checkAd

    KINOWELT >>>> TURNARROUND !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.01.00 13:54:17 von
    neuester Beitrag 24.01.00 21:46:40 von
    Beiträge: 53
    ID: 53.399
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.948
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 13:54:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn man sich den Chart betrachtet müsste eigentlich Anfang nächste Woche die Post abgehn, selbst bei schlechten Nachrichten !!!

      Der Chart sieht nicht nach einer langen Seitwärtsbewegung aus und tiefer geht es wohl nimmer.
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 14:32:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich denke ebenfalls, bei Kursen um die 45 E. kann man nicht
      viel falsch machen !!!
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 20:33:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      ich denke, dass in der nächsten woche Kinowelt wieder zur alten "stärke" kommen wird....
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 20:38:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi The New,

      wenn man sich den Chart anschaut, könnte man den Eindruck gewinnen, daß Kinowelt Ende nächster Woche bei unter 10,- Euro angelangt sein wird;)

      Da ich mir heute aber erst nach der Börse den Chart angeschaut habe - mit Absicht - habe ich vorher noch zwei Päckchen KWs ins Depot gelegt, das erste bei 46,- Euro und das zweite bei 44,30 Euro.

      Und bei 10,- Euro werde ich meinen Kinowelt-Bestand vervierfachen;) Das ist ein Versprechen!

      mfg, fs
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 06:23:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      Also ich für meinen Teil als Kinowelt-Fan "schei." doch auf irgenwelche Empfehlungen in Börse-Online oder bei der 3Sat Börse!
      Hab heute erneut( zum 3.Mal in dieser Woche) bei 43,70 Euro ein großes Paket nachgekauft.
      Gut, muß natürlich auch sagen, daß ich bei LHS, AT & S, CE Consumer , Singulus und Steag jeweils im September sehr gut eingekauft hatte!
      Kann Verluste daher auch bestens verkraften.
      Dennoch, für mich bleibt Kinowelt (wollte ich eigentlich bei Euro 85,00 verkaufen) ein Top-Wert!
      Werde jetzt nicht mehr unter 100 Euro verkaufen!
      Jeder, der nicht glaubt, daß Kinowelt spätestens am 31.12.2000 min 100 Euro wert ist, und auch noch recht hat, kann nächstes Jahr gerne in meinen, bis dahin neu eröffneten Club in Zürich kommen! Gebe dann jeweils eine Champagnerflasche aus, sollte Kinowelt tätsächlich unter 100 Euro sein!
      Denke aber, daß sich der Wert spätestens bis zur HV wieder mit positiven Meldungen regeneriert- diesmal hoffentlich dann auch wieder in die richtige Richtung(Norden)- hoffe nur, daß die Fonds mitspielen.
      Viele Grüße an alle, die Kinowelt die Stange halten!
      Hab letztes Jahr LHS bei 36,7 gekauft und bei 28 verkauft! Bin bei 22 nun wieder eingestiegen und kann jetzt nicht mehr jammern!
      Denke, es läuft wieder so!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 11:40:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      An Fsch:

      Bei 10 Euro kauf ich mit, hoffe aber das es nicht dazu kommt.

      An McEbel:

      Wenn der Kurs dann bei 99,50 am Jahresende steht komm ich und bring
      1000000000000000000 Freunde mit. Die haben zwar noch keinen blassen Schimmer von der Börse, aber bis dahin wissen Sie vielleicht schon wie man Kinowelt schreibt !!!

      Bis dahin
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 22:48:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi The New!
      Die Sache ist abgemacht!!
      Allerdings max. 500 Gäste möglich!
      Macht ca. 15 000 sFr für den Champagner!
      Bei ca. 80 Euro Wert der Kinowelt Aktie- hab ich den Verlust ausgeglichen- freu mich schon!
      Wir werden mal sehen!
      Viele Grüße!
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 23:00:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nur um Eure Euphorie ein wenig zu bremsen ...

      WO-Charttechnische Analyse Kinowelt

      Nach der Emisson im Mai 1998 konnte der Kurs
      der Aktie zunächst die 60 Euro deutlich überwinden. Doch
      offenbar war es nur der Ansturm auf die Neuemission,
      denn anschließend ging es erst einmal abwärts bis auf
      21,12 Euro. Dort prallte die Aktie förmlich ab, es
      begann ein Aufwärtstrend der den Kurs in der Spitze
      auf 87,07 Euro steigen ließ, bevor sich Turbulenzen bildeten,
      die zur Verletzung des Aufwärtstrends führten und den Kurs
      auf 45 Euro abstürzen ließ. Anschließend konnte sich der
      Kurs der Aktie noch einmal erholen bis auf 79,90
      Euro bevor es wieder abwärts ging. Mit diesen beiden
      Tops hat sich ein Doppeltop ausgebildet, das mit dem
      heutigen unterschreiten von 45 Euro vollendet wurde. Rein rechnerisch
      würde sich darauf ein Kursziel von 2,93 Euro ableiten
      lassen, aber nicht immer ist diese Berechnung der klassischen
      Chartanalyse sinnvoll.

      Widerstände: 45 Euro, 55,39 Euro, 57 Euro, 59
      Euro, 61,10 Euro (GD 90), 61,47 Euro (GD 38),
      61,65 Euro (GD 200), 61,86 Euro, 75 Euro, 76,77
      Euro, 79,90 Euro, 87,07 Euro (ATH)
      Unterstützungen: 42,11 Euro, 38,75
      Euro, 37,27 Euro, 31,81 Euro, 25,99 Euro, 24,84 Euro,
      21,12 Euro, 19,87 Euro

      Indikatoren:

      Der Slow Stochastik zeigt wieder
      abwärts und läuft bald in den überverkauften Bereich hinein.
      Der RSI pendelt im unteren neutralen Bereich, der ADX
      steigt an und bestätigt damit den Abwärtstrend. Das Momentum
      befindet sich im Steilflug, ebenso wie der MACD und
      der TBI. RSI, Slow Stochastik und MACD zeigen Divergenzen
      zum Kursverlauf der vergangenen Monate.

