checkAd

    TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 24.04.02 20:09:48 von
    neuester Beitrag 13.11.09 08:21:30 von
    Beiträge: 12.261
    ID: 580.483
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 544.601
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.05.04 17:42:54
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      @#1498 von llevent

      Die Kurse könnten wir nicht nochmal sehen!!


      Dein Wort in Gottes Gehörgang. Meine Annahme für diesen Sommer ist, daß wir diese Kurse von unten angucken werden :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.04 23:21:25
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Inubit AG, Newsletter Mai:

      Burger King Deutschland hat sich für den inubit Business Integration Server entschieden.

      Bei Burger King werden zunächst die ca. 120 eigenen Stores an die Zentrale angebunden, in einem weiteren Schritt ist geplant, auch alle 300 Franchise Stores mit dem inubit IS zu integrieren.
      http://www.inubit.com

      Plan_b Media AG:

      ++ Promi Boxen auf RTL: Gemeinsam mit RTL realisierte plan_b media dasHandy-Spiel, Promi-Boxen, dass für alle gängigen mobilen Endgeräte mitFarbdisplay verfügbar ist. Steigen auch Sie in den Ring gegen einen Promi! Mehr


      http://rtlhandyfun.rtl.de/spiele_410.php


      ++ Wok WM 2004 mit Stefan Raab bricht auch auf dem Handy Rekorde: Gemeinsammit der Produktionsfirma BRAINPOOL TV GmbH realisierte plan_b media dasHandy-Spiel zum TV-Event auf Pro7. Das Spiel ist bis Ende März bereits über 50.000 Mal heruntergeladen worden und ist damit eines der erfolgreichstenNeuerscheinungen seit Jahresbeginn. Mehr



      beide zusammen bei Vodafone:

      http://www.vodafone-info-fun.de/games/game_rtl_promiboxen.ht…
      Avatar
      schrieb am 24.05.04 12:37:32
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      http://www.tfg.de/presse/newsbtu/pm20040524_daidalos/

      http://at.country.csc.com/de/index.shtml

      CSC in Zahlen

      Die Zahlen von CSC Austria
      Umsatz: 65 Mio. €
      Mitarbeiter: 530
      Standorte: 5
      (01.04.2002 bis 31.03.2003)

      Umsatz verteilt nach Branchen
      Dienstleister: 23%
      Finanzdienstleister: 30%
      Industrie und Handel: 47%
      (01.04.2002 bis 31.03.2003)

      CSC Central Europe*
      Umsatz: 608 Mio. €
      Beschäftigte: rund 4.900 fest angestellt (Stand: 31. Dez. 2003)

      CSC weltweit
      Umsatz: $14.8 Mrd. US $; (zum 2. April 2004 )
      Beschäftigte: rund 90.000 in 80 Ländern (Stand 2. April 2004)
      Avatar
      schrieb am 24.05.04 16:28:45
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Kisters Info April 2004:

      Das bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe:
      KISTERS AG
      ... KISTERS AG übernimmt Hydstra Pty Ltd in Australien
      Thema IT-Lösungen:
      ... Project Reviewer mit Release 2003-R2
      ... Shiraz Version V6
      Thema Ressourcen Management Systeme
      ... Neue WISKI Alpin Kunden
      ... KISTERS beim Innovationsnetzwerk Wassermanagement Südosteuropa und Deutschland
      ... WISKI Web Pro für Professionals
      Thema Energie
      ... BelVis überzeugt Endesa Italia
      ... Das 3. BelVis/BoFiT Anwendertreffen in Frankfurt/Main
      Thema Umwelt und Arbeit (Environment, Health and Safety):
      ... `Gefahrgutbeauftragten-Verordnung` - Software für die Henkel KGaA
      ... Das WAUplus Anwendertreffen 2004 in Braunschweig
      ... K3-Umwelt Version 2.6! Vorgangsbearbeitung, Reporterstellung, Einleiterüberwachung
      Thema Umweltconsulting
      ... Hilfe für Kanalnetzbetreiber

      http://www.kisters.de/download/pub/KISTERSinfo/KistersInfo20…
      Avatar
      schrieb am 25.05.04 10:23:26
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      VeriSign snaps up Jamba for $273m

      May 25 2004
      by Reuters

      Mobile content is the place to be

      Internet and telecom company VeriSign said it has agreed to acquire Germany`s Jamba, a wireless content provider, for $273m in cash and VeriSign stock.

      VeriSign said the deal could have incremental impact to its June-ending second quarter, when the deal is expected to close, and would be neutral to 2004 earnings per share and modestly accretive in 2005.

      Berlin-based Jamba provides wireless content services to millions of wireless subscribers in nine European countries through its distribution and billing relationships with carriers such as Vodafone, T-Mobile and KPN.

      Jamba, along with content publishers, also has built a downloadable library of popular music, games, graphics and programs.

      VeriSign said it will pick up about 300 full-time Jamba employees.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.04 11:50:34
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      ist es den möglich das leute vom bmp absprigen und tfg wieder einsteigen. wie umgekehrt. den die beiden laufen doch irgenwie antizyklisch oder!

      ich selber besitzte mittlerweile von beiden Unternehmen Aktien.

      was meint ihr? ist jetzt wieder tfg an der reihe nach oben zu schießen und dann wieder bmp!
      Avatar
      schrieb am 25.05.04 23:51:07
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Ich habe jedenfalls die Kurse so nah am Cash und deutlich
      unter NAV zum Nachkaufen genutzt!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 08:25:02
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      Weiterhin absolut t:mad:rostlos!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 11:39:24
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      He Stasi ;)

      ...entspann Dich doch einfach. Wenn Du das hier nicht aushälst verkaufste am besten und legst Deine 500 Euro aufs Sparbuch :)

      Nix für ungut

      jk

      "Alles kommt zu dem, der warten kann!"
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 13:18:49
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      Danke für den sehr guten Ratschlag - auf sowas habe ich gewartet! Ich staune ja, daß Du Dein Gehirn zum Verfassen eines solch:kiss: trostlosen Satzes bewegen konntest. Trage Dir ein Bienchen ein...und vor allem Dingen - mach weiter so!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 13:53:07
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      Was für ein Bienchen? Bei uns gabs Schlumpfstempel in der Grundschule - hatte ich schon fast wieder vergessen - aber Du scheinst ja nah am Thema zu sein...;)

      Wie ist denn so ein Leben wenn alles "trostlos" ist? Wohnst Du in ner unrenovierten Platte? Komm doch mal zu uns ins Rheinland - hier ist es bestimmt heiterer als bei Dir im Veedel...

      P.S.: Ich finds gar nicht trostlos, wenn man Aktien deutlich unter NAV abgreifen kann...

      Tschö

      jk
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 16:43:47
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      Wenn Dummheit quietschen würde, müßtest Du den ganzen Tag mit der Ölkanne rumrennen!:laugh: Übrigens, hier bei mir ist es auch sehr schön und angenehm. Was ist denn ne Platte? Kenne ich nur von Obdachlosen... Zählst Du dazu? Würde einiges erklären - wahrscheinlich zuviel TFG gekauft!
      Mensch, Junge, nimm das Stöckchen aus den Hintern...
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 09:59:36
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      Wer erlaubt sich da solche Scherze mit Kaufkursen von 1,16 Euro ??????????????


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:51:46
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      ...wenn schon aus dem (!) Hintern!

      :look:
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:01:34
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      @jkcologne

      dem Hintern, wenn es Deiner wäre...:D

      Freudscher Versprecher von unserem GuteLauneBär. Träumt vom Dreier mit zwei Jungs.

      Schöne Grüße nach Kölle
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:55:04
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      Jetzt haben wir den Boden erreicht.

      Und ich rede nicht von der Charttechnik
      oder den Kursen . . .

      horrex
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 17:16:45
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      horrex, alte schüppe !

      sondern?

      soffi
      verspannt
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 20:22:34
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      vermutlich den Boden der Tatsachen
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 11:41:38
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Hallo Soffie,

      "Oide schlampm"
      ( bin des Hochdeutschen leider nicht so mächtig . . .
      t`schuldigung für meine boarische Herkunft ;))

      Schön das Du noch lebst . . . und liest . . .

      Und D I R werd ich`s N I C H T erklären . . .

      Herzlichst

      horrex

      DER ERSCHRÖCKLICHE
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 13:35:36
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      horrex - du sprichst in Rätseln...

      Lass uns nicht unwissend darben :)

      jk
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:43:16
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Markus Frick vermeldet seit gestern auf ntv-Videotext-Seite 239 "Riesenenttäuschung bei TFG". Meint er damit den Kurs, die Geschäftsentwicklung oder die Tatsache, dass offensichtlich fast niemand seine 0190-Hotline abruft?!?
      (was zumindestens für die ntv-Zuschauer- und Text-leser sprechen würde)

      PS1: nachdem offensichtlich Horrex´"Boden"-Remark das hier allein noch interessierende zu sein scheint, habe ich mir die diesem Posting vorausgegangenen Beiträge doch mal durchgelesen, und dann war es doch ziemlich klar.

      PS2: mal sehen, was auf der HV an news kommt.Vielleicht trifft man da ja den einen oder anderen TFGler.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 16:17:24
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Ich werde voraussichtlich selbst zur HV nicht nach Düsseldorf kommen. Hat jemand Lust, meine Aktien dort zu vertreten? Bitte Kontaktaufnahme per Boardmail.
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 14:23:52
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      http://www.bio-pro.de/de/region/rhein/meldungen/00636/index.…

      Bundesverdienstkreuz Erster Klasse an EMBL-Chef

      Der Generaldirektor des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL), Professor Fotis C. Kafatos, nahm am 2. Juni 2004 im Berliner Bundesministerium für Bildung und Forschung von Bundesministerin Edelgard Bulmahn das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse entgegen. Mit dieser höchsten deutschen Auszeichnung wird Prof. Kafatos für seine herausragenden Verdienste um die Förderung erstrangiger naturwissenschaftlicher Forschung in Deutschland und Europa während seiner Amtszeit als EMBL-Direktor gewürdigt.

      Prof. Fotis C. Kafatos, EMBL GeneraldirektorProf. Kafatos, seit 1993 Direktor des EMBL, leitet noch heute eine aktive Forschungsgruppe am EMBL. Seine wissenschaftlichen Erfolge haben ihn zu einem der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Malariaforschung gemacht. Er war maßgeblich an der Bildung des internationalen Konsortiums beteiligt, das im Jahre 2002 die Genomsequenz der Stechmücke bestimmte und die genetische Basis der Wechselwirkung zwischen dem Malariaparasiten und dessen Träger, der Stechmücke, mit neuen Ansätzen erklären half.
      "Es bewegt mich tief, von der deutschen Bundesregierung eine solche Auszeichnung zu erhalten. Ich fühle mich sehr geehrt", erklärt Prof. Fotis G. Kafatos. "Diese hohe Ehrung spiegelt den Erfolg des EMBL wider. Deutschland, das sich dem europäischen Ideal eng verbunden fühlt, ist ein wunderbarer Standort für das Laboratorium und eine zuverlässige Stütze für das gesamte EMBL-System. Eine solche Unterstützung ist heute wichtiger denn je, da das EMBL frühzeitig investieren muss, um den großen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen: der Erforschung komplexen biologischer Systeme und der Nutzbarmachung ihrer Ergebnisse im Dienste der Gesellschaft."

      Prof. Kafatos war Professor und Institutsleiter an der Harvard University und an den Universitäten von Athen und Kreta. Er ist Mitglied der US- amerikanischen Akademie der Wissenschaften, der American Academy of Arts and Sciences, der Royal Society of London, der französischen Akademie der Wissenschaften und der Pontifikalen Akademie der Wissenschaften sowie Ehrendoktor und Ehrenprofessor großer Universitäten. Darüber hinaus gehört er zu den drei europäischen Vertretern im Wissenschaftsgremium des von der Bill and Melinda Gates-Stiftung mit 200 Mio. US- Dollar geförderten internationalen Forschungsprogramms "Grand Challenges for Global Health". Unter dem Dach der Foundation for the National Institutes of Health (FNIH) will dieses Programm die Erforschung der wichtigsten vernachlässigten Krankheiten der sich entwickelnden Länder der Welt mit Hilfe modernster Wissenschaft voranbringen.

      http://www.infopark.de/de/

      Die MTU Aero Engines GmbH, München, hat sich entschieden, in Zukunft den Internet-Auftritt des Unternehmens mit der Content Management Software NPS von Infopark zu pflegen. MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und entwickelt, fertigt und betreut Antriebe für Flugzeuge und Hubschrauber.

      Mit NPS von Infopark soll eine Lösung des amerikanischen Herstellers Vignette ersetzt werden. Ziel ist es, durch möglichst einfache Bedienung von NPS die Umstellung für die Benutzer des CMS zu erleichtern.

      http://www.merixbio.com/articles.htm

      was neues und die ca. 40 Mio $ von Geron

      http://www.magink.com/

      relaunch website
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 10:44:58
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Der Gute-Laune-Bär meldet sich mal wieder! Übrigens, ich schlage M.K. für eine Auszeichnung vor, muß ja nicht gerade das Bundesverdienstkreuz sein, - er ist der Einzige, der bei TFG noch konsequent bei der Sache ist! Wünsche weiterhin viel Spaß bei fallenden Kursen:kiss:, auch auf der In Kürze stattfindenden HV zum Losertreffen!
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 14:23:59
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Ja, er wird schon wissen warum. Ich weiß es übrigens auch.

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 14:29:30
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      Damit ich nicht mißverstanden werde: Martin, mach weiter. Manchmal muß man an der Börse etwas Geduld mitbringen.

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 17:26:52
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      @babbelino

      Geduld habe ich, sogar reichlich.

      Nich ganz unteressant:

      Press Release Source: Geron Corporation


      Kirin and Geron Announce Settlement of Lawsuit
      Tuesday June 22, 1:00 am ET


      MENLO PARK, Calif.--(BUSINESS WIRE)--June 22, 2004--Kirin Brewery Co., Ltd. and Geron Corporation (Nasdaq:GERN - News) announced today that they have amicably resolved the litigation between them. The settlement does not involve any payment by either party to the other and has no effect on the existing license agreement between Geron and Merix Bioscience, Inc. and the lawsuit is being dismissed. With resolution of the litigation, Kirin has entered into a worldwide collaboration with Merix for researching, developing and commercializing cell therapies using dendritic cells.
      Kirin, located in Tokyo, Japan, is the 8th largest brewery in the world. Its Pharmaceutical Division focuses on kidney diseases, cancers (including hematopoietic diseases), and immune-system/allergy-related diseases and has recently been focused on the areas of cell therapy and fully human antibodies.

      http://biz.yahoo.com/bw/040622/215404_1.html

      Wenn zwei Unternehmen dieser Größenordnung sich schon wegen Merix in die Wolle kriegen und dann zusammenarbeiten muss wohl doch ein wenig Interessantes bei Merix dahinter stecken. Denke ich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 18:35:11
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      2,05€
      Dieser Dreckswert raubt mir noch den letzten Nerv!
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 20:40:17
      Beitrag Nr. 1.529 ()
      @ WILLI WILLSON

      Da hab ich was für Dich,

      klick einfach mal hierdrauf

      http://www.financial.de/pdf/ina/BMP-ina-220604.pdf


      das hilft bestimmt, besonders langfristig.



      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 12:48:43
      Beitrag Nr. 1.530 ()
      @soefchen

      wieso eigentlich 20 Mio Aktien in 2005 ?? Man würde also das Kapital mit der jüngsten KE mal eben verdoppeln. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 13:00:26
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      @ Martin Krüger

      Das ist aber doch für Kenner, wie Dich keine Überraschung, dass eine weitere KE in Planung ist, oder?

      Ich rechne jedenfalls schon lange fest damit und gedenke auch, von meinem Bezugsrecht Gebrauch zu machen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 13:29:11
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Soefchen,

      aha, verstehe,


      jetzt da TFG den Kleinanlegern gehört,

      und die Fonds wieder rein wollen,

      macht man es ihnen mit einer Kapitalerhöhung leicht!:mad:


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 13:49:40
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      @soefchen

      nun ich frage mich eher wer ausser Dir noch für die 4,54 Euro pro Aktie zuschlägt. Wäre die KE zu einem niedrigeren Preis würde doch der jetzt schön nach oben gehebelte NAV doch wieder erheblich verwässert, oder?? Aber nein, man übernimmt ja ein Portfolio das soviel wert ist.

      Jedenfalls steht in der Planbilanz 2005 was von einer Bilanzsumme von 50 Mio. Bei 20 Mio Aktien kommen da zumindest bei mir Fragen auf.

      Das BMP Cash generieren muss, entweder über eine erneute KE oder über Exits ist mir allerdings klar. In der Anlayse steht ja auch was über das ungerechte HGB...

      Wie auch immer, langfrisitg wichtig für BMP und TFG ist der heutige Start der Postbank. Auf jeden Fall mal was positives für beide.
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 11:17:17
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      Die Kirin Brewery Co. Ltd., die nach der Asahi Breweries Ltd. zweitgrößte Bierbrauerei in Japan, und die US Venture Capital Gesellschaft Merix Bioscience gaben die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Zelltherapie bekannt.

      Im Rahmen der Partnerschaft soll gemeinsam an der Forschung und Entwicklung der adendritischen Zelltherapie gearbeitet werden. Diese soll bei Nierenkrebs, Gesichtsgeschwüren und HIV-Infektionen zum Einsatz kommen.

      Die Papiere von Kirin Brewery beendeten den Handel an der Börse in Tokio mit einem Abschlag von 0,17 Prozent bei 1.110 Yen.

      © finanzen.net

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2004-06/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 12:51:37
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      und noch einklein wenig mehr Infos:

      News Release

      http://www.tvmvc.com/site/news/2004/mer0622.php

      06/22/2004

      Merix and Kirin to Develop Personalized Dendritic Cell Vaccines for Cancer HIV and Other Diseases

      Durham, NC and Tokyo, Japan – June 22, 2004 – Merix Bioscience, a company pioneering therapeutic immunotherapy vaccines, and Kirin Brewery’s Pharmaceutical Division, which is developing therapeutic products for renal disease, cancer and immunological disorders, today
      announced the signing of a collaboration agreement for developing therapies using dendritic cells.

      Under the terms of the agreement, the companies will collaborate to develop and commercialize dendritic cell vaccines in all applicable areas, including cancer, infectious diseases, autoimmune disorders and transplantation. Initially, the companies will focus on cancer and HIV. Merix and Kirin will jointly conduct research and development, and will share profits worldwide. Merix will commercialize in the United States and Canada; Kirin in Asia; and opportunities in Europe and the rest of the world will be decided jointly. As part of the agreement, Kirin made an equity investment in Merix and will appoint a member to Merix’s board of directors. Each party will contribute an estimated $45-65M (USD) during the first three years of the collaboration.

      “We highly regard our partnership with Kirin and believe our collective expertise in the field of cell therapy will provide patients with superior immunotherapy treatments,” said Clint (Skip)
      Dederick, chairman of the Board, CEO and president of Merix. “Our RNA-loaded technology creates a unique opportunity to personalize treatment for an individual patient and invoke the broadest possible immune response to fight disease.”

      Merix has a company-sponsored Phase I/II clinical trial underway at five sites in the United States and Canada to investigate a personalized vaccine for renal (kidney) cancer. Under the
      collaborative agreement, the companies will utilize Merix’s platform technology for RNAloaded dendritic cell technology. This “total tumor RNA” approach is completely unique in that it uses RNA from all of the patient’s tumor antigens.

      “We believe the collaboration with Merix provides an excellent opportunity for developing new immunotherapy vaccines, which complements our business efforts to actively pursue the most
      promising and innovating medical technologies,” said Katsuhiko Asano, Ph.D., Managing Executive Officer of Kirin, and President of its Pharmaceutical Division. “We are pleased to begin our partnership with Merix and have resolved all of the outstanding issues that previously existed,” he added.

      In einem anderen Interview äusserst sich der CEO zu den 5 Mio Geron Aktien wie folgt:

      http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=19946…

      The company also sees great potential from its total tumor RNA therapy, which takes RNA from a patient`s cancer and makes cancer specific tags for the immune system to target. One early study, which he says "wasn`t ideal gave us a nice warm feeling because it showed it was extending life. That`s more expensive data than what Geron just paid $43 million in stock for," Dederick says.
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 12:40:55
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      2,40 im bid... :)

      charttechniker anwesend?

      grüße, bonsaibroker
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 14:43:08
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      vectron + tfg gute news unter bei ntv.

      verdanken wir den kurssprung auf diese news??
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 02:06:13
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      Hallo....
      Na endlich merken die meisten ,daß TFG zu 2,05€ verschenkt wurde!:)

      Mit freundlichen Grüssen CS
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 14:55:52
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      Gigantische Umsätze heute.

      Was wird da blos mit dem Kurs passieren, wenn mal an einem
      Tag mehr als 100.000 Stück nachgefragt werden???

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 19:31:51
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      hallo soffi,
      ja lang ist`s her... aber der für mich als ex-kommanditistin realität gewordene albtraum tfg holt mich immer wieder ein.
      weißt du, was es mit dieser tfg II betriebsprüfung auf sich hat und inwiefern wir ex-kommanditisten davon betroffen sein können? von büro russler kamen diffuse auskünfte, dass ggf. das ganze entstrickungs-konstrukt hinfällig werden könne...
      hat aber m.e. nichts mit der geprüften gewerbesteuer zu tun.
      danke und gruß
      tita
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 13:26:46
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Land NRW mit CMS-Landeslizenz


      Die Landesverwaltung NRW kauft über die Babiel GmbH eine Landeslizenz für die CMS-Lösung Infopark NPS. Über 800 öffentliche Einrichtungen des Landes können fortan ohne zusätzliche Lizenzkosten das Enterprise Content Management System für Intranet-, Extranet- und Internetlösungen einsetzen.


      Bereits Mitte 2001 hatten sich die Ministerien und öffentlichen Einrichtungen von Nordrhein-Westfalen für die Babiel GmbH als Partner für Beratung, Dienstleistungen sowie Schulungen entschieden. Einher ging auch die Auswahl eines Content Management Systems als Basis für die E-Government-Strategie des Landes: Infopark NPS wurde über das Düsseldorfer Unternehmen exklusiv bezogen.

      Im produktiven Einsatz befindet sich Infopark NPS in sechs Landesministerien, allen fünf Bezirksregierungen von NRW, den großen Landesrechenzentren LDS und RZF sowie in rund 30 weiteren öffentlichen Einrichtungen. Allein das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (LDS) betreibt auf seinen Servern Infopark NPS für 180 gleichzeitig arbeitende Redakteure (Concurrent User).

      Es wurden eine Vielzahl innovativer und ausgezeichneter E-Government-Projekte auf Basis des Systems in NRW realisiert. Exemplarisch seien die Rechtsprechungsdatenbank NRWE, das Arbeitsschutzportal, das personalisierte WebKollegNRW oder auch die großen Intranets von Justiz- und Finanzverwaltung für jeweils rund 30.000 Mitarbeiter an über 150 Standorten erwähnt.

      Kurz vor Ende der Laufzeit des Rahmenvertrages wurde sukzessiv die Landeslizenz für die CMS-Lösung erreicht. Fortan steht allen Einrichtungen des Landes die Nutzung von Infopark NPS ohne zusätzliche Lizenzkosten frei. Das intuitiv nutzbare, professionelle CMS wird ausschließlich über die Babiel GmbH an die Einrichtungen des Landes ausgeliefert. Weiterhin im Angebot sind Beratungsleistungen, Update- und Supportunterstützung sowie technische Erweiterungen, wie etwa ein Suchmodul von Verity oder die Office-Integration (R) für eine Anbindung von Word und Excel.

      http://www.babiel.com/deutsch/
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 17:14:46
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      hallo tita, alter titan,

      hab´ gerade erst von der BP erfahren und mal mit dem zuständigen mann bei russler gesprochen. nichts konkretes bislang. nur ein kleiner halbsatz vom bepisten bzgl. zwischenwert/teilwert-problematik. aber wahrscheinlich (hoffentlich) nicht wirklich ernst gemeint.

      zur erläuterung: würde sich das finanzamt auf den standpunkt stellen, die einbringung der KG in die AG wäre nicht zum zwischenwert sondern zum teilwert erfolgt, hättest du keine einbringungsgeborenen anteile und könntest folglich auch keinen entstrickungsverlust geltend machen.

      soviel phantasie muss man erst mal haben !
      halte ich nix von. würde mich schwer wundern, wenn man damit durchkäme.

      aber vielleicht hab´ ich sogar was erfreuliches für dich, jedenfalls dann, wenn dein steuerbescheid des entstrickungsjahres noch änderbar ist. ich gehe mal davon aus, dass du viel zu früh entstrickt hast (war bei mir jedenfalls so, 12,39 igitt). nun gibt es ein kleines, lustiges - leider revisionsbefangenes - urteil des FG Düsseldorf vom 11.02.2004, in dem es sinngemäß heißt, dass ein entstrickungsantrag bis zur bestandskraft des steuerbescheides zurückgenommen werden kann. die finanzverwaltung ist natürlich anderer ansicht.

      also, falls dein steuerbescheid noch offen ist, antrag zurücknehmen und neu entstricken, am besten zum 10.02.2003. da war der absolute tiefpunkt von tfg mit 0,72 EURO.

      meiner ist noch offen ! :laugh:

      mal schaun, was der bfh sagt.

      bis dann

      soffi
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 18:21:44
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      Hallo Soffi,
      erstmal danke für die schnelle und doch ein wenig ermutigende Antwort!
      Ein Trost an Dich, habe noch viel dusseliger entstrickt...
      Aber die Steuerbescheide müssten bei uns allen noch vorläufig sein (insgesamt 8 Jahre, wenn ich mich nicht täusche).
      Hasni geht evtl zur HV (kann er ja als Privatier - ich muss seit TFGII wieder hart arbeiten!), vielleicht gibts dann was neues!
      Nochmal danke, dann bis zur nächsten Hiobsbotschaft...
      Tita
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 12:31:23
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      jCatalog Software weitet die vertrieblichen Maßnahmen in nordamerikanischen und pazifischen Märkten aus

      Erfolgreicher Projektstart in den USA/Niederlassung in Californien soll das Wachstum weiter unterstützen

      Dortmund, 01. Juli 04: Die jCatalog Software AG, führender Anbieter von Kataloglösungen für Produkt-Informations-Management und Procurement eröffnete vor einem Jahr die erste Niederlassung in den USA. Innerhalb kürzester Zeit konnten Kunden gewonnen werden. Damit hat das Unternehmen den Markteintritt in die USA erfolgreich vollzogen.

      "Einen besseren Start hätten wir uns nicht wünschen können. Kein Jahr hat es gedauert und die Erfolge zeigen uns, dass es die richtige Entscheidung war, sich stärker in den USA zu engagieren", erklärt Stephan Albers, Vorstand der jCatalog Software AG. "Die europäischen Anbieter sind führend auf dem Gebiet der Katalogsoftware und jCatalog hat zudem bei der Entwicklung die Anforderungen des amerikanischen Marktes mit berücksichtigt" erklärt Paul Lane, VP Business Development, der die Geschäfte vor Ort führt. "Das Wachstum der katalogbasierten Beschaffung und die positive Entwicklung der Wirtschaft verschafft uns eine starke Nachfrage bezüglich unserer Produkte. Der verstärkte Einsatz von Procurement-Systemen, der durch Anbieter wie SAP, Oracle oder PeopleSoft forciert wird, verschafft uns eine zusätzliche Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen." so Paul Lane weiter. Die Niederlassung hat ihren Sitz in Oakland, Californien. Mit Paul Lane konnte ein erfahrener, ehemaliger Commerce One Manager gewonnen werden. Neben den vertrieblichen Aktivitäten bietet die Niederlassung auch Services, Customizing und Support sowie Integrationsdienstleistungen an. Globale Kunden, wie z.B. die Siemens AG, die Continental AG oder die Schindler Aufzüge AG nutzen die jCatalog Lösungen bereits im Rahmen europäischer und globaler Projekte.
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 12:34:18
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      hallo tita,

      ob dein steuerbescheid noch offen ist oder nicht, hat gar überhaupt nix mit tfg zu tun.

      es kommt auf das jahr an, in dem du die entstrickung vorgenommen hast. dieses jahr muss noch offen sein (vorläufigkeitsvermerk § 164 AO). andernfalls hast du schlechte karten und wirst deinen antrag wohl nicht mehr zurücknehmen können.

      toitoitoi.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 11:14:56
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Kisters AG

      http://www.kisters.de

      Großauftrag in Kanada (2 Jahre Projektzeit!) und die Chinesen testen die Kisters Produkte (w/ Hochwasser und Wasserversorgung).

      pdf Datei, Seiten 11 und 12 !

      http://www.kisters.de/download/pub/WISKI/WISKInews/German/WI…
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 13:00:37
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      ANIMAGO AWARD 2004 an plan_b media
      plan_b media hat den ersten Preis des begehrten Animago – Awards für die 70 mm – Produktion des Motionrides “Rollis Reise” für die Autostadt GmbH gewonnen.





      SKONK, SMASHBALLS, COLONY 21 - iTV GAMES ON AIR!
      Seit Mai sind bereits diese drei iTV-Games on air auf dem Spielesender Spika tv. Die Steuerung erfolgt über SMS; Telefonie-Steuerung ist auch möglich. More games to come…!



      http://www.planb-media.de/homepage.html
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 14:34:35
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      und noch eine Kleinigkeit:

      plan_b media bringt den Sommerkinohit "(T)raumschiff Surprise - Periode 1"

      Für alle Bully-Fans gibt es ab sofort die Möglichkeit, galaktische Grüße, Klingeltöne, die besten Bilder und zwei spacige Spiele auf ihr Handyherunterzuladen. Die mobilen Services sind bei den größtendeutschsprachigen Internet- und Telekommunikationsplattformen wie o2,Vodafone, T-Mobil, mobilkom (Österreich) und swisscom (schweiz) erhältlich.

      Avatar
      schrieb am 02.07.04 17:07:44
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      Hallo Soffie,

      Dein Vorschlag, nachträglich zu 0,72€ zu entstricken ist ja ganz toll, scheitert aber leider an § 21 Abs. 2 UmwStG.

      Immerhin sind die 2.43 heute natürlich auch verlockend, . . . W E N N das mit dem Rückgängigmachen der Entstrickung vor dem BFH Bestand hat.

      Wobei sich dann die Frage stellt, wann man den Antrag stellt auf Rückgängigmachung . . . falls TFG jetzt steigt.
      Wieder der Poker, wann . ..
      Jetzt gleich, VOR dem Entscheid des BFH, damit das Recht ( auf den niedrigeren Kurs ) nicht verwirkt wird ? ? ?

      Hast Du ne Meinung dazu, lässt mich an Deinem Fachwissen teilnehmen ? ? ?

      horrex
      ( der schreckliche NACHBOHRER, . . . war grad beim Zahnarzt)
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 18:19:32
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Soffie, Horrex und Tita!

      Toll, wenn in das Entstrickungsthema noch mal ein bisschen Hoffnung kommt. Wäre die erste wirklich
      gute Nachricht rund um TFG seit 3 Jahren!!

      Da sicher nicht wenige Kommanditistem noch andere geschlossene Fonds haben, die ja oft auch nach Jahren zu geänderten Steuerbescheiden führen, sollte der eine oder andere ggf.neu entstricken können, wenngleich die Ursprungsentstrickung bereits vor Jahren erfolgt ist.

      Kann man entsprechend der Düsseldorf-Entscheidung (Aktenzeichen ???) den Entstickungsantrag wohl auch anteilig rücknehmen, das heisst nur bezogen auf eine anteilige Stückzahl, um die steuerlichen Effekte zu maximieren. Sollte man sofort auf das Finanzamt zugehen oder erst mal abwarten???

      PS: Traurig im übrigen, dass der Fonds (bzw. die Geschäftsführung) nach Abfindung der Kommanditisten auf
      relevante Informationen für die Altkommanditisten verzichtet, wenngleich die Nachwirkungen - siehe den Beitrag von Tita und auch den hier vor Monaten angesprochenen Beitrag in boerse online - bis heute fortdauern.

      Und die TFG AG? Im aktuellen GB heisst es bei den Perspektiven: " TFG ist ein Unternehmen mit gesundem Cashbestand und einem Beteiligungsportfolio mit Wert.
      Das kommt aus der Vergangenheit (!!!!!) und ist die Gegenwart".

      Das erinnert mich irgendwie an die alten Jethro Tull-Hits-living in the past - und - too old to rock n´roll-too young to die.

      Not to forget, am 7.7. ist ja die HV in Düsseldorf, vielleicht trifft man da den einen oder anderen, der zumindestens die Naturaldividende vereinnahmen möchte.
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 19:44:02
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Combinature schließt B-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 5,5 Mio. ab

      An der Finanzierungsrunde unter Führung des neuen Leitinvestors AURELIA PRIVATE EQUITY GmbH beteiligen sich ferner die BC Venture GmbH sowie der bisherige Altinvestor 3i Group Investments LP. Zusätzlich werden der Gesellschaft Fördergelder der Europäischen Gemeinschaft, des Bundesforschungsministeriums sowie des Landes Berlin in Höhe von mindestens 2,5 Mio. Euro zufließen, so dass der Gesamtmittelzufluss rund 8 Mio. Euro betragen wird.


      Dr. Rolf Zettl, Vorstandsvorsitzender der Combinature Biopharm AG, erläutert: “Die Gesellschaft wird durch diese Finanzierungsrunde in die Lage versetzt, die bereits initiierte strategische Ausrichtung hin zu einem Wirkstoff-Entwicklungsunternehmen zu vollziehen – konsequenterweise werden daher die zusätzlichen Finanzierungsmittel überwiegend zur Entwicklung von präklinischen Wirkstoffen eingesetzt werden. Im Ergebnis wird die interne Produktpipeline mit Schwerpunkt auf naturstoff-basierten Antiinfektiva deutlich gestärkt“.

      Dr. Ralf Emmerich, Investment Manager der AURELIA PRIVATE EQUITY GmbH, führt aus: „Das Unternehmen verfügt trotz des frühen Stadiums bereits über Kooperationen mit Pharmaunternehmen und eine klare strategische Ausrichtung im Bereich der Optimierung von Naturstoffen. Durch den Zufluss der neuen Finanzmittel wird die Gesellschaft mehrere Wirkstoffkandidaten in die Präklinik überführen und hierdurch eine deutliche Wertsteigerung realisieren können“.

      Dr. Klaus Stöckemann, Direktor der 3i Group plc, betont: „Combinature hat es seit Gründung Ende 2000 geschafft, über Partnerschaften mit der Industrie ihre Technologieplattform zu validieren und für eigene präklinische Projekte nutzbar zu machen. Wir sind überzeugt, dass Naturstoff-Wirkstoffe für die Pharmaindustrie wieder vermehrt von Interesse sein werden und halten Combinature hier für optimal positioniert“.

