checkAd

    Mit Intershop bei den Betriebskosten für E-Business-Lösungen mehr als 50 % sparen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.11.01 23:39:46 von
    neuester Beitrag 05.12.01 18:31:52 von
    Beiträge: 5
    ID: 513.165
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 508
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 23:39:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Intershop will sein Geschäft mit neuen Produkten beleben

      Drei neue Softwarelösungen für E-Commerce-Anbieter


      Berlin - Der angeschlagene deutsche Softwarehersteller Intershop will sein Geschäft mit neuartigen Produkten beleben. Am Dienstag präsentierte Intershop-Gründer und CEO Stephan Schambach in Berlin drei neue Softwarelösungen. Diese ergänzen Intershops Portfolio von Programmen für E-Commerce-Anbieter so, dass das Unternehmen künftig Komplettlösungen für den Internet-Handel anbieten kann.

      So bringt Intershop nun das Produkt zum Strategiewandel auf den Markt. Schon vor einiger Zeit hatte die Unternehmensleitung beschlossen, Intershop vom Hersteller von Software für einzelne E-Commerce-Bereiche zum Komplettanbieter umzubauen. Mit der Integration einzelner Komponenten in ein Produkt könnten Unternehmen bei den Betriebskosten für E-Business-Lösungen Einsparungen von mehr als 50 Prozent erreichen, sagte Schambach. Und so wird Intershops E-Commerce-Plattform Enfinity nun um eine Komponente für die elektronische Beschaffung erweitert, dazu ergänzt durch eine Inhalte-Verwaltung, etwa für die Erstellung und Pflege elektronischer Warenkataloge, und die Komponente MultiSite, mit der die Verwaltung von E-Commerce-Angeboten zentralisiert und vereinfacht werden kann.

      Schambach sagte bei der Präsentation der neuen Software, er könne "es gar nicht erwarten, endlich wieder einmal über Produkte und Geschäftsmodelle zu sprechen, nach einem Jahr mit schwierigen Nachrichten". Erst Ende des vergangenen Monats hatte Intershop mitgeteilt, man werde die Gewinnzone beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf Quartalsbasis nicht wie geplant im vierten Quartal 2001 erreichen, sondern erst in der zweiten Jahreshälfte 2002. Dies hängt jedoch, wie Schambach sagte, auch davon ab, wie die Akzeptanz der neuen Produkte ausfällt. Lizenzen zur Nutzung von Intershops Enfinity-Software kosten ab 100 000 Euro, 300 Lizenzen hat das Unternehmen bislang verkauft.dino

      Quelle: DIE WELT

      27.11.01
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 17:45:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gartner erwartet wachsende Nachfrage nach IT-Dienstleistungen

      Trotz der anhaltenden Wirtschaftsflaute sehen die Marktforscher von Gartner Dataquest eine positive Zukunft der IT-Branche. Wenigstens für Dienstleistungen der Informationstechnologie (IT) prognostizieren sie einen weltweiten Aufschwung. Das Wachstum werde getragen durch die Einführung des Microsoft-Betriebssystems Windows XP, Software zur Kundenpflege (CRM) und Lösungen für den elektronischen Handel.

      In diesem Jahr wachse der weltweite Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent auf 620,7 Milliarden Euro, heißt es in einer am heutigen Montag veröffentlichten Studie. Auch in den Jahren 2003 bis 2005 könne die Branche erneut mit zweistelligen Zuwächsen wie in den vergangenen Jahren rechnen. Nach 2002 ermöglichten zunehmendes Vertrauen in die Wirtschaft und weitere technische Innovationen den Verkäufern, Nachfrage beim Endkunden zu erzeugen, sagte Dataquest-Analystin Kathryn Hale. Bis 2005 werde das Marktvolumen auf 865 Milliarden US-Dollar ansteigen. (dpa) / (anw/c`t)
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 17:45:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gartner erwartet wachsende Nachfrage nach IT-Dienstleistungen

      Trotz der anhaltenden Wirtschaftsflaute sehen die Marktforscher von Gartner Dataquest eine positive Zukunft der IT-Branche. Wenigstens für Dienstleistungen der Informationstechnologie (IT) prognostizieren sie einen weltweiten Aufschwung. Das Wachstum werde getragen durch die Einführung des Microsoft-Betriebssystems Windows XP, Software zur Kundenpflege (CRM) und Lösungen für den elektronischen Handel.

      In diesem Jahr wachse der weltweite Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent auf 620,7 Milliarden Euro, heißt es in einer am heutigen Montag veröffentlichten Studie. Auch in den Jahren 2003 bis 2005 könne die Branche erneut mit zweistelligen Zuwächsen wie in den vergangenen Jahren rechnen. Nach 2002 ermöglichten zunehmendes Vertrauen in die Wirtschaft und weitere technische Innovationen den Verkäufern, Nachfrage beim Endkunden zu erzeugen, sagte Dataquest-Analystin Kathryn Hale. Bis 2005 werde das Marktvolumen auf 865 Milliarden US-Dollar ansteigen. (dpa) / (anw/c`t)
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 16:14:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      Leider ist der Schuß zunächst nach hinten losgegangen.

      Ich hoffe doch, daß sich das in Kürze ändert.

      Heute notiert Intershop immerhin schon mal mit 5,9 % im

      Plus.
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 18:31:52
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Intershoper,

      Noggert hat Intershop heute empfohlen. Ich hoffe, daß sich endlich was tut und wir nachhaltig über 2,50 marschieren.
      Bis dann

      Teer


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mit Intershop bei den Betriebskosten für E-Business-Lösungen mehr als 50 % sparen