      Fazit:

      Die Aussichten sind aus charttechnischer
      Sicht nicht sonderlich rosig. Das rechnerische Kursziel von knapp
      3 Euro aus dem Doppeltop sollte man vielleicht nicht
      zu ernst nehmen, doch ein Kursrückgang auf etwa 20-25
      Euro in den kommenden Wochen ist sehr wahrscheinlich. Dieses
      Kursziel könnte jedoch nur die erste Station im Abwärtstrend
      sein. Zwischendurch ist ein Pullback zu erwarten, der in
      der Spitze bis an die 60 Euro reichen kann.
      Erst ein nachhaltiges überschreiten des GD 200 könnte die
      Situation wieder aufhellen.

      Aus charttechnischer Sicht sinnvolle Stoppkurse:

      Da mir keine Puts auf die Aktie bekannt sind, wäre ein Ausstoppen
      vorhandener Positionen für kurz- und mittelfristig orientierte Anleger aus
      meiner Sicht die einzig vernünftige Alternative. Aus charttechnischer Sicht
      ist die Situation derzeit sehr ernst für die Aktionäre.

      --------------

      Aber keine Panik ... die (strategisch sehr guten) Kinowelt-Pläne werden
      langfristig wieder deutliche Kurssteigerungen auslösen. Die derzeitige Panik kann ich daher auch nicht ganz
      nachvollziehen ... aber im Moment würde ich bei der Kinowelt noch abwarten, bis die Aktie einen starken
      Boden gefunden hat.

      MFG
      DaakMaak
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 23:14:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Also ich hab schon bei 60 den Absprung gemacht, aber es wird
      den Kinowelt-Aktionären noch einiges ins Haus stehen...

      Jedenfalls steige ich nicht mehr ein und nächste Woche würde
      ich rein intuitiv die 25 vorhersagen statt >40!!! Eindeutig raus...
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 23:23:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      bei 10 kaufe ich eventuell auch !

      Das wären dann 200 %, wenn der Kurs wieder auf 30 Euro steht !!!

      Viel Spass fsch !

      Mein Tip: warte noch mit dem Nachkaufen - die werden noch billiger !!!!!!!!


      (Kurze technische Reaktion nicht ausgeschlossen)

      Miros
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 23:27:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi miros,

      grundsätzlich mache ich NIE das, was andere mir raten;) Und es hat sich in der Vergangenheit im Durchschnitt als sehr sinnvoll erwiesen.
      Da ich Kinowelt auf Sicht eines Jahres kaufe, habe ich meine Gründe, mich jetzt einzudecken, da ich nicht die Absicht habe, über den Januar 2001 hinaus Kinowelt zu halten.

      mfg, fs
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 09:07:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      Nun sieh mal an, unser Freund miros ist auch wieder da - miros, der vor ein paar Tagen alle AM Aktionäre als Weicheier beschimpft hat, die die Aktie schleunigst verkaufen sollen und in Kinowelt einsteigen sollen, weil Kinowelt bald auf 100 stehen wird und AM bei 6!
      Und jetzt redet er hier davon, daß Kinowelt auf 10 gehen wird - also schizophrener als miros gehts wirklich nicht mehr! Wahrscheinlich schreibt er hier bald, Kinowelt verkaufen und alles in AM zu investieren. Wirklich ein Super Experte, unser miros!
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 11:13:39
      Beitrag Nr. 13 ()
      Das ist ja alle Bullshit was Ihr da von euch gebt!
      Kinowelt 10 Euro und so. Ich glau Ihr habt keine Ahnung. Hier dreht
      es sich nicht um Bremer Vulkan und Konsorten. Kinowelt sieht zwar chart-
      technisch nicht gut aus. Aber wer sich ein wenig auskennt weiß,
      daß die Charttechnik ab einem gewissen Punkt von der Fundamentalanalyse
      gebrochen wird. Und hier sieht es für Kinowelt alles andere als düster aus.
      Also Ihr Pappnasen entweder Ihr kauft die Kinowelt jetzt oder
      unterlasst gefälligst Eure unqualifizierten Beiträge.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 11:51:13
      Beitrag Nr. 14 ()
      Also kaufen ?
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 11:58:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Greife nie in ein fallendes Messer
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 12:02:26
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hi Mosermandl !


      Die Fakten an der Börse können sich STÜNDLICH ändern !
      Wer am NM bestehen will, darf sich nicht emotional an eine Aktie binden (wie fsch an
      Kinowelt, oder einige andere an EM.TV - obwohl letztere sicher ok ist !!)


      Ich habe keine "gefühlsmässige Bindung" an meine Akien.
      Ändern sich die FAkten - ändert sich meine Meinung bezüglich der Aussichten.

      DAs heisst ja nicht, dass ich heute die CDU, morgen die Grünen und übermorgen die
      Republkaner wählen würde.

      Börse ist schnell, der NM noch schneller.


      Modermandl - wenn Du nicht erkennest, dass sich durch den "Sender" die fundamentalen GRUNDLEGEND geändert haben - dann
      hast Du das Problem.

      Sender bietet auch Chancen - klar - KWM ist aber absolut unberechenbar geworden, Fonds steigen aus, Chart sieht geschiessen aus.

      Mein SL hat noch am ersten Tag zum Verkauf bei 55 geführt - KWM steht jetzt bei 43 (?).

      Was bitte soll da schizophren sein ? DAs nusst Du mir mal erläutern ?!

      SCHIZOPHREN ist, wenn sich ein fsch, der schon jede Menge KWM HAT, sich Einkauskurse von 45, 40 und 10 Euro "wünscht".


      DAS ist schizophren (auch nicht wirklich - sondern ein "Selbstberuhigungsversuch, Pushversuch, Zweckoptismus)

      An fsch: egal wie lange man KWM halten will - billiger einkaufen hat noch nie jemanden geschadet.