      Über Combinature
      Combinature Biopharm AG optimiert naturstoff-basierte Wirkstoffe für die präklinische und klinische Entwicklung. Schwerpunkt der internen Produktpipeline sind antiinfektive Wirkstoffe. Das Unternehmen setzt die sog. „Kombinatorische Biosynthese“ - Technologie ein, welche eine Kombination von Eingriffen in die Biosynthese und dem Einsatz von Enzymen zur biokatalytischen Modifikation der betreffenden Wirkstoffe darstellt. Das Unternehmen verfolgt ein duales Geschäftsmodell und kooperiert mit mehreren bedeutenden pharmazeutischen Unternehmen. Weitere Informationen unter www.combinature.com

      Über AURELIA PRIVATE EQUITY
      AURELIA PRIVATE EQUITY ging Anfang 2003 mit der Übernahme des Early Stage Geschäftes aus der TFG Venture Capital Gruppe hervor. Als unternehmerisch geprägte Venture Capital Gesellschaft investiert AURELIA in wachstumsstarke Technologieunternehmen aus den Bereichen IT, Telecom, Industry und Life Sciences. Der Fokus liegt auf Unternehmen, die bereits erste Erfolge ihres Geschäftsmodells unter Beweis stellen konnten und ein erfahrenes Management, technologische Alleinstellungsmerkmale und hohe Skalierungspotentiale aufweisen. Weitere Informationen unter www.aurelia-pe.de.

      @soefchen

      einer der Partner von Combinature ist übrigens Jerini. Die anderen DSM, Aventis und Degussa.
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 19:48:35
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      02.07.2004

      Die Chinesischen Wasserwirtschaftsverwaltungen evaluieren WISKI und SODA

      http://www.kisters.de/

      Auch in China stoßen die KISTERS Produkte auf reges Interesse. Die großen Hochwasserkatastrophen und das außerordentliche wirtschaftliche Wachstum führten in den letzten Jahren zu vermehrten Aktivitäten rund um die Wasserbewirtschaftung. Im ersten Schritt standen der bauliche Hochwasserschutz sowie die Erneuerung des gewässerkundlichen Messnetzes und der zugehörigen Datenfernübertragung im Vordergrund. Heute sind computergestützte Werkzeuge zur Datenspeicherung, -validierung und -bearbeitung sowie zur Auswertung und Verbreitung in den Fokus gerückt.

      Um die Leistungsfähigkeit der KISTERS Lösungen auch für die wasserwirtschaftlichen Belange in China unter Beweis zu stellen, startete KISTERS gemeinsam mit dem `Nanjing Hydraulic Research Institute` und dem `Nanjing Automation Institute of Water Conservancy & Hydrology` im März 2004 in eine dreimonatige Evaluierungsphase.
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 11:51:53
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      hallo ihr lieben!

      @ horrex
      du hast natürlich recht. nachträglichen einen antrag auf entstrickung zu 0,72 stellen, geht nun wirklich - leider - nicht. da war der wunsch mal wieder vater des gedankens.

      aber einen entstrickungsverlust von (27,29 - 2,40) * aktienanzahl dürfte auch nicht viel schlechter sein.

      wann man ggfs. neu entstrickt ist ja wieder das nächste problem - allerdings in der wertigkeit nicht wirklich so entscheidend. sollte jemand heute entstricken und der kurs sinkt noch einmal um einen euro, macht das verhältnismäßig wenig aus.

      ich würde jetzt einfach mal den alten antrag zurücknehmen und per heute oder die nächsten tage neu entstricken. das finanzamt wird natürlich ablehnen, du musst einspruch einlegen, verfahren offen halten... das ganze theater.

      oder man wartet, bis der BFH was dazu sagt. kann dauern. einziges risiko ist, dass der tfg-kurs ganz doll steigt. und so schlimm wäre das dann auch nicht.

      @ hasni

      aktenzeichen FG Düsseldorf 7 K 2917/02 E.

      dass man so einen antrag teilweise zurücknehmen kann, wage ich zu bezweifeln. du müsstest ja gleichzeitig einen neuen stellen - und das geht rückwirkend nicht. aber versuch macht klug. :confused:

      soffi
      woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ? :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 16:27:34
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Dortmund, 05.07.2004; die jCatalog Software AG gewinnt als Kunden für die PIM-Software SellFast die Siegenia-Aubi KG, Wilnsdorf. Der Hersteller von Beschlägen für Fenster und Türen verwaltet mit der Software von jCatalog 13.000 Teile für die Fertigung von Beschlägen und erzeugt sämtliche Produktunterlagen.

      Mit Siegenia-Aubi setzt einer der größten Hersteller von Beschlägen für Fenster und Türen seit März diesen Jahres die Software von jCatalog ein. Insgesamt umfasst das Sortiment ca. 13.000 Einzelteile, die im neuen System verwaltet werden. Ziel war es ein System für das Produkt-Informations Management (PIM) einzuführen, um flexibel alle benötigten Druckunterlagen automatisiert erzeugen zu können. Zudem sollten die vorhandenen Informationen besser genutzt und effektiver im Unternehmen verteilt werden. Das System verfügt über eine direkte Anbindung zum ERP-System SAP R/3. Um redundante Datenhaltung zu vermeiden, werden über eine Schnittstelle alle vorhandenen Daten zwischen SAP und PIM-Kataloglösung abgeglichen. "Durch die automatische Produktion unserer Kataloge und Preislisten auf Basis der jCatalog Software sparen wir einen großen Teil der bisher entstandenen Satzkosten ein. Zudem ist die Pflege der Daten durch den Einsatz des neuen Produktinformationssystems wesentlich vereinfacht worden." so Mischa Reichmann, Projektleiter bei Siegenia Aubi.
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 11:57:54
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      Na also:

      Die Pepperl+Fuchs GmbH, Mannheim hat mit Wirkung zum 1. Juni 2004 100% der Anteile der omnitron AG, Griesheim übernommen. Die Pepperl+Fuchs-Gruppe erwirtschaftete in 2003 mit über 2.600 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 250 Mio. Euro. Angeboten werden Komponenten für die Fabrik- und Prozessautomatisierung, wie induktive und optische Sensoren, Identifikationssysteme, Feldbustechnik und Interfacetechnik.

      Die omnitron AG, gegründet 1997, ist einer der Pioniere der optischen Identifikation mit Datamatrix-Codes. Die innovativen Geräte werden derzeit schwerpunktmäßig in den Bereichen Pharmazie-Verpackung, Lettershop und Flachbaugruppenbestückung eingesetzt. Ein neu entwickeltes Feld für die Applikation der Geräte ist das Tracking von chirurgischen Instrumenten.

      Im Verbund der Pepperl+Fuchs-Gruppe kann vor allem die internationale Vermarktung dieser innovativen Identifikationstechnik mit Macht vorangetrieben werden. Hierzu wird der Vertrieb der Geräte zukünftig über die internationale Vertriebsorganisation des Geschäftsbereichs Fabrikautomation im Hause Pepperl+Fuchs vorgenommen. Um den schnellen Innovationszyklen im Markt für Datamatrix-Lesung Rechnung zu tragen, wird der Entwicklungs- und Applikationsbereich am Sitz der omnitron AG in Griesheim ausgebaut. Damit wird sichergestellt, dass die Geräte auch in Zukunft die richtige Wahl für unsere Kunden sind. Dazu wird der Dialog mit unseren Kunden in den Zielbranchen vertieft, um ein Maximum von Kundennutzen in die Geräte zu integrieren.

      Neben den schon durch die omnitron AG bearbeiteten Applikationsfeldern sehen wir insbesondere in Kombination mit den RF-Identifikationsgeräten aus dem Hause Pepperl+Fuchs noch weitere interessante Zielbranchen für die Datamatrix-Technologie.

      http://www.pepperl-fuchs.de/news/06413/index1.html?openones=…
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 14:36:50
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie der TFG Capital AG (ISIN DE0007449506/ WKN 744950) mit "strong buy" ein.

      Mittelfristig beabsichtige die Gesellschaft wieder nachhaltige Dienstleistungseinnahmen zu erzielen, in erster Linie durch ein aktives Fondsmanagement. TFG habe mit der Öffnung des Exitkanals IPO gute Chancen, Beteiligungen zu attraktiven Preisen veräußern zu können. TFG halte trotz der jüngst geänderten Beteiligungsstrategie mit der Investition auf börsennotierte Gesellschaften noch etwa ein Dutzend vorbörsliche Beteiligungen im Portfolio, welche auf längere Sicht börsentauglich sein könnten. Finanzchefin Andrea Lengeling habe verkündet: "Wir haben die Kosten weiter zurückgefahren“. So halte das Management an dem Ziel fest, im Geschäftsjahr 2004 wieder in die Gewinnzone zu gelangen.

      Am 31. März habe der Wert der Beteiligungen bei 33,88 Mio. Euro, der Cashberg einschließlich Wertpapiere bei 1,95 Euro je Aktie, der Net Asset Value (NAV) bei 3,15 Euro je Aktie gelegen. "Weder der hohe Cashbestand noch der Net Asset Value sind seit März gesunken“, habe Frau Lengeling gesagt und sehe damit für den TFG-Wert "absolut begrenztes downside potential“. Die TFG-Aktie sei im Vergleich zum NAV um über 30% unterbewertet und notiere nur 25% über dem Cashbestand.

      Steige die Börse, sollte die TFG-Aktie darauf wie ein Multiplikator reagieren. Denn das technologielastige Beteiligungsportfolio sei 20% schwerer als die Marktkapitalisierung, der NAV liege weit über dem Aktienkurs und das Aufwertungspotenzial aus lukrativen Exit-Deals sei noch nicht einkalkuliert. Insbesondere letzteres habe Kursphantasie, was das Papier mit der zurückliegenden hohen Volatilität bereits gezeigt habe. So habe die Aktie Anfang des Jahres im Anlegerfokus gelegen und habe sich innerhalb weniger Wochen von 1,8 auf 3,6 Euro verdoppelt. Kurz darauf sei eine massive Kurskorrektur von über 40% gefolgt - der Wert der Beteiligungsgesellschaft habe seit dieser Zeit allerdings keine Wertverluste hinnehmen müssen.

      Die Experten von "neue märkte" sehen jetzt in TFG eine exzellente Einstiegsgelegenheit. Das Kursziel sehe man bei 4 EUR.
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 10:42:15
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      kaufeN
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 03:42:20
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Wer war auf der HV??


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 16:23:18
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      HV Reden und Präsentation auf HP eingestellt.
      Avatar
      schrieb am 09.07.04 10:47:47
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      Ein paar Highlights der HV:

      Omnitron, Virtual Identity und Indoexchange verkauft. Dadurch auch weitere Reduzierung der Verbindlichkeiten um 3,2 Mio. Wenn ich den Abfluss von 5 Mio in Aurelia addiere wären wir bei knapp 7 Mio Verbindlichkeiten zum Jahresende.

      NAV zum 31.06.04: + 1Mio.

      Zur Zeit ist man in Einhell investiert.

      Beteiligung an Condomi scheiterte an Gegenangebot von Beate Uhse.

      Zur Zeit prüft man zwei Engagements, bei einem wartet man auf Anahme der Offerte (Cashwert).

      Demnächst will man auf Roadshows bei Instis gehen, a) für die eigene Aktie und b) um Co-Investoren zu finden

      Magink hat nach weitere 27 Mio $ erhalten um in den USA und Asien weiter Fuss zu fassen.

      Umsatzsteigerung im Gesamtportfolio um 18%, 8 Beteiligungen mittlerweile profitabel (nach 2 im Vorjahr soweit ich mich erinnere). 7 Beteiligungen mussten Umsatzrückgänge verzeichnen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.04 15:39:02
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Der Bundesrat hat heute einem neuen Gesetzentwurf zur steuerlichen Behandlung von Wagniskapitalfonds zugestimmt. Zuvor hatte es beträchtliche steuerliche Unsicherheiten gegeben, die sich auf die Behandlung des erhöhten Gewinnanteils der Initiatoren bezogen. Dieser wird von nun an im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit vereinnahmt und unterliegt damit dem Halbeinkünfteverfahren.

      Beobachter gehen davon aus, dass durch die Beseitigung der bisherigen Rechtsunsicherheit ein Standortnachteil Deutschlands bei der Unternehmensfinanzierung weggefallen ist. Nach der Aufwärtsentwicklung bis zum Jahr 2000 war der Fondsmarkt für Venture Capital in der Bundesrepublik so gut wie zum Erliegen gekommen.

      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 11:16:58
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      Pflanzenschutzmittelproduzent Prophyta will Produktion erweitern

      Biologische Pflanzenschutzmittel zur Gesundung von Ackerböden: Prophyta erforscht und produziert sporenbildende Mikroorganismen.


      Malchow (dpa/mv) - Die Prophyta GmbH in Malchow auf der Insel Poel plant die Erweiterung ihrer Produktion. Insgesamt zehn Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in neue Anlagen zur Herstellung biologischer Pflanzenschutzmittel investiert werden, sagte Geschäftsführer Peter Lüth. Für das Produkt "Contans", das einzige biologische Fungizid Deutschlands, hatte Lüth vor zwei Jahren den Deutschen Umweltpreis bekommen. Ein neues Produkt ist ein Mittel gegen Fadenwürmer an Wurzeln. Es soll ab 2005 hergestellt werden.

      dpa/regioline vom 24.06.2004 12:40

      http://www.kn-online.de/news/archiv/?id=1429100
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 10:49:40
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      Laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zeichnet der schweizer Pharmakonzern Roche Aktien des Biotechnologieunternehmens Epigenomics. Wie das Blatt unter Berufung auf Finanzkreise schreibt, habe sich Roche mit einem Volumen engagiert, mit dem sonst nur Fonds reingehen.

      Wie die "Financial Times Deutschland" weiter berichtet, gebe es derzeit keine Anzeichen, dass die Preisspanne für den Börsengang gesenkt werden müsse. Es seien sogar schon Orders zum höchsten Preis in den Büchern. Einige Fondsgesellschaften hatten sich zuletzt skeptisch zum Epigenomics-IPO geäußert. Die Preispanne wird teilweise als zu hoch angesehen.

      Epigenomics plant die Erstnotiz an der Frankfurter Wertpapierbörse am Freitag. Die Aktien können noch bis Mittwoch in einer Preisspanne von 11,90 bis 14,50 Euro gezeichnet werden.

      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 11:35:48
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      18.06.2004 : Vom Schalterbauer zum Global-Player
      Schenefelder Tageblatt - Schenefelder Interschalt weiter auf Expansionskurs
      Aus der GmbH ist inzwischen eine AG geworden. 70 Millionen Euro Umsatz peilt die Interschalt AG mit Sitz in Schenefeld für dieses Jahr an.
      Die Globalisierung hat für die Interschalt AG mit Sitz in Schenefeld ihren Schrecken verloren. "Wir nutzen den globalen Wettbewerb, um weiter zu expandieren und Arbeitsplätze zu sichern", betont Richard Möller, Vorstandsvorsitzender der Interschalt AG, einer Holding der Deutsche Seereederei GmbH. Wer sich wandelt, dem gehört die Zukunft: Kein Leitspruch könnte besser auf das Unternehmen passen, das 1954 als kleiner Schaltschutzbauer in Schenefeld begonnen hat. 50 Jahre später firmieren unter der Interschalt AG sechs Firmen, die maßgeschneiderte Paketlösungen für maritime und industrielle Systeme sowie die Produktion anbieten. Kontinuirlich wurde das Unternehmen umgebaut und durch neue Firmen ergänzt. Zuletzt kamen die Avecs Corporation und H.M. Stein Sohn hinzu. Seit dem 1. April ist aus der GmbH eine AG geworden. Die Hauptzielrichtung ist klar formuliert: qualifizierte Dienstleistungen anbieten.

      550 Mitarbeiter, davon 150 in Schenefeld, sollen in diesem Jahr einen Umsatz von 70 Millionen Euro erwirtschaften. "Der Schiffbau boomt. Wir liefern im operativen Geschäft 50 Prozent über den Plan", sagt Brigitte Goizet, die gemeinsam mit Volker Hollinder die Geschäfte führt. "Wir entwickeln uns stärker als der Markt."

      Die Interschalt AG hat inzwischen festen Fuß auf den chinesischen Markt gefasst. Seit Mai besteht ein Joint-Venture mit der Hudong-Zhonghua-Werft in Shanghai. Mit der Einführung der Black-Box - ab dem 1. Juli für alle Neubauten über 3000 Tonnen verpflichtend - soll für das Unternehmen ein weiterer Höhenflug beginnen. Denn nicht nur die Black-Box wird in dem Unternehmen produziert. Den Reedern, die zumeist in Deutschland sitzen, soll ein integriertes, satellitengesteuertes Datensystem angeboten werden., das quasi alle Vorgänge auf dem Schiff überwacht und Fehler sofort anzeigt. "Das ist wie ein Wartungsvertrag", beschreibt Möller die Idee, mit der die Interschalt AG eine marktbeherrschende Stellung einnimmt. Bis 2005 soll in Schenefeld oder Rostock ein Service-Center für dieses Dienstleistungsangebot entstehen. "Made in Germany ist überall in der Welt immer noch ein Verkaufsargument. Aber das Angebotspaket muss stimmen. Niemand zahlt heute für ein Produkt mehr, nur weil es aus Deutschland kommt", betont Möller.

      http://www.interschalt.de/we_interschalt/sus_news_detail.php…
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 16:29:29
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      Aus dem Newsletter der Plan_b Media AG:

      NI HAO! INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN AUSGEBAUT
      Allein in den letzten Wochen konnte plan_b media neue Verträge mit einigen Internetportalen wie zed oder itouch für den weltweiten Vertrieb seiner Produkte abschließen. Im Rahmen dieser Vertriebsvereinbarungen wird plan_b media mobile Contents wie Images, Videos und Java Games an die Niederlassungen dieser Portale in Skandinavien, Südafrika, Italien, Australien, Zimbabwe, Neuseeland und die Philippinen liefern. Weiterhin werden in einigen Tagen auf einem der größten Internetportale in China, sina.com, mobile Contents von plan_b media angeboten. Damit sichert sich plan_b media im zukünftig größten Mobilfunkmarkt der Welt die ersten Absatzkanäle.
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 16:45:47
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      Übrigens auch von plan_b media:

      http://www.viva.tv/vidu_info.php
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 15:11:35
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      man muss nicht wirklich alles gut finden:

      "Die Alm" als Handygame
      Mit der neuen Pro7 TV-Reality-Soap "Die Alm" hat plan_b ein neues erfolgversprechendes Format für das Handy umgesetzt. Bei dem Game muss der Spielende, analog zum TV-Format, zeigen, dass er in einer rustikalen Umgebung überlebensfähig ist.

      http://www.prosieben.de/comedy/die_alm/handy/
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 11:51:47
      Beitrag Nr. 1.568 ()
      Energiedatenmanagement im liberalisierten Gasmarkt.

      KISTERS EDM-Lösung für den Bereich Gas freigegeben!

      Aachen, 30. Juni 2004. Die auf dem deutschen Energiemarkt bereits vielfach eingesetzte EDM-Produktfamilie BelVis der KISTERS AG hat Zuwachs bekommen: Ab sofort steht das neu entwickelte Modul BelVis GAS für den liberalisierten Gasmarkt zur Verfügung. Die heute verbindlichen Elemente des Marktmodells mit den Marktteilnehmern, den Gasnetzen und ihren physikalischen Eigenschaften, sind im BelVis-Instanzenmodell GAS abgebildet. Speziell entwickelt wurden gasspezifische Bedarfsprognosen, die zu den kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftserfolgs zählen.

      Die Verbändevereinbarung zum Netzzugang bei Erdgas vom Oktober 2002 hatte den Weg für die Neuentwicklung von BelVis GAS freigemacht. Die technischen Vorgaben für die Software-Anforderungen mit den Funktionalitäten und Strukturen der Erdgasversorgung wurden spezifiziert und umgesetzt. Die ersten Kunden haben abgeschlossen, so z. B. auch die Stadtwerke Schweinfurt.
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:23:49
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      Hallo Tita, Soffie und sonstige TFG2-Kommanditisten

      Das hier diskutierte Thematik wurde in der in vielfacher Hinsicht desillusionerenden HV in der Aussprache von 2 Aktionären angesprochen.
      Die vom Vorstand gegebenen Äusserungen hätten nicht knapper und inhaltsleerer ausfallen können:
      " Die TFG AG sei nicht der richtige Ansprechpartner, man hätte kaum Informationen,da Ansprechpartner der Prüfer die Geschäftsleitung der TFG2 sei. Die Auswirkungen der Betriebsprüfung seinen mithin aus aus TFG-AG-Sicht nur schwer abschätzbar, der gesamte Prozess werde wohl frühestens in einem Jahr abgeschlossen sein"
      Der erste Ansatz einer Stellungnahme des Vorstands war noch knapper, erst nachdem ein zweiter Kommanditist/Aktionär die Replik des Vorstands, sich für vollkommen unzuständig zu erklären, monierte, gab es dann zumindestens die o.a. Äusserungen, die sicher niemanden weitergeholfen haben. Überhaupt hatte man den Eindruck, dass der Vorstand, der ansonsten bemüht und ziemlich offen über das Geschäft berichtete, zu TFG2 am liebsten gar nichts gesagt hätte. ME war das kein bad will, sondern eher ein tatsächliches Informationsdefizit.
      Die ehemaligen Co-Vorstände haben sich offensichtlich nicht mehr allzu viel zu sagen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 17:38:40
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      hallo hasni,

      was sollen die armen vorstände auch sagen?

      das problem dürfte wirklich recht kniffelig sein. steuerlich interessant ist i.d.R. der abschluss des notariellen kauf-/abtretungs-/einbringungsvertrags. aufgrund der vielzahl der kommanditisten dürften da ziemlich viele stichtage zusammenkommen.

      m.w. war das gutachten per mitte/ende 7/2000 erstellt. ich war bspw. erst ende 8/2000 beim notar, andere vielleicht noch später. die wertverhältnisse haben sich folglich in dem zeitraum zwischen gutachten und notartermin verändert - insbesondere die börsennotierten beteiligungen. in welcher größenordnung weiß ich nicht und bin auch zu faul, mir das anzutun.

      wenn ein prüfer da reinpackt, hat er entweder langeweile oder wittert soviel mehrergebnis, dass es ihm spass macht. keine ahnung, welcher typ von bepist da dran ist. wenn er da reinpackt, wird es sich in der tat hinziehen.

      da ich nur ca. 1 monat vom gutachten entfernt bin, betrachte ich die angelegenheit allerdings recht entspannt. wichtig ist nur, dass aus dem zwischenwert kein teilwert wird; sonst kannst du deinen entstrickungsverlust irgendwo vergraben. auf den veräußerungsgewinn wird das - soweit ich sehe - keinen einfluss haben. aber der war ja auch hoch genug. :)

      wann warst du beim notar?

      soffi
      (völlig verstrickt)
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 19:21:02
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      Thanx Soffie,

      wenn es Dich nicht schon gäbe, müsste man Dich erfinden!
      Und das alles, ohne dass bis dato Pauschalhonorare von 120 Euro verlangt werden. Bitte bleibe kostenfrei und kompetent!!!

      Wenn ich Dich hier schon so lobe, erlaube ich mir noch eine Frage. Besteht eigentlich ein steuerliches Risiko, wenn die Entstrickung in 2001/2002 erfolgt ist und die entsprechenden Steuerbescheide schon Bestandskraft haben?
      DAs Finanzamt gar zugeraten hat, Einsprüche zu anderen Punkten zurückzunehmen, damit hier nicht noch eine Verböserung eintreten kann?!? ME kann das Finanzamt nur dann verbösern - nehmen wir mal die negativste aller Varianten der Betriebsprüfung an - wenn der individuelle Steuerbescheid in Sachen TFG noch vorläufig ist. Oder liege ich hier falsch?
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 11:09:14
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      Digital billboard co MagInk completes $27m round

      The round was led by VantagePoint Venture Partners of the US.

      Batya Feldman 14 Jul 04 17:35

      Start-up Magink Display Technologies announced today that it had closed a $27 million financing round. VantagePoint Venture Partners of the US led the round, with existing investors Formula Ventures of Israel and Japan Asia Investment Co., Ltd. (JAIC) participating.
      SixEye owns 53% of MagInk, which was founded in 2000 by CEO Ran Poliakine. MagInk has development centers in Israel and the UK, and its sales and marketing headquarters is in the US.

      MagInk develops and markets reflective digital ink technology, considered a global breakthrough for the billboard industry. The reflective technology makes to possible for the first time, to use digital displays outdoors, without the need for energy input during the display period. Costs are substantially lower than for existing display technologies. The proprietary technology has a very wide range of applications, including digital furniture, billboards, and building materials.

      Poliakine predicts that the company`s technology will change the entire urban environment. In 2003, MagInk signed an agreement with Mitsubishi Corp. (TSE:8058), considered the global leader in LED-technology large flat panel displays. MagInk`s revenue from the contract is estimated at $10 million. Mitsubishi Electric Corp. (TSE:6503) manufacture`s MagInk`s products, which are sold commercially around the world.

      MagInk`s technology is basically an ink that changes color at a computer command. The company`s is presently focusing on the billboard market, but it envisions entering other industries. Poliakine says, "Imagine wall paint that changes the color of your office and living room at a computer command. In the future, it will be possible to send digital broadcasts without the need of televisions. That`s the vision."

      "Globes": How does it work?

      Poliakine: "It`s an ink that doesn’t dry, enclosed in a plastic card, and changes display by computer command. Another advantage is that the ink doesn’t use energy."

      Poliakine says the company would use the proceeds from the financing round to build a global distribution and marketing network to consolidate the company as the global leader in its field.

      Although MagInk`s future appears promising, it has been suffering from an internal struggle between its shareholders in recent months, which almost paralyzed it. Poliakine declined to elaborate, saying only, "It`s true that there was a dispute between the various shareholders, but we reached an agreement as part of the financing round. I cannot go into details, but the company can now move forward. Even when the company was in trouble, its products continued to be sold in Japan."

      VPVP venture partner Duncan Davidson said, "MagInk has extraordinary technology. The first digital color ink in the world has the potential to fundamentally change many industries, beginning with the billboard market. We utilized our excellent relationship with Formula Ventures to make this investment, which will undoubtedly be expressed in the future."

      Published by Globes [online] - www.globes.co.il - on July 14, 2004
      Avatar
      schrieb am 18.07.04 19:36:18
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      TFG: Verkaufen
      Quelle: CONCORD EFFEKTEN AG
      Datum: 18.07.02

      Die Analysten der Concord Effekten Bank empfehlen die Aktie von TFG zu "Verkaufen".

      TFG habe zusätzliche Abschreibungen auf seine Investments in Höhe von 9,8 Mio. Euro plus 0,6 Mio. Euro auf nicht gelistete Investments angekündigt. Die Analysten reduzieren daher ihre EPS-Prognosen für 2002 und die Folgejahre. Angesichts des schlechten Aktienmarktes seien Abschreibungen keine Überraschung. Wenn sich der Markt nicht bessere könnten weitere folgen. Obwohl die Bargeldreserven noch bis Ende 2003 ausreichen würden, sei es empfehlenswert die Aktie zu verkaufen, da die Zukunft äußerst schwierig aussehe.

      Rating: Sell
      Analyst: Concord Effecten Bank
      Avatar
      schrieb am 18.07.04 19:38:22
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Sorry, ich hatte die 2002 erst eben gesehen.

      :O:O:O
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 10:11:07
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Was nützen salbungsvolle Worte auf der Hauptversammlung - der Kursrutsch setzt sich fort. Ein Loserpapier....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 10:51:57
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      hallo hasni,

      schlechte nachrichten für dich. das finanzamt wird deinen entstrickungs-steuerbescheid noch ändern können - nachträglich bekannt gewordene tatsachen. tatsache wäre hier, dass der zwischenwert eigentlich ein teilwert war und dies die BP aufgedeckt hat. folge: kein entstrickungsverlust. autsch. schön blöd.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 14:41:31
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      Auf Xetra 1,98. Da standen wir ja fast vor einem Jahr. Naht die Pleite? Ist in absehbarer Zeit Totalausfall zu erwarten?
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 18:52:36
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      Kurse unter Cashbestand

      hatten wir ja auch schon. Aber die haben nie lange
      gehalten ;)

      Gruß Comedy:)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 20:54:26
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Was hat TFG mit CMGI zu tun,

      und was ist bei CMGI los?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 11:24:34
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      Einbruch auf der ganzen Linie! Nun unter 2 Euro, Tendenz weiterhin fallend. Wo sind die positiven Aspekte bei TFG, die einen Anleger animieren sollen, dieses Papier zu kaufen? Bald wieder auf dem Niveau vor einem Jahr - ja und dann die Aussagen zur Hauptversammlung zum Aktienkurs. Loserpapier - Finger weg, oder geld verbrennen:mad:!
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 22:05:00
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      @Mielke50

      Entschuldige bitte, aber mir sind Deine Postings etwas zu platt. Hast Du Dir mal Gedanken bezüglich der Bewertung von Firmen wie Kisters etc gemacht? Nicht? Mag es daran liegen, dass diese Unternehmen keine Umsatzzahlen etc. veröffentlichen und deshalb eine Bewertung zu mühsam für Dich ist?

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 12:35:06
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      Nichts gegen Bmp, aber Tfg erscheint mir momentan aussichtsreicher. Wenn man die Handelsumsätze der letzten Wochen vergleicht, ergibt sich, dass die von tfg erheblich gewachsen sind, während die von bmp stark eingebrochen sind.

      Bei bmp ist meiner Ansicht nach momentan die Luft raus, daher werde ich meine restlichen bmp in tfg tauschen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 12:48:21
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      seit 11.05.2004
      Bmp -30,38 % gefallen.

      Tfg -13,33 %

      Deutschebank -11,29 %

      CREDIT SUISSE -11,67 %

      Value Management -8,68

      MUENCHENER RUECKVERS -9,52 %
      Avatar
      schrieb am 02.08.04 22:31:23
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      Hallo,
      weiß jemand Bescheid warum der Kurs von TFG so abstürzt???
      Was soll die Meldung von Markus Frick im NTV
      "TFG Schockurteil" ??? :confused::confused::confused:
      Gruß an alle noch Investierten

      H@H
      Avatar
      schrieb am 02.08.04 23:43:48
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      @ H@H,
      was sagt denn der grosse SEHER auf N-TV . . .
      lass uns nicht dumm sterben . . .
      habs halt nicht gesehen . . .

      nebenbei:
      bei den Umsätzen, bei der Nachrichtenlage,
      bei D E M Interesse von STARKEN Händen,
      wegen D E R marketcap,
      da ist doch klar,
      dass der Kurs ZIEMLICH zufallsgeprägt ist.

      Und wenn sich dann noch ein HERR Frick dazu passend äussert,
      da K Ö N N T E man ja fast auf die Idee kommen, dass der HERR Frick sich nicht aus reiner Menschenliebe äussert,
      sondern aus reichlich bekannten, sprich altbekannten Motivationen heraus . . .
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 13:34:21
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      @Horrex,
      ich bin auch im Unklarem was dieser Weißsagende Herr Frick
      mit der eingeblendeten blinkenden Anzeige
      "TFG Schockurteil" im NTV meint. Nachdem ich die Telefonnummer für 1,86 Euro/min. anwählte und mir eine
      Zeit lang verschiedenen Quatsch anhöhrte, habe ich resigniert aufgelegt. Ich hätte warscheinlich noch mehr
      Zeit und damit auch mehr Euros in die Taschen von Herrn
      Frick fliessen lassen müssen um etwas über dieses "Schockurteil" zu erfahren.
      Wollte in diesem Tread nur anfragen ob jemand mehr Geduld hatte wie ich.
      Beunruhigt über den fallenden Kurs bin ich jedoch sehr und wüßte gerne die gründe dafür.

      MFG H@H
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 17:25:19
      Beitrag Nr. 1.587 ()
      Schockurteil: Man könnte die Investor Relations von TFG fragen?
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 18:28:45
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      ICh würde der Nachricht von Frick kein wert beimessen weder noch ernst nehmen.

      und hoffe das niemand bei dem ab.. anruft!


      Vor 3 wochen wurde die aktie von dem selben Herren angeprießen.

      vor 2 Wochen hieß es die letzt Chance.


      Jetzt: schockurteil

      was kommt morgen ? hat er sich eingedeckt wird aktie wieder empfohlen. wenn nicht geht aaaaaaktie noch runter
      falls er die leute beeinflußen kann.

      d
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 21:31:32
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      Ja was hat er denn nun schockierendes "gesagt" ? ? ?
      Alle scheinen nur von einem SCHOCKURTEIL zu wissen,
      aber nicht, was er gesagt hat . . .

      W I E seine Meinung einzuordnen ist,
      das ist mir auch leidlich klar
      (wie wohl deutlich wurde).
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 11:01:33
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      Hallo,
      meine Versuche, von "investorrelations@tfg.de" etwas über dieses Schockurteil zu erfahren blieben bis jetzt ergebnislos, d.h die Verbindung zu dieser Adresse kommt nicht zustande.
      Versucht es doch Bitte jemand anderer in dieser Runde.
      Ich bin schon im etwas fortgeschrittenem Alter und verstehe nicht sehr viel von der modernen Technik, vieleicht mache ich etwas falsch.
      Es wäre sehr wissenswert von TFG etwas über dieses "Urteil" zu erfahren.

      MFG H@H
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 17:01:27
      Beitrag Nr. 1.591 ()
      Seit Ihr alles Lemminge? Wer auf einen solchen Unsinn reagiert hat in den letzten Jahren wirklich nichts dazu gelernt!!!
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 17:31:23
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      @buxor
      Trotzdem bin ich der Meinung das TFG, Anfragen auch von
      Kleinaktionären bezüglich solcher SCHOCKMELDUNGEN
      (auch wenn diese aus der Luft gegriffen sein sollten) nirgendwie beantworten müßten.
      MFG H@H
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 17:38:23
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      Gebe Dir Recht, ne Mail hätte sie schon schreiben sollen - kommt vielleicht noch!
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 18:11:12
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      ich decke mich auf jedenfall mit weiter ein. Viel Günstiger kann es ja auch nicht mehr werden.


      Was ist denn eigentlich mit Martin der meldet sich ja gar nicht mehr zuwort?
      Avatar
      schrieb am 05.08.04 10:36:30
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      #1593 event
      Es wird von Tag zu Tag billiger, aber ob sie damit auch günstiger werden ist die große Frage.:laugh:
      #1592 buxor (kommt vieleicht noch) kommt bestimmt nicht.
      Bitte mein Posting 1590 noch mal lesen.
      Die tägliche Absturz dieser Aktie scheint in diesem Treat niemanden zu beunruhigen, ausser vieleicht ein paar Lemmingen.
      MFG H@H
      Avatar
      schrieb am 05.08.04 10:47:13
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      Schreibfehler: es heißt natürlich -Der tägliche Absturz-
      Avatar
      schrieb am 05.08.04 10:48:57
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Habe gerade mit Frau Lengeling gesprochen. Eine sehr sympathische Frau! Bzgl. Frick wird recherchiert. Aktuelle Börsenbewertung auf Niveau der Barreserven!

