checkAd

    __IQ_POWER___42V_POWER_LINE____INFO FORUM___ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.01.02 12:20:48 von
    neuester Beitrag 24.05.02 22:14:09 von
    Beiträge: 790
    ID: 535.956
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 61.719
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:20:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Allerseits,

      es wird Zeit den zweiten Teil des Thread zu eröffnen, aus
      verschiedenen Gründen.

      Wichtigste unternehmensspezifische Gründe:

      a) es verbleiben noch 9 Tage bis zum angekündigten
      Auftragsabschluß

      b) im Januar steht diese Fachtagung an :

      http://www.iir-germany.com/bordnetz-42v/C2140R-01.pdf

      IQ Power ist hier zwar nicht vertreten, es geht aber
      hier um generell um die Einführung des 42V-Boardnetzes

      c) im Februar steht diese Fachtagung an :

      http://www.euroforum.de/events/index.asp?SID=YVN1VOY5TTKB170…

      Hier wird seitens IQ Power ein Vortrag gehalten,
      auch hier ist alles verteten was in der Automotive-Szene
      Rang und Namen hat

      Ich erwarte mir von der IQ Power Aktie vor diesem Hinter-
      grund im ersten Halbjahr eine überdurchschnittliche
      Entwicklung.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:27:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tach KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:30:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      hi tomsec

      noch ist es möglich mit Limits zw. 1,06 und 1,10 Euro
      die Aktie abzufischen...ist gestern auch wieder gegklückt..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:33:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      und eure kursziele ?????
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:34:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      WANN SIND DENN DIE FACHTAGUNGEN GENAU?
      Für Datum wäre ich dankbar.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 12:55:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      21. und 22. Januar

      14. und 15. Februar
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 13:05:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Kursziele sind hier schwer zu prognostizieren..

      die alten Höchststände sollten wir aber hinter
      uns lassen können (ca. 4 Euro), ein Blick auf
      den Chart genügt...

      http://www.iqpower.de

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 13:06:37
      Beitrag Nr. 8 ()
      4 euro wäre ja toll . seien wir optimistisch
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 14:02:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      vielleicht geht IQ aber auch eine Kooperation mit
      gaia-akku ein, alles ist denkbar...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 14:18:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      geht das Bottom-Fishing noch eine Zeitlang ?

      viele haben noch auf einen Einstieg im Bereich von
      1 Euro oder darunter gewartet...

      solange keine negativen News kommen wird daraus wohl
      nichts mehr werden...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 14:21:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      aktueller, denn je zuvor:

      AKTIENSERVICE RESEARCH

      IQ Power hochspekulativ Datum: 07.06.2001


      Dem hochspekulativ ausgerichteten Investor empfehlen derzeit die Analysten von Aktienservice Research die Aktien von IQ Power (WKN 924110). Das Technologie-Unternehmen IQ Battery Research & Development GmbH mit Sitz in München/ Unterhaching habe sich auf die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Elektrik, Elektronik und Energie-Management (Smart Energy Management, "SEM") für Bordnetze von Fahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Die junge Hightech-Firma sei eine 100-prozentige Tochter der IQ Power Technology Inc. mit Sitz in Vancouver/Kanada. Das Unternehmen sei 1997 als Start-Up gegründet worden und notiere seit Ende Juni 1999 unter dem Kürzel IQPR an der US-Börse Nasdaq Bulletin Board (OTC-BB). Seit Jahresmitte 2000 würden IQ-Aktien auch in Deutschland gehandelt. Bislang habe das Unternehmen noch keine Umsätze erzielt, sondern habe sich mit der Entwicklung von innovativen Produkten beschäftigt: Erstes Produkt des Unternehmens sei eine softwaregesteuerte, intelligente Autobatterie, die in Zusammenarbeit mit Batterieherstellern demnächst auf den Markt kommen solle. Das Unternehmen beschäftige derzeit rund 35 Mitarbeiter. Das Unternehmen IQ Power wolle die von ihr entwickelten Technologien als Lizenz vermarkten. In geringem Umfang sei auch eine eigene Produktion vorgesehen. Wie Aktienservice Research mitgeteilt worden sei, dürfte die Produktion der ersten intelligenten Batterie IQ-GEN-I bis in den nächsten sechs Monaten über Schnapp Works, IS, beginnen. Hintergrund: Umweltauflagen und steigende Kraftstoffpreise würden die Autoindustrie zu weniger Spritverbrauch und geringerem Gewicht ihrer Fahrzeuge zwingen. Mehr Komfort und steigende aktive und passive Sicherheit, ein höherer elektrischer Energieverbrauch im Fahrzeug sowie neue Technologien an Bord würden künftig 42-Volt-Bordnetze und neuartige Batterien benötigen. Die IQ-Technologie senke sowohl das Batteriegewicht um rund 40 Prozent, unterstütze kommende 42-Volt Bordnetze und erlaube erstmals auch Daten im Auto über DC-Powerlines (Kabelbaum) auszutauschen. Vielfältige Interessen würden jedoch bereits nun seitens der Autohersteller bestehen. Sollten erste Verträge zustande kommen, besitze das Papier Vervielfachungspotenzial. Im Hinblick auf die vielen Vorteile der von IQ POWER entwickelten, softwaregesteuerten Batterie, halte Aktienservice Research mittelfristig eine hohe Marktakzeptanz für möglich. Vertrauen vermittele insofern auch das Gründerteam, das sich vornehmlich aus ehemaligen Daimler- und DASA-Ingenieuren zusammensetze. Aktienservice Research sei dem Titel gegenüber zwar positiv gestimmt, ein Investment sei jedoch hochspekulativ. Auf dem Niveau von 2,40 Euro können sich nach Ansicht der Analysten von Aktienservice Research hochspekulativ ausgerichtete Anleger noch einige Stück ins Depot legen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 14:46:08
      Beitrag Nr. 12 ()
      doch es geht weiter ,

      gerade 20000 St. mit 1,05 Euro....
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 14:57:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      20.000 Stück zu 1,05€??
      Wer verkauft da ???
      Gestern sind fast zur gleichen Zeit 24.000 Stück zu
      1,06€ verkauft worden !

      Komisch !
      Oder ??
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 15:21:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      andersherum gefragt, wer kauft ?

      Das die beiden Limits eng nebeneinander waren 1,05
      und 1,06 hat jemand in jedem Fall mehrere Orders laufen.
      Bleibt zu fragen ob die vom gleichen Absender kommen,
      genauso wie die verkauften Stücke...

      noch kann man da nichts daraus erkennen, der Kurs fällt
      nicht kontinuierlich weiter; ist eher positiv, das wir die 1,11
      wieder erreicht haben...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 17:48:58
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo zusammen!
      THINK BIG ist die Devise. Versteift Euch nicht unbedingt auf das Datum Ende Januar - 26.01.2002 - ist ausgezählt.
      Wir können auch zufrieden sein,wenn die entscheidende Meldung für die Entwicklung des Kurses im ersten Quartal 2002 bekannt gegeben wird. Ich habe persönlich solche Erfahrungungen in meinem Berufsleben häufiger gemacht..."Der Teufel liegt im Detail" - will sagen, daß es immer wieder zu kleineren Problemen in der Vertragsgestaltung geben kann. Entscheidend ist die Meldung -auf die wir alle warten - das sie überhaupt kommt. Und das ist dann erst der Anfang! Think big: Die entscheidende Situation ist für jeden die eigene Strategie, die man einschlägt. Die wirklich attraktiven Kurse wird man voraussichtlich in 2 bis 3 Jahren erleben. Kurzfristige Gewinne sichern - mittel- bis langfristig auf die attraktiven Kurse warten. Das Wachstumspotential von IQP ist bei diesem Innovationsvorsprung so groß, daß man noch gar nicht beurteilen kann wann und wie die Höchsstände beim Kurs zu erwarten sind.Es wird kein Automobilhersteller auf die intelligente Batterie verzichten wollen - und dann sind ja da auch noch die riesigen Lizenzgebühren, die immer im Auge behalten werden müssen. Aktienresearch denkt vorsichtig und relativ kurz, wenn es um die Bewertung des Gesamtpotentials des Papieres geht. Ach ja da war auch noch die Frage nach kostenlosen Realtimekursen: www.netquote.de ist sehr ordentlich. Bis bald und ein wenig Geduld die Meldung wird kommen und bis dahin hat jeder noch Zeit weiter bei den "noch günstigen " Einstiegskursen weitere Postionen aufzubauen. Denn bald wird die Zeit vorbei sein so günstig zu kaufen. Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 18:05:02
      Beitrag Nr. 16 ()
      @acerborn,genau so ist es!....und schwups sind wir reich:)
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 19:28:09
      Beitrag Nr. 17 ()
      kann mir mal einer sagen wie es in amerika steht? üner www.nasdaq.com bekomme ich seit gestern nur die 0 gezeigt! danke wenn ihr mir da mal kurz die info gebt.
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 19:39:26
      Beitrag Nr. 18 ()
      Bei Freerealtime bisher 1 Trade zu 0,84

      10:06:38 AM Bid 0.84 2500 OTC BB
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 20:08:09
      Beitrag Nr. 19 ()
      @megapol, deine Angabe ist falsch. Zu 0,84 Dollar gab es schon lange keinen Handel mehr. Heute bisher kein Handel.

      IQ POWER TECHNOLOGY INC IQPR
      Jan. 17, 2002 13:47

      Last Sale: $ 0.95 Net Change: unch
      Today`s High: N/A Today`s Low: N/A
      Best Bid: $ 0.84 Best Ask: $ 1.01
      Volume: 0 Previous Close: $ 0.95
      Market: OTCBB Common Stock

      Am einfachsten bei WO einfach IQPR im Stock Informer eingeben und schon sind die OTCBB Kurse da.

      gruss
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 07:44:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      Guten Morgen,

      Die Wartezeit ist auf 8 Tage geschrumpft...

      Aber selbst wenn es noch ein paar Tage länger dauert,
      die Chance ist groß, daß um die diversen Fachtagungen
      News herauskommen, die auch dem Kurs wieder auf die
      Beine helfen...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 08:36:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      in Amiland wurden ganze 20000 Stück zu 0,90 US$
      gekauft...ca. 1,03 Euro...
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 10:55:58
      Beitrag Nr. 22 ()
      @alle

      WOW !! - iQ hat den Vorsitz bei einem Automobilkongreß über Bornetze und Energiemenagement (!!) im April.
      Steht auf der Website vom Veranstalter EUROFORUM. Hier der Link:

      Bordnetzarchitekturen - Konsequenzen für das Energiemanagement

      http://www.euroforum.de:80/events/index.asp?SID=ZWO2VPZ6UULB18012002100318&sel=Z&pnr=P14253


      Außerdem hier der link zum Kongreß im Februar über Elektroniksysteme im Automobil

      http://www.euroforum.de:80/events/index.asp?SID=ZWO2VPZ6UULB18012002100318&sel=Z&pnr=P13412

      Da sind ja überall nur die Bigheads der Branche dabei !!

      Gruß - Strato
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 10:57:33
      Beitrag Nr. 23 ()
      Du sagst es Bomber...
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 11:09:27
      Beitrag Nr. 24 ()
      dieser bericht ist bei daimler chrysler zu finden

      ist interessant, da ja iq power eine schlüsselrolle in der
      entwicklung von x-by-wire erhalten hat.

      Artikel des Monats

      http://www.daimlerchrysler.de/index_g.htm?/specials/transglo…





      Geballte Kraft

      Zur Spezialität der in Powersystems aufgegangenen Powertrain
      Business Unit gehört, aus Mercedes-Benz Komponenten mithilfe
      der modernen Elektronik hochintegrierte Antriebstränge zu formen
      (siehe TransGlobal 2/1999 und 2/2000). Diese werden als Gesamt-
      oder Teilpakete - Stichwort "Powerpack" - angeboten. X-by-wire ist
      das neueste Stichwort: In Gefahrensituationen greift der Computer
      ins Fahrgeschehen ein. Seine Reaktionszeiten sind viel kürzer und
      präziser als die des Menschen. Die Hoffnung, künftig die meisten
      der schweren Lkw- und Busunfälle zu vermeiden, verknüpft sich mit
      dieser neuen Technik. Sogar ferngesteuertes und autonomes
      Fahren ist denkbar (siehe "Wie von Geisterhand" auf Seite 16).

      DDC beschäftigt 6300 Mitarbeiter, die 500 verschiedene Modelle
      von Motoren mit Leistungen zwischen 10 und 10 000 PS entwickeln
      und anfertigen. In den USA liegt DDC in der schweren
      US-Lkw-Klasse 8 mit seinen Motoren an der Spitze. Flaggschiff ist
      der Sechszylinder der Serie 60. 1987 vorgestellt und seitdem
      ständig verbessert, war dies der erste vollelektronisch gesteuerte
      Lkw-Dieselmotor der Welt. DDC beliefert ferner eine Reihe von
      Off-Highway-Sparten mit Motoren. Darunter fallen Motorjachten für
      Sport und Fischerei, aber auch Ozeankreuzer, Binnenschiffe,
      Unterhaltungsdampfer, Feuer- und Überwachungsschiffe sowie
      Hafenschlepper. Auch bei der Ölexploration, im Baugewerbe und
      bei der Erdbewegung, in der Forstwirtschaft, im Bodendienst auf
      Flughäfen und in der Landwirtschaft findet man heute DDC Motoren.

      MTU Friedrichshafen ist mit Tochtergesellschaften in mehr als 100
      Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Der zu den weltweit
      führenden Herstellern zählende Anbieter hochwertiger Antriebs-
      anlagen für Land-, Wasser- und Schienenbereich sowie stationärer
      Energieerzeuger hat im vergangenen Jahr mit über 6000
      Mitarbeitern mehr als 1 Mrd Umsatz (Exportquote über 80 %)
      gemacht.
      Der Auftragseingang beläuft sich für 2001 auf knapp 1,2 Mrd.
      "Die Beschäftigungslage ist gut", heißt es am Bodensee, wo man
      bereits sieben fette Jahre hinter sich hat. Die Basis sind
      Dieselmotoren und Gasturbinen/-motoren, mit zunehmender
      Tendenz aber auch Brennstoffzellen und Elektrolyseure , spezielle
      Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff für die Brennstoffzellen.
      Mit MTU Motoren fahren die größten Muldenkipper der Welt in
      sibirischen Gold- und in australischen Erzminen. Seit 1986 hält die
      mit MTU Technik bestückte italienische Jacht "Destriero" mit 58
      Stunden und 34 Minuten den Rekord für die schnellste
      Atlantiküberquerung von Jachten.

      Oliver Wiseman


      hossa hossa hossa
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 13:30:54
      Beitrag Nr. 25 ()
      bisher hatte IQ keinerlei Problem neue Aktien auszugeben
      und diese bei Banken zu plazieren..was natürlich die
      Perspektiven von IQ erkennen läßt..

      eine der Banken war unter anderem die Deutsche Bank...

      hat jemand dazu weitere Infos...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:14:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ KingX

      Es gab mal das Gerücht, daß bei einer Finanzierungsrunde
      von IQ Power die bayrische Landeszentralbank die Finger mit im Spiel hatte, war aber wirklich nur ein Gerücht...

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:19:32
      Beitrag Nr. 27 ()
      @jernsk!

      danke...

      ist schon erstaunlich, wie ein solcher Wert, eigentlich
      ohne IPO in Deutschland, für Banken interessant ist...

      wer hat hierzu Meinungen...ist doch nicht der übliche
      Weg der Finanzierung , oder ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:21:40
      Beitrag Nr. 28 ()
      Die 60 Tage sind bald vorbei und die nervösen Anleger werden ängstlich verkaufen - vielleicht mal wieder 25000 Stück auf einmal. Der Kurs wird in die Knie gehen, und dann kommt die Meldung. Denn eines war bisher auffällig. IQP meldet sich immer dann, wenn der Kurs Schwäche zeigt. Wer den Kursverlauf in der Vergangenheit untersucht, wird dieses Muster z.B. im November erkennen...

      http://www.technical-investor.de/scr/powerimage.asp?InstID=4…

      :):):):):):):):):):):):):):):), bleibt cool
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 15:32:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Kann mir jemand mal Auskunft geben welche Voraussetzungen IQP erfüllen muß, um dauerhaft im - Nemax all share - zu erscheinen??? Ist es ähnlich wie in USA wenn man in den Amex aufsteigt - min. 30 Tage und länger bei einem Kurs von 2,50 US.Dollar - ??? Danke im voraus!! Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 15:54:57
      Beitrag Nr. 30 ()
      Um im Nemax all Share enthalten zu sein, muss eine AG am Neuen Markt gelistet sein. Also müsste IQPR einen wechsel vom Freiverkehr in den Neuen Markt machen und dabei auch auf die Pennystockregeln achten (ich glaube kurs über 1€ und 20Mio Marktkapitalisierung oder so ähnlich).

      Neonjaeger
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 17:49:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      die ersten amis verlieren die nerven:

      Last 0.83 Open 0.83
      Change -0.07 Previous Close 0.90
      % Change -7.78% Bid 0.83
      Volume 600 Ask 1.01
      Day`s High 0.83 52 Week High 2.90
      Day`s Low 0.83 52 Week Low 0.13
      StockScouter Rating NA Financial data in U.S. dollars
      Fundamental Data
      P/E NA Market Cap. NA
      Earnings/Share NA # Shares Out. NA
      Dividend/Share NA Exchange OTC BB
      Current Div. Yield NA Intraday Chart | Message Board
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 19:31:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      @roof
      ... sind in USA bisher aber nur 830 Stück gewesen. Wenn einer ohne Limit einfach nur verkauft kriegt er eben nen schlechten Preis !!
      Strato
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 19:35:22
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die Umsätze werden in Deutschland gemacht...

      Der Kurs ist hier auch wesentlich höher als bei
      den 1000 St. zu umg. 0,95 Euro

      es sind zum Schluß in Deutschland wieder größere Pakete
      umgegangen..

      Schönes Wochenende (danach sind es ja nur noch 5 Tage)

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 19:52:01
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ALLE -- Schon gelesen ??
      iQ POWER steht voll im Rampenlicht der Autoindustrie. Auf der Website von iQ gibts einen Automobil-Kongress, auf dem Dr Bauer von iQ den Vorsitz hat !! - Das bedeutet anerkannte Kompetenz in der Branche !!!

      10.-11. April 2002
      EUROFORUM-Fachkonferenz für die Automobilindustrie

      Bordnetzarchitekturen - Konsequenzen für das Energiemanagement

      Informieren Sie sich unter anderem über:

      Trends in der Bordnetzarchitektur
      Strategien und Wege eines sinnvollen Energiemanagements
      Datenbusse und Datenkommunikation
      Flex wiring und Molded Interconnect Device
      Flachleiter Verdrahtungstechnik (FPC/FFC)
      Simulation

      Unter dem Vorsitz von: Dr. Günther Bauer, IQ Battery Research & Development GmbH


      Die Referenten:

      Wolfgang Appel - DaimlerChrysler AG
      Dr. Günther Bauer - iQ Battery Research & Development GmbH
      Dr. Ludwig Brabetz - Volkswagen Bordnetze GmbH
      Dr. Wulf Bramesfeld - Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
      Joachim Czabanski - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
      Andreas Engel - Tyco Electronics AMP
      Dr. Hans-Dieter Hartmann - sci-worx GmbH
      Gerhard Reichinger - LEONI Bordnetz Systeme GmbH
      Tunc Sapmaz - Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 15:20:01
      Beitrag Nr. 35 ()
      Danke Neonjaeger, dies würde bedeuten -da die Marktkapitalisieung derzeit unter 20 Mio. (DM oder Euro?) liegt - daß mit einem Listing im Nemax in Kürze wohl nicht zu rechnen ist. Nach meiner Einschätzung wäre ein Listing im Nemax von großer Bedeutung für die zukünftige Kursentwicklung, wenn (denn damit rechnen wir alle) z.B. der knallharte Fact kommen würde - Kooperationsvertrag mit DC und/oder anderer Hersteller. Aufgrund des dann aufkommenden Popularitätsgrades von IQP könnte der Kurs der Aktie nach oben durchstarten. Nächste Frage: Müßte dann, um auf die notwendige Marktkapitalisierung im Nemax zu kommen, in Deutschland eine nochmalige Kapitalerhöhung vorgenommen werden - wie auch immer z.B. durch Ausgabe neuer Aktien???? Oder gibt es dann noch zusätzlich andere Mechanismen um im neuen Markt gelistet zu werden???? Im voraus schon einmal besten Dank für die Mühe und allen hier im Board ein schönes Wochenende verbunden mit etwas Geduld, denn die MELDUNG wird kommen. Acerbon
      Avatar
      schrieb am 20.01.02 22:12:29
      Beitrag Nr. 36 ()
      am freitag wurde der kurs leider in amiland gemacht:

      ein höheres volumen als bei uns

      ein schlusskurs von umgerechnet 1,02 Euro

      warum?

      Last 0.90 Open 0.83
      Change unch Previous Close 0.90
      % Change unch Bid 0.83
      Volume 64,900 Ask 1.01
      Day`s High 0.93 52 Week High 2.90
      Day`s Low 0.83 52 Week Low 0.13
      StockScouter Rating NA Financial data in U.S. dollars
      Fundamental Data
      P/E NA Market Cap. NA
      Earnings/Share NA # Shares Out. NA
      Dividend/Share NA Exchange OTC BB
      Current Div. Yield NA Intraday Chart | Message Board
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 07:53:05
      Beitrag Nr. 37 ()
      Guten Morgen,

      allen eine schöne Woche in der Hoffnung auf pos. News
      seitens IQ Power.

      Ein weiteres Listing ist für IQ meines Erachtens in der
      jetzigen Situation nicht empfehlenswert. Zu viele zus.
      Kosten ...

      erst muß mal ein Geschäft generiert werden, das steht aber
      noch aus...

      mehr als Wagniskapital ist IQ momentan noch nicht..

      auch das wird sich hoffentlich bald ändern..

      noch 8 Tage..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 08:31:34
      Beitrag Nr. 38 ()
      Der angekündigte Vertragsabschluß könnte natürlich auch
      dazu verwendet worden sein, den Kurs für die anstehende
      Finanzierungsrunde zu stabilisieren oder sogar nach oben
      zu treiben, nur eine Vermutung...
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 15:48:05
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hallo Leute,

      schön und gut was Ihr schreibt, aber was läßt Euch vermuten daß der Kurs in acht Tagen steigt, bzw. wenn er steigt wohin und wird er dann das Niveau halten können, oder wieder in die Bedeutungslosigkeit abrutschen, was glaubt Ihr?
      Gruß DISA
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 16:13:34
      Beitrag Nr. 40 ()
      bitte sorgfältig durchlesen:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 17:04:08
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi KingsX,
      Danke für die Adresse, aber warum stellst Du die Info nichts gleich ins Netz?
      Leider ist das kein Link und es ist oft nicht zu vermeiden, dass man den Text fehlerfrei abschreibt und dann eingibt.
      Vielen Dank für Dein Verständnis.
      Es grüßt Dich
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 17:54:54
      Beitrag Nr. 42 ()
      @621Paul

      es ist die Adresse für den ersten Thread, für
      den es leider keine Verlinkung (WO ?)mehr zur Aktie gibt.

      In diesem Link sind alle Infos seit Juli2001 diskutiert
      worden. Es wäre nicht sinnvoll alle Infos hier
      nochmal reinzustellen. Biite um Verständnis..

      Wir warten alle gespannt auf den von IQ angekündigten Ver-
      tragsabschluß. Die selbstgesetzte Frist hierfür läuft in
      dieser Woche ab. Es stehen auch 3 Fachtagungen an, die für
      den gesamten Bereich 42V und Xbywire im Automobil von
      Bedeutung sind. Auch hier kann mit kursbeeinflußenden News
      gerechnet werden..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 07:35:12
      Beitrag Nr. 43 ()
      Guten Morgen,

      ich sag mal noch 5 Tage..hab mich gestern vertan, daß
      kommt davon, wenn man so "aufgeregt" ist...

      nun ja, die Nachrichtenlage hat sich nicht geändert..
      auf meine Mail hab ich bisher auch keine Antwort..
      sehe ich aber eher positiv..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 12:37:49
      Beitrag Nr. 44 ()
      eine sehr interessante technische Betrachtung unter:

      http://www.analogy.com/Auto/Apptech/42VSystems/Default.htm

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 16:37:19
      Beitrag Nr. 45 ()
      @ALLE

      NEWS NEWS NEWS --> hab das grade bei iQ in USA entdeckt:
      Ist das der Auftakt ???

      Tuesday January 22, 10:10 am Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: iQ Power Technology Inc.

      iQ Power Completes Working Capital Financing

      MUNICH, Germany and VANCOUVER, British Columbia /PRNewswire-FirstCall/ -- iQ Power Technology Inc. (OTC Bulletin Board:
      IQPR - news; IQP: Frankfurt) advises that it has completed the private placement announced January 2, 2002. The placement offering
      was oversubscribed resulting in gross proceeds to the Company of US$617,500.

      iQ Power Technology Inc.
      /s/ Peter Braun
      Peter Braun, President
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 16:57:18
      Beitrag Nr. 46 ()
      hab vergessen den Link dazu anzugeben. Hier ist er:

      http://biz.yahoo.com/prnews/020122/lntu011_1.html

      Strato
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 17:58:19
      Beitrag Nr. 47 ()
      @stratobomber ,

      in diesem private placement sollten sie mich auch mal mit einbeziehen, da werden für ein paar cents neue Aktien ausgegeben.

      Bye Hansi :) ...aber wir müßen schon über einen Euro zahlen
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 18:41:28
      Beitrag Nr. 48 ()
      @all

      es ist ja anscheinend kein Problem für IQ Power einen
      Investor zu finden, daß stimmt mich doch sehr positiv...

      Mittlerweile hab ich auch Antwort von Herrn Schweizer
      erhalten, die enthält nicht viel Neues...aber
      sie bestärkt mich dabeizubleiben...und nach Verfügbarkeit
      weiter aufzustocken...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 19:21:44
      Beitrag Nr. 49 ()
      an Kings,
      nach Deiner eigenen Aussage wolltest Du doch die Antwort von IQP ins Board stellen.Machst Du das noch oder ist die Antwort von H. Schweizer nicht für die Teilnehmer am Board so interessant? Vielleicht kann der eine oder andere am Board mit seinen Kenntnissen zur Interpretation dieser Antwort noch etwas herauslesen was von Bedeutung sein könnte.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 19:25:31
      Beitrag Nr. 50 ()
      Kann es vielleicht sein, dass diese Plazierung erst abgeschlossen werden musste, damit IQP den Vertragsabschluss vermelden darf?
      Würde doch genau in den Zeitplan passen!
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 19:45:13
      Beitrag Nr. 51 ()
      @kings,her mit der antwort!wir wollen sie lesen!DANKE!
      Avatar
      schrieb am 22.01.02 20:30:10
      Beitrag Nr. 52 ()
      here it is:

      vielen Dank für das bisherige Vertrauen in iQ Power. Gern gehen wir auf Ihre Fragen ein, und hoffen, Ihre Zweifel hiermit zerstreuen zu können.

      Wir vermuten, dass es sich bei der von Ihnen angesprochenen Pressemitteilung um unsere News Release vom 26.November letzten Jahres handelt. Zur Klarstellung erlauben Sie uns bitte die Anmerkung, dass darin nicht die Rede von einer Auftragserteilung über die Produktion der 42V Batterie für einen PKW-Hersteller ist! Die erste Batteriegeneration von "MagiQ" ist eine 12V Batterie für den derzeit gültigen 14V Bordnetzstandard, zum künftigen 42V Bordnetzstandard wird iQ Power dann eine 36V Batterie anbieten.

      Über den derzeitigen Stand der Kooperationsverhandlungen oder über einen Auftragseingang können wir Ihnen nach Maßgabe der US-Amerikanischen Börsenaufsicht SEC keine weiteren Auskünfte geben. So gerne wir es auch tun würden, es sind uns leider die Hände gebunden. Sobald ein Vertrag abgeschlossen wird, werden wir darüber umgehend in einer Pressemitteilung Auskunft geben. Auch über die erwartete Terminschiene, die allerdings nicht nur von uns abhängig ist, werden wir selbstverständlich informieren.

      Die Finanzierung wurde Anfang Januar notwendig, da eine vernünftige Liqiditätsquote für ein seriöses High Tech Unternehmen notwendig ist. Umsatz kostet einfach zunächst Geld. Lizenzverträge und Aufträge sind derzeit natürlich ein grosses Thema bei iQ Power.

      Bezogen auf das von Ihnen angesprochene Auftragsvolumen möchten wir gerne einen Hinweis zu bedenken geben: Jeder weitere Test, bei dem sich ein potentieller Kunde von der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Batterie MagiQ überzeugen konnte, ist für uns wichtig, auch wenn er zunächst kleinere Abnahmemengen plaziert. Zufriedene Kunde kommen gerne wieder, und das erhöht auf Dauer unser Volumen. Daher prüfen wir Lizenzangebote und Aufträge nicht zuletzt im Interesse der Aktionäre auch sehr genau.

      Wir hoffen sehr, dass wir Ihre Zweifel ausräumen konnten, für weitere Fragen - auch telefonisch - stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte entschuldigen Sie die Verspätung der Antwort.


      that`s all

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 08:04:16
      Beitrag Nr. 53 ()
      Guten Morgen,

      noch 4 Tage, glaubt daran noch einer ?

      Wie interpretiert ihr die IQ Power - Aussagen ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 10:43:44
      Beitrag Nr. 54 ()
      @KingX

      ... sehe ich ganz nüchtern und realistisch: Daß IQ mit einem riesen Auftrag von den Autobauern überraschen würde kann schon deswegen nicht sein, weil das den Zeitzyklen in der Branche nicht entsprechen würde. Das geht immer ganz klein los. Und auch solche Tests dauern im allgemeinen ziemlich lange.

      Also ich denke, das wird seinen ganz normalen Gang gehen. - Außerdem würde ich nicht an den Tagen kleben und wie vor Weihnachten die Tage wie nen Coutdown bis zum Fest zählen, weil sich solche Abschlüsse / Verträge und so nicht mit der Stoppuhr timen lassen. Also mein Rat: nicht nervös machen lassen (!!)

      Stimmt auch was in dem mail steht, was du da gepostet hast: iQ hat nie von 36Volt-Batterien gleich zum Auftakt gesprochen. Das haben irgendwelche Leute hier im Board gemutmaßt, weil iQ in diesen Arbeitsgremien 42Volt drinnen steckt. Die Technik geht erst mal mit 12Volt-Batterien weiter. Erst später kommt 36/42.

      Gruß, Strato
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 12:20:25
      Beitrag Nr. 55 ()
      @stratobomber

      ..sehe ich auch realistisch, genau deshalb hab ich nach
      Zahlen und Fakten gefragt..

      Der Countdown ist deshalb angebracht, da IQ Power
      selbst diese Meßlatte gelegt hat, und wir zurecht IQ daran
      messen sollten...

      Wenn bis dahin keine News kommen, ist dies auch nicht so
      von Bedeutung..aber im Zusammenhang mit den anstehenden
      Fachtagungen dürfte man schon etwas erwarten..

      und ein kleiner Auftrag wäre ja auch schon ein Schritt vorwärts...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 18:01:21
      Beitrag Nr. 56 ()
      Wo sind denn die IQ Power Aktionäre..

      Keine Meinungen zur Stellungnahme...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 18:20:35
      Beitrag Nr. 57 ()
      @kings,doch,aber ich bin sehr unentschlossen dir eine antwort zu geben.meine langfristige erfahrung sagt mir das es nicht ganz so rund läuft wie wir dachten.anderseits hat das unternehmen bisher einen sehr soliden eindruck auf mich gemacht.auf gut deutsch,wir hängen im moment etwas in der luft.leider.aber ich glaube an den erfolg und bleibe voll investiert und werde bei einem abrutschen(der kommen wird wenn innerhalb der nächsten 5 tage nix kommt)WEITER KAUFEN!
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 20:01:01
      Beitrag Nr. 58 ()
      Diese Aussage von IQP zeigt eindeutig wie seriös dieses Unternehmen handelt. Leute die sich unbedingt auf den Fixtermin konzentrieren sollten Geduld haben und sich noch einmal in aller Ruhe den letzten Aktionärsbrief von P. Braun durchlesen. (Mehrmals wenn es sein muß!!)Das Automobilhersteller - neben der Pharmaindustrie - den höchsten Standard anstreben in ihrem Qualitätsmanagement ist doch mehr als verständlich. Selbst wenn die Meldung - auf die wir alle warten - erst im Laufe des ersten Quartals kommt, ist die Zukunft für uns mehr als rosig. Äktionäre denen die Luft ausgeht durch kurzfristige Spekulationen sind die potentiellen Verlierer. Mittel- bis langfristig (ca. 2-5 Jahre)wird sich das ganzre Potential dieser Anlage zeigen. Ich bin auch der Meinung - sollten einige die Nerven verlieren - dann ist genau der Zeitpunkt gekommen wo ich z.B. wieder zukaufen werde. Vielleicht erleben wir dann nochmals Kurse unter einem Euro - 0,80 - 0,90 -! Ich habe es schon einmal ins Board gestellt: Bei der Einführung von ABS damals hat es auch 1-3 Jahre gedauert bis fast alle Hersteller die neue Technik in ihren Autos hatten. Denkt auch mal an die Zukunft wenn das 42V Bordnetz mit der 36V MagiQ Battery zum Tragen kommt. Meine Prognose - mit dem üblichen Unsicherheitsfaktor - Bei Popularität des Papiers z.B. Listing im Amex und im Nemax, sehe ich Ende des Jahres (in einem dann besseren Börsenumfelde durch konjunkturelle Erholung - Kurse um die 20 Euro! In 3 - 4 Jahren könnte man sich Kursen nähern, die um die 60 - 80 Euro liegen würden.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 20:17:37
      Beitrag Nr. 59 ()
      ich denke wir dürfen die erwartungen am anfang nicht so hoch schrauben
      jedoch ist da was am anrollen, auch der adac hat mir bestätigt, daß zur markteinführung ein bericht kommen wird.
      ich denke das iq eine größere werbewelle plant, was kurzfristig zu steigenden kursen führen kann.

      man muss dann die ersten vertragsverinbarungen und umsätze analysiern, die am anfang nicht sehr hoch sein werden, da wir uns immer noch in der testphase befinden.
      wichtig wird es auch sein, daß die testphase ohne große probleme überstanden wird.

      das größere potential sehe ich aber in der weiterentwicklung und den entsprechenden partnern.

      sollte die IQ batterie wirklich die einzigste intelligente battereie am markt sein und das bus system und x-by-wire realisiert werden bzw. eingeführt werden , so können wir uns , glaube ich ,auf die zukunft freuen. auch die technologie märkte suchen neue produktbereiche um ihre chips verkaufen zu können ( infinion ) und warum sollte nicht eine batterie dazu dienen, denn in jedem auto ist ja bekanntlich eine.

      für mich ist und bleibt IQ Power die aktie der zukunft und ich werde meine bestände halten, bis ich in rente gehen kann

      hossa, hossa, hossa
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 20:31:20
      Beitrag Nr. 60 ()
      kann aberhossa nur recht geben!!
      IQ ist viel mehr als eine Zockeraktie!!!
      liegen lassen,niedrige Kurse zum nachkaufen nutzen und abwarten und genießen;)))!!!

