checkAd

    MEDIGENE .... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.10.01 10:05:50 von
    neuester Beitrag 02.10.01 10:31:19 von
    Beiträge: 5
    ID: 481.456
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 367
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 10:05:50
      Beitrag Nr. 1 ()
      läuft von einem zum nächsten Tageshoch!
      In Fra schon 11,2 und ach Xetra zieht nach!
      Fundamental meiner Meinung nach ohnehin deutlich Unterbewertet!
      Der Anstieg ist recht geordnet und stetig und könnte daher intraday weiterlaufen!

      11,5 bis 12 Euro sind möglich!
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 10:12:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      wird auch zeit, so ne klitsche wie morphosys explodiert und die wirklich guten bios kommen noch nicht so recht vom fleck
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 10:16:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi Leute, ich bin auch dabei. :)
      Die News von heute sind noch längst nicht im Kurs eskomptiert und auch sonst hat MDG massives Nachholpotential!


      MediGene kooperiert mit deutschem Krebsforschungszentrum
      Nachweis von Antikörpern gegen krebsauslösende Viren soll optimiert werden – Ergebnisse fließen in Entwicklung von MediGenes Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs ein


      Martinsried / San Diego: 2. Oktober 2001. Das deutsch-amerikanische biopharmazeutische Unternehmen MediGene (NMarkt: MDG) gab heute den Abschluß einer Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg bekannt.

      Die MediGene AG entwickelt gemeinsam mit der Schering AG (FSE: SCH, NYSE: SHR) einen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen, der zur Zeit in der Klinik getestet wird. Mehr als 90% der Fälle von Gebärmutterhalskrebs werden durch eine Infektion mit sogenannten humanpathogenen Papillomviren (HPV) ausgelöst. Das DKFZ hat Tests entwickelt und zum Patent angemeldet, mit deren Hilfe Blutproben auf Antikörper gegen HPV getestet werden können.

      Im Verlauf der Kooperation soll die Immunantwort von Patientinnen mit Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs vor und nach einer Impfung mit MediGenes Impfstoff untersucht werden. Für diese Untersuchung werden Blutproben aus der von MediGene durchgeführten klinischen Studie eingesetzt. Neben der Auswertung der Daten für das Ergebnis der Studie sollen während der Zusammenarbeit die Antikörpertests weiter optimiert werden. Zusätzlich soll die Kooperation untersuchen, ob Zusammenhänge zwischen dem Auftreten spezifischer Antikörper im Blut und dem Erfolg der Impfung bestehen. Der eingesetzte Impfstoff ist ein sogenannter therapeutischer Impfstoff, d.h. der Patient wird erst nach Ausbruch der Erkrankung geimpft. Therapeutische Impfstoffe stellen ein völlig neues Behandlungskonzept dar.

      „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der MediGene AG, und wir hoffen, daß den Patientinnen in wenigen Jahren ein Impfstoff gegen HPV-Infektionen zur Verfügung stehen wird“, sagte Prof. Dr. Harald zur Hausen, Leiter des DKFZ.

      „Therapeutische Impfstoffe sind vielversprechende Ansätze zur Bekämpfung von Tumorerkrankungen. Frauen mit Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs Alternativen zur Operation zu bieten, ist das erklärte Ziel von MediGene“, kommentierte Dr. Johanna Holldack, Mitglied des Vorstands der MediGene AG, den Vertrag und fügte hinzu: „Wir sind hoch erfreut unsere bestehenden guten Beziehungen mit dem renommierten Deutschen Krebsforschungszentrum auszubauen, das durch Professor Dr. Lutz Gissmann auch in unserem wissenschaftlichen Beirat vertreten ist.“

      Der von MediGene und Schering gemeinsam entwickelte Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs wird derzeit in verschiedenen Universitätskliniken in Deutschland getestet. Das Hauptziel dieser klinischen Studie ist es, die Sicherheit des Impfstoffes zu evaluieren. Zusätzlich wird die Intensität der Immunantwort nach der Impfung bestimmt. Die Studie richtet sich an Patientinnen mit Krebsvorstufen (sogenannte CIN Läsionen Grad II und III). Analysten schätzen das maximale Umsatzpotenzial des Impfstoffes auf 250 Millionen Euro pro Jahr. MediGene erhält laut Allianzvertrag mit Schering neben Meilensteinzahlungen und Forschungsunterstützung nach Zulassung des Impfstoffes einen Anteil des erzielten Umsatzes.

      Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 10:27:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Freut euch, auch unser Freund Förtsch nimmt sie mit Limit 11€ in sein Nemax-Musterdepot auf :D
      Also 11,5-12 sind drin.
      CC
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 10:31:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      ich glaube,daß die meldung bei vielen noch garnicht so recht angekommen ist!
      wenn man sich ansieht,wie morphosys sich entwickelt hat,dann müßte medigene zumindest auch schnell das charttech. kursziel von 16 erreichenkönnen!
      ich finde morphosys aber garnicht so schlecht,da es keinen anderen biotechwert der art gibt!

      egal hier gehts um medigene!
      die sind heute aber doch recht stark gegen den markttrend,der leicht nach süden tendiert!
      12 könnten heute im laufe des tages erreicht werden-je nach umfeld!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MEDIGENE ....