      Grüße,

      jk

      Cool bleiben...:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.08.04 21:10:54
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Neue Prognoße auf ntv!

      Mittlerweile glaube ich das der Kurs explodieren wird.


      jetzt kommt mal feuer in die hütte.
      Avatar
      schrieb am 08.08.04 15:59:41
      Beitrag Nr. 1.599 ()

      Stichtag: 07.07.2004

      Freitag kommen die Q2 Zahlen

      Aktienquote laut jüngster Aufstellung bei public investm. verdoppelt.

      Bullys Traumschiff schon 4,5 Mio Besucher. Das dürfte Plan_b media sehr freuen:

      http://www.handy-market.com/news/2872/index.php:

      Die Kooperation wurde zwischen der Lizenzagentur MR Merchandising & Retail, dem Lizenzgeber herbX film und dem Lizenznehmer plan_b media vereinbart, der die Produktion und den Vertrieb sämtlicher mobiler Services übernommen hat.

      Dr. Kai Bühler, Vorstand der plan_b media ag: "Wir freuen uns sehr, diesen Kino-Knüller für alle Bully-Fans auf’s Handy zu bringen, zumal wir alle großen deutschprachigen Netzbetreiber wie T-Mobile, Vodafone, o2, E-Plus sowie mobilkom (Österreich) und swisscom (Schweiz) gewinnen konnten, bei denen die Inhalte angeboten werden




      Produkt-Informations-Management bei Siegenia Aubi

      Dortmund, 05.07.2004; die jCatalog Software AG gewinnt als Kunden für die PIM-Software SellFast die Siegenia-Aubi KG, Wilnsdorf. Der Hersteller von Beschlägen für Fenster und Türen verwaltet mit der Software von jCatalog 13.000 Teile für die Fertigung von Beschlägen und erzeugt sämtliche Produktunterlagen.

      und:

      SupplyNet nutzt jCatalog für On-demand Katalog-Services

      Dortmund, 29.7.04: - jCatalog Software AG, führender Anbieter von elektronischen Katalogsystemen, gibt bekannt, dass SupplyNet, Neuseeland, die jCatalog Software für die Services Content Management und gehostete Kataloge einsetzen wird.

      "Immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Neuseeland und Australien betreiben Outsourcing für Katalog Content Management und die Katalogsuche." erklärt Brent Baldwin, Geschäftsführer bei SupplyNet. "Wir haben bereits den ersten Pilot-Kunden für unseren Katalogservice gewinnen können und werden gegen Ende des dritten Quartals mit dem Kunden starten. Ich war positiv überrascht über das große Interesse an diesem neuen Service und sehe diesen Bereich als kontinuierlichen Wachstumsfaktor für uns an."

      New York, NY and Tel Aviv, Israel — August 3, 2004 — magink display technologies, Inc., developers of the world’s first full-color digital ink displays, announced today that its proprietary technology will be presented by The Department of Industrial Design of Bezalel Academy of Art & Design, Jerusalem, as part of a feature exhibit at the Microsoft Design Challenge 2004.

      The Microsoft Design Challenge is an annual expo hosted by Microsoft Research, the company’s own computer science research organization founded in 1991. The theme of this year’s design challenge, which will be held in Redmond, Seattle on Aug 2nd and 3rd, is“people to people.” This year’s design challenge will highlight technology that enhances interpersonal communication.

      In keeping with that theme, the team from Bezalel, headed by renowned industrial design engineer Ezri Tarazi, developed the shoebox concept: postcard size digital displays placed in a smart shoebox. The postcard displays combine e-mailable technology with personal characteristics of a traditional postcard or letter to create an e-postcard.

      The e-postcard utilizes variable resolution, full-color, and high-contrast images produced by magink’s technology in a highly efficient and cost-effective manner. magink displays require very little energy to operate and no energy to maintain once the image has been “burned” onto the display. The e-postcard can be removed from the shoebox and read just like a regular handwritten postcard. Use of magink’s technology in creating the e-postcard underscores the company’s mission: to continuously develop digital display applications that are commercially viable and applicable to an array of industries.

      “We are delighted to have our technology showcased in this prestigious and thought-provoking venue and are grateful to Microsoft for providing this arena,’ said Ran Poliakine, magink CEO. “The incredible work being done by the students of Bezalel under the guidance of Ezri Tarazi, Head of the Industrial Design Department, is paving the way for the technology of the future.”

      The project, prepared jointly by a team of students from Bezalel’s Industrial Design Masters Program and from The Department of Architectural Studies, will be considered by an international team of judges alongside other projects from four schools in The United States, Brazil, and India.

      Aurelia Beteiligungen:

      Combinature acquires exclusive license for an Aventis preclinical antibiotic


      Berlin/Germany, July 19, 2004. Under the terms of the license agreement, Combinature has secured the worldwide rights to develop and commercialise an Aventis preclinical natural product. Combinature has obtained a comprehensive preclincial development data package, a production strain, and GMP produced material.

      Dr. Rolf Zettl, Chief Executive Officer of Combinature Biopharm AG, explained: "The in-licensing of this pre-clinical antibiotic natural product significantly strengthens Combinature`s internal development pipeline. By applying our combinatorial biosynthesis technology, this natural product will be further optimized during the continuation of its pre-clinical development. With this exclusive license, we believe that Combinature is now in an excellent position to bring the compound successfully forward into its clinical development stage".

      Weblicon gewinnt Preis bei AlwaysOn Innovationskonferenz an der Stanford University

      Mit einer streitbaren Vision zum Thema „Mobiles Messaging“ hob sich die Berliner Weblicon mit ihrem Vorstand, Peter Haas, aus einer Gruppe von 32 Start-Ups hervor und gewann den People’s Choice Award einstimmig.


      PALO ALTO, Kalif., 29. Juli 2004. Mobiles Messaging wird unser E-Mail-Verhalten am PC dramatisch verändern. Mit dieser kontroversen These präsentierte sich Weblicon auf der AlwaysOn Innovationskonferenz an der Stanford University. Der Vorstand und Mitbegründer von Weblicon, Peter Haas, fragte seine Zuhörer: „Bereits für 1,5 Milliarden mobile Anwender ist mobiles Messaging möglich. Was glauben Sie passiert mit dem zehn Jahre alten E-Mail-Paradigma, das von MS Outlook definiert wurde, aber weltweit nur auf 100 – 200 Millionen PCs verbreitet ist? Wer wird den Konvergenzprozess von mobilem und fixed-lined Messaging dominieren?“

      „Die heute typische E-Mail-Kommunikation wird zunehmend in Frage gestellt“, unterstrich Haas. „Stellen Sie sich vor, Ihnen werden täglich 100 E-Mails auf Ihr mobiles Endgerät gesendet. Ohne Frage bräuchten Sie dann mehrere Blackberrys in Ihrer Tasche. Echtes mobiles Messaging aber wird durch das spezifische Verhalten mobiler Anwender und durch die haptischen Eigenschaften der mobilen Endgeräte definiert, z.B. die Bedienung mit nur einer Hand. Tatsächlich bedeutet mobiles Messaging, eine Auswahl mit einem einzigen Finger zu treffen, mit dem Daumen Aufgaben zu delegieren und mit dem Zeigefinger persönliche Informationen an mobile Mitarbeiter zu verteilen. Es bedeutet, das gesamte taktile Erfahrungsspektrum der mobilen Endgeräte tatsächlich zu aktivieren.“

      Während die mobile Telefonie schon heute vom Konzept der Interoperabilität profitiert, z.B. wenn Anrufe und Datenverkehr über die verschiedenen Netzbetreiber weitergeleitet werden, so wird mobiles Messaging durch Industriestandards wie SyncML erst ermöglicht. SyncML bedeutet hier, dass ein Organizer, ein PDA und ein Handy Kontakte, E-mails und Termine austauschen können, ohne dass sich die Geräte „kennen“ müssen.

      „Bald wird es sehr schwierig sein, ein mobiles Endgerät ohne SyncML zu kaufen. Diesem Interoperabilitäts-Standard wird vorausgesagt, dass er im Jahr 2006 auf 250 Millionen Geräten vorinstalliert sein wird. Das Outlook eines Heim-PCs auf Handyformat zu schrumpfen, erinnert an ein Buddelschiff, und das ist ein Spielzeug für Erwachsene“, so Haas.

      Die Innovationskonferenz, die vom 13. – 15. Juli im Francis C. Arrillaga Alumni Center auf dem Campus der Stanford University in Palo Alto stattfand, wurde vom Stanford Technology Ventures Program unterstützt. Die Vorsitzende des MIT/Stanford Venture Lab, Susan Ayers-Walker, sagte: “In diesem Umfeld nach Stanford zu gehen und sich mit den führenden, global operierenden Unternehmen zu messen, ist wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe, der man sich stellen kann. Das deutsche Team hinter Weblicon verdient Respekt dafür, sich in einem amerikanisch dominierten Forum durchzusetzen und mit dem People’s Choice Award für sein visionäres Konzept zum mobilen Messaging ausgezeichnet zu werden. Das Outlook für Handys ist noch nicht erfunden – und es wird wohl auch nicht Outlook sein! Ohne Frage, die VCs aus dem Silicon Valley, die an dieser Konferenz teilgenommen haben, haben ein Auge auf Weblicon geworfen.“
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 01:29:20
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Martin ist zurück

      und man fühlt sich mit TFG gleich viel besser:kiss:


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 12:47:53
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      Bullys Traumschiff nach 18 Tagen bei 6 Mio Besuchern !!

      Kisters Infobrief Juli 2004 (10 Seiten pdf Datei):

      http://www.kisters.de/download/pub/KISTERSinfo/KistersInfo20…

      EMBL Beteiligung Cenix Bio:

      Austin, TX, USA and Dresden, Germany, August 2, 2004 - Ambion, The RNA Company, and Cenix BioScience GmbH announced today the launch of a new RNA interference (RNAi) library targeting the Drosophila genome. This Drosophila RNAi library consists of more than 13,000 double-stranded RNA molecules (dsRNAs) that have the competitive advantage of being ready for immediate experimental use without further synthesis or purification steps. The dsRNA designs were created using a proprietary algorithm developed by Cenix that selects optimal gene specific dsRNA sequences with a high degree of accuracy. Cenix has experimentally tested the Drosophila RNAi library in several genome-scale screens using commonly available Drosophila cell lines. Ambion will offer this RNAi library for sale to accompany its industry-leading RNAi products.

      was auch immer das bedeuten mag....
      Avatar
      schrieb am 11.08.04 00:31:30
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      Aktuelle Kurse sollte man lieber nich kommentieren, aber diese Nachricht fand ich ganz interessant:

      Deutschland: Private Equity-Markt erholt sich sukzessive
      Totalverluste auf niedrigstem Stand seit dem ersten Quartal 2001

      Berlin (pte, 10. August 2004 14:49) - Dem deutschen Private Equity-Markt stehen endlich wieder bessere Zeiten bevor. Das zumindest deuten die heute, Dienstag, in Berlin präsentierten Halbjahreszahlen an. Wie der Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) http://www.bvk-ev.de mitteilte, belief sich das Investitionsvolumen in den ersten sechs Monaten 2004 auf 1,4 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von rund 40 Prozent gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres. Das Schwergewicht bildeten wieder einmal die Buy out-Transaktionen. Eine geringe Rolle spielen derzeit noch Early stage-Finanzierungen, Börsengänge sind in Deutschland als Exitstrategie nach wie vor selten.

      "Im deutschen Private Equity-Markt besteht insgesamt ein kräftiger Kapitalüberhang, wobei im Early stage-Bereich ein Mangel existiert", erklärte BVK-Geschäftsführer Holger Frommann bei der Pressekonferenz. Der BVK rechnet damit, dass in den nächsten 12 bis 18 Monaten wieder eine Reihe von Fonds auf den Markt kommen. Das Fundrasing-Volumen belief sich im ersten Halbjahr 2004 auf knapp 640 Mio. Euro. "Die Verabschiedung des Gesetzes zum Carried Interest und die damit festgelegte Besteuerung nach dem Halbeinkünfteverfahren zeigen erste Wirkung", sagte BVK-Vorstand Thomas W. Kühr.

      Positiv ist auch die Entwicklung bei den Totalausfällen. Zwar gab es in den ersten sechs Monaten 2004 immer noch 64 Wertberichtigungen, allerdings ist das Volumen in Höhe von 368,2 Mio. Euro laut BVK deutlich gesunken. Etwa 52 Mio. Euro stehen bei den Totalverlusten zu Buche, der Rest entfiel auf Teil- und Gesamtverkäufe der Investoren. "Die Totalverluste haben den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2001 erreicht", so Kühr. Der BVK ist davon überzeugt, dass im gesamten Jahr 2004 die Ergebnisse des Vorjahres übertroffen und die Investitionen die drei Mrd. Euro-Grenze überschreiten werden. Die Nachfrage nach Beteiligungskapital nehme stetig zu. Sorgen bereitet der Branche allerdings die allgemeine Konjunkturlage sowie die geringe Zahl an Unternehmensgründungen. (Ende)
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 14:22:51
      Beitrag Nr. 1.603 ()
      http://www.avecs.de/German/default.htm

      Trainingskurse für AVECS-Software
      Das Training des Land- und Bordpersonals ist der
      Grundpfeiler jedes Reederei- und Flotten-Management-Systems. Als neuen Service bieten wir daher ab Oktober 2004 in Zusammenarbeit mit renommierten Schulungsunternehmen regelmäßige Trainingskurse in Hamburg sowie im Raum Haren/Ems-Leer an. Ein ensprechendes Informationschreiben mit weiteren Details ist bereits zu allen Kunden unterwegs.
      (11.08.04)

      Reederei Frank Dahl stellt um
      Nach einer zweitägigen Schulung bei AVECS fiel die endgültige Entscheidung: Die gesamte Flotte der Reederei Frank Dahl (Cuxhaven) wird mit TiTAN ausgestattet, die Implementierung an Bord erfolgt dabei in Zusammenarbeit zwischen AVECS und einem eigens dafür eingestellten Mitarbeiter der Reederei.
      (04.08.04)

      Mehr Software für italienische und deutsche Reedereien
      Unser italienischer Tankerkunde "Carbofin / Carbonor" war von der Einführung unseres ISM-Systems so angetan, daß er nur 3 Monate nach Beauftragung der Hauptflotte nun auch gleich noch ein weiteres Büro und 4 Schiffe mit der Software ausstatten ließ.

      Auch die Reederei Uwe von Allwörden, einer unserer langjährigsten Kunden, hat nachgeordert: Noch im Juli wird das AVECS ISM und ISPS System für 2 neue Panmax-Bulk Carrier geliefert.

      Die Reedereien Oskar Wehr und Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Buxtehude (NSB), beide ebenfalls gute Kunden seit mehreren Jahren, bauen aktuell ihre Flotten mit etlichen neuen Bulk Carriern und Containerschiffen aus.

      Und "last but not least": Overseas Maritime Carriers, einer unserer Schweizer Tankerkunden, hat seine Neubauflotte ebenfalls um ein weiteres Schiff aufgestockt.
      (19.07.04)

      Hanseatischer Lloyd baut aus
      Nachdem der Hanseatische Lloyd (Bremen) unser TiTAN Wartungssystem nun seit 4 Jahren auf einigen seiner Schiffe anwendet, freuen wir uns über den Auftrag, auch die Restflotte mit TiTAN samt dem landbasierten Einkaufsmodul zu installieren.
      (09.07.04)

      Segeln auf der "J. R. Tolkien" zur Kieler Woche mit Überraschungsauftrag
      Trotz schlechten Wetters nahmen am gestrigen Donnerstag 58 Gäste die Einladung zur Regattabegleitfahrt auf dem Zweimast-Gaffeltop-Segelschoner "J.R. Tolkien" wahr. Neben anregenden Gesprächen und guter Verpflegung gab es auch ein überraschendes Ereignis:
      Die Reederei Komrowski (Hamburg), seit 1997 Kunde bei AVECS, gab bekannt, AVECS habe sich in der Ausschreibung für ein Ersatzteilverwaltungs- und Bestellsystem gegen seine Mitbewerber durchsetzen können. Die gesamte Flotte wird somit von dem jetzt installierten Wartungsprogramm "TiTAN Light" auf die Vollversion aufgerüstet, und eine spezielle Schnittstelle zum automatischen Abgleich mit der Finanzbuchhaltung wird programmiert.
      (25.06.04)

      Neue Aufträge aus dem Iran
      Unser Kunde National Iranian Tankers (NITC, Teheran) hat die nunmehr seit 2 Jahren eingesetzte Software auch für weitere Neubauten bestellt. Der Ausbau der NITC-Flotte geht somit zügig voran ...
      (22.06.04)

      AVECS liefert für die Deutsche Marine
      Nach langen Verhandlungen erhielt die AVECS AG nun erstmals einen Auftrag aus der Marine. Insgesamt 8 Schiffe sowie die "Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen" werden mit dem AVECS Software System ausgerüstet. Beratungsleistungen bei der Erstellung einer ISM-konformen Dokumentation sowie die Auditierung der Systeme sind ebenfalls Bestandteil des Vertrages.

      Innerhalb der AVECS-Gruppe handelt es sich jedoch bereits um den zweiten Marineauftrag; die AVECS Bergen GmbH hat bereits das neue Wehrforschungs- und Erprobungsschiff mit einem Voyage Data Recorder ausgestattet.
      (08.06.04)

      Weitere DIMOS-Lizenzen für MaK
      Der Kieler Maschinenhersteller MaK (Caterpillar) hat über die bestehende Rahmenvereinbarung weitere Lizenzen des erfolgreichen TiTAN-Ablegers "DIMOS" für die Wartungsplanung und Ersatzteilverwaltung von Schiffen sowie Landstationen (Power Plants) abgerufen.
      (25.05.04)

      PROMAR baut Flotte aus
      Die schweizerische Reederei PROMAR hat mit dem Zukauf der "Mamola Responder" ihre Flotte um ein weiteres Offshore-Supply-Vessel erweitert. Das Schiff wird zur Zeit in den USA überholt, um anschließend mit einem kompletten AVECS ISM und ISPS System an Bord auf die Reise in das Einsatzgebiet in Westafrika zu gehen.
      (13.05.04)

      10 Jahre AVECS - Das musste gefeiert werden!
      120 Gäste kamen zu unserer gestrigen Party - Kunden, Aktionäre und viele andere. Es wurde ein gelungener Tag. Sei es die halbstündige Showeinlage der Stuntmen des Babelsberger Filmparks, das überwältigende Buffett oder das krachende Feuerwerk - es war für jeden etwas dabei. Der letzte Shuttlebus zum Hotel wurde wie in den vergangenen Jahren auch erst gegen 5:00 gerufen - seefahrtstypisch eben.

      Mit dem Feuerwerk verabschiedeten wir auch unseren Firmengründer und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Capt. Hans-Werner Schleiter. Er wird sich zusammen mit seiner Frau Heike am 17. Mai in die neue Wahlheimat Costa Rica begeben.
      (07.05.04)

      ISPS Software verfügbar
      Die Software für die Unterstützung bei der Einführung des ISPS-Codes ist nun in der endgültigen Fassung freigegeben worden. Als erste Kunden werden die Reedereien von Allwörden, Drevin, Freese, BlueStar, PROMAR und NSB mit der Einführung der Software beginnen. Zur Erinnerung für unsere Kunden: Der neue ISPS-Code ist ab 01.07.2004 für alle Schiffe in internationaler Fahrt verbindlich!!!
      (15.04.04)

      Erfolge in Italien und der Schweiz
      Neben zwei Folgeaufträgen aus der Schweiz konnte AVECS zwei Neukunden in Italien gewinnen, die ihre Flotten von zusammen 25 Schiffen mit dem "AVECS ISM and ISPS System" ausstatten werden.
      (15.04.04)

      Zweiter Megayacht-Auftrag für AVECS
      Eine bekannte deutsche Werft, die bei AVECS bereits im Vorjahr ein komplettes TiTAN Wartungs- und Einkaufssystems für eine Yacht in Auftrag gegeben hat, beauftragte nun auch die restlichen Komponenten des "AVECS ISM und ISPS Systems" für den Neubau einer 138m langen Megayacht. In Zusammenarbeit mit einem englischen ISM-Beratungsunternehmen wird nun eine "high-end" Fassung des bewährten Systems geschaffen, inklusive einem komplett mit Fotografien und Videos aufbereiteten "virtuellen" Schiff samt Notfallplänen und erforderlicher Dokumentation.
      (30.03.04)

      Deutsche und französische Folgeaufträge für AVECS
      Unsere langjährigen Kunden Rigel Schiffahrt (Bremen), Feederlines (Groningen / NL) und Jan Breuer (Hammah) haben beschlossen, nun auch ihre Neubauflotten mit AVECS Software auszustatten. Auch SNCM (Marseille / F) hat das "go ahead" für die Ausrüstung weiterer Fähren mit AVECS-Systemen gegeben.
      (27.02.04)

      Pressemitteilung / Persönliches: Vorstandswechsel bei der AVECS Corporation AG
      Kapitän Dipl.-Naut. Hans-Werner Schleiter, Vorstandsvorsitzender der AVECS Corporation AG, ist im Januar 2004 in den Ruhestand verabschiedet worden. Kapitän Schleiter hatte das maritime Softwareunternehmen mit dem Focus auf Sicherheits- und Qualitätsmanagement 1994 als GmbH gegründet und innerhalb kürzester Zeit als weltweit agierendes Softwarehaus im maritimen Bereich etabliert. Seine umfangreichen Erfahrungen aus 28 Jahren aktiver Seefahrt ermöglichten die praxisnahe und kompetente Optimierung der entwickelten Softwaresysteme. Seit der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft (1999) hielt er den Vorstandsvorsitz. Daneben fungierte er als Fachberater für maritime Gesetzesvorgaben im Bundestag und als Repräsentant in internationalen Gremien für maritime Sicherheitsfragen. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung ab 1. Februar 2004 ist Dipl.-Ing. Gerald Rynkowski berufen worden. Gerald Rynkowski hat in den vergangenen Jahren das Tochterunternehmen AVECS Bergen GmbH (Entwicklung Voyage Data Recorder) aufgebaut und mit Erfolg geführt. Für den Bereich Forschung und Entwicklung bleibt weiterhin Fred Ahrens (Research & Technologies) zuständig. Für die AVECS Bergen GmbH wird Dipl.-Ing. Detlef Prößdorf die Funktion des Technischen Direktors und Prokuristen übernehmen.
      (20.02.04)

      Neue Funktionen im CrewMaster für SeaFrance
      Nachdem bereits im vergangenen Jahr spezielle Module zur Verwaltung und Abrechnung der Mannschaften auf den Fährschiffen von SEAFRANCE erstellt und erfolgreich eingeführt wurden, hat sich das Unternehmen zu einer noch umfassenderen Integration des Systems in die Betriebsabläufe entschlossen.Über eine Online-Verbindung kann die Reederei jederzeit auf die an Bord gespeicherten Daten zugreifen.
      (31.01.04)

      AVECS mit der Erstellung von ISPS-Systemen beauftragt
      Die Reedereien von Allwörden, Drevin, Freese und Behrmann haben als langjährige Kunden nun auch mit der Ausrüstung Ihrer Flotte mit der neuen ISPS-Software sowie der Erstellung von ISPS-Plänen beauftragt.
      (26.01.04)

      Pressemitteilung:
      ER Schiffahrt (Hamburg) und AVECS schließen einen Vertrag zur Ausstattung der Reederei sowie der gesamten Flotte von 40 Schiffen und ca. 30 Neubauten ab
      Im Rahmen des Projektes werden die Schiffe mit den TiTAN-Modulen ausgestattet. Ziel ist ein komplett elektronisches Einkaufssystem mit integrierter Anbindung der eingesetzten Buchhaltungssoftware.

      Weiterhin wird im Rahmen eines Teilprojektes das Einkaufsmodul um Funktionen wie z.B. Katalogmanagment, Handhabung variabler Preislisten, Excel Export / Re-Import von Angebotsanfragen und weitere Funktionen erweitert.

      Ein spezialisiertes AVECS-Team wird die gesamte Flotte bereisen, um die Software an Bord zu implementieren.

      Dem Vertrag war eine umfassende Marktanalyse durch das Team von ER Schiffahrt / Nordkapital vorausgegangen, in der die auf dem Markt befindlichen Systeme untersucht und die jeweiligen Vorteile verglichen wurden.
      (26.01.04)

      CrewMaster-Auftrag von seetours
      Seetours (Rostock) beauftragte AVECS für eine kundenspezifische Weiterentwicklung des CrewMaster Programmes zur Verwaltung und Abrechnung der Mannschaften auf den AIDA-Schiffen. Nachdem bereits im Vorjahr die Software QDMS und AiDA eingeführt wurde, ist dies bereits der 2. Auftrag von seetours an AVECS.
      (16.01.04)
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 15:22:25
      Beitrag Nr. 1.604 ()
      Press Release Source: Geron Corporation (s.Merix !)


      Geron Announces Publication Showing in Vivo Efficacy of an Oncolytic Virus Containing the Telomerase Promoter
      Thursday August 12, 7:30 am ET


      MENLO PARK, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Aug. 12, 2004--Geron Corporation (Nasdaq:GERN - News) announced today the publication of research demonstrating selectivity, efficacy and lack of toxicity of an oncolytic virus containing the human telomerase promoter. The work was published in the August issue of Cancer Gene Therapy by scientists from Genetic Therapy, Inc. (an affiliate of Novartis AG) and Cell Genesys, Inc.

      Oncolytic viruses are designed to treat cancer by employing the natural properties of lytic viruses -- they invade cells, replicate inside the cell until it is destroyed, and then spread to adjacent cells where the process is repeated. In one class of oncolytic virus, the virus is engineered using a promoter that is preferentially active in tumor cells to control expression of a gene necessary for viral replication. The result is that the virus replicates in -- and kills -- cancer cells without damaging most other cells.

      The new publication describes an oncolytic adenovirus (CG 4030) that contains two tumor-selective promoters, each driving a gene in the virus that is required for viral replication: the telomerase promoter (active in over 90% of all human cancers) driving the viral E4 gene and the E2F-1 promoter (active in tumors that have a defective Rb pathway, approximately 85% of all human cancers) driving the E1A gene. In vitro assays showed that the virus killed multiple human cancer cell lines while having little effect on normal cells, including cultures of primary liver cells. This virus was significantly less toxic in normal liver cells than an earlier version which did not contain the telomerase promoter.

      The researchers administered the virus intravenously to mice and found it to be well tolerated, as well as less toxic than the earlier, single-E2F-1 promoter version. In mice bearing human liver and prostate tumors, the virus resulted in significant reduction in tumor growth. For instance, a single intravenous injection of the virus caused complete tumor regression in 80% of the animals bearing human prostate cancer tumors. Moreover, the combined administration of the virus and doxorubicin, a commonly used chemotherapeutic agent, to mice bearing human liver tumors resulted in significantly improved anti-tumor activity compared to either agent alone.

      "These data show the dual-promoter oncolytic adenovirus to be a promising approach to treating cancer," said Thomas B. Okarma, Ph.D., M.D., Geron`s president and chief executive officer. "The addition of the telomerase promoter reduces toxicity to normal cells, especially the liver, while preserving broad anti-tumor activity. The telomerase enzyme must be turned on for cancer cells to replicate indefinitely. Because telomerase is expressed in virtually all types of cancer cells and few other cell types, the telomerase promoter can make an oncolytic virus very selective, and hence less toxic. This virus and others like it could be developed for treatment of a wide range of cancers, including metastatic disease, alone or in combination with chemotherapy."

      Geron granted a nonexclusive license to Genetic Therapy, Inc., an affiliate of Novartis AG, to develop oncolytic viruses that employ the telomerase promoter to drive selective viral replication in cancer cells. Cell Genesys acquired Genetic Therapy`s rights under that license in its acquisition of Genetic Therapy`s oncolytic virus assets.

      Geron`s proprietary telomerase technology is also the foundation for two other anti-cancer development programs. Geron`s telomerase inhibitors, GRN163 and GRN163L, drugs that block the telomerase enzyme and send cancer cells into crisis, are in preclinical testing. Geron`s cancer vaccine, which induces an immune response specific to telomerase-bearing cancer cells, is in a Phase I/II clinical trial for hormone-refractory metastatic prostate cancer at Duke University Medical Center.

      Geron is a biopharmaceutical company focused on developing and commercializing therapeutic and diagnostic products for cancer based on its telomerase technology, and cell-based therapeutics using its human embryonic stem cell technology. Worldwide, Geron currently owns or has licensed over 200 patents and patent applications relating to telomerase.
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 20:19:02
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      Börsentechnisch siehts so aus als bekämen wir ein Triple Dip...:rolleyes:

      Plan_b Media bringt jetzt Garfield aufs Handy:

      http://www.mediabiz.de/firmen/news.afp?Nr=40020&Biz=cinebiz&…

      Die Navigationsleiste links bezieht sich ebenfalls auf plan_b media.
      Avatar
      schrieb am 14.08.04 11:59:39
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      Ich nehme die DGAP Meldung hier mal rein.


      TFG plant 2004 ein bis zwei Investments

      Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      TFG plant 2004 ein bis zwei Investments
      - Wertanstieg des Portfolios trotz weiterer Bereinigung
      - TFG weist zum Halbjahr einen operativen Verlust aus

      Marl, 13.08.2004 - Nach Etablierung der strategischen Ausrichtung "Investment Engineering" wird die TFG Capital AG in diesem Jahr noch ein bis zwei Neuengagements nach neuem Ansatz tätigen. Dazu wurde im abgelaufenen zweiten Quartal die Prüfung von potentiellen Kandidaten verstärkt und zwei Unternehmen in einen engeren Auswahlprozess genommen. Das Portfolio der Altbeteiligungen, das so genannte Private Investment Portfolio, wurde planmäßig weiter bereinigt und umfasst zum Stichtag 32 aktive Beteiligungen. Aufgrund der positiven Entwicklung der Potentialträger hat sich der Wert des Portfolios trotz weiterer Abgän-ge um rund 6% auf 35,9 Mio. EUR erhöht. Zur Optimierung des Rendite für zur Zeit nicht in aktive Engagements investierte Cashbestände baut TFG kontinuierlich kleine bis mittlere Positionen an Aktien, Anleihen und Floating Rate Notes auf. Insgesamt hatte das Unternehmen zum Stichtag 30. Juni 2004 rund 10 Mio. EUR in passiv gemanagte Anlagen investiert.

      Beteiligungserträge sind in den ersten sechs Monaten 2004 in Höhe von 707.896 EUR an TFG geflossen. Aufgrund mehrerer Verkäufe im äußerst erfolgreichen ersten Halbjahr 2003 lag der entsprechende Vorjahreswert bei 1,3 Mio. EUR. Erhebliche Verbesserung hat TFG in der Kostenstruktur erzielt. Die Verwaltungsaufwendungen reduzierten sich um mehr als die Hälfte auf 322.393 EUR. Aufgrund eines
      Buchwertverlusts aus dem Abgang von Finanzanlagevermögen haben sich die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöht und belaufen sich insgesamt auf 2,12 Mio. EUR (Vorjahr 1,57 Mio. EUR). Diesem Buchwertverlust stehen Erträge in
      gleicher Höhe gegenüber, die durch die Ausbuchung der Refinanzierungsdarlehen in Verbindung mit dem Verkauf einer Beteiligung an TFG geflossen sind. Dieser Vorgang ist daher erfolgsneutral zu bewerten. Insgesamt weist TFG in den ersten sechs Monaten einen operativen Verlust (EBIT) von 420.012 EUR aus. Im entsprechenden Vorjahr wurde ein entsprechender Gewinn von 59.241 EUR realisiert. Die Zinslast konnte durch den Rückgang der Refinanzierungs-Darlehen weiter reduziert werden. Der Periodenfehlbetrag der Gesellschaft belief sich auf 404.324 EUR (Vorjahr: 137.062 EUR). Das Ergebnis nach DVFA/SG lag bei -0,03 EUR
      je Aktie gegenüber -0,01 EUR im ersten Halbjahr 2003. Zum 30. Juni verfügte TFG Capital über liquide Mittel und Wertpapiere von rund 22,70 Mio. EUR. Der Net Asset Value (NAV) erhöhte sich gegenüber dem Niveau vom 31. März um 3,5 Prozent auf 38,8 Mio. EUR oder 3,26 EUR je Aktie.
      Avatar
      schrieb am 14.08.04 14:05:53
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      zum Vergleich:

      Position--------30.06.03-------30.06.04

      Portfolio---------28,7 -----------35,9 (incl. Anleihen)
      Forderungen----6,6 ------------4,0
      liquide M.-------20,1 -----------12,7 (zzgl. Anleihen im Portfolio)
      Verbindl.--------18,5 -----------13,6
      Rückst.-----------0,4 ------------0,2

      NAV--------------36,5 -----------38,8 (31.03.04: 37,48 Mio)

      In den Verbindlichkeiten stecken noch knapp 5 Mio die an Aurelia, also ins Portfolio fliessen. Ebenso sind die Umwandlungskosten zu berücksichtigen, sonst wäre der Anstieg des NAV noch größer.

      Marketcap zur Zeit: 11,9 Mio Aktien * 1,95= 23,2 Mio.
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 10:02:07
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      Beteiligungsübersicht auf der TFG Homepage aktualisiert.

      Für Q3 insb. interessant die Veränderung bei Magink. TFG-Anteil vor der 3. Finanzierungsrunde (27 Mio$ !!) 6,83%, jetzt 3,50%.
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 10:12:32
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Kisters AG:

      http://www.kisters.de/

      Niedersachsen, Schleswig Holstein und Österreich kaufen flächendeckend Kisters Produkte
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 12:39:16
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      Klingt erstmal unscheinbar:

      http://www.jcatalog.de/news/article/trimondo.htm

      trimondo setzt auf jCatalog

      Neu-Isenburg/Dortmund, 24. August 2004 - trimondo, einer der führenden eService-Provider in den Bereichen Purchasing, Clearing und Payment, setzt mit jCatalog auf einen leistungsstarken Softwarepartner für Catalog-Content-Management und Suchmaschinen. trimondo wird noch dieses Jahr das neueste jCatalog-System einführen und damit die bereits bestehenden ca. 7,5 Mio. Produkte und Dienstleistungen aus 500 Katalogen noch professioneller verwalten. "Uns hat vor allem die Performance und Skalierbarkeit des jCatalog-Systems überzeugt", sagt Torsten Breuer, Geschäftsführer der trimondo GmbH.

