checkAd

    Anruf bei Investor Relations Abt: Wir bleiben bei unserer Gewinnschätzun - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.09.01 11:29:50 von
    neuester Beitrag 02.11.01 09:49:18 von
    Beiträge: 12
    ID: 477.295
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.102
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    3,2100+60,50
    1,6100+43,53
    10,00+39,72
    0,9700+30,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,3896-17,78
    10,00-18,77
    0,5600-26,32
    1,2990-33,38
    0,6563-46,64

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.09.01 11:29:50
      Beitrag Nr. 1 ()
      habe mal wieder bei CANCOM IR-Abt. angerufen.
      Cancom bleibt bei seiner Gewinnschätzung für dieses Jahr von ca. 55 cent je aktie und für das nächste jahr von ca 95 cent je aktie( ausnahme= extreme weltwirtschaftskrise).
      selbst bei einer eingeplanten abschwächung der weltwirtschaft werden jedoch die geplanten zahlen erreicht werden.
      hierzu muß man noch folgenden wissen: Cancom hat bisher immer seine Prognosen eingehalten und die planungen sind immer so konservativ gehalten, damit der markt eben nicht enttäuscht werden kann.

      das bedeutet: cancom wird für das laufende jahr mit einem kgv von gerademal 10 bewertet und für das nächste jahr sind es gerademal lächerliche 6 .
      das kuv spottet mit 0,12 jeder beschreibung.

      cancom ist somit fundamental mindestens ein kursverdoppler in den nächsten wochen und zusätzliche fantasie kommt noch durch das aktienrückkaufprogramm auf, denn es wurden von den genehmigten 600000 aktien erst ca 11000 aktien zurückgekauft.
      wenn cancom bei diesen niedrigen tagesumsätzen wieder anfängt zu kaufen,dann geht die post ab.
      da sie ihre aktien für absolut lächerlich niedrig bewertet finden, wird das bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
      Avatar
      schrieb am 24.09.01 13:28:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      übrigens kommen die quartalszahlen in kürze, dann werden wir bei einem einigermasen normalen marktumfeld eine kursexplosion erleben.
      außerdem kommen regelmäsig vor dem quartalsbericht die käufe, da cancom eben noch nie enttäuscht hat
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 11:34:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hat sich schon mal einer gefragt, warum Cancom erst 11.000 Aktien zurückgekauft hat, bei diesen "günstigen" Kursen? Kommen vielleicht nicht doch demnächst schlechte Nachrichten? Hoffentlich nicht!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 12:23:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      @robelu
      habe ich auch nachgefragt. cancom darf aktien die sie im rahmen des aktienrückkaufprogramms erwerben nur dann kaufen, wenn diese aktien als aquisitionwährung dienen.
      mit den 11000 aktien wurde z.b. diese kleine hamburger firma letztes monat übernommen.

      bei meinem gespräch mit der ir-abteilung wurde mir auch noch gesagt, daß wenn es nach dem aktienkurs ginge, der rückkauf sofort getätigt werden würde, aber es ist eben diese bedingung daran geknöpft, das mit diesen aktien eben auch eine übernahme oder ähnliches bezahlt werden muß.

      ruf doch mal bei cancom an, die erklären dir das bestimmt gerne näher.
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 13:55:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      @tradertom

      Danke! Anruf bestätigte Deine Ausführungen. Übrigens, hast Du schon das neue Verwaltungsgebäude gesehen?! Beeindruckend!
      Gruß, Robelu

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 17:11:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi

      Gibt es bilder vom neuen bau im netz?

      Auch wenn uns die herren von der IR uns mit e-mail`s und anrufen ruhig halten, waere mir eine bestaetigung der geplanten zahlen lieber.

      tarex
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 07:52:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo @

      leider gibt es keine Bilder nur einen Artikel in der Günzburger Zeitung.---) www.guenzburger-zeitung.de dann "Mein Günzburg", dann "Wochenrückblick", beim 22.09. unter "wie ein Ufo über dem Mindeltal" nachlesen. Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um den Artikel hier reinzustellen...

      Habe das Gebäude übrigens schon live gesehen ( ich wohne in der Nähe). Echt super!
      Gruß, Robelu
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 08:02:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wie ein Ufo über dem Mindeltal

      Ein Rundgang durch den futuristischen Neubau der Scheppacher Firma Cancom
      Jettingen-Scheppach (adl).

      Gelegenheit zur Besichtigung des neuen Cancom-Gebäudes in Scheppachs Gewerbegebiet bot das ausführende Architekturbüro Ott noch vor der offiziellen Schlüsselübergabe: Es präsentierte nach einem Jahr intensiver und oft schwieriger Arbeit einen ungewöhnlichen Bau, der ein architektonisches Zeichen im unteren Mindeltal setzen soll.