      IQ beste Altersvorsorge!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:09:36
      Beitrag Nr. 61 ()
      stimme hiermit den letzten drei komentaren voll und ganz zu.
      es wird kommen was versprochen wurde. nur ruhe bewahren und warten was da kommt. alles wird gut.
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:14:42
      Beitrag Nr. 62 ()
      Aberhossa Du hast den absolut richtigen Nerv getroffen.Genau das ist der Fakt den es zu berücksichtigen gilt. Dies ist ein Rentenpapier!!!!!! Je nach Stückzahl und Kurs können die ersten schon in frühestens 2 Jahren- und spätestens in 5 Jahren in Rente gehen. Dann treffen wir uns alle einmal für eine Woche in einem Superwellnesshotel! OK???
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:23:06
      Beitrag Nr. 63 ()
      Ich verfolge dieses und das vorherige Board schon seid längerm mit großem Interesse.
      Die Sachlichkeit hier beeindruckt mich sehr,mir ist allerdings wohl ein wenig der Überblick verloren gegangen, denn meines Wissens wahr bisher nicht die rede von 12V Batterien (KingX #52).
      Hat irgend jemand etwas konkretere Informationen darüber?
      vielen Dank und nur nicht zuviel Kaffee trinken empfehlt

      euer DocKoffee.
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:32:11
      Beitrag Nr. 64 ()
      Mir ist da noch ein Gedanke gekommen. Sollte wie im Aktionärsbrief (12/o1) beschrieben außer den Herstellern auch dem Nachrüstmarkt die Batterie zur Verfügung stehen, bin ich sofort bereit mir die MagiQ zu kaufen und somit die Gelegenheit haben diese persönlich zu testen und werde sie darüber hinaus dementsprechend auch im Bekanntenkreis empfehlen.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:41:17
      Beitrag Nr. 65 ()
      Guten Abend,

      schön, daß dieser Thread wieder etwas mehr zum Meinungs-
      austausch genutzt wird.

      Mir ist auch klar, daß aufgrund der langen Einführungs-
      phase es nur in kleinen Schritten vorwärts geht und auch
      ich werde die Aktie über Jahre hinweg halten.

      Mit einem ersten kleinen Auftrag ist ja im ersten Quartal
      zu rechnen. Es wird aber weiterhin notwendig sein Kapital
      zu beschaffen, sodaß ich seitens IQ Power mit weiteren
      Finanzierungen in 2002 rechne. Es scheint aber nicht
      schwierig sein die großen Investoren von der Machbarkeit
      und der Einführung der xbywire - Technologie zu überzeugen.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 21:45:51
      Beitrag Nr. 66 ()
      an acerbon
      So ähnlich denke ich auch darüber, denn die Vorteile dieser Batterie liegen einfach auf der Hand.
      So jetzt aber der Puscher genug,mich würden Techniche Details viel lieber Interesieren.
      Währe das nur ein Aufsatz auf die normale Batterie oder eine ganz neue Entwicklung?
      Gruß DocKoffee
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 22:15:47
      Beitrag Nr. 67 ()
      An DocKoffee, es ist eine Neuentwicklung. Um sich umfassend zu informieren empfehle ich alle technischen Details in der Homepage von IQ-Power nachzulesen.
      Im übrigen bin ich der Meinung von Kings. Je mehr Teilnehmer sich mit seriösen Meldungen und Meinungen hier im Board äußern um so besser für alle.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 23:04:26
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hallo

      Ich hab beim stöbern im Netz einen etwas älteren bericht über IQPR ausgegraben. Hier mal der Link:http://www2.wiwo.de/wiwowwwangebot/fn/ww/SH/0/sfn/buildww/cn…

      Dieser Artikel in der WiWo hat damals mein Intresse an der Firma geweckt.

      Übrigens: Rentenpapier ist eine wirklich schöne bezeichnung

      Neonjaeger
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 07:51:55
      Beitrag Nr. 69 ()
      @neonjaeger

      Danke für den interessanten Link.

      Ach übgrigens, noch 3 Tage.., vielleicht auch länger, egal

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 09:52:13
      Beitrag Nr. 70 ()
      Vielleicht sollten wir dieses " Rentenpapier " mal Herrn Riester unter die
      Nase halten ?

      Übrigens finde ich die Idee nicht schlecht, daß sich jeder eine solche Batterie
      zulegt und ein wenig Werbung macht, schließlich sind wir ja alle Teilhaber
      dieser Firma.

      IQ Power is the Future,, wer lässt schon mal Flyers drucken ?

      eine neue Batterie ist wie ein neues Leben !!!

      Hossa, Hossa, Hossa
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 11:08:03
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hier das Mail vom ADAC um mal kurz die Kompliziertheit eines Batterietestes darzustellen.
      Die suchen genauso wie IQ Power nach Partnern um die entsprechenden Kosten einzusparen
      Also, Geduld ist noch angesagt.

      Sollte aber hier unsere Batterie gut abschneiden, gibt es bestimmt einen Aufschwung.

      Zumindest werden in nächster Zeit einige Medien über das Thema Batterie berichten und das ist gut so.


      Ich habe heute ein Mail an Herrn Schmaler geschickt und nach dem Erscheinen des Berichtes gefragt, sobald
      ich Antwort habe, stelle ich diese hier rein.


      ..........................................

      To: Aber Hossa
      cc:
      Subject: WG: Von TETMAIL: WG: Nr.6782: Batterietest


      Sehr geehrter Herr Hossa,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      > Einen Batterietest haben wir schon vorgesehen, jedoch ist der zeitliche
      > und finanzielle Aufwand enorm. Um 10 Typen normgerecht zu testen benötigt
      > man 7 Monate (bei einem 24-Stundentag incl. Wochenende) und kostet 1,5
      > Mio. DM. Das wir das nicht alleine schaffen werden Sie sicher verstehen.
      > Wir suchen deshalb nach Partnern.
      >
      > Die iQ-Batterie ist uns bekannt. Wir haben bereits vor zwei Jahren
      > berichtet und werden zur Markteinführung wieder einen Bericht bringen.
      > Auch prüfen wir, wie wir einen Flottentest durchführen können.
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > H. Schmaler
      >
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:11:09
      Beitrag Nr. 72 ()
      Jetzt geht es Richtung Norden!!!!!!!!!!!!!!

      Wurde ja auch langsam Zeit.

      Respekt; die Terminangaben von IQ Power sind ja ziemlich genau. Das läßt auf gute Gewinne in der Zukunft hoffen.
      Das spricht auch für die Seriösität von IQ Power!!!!

      e2d2
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:13:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:14:04
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hi an alle!

      ANSCHNALLEN.
      Aber kann mich mal jemand aufklären, warum?
      ENERGIE
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:15:21
      Beitrag Nr. 75 ()
      der Countdown ist vorzeitig beendet :

      iQ Power Finalizes `MagiQ 100` Production and Market Launch Schedules

      MUNICH, Germany, and VANCOUVER, British Columbia, Jan. 24 /PRNewswire- FirstCall/ -- iQ Power Technology Inc. (OTC) is pleased to announce that it has now completed its MagiQ 100 production scheduling with the initial pre-production run slated for mid- February. The MagiQ 100 will be the first intelligent vehicle battery produced in the world. Product suppliers to iQ Power include BASF, Texas Instruments, Eurodis, Febra, Smartec, and Schnapp. iQ Power expects to receive initial production in late February or early March and commence shipping product for application testing to customers shortly thereafter.

      In light of the pending completion of the MagiQ 100 pre-production run, iQ Power is now actively increasing its marketing efforts. These efforts include negotiating for the use of the MagiQ 100 battery in existing and proposed vehicle lines, and the application of iQ`s Smart Energy Management (SEM(TM)) systems in the next generation of automotive and non-automotive technology. In this regard, iQ is now engaged in concluding negotiations with several automotive manufacturers for the testing, adoption, and anticipated use of its MagiQ 100 smart battery in their high end vehicle lines and anticipates being in a position to announce testing and application orders over the next several weeks and months.

      Primary work has also commenced on the application of iQ Power`s Smart Energy Management (SEM(TM)) systems utilizing the MagiQ 100 battery for both the Daimler Chrysler "X-by-Wire" Consortium Project and the BMW DC-Bus Alliance.

      The following is a "safe harbor" statement under the private Securities Litigation Reform Act of 1995: Information published by iQ Power contains forward-looking statements regarding anticipated developments and agreements. These forward-looking statements address future events and conditions and involve inherent risks and uncertainties that may cause actual results to differ materially from anticipated results. Such risks and uncertainties include, but are not limited to, risks associated with iQ Power`s ability to achieve the objectives of its business strategy, iQ`s ability to raise additional financing on acceptable terms to fund its strategic plan, the accuracy and sufficiency of iQ`s anticipated operating budget to implement its strategic plan, risks related to the production and commercialization of the MagiQ 100 battery, potential fluctuations in operating and research and development expenses, and iQ`s ability to generate revenue from the sale of its battery products and licensing its technologies. The reader is cautioned not to place undue reliance on forward-looking statements.

      SOURCE iQ Power Technology Inc.


      Gruß

      KIngsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:18:26
      Beitrag Nr. 76 ()
      Leute, weil es so schön ist:

      --------------------------------------------------------------------------------

      iQ POWER schließt Planungen für Produktion und Markteinführung der "MAGiQ 100" ab

      24 Januar 2002, München/ Vancouver, BC, Kanada - Die iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt bekannt, dass die Planungen für den Fertigungshochlauf der MagiQ 100 abgeschlossen sind und die Serienfertigung Mitte Februar anläuft. Die MagiQ 100 ist die erste intelligente Fahrzeugbatterie der Welt. Lieferanten an iQ Power sind unter anderem die Unternehmen BASF, Texas Instruments, Eurodis, Febra, Smartec und Schnapp. iQ Power erwartet die ersten fertigen Produkte Ende Februar/Anfang März und wird kurz danach mit der Auslieferung der iQ-Batterien an Kunden zu Testzwecken für unterschiedliche Anwendungen beginnen.

      In Anbetracht des bevorstehenden Serienanlaufes der MagiQ 100 verstärkt iQ Power jetzt die Marketing-Aktivitäten. Dazu zählen auch Verhandlungen über den Einsatz der MagiQ 100-Batterie in aktuellen und künftigen Fahrzeugenerationen sowie die Anwendung des Smart Energy Management Systems (SEM(TM)) von iQ in den nächsten Technologiezyklen der Autohersteller sowie in anderen Branchen. Um diese Ziele zu erreichen, ist iQ bestrebt, die Verhandlungen mit verschiedenen Automobilherstellern nun zum Abschluß bringen. Dies betrifft sowohl Tests wie auch den künftigen Einsatz der MagiQ 100-Batterie in Fahrzeugserien der Premiumklasse. Das Unternehmen erwartet, schon in den nächsten Wochen und Monaten Test- und Anwendungsaufträge vermelden zu können.

      Gleichzeitig wurde mit den Arbeiten begonnen, das Smart Energy Management- Systems (SEM(TM))von iQ Power in Verbindung mit der MagiQ 100-Batterie zu verwenden, und zwar sowohl für das Projekt des "X-by-Wire"-Konsortiums von Daimler Chrysler wie auch im Rahmen der DC-Bus Alliance mit BMW.
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:24:18
      Beitrag Nr. 77 ()
      wie kann man jetzt bloss verkaufen? wartet doch mal das jahr ab.das wird unser rentenpapier:)
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:36:23
      Beitrag Nr. 78 ()


      Frankfurt 1,28 €

      mfg
      highlife
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:38:14
      Beitrag Nr. 79 ()
      na top, kursziele ???
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:43:13
      Beitrag Nr. 80 ()
      na das alte ath von knapp 4,50 auf längere sicht.
      kurzfristig sind so 2,30-2,50€ fair.

      wichtig ist der widerstand bei 1,50€ den gilt es endlich mal zu knacken, aber das geilste ist das sie jetzt ab produktionsbeginn umsatz schreiben .

      BB :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:45:40
      Beitrag Nr. 81 ()
      Wenn man sich die Meldung genau anschaut, dann dürfte das erst der Anfang sein.
      Wer fertigt schon in Serienfertigung ohne Interessenten?
      Zudem werden die ersten an "Kunden" geliefert, wer das wohl ist?!
      Auch die Formulierung " Verhandlungen... nun zum Abschluß bringen" bedeutet wahrlich nichts schlechtes.
      Stichworte: Rentenpapier oder schwupps...
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:57:44
      Beitrag Nr. 82 ()
      Jungs und Mädels!

      Jetzt zündet die Rakete!

      Wartet mal bis Montag ab!

      Da stehen wir wieder ganz oben in der Boardübersicht!

      2 Euro bis nächste Woche!
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:19:32
      Beitrag Nr. 83 ()
      Ich muss meine Teile erst mal entstauben. Weiß schon gar nicht mehr den Wert :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:27:10
      Beitrag Nr. 84 ()
      Ich überlege noch einzusteigen. Die Idee ist gigantisch. Allein die ganzen Töfftöffs, die jedes Jahr zugelasen werden. Und die Welt soll doch grüner werden, oder?

      IdS
      Steve
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:43:09
      Beitrag Nr. 85 ()
      wie reagieren denn die amy,s auf die ad-hoc von heute.hat da jemand mal realtime.danke.
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:45:32
      Beitrag Nr. 86 ()
      die ganze Meldung ist sowas von positiv,
      wer jetzt nicht einsteigt, bei den Aussichten, dem
      kann nicht mehr geholfen werden..

      egal ob 1,30 Euro oder 2,50 Euro....

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:45:47
      Beitrag Nr. 87 ()
      Und mich würde interessieren, wie die Amis in einem Jahr reagieren :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:46:51
      Beitrag Nr. 88 ()
      3500 zu 1,04$ bisher gelaufen. Gestellt 1,04 zu 1,11
      Laut Lycos-Lifecharts

      Gruß, Harry
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:51:20
      Beitrag Nr. 89 ()
      Amis ?

      egal, oder haben die nun autotechnisch auch schon
      mitzureden, diese Technik zuerst bei uns eingeführt..

      und der Kurs wird sowieso bei uns gemacht....

      erst wenn der Wechsel an ein anderes Börsensegment erfolgt ist...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:53:30
      Beitrag Nr. 90 ()
      Auf die 2 Euro!
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:55:56
      Beitrag Nr. 91 ()
      Ich hatte IQ Power schon mal für 2,60€ gekauft und für 4,10€ verkauft.
      Diese Zeit will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 15:56:58
      Beitrag Nr. 92 ()
      Bin gerade für 1, 3 eingestiegen. Warum hab ich diesen Thread erst heute gefunden ?
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 16:14:37
      Beitrag Nr. 93 ()
      Ist doch wohl nicht war, kaum erfolgt die lange erwartete new und schon schmeißen die Leute das Dingen wieder für 1,22 auf den Markt.

      Bye Hansi :(
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 16:17:10
      Beitrag Nr. 94 ()
      verstehe das wer will....
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 16:17:20
      Beitrag Nr. 95 ()
      wer viel schmeisst hat bald nix mehr:)es ist besser wenn die zocker raus sind.was ist ein jahr um dann in rente zu gehen:)
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 16:56:56
      Beitrag Nr. 96 ()
      bin ich im falschen film oder was läuft da gerade ab?gleich sind wir wieder da von wo wir herkommen und das nach der guten ad-hoc!oder habe ich was übersehen?:(
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:02:20
      Beitrag Nr. 97 ()
      @Gotteskrieger,

      ja hast Du, nämlich das sofort ein paar geistige Überflieger 10% Gewinn mitnehmen wollen.

      Bye Hansi :) ...und schwups sind wir reich
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:03:23
      Beitrag Nr. 98 ()
      An KingsX, ich habe die news soeben den Amis ins Board gestellt.Genau um 10.55 NY-Time. Bin gespannt wenn die es gelesen haben was sich dann dort drüben tut. Diese Meldung wurde 1. Von der Zeitschiene von IQP absolut eingehalten. Was wiederum ein Zeichen dafür ist, das dieses Unternehmen von hoher Seriösität geprägt ist.
      2. Dies ist wirklich erst der Anfang. Zocker raus - und coole Börsianer rein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:08:40
      Beitrag Nr. 99 ()
      "Um diese Ziele zu erreichen, ist iQ bestrebt, die Verhandlungen mit verschiedenen Automobilherstellern nun zum Abschluß bringen."

      Verhandlungen bestehen also mit verschiedenen Automobilherstellen, was will man mehr.

      IQ-Power wird eine neue Rambus!

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:12:54
      Beitrag Nr. 100 ()
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:26:38
      Beitrag Nr. 101 ()
      @acerbon

      das wird nicht viel nutzen, denn die Amis interessiern
      sich ja nur fürs shorten....

      Laßt die Burschen doch ihre 10% einfahren, ist doch ok,
      für uns,da wir größtenteils über 1/2 Jahr und länger dabei
      sind....wir fühlen uns bestätigt mit unserem Investement..

      strong buy

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 18:23:41
      Beitrag Nr. 102 ()
      Was machen denn die Amis da :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 18:34:41
      Beitrag Nr. 103 ()
      ich kann nichts erkennen ?? was ist los ??

      1,04 war der letzte preis

      hossa
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 18:43:16
      Beitrag Nr. 104 ()
      Bei Freerealtime zeigen die mir einen Kurs von 0,91 US-Cent.

      12:21:37 PM Bid 0.91 2500 OTC BB

      Wenn ich allerdings auf Quote gehe habe ich auch die 1,04.
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 19:02:57
      Beitrag Nr. 105 ()
      bloomberg immer noch 1,04
      IQPR

      USD
      0,916
      0,916
      + 0,000
      + 0,00
      32
      35
      23. Jan 19:37


      schau mal auf das datum und die uhrzeit 23.1. 19 : etc.

      aber wir können alle etwas tun, damit die aktie berühmt wird
      schreibt doch mal WO an und fragt nach warum IQ nirgends gemeldet
      oder angezeigt wird. Ich konnte auf der Anfangspage nichts erkennen heute.

      Schreibt die Batteriefirmen an, ob man die MagiQ kaufen kann.
      Schreibt an alle Zeitungen hier speziell Autozeitschriften
      Schreibt an den ADAC

      IQ Power muß ein Begriff für jeden werden

      Bei Investtech. usw. auch keine nachrichten

      wie können wir da helfen ???

      und vergessen wir die USA nicht !!!!!!

      packt mal alle an , die es mit dem investment ernst meinen
      von nichts, kommt nichts


      hossa
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 19:07:44
      Beitrag Nr. 106 ()


      NASDAQ 12h50

      IQPR-$1.04
      Volumen-3,500
      Bid-$0.91
      Ask-$1,11

      mfg
      highlife
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 19:30:48
      Beitrag Nr. 107 ()
      Danke Aberhossa, genau aus der Seele gesprochen. Wie wär´s mit einer Mail an P. Braun, verbunden mit der Frage ich möchte so schnell wie es sich ermöglichen lässt als Investor eine MagiQ 100 im Handel kaufen und wann man dieses Vorhaben frühestens verwirklichen könnte? Was meint Ihr? Würden wir eine Antwort bekommen??
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 21:16:21
      Beitrag Nr. 108 ()
      @abercon

      ... du hast aberhossa nicht verstanden was er meint. Es geht nicht um eine Mail an Peter Braun sondern an die ignoranten Multiplikatoren draußen, die offenbar noch immer nichts von iQ mitbekommen haben !!!

      Schönen Abend alle hier :-)) - Strato
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 21:19:35
      Beitrag Nr. 109 ()
      Guten Abend,

      nur ein kurzes Fazit meinerseits über die bisherige Entwicklung:

      a) die von IQ Power angekündigte Meldung ist auch so publiziert worden

      b) der erste Einsatz einer MagiQ100 wird wohl in einem
      hochpreisigen Fahrzeug gelingen

      c) die Marketing-Aktivitäten werden nochmals verstärkt

      d) die Testergebnisse der Probeläufe sind noch im 1. Halb-
      jahr zu erwarten

      e) Smart Energy Management Systems (SEM(TM)) als zweites
      Standbein in weiteren Branchen neben der Automobilindustrie

      f) das Unternehmen und die Aktie wird für die großen
      institutionellen Anleger zunehmend interessant

      g) Meine Erwartungen wurden erfüllt

      h) ich bin mittel- bis langfristig überaus positiv für
      die Aktie gestimmt, das Restrisikos eines Scheiterns
      der Technologie ist erheblich gesunken

      i) die Aktie wird wohl jeden Fonds um Längen schlagen, wenn
      es um die Altersvorsorge geht *grins*

      j) Bitte nicht so viel auf die amerikanischen Börsen schauen
      bisher wurden ja schon ganze 4400 Stück gehandelt

      k) Die Fachzeitschriften werden sich noch intensiver mit dem Thema
      auseinander zu setzen haben, der Name IQ Power wird noch
      häufiger erwähnt

      l) sobald ein dt. Autohersteller den Einsatz dieser
      Batterie und/oder Technik vermeldet werden wir bei
      der Aktie neue Höchststände sehen...

      m) sollten morgen einige noch Gewinne mitnehmen, Danke für
      eure Aktien..ihr werdet euch noch ärgern



      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 21:45:52
      Beitrag Nr. 110 ()
      Ich habe neulich in einem Board über Autobatterien einen kl. Thread zum Thema IQPR gefunden. Er bestand zwar nur aus zwei Postings, beide waren aber positiv. So hatte einer auch Interesse eine dieser Batterien zu erwerben. Hier sieht man aber das auch bei Nichtaktionären das Intresse an einer solchen Batterie vorhanden ist.

      Wenn IQPR ein "Begriff für jeden" werden soll, könnte man die Firma zum Beispiel in solchen Foren einmal vorstellen. Auch könnten die Aktionäre wie aberhossa schon sagt Fachzeitschriften auf die Firma hinweisen. Wichtig ist hierbei aber, daß mehrere an die gleiche Adresse schreiben, da die Verleger dann glauben das wirklich viel Intressenten vorhanden sind (sie wissen ja nicht das man sich vorher bei WO abgesprochen hat :D) Je mehr Aktionäre schreiben desto warscheinlicher ist ein Bericht in einer Zeitschrift. Und wenn erstmal einige Zeitschriften berichtet haben wird die Lawine von ganz allein weiterrollen.

      Aber IQPR wird wohl auch so seine Wege gehen
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 07:41:25
      Beitrag Nr. 111 ()
      Guten Morgen,

      das Zählen entfällt ja momentan. Hoffentlich gibt
      IQ bald wieder einen Countdown vor...

      Wir dürfen uns nicht anmaßen zu glauben, daß wir
      mehr Möglichkeiten haben als IQ selbst die IQ-Aktie
      und die Technik bekannt zu machen.

      IQ Power, daß zeigen auch die Fachtagungen ist bei
      allen großen Autokonzernen bekannt und hochgeschätzt.
      IQ Power ist im 42V-Bordforum. Herr Braun schreibt
      Fachberichte für die Fachzeitschriften der Autoindustrie.

      IQ wird sich in diesem Jahr etablieren und dieser Zeit-
      rahmen steht voll im Einklang mit der IQ Philosophie.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 09:12:46
      Beitrag Nr. 112 ()
      was sagt denn die presselandschaft heute zu iq?hat einer das handelsblatt? wenn die welt was schreibt bitte gleich in den mülleimer damit:)
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 09:34:31
      Beitrag Nr. 113 ()
      ich möchte hier einfach mal einen Autohersteller mit
      in die Diskussion einbringen, der bisher nicht erwähnt
      wurde...

      Porsche

      Hier ist in diesem Jahr eine neue Modellreihe geplant,
      u.a. eine Limu, die im Segment der großen S-Klasse von
      Mercedes und 7`er von BMW...

      stellt euch nur mal vor hier kommt erstmals die neue
      Technik zum Einsatz und das bevor Mercedes und BMW diese
      einführen...

      nur so ein Gedanke..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 09:35:57
      Beitrag Nr. 114 ()
      ist gut für uns...die wir uns schon lange mit der
      Aktie beschäftigen, daß der Kurs noch nicht durch
      die Decke geht....wir können weiter unser Depot
      bestücken...

      Schönes Wochenende

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 10:12:30
      Beitrag Nr. 115 ()
      Hallo zusammen,

      verfolge schon seit längerem iq power und finde auch dass die Meldung absolut positiv zu werten ist. Hab zwar im Moment noch keine Stücke im Depot, dass wird sich aber sicherlich bald ändern.
      Ich hätte aber jetzt eine Frage oder Anmerkung die ich loswerden möchte, da ich diese Daten noch nirgends gefunden habe:

      Wieviele Aktien gibt es von IQ Power und welcher Mkp entspricht dies?
      Und was könnt ihr euch in etwa in diesem Jahr Umsatz bzw. vielleicht sogar Gewinn vorstellen?

      Besten Dank für eure Bemühungen.

      gruß secu
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 12:04:58
      Beitrag Nr. 116 ()
      @secu es gibt 15 millionen aktien von iq.es kommt so langsam wieder kaufdruck auf meine herren.:)
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:01:20
      Beitrag Nr. 117 ()
      @gotteskrieger

      stimmt die Anzahl nach der letzten Finanzierungsrunde noch ?

      @secu

      Umsatz- und Gewinnerwartungen sind hier so gut wie
      nicht progronstizierbar, IQ selbst hat auch noch nichts
      diesbezüglich gesagt...bei Etablierung der neuen Technik
      kann man es sich in etwa selbst ausmalen in welche Umsatz-
      bereiche IQ vorstößt...


      IQ ist Venture Capital und wir sind in der StartUp - Phase
      dabei, das bleibt sonst nur den großen Banken vorbehalten
      und den VentureCapital-Gesellschaften..

      Deswegen ist IQ Power, die momentan interessanteste
      Aktienanlage überhaupt...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:14:27
      Beitrag Nr. 118 ()
      @kings,ich hatte vor einem monat mal angefragt.du kannst aber recht haben und es sind jetzt 16 millionen.die eine mille macht den kohl nun auch nicht fett.aber schön wie wir jetzt die 1,30 genommen haben:)
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:17:56
      Beitrag Nr. 119 ()
      Hallo!
      Bin jetzt vor 5Min.in IQ- eingestiegen,mit 6000Stck.
      Also, so bin auch ich jetzt IQ-ler.
      Will mit euch gen Norden ziehen.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:30:53
      Beitrag Nr. 120 ()
      @swoaski,ich hoffe du willst nicht damit zocken sondern diese aktie auch locker ein jahr oder mehr halten!
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:48:50
      Beitrag Nr. 121 ()
      Schaffen wir heute noch die 1,4 €?
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:51:57
      Beitrag Nr. 122 ()
      Die arbeiten an der Lizenz zum Gelddrucken und du fragst nach 1,40€ :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 13:55:02
      Beitrag Nr. 123 ()
      Räum schon mal den Keller leer für das viele Geld.

      :-))
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:00:12
      Beitrag Nr. 124 ()
      Hätt´ ich das heut´ erwartet,
      hätt´ ich Kuchen da, Kuchen da ... :D
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:00:41
      Beitrag Nr. 125 ()
      @steve morino zu zeiten der dm war eine million nur 7 cm hoch:) du wirst auch so eine ecke finden ohne deinen keller gleich leer zu räumen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:22:48
      Beitrag Nr. 126 ()
      ist das schön 1,43 Euro...
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:24:36
      Beitrag Nr. 127 ()
      @gotteskrieger: da gab es auch noch tausender. ich möchte jedoch lieber kleine scheine. da wird der Turm höher. Ausserdem sind die neuen scheine aus baumwolle.

      PS: Was sagst Du eigentlich zum Unwort des Jahres 2001?

      *grins*

      Sorry, ich will nicht vom thema abschweifen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:29:56
      Beitrag Nr. 128 ()
      Warum schaut der sich nicht diesen Thread an?
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:51:10
      Beitrag Nr. 129 ()
      für alle, die eine ähnlich interessante, ok . nicht
      ganz so spannende Aktie am NM suchen, denen empfehle
      ich Paragon, mal schauen wer bis März mehr Prozent dazu-
      gewonnen hat, viel Spaß ...
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:58:53
      Beitrag Nr. 130 ()
      Geh lieber in Nano Pierce 916 132 rein. Ist genau so top wie
      IQ.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 15:21:10
      Beitrag Nr. 131 ()
      no, thanks..
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 16:11:22
      Beitrag Nr. 132 ()
      na langsam sind die lächerlichen asks von unter 1.15$ weg in USA.Heute gehts erst mal auf lang ersehnte Kurshöhen... War schon kurz davor IQ in USA zu kaufen... wir aber gleich nicht mehr erforderlich sein ;)

      MartinN
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 16:27:15
      Beitrag Nr. 133 ()
      Diesmal wird das Szenario auch nicht so ablaufen, wie die letzten male, da wir ja demnächst noch weitere News erwarten.Bin überzeugt, daß wir zum Schlußkurs das Tageshoch übertreffen werden.

      Gruß
      Martin
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 16:54:22
      Beitrag Nr. 134 ()
      die amys kaufen heute ja mal von beginn an ordentlich nur leider sehe ich das nur verzögert,wie ist denn aktuell der kurs und umsatz? danke.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:24:37
      Beitrag Nr. 135 ()
      Quick Quote

      Last
      1.12
      Change
      +0.08
      % Change
      +7.59%
      Previous Close
      1.04
      Day`s Low
      1.05
      Day`s High
      1.12
      Volume
      104,500
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:27:40
      Beitrag Nr. 136 ()
      @aberhossa das aber auch nicht frisch!da habe ich ja schon 119000 umsatz und kurs 1,11 dollar mit 15 min.verzögerung.martin schrieb was von ask 1,15 davon ist aber nix zusehen!
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:36:25
      Beitrag Nr. 137 ()
      in bloomberg stehen aber auch 1,12

      wird wieder die mitte sein
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:48:42
      Beitrag Nr. 138 ()
      Quotes for Nasdaq, AMEX, NYSE & OTCBB

      Enter symbols for 10 delayed quotes.

      Delayed FlashQuotesStocks, Mutual Funds, or Options




      Chart These Securities Clear Symbols
      FlashQuotes for: Nasdaq-100 Nasdaq Financial-100 DJIA
      Symbol Market Last Sale Net Change % Change Share
      Volume
      IQPR OTCBB $ 1.11 0.069 6.63% 134,000
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 17:56:19
      Beitrag Nr. 139 ()
      sind eigentlich die 16 millionen aktien nur die stücke in europa oder gehören die von iqpr im amyland mit dazu?so langsam dürfte ja wohl in den letzten monaten einmal die besitzer gewechselt haben.



      Quotes for Nasdaq, AMEX, NYSE & OTCBB

      Enter symbols for 10 delayed quotes.

      Delayed InfoQuotesStocks, Mutual Funds, or Options




      Chart These Securities Clear Symbols
      FlashQuotes for: Nasdaq-100 Nasdaq Financial-100 DJIA
      IQPR IQ POWER TECHNOLOGY INC IQPR
      Jan. 25, 2002 11:40 ET Market Open

      Last Sale: $ 1.11 Net Change: 0.069 6.63%
      Today`s High: $ 1.12 Today`s Low: $ 1.05
      Best Bid: $ 1.07 Best Ask: $ 1.11
      Volume: 134,000 Previous Close: $ 1.041
      Market: OTCBB Common Stock
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 18:07:26
      Beitrag Nr. 140 ()
      ups,ihr seid ja schon alle im wochende,eine arbeitsmoral ist das wieder:)na dann bis montag.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 19:29:07
      Beitrag Nr. 141 ()
      @ gotteskrieger

      immer noch da ??? ich auch / gute arbeitsmoral !!!!

      hossa hossa hossa

      schönes weekend
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 19:37:11
      Beitrag Nr. 142 ()
      @aberhossa,so das musste sein mit meinem tread,auch dir schönes wochenende.tschau,ab jetzt ist familie angesagt.
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 20:04:05
      Beitrag Nr. 143 ()
      Schaut Euch mal Gotteskriegers eigenen Thread an. Sind wir hier im Kasperletheater? Gute Nacht "Gotteskrieger" such Dir einen anderen Job!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Oder verwirkliche Dich in einer Comedyserie!!!!!!!!!!!!!!!!
      Acerbon
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 08:41:47
      Beitrag Nr. 144 ()
      @all

      Sagt mal, nur weil die Aktie jetzt um 20% höher steht und
      natürlich die Zocker auf den Plan ruft, müssen wir das
      Spiel nicht mitspielen..

      Der Thread hat sich bisher meiner Meinung nach durch
      eine vernünftige Umgangsweise und den hohen Informationsgehalt
      ausgezeichnet. Das soll doch bitte so bleiben.

      @Pusher: Mehrfachthreads bewirken lediglich eine
      Verminderung der Übersichtlichkeit, und machen die
      Aktie bei WO-Usern nicht bekannter oder attraktiver..

      Laßt uns doch so weitermachen wie bisher, bitte..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 09:58:43
      Beitrag Nr. 145 ()
      @kingX
      ... da bin ich voll deiner Meinung und mit dabei (!!)
      Gruß, W.
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 14:31:28
      Beitrag Nr. 146 ()
      @all

      Wem es noch nicht aufgefallen ist:

      DIR 200 TAGE-LINIE IST DURCHBROCHEN!

      Jetzt innerhalb der nächsten Tage noch eine Meldung und die 4 Euro werden fallen!

      Nach Bekanntgabe des ersten Vertrages Kursverdoppelung!

      Also Leute das sind noch Dumping-Einstiegspreise!

      Ende 2002 bei positiver Einführung 15 Euro!
      Avatar
      schrieb am 26.01.02 20:50:46
      Beitrag Nr. 147 ()
      @Champagne

      Also dass die 200-Tage-Linie wirklich durchbrochen ist muß man erst noch abwarten. 200 Tage liegt bei ca.1,28 und ob man bei 1,30 (Schlusskurs) von Durchbruch sprechen kann ist noch zu beweisen. Das Papier ist ausserdem eher ziemlich überverkauft und wird in den nächsten Tagen eher wieder unter die 200-ter Linie gehen denke ich. Außerdem denke ich wird so schnell nichts kommen an weiterer News. Wie hat es geheissen in der Adhoc: In den nächsten Wochen und Monaten ...
      Schönes Wochenende - Strato
      Avatar
      schrieb am 27.01.02 00:30:15
      Beitrag Nr. 148 ()
      @stratobomber,

      wenn IQ-Power überverkauft ist, wie Du schreibst, dann spricht das eher für steigende Kurse.