      Durch die Zusammenarbeit ist es trimondo möglich, neben dem bekannten Leistungsumfang ein Catalog-Content-Management auf dem aktuellsten Stand der Technik anzubieten. Bestellkunden profitieren u. a. von der vollständigen Unterstützung der Klassifikationssysteme eCl@ss und UN/SPSC, von konfigurierbaren Freitextbestellungen und der Bedienung beliebiger Bestellsysteme mit Content über die OCI-Schnittstelle. Lieferanten werden zukünftig vielfältige Möglichkeiten der Online-Katalogpflege und -prüfung angeboten. "Die Entscheidung von trimondo für jCatalog bestätigt, dass wir eine führende Position bei Procurement-Service-Providern und Marktplätzen einnehmen. Die Möglichkeit Millionen von Produkten zu verwalten, sehr schnelle Zugriffszeiten und ein vereinfachtes Content-Management verschaffen uns gerade in Bezug auf große Installationen eine Sonderstellung.", so Stephan Albers, Vorstand der jCatalog Software AG.

      trimondo ist mit ca. 7,5 Millionen Artikeln einer der größten B-to-B-Onlinemarktplätze Europas für Firmenkunden. Der Fokus liegt auf branchenübergreifenden Waren und Dienstleistungen wie zum Beispiel Büro-, Computer- und Industrieartikeln. Die Online-Einkaufsabwicklung (E Procurement) reduziert die Beschaffungskosten der Wirtschaft für diese Güter um bis zu 80 Prozent. trimondo ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa AirPlus und Deutsche Post
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 10:17:51
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      Falls noch im Bestand:

      Einhell konnte im 1. Halbjahr 2004 den Umsatz um 15 % erhöhen

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Umsatz im 1. Halbjahr um 15 % erhöht
      Ergebnis vor Steuern um 29 % erhöht
      Neue Produktlinien erfolgreich eingeführt
      Schuldscheindarlehen erfolgreich am Kapitalmarkt platziert
      Positive Geschäftsentwicklung im 2. Halbjahr zu erwarten

      Einhell konnte im 1. Halbjahr 2004 den Umsatz um 15 % erhöhen

      Der Konzernumsatz zum 30. Juni konnte im Vergleich zum Vorjahr von
      157,5 Mio. Euro um insgesamt 14,6 % auf 180,5 Mio. Euro gesteigert werden. Im
      Inland wurde hierbei wiederum eine deutliche Steigerung um 12,5 % auf 102,9
      Mio. Euro (Vj. 91,5) erzielt. Die Umsätze in der gesamten EU sind auf
      49,5 Mio. Euro (Vj. 34,7) gestiegen. In den Drittländern verminderte sich das
      Umsatzvolumen auf 20,3 Mio. Euro (Vj. 26,9). Zu beachten ist, dass etwa
      9 Mio. Euro Umsätze für das gesamte 1. Halbjahr aufgrund der EU-Erweiterung
      in der Region EU statt in den Drittländern ausgewiesen werden. Bereinigt um
      diese Umgliederung ergibt sich in beiden Regionen eine deutliche
      Umsatzsteigerung. In Asien erhöhte sich der Umsatz auf 7,8 Mio. Euro
      (Vj. 4,4).
      Beide Divisionen konnten die Verkaufserlöse wieder erheblich steigern. Im
      Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde in der Division "Werkzeug" eine
      deutliche Umsatzsteigerung von 23,4 % auf 90,2 Mio. Euro (Vj. 73,1) erzielt.
      In der Division "Garten und Freizeit" erhöhte sich der Umsatz um 7,0 % auf
      90,3 Mio. Euro (Vj. 84,4).
      Avatar
      schrieb am 25.08.04 13:40:13
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      PRESSEINFORMATION: Arnold Schroven im Aufsichtsrat der I.D. Systems AG

      (Köln, 23. August 2004)) Die Aktionäre des Kölner RFID Unternehmens I.D. Systems AG wählen Arnold Schroven (49) zum neuen Aufsichtsratsmitglied. Schroven, bis 30.06.2004 Sprecher der Geschäftsführung und heute Aufsichtsratsvorsitzender des DPD Deutscher Paket Dienst GmbH & Co. KG, Aschaffenburg, verfügt über langjährige Erfahrung im Einsatz von RFID Technologien im Transport- und Logistikbereich. Er folgt damit PD Dr. Dr. Uwe Lembke, der sein Mandat zum 05.08.2004 planmäßig niederlegte.

      "Mit Herrn Arnold Schroven im Aufsichtsrat der Gesellschaft verfolgen wird das Ziel, den Bekanntheitsgrad unserer RFID Lösungen im Bereich der Post- und Transportlogistik weiter auszubauen", erklärt Alexander Glasmacher, Vorstandssprecher der I.D. Systems AG. "Wir freuen uns über seine fundierte Beratung und Unterstützung, betrachten das als Wertschätzung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und danken dem Gründungsmitglied der Gesellschaft, Herrn Dr. Uwe Lembke, für sein tatkräftiges Engagement."

      Auf die Frage, was ihn motiviert hat, das Mandat anzunehmen, antwortet Arnold Schroven: "Die I.D. Systems AG hat zukunftsweisende und hervorragende Lösungen speziell auch für die Logistikbranche und ein gutes Management. Einem solchen innovativen Unternehmen stelle ich gerne mein Know-how und meine Kontakte zur Gewinnung weiterer Kunden zur Verfügung. Darüber hinaus interessiert mich die Weiterentwicklung der RFID Technologie und der Anwendungen, insbesondere im Transport- und Logistikbereich
      Avatar
      schrieb am 26.08.04 10:15:06
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      Und wieder ein neues Spiel:

      Köln, 25.08.04 / 12:24 Mobile Entertainment




      "Action auf dem Handy mit "Riddick"

      Das Handyspiel zu "Riddick - Chroniken eines Kriegers " soll für alle gängigen Gerätemodelle verfügbar sein. Wie das Unternehmen plan_b media ag weiter mitteilt, wird das Spiel nicht nur über die gängigen Plattformen der Mobilfunkanbieter vertrieben, sondern auch über unabhängige Portale. "Riddick" ist das Sequel zum Science-Fiction-Thriller "Pitch Black - Planet der Finsternis", in dem Antiheld Riddick alias Vin Diesel in einen galaktischen Krieg zieht.

      Quelle: Mobile-Entertainment
      Avatar
      schrieb am 26.08.04 11:12:09
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      Artikel zu EMBL Venture:

      http://www.embl-ventures.com/downloads/pc/Venture%20Capital%…

      pdf datei, 2 Seiten. Lesenswert.
      Avatar
      schrieb am 26.08.04 13:04:41
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      und wieder eine news von plan_b media:

      Fliegenklatschen bei VIVA
      Mit AL, the Fly geht das erste iTV Game auf VIVA on air, als Weltpremiere 3D in der Bauchbinde. plan_b media ist für die Produktion und Integration der Games verantwortlich. Die Zuschauer spielen per SMS mit, die Besten können Preise gewinnen.

      Avatar
      schrieb am 27.08.04 12:04:45
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      Landau. Die Hans Einhell AG mit Firmensitz im niederbayerischen Landau expandiert weiter. Wie der Hersteller von Gartengeräten, Werkzeug, Gartenholzhäusern, Saunen und Generatoren gestern mitteilte, sind Konzernumsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2004 deutlich gestiegen. Der Umsatz zum 30. Juni habe 180,5 Mio. Euro betragen, das entspreche etwa 14,6 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern habe sich durch Effizienzsteigerung um 29,2 Prozent auf 9,3 Mio. Euro erhöht. Der Jahresüberschuss sei auf 5,8 Mio. Euro, gegenüber 4,1 Mio. (plus 41,5 Prozent) angewachsen. „In Anbetracht des Marktumfeldes und der Konsumflaute ist das hervorragend“, sagte Finanzvorstand Jan Teichert. Die gute Geschäftsentwicklung sei auch auf den Erfolg der Sonderlinie „Limited Edition“ zurückzuführen. Die Sets mit verschiedenen Werkzeugen bzw. Gartengeräten seien bei den Kunden „sehr gut angekommen“. Damit und durch die erfolgreiche Markteinführung der neuen Produktlinie „New Generation“ - zunächst in der Division Werkzeug, ab 2005 bei den Gartengeräten - habe man im In- und Ausland Marktanteile dazugewonnen. Die gute Geschäftsentwicklung schlage sich auch auf die Mitarbeiterzahl nieder. Seit Mitte 2003 ist die Beschäftigtenzahl auf über 800 angewachsen, 320 davon arbeiten in Landau. Im ersten Halbjahr konnte die Hans Einhell AG nach eigenen Angaben ein fünfjähriges Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 30 Mio. Euro am Kapitalmarkt platzieren. Teichert betonte: „Das Darlehen war um mehr als das Doppelte überzeichnet.“ Man habe nun eine breite finanzielle Basis. „Wir sind top aufgestellt“, so der Manager. Einen Mittelzufluss von 16,6 Mio. Euro habe die Ausgabe von 974 400 neuen Aktien im Mai ergeben, was zu einer Eigenkapitalquote im Konzern von zirka 40 Prozent geführt habe. Erstmals sei die Thannhuber AG von Firmengründer Josef Thannhuber nicht mehr alleiniger Stammaktionär. Sie übernahm 200 000 neue Stammaktien, die weiteren hielten eine Luxemburger Fondsgesellschaft sowie weitere institutionelle Investoren. Teichert zum Kurs der Aktie: „Mit etwa 22 Euro ist sie immer noch sehr günstig bewertet“. Der Grund für die Kapitalerhöhung: „Wir wollen weiter wachsen und in neue Produktlinien, die Qualitätssicherung und den Aufbau neuer Tochterunternehmen investieren.“ „Großes Wachstumspotenzial“ sieht Teichert vor allem in Osteuropa. Auch in England und Spanien könne man weiter zulegen. Einhell hat bereits jetzt 20 Tochterunternehmen in 15 Ländern. Noch heuer sollen Töchter in Bosnien, Tschechien und Rumänien entstehen. Bis 2008 ist die Expansion in den skandinavischen Märkten, in Serbien, Russland, Griechenland und der Türkei geplant. Die Töchter seien fast ausschließlich für den Vertrieb zuständig. Produzieren lasse der Konzern schon seit Jahren zu rund 90 Prozent bei ausländischen, vor allem chinesischen, Firmen, die nicht zur Einhell-Gruppe gehören, so Teichert. Für das Gesamtjahr 2004 ist der Manager optimistisch. Man werde den Umsatz auf etwa 320 Mio. Euro (2003: 288,3 Mio. Euro) steigern. Das langfristige Umsatzziel für 2008: 500 Mio. Euro.


      Sollte mit anderen institutionellen Investoren auch TFG gemeint sein, so wäre der Einstandskurs bei 16,6 Mio/ 974T Aktien= 17,04 Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 15:22:30
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      http://www.ir-on.com/

      August 2004
      IR.on mit Sanofi/Aventis unter den Top 5 M&A PR-Beratern

      Die IR.on AG zählt nun zu den bedeutenden Beratungen für transaktionsgebundene Kommunikation in Europa. Gemeinsam mit seinen internationalen Partneragenturen in Großbritannien und Frankreich hat die Gesellschaft erneut an einer großen europäischen M&A-Transaktion erfolgreich mitgewirkt: das Übernahmeangebot von Sanofi-Synthélabo an die Aktionäre von Aventis.

      Der französische Pharma-Konzern Sanofi-Synthélabo veröffentlichte am 26. Januar 2004 seine Übernahmeabsicht für den gemessen an Umsatz und Market Cap deutlich größeren französisch-deutschen Konkurrenten Aventis. Kurz darauf wurde aus der zunächst freundlichen Offerte mit der Ablehnung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Aventis erwartungsgemäß ein feindliches Übernahmeangebot.

      Schon in der Vorbereitungsphase wurde die Notwendigkeit einer integrierten Kommunikationsstrategie für den Erfolg von Sanofi in dieser „David-gegen-Goliath-Auseinandersetzung“ erkannt. Besondere Herausforderungen für die Kommunikation waren die politische Diskussion im Hinblick auf den drohenden Arbeitsplatzabbau in Deutschland, die umstrittene Interventionspolitik der französischen Regierung sowie das mögliche Konkurrenzangebot des Weißen Ritters Novartis.

      Als Lead-Agentur bestimmte Sanofi die französischen Berater von Publicis Consultants/Paris, die eine mehrstufige Werbekampagne kreierten und die Kommunikation mit der Presse sowie das internationale Media Monitoring koordinierten. Um die deutschen Aventis-Aktionäre für einen Aktientausch zu gewinnen, mussten Botschaften entwickelt werden, die die Struktur der Privatanleger sowie deren besonderen Befindlichkeiten berücksichtigen. Auch nach der Aufgabe des Widerstands durch Aventis gegen ein erhöhtes Angebot, galt es die Ressentiments insbesondere bei der deutschen Aventis-Belegschaft gegenüber einem Zusammenschluß zu überwinden.

      IR.on hat in Zusammenarbeit mit Publicis Berlin die von Sanofi entwickelte Kommunikationsstrategie auf die deutschen Rezipienten zugeschnitten.

      In Anzeigen und Broschüren wurde argumentativ herausgearbeitet, dass der Zusammenschluß zusätzliche Wachstumsperspektiven, eine deutliche Stärkung im F&E-Bereich sowie eine überlegene Positionierung auf dem internationalen Markt ermöglicht, was Vorteile für alle Stakeholder, insbesondere auch für die Mitarbeiter bewirken würden.

      Am 20. August gab Sanofi die Geburtstunde des drittgrößten Pharmakonzerns weltweit bekannt. Zu diesem Zeitpunkt hielt der Konzern 95,47% des Aventis Grundkapitals.
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 10:41:02
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      Capital Networks hat seine englischsprachige Version der HP aktualisiert:

      http://www.capitalnet.com.cn/English%20index/English%20index…

      einige Erfolgsstorys aufgeführt:

      Bank of China und einige staatliche Behörden
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 11:11:13
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      Grins - kein Stück unter 3 € - gibts von mir....

      LG Public
      Avatar
      schrieb am 03.09.04 15:26:29
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      Na bitte!!


      Freitag, 3. September 2004 | 15:11 Uhr [Fenster schließen]

      TFG Capital nach Ausbruch eine ExtraChance
      TFG Capital AG (WKN 744950) befindet sich im Wandel von einem Venture-Capital-Unternehmen zu einer Beteiligungsfirma für unterbewertete, börsennotierte Gesellschaften. Das Portfolio der Altbeteiligungen wurde bereinigt und umfasst nur noch 32 aktive Beteiligungen. Auf Grund der positiven Entwicklung der einzelnen Beteiligungen hat sich der Wert des Portfolios in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres dennoch um rund 6% auf 35,9 Mio. Euro erhöht. Dank reduzierter Verwaltungsaufwendungen wurden auch auf der Kostenseite deutliche Forschritte gemacht.

      Zum 30. Juni verfügte TFG über liquide Mittel und Wertpapiere von rund 22,70 Mio. Euro. Das entspricht 1,91 Euro pro Aktie. Das heißt, der Wert notiert nach dem jüngsten Kursrückgang wieder nahezu auf Cash-Niveau. Doch es kommt noch besser: Der Net Asset Value erhöhte sich gegenüber dem Niveau vom 31. März um 3,5% auf 38,8 Mio. Euro oder 3,26 Euro je Aktie. Daraus ergibt sich bei einem aktuellen Kurs ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 50%.

      In diesem Jahr will TFG noch ein bis zwei Neuengagements tätigen. Dazu wurde im abgelaufenen zweiten Quartal die Prüfung von potenziellen Kandidaten verstärkt. Zwei Unternehmen wurden in die engere Wahl genommen. Es ist also davon auszugehen, dass sich der Wert des Portfolios weiter erhöhen wird.

      Auch aus charttechnischer Sicht ist die TFG-Aktie ein klarer Kauf. Wurde eine nachhaltige Erholung bisher vom Widerstand im Bereich von 2,00 Euro verhindert, ist dem Wert nun der Sprung über diese Marke gelungen. Das kurzfristige Kursziel liegt bei 2,52 Euro. Das würde einem Trading-Gewinn von rund 20% entsprechen.

      Interessiert an einem kostenlosen Probeabo der ExtraChancen? Dann melden Sie sich unverbindlich unter www.extrachancen.de an
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 08:40:17
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      @Luder...das müssen die uns aber nicht extra sagen :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 11:06:57
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      opus 5 gewinnt Internetetat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


      Dreieich / Bonn / Berlin --- 03.09.04 --- opus 5 hat sein erstes Projekt für ein Bundesministerium erfolgreich abgeschlossen. Am Tag der Offenen Tür schaltete der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium, Erich Stather, den neuen Internetauftritt live.
      Der Auftritt richtet sich zunächst einmal an alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, um die Aufgaben und Arbeit des Ministeriums zu veranschaulichen und Interesse für das Thema Entwicklungspolitik zu schaffen. In einer zweiten Phase soll ein Auftritt in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch auch Interessierte aus aller Welt über die Prinzipien und Arbeitsschwerpunkte der deutschen Entwicklungspolitik informieren.

      Der neue Internetauftritt umfasst 1500 Seiten - alle redaktionellen Beiträge wurden vollständig überarbeitet und mit ausdrucksstarken Bildern versehen. Neu ist u.a. die ausführliche Darstellung von Ländern und Regionen mit Kartenmaterial und detaillierten Informationen zum Land. Im interaktiven "Projektschaufenster" veranschaulichen Beispiele die Arbeit der deutschen Entwicklungspolitik vor Ort. Zudem werden die Grundsätze und Prinzipien deutscher Entwicklungspolitik und die wichtigsten Akteure umfassend dargestellt.

      Die technische Realisierung erfolgte mit dem Content Management System NPS (Infopark) in der aktuellen Version 5.5.1. Der Internetauftritt erfüllt die Anforderungen an Barrierefreiheit - dies wurde von BundOnline mit einem sehr guten Testergebnis bestätigt.

      opus 5 interaktive medien GmbH
      Frankfurter Straße 151
      63303 Dreieich/Frankfurt am Main
      Tel: +49 (0) 61 03-58 53-0
      Fax: +49 (0) 61 03-58 53-200
      http://www.opus5.de
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 15:05:58
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Jetzt ist der Kauf Tipp heute noch mal in einer ausführlichen Version gekommen. Für Aktionäre, die sich mit TFG etwas genauer beschäftigt haben, stehet nicht besonders viel neues drin, untermauert aber nochmals, wie spott billig TFG auf aktuellem Niveau ist!!!

      Hier die Kurzstudie von extrachnacen.de:

      Nach Ausbruch: TFG Capital bietet deutliche Kurschance

      TFG Capital
      ISIN DE0007449506
      aktueller Kurs 2,15 Euro
      52-Wochen-Hoch 3,70 Euro
      52-Wochen-Tief 1,53 Euro
      Marktkap. 23,10 Mio. Euro
      Stop-Loss 1,45 Euro
      Empfehlung kaufen


      Bei der TFG Capital (WKN 744950), die ehemals als TFG Venture Capital firmierte, hat sich nicht nur der Name geändert. Das Marler Unternehmen befindet sich auch in einem Wandel. Aus einer der führenden Wagniskapitalgesellschaften des Landes wird nach Abschluss der Restrukturierungen eine Beteiligungsfirma für unterbewertete, börsennotierte Gesellschaften. Das Portfolio der Altbeteiligungen, das so genannte „Private Investment Portfolio“, wurde bereinigt und umfasst aktuell 32 aktive Beteiligungen. Mittelfristig soll diese Zahl noch einmal halbiert werden. Entsprechende Verkaufsverhandlungen laufen.

      Künftig konzentriert sich TFG auf Firmen, die im Kern gesund sind, aber dennoch aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Finanzierungsengpässe, Markteinbrüche) unter Druck geraten sind. „Nach unserem Investment Engineering Ansatz, der eine Kombination aus kompetenter Managementunterstützung und Kapital darstellt, werden wir unsere Investments bei der Lösung der anstehenden Aufgaben begleiten und bestehende Wertpotenziale heben“, erklärt Vorstand Michael Stallmann.

      Auf Grund der positiven Entwicklung der einzelnen Beteiligungen hat sich der Wert des Portfolios in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres trotz der Bereinigung um rund 6% auf 35,9 Mio. Euro erhöht. Dank reduzierter Verwaltungsaufwendungen wurden auch auf der Kostenseite deutliche Forschritte gemacht.

      Zum 30. Juni verfügte TFG über liquide Mittel und Wertpapiere von rund 22,70 Mio. Euro. Das entspricht 1,91 Euro pro Aktie. Das heißt, der Wert notiert nach dem jüngsten Kursrückgang wieder nahezu auf Cash-Niveau. Doch es kommt noch besser: Der Net Asset Value, also der innere Wert von TFG, erhöhte sich gegenüber dem Niveau vom 31. März um 3,5% auf 38,8 Mio. Euro oder 3,26 Euro je Aktie. Daraus ergibt sich bei einem aktuellen Kurs von 2,15 Euro ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 50%.

      In diesem Jahr will TFG noch ein bis zwei Neuengagements tätigen. Dazu wurde im abgelaufenen zweiten Quartal die Prüfung von potenziellen Kandidaten verstärkt und zwei Unternehmen in einen engeren Auswahlprozess genommen. Er ist also davon auszugehen, dass sich der Wert des Portfolios weiter deutlich erhöhen wird.

      Auch aus charttechnischer Sicht ist die TFG-Aktie ein klarer Kauf. Zu welchen rasanten Aufwärtsbewegungen der Kurs in der Lage ist, haben die Anleger bereits Anfang des Jahres erlebt: Innerhalb weniger Wochen hat sich der Wert von 1,80 auf 3,60 Euro verdoppelt. Anfang März setzte eine massive Kurskorrektur ein. Die gesamten Gewinne schmolzen wieder dahin. Eine erneute Aufwärtsbewegung wurde bisher vom Widerstand im Bereich von 2 Euro verhindert. Ende der letzten Woche ist nun der Sprung über diese Marke gelungen. Einer weiteren Kursrally steht daher nichts im Weg. Das kurzfristige Kursziel liegt bei 2,55 Euro. Mittelfristig winken sogar wieder Notierungen oberhalb von 3 Euro.
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 11:16:07
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      Aloys Fischer GmbH entscheidet sich für das jCatalog Produkt-Infomations-Management (PIM)

      Dortmund, 07.09.04; Seit kurzem nutzt die Aloys Fischer GmbH, Sundern die Produkt-Informations-Management(PIM) Software der jCatalog Software AG. Die Aloys Fischer GmbH produziert Leuchten und Leuchten-Zubehör. Insgesamt umfasst das Sortiment über 1000 Produkte....

      http://www.jcatalog.de/news/article/fischer.htm
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 14:10:35
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      Relaunsch Website: Ars Artho AG (Aurelia).

      Bemerkenswert, da bundesweit verteilt, die Referenzliste unter Patienteninfo. Einen Doc kenne ich sogar.

      http://www.ars-arthro-ag.de/start.php
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 14:46:32
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Verisign erhöht Umsatzprognose.
      Aktie vorbörslich +6%

      6:38AM VeriSign guides above consensus, cites strength of recently acquired Jamba! business

      http://finance.yahoo.com/q?s=VRSN

      Doppelt erfreulich da a) TFG Verisign Aktien hält und b) die Begründung des CEOs: Jamba stärker als erwartet.

      Und Jamba ist wiederum Abnehmer der Plan_b Media Produkte.
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 15:39:00
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Hi,

      wollte nur kurz ein Lebenszeichen von mir geben. Ich bin immer noch investiert und werde kein Stück aus der Hand geben. Nach Angaben von Frau Lengeling soll die IR übrigens intensiviert werden. Man wird eine Studie in Auftrag geben, aus der u.a. Einzelheiten zu den Beteiligungen ersichtlich sein werden (Umsatz, EBIT, JÜ). Man darf gespannt sein.....

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 15:43:33
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Wer hat den die Wunderkerze angezündet.
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 16:05:38
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Die alte Frage: "weiss da einer mehr ? ? ?" :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 16:12:07
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      D I E
      haben jetzt eigentlich lange genug "restrukturiert" und "rum-ingeniert", da sollte jetzt mal langsam wieder mal was "HANDFESTES" bei rauskommen.

      Wär "cyclusmässig" langsam Zeit dafür . . . :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 19:42:18
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      Da will niemand mehr verkaufen anscheind das ist ja toll

      unter 3 kriegt man bald nichts mehr.

      oder wat
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 22:52:10
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      . . . Freunde,
      Noch sind wir nicht bei "DAUSEND" :p:laugh::kiss::cool::D:mad:
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 09:27:03
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Aber Verkaufsgründe gibbet momentan wirlich keine...
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 15:45:58
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Langsam kommt Bewegung in die Aktie.
      TFG ist mit kleinen Rücksetzern auf den Weg nach oben. Das Spiel hatten wir von Februar bis März schon mal gehabt in diesem Jahr.
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:28:23
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Die Umsätze sprechen gegen die Hoffnung . . . :mad:
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 10:59:21
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Na Horrex, nicht mehr verstrickt im Entstrickungsgewirr??

      Die Umsätze waren auch dünn in der Aufwärtsbewegung. Reines Vola Play.

      Aurelia:

      Berlin, September, 8th – Innovation pays off, Weblicon grows: The German Ministry of Economics grant “INNO-WATT” provides Weblicon with new funding for R&D. Additional funding comes from existing VC investors.

      Weblicon has won yet another bet on innovation. Starting with the recently won AlwaysOn Innovation Award, the company has strengthened its R&D. Increased R&D activities, based on financial support from German Ministry of Economics, helps Weblicon to compete with bigger players in the market. The company received 650 thousand EURO.

      Peter Haas, CEO and co-founder: “Mobile e-mail changes the rules of messaging and we are thinking now of e-mail from another perspective: We think that mobile messaging starts with mobile users, transparent network roaming, small touch screens, one-hand usage, casual use and a unique tactile experience.” User experience is the key to success. “Mobile phone operators have identified that the actual user interface and user experience determines whether services become successful. Consequently, they are defining mobile operating systems, user interfaces, and interoperable services. That is exactly where Weblicon is positioned with SyncML and continues its cooperation with cellular phone operators.”

      “We will use this additional money for the development of new products, the key to success in a competitive market and we intensify the co-development of services with our customers.” says Peter Haas. "At Weblicon we have a vision of mobile mail that is more than downsizing a PC mail client to fit on a phone. Our experience in the SyncML space around Pocket PC, Symbian OS, and the PalmOS has taught us a lot about the limitations and advantages of the smart phone platform. With this additional funding we are ready to capitalize on this experience, ultimately our customers will profit.”

      Mobile phone operators and service providers expect technology companies to outline a road map of innovative, future looking products. This strategy reduces their risk and reduces time to market. Weblicon competes with NASDAQ listed US companies. However, says Peter Haas, “In terms of new technology, competition often becomes less relevant. Successful technology evolves from existing technologies, is easy to understand and applicable to almost everyone. Once you have it in your hand, you ask yourself: ‘Why didn’t I have this before, why wasn’t it invented earlier?’”.

      About Weblicon Technologies AG

      Weblicon technologies AG is a technology supplier of Personal Information Management (PIM), Web-mail and synchronization middleware for service providers, portals, mobile phone carriers and enterprises. Weblicon’s product development is based entirely upon open standards. The Weblicon SyncML Server has proven itself reliable in live operation with leading European mobile carriers and ISPs, including Mobilkom Austria, T-Mobile, debitel, STRATO and others. Most recently, Weblicon added a Fortune-500 company to its customer base and won the AlwaysOn Innovation Summit Award.
      Founded in 2000 by Peter Haas and a team of co-founders in Berlin, the company is 25- strong with employees representing 7 different nationalities. www.weblicon.net

      “What if SyncML is to the mobile phone… what HTML was to the PC?”

      http://www.weblicon.net/press/press_releases_2004/e_040908_I…
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 09:51:28
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      Eine Deutsche Übersetzung oder Zusammenfassung bitte ?

      :(
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 10:31:08
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      @Alfred

      TFG besitzt 33% an Aurelia (VC Frühphasengeschäft). Aurelia ist in Weblicon investiert und die bekommen für den Ausbau des Geschäfts mit Personal Information Management (PIM) 650.000 Euro von Clements Grossbaustelle. Im wesentlichen geht es um die Entwicklung eines neuen Standards für das mobile Büro.

      siehe auch: http://www.weblicon.net/index.html
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 11:45:20
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      09/2004
      Weitere Großanlage des Typs CP-6000 installiert

      Bei einem namhaften Etikettenhersteller in Schweden hat die Matho GmbH eine Großanlage des neuen Typs CP-6000 installiert. Es handelt sich dabei um den ersten Produktionsteil (erste Produktionshalle), bei dem die Stanzgitter (Matrix, mit offenem Kleber) & die Randstreifen von 7 Etikettendruckmaschinen zuerst zerkleinert und dann zentral in einen Container abgesaugt werden. Durch den Einsatz von Matho EM-Modulen mit GR-160 Cuttopipes und unter Verwendung der neuesten Ölergeneration konnte der Ölverbrauch um weitere 80% gesenkt werden. Neu ist ebenfalls die Verwendung von umweltunbedenklichem, nicht-mineralischem Öl. Damit sind alle Voraussetzungen für eine Produktivitätssteigerung gegeben.
      Die Installation des zweiten Teilbereichs (zweite Produktionshalle) folgt im Dezember dieses Jahres und beinhaltet die Zerkleinerung und den Abtransport von weiteren 7 Etikettendruckmaschinen mit ebenfalls offenem Kleber. Die Anlage wurde so konzipiert, dass der Produktionsabfall von allen 14 Druckmaschinen durch eine zentrale Rohrleitung einem Presscontainer zugeführt wird.

      http://www.matho.de/
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 15:18:08
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      Newsletter Plan_b media:

      Inhalt
      INTERAKTIVE TV GAMES AUF VIVA: "AL THE FLY" AND MORE

      PLAN_B MEDIA ZEIGT ITV GAMES AUF DER IBC IN AMSTERDAM

      1000 NEUE (HANDY)KURZFILME IM CONTENT PORTFOLIO

      „(T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1“ AUCH AUF DEM HANDY WEITERHIN TRAUMHAFT

      AKTUELLE FILM UND TV HIGHLIGHTS ALS HANDYGAME

      NEUE MMS-INFOCHANNELS

      HAMBURGER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN VERTRAUT IM WEB AUF PLAN_B MEDIA

      MARKT UND TECHNOLOGIE


      INTERAKTIVE TV GAMES AUF VIVA: "AL THE FLY" AND MORE
      Auf dem TV-Sender VIVA können Zuschauer seit dem 30. August live im TV an eingeblendeten interaktiven 3D-Spielen teilnehmen. Per Premium-SMS spielen die Zuschauer von zu Hause aus mit. Bereits ab der ersten SMS nehmen die Mitwirkenden an einem Gewinnspiel teil. Die Spiele laufen zunächst in der Sendung INTERAKTIV (täglich live von 16.00 ? 16.45 Uhr). Tobias Trosse, Programmdirektor von VIVA PLUS und zuständig für interaktive Inhalte bei VIVA und VIVA PLUS:
      "Nach unseren ausgezeichneten Erfahrungen mit interaktiven Formaten im
      VIVA PLUS Programm läuten wir bei VIVA mit den 3D-Games die nächste Stufe der aktiven Fernsehunterhaltung ein. Neben schon klassischen interaktiven Elementen wie SMS-Grüßen oder Votings verbinden wir jetzt über das Mobiltelefon das TV mit Gaming. Wir sind hochzufrieden, mit plan_b media einen kompetenten, präferierten Partner für die Umsetzung interaktiver TV-Games gefunden zu haben."
      Mehr Infos unter: http://www.viva.tv/


      PLAN_B MEDIA ZEIGT ITV GAMES AUF DER IBC IN AMSTERDAM
      Die plan_b media wird mit dem LMR auf einem Stand der Messe IBC vom 10. bis 14. September vertreten sein. Die IBC hat sich seit dem Begin 1967 zur führenden Messe für Broadcast Technik entwickelt und zieht jährlich über 40.000 Teilnehmer aus 120 Ländern an. Mehr als 1000 Aussteller zeigen die neuesten Entwicklungen bei der Erstellung von Fernsehcontent.
      plan_b media ag zeigt zusammen mit dem Partner LMR das Angebot von iTV content und iTV Games (insbesondere SMS Gaming) einschließlich der entwickelten GameStation für Fernsehsender und -produzenten. Die GameStation liefert ein digitales Sendesignal und kann einfach in SMS Gateways sowie in das Playout von TV-Sendern integriert werden.
      Besuchen Sie uns auf dem Stand No. 10.411 des EBU Village! Eine Live Demo von Colony 21 wird auf dem Stand 9.411 von Orad Hi-Tec System gezeigt!
      Bei Interesse oder Fragen schicken Sie uns bitte eine email an itv@planb-media.de.
      Infos zur Messe unter: http://www.ibc.org/


      1000 NEUE (HANDY)KURZFILME IM CONTENT PORTFOLIO

      Mit Abschluss neuer Lizenzverträge kann plan_b media ab sofort auf ein Portfolio von über 1000 Kurzfilmclips zurückgreifen, die auf mobile Endgeräte runtergeladen werden können. Dem Nutzer stehen nun auch bekannte, lustige, skurrile und erotische Kurzfilme für sein Handy - von Comic bis Tragik, von Erotik bis Romantik, von 30 Sekunden bis zu 4 Minuten Laufzeit, zur Verfügung. Diese Clips werden ab Oktober bei Vodafone und Swisscom angeboten.



      „(T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1“ AUCH AUF DEM HANDY WEITERHIN TRAUMHAFT
      Für den erfolgreichsten deutschen Kinostart hat plan_b media umfangreiche mobile Contents produziert.

      Die Inhalte, wie Wallpaper, MMS-Grußarten, Logos, Videos und Games, werden bei allen deutschensprachigen Netzbetreibern angeboten und erfreuen sich, wie auch der Film, großer Beliebtheit. (T)Raumschiff Surprise - Fans können so Ihr Handy zu einem spacigen Vergnügen aufrüsten.



      AKTUELLE FILM UND TV HIGHLIGHTS ALS HANDYGAME
      Zum aktuellen Filmerfolg Garfield hat plan_b media das Handygame, gemäß der 3D-Kinovorlage, zum Film realisiert.

      Im Spiel ist es Garfields Aufgabe, Odie immer wieder aus den Klauen von Mr. Chapman zu befreien.

      Auch für die erfolgreiche Pro7 TV-Reality-Soap „Die Alm“ produzierte plan_b media das Spiele-Format Handys. Bei dem Game muss der Spielende, analog zum TV-Format, zeigen, dass er in einer rustikalen Umgebung überlebensfähig ist.

      Eine Reihe weiterer Film- und TV-Highlights wird in naher Zukunft als mobiler Content produziert.