      WAs ebenfalls SEHR SEHR negativ ist: es gab bisher noch immer noch keine technische Reaktion nach oben.
      Folgendes Szenario scheint mir daher kurzfristig realistisch:

      technische Reaktion auf 45/46, dann 40 Euro - konsolidiert der Markt, sehen wir bald 35, 30 Euro - längerfristig kann man zur Zeit gar
      keine Prognosen treffen - FAkt ist, dass sie Fonds weiter massiv ausgestiegen sind, das Management einen massiven Vertrauensverlust erlitten hat und
      sich jetzt jede Menge Zocker in diesem Wert tummeln, die auf eine technische Reaktion oder gar turnaround hoffen (viel Glück dabei !)

      Hoffe, DU hast keine Kinowelt - das würde nämlich Deinen Frust erklären !

      Hoffe, Ihr versteht die Message, Mosermandl und fsch !

      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 13:06:12
      Beitrag Nr. 17 ()
      Falls Kinowelt noch bis etwa 25 Euro fällt, wäre sie ein klarer Kauf,egal ob man ins fallende Messer greift oder nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 13:17:53
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi Miros,

      da gibt`s nichts zu verstehen. Das ist großteils Blödsinn, was Du da schreibst. Freut mich für Dich, daß Du bei 55,- Euro ausgestiegen bist.

      Ich rechne Morgen mit einer Gegenreaktion. Deshalb habe ich am Freitag meinen Kinoweltbestand verdoppelt. Riskiere natürlich, daß es weiter nach Unten geht.

      mfg, fs

      p.s.:
      Du machst Dich selbst lächerlich durch Deine Statements. Wenn ich da nur Deine Kommentare zu Infomatec und Kinowelt lese.

      Nächste Woche mußt Du bei beiden Werten wahrscheinlich schon wieder Deine Meinung bzgl. beider Werte ins Gegenteil verkehren.

      Ich bin mir sicher, daß das ständige rein raus aus den Werten, von denen man selbst nicht überzeugt ist, Dich irgendwann in den Ruin treiben wird, wenn Du nicht dazulernst und immer mit der Masse mitschwimmst. Denn an der Börse ist eines ABSOLUT SICHER:

      Die Masse verliert Geld und die Minderheit verdient sich das Geld, was die Masse verloren hat;), weil sie in der Lage ist, die Zukunft richtig einzuschätzen.

      Gruß, fs
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 14:10:24
      Beitrag Nr. 19 ()
      So, so... folgender Text ist also die offizielle Meinung von wo:

      "Das rechnerische Kursziel von knapp
      3 Euro aus dem Doppeltop sollte man vielleicht nicht
      zu ernst nehmen, doch ein Kursrückgang auf etwa 20-25
      Euro in den kommenden Wochen ist sehr wahrscheinlich. Dieses
      Kursziel könnte jedoch nur die erste Station im Abwärtstrend
      sein."

      ----------------------------

      Erstaunlich ist, mit welcher (ungewollten) Offenheit hier die methodische Unbrauchbarkeit der Chartanalyse demonstriert wird.

      Zuerst wendet man die Methode auf den konkreten Fall an und erhält ein Kursziel von 3 Euro. Dann zeigt man sich vom Ergebnis verunsichert - schließlich dürfte allein der Buchwert aus dem Filmvermögen den Börsenwert des Unternehmens bei Kursen von 3 Euro um Faktor 30 oder so übersteigen. Lösung: Man schlägt auf den laut Formel korrekten Wert von 3 Euro wieder locker ca. 500 bis 700% drauf und kommt auf 20 bis 25 Euro. Warum eigentlich gerade 500 - 700% ?? Hätten wohl auch 300 oder 25 oder 3500% sein können. Die reine Beliebigkeit! Aber natürlich könnte dieses Kursziel "nur die erste Station im Abwärtstrend sein." Und dann doch 3 Euro ?

      Peinlich für WO wenn sie solchen Müll absondern.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 14:42:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo zusammen

      Muss mich auch wiedereinmal melden.

      Meine Festellung: Viele sehen Kinowelt in den kommenden Jahren in der Verlustzone! Nach ersten Schätzungen belastet der eventuelle Sender das Kinowelt-Ergebnis aber "nur" um 25-35% oder besser gesagt, die Gewinn- und Umsatzentwicklung verschiebt sich um 2 jahre in die Zukunft. Die meisten Analysten haben ihre Gewinnreihen bereits angepasst und gehen von einem Gewinn im Jahr 01 von 1,4-1,7 Euro aus. Vorher lagen die Schätzungen der DG Bank bei 2,2Euro (neu 1,7). Das Monemtane KGV 01 könnt Ihr Euch selber ausrechnen.

      Kinowelt fundamental schwach?
      Im Gegenteil! Der eventuelle Sender würde Kinowelt strategisch in eine viel bessere Position bringen und die jetzt schon starke Verhandlungsposition mit Produzenten und Sendern noch verstärken! Zudem hätte man mit dem Sender die komplette Wertschöfpungskette abgedeckt. Von der Produktion-Kino-Filmverleih-DVD/-Videovertrieb-senden im eigenen und anderen Sendern.

      Zu grosse Konkurrenz fürs Free-TV?

      Die Konkurrenz ist sicher gross, aber nicht grösser als in anderen Branchen. Vor einem Monat wurden die Karten neu gemischt und es ist nun Platz für neues Blut. Viele von Euch hätten wohl anstatt Free-TV -Internet-TV gehört. Ich bin mir sicher, das der Kurs mit dem Wort Internet-TV in die andere Richtung geschossen wäre, obwohl ich der Meinung bin, dass das Risiko Internet-TV aufzuziehen um ein vielfaches grösser wäre als nun das Free-TV. Und der Free-TV-Sender heisst nicht, das sich Kinowelt den Weg fürs Internet versperren wird. Es ist vielmehr eine gute Grundlage dafür.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 15:14:36
      Beitrag Nr. 21 ()
      Guten Tag

      Die Aktie der Kinowelt AG wird weiter fallen. Schade für die Leute die letzte Woche schon gekauft haben.
      NIEMAND muß auf meine Meinung hören.
      Sage euch bescheid wenn der Aufwärstrend beginnt.
      Voraussichtlich am 02.02.2000 Abends

      Sorry MAV!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 16:36:35
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo,

      veröffentlicht doch mal ein paar Beiträge im Kinowelt Forum von
      Handelstag.de
      http://www.handelstag.de

      Gruss,
      Andy
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 16:44:42
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo!

      Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wollen wohl in den Lizenzhandel einsteigen. Das dürfte für Kinowelt & Co nicht gerade positiv sein.
      Na Fsch... willst du nochmal nachkaufen beo 35 EUR? :) :O :)



      bye
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 17:10:38
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo Snap

      Das wird auch den öffentlich rechtlichen teuer zu stehen kommen!
      Und wenn nun auch die in den Lizenzhandel einsteigen wollen sehe ich das Problem zukünftig nicht bei Kinowelt, sondern bei den reinen Lizenzhändlern. Da ist doch ein eigener Sender genau die richtige Strategie um diesem Problem entgegenzuwirken!

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 17:18:44
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi snap,

      das kann ich leider nicht, da wir leider keine Kurse unter 40,- Euro zu sehen bekommen;) Diese Woche wird schlagartig die Trendumkehr durchgeführt. Am Freitag Abend erinnere ich Dich daran;)

      mfg, fs
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 17:34:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      Und noch was.

      Was Kinowelt hat (10000 Titel) kann man Ihnen auch nicht mehr nehmen. Aber wahrscheinlich will kein Sender Filme wie Matrix, WWW, Email für Dich usw. senden. Oeffentlich rechtliche steigen ihn Rechtehandel ein. Das heisst ja, sie wollen alle Kinowelt kopieren!:)
      Da scheinen die Kölmels ja auf dem völlig falschen Weg zu sein. *lol*
      Das bestärkt mich in meiner Meinung, dass Kinowelt genau das Richtige vorhat. Das Problem von Kinowelt ist: Für Neue Markt Verhältnisse planen Sie wohl zu langfristig. Besser so als umgekehrt.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 18:43:08
      Beitrag Nr. 27 ()
      zu Maverrik:

      nette Idee mit dem 2.2. aber du solltest nochmal genauer
      nachlesen. Kinowelt KÖNNTE dort die wende schaffen.

      aber wer eine andere, sprich langzeit-strategie fährt
      und wem es egal ist oder sein kann, dass in der zeit
      andere aktien weniger nerven kosten, soll ruhig einsteigen.

      bei 20 oder so, werd ich vielleicht auch schwach ;-)

      happy trading

      EAR$
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 19:21:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      An fsch: aus Dir spricht nur noch die pure Verzweiflung und Selbstbetrug !


      Wer sich mit seinen Beiträgen (fsch:" wünsche mir, dass KWM noch unter 45, 40 und sogar 10 Euro fällt - damit ich billig nachkaufen kann")
      lächerlich macht und wer einen Blödsinn schreibt, werden wir ja bald sehen !


      Soll ich jetzt Dir zurückschreiben, dass Du nur Ka... schreibst ? - Sinnlos - wir werden ja sehen !


      Geschiet Dir sogar recht, Dein Kinoweltverlust, wenn Du so blöde bist ohne SL zu arbeiten.
      Vielleicht lernst Du was draus !

      PS: kommt Montag keine technische Reaktion bis 45 - 50 (Schlusskurs), dann geht es noch viel tiefer.

      Abgesehen davon, dass sich die "techn. Reaktion" schon bis jetzt so viel Zeit gelassen hat - eben weil die Fonds immer noch ganz massiv aussteigen
      und die Zocker reinhupfen.

      KWM ist auf lange Zeit "verkorkst" - und wird auch wegen des Vertrauensverlust des Management für lange Zeit keine gute Bewertung mehr bekommen wird.


      Wirst ja sehen fsch - wir sprechen uns noch diese Woche !

      Wer immer nochg von KWM überzeugt ist, sollte mM erst kaufen, wenn der Gesamtmarkt korrigert - und dann ist der Kurs sicher unter dem jetztigen !


      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 19:32:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Stimmt, miros!

      Ich bin seit Freitag mit kleinem Verlust bei 45 raus (Stop-Loss ist mir bei meinen Werten nicht geheuer, da zu starke Tagesschankungen ...), denn kurz- bis mittelfristig werden wir bei Kinowelt sicher keine Kurssteigerungen ueber die 50 hinaus sehen - die von Dir angesprochenen Gruende sehe ich auch. Gerade der Vertrauensverlust und die Unsicherheit ueber die Zukunft eines Fernsehsenders sind doch schwerwiegend ... :(

      Trotzdem viel Glueck den Kinowelt-Haltern, und Ende des Jahres bin ich vielleicht auch wieder dabei - aber jetzt muss sich Kinowelt erst mal wieder rehabilitieren, und in der Zeit lasse ich mein Geld lieber woanders arbeiten ... ;)

      Ciao,
      Das ausgestiegene Ich
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 19:33:30
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo fsch,

      auch hier muß ich Dir recht geben, ich bin selber in Kinowelt investiertund wurde vorletzte Woche recht harsch von dem plötzlichen Absturz überrascht.
      Ich habe dennoch nicht verkauft, da ich davon ausgegangen bin (und immernoch davon ausghe), daß ein fundamental guter Wert nicht plötzlich (v.a. aufgrud einer von ihm selbst entschiedenen angekündigten Expansion - die theoretisch jederzeit rückgängig zu machen wäre und die er nicht getroffen hätte, wenn sie längerfristig nicht lukrativ erscheinen würde) völlig wertlos wird.
      Ich denke, daß es sich bei Kinowelt um eine Überreaktion gehandelt hat, was keineswegs von der breiten Masse gleich beurteilt wurde - immerhin gab es gleichzeitig Ab- und Aufstufungen des Wertes von Analysten. Am Freitag werden wir wieder bessere Werte sehen (und wenn nicht am Freitag dann spätestens in einem Monat). Ich glaube jedoch nicht, daß der Wert unter 40 Euro fallen wird.

      MfG JayJay
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 19:57:04
      Beitrag Nr. 31 ()
      An Enay Arcan Ruach

      Sie haben mich falsch verstanden!!!
      Ich werde am 02.02.2000 bekannt geben ob Kinowelt steigt oder weiter fällt.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 20:18:08
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi,
      Miros was pusht du denn jetzt hier wieder rum?