      Tatsache ist, IQPR hat zur Zeit keine Umsatze/Einnahmen.
      Tatsache ist aber auch, wenn die ersten Umsätze kommen, dann wirst Du wohl keinen Deppen mehr finden der seine Aktien unter 10€ verkaufen will.

      Da der Kurs unmöglich von heute auf Morgen von 1€ auf 10€ steigen wird kann daraus nur folgen das der Kurs im Vorfeld, also vor der Adhoc das ein Vertrag geschlossen wurde, steigen muß.

      Wer jetzt eine Adhoc erwartet in der Vertragseinzelheiten preis gegeben werden, der wird entäuscht werden.
      Guckt Euch doch mal Rambus an, eine vergleichbare Firma wie IQPR jedoch auf dem Speicherchipsector, da weiß bis heute keiner wieviel an jedem Chip verdient wird.

      Phantasie brauchen wir also weiterhin.

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 27.01.02 17:49:41
      Beitrag Nr. 149 ()
      "in den nächsten Wochen und Monaten" deutet drauf hin, dass der erste Abschluss unmittelbar bevorsteht, sonst wäre nur von den nächsten Monaten die Rede
      everl
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 07:47:38
      Beitrag Nr. 150 ()
      Guten Morgen,

      nach der turbulenten letzten Woche werden wir ab heute
      wieder etwas Euphorie lassen. Das ist aber gut so.

      IQ Power hat News angekündigt, die wahrscheinlich irgend-
      wann im 1. Halbjahr 2002 verkündet werden, nachdem
      die Tests abgeschlossen wurden.

      Kurse zwischen 1,15 und 1,50 Euro sind nach meiner Meinung,
      günstige Einstiegskurse, vorausgesetzt man glaubt an die
      Einführung des 42V-Bordnetzes in Verbindung mit der xbywire-
      Technologie.

      Das schließt ja aus, daß uns die Pusher noch länger als
      eine Woche erhalten bleiben,

      Grüße und schöne Woche an die longs

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 09:08:40
      Beitrag Nr. 151 ()
      guten morgen,es läuft:)mehr sag ich nicht mehr sonst wird mann ja nur angepöbelt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 09:21:10
      Beitrag Nr. 152 ()
      kriegerle,

      mach doch nicht auf beleidigt, komm....

      der erste Kurs mit 1,42 Euro...zeigt wohin die Reise geht.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 09:58:53
      Beitrag Nr. 153 ()
      Alle@
      Macht weider so!!Es müssen natürlich auch kritische Fragen erlaubt sein.Aber angepöbelt wird hier keiner.Haltet diesen
      Board sauber,gerade das zeichnet ihn gegenüber anderen aus!
      Vo IQ bin ich schon lange überzeugt,aber wir müssen auch die Ruhe bewahren.Und über die Zocker möchte ich nur eines sagen,sie bringen IQ in alle Munde, was für die Aktie selbst
      nur gut ist,da sie nur die wenigsten kennen.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 10:08:23
      Beitrag Nr. 154 ()
      genau aus diesem Grund bitte nicht vergessen, den
      Ursprungsthread in der Abteilung Hot Stocks ab und
      zu mit Infos schmücken, damit er auch schön oben bleibt..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 10:57:49
      Beitrag Nr. 155 ()
      aber nun sagt mal jungs wo kommen die ganzen aktien her die zu diesen kursen verramscht werden? jetzt schon wieder über 100000 st..
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 11:30:05
      Beitrag Nr. 156 ()
      und wer kauft ?
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 12:00:53
      Beitrag Nr. 157 ()
      Zur Zeit keiner!!
      Und das ist gut sooooo!Denn sonst haben wir den gleichen Effekt wie im Frühjahr,"Rein"und schnell wieder Raus.
      Und dazu ist die Anlage zu gut,es müssen auch noch ein paar
      Nachrichten kommen.Also,Geduld" Der Weg, ist der richtige!.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 12:45:41
      Beitrag Nr. 158 ()
      Im Auto steigt die Spannung

      Der Stromverbrauch an Bord wächst. Die Industrie will Fahrzeuge deshalb mit einem zusätzlichen Netz ausstatten

      Von Wolfgang Blum



      Mehr als hundert Elektromotoren tun heute in einer Oberklasselimousine ihren Dienst, vom Scheibenwischer am Scheinwerfer über die wegklappbaren Kopfstützen im Fond bis zum elektrischen Sitzversteller. Im Dauerbetrieb saugen alle Abnehmer zusammen zwischen 800 und 1500 Watt. Ein Elektroherd braucht auch nicht mehr Saft. Um diese Energie bereitzustellen, verbrennt der Motor bis zu 1,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer zusätzlich. Allein ein beheizbarer Katalysator, der den Ausstoß von Schadstoffen beim Kaltstart kräftig reduzieren könnte, schlüge mit weiteren 1,5 Kilowatt zu Buche.

      Dickere Kabel wären zu schwer

      Im Fall des beheizbaren Katalysators hieße das für das herkömmliche Bordnetz mit 12 Volt: Rund die Hälfte der Anschlussleistung ginge auf dem Weg zum Kat verloren. Um die Leitungsverluste in Grenzen zu halten, gibt es zwei Möglichkeiten: dickere Kabel - die erheblich schwerer sind - oder eine höhere Bordspannung. Bei einer Verdreifachung der Bordspannung und gleichem Kabelquerschnitt bleibt nur noch ein Neuntel der Energie auf der Strecke. Deshalb haben sich weltweit Autokonzerne und Zulieferer darauf geeinigt, die Spannung der Fahrzeugbatterie von 12 auf 36 Volt zu verdreifachen. (Die notwendige Ladespannung stiege von heute 14 auf 42 Volt, weshalb meist vom 42-Volt-Bordnetz die Rede ist.)

      Die höhere Spannung wird erlauben, die Hydraulik und Mechanik von Pumpen, Ventilen, Bremsen und Lenkung durch Elektromaschinen zu ersetzen. Das würde die Montage der Autos vereinfachen und ihren Benzinverbrauch senken. Denn elektrische Geräte lassen sich effektiver steuern. Die hydraulische Servolenkung etwa verbraucht genau dann am meisten Energie, wenn sie am wenigsten gebraucht wird: auf der Autobahn. Die Wasserpumpe muss auf heiße Tage und Stadtverkehr ausgelegt sein. Für die meisten Fahrten ist sie indes überdimensioniert. Bei hoher Geschwindigkeit etwa kann der Fahrtwind zur Kühlung beitragen. Ein elektrisches Aggregat anstelle der mechanischen Wasserpumpe ließe sich nach Bedarf zurückfahren. Die Ventile am Motor können mit Elektromagneten genauer - und damit Sprit sparender - geführt werden als über die Nockenwelle. Sogar das gezielte Abschalten einzelner Zylinder wird möglich. Zudem können bauartgleiche elektrische Komponenten in verschiedene Fahrzeugklassen eingebaut werden. Die notwendige Anpassung geschieht über die Software.

      In zwei Jahren könnten bereits die ersten Autos mit erhöhter Spannung vom Band rollen. Damit sich nicht jeder Hersteller seine eigenen Ideen von einem Bordnetz entwickelt, hatte sich schon vor sieben Jahren das Forum Bordnetzarchitektur gegründet, dem inzwischen rund 60 Firmen angehören. Dem Forum zufolge wird - zumindest zunächst - das 12-Volt-Bordnetz parallel erhalten bleiben. Besonders Stromfresser wie Sitzheizung und Klimaanlage sollen mit 36 Volt laufen. Beleuchtung und ein Teil der Elektronik bleiben bei der alten Spannung. So muss nicht die komplette Elektrik im Auto ausgewechselt werden.

      Und es gibt einen weiteren Vorteil von zwei parallelen, unabhängigen Bordnetzen: Künftige "Drive by wire"-Systeme brauchen aus Sicherheitsgründen sowieso ein redundantes Bordnetz. Bei dieser in der Luftfahrt schon lange verbreiteten Technik wird der Fahrerwunsch nicht mehr mechanisch oder hydraulisch über das Lenkrad oder Gas- und Bremspedal an die entsprechenden Aggregate weitergeleitet. Die Signale gehen "über Draht" zunächst zum Bordcomputer, der sie bearbeitet, bevor er sie ebenfalls elektronisch an Räder und Motor weitergibt. Mit Drive by wire hoffen die Ingenieure künftig zum Beispiel Unfälle zu verhüten, indem bei einer Vollbremsung der Rechner von Anfang an den optimalen Bremsdruck kalkuliert. Bei zwei Bordnetzen könnte die Elektronik im Notfall auf das andere zurückgreifen, falls dieses ausfallen sollte.

      Ein Kraftwerk statt der Batterie

      Schwachpunkt der Fahrzeugelektrik ist allerdings immer noch die Batterie. Sie besteht aus Bleiplattensegmenten, wiegt fast 20 Kilogramm und gibt viel zu schnell und ohne Vorwarnung den Geist auf. In den Pannenstatistiken des ADAC jedenfalls steht die defekte Batterie mit Abstand auf Platz eins der Fehlerquellen. Das wird auch mit den neuen 36-Volt-Batterien nicht anders sein. Um Bleibatterien wenigstens länger haltbar zu machen, will die deutsche Varta AG den flüssigen Elektrolyten in einem Vlies aus Mikroglasfaser fixieren. Das französische Unternehmen Saft entwickelt hingegen hochwertige Nickel-Cadmium- und Lithium-Ionen-Batterien für das 36-Volt-Bordnetz. Mit denen wollen Peugeot und Renault 2003 in Serie gehen. Die Münchner Firma iQ Power will die "erste intelligente Autobatterie der Welt" ausgetüftelt haben. Eine Software überwacht den Ladezustand des Blei-Säure-Akkumulators und heizt ihn, falls nötig, vor. Jochen Müller, Sprecher von BMW, winkt indes ab: "Das System ist noch nicht ausgereift." Die Batterie funktioniere nur, wenn sie vor dem Start vorgewärmt werde. Wer zum Beispiel überraschend eines Morgens um sechs Uhr los müsse statt um acht, habe das Nachsehen.

      Langfristig will BMW die Batterie durch ein kleines Kraftwerk ersetzen. So präsentierten die Bayern vor einem halben Jahr einen Prototypen, dessen 36-Volt-Bordnetz eine mit Benzin betriebene Brennstoffzelle mit Elektrizität versorgt. Eine so genannte Feststoffbrennstoffzelle (solid oxide fuel cell) verdampft den Sprit bei rund 800 Grad und gewinnt Strom, indem sie den abgespaltenen Wasserstoff mit dem Sauerstoff aus der Luft reagieren lässt.

      Laut BMW kann die Zelle doppelt so effizient arbeiten wie die Kombination aus Motor, Lichtmaschine und Batterie. Überdies biete sie mehr Komfort. So könnten etwa Scheiben vor Fahrtbeginn enteist und Sitze beheizt werden. Genügend Saft für den Anlasser stünde trotzdem bereit. Im Sommer könnte die Klimaanlage schon im Stand für angenehme Temperaturen sorgen. Bis zum für das Jahr 2006 angekündigten Serienstart muss das 100 Kilogramm schwere High-Tech-Paket aber noch kräftig abspecken.
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:01:13
      Beitrag Nr. 159 ()
      Die Aussage von BMW wurde übrigens schon längst dementier, von wegen nicht
      ausgereift.

      Aber ich möchte mal gerne mal wissen, welche Batterien hier explodiert sind !!!




      General Motors und DaimlerChrysler rufen Tausende Autos zurück

      Detroit (Reuters) - Der US-Autokonzern General Motors (GM) und der deutsch-amerikanische Hersteller DaimlerChrysler haben groß angelegte
      Rückrufaktionen in den USA gestartet. GM ruft nach eigenen Angaben vom Freitag insgesamt 546.000 Geländewagen seiner Chevrolet-Blazer-Reihe
      sowie der Modelle GMC Jimmy und Oldsmobile Bravada in die Werkstätten zurück. Hintergrund seien zwei Unfälle, die möglicherweise durch Mängel
      an Bremsen und Scheinwerfern ausgelöst worden seien. DaimlerChrysler teilte mit, in den USA rund 65.000 Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse
      zurückzurufen, da es fünf Beschwerden über explodierende Batterien gegeben habe. Dabei sei ein Mensch verletzt worden.
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:09:37
      Beitrag Nr. 160 ()
      tja, so ändern sich die Zeiten...BMW hatte den Mund
      halt wieder mal zu voll genommen...aber jetzt..
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:16:36
      Beitrag Nr. 161 ()
      @all

      .............DIESE WOCHE KOMMT NOCH "EINE" MELDUNG!
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:43:27
      Beitrag Nr. 162 ()
      würdet ihr jetzt kaufen / nachkaufen oder erwartet ihr noch konsolidierung ? danke für meinungen
      ciao l.
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:50:30
      Beitrag Nr. 163 ()
      # aberhossa

      ...und was bitte sollen diese explodierte Autobatterien mit IQO zu tun haben?
      deren Batterien sind doch noch garnicht unterwegs.
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 13:50:59
      Beitrag Nr. 164 ()
      KAUFEN ,wenn du an den
      erfolg glaubst!
      VERKAUFEN,wenn du nicht an den erfolg glaubst!
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 14:55:47
      Beitrag Nr. 165 ()
      lucardes,
      es wechseln ziemlich große Stückzahlen den Besitzer.
      Das finde ich eher bedenklich.
      Bin selber noch nicht wieder investiert.
      Erwarte einen Rückfall auf 1,15 € .


      Hatte in der Vergangenheit immer nur die Hype-Zeiten bedient
      und den Einstieg diesmal verpasst...

      Solange die keine konkreten Zahlen rüber bringen, ist IQ Power für mich kein Langzeitinvestment.
      Auch wenn Ihr darüber sauer seid:
      ich denke, der Höchstkurs ist für diesen Monat vorbei.
      Denke allerdings, dass nach den ersten konkreten Umsatzzahlen der Zug abfährt! Wer also gekauft hat, muss jetzt nicht verkaufen, sondern braucht Geduld.

      Grüßle von BonMala
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 14:59:41
      Beitrag Nr. 166 ()
      genau, Kurzfristzocker ade,

      das wurde auch Zeit..

      nichts für ungut.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:14:21
      Beitrag Nr. 167 ()
      danke für eure meinungen. werde kurs beobachten und dann über nachkauf entscheiden. bin zurzeit mit einstand von € 1,47 seit 6.9.01 investiert, der ja noch nicht wieder erreicht ist...
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:44:50
      Beitrag Nr. 168 ()
      TOYOTA baut sie ein!!!

      In ein Hybrid-Fahrzeug.....................
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:49:36
      Beitrag Nr. 169 ()
      @jst1

      generell ist für mich jede nachricht über batterien interessant.

      Da IQ Power mit Chrysler Daimler bei dem x-by-wire Projekt zusammenarbeitet
      könnte es ja gut sein, daß Daimler Chrysler seine Batterien in Kürze von IQ Power
      bezieht, wenn die anderen explodieren.
      Vielleicht war ja eine Überspannung der Grund für die Explosion
      und man muss schon jetzt das Bordnetz erweiteren, ( Buss 42 Volt. )

      Ich interessiere mich deshalb für folgende Fragen::

      Welche Batterien sind explodiert und
      warum sind sie explodiert.

      Mit IQ Power hat das nur indirekt was zu tun.


      Hossa
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:50:26
      Beitrag Nr. 170 ()
      Noch ist eben nichts unmöglich :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:51:22
      Beitrag Nr. 171 ()
      @jst1

      generell ist für mich jede nachricht über batterien interessant.

      Da IQ Power mit Chrysler Daimler bei dem x-by-wire Projekt zusammenarbeitet
      könnte es ja gut sein, daß Daimler Chrysler seine Batterien in Kürze von IQ Power
      bezieht, wenn die anderen explodieren.
      Vielleicht war ja eine Überspannung der Grund für die Explosion
      und man muss schon jetzt das Bordnetz erweiteren, ( Buss 42 Volt. )

      Ich interessiere mich deshalb für folgende Fragen::

      Welche Batterien sind explodiert und
      warum sind sie explodiert.

      Mit IQ Power hat das nur indirekt was zu tun.


      Hossa
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:53:49
      Beitrag Nr. 172 ()
      @puffbrause,sauf nicht so viel! hybridauto ZEZEZE
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 15:56:19
      Beitrag Nr. 173 ()
      Dann wart mal ab wen IQ als ersten Kunden nennt!

      Michts ist unmöglich,............TOYOTA!
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 16:01:44
      Beitrag Nr. 174 ()
      Puffbrause :laugh::eek::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 16:03:36
      Beitrag Nr. 175 ()
      TOYOTA Prius!

      Da wird sie drin sein!
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 16:03:37
      Beitrag Nr. 176 ()
      TOYOTA Prius!

      Da wird sie drin sein!
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 16:37:54
      Beitrag Nr. 177 ()
      es wird aber auch alles weggekauft was unter 1,30 angeboten wird.man wird das ein fest:)
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 17:09:19
      Beitrag Nr. 178 ()
      Hallo,

      habt ihr schon gesehen was in Amerika passiert?

      Ich meine Time & Sales (kurzer Auszug).

      11:02:34 AM Trade 1.08 35000 OTC BB
      11:02:23 AM Trade 1.08 35000 OTC BB
      11:02:11 AM Trade 1.08 35000 OTC BB
      10:45:09 AM Trade (at Ask) 1.09 10000 OTC BB
      10:45:09 AM Trade (at Ask) 1.09 10000 OTC BB

      Ich glaube, die Amis sind aufgewacht.

      Gruß, Jo
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 18:34:47
      Beitrag Nr. 179 ()
      Toyota ?????



      6. Ist es möglich, dass die Batterie des Elektromotors leer
      gefahren wird?

      Der Prius ist elektroenergetischer Selbstversorger, d.h., er benötigt
      keine externen Stromquellen, da beim Bremsen, Bergabfahren und
      über den Verbrennungsmotor die Nickel-Metallhydrid-Batterie durch
      einen Generator geladen wird. Die Elektronik des Toyota
      Hybrid-Systems überwacht dabei ständig den Ladezustand der
      Batterie, der unter normalen Bedingungen nicht unter ca. 40 % fällt.
      Deshalb kann es nicht zur vollständigen Entladung kommen.

      7. Wie hoch ist die Lebensdauer der
      Nickel-Metallhydrid-Batterie?

      Wie alle Toyota Produkte ist der Prius auf hohe Langlebigkeit
      konzipiert worden. Die Batterie wurde für die Lebensdauer des
      Fahrzeugs entwickelt. Darüber hinaus ist der Prius mit einer 5 Jahre
      währenden Garantie ausgestattet, die auch die
      Nickel-Metallhydrid-Batterie beinhaltet..
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 20:00:54
      Beitrag Nr. 180 ()
      Naja, in Amerika sieht es z. Zt. nicht so toll aus insofern haben die die mit 10% Plus verkauft haben schon alles richtig gemacht. Sie können jetzt für die gleiche Summe mehr Aktien kaufen als sie vorher hatten.

      Langfristig natürlich immernoch ein Strong buy (wenn die Unternehmensgeschichte so weitergeht)

      Gruß
      Mgp
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 22:49:43
      Beitrag Nr. 181 ()
      Hi,
      ich frage mich, warum sind bei dieser Aktie so viele zittrige Hände am Markt.
      Warum gibt der Aktie denn die Mehrheit des Kapitals keine Chance?
      Gruß
      621Paul
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 07:45:21
      Beitrag Nr. 182 ()
      Guten Morgen,

      raus oder rein?, 10 % mitnehmen?, und morgen 5Cent
      billiger kaufen, diese und andere Fragen.....

      mein Motto drinbleiben und nachkaufen..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 08:54:43
      Beitrag Nr. 183 ()
      @KingX
      denke ich auch. Kommt auf 5 oder 10 Cent nicht an, wenn der Kurs bald bei 3 E steht.
      W.
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 10:11:53
      Beitrag Nr. 184 ()
      Guten Morgen
      Ich finde die Aktie ist wunderbar stabil.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 10:25:02
      Beitrag Nr. 185 ()
      Taboa@
      Da hast du recht!Wenn sich das Papier zwischen 1,10und1,20
      hält,ist die Welt okay.Den ohne News,geht nichts gen Norden.
      Wichtig ist sich zu stabilisieren,der Rest kommt dann noch.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 11:44:53
      Beitrag Nr. 186 ()
      hurraahhhhh:

      iQ Power liefert Technologie and deutsches Eisenbahnprojekt

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      iQ Power liefert seine Smart Energy Management-Technologie (SET(TM)) an deutsches LEILA -Eisenbahnprojekt für intelligente Güterwaggons

      29. Januar 2002, MÜNCHEN und VANCOUVER Die iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt bekannt, dass ihre deutsche Tochter, die Münchner iQ Battery Research & Development GmbH, mit ihrem Energiemanagement-System (SEM(TM))die Technologie für das LEILA -Projekt eines intelligenten Eisenbahn-Güterwaggons liefern. Das Projekt ist vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert mit dem Ziel, die Güterwaggons der europäischen Eisenbahnen mit aktiv überwachten neuartigen Drehgestellen aus- und nachzurüsten. Die intelligenten Waggons werden Sensoren für Diagnosezwecke und Telematikanwendungen wie GPS und GSM beinhalten und mit einem elektrischen Energiemanagement-System von iQ Power ausgerüstet sein. Der Bestand an Güterwaggons in Europa liegt bei rund 900.000 Einheiten und ist ein Mass für das Marktpotenzial dieser neuen Anwendung.

      iQ erhält in diesem Zusammenhang einen ersten Auftrag für die Lieferung von Smart Energy Management Systemen, bestehend aus MagiQ100 - Batterien von iQ, Diagnose-Systeme sowie Elektronikbauteilen der DC-BUS Powerline Kommunikation. iQ erwartet eine Entscheidung über die kommerzielle Umsetzung des Projektes nach Abschluß der gegenwärtigen Qualifizierungshase.

      iQ Power Technology Inc. /s/ Peter Braun Peter Braun, President

      Über iQ Battery Research & Development GmbH und iQ Power Technology Inc. Das Technologie-Unternehmen iQ Battery Research & Development GmbH mit Sitz in München/ Unterhaching hat sich auf die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Elektrik, Elektronik und Energie-Management (Smart Energy Management, SEM) für das Bordnetz von Fahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Die junge Hightech-Firma ist 100 prozentige Tochter der iQ Power Technology Inc. mit Sitz in Vancouver/Kanada. Das Unternehmen wurde 1997 als Start-Up gegründet und notiert seit Ende Juni 1999 unter dem Kürzel IQPR am US-Bulletin Board (OTC BB). Seit Jahresmitte 2000 werden iQ-Aktien unter der WKN-Nummer 924110 und dem Kürzel IQP auch im Freiverkehr der Frankfurter und Berliner Börse sowie auf Xetra gehandelt. Erstes Produkt des Unternehmens ist die intelligente Chip- gesteuerte Autobatterie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 35 feste und freie Mitarbeiter. Das Unternehmen iQ Power wird die von ihr entwickelten Technologien als Lizenz vermarkten. In geringem Umfang ist auch eine eigene Produktion vorgesehen. Nähere Informationen über die iQ Power sind abrufbar auf unserer Website unter: http://www.iqpower.com bzw. erhältlich über die iQ Power Technology Inc., Ansprechpartner: Jörg Schweizer (Investor Relations) TEL 089 / 61 44 83 - 28 FAX 089 / 61 44 83 - 40 e-mail: Investor-Relations@iqpower.com iQ Power Technology Inc.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 29.01.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 924110; ISIN: CA44985N2059; Index: Notiert: Freiverkehr in Frankfurt und Berlin

      Autor: import DGAP.DE (),11:39 29.01.2002
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:09:21
      Beitrag Nr. 187 ()
      Das scheint doch eine solide Basis zu sein. Jetzt muß IQPR nur noch die Zocker loswerden...
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:13:16
      Beitrag Nr. 188 ()
      Hallo

      Jetzt gehts langsam Richtig loss.....!!!

      E Vai!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:15:09
      Beitrag Nr. 189 ()
      ist das nun ein wirklicher auftrag über ein paar hundert einheiten??
      oder ist das immer noch voraussichtlich?
      wer kennt sich aus?da ist ja immerhin noch von orientierungsphase die rede, oder?
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:15:51
      Beitrag Nr. 190 ()
      Ich komm gerade vom einkaufen und bin entzückt.:)
      So kann es weiter gehen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:25:11
      Beitrag Nr. 191 ()
      @KingX

      Das ist ja der Hammer (!!) Hab schon mal überschlagen, was das an Auftragsvolumen bedeutet. Wenn nur ein Drittel der 900.000 Güterwagen mit so einer Systemtechnik ausgerüstet wird, dann sind das bei angenommenen 500 Euro für jedes Energiemanagement System 150 Mio EURO (!!!) Das wird natürlich über einige Jahre verteilt. Aber wenn das nur 5 Jahre wären, sind adas allein bei dem Projekt 30 Mio EURO per anno für iQ.
      Gruß - Strato
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:32:12
      Beitrag Nr. 192 ()
      @stratobomber

      ist zwar ein best-case-Rechnung, aber egal, Du hast die
      Richtung aufgezeigt..

      Wir haben uns hier eine Perle ins Depot geholt, das
      ist unglaublich..

      Die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm und greifen
      in sämtlichen Verkehrssparten..

      An alle, die sich noch unsicher sind...könnt ihr uns
      momentan eine Aktie mit mehr Wachstumsmöglichkeiten (außer
      Paragon) bieten...denkt mal nach..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:32:52
      Beitrag Nr. 193 ()
      langsam werden wir berühmt, die Autoherstellerverträge kommen ja noch.
      Bei Daimler sind wir bei x-by-wire und hier werden für Lkw´s Schiffe
      Bagger , Flugzeuge, Züge etc. Systeme entwickelt. ( Es ist alles möglich / nicht nur Pkw´s ) )
      Das sind weiter Gründe um in die Fa. zu investieren.

      kaufen und halten ( nicht zocken )
      IQ Power is the future

      hossa hossa hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:33:06
      Beitrag Nr. 194 ()
      ...und wenn dann noch endlich die Partnerschaften in der Automobilbranche bekannt werden...
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:38:07
      Beitrag Nr. 195 ()
      # zu gestern,
      hab nun doch heut vormittag nachgekauft + einstand verbilligt, scheint nicht der schlechteste zeitpunkt gewesen zu sein. zocken gilt für mich nicht. nun long and we will see...
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:45:43
      Beitrag Nr. 196 ()
      Interresant in der Ad-Hoc war doch dieser Satz:
      Der Bestand an Güterwaggons in Europa liegt bei rund 900.000 Einheiten und ist ein Mass für das Marktpotenzial dieser neuen Anwendung.

      IQ-Power ist eine echte Perle!
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 12:53:34
      Beitrag Nr. 197 ()
      Jetzt hoffe ich, daß IQP kontinuirlich um 2-3% täglich steigt. Das jedenfalls ist wesentlich effektiver als diese großen "Pennystocksprünge", die ja auch meistens einen ebenso drastischen Kursverfall zur Folge haben.
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 13:00:56
      Beitrag Nr. 198 ()
      hoffen wir, dass träume nicht schäume werden...

      gut wäre mal konkrete umsatzvolumina zu hören,..., aber das wird wohl noch ne zeit dauern.....
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 13:13:21
      Beitrag Nr. 199 ()
      @Lucardes
      Der Schaum verschwindet doch langsam ,schneller als ich gedacht hätte.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 13:31:59
      Beitrag Nr. 200 ()
      TaBoa, na denne, brauch ich also nicht mehr zu worken und kann von iqpr leben :) ?
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 14:28:38
      Beitrag Nr. 201 ()
      mit Fixaufträgen müssen wir noch etliche Wochen warten...aber die Bahn wird sich die Batterien nicht nur kommen lassen, weil ihnen langweilig ist - da steckt eine ernste Absicht dahinter
      und die Tests werden IMHO mit Vorzug bestanden !!!!

      im Mai ist IQ Power der Star der Börse (und meines Geldbörsels)

      everl
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 14:28:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 14:28:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 14:28:55
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 14:42:05
      Beitrag Nr. 205 ()
      #everl, jetzt kann ich dein posting auswendig 4 x star ist superstar :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 15:01:04
      Beitrag Nr. 206 ()
      @everl: hast du heut `nen tremens?
      oder fehlt der alkoholische nachschub. ich glaub aber, ich werde auch schon mal ein bischen puffbrause zum feiern ordern.
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 15:09:56
      Beitrag Nr. 207 ()
      so, die Analystenschar wird sich nun wieder mit
      IQ Power beschäftigen, also können wir auch bald
      mit weiteren Empfehlungen rechnen, aber bis dahin
      ist der Kurs schon gut gelaufen....
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 16:39:25
      Beitrag Nr. 208 ()
      Das klingt wie Musik in meinen Ohren !!!!!!!



      ADAC half im vorigen Jahr über 3,5 Millionen Mal bei Pannen AP
      ...Anlass von fast ein Drittel aller Einsätze waren nicht funktionierende Batterie, defekten Generatore, gerissene Antriebsriemen, blockierte Anlasser,...
      - Di 29. Jan 13:41



      http://de.search.yahoo.com/search/news_de?p=batterie&n=10&z=…



      Hossa Hossa Hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 16:52:09
      Beitrag Nr. 209 ()
      Samson und (D)- LEILA zu finden unter : http://www.tu-berlin.de/ifv/bahntechnik/leila.html



      Ein Sensor in der Bremse des LEILA Drehgestells bestätigt dem Lokführer, dass alles in Ordnung ist. Aufwändige und zeitintensive
      Kontrollen nach Großvater-Art können dadurch entfallen. Neben der Kostenersparnis ist dies im Rangierbereich auch eine enorme Zeitersparnis, die die Konkurrenzfähigkeit der Bahn
      erhöht.

      Neben dem positiven Effekten für den Lärm und dem Zeitgewinn ist durch das Forschungsprojekt auch eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit möglich. Moderne Diagnosesysteme
      erleichtern die Wartung wesentlich: statt wie bisher die Lager und andere Verschleissteile des Drehgestells nach einer bestimmten Laufzeit "auf Verdacht" instand zu halten ist es durch
      moderne elektronische Diagnosesysteme möglich eine Wartung erst dann zu machen, wenn sie vom Diagnosesystem angefordert wird. Dadurch lassen sich im Betrieb die hohen
      Wartungskosten konventioneller Drehgestelle deutlich reduzieren. Doch nicht nur durch Diagnose soll der Wartungsaufwand reduziert werden, sondern durch neueste Erkenntnisse aus
      der Lauftechnik erlauben den Bau eines "sanften" Drehgestells das die Belastung für das Material deutlich senkt.



      IQ Batterien überall ................

      Hossa Hossa Hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:22:01
      Beitrag Nr. 210 ()
      Gibt es irgend einen Grund um aus IQ Power auszusteigen ??
      Oder verlassen nur die Zocker unsere Aktie

      Immer ruhig bleiben !!!!

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:39:13
      Beitrag Nr. 211 ()
      Es gibt genug Gründe in IQ investiert zu bleiben...
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:39:13
      Beitrag Nr. 212 ()
      @aberhossa
      Wahrscheinlich die Zocker,die IQ Power nicht kennen und mal einen schnellen Euro machen wollten.
      Die überzeugt sind, freuen sich über die Kurse.
      Ich hab mir auch noch welche gekauft.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:43:30
      Beitrag Nr. 213 ()
      Da haben wir jetzt einen RIESEN Auftrag an Land gezogen!!!!

      Das ist erst der Anfang!

      Abwarten, da kommt noch viel mehr!

      IQ hat sich jetzt einen Namen gemacht!

      Es ist nur eine Frage der Zeit bis es kracht!!!
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:44:19
      Beitrag Nr. 214 ()
      Auch das klingt wie Musik in meinen Ohren. !!!
      Ich bin der gleichen Meinung !

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 18:02:06
      Beitrag Nr. 215 ()
      @all

      So wie es aussieht hat es in der Bahntechnologie die letzten 40 Jahre kaum Fortschritte gegeben!

      Oh je Oh je!

      Wenn sich hier in den nächsten 2-5 Jahre eine Trendwende einleitet, und IQ hier einer der Großzulieferer ist, dann sind Kurse von 1,3 Euro der Witz des Jahres!

      Also hier kommt innerhalb der nächsten Jahre eine der expansivsten Firmen auf uns!

      Vorsichtig vage ich einen Vergleich mit der Pennerbude Microsoft!


      Mal sehen wer in 10 Jahren im Dax steht!
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 18:02:59
      Beitrag Nr. 216 ()
      Eco-Charge hat mich übrigens gefragt was MagiQ bedeutet.
      IQ Power yeah steht aber immer noch auf der Web Page.

      Ich denke die bluffen, daß wird wohl die nächste Meldung sein


      Der ADAC wird sich schon bald mit IQ Power zusammensetzen, teilten die mir per mail mit,
      um einen Bericht zur Einführung der Batterie zu erstellen

      Es gibt wirklich genügend Gründe um investiert zu bleiben !!!


      Hossa, Hossa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 18:11:54
      Beitrag Nr. 217 ()
      Ist aber trotzdem Schade das eine so gute news eifach verpufft ist.
      Ich habe jedenfalls meine shares heute verdoppelt.

      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das IQ-Power ende des Jahres die MK nicht wenigstens ver 3-facht hat.

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 18:14:38
      Beitrag Nr. 218 ()
      Hi,

      immer mehr merken, was IQ für eine Rakete werden kann..

      bei besserem Börsenumfeld stünden wir schon bei....egal

      Die Aussichten sind mehr als gut , sie sind gigantisch
      aber wir wissen es ja....nur die Schar der Lemminge...
      aber die kommen noch dahinter, daß 10-50% Gewinn bei
      diese Aktie erst der Anfang ist, natürlich auf 1-10 Jahre
      gesehen

      stay long and have fun..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:15:00
      Beitrag Nr. 219 ()
      @king,da komm ich eben nach hause und was ist?schöne ad-hoc und riesen umsätze und der kurs geht in süden!bin ich zu blöde das zu verstehen? verkaufen da altaktionäre oder watt?
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:28:59
      Beitrag Nr. 220 ()
      Unglaublich
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:34:50
      Beitrag Nr. 221 ()
      Ich ärgere mich eigentlich nur ,daß ich kein Geld mehr habe zum nachkaufen.1,17-1,18 € hätte ich mir nicht vorstellen können,nach den News.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:51:08
      Beitrag Nr. 222 ()
      Ich denke ich werde meine IQ Power Aktien sperren lassen.