      NEUE MMS-INFOCHANNELS
      Neben dem bereits umfangreichen Portfolio an MMS-Infochannels, unter anderem Deutschland-Wetter, Cartoons, Horoskope etc., bietet plan_b media jetzt auch neue Infochannels unter anderem zum Thema Erotik FSK 16, Bad Girls und Comic des Tages an.

      Bei Bestellung eines MMS-Infochannels erhält der Nutzer regelmäßig, z.B. täglich oder wöchentlich, eine animierte MMS zum gewünschten Themenbereich auf sein Handy; die Infochannels werden bei allen deutschsprachigen Netzbetreibern angeboten.




      HAMBURGER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN VERTRAUT IM WEB AUF PLAN_B MEDIA
      13 Fachbereiche, 2 Verwaltungseinheiten, 14000 Studierende, 1300 Mitarbeiter, 5 Standorte vereint unter einem Webportal. Als Dienstleistungspartner für Konzeption, Systementwicklung und Roll-Out wurde zu Jahresbeginn in einer öffentlichen Ausschreibung die plan_b media AG ausgewählt.

      Seitdem wurde die auf dem Web-CMS TYPO3 basierende Website www.haw-hamburg.de um mächtige Backend-Funktionen für mehr als 100 Redakteure und mehr als 1000 registrierte Benutzer erweitert. Zu den von Grund auf neu entwickelten Funktionalitäten zählen unter anderem ein Workflow-Mechanismus zur redaktionellen Freigabe neu eingestellter Inhalte oder das System zur datenbankbasierten Generierung der PDF-Dokumente mit Infos zu den 47 Studiengängen.


      PROFIL
      plan_b media ist ein Spin-off Unternehmen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Das Unternehmen ist ein führender Anbieter für die Produktion und Distribution von Medieninhalten und interaktiven Kommunikationslösungen.

      Dabei konzentriert sich die plan_b media ag auf die drei Geschäftsfelder TeleVision, InterActive und MobileMedia.

      Zum wachsenden Kundenstamm des mehrfach ausgezeichneten Unternehmens gehören u.a. die Bertelsmann Gruppe, VIVA Media AG, WDR, HR, o2, Bild.T-Online.de, Vodafone, SEB AG, vwd, T-Mobile, T-Online, Lycos Europe, DaimlerChrysler sowie die Autostadt GmbH.

      Mehr zum Unternehmen unter: http://www.planb-media.de
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 09:58:53
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      http://www.magink.com/article.php?id=17

      published in Business Week 10.09.2004

      SCIENCE & TECHNOLOGY
      The Signs They Are A-Changin`

      Startup Magink`s "digital ink" may change everything from billboards to laptops

      To sports fans, giant TV-like displays have become old hat. Huge screens composed of thousands of light-emitting diodes (LEDS) treat fans to instant replays and sparkling, computer-generated graphics at Yankee Stadium, Houston Astrodome, Los Angeles Memorial Coliseum, and dozens of other stadiums. Similar LED signs, many supplied by Japan`s Mitsubishi Electric Corp. ( MIELY ), help to light up New York`s Times Square and the Las Vegas Strip.
      A slim new Mitsubishi sign, however, is neither an LED screen nor a king-size liquid-crystal display (LCD) panel. It has a paperlike surface sporting a breakthrough "digital ink" from Magink Display Technologies Inc., an Israeli startup now based in New York. Mitsubishi is Magink`s manufacturing partner. It`s not the only heavy hitter in Magink`s corner. In July, it picked up $27 million from a group led by VantagePoint Venture Partners in Silicon Valley. The money will be used to bring Magink`s technology to the U.S.
      What`s the big deal? Magink`s digital ink is the first to offer a full spectrum of colors. It`s a pasty concoction that, smeared on a thin sheet of plastic or glass, can replace LEDs in monster displays or small LCDs in electronic products. To VantagePoint partner Duncan Davidson, Magink`s ink is "extraordinary technology" that promises a revolution in displays, starting with outdoor advertising -- a $5 billion U.S. business.

      The initial cost of a 10-by-20-foot Magink billboard will probably run around $50,000. That`s not cheap compared with the $10,000 cost of a conventional display, but it`s a bargain compared with the $500,000-and-up price of an LED screen that size.

      More important to billboard owners, says Magink CEO Ran Poliakine, is return on investment. Digital ink can end the cost of printing paper ads and manually plastering them on billboards -- and create a new revenue stream: selling variably priced time-slot ads, just as TV stations do. Poliakine figures that by charging a premium for rush-hour ads, a billboard could rake in 10 times more money. The same goes for placards in trains and buses, mass-transit stations, and elsewhere. "With today`s billboards, you can`t announce Lotto winners minutes after the drawing," he notes. "With Magink, you can."

      Magink`s secret is a blend of organic molecules that produces a paste consisting of tiny structures resembling the DNA helix. Each helix is about one micron long and responds in a predictable way to signals from a control grid on the plastic or glass substrate. Under white light, the helixes normally look red. But send a certain signal from a computer to a specific grid junction, and the helixes there change shape slightly and turn blue. Other signals produce green, yellow, or other hues. The screen can be repainted 70 times a second -- double the speed for full-motion video -- or an image can be frozen for months without fading. "The technology really does work like magic," says Poliakine.

      THE COLOR OF MONEY
      Japan is already feeling the magic. Mitsubishi is installing Magink information displays at highway rest stops and roadside tourist centers. They provide news, a list of local attractions, and traffic and weather conditions for the next 100 miles. Each sign can be updated instantly via a wireless transmission, says Poliakine. Similarly, Japan Railways Group can press a "send" button and update all of its Magink timetable displays on train platforms.

      Magink isn`t the only digital ink on the market. Last March, Royal Philips Electronics ( PHG ) and Sony Corp. ( SNE ) unveiled an electronic book with a paperlike display. It uses the ink developed by E Ink Corp. in Cambridge, Mass. But this ink, like those in the works at Gyricon, IBM ( IBM ), and Siemens ( SI ), is only black and white. "Other companies just haven`t gotten over the full-color hurdle," boasts Poliakine. By winning that race, tiny Magink may light up the countryside like Broadway.


      By Otis Port in New York


      Copyright 2000-2004, by The McGraw-Hill Companies Inc. All rights reserved.
      Terms of Use Privacy Notice
      Avatar
      schrieb am 13.09.04 10:15:09
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      Aurelia:

      Combinature erhält EU Forschungsförderung für den Kampf gegen Antibiotika-Resitenzen


      Berlin, 13. September 2004. Combinature Biopharm AG gibt heute bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen zweier Projekte des 6. Forschungs-Rahmenprogramms der Europäischen Kommission eine Forschungsförderung zur Entwicklung neuer Antibiotika mit Hilfe von kombinatorischer Biosynthese erhalten wird. Combinature ist sowohl im CombiGyrase als auch im COMBIGTOP Konsortium industrieller Netzwerkpartner. Beide Konsortien werden für die Durchführung der Forschungsprogramme zusammen eine Summe von ca. 3,5 Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Jahren erhalten......
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 01:06:06
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      50 Jahre Interschalt - Firma will auch in China produzieren

      Mit einem Erlebnistag für Gäste aus Schifffahrt und Industrie feierte am Donnerstag die Schenefelder Interschalt GmbH ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das heute zur Unternehmensgruppe der Reederei Hansa in Rostock gehört, ist von Richard Möller, Vorsitzender der Geschäftsführung, neu organisiert und marktorientiert aufgestellt worden. Seit der Gründung am Stammsitz Schenefeld hat sich das Unternehmen vom Schaltanlagenbauer zum Systemhaus entwickelt und bringt es heute auf einen Umsatz von 65 Millionen Euro. Davon steuerte im Jahr 2003 der Unternehmensbereich Maritime Systems 35 Millionen Euro bei. Mit dem Kauf der Siemens Engineering und Anlagenerrichtung Rostock GmbH wurden im vergangenen Jahr die industriellen Dienstleistungen in der Interschalt SEAR GmbH zusammen mit der Interschalt Software & Systeme GmbH gebündelt und erweitert. Der Unternehmensbereich Maritime Systems rüstet Tanker, Frachter, Yachten sowie Forschungs- und Vermessungsschiffe elektronisch mit Brückensystemen, Maschinenleitständen, Hauptschalttafeln und Steuerungssystemen aus. Durch eine Firmenübernahme und eine Beteiligung kann Interschalt Marine Systems jetzt auch ein Integriertes Schiffsmanagementsystem (ISMS) aus einer Hand anbieten. Um weiter im Markt zu wachsen, wird gegenwärtig eine Produktionsstätte in Shanghai aufgebaut. zy

      Artikel erschienen am Fre, 10. September 2004

      http://www.welt.de/data/2004/09/10/330601.html

      http://www.interschalt.de/we_interschalt/avecs_home.php
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 13:43:00
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      HAMBURG, 28.09.2004 – Die GloMaP.com AG hat über die letzten vier Jahre ihr IT – Logistik - Einkaufsberatungsgeschäft stets ausgebaut: Nun wird über eine weitreichende Zusammen-arbeit und Partnerschaft mit dem Unternehmen CombineNet ein weiterer strategischer Arm aufgebaut.

      Die GloMaP.com AG begann Anfang 2000 als B2B-Marktplatz für die Seeschifffahrt. Heute versteht sich das Hamburger Unternehmen als ein IT – Beschaffungsdienstleister, der seinen Kunden unter-nehmensindividuelle ASP - Plattformen zum Management von Fracht- und Transporteinkauf zur Ver-fügung stellt. Als konsequente Weiterentwicklung geht das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem aus Pittsburgh stammenden Technologieanbieter CombineNet ein.

      ’Wir haben mit vielen möglichen Partnern im Markt gesprochen und waren von Anfang an von der Technologie, der Arbeitsweise und nicht zuletzt dem Potential der CombineNet angetan’, so Markus Giesenkirchen, Vorstand der GloMaP.com AG, und betont, dass ’nach unserer Meinung CombineNet eine unvergleichbar fortschrittliche Technologie und Philosophie in der Umsetzung komplexer Be-schaffungsprojekte anbietet. Wir können unseren Kunden nun eine sehr breite Palette an Sourcing - Technologie anbieten: Zum einen unsere eigenen Produkte, die über vier Jahre stetig weiterentwik-kelt wurden. Zum anderen können wir ein Werkzeug für Einkaufsprojekte in der Logistik, die über ein bestimmtes Volumen hinausgehen, anbieten, das bei Berücksichtigung der vollen Komplexität des Beschaffungsprojektes unter anderem ermöglicht, von den Anbietern konditionale Gebote entgegen-zunehmen - womit sich diese in bisher nicht da gewesener Form optimal repräsentieren können.’

      ’Mit der GloMaP.com AG haben wir einen Partner, der über die letzten Jahre sehr erfolgreich eine Vielzahl verschiedenster Einkaufsprojekte in der Logistik betreut hat und den Markt sehr gut kennt’, so Thomas Andrae, Geschäftsführer der für das Europageschäft verantwortlichen CombineNet GmbH mit Sitz in Berlin. ’Wir freuen uns über die Chance, in enger Zusammenarbeit mit der Glo-MaP.com AG diesen schnell wachsenden Markt noch effizienter erschließen zu können und gleich-zeitig ein Team vorzufinden, das uns unterstützen kann, unsere Projekte professionell und bestmög-lich zu betreuen. Die GloMaP.com AG ist aus unserer Sicht einer der führenden deutschen Anbieter von Lösungen zum Global Logistics E-Purchasing.’

      ’Dynamische Preisfindung beim Einkauf von Frachten und gleichzeitige Reduzierung des eigenen Aufwandes bei einem überschaubaren eigenen Investment ist letztlich Zielsetzung der Nutzung einer GloMaP.com – Plattform’, so der GloMaP.com Vorstand. ’Die Nutzer des CombineNet – Werkzeugs erhalten eine patentierte Technologie zur Optimierung ihrer Vergabeentscheidung, entwickelt von den weltbesten Mathematikern aus dem Feld der kombinatorischen Optimierung’. ’Das passt optimal zusammen’, so die Sprecher der beiden Unternehmen.

      GloMaP.com AG
      Markus Giesenkirchen
      Rathausstrasse 12
      D-20095 Hamburg
      Tel: + 49 – (0) 40 – 46 00 48 50
      Fax: + 49 – (0) 40 – 46 00 48 48
      markus.giesenkirchen@glomap.com
      www.glomap.com

      CombineNet GmbH
      Thomas Andrae
      Kurfürstendamm 21
      D-10719 Berlin
      Tel: + 49 30 88706 4010
      Fax: +49 30 88706 1200
      info@combinenet.de
      www.combinenet.de

      Combinenet Kunden u.a. Siemens, UPS oder Procter und Gamble

      CombineNet has over 45 Fortune 500 customers in the following industries:

      • Chemicals

      • Consumer packaged goods

      • Food

      • Manufacturing
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 22:39:04
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Was soll man von der Beteiligung an Sentimental Film halten?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 09:42:17
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Neue Sentimental Film schreibt, die Kapitalerhöhung sei mit Bezugsrecht für die Aktionäre. TFG sackt aber alle 845T Aktien ein. Wie denn nun...

      Ist aber eigentlich auch egal. Endlich tut sich wieder was.

      chennai
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 10:34:41
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      @chennai

      siehe NSF Threads. Dort ist es erklärt.

      @thefarmer

      das frage ich mich auch. Ich erinnere mich da an den Untergang von ThePosthouse, auf der anderen Seite kommt der neue Finanzvorstand ebenfalls von der Medienhochschule Köln (s. Spin-Off Planb-Media). Interaktives Fernsehen (ITV) und interaktive Internetwerbung (neues Standbein)der NSF passt ja zumindest inhaltlich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:40:40
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Das wird Merix Bio freuen, nachdem gestern schon Kerry sich für die Stammzellenforschung ausgesprochen hat:

      Associated Press
      Geron Gets Stem Cell Patent
      Tuesday October 5, 8:27 am ET
      Geron Gets Stem Cell Patent, Shares of Company Clim Nearly 9 Percent on the News


      MENLO PARK, Calif. (AP) -- Biopharmaceutical company Geron Corp. said Tuesday it received a patent covering the growth of human embryonic stem cells in the absence of feeder cells, and expects that the newly patented technology will help facilitate the commercial manufacture of stem cell-based therapeutic products.

      http://biz.yahoo.com/ap/041005/geron_stem_cell_patent_1.html

      Glaube zwar man hat schon ein paar Aktien verkauft aber von den 5 Mio Stück sollte noch einiges da sein.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:59:18
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Merix Bio heisst übrigens jetzt Argos Therapeutics

      http://www.argostherapeutics.com/test/index.html
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 10:17:52
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Merix Bioscience Changes its Name to Argos Therapeutics

      Company Prepares for HIV Vaccine Trial

      Durham, NC– Oct. 5, 2004 – Merix Bioscience today announced the change of its name to Argos Therapeutics, Inc. Additionally, the company stated that it is preparing for an HIV clinical trial with Argos’ proprietary RNA-loaded dendritic cell vaccine.

      “This change in name reflects the evolution and success of our technology platform,” said Clint Dederick, Jr., chairman and CEO of Argos Therapeutics. “With our patented technology, a clinical trial underway for renal cancer and a clinical trial scheduled to begin for HIV, we’ve entered into an exciting new chapter for our company. We’re focused on providing new therapies that will offer patients around the globe a new promise for treating diseases, and a better quality of life during the treatment.”

      Several prominent events, including two this year, have brought Argos to this juncture.

      In March 2004, Argos (then Merix) entered into an agreement with Geron in which Argos received 5 million shares of Geron stock, valued at over $43 million. In exchange, Geron was granted the co-exclusive right to use Argos’ platform technology in specific therapeutic cancer vaccines using telomerase and other defined antigens. Argos’ technology obtained significant validation when Geron announced that the telomerase cancer vaccine induced vigorous immune responses without side effects in a Phase I/II clinical trial recently completed at Duke University Medical Center.

      In June 2004, Argos and Kirin Brewery’s Pharmaceutical Division entered into a collaboration to develop and commercialize dendritic cell vaccines in the areas of cancer, infectious diseases, autoimmune disorders and transplantation. As part of the agreement, Kirin made an equity investment in Argos and each party will contribute an estimated $45-65M during the first three years of the collaboration.

      Additionally, Argos began a clinical trial in June 2004, focusing on the treatment of renal (kidney) cancer. Results for this phase I/II trial are anticipated in 2005. According to Charles Nicolette, Ph.D., vice president of Research and Development for Argos, in addition to cancers, the Argos personalized vaccine therapy is well suited for diseases that affect the body’s immune system.

      “Our patented RNA-loaded DC vaccine technology provides a substantial competitive advantage in the field of antiviral vaccination,” said Nicolette. “Argos has already generated an HIV vaccine and an investigator-sponsored trial is expected to begin early next year at the Academic Medical Center (AMC) in Amsterdam. ”

      The Argos vaccine is novel in that it involves personalizing the treatment to the person’s own strain of virus, including the quasi species that infect any given patient with HIV. The company recently filed a patent application covering its HIV vaccine technology.

      “Previously tested HIV vaccines have not proven to control the viral infection and did not effectively target mutant viral subspecies that exist in the patient,” explained Nicolette. “We believe our Argos personalized RNA-loaded DC vaccine is uniquely suited for treating HIV because the virus mutates so rapidly from one person to another that no two individuals have the same disease sequence. Our therapy is capable of generating anti-viral immune responses perfectly matched to a patient’s viral species.”

      To make the personalized HIV vaccine, a small amount of plasma from an infected patient is used to amplify the RNA encoding four HIV antigens derived from the patient’s own infectious virus variants. The RNA is then loaded into dendritic cells, made from the patients own blood cells, and this creates the vaccine which is personalized for each patient’s specific disease. The vaccine activates the patient’s immune system to recognize and fight the various strains of the HIV virus infecting the patient.

      The company also launched a newly-designed website, detailing its technology platform and different disease categories for which it is developing immunotherapies: www.argostherapeutics.com

      Argos Therapeutics, Inc., formerly Merix Bioscience, is dedicated to becoming a market leader in the field of immunotherapy. By using proprietary technology and proven therapeutic methods and expertise in dendritic cell biology, Argos is developing the next generation of therapies in the areas of oncology, infectious diseases, autoimmune disorders and transplantation. Our focus is bringing to market therapeutic options that not only offer new promise for treatment of intractable diseases, but also an improved safety profile and better patient quality of life during treatment. Please visit us at www.argostherapeutics.com
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 11:36:22
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:59:59
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      was war das denn gerade? 50.000 Stück auf Xetra ohne große Kursveränderung. Weiteres Verschieben auf niedrigem Niveau, kann ja wohl nur ein abgesprochener Deal sein.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:57:55
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      06.10.2004

      Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) hat ihrem Internetauftritt ein neues Design gegeben. Das von der Agentur Haussmann entwickelte Screendesign wurde von der Babiel GmbH mit Hilfe des Content Management Systems Infopark NPS umgesetzt. Die DWHH ist bereits seit einigen Jahren Kunde der Babiel GmbH, die das Hosting, die Bereitstellung eines Content Management Systems und die kontinuierliche Pflege der Website übernimmt.

      Im Rahmen des Redesigns wurde ein neues Pflegekonzept innerhalb des Content Management Systems entwickelt, so dass die Aufbereitung und Einstellung von neuen Informationen deutlich effizienter erfolgt. Zudem wurde das Content-Modell optimiert, um Datenredundanzen zu vermeiden und notwendige Mehrwerte den Inhalten hinzufügen zu können. Auf der Grundlage dieser Optimierungsarbeiten wurde auch das von der Babiel GmbH realisierte Shop-Modul verbessert: Interessenten können auf dem Spendenportal der DWHH nun auch gezielt nach unterschiedlichen Kategorien suchen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:58:48
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Merix hat übrigens ca. 500.000 der 5 Mio Geron Aktien im August verkauft und ist immer noch gröter Shareholder:

      http://finance.yahoo.com/q/mh?s=GERN

      Ansonsten frage ich mich wohl wie der ein oder andere hier sicherlich auch, ob die TFG Verantwortlichen im verlängerten Urlaub sind bzw. ihre Versprechen vergessen haben. Ansonsten könnte man das Verhalten evtl. patentieren lassen und einem Pharmakonzern als Schlaf- bzw. Beruhigungsmittel verkaufen. Shareholder Value ist wohl doch eine neuseeländische Schaafswollart.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 22:48:40
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Hi Martin,

      nur Geduld. Wenn mich meine Infos nicht vollkommen falsch sind, liegt die geringe Präsenz nicht daran, dass man kein Interesse mehr am Shareholder Value hat sondern daran, dass man mit dem Closing eines Verkaufs beschäftigt ist!

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 08:39:18
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      In Marl war am Wochenende Seefest, laßt die TFG Verantwortlichen doch auch mal feiern.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:53:21
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      @Bio

      wegen mir können die jedes Wochenende feiern. Tun Sie meines Erachtens auch. Genügend Gründe gibt es ja.

      @babbelino

      Ich glaube Du weisst was ich meine. Trotzdem danke für die gute Absicht.
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 12:27:52
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      Ich könnte ja mal klingeln und nach einem Insidertip fragen, wohne um die Ecke,
      ( übrigens TFG ist nach dem erfolglosem Umzug nach Frankfurt wieder in die " alte Musikschule von Marl " umgezogen, steht öfter ein Jaguar davor ( könnte durch einen VW Golf die Betriebskosten senken :D )

      Gruß Alfred
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:50:57
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      Ist es nicht schön zu sehen wie manche Beteiligungen nach dem Verkauf (Juno 04) aufblühen:

      http://www.virtual-identity.com/de/press/pressreleases/rel25…
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 09:44:09
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      mal was neues


      euro adhoc: Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG / Neue Sentimental Film AG / Neue Sentimental Film AG erweitert ihr Netzwerk und gründet eine Holdinggesellschaft in Spanien


      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------

      Frankfurt, 20. Oktober 2004 – Die Neue Sentimental Film AG expandiert
      wieder und gründet die Neue Sentimental Film Espana S.L. mit Sitz in
      Barcelona. Das in Gründung befindliche Unternehmen soll zukünftig als
      Holdinggesellschaft Kooperationen mit spanischsprachigen
      Werbefilmproduktionen eingehen und Anteile an
      Produktionsgesellschaften übernehmen.

      In diesem Zusammenhang gibt die Neue Sentimental Film AG bekannt,
      dass nach der erfolgreich platzierten Kapitalerhöhung bereits Anfang
      dieser Woche Anteile an einer lokalen Produktionsgesellschaft
      erworben wurden. Diese Gesellschaft wird bereits im Geschäftsjahr
      2004 konsolidiert werden können. Hierdurch wird das Umsatzziel der
      NSF Gruppe um mehr als 20 Prozent angehoben werden können. Ein neuer
      Jahresforecast für 2004 hinsichtlich Umsatz und Ergebnis wird deshalb
      in Kürze bekannt gegeben.

      Das Investment wurde getätigt, da die Neue Sentimental Film AG ihr
      Standbein auf dem spanischsprachigen Markt weiter festigen und damit
      gleichzeitig einen Markteintritt insbesondere in den deutlich
      wachsenden mittel- und südamerikanischen Märkten ermöglichen will.
      Die spanischsprachigen Länder bieten eine professionelle
      Infrastruktur für die Produktion von Werbefilmen auf einem finanziell
      günstigen Niveau. Hierdurch ist es möglich, qualitativ hochwertige
      Filme zu vergleichsweise geringen Konditionen zu produzieren.

      Die Neue Sentimental Film AG prüft weiterhin ein Engagement im
      südafrikanischen Raum. Kapstadt wird auch zukünftig einer der
      wichtigsten Werbefilmdrehplätze dieser Welt bleiben und ein
      Engagement vor Ort trägt dazu bei, die internationale Ausrichtung der
      Neue Sentimental Film AG-Gruppe weiter fortzusetzen.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 20.10.2004 07:33:00
      ---------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:13:58
      Beitrag Nr. 1.661 ()
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 23:31:38
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 08:06:15
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      bei einem Anteil von o,o2 % wohl nicht erwähnenswert :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:02:31
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      @bio

      bei knapp 50.000 Aktien und einem Buchwert gem. GB 2003 unter 500.000 Euro entspricht der Verisign Gegenwert der Neuen Sentimental Film Beteiligung. Abgesehen von der Frage wie sich ein Verkauf auf den Gewinn ausweisen würde.

      Erneut sei darauf hingewiesen daß Verisign insb. durch Jamba wächst und Jamba ist im Geschäftsfeld der Plan_b Media aktiv und auch deren Kunde.

      Jetzt interessanter?
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:08:15
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      debitel: Mobile Inhalte mit NPS von Infopark (2004-10-21)

      Die Interactive-Agentur peppermind, Partnerunternehmen von Infopark, betreut die debitel AG, größtes netzunabhängiges Telekommunikationsunternehmen in Europa, bei ihren Online-Auftritten. Das Content Management System NPS kommt sowohl für den vor kurzem relaunchten Internet-Auftritt als auch für das Händler-Extranet von debitel zum Einsatz. Zusätzlich werden die mobilen Portale von debitel durch NPS mit Inhalten versorgt (Multi-Channel-Handling).

      NPS integriert vielfältige Funktionen auf www.debitel.de, beispielsweise personalisierte Inhalte, Online-Shops, Single-Sign-On über die gesamte Website, Self-Service-Funktionen im Kundenservice-Bereich sowie Download-Bereiche für mobile Inhalte wie Klingeltöne und Spiele. Darüber hinaus überzeugt NPS durch seine Flexibilität bei der Einbindung von dynamischen Inhalten und durch seine Performance.

      http://www.infopark.de/
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:30:21
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      VeriSign meldet Gewinn und optimistischen Ausblick

      Der amerikanische IT-Dienstleister VeriSign Inc. gab am Donnerstag bekannt, dass er im dritten Quartal den Umsatz verbessern und einen Gewinn erwirtschaften konnte. Ferner veröffentlichte das Unternehmen eine Prognose für das laufende Quartal, welche die durchschnittlichen Analystenschätzungen übertraf.

      Nachdem das Unternehmen im Vorjahresquartal noch einen Verlust von 31,0 Mio. Dollar bzw. 13 Cents je Aktie erwirtschaftet hatte, konnte es in diesem Jahr einen Gewinn in Höhe von 40,0 Mio. Dollar bzw. 16 Cents je Aktie verzeichnen. Damit wurden die durchschnittlichen Analystenschätzungen genau getroffen.

      Der Umsatz wurde auf 325,0 Mio. Dollar beziffert, was gegenüber dem Vorjahreswert von 268,0 Mio. Dollar eine Steigerung von 21 Prozent darstellt. Die Marktschätzungen hatten im Vorfeld bei 290,8 Mio. Dollar gelegen.

      Für das laufende vierte Quartal erwarten Analysten ein EPS in Höhe von 17 Cents je Aktie. Der Umsatz wird bei 306,8 Mio. Dollar gesehen. Das Unternehmen selbst geht davon aus, seinen Gewinn je Aktie auf 20 Cents und seinen Umsatz auf 345 Mio. Dollar erhöhen zu können.

      Das VeriSign-Papier notierte an der NYSE gestern nachbörslich mit einem Plus von 8,09 Prozent bei 23,78 Dollar.

      Wertpapiere des Artikels:
      VERISIGN
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:34:19
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      @ Martin K.

      irgendwie spiegeln sich die Nachrichten aber nicht im Kurs wieder, und der Handel mit TFG Aktien ist fast eingeschlafen,

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:49:38
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      @Bio

      womit wir beim Kernproblem sind: mangelnde Kommunikation. Wollte man ja ändern....

      Ob die in der Musikschule keine Pauken und Trompeten haben?
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:24:30
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      und dabei wäre es so einfach..

      Ausgabe heute Handelsblatt (Seite 1 !!)

      Roland Berger steigt als Berater bei Publicis ein.

      zur Erinnerung:

      IR.on kooperiert mit PUBLICIS
      6. November 2002 - Die IR.on AG hat mit dem global agierenden Agenturnetzwerk PUBLICIS eine Kooperation vereinbart und einen Beratungsansatz zur ganzheitlichen Finanzkommunikation entwickelt.


      siehe Procter&Gamble und Wella
      siehe Sanofi und Aventis
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:50:40
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      ;)Noch nicht mal die Homepage wird auf den aktuellen Stand gebracht,

      bis sich das Börsenumfeld für den Venture Capital Markt dreht, könnte man ja etwas agressiver in Roadshows investieren,

      den Anfang könnten die Lokalzeitungen machen ( Marler/WAZ u.s.w. ) dann Schritt für Schritt, ( Welt - Handelsblatt )

      Einen Ideenwettbewerb z.B., Brainstorming hat noch niemand geschadet,

      aber bitte nicht wieder hin und her ziehen ( Marl - Frankfurt - Marl )

      Werbung hat auch noch nicht geschadet ( N-tv, Bloomberg )

      mir würde noch viel mehr einfallen aber werde noch etwas abwarten, vielleicht fahre ich auch mal hin und frage selber nach, dann werde ich ja sehen ob TFG auch die Komunikation will,

      Bei anderen Aktiengesellschaften kommen wenigstens Rückmeldungen auf E - Mails,

      einen schönen Tag Alfred :look:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 11:52:40
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      noch was vergessen

      den Umsatz von heftig gehandelten 112 St. habe ich in der Portokasse

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:37:51
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      so langsam habe ich das Gefühl, daß TFG wohl umzugsbedingt eine tote email addi hat: investors@tfg oder so ähnlich.

      bei allem Ärger über die Aussendarstellung, Antworten auf meine emails bekomme ich immer (max. 10 Tage). Schreibe allerdings nie an diese Adresse sondern an Frau Lengeling direkt.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:18:59
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      warte mal die nächsten Zahlen ab und wenn sich nichts ändert versuche ich mal einen Termin zu bekommen,
      vielleicht laufen ja meine Biphs und ich kann mal unlimitiert TFG auf den Markt schmeißen,dann hat jeder was davon :laugh:

      war nur ein Scherz

      werde es auch mal mit der anderen Mailadresse versuchen

      Gruß Alfred
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:53:24
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      @Alfred

      den Q3 Bericht kann ich Dir jetzt schon geben:

      Umbau zeigt weitere Erfolge

      erstes Neuinvestment gelungen, weiteres geplant

      intensivierung der IR

      ausgeglichenes Ergebnis durch trade sale Omnitron

      NAV um 2-3% gestiegen (w magink).

      dann noch ein Halbsatz zu 2-3 Beteiligungen.

      Kleine Tabelle, das wars.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:09:02
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      wenn es sich halten sollte macht Verisign alleine heute 500 Mio USD Marketcap +. Bei 0,02 immerhin knapp 100.000 USD oder 2 Monatsgehälter der gesamten TFG Crew.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:14:14
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      hast nicht zufällig das Amikürzel für Verisign, könnte es dann in meinen Scotti speisen?:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:18:35
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:23:30
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      Danke, habs schon gefunden kleiner Unterschied zwischen bid und ask werden wir mal sehen,

      bekommt man wohl als Marler Bürger einen Bonus von TFG :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:40:36
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Noch so eine Idee,

      vielleicht werden ja hier dir Postings auch von TFG gelesen,

      nächste Woche ist in Frankfurt eine Präsentation für Analysten für Nanotechnologie,

      ich würde ein besonderes Augenmerk auf Biophan werfen,

      hat meiner Meinung nach ein Riesenpotential und es haben schon Firmen wie BSX und Softbank ihre Finger im Spiel

      so nun muß ich aber mal wieder Geld verdienen

      Gruß aus Marl Alfred
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 10:23:01
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      VERISIGN INC (NasdaqNM:VRSN) Delayed quote data by Reuters

      After Hours (RT-ECN): 26.31 0.00 (0.00%)

      Last Trade: 26.31
      Trade Time: Oct 21
      Change: 4.31 (19.59%)
      Prev Close: 22.00
      Open: 24.40


      sinds doch noch 4 Monatsgehälter geworden...

      größter Insti bei Verisign übrigens Templeton Growth

      @Bio

      evtl. haben sie es nicht mitbekommen, da Verisign ja unter vorbörsliche Investments läuft :D
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 14:35:39
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      3 Monatsgehälter...

      in einem anderen Board gefunden allerdings ohne Quellenangaben:

      Schon vor längerer Zeit hat es das Management der TFG Capital AG angekündigt, ein bis zwei Investments an börsennotierten Unternehmen einzugehen. In der vergangenen Woche wurde Vollzug gemeldet. TFG beteiligt sich mit rund 10% an der Neue Sentimental Film AG.
      Mit dem frischen Geld hat der Frankfurter Spezialist für Werbefilme die Eigenkapitalbasis erhöht und zusätzlich Spielraum für organisches und externes
      Wachstum über Akquisitionen geschaffen.

      Wir bereits in einer unserer letzten Ausgaben berichtet, wird die Neue Sentimental Film AG ihre Beteiligung an einem profitablen Unternehmen aus Spanien auf über 50% erhöhen. Durch die Vollkonsolidierung erfolgt zusätzlich eine Heraufsetzung der Planzahlen. Von der positiven Entwicklung wird TFG kräftig profitieren. Für die Anteile hat das Unternehmen 1,25 Euro auf den Tisch geblättert. TFGVorstand Andrea Lengeling sagt uns im
      Hintergrundgespräch: "Neue Sentimental Film ist eine mittelfristige Beteiligung". Darunter versteht Frau Lengeling einen Z e i t r a u m von ca. 3 J a h r e n .
      Einen weiteren Ausbau des Investments plant TFG nicht. Lengeling erwartet bei der Aktie
      relativ kurzfristig Kurse um 1,90 Euro. Aktuell wird das Papier bei 1,40 Euro gehandelt.
      Ob die Marler in 2004 noch eine zweite Beteiligung melden ist offen. "Wir prüfen weitere potenzielle Kandidaten". Durchaus möglich, dass der nächste Deal erst in 2005 kommt. Für neue Engagements stehen der Firma rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Übers Knie brechen will die Managerin nichts. Aktuell hält TFG rund 30 Beteiligungen im Konzern. Davon sind 2 Unternehmen börsenreif, sagt Lengeling. Wann in Deutschland der IPOMarkt wieder anspringt ist allerdings ungewiss. "Eventuell gibt es im Jahr 2005 oder 2006 ein Fenster für Börsengänge". Im 1. Halbjahr erzielte die Gesellschaft einen Verlust von über 400.000 Euro. Das 3. Quartal ist nach Angaben des Vorstands relativ ruhig verlaufen. Dennoch bekräftigt Lengeling im Gesamtjahr mindestens eine schwarze Null zu erreichen. "Wir wollen die Trendwende einläuten". Der Net Asset Value lag zum Halbjahr bei 3,26 Euro. An dieser Zahl hat sich nach 9 Monaten kaum etwas verändert, verrät uns die Managerin. (Persönliche Anmerkung:Glaub ich nicht ganz..)