      Kauf doch endlich Advanced-Medien, und lehn dich

      zufrieden zurück!

      ciao
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 20:57:50
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hi miros!
      Ich bin absolut nicht frustriert wegen Kinowelt, weil ich nämlich AM vor ein paar Wochen bei 9 gekauft habe und mich schon auf morgen freue. Ich habe nur etwas dagegen, wenn man im board als "Weichei" beschimpft wird (wie Du es in Deinen postings getan hast), nur weil man an AM glaubt - und wir alle, die wir AM gekauft haben, haben recht behalten, weil wir z.B. morgen mit einem Plus von rund 30 % aussteigen könnten (was ich aber noch nicht tun werde). Und im gleichen Atemzug, als Du uns als Weichei beschimpft hast, hast Du gemeint, alles sofort auf Kinowelt umschichten! Und das und nichts anderes finde ich absolut nicht in Ordnung.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 21:39:11
      Beitrag Nr. 34 ()
      Dieser Einstieg der öffentlich-rechtlichen ist doch auch noch gar nicht so sicher, oder??
      Gab es da nicht große Differnzen zwischen verschiedenen Intendanten?
      Vielleicht sollen deshalb auch schon wieder die Gebühren erhöht werden.

      Ich find es ja klasse, daß sich immerhin fast 2000 Leute heute mit Kinowelt beschäftigt haben-indem sie diesen Thread lasen!
      Scheint ja doch noch ziemlich großes Interesse an diesem "untergehenden Schiff"( natürlich nicht meine Meinung) zu geben!
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 21:48:58
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hi McEbel,

      genauso ist es. Und irgend Jemand muß ja auch noch die paar Aktien besitzen, die ich noch nicht gekauft habe;)

      mfg, fs
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 21:54:26
      Beitrag Nr. 36 ()
      Re Mosermandl :

      - von +30% morgen kannst Du nur träumen !
      - schätze Du bist wirklich ein Weichei - oder Sensibelchen (kannst Du Dir aussuchen)

      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 22:42:52
      Beitrag Nr. 37 ()
      An MIROS

      Dein flegelhaftes Benehmen (nicht nur im Board von AM)
      sondern auch hier gehört normalerweise verboten.

      Leute als Weicheier, Deppen und Ars... zu beschimpfen, nur
      weil sie eine eigene Meinung zu einem Investment vertreten
      finde ich absolut unanständig.

      Menschen deiner Sorte sind einfach unterstes Schubladenniveau.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 22:48:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      Re Benschy:


      Bedenklich ist viel mehr, da Menschen in Schubladenkategorien einzuteilen scheinst !

      Wenn Du mit "Weichei" nicht leben kannst, bist Du sowieso kaum überlebensfähig, geschweigen den auf Dauer erfolgreich im Buisness !


      Mein Tip an Benschy: ein bisschen cooler werden und nicht gleich ins Hemd machen !

      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 22:57:01
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hallo mizuno!

      Das war wohl Ironie, oder was? Was soll der Kinowelt ihr neuer Sender, der ja erst einmal Millionen verschluckt helfen, wenn die öffentl.-rechtl. ihr im Lizenzhandel Konkurrenz machen?? Das ist doch wohl lächerlich. Und das man der Kinowelt die Lizenzen nicht "wegnehmen" kann, ist so auch nicht ganz richtig. Viele Lizenzen sind zeitlich begrenzt.

      BTW: Wenn die ARD&ZDF in den Lizenzhandel einsteigen, dann versorgen sie sich wohlmöglich auch selber in vielen Bereichen und brauchen den Zwischenhändler Kölmel nicht mehr.. äußerst positiv für die Kinowelt, jaja... ... das ganze ist natürlich auch, wenn es sich denn wirklich so realisiert, für die anderen Lizenzhändler negativ zu sehen...





      bye
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 23:53:28
      Beitrag Nr. 40 ()
      Ein free-tv-Sender in D? Noch nicht einmal sat1 schreibt schwarze Zahlen!
      Mit viel Phantasie kann man ab < 30 einsteigen und hoffen.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 08:55:20
      Beitrag Nr. 41 ()
      [zur Ressortübersicht Medien]
      [zum Newsletter]




      Abstecher in die Fernsehwelt

      Die Medienbranche rätselt über die
      TV-Pläne des Unternehmens Kinowelt

      Ralf Mielke

      Wann platzt die Seifenblase? Wann erklärt Michael
      Kölmel, die Ankündigung, sein Unternehmen, die Kinowelt
      Medien AG, werde Anfang 2001 einen Fernsehsender
      gründen, sei ein Scherz gewesen, ein Missverständnis? So
      wie es aussieht, wird die Medienbranche, die Kölmels Plan
      mit kollektivem Kopfschütteln quittierte, noch etwas länger
      auf dieses Geständnis warten müssen.

      In der vergangenen Woche wurde deutlich, dass Michael
      Kölmel es ernst meint – ernster zumindest, als die meisten
      geglaubt haben. In einem Interview ließ der
      Kinowelt-Finanzvorstand Eduard Unzeitig keinen Zweifel
      daran, dass Planungen für den Start eines Senders
      bestehen. "Wir müssen auf das Marktumfeld reagieren",
      sagte er. Am letzten Montag wurde außerdem bekannt,
      dass die Kinowelt beim Deutschen Fußballbund (DFB) ein
      Angebot eingereicht hat, um die Fernsehrechte an den
      Spielen der Bundesliga zu erwerben. Von 700 Millionen
      Mark ist dabei die Rede. Unzeitig erklärte, die Rechte
      wolle das Unternehmen vor allem für die Verbreitung im
      Internet, mittels Video und DVD erwerben. An eine
      Sportsendung wie "ran" sei nicht gedacht. Die Rechte
      würde die Kinowelt an einen anderen Sender verkaufen.
      Interesse habe man allerdings an den Live-Übertragungen
      der Spiele.