      Denn ich möchte nicht wie in der Vergangenheit ein paar prozente Gewinn mitnehmen und anschließend zuschauen wie eine Aktie sich vervielfacht.

      Ein kleiner Tip: IQ ist garantiert sehr spekulativ daher empfehle ich euch nicht mehr als 5% eures Depotvolumens in diese Aktie zu investieren.

      Gruß

      PS:In ein paar Jahren sind wir schlauer
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:54:15
      Beitrag Nr. 223 ()
      Ich denke mal, das alle die sich für IQPR interessieren schon alles an cash in IQPR investiert haben.
      Da der Kurs nicht wie erwartet wurde explodiert ist sind einige entäuscht auch wieder ausgestiegen.
      Ich selber habe heute zu 1,29€ meine shares verdoppelt und habe jetzt Miese statt Plus.
      Ist schon depremierend.

      Ich habe dennoch nicht den geringsten Zweifel am Erfolg der Magiq100 Batterie!

      Bye Hansi
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 20:34:13
      Beitrag Nr. 224 ()
      Hallo,

      insgesamt ist die Entwicklung positiv. Wir dürfen nicht
      vergessen, daß noch keine News zur Serieneinführung ge-
      kommen sind, sodaß wir mit 20% zufrieden sein dürften vorerst.
      Es bestand ja auch die Möglichkeit für 1,40 Euro zu
      verkaufen. Aber egal, für die Longs spielt das keine Rolle .

      Kurzfristig, also für 1-4 Wochen dürften keine solchen
      Hammernews mehr kommen..eine Trading-Range von 1,15 Euro
      bis 1,40 Euro ist möglich...

      Es gibt auf breiter Front Gewinnmitnahmen an den
      Aktienmärkten, da wieder mal
      viel Unsicherheit im Markt
      ist..
      morgen lassen Greenspan und Bush mal wieder was verlauten..

      Da schmeißen eben einige auch IQ raus, die vielleicht
      bei 0,95-1,05 rein sind...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 09:44:05
      Beitrag Nr. 225 ()
      Guten Morgen
      Hab gestern gespannt den Kurs beobachtet(realtime),es ist schon komisch,der Kurs wollte hoch ,ein heftiger Kampf bei 1,30 .Jeder hat mehr erwartet ,aber es kam ganz anders .
      Was war da los?
      Es kann doch nur so sein ,daß der Kurs mit Absicht gedrückt wurde.
      Ich meine wenn ich mir das Szenario der letzten 70 Tage überlege,dann ist doch der jetztige Kurs ein Witz.
      Wir warten 60 Tage auf die Adhoc(der Kurs schwankt zw. 1,00 - 1,10 ),sie kam und es geht auf 1,35 ,dann ein paar Gewinnmitnahmen und es geht weiter auf 1,43 .Es geht zurück auf 1,30 und dann kommt noch zusätzlich diese Super-News und es geht bergab bis auf 1,15 .
      Das hat doch nichts mit dem Marktumfeld zutun.
      Wie dem auch sei ,ich bin weiterhin absolut optimistisch .
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 09:51:42
      Beitrag Nr. 226 ()
      @TaBoa

      ... ob da einer ausgestiegen ist, der früher günstig an die Papiere kam und nur auf ne Gelegenheit wartete, seine grossen Bestände abzugeben ??
      Bin ganz deiner Meinung: das hat mit dem wirklichen Kurs nichts zu tun. - Strato
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 09:53:08
      Beitrag Nr. 227 ()
      ICH AUCH - HAB SCHON MEINEN JOB GEKÜNDIGT - WEIL ICH JA NUN BALD STINKEREICH BIN - WER HILFT MIR BEIM GELDAUSGEBEN
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 10:05:18
      Beitrag Nr. 228 ()
      Vielleicht haben ja der Börsenmann and Friend` s kalte Füße bekommen.
      Der hatte die Aktien doch in seinem Musterdepot irgendwo um
      die 1,30 aufgenommen und da gab es bestimmt noch einige mit Retsposten oder ??

      Ist mir auch egal,, in der Ruhe leigt die Würze.
      Man sollte die Aktien vielleicht wirklich sperren lassen,
      gute Idee.

      Hossa Hossa
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 10:31:04
      Beitrag Nr. 229 ()
      Das Depot vom Boersenman ist virtuell!
      Gruß aaahhh
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 10:31:08
      Beitrag Nr. 230 ()
      Das Depot vom Boersenman ist virtuell!
      Gruß aaahhh
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 10:34:19
      Beitrag Nr. 231 ()
      Und ich wünsche mir einen kleinen Zeitsprung!
      Nicht für mein Leben - nur für IQPR :rolleyes:
      Gruß + Glück
      Strikerlein
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 10:51:32
      Beitrag Nr. 232 ()
      warum nicht für dein leben - da kannst du mir dein depot übertragen als hauptaktionär strikerlin ? :) :) meine depotnummer erhältst du per briefmail in dein postfach :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 11:43:55
      Beitrag Nr. 233 ()
      Erbschleicher :mad:
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 11:46:39
      Beitrag Nr. 234 ()
      Pardon!
      Erbschleicherin :mad:
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:12:52
      Beitrag Nr. 235 ()
      #19 von Thorsten K 29.01.02 16:52:24 Beitrag Nr.:5.457.170 Posting versenden 5457170
      924110 steht kurz vor dem Delisting

      Finger weg!


      An Alle IQ-ler

      Aus dem Highlight-Board!!
      Kennt jemand den Schwachsinn??bzw.es muß abgeklärt werden
      von unserer Seite das da nichts dran Haften bleibt.
      Mit solch einen Unfug werden Kurse kaputt gemacht.
      Kann man sich mit IQ-irgendwie in Verbindung setzen,um sowas
      aus der Weld zu schaffen.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:17:37
      Beitrag Nr. 236 ()
      einfach ignorieren.....
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:30:19
      Beitrag Nr. 237 ()
      KingX
      Deiner Meinung!!Und was machen welche,die einen Einstieg
      erwägen,und jetzt durch solch einen Schwachsinn verunsichert werden???? Hoffe nur das solche Schwätzer eines besseren belehrt werden.
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:38:41
      Beitrag Nr. 238 ()
      also wir haben seit über 1/2 Jahr Informationen über
      Informationen zusammengetragen...haben mit dem Unter-
      nehmen kommunziert und dann kommt einer daher
      und spricht von Delisting, worauf dann die Angst umgeht...

      also bitte...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:42:11
      Beitrag Nr. 239 ()
      Es ist auch nicht viel Anderes zu erwarten ,wenn man in einen anderen Board pushen geht.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:44:02
      Beitrag Nr. 240 ()
      Spart Euch die Diskussionen sondern kauft lieber nach!
      1,18 € ist doch geschenkt! ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:57:19
      Beitrag Nr. 241 ()
      TaBoa@
      A:ich geh da nicht pushen,sondern habe auch von Highlight ein paar Papiere.
      B:Bin kein Zocker,sondern meine Interesse ist nur auf lange
      Sicht.
      C:Ist es so verwerflich,wenn man auch auf solche Kommentare
      hinweist!!!!
      Schönen Tag Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:59:18
      Beitrag Nr. 242 ()
      Hey lukardes :)

      Mail erhalten.
      Ich rede gleich mal mit meiner Bank

      Gruß
      Strikerlein
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 12:59:21
      Beitrag Nr. 243 ()
      wir sollten bei den FAkten bleiben...

      und uns über die Entwicklung des Unternehmens freuen..

      ach, Aktien nachkaufen nicht vergessen..

      Das Börsenumfeld wird auch bald wieder besser, aber dann


      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 13:14:31
      Beitrag Nr. 244 ()
      @swoasik
      zu A: Ich glaub du hast mich jetzt völlig falsch verstanden,ich wollt dich nicht anmachen.Oder hattest du da gepusht?(und wenn hab ich damit auch kein Problem ,nur erwarte ich dann so eine Reaktion in einen anderen Board.)
      zu B: Ist doch okay
      zu C: Nein überhaupt nicht
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 14:18:15
      Beitrag Nr. 245 ()
      Leise und sanft -- der Güterwagen der Zukunft

      Ich hab mal ein bischen rumgestöbert.

      http://www.tu-berlin.de/ifv/bahntechnik/leila.html


      um diese Sache geht es in der letzten News.
      Hab die News jetzt schon 10mal gelesen.:)

      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 15:17:32
      Beitrag Nr. 246 ()
      Wer schreibt was vom Delisting?

      Von der OTC oder wie?
      Ach ja, da war doch noch die 20 Mio.€ Regelung für den neuen Markt.

      Bye Hansi :) man sollte nicht alles ernst nehmen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 23:01:19
      Beitrag Nr. 247 ()
      Pusher und Basher...

      IQ Power ist was für mehrere Jahre ...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 10:15:01
      Beitrag Nr. 248 ()
      Guten Morgen,

      wer trennt sich denn heute wieder von IQ Power Aktien ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 10:26:19
      Beitrag Nr. 249 ()
      ich verkaufe nicht - long + strong
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 11:54:31
      Beitrag Nr. 250 ()
      @KingsX ,

      wer sich jetzt wo die ganze Sache endlich Formen annimmt von seinen shares trennt, der hätte nie welche kaufen sollen.

      MagiQ100 $ DC-BUS => Hightec vom feinsten

      Was glaubt Ihr wieviele der Technik hinterher rennen wenn die Tests pos. abgeschlossen werden?
      Und daran zweifelt hier ja wohl niemand.

      Hat IQPR nicht auch die Exclusivrechte an DC-BUS ?
      Selbst wenn irgenwann einmal der Akku durch eine Brennstoffzelle ersetzt werden würde, dann bliebe noch der DC-BUS!

      Bye Hansi :) ...und schwups sind wir reich
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 12:03:57
      Beitrag Nr. 251 ()
      War gestern mit einem Kumpel beim Bierchen(Angestellt bei Schmid-Racing Team)bekannt von der DTM und vom Auto-Cross
      Walter Röhrl usw.Auch diese Firma beschäftigt sich mit der Umsetzung von MagiQ100.Aber mehr war nicht zu erfahren!
      Anscheinend "Top Secret"
      Gruß! Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 12:12:12
      Beitrag Nr. 252 ()
      @CracyBroker

      Ist nicht ganz richtig was du sagst: Batterien werden niemals von Brennstoffzellen ersetzt werden. Weil Brennstoffzellen selber eine Batterie zum Starten brauchen (!!) Außerdem bracht man immer eine Batterie an Bord, die als Puffer dient und Schwankungen ausgleicht. - Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von Fachleuten aus der Autoindustrie, mit denen ich mich unterhalten habe. Auch mit Leuten von BMW.
      Gruß, W.
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 12:16:51
      Beitrag Nr. 253 ()
      Die iQ-Technologie


      Auch Autos mit Brennstoffzelle brauchen Batterien


      Auch das Auto von morgen kommt ohne Batterie als Speicher für Startenergie und als sicheren Pufferspeicher nicht aus. Das bezieht sich auch auf Autos mit Brennstoffzelle, die ohne Strom aus einer Batterie nicht gestartet werden kann. An Bord eines Fahrzeugs muß auch weiterhin elektrische Energie gespeichert, vorgehalten und zuverlässig verteilt werden.


      Für Verwirrung sorgen in dem Zusammenhang gelegentliche Schlagzeilen wie "Brennstoffzelle ersetzt Bleibatterie". Das klingt zwar griffig, doch gemeint ist etwas ganz anderes: Nämlich die Entwicklung kleiner mit Wasserstoff oder auch Benzin betriebener Brennstoffzellenpakete mit rund 5 KW Leistung, die den hohen Strombedarf künftiger Autos abdecken sollen.


      Im Fahrbetrieb oder bei laufendem Motor übernimmt diese Aufgabe heute die Lichtmaschine (nicht etwa die Batterie), deren Leistung jedoch bei 1,5 KW endet. Künftig übernehmen diese Aufgabe möglicherweise Startergeneratoren mit Leistungen von rund 10 KW. Nachteil sowohl von Lichtmaschine wie auch Startergenerator: Zu ihrem Antrieb muß jeweils der Verbrennungsmotor laufen. Der Vorteil kleiner Brennstoffzellen dagegen: Sie erzeugen unabhängig von einem laufenden Motor elektrische Energie. So kann beispielsweise auch im Stand eine Klimaanlage betrieben werden, die üblicherweise rund 1,5 KW und mehr an Energie verbraucht. Dauerlasten dieser Art würden eine Batterie unverzüglich entladen.


      Brennstoffzellen ersetzen folglich nicht die Batterie sondern allenfalls die heutige Lichtmaschine, beziehungsweise liefern die Energie für den heute nur bei laufendem Motor möglichen Antrieb des Klimakompressors. Lädt heute die Lichtmaschine die Batterie, ist dies morgen eventuell die Brennstoffzelle.


      Je nach Antriebskonzept künftiger Fahrzeuge wird die Batterie weiterhin den Verbrennungsmotor anwerfen, eine Brennstoffzelle starten und im geparkten Zustand des Autos den Strom für aktive Elektronik liefern wie beispielsweise Zentralverriegelung oder Alarmanlage. Und künftige Drive-by-Wire Konzepte mit elektrisch angetriebenen Lenkungen und Bremsen kommen aus Gründen der vorgeschriebenen hohen Sicherheitsanforderungen bei der elektrischen Stromversorgung ohne doppelt ausgelegte (redundante) Batterien ohnehin nicht aus.


      +++

      Von der IQ Power Homepage
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 12:34:02
      Beitrag Nr. 254 ()
      OK, sollte ja auch nur ein Hinweis darauf sein das der Akku auch im zukünftigem Brennstoffzellen-Zeitalter gebraucht wird.

      Mir ging es eigentlich nur um die mögl. Investoren die dem Projekt skeptisch gegenüber stehen weil ebend die Brennstoffzelle im kommen ist.

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 15:08:32
      Beitrag Nr. 255 ()
      Ich verweis nochmal auf den Bericht vom Oktober 2001!

      Da heißt es klipp und klar, dass 3 nahmhafte Automobilunternehmen Kontakt mit IQ aufgenommen haben und mann kurz vor Abschluss wichtiger Abnahmeverträge steht!

      Also demnächst wird die Bombe wohl platzen!

      Ihr werdet es sehen!
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 16:11:38
      Beitrag Nr. 256 ()
      Will aber auch keiner mehr verkaufen ,hab mal ein bischen mit den Ask`s gespielt .:laugh:
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 16:12:09
      Beitrag Nr. 257 ()
      Ein klingelndes Halleluja in die Runde ...

      Beobachte das wohl göttliche Papier seit einigen Monaten. Scheint ein mehr als interessanter Wert zu sein. Will hoffen das ich mit meiner nun erneut getätigten investition eines Tages den Weg in das Paradies finden werde.

      Die Fakten sprechen 100% für das StartUp ... Super Leute mit einer super Idee ... das wird/ist ein extrem "Heißes Eisen" ... Was mir nicht gefällt ... viele kleine Teufel, die durch ständiges Kursdrücken eine gewisse Angst schüren ... oder ist dies nur die Angst großer Konkurrenz? Versuchen andere Energiespeicherunternehmen ... die Aktie gezielt zu drücken, da sie bei einem Durchbruch einpacken können???

      Werde den Wert weiter beobachten und weiter zu diesen Konditionen einsacken ... eines Tages werde ich das Paradies kaufen ....... und das in nicht all zu ferner Zukunft .....

      Amen
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 17:17:17
      Beitrag Nr. 258 ()
      Alternative Antriebe kommen langsam voran


      Opel und Ford verbessern Brennstoffzelle


      HANDELSBLATT, 31.1.2002
      DÜSSELDORF. Theoretisch ist er der Antrieb von Autos mit Strom aus Brennstoffzellen vielversprechend. Elektromotoren haben einen hohen Wirkungsgrad – im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren setzen sie einen großen Teil der aufgenommenen Energie in Arbeit um. Zudem nehmen sie trotz der größeren Leistung wenig Platz ein. Doch sie haben einen Haken: Eine Eigenart der Zellen handicapt sie als Energielieferanten im Auto.

      Bisher boten sie nur einen gleichmäßigen Stromfluss. Im Auto jedoch wird zum Beschleunigen kurzfristig mehr Energie benötigt. Deshalb wurden immer so genannte Pufferbatterien eingebaut, die Energiereserven speichern. Die Pufferbatterien – genau genommen sind es Akkus – nehmen aber Platz weg und wiegen schwer.

      Aus diesem Dilemma will Opel mit einer vom Hersteller Ballard Power Systems entwickelten, neuen Generation von Brennstoffzellen (Fachleute nennen sie Stags) entkommen. Die neuen Stags sollen in der Lage sein, kurzfristige Energiespitzen zu liefern, die zum Beschleunigen ausreichen. So kann auf eine Pufferbatterie verzichtet werden. Das spart 100 Kilo Gewicht und Platz. Im Opel Zafira mit Brennstoffzellenantrieb, dem Hydrogen3, hat die komplette Einheit unter dem Boden Platz, so dass das volle Laderaumvolumen von 600 Litern (bei fünf Sitzplätzen) zur Verfügung steht.
      :confused:

      Der Wasserstofftank - Opel betreibt die Brennstoffzelle wie die Mutter General Motors (GM) und die Entwicklungspartner Toyota und Suzuki und Konkurrent Ford mit flüssigem Wasserstoff, hat 68 l Volumen und ist unter den hinteren Sitzen eingebaut. Sie steht deshalb zweieinhalb Zentimeter höher als im Serien-Zafira. Das dürften vor allem die meist kleinen Rücksitzpassagiere wegen der besseren Übersicht eher als Vorteil ansehen. Der Inhalt des Wasserstofftanks soll für von etwa 400 Kilometer Fahrt reichen. Die deutlich kompaktere Brennstoffzelle stellt eine Dauerleistung von 94 kW zur Verfügung und eine Spitzenleistung von 129 kW. Sie beliefert einen Drehstrommotor mit 60 kW/82 PS. Damit soll der Zafira HydroGen3 in 16 Sekunden auf 100 km7h beschleunigen und 150 km/h fahren.

      Auch Ford arbeitet mit den kompakteren Stags der neuen Generation und neuer Brennstoffzellensteuerung im Focus FCV. Der fünfsitzige Innenraum bleibt uneingeschränkt. Die Brennstoffzelle steckt unter den Vordersitzen, der E-Antrieb samt Steuerung vorn im Motorraum, das Kühlsystem unter dem (flacheren) Kofferraum.

      Weiß jemand etwas näheres??? Hat eventuell das mit den fallenden Kursen zu tun????? :confused: :confused: :confused:

      Amen
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 17:36:29
      Beitrag Nr. 259 ()
      das ist doch alles zukunfts musik ,und noch in sehr weiter ferne .

      solange sich die ölmultis und regierungen am verkauf von benzin dumm und dämlich verdienen werden solche alternativen noch lange nicht in serie gehen ,die werden es schon irgendwie rauszögern.

      stell dir nur mal den wegfall der benzinsteuer vor ,wie soll das loch dann gestopft werden .

      bei einer umweltfreundlichen alternative können sie es sich nicht erlauben ebenso hohe steuern zu verlangen ,
      mit welcher begründung auch, denn dann zieht das schlagwort umweltschutz nicht mehr.

      genauso ist es bei der autosteuer mehr abgase höere steuern ,aber was machen sie wenn es fast keine abgase mehr gibt.

      und die ölmultis haben auch genug einfluß um die einführung
      vernünftiger alternativen hinaus zu zögern.
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 18:13:35
      Beitrag Nr. 260 ()
      :peitsche:
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 18:49:48
      Beitrag Nr. 261 ()
      nächste woche bin ich im urlaub und wenn ich zurückkomme, dann
      ist IQ bei 2,50 USD ,, damit das klar ist !!!!!


      good luck to your all guys


      hossa hossa hossa
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 19:23:42
      Beitrag Nr. 262 ()
      schönen urlaub hossa:)wenn du wiederkommst steht iq auf 50€ du musst nur lange genug im urlaub bleiben:)viel spass.
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 07:25:31
      Beitrag Nr. 263 ()
      @hossa

      schönen Urlaub und denk nicht soviel an Aktien..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 08:56:36
      Beitrag Nr. 264 ()
      Das mit den Brennstoffzellen ist doch Unsinn. Ein Beispiel:
      Wenn jetzt die neue E-Klasse auf den Markt kommt, fängt be-
      reits die Planung für das nächste Modell an.Und da die Technik noch nicht soweit ist,natürlich mit Benzinmotor.
      Wenn jedes Modell 6 Jahre läuft, sind das 12 Jahre, bis eine
      Planung für ein Modell mit Brennstoffzelle oder sonst einem
      Antrieb erfolgt. Solange wird IQ bestimmt nicht brauchen!
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:06:59
      Beitrag Nr. 265 ()
      war wirklich kein Umsatz mehr seit 9:11 Uhr ?
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:07:37
      Beitrag Nr. 266 ()
      war wirklich kein Umsatz mehr seit 9:11 Uhr ?
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:48:36
      Beitrag Nr. 267 ()
      @ kingx

      erstmal vielen dank für die urlaubswünsche, ab heute nachmittag kenne ich keine aktien mehr , nur noch rentenpapiere!!!


      ja, sieht heute ziemlich mau aus



      aber sind wir doch mal ehrlich. die veröffentlichten nachrichten sind nun mal nicht gerade der hammer.
      aber IQ hatte ja mitgeteilt, daß die verhandlungen mit den autoherstellern ziemlich kompliziert sind und daher länger dauern können.

      auch werden die ersten verträge keine großen abnahmemengen beinhalten, sondern sich hauptsächlich auf eine " low budget " testserie
      konzentrieren.
      wenn wir dann die testphasen gut überstehen, stehen uns sämtliche türen offen.
      dann können wir uns auch langsam auf die rente vorbereiten.

      aber bis dahin werden noch einige monate vergehen. ich rechne erst mit steigenden kursen so ca. gegen mitte des jahres, aber im nächsten winter
      könnte der laden schon brummen.

      also ich wünsche eine erfolgreiche und ein 3 faches

      hossa, hossa, hossa
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:51:32
      Beitrag Nr. 268 ()
      aberhossa,
      schönen Urlaub - aber ohne hossa dauert er länger! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:57:00
      Beitrag Nr. 269 ()
      @hossa

      Zustimmung !

      Werde IQ erstmal liegen lassen und
      mich mehr mit Paragon beschäftigen.

      Jetzt muß ich aber doch mal fragen : Wo gehst Du in Urlaub hin ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:13:16
      Beitrag Nr. 270 ()
      @KingsX

      letzter Umsatz 11:13

      200 Stück zu 1,19

      Schöne Grüße

      caipi
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 15:42:00
      Beitrag Nr. 271 ()
      Kein Verkaufsdruck mehr!

      Jetzt haben alle Zocker realisiert!

      Ich erwarte beim 6.Euroforum am 14 und 15 Februar in München, wo unter BMW/Daimler/Audi auch IQ vertreten ist, eine weitere Meldung!

      Also das heißt im Vorfeld eindecken!

      Ihr habt nicht mehr viel Zeit, dann werden wir die 1,5 schlagartig durchbrechen!
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 19:18:15
      Beitrag Nr. 272 ()
      In den USA steigt IQ um 6,25%. Bei uns fällt sie 3,8% ???
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 19:36:45
      Beitrag Nr. 273 ()
      @KingsX

      Du hast Post von mir bekommen!

      Kannst ja mal Stellung dazu nehmen!

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 20:03:28
      Beitrag Nr. 274 ()
      Hallo an alle

      Ein interessanter Bericht von Fokus-mobil:

      Test des BMW 7er (E 38): Wahre Größe


      ............
      Zu kämpfen hat auch die Batterie. Wegen der Vielzahl an
      Verbrauchern verliert sie schnell an Saft. Besitzer des bayrischen
      Luxusautos wissen zu berichten, dass der Akku schon nach einer
      Woche Standzeit komplett entladen sein kann. Außerdem wären noch
      poröse oder platzende Wasserschläuche in einzelnen Fällen zu .......

      Quelle : http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/DLBJA04/DLBJA04E/DLB…

      Mit IQ wäre das nicht passiert !

      Schönes Wochenende
      plati
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 09:46:32
      Beitrag Nr. 275 ()
      @Champagne : Stellungnahme ist in deinem Postfach...

      @all:

      Die Gewinne sind alle wieder dahingeschmolzen...das
      ist zwar traurig, angesichts der guten Nachrichtenlage,
      aber auch wieder eine Chance...

      schönes Wochenende

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 14:08:44
      Beitrag Nr. 276 ()
      An alle!
      Diese Woche war in der Bild-Zeitung zu lesen:
      Erwischt! DC testet neuen Supersportwagen in Schweden,bei minus 21 Grad!!! Da drängt sich mir die Frage auf:Was testet man bei einem 500PS Boliden in Schweden bei Eis und Schnee?? Sicher sind Fahreigenschaften auf verschneiten Straßen nicht uninteressant (antischlupf und ABS Systeme)aber wesendlicher scheinen mir doch testfahrten auf trockener oder nasser Fahrbahn zu sein, oder??
      Meiner Meinung nach könnten das doch eher tests im Bereich Energieversorgung sein.Ist natürlich pur Spekulation.In den IQ-Zeitplan würde das aber gut passen,denn wir warten ja noch immer auf einen bis drei Automobilkonzerne (26.11.01),wobei mir die letzen Meldungen auch gut gefallen haben.


      Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 15:30:00
      Beitrag Nr. 277 ()
      hallo IQPR Fan`s
      Die Zeit schreibt was neues über IQPR und 42Volt
      http://www.zeit.de/2001/37/Wissen/200137_iaa-stromspannun.ht…

      Es geht in diesem Artikel nicht um die 12Volt Batterie !
      Later
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 22:13:24
      Beitrag Nr. 278 ()
      Login 13
      der Artikel ist älteren Datums (2001) und schon lange den IQlern bekannt. Die Aussage dort von BMW ist zwischenzeitlich von BMW selbst dementiert worden. Ausserdem sitzen Audi und BMW sowie IQ Power in einem Boot bei dem DC BUS-System.Ich empfehle den neuen Boardteilnehmern immer wieder sich ALLES durchzulesen auf der IQ Power Homepage, dann erhält jeder der sich mit diesem Invest beschäftigt den absolut notwendigen, technischen Backround, sowie einen eindeutigen Unternehmensresearch.
      Vielleicht sollte man sich auch die Mühe machen den Thread von KINGSX hin und wieder nach älteren Diskussionsbeiträgen
      durchzulesen.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 00:34:12
      Beitrag Nr. 279 ()
      sorry ich bin noch in 2001
      Wann rechnet Ihr werden die ersten Batterien ausgeliefert ?
      July 2002 ?
      In welche Autos werden die Batterien einbaut ?
      Oberklasse ?
      Letztes Jahr wurden ca 250000 Fahrzeuge davon zugelassen
      ab 5er und E Klasse aufwärts .
      Mit welchem KGV müssen wir rechnen bei 10.000.000 Aktien ?
      Wieviel % der Aktien sind davon im freien Handel ?
      Later
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 06:53:01
      Beitrag Nr. 280 ()
      @login,

      Wenn die Produktion Mitte Februar anlaufen soll, dann werden die Stücke auch Ende Februar ausgeliefert werden ( zu Testzwecke ).
      Die IQ-Batterie soll nur unwesendlich teuerer sein als ein Standart-Akku ( +20% ? ), wenn die Autohersteller durch diese zusätzliche Investition ihre Pannenstatistik verbessern können, dann wäre der Einsatz in jedem Kleinwagen denkbar, oder sind für Dich beim Autokauf 20€ Kaufpreisunterschied wichtig?

      Bye Hansi :) ...und schwups sind wir reich
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 18:20:54
      Beitrag Nr. 281 ()
      Sicher nicht !
      Aber für Testzwecke werden nur paar Batterie benötigt,
      die aber die Entwicklungskosten nicht decken können .
      Hier müssen schon mehr Ordern kommen .
      Later
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 21:30:58
      Beitrag Nr. 282 ()
      Drei große Companys testen die Batterie bereits , ich erwarte eher , daß mit anlaufen der Produktion Verträge bekannt gemacht werden.
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 21:36:57
      Beitrag Nr. 283 ()
      Im Auto steigt die Spannung

      Der Stromverbrauch an Bord wächst. Die Industrie will Fahrzeuge deshalb mit einem zusätzlichen Netz ausstatten

      Von Wolfgang Blum



      Mehr als hundert Elektromotoren tun heute in einer Oberklasselimousine ihren Dienst, vom Scheibenwischer am Scheinwerfer über die wegklappbaren Kopfstützen im Fond bis zum elektrischen Sitzversteller. Im Dauerbetrieb saugen alle Abnehmer zusammen zwischen 800 und 1500 Watt. Ein Elektroherd braucht auch nicht mehr Saft. Um diese Energie bereitzustellen, verbrennt der Motor bis zu 1,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer zusätzlich. Allein ein beheizbarer Katalysator, der den Ausstoß von Schadstoffen beim Kaltstart kräftig reduzieren könnte, schlüge mit weiteren 1,5 Kilowatt zu Buche.

      Dickere Kabel wären zu schwer

      Im Fall des beheizbaren Katalysators hieße das für das herkömmliche Bordnetz mit 12 Volt: Rund die Hälfte der Anschlussleistung ginge auf dem Weg zum Kat verloren. Um die Leitungsverluste in Grenzen zu halten, gibt es zwei Möglichkeiten: dickere Kabel - die erheblich schwerer sind - oder eine höhere Bordspannung. Bei einer Verdreifachung der Bordspannung und gleichem Kabelquerschnitt bleibt nur noch ein Neuntel der Energie auf der Strecke. Deshalb haben sich weltweit Autokonzerne und Zulieferer darauf geeinigt, die Spannung der Fahrzeugbatterie von 12 auf 36 Volt zu verdreifachen. (Die notwendige Ladespannung stiege von heute 14 auf 42 Volt, weshalb meist vom 42-Volt-Bordnetz die Rede ist.)

      Die höhere Spannung wird erlauben, die Hydraulik und Mechanik von Pumpen, Ventilen, Bremsen und Lenkung durch Elektromaschinen zu ersetzen. Das würde die Montage der Autos vereinfachen und ihren Benzinverbrauch senken. Denn elektrische Geräte lassen sich effektiver steuern. Die hydraulische Servolenkung etwa verbraucht genau dann am meisten Energie, wenn sie am wenigsten gebraucht wird: auf der Autobahn. Die Wasserpumpe muss auf heiße Tage und Stadtverkehr ausgelegt sein. Für die meisten Fahrten ist sie indes überdimensioniert. Bei hoher Geschwindigkeit etwa kann der Fahrtwind zur Kühlung beitragen. Ein elektrisches Aggregat anstelle der mechanischen Wasserpumpe ließe sich nach Bedarf zurückfahren. Die Ventile am Motor können mit Elektromagneten genauer - und damit Sprit sparender - geführt werden als über die Nockenwelle. Sogar das gezielte Abschalten einzelner Zylinder wird möglich. Zudem können bauartgleiche elektrische Komponenten in verschiedene Fahrzeugklassen eingebaut werden. Die notwendige Anpassung geschieht über die Software.

      In zwei Jahren könnten bereits die ersten Autos mit erhöhter Spannung vom Band rollen. Damit sich nicht jeder Hersteller seine eigenen Ideen von einem Bordnetz entwickelt, hatte sich schon vor sieben Jahren das Forum Bordnetzarchitektur gegründet, dem inzwischen rund 60 Firmen angehören. Dem Forum zufolge wird - zumindest zunächst - das 12-Volt-Bordnetz parallel erhalten bleiben. Besonders Stromfresser wie Sitzheizung und Klimaanlage sollen mit 36 Volt laufen. Beleuchtung und ein Teil der Elektronik bleiben bei der alten Spannung. So muss nicht die komplette Elektrik im Auto ausgewechselt werden.

      Und es gibt einen weiteren Vorteil von zwei parallelen, unabhängigen Bordnetzen: Künftige "Drive by wire"-Systeme brauchen aus Sicherheitsgründen sowieso ein redundantes Bordnetz. Bei dieser in der Luftfahrt schon lange verbreiteten Technik wird der Fahrerwunsch nicht mehr mechanisch oder hydraulisch über das Lenkrad oder Gas- und Bremspedal an die entsprechenden Aggregate weitergeleitet. Die Signale gehen "über Draht" zunächst zum Bordcomputer, der sie bearbeitet, bevor er sie ebenfalls elektronisch an Räder und Motor weitergibt. Mit Drive by wire hoffen die Ingenieure künftig zum Beispiel Unfälle zu verhüten, indem bei einer Vollbremsung der Rechner von Anfang an den optimalen Bremsdruck kalkuliert. Bei zwei Bordnetzen könnte die Elektronik im Notfall auf das andere zurückgreifen, falls dieses ausfallen sollte.

      Ein Kraftwerk statt der Batterie

      Schwachpunkt der Fahrzeugelektrik ist allerdings immer noch die Batterie. Sie besteht aus Bleiplattensegmenten, wiegt fast 20 Kilogramm und gibt viel zu schnell und ohne Vorwarnung den Geist auf. In den Pannenstatistiken des ADAC jedenfalls steht die defekte Batterie mit Abstand auf Platz eins der Fehlerquellen. Das wird auch mit den neuen 36-Volt-Batterien nicht anders sein. Um Bleibatterien wenigstens länger haltbar zu machen, will die deutsche Varta AG den flüssigen Elektrolyten in einem Vlies aus Mikroglasfaser fixieren. Das französische Unternehmen Saft entwickelt hingegen hochwertige Nickel-Cadmium- und Lithium-Ionen-Batterien für das 36-Volt-Bordnetz. Mit denen wollen Peugeot und Renault 2003 in Serie gehen. Die Münchner Firma iQ Power will die "erste intelligente Autobatterie der Welt" ausgetüftelt haben. Eine Software überwacht den Ladezustand des Blei-Säure-Akkumulators und heizt ihn, falls nötig, vor. Jochen Müller, Sprecher von BMW, winkt indes ab: "Das System ist noch nicht ausgereift." Die Batterie funktioniere nur, wenn sie vor dem Start vorgewärmt werde. Wer zum Beispiel überraschend eines Morgens um sechs Uhr los müsse statt um acht, habe das Nachsehen.

      Langfristig will BMW die Batterie durch ein kleines Kraftwerk ersetzen. So präsentierten die Bayern vor einem halben Jahr einen Prototypen, dessen 36-Volt-Bordnetz eine mit Benzin betriebene Brennstoffzelle mit Elektrizität versorgt. Eine so genannte Feststoffbrennstoffzelle (solid oxide fuel cell) verdampft den Sprit bei rund 800 Grad und gewinnt Strom, indem sie den abgespaltenen Wasserstoff mit dem Sauerstoff aus der Luft reagieren lässt.