      Aktuell kostet die Aktie 2,10 Euro an der Börse. Das sind rund 30% weniger als der NAV von 3,26 Euro. Ein Abschlag ist in schwierigen Zeiten durchaus gerechtfertigt. Die Höhe erscheint uns aber doch etwas zu hoch. Mit Stoppkurs 1,75 Euro empfehlen wir spekulative
      Käufe.

      Ende


      Ich sage da mal lieber nix zu, ausser das man statt 30% Abschlag zum NAV auch 50% Diskount zum NAV sagen kann.

      Also Alfred, wenn Du Infos willst melde Dich als BörsenmanReport.de Mitarbeiter an und man bekommt Auskunft. Als Aktionär "getarnt" Funkstille. Schaafholder Value halt.
      Avatar
      schrieb am 24.10.04 08:54:39
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      Keine schleche Idee, werd es mal versuchen, ein IPO würde gut tun, aber ob ich seit 1999 bis 2004 oder 2006 warte ist egal, bin nur froh dass ich mal richtig für 0,56 cent nachgekauft habe :D

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:24:04
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      plan_b media gelistet in "most wanted" Das b2b-Branchenmagazin "mobile entertainment" für Mobile Music, Games, Movies und Entertainment listet in ihrer Septemberausgabe die plan_b media auf Platz 6 in der Top-Ten-Liste der wichtigsten Unternehmen im deutschen Mobile Business.

      Avatar
      schrieb am 25.10.04 10:34:38
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      München, 19.10.04 / 14:37 mobile-entertainment.de



      Jamba wächst und wächst


      Tilo Bonow
      Jamba! AG, europäischer Marktführer als Internetportal für Mobile Entertainment, kennt offenbar keine Wachstumsgrenzen: So offenbarte Jambas Corporate Communications Manager Tilo Bonow am Rande der Systems gegenüber mobile-entertainment.de, dass der amerikanische Mutterkonzern VeriSign, Inc. wohl insbesondere dank der erst in diesem Jahr erworbenen Jamba-Beteiligung seine Umsatzprognose für das zweite Quartal diesen Jahres kräftig anheben kann. Genaue Zahlen mochte Bonow mit Rücksicht auf die Börsen notierte Mutter nicht bekannt geben, erläuterte aber ebenso allgemein wie vielsagend: "Der Markt wächst momentan dreistellig." Darüber hinaus gab Bonow bekannt, dass Jamba in den kommenden Wochen ein eigenes Musikportal starten werde. Die kompletten Musikstücke von dort sollen demnach für Handys, MP3-Player und auch auf dem heimischen PC für den Anwender nutzbar sein. Derzeit ist Jamba in 14 europäischen Ländern aktiv. 50.000 digitale Produkte umfasst das Portfolio ständig, davon rund 1000 Spiele fürs Handy. Klingeltöne stellen aber den Löwenanteil und haben für den Anbieter unverändert die "stärkere Dynamik". Mit Hilfe des Mutterkonzerns VeriSign will Jamba seine Aktivitäten in naher Zukunft auf die Märkte in Asien und Amerika ausdehnen, so Bonow.

      http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=164859&Biz=mobile&Pr…
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 11:45:07
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      2004-10-21 Klinikum Bremen-Mitte setzt auf i2dm und NPS

      Das Klinikum Bremen-Mitte (vormals ZKH St.-Jürgen-Straße) hat sich entschieden, beim Aufbau seines Intranets auf das Know-how von i2dm und die Content Management Software NPS der Berliner Infopark AG zu setzen.

      Das Klinikum Bremen-Mitte ist Bremens größtes Krankenhaus und gehört mit 1.148 Planbetten zu den größten Allgemein- krankenhäusern in Deutschland.

      Mit NPS wird ein einfach zu bedienendes und gut erweiterbares CMS eingesetzt, das im Rahmen des Intranets den hausinternen Informationsaustausch unterstützen soll.

      i2dm ist zertifizierter Bronze-Partner der Infopark AG und hat bereits die Einführung von NPS im Klinikum Bremen-Nord begleitet
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 11:54:36
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      Ich nehme mal an die Aussage ist falsch (alt) aber die Website von JCatalog ist nun automatisch auf englisch verlinkt und dort steht neben den neuen (2004) News:

      Overview - Company


      The future needs new ideas. Success in the market needs experience. jCatalog offers both. We turn forward-looking Internet solutions into successful technology, using our know-how concerning databases, the Internet and all of the important business-related tasks. We were early in recognising the potential of the Internet for industry and trade: the New Economy is establishing itself and we have placed ourselves at the forefront of this development. The perfect combination of fundamental knowledge and an innovative idea has also convinced our powerful investors. From the start, TFG Venture Capital has been on board with jCatalog Software AG. Next year we are going public. We expect to keep our product at the front line of technology, and to extend our market leadership still further. Our aim is to build a world-wide network of Together we will introduce our products to well-placed medium-sized companies and global enterprises

      http://www.jcatalog.com/company_over.shtml
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 12:39:58
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      kann ich das als IPO deuten ?
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:56:49
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      wenn Frau Lengeling von zwei möglichen IPOs spricht kann ich eigentlich zur Zeit nur Kisters und Merix identifizieren. JCatalog würde mich schon sehr überraschen, da Mitbewerber Heiler Software wohl heute auch kein IPO hinkriegen würde (schätze ich).

      Bei Merix wirds wohl richtig interessant wenn Kerry gewinnt, da der "religiöse" Bush Stammzellenforschung eher ablehnt. Sein Kumpel Schwarzenegger sieht das aus familiären Gründen etwas anders und hat kalifornischen Unternehmen 10 Jahre jährlich 300 Mio USD Hilfe versprochen. Seitdem geht Geron ab, alleine gestern 1 USD. Bei 4,5 Mio Aktien die Merix als größter Aktionär hat auch kein schlechtes Taschengeld.

      http://finance.yahoo.com/q?s=GERN
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 15:17:51
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      Habe JCatalog angeschrieben und mal gefragt:

      Umstellung Website ist noch nicht gänzlich überarbeitet, da keine Kapazitäten frei (!!). Börsengang nächstes Jahr ist also nicht.

      Dafür aber Abschlüsse mit Knaller Neukunden. 2 Dax Werte und ein Unternehmen aus dem MDAX.

      Aber Q3 war ja eher ruhig....
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 15:31:54
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      bei Verisign tut sich einiges:

      Nokia, US Bancorp, AOL und IBM

      http://finance.yahoo.com/q?s=VRSN
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 16:06:10
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      mir ging es um den Satz,

      next year we are going public

      das andere hört sich gut an, und mal ein großes Lob an dich wegen der Infos

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 10:22:07
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      @Alfred

      danke. Ist wohl eine Art Hobby geworden.

      26. 10. 2004

      Wechsel im Aufsichtsrat der Xionet AG

      Am 8.Oktober 2004 hat ein Wechsel im Aufsichtsrat der Xionet AG stattgefunden. Herr Seong-Han Kim tritt an die Stelle des Aufsichtsratsvorsitzenden Rüdiger Hellmich, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Herr Rüdiger Hellmich gehörte dem Aufsichtsrat seit April 2001 an.

      Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und möchten Herrn Hellmich für den tatkräftigen Einsatz und Zugang zu seinen Partnern danken. Da Herr Hellmich weiterhin Shareholder an der Xionet AG bleibt und uns auch in Zukunft beratend zur Seite stehen wird, müssen wir nicht auf seine Unterstützung verzichten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

      Herr Seong-Han Kim hat bereits innerhalb der Bochumer Faber-Gruppe als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet. Wir freuen uns, mit Herrn Kim einen Unternehmer aus dem lokalen Umfeld gefunden zu haben, der mit seiner Expertise im strategischen Aufbau einer Marktführerschaft auch die Xionet AG bei dem Ausbau ihrer Marktposition unterstützen wird.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 12:47:58
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      Deutschland bekommt endlich mal wieder ein IPO

      InTiCom Systhems AG
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 12:58:30
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      besonders lustig: kommt über Concord Effekten...
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 13:04:49
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Hab schon DSL, an mir verdienen die nichts :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 17:37:21
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Verisign scheint heute erst auf die gestrigen news zu reagieren.

      kann mal bitte einer der hier Mitlesenden fragen ob TFG die noch hat. Hab keinen Bock mehr um infos zu betteln. Mittlerweile entspricht alleine der Kursanstieg in 2004 (in Euro)dem kompletten ausgewiesenen HJ Verlust der TFG (31.12. 13,10 Euro, jetzt 21, * 50.000 St.).
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 20:06:00
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Mail ist unterwegs nach Info@tfg.de
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 21:01:15
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      wenn das die falsche Mailadresse ist brauche ich mal die aktuelle :p
      Avatar
      schrieb am 28.10.04 11:28:13
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Dow Jones/vwd
      PRE-IPO-HANDEL/Relativ gute Nachfrage nach InTiCom
      Donnerstag 28. Oktober 2004, 11:09 Uhr



      Im Handel per Erscheinen verzeichnen InTiCom am Donnerstagvormittag eine relativ gute Nachfrage. Es seien bereits 1.500 Aktien umgesetzt worden, berichtet eine Händlerin. Im Vergleich zu den vorherigen IPO in diesem Jahr sei das eine erfreuliche Zahl. Zudem halte sich auch das Preisniveau im oberen Drittel der Bookbuilding-Spanne. Die Konsortialbank Concord Effekten sieht den Fairen Wert der InTiCom-Aktie bei 22 EUR.

      InTiCom hat die Notierungsaufnahme für den 8. November im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geplant, die Zeichnungsfrist endet am 3. November. Der Ausgabepreis soll am 4. November veröffentlicht werden.


      Unternehmen Taxe Bookbuilding-Spanne
      -------------------------------------------------
      InTiCom 19,00 - 19,50 EUR 16,50 - 20,00 EUR
      (Vortag 19,00 - 19,50 EUR)
      -------------------------------------------------
      Kurse von 10.15 Uhr MESZ von der Internetseite der Börsenmakler Schnigge
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:27:08
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Avecs Verbund:

      http://www.deutsche-seereederei.de/_cmsdata/_cache/cms_8537.…

      17.10.2004: DSR Tochter Interschalt und Siemens gründen Joint Venture

      Die Interschalt AG, Rostock, ein Unternehmen der Deutschen Seereederei, hat an der Siemens-Gesellschaft FEAG Fertigungscenter für Elektrische Anlagen GmbH, Erlangen, eine Mehrheitsbeteiligung übernommen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes wird die FEAG mit Wirkung zum 1. Oktober 2004 als Gemeinschaftsunternehmen geführt, an dem Interschalt mit 51 Prozent und der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) 49 Prozent beteiligt ist.

      Die FEAG erzielte mit rund 650 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von rund 110 Mio. Euro. Die Gesellschaft hat Niederlassungen in Bremen, Hannover, Bielefeld, Essen, Köln, Mörfelden, St. Ingbert, Ditzingen, Würzburg und Regensburg. Der Hauptstandort Erlangen bleibt weiterhin auch Sitz des Gemeinschaftsunternehmens.

      Interschalt ist ein internationales Systemhaus für intelligente Lösungen mit innovativen Produkten und wird die FEAG in das Leistungsportfolio integrieren und ausbauen. Die Unternehmen der Interschalt AG sind marktorientiert in den Bereichen Maritime Systeme, Industrie und Produktion aufgestellt. Durch den Zuwachs der FEAG wächst die Gruppe auf rund 1.200 Beschäftigte und die FEAG Standorte können zukünftig auch als Vertriebsstandorte für das gesamte Leistungsspektrum dienen.


      Kontakt: INTERSCHALT GmbH
      Frau Aud Wiese
      Osterbrooksweg 42
      D-22869 Schenefeld

      Tel.: 0 40 / 8 30 33 - 274
      Fax: 0 40 / 8 30 33 - 301
      E-mail: aud.wiese@interschalt.de
      Internet: http://www.interschalt.de
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:58:11
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      aus den NSF Threads:

      Durch externes Wachstum zum nachhaltigen Turnaround

      Auch in einem unverändert schwierigen Marktumfeld hat die Neue Sentimental Film AG aufgrund der erfolgreichen Restrukturierung die Weichen für den operativen Turnaround gestellt. Mit der jüngst durchgeführten Kapitalerhöhung von rund 10% des Grundkapitals sind für die Gruppe nun auch die Voraussetzungen für das geplante externe und organische Wachstum geschaffen. Durch die starke Position im Markt sollte es außerdem gelingen, Zugewinne von Marktanteilen zu realisieren und von der Konsolidierung des stark fragmentierten Marktes zu profitieren.

      Unternehmensprofil

      Die Neue Sentimental Film AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der audiovisuellen Unternehmenskommunikation mit den Geschäftsfeldern Werbe- und Imagefilm, Identity Engineering und TV. Zu den Kunden gehören unter anderen so namhafte Unternehmen wie Mediamarkt, Postbank, DaimlerChrysler, Allianz, Burger King, Axa etc.. Ziel der Neue Sentimental Film ist es, sich in einem regional orientierten und stark fragmentierten Wettbewerbsumfeld als der international führende Produzent und Dienstleister im Bereich der audiovisuellen Unternehmens- und Markenkommunikation zu etablieren. NSF verfolgt in allen Geschäftsfeldern im In- und Ausland eine offensive Wachstumsstrategie. Durch ein Beteiligungsmodell für international renommierte Regisseure verfügt NSF über einen wichtigen Faktor, um in neuen Märkten Fuß zu fassen und in bestehenden Auslandsmärkten weiter zu expandieren. Bei der Umsetzung ihrer Projekte verzichtet die NSF gänzlich auf eigenes Produktionsequipment, fest angestellte Regisseure oder Kameraleute. Vielmehr greift das Unternehmen auf ein in der Branche einzigartiges Netzwerk kleiner, strategisch wichtiger Lokationen und Servicepartner zu. Dieses umfasst derzeit Standorte in Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, Wien sowie in Queenstown, Athen, Barcelona, Budapest, Nicosia und Sao Paulo. Die Vorteile dieses Netzwerkes liegen in der Individualität und Flexibilität kleiner Units und der daraus resultierenden schmalen Kostenstruktur.

      Neue Sentimental Film AG in der Branche

      Durch die gute Positionierung im Markt hat das Unternehmen zum Ende des letzten Geschäftsjahres vom erstmals nicht mehr rückläufigen Werbemarkt überproportional profitieren können. Obwohl derzeit niemand verbindliche Prognosen zur Werbebranche für 2005 abgeben möchte, gibt es dennoch vereinzelte Anzeichen für eine Erholung des Marktes. Große Konzerne wie Daimler-Chrysler, Unilever und Deutsche Post haben ihre Etats für klassische Werbung bereits deutlich ausgeweitet. Eine Nachfragebelebung in 2005 hätte wachsende Margen zufolge. Agenturen gehen von einer deutlichen Erholung erst wieder ab Mitte 2005 aus. Berechnungen der Analysten der CdC GmbH zufolge wird die Rohertragsmarge jedoch bereits im laufenden Jahr auf über 20% gesteigert werden können, diese sollte einhergehend mit einer stärkeren Konjunktur in 2005 deutlich übertroffen werden können. Die Auftragslage der NSF sieht im Branchenvergleich überdurchschnittlich gut aus und sichert dem Unternehmen seine Position als europäischer Marktführer in der Produktion von Werbefilmen. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie ein Portfolio hochkarätiger Kunden sprechen für das kreative und technische Know how der NSF Gruppe und belegen diesen Status. So ging der in der Branche höchst begehrte „Grand Prix de Montreux“ 2004 erstmalig an ein deutsches Unternehmen. Neben ihrer Kernkompetenz der Werbefilmproduktion dringt die Gruppe seit gut einem Jahr zunehmend auch in den margenträchtigen Bereich der TV Produktionen. Mit den Formaten „Gottschalk in Amerika“ und der „Sendung ohne Namen“ konnte NSF bereits durchschlagende Erfolge vorweisen. Als beste Sende-Idee wurde letzteres Format mit dem Romy 2003 ausgezeichnet. Aktuell liegt der Umsatzanteil der Fernsehproduktionen bei rd. 10%.

      Operative Entwicklung

      In Q2 2004 konnte die NSF AG einen Umsatz von knapp über 6 Mio. EUR verbuchen. In einem weiterhin schwachen konjunkturellen Umfeld hat die Gruppe die prognostizierte Planung in Höhe von 12 Mio. EUR für das 1. HJ 2004 leicht übertroffen. Damit liegt das Unternehmen bereits jetzt schon 6% über den bereinigten Vergleichswerten des Vorjahres. Die erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung sowie die von 16,6% auf 19,2% gestiegene Rohmarge haben sich früher als erwartet auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt. So konnte in Q2 bereits ein positives EBITDA von 149 TEUR (VJ -335 TEUR) und sogar schon ein positives EBIT von 30 TEUR (VJ -445 TEUR) verbucht werden. Traditionell und saisonal bedingt stellt sich das 1. HJ für Unternehmen aus der Werbebranche deutlich schwächer dar als das 2. HJ. Daher erwarten wir ein organisches Umsatzwachstum von knapp 18% im 2. HJ. Auf das Gesamtjahr lässt sich daraus ein Umsatz von 26,1 Mio. EUR und ein EBIT von 0,11 Mio. EUR ableiten. Einem nachhaltigen operativen Turnaround steht damit nichts mehr entgegen.

      Kapitalerhöhung und externes Wachstum

      Mit der erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung von rund 10% des Grundkapitals wurde dieses von zuvor 8,45 Mio. EUR auf 9,3 Mio. EUR angehoben. Die Aktien wurden zu einem Preis von 1,25 EUR je Stückaktie platziert, was einem Gegenwert von rund 1 Mio. EUR entspricht. Dabei hat sich die TFG Capital AG mit rd. 10% als institutioneller Investor am Grundkapital der NSF beteiligt. Ziel der Kapitalerhöhung ist die Finanzierung von Akquisitionen im Ausland. Angaben des Unternehmens zufolge sind die Verträge für eine Mehrheitsbeteiligung in Spanien bereits unterzeichnet. Durch diese Akquisition erhöht sich der Konzernumsatz 2004 um knapp 8 Mio. EUR auf rd. 34 Mio. EUR. Die Analysten der CdC gehen davon aus, dass in diesem Zusammenhang in Kürze auch die Ertragsprognose angehoben werden sollte. Damit wird die derzeitige operative Break-Even-Größe von rd. 24,5 Mio. EUR deutlich überschritten.

      Fazit

      Mit der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung hat die Neue Sentimental Film AG den Grundstein für einen nachhaltigen operativen Turnaround gelegt. Dies wird auch durch die Zahlen für das 2. Quartal 2004 belegt. Die Tatsache der starken Marktposition zugrunde legend erwarten die Analysten der CdC den weiteren Ausbau von Marktanteilen. Dabei wird das Unternehmen auch von der Konsolidierung des teilweise fragmentierten Marktes profitieren können. Nach eingehender Studie gehen wir zudem von einer steigenden Rohertragsmarge auf über 20% in 2004 aus, was sich in Verbindung mit der schlanken Kostenstruktur ebenfalls positiv auf das operative Ergebnis auswirken sollte. Durch die bereits unterschriebene Mehrheitsübernahme an einer in Spanien ansässigen Produktionsgesellschaft fließt dem Konzern ein zusätzlicher Umsatz von ca. 8 Mio. EUR jährlich zu. Des weiteren wird sich der Werbemarkt, Prognosen der ZAW zufolge, in den kommenden Jahren stark erholen. Durch die gute Positionierung sollte die Neue Sentimental Film AG überproportional partizipieren können.

      Unser DCF-Modell ergibt einen Fair-Value von 3,50 EUR pro Aktie. Wir empfehlen die Valoren zum Kauf.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 14:24:25
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Wenn jetzt so viele Beteiligungen anspringen, dann bin ich ja mal auf die Zahlen 2004 von TFG gespannt, ein dickes Plus und dann müßte es ja mal abgehen nach Norden,

      :D nur die Gefahr besteht , das das keiner liest
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 11:40:53
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      und noch eine interessante Personalie.

      01.09.2004 - Walter Auel, tbg Bonn, neues Mitglied des Aufsichtsrates und Dr. Paul Bösken-Diebels neuer Aufsichtsratsvorsitzender der eCAPITAL.

      Die Hauptversammlung der eCAPITAL hat nach Ablauf der ersten Amtszeit den Aufsichtsrat neu gewählt. Der Vorstand konnte den Geschäftsführer der "tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH" Walter Auel als neues Aufsichtsratsmitglied gewinnen.

      Axel Sartingen scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. Dr. Paul Bösken-Diebels, ehem. Geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Diebels, Issum und Michael Stammler, Sprecher der Geschäftsführung der FERI Wealth Management GmbH, Bad Homburg werden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand dankt den Herren Sartingen, Dr. Bösken-Diebels und Stammler für ihr bisheriges Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Aufsichtsrat.

      Der Aufsichtsrat hat in seiner ersten Sitzung Herrn Dr. Paul Bösken-Diebels zum neuen AR-Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender AR-Vorsitzender wird Michael Stammler.

      http://www.ecapital.de/

      http://www.feri-wealth-management.de/asp/index.aspx?hir=1&la…

      Feri Trust sollte wohl für zukünftiges Fund Raising nicht verkehrt sein.
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 15:45:53
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Täusche ich mich, oder ziehen die Umsätze ganz, ganz langsam an ? :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 23:07:24
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      es waren heute über 35000 St.( aber nicht meine ):D
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 10:30:42
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      @Alfred

      der Überhang ist nur leider aus meiner Sicht auf der falschen Seite....

      keine Quelle aber aus den Geron Threads:

      Die Ergebnisse der Abstimmung über die Förderung der Stammzellen-Forschung in Kalifornien liegen vor!

      Demnach haben 59% der Kalifornier mit JA gestimmt!!!

      Das bedeutet folgendes:

      " Stem Cell Research Funding
      Establishes a state-sponsored stem cell research group using bonds totaling up to $3 billion; annual limit on the bonds is $350 million with General Fund money being using to pay for the bonds; department will fund stem cell research in California; prohibits human cloning by groups that receive funds."
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 10:46:39
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Da hat Geron ja schön einen auf den Hut bekommen.

      Wer hätte das gedacht?:

      Concord legt den Preis für die Platzierung von insgesamt 595.000 Aktien der
      InTiCom Systems AG auf EUR 18,00 fest

      Frankfurt am Main, 4. November 2004: Die Concord Effekten AG hat heute den
      Preis für die im Rahmen des IPO der InTiCom Systems AG angebotenen insgesamt
      595.000 Aktien auf EUR 18,00 festgelegt. Die Emission war deutlich
      überzeichnet. Der Emissionspreis liegt etwa in der Mitte der Bookbuilding -
      Spanne von EUR 16,50 - EUR 20,00 und entspricht einem 18%igen Abschlag auf
      den von Concord errechneten "fairen Wert" der Aktie in Höhe von EUR 22,00.
      Die Notierungsaufnahme der Aktien des größten Lieferanten der deutschen
      Telekommunikationsbranche im Bereich der DSL-Splitter erfolgt am 8. November
      2004 im Geregelten Markt (Prime Standard).
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 14:38:37
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Apropos Kursverlauf

      könnte es ganz zufällig sein, daß die für den Beobachter doch eher unverständliche Kursentwicklung evtl. was mit dem bald stattfindenen Einzahlungstermin für Aurelia zu tun hat? Immerhin müssten dies ja ca. 15 Mio Euro ausmachen (s. Verbindlichkeiten TFG in 2004: 5 Mio an Beteiligungsunternehmen; TFG Anteil Aurelia 33%)

      Gut, TFG hat genügend Mittel aber die Altbekannten Player auch?

      Strasse: Kurhessenstrasse 1-3
      Ort: 60431 Frankfurt a.M.
      Telefon: 069/ 80 90 0
      Fax: 069/ 80 90 109
      Internet-Adresse: http://www.aurelia-pe.de/
      E-Mail: info@aurelia-pe.de
      Gesellschafter:
      Jürgen Leschke,Frankfurt a.M.
      F.Michael Stallmann, Marl
      Stefan Lemper, Frankfurt a.M.
      J.Wolfgang Posselt, Remagen


      http://www.bvk-ev.de/bvk.php/cat/52/Detailansicht/198/Name/A…

      Da der gute Herr Posselt ja nun auch 750.000 TFG Aktien für 1 Euro gekauft hat, Herr Leschke ja nun auch nicht mehr meldepflichtig ist, wäre dies zumindest eine mögliche Erklärung für den Kursrückgang seit März/April.

      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 16:31:28
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      Hallo Martin,
      kannst Du das bitte etwas genauer erläutern?

      Was für ein Einzahlungstermin? Wieviel muss eingezahlt werden und warum?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 16:44:13
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      Hallo Voxel,

      TFG hat im Zuge der Umstrukturierung beschlossen daß Frühphasengeschäft auszugliedern. Somit entstand Aurelia. Aurelia hat ein Grundkapital von 30 Mio (habe auch mal 35 Mio gelesen), TFG Anteil 33%. Bei Gründung wurden 50% der Stammeinlage bezahlt (also 5 von 10 Mio) der Rest müsste gemäß TFG Bilanz in diesem Jahr einbezahlt werden (s. Verbindlichkeiten : insg. 13 Mio, davon 5 Mio Beteiligungszusagen, 8 Mio KFW Darlehen). Die 5 Mio fliessen also aus der Liquidität raus in das Portfoilo und dafür wird die Verbindlichkeit ausgebucht. Laut Bilanz ist diese Einlage in 2004 zu tätigen, genauer Termin ist mir aber auch nicht bekannt.

      Daher meine Vermutung/Hoffnung, daß die Kursschwäche auch dadurch verursacht ist, daß die anderen Gesellschafter der Aurelia die benötigten Gelder nicht nur auf dem Festgeldkonto liegen haben sondern evt. auch TFG Aktien verkaufen um die Einlage zu finanzieren
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 17:25:53
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      Hallo Martin,

      danke für die schnelle Antwort.

      Interessante Information.
      Positiv zu sehen dass weitere Verbindlichkeiten aus der Bilanz von TFG verschwinden.
      Inwieweit die anderen Gesellschafter Probleme haben ist natürlich ein anderes Problem. Ob die anderen Gesellschafter für diese Einlage TFG Aktien verkaufen kann ich nicht einschätzen.

      Mir ist der Kursverlauf auch unerklärlich. Ich baue kontinuerlich weitere Positionen auf und freue mich über alles was ich unter 2 Euro bekomme...
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 20:21:23
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      Ist das richtig, da TFG 33 Prozent von Aurelia hält, zahlen sie doch auch für sich selber dort ein, oder habe ich das falsch verstanden ?

      Diese Bewegungen müßen doch dann in der Bilanz für 2004 auftauchen, Oder ?

      verabschiede mich mal für eine Woche und unterstütze die Atomenergie ( Gorleben ) , hoffe das der Kurs nicht noch weiter fällt,

      ich laß mich überraschen.

      Gruß Alfred
      ( habe heute die Queen gesehen :cool: )
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 14:02:45
      Beitrag Nr. 1.713 ()
      Aktuelle Presseinformation vom 22.09.2004

      KISTERS EDM erobert Bayern

      Mit der Hexa.Kon, einer Kooperationsgemeinschaft von fünf nordbayerischen Stadtwerken, hat die Aachener KISTERS AG einen weiteren wichtigen Kunden für ihr Energiedaten-Management-System BelVis Strom gewonnen. Mit Hexa.Kon arbeiten nunmehr vier der fünf bayerischen Stadtwerke-Kooperationen mit BelVis.
      Die Kooperationsgemeinschaft Hexa.Kon hat sich für BelVis ent-schieden, da die EDM Komplettlösung alle nach der Verbändever-einbarung II+ gestellten Anforderungen erfüllt. Auf Basis einer mas-sendatenfähigen Zeitreihenverwaltung ermöglicht BelVis den Netzbetreibern und dem Energiehandel ein umfassendes Daten-management von der Stromentnahme bis zur Abrechnung.
      Die von KISTERS aufgrund umfangreicher Praxiserfahrung entwickelte Software zeichnet sich besonders durch die Konfigurations-möglichkeiten aus: BelVis ist konfigurationsstark, passt zu jeder Un-ternehmensgröße und bietet alle Betriebsvarianten. So kann die Lösung sowohl in Unternehmen als auch für das gemeinsame Ener-giedatenmanagement unter dem Dach von Kooperationsgesellschaften genutzt werden. Wie die anderen Kooperationsgesell-schaften wird die Hexa.Kon BelVis im bewährten CITRIX-ASP Betrieb, und zwar in ihrer Zentrale in Bamberg, einsetzen.


      Neben den BelVis Grundfunktionen umfasst die von Hexa.Kon be-auftragte Lösung weitere Funktionalitäten wie die Lastprognose, die mobile Datenerfassung für die Zählerstandsableser, die Daten-fernübertragung und die Internet-Präsentation der in BelVis ge-speicherten Daten.

      Vor der Beauftragung wurde die EDM-Lösung BelVis von Hexa.Kon über einen Zeitraum von einem Jahr intensiv getestet. Mit entscheidend für die Auswahl waren dabei die durchgängigen Prozesse mit der Verbrauchsabrechnung, wie sie durch die gemeinsame Datenbanknutzung mit Wilken ENER:GY und die bidirektionale Schnittstelle zu anderen Verbrauchsabrechnungssystemen wie Schleupen CS sichtbar werden.

      Mit Hexa.Kon steigt die Zahl der Unternehmen aus der Energiewirt-schaft, die BelVis nutzen, auf über 170 an und bestätigt die Markt-führerschaft in Deutschland bei den Energiedaten-Management-Systemen.

      Über Hexa.Kon

      Die Hexa.Kon GmbH wurde im November 2001 von fünf nordbaye-rischen Stadtwerken (Bamberg, Ebermannstadt, Herzogenaurach, Hof und Neustadt bei Coburg) gegründet. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der gemeinsamen Wettbewerbsposition der Partner unter Beibehaltung der örtlichen Strukturen. Durch die Zusammenarbeit in Form der gemeinsamen Tochtergesellschaft sollen auf den Feldern Stromeinkauf, Netzmanagement und IT-Einrichtungen mögliche Synergie- und Größeneffekte genutzt werden. Die Eigenständigkeit der Stadtwerke soll dabei gestärkt und gesichert werden.

      Über KISTERS

      KISTERS AG ist ein weltweit tätiges, stark wachsendes IT-Unternehmen. Vor mehr als 40 Jahren als Ingenieurbüro gegründet, entwickelt KISTERS heute am Stammsitz in Aachen und in Australien mit mehr als 150 Mitarbeitern Ressourcen Management Systeme für Energie, Wasser und Luft sowie Informationssysteme im Bereich Environment, Health and Safety. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international gesuchter Lösungspartner. Mit am stärksten wächst im Unternehmen der Energiebereich mit den Lösungen zum Energie Daten Management (EDM) für Strom und Gas.

      http://www.edna-initiative.de/index.php?/default/content/vie…
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 17:23:12
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      http://yahoo.businessweek.com/technology/content/nov2004/tc2…

      VoIP Is Verisign`s Latest Domain

      Exec Tom Kershaw talks about Internet phone service, which he says his outfit will make safer, easier, and more innovative

      The name Verisign (VRSN ) is usually associated with Internet domain-name registrations and e-commerce. Less well known is the tech-services company`s telecom-services unit, which supplied roughly one-third of Verisign`s third-quarter revenues of $325 million. Cell-phone companies and other telecom providers pay Verisign to act as a neutral switchboard for calls going across different networks and to calculate the wholesale billing for the calls.

      usw usw
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 17:38:07
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      @alfred

      lass Dich nicht von Mädels mit drei Brüsten ansprechen:D

      ich habe die Queen zwar nicht gesehen, aber dafür war hier alles voll Polizei und reichlich Hubschrauber in der Luft.

      und ja, sie zahlen für sich selbst ein.
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 19:49:26
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      und auf der Friedrichsstraße war kein Durchkommen mehr...

      Ich habe heute wieder mal zugeschlagen bei TFG.
      Bei einer Marktkapitalisierung von rund 22 Mio € kann man nichts mehr falsch machen
      Avatar
      schrieb am 05.11.04 21:25:33
      Beitrag Nr. 1.717 ()
      Hi,

      ich muß gestehen, dass ich heute realisiert habe. Nicht etwa, weil ich von TFG nichts mehr halte. Ich habe die Liquidität für Phönix gebraucht, die ich kurzfristig für extrem interessant halte. Ich komme aber wieder.

      Gruß
      babbelino
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 13:41:20
      Beitrag Nr. 1.718 ()
      Beim aktuellen Kurs von 1,90 EUR ist TFG 22.607.150,00 EUR wert.

      Ungefähr so viel Geld ist auch an Cash und Wertpapieren vorhanden.
      Außerdem haben wir rund 32 Beteiligungen von denen 2 in den nächsten 12 Monaten an die Börse kommen dürften.
      Das IPO Fenster öffnet sich. Inticom ist gut gelaufen und der Markt ist reif für weitere IPOs.

      Der Anteil an Verisign ist ca. 1 Mio. EUR wert.
      Der Anteil an Merix ist rund 2,5 Mio Eur wer.
      Über den Wert von Kisters, jcatalog und plan_b Media
      kann man nur spekulieren, aber konservativ bilanziert beträgt der Net Asset Value beträgt 3,26 pro TFG Aktie.

      2004 sind schwarze Zahlen geplant. Die Beteiligungsgesellschaften werden wieder haussieren. Vielleicht erst wenn noch ein paar erfolgreiche Börsengänge über die Bühne gegangen sind.
      Dann ist es für einen günstigen Einstieg allerdings zu spät.
      Die Chance auf eine Rally in TFG stehen meiner Meinung nach höher als die Risiken. Das einzige Risiko ist, dass der IPO Markt tot bleibt. Wer die Börse kennt, weiß dass frisches Kapital für Neueemmisionen eine eigentliche Kernfunktion der Börsen sind.

      Auf steigende Kurse
      voxel
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 15:29:26
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      @voxel

      22 Mio Cash (incl. Einhell & NSF) abzgl. 13 Mio Verbindlichkeiten

      verbleiben 9 Mio Cash

      Aurelia 6 Mio
      EMBL 2 Mio
      Verisign 1 Mio

      = 18 Mio

      Meines Erachtens relevante Beteiligungen:

      Avecs (Schiffssoftware)
      Mutter Interschalt 50 Mio Umsatz, davon Avecs ca. 10

      Daidalos (Leasingsoftware)
      Marktführer Österreich

      Infopark (CMS)
      unter den Top 25 weltweit

      JCatalog (Katalogsoftware)
      jüngste Referenzen: Springer/Burda; Trimondo (Post,Lufthansa); 2 Daxwerte Finanzen

      Kisters (Umweltsoftware)
      2002: Umsatz 19 Mio

      plan_b Media (mobiler Content)
      Nr. 6 in Deutschland

      Xionet (Customer Self Care)
      5 Mio Umsatz in 2003

      Merix (Stammzellen)
      Kirin und Geron in 2004 gewonnen; 4,5 Mio Geron Aktien

      Prophyta (biologischer Pflanzenschutz)
      Deutscher Uweltpreis, Neues Werk im Bau

      I.D. Systems (RFID)
      siehe Referenzen, z.B. Smart von Daimler, neuer AR ex GF von DPD

      Magink (Outdoor Werbung)
      Partner Mitsubishi, gerade 27 Mio $ bekommen

      IR-ON ( IR/PR/M&A Beratung)
      unter den Top 5 in Europa

      nutzt aber alles nix...
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 16:46:26
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      Hallo Martin, danke für die Präzisierung.