      Nischensender für junge Leute

      Mit diesen teils widersprüchlichen Plänen hat Michael
      Kölmel eine weitgehend ratlose Branche zurück gelassen.
      Bisher hat er wenig getan, diese Ratlosigkeit zu beenden,
      denn er ist nicht zu sprechen. Immerhin konkretisiert die
      Unternehmenssprecherin Christin Wegener inzwischen das
      Projekt. Sie erklärt auf Anfrage, der geplante Sender
      werde sich an eine jugendliche Zielgruppe wenden und vor
      allem Spielfilme, Entertainment und Sendungen über
      Trendsportarten ausstrahlen.

      Bei den Programminhalten setze die Kinowelt auf die
      Synergien, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem
      firmeneigenen Filmverleih und der 10 000 Filme
      umfassenden Bibliothek ergäben. Eine Arbeitsgruppe
      arbeite an Programmformaten. "Wir werden einen kleinen,
      preisgünstigen Sender machen", sagt sie. Das
      Unternehmen rechne mit Anlaufverlusten in dreistelliger
      Millionenhöhe. Über die 51-prozentige Beteiligung an der
      Produktions- und Lizenzfirma Drefa, an der der
      Mitteldeutsche Rundfunk die restlichen Anteile hält, sei
      eine günstige Kooperation im Bereich der Sendetechnik
      und Redaktion denkbar, erläutert Wegener. Zugleich
      betont sie: "Wir werden uns keinen Klotz ans Bein binden.
      Wenn die Projektgruppe feststellt, dass sich ein Sender
      nicht wirtschaftlich darstellen lässt, wird die Sache auf Eis
      gelegt." Danach sehe es zurzeit aber nicht aus. "Bisher hat
      die Kinowelt alles, was sie angepackt hat, erfolgreich zu
      Ende geführt", sagt sie.

      An Selbstbewusstsein jedenfalls fehlt es nicht. Michael
      Kölmel ist in den vergangenen fünf Jahren zum
      Medienunternehmer großen Stils avanciert. Die Kinowelt,
      an der er gemeinsam mit seinem Bruder Rainer etwas
      über die Hälfte der Anteile hält, setzte im vergangenen
      Jahr rund 400 Millionen Mark um. Zum Portfolio der Firma
      zählen die Rechte an über 10 000 Spielfilmen und 600
      Serienepisoden. Zum Unternehmen gehören neben der
      Drefa der Filmverlag der Autoren, der Jugendfilm Verleih
      und – anteilig – die Filmverleihfirma Progress, die unter
      anderem im Besitz der Rechte an den Produktionen der
      DDR-Filmgesellschaft DEFA ist. Das Geschäftsfeld der
      Kinowelt umfasst dabei die gesamte Verwertungskette:
      Kino, Fernsehen, analoge und digital bespielte
      Videokassetten.

      Kölmel unterhält – kritisch beobachtet vom DFB – ein
      rundes Dutzend Fußballvereine, die in der zweiten und
      dritten Liga um Punkte kämpfen. Der SSV Ulm gar spielt
      bereits in der Bundesliga. Und nicht nur aus Liebe zum
      Sport ist Kölmel beim Fanartikelhersteller Brameier, der
      Nummer 1 der Branche, eingestiegen.

      Ein beachtliches Imperium also, das Kölmel aufgebaut hat.
      Und ein solides dazu: Denn auf dem umkämpften
      deutschen Fernsehmarkt sind die Lizenzrechte an
      hochwertigen Programminhalten bares Geld wert. So
      erstaunte es nicht, dass der Börsengang der Kinowelt 1998
      insgesamt 600 Millionen Mark in die Firmenkassen spülte.
      Der Wert der Aktie stieg seitdem um 500 Prozent.

      Doch der bisherige Höhepunkt in der Firmengeschichte
      könnte zu ihrem Wendepunkt werden. Ein
      560-Millionen-Mark schweres Filmpaket des
      Hollywoodstudios Warner Brothers ist in Deutschland
      schwer verkäuflich. Sollte die Kinowelt auf den Filmen und
      Serien sitzen bleiben, dürfte das besonders den Aktionären
      schwer zu erklären sein, die den Einkauf durch ihre
      Einlagen erst ermöglichten. Die Kinowelt bräuchte dann
      dringend eine Abspielstation.

      "Die Gründung des Senders hat mit diesem Filmpaket
      absolut nichts zu tun", sagt die Firmensprecherin. Die
      Absicht der Kinowelt sei immer gewesen, diese Filme an
      andere Sender weiterzuverkaufen. "Es laufen
      Verhandlungen", erklärt sie. Davon jedoch scheinen die
      großen Fernsehsender nichts zu wissen. Allein die ARD
      bestätigt auf Anfrage, ein Angebot werde geprüft. RTL,
      Sat 1, ZDF, Pro Sieben und Kabel 1 winken ab. Ein
      Mitarbeiter, der auf eines der Sender das Material
      begutachtet hat, sagt, es handele sich dabei vielfach um
      "Serien und Filme aus den 60er-Jahren", die zu
      überteuerten Preisen angeboten worden seien.

      Mit der Ankündigung des Fernsehprojektes sanken indes
      auch die Aktienkurse. Finanzvorstand Unzeitig räumte ein,
      dass die geplante und schon nach unten revidierte
      Ergebnismarge von 16 Prozent vor Zinsen und Steuern für
      das kommende Jahr möglicherweise nicht erreicht werde.
      Auch mit Umsatzeinbußen müsse im Zusammenhang mit
      der Sendergründung gerechnet werden, obwohl, wie
      Unzeitig ebenfalls behauptet, mit einem eigenen Sender
      erheblich höhere Margen erzielt werden könnten.

      Einige Ungereimtheiten

      Und das ist nicht die einzige Ungereimtheit beim
      Strategiewechsel des Unternehmens vom
      Programmhändler zum Programmveranstalter. Der
      Nischensender müsste sich in einem engen Zuschauer-
      und Werbemarkt behaupten. Die Chance der Kinowelt
      liege in der Konzentration des Marktes, argumentiert
      Firmensprecherin Wegener. Da die Marktanteile für ein
      einzelnes TV-Unternehmen gesetzlich auf 30 Prozent
      begrenzt seien, biete sich nach der Bildung von zwei
      Senderfamilien (Bertelsmann, Kirch) Platz für neue
      Anbieter, die sich mit ARD und ZDF die restlichen 40
      Prozent teilen könnten.

      Marktanteile gewinnt man jedoch ebenso wenig auf dem
      Papier wie Werbekunden allein mit Visionen. "Wir wollen
      Unternehmen gewinnen, die bislang noch nicht im
      Fernsehen geworben haben", sagt Christin Wegener. Wie
      schwer es aber ist, im Markt Fuß zu fassen, zeigt der
      Münchener Sender TM 3, der seine Position trotz der
      Kapitalspritze von Rupert Murdoch und dem Erwerb der
      Champions-League-Rechte nicht ausbauen konnte und
      inzwischen zur Manövriermasse der Fernsehriesen
      geworden ist.

      Dem Kinowelt-Kanal droht das Ende allerdings bereits
      noch vor seinem Start. Entscheidend für den Erfolg eines
      Senders, sagt Johannes Kors von der bayerischen
      Landesmedienanstalt, sei eine hohe technische Reichweite.
      Das allein sichere Marktanteile und damit Werbeerlöse.
      Das räumt auch Wegner ein. 30 Prozent Reichweite
      müssten es schon sein. Doch Satelliten- und vor allem
      Kabelplätze sind rar. Der Nachrichtensender N 24, den
      Pro Sieben heute startet, erreicht zu Beginn rund 30
      Prozent der Fernsehhaushalte – ein dürftiger Wert. Für
      jeden weiteren neuen Sender, prognostiziert der Experte,
      werde es schon schwierig sein, allein in diese
      Größenordnung vorzudringen.

      Wirklich schlüssig an Kölmels jüngsten Plänen ist die
      beabsichtigte 40-prozentige Beteilung an einer noch nicht
      näher benannten Onlinefirma, die das Unternehmen
      ebenfalls ankündigte. In der Verknüpfung von
      Programminhalten mit dem Verbreitungsweg Internet
      liegen die Wachstumspotenziale. Gerade hier liegen die
      Schwächen der klassischen Medienunternehmen. Hier
      könnte Kölmel sie überholen – wenn sich die Idee vom
      eigenen TV-Sender am Ende doch als Seifenblase
      herausstellen sollte.

      Artikel vom 24. Januar 2000
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 08:56:52
      Beitrag Nr. 42 ()
      Ergänzung: Das eben war ein Artikel aus der "Berliner Zeitung" von
      heute.

      Happy trading
      kazu
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 13:06:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi Snap

      Punkt1: Muss Dir leider recht geben. Viele Lizenzen sind tatsächlich zeitlich beschränkt. Mich würde nur interessieren welche Rechte in 15-20 Jharen für andere Unternehmen attraktiv sin könnten.

      Punkt2: Du glaubst doch nicht im ernst das ARD&ZDF nur in den Lizenzhandel einsteigen wollen um ausschliesslich ihre eigenen Sender mit Content auszurüsten! ARD&ZDF werden genaugleich wie Kinowelt und andere Lizenzhändler interesse daran haben ihre Rechte an andere Sender zu verkaufen.
      Also werden auch sie zwangsläufig zu einem Zwischenhändler werden.

      Punkt3: Du bschreibst ja das, was ich schon lange sage. Kinowelt versucht mit einem Neuen Sender dem zunehmenden Druck im Lizenzhandel entgegenzuwirken, indem man attraktive Rechte auch im eigenen TV senden kann. Und wer glaubt der Lizenzhandel komme in Zukunft völlig zum erliegen, weil sich jeder Sender seine eigene Rechte direkt einkaufen geht steht auf der völlig falschen Seite.
      Die Konkurrenz wird grösser und geanu dem versucht Kinowelt mit dem Sender entgegenzuwirken. Man will sich sozusagen ein Stück Unabhängigkeit zurrückholen.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 14:47:00
      Beitrag Nr. 44 ()
      Mizuno, ich bin genau deiner Meinung. Wenn EM-tv oder Senator später
      Druck kriegen werden, da ihre Lizenzen durch den harten Konkurenzkampf
      nichts mehr wert sein werden, wird Kinowelt die Nr. 1 werden.

      Aber warum verstehen das die Analysten nicht. Sie haben wohl Schiß, dass die Aktie nach oben ausbricht.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 15:14:40
      Beitrag Nr. 45 ()
      Guter Artikel aus der Berliner Zeitung! Endlich mal Stärken und Schwächen sinnvoll beschrieben und kein Hang zu einer eindeutig positiven oder negativen Einstufung, wie es in letzter Zeit in den meisten Berichten zu Kinowelt der Fall war!

      Heute haben wir ja anscheinend endlich mal eine Gegenreaktion bekommen! Über 48 Euro +10,34% zur Zeit.
      Eigentlich recht viel für eine schlichte Gegenreaktion! Gibt es wieder irgenwelche Meldungen, die noch nicht bekannt sind?
      Oder profitiert Kinowelt von der Time-Warner Fusion?
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 17:53:37
      Beitrag Nr. 46 ()
      auch wenn es heute um ca 10% nach oben geht wird es wohl doch ein
      paar wochen dauern bis wir zumindest wieder an der 60 sind , nach
      dem absturz ist von der psychol.hereinfach zu viel unsicherheit drin. .

      davon abgesehen finde ich die letzten analystenbewertungen
      einfach lachhaft, nahezu alle argumentieren dahingehend dass es für KW
      schwerer wird die rechte zu verkaufen, was denen aber erst aufgefallen
      ist, nachdem die sache mit dem tv sender raus war . drei wochen vorher,
      im dezember, will man von dieser(angeblichen) verschlechterung der marktsituation
      noch nichts bemerkt haben???

      gruss:vanB
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 18:18:57
      Beitrag Nr. 47 ()
      Technische Reaktion wie erwartet.

      2 Möglichkeiten: - Fonds hatten "Ruhetag" und Kleinanleger den Kurs hochgetrieben
      Morgen verkaufen Fonds weiter. Dann geht es diese Woche noch bis 35-40.


      - Beginn einer Bodenbildung irgendwo zwischen 45 und 50.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 18:46:52
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hallo mizuno!

      Kinowelt will dem Druck im Lizenzhandel entgehen, indem sie sich dem Druck bzw. dem enorm harten Wettbewerb zwischen den Sendern aussetzt? Das nenne ich vom Regen in die Traufe...
      Viel smarter wäre es, wenn Kinowelt das Geld verwenden würde, um sich intensiver schon bei den Produktionen zu beteiligen. Das macht EM.TV wunderbar vor.
      Und daß ARD&ZDF sich nur noch selbst versorgen würden, habe ich nie geschrieben.. aber schon ein Umsatzeinbruch von 10-20% wäre ja fatal..




      bye
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 18:52:27
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hallo vanB!

      10% sind nicht gerade viel für einen Wert, der sich innerhalb weniger Tage fast schon halbiert (mehr als - 40%) hat...

      Bedenke: Ein Wert, der 50% nach unten abrutscht, muß 100% Plus machen, um wieder zum alten Stand zu gelangen...



      bye
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 18:53:18
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo vanB!

      10% sind nicht gerade viel für einen Wert, der sich innerhalb weniger Tage fast schon halbiert (mehr als - 40%) hat...

      Bedenke: Ein Wert, der 50% nach unten abrutscht, muß 100% Plus machen, um wieder zum alten Stand zu gelangen...



      bye
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 20:05:57
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hi Snap

      Dann mach ich dir einen Vorschlag.
      Geh einfach ab dem 27.01.00 in die deutschen Kinos. Dort wirst Du eine Kinowelt Co-Produktion (Alliance Atlantis) zu sehen bekommen, die bereits 4 europäische Filmpreise abgeräumt hat. Wär das nicht ein Vorschlag?

      Vom Regen in die Traufe halte ich nichts. Die Blockbildung ist auch dir bekannt (30%Bertelsmann; 30%Kirch Murdoch). Die restlichen 40% können sich die restlichenGesellschaften untereinander aufteilen. ARD&ZDF und wie sie alle heissen. Jetzt wird es draufankommen wie Kinowelt das Ganze aufziehen wird und genau in dem Punkt hab ich bei Kinowelt und Kölmel keine Angst. Erste Infos sind ja schon durchgesickert. Sagt Dir das Wort Mitteldeutscher Rundfunk etwas? Es bietet sich dort scheinbar die Möglichkeit, billig an Sendetechnik und sogar an eine Redaktion heranzukommen. Und bitte vergiss mir die Alliance Atlantis nicht, auch sie haben Erfahrung in Sachen Sender (7 eigene Spartenkanäle). Aber eigentlich ist es müssig darüber zu diskutieren, ob der Sender wie, wann, wo und wieviel kommen wird. Eventuell kommst Du ja sogar in den Genuss von einer höheren Anzahl Kinowelt Produktionen falls der Sender doch nicht kommen sollte. Dann bereitet Kölmel schon ein weiterer Schachzug vor. Nämlich den Einstieg ins Geschäft Internet. Beteiligung ist bereits geplant.

      Hier eine durchaus mögliche Spekulation von Galactus aus dem WO-Board:

      Galactus schreibt:

      Ich gehe eher von Web.de aus. Eine Beteiligung am Karlsruher Internetportal ist sehr naheliegend, da Hr. Kölmel als promovierter Mathematiker aus Karlsruhe sicher gute Beziehungen zu ehemaligen Kollegen und Kommilitonen pflegt. Leider sind mir keine weiteren Infos bekannt, vielleicht weiß ja irgendwer, wie die Aktionässtruktur von Web.de aussehen soll.

      Aber wahrscheinlich ist Dir auch dieses Risiko zu gross. Weil ja im Geschäft Internet praktisch keine Konkurrenz gibt.:)

      Wir werden schon bald sehen in welche Richtung sich Kinowelt und Kölmel entscheiden.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 20:27:32
      Beitrag Nr. 52 ()
      Und noch was an Snap:

      Wäre es nicht auch besser für ARD&ZDF sich intensiver um Eigenproduktionen zu kümmern anstatt mit Euren Konzessionsgeldern ins nicht ganz risikofreie Geschäft Lizenzhandel einzusteigen? Deine Meinung würde mich auch da interessieren.

      EM.TV kümmert sich schon schön um Eigenproduktionen. Nur fehlt Ihnen scheinbar die Kohle um dies aus eigener Kraft durchzuziehen oder wie erklärst Du Dir der letzte Deal mit Victory Media. Soviel ich weiss sind innerhalb der nächsten 5 Jahre über hundert Trickfilmserien geplant, die zum Teil (500Mio.DM) über die Ausgabe von Medienfondsanteilen finanziert werden sollen. Und soviel ich weiss beginnt EM.TV erst mit der Produktion, wenn sie mindistens 70% der Finazierungskosten abdecken können. Gesamtumfang der Ganzen Aktion beträgt 1,5Milliarden DM. Wenn man über die KE (Wandelanleihe) nicht an die Kohle kommt, versucht man es halt mit anderen Mitteln (Milliardenkredite, usw.) ist ja auch ziemlich billiges Geld.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 21:46:40
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo Mizuno , Hallo Snap - verfolge mit Interesse euren Dialog. Ihr seid ja irgendwie aus der Branche, oder irre ich mich? . Habe mich auch schon lange gefragt, warum die Analysten die Probleme der Medienunternehmen nicht sehen wollen. CLT/UFA oder KIRCH können den übrigen Lizenzhandel im TV Geschäft aushungern , indem sie die Preise diktieren oder gar nichts mehr von denen kaufen. Alle Sender , die ein gewisser Dr. Kloi. bisher gehalten hat, wurden heruntergewirtschaftet oder für den eigenen Programmstock und als Resteverwertung lediglich ausgenutzt. Ein gutes Medienunternehmen braucht daher mehrere Vertriebswege: Kino, Video, DVD, CD ,TV und Internet. Und da ist Kinowelt auf dem richtigen Weg. Irgendeiner wirds auch mal schnallen und dann gehts bei Kinowelt wieder bergauf , ganz steil.... Der Sender muss aber gut geführt und konzipiert sein, sonst endets wie bei TELE 5 oder TM3.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KINOWELT >>>> TURNARROUND !!!