      Laut BMW kann die Zelle doppelt so effizient arbeiten wie die Kombination aus Motor, Lichtmaschine und Batterie. Überdies biete sie mehr Komfort. So könnten etwa Scheiben vor Fahrtbeginn enteist und Sitze beheizt werden. Genügend Saft für den Anlasser stünde trotzdem bereit. Im Sommer könnte die Klimaanlage schon im Stand für angenehme Temperaturen sorgen. Bis zum für das Jahr 2006 angekündigten Serienstart muss das 100 Kilogramm schwere High-Tech-Paket aber noch kräftig abspecken.



      (c) DIE ZEIT 37/2001


      « zurück zur Rubrik Wissen




      und ich habe keine geld um mit zu gewinnen !!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 22:13:09
      Beitrag Nr. 284 ()
      @nino

      was für alte Kamellen ziehst denn du da aus der Schublade.
      Jeder hier im Board weiss, dass das Schnee von gestern ist und die Info in dem Artiklel falsch war.
      Die Nummer zieht hier nicht (!!!!)
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 22:27:37
      Beitrag Nr. 285 ()
      ja tut mir leid !!

      iq power bekommt bestimmt aufträge das ist doch sicher wie das amen in der kirche wollte ich eigentlich damit sagen das sind zwar auch nur vermutungen allerdings funkelt es aus verschiedenen ecken !
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 12:30:09
      Beitrag Nr. 286 ()
      Hi,

      der Kurs dümpelt lustlos, die Umsätze sind gefallen, der
      Kurs sowieso

      schon meinen einige , die Börse hat immer Recht...

      die Informationen sind besser denn je, die Aufträge
      und deren Volumen konkretisieren sich, der Kurs
      aber hat keinerlei Phantasie erfahren, hat das Potential
      der Meldungen nicht nachvollzogen....die Börse hat
      immer Recht ?

      da gibt es aber auch das Sprichwort, wer zuletzt kommt...

      na ja , ist halt Auslegungssache...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 14:29:03
      Beitrag Nr. 287 ()
      Ich denke noch ein paar Tage und der erste Deal ist in der Tasche!

      Countdown läuft...........
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 15:18:54
      Beitrag Nr. 288 ()
      na,champus das hoffen wir mal.so langsam ärger ich mich schon nicht zu 1,40 verkauft zu haben.eigentlich will ich aber iq gerne steuerfrei geniessen,aber so langsam könnte mal ein abschluss kommen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 18:50:26
      Beitrag Nr. 289 ()
      Langfristanlage hin oder her aber wäre ich bei 1,35 ausgestiegen könnte ich jetzt wieder schön billig einsammeln anstatt mit dem heutigen Tag wieder einen Wert mehr im Depot zu haben der mir rot entgegenblinkt.

      Das Problem ist m. M. nach das wir uns mit den Amis gegenseitig runterschaukeln. Sobald die Amis einen Kurs haben der umgerechnet unter dem deutschen Kurs liegt gleicht sich der Kurs in Deutschland dem in Amerika wieder an. Die Amis wiederum sehen wie der Kurs in Deutschland fällt und verkaufen weiter :(
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 01:16:29
      Beitrag Nr. 290 ()
      So wie ich das sehe ist Morgen Geschäftsabschluss für das 4. Quartal!

      Bin mal gespannt, was da für Zahlen vorgelegt werden.

      Drive-by-Wire..................
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 19:31:47
      Beitrag Nr. 291 ()
      und ,

      seid ihr auch schon am einsammeln....

      Selbst Zocker dürften doch wieder Interesse zeigen, die
      nächste positive Meldung mit 40 % abzuschließen...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 09:30:36
      Beitrag Nr. 292 ()
      Guten Morgen,

      die heutigen Stückzahlen bestätigen, wir als
      Kleinanleger legen uns wieder ein paar mehr ins Depot..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:28:30
      Beitrag Nr. 293 ()
      So, der Kurs zieht auch langsam wieder an...
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 16:14:29
      Beitrag Nr. 294 ()
      Jo, zwar gibts keinen Abgabedruck, aber die Umsätze sind leider dünn.

      Bin auch seit letzten Mai investiert. Sehe es als sehr chancenreichen Wert. Mein erster Kaufkurs von 2,2EUR ist momentan bei einem Durchschnittskurs von 1,35EUR. Werde auch weiterhin billig einsammeln.

      Meine Ansicht nach, ist das Problem, das noch sehr viele mit Einstandskursen weit unter 1EUR investiert sind (auch durch Finanzierungsrunden? Wie lange sind die Haltefristen?). Diese werden natürlich bei 1,4 bis 1,5 verkaufen. Deshalb sind kurzfristig Kurse >2 oder 3EUR utopisch.

      Schönes WE
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:40:06
      Beitrag Nr. 295 ()
      @jettschuff ,

      diejenigen, die bei den Finanzierungsrunden günstig Aktien gekauft haben, das sind auch die, die die meisten Infos haben. Würdest Du heute bei 1,50 verkaufen, wenn Du vorraus sehen kannst, das Du in 2 bis 3 Jahren auch 10€ bekommen kannst?

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 21:10:20
      Beitrag Nr. 296 ()
      Wenn die Batterie hält was sie verspricht dann sehe ich
      noch mehr Möglichkeiten als Auto und Bahn .(Segelschiffe und Notstrom usw ).

      Later

      PS : Bis jetzt sind alle Vorgaben erfüllt worden die IQPOWER rausgegeben hat!
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 21:33:11
      Beitrag Nr. 297 ()


      IQPR steigt in Amerika um 18,82 Prozent.

      mfg
      highlife
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 10:07:00
      Beitrag Nr. 298 ()
      Hallo,

      IQ Power geht konsequent den aufgezeigten Weg, die
      Einführung der neuen Batterie hat sich nur um einige
      Monate verschoben. Neue Geldgeber sind gefunden, darunter
      auch deutsche Banken..die Möglichkeiten sind vielfältig für
      den Einsatz der xbywire-Technik...

      dies wurde zwar oft schon erwähnt, aber immer wieder fragen
      welche ohne sich unsere beiden Threads durchzulesen, diese
      Zeit sollten sie sich schon nehmen, wenn sie bei IQ Power
      mittel- bis langfristig investieren wollen

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 17:16:32
      Beitrag Nr. 299 ()
      An Alle.
      Wie kann ich den Kurs in den USA abfragen von IQ.
      Danke Swoasik@
      P.S.es geht gen Norden!
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 18:26:00
      Beitrag Nr. 300 ()
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 00:17:30
      Beitrag Nr. 301 ()
      Schaut mal auf tu-berlin.de/ifv/bahntechnik/leila.html nach!

      Mann Leute hier steht der Gigantenauftrag für die kommenden 2-4 Jahre!

      Jetzt heißt es einsteigen und nicht wenn IQ auf 15 Euro steht!

      Montag ist Kauftag für mich!

      Werde meinen Bestand um 150 % erhöhen!

      Gruß und steigende Kurse...........
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 05:02:44
      Beitrag Nr. 302 ()
      @Champagne,

      Moin ,könntest Du das einmal konkretisieren mit dem
      Großauftrag , sehe das nicht ( Link ).


      Schönen Sonntag ,


      pp
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 09:43:11
      Beitrag Nr. 303 ()
      @papermaker

      was champagne meint und was du vielleicht aus dem Text nicht so leicht erkennst ist folgendes:

      Fracht-Transport und Logistik in Europa nimmt wegen der Verflechtungen der Industrie, der Just-in-Time-Thematik und des Themas Supply Chain Management extrem zu. Der Kollaps des Straßenverkehrs ist wegen des LKW-Verkehrs kaum noch abzuwenden. Das wissen auch die Regierungen in Europa, vor allem in Deutschland ist das heute schon extrem krass. Daher stehen Themen wie Telematik und Verkehrsleitsysteme ganz oben auf der Prio-Liste. Allerdings reicht das nicht. Der Transport muß von der Stasse auf die Schiene (!!) Das geht nur, wenn der Eisenbahngütervekehr wettbewerbsfähiger wird.

      Mit der heutigen Bahn ist das nicht zu leisten.

      Das Berliner Projekt zielt genau in diese Richtung. Leisere und leichtere (!) Waggons durch neue Drehgestelle, die auch mit Sensoren an den Radlagern etc. ausgestattet werden. Und damit man weiss, wo die Wagen sich in Europa befinden, müssen die Waggons mit Telematik (GPS) und Mobilfunk (GSM) ausgerüst werden. Nur so kann eine Logistik effektiv funktionieren. Und jetzt der Klu: Die Wagen müssen daher alle mit einer entsprechenden Batterie ausgerüstet sein, die auch im Winter und in Skandinavien nicht den Geist aufgibt. Und das ist nun mal iQ (!!!).

      Vor einiger Zeit hatte stratobomber hiermal eine Hochrechnung gemacht: Wenn so ein Energiemanagement-System (Batterie, Sensoren, DC-BUS etc) von iQ rund 500 Euro kostet und von den 900.000 Wagen nur 1/3 damit ausgerüstet werden, dann sind das 150 Millionen Euro für iQ. Verteilt auf zB 5 Jahre sind das 30 Mio Euro Umsatz alleine nur an dem einen Projekt (!!!)

      Gruß, W.
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 10:02:26
      Beitrag Nr. 304 ()
      @westminster ,

      danke für die prompte & aufschlußreiche Erläuterung.

      Kenne IQP schon länger , war nur nicht mehr auf dem

      laufenden .Aber das wird sich ab heute ändern .


      Schönen Sonntag & eine erfolgreiche Woche
      allen Investierten ,

      MfG,


      pp
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 13:06:46
      Beitrag Nr. 305 ()
      Krabat@
      Herzlichen Dank für die Hilfe.
      Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 22:50:45
      Beitrag Nr. 306 ()
      @ all
      Vielleicht tut sich ja Ende der Woche was kursrelevantes gen Norden.

      14./15.02.2002 Kongress "Elektronik-Systeme im Automobil"; Jahrestagung der Hersteller und Zulieferer der Automobil-
      industrie in München.

      Als Referent Dr. Günther Bauer (IQ) mit dem Programmpunkt
      "Intelligente Autos brauchen ein intelligentes Energiemanagement".

      Nachzulesen unter
      www.euroforum.de oder der Website von IQ
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 07:50:37
      Beitrag Nr. 307 ()
      So wie es aussieht dürften heute locker 10% Plus drin sein oder Kurse um die 1,25 Euro!

      Da kommt demnächst wieder was........

      Und dann geht es erst richtig los......

      Decke mich heute Morgen nochmal wie gesagt um 150 % mehr ein!

      Und dann die Meldung.......

      Auf dass die 2 Euro fallen wird........
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 10:14:14
      Beitrag Nr. 308 ()
      Hallo zusammen

      mit neuer ( IQ ) Power in die Woche , Urlaub war gut und erholsam
      so wie das aussieht, habe ich ja nichts versäumt, oder gab es wichtige neuigkeiten in der
      letzten Woche ? Mit dem Kurs von USD 2,50 muss ich wohl noch ein wenig warten, aber das macht
      ja nichts, wir haben ja Zeit.

      Anbei eine kurze Stellungnahmen von IQ Power hinsichtlich meiner anfrage im bezug auf
      Brennstoffzellen.




      Subject: Ihre Anfrage an iQ Power




      Sehr geehrter Herr Hossa,

      vielen Dank für Ihr e-mail.

      Als Antwort möchten wir gerne auf eine Pressemeldung verweisen, die wir im Rahmen der IAA 2001 an Journalisten verbreitet haben. Der Inhalt ist folgender:

      Neue Antriebskonzepte wie beispielsweise  Brennstoffzellen machen die Autobatterie keineswegs überflüssig. Auch das Auto von morgen kommt ohne Batterie nicht aus. Wie der Verbrennungsmotor zum Anwerfen braucht auch die Brennstoffzelle zum Starten elektrische Energie aus einer Batterie. Und beim geparkten Fahrzeug liefert die Batterie auch weiterhin den Strom für die aktive Elektronik im Auto wie beispielsweise die Zentralverriegelung, Innenraumüberwachung oder Alarmanlage.

      Als Generator für den elektrischen Strom ist die heutige Lichtmaschine mit ihren maximal rund 1,5 KW Leistung dem zunehmend höheren Strombedarf im Auto schon in wenigen Jahren nicht mehr gewachsen. Die Automobilindustrie arbeitet daher an neuen Konzepten. Beispielsweise dem leistungsfähigeren Kurbelwellen-Startergenerator, der auch als Elektromotor genutzt werden kann, oder auch an kompakten, kleinen Brennstoffzellen mit rund fünf Kilowatt Leistung, die mit Benzin und eines Tages auch mit Wasserstoff betrieben werden sollen.

      Der Vorteil solcher kleinen Brennstoffzellen: Sie erzeugen unabhängig von einem laufenden Motor elektrische Energie. So kann künftig beispielsweise auch im Stand und bei abgeschaltetem Motor eine Klimaanlage oder die Multimedia-Anlage im Auto betrieben werden ohne die Autobatterie zu belasten oder zu entladen.

      Auch solche kleinen Brennstoffzellen ersetzen keineswegs die Batterie, sondern übernehmen künftig die Aufgabe der heutigen Lichtmaschine. Heute noch lädt sie die Batterie im Auto, doch morgen kommt der Strom dazu eventuell von der Brennstoffzelle.

      Wir hoffen Ihre Frage vollständig zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben.

      Mit freundlichen Grüssen

      Jörg Schweizer
      Investor Relations iQ POWER TECHNOLOGY INC.
      Tel.: +49 / 89 / 614 483-28
      Fax.: +49 / 89 / 614 483-40
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 11:03:23
      Beitrag Nr. 309 ()
      welcome back aberhossa,

      Du hast wirklich nichts verpaßt, außer vielleicht, daß
      IQ Power mit Turbodyne verglichen wurde....

      Bist Du wenigstens schön braun geworden ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 11:37:05
      Beitrag Nr. 310 ()
      hallo @kingsx ,

      der urlaub war so richtig schön. Hoch in den Zillertaler Bergen
      bei Kaiserwetter Ski gefahren und gewandert.

      Einfach traumhaft , so könnte ich mir mein Rentnerleben vorstellen und
      ab und zu mal an den Strand nach Spanien oder Karibik
      Vielleicht ist es ja schon bald so weit, es geht ja nach oben..

      Gruss Hossa
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 11:41:28
      Beitrag Nr. 311 ()
      @aberhossa:

      Hört sich gut an...hattest ja angenehme Temperaturen..*g*

      Ich wünsch mir auch jede Menge Neuschnee ab 23.02.
      Es sieht gut aus, denn die Temperaturen sollen ja wieder
      fallen...

      und der Aktienkurs von IQ wird sich am 22.02. bei ca.
      2 Euro mit steigender Tendenz befinden, nur so eine
      Vermutung ...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 12:22:47
      Beitrag Nr. 312 ()
      Hi,

      die Umsätze zeigen, da werden wieder größere Posten gehandelt...
      die Fachtagung steht an, vielleicht ist
      in diesem Zusammenhang wieder mit guten News zu rechnen..

      Wer jetzt schon investiert ist, wird im Februar noch
      viel Freude haben...die Pusher und Zocker steigen erst
      wieder über 1,50 Euro ein, nachdem sie ja bereits satte
      Gewinne von 20% *grins* eingefahren haben, aber daran sind sie selbst Schuld...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 12:30:43
      Beitrag Nr. 313 ()
      @kingsx

      ich kann Dich beruhigen, ab 1.400 Meter gabs letzte Woche schon
      Neuschnee , einfach super Bedingungen. ( Kaiserwetter )

      Um IQ Power mach ich mir keine Sorgen, einfach nur warten und zuschauen.
      Temperaturen werden fallen, aber IQ Power wird steigen !!!

      Wer weiss, vielleicht können wir schon bald zusammen auf einer Skihütte feiern ?

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 14:00:05
      Beitrag Nr. 314 ()
      @aberhossa:

      Dieses Szenario würde mir auch gefallen.
      Vielleicht kommen wir darauf zurück.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 14:57:32
      Beitrag Nr. 315 ()
      Hoffentlich haben die Amis den Wert der Aktie erkannt und wirken sich in naher Zukunft stützend aus.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 16:57:25
      Beitrag Nr. 316 ()
      @all

      Tatsächlich, Umsätze ziehen wieder an!

      Gut so! Die paar Angsthasen die ihre lächerliche Stücke noch unter 1,2 Euro verkaufen sind selber Schuld!

      Alles aufkaufen was man zu diesen Preisen noch bekommt.

      Ich habe jetzt noch mal aufgestockt und erwarte "demnächst" eine NEUE AdHoc!

      Also Zocker verkauft Eure Stücke!

      WIR sammeln schön ein!
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:24:34
      Beitrag Nr. 317 ()
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 20:00:48
      Beitrag Nr. 318 ()
      Ist zwar nicht aussagekräftig, aber wiso stellt man in Berlin einen Schlußkurs der noch unter dem Umrechnungskurs liegt.

      19:36 1.07 S 0
      15:16 1.23 V 3.000
      12:02 1.25 V 4.000
      12:00 1.24 V 2.000
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 23:46:11
      Beitrag Nr. 319 ()
      ich habe es im gefühl ... es braut sich was zusammen ... rechne mit positiven nachrichten noch in dieser ... spätestens aber in nächster woche ... die kursentwicklungen sprechen dafür ... wir werden es sehen ... beobachte diesen himmlischen wert auf alle fälle diese woche etwas genauer ... wünsche ansonsten frohes schaffen ... hoffe auf mein paradies

      AMEN
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 06:31:35
      Beitrag Nr. 320 ()



      pp
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 07:24:51
      Beitrag Nr. 321 ()
      Guten Morgen,

      hier ein Beitrag für diejenigen, die denken, 42V-Bordnetz,
      will doch keiner haben:

      http://www.sci-worx.com/internet/homepage_internet_e.html?/i…

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 10:38:50
      Beitrag Nr. 322 ()
      Hallo und einen wunderschönen guten morgen

      habe gerade mal in dem LEILA Projekt herumgestöbert.
      Auch mit diesem Projekt wird IQ Power über die Grenzen hinaus
      bekannt werden.

      Schaut es Euch mal an und denkt mal selbst darüber nach, was das bedeuten kann.
      Für mich ein weiterer Grund um in IQ Power investiert zu bleiben.

      Bin mal gespannt was da noch für Industriezweige mit IQ Power kooperieren werden

      http://www.tu-berlin.de/ifv/bahntechnik/Passive-Safety/passi…

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 14:36:21
      Beitrag Nr. 323 ()
      @all

      Warum soll man denn auf die nächste Hammermeldung warten!

      Dass sie demnächst kommt, entweder Hinweis auf bestimmte Abnehmer oder Detailangaben der Testserie, ist klar!

      Das wurde von IQ ja schon angekündigt!

      Wenn dies eintreten wird, dann müsst ihr alle wahnsinns Aufschläge zahlen!

      Rechne mit der nächsten Meldung mit einer ähnlichen Entwicklung wie letztes Jahr!

      Könnte sogar noch schneller gehen!

      Sämtliche Zocker machen zwar immer wieder 10-15 %, aber dann wird der Zug mit Volldampf abfahren!

      Dann steigen sie alle wieder ein und das Spiel kennt dann kein halten mehr!

      Mein Gefühl sagt mir irgendwie, dass IQ demnächst mit WARP 9 abgehen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:04:02
      Beitrag Nr. 324 ()
      @all,

      sollten nicht Quartalszahlen kommen , oder habe ich da etwas nicht mitbekommen ?


      pp
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:21:08
      Beitrag Nr. 325 ()
      @papermaker

      Die Zahlen sind meines Erachtens nicht so wichtig, wir
      wissen ja das nichts verdient wurde bisher....

      viel wichtiger ist die morgen beginnende Fachtagung

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:28:54
      Beitrag Nr. 326 ()
      Hallo pp :)
      es ist eine Wette - wie bei USWC.
      Nur mit einem (hoffentlich) besseren Ende ;)

      Gruß
      Strikerlein
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 11:34:45
      Beitrag Nr. 327 ()
      @papermaker

      Als nächstes steht die Jahresbilanz 2001 an. Da ist die Deadline nicht wie bei den Quatalszahlen der 15. des jeweils übernächsten Monats sondern drei Monate nach dem Jahresultimo. Das heisst: der 31. März ist die (nächste) Deadline.
      Dauert also noch max 6 Wochen.
      Gruss, W.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 15:16:46
      Beitrag Nr. 328 ()
      @all

      Kaum Abgabedruck!

      Kurs pendelt sich um die 1,2 Euro ein!

      Jetzt noch eine nächste Meldung und schwupps sind wir wieder 25 % höher!

      Jetzt noch rein! Nur so ein Tipp!

      Aber wer lieber bei 1,5 oder höher einsteigen will, o.k.!

      Ende vom Jahr stehen wir höchstwarscheinlich sowieso über 5 Euro!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:43:15
      Beitrag Nr. 329 ()
      @all

      An der OTC-BB in Amiland sind heut 2 Orders a 30.000 Stück gehandelt worden!

      Da weiß doch jemand was!

      Insgesamt 3 Orderfeststellungen!

      Kommt da demnächst doch was GROßES!?

      Bin echt gespannt auf die nächsten Tage...........
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 06:53:58
      Beitrag Nr. 330 ()
      Wir wissen doch alle das dieses Jahr für IQPR das "Startjahr" wird.
      Es weiß nur keiner genau wann der Startschuß fällt.
      Wer also sein Geld nicht anderweitig benötigt sollte sich ruhig jetzt schon eindecken, um keine Prozente zu verschenken, mit dem ersten gemeldeten Abschluß gibt es einen 100% Sprung.

      Bye Hansi :) ...und ich bin dabei
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 09:15:17
      Beitrag Nr. 331 ()
      zwei Orders zu 30.000 Stück ? das sieht aber nicht nach Taschengeld-Zockern aus, da weiß jemand , worauf wir seit etlichen Wochen hoffen

      vielleicht dauert`s nur noch Tage....
      everl
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 09:26:44
      Beitrag Nr. 332 ()
      Guten Morgen,

      anbei die Liste der Referenten der Tagung:

      Die Referenten

      Wolfgang Baierl
      Robert Bosch GmbH Dr. Günther Bauer
      iQ Battery Research & Development GmbH

      Prof. Dr. Manfred Broy
      Technische Universität München Institut für Informatik Prof. Dr.-Ing. Karsten Ehlers
      TU Braunschweig Inst. Für Regelungs- und Automatisierungstechnik

      Dr. Joachim Feldges
      Clifford Chance Pünder Hans-Georg Frischkorn
      BMW Group AG

      Dr. Ing. Peter Hofmann
      DaimlerChrysler AG Dr.-Ing. Daniel J. Jendritza
      Kiekert AG

      Stefan König
      TU Braunschweig Inst. Für Regelungs- und Automatisierungstechnik Prof.Dr.-Ing. Klaus Langwieder
      GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirt. Institut f. Fahrzeugsicherheit

      Jörg Lilienthal
      Volkswagen AG Dr. Maximilian Miegler
      Bertrandt Ingenieurbüro GmbH

      Manfred Niethammer
      Delpi Automotive Systems S/A CSC La Carenne-Colombes Walter Streit
      Audi AG Audi Electronics Venture GmbH

      Dr. Peter Thoma
      ELMOS Semiconductor AG
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 16:49:24
      Beitrag Nr. 333 ()
      Die Entwicklung in den USA ist schon seltsam. Bei hohen Umsätzen steigt der Kurs immer relativ stark an (siehe die zwei 30.000-Order vom 13.2.) und wird dann mit einem läppischen Umsatz von 500 Stück wieder zurückgeholt (siehe 13.2. und siehe heute)...
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:06:27
      Beitrag Nr. 334 ()
      Wie sagte mal der CEO ,er weiß auch nicht wer da immer Aktien hin und her schaufelt.
      Gruß Taboa
      Avatar
      schrieb am 16.02.02 19:20:44
      Beitrag Nr. 335 ()
      @all

      Also demnächst müsste doch IQ bekannt geben, wer jetzt die ersten in Serie gefértigten Batterien testet!

      Oder lieg ich da falsch!

      Wenn es sich dann rausstellt, dass Daimler testet, dann dürfte es abgehen, aber wie............
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 12:59:50
      Beitrag Nr. 336 ()
      Jaja hofft weiter!!!!

      Ich kann nur etwas sagen, entweder passiert da was und zwar schnell oder mitte Jahr werden sie kein Geld mehr haben! Siehe Bilanzzahlen 2001!

      Zudem war bei den Zahlen noch was sehr interessantes! Die Lohnsumme lag bei 35`000 Mark/ MT. (letztes Jahr)und das bei 32 Mitarbeiter! Nicht schlecht! Entweder hoffen diese das sie mit dem Kursgewinn Geld machen lässt oder sie sind sehr Sozial eingestellt!

      Schauen wir mal....bin gespannt!

      LipAir
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 15:11:14
      Beitrag Nr. 337 ()
      @LipAir

      Bist Du draussen?

      Die Kohle reicht noch locker 1 Jahr oder noch weiter....

      Die haben doch erst vor kurzem für ca. 1,7 Millionen Euro neue Aktien rausgegeben!

      Außerdem war die Nachrichtenlage noch nie so gut!

      Es kann jetzt jederzeit losgehen!

      Normalerweise müsste sich IQ demnächst wieder melden.

      Irgendwohin müssen die ihre Testbatterien ja ausliefern!

      Wir warten alle auf den Startschuss Richtung 4 Euro!
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 15:17:34
      Beitrag Nr. 338 ()
      Außerdem ist jetzt Mitte Februar!

      Da sollte doch was kommen hinsichtlich der anlaufenden Serienfertigung der MagiQ 100!!!!!!!

      Also es sind nur noch wenige Tage!
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 17:18:47
      Beitrag Nr. 339 ()
      @alle

      es waren doch die ersten deals für ende februar bzw. anfang märz angeköndigt:

      ich würde sagen, wir fangen wieder an die tage zu zählen...

      sind wir also heute großzügig:

      noch 20 Tage bis zu den nächsten news

      wer zählt mit?

      gruß roof
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 19:10:13
      Beitrag Nr. 340 ()
      nur nicht nervös werden !!!!

      die fa. hat alle hände voll zu tun um die verträge unter dach und fach zu bekommen

      versuchts mal mit gemütlichkeit mit ruhe und gemütlichkeit

      hossa hossa hossa
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 09:16:39
      Beitrag Nr. 341 ()
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 09:27:36
      Beitrag Nr. 342 ()
      @pp
      Und?????
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 09:33:10
      Beitrag Nr. 343 ()
      Guten Morgen,

      warten wir mal auf die Zusammenfassung der
      Fachtagung. Diese wird zusätzlich Aufschluß bringen.

      Nachkaufen nicht vergessen...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 11:21:48
      Beitrag Nr. 344 ()
      interessant, was manche Anleger für schwache Nerven haben
      everl
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:06:06
      Beitrag Nr. 345 ()
      @kings,läuft die tagung schon oder warum sagst du wir sollen auf die zusammenfassung warten?
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:06:41
      Beitrag Nr. 346 ()
      @kings,läuft die tagung schon oder warum sagst du wir sollen auf die zusammenfassung warten?
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:19:30
      Beitrag Nr. 347 ()
      sorry war nicht auf dem laufenden.war ja schon am 14 und 15.02.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 13:20:01
      Beitrag Nr. 348 ()
      wo wird diese zusammenfassung veröffentlicht ?

      Gruss und Hossa
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 16:57:06
      Beitrag Nr. 349 ()
      @alle

      Fachtagung in München:

      Also die Batterie wird NIEMALS durch die Brennstoffzelle ersetzt werden können: Das hat die Tagung in München ganz deutich gezeigt. Die Firma Delphi entwickelt bekanntlich mit/für BMW eine kleine Brennstoffzelle, die ausreichend mehr Strom für das Bordnetz liefern soll als dies heute mit der Lichtmaschine möglich ist.
      Der Projektmensch von Delphi sagte, daß die Brennstoffzelle, die mit normalem Kraftstoff betrieben werden soll, rund 50 Kilogramm wiegen wird und rund 50 Liter Bauvolumen gross sein wird (Brennstoffzellen, die mit Benzin betrieben werden, brauchen eine eigene Aufbereitung /Reformer und sind daher grösser als Brennstoffzellen, die mit Wasserstoff betrieben werden). Die Brennstoffzelle werde erst 2005 marktreif sein (wegen techn. Schwierigkeiten), das ist später als geplant.

      So und nun kommts: Die Brennstoffzelle braucht etwa 10 (zehn) Minuten, um auf volle Leistung zu kommen, wenn sie kalt (20 Grad C.) ist. Wenn das Ding noch heiss ist, dann bracht sie immer noch mindestens 10 Sekunden, um wieder auf Leistung zu kommen.

      Außerdem braucht man zum Starten der Brennstoffzelle eine Batterie (!!!!) die auch in den Schaltbildern eingezeichnet war.

      Es stimmt also, was iQ Power auch auf deren Website (Presse / Technologie) schreibt.

      Der Vortrag von Dr. Bauer von iQ war übrigens ausgezeichnet und lief genau vor dem mit der Brennstoffzelle. Bauer hatte auch einige Messkurven der Batterie gezeigt. Demnach ist eine 32 Ah Batterie mit iQ-Technologie besser als eine doppelt so grosse normale mit 68 Ah bei -18 Grad C.

      Hatte außerdem beobachtet, dass Bauer mit dem Referenten von BMW (Chef der Elektronikabteilung) sehr intensiv sich unterhalten haben. Hatte den Eindruck, die kannten sich bereits !!

      Grüsse, W. :-))
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 17:36:41
      Beitrag Nr. 350 ()
      An Alle, da ist ja auch noch vom 10.-11-April in Freising eine Tagung initiiert von IQP. Veranstaltungsleiter Dr. Günther Bauer - IQP -. Thema: " 42 Volt Bordnetzarchitektur ". Details sind nachzulesen unter Euroforum.de - Automobiltagungen.
      Vielleicht ist dies unter Umständen der entscheidende Termin, daß nach dieser Tagung die Meldungen kommen auf die wir alle warten.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 18:33:06
      Beitrag Nr. 351 ()
      @abercon

      da liegst du falsch: die Tagung am 10.+11. ist ein Euroforum wie die jetzt in München auch. Bauer ist Moderator wie jetzt in München Prof Ehlers. Moderator solcher hochkarätigen Tagungen wird man nur, wenn man Reputation in der Branche hat und Ahnung vom Thema. Das ist also keine Veranstaltung von iQ, wie du schreibst.
      Gruss, W.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 18:49:20
      Beitrag Nr. 352 ()
      Danke Westminster, da habe ich wohl etwas falsch interpretiert. Könnte vielleicht doch ein richtungsweisendes Datum sein. Oder sehe ich das falsch? Unter Euroforum sind wohl dieses Jahr keine weiteren Events mehr geplant. Möglich bei anderen Veranstaltungsunternehmen.
      Weiß jemand mehr?
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 19:54:23
      Beitrag Nr. 353 ()
      Hi,

      super, wieder ein informativer Thread.

      egal, ich wollte nur mitteilen, daß morgen auf
      n-tv um 21:30 Uhr das Thema Automobiltechnologie
      im Magazin Zukunft und Technik behandelt wird.

      Vielleicht kommt auch das Bordnetz zur Sprache.

      Gruß

      KingX
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 20:34:44
      Beitrag Nr. 354 ()
      @all

      Hey Leute, gebt Eure IQ-Aktien nicht mehr aus der Hand.

      Wenn überhaupt nur 1/5 zu 2 Euro. Dann das nächste 1/5 zu 2,5 Euro!

      Den Rest dann bei 10 Euro!

      Ich sag es doch, wenn erst die Hammermeldung kommt, dann ducke sich wer kann.............

      Es sind hoffentlich nur noch Tage.........

      Wir wollen doch alle 2stellige Kurse sehen!

      Also abwarten und nachkaufen!

      Der Gesamtmarkt kackt heute und in den vergangenen Tagen ab. IQ hält sich stabil!

      Gut so!

      Technisch ergibt sich ein eindeutiges Kaufsignal bei 1,5 Euro!

      Also wir wollen 10 Euro bis Weihnachten!

      Basta!
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 21:36:02
      Beitrag Nr. 355 ()
      iQ Power erwartet die ersten fertigen Produkte Ende Februar/Anfang März und wird kurz danach mit der Auslieferung der iQ-Batterien an Kunden zu Testzwecken für unterschiedliche Anwendungen beginnen.

      noch 18 Tage bis zu nächsten ad-hoc...:):):):):):):):):):):)
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 12:21:06
      Beitrag Nr. 356 ()
      am Donnerstag, 21.02.02 auf n-tv:


      Thema: Neue Technologien im Automobilbau
      Technologische Fortschritte im Automobilbau. Ingenieure verweisen gern auf Motoren, die immer weniger Sprit schlucken, auf weniger Abgase, auf Systeme, die Insassen immer wirkungsvoller bei Unfällen schützen. Das Wissenschaftsmagazin "Zukunft und Technik" stellt vor dem "Internationalen Automobilsalon" in Genf neue Technologien vor.

      Gruß

      KingsX

      und viel Spaß beim Einsammeln der Scheine
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 14:34:11
      Beitrag Nr. 357 ()
      immer wieder intressant:)



      Pressespiegel


      FOCUS - Das moderne Nachrichtenmagazin Nr. 50 vom 11.12.2000


      ELEKTRONIK


      Ein Bus fürs Auto

      Mit intelligenter Autobatterie und neuem Datenweg verwirrt iQ eingefleischte Konkurrenz

      Günther Bauer hält sich die Platine mit dem Mikrochip an die Brust, um seinen Vergleich zu unterstreichen: "Die Batterie ist das Herz des Autos. Damit es nicht aussetzt, haben wir ihr einen Herzschrittmacher verpasst." Bauer, 51, und Kollege Peter Braun, 37, sind beileibe keine Mediziner. Die Ingenieure widmeten sich dem herkömmlichen Blei-Säure-Koloss und pflanzten ihm einen fingernagelgroßen Mikroprozessor ein. Durch die Mini-Software von Entwicklungspartner Texas Instruments stieg der moderne Startkurbelersatz zum Energiemanager auf.

      Die Gründer der iQ Battery Research & Development GmbH ermöglichen dem Stromspeicher nun erstmals, seinen aktuellen Lade- und Gesundheitszustand mitzuteilen. Eine zusätzliche Steuerung hilft den Kollaps zu vermeiden oder kündigt ihn wenigstens rechtzeitig an. Eigenschaften, die der ADAC schon seit Jahren fordert, denn noch immer gilt laut Pannenstatistik des Automobilclubs die Batterie als Schwachstelle Nummer eins im Auto. "Wir haben sie intelligent gemacht", betont man in Unterhaching bei München und verweist auf die zusätzlichen Pluspunkte: Die iQ-Batterie soll bei gleicher Leistung 40 Prozent weniger wiegen und eine mehrfach höhere Wiederladegeschwindigkeit besitzen.

      "Vom ersten Einsatz an sinkt die Energie-Verfügbarkeit jeder Autobatterie kontinuierlich", sagt iQ. Extreme Gegensätze wie Hitze, Kälte, Vibrationen, Tiefent- oder Überladung mag sie gar nicht. Das Alter des sensiblen Stromversorgers errechnet sich deshalb nach der Faustregel: Je öfter und je extremer die Bedingungen, desto schneller neigt er zum Totalausfall. Bauer und Braun hüllen den Batterieblock deshalb in einen Kunststoffmantel, wärmen die Batteriezellen wenn nötig durch elektrische Heizspiralen und setzen der Säureschichtung einen ausgeklügelten Durchmischungsmechanismus entgegen. Laut Broschüre rühmt sich die intelligente Batterie nun doppelter Lebensdauer, dreifach besserer Kaltstartfähigkeit (bei minus 25 Grad) und gar vierfach stärkerer Ladefähigkeit.

      Nach Abschluss der Entwicklungsphase muss iQ demnächst den Beweis antreten, und zwar nicht nur im Labor der Automobilhersteller, sondern auch bei Flottenbetreibern. Die versammelte Konkurrenz forscht zur gleichen Zeit auch eifrig und müht sich, die innovativen Unruhestifter im Augenwinkel zu behalten.

      So sucht Autozulieferer Johnson Controls mit ähnlichem Logo und eigenem Produkt ebenfalls nach Interesse von Seiten der Autobauer. "Unsere Entwicklung geht in die gleiche Richtung", heißt es dort. Der Energiespeicher des nordamerikanischen Marktführers von Autobatterien werde auch gerade bei den Herstellern auf Herz und Nieren geprüft. Unterdessen probt iQ zusammen mit Batteriehersteller Schnapp schon den Serienanlauf. Schließlich soll es zur IAA 2001 die Batterie für jedermann zu kaufen geben.

      Noch zukunftsträchtiger scheint die zweite Innovation zu sein, für die sich Luft- und Raumfahrttechniker Braun und Ex-Hochschullehrer Bauer ins Zeug legen: digitale Datenübermittlung durch die Stromdrähte des Kabelbaums. Kürzel der Kommunikationsarchitektur: DC-Bus. Für den israelischen Patenthalter Yamar Electronics sollten die Ingenieure Europas Autobauer begeistern.

      Die Vorstellung ist gelungen. Laut iQ formieren sich BMW, Audi, DaimlerChrysler, Volkswagen und Halbleiter-hersteller Infineon bereits zur DC-Bus-Initiative. Zweck des Zusammenschlusses: den DC-Bus als Quasi-Standard für die Kommunikation der gesamten Autoelektronik zu etablieren. Momentan verbindet eine Datenleitung die seriell aneinander geschalteten Geräte im Auto, die ständig miteinander kommunizieren. Zusätzlich hängt jeder Verbraucher aber auch an der zentralen Stromversorgung im Auto an der Batterie.

      Der revolutionäre DC-Bus (eigentlich »nur« ein Mikrochip) ermöglicht den Datenaustausch über die bloße Stromleitung. Übertragungsrate: die fünffache ISDN-Leistung. Damit spart er nicht nur Datenkabel, sondern auch Kosten und Gewicht. "Der Kabelbaum ist nach Motor und Getriebe das schwerste Teil im Auto", erklärt Peter Braun. Von durchschnittlich 2000 Metern Kabel werden durch den DC-Bus laut iQ mindestens 350 Meter überflüssig.

      "Die ersten Versuche waren sehr viel versprechend", gibt Ottmar Sirch von Infineon bekannt. "Unsere Expertenrunde hält das Patent für sehr innovativ." Die Siemens-Tochter will deshalb "von Anfang an dabei sein" und sich auf jeden Fall im Kerngremium engagieren. Höchstens fünf oder sechs Automobilhersteller wollen Braun und Bauer in den Intimkreis aufnehmen, der die Technologie ab sofort bis zur Serienreife vorantreiben und später Käufer mit Know-how-Vorsprung locken soll.

      Verbindet man beide Technologien miteinander, wird die übliche Blei-Säure-Batterie zum rechnergesteuerten, intelligenten Bestandteil des automobilen Bordnetzes. Ein digitales Display im Cockpit erlaubt dann dem Fahrer, jederzeit die Informationen über den Zustand der Batterie abzufragen. In kritischen Ladesituationen könnte sie auch nicht benötigte oder nach Prioritäten unterteilte Verbraucher einfach abschalten und ihre Ressourcen somit sinnvoll einteilen.

      Spätestens die zukünftige 42-Volt-Technologie, die mit elektrischem Bremsen oder Lenken einhergeht, kommt an intelligenten Batterien nicht mehr vorbei. Zuverlässige Energiequellen und ein durchdachtes PowerManagement, etwa zwischen einer Haupt- und einer Notfallbatterie, gelten als Voraussetzung.

      Mit der Batterie an die Börse. Weil Risikokapital hierzulande teuer und schwer zu kriegen war, wagte das dynamische Duo bereits den Börsengang in New York. Der Budgetgewinn und ein unternehmerischer Kunstgriff machten die intensiven Forschungen erst erfolgreich: Die 35 iQ-Mitarbeiter, die sich auf Unterhaching, Chemnitz und Vancouver verteilen, sind am Unternehmen beteiligt. So bleiben Personal und Know-how bei iQ; zumal der Markt an Autobatterien riesig ist: Rund 235 Millionen gehen jährlich über den Ladentisch. Auch das Potenzial an Mikrochips im Auto ist enorm: 1999 wurden rund 65 Millionen Stück verbaut, 2002 sollen es 160 und 2005 bereits 350 Millionen sein. Wer braucht da keinen Herzschrittmacher .


      +++
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 08:59:39
      Beitrag Nr. 358 ()
      hat die Sendung jemand angesehen ?
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 07:25:13
      Beitrag Nr. 359 ()
      Guten Morgen,

      sorry, die Sendung war natürlich erst gestern abend dran.
      Hat die jemand gesehen?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:14:17
      Beitrag Nr. 360 ()
      @ all

      ich habe heute eine nachricht von eco-charge erhalten.
      Die Batterie ist immer noch in der Entwicklungs - und Testphase, aus diesem
      Grunde wird sich die Auslieferung bis Mai/ Juni verzögern.

      Also nichts mit " IQ Power .. January 2002... YEE HAH "

      aber hoffentlich dafür ( June 2002 YEE HAH )

      Ich sagte ja schon immer, die Testphase muss erst abgeschlossen sein, dann können wir uns
      bestimmt freuen !!!

      Was sind schon 3 Monate bis 500 % und mehr ????????


      einen schönen Tag und ein dreifaches
      hossa, hossa, hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:53:05
      Beitrag Nr. 361 ()
      ja, hoffen wir, daß die testphase positiv verläuft,
      sonst .....
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:53:56
      Beitrag Nr. 362 ()
      ja, hoffen wir, daß die testphase positiv verläuft,
      sonst .....
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 11:01:07
      Beitrag Nr. 363 ()
      hier noch einige wichtige infos ( auszüge ) aus einem aktuellen e-mail ( 20.2. )von IQ Power:

      IQ Power nimmt durchaus eine Schlüsselrolle bei dem DaimlerChrysler geführten EU-Projekt „PEIT“ zum Thema x-by-wire ein und der Smart Energy Manager (SEM) von iQ Power ist die ideale Grundlage für das notwendige elektrische Energiemanagement, für das iQ Power in dem Projekt verantwortlich zeichnet. Sie müssen allerdings berücksichtigen: X-by-wire-Projekte gibt es auf der Welt nicht nur ein einziges. Und auch nicht erst seit seit vergangenem Jahr. Das ehrgeizigste jedoch ist PEIT (Powertrain Equipped with Intelligent Technologies). Nachdem DaimlerChrysler als Projektmanager für die vorgesehene Website des PEIT-Projektes zuständig ist, haben wir keinen Einfluß auf die Aussendarstellung. Jedoch steht es Ihnen frei, sich über unsere Rolle auch bei unseren Vertragspartnern zu erkundigen.



      Seien Sie versichert, dass der Bereich Investor Relations bereits stark intensiviert wurde und weiter deutlich ausgebaut wird. So bauen wir derzeit beispielsweise unsere Präsenz bei Institutionellen Investoren intensiv aus.


      hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 11:31:34
      Beitrag Nr. 364 ()
      LÖL
      Was soll DAS den jetzt.E+T Phase????Verdammt das hatten wir
      doch schon alles.Da wahr doch vor Wochen schon die rede von
      "Serienproduktion,start-mitteFeb.+Auslieferung-mitte März"
      oder nicht??????
      Und!!! Das Schlimmste ist, die Nachricht kommt angeblich,von eco-charge und nichtmal von IQ selbst.Da ver
      schiebt sich der Auslieferungtermin um ein paar Monate und
      IQ ist das keine Ad-hoc. wert????
      Und??? den Kunden von IQ??? oder ist denen das egal wann sie
      ihre ersten Batt. kriegen????
      Das Glaube ich doch alles nichtmehr,was soll DAS???Wo bin ich???

      @aberhossa
      Das ist,n Ding.
      Wäre nett von Dir, wenn Du uns Allen hier eine Quelle (Link
      Seite Pfad...)angeben könntest,wenn es sich um einen Brief handelt,vielleicht einscannen+reinstellen.
      Denn.Falls DAS stimmen sollte,bin ich SOFORT Raus.
      Danke im voraus.

      MfG
      RB.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 11:51:24
      Beitrag Nr. 365 ()
      hi

      ich beobachte iq-power jetzt schon eine ganze weile ,und werde event. auch einsteigen .
      aber eine verzogerung um 3 monate finde ich "SEHR NEGATIV"
      haben sie probleme ? ist die batterie doch noch nicht ausgereift ? können sie den neuen termin einhalten ?

      ich finde das sind sehr wichtige fragen ,denn wenn mann
      keine einnahmen hatt ist zeit geld ,sogar viel geld

      und ich denke mit der auslieferung der TEST !! batterien
      wird der Kurs sicher nicht explodieren.
      dann werden erst die tests bei den MÖGLICHEN kunden beginnen und die sind sicher nicht in ein paar wochen abgeschloßen ,das wird sicher monate dauern (langzeittest)
      denn kein autohersteller wird es riskieren eine nicht
      ausgereifte batterie in seine modelle einzubauen ,
      denn wenn etwas schief geht ,haben sie den image verlust
      egal von wem die batterie kommt .
      und vor abschluß der tests wird es auch keine verträge geben.

      darum mein fazit: die jenigen die bereits investiert sind
      arbeiten hoffentlich mit stop loss.
      alle andere haben noch zeit mit dem einstieg ( min. 3/4 jahr)

      aber das ist nur meine meinung ,an der börse soll jeder seine eigenen entscheidungen treffen ,ist ja auch sein geld :)
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 11:56:32
      Beitrag Nr. 366 ()
      24. Januar 2002
      iQ Power schließt Planungen für Produktion und Markteinführung der "MAGiQ 100” ab.
      Die iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt bekannt, dass die Planungen für den Fertigungshochlauf der MagiQ 100 abgeschlossen sind und die Serienfertigung Mitte Februar anläuft. Die MagiQ 100 ist die erste intelligente Fahrzeugbatterie der Welt. Lieferanten an iQ Power sind unter anderem die Unternehmen BASF, Texas Instruments, Eurodis, Febra, Smartec und Schnapp. iQ Power erwartet die ersten fertigen Produkte Ende Februar/Anfang März und wird kurz danach mit der Auslieferung der iQ-Batterien an Kunden zu Testzwecken für unterschiedliche Anwendungen beginnen.

      In Anbetracht des bevorstehenden Serienanlaufes der MagiQ 100 verstärkt iQ Power jetzt die Marketing-Aktivitäten. Dazu zählen auch Verhandlungen über den Einsatz der MagiQ 100-Batterie in aktuellen und künftigen Fahrzeugenerationen sowie die Anwendung des Smart Energy Management Systems SEM™ von iQ in den nächsten Technologiezyklen der Autohersteller sowie in anderen Branchen. Um diese Ziele zu erreichen, ist iQ bestrebt, die Verhandlungen mit verschiedenen Automobilherstellern nun zum Abschluß bringen. Dies betrifft sowohl Tests wie auch den künftigen Einsatz der MagiQ 100-Batterie in Fahrzeugserien der Premiumklasse. Das Unternehmen erwartet, schon in den nächsten Wochen und Monaten Test- und Anwendungsaufträge vermelden zu können.

      Gleichzeitig wurde mit den Arbeiten begonnen, das Smart Energy Management-Systems SEM™ von iQ Power in Verbindung mit der MagiQ 100-Batterie zu verwenden, und zwar sowohl für das Projekt des "X-by-Wire”-Konsortiums von Daimler Chrysler wie auch im Rahmen der DC-Bus Alliance mit BMW





      +++
      ich erinnere nur noch mal an diese mitteilung, die auch nachzulesen ist auf der iqpower-homepage.in aktuelles bei IR.
      aber konfrontiere doch mal iqpower selbst mir dieser e-mail, bzw dass gerüchte kursieren, dass ...
      vielleicht kommt dann endlich die ad-hoc, in der steht, dass alles in butter ist.immerhin ist mitte februar nun ja schon vorbei.aber ich hoffe,(wohlgemerkt hoffe-wissen kann ich das natürlich nicht)dass sie uns anfang märz eine ad-hoc-mitteilung zukommen lassen, in der dann steht, dass irgendwer sie auch testet.sie werden die batterie ja wohl nicht einfach in-der-hoffnung-dass... produzieren.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 12:03:52
      Beitrag Nr. 367 ()
      sollte eco-charge die batterie nicht auch erst noch testen, bevor sie diese dann auch verkauft?sollten sie diese ab juni im angebot haben wollen, darauf bezog sich ja wohl das verschieben des ab-jan2002-yeah, oder was immer auch das war, dann kann es trotzdem gut sein, dass sie batterien zum testen auch jetzt schon bekommen.3 monate testzeit braucht man doch wohl um einen langzeittest durchzuführen.
      was also interessant zu wissen wäre, ist ob diese auslieferung die sich bis mai/juni verzieht jetzt auf iqpower bezieht oder auf eco-charge.wenn eco-charge im mai/juni anfängt, die batterie auszuliefern, ist denke ich alles mehr als in ordnung.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 12:06:51
      Beitrag Nr. 368 ()
      ja,spekuliert nicht sondern fragt bei iq an und stellt die antwort hier rein.ich denke wenn ihr das jetzt macht haben wir heute nachmittag die antwort.und können dann ver- oder zukaufen.sehr bedenklich alles.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 12:30:41
      Beitrag Nr. 369 ()
      LÖL
      @alle
      Cool bleiben jungs.
      Noch ist das ganze erst das Posting eines Users, und es gibt
      noch keine Quelle dazu.Leider, den dann könnte ich schon
      Handeln.

      @aberhossa.
      Quelle???
      Bitte.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 12:43:57
      Beitrag Nr. 370 ()
      @rambusch

      ich bin hier schon zu lange drin ( und bleibe es auch )
      um Gerüchte in die Welt zu setzen.

      Ich habe bereits an IQ Power geschrieben und gefragt, ob die Aussage
      von Eco-Charge korrekt ist.

      Kann es mir aber nicht vorstellen, da ja bereits Verträge abgeschlossen wurden
      ( Bahn / Leila )

      Nach Klärung erfolgt eine genaue Information, wenn es sein muss mit Beweis !!

      Ich bleibe aber weiterhin investiert, denn ich glaube an das Produkt

      hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 13:27:38
      Beitrag Nr. 371 ()
      IQ POWER... JANUARY 2002... YEE HAH !
      Das ist alles was bei Eco-Charge.com zu finden ist .
      Also, Hossa wo steht die von Dir angegebene Nachricht geschrieben?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 13:34:26
      Beitrag Nr. 372 ()
      ich sprach davon, eine nachricht erhalten zu haben
      dies erhielt ich via e-mail ( siehe anderen thread )

      hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:10:40
      Beitrag Nr. 373 ()
      Trotzdem ist mir der Zusammenhang noch nicht ganz klar,man bekommt doch nicht so "mir nichts dir nichts" eine e-mail von Eco-Charge geschickt????!!!!! Oder
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:22:42
      Beitrag Nr. 374 ()
      @Hossa
      Oder hast Du eine Kaufanfrage gestellt??? (obwohl die Batterie dort noch garnicht angeboten wird)
      Die Rolle von eco-charge ist mir ohnehin nicht ganz klar,
      kann aber nicht besonders wichtig sein,wenn ich das falsch sehe, klär mich auf!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:46:52
      Beitrag Nr. 375 ()
      @Silver66

      ja logisch frage ich schon since januar nach , wann ich die
      batterie kaufen kann !!!!!

      http://www.eco-charge.com/batteries.htm

      man oh man !!!

      hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 15:59:33
      Beitrag Nr. 376 ()
      @Hossa
      Bleib locker Hossa,war ironisch gemeint!Trotdem interessiert mich der Zusammenhang warum,wiso bekommt man eine solche Nachricht...einfach so...?
      SAG`S MIR!!!
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 17:30:08
      Beitrag Nr. 377 ()
      @silver 66

      geh doch mal auf die web page von eco charge !!

      da steht IQ Power january 2002 yeah ..... usw.

      da im februar diese meldung noch immer vorhanden war, habe ich
      angefragt, wie ich an die batterie komme


      schönes wochenende

      gruss hossa
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 17:56:34
      Beitrag Nr. 378 ()
      @Hossa
      Was auf der Eco-seite steht habe ich bereits gelesen(ein Stück weiter oben 13:27:38Uhr)und wie es zu der e-mail kam, habe ich in Deinem Beitrag, im anderen Tread(1000%)gelesen. Besten Dank, hättest Du ja auch hier rein stellen können. Lese diesen Tread regelmäßig und fand Deine Beiträge eigendlich immer ganz interessant,wunderte mich nun ein wenig über diese Geheimnistuherei, bin eigendlich sehr Deiner Meinung was IQ angeht,mit Geduld und spucke...
      Also nichts für ungut
      ...und schwups...?!
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 15:27:51
      Beitrag Nr. 379 ()
      http://www.gzvb.de/bs-symposium/folgeseiten/3BSSYMP/abstract…

      Dr. A. Maisch, Dr. Sulzmann DaimlerChrysler

      PEIT, Powertrain Equipped with Intelligent Technology


      Abstract:
      PEIT is a project within the 5th framework of the EU, registered under IST-2000-28722. Namely the members are DaimlerChrysler AG, Continental AG, Diehl Avionik Systeme, IQ Battery, Knorr Bremse, EPCOS AG, TU Braunschweig, TÜVs, Budapest University of Technology, Universität Karlsruhe, Kraftfahrtbundesamt and IVECO as a sponsoring partner.

      The major goal of PEIT is to substantially improve overall traffic safety and traffic efficiency for heavy goods vehicles by the integration of intelligent technologies into the powertrain. This is achieved by integrating steer-by-wire, brake-by-wire and road tyre friction measurement subsystems as well as electrical energy management into the powertrain using a systems engineering approach. As an additional benefit, the intelligent powertrain will not only contribute to safety but also result in increased traffic efficiency and driving comfort.

      The PEIT consortium consists of the following members who will bring all their relevant experience into the project: The TÜV and the Kraftfahrtbundesamt within PEIT are the leading independent organisation for examination, certification, consulting and education in various technical areas. Together with the TU Braunschweig it will work out enabling legislative aspects for the market introduction of intelligent powertrain systems.

      EcCo65HH
      Avatar
      schrieb am 03.03.02 16:23:21
      Beitrag Nr. 380 ()
      Hi,

      da ist man mal eine Woche weg und was passiert...

      viele sind einfach zu nervös....

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 03.03.02 17:25:36
      Beitrag Nr. 381 ()
      @kingX
      hallo kingx; welcome back und viele grüsse unbekannter weise. ich lese hier schon eine weile mit, habe selber iqp-aktien, und finde, dass du und aberhossa hier die besten ifos zur verfügung stellt. hätte mich schon früher mal gemeldet, aber mein lieblingsnickname war schon weg.
      zum thema: bin deiner meinung, nicht nervös zu werden, denn mit der zeit wird sich dies aktie durchsetzen. leider habe ich im april (oder war es mai) letzten jahres auf meinen broker gehört und diese aktie nicht gekauft. aber jetzt bin ich von ihr überzeugt und hoffe auf eine seriöse gesellschaft. alle anzeichen deuten darauf hin. greetings
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 07:57:14
      Beitrag Nr. 382 ()
      Guten Morgen,

      der Kurs wird sich vermutlich noch über Wochen
      am Kurs der letzten Kapitalerhöhung orientieren
      also bei 0,95 Euro... es sei denn die Testphasen
      werden positive abgeschlossen...dann geht der
      Kurs weiter nach oben...auch ich hätte mir Kurse
      von über 1,50 Euro gewünscht...

      @3007t : Danke..hast Du ein Stopp-Loss ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 11:52:58
      Beitrag Nr. 383 ()
      @KingsX

      Endlich noch einer, der nicht abgehoben ist und 10EUR am Jahresende sieht. Ich pflichte dir in allen Dingen bei. Denke auch, das der Kurs bei 1EUR bleibt, solange keine Infos über Tests kommen. Alle, die Zocken wollen, sollten sich NEMAX - Werte suchen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 12:37:51
      Beitrag Nr. 384 ()
      @jettschuff

      Das ist der einzige Anhaltspunkt. Ein Unternehmen, daß
      nur Geld verbrennt und nichts an Umsätzen vorzuweisen hat..

      welche Bewertung kann man hier den ansetzen...?

      Das ganze kann genauso zum Flopp werden, wer weiß das
      schon...

      ich persönlich warte immer noch auf die Zusammenfassung
      der letzten Fachtagung..hieraus kann man einiges ersehen..

      Die IQ Power - Aktie lebt aktuell allein von der Phantasie..

      und ist umgerechnet mit 15 Millionen Euro bewertet...also
      sollten hier einige den Ball flachhalten und das sinnlose
      Gepushe bringt nichts weiter als Leute, die wieder Infos
      von über 2 Jahren hier reinstellen...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 17:20:01
      Beitrag Nr. 385 ()
      Leider findet man nur solche Nachrichten !
      Naja am 07.03.2002 ist ja die IAA in Genf !
      Bis dahin könnt Ihr Euch ja weiter verrückt machen .
      Later
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 17:34:29
      Beitrag Nr. 386 ()
      Super!

      Kurs 0,99 in Frankfurt, Volumen insgesamt bis jetzt rd. 120.000.

      Und wieviele wurden tatsächlich zu 0,99 gehandelt? Ganze 1.000 Stück.

      Da kann man sich ja mal seine Gedanken machen...
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 20:34:11
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antizyklisch, wie fast immer.
      Während alle anderen grün sind, ist iQ die einzige rote heute im Depot;
      also die Gewinne der anderen nutzen, um günstig zu verbilligen.

      Mfg
      jernsk!

      Und schwupps, einiges Tages....
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 07:41:44
      Beitrag Nr. 388 ()
      Hi,

      mein Stopp-Loss liegt bei 0,93 Euro....

      Leider gibt es momentan keine News, die den Kurs
      neuen Antrieb geben könnten...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 08:45:25
      Beitrag Nr. 389 ()
      @KingsX

      nette Ankündigung - Wetten daß wir den heute abgreifen?
      Oder war das Deine Absicht Du Schlingel ;-)

      Gruß Balou

      PS: ich geb keine her - erst unter 0.85 bei intaktem Abwärtstrend
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 10:24:51
      Beitrag Nr. 390 ()
      @KingsX
      @Balou
      KingsX,dein Stopp bei 0,93 ist der nicht etwas zu weit oben
      gesetzt?
      Bin da schon mehr der Meinung von Balou,verkauft wird nur bei intaktem Abwärtstrend. Aber das muß jeder selbst wissen.
      Meine 10000 stehen bei 0,79.
      Aber wir sollten nicht so viel über verkaufen reden,sondern
      mehr über die Qualität von IQ!!!Denn von der bin ich überzeugt.Es geht auch wieder in die andere Richtung.
      Wäre aber schön, von der Firma eine Nachricht zu bekommen, wie sich die Test`s entwickeln.
      Grüße,und einen schönen Tag! Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 12:25:28
      Beitrag Nr. 391 ()
      Hi,

      einen Abwärtstrend bei einer derart volatilen Aktie aus-
      zumachen wird schwierig sein.

      Mein Stopp-Loss steht wirklich, denn

      a) ein Unterschreiten mit hohem Volumen bedeutet, daß sich
      jemand von den Aktien trennt, die er im Zuge einer
      Kapitalerhöhung erworben hat...er weiß also mehr als wir..


      b) ich schon genug Geld verloren habe , weil ich mir
      kein Stopp-Loss gesetzt habe

      c) auch wenn Großbanken die Aktie erworben haben, heißt
      es noch lange nicht, daß die Aktienanlage dadurch für uns
      sicherer wird, nach dem Motto die müssen es wissen

      d) es unter Berücksichtigung von Pkt. c nur einer
      geschickt vorgetragenen Rede bedarf und die enormen
      Wachstumsmöglichkeiten aufzuzeigen um an Investorengelder
      heranzukommen; dies hat ja das "Qualitätssegment - Neuer
      Markt" deutlich gezeigt...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 16:50:00
      Beitrag Nr. 392 ()
      Meine Limite steht bei 12.73 Euro...will aber einfach nicht gehen....versteh ich nicht!...
      Avatar
      schrieb am 06.03.02 10:32:23
      Beitrag Nr. 393 ()
      Hallo, LipAir!
      Meine Limite steht bei 12.73 Euro...will aber einfach nicht gehen....versteh ich nicht!...

      @LipAir
      Du ,ich versteh das auch nicht,oder es wurde verschlafen von der Bank!!!!!!
      !!!Es ist doch schön das man auch noch ein paar Witze machen kann!Bis jetzt haben wir ja schon wieder ein paar
      Cents gemacht.Jeden Tag 3-4 würde reichen für die nächsten Jahre.
      Was mir hier an Board auffällt ist,das Kontiguität erhalten bleibt,und das ist hier sehr viel wert.
      An alle!
      Weiter soooooo
      KingsX
      Neoe@
      aberhossa@
      und die vielen anderen.
      Danke,Swoasik@
      Avatar
      schrieb am 06.03.02 14:22:01
      Beitrag Nr. 394 ()
      Nun ja jetzt müssen wir halt warten bis die Meldung kommt, dass irgendjemand die Batterie einbaut!

      Sehe die Chancen 70:30 !

      Wenn konkrete Abnahmeverträge in höherer Stückzahl unterschrieben sind, dann dürfte der Kurs wohl, nein dann MUSS der Kurs explodieren!

      Und einstellige Kurse sind passe!

      Hoffen wir, dass unser Warten bald ausgezahlt wird!

      Gruss an Alle Investierten!

      Kopf hoch, da kommt bestimmt bald was....................
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:24:12
      Beitrag Nr. 395 ()
      Das Laufband bei Iqpower ist verschwunden !Wer hat es zuletzt gesehen ?Gibt es neue Infos !
      later
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 21:51:18
      Beitrag Nr. 396 ()
      @ all

      Bericht über den neuen 7er von BMW im Focus Money.

      Autos fallen aus und der Boardcomputer stürzt ab.
      BMW sagt Batterie Schuld, Varta sagt Elektronik-Fehler.

      Gruss
      Wub
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 07:46:23
      Beitrag Nr. 397 ()
      @login13

      no news, vielleicht versucht IQ Power eine Neuigkeit
      reinzustellen, warten wir es ab...
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 11:23:48
      Beitrag Nr. 398 ()
      @all

      Na wer sagt´s denn: Man nuß nur lange genug suchen und etwas Geduld haben.
      Jetzt gibt es sogar eine extra Website vom PEIT-Konsortium, wo iQ zusammen mit den Grossen der Branche zusammenarbeitet (!!)

      Hier der Link:

      http://www.peit-eu.net

      http://www.peit-eu.net/partner.xml

      Bei aller Skepsis - bisher hat alles doch gestimmt.

      Grüsse, W.
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 12:39:43
      Beitrag Nr. 399 ()
      Danke Westminster
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 12:48:18
      Beitrag Nr. 400 ()
      Hier nun die Zusammenfassung der Fachtagung :

      http://www.iqpower.de/iqp_deutsch/content/events/elektronik_…

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 13:02:18
      Beitrag Nr. 401 ()
      Jetzt heißt es abzuwarten, ob vielleicht hierbei
      etwas neues herauskommt:

      http://www.iqpower.de/iqp_deutsch/content/events/iir_konf_04…

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 13:44:37
      Beitrag Nr. 402 ()
      Ich kann es mir nur so erklären:

      IQ wird vermutlich "demnächst" wieder einen neuen Ticker über ihre Homepage laufen lassen:

      Könnt es vielleicht dann heißen: IQ hat die MagiQ100 unter anderem an BMW und DC zu Testzwecken geliefert.

      Dann aber WARP 9!
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 15:45:16
      Beitrag Nr. 403 ()
      ja, vielleicht kommt doch noch was....im März
      Avatar
      schrieb am 08.03.02 20:28:08
      Beitrag Nr. 404 ()
      neue Infos auf der Homepage !!
      Later
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 00:08:16
      Beitrag Nr. 405 ()
      Habe e-mail von iQ Power erhalten.

      Der Stand der Verhandlungen mit Automobilherstellern darf wegen Vorschriften der SEC nicht mitgeteilt werden, "so gerne wir es auch tun würden." Der letzte Halbsatz kann eine Floskel oder auch ein Hinweis sein (wer würde schon etwas gerne mitteilen, wenn es nichts Gutes mitzuteilen gäbe)...

      Ansonsten wird die Politik dargelegt, keine Letter of Intents zu melden, sondern erst Vertragsunterschriften bekannt zu geben.

      Ferner werden sich die "kommenden Resultate auch im Aktienkurs wiederspiegeln". HA! Davon bin ich so oder so überzeugt.

      Entscheidend wird sein, wie die neuen Produkte von den potentiellen Kunden eingeschätzt werden. Wenn es keine größeren Probleme gibt, wird es sehr gut aussehen. Wenns nicht klappt, gehts nicht so gut aus.

      Hier sollte jeder in sich gehen und schauen, ob er eher risikogeneigt oder eher der vorsichtige Typ mit zittrigen Hände ist. Hohe Gewinne gibt es nun mal nur mit hohem Risiko. Wer es ruhig haben will, kann ja Lebensbäume züchten.

      Um es mit Bobbeles Worten zu sagen: Ich bin drin!

      Alles Gute weiterhin!
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 10:47:44
      Beitrag Nr. 406 ()
      aus einem PR-Artikel von Peugeot, Titel DRIVE - BY - WIRE :
      Peugeot baut sein erstes vollelektron. Auto als Prototyp - 2004 startet die Serie. Dafür will Peugeeot 40-60 Chips pro Fahrzeug von AMS. Laut AMS wäre das Fahren ohne Pedal und Lenksäule schon möglich.


      Meinungen dazu ?????
      CU everl
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 11:40:49
      Beitrag Nr. 407 ()
      Laut der Seite www.ecocharge.com, die angeblich den Vertrieb in den USA übernehmen sollen, sollte die IQ Power- Batterie im Januar erhältlich sein, oder hab ich da was falsch verstanden?
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 14:42:17
      Beitrag Nr. 408 ()
      Die Tests laufen schon länger. Bei dem neuen SL (Markteinführung Herbst 2001) sollen die neuen Batterien schon drin sein. Ein nicht so technisch versierter Mitarbeiter aus der LKW Sparte bei DC spricht von "neuartigen Gel-Batterien". Da er jedoch nicht für die Elektronik zuständig sei, könnte er auch nichts genaueres sagen. Fakt ist, daß DC bei der neuen S-Klasse (Markteinführung vor dem SL) Probleme mit der Elektronik aufgetreten sind. Ein Mitarbeiter von DC erzählte mir, daß plötzlich - ohne Vorwarnung - die Batterien versagt hätten. Das kann bei den neuen Batterien von IQP nicht passieren - meine persönliche Aussage!
      Nach längerer Diskussion teilte mir der Mitarbeiter von DC mit, daß wohl eine neue Generation von Batterien kommen würde,ja kommen müßte!
      Zu mehr könnte er sich nicht äußern. Am 16. März 2002 wird die neue E-KLasse beim Händler stehen. Ein Blick auf die Batterie würde sich lohnen. Persönlich habe ich mich schon zur Probefahrt angemeldet und werde selbstverständlich die Batterien in Augenschein nehmen. Vielleicht können sich auch noch andere hier am Board bei dieser Aktion beteiligen.
      Auf der Batterie wird sicherlich nicht der Name MagiQ 100 stehen, aber wer sich das Foto auf der Homepage von IQ angeschaut hat, wird die Batterie sicherlich an der Ummantelung erkennen werden. Ich hoffe, daß sich noch einige beteiligen werden. Das Ergebnis meiner Erkenntnis werde ich dann unverzüglich ins Board stellen.
      Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende an Alle.
      P.S.: Auf meine E-Mail Anfrage vom Mittwoch an IQP habe ich leider bis heute noch keine Antwort erhalten. Sowie ich sie habe steht sie im Board.
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 14:22:42
      Beitrag Nr. 409 ()
      Die Uhr tickt.............der Gong naht!
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 14:33:27
      Beitrag Nr. 410 ()
      @ 393 wubsoofer

      Hallo Wub,

      handelt es sich bei dem 7er BMW um den neuen 7er mit i-Drive ?? Auch bei dem Vorgänger gab es schon wegen der Batterie immer wieder überraschend Probleme. - Hast Du die FOCUS Money Ausgabe-Nummer, Datum und Seitenzahl ?? Der Artikel würde mich interessieren. Danke. - Strato
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 17:26:10
      Beitrag Nr. 411 ()
      @ stratobomber

      Schick mir über Boardmail deine E-Mail Adresse und ich scan den Artikel ein. Bekommst du dann im jpeg Format.

      Der Artikel steht in der aktuellen Focus Money

      Gruss

      Wub
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 18:43:38
      Beitrag Nr. 412 ()
      Ist viel Info, aber durchlesen lohnt sich

      think positiv , IQ Power is thefuture !!!

      hossa

      Die iQ-Technologie - der Weg zum intelligenten Energiemanagement

      Die softwaregesteuerte Autobatterie – der erste Schritt
      zum intelligenten Energiemanagement


      Die Herausforderung
      Kommende Fahrzeuggenerationen werden ihren hohen elektrischen Leistungsbedarf durch
      Startergeneratoren, Brennstoffzelle oder vielleicht zusätzlich auch durch rekuperative
      Energierückgewinnung (Bremsenergie wird in elektrischen Ladestrom umgewandelt) erzeugen und damit
      das Bordnetz und eine Vielzahl von elektrisch angetriebenen neuen Verbrauchern im Auto speisen.

      Trotz dieser neuen Energieerzeuger kommt das Auto von morgen ohne Batterie als Speicher für die
      Startenergie nicht aus. Elektrische Energie muß an Bord eines Fahrzeugs weiterhin gespeichert,
      vorgehalten und zuverlässig verteilt weren.

      Zumindest in einer Übergangsphase haben wir es zudem mit zwei unterschiedlichen
      Bordnetzspannungen (14V/42V) zu tun.

      Sollen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet bleiben, kommen wir um ein „Intelligentes
      Energie-Management” nicht herum. Vor allem künftige X-by-Wire-Konzepte setzen eine ausfallsichere
      Stromversorgung mit redundanten Speichersystemen voraus.

      Die Anforderungen an die elektrische Energieversorgung und die Sicherheit, daß zu jedem Zeitpunkt
      immer ausreichend elektrische Energie an Bord sich befindet, formulierte der Director Engineering
      Electrical / Electronics für den Bereich Personenwagen eines namhaften deutschen Automobikonzerns
      auf einer Fachtagung in München im Februar 2001 sehr deutlich so:

      „Die Steuerung von Energieaustausch und Verbraucher in Bordnetzen mit 14V/42V Spannungen
      erfordert ein geeignetes Bordnetzmanagement sowie eine Bewertung der Batterien hinsichtlich
      Ladezustand und Alterung.”


      Was verstehen wir unter „Intelligentem Energiemanagement” ?
      Intelligentes Energie-Management ist im weitesten Sinne ein System, das Energie aus
      unterschiedlichen Quellen bedarfsgerecht auf die richtigen Energie-Speicher und elektrischen
      Verbraucher verteilt und dafür sorgt, daß sich zu jedem Zeitpunkt ausreichend elektrische Energie an
      Bord befindet, damit der Start und der Betrieb eines Fahrzeuges sicher und zuverlässig möglich ist.

      Nun ist hinreichend bekannt, daß Blei/Säure-Batterien mit Abstand die Fehlerquelle Nummer Eins
      darstellen, warum Fahrzeuge nicht starten. Die jährlichen Statistiken der Motorclubs machen dies
      immer wieder deutlich. Der Grund sind unter anderem die komplexen elektrochemischen Vorgänge in
      der Batterie. Dennoch ist die Blei/Säure-Batterie der mit Abstand kostengünstigste Speicher für
      elektrische Energie und kann sowohl extrem hohe Ströme von 1.000 Ampére (Motorstart) wie auch
      wenige Milliampére (Bordelektronik) abgeben. Bei einer Weltproduktion von jährlich rund 350 Millionen
      Stück und einem außerordentlich hohen Recyclinggrad von über 97 Prozent ist die Blei/Säure-Batterie
      nach wie vor allen anderen Batterie-Technologien überlegen. Insbesondere dann, wenn sie ihre heutigen
      Nachteile durch die iQ-Technologie verliert und als mikroprozessorgesteuertes, intelligentes System ihre
      Aufgaben besser und zuverlässiger übernehmen kann.


      Energiemanagement erfordert Informationen über SOC und SOH
      Gibt es mehrere Energiequellen in einem Fahrzeug, benötigt man ein System, das darüber wacht und
      entscheidet, welche Energiequelle zu welchem Zeitpunkt welche Batterie speist und wie stark. Hierzu
      muß jedoch der Status (SOC/SOH) der jeweiligen Batterie bekannt sein, also der Ladezustand (State of
      Charge/SOC) und der Alterungsgrad (State of Health/SOH).

      Ein Fahrzeug, das beispielsweise beim Bremsen seine kinetische Energie dazu nutzen will, um
      elektrische Energie in eine gut geladene Batterie zu speisen, würde die Batterie dadurch auf Dauer
      ruinieren, weil eine volle Batterie durch einen solchen Vorgang Schaden nimmt.

      Benötigt wird folglich ein System, das die richtige Menge an Energie bedarfsgerecht auf die
      Energiespeicher verteilt. Wir nennen ein solches System „Smart Energy Manager” (SEM™). Der Smart
      Energy Manager wird auch darüber wachen, daß in kritischen Energiesituationen solche Verbraucher,
      die für den sicheren Bertieb des Fahrzeugs nicht unbedingt benötigt werden, wie beispielsweise
      Sitzheizungen oder Klimaanlagen, entsprechend zurückgestuft oder ganz abgeschaltet werden
      (hierarchische Verbraucherabschaltung), um den sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

      Damit der Smart Energy Manager in seiner übergeordneten Rolle als Management-Tool seine
      Funktionen „Laden” und „Verteilen” von Energie ausführen kann, benötigt er Informationen über den
      jeweiligen Energiebedarf der unterschiedlichen Batteriespeicher im Fahrzeug. In einem gemischten
      Bordnetz sind das 36-Volt-Batterien und 12-Volt-Batterien und möglicherweise auch zusätzliche
      Energie-Booster, sogenannte Super Caps. Super-Kapazitäten sind in der Lage, größere Mengen an
      elektrischer Energie kurzfristig aufzunehmen und schnell wieder abzugeben, etwa für elektrisches
      Bremsen.

      Die Informationen über die jeweiligen Energiebedarfe werden dem Smart Energy Manager von einem
      zweiten Tool zur Verfügung gestellt: Dem „Battery Energy Manager” (BEM™). Der
      Batterie-Energie-Manager wird jederzeit darüber informiert sein, welcher Speicher welche Energiemenge
      und mit welcher Qualität bereithält.


      Batterien müssen eigene Intelligenz besitzen.
      Natürlich funktioniert ein solches „Intelligentes Energie Management-System” nur dann, wenn auch die
      Batterien eigene Intelligenz besitzen und ihren Ladezustand (State of Charge/SOC) und Alterungsgrad
      (State of Health/SOH) selber ermitteln und kommunizieren können.

      Intelligente, durch Elektronik und Software gesteuerte Batterien sind somit die Voraussetzung, um in
      künftigen Fahrzeuggenerationen ein zuverlässiges und optimiertes Energiemanagement zu ermöglichen.

      Die von iQ POWER für übliche Blei/Säure Batterien entwickelte iQ-Technologie ist dazu in der Lage. Die
      iQ-Technologie macht aus herkömmlichen Blei/Säure-Batterien ein intelligentes System, dessen
      Komponenten zusammen mit Elektronik und Software die in einer Batterie speicherbare und wieder
      abrufbare Energiemenge optimiert und zum anderen den Status SOC und SOH der Batterie ermittelt.
      Das System ist heute in der Lage, als geschlossener Regelkreis sich selbst zu managen und als
      selbstlernendes System die Batterie dem jeweiligen Nutzungprofil eines Fahrzeugs optimal
      anzupassen.


      Die Vorteile der iQ-Technologie
      Die daraus gewonnenen Vorteile sind erheblich: Neben den Informationen über SOC und SOH zeichnen
      sich Batterien mit iQ-Technologie gegenüber herkömmlichen Batterien gleicher Startleistung zusätzlich
      durch rund 40 Prozent weniger Gewicht aus, sie haben eine längere Lebensdauer, erhöhte Sicherheit in
      Crashsituationen durch doppelwandiges Gehäuse sowie Schutz der Batteriezellen gegen Schäden
      aufgrund von Fahrzeugvibrationen, Batterien mit iQ-Technologie haben eine bessere Kapazitätsnutzung,
      hohe Startzuverlässigkeit und hohe Wiederladefähigkeit und dergleichen.

      Eine 68 Ah-Batterie beispielsweise, deren Ladezustand (SOC) auf 40 Prozent geschwächt wurde,
      erreicht bei Außentemperaturen von minus 25 Grad Celsius (-25°C) mit Hilfe der iQ-Technologie eine
      vielfach höhere Wiederaufladefähigkeit. Aber auch bei weniger extremen Temperaturen wie
      beispielsweise um den Gefrierpunkt (+/-0°C) sind die Vorteile deutlich. Im Schnitt wird die beim Starten
      eines Fahrzeugs verbrauchte Energie in nur einem Sechstel der Zeit zurückgeladen - statt in einer
      Stunde also in nur 10 Minuten. Insgesamt erzielt das iQ-System als Batterie-internes
      Energiemanagement einen stets optimierten Betriebszustand der Batterie.

      Grundsätzlich erreichen Batterien mit iQ-Technologie aufgrund des eingebauten Energiemanagements
      selbst bei kurzen Fahrzyklen im Winter und mit vielen eingeschalteten Verbrauchern keine kritischen
      Ladezustände. Tests zeigen am Ende einer solchen Fahrperiode sogar einen höheren SOC der Batterie
      als zu Beginn.


      Eine neue Dimension: Power Line Communication
      Für die intelligente Batterie und das Thema SMART Energy Management ergibt sich durch die Technik
      der Power Line Communication (PLC) darüber hinaus eine neue und außerordentlich attraktive
      Möglichkeit.

      Durch Nutzung der stromführenden Leitungen im Kabelbaum für die kraftfahrzeuginterne Kommunikation
      sind Batterien, die mit iQ-Technologie ausgerüstet sind, in der Lage, ihren Status (SOC/SOH) als
      digitale Information über die beiden vorhandenen Batterieklemmen an einen Bordrecher im Fahrzeug
      weiter zu reichen. Die Informationen SOC/SOH gelangen auf diese Weise an den „Battery Energy
      Manager” (BEM™) sowie den übergeorneten „Smart Energy Manager” (SEM™) für ein intelligentes
      Gesamt-Energiemanagement. Eine extra Datenleitung und ein zusätzlicher Anschluß an der Batterie
      sind nicht erforderlich.


      Internationales DC-BUS Konsortium der Automotive-Industrie
      Mit der Gründung des internationalen DC-BUS Konsortiums (DCBA) wurde im Januar 2001 die
      Grundlage für eine rasche Realisierung und Marktreifmachung der PLC-Technologie in Fahrzeugen
      geschaffen. Zu den Mitgliedern des Konsortiums zählen neben Automobilherstellern wie Audi, BMW,
      PSA Peugeot Citroën und anderen auch Zulieferanten und Systempartner wie Infineon Technologies,
      Yamar Electronics, iQ Power und namhafte weitere Unternehmen.

      Basis-Technologie für die neue Power Line Communication ist der von dem Unternehmen Yamar
      Electronics (www.yamar.com) entwickelte DC-Datenbus, mit dem heute zuverlässig
      Datenübertragungsraten von netto 250 Kilobit pro Sekunde in CAN-Protokoll möglich sind, wie
      Untersuchungen von BMW in einem realen Fahrzeug zeigen. Das Potenzial zu weitaus höheren
      Übertragungsraten im mehrere Megabit-Bereich ist gegeben und ist eines der Ziele des Konsortiums.

      Das Konzept des DC-BUS beruht auf dem Ansatz, daß die stromführenden Leitungen (Powerlines) im
      Fahrzeug durch Störungen extrem verrauscht sind, jedes empfangene Datenpaket fehlerbehaftet sein
      kann und automatisch durch eingebaute Error Correction Codes korrigiert werden muß. Die im
      Praxistest erzielten Netto-Datenraten von 250 Kilobit pro Sekunde entsprechen somit einem wirklichen
      Datenstrom von rund 650 Kilobit pro Sekunde auf der Leitung. Die bisher mit Prototypen erreichte
      maximale Nettorate liegt bei 1,7 Megabit pro Sekunde.

      Es ist das Ziel der Initiative, mit dem DC-BUS international einen neuen Standard zu schaffen, der mit
      den heute in Fahrzeugen verwendeten Datenprotokollen wie etwa CAN (Controller-Area-Network) und
      LIN (Local Interconnect Network) kompatibel ist und bei den heutigen 14-Volt- wie auch den
      kommenden 42-Volt-Bordnetzen funktioniert. In Form eines offenen Standards wird die
      DC-BUS-Technologie später allen Unternehmen in der Automotive-Branche zur Verfügung stehen. Eine
      Mitgliedschaft im Konsortium steht allen Unternehmen der Branche offen. Management und
      Administration der DC-BUS-Alliance liegen bei iQ Power.

      +++
      Avatar
      schrieb am 11.03.02 19:09:03
      Beitrag Nr. 413 ()
      @408 Wubsoofer

      Hallo Wub, hab mir soeben die aktuelle FOCUS Money vom 17.3. Nr. 11 gekauft.
      Das Problem mit dem neuen 7er und der Zoff zwischen BMW und VARTA füllt ja eine ganze Seite (S.26)

      Fazit des Problems: fehlendes Energiemanagement und dumme Batterie.

      Danke für den Hinweis, Wub. - Gruß, Strato
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 07:58:56
      Beitrag Nr. 414 ()
      also Peugeot ist genau wie IQPR Mitglied bei DC-BUS
      Peugeot baut jetzt gerade einen Prototyp mit Drive-by-Wire, Serie 2004 vorgesehen
      everl
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 09:35:50
      Beitrag Nr. 415 ()
      der bericht ist doch wirklich interessant oder ???auch folgender Absatz ( 3 letzter )


      Basis-Technologie für die neue Power Line Communication ist der von dem Unternehmen Yamar
      Electronics (www.yamar.com) entwickelte DC-Datenbus, mit dem heute zuverlässig
      Datenübertragungsraten von netto 250 Kilobit pro Sekunde in CAN-Protokoll möglich sind, wie
      Untersuchungen von BMW in einem realen Fahrzeug zeigen. Das Potenzial zu weitaus höheren
      Übertragungsraten im mehrere Megabit-Bereich ist gegeben und ist eines der Ziele des Konsortiums.



      Yamar hat einen exklusiv Vertrag mit IQ Power
      der patentierte DC Datenbus von Yamar darf nur mit IQ Batterien genutzt werden.

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 11:16:57
      Beitrag Nr. 416 ()
      genau, die frage lautet:

      wieviele tage noch?

      Die iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt bekannt, dass die Planungen für den Fertigungshochlauf der MagiQ 100 abgeschlossen sind und die Serienfertigung Mitte Februar anläuft. Die MagiQ 100 ist die erste intelligente Fahrzeugbatterie der Welt. Lieferanten an iQ Power sind unter anderem die Unternehmen BASF, Texas Instruments, Eurodis, Febra, Smartec und Schnapp.

      iQ Power erwartet die ersten fertigen Produkte Ende Februar/Anfang März und wird kurz danach mit der Auslieferung der iQ-Batterien an Kunden zu Testzwecken für unterschiedliche Anwendungen beginnen.

      diese woche ist es wohl soweit...:)
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 11:19:33
      Beitrag Nr. 417 ()
      LÖL
      http://www.yamar.com/
      seiwiessei.
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 11:32:01
      Beitrag Nr. 418 ()
      abwarten und Tee trinken IQ-Freunde;)).........!!
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 15:10:41
      Beitrag Nr. 419 ()
      DGAP-News: IQ Power Technology Inc. deutsch Newssuche
      WKN / Symbol / Stichwort






      DGAP-News: IQ Power Technology Inc. deutsch

      iQ Power erlangt ISO/VDA Zertifizierung

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      iQ Power erlangt ISO/VDA Zertifizierung als Zulieferer für die Automobilindustrie

      12. März 2002, München/Vancouver - Das Unternehmen iQ Power ( WKN 924110 ) gibt bekannt, daß seine deutsche Tochter iQ Battery Research & Development GmbH gemäß der neuen Standards ISO 9001/2000 und VDA 6.1 und 6.2 zertifiziert wurde. Die zusätzliche Zertifizierung positioniert iQ nun als Produkt-Hersteller gemäß der hohen Qualitätsstandards der deutschen und internationalen Automobilindustrie, und schließt die kontinuierliche Prozessverbesserung nach "Kaizen" mit ein.

      Die Zertifizierung klassifiziert iQ als Class-A-Zulieferant für die Automobilindustrie und berechtigt iQ, eigene Produkte selber herzustellen und auf den Markt zu bringen, wie auch die Prozesse zur Qualitätssicherung bei Zulieferanten, Auftragsfertigern und Lizenznehmern zu auditieren.

      Die ISO/VDA Hersteller-Zertifikation als die höchste Qualifikationsstufe der Industrie bedeutet für iQ einen wichtigen Meilenstein zeitgenau vor Einführung seiner Produkte der ersten Generation intelligenter Autobatterien. Sie stellt eine hohe Eintrittsbarriere für neue Unternehmen im Automobilzuliefergeschäft dar.

      Die neue ISO/VDA-Zertifizierung vervollständigt die in 2001 begonnene Qualifizierung des Unternehmens. Bereits vor einem Jahr erhielt iQ die Qualifikation als Entwicklungspartner für die Automotive-Industrie gemäß VDA 6.2 und legte die Grundlage für die verschiedenen Partnerprojekte im vergangenen Jahr, einschließlich des x-by-wire-Projektes "PEIT", das unter Leitung von DaimlerChrysler steht.

      iQ Power Technology Inc. /s/ Peter Braun Peter Braun, President

      Über iQ Battery Research & Development GmbH und iQ Power Technology Inc. Das Technologie-Unternehmen iQ Battery Research & Development GmbH mit Sitz in München/ Unterhaching hat sich auf die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Elektrik, Elektronik und Energie-Management (Smart Energy Management, SEM) für das Bordnetz von Fahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Die junge Hightech-Firma ist 100 prozentige Tochter der iQ Power Technology Inc. mit Sitz in Vancouver/Kanada. Das Unternehmen wurde 1997 als Start-Up gegründet und notiert seit Ende Juni 1999 unter dem Kürzel IQPR am US-Bulletin Board (OTC BB). Seit Jahresmitte 2000 werden iQ-Aktien unter der WKN-Nummer 924110 und dem Kürzel IQP auch im Freiverkehr der Frankfurter und Berliner Börse sowie auf Xetra gehandelt. Erstes Produkt des Unternehmens ist die intelligente Chip- gesteuerte Autobatterie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 35 feste und freie Mitarbeiter. Das Unternehmen iQ Power wird die von ihr entwickelten Technologien als Lizenz vermarkten. In geringem Umfang ist auch eine eigene Produktion vorgesehen. -

      Ansprechpartner: Jörg Schweizer (Investor Relations) TEL 089 / 61 44 83 - 28 FAX 089 / 61 44 83 - 40 e-mail: Investor-Relations@iqpower.com iQ Power Technology Inc.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 12.03.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 924110; ISIN: CA44985N2059; Index: Notiert: Freiverkehr in Frankfurt und Berlin

      Autor: import DGAP.DE, 14:58 12.03.02
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 15:31:25
      Beitrag Nr. 420 ()
      for our english speaking people

      PRNewswire-FirstCall/ -- iQ Power Technology Inc. (IQP: OTC Frankfurt;
      OTC Bulletin Board: IQPR) is pleased to announce that its German subsidiary,
      iQ Battery Research & Development GmbH, has been certified according to the
      new ISO 90002/200 and VDA 6.2 and 6.1 standards. The certification
      establishes iQ as a producer in accordance with the high quality standards of
      the German and international automotive industry, including "Kaizen"
      continuous improvement processes. This classification certifies iQ as a
      class-A supplier to the automotive industry and allows iQ to manufacture and
      sell its own products and audit the processes of its suppliers,
      sub-manufacturers, and licencees.

      The ISO/VDA manufacturing certification is a major milestone for the Company in that the Company has achieved the highest quality assessment of the industry, thus passing a major hurdle for new companies
      entering the automotive market.

      The new ISO/VDA certification complements iQ`s 2001 ISO/VDA certification as a qualified development partner in the automotive industry. The 2001 certification qualified iQ for its involvement in the various
      industry alliance projects announced in 2001, including the PEIT Powertrain Equipped with Intelligent Technology project under guidance of Daimler Chrysler.

      iQ Power Technology Inc.
      /s/ Peter Braun
      Peter Braun, President
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 15:39:00
      Beitrag Nr. 421 ()
      Hossa an alle ,

      dann werden ja jetzt bald die ersten Aufträge anrollen

      schön, in der Ruhe liegt die Würze und das ist erst der Anfang.

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 15:40:55
      Beitrag Nr. 422 ()
      :confused:
      Ich hätte aber mehr Ruhe, wenn der Kurs nach einer solchen Meldung mal etwas nach oben in Bewegung geraten und dort auch geblieben wäre!
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 16:07:17
      Beitrag Nr. 423 ()
      na wer sagt es denn,

      wer iq nicht hat, hat keinen iq...:)

      ein schritt nach dem anderen

      wenn die leute von der arbeit kommen, werden es noch ne menge anleger merken:

      heute die lizenz, morgen die ersten verträge...

      wer iq nicht hat, ...... und bleibt arm:(

      viel geld
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 17:26:06
      Beitrag Nr. 424 ()
      Was soll das. unter www.nasdaq.com ist nix von der ad-hoc zu lesen, außerdem fallende Kurse. Wie soll es da aufwärts gehen, wenn die amis gar nix von der ad-hoc wissen?????????
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 18:34:44
      Beitrag Nr. 425 ()
      ......iQ Power erwartet die ersten fertigen Produkte Ende Februar/Anfang März und wird kurz danach mit der Auslieferung der iQ-Batterien an
      Kunden zu Testzwecken für unterschiedliche Anwendungen beginnen.

      Eine unterschiedliche Anwendung ? - http://www.clubcar.com/PressRelease/PR0102.htm

      Gruß plati
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 19:47:13
      Beitrag Nr. 426 ()
      Hi,

      das sind gute News, die auf weitere noch in
      dieser Woche hoffen lassen....

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 22:01:19
      Beitrag Nr. 427 ()
      Hallo IQ-ler,

      ich bin neu hier, verfolge die Diskussion seit einiger Zeit und bin auch seit längerem investiert.
      Auf Anfrage erhielt ich von IQ innerhalb einer Woche folgende E-Mail :

      Betreff:
      Lieferung IQ-Batterie
      Datum:
      Mon, 11 Mar 2002 14:53:14 +0100

      Sehr geehrter Herr *****,

      besten Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der iQ-Batterie.
      Die Batterie wird in Europa zunächst nur in die Erstausrüstung und nicht vor
      Herbst im Nachrüstmarkt
      zu bekommen sein.

      Für Ihr Wohnmobil raten wir Ihnen statt einer Starterbatterie eine heutige
      Traktionsbatterie zu verwenden.
      Dieser Rat würde auch für eine Starterbatterie mit iQ-Technologie gelten.
      Traktionsbatterien wird es eines Tages jedoch auch mit iQ-Technologie geben.

      Wir hoffen, Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Ihr iQ Presse-Team

      Was meint ihr dazu ?
      Ich denke (hoffe), dass in den nächsten Tagen ein Erstausrüstungsvertrag veröffentlicht wird !

      Viele Grüße
      HaGe1
      Avatar
      schrieb am 12.03.02 23:10:53
      Beitrag Nr. 428 ()
      Ich bin gespannt, wann die im November angekündigte vereinbarung kommt, denn diese hat sich verzögert. Ich meine die meldung, nach der hier runtergezählt wurde.

      Neonjaeger
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 08:02:49
      Beitrag Nr. 429 ()
      nachdem es in der Adhoc heißt , die ISO/VDA Zertifikation wäre "zeitgenau" vor der Produkteinführung gekommen, müsste der überfällige Auftrag eigentlich demnächst folgen

      everl
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 08:32:54
      Beitrag Nr. 430 ()
      Was ist eine Traktionsbatterie ???

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 09:07:10
      Beitrag Nr. 431 ()
      Guten Morgen,

      Traktionsbatterie ?

      Vielleicht sowas : http://www.tab-rm.si/tr-ne-1.htm

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 09:41:05
      Beitrag Nr. 432 ()
      Selber was gefunden:

      http://www.varta.com/de/navigation/index.html?content=knowho…

      Noch ne Frage: wo gibt es noch Realtime-Kurse, vielleicht sogar, ohne angemeldet zu sein ?

      Vielen Dank

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 13.03.02 12:38:55
      Beitrag Nr. 433 ()
      Moin,

      kann mir einer sagen warum zu diesen Kursen überhaupt noch einer verkauft?
      In anbetracht der Tatsache, das die IQ-Batterie kurz vor der Auslieferung steht müßte der Kurs doch zumindest langsam anziehen.
      Ich kann mir gut vorstellen, das die Zertifizierung eine Vorraussetzung für das Zustande kommen eines Vertrages war und somit erste Verträge jetzt wirksam bzw. unterschrieben werden.

      Bye Hansi :) ...hab heute noch ein paar nachgelegt
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 09:33:25
      Beitrag Nr. 434 ()
      IQPR
      IQ POWER TECHNOLOGY INC IQPR
      Mar. 13, 2002 Market Closed

      Add to: Portfolio | Ticker


      Last Sale:
      $ 0.95

      Net Change:
      0.04 4.4%

      Today`s High:
      $ 0.95

      Today`s Low:
      $ 0.95
      Best Bid:
      $ 0.85

      Best Ask:
      $ 0.95
      Volume:
      400

      Previous Close:
      $ 0.9
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 11:57:13
      Beitrag Nr. 435 ()
      Interessiert sich keine Sau für IQ-Power.

      Wird zeit das ein Vertrag gemeldet wird, dann platzt die Bombe.

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 12:43:40
      Beitrag Nr. 436 ()
      Mahlzeit !

      IQ Power wird erst nach Aufträgen auf der "großen Bühne"
      ernstgenommen. Bis dahin dürfte aber nicht mehr viel
      Zeit vergehen..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 14:10:51
      Beitrag Nr. 437 ()
      Ich denke auch, wenn im Herbst erst die Q-Magic im Zubehör erhältlich sein soll, dann muß wohl vorher schon ein Vertrag für die Erstausstattung erfüllt werden.
      Bin mal gespannt wer das ist!

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 14:22:59
      Beitrag Nr. 438 ()
      was lang weile hat, wird :) oder :D - ich denke :)
      l.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 17:50:20
      Beitrag Nr. 439 ()
      An Alle,
      hier ein Auszug aus der Beantwortung meiner E-Mail an Jörg Schweizer - Investor Relations iQ POWER TECHNOLOGY INC.:
      "... Wie sie sehr richtig dargestellt haben, werden in den Automobilen mehr und mehr Batterien eingebaut.Das beschränkt sich inzwischen nicht nur auf 2 Batterien, es können auch schon bis zu 5 (in Worten: FÜNF) sein. iQ Power hat auf die gestiegenen Anforderungen mit der intelligenten Autobatterie MAGiQ reagiert, aber auch mit dem patentierten Smart Energy Manager (SEM) die ideale technologische Grundlage geschaffen, um mehrere Batterien in einem Sytem managen zu können. Mehrere Batterien in einem Fahrzeug sind nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen künftig gar Vorrausetzung, damit neue Konzepte wie X-by-wire zugelassen werden. iQ Power setzt im DC-BUS Konsortium, zusammen mit einer Vielzahl von Automobilherstellern wie z.B. BMW, gerade den Standard, der die Grundlage für viele neue Innovationen der automobilen Elektronik ist.
      Auch liegen Sie natürlich mit ihrer Vermutung des Vorteils bei der MAGiQ vor einer herkömmlichen Batterie richtig. Die MAGiQ 100 kann auch als Ersatzbatterie mittels "Plug and Play" in alle Fahrzeugmodelle eingesetzt werden Der Vorteil ist u.a. eine vielfach schnellere Aufladbarkeit, ein geringerer Verschleiss oder in anderen Worten zusammengefasst: eine weitaus grössere Zuverläsigkeit der Batterie.
      So und nun die Frage an Alle - was bedeutet dies für uns iQler?
      Eure Meinungen bitte.
      Gruß Aceron
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 17:52:41
      Beitrag Nr. 440 ()
      und die erde dreht sich doch :) - gen NORDEN !!! :)
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 18:33:02
      Beitrag Nr. 441 ()
      Habt ihr es gesehen ?

      17:30:38 Ask 3,00 Frankfurt

      Ist doch ein gutes Omen !
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 19:03:51
      Beitrag Nr. 442 ()
      Hallo zusammen ,

      keinen Zweifel, IQ wird seinen Weg machen, wenn.

      1. alle Tests gut verlaufen
      2. die Kunden von dem Produkt überzeugt sind
      3. die Wirtschaftliche Lage der Automobilbauer weiter Investitionen für Entwicklungen zulässt
      4. die Elektronik sich in den Fahr- Flugzeugen , Schiffen etc. durchsetzt
      5. Die Produktion gesichert ist
      6. das Management von IQ keinen Fehler macht.
      7. die Bilianzen ( P&L ) stimmen

      Wir alle wissen, daß wir hier ein Risikopapier gekauft haben, aber ich bin sehr
      zuversichtlich, daß wir hier richtig liegen. Es kann aber noch einen Moment dauern.
      Das Vetrauen in die Aktie wird sich mit den entsprechenden Nachrichten stabilisieren und dann
      werden die 10 - 20 cent movements aufhören.

      Ich bleibe dabei, mit dieser Aktie gehe ich in Rente.

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 19:39:54
      Beitrag Nr. 443 ()
      @acerbon

      tja, was bedeutet das für IQ Power ???

      zunächst muss die MAQI Q 100 getestet und verkauft werden, damit Geld verdient wird.
      Die großen Fische müssen anbeissen und sonst nichts..

      5 Batterien sind eine Menge Gewicht für einen Pkw oder ??? Eventuell für andere Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge etc.

      SEM wird zur Zeit nur im LEILA Projekt genutzt.
      X-BY-WIRE ist ein Projekt und sonst nichts.


      Immer nur mit der Ruhe, es wird schon werden.

      Du weisst ja, no risk, no fun

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 19:54:18
      Beitrag Nr. 444 ()
      @acerbon

      mehr Aufträge haben wir zur Zeit noch nicht !!!!!!
      aber wenn das funktionert, geht die Post ( Bahn ) ab......

      hossa

      Datum: 29. Januar 2002 Quelle:

      iQ Power liefert Technologie an deutsches Eisenbahnprojekt

      Die iQ Power Technology Inc. gibt bekannt, dass ihre deutsche Tochter, die Münchner iQ Battery
      Research & Development GmbH, mit ihrem Energiemanagement-System (SEM(TM))die Technologie
      für das "LEILA"-Projekt eines intelligenten Eisenbahn-Güterwaggons liefern. Das Projekt ist vom
      deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert mit dem Ziel, die
      Güterwaggons der europäischen Eisenbahnen mit aktiv überwachten neuartigen Drehgestellen aus-
      und nachzurüsten. Die intelligenten Waggons werden Sensoren für Diagnosezwecke und
      Telematikanwendungen wie GPS und GSM beinhalten und mit einem elektrischen
      Energiemanagement-System von iQ Power ausgerüstet sein. Der Bestand an Güterwaggons in Europa
      liegt bei rund 900.000 Einheiten und ist ein Mass für das Marktpotenzial dieser neuen Anwendung.

      iQ erhält in diesem Zusammenhang einen ersten Auftrag für die Lieferung von Smart Energy
      Management Systemen, bestehend aus "MagiQ100"- Batterien von iQ, Diagnose-Systeme sowie
      Elektronikbauteilen der DC-BUS Powerline Kommunikation. iQ erwartet eine Entscheidung über die
      kommerzielle Umsetzung des Projektes nach Abschluß der gegenwärtigen Qualifizierungshase.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 19:57:03
      Beitrag Nr. 445 ()
      Wenn vor dem Herbst keine Batterie in den Zubehörhandel kommt, dann muß es doch für die jetzt gefertigten Batterien schon einen Abnehmer geben.
      Die paar Stücke, die zu Testzwecken raus gehen erden doch nebenbei gefertigt.

      Oder, es kommt keine Batterie in den Zubehör bis die ersten Testergebnisse vorliegen, dann bedeutet das, es wird auch vor Herbst noch nichts verdient.

      Bye Hansi :) ...aber dann!
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 20:12:04
      Beitrag Nr. 446 ()
      @CrazyBroker

      leuchtet mir ein, aber es ist ja auch schon eine Bestellung vorhanden, die
      vom LEILA Projekt !! Wir haben ja keine Ahnung, für wieviel Wagongs bestellt wurde.

      "
      iQ erhält in diesem Zusammenhang einen ersten Auftrag für die Lieferung von Smart Energy
      Management Systemen, bestehend aus "MagiQ100"- Batterien von iQ, Diagnose-Systeme sowie
      Elektronikbauteilen der DC-BUS Powerline Kommunikation "


      aber was macht die Firma, wenn sie nichts verdient ????
      ich bin echt mal auf die nächsten Zahlen gespannt .

      ist ja auch egal, ich warte, bis alle nervösen dealer draußen sind, die Aktie bei ,70 cent steht
      und dann schlage ich zu.
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 20:24:50
      Beitrag Nr. 447 ()
      @aberhossa ,

      die Aktie liegt seit Monaten so stabil bei ca. 1€ das ich nicht an 70 cent glaube.

      Was die bis dahin machen? Die ersten Testergebnisse nutzen um evtl. Verbesserungen vor zu nehmen.

      Bye Hansi :)
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 20:32:21
      Beitrag Nr. 448 ()
      @ CrazyBroker

      dann ist es auch gut, ich hab die taschen schon voll.
      vorsicht ist bei 0,95 geboten da geht es glaube ich mit stop loss orders los.

      ich wundere mich nur ein wenig darüber, daß die aktie nicht den weg nach oben antritt,
      wenn da schon konkrete verhandlungen anstehen.
      Aber vielleicht müssen wir wirklich auf die Testergebnisse warten.

      Wie schon gesagt, daß Vertrauen muss erst aufgebaut werden, dann geht
      die Post ab,....


      so, meine Batterie ist alle

      Hossa und gute Nacht
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 07:22:43
      Beitrag Nr. 449 ()
      Die Amis haben ja wohl ein an der Klatsche, je näher die Auslieferung kommt, desto tiefer drücken sie den Kurs.

      Naja, solange es nur ein paar Stücke sind ist das ja nicht weiter beunruhigend.

      Bye Hansi :) ...rechne jeden Tag mit einer news
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 09:18:17
      Beitrag Nr. 450 ()
      Erinnert Euch:
      bei den letzten privat platzierten Finanzierungsrunden wurde eine nicht kleine Anzahl von Aktien zum Nennwert von 0,25 US $ ausgegeben; wenn diese jetzt in kleinen Stückzahlen (weil keine Haltefristen bekannt gegeben wurden) auf den Markt kommen, haben diese Käufer jetzt schon einen netten Schnitt gemacht.