      Bei TFG handelt es sich um meine größte Depotposition.
      Und die einzgige Aktie, die im Minus notiert.
      Trotzdem kaufe ich bei schwachen Kursen zu und habe ein Abstauberlimits im Xetra liegen.

      Ich setze darauf, dass in diesen Tagen die Aktien von den schwachen Händen in die starken wandern. Von der Unternehmensseite dürfte es keine großen Überraschungen geben, sodass wir fundamental nach wie vor glänzend da stehen.
      Ich bin davon überzeugt, dass TFG wieder Exitmöglichkeiten wahrnehmen kann wenn der Gesamtmarkt positiv weiter läuft. Wenn dann wieder Geld für Beteiligungen fliesst, geht der Kurs von TFG überproportional nach oben.

      Ich bin gerne vorher positioniert und nehme dafür auch zähneknirschend Verluste in Kauf. Meine größten Gewinne habe ich bis jetzt immer mit eigenem Research und Geduld gemacht.

      Grüße voxel
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 17:51:34
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      @voxel

      de nada, wobei noch anzumerken ist, daß es sich bei 9 von 13 Mio um KFW Verbindlichkeiten handelt, also Beteiligung pleite: Verbindlickeit futschikato.

      Freitag erfahren wir hoffentlich mehr und wenn man wie vor kurzem erneut betont in 2004 noch einen Gewinn einfahren will verbleiben ebenfalls nicht mehr viele Börsentage.
      Avatar
      schrieb am 08.11.04 19:15:17
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      Tja, bei TFG wird immer wieder auf den NAV verweisen, um zu belegen, wie günstig die Aktie ist. Und bei kaum einer zweiten Aktie führt das seit Jahren zu Kapitalverlusten, ganz einfach, weil der ausgewiesene NAV eben immer eine stichtagsbezogene Betrachtung ist. Die einzige Kontinuität der Gesellschaft ist seit Jahren eine fast ungebremste Zerstörung von Aktionärsvermögen, NAV und natürlich auch Vertrauen.

      Dass der NAV erstmals eine Stabilisierung zeigt, kann da auch nur bedingt beruhigen. Offensichtlich hat auch die auf der HV angekündigte Investor Relations-Offensive zu weniger als gar nichts geführt.
      Neue Instititutionelle Anleger weit und breit nicht zu sehen. Warum ansonsten würden grössere Verkaufsprogramme von wem auch immer und aus welcher Intention auch heraus(vor Bekanntgabe neuer Zahlen?!?)- über die Börse laufen, die nur zu stark gedrückten Kursen willens ist, Material aufzunehmen ist.Offensichtlich, weil es keinen kursschonenderen Exitkanal gibt.

      Wollen wir mal hoffen, dass die Aussage, in 2004 wieder einen Gewinn einfahren zu können, auch durch Fakten belegt werden kann. Es wird auch mehr als eines positiven Zufallstreffers bedürfen, um das Vertrauen der Aktionäre in die neue Strategie begründen zu können.

      Ganz am Rande, ist hier eigentlich irgendeiner in der TFG-Community der Meinung, dass TFG als "financial engineer" gut aufgestellt ist? Auf der HV wurde zwar unendlich lange darüber gesprochen, überzeugt ist aber wohl kaum ein Aktionär rausgegangen.

      Und was nun? Die nächsten Monate werden wohl zeigen, ob TFG auf der Basis einer zunehmend stabilisierten Börse wieder Geld verdienen kann (konnte), oder aber als Pennystock dahinvegetiert.
      Immerhin ist das Risiko nach unten nur noch knapp 2 Euro, während im Positivszenario bei einigen Volltreffern im (Alt)Portfolio durchaus eine Vervielfachung des Kurses denkbar ist.
      Meine Aktien halte ich jedenfalls zähneknirschend, als schlechte Börsenerfahrung sind sie allemal tauglich!
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 09:14:53
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      Schön dass sich hier eine sinnvolle Diskussion entwickelt.

      Über den NAV kann man sich streiten. Allerdings sollte man sehen, dass der aktuelle NAV konservativ berechnet wird. So viel ich weiß, war Merix schon abgeschrieben, börsennotierte Beteiligungen werden nicht zu 100% angesetzt, usw.

      Vom Konzept des Financial Engineering halte ich persönlich überhaupt gar nichts. Die wollen als 5 Mann Team, in Schwierigkeiten geratene Unternehmen durch ihre ach so große Expertise und durch den Zugriff auf das Beratungsnetzwerk wieder auf klaren Kurs bringen.

      Das TFG Management hat weder Zeit noch Mittel signifikant Einfluss auszuüben. TFG ist kein Corporate Raider a la Guy Wyser-Pratte. Der kann einsteigen, Druck auf die Eigentümer machen, womöglich das Unternehmen zerschlagen und filetieren. Die Idee von TFG ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

      Ich schlage vor das Management fangen bei sich selbst an und bringt TFG wieder auf Fahrt.
      Meiner Meinung nach, ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis sich der IPO Markt öffnet und wieder Geld in Ventures fliesst. Ich setze drauf, dass eine oder zwei Beteiligungen dass IPO schaffen und sich damit der Wert von TFG wesentlich erhöht. Das Risiko nach unten ist wirklich nicht mehr groß.

      Das TFG Management braucht jetzt eine ruhige Hand und den richtigen Riecher für ordentliche Verkäufe.

      Außerdem schlage ich vor, dass Frau Lengeling ihren eigenen Anteil an TFG Aktien drastisch erhöht.
      Das wäre ein Vertauensbeweis erster Güte und dieser Schritt hätte das Zeug dazu das Ruder rumzureissen.

      So long voxel
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:12:29
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      09.11.2004 Kisters AG

      BelVis kommt bei Vertriebsgesellschaften zum Zuge


      "ENTEGA - Ihre Energie ganz nah." Mit diesem Motto hat sich die Vertriebsgesellschaft der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE) und der Stadtwerke Mainz AG als Vertriebsmarke für Strom, Erdgas, Wasser und Wärme im Rhein-Main-Neckar-Raum fest etabliert! Der Markterfolg legt den IT-Systemen neue Lasten auf. Energiedatenmanagement und Prognose gehören zu den besonders betroffenen. Ein typischer Fall von Software-Ablösung, wenn das Geschäft ein neues Leistungsniveau erreicht.

      Das Gespann aus BelVis von KISTERS und BoFiT® von der ProCom® GmbH, das jetzt aus dem "Viertelfinale" bei der ENTEGA als Sieger hervorgegangen ist, konnte nicht nur mit seiner vielfach bewährten Leistungsfähigkeit punkten, auch in Sachen Kooperationsfähigkeit mit der vertriebsrelevanten IT wird eine neue Ebene der Verzahnung erreicht. Den Geschäftsprozessen einer Vertriebsgesellschaft folgend sind das CURSOR CRM EVI® für das Kundeninformationsmanagement und SAP® IS-U® die überlagernden Systeme. Die Kopplung mit dem Energiedatenmanagement geht für die ENTEGA über eine einfache Aufrufschnittstelle hinaus in Richtung Datenintegration, denn in der Kooperation EVI/BelVis bleibt EVI das führende System für die Stammdaten. Der Forderung nach geschäftsgemäßer Verarbeitung der lastbezogenen Zeitreihen im EDM durch die Übernahme und Verknüpfung mit Kundenstammdaten, Vertragsmerkmalen und frei definierbaren Attributen wird so entsprochen.

      BelVis wird bei der ENTEGA als Datenpool für alle Zeitreihen dienen, die zur Abwicklung der Geschäftsprozesse der Vertriebskanäle und der Beschaffung erforderlich sind. Dazu kommen der automatische Zeitreihen-Im- und -Export, die Prüfung importierter Lastgänge, die Zeitreihenanalyse und -synthese sowie Zeitreihenberechnungen nach definierbaren Berechungsformeln und - last but not least - Elemente des BelVis Portfoliomanagements. Das gewünschte leistungsstarke Prognosemodul ist BoFiT, das in voller Datenintegration mit BelVis dessen Prognose-Optionen "light" um komplexe Verfahren bis hin zu KNN-Prognosen komplettieren kann.

      Mit der ENTEGA hat sich so eine weitere große Vertriebsgesellschaft für das Energiedatenmanagement mit BelVis entschieden und zwar gleich für die Energien Strom und Gas. Die erste Einführungsphase für BelVis Strom wird noch in 2004 abgeschlossen, der Einsatz von BelVis Gas steht dann für 2005 auf dem Plan.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:40:30
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      @voxel
      @hasni

      TFGs Geschäftsmodell ist laut Eigendefinition das Heben von Wertpotentialen. Fragt sich nur wer das glaubt wenn es TFG im eigenen Haus nicht schafft (Kurswert/NAV)!

      Der NAV wird verändert bei: Kapitalerhöhungen, Änderung der Konsortialverträge oder Finanzierungsrunden. Wertzuschreibungen, z.B. durch Umsatzzuwächse, Erreichen des Break Even erfolgen also bis auf weiteres nicht.

      Zum Gewinn: nach HGB kann eigentlich nur noch Gewinn erzielt werden wenn Verisign verkauft oder noch ein Closing in 2004 stattfindet. Nach IAS hat TFG in 2004 sehr wohl sehr gutes Geld verdient und das KGV läge deutlich unter 10. Leider optisch verwässert durch die KE (NAV/pro Aktie).

      @hasni

      der Vertrauensverlust ist m.E. das größte Manko und da hat man in 2004 eine Riesenchance verpasst, in meinen Augen leichtfertig und absolut unötig verpasst. Fragt sich nur warum, bzw. was dieses Mal dahinter steckt.

      Ist man so ruhig weil evtl. Leschke oder Posselt w/ Aurelia verkaufen und warum ist man von der modifizierten neuen Geschäftspolitik erneut abgewichen (statt 5-10 Mio jetzt nur 1 Mio pro Neuengagement)? Eigentlich wollte man das AltPortfolio ja bis Ende 2004 bis auf 7-9 Potentialträger aufgeräumt haben. Jetzt sinds noch 30!
      Hat man keinen Käufer gefunden, erwartet man nächstes Jahr bessere Preise oder haben einige Beteiligungen eine für TFG selbst überaschende Wendung erlebt. Immerhin wollte man ja vor knapp einem Jahr keine ausländischen beteiligungen mehr haben (w/ räumlicher Nähe). Verisign, Merix und Magink sind aber noch da, China Networks und Al Bawaba?? Schon komisch, oder?
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:25:25
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      Next one: Kisters AG

      09.11.2004

      Die Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG setzt beim Arbeits- und Umweltschutz auf WAUplus


      Der Verbund, die Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG, ist

      der größte Stromproduzent und -transporteur Österreichs
      der Betreiber des überregionalen österreichischen Hochspannungsnetzes mit seinen wichtigen Auslandsanbindungen
      eines der größten börsennotierten Unternehmen Österreichs
      der umweltfreundlichste Groß-Stromerzeuger in der Europäischen Union
      und hat sich mit seiner hohen Selbstverpflichtung beim Arbeits- und Umweltschutz für das Informationsmanagement mit WAuplus entschieden.

      Das Auswahlverfahren war anspruchsgemäß intensiv. Auf Augenhöhe mit der EH&S-Lösung® von SAP® spannten die Vergleichskriterien einen weiten Bogen vom Datendetail bis zur Einbindung in die Unternehmenskommunikation. Um so mehr freuen wir uns über das Vertrauen, dass der Verbund in KISTERS und WAUplus setzt. Die Verbund Management Service GmbH als Lizenznehmer hat jetzt im Auftrag der Konzernmutter WAUplus für die Bereiche Arbeitsschutz, Gefahrstoffmanagement und Gefahrgutmanagement beschafft. Die Installation der Software und die Schulung der Mitarbeiter ist bereits im Oktober erfolgt. WAUplus kann beim Verbund und den konsolidierten Töchtern in den Echteinsatz gehen.

      In der österreichischen Energiewirtschaft ist der Arbeits- und Umweltschutz mit WAUplus damit eine feste Größe. Den Anfang hatte vor zwei Jahren die TIWAG Tiroler Wasserkraft AG gemacht. Bei den Qualitäten von WAUplus und dem Engagement des WAUplus-Teams hoffen wir, dass die guten Beispiele Schule machen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:44:50
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      a
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:08:36
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      m.E. hat TFG engegen anderweitiger Aussagen im Grundsatz die alte Strategie im Grundsatz immer für richtig erachtet. Die Strategieänderung war gar keine, sondern nur eine Interimslösung, da man vorübergehend für vorbörsliche Beteiligungen keinen exitkanal sah und man wohl nur in Tradings börsennotierter Beteilungen die Möglichkeit sah, kurzfristig ein paar bisschen was zu verdienen.
      Für grössere Beteiligungen ist TFG viel zu klein und kann von der Kapitaldecke ohnehin kaum ein sinnvolles Risikosplitting über mehrere Hauptbeteiligiungen erreichen.Selbst wenn man mal einen kleineren Treffer landet wie bei ifao, fressen die Kosten einen möglichen grösseren Gewinn weg.
      Von Risiken ganz zu schweigen.
      Das Dilemma bei TFG wurde auf der HV einmal ganz deutlich, als Stallmann sagte, der Einstieg in börsennotierte kleinere Unternehmen sei bereits recht teuer, da die Märkte in diesem Bereich schon recht gut gelaufen seien!!! Geleichzeitig wurde bedauert, dass man sich von den Venture Capital- Beteiligungen in dem schlechten Umfeld vernünftigerweise noch nicht verabschieden könne.
      Wenn man also das eine Marktsegment als zu billig und das andere als bereits gut bezahlt ansieht, sollte eigentlich klar sein, wo man Geld investiert.
      Sollte, ist aber offensichtlich nicht möglich, da man eben kurzfristige Exitkanäle haben möchte.
      Paradoxer geht es kaum.
      Vermutlich ist das Management angesichts temporärer oder dauerhafter unternehmerischer Planlosigkeit am besten beraten, in vernünftig laufende Altbeteiligungen zu investieren, denn die sollte man am besten kennen.
      Zum konservativen Spielen können Sie ja noch ein Stillhaltergeschäfte auf Indizes oder konservative Standardwerte eingehen oder sie kaufen ein paar Rolling Discountzertifikate auf den DAX.
      Das ist zwar auch paradox, damit werden kann aber auch bei längerer Seitwärtsphase an der Börse wenigstens ein paar Euro verdient.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 16:12:15
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      denke ich auch, oder ich will es so verstehen
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 20:00:43
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      Mal ganz ehrlich: eine neue Unternehmensstrategie zu kommunizieren und dann nicht ganz klar durchzuziehen, ist zumindest erklärungsbedürftig. Das Problem ist doch, daß Stallmann und Leschke sich im Ergebnis als Schaumschläger geoutet haben, die zwar tolle Capitalmanagersprüche drauf haben, aber nicht nachhaltig Gewinne generieren konnten. Frau Lengling scheint mir da doch deutlich seriöser. Aber auch sie steht unter Erfolgsdruck. Dabei interessiert mich der Börsenkurs inzwischen nicht mehr, jedenfalls nicht auf kurzfristige Sicht. Der NAV interessiert mich gar nicht mehr, weil das im Ergebnis eine rein fiktive Größe ist.

      Vielmehr möchte ich wissen: was will das Unternehmen in 2005 machen und wie will es Geld verdienen. Ausgeben ist einfach...
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 00:55:22
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      08.11.2004
      Hans Einhell Investment Idee
      MWB Wertpapierhandelshaus AG

      Die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG empfehlen die Aktie von Hans Einhell (ISIN DE0005654933/ WKN 565493) als "Investment Idee".

      Der Hersteller von Werkzeugen sowie von Heim- und Handwerkerbedarf weise ein breites Sortiment auf, das von Bohrmaschinen, Heckenscheren über Pumpen und Gewächshäuser sowie Heimsaunas der Tochter Weka reiche. Im 1. Halbjahr 2004 habe sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ca. 15% auf 180,5 Mio. Euro verbessert. Das Nettoergebnis sei in den ersten sechs Monaten um 41% auf 5,8 Mio. Euro gestiegen. Den Aktionären sei in der Zeit vom 22. April bis zum 5. Mai im Bezugsverhältnis 5:2 und zum Ausgabepreis von 17 Euro 1,12 Mio. neue Aktien angeboten worden. Einhell habe dadurch bis zu 19 Mio. Euro frisches Kapital bekommen, welches von der Gesellschaft zur Finanzierung des Wachstums benötigt werde.

      Einhell gehe davon aus, einen Jahresumsatz von gut 320 Mio. Euro sowie eine Ergebnis-Rendite von 4,5% vor Steuern zu erreichen. Bis 2008 plane Einhell einen Umsatz von 500 Mio. Euro zu erreichen und zum innovativsten Anbieter bei Garten und Elektrogeräten aufzusteigen. Langfristig erwarte Einhell eine Umsatzrendite von 5%. Dazu expandiere Einhell vor allem die neuen EU-Mitglieder Osteuropas sowie Skandinavien, wo ein großer Bedarf an Heimwerkerprodukten bestehe.

      Für das Gesamtjahr sei zu erwarten, dass Einhell zwischen 2,80 und 3,00 Euro je Aktie verdienen werde. Dementsprechend liege das KGV für 2004 bei nur ca. 8,0 und auf Basis 2005 auf ca. 7,0. Damit sei die Aktie sehr günstig bewertet. Der Buchwert liege über 14 Euro je Aktie was ein Kurs- Buchwertverhältnis von 1,6 ergebe. Das Kurs-Umsatzverhältnis liege bei 0,24. In Anbetracht der erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung und der günstigen Bewertung vor den aktuellen Wachstumsperspektiven erscheine die Aktie unterbewertet.

      Aufgrund bevorstehender Unternehmenspräsentationen ist in den nächsten Wochen mit einem Kursanstieg der Hans Einhell-Aktie bis 27 Euro zu rechnen, so die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 05:27:19
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      :DBin wieder da, und wie ich lese einige andere auch
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 05:30:59
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      wie wäre es mit einem Fragenkatalog, stellt ihn hier mal rein, werde dann versuchen einen Termin zu machen , und werde euch informieren, fahre mit dem Bus nach Alt Marl, vielleicht werde ich mit dem Jaguar wieder zurück gefahren.

      gute oder doofe Idee ????????

      Alfred :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 08:47:50
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Hallo Alfred,

      die Idee finde ich gut.
      Wir sind schließlich Mitinhaber und wollen was bewegen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 09:59:07
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      @Alfred

      na dann mach ich mal den Anfang:

      warum wird das Aktienrückkaufprogramm angesichts praller Kriegskasse, mangelnden Alternativen und Differenz Kurs/NAV nicht ausgelöst?

      warum ist TFG an der Aurelia Tech KG (tochter) aber nicht an der GmbH (mutter) beteiligt, die Herren Stallmann und Leschke aber sehr wohl?

      soll die Auflistung public Investments so bleiben?

      warum ist die mehrfach angekündigte verstärkte IR Arbeit nicht umgesetzt worden?

      was ist aus der Geschichte mit der Bochumer Staatsanwaltschaft geworden?

      welche Beteiligungen sind noch mit KFW Darlehen unterlegt?
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 10:07:17
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Weblicon hat erneut einen Kunden gewonnen, diesmal eines aus dem Bushland:

      http://www.weblicon.net/html/customers.html

      EB Suite
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 11:30:37
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      http://www.eigenkapitalforum.com/de/Zeitplan_Analystenkonfer…

      22.-24. November in Ffm.

      PDF Datei, 1 Seite

      Einhell und Sentimental sind dabei, ebenso BMP, VCH und DEWB.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 15:22:25
      Beitrag Nr. 1.738 ()
      Press Release Source: UTStarcom, Inc. (Softbank Beteiligung)

      UTStarcom and VeriSign Announce Joint Marketing Agreement That Will Offer CALEA Service to VoIP Providers
      Wednesday November 10, 9:05 am ET

      Agreement Helps Both Companies Reach New Markets and New Customers, Gives VoIP Providers Easy Access to Leading IP Softswitch and CALEA Compliance Services

      usw usw

      http://biz.yahoo.com/prnews/041110/sfw073_1.html
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:53:27
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      Aurelia : Ars Artho


      CaReS® als Standard bei biologischer Knorpelbehandlung etabliert – verstärkte Nachfrage seitens der Kliniken und Therapiezentren – November 2004 dritter Monat in Folge mit Umsatzsteigerung

      Esslingen, 11.Oktober 2004: Die erfolgreiche Teilnahme der Ars Arthro AG an der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und am Deutschen Orthopädenkongress 2004 (DGOOC/BVU) vom 19. bis zum 23. Oktober 2004 in Berlin bestätigt die Etablierung des seit vier Jahren im Bereich biologischer Knorpelbehandlungen tätigen Unternehmens und seines innovativen autologen Knorpelregenerationsverfahrens CaReS®.



      „Mit durchschnittlich mehr als 50 Kongressteilnehmern waren das Lunch-Symposium wie die Fachworkshops überdurchschnittlich gut besucht“ resümiert Robert Guilleaume, Vorstandsvorsitzender der Ars Arthro AG, den wichtigsten Fachkongress des Jahres. „Wie die angeregte Diskussion bewies, bewertet das Fachpublikum vor allem die transparente Präsentation der Ergebnisse einer ersten Vergleichsstudie zwischen CaReS® und der herkömmlichen ACT sowie einer laufenden Multicenter Studie als sehr gut.“ ergänzt Guilleaume. Darüber hinaus hätten die klinischen Darstellungen der zukünftigen Möglichkeiten der, auf einer dreidimensionalen Kollagen-Gel-Matrix basierenden, Technologie, überzeugt. Diese könne durchaus in der bereits in Studien gestarteten Stammzellenforschung liegen.

      Die praktische Bestätigung erfährt die CaReS® - Technologie in der verstärkten Nachfrage von Kliniken und Therapiezentren. Seit Juli 2004 haben sich dreizehn weitere Therapiezentren für CaReS® zertifiziert und bereits erfolgreich transplantiert – sechs davon allein im Oktober. Damit hat sich die Zahl der anwendenden Kliniken in Deutschland auf 70, die der erfolgreich transplantierten Patienten auf 307, erhöht.

      Im europäischen Ausland wird CaReS® bereits seit 2003 erfolgreich in der Schweiz und in Österreich angewandt. Erste Transplantationen in der Universitätsklinik in Sarajewo (Bosnien), Oswestery (UK), und in zwei weiteren Kliniken in Holland sind nach erfolgter Zertifizierung der dortigen Ärzteteams noch in 2004 geplant.

      Für die noch junge Ars Arthro AG bedeutet dies im laufenden Monat das dritte Mal in Folge Rekordumsätze in Höhe von 100.000 Euro.

      CaReS® ist ein innovatives Knorpelzell-Regenerationsverfahren. Auf Basis einer 3D-Kollagen-Gel-Matrix entsteht in nur noch 10 bis 14 Tagen ein individuelles, druck- und formstabiles Transplantat. Dieses kann perioperativ der individuellen Defektgröße angepasst werden. Durch die Fixierung des Transplantats per Fibrinkleber entfallen die bei einer ACT erforderlichen Fixierungsnähte einer Defektabdeckung. Dadurch reduzieren sich Operationszeit und die Belastung des umgebenden Gelenkknorpels erheblich. Das Ergebnis: Eine schnelle, langfristige und optimierte Heilung größerer auch kombinierter Knorpelläsionen an Knie, Fuß- und Sprunggelenk mittels einer erstmals gezielten und sicheren Transplantation der definierten Menge steuerbarer autologer Zellen.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ars-arthro.de


      Übersetzt bedeutes obiges wohl "man liegt im Plan" :

      http://www.ars-arthro-ag.de/investor_ertrag.php

      Ertrag und Umsatz ist so ne Sache :rolleyes:

      siehe auch:

      http://www.ars-arthro-ag.de/investor_ziele.php

      Erleben wir die Geburt eines Weltmarktführers?

      Habe heute gelesen Infopark Anteil war im Okt 2000 noch 15 Mio Euro wert (Analystenschwätzung), w/ NAV und so.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 07:40:16
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      Bitte noch weitere Fragen , wer nicht fragt bekommt keine Antwort ;)

      1.Warum wird das Aktienrückkaufprogramm angesichts praller Kriegskasse, mangelnden Alternativen und Differenz Kurs/NAV nicht ausgelöst?

      2. Warum ist TFG an der Aurelia Tech KG (tochter) aber nicht an der GmbH (mutter) beteiligt, die Herren Stallmann und Leschke aber sehr wohl?

      3.Soll die Auflistung public Investments so bleiben?

      4. Warum ist die mehrfach angekündigte verstärkte IR Arbeit nicht umgesetzt worden?

      5.Was ist aus der Geschichte mit der Bochumer Staatsanwaltschaft geworden?

      6.Welche Beteiligungen sind noch mit KFW Darlehen unterlegt?
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 09:01:13
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      das ganze Aurelia-Thema ist ohnehin superdubios. Auf der HV wurde von einem Aktionär+Kommanditist ziemlich sauer die Informationspolitik um aktuelle Vorkommnisse des ehemaligen TFG2-Fonds angesprochen. Herr Stallmann tat so, als ob man damit nun wirklich gar nichts zu tun hätte und natürlich auch nicht die geringeste Aussage treffen könne!!! Darauf meldete sich ein zweiter ob dieser vermeinlichen Ahnungslosigkeit empörter Kommanditist, der diese Aussage für vollkommen unzureichend erachtete.Viel mehr kam dann auch nicht.(Schlimm!)
      Kommanditisten, die mit Aurelia schon mal Kontakt hatten, werden sich ohnehin ein eindeutiges Bild gemacht haben.
      By the way, weiss jemand was neues in Sachen TFG2?
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:52:19
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      http://finance.yahoo.com/q?s=GERN

      Geron, positive Testergebnisse (Tumore) und Kapitalerhöhung, ca. 40 Mio $, danach ca. 130 Mio Cash. Wers lesen will s.o.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:59:45
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      @hasni

      mit dem Staatsanwalt im Rücken würde wohl jeder die Klappe halten, wobei ich der Alibi Veranstaltung dieses Jahr ferngeblieben bin. Der Programmfüller Aktienrückkauf hat mich angesichts der Ablehnung im Herbst 2002 und den dann folgenden Entwicklungen eh mächtig aufgeregt (um Contenance bemüht).

      @Alfred

      entweder sind alle glücklich, oder keiner hat TFG Aktien und daher auch keine Fragen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:45:24
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      werde mal noch ein paar Tage warten,sammeln, ab und zu mal reinstellen,

      gelesen wird hier ja ab und zu :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:02:26
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      bid 1.05
      ask 1.07
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 15:03:13
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      falsches Forum sorry
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 16:46:05
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Bin ja jetzt doch zunehmend gespannt auf morgen.

      Erwarten tun wir ja wohl alle nichts bis garnix. Groß auf Zahlen gekauft hat ja offensichtlich auch niemand.

      Schön wäre wenn der liebe Börsengott ein wenig mitspielt und die 4150-70 morgen in greifbare Nähe rückt und evtl. doch eine kleines Überaschungsei ins Körbchen gelegt wird. Wenn die geknackt wird...(siehe Langfristcharts DAX z.B. 10 Jahre)

      Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 18:42:24
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Aurelia Beteiligung Inubit:

      http://www.inubit.com/inubit.php?id=6&sub=1&igo=nl&nid=22&la…

      Newsletter Inbuit AG November.

      Neuer Partner: Topcall

      Neue Kunden: TSN (gemeinschaftsunternehmen von Siemens Power und Chromalloy Gas Turbine) und ALBA (betreut u.a. MC Donalds oder Metro; siehe auch Inubit Neukunde 2004: Burger King)

      Last but not least: RFID Lösung geht an den Start
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 09:10:23
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Einen wunderschönen guten Morgen.

      Die letzten Woche war anscheinend ein Verkäufer im Markt, der den Kurs immer wieder gedrückt hat. Gestern hat er sich ein wenig zurückgehalten, schon ging es etwas aufwärts. Heute scheint er wieder da zu sein.
      Ich hoffe die Verkaufsorder ist bald durch. Das dürfte sich als Befreiungsschlag erweisen.

      Grüße voxel
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 11:32:01
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      siehe #1673
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 11:43:58
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Hoppla, gerade 2.10 Euro ?!?!
      Und dann kommt wieder eine 0190-Sensationsnachricht und wir sind wieder bei 3 Euro oder 5 oder dausend!
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 11:54:21
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      > Hoppla, gerade 2.10 Euro ?!?!

      Nun, die Zahlen sind ja ziemlich gut ausgefallen - trotz niedrigerer Beteiligungserträge deutlich niedrigerer Verlust. Daher halte ich das Kursverhalten angesichts der Fundamentaldaten eher für enttäuschend.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 12:08:05
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Hoppla (zum zweiten)
      Die neuen Kursdaten kann man wohl nur dann "als gut ausgefallen" beurteilen, wenn man den unmittelbaren KO erwartet hat (was ja nun auch nicht zu erwarten war)
      M.E. sind die news ohne jeden "Neuigkeitenwert".
      Bleibt abzuwarten, ob bis zum Jahresende noch was kommt.
      Die Börse in ihrer Gesamtheit (unsere TFG hält sich ja wie gewohnt bescheiden zurück) bekommt ja zunehmend mehr Dynamik.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 12:13:15
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      erstmal abwarten bis der Q3 Zwischenbericht eingestellt ist. Zur Zeit frage ich mich warum die Finanzierungsrunde bei Magink keine Auswirkungen auf den NAV hat.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 12:59:36
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      http://www.tfg.de/static/common/files/de/151/TFG%20Q3%202004…

      "Die Ergebnislage des gesamten Private Portfolios hat sich im ersten Halbjahr um mehr als 400% verbessert"
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 13:03:42
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      Verbindlickeiten erneut um 2 Mio gesenkt.

      Bald haben wir eine Eigenkapitalquote von 100%.:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 14:45:10
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Hallo Freunde und Förderer unserer TFG.

      Der Verkäufer hat anscheinend fertig. Der Markt hat die Stücke bei hohen Umsätzen aufgesaugt.
      Die heutigen Zahlen von TFG finde ich sehr gut. Der NAV hat sich erhöht, die Verbindlichkeiten haben sich reduziert. Die liquide Mittel bleiben stabil
      Die Bilanz wird besenrein.

      Inticom ist bislang hervorragend gelaufen. Neue Börsengänge dürften nicht lange auf sich warten lassen.
      Die Börsenstimmung ist bullish geworden.

      Ich habe unter 2 Eur kräftig eingesammelt.
      Unter 3 Eur gebe ich kein Stück aus der Hand.
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 14:46:01
      Beitrag Nr. 1.758 ()
      Hi zusammen.

      Ich bin seit Mitte 1999 beteiligt - TFG ist inzwischen meine größte Position. Eigtl. wollte ich ein Venture-Capital-Unternehmen in meinem Portfolio haben - die Aussicht auf erfolgreiche Exits hat mich stets beflügelt. Was jetzt so toll als "Public Investment" vorangetrieben wird ist für mich nix weiter als ein Fonds. Nix anderes verfolgt hier jeder von uns bei der Zusammenstellung seines Portfolios.

      Überzeugt mich alles noch nicht so richtig...

      Beste Grüße aus Köln

      jk
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 19:26:42
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      wann war eigentlich die letzte Insolvenz :confused:

      Was wohl die Charttechniker bald sagen, wenn sie was sagen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.04 10:13:36
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      Charttechnisch sieht es jetzt wieder erheblich besser aus. Im Normalfall- was ist allerdings bei TFG normal? - sollte der letzt Peak bei rund 3,60 getestet werden.
      Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das recht schnell gehen könnte, da von der Börse im Moment sehr viel Rückenwind kommt (da wird ja schon im DAX die 44 oder sogar 45 per Ulitmo gesehen)und nicht auszuschliessen ist, dass bis Jahresende noch eine gute Nachricht kommt.
      TFG ist in diesem Jahr ohenhin stark von diesen 0190-Gurus gesteuert.Vernünftiges Research ist angesichts der Bedeutungslosigkeit der TFG-Aktie ja nicht mehr zu erwarten. Ach waren das noch Zeiten, als die einem DAX-Wert angemessene Oppenheim-Studie rauskam, von den seinerzeit erwarteten Kursen ganz zu schweigen.
      Ich denke, den nächsten Wochen kann man kursmässig wieder etwas gelassener entgegensehen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.04 14:29:57
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Bin da zwar Laie aber bei dem letztmaligen Bruch der 90 Tage Linie und einer solch markanten Verengung des Preiskanals ging die Luzie ab. Setzt aber wohl voraus, daß Verkäufer fertig hat und TFG im Gespräch bleibt.



      Versign: nur gestern +160.000 USD für TFG.

      Avatar
      schrieb am 13.11.04 14:51:28
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      100.000, sorry

      @hasni

      unser Dax:

      Avatar
      schrieb am 14.11.04 07:44:42
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Bitte noch weitere Fragen , wer nicht fragt bekommt keine Antwort

      1.Warum wird das Aktienrückkaufprogramm angesichts praller Kriegskasse, mangelnden Alternativen und Differenz Kurs/NAV nicht ausgelöst?

      2. Warum ist TFG an der Aurelia Tech KG (tochter) aber nicht an der GmbH (mutter) beteiligt, die Herren Stallmann und Leschke aber sehr wohl?

      3.Soll die Auflistung public Investments so bleiben?

      4. Warum ist die mehrfach angekündigte verstärkte IR Arbeit nicht umgesetzt worden?

      5.Was ist aus der Geschichte mit der Bochumer Staatsanwaltschaft geworden?

      6.Welche Beteiligungen sind noch mit KFW Darlehen unterlegt?
      Avatar
      schrieb am 14.11.04 17:54:21
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Ecapital

      Anfang 2003: Der erste Fonds wird endgültig geschlossen, nachdem letzte Zeichnungen eingegangen sind. Für das Jahr 2004 ist die Auflage eines zweiten Fonds in der Größenordnung von 30 - 40 Mio. EUR in Vorbereitung.