      Sowohl von der Ortsverbindung zwischen Scheppach und Jettingen als auch von der Entlastungsstraße aus wirkt der ungewöhnliche Bau als Blickfang. Der elliptische, sich nach oben verbreiternde Körper des mit schwarz eloxiertem Edelstahlblech verkleideten Bürogebäudes scheint in der Luft zu schweben. Der Effekt kommt zustande durch ein nahezu unsichtbares Erdgeschoß: es wurde vollständig als Glaskörper konstruiert, die darüberliegenden Bauteile an zierlichen Säulen aufgehängt.

      Die Unerhörtheit des kühnen Baus stellt nach den Worten von Wolfgang Ott eine neue Dimension der Architektur dar. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die signifikanten Merkmale des Auftraggebers, der Firma Cancom, im Baukörper widerzuspiegeln: ein junges Unternehmen mit einer jungen Mannschaft, zukunftsorientiert und dynamisch.

      Die Themen für die Gestaltung waren deshalb: Offenheit, Transparenz und Durchlässigkeit. Umgesetzt in einem Bürohaus mit angrenzender Lagerhalle mit allen Anforderungen an die moderne Logistik. Die Lösung, die das Architekturbüro Ott (Augsburg) für die Auftraggeber anbot, setzt neue Maßstäbe für Gewerbebauten in der Region: „Ein Solitär, der von allen Seiten gesehen werden möchte, frei in der Landschaft“, beschreibt ihn Ott.

      Gläsernes Casino

      Während sich der Lagerbau in das Gelände zu ducken scheint (er wurde um ein halbes Geschoß in den Boden versenkt) steigt das Bürogebäude auf: Dank des völlig verglasten Erdgeschosses, in dem sich außer dem Eingangsbereich mit seinem Lichthof drei durch Glaswände separierte Büros und ein gläsernes Kasino befinden, schwebt der massive Bauteil ebenso über dem Lager wie über dem umgebenden Grün der Landschaft.

      Die drei Arbeitsetagen sind als elliptische Ringe konzipiert, die nicht parallel zueinander stehen, sondern an einer imaginären Achse befestigt, zueinander verschoben wurden, zugänglich über eine kühne Treppenkonstruktion, die den Luftraum des Lichthofes durchschneidet. Die Arbeitsetagen sind konsequent offen, nur mit Brüstungen vom Lichthof getrennt. Die in die Außenwände eingelassenen Fensteröffnungen wurden als „Rahmen“ konzipiert, in denen die Landschaft als blickfangende Bilder erscheinen.

      Wie Ott weiter ausführte, wurde bei dem Cancomgebäude, das demnächst für etwa 120 Mitarbeiter Arbeitsplätze bieten wird, mit einer raffinierten Mischung von Materialien gearbeitet: Feinstes neben Grobem, Massiges neben Transparentem - Helles wurde zu Dunklem gesetzt.

      Um das Gebäude in seiner jetzigen Form zu bauen, gestand Wolfgang Ott, habe ein ganzer Stab im Architekturbüro ein Jahr lang Dauerarbeit geleistet. Und er verschwieg auch nicht die Frustration, der die Planer immer wieder aufgrund des Unwillens oder der Unfähigkeit der mit der Umsetzung Beauftragten ausgesetzt waren.

      Nun steht der Bau, nur noch Weniges muss ergänzt oder nachgebessert werden, damit die offizielle Schlüsselübergabe erfolgen kann. Trotz aller Schwierigkeiten heißt das uneingeschränkte Fazit der Planer: Die Mühe hat sich gelohnt.

      http://www.guenzburger-zeitung.de/Portal/start?pagename=inde…
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 18:45:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      Cancom ist O.K.--- dennoch befürchte ich für Q3 nichts Gutes !
      Das notwendige- und ersehnte starke Q4 , von dem die Planzahlen im Wesentlichen abhängen, könnte aufgrund der jetztigen Lage ein Flop werden- und dann ... Ihr wisst ja , wir sind am Neuen Markt...
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 08:49:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ossi, ich hoffe, dass das 3.Q. im Rahmen der Erwartungen ausfällt.
      Meine Erwartung ist bei 70Mio.E. Umsatz und 1 bis 1,3 Mio.E. Gewinn.
      Das 4.Q. ist ganz klar das wichtigste, wie dieses ausfällt kann heute noch niemand abschätzen.
      Trotzdem sollte Cancom mindestens 0,4 E. Gewinn je Aktie schaffen. Dies wäre bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage zufriedenstellend.
      Ich glaube nicht, dass Cancom ein 2. Media wird
      ( aber an der Börse ist alles möglich).
      Zu dem Neubau von Cancom sage ich, schön und gross, aber erhöhte Abschreibungen und somit weniger Gewinn.

      Gruss kat
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 10:18:20
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das wird`s sein! Cancom kann dann noch viel billiger zurückkaufen.
      Die Story, dass man nicht zurückkauft, weil dies nur zum Zweck einer Übernahme geschehen darf, finde ich unglaubhaft. Schließlich steht doch nirgends, dass die Firma gleich am nächsten Tag übernommen werden muss.
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 09:49:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      cancom eine perle


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Anruf bei Investor Relations Abt: Wir bleiben bei unserer Gewinnschätzun