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 09:37:11
      Beitrag Nr. 451 ()
      Oder auch in größeren Stückzahlen: eben 10Tsd in FFM zu 1,03 .

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 10:36:37
      Beitrag Nr. 452 ()
      welche Idioten kaufen denn hier für über 1 €, der Kurs fiel gestern in den USA auf 0,86 $ ? Weiss in den USA jemand mehr als wir, eigentlich hatte ich mit steigenden Kursen gerechnet.
      Gruss N.K.
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 10:44:40
      Beitrag Nr. 453 ()
      Mein Reden, solange es noch Aktien mit einem Ausgabepreis weit unter 1EUR gibt, wird es keinen nachhaltigen Aufwärtstrend geben. Aber ich denke auch, das in der letzten Zeit einige solch Pckete auf den Markt geworfen wurden.

      Und noch was, etwas für technisch Angehauchte. Bis vor ein, zwei Wochen ist die 200 Tage Linie gestiegen. Nun hat sie gedreht und fällt massiv. Ich denke, sobald der Kurs die 200Tagelinie nachhaltig übersteigt, wird es einen neuen Aufwärtstrend geben.

      Also, Geduld und noch ein oder zwei Aktien kaufen

      Gruß Jettschuff
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 10:51:18
      Beitrag Nr. 454 ()
      Hi,

      jetzt bleibt doch mal locker...die Miniumsätze der
      letzten Tage in USA und hier bei uns...

      umgerechnet müßte der Kurs bei uns bei 1 Euro stehen, na
      wo ist das Problem, hast doch deinen erhofften Kursanstieg
      nutzerklaus

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:06:20
      Beitrag Nr. 455 ()
      @ nutzerklaus #449

      Vielleicht wird andersrum ein Schuh drauss. Welcher Idiot verkauft in den USA für unter 90 cent, schliesslich wird in Deutschland über 1€ bezahlt. Ich glaube dass der US kurs eher zufälliger natur ist bei ask/bid von meistens über 10 cent. Und da der Umsatz an den Börsen zu gering ist gibt es auch niemanden, der von unterschiedlichen Preisen profitieren kann. Der Markt ist zu klein, um effektiv zu sein.

      Neonjaeger
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:23:23
      Beitrag Nr. 456 ()
      @jernsk!

      aber es sieht ja so aus, als würde es zumindest bisher immer jemanden geben, der
      die stücke einsammelt oder ??

      hossa
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:34:53
      Beitrag Nr. 457 ()
      @ CrazyBroker #446
      vielleicht haben die Amis keinen an der Klatsche, sondern drücken mit kl. Umsätzen den Kurs, um dann immer wieder billig einzukaufen ???

      auffällig ist nämlich der eiserne Boden bei 0,97
      everl
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:35:03
      Beitrag Nr. 458 ()
      @ CrazyBroker #446
      vielleicht haben die Amis keinen an der Klatsche, sondern drücken mit kl. Umsätzen den Kurs, um dann immer wieder billig einzukaufen ???

      auffällig ist nämlich der eiserne Boden bei 0,97
      everl
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:37:14
      Beitrag Nr. 459 ()
      @ hossa

      2 Möglichkeiten:

      1. Kreisgeschäfte, um den Kurs zu kontrolieren,oder
      2. jemand deckt sich zu den relativ günstigen Kursen ein, wobei dieser Jemand ein nicht ganz Kleiner sein muß, wegen der hohen Stückzahlen.

      Ich gehe wohlwollend von der zweiten Möglichkeit aus.

      Mfg
      Jernsk!
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:44:17
      Beitrag Nr. 460 ()
      @ jernsk!
      wenn Nr 2 zutrifft, dann werden wir (die wir uns das Spiel monatelang anschauen) in ein paar Wochen/Monaten sonstwohin beißen, weil wir nicht alles reingepumpt haben, was geht, sondern nur ratlos geguckt haben
      und ein Großer freut sich, weil er alles früher wußte, und fährt von 1 - schwupp! - auf 4 €
      everl
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 11:52:13
      Beitrag Nr. 461 ()
      Oder die Absicht ist nicht, Kursgewinne einzufahren, sondern entweder die Braut billig zu heiraten (was bei der geringen Kapitalisierung nicht schwierig ist); andererseits aber vielleicht auch einen unliebsamen Konkurrenten/Partner und dessen Produkte zu kontrollieren oder aus dem Markt zu nehmen.

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 12:52:09
      Beitrag Nr. 462 ()
      So ist es nunmal!

      Alle Aktionäre sind einfach "noch" zu pessimistisch !!!

      Wäre noch vor ca. 2 Jahren solche AdHocs von einem Unternehmen gekommen, dann stünde der Kurs innerhalb von 3 Monaten bei ca. 7-12 Euro!

      Aber egal, die Zeit wird wieder kommen, das steht fest!

      Und das beste an dieser Sache ist doch, dass es doch jetzt 5 vor 12 ist!

      Man die wollen tatsächlich selber produzieren!

      Da wächst ein kleiner Sprösling zu einem Mammutbaum heran, und die meisten haben es noch nicht gemerkt! Und das ist auch gut so.

      In der Kürze liegt die Würze!

      Ich erwarte für die nächsten 2-4 Wochen mit der Hammermeldung!

      So long.............
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 13:57:35
      Beitrag Nr. 463 ()
      Hi
      da immer mehr Leute von den Iqpowervorträgen mitbekommen
      wird sich der ein und andere auch eindecken und vielleicht
      verkauft Iqpower selbst diese Anteile .
      Die meisten Aktien besitzen die Gründer und die müssen sich auch mal was zu essen kaufen oder !
      Und wenn man nichts verdient dann eben so ...
      Later
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 14:03:34
      Beitrag Nr. 464 ()
      # login13, das sehe ich nicht so, gehalt beziehen die gründer ja schon, da würde ich meine anteile nicht jetzt versilbern, wenn der erlös in .... monaten ggfs. höher läge..., nur meine meinung... ich selbst hab heute auch nochmal nachgelegt (bei bankern ist halt am 15. gehaltstag :) ) und denke der einsatz zahlt sich aus... nice weekend + fun
      ciao l.
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 14:03:41
      Beitrag Nr. 465 ()
      Aberhossa,
      die Aussage von IR Schweizer hast du wahrscheinlich falsch verstanden. 5 Batterien wird es in Zukunft in den Automobilen geben. Wahrscheinlich unterschiedlicher Größenordnung - Ich bin kein Elektroniker - . Schweizer sprach nur von Automobilen der Zukunft, die dann eben von der SEM-Technik von iQ profitieren. Intelligente Kommunikation zwischen den einzelnen Energieträgern, die obendrein auch noch selbständig lernfähig sind. In den Premiumklassen der jetzigen Automobile befinden sich schon heute zwischen 50 und 52 Elektromotoren. In den neueren Entwicklungen sind es bald mehr als das doppelte.
      Und nun nochmal etwas zu unseren ausschließlich auf Börsentechnik projezierten Börsenfreaks:
      Solange keine Meldung von DC an iQ erfolgt - über die Freigabe, daß DC zukünftig nur iQ Batterien bei DC in Frage kommen, wird sich am Kurs ob in USA oder in Deutschland sehr wenig tun. Da könnt ihr mit der 200 Tage Linie euch beweihräuchern wie ihr wollt. Dies bringt zur Zeit überhaupt nichts. Die Freigabe von DC an iQ, daß die Meldung - auf die wir ja alle warten - veröffentlicht werden kann, wird erst kursmäßig etwas in Bewegung bringen.
      Nun noch etwas zur Zeitschiene: Sicher ist, daß DC in den neuesten Modellen iQ Batterien testet. Sicher ist aber auch, daß gerade DC sehr stenge Maßstäbe ansetzt was die Ergebnisse dieser Testphase erwarten läßt. Das kann auch mal bis zu 12 Monaten dauern - also ein großes Inspektionintervall -!!!
      Die Ergebnisse werden dann in den Abteilungen für Qualitätssicherung und Gewährleistungpflicht ausgewertet. Und die dann aussagekräftigen Ergebnisse werden - und da bin ich mir sehr sicher - zu einem festen Bestandteil als zukünftiger Batterielieferant iQ-POWER werden.
      Mit anderen Worten:
      Die Meldung kann im April kommen - sie kann im August kommen - sie wird aber auf jeden Fall vor der ersten Auslieferung an den Nachrüstmarkt kommen müssen. Jedes andere in Frage kommende Procedere wäre in sich unlogisch.
      Dann wird dies in den verschiedenen Medien publiziert. Dann folgen mit einem gewissen "timelag" die anderen Hersteller wie z. B. BMW, Audi, VW, Peugeot, Fiat, Ford, Generalmotors, Toyota etc.!!!
      Und es ist nochmals wichtig zu wissen:
      Dieses Produkt ist weit und breit konkurrenzlos!!!!!!!!!!!
      Das ist ein Weltmarktführerkandidat der nächsten 7 - 10 Jahren, gepaart mit ständiger technischer Weiterentwicklung, um sich diese Spitzenposition zu erhalten.
      Nicht umsonst hat ein anerkannter Prof. einer bekannten amerikanischen Universität die Aussage getätigt:
      " Dies ist die Wiederentdeckung des "Heiligen Grals"!!!!!!
      Die Zeitschiene steht: Dieses Jahr kommt die MELDUNG - und dann wird sich alles überschlagen. Wer die Fähigkeit hat dies für die Zukunft des Unternehmens und seinen Aktionären zu analysieren, wird letztendlich zu den großen Gewinnern gehören. Zocker diskutieren oberflächlich, fahren andere Strategien oder erkennen das wahnsinnig große Potential dieses Invests auf die folgenden 2 -3 Jahre nicht. "Und das ist auch gut so! BASTA"!!!!!!!
      Gruß Acerbon und allen ein schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 16:42:20
      Beitrag Nr. 466 ()
      @acerbon

      kann sein, daß ich das ein wenig falsch verstanden habe, bin auch nicht aus der branche
      aber im grunde ist bereits alles gesagt, ich bin schon über ein jahr dabei( aber nicht mit 4,58 ) und glaube
      ebenfalls an IQ Power.

      wie schon einmal vorher gesagt, mit dieser Aktie gehe ich in Rente.

      auch schönes Wochenende an alle und ladet Eure Batterien auf

      Hossa
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 12:48:09
      Beitrag Nr. 467 ()
      Hi,

      wie gewagt es ist, in solche Firmen wie IQ Power zu
      investieren, zeigt auch Cargolifter.

      Was aber auch möglich ist, zeigt der Anstieg nach
      heutiger positiver News bei Cargolifter.

      Immer riskant in Unternehmen mit neuen nicht am Markt
      eingeführten Produkten investieren, aber dafür um so
      lukrativer. Der richtige Moment gehört hier noch mehr
      dazu als bei defensiven Aktien.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 13:19:13
      Beitrag Nr. 468 ()
      @kingsx, wie geht es dir, hoffe du bist nicht so nervös wie die anderen ????


      finanzierung könnte auch hier ein problem werden,
      aber das zweifelt nicht an der guten idee.

      cargolifter hatte sich aber glaube ich ein eigentor bei der
      finazierung geschossen oder??? irgendwelche kreditaufnahmegrenzen bei der plazierung oder so ??
      ich hatte die aktie auch mal im vesier

      IQ Power ist da noch nicht so weit , logisch kann es zu kursschwankungen kommen
      auch evtl. mal unter 0,90 , aber von der idee und dem konzept bin ich weiterhin
      überzeugt.

      habe gerad auch am wochenende bestätigt bekommen, daß es für Bosch probleme bei der
      energieversorgung des neuen 750 bmw gibt.
      die probleme sollen aber am materialliegen, also auch ein wichtiger punkt
      vieleicht fragen die ja mal bei IQ Power nach , wie es richtig gemacht wird .
      aber die müssen ja erst mal die tests bestehen.

      im fernseh erscheinen soviele berichte über autoelektronik. ich bin fest davon überzeugt,
      daß IQ power einen teil davon abbekommt und ist es nicht die autoelektronik, dann vielleicht
      die 900.000 güterwagongs in deutschland bzw. folgeaufträge aus anderen eurpäischen ländern ( da europrojekt )

      oder IQ power liefert demnächst sein SEM an Cargolifter bzw. andere Flug- Schiffahrtgesellschaften

      egal, wie auch immer wir benötigen zeit, ruhe und geduld

      viele gruesse
      aberhossa
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 15:09:09
      Beitrag Nr. 469 ()
      @aberhossa


      mir gehts gut, danke der Nachfrage...

      nervös bin ich nicht, nur gespannt..

      und DU ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 16:04:03
      Beitrag Nr. 470 ()
      Hier wie angekündigt mein Augenscheinbericht:
      In der neuen E-KLasse befinden sich zwei Batterien.
      Die erste ist die sogenannte Starterbatterie ausgestattet mit 12 Volt und 12 Ah (Ampere). Sie befindet sich unter der Motorhaube oben links und ist vollkommen abgedeckt. Die zweite Batterie befindet sich im Kofferaum - mittig am hinteren Ende des Kofferraums - unter der Abdeckung - ausgestattet mit 12 Volt und 70 Ah (Ampere). Sollte der Kunde jedoch auf ein normales Ersatzrad bestehen so wird die Batterie rechts an der Seite unter der Kofferaumabdeckung angebracht.
      So nun kommt´s :
      Aus der letztgenanten Batterie führt ein kleinfingerdickes Kabel in ein kleines Kästchen. Dort befindet sich, so die Aussage des Meisters, die Intelligenz der Batterie in Form von Chips. Diese würden den Ladezustand der Batterie überprüfen - und je nach Ladezustand - die Energieverteilung auf intelligetem Wege vornehmen. So würden bei einem schwächer werdendem Ladezustand überflüssige Energieverbraucher selbständig durch die "Intelligenz" abgeschaltet etc. Dies enspricht haargenau dem, was iQ Power auch beschreibt. (SEM - Smart Energy Management). Nachdem wir die Abdeckungen der Batterie abgenommen haben, konnte ich anhand der Ummantelung erkennen, daß es sich um eine iQ Batterie handeln muß. Selbstverständlich waren keine Herstellerkennzeichen zu entdecken. Ein Mercedesaufkleber war angebracht mit der Mercedes eigenen Ersatzteilnummer.
      Ein weiterer Angestellter teilte mir auf hartnäckiges Befragen weiterhin mit, daß Mercedes in den neuen Modellen ausnahmslos neue, innovative Batterien verwenden würde.
      Übrigens: Sicher ist, daß Verkäufer nicht im Besitz solcher Erkenntnisse sind. Die Meister sind annähernd insoweit informiert, da sie aufgrund von Lehrgängen über die neuen Batterie informiert wurden. Gerade mal so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Alles andere unterliegt der Geheimhaltung hinsichtlich Hersteller oder Innovationsträger. Das wär´s für heute. Demnächst habe ich auch die Gelegenheit mir genau den SL anzusehen. Da - so die Aussage befände sich ebenfalls die neue innovative Batterie. Darüberhinaus auch im neuen CLK-Coupe, der im Mai bei den Händlern der Öffentlichkeit vorgestellt wird. (Auch diese Tatsache bestätigt die Aussage von iQ, daß nach und nach die Premiumklasse von DC mit den neuen Batterien ausgerüstet werden). In ca. zwei Wochen werde ich persönlich - in Form einer Probefahrt - die E-Klasse testen und versuchen eventuell noch mehr von der Batterie in Erfahrung bringen zu können.
      Wenn man jetzt eins und zwei zusammenzählt weiß ein jeder wohin die Reise führt, wenn man berücksichtigt, daß iQ-Power die Aussage getroffen hat, daß im Herbst schon der Nachrüstmarkt die MagiQ 100 zur Verfügung hat.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 16:26:30
      Beitrag Nr. 471 ()
      danke acerbon für die Recherche, wenn Deine Vermutungen
      sich bewahrheiten sollten, dann geht die Reise endlich los

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 16:38:14
      Beitrag Nr. 472 ()
      Sollte der eine oder andere auf verschiedenen Begriffe stoßen was Batterien betrifft, hier nachfolgend die Definitionen:

      1.Traktionsbatterie:
      Eine Batterie die für den Antrieb von Elektrofahrzeugen ausgelegt worden ist. Diese Batterien werden in Gabelstaplern, Elektrofahrzeuge, usw......eingesetzt.

      2.Vlies-Batterien:
      Hierfür ist der Begriff AGM zu benutzen.
      AGM ist die englische Abkürzung für Absortive Glass Matt.
      Ein Vlies aus Mikrofaser, dient zur Festlegung der
      Schwefelsäure und hat die Funktion des Separators
      in der Batterie. Diese Technologie wird bei
      verschlossenen wartungsfreien Batterien benutzt.

      3.GEL-Batterie
      Wartungsfreie Batterien mit festgelegten Elektrolyten.

      Falls diese Begriffe in Verbindung mit iQ-Power auf-
      tauchen, lasst euch nicht verunsichern, dies hat mit
      den Chips (MagiQ 100) nichts zu tun.
      Es handelt sich lediglich um unterschiedliche
      Definitionen, die jedoch manchmal zur Verwirrung bei-
      tragen könnte.

      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 17:03:53
      Beitrag Nr. 473 ()
      @acerbon

      endlich mal jemand, der für sein geld arbeitet.
      vielen dank für deine mühe und bleib dran.
      ich bleibe weiter investiert und überlege nach dieser nachricht nochmal aufzustocken.
      Sollte ich ebenfalls neuigkeiten haben, werde ich diese natürlich hier reinstellen.

      Habe nur am wochende erfahren, daß Bosch eine untersuchung durchführt, da es probleme
      beim neuen 7er BMW mit der elektrik gab.......

      Ich spüre es, bald kommt der große hammer, ich sagte ja bereits :
      alles neue macht der MAI, unsere geduld wird bestimmt belohnt werden,
      auch wenn andere das nicht so sehen wollen.

      Wir haben ja auch noch einen anderen trumpf. sollte sich IQ Power bzw. SEM bei dem LEILA Projekt
      durchsetzen, stehen bald 900.000 Güterwagongs mit der Bestückung des SEM an.

      Und wenn IQ Power dann namentlich so richtig bekannt wird, dann wird es kein halten mehr geben.

      Wenn das nicht sein soll, dann versteh ich die welt nicht mehr !!!

      Nochmals vielen Dank und
      Hossa






      hossa
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 17:59:51
      Beitrag Nr. 474 ()
      An Aberhossa,
      keine Sorge bleibe auf jeden Fall dran. Investiere neben Kapital auch viel Zeit in die Recherche. "KNOWLEDGE IS POWER", siehe iQ-Power. Wie gesagt bin seit April 2001 dabei und habe ebenfalls nochmals aufgestockt. Dein Dankeschön hat mir persönlich auch mal gut getan. Wäre schön wenn andere Teilnehmer ebenfalls mit der notwendigen Ernsthaftigkeit ihre Beiträge ins Board stellen würden.
      Bin allerdings die nächsten vier Wochen in Urlaub. Melde mich aber pünktlich zurück.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 18:06:42
      Beitrag Nr. 475 ()
      @ acerbon

      Entschuldige bitte mein Unken, aber woher weißt Du, daß die von Dir gesehene Batterie oder die dazugehörige Elektronik von IQ stammt, und nicht von einem anderen Hersteller oder vom Benz selbst ?

      Wenn IQ als Ausrüster für die E-Klasse ausgewählt wurde, wäre das mindestens eine ad-hoc wert gewesen; oder glaubt einer, daß beim Daimler neue Teile in Fahrzeugen im Test laufen, die an die Kunden verkauft werden ?

      Das können die sich nach dem Elchtest eigentlich nicht mehr erlauben.

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 18:33:02
      Beitrag Nr. 476 ()
      @acerborn

      Hast Du die Ersatzteilnummer aufgeschrieben ?
      Wenn ja dann kaufen wir uns eine und schrauben das
      Ding mal auf .
      Later
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 19:06:31
      Beitrag Nr. 477 ()
      @acerbon

      schönen urlaub wünsche ich dir, ich fahre auch nochmal kurz in die schweiz zum skifahren
      vielleicht sieht die welt ja schon nach ostern ganz anders aus.
      dann fahren wir nochmal in die schweiz zur eröffnung eines Nummernkontos. hahah

      Gruss aberhossa
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 19:16:51
      Beitrag Nr. 478 ()
      Jernsk
      Login 13,
      Es gibt außer iQ-Power keinen Batteriehersteller der annähernd diese Technologie beherscht. Dies geht aus der Vielzahl von Beiträgen und Veröffentlichungen hervor. Siehe Euroforum etc. nur als Beispiel. Schaut euch das Board an oder geht auf die homepage von Euroforum. In allen internationalen Konsortien wie z.B. MIT und vielen anderen sitzt lediglich iQ mit am Tisch - x-drive by wire - DC-BUS und einige mehr. Es ist langsam auch mühselig für mich immer
      wieder dieselben Fragen aufzuarbeiten und zu beantworten. Wer wirklich Interesse an diesem Invest hat sollte auch einmal selbst in eine tiefere Recherche einsteigen.
      Login 13,
      der Aufkleber auf der hinteren Batterie hatte mehrere Informationen. Mir war es in diesem Momant auch etwas peinlich mit Papier und Stift diese Informationen zu notiern. War dem Leiter und dem KfZ-Meister ja schon dankbar genug, daß man mir im Verkaufsraum Einblick gewährt hat. Die mußten die Abdeckungen abschrauben etc. Ich denke jeder begreift, daß ich nicht der einzige im Verkaufsraum war. Darüberhinaus habe ich die beiden Herren zeitlich schon ziemlich lange genug in Anspruch genommen. Waren eh schon erstaunt, daß ich mich so " en Detail" für eine Batterie interessiert habe und erst in zweiter Linie für das Auto selbst. Die wollen Autos verkaufen und keine "Batterien".
      Wahrscheinlich habe ich die Zeit mir alles zu notiern, wenn ich das neue Auto -E-Klasse- probefahren werde.
      Ich hoffe, ich konnte alle Bedenken ausräumen.
      So und jetzt bin ich endgültig in Urlaub.
      Gruß Acerbon
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 20:01:40
      Beitrag Nr. 479 ()
      interessante story die ich hier eben entdeckt habe, habe eine kleine anfangsposition aufgebaut..
      thanx
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 21:10:57
      Beitrag Nr. 480 ()
      Jeder glaubt, was er glauben will; und der Glaube versetzt bekanntlich Berge, und auch Aktienkurse, jedenfalls für die Zeit, in der alle daran
      glauben; danach aber ist der Berg wieder dort, wo er vorher schon war,
      oder aber es gibt gar keinen.

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 21:18:44
      Beitrag Nr. 481 ()
      @jernsk! ,

      wenn wir alles wissen würden, wären wir reich!

      Ich jedenfalls würde Haus und Hof mit einer Hypothek belasten, wenn ich wüßte alles geht gut.

      Bye Hansi :) ...es bleibt ebend eine Unsicherheit, deshalb sind wir bei 1€ und nicht bei 100€
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 21:28:47
      Beitrag Nr. 482 ()
      Wer weiß denn, ob neben der Daimler-Klitsche nicht auch ein Laden von General Motors oder einer von Toyota war, und welche Zweitbatterien die im Kofferraum so mit sich führen; wenn schon, denn schon...

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 21:39:07
      Beitrag Nr. 483 ()
      Hallo,
      am Samstag in der ARD in der Autosendung wurde ausführlich
      über die Batterie gesprochen. Ich glaube, der Mensch
      war sogar von IQP. Es wurde dermaßen positiv dargestellt.
      Es soll nicht mehr lange dauern bis zur Einführung.
      Beste Grüsse
      Quri
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 22:25:45
      Beitrag Nr. 484 ()
      Auf folgender Seite kann man etwas zur Sendung nachlesen :

      http://www.swr-online.de/ratgeber-auto/archiv/2002/03/16/ind…

      Leider wird dort IQ-Power nicht erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 08:13:34
      Beitrag Nr. 485 ()
      Ich stell das hier mal rein; sehr informativ und trotzdem verständlich:

      www.sci-worx.com/internet/bordnetzforum/bn42VpaperIIR2000.pdf

      Gibts auch als HTML über Google.

      Mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 09:16:55
      Beitrag Nr. 486 ()
      Guten Morgen,

      ich werd mal meine Fühler wieder Richtung BMW-Entwicklung
      ausstrecken, mal schauen ob was durchsickert...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 11:16:07
      Beitrag Nr. 487 ()
      Ich mir mal auf der Mercedes website das Handbuch für die E-Klasse angesehen. Danach bin ich nicht so sicher, ob sich eine IQ batterie im Wagen befindet. Auf Seite 298 ist folgender Satz: " Ersetzen Sie die Batterie, um Korrosionsschäden zu vermeiden, nur durch eine Batterie mit Zentral-Entgasungsdeckel." Klingt für mich nicht nach einer einzigartigen Batterie an, sondern nach einer normalen.

      Neonjaeger
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 11:24:43
      Beitrag Nr. 488 ()
      @ neonjäger

      Lies mal mein statement im anderen thread.

      recht haste, aber es kommt noch was ganz grosses.!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 13:45:58
      Beitrag Nr. 489 ()
      In Berlin wurden heute morgen 4000 Stück zu 1,03 gehandelt;
      warum wird der Umsatz bei w:o nicht angezeigt ?

      https://www.berlinerboerse.de/german/order/

      mfg

      jernsk!
      Avatar
      schrieb am 19.03.02 13:49:43
      Beitrag Nr. 490 ()
      IQ POWER TECH STK (924110) Berliner Freiverkehr Aktien
      Best Bid
      Volumen Quote
      5000 Euro 1.01

      Kauf Orders
      Überhang Limit
      10000 1
      12500 0.99
      13500 0.98
      - -
      - -
      Weitere: 0
      Best Ask
      Quote Volumen
      1.04 5000 Euro

      Verkauf Orders
      Limit Überhang
      1.12 1500
      1.15 1800
      1.26 2800
      1.4 5800
      2 6568
      Weitere: 0

      Letzter Refresh
      Zeit: 10:11
      Datum: 19.03.02

      Letzter Preis
      Zeit: 09:36
      Preis: 1.03 b

      Tag
      Kurse: 2
      Umsatz: 4000




      Datenquelle : XONTRO
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 08:25:36
      Beitrag Nr. 491 ()
      Guten Morgen,

      meiner Meinung nach wird die erste Batterie in
      einem BMW eingebaut, weitere Infos folgen..

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 09:42:31
      Beitrag Nr. 492 ()
      In der neuen E-Klasse von Mercedes ist definitiv keine Batterie von IQ-Power eingebaut.

      Gruß

      crbn
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 09:58:43
      Beitrag Nr. 493 ()
      Guten Morgen Freunde der IQ-Power Aktie.

      Verfolge eure Diskussionen schon längere Zeit und habe sehr viel daraus gelernt.

      Möchte in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Focus Ausgabe verweisen. Unter dem Bereich Technik ist ein größerer Bericht der sich mit dem Thema Automobilelektronik befasst.

      Hierbei werden die schon bekannten Probleme nochmals dargestellt. Unter anderem wird die Aussage von Bosch bestätigt, dass diese bereits ein 42 V Netz fertig entwickelt haben. Die Markteinführung ist für 2005 geplant.

      Habe mich auch letzte Woche mit Hr. Schweizer von IQ-Power telefonisch in Verbindung gesetzt und nachgefragt wann den mit der Fertigung der Batterie und deren Auslieferung zu Testzwecken begonnen wird.

      Dieser teilte mir mit, dass aufgrund von Problemen mit Zulieferern die Fertigung in Israel erst jetzt begonnen werden konnte und somit der ursprüngliche Zeitplan nicht eingehalten werden kann.

      Angeblich ist auch eine weitere Finanzierungsrunde kurz vor dem Abschluss.

      Auch der Kontakt zu Institutionellen sowie die Marketingaktivitiäten sollen weiter vertieft bzw. ausgebaut werden, um den Bekanntheitsgrad der Unternehmung zu steigern.

      In der Hoffnung auf baldige positive News


      grüßt euch

      crbn
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 10:29:09
      Beitrag Nr. 494 ()
      das problem mit den zulieferern kann ich auch bestätigen,
      dafür konnte IQ ja nichts, da halt die Zulieferer die Probleme verursachten.

      Dieser Umstand wurde mir am Telefon von der IR Abteilung bei IQ mitgeteilt, genauso wie definitiv keine Batt. im neuen Benz ist.

      Ansonsten soll die Eigenproduktion stark ausgeweitet werden und mit der zertifizierung ist das tor zum zulieferermarkt für IQ aufgestossen worden.

      Ob nun BMW , DC oder Peugeot - IQ werden ihren weg machen.

      Es wird auf hochtouren geforscht und entwickelt, aber die wollen erstmal einen standard setzen den sie mit

      !einem! hersteller entwickeln, damit sie später wenn der standard gesetzt ist, es an die anderen lizensieren können.

      Dann besteht kein risiko mehr für die anderen autohersteller (weil einer hats getestet und perfektioniert)und die margen sind dann deutlich höher für IQ.

      so long :D
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 11:01:49
      Beitrag Nr. 495 ()
      iqpr fällt in den USA weiter, was ist los, wer hat neue Informationen ? :(
      MfG N.K.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 11:28:12
      Beitrag Nr. 496 ()
      auf bigcharts.de fehlen ja auch sämtliche news , die nach dem 24.01.2002 rausgekommen sind.

      wie sollen die amis denn da auch wissen was sich hier für chancen bieten.
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 12:56:56
      Beitrag Nr. 497 ()
      Hi Leute,

      neue Finanzierungsrunde...das gefällt mir nicht so...

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 13:27:50
      Beitrag Nr. 498 ()
      An Alle IQ.investierten:
      Auch aus dem Urlaub lasse ich mit meinen Recherchen nicht locker. Mittlerweile hat der KFZ-Meister meines Vertragshändlers seine Aussage revidiert.
      In der E-Klasse ist noch keine MAGiQ 100 installiert.
      Sondern eine Vliesbatterie: 12 Volt 70 Ah.
      Hersteller HOPPECKE:
      Mercedes Ersatzteilnummer: 570 901 076 - 450 ADin - 760 Aen
      Das kleinfingerdicke Kabel, daß in Höhe des Minuspols aus der Batterie in ein kleines schwarzes Kästchen führt, geht in ein Steuergerät der Fa. Bosch. Dies sei ein Steuergerät für die desamte Bordelektronik: Nicht für den Energieträger - sprich - Batterie.
      Die im linken oberen Teil sich befindliche zweite Batterie unter der Motorhaube sei nicht größer als eine normale Mopedbatterie: Sie dient ausschließlich mit ihren 12 Volt und 12 Ah als Starterbattie.
      Im neuen SL befinden sich zwei gleich große Batterien - GEL-Batterien. Technisch auch nachvollziehbar, da das stahlversenkbare Cabriodach viel Energie verbraucht.
      Der KFZ-Meister entschuldigte sich bei mir für seine Fehlinterpretation und teilte mir weiterhin in seiner E-Mail mit, daß zur Zeit sich die Elektronikspezialisten auf einem Fortbildungskurs befinden und dort wohl Erfahrungen und Schulungen mitmachen hinsichtlich einer neuartigen Batterie. Mehr kann er - so seine Worte - nicht mitteilen, da einige Projekte strikter Geheimhaltung unterlägen. Selbst leitende Angestellte dieser Niederlassung seien in solche Projekte nicht involviert.
      In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf die Corporate News über die DGAP-News IQ Power Technology Inc. hinweisen:
      Siehe Absatz 2 - iQ erhält in diesem Zusammenhang ......etc.
      Desweiteren auf eine weitere Corporate News - lt. DGAP....
      Absatz 2 und 3 indem es heißt:
      .......Dies betrifft sowohl Tests wie auch den künftigen Einsatz der MagiQ 100-Batterie in Fahrzeugserien der Premiumklasse. Das Unternehmen erwartet schon in den nächsten Wochen und Monaten Test- und Anwendungsaufträge vermelden zu können.
      Ich weiß aus eigener Erfahrungen wie kompliziert und/oder wie langwierig solche Verhandlungen sein können aber nicht müssen.
      Weiterhin wurde mitgeteilt, daß dazu auch Verhandlungen zählen über den Einsatz und Anwendungen des Smart Energy Systems (SEM(TM) von IQ in den nächsten Technologiezyklen der Autohersteller sowie in anderen Branchen.
      Gleichzeitig wurde mit den Arbeiten begonnen, das Smart Energy Management-System von IQ-Power in Verbindung mit der MagiQ 100-Batterie zu verwenden, und zwar sowohl für das Peojekt des "X-by-Wire" Konsortiums von Daimler Chrysler wie auch im Rahmen der DC-Bus Alliance mit BMW und Audi.
      Zusammengefasst bedeutet dies - auch im Hinblick auf die Produktionsverzögerung bei dem Hersteller Schnapp & Co, daß wir wohl noch etwas warten müssen - wahrscheinlich wirklich bis zum Herbst - bis die entscheidende Meldung kommt auf die wir alle warten.
      Übigens die Webadresse: Schnapp.co.il
      Vieleicht kann die ja einer mal kontaktieren per Mail.Ich werde mich hin und wieder aus dem Urlaub melden, wenn mein Vertrauensmann mir wieder wasserdichte Mails an meinen Urlaubsort schickt.
      Übrigens: Als sehr interessant fand ich, daß ein Mercedesverkäufer mir ohne Zwang mitteilte, daß er vor kurzem in IQ investiert hat.
      Herzliche Grüße aus der Karibik
      Acerbon
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 13:40:31
      Beitrag Nr. 499 ()
      KingX

      Wieso gefällt dir das nicht? Mir schon.

      Mit was für Geld soll den iQ ´ne eigenen Produktion aufbauen
      damit das Geschäft in Schwung kommt? Da muss noch Geld rein in die Firma,
      ist doch völlig logisch.

      Ausserdem ist iQ meiner Meinung nach heute ohnehin unterbewertet.
      Vor dem Reverse Split Anfang 2000 hatte iQ eine MK zwischen 20 und 40 Mio USD.
      Heute sind es nur noch 17 Mio Euro (ca 14,5 Mio USD). - Also keine Angst wegen
      Verwässerung oder so.


      Gruss, Strato
      Avatar
      schrieb am 20.03.02 14:16:23
      Beitrag Nr. 500 ()
      Ich hätte auch Schwierigkeiten mit dem Zulieferer, wenn ich in Israel z.Zt. etwas produzieren lassen müßte, was nichts mit Waffen oder Toten zu tun hat.

      Mfg

      jernsk!
      • 1
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      __IQ_POWER___42V_POWER_LINE____INFO FORUM___