      Juli 2004: Der zweite Fonds geht als Vermögensverwaltende KG nach einem First Closing bei 5 Mio. EUR an den Start. Das Zielvolumen soll bis Ende
      2005 erreicht sein. Erste Investments sind noch für 2004 geplant. Bei der Strukturierung des 2. Fonds wurde eCAPITAL beraten von Pöllath & Partner in Berlin.

      August 2004: Über eine Kapitalerhöhung wird der Aktionärskreis der eCAPITAL AG um weitere namhafte Privatinvestoren erweitert, die eCAPITAL mit ihrem Netzwerk und Deal Flow zusätzlich verstärken. Das Management freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Paul Bösken-Diebels, ehem. Geschäftsführender Ges. der Privatbrauerei Diebels, Josef H. Boquoi, Vorsitzender des Beirats der *bofrost-Familienunternehmen und Thomas Philippiak, Geschäftsführender Gesellschafter der ebmpapst-Werke, Mulfingen.

      August 2004: Nach Ablauf der ersten Amtszeit wird der Aufsichtsrat der eCAPITAL AG neu gewählt. Der Vorstand kann den Geschäftsführer der "tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH" Walter Auel als neues Aufsichtsratsmitglied gewinnen. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender wird Dr. Paul Bösken-Diebels. Stellvertretender AR-Vorsitzender ist Michael Stammler, Vorstand der FERI Finance AG, Bad Homburg.

      November 2004: Zur Focussierung und Verstärkung des Geschäfts konzentrieren sich die zukünftigen Aktivitäten der eCAPITAL auf das Büro in Münster. Das Büro Rheinbach wird zu Mitte November geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 11:13:40
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Hamburg - Die Kabelbäume, die ein Mitarbeiter verlegt, sind armdick. Daneben glänzen zehn Zentimeter breite, kiloschwere Kupferstangen, durch die später Strom mit einer Stärke von mehr als 3000 Ampere fließen soll. Die riesige Hauptschalttafel in der Halle des Schenefelder Unternehmens Interschalt hätte selbst in einem großzügigen Wohnzimmer nicht ausreichend Platz. Sie wird bald das elektronische Herz eines fast 200 Meter langen Frachters sein.

      "Wenn man da qualitativ schlechtes Kupfer einbaut und beim Biegen Haarrisse entstehen, kann es zum Kurzschluß kommen und einem alles um die Ohren fliegen", sagt Richard Möller, Vorstandsvorsitzender der Interschalt AG, die neben industriellen Produktionssystemen vor allem als Zulieferer von Schiffselektronik bekannt ist.

      Durch einen solchen Kurzschluß würde ein Frachter ausfallen, was täglich schnell 10 000 bis 15 000 Euro kosten kann. Um das zu verhindern, lassen viele Reeder europäische Komponenten in ihre Schiffe einbauen. Selbst wenn der Frachter auf einer koreanischen oder chinesischen Werft entsteht, kommen zentrale Einheiten wie die Elektronik, der Schiffspropeller oder Navigationssysteme von deutschen Herstellern.

      Bei vielen Zulieferern sind die Auftragsbücher dank des Containerbooms randvoll. "Wir haben den höchsten Auftragsbestand in der Firmengeschichte", sagt auch Möller, der 1993 die Leitung bei Interschalt übernahm. Seitdem hat er das 1954 in einer Hamburger Hinterhofgarage gegründete Unternehmen vom Schaltanlagenbauer zum Anbieter kompletter Elektroniksysteme ausgeweitet. Heute liefert die zur Deutschen Seereederei gehörende Interschalt-Gruppe mit 550 Mitarbeitern (davon 150 in Schenefeld) die gesamte Elektronik eines Schiffes - vom Brückenpult und Maschinenleitstand über Anlagen zur automatischen Überwachung des Schiffes bis hin zur Black Box, die ähnlich wie in Flugzeugen seit Juli auch bei jedem größeren Schiff an Bord vorhanden sein muß.

      "Ein Schiff ist heute wie ein Formel-1-Wagen. Der Fahrer muß gut sein und das Fahrzeug beherrschen. Aber in den Boxen am Rand der Fahrbahn sitzen noch weitere Experten, die den Wagen zusätzlich überwachen", so Möller. "Auf einem Schiff ist es dasselbe." Um dieses Zusammenspiel von Mensch und Maschine zu erleichtern, hat Interschalt ein integriertes Schiffsmanagementsystem entwickelt, das bereits auf zwei Kreuzfahrtschiffen arbeitet.

      Sensoren und Software überwachen dabei den Betrieb vollautomatisch und schlagen möglichst schon Alarm, bevor ein Fehler auftritt. Zudem werden die wichtigsten Schiffsdaten per Satellit an die Reederei übertragen. "Man könnte sich dann von unserem Büro aus mit einem Notebook in das System einloggen und Fehler feststellen oder beheben", so Möller. "In der Industrie gibt es solche Systeme schon seit 15 Jahren", sagt der gelernte Flugzeugbauer und studierte Physiker, der vor 1993 Manager bei debis Systemhaus war. Nun arbeitet Interschalt gemeinsam mit der Hamburger Sietas-Werft an einem Schiffsmanagementsystem für Handelsschiffe.

      Neben Deutschland läßt Möller vor allem in der Slowakei und in einem chinesischen Joint-Venture in Shanghai produzieren. "Das ist nötig, um mit einem Kostenmix im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können", sagt er. Eine Repräsentanz in Vietnam soll 2005 eröffnet werden - wahrscheinlich gemeinsam mit Siemens. "Vietnam ist eine Schiffbaunation der Zukunft", ist Möller überzeugt. Zudem hat die Interschalt AG Anfang des Monats eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Erlanger Siemens-Tochter FEAG Fertigungscenter für Elektrische Anlagen (110 Millionen Euro Umsatz) übernommen.

      Die Umsätze der Interschalt AG und ihrer Tochterfirmen steigen derzeit zweistellig. 2004 soll der Gruppenumsatz um 20 Prozent auf rund 70 Millionen Euro zulegen, wovon 23 Millionen Euro auf Schenefeld entfallen. "90 Prozent vom Umsatz machen wir heute aber noch mit unseren Produkten und nur zehn Prozent mit Dienstleistungen", sagt Möller, der den Service-Anteil am Umsatz künftig auf die Hälfte steigern will - auch um sich unabhängiger von möglichen Krisen im Schiffbau zu machen.

      "In der Schiffahrt herrschen derzeit paradiesische Zustände. Die Werften sind ausgelastet und die Reeder, die zum Großteil in Hamburg sitzen, bekommen traumhafte Charterraten. Aber ich kann mir schwer vorstellen, daß das immer so weitergeht", sagt er. Service werde dagegen auch benötigt, wenn der Schiffbau nicht boomt, so sein Kalkül: "Ein Schiff wird in 18 bis 20 Monaten gebaut, fährt aber 25 Jahre lang", sagt Möller. Ausreichend Zeit für Service.

      erschienen am 22. Oktober 2004 in Wirtschaft
      Avatar
      schrieb am 16.11.04 22:29:01
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Verisign heute 31,50 USD, +1,42 USD * 49.000 Stück

      http://biz.yahoo.com/prnews/041116/sftu032_1.html

      Press Release Source: VeriSign, Inc.


      Security Events Grow 150 Percent From Q3 2003; Ease of Execution, Hacker Sophistication and Financial Reward Catalyze New Hybrid Internet Attacks
      Tuesday November 16, 8:01 am ET
      Data Culled from the Fourth Edition of the VeriSign(R) Internet Security Intelligence Briefing (ISIB) on Internet Usage Trends, Threat and Vulnerability Patterns, and Security Best Practices


      MOUNTAIN VIEW, Calif., Nov. 16 /PRNewswire-FirstCall/ -- VeriSign, Inc. (Nasdaq: VRSN - News), the leading provider of intelligent infrastructure services for the Internet and telecommunications networks, today released the fourth edition of the VeriSign® Internet Security Intelligence Briefing (ISIB). The ISIB report details Internet usage and growth trends as well as threat, vulnerability and fraud patterns. The briefing also provides an in-depth look at spam, offering insight into the issue of unwanted email, its relationship to Internet crimes, the challenges it poses to organizations and consumers, and techniques to address the problem.

      Ausführungen sind einiges länger, wers lesen will s.o.
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 08:59:21
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      mal was neues über den VC Markt

      www.midasresearch.de/seite.php?uid=C701388d077da5ddc7a0ed3e4…

      dann deutsche Aktien

      Studie über Heliad Equity Partners vom 17.11.2004
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 17:50:26
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Der DAX hat soeben sein Jahreshoch erreicht.
      Verisign steigt immer höher.

      Die letzte Neuemmision Inticom entwickelt sich hervorragend. Das IPO Fenster geht langsam auf.
      Die Jahresendrally läuft schon die ganze Zeit.

      Unsere TFG ist noch völlig unbeachtet von der Anlegergemeinde. Die Umsätze in dem Wert sind so gering, dass kleine Orders den Kurs drücken können. Wie heute zum Teil geschehen (mit 111 Stück von 2,12 auf 2,05 Eur)

      Genauso schnell kann es aber nach oben gehen.

      Bis dahin nur Geduld.
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 21:31:18
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      @1762: sehr gute Fragen!

      Mich interessieren vor allem hierzu Antworten:

      2. Warum ist TFG an der Aurelia Tech KG (tochter) aber nicht an der GmbH (mutter) beteiligt, die Herren Stallmann und Leschke aber sehr wohl?

      5.Was ist aus der Geschichte mit der Bochumer Staatsanwaltschaft geworden?


      Bei 5 kann ich nur mutmaßen, daß die Sache bei der StA noch läuft und daß man sich deshalb bedeckt hält.

      Die Aurelia-Geschichte macht auf mich den Eindruck, daß Leschke und Stallmann ihr VC Geschäft hier weiter betreiben, wobei das wirtschaftliche Risiko z.T. auf TFG abgewälzt wird... ein "Geschmäckle" hat ganz Konstruktion auf jeden Fall.
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 08:57:30
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      DGAP-Ad hoc: Neue Sentimental Film deutsch

      Neue Sentimental Film AG hebt Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an



      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich



      Neue Sentimental Film AG hebt Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr um über 20 Prozent auf EUR 32 Millionen an.

      Frankfurt, 18.11.2004: Die Neue Sentimental Film AG, ein internationales Medienunternehmen, erhöht ihre Umsatzprognose für das Wirtschaftsjahr 2004. Nach ursprünglich geplanten EUR 26 Mio. Umsatz wird die Gruppe nunmehr bis Jahresende einen Umsatz in Höhe von gut 32 Mio. EUR (+6 Mio. EUR) verbuchen können. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung um 23,1 Prozent.

      Die Anhebung des Forecasts ist maßgeblich der erfolgreich durchgeführten Expansion im spanischen Werbemarkt und der damit verbundenen Mehrheitsbeteiligung an einer lokalen Werbefilmproduktion zuzuschreiben.

      Auf Basis dieser Umsatzprognose sollte es dem Konzern gelingen, auf Gesamtjahressicht ein positives Ergebnis auf EBITDA-Basis (Vorjahr: -1,3 Mio. EUR) erzielen zu können. Abhängig von dem in der Werbebranche in der Regel stärksten vierten Quartal sowie der weiteren Geschäftsentwicklung der spanischen NSF Espana Ltd. rückt somit auch ein ausgeglichenes EBIT (Vorjahr: -1,8 Mio. EUR) in greifbare Nähe.

      Im kommenden Geschäftsjahr 2005 soll der Umsatz organisch um weitere 10 Prozent steigen, wodurch sich das EBIT und der Cash-Flow wieder deutlich positiv darstellen sollten. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltigem Turnaround vollbracht
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 12:40:57
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2004 vom 22. bis 24. November in Frankfurt

      Europas erfolgreichste Veranstaltung zur Eigenkapital-Finanzierung bringt Investoren mit Unternehmen zusammen. Im Mittelpunkt stehen wieder die Präsentationen Eigenkapital suchender Unternehmen. Etliche bereits gelistete Unternehmen halten auf dem Forum ihre Analystenkonferenz zu den Zahlen des 3. Quartals 2004 ab. Zusätzlich gibt es ergänzende Workshops, Plenumsvorträge und -diskussionen rund um das Thema Eigenkapital für den Mittelstand. Insgesamt werden rund 2.500 Teilnehmer erwartet. Mehr dazu bei www.eigenkapitalforum.com.


      :eek: Im Programm unter anderem zu finden

      jCatalog Software Unternehmenspräsentation,

      Private Equity Forum
      Einführung und Moderation von Dr. Ralf Emmerich, Investment Manager Aurelia Private Equity

      Im Programm sind wirklich nahmhafte Banken und Firmen vertreten, mal sehn ob es was bringt :look:
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 12:45:14
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Ist TFG vor Ort?
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 13:21:54
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Leschke trifft Jünnemann (Börse Online). Da gibt es doch zur Zeit Boxkämpfe "Tag der Ehre" oder so ähnlich...

      jcatalog Seite 14 von 16 pdf datei. 10 Minuten, Raum Leipzig.

      http://www.eigenkapitalforum.com/de/Programm_Deutsches_Eigen… siehe auch #1736

      Einhell und Sentimentalfilm sind auch dabei.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 10:53:29
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      Huch, 20.000 Aktien gerade in Stuttgart umgegangen zu 1.95 ??!
      Wer sich da nichts denkt, mehr als in Frankfurt und Xetra bisher zusammen, und die üblichen Umsätze TFG in Stuttgart bewegen sich bekanntermassen eher um die Null-Grösse. Da ist dann wohl ein Paket bewusst an Xetra und Frankfurt vorbei abgewickelt worden.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 10:57:49
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Da hat wohl wieder mal jemand die Schnauze gestrichen voll gehabt und der Market Maker liegt noch im Bett.

      Oder ist TFG in Versign short?
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 11:02:45
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Irgend ein Depp hat unlimitiert 15511 Aktien unlimitiert in Stuttgart rausgehauen.
      Unser Verkäufer ist anscheinend wieder da.

      Frage an Frau Lengeling:
      Wer verkauft da Aktien?
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 11:36:32
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      In Frankfurt wechselten jetzt 15 000 Stück für 2,12 den Besitzer
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 11:40:56
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      @Voxel, aus Deppertheit ist das bestimmt nicht geschehen

      @Martin K, wie kommst Du auf die Idee, dass TFG in Verisign short sein könnte?

      @ RRichter, Deine kritsche Ausführungen zu Aurelia sind m.E. voll auf den Punkt. Ganz dubiose Geschichte!
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 11:54:48
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      @hasni

      war eher sarkastisch gemeint, siehe erneuter Kursanstieg gestern und Kursreaktion heute morgen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 12:51:10
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      irgend jemand will uns doch heute hier veräppeln, oder?

      wobei "heute" auch diskussionswürdig ist
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 13:52:30
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      habe die Woche per Mail um einen persönlichen Termin bei TFG gebeten, habe die Fragen schon mal mitgeschickt damit Frau L. sich vorbereiten kann, bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 13:58:17
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      Der heutige Kursverlauf:

      13:07:23 100 2,17 XETRA
      13:02:00 200 2,11 Frankfurt
      13:02:00 2 000 2,11 Frankfurt
      13:01:46 100 2,14 XETRA
      13:00:51 300 2,14 XETRA
      12:57:55 300 2,15 XETRA
      12:46:44 170 2,13 XETRA
      12:38:21 250 2,13 XETRA
      12:37:40 2 000 2,10 XETRA
      12:37:00 2 000 2,10 Frankfurt
      12:35:48 6 000 2,10 XETRA
      12:26:07 2 000 2,07 XETRA
      11:54:00 2 000 2,07 Frankfurt
      11:49:01 500 2,10 XETRA
      11:41:26 1 677 2,10 XETRA
      11:36:24 823 2,10 XETRA
      11:28:51 2 000 2,09 XETRA
      11:28:00 15 000 2,12 Frankfurt
      11:17:33 1 077 2,05 XETRA
      11:09:24 1 500 2,05 XETRA
      10:57:00 1 000 2,00 Frankfurt
      10:31:00 25 2,00 Frankfurt
      10:31:00 200 2,00 Frankfurt
      10:29:21 5 000 2,01 XETRA
      10:29:00 2 000 2,05 Frankfurt
      10:26:54 2 000 2,06 XETRA
      10:26:00 15 511 1,95 Stuttgart
      09:31:00 2 400 2,08 Frankfurt
      09:23:20 650 2,14 XETRA
      09:22:00 4 500 2,14 Stuttgart
      09:10:00 222 2,10 Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 14:22:32
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      1.95 Stuttgart

      zum 2.17 FFM

      macht 10 Prozent bei 20000 nach Adam Riese 2000 Euro
      hat wohl jemand zuviel Geld,

      oder " Angst, dass am Verfallstag die TFG Aktien verfallen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.04 15:37:40
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      @Alfred

      hätte da auch noch eine Frage.

      Gilt das noch und wenn ja würde dies auch noch in 2004 gemeldet? Immerhin wurde ja der Verkauf von Glomap und Planb im Gegenwert von 2 Mio im Austausch gegen Verbindlichkeiten(und wer hätte das gedacht?) nicht gemeldet:

      http://www.tfg.de/de/tfg/faq/

      Wie ist Ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr in Bezug auf Umsatz und Ergebnis?

      Für das laufende Geschäftsjahr 2004 strebt TFG eine Steigerung der Beteiligungserträge im Vergleich zu 2003 (rund 2,7 Mio. EUR) und eine Rückkehr in die Gewinnzone an.

      z.Zt. liegt TFG bei 1 Mio gem. Q3 Bericht.
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 10:08:20
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Euro am Samstag w/ Eigenkapitalforum. 5 Werte zum Kauf, u.a. Sentimental Film:

      http://de.biz.yahoo.com/041121/85/4axzh.html

      und wir dürfen grübeln was JCatalog da will. Angeblich wollte man ja nicht an die Börse in 2005...:D
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 15:41:54
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      @ Martin K.

      leider zu spät , hier die Antwort ;)

      Sehr geehrter Herr Bohse,

      als Kommunikationsdienstleister von TFG Capital möchte ich Ihnen gerne auf
      Ihre Anfrage an den Vorstand der Gesellschaft antworten:

      zu 1.Warum wird das Aktienrückkaufprogramm angesichts praller Kriegskasse,
      mangelnden Alternativen und Differenz Kurs/NAV nicht ausgelöst?

      TFG prüft kontinuierlich den Einsatz des auf der letzten Hauptversammlung
      beschlossenen Aktienrückkaufprogramms. Derzeit möchte das Unternehmen seine
      Spielräume für künftige Investitionen durch ein solches Programm nicht
      einschränken. Sollten sich mittelfristig keine Investitionsmöglichkeiten
      ergeben, die den Renditeansprüchen von TFG und seinen Aktionären genügen,
      wird die Durchführung eines Rückkaufprogramms abhängig vom Bewertungsniveau
      der Aktie konkret geprüft.
      zu 2. Warum ist TFG an der Aurelia Tech KG (tochter) aber nicht an der GmbH
      (mutter) beteiligt, die Herren Stallmann und Leschke aber sehr wohl?

      TFG hat keine stärkeren Einflussmöglichkeiten auf das Management als durch
      den Beteiligungsvertrag. Die Beteiligung an der Managementgesellschaft führt
      eher zu Interessenkonflikten. Zusätzlich muss beherrschender Einfluss vor
      dem Hintergrund der Regelungen des UBG vermieden werden. Die Beteiligung von
      Herrn Stallmann hat historische Gründe. Er übt aber keinen Einfluß auf das
      operative Geschäft der Managementgesellschaft aus.

      zu 3.Soll die Auflistung public Investments so bleiben?

      Die Trennung von public und private Investments basiert auf dem veränderten
      Geschäftsmodell bzw. Investmentfokus von TFG. Bis zum Investment in Neue
      Sentimental Film hat TFG lediglich passiv gemanagte Anlagen in
      börsennotierte Unternehmen getätigt, abgesehen von Beteiligungen, die dem
      VC-Portfolio der Gesellschaft entstammen (wie z.B. VeriSign). Mit Neue
      Sentimental hat TFG erstmals nach dem neuen Investment Engineering Ansatz in
      ein börsennotiertes Unternehmen investiert. Das Portfolio der Public
      Investments wird also in Zukunft weiter ausgebaut.

      zu 4. Warum ist die mehrfach angekündigte verstärkte IR Arbeit nicht
      umgesetzt worden?

      TFG ist bemüht, den Kapitalmarkt so umfassend und zeitnah wie möglich mit
      Informationen zu versorgen. Dabei geht das Unternehmen über die
      Anforderungen für General Standard Unternehmen hinaus und veröffentlicht
      beispielsweise Quartalsberichte. Die Verstärkung der IR-Arbeit wird aber
      weiter fortgesetzt. Zur Zeit ist wie angekündigt die Etablierung einer
      regelmäßigen Coverage im Aufbau. Die Gesellschaft wird die IR-Arbeit auch
      weiterhin im Rahmen der vorhandenen Ressourcen ausbauen.

      zu 5.Was ist aus der Geschichte mit der Bochumer Staatsanwaltschaft
      geworden?

      Nach Kenntnis der TFG dauern die Untersuchungen noch an. Der Gesellschaft
      liegen keine Informationen vor, dass sich die erhobenen Vorwürfe gegen die
      frühere Geschäftsführung der TFG II KG erhärtet haben.

      zu 6.Welche Beteiligungen sind noch mit KFW Darlehen unterlegt?

      Derzeit sind noch 13 Gesellschaften mit Absicherungsprogrammen der KfW
      unterlegt.

      Ich hoffe wir konnten Ihre Fragen zufriedenstellend beantworten. Zu Ihrer
      Anfrage nach einem Meeting mit dem Vorstand bitten wir Sie um Verständnis,
      dass bei einer geschätzten Anzahl von über 20.000 TFG-Aktionären der
      Vorstand nicht in der Lage ist, Einzelmeetings mit Privatanlegern
      abzuhalten.

      Mit freundlichen Grüßen

      Fabian Kirchmann
      IR.on Aktiengesellschaft
      Breite Strasse 147-151
      50667 Köln (Cologne)
      Germany
      fon: +49 221 9140972
      fax: +49 221 9140978
      e-mail: fabian.kirchmann@ir-on.com
      http://www.ir-on.com
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 17:32:19
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      @Alfred

      danke. Muss wohl jeder erstmal in Ruhe durchlesen....und sacken lassen.

      20.000 Aktionäre...bei der HV sinds eher 100.
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 19:59:57
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Die Konsequenz ist doch klar.

      Wie viele Aktien hat TFG?
      Wie viele haben die Leute, die hier im Board lesen / posten?

      Wenn man über 10% der Stimmen zusammenbrächte, kann man auf der HV einiges bewegen, meine ich. Dann klappt es auch mit Gesprächen mit dem Vorstand ;)

      Grundsätzlich hat der IR-Mensch aber Recht. Wenn der Vorstand Gesprächstermine mit jeden Aktionäre machen würde, käme er gar nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit. Tja, wenn da nur nicht mein Gefühl wäre, daß gar nicht jeder Aktionär mit dem Vorstand reden möchte... aber jeder möchte wissen, was der Vorstand zu sagen hat. Oder?

      Was mich nervt ist dieses denglischdurchsetzte IR-Gelaber. Können die die Sachverhalte nicht einfach, klar und deutlich auf den Punkt bringen? Wer solche Formulierungen Zur Zeit ist wie angekündigt die Etablierung einer regelmäßigen Coverage im Aufbau. , kann m.E. gleich auf jede Stellungnahme verzichten. Das klingt zwar sehr börsendeutsch, ist aber inhaltlich einfach nur lächerlich!
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 22:25:15
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      "Renditeansprüche der TFG und seiner Aktionäre"

      herrlich. Jawoll, wir sind wieder wer.

      Demnächst bekommst Du Antworten aus dem IR Call Center Neu Dehli. Evtl. könnte man ja Gruppenaudienzen veranstalten. Mit Fan Artikeln oder so. Ist auch gut für den börsenunabhängigen zusätzlichen cash flow.

      IR-ON scheint noch auf die alten Daten aus ihrer eigenen Erhebung (2001) zu bauen. Zur Erinnerung: Beim IPO gabs zwischen 50 und 100 Aktien. Daher wohl auch die vielen Miniumsätze, so mit 55 oder 111 Stück und 5-7% Kursveränderung. Gerne bestens da dem Bankmann eh scheiss egal, Hauptsache raus.

      Bei Aurelia, der historischen Bedeutung und dem bösen Herrscher, der keiner sein will, komme ich mir etwas verarscht vor. Frage mich ernsthaft ob Vertrag gegen Vertrag getauscht wurde. Wie ein entlassener Bundesligatrainer mit Abfindung und neuem Verein.

      Die Investmentübersicht ist kompliziert und verwirrend. Egal wie man die Überschrift setzt. Haben sie wohl nicht kapiert.

      KFW 13, überrascht mich. Positiv.

      Bochum ok und erneut, wenn dann GF.

      Aktienrückkauf. Wenn man die letzten zwei Jahre wie auch hier mehrfach als Alternative genannt, gehandelt hätte, wäre tatsächlich eine gute Rendite erzielt worden.

      Aber was wäre aus dem Trainer geworden?
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 11:54:55
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      ja, ja die Renditeansprüche! Das ist in Hinblick auf die leidvolle Realität schon sprachliche Absurdität.
      Ansonsten, nichts wirklich neues, aber war das zu erwarten? Wohl kaum !
      Entscheidender wird sein, ob TFG im 4.Quartal 04, spätestens im 1. Quartal 05 eine wirkliche und dauerhafte Ertragswende vorweisen kann.
      Ansonsten kann man diese Gesellschaft wirklich für alle Zeiten abschreiben.
      Und die Aktie? Dümpelt 96 % (!) unter All Time High und rd 40 % unter Jahreshoch, während nahezu alle anderen deutschen und internationalen Indizes nahe der Jahreshighs notieren.
      Na ja, man hat bei TFG halt andere Renditeansprüche.
      Die Frage ist nur, welche??
      Avatar
      schrieb am 24.11.04 10:35:57
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      Falls noch vorhanden, müsste allerdings sonst wäre ja ein Gewinn erzielt worden:

      24.11.2004 10:21:
      DGAP-Ad hoc: Hans Einhell AG



      Einhell - Umsatz in den ersten neun Monaten um 17 % erhöht

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Umsatz in den ersten neun Monaten um 17 % erhöht
      Ergebnis vor Steuern um 46 % erhöht
      Positive Geschäftsentwicklung bis zum Jahresende 2004



      Einhell konnte in den ersten neun Monaten den Umsatz um 17 % erhöhen

      Der Konzernumsatz zum 30. September konnte im Vergleich zum Vorjahr von 227,3
      Mio. Euro um insgesamt 16,9 % auf 265,6 Mio. Euro gesteigert werden. Im Inland
      erhöhte sich der Umsatz um 15,6 % auf 144,3 Mio. Euro (Vj. 124,8). Die Umsätze
      in der gesamten EU sind auf 75,6 Mio. Euro (Vj. 52,8) gestiegen. In den
      Drittländern verminderte sich das Umsatzvolumen auf 30,5 Mio. Euro (Vj. 40,1).
      Zu beachten ist, dass etwa 14 Mio. Euro Umsätze für die ersten neun Monate des
      Jahres 2004 aufgrund der EU-Erweiterung in der Region EU statt in den
      Drittländern ausgewiesen werden. Bereinigt um diese Umgliederung ergibt sich
      in beiden Regionen eine deutliche Umsatzsteigerung. In Asien erhöhte sich der
      Umsatz auf 15,2 Mio. Euro (Vj. 9,6).

      Beide Divisionen konnten die Verkaufserlöse weiter steigern. Insbesondere die
      Division "Werkzeug" konnte im Vergleich zum Vorjahr eine überaus erfreuliche
      Umsatzsteigerung von 27,3 % auf 141,3 Mio. Euro (Vj. 111,0) erzielen.
      Aber auch in der Division "Garten und Freizeit" erhöhte sich der Umsatz um
      6,9 % auf 124,3 Mio. Euro (Vj. 116,3).


      Ergebnis vor Steuern um 46 % erhöht

      Außerordentlich positiv verlief in den ersten neun Monaten die
      Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahres 2004. Das Konzernergebnis vor Steuern
      erhöhte sich um 45,7 % auf 13,7 Mio. Euro (Vj. 9,4). Damit wurde bereits Ende
      September das operative Ergebnis des gesamten Vorjahres übertroffen. Der
      Jahresüberschuss in den ersten neun Monaten wurde auf 8,8 Mio. Euro gegenüber
      dem Ergebnis des Vorjahres von 5,4 Mio. Euro gesteigert.

      Das DVFA-Ergebnis beläuft sich auf 8,4 Mio. Euro (Vj. 4,9), das sind 2,2 Euro
      je Aktie (Vj. 1,3).
      Im Ergebnis je Aktie ist die Kapitalerhöhung bereits berücksichtigt und die
      Angabe zum Vorjahr entsprechend bereinigt.


      Positive Geschäftsentwicklung bis zum Jahresende 2004

      Durch die Einführung von neuen hochwertigen Produkten konnte bisher eine sehr
      gute Umsatz- und Ertragsentwicklung erzielt werden. Bereits jetzt kann man
      davon ausgehen, dass der geplante Umsatz von 320 Mio. Euro übertroffen wird.
      Die geplante Ergebnis-Rendite vor Steuern von 4,5% sollte trotz des erhöhten
      Umsatzes in jeden Fall erreicht werden.
      Die Konzernleitung geht fest davon aus, die ehrgeizigen Ziele zu realisieren.


      Landau/Isar, 24. November 2004

      Hans Einhell (Nachrichten) AG
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 24.11.04 17:34:46
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      @ all

      Wie ist denn jetzt nach den Antworten eure Meinung für TFG auf Sicht 2005 ???

      :confused:
      Alfred
      Avatar
      schrieb am 24.11.04 18:20:46
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Kann mir mal jemand erklären, was die EINHELL ADHOC hier zu suchen hat ?????
      Danke
      Avatar
      schrieb am 24.11.04 19:15:56
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      @Alfred

      aus diesem blablabla kann wohl kaum ein Rückschluss gezogen werden, ausser daß wohl die KFW Verbindlichkeiten noch ein Stück absinken werden, wenn die bereits bekannten Insolvenzfälle abgewickelt sind.

      Wenn ich mich beruhigt habe werde ich Frau Lengeling diesbezgl. anmailen. Sage Dir dann Bescheid.


      @horrex

      Seite 2, dritter Absatz von unten

      HV Rede Stallmann:

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/139/HV-Rede%20Stall…

      sowie Handelsblatt Kapitalerhöhung Einhell 16.04.04

      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…

      last but not least die neue tolle Investmentübersicht der TFG:

      http://www.tfg.de/de/tfg/public-investments/passiv/

      Stand 30.06.04

      Aktienbestand:
      2.331.783,87 EUR (pers. denke ich incl. Verisign, aber man weiss es nicht so genau)

      Schöne neue Kommunikation mit der Financial Community. Laut dem Herrn von IR-ON sind Bundesanleihen ja auch Anteile an börsennotierten Unternehmen...

      Also lieber Horrex bitte auch beschweren, nur dann ändert sich was. So langsam komme ich mir wie die Schatten IR der TFG vor.
      Avatar
      schrieb am 24.11.04 20:49:08
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      @ Martin K

      machst du aber klasse, soviel Infos gibt TFG nicht preis , ich persönlich wüßte garnicht wo ich überall suchen müßte, und die Zeit eben auch,

      nochmals danke, bin aber dabei, wenn es darum geht TFG oder auch der IR alles aus der Nase zu ziehen. Habe ja auch schon lange investiert.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 11:09:39
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      @Martin:

      Vielen Dank für Deine regelmäßigen Bemühungen! Find ich klasse! Wenn Du mal in Köln bist - sag Bescheid und wir trinken ein paar lecker Kölsch zusammen, wenn Du magst...

      Beste Grüße
      jkcologne
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 11:31:13
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      http://www.tfg.de/de/presse/newsbtu/1125_pm_nsf/

      Frankfurt, 25. November 2004: Die Neue Sentimental Film (NSF), ein führendes international tätiges Medienunternehmen zur Herstellung von Werbefilmen, Unternehmens- und Markenkommunikation, TV-Formaten und Musikvideos, veröffentlicht heute ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2004.

      Dabei sieht sich die Unternehmensgruppe nach der Restrukturierung in ihrer neuen Ausrichtung hin zu Wachstum bestätigt. Mit der Gründung der NSF Espana Ltd., Barcelona, und der damit verbundenen Akquisition einer lokalen Produktionsfirma sichert sich der Konzern die weitere Expansion im spanischsprachigen Raum. Mit der Konsolidierung, die ab dem vierten Quartal erfolgen wird, beträgt die Jahresumsatzplanung nunmehr 32 Mio. EUR, womit die Überschreitung des bisherigen Break-Even-Umsatzes in Höhe von 26 Mio. EUR nachhaltig erreicht wird. Dieser Schritt sichert dem Konzern zudem die Erschließung der Märkte der kontinuierlich wachsenden südamerikanischen Länder. Finanziert wurde die Akquisition durch eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital in Höhe von 844.999 Aktien, welche vollständig platziert werden konnte.

      Trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes und der Stagnation im deutschen Werbemarkt konnte die NSF auch ohne den Konsolidierungseffekt ihren Plan einhalten und zum Ende des dritten Quartals einen Umsatz in Höhe von über 18 Mio. EUR (VJ: 19 Mio.) ausweisen. Zwar stellen sich das EBIT und das EBITDA mit rund -0,4 Mio. (VJ: -1,2 Mio.) bzw. -0,1 Mio. EUR (VJ: -0,8 Mio.) noch leicht negativ dar. Dieses ist jedoch auf die nachlaufenden Kosten der erfolgreich durchgeführten Restrukturierung zurückzuführen. Ausgehend von weiterhin sinkenden Kosten und anhaltendem Wachstum sollte diese Ergebnisgröße künftig wieder eine Umsatzrendite von bis zu sieben Prozent zeigen.

      Da das konjunkturelle Umfeld der Werbebranche immer noch auf dem Niveau von vor sieben Jahren liegt, wovon der Bereich der Werbefilmproduktionen besonders betroffen ist, wird die Unternehmensausrichtung dahingehend gestärkt, das Wachstum der im Konzern befindlichen Unternehmen möglichst unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung fortzusetzen. Die Entwicklung der letzten Jahre belegt diese These. Während der Jahresumsatz der Neue Sentimental Film-Gruppe in den Jahren von 1998 bis heute um rund 70 Prozent gestiegen ist, sind die Netto-Werbeeinnahmen der Medien in Deutschland in dieser Periode sogar um rund 7 Prozent rückläufig.
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 11:40:34
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      @jck

      danke für die Einladung. Komme drauf zurück.

      @Alfred

      ebenfalls danke


      frage mich angesichts Aurelia Konstruktion ