checkAd

    TOMRA (WKN 872 535) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.01.02 20:12:56 von
    neuester Beitrag 12.07.02 14:06:03 von
    Beiträge: 14
    ID: 534.859
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.033
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 20:12:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      http://www.ecoreporter.de/magazin/archiv/umweltaktien/020115…

      15.1.2002: Schlechte Nachrichten: TOMRA Systems gibt Fehlinvestitionen in Kalifornien zu – Abschreibungen in Höhe von 345 Millionen Norwegischen Kronen
      Bei der Tomra Systems ASA (WKN 872 535), einer Spezialistin für Pfandrücknahmeautomaten und Recyclingzentren, hat der Geschäfts-Rückgang im vierten Quartals 2001 zu einer Neubewertung von Vermögen geführt. Der Buchwert bestimmter Anlagen sei nicht mehr gerechtfertigt, berichtet das norwegische Unternehmen. Das Management habe deshalb beschlossen, Investitionen im Umfang von 345 Millionen abzuschreiben.
      Weitere 45 Millionen könnten bald auch in Deutschland abzuschreiben sein, falls das von Umweltminister Jürgen Trittin geplante Gesetz zum Dosenpfand nicht kommt. Die Investitionen in Deutschland seien in Vorbereitung auf einen möglichen Start des Rücknahmesystems getätigt worden, heißt es in der Mitteilung. Sie müssten abgeschrieben werden, wenn sich die Angelegenheit nicht noch bis zum 14. Februar regele, dem Datum, an dem der Tomra-Finanzvorstand den Bericht 2001 bestätigen müsse. Tomra will davon unabhängig die organisatorischen Vorbereitungen in Deutschland weiterlaufen lassen, seine „RePlanet“- und andere Wiederverwertungskonzepte weiter entwickeln.
      Tomra berichetet außerdem, man habe 2001 viel Energie und Ressourcen darauf verwandt, herauszufinden, wo sich in Kalifornien profitable Geschäfte machen lassen. Auf diese wolle man sich konzentrieren, und die Aktivitäten in den übrigen US-Staaten ohne Pfandsysteme mit Ausnahme von Hawaii ruhen lassen.
      Tomra schätzt, im Jahr 2001 habe man einen Umsatz von ungefähr 2,9 Milliarden NOK (im vierten Quartal allein 710 Millionen) eingefahren. Der operative Gewinn soll 349 Millionen betragen, das Ergebnis vor Abschreibung und Zinsen 441 Millionen Kronen.
      Das schwache operative Ergebnis sei vor allem auf die Geschäftsentwicklung in Kalifornien zurückzuführen, während die positiven Netto-Einnahmeposten vor allem auf Währungsgewinnen beruhten.
      Tomra teilte mit, man habe bei allen aktuellen Pilot-Projekten aufgeräumt. Die Abschreibungen hätten keinen Einfluss auf die Liquidität des Unternehmens. Der Eigenkapitalanteil am Jahresende 2001 habe 72 Prozent betragen. Bargeld und Bankguthaben hätten sich zum 1. Januar 2002 auf 600 Millionen Kronen summiert.
      Auch für das erste Quartal 2002 erwartet der Pfandsysteme-Anbieter ein schwaches Ergebnis. Ansonsten werde das aktuelle Finanzjahr eine stete Verbesserung der Lage ohne große Höhen und Tiefen bringen.
      In Kalifornien hat TOMRA bislang insgesamt 23,2 Millionen Dollar (208 Millionen Kronen) in die Akquisition von vier Recycling-Zentren investiert, weitere 25 Millionen Dollar flossen in die Entwicklung des Pfandsystems „RePlanet“ und den Aufbau von Infrastruktur. Damit sollte schnell eine gute Marktposition aufgebaut werden, um bald die Handsortiersysteme durch automatisierte Lösungen zu ersetzen.
      „Das RePlanet-Konzept hat sich positiv auf die Recycling-Raten in Kalifornien ausgewirkt“, meint das Unternehmen. Trotz aller Bemühungen aber konnte das Rücknahme-Volumen in zwei Jahren nicht einmal um 60 Prozent gesteigert werden – anvisiert war ein Zuwachs von 100 Prozent.
      In Kalifornien sind die Recycling-Raten von 72 Prozent 1999 auf 62 Prozent 2000 gesunken. Die Entwicklung habe gezeigt, wie schwer Veränderungen zu bewirken seien, meint Tomra. Die kalifornische Konservierungs-Behörde, das „Department of Conservation“ (DoC), habe im letzten Sommer ein 10-Millionen-Dollar-Kampagne zur Steigerung der Recycling-Rate gefahren. Die sei aber ohne sichtbaren Erfolg geblieben, berichtet Tomra.
      Den Durchbruch für ihr Geschäft in Kalifornien erwarten die Norweger nun für das zweite Quartal 2002. Das setze aber weitere Umstrukturiereungen und die Schließung unrentabler Recycling-Zentren voraus. Man werde mit DoC kooperieren, um langfristig Verbesserungen beim Pfand-Rücknahme-Modell zu erreichen, heißt es weiter.
      Nach der Ankündigung der Abschreibungen fiel die Tomra-Aktie am Dienstag von 10,50 auf 8,20 Euro (-21,9 Prozent).
      Avatar
      schrieb am 16.01.02 15:55:50
      Beitrag Nr. 2 ()
      klar, auf sowas reagiert alles immer direkt ganz panisch. Sich neu auftuende Geschäftsfelder und Chancen sieht ja wiedr mal keiner...!? Dafür stelle ich jetzt hiermit aber mal etwas dagegen:

      Ich nutze diese Kurse jedenfalls zum Nachkaufen! :-)



      "Dänemark hebt Verbot von Bierdosen auf

      Auswirkungen auf EU-Prozess wegen
      »Handelshindernissen« erwartet

      Ab Sommer darf in Dänemark Bier erstmals auch in Dosen verkauft werden. Umweltminister Hans Christian Schmidt bestätigte am Montag in Kopenhagen, dass die seit Dezember amtierende Regierung das traditionelle Dosenverbot per Verfügung aufheben will. Bis zum 1. Juni soll ein neues Rückgabesystem für die mit Pfand verkauften Dosen bereit stehen.


      14.01.2002 [Archiv]


      Schmidt erklärte weiter, er erwarte von der Entscheidung seiner Regierung «Auswirkungen» auf den Prozess über eine Klage der EU-Kommission gegen Dänemark.

      Die Brüsseler Kommission hatte vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg gegen die Kopenhagener Regierung geklagt, weil sie das sonst in keinem EU-Land existierende Verbot von Dosengetränken für ein unzulässiges Handelshindernis hält. Die im Dezember durch eine Rechtsregierung abgelöste frühere sozialliberale Koalition in Kopenhagen hatte die Forderung nach Aufhebung des Dosenverbotes stets zurückgewiesen. "

      Quelle:

      href: "http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/0,1251,WIRT-0-…
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 14:01:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      Heute gibt es doch Quartalszahlen von Tomra. An der Oslo-Börse kann ich aber nichts finden. Weiß jemand, wo ich nachschauen kann? Danke.
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 14:07:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      Habe soeben selber herausgefunden, dass die Q 1-Zahlen um 16.00 Uhr veröffentlicht werden. Zur Zeit fällt der Kurs in Oslo.
      Avatar
      schrieb am 17.04.02 14:12:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Folgendes ist am 5.4. vermeldet worden:
      -----------------------------------------------------------
      Wednesday April 17th at 16:00 CET

      LIVE presentation of 1st quarter result 2002

      By CEO Erik Thorsen

      LIVE on www.tomra.com and www.financialhearings.com
      A recording will be available right after the LIVE
      presentation

      Questions for the company during the presentation can be
      sent to: tomra@ose.no

      Venue: Oslo Børs, Tollbugaten 2, Oslo
      For participation at Oslo Børs please contact Irene Tabone,
      Tel: +47 23 29 64 52, e-mail: irene@hegnar.no

      -----------------------------------------------------------

      Sprich: heute nachmittga findet das erst statt und wird dann bestimmt schnell unter tomra.com erhältlichsein. Die sind eigentlich ganz flott mit den Infos.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.04.02 16:02:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 18.04.02 16:07:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Sind die Zahlen schon raus ?????????????
      Avatar
      schrieb am 18.04.02 16:10:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Brief : 9,70 (-) 14:43.49
      Geld : 9,20 (-) 14:43.49
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 08:43:02
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aus der FTD vom 21.3.2002 www.ftd.de/dosenpfand
      Ab Januar gilt Pfand auf Dosen und Flaschen

      Von Carolin Dobler, Berlin

      Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Weg freigemacht für das umstrittene Dosenpfand. Diese Entscheidung stieß nicht nur auf Zustimmung.

      Für Getränkedosen und Einwegflaschen soll ab dem 1. Januar 2003 eine Pfandpflicht gelten. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, dass Verbraucher ab dem Jahreswechsel 25 Cent für Dosen und kleine Flaschen sowie 50 Cent für 1,5-Liter-Flaschen bezahlen müssen. Damit werde die Verdrängung umweltfreundlicher Mehrwegflaschen gestoppt, sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin.

      Das so genannte Dosenpfand soll für Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke wie Cola gelten. Ausgenommen sind dagegen Einwegverpackungen von Wein und Fruchtsäften.

      Anteil der Mehrwegflaschen soll wieder steigen

      Mit dem Pfand reagiert die Bundesregierung darauf, dass der Anteil von Mehrwegflaschen bei Getränken seit Jahren sinkt. Um die Pfandpflicht war zwei Jahre lang gerungen worden. Ursprünglich wollte Trittin mit einer Novelle der Verpackungsverordnung ein Dosenpfand bereits zum 1. Januar 2002 einführen. Den Entwurf hatten die Bundesländer im Bundesrat scheitern lassen.


      Trittin hatte mit der Verordnung warten müssen, bis das Oberverwaltungsgericht Berlin im Februar einen Eilantrag von 16 Getränkeproduzenten und Unternehmen des Getränkehandels ablehnte. Die Firmen hatten die Ermittlung des Mehrweganteils in Frage gestellt. Deren Rechtsanwalt Klaus-Peter Dolde kündigte an, am Donnerstag eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einzureichen.


      "Das Pfand wird dazu führen, dass Dosen und Plastikflaschen in die Verwertung gehen und nicht in die Landschaft gedonnert werden", sagte Trittin. Die Mehrkosten für die Wirtschaft bezifferte der Minister auf etwa 135 Mio. Euro jährlich. Pro Einweggetränk sei das weniger als ein Cent.


      Die Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) spricht dagegen von Anschaffungskosten in Höhe von 1,3 Mrd. Euro für die Rücknahmeautomaten. Dazu kämen laufende Kosten in Höhe von 750 Mio. Euro pro Jahr. Eine grundsätzliche Pfandpflicht für Einwegverpackungen gilt in Deutschland bereits seit 1991. Dosen und Plastikflaschen waren aber bislang unter der Bedingung ausgenommen, dass 72 Prozent der gekauften Getränke in Mehrwegflaschen abgefüllt werden.


      Diese Quote von 72 Prozent wurde 1997 erstmals unterschritten und ist im Frühjahr 2001 auf knapp 64 Prozent gefallen. Ein besonders starker Rückgang ist bei kohlensäurehaltigen Getränken zu verzeichnen: Der Anteil von Mehrwegflaschen ist nach Angaben des Bundesumweltministeriums bei Cola und ähnlichen Getränken innerhalb von 16 Monaten um zehn Prozent gesunken. "Offenbar nutzen die Großen des Einzelhandels und die großen Abfüller eine beispiellose Offensive für einen Verdrängungswettbewerb", sagte der Minister.


      Von der Abnahme des Mehrweganteils nach der Einführung des Dosenpfands geht dagegen der BDH aus. "Einwegflaschen haben den Vorteil, sehr viel leichter und unzerbrechlich zu sein", sagte BDH-Sprecher Hubertus Pellengahr. Diesen Vorteil könne der Verbraucher sowohl beim Einkauf als auch bei der Rückgabe nutzen.

      Firmen drohen Preiserhöhungen an

      Die großen Lebensmittelketten wie Aldi, Rewe, Tengelmann, Spar und Metro drohten am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit einer "deutlichen Erhöhung der Lebensmittelpreise". Begrüßt wurde die Entscheidung von mittelständischen Brauereien, Umweltverbänden und dem Getränkefachhandel.


      Nach dem Kabinettsbeschluss sollen die von Trittin vorgelegten Daten erst im Juli - und nicht bereits im März - im Bundesanzeiger bekannt gemacht werden. Ein halbes Jahr später greift automatisch die Pfandpflicht. Trittin sieht die längere Vorbereitungsphase als Zugeständnis an den Handel.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 08:50:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      Boden gefunden bei 7,5€!
      .
      .
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 18:19:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      Boden gefunden bei 8€
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 16:00:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 16:05:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      Was ist mit Tomra in den letzten Tagen LOS?????
      Gegen den Trend nach oben?

      Avatar
      schrieb am 12.07.02 14:06:03
      Beitrag Nr. 14 ()
      Heute hat Tomra in Oslo Zahlen herausgebracht, die Akie gewinnt dort ca. 5%. Leider kann ich kein norwegisch. Wer weiß, wie die Zahlen ausgefallen sind?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TOMRA (WKN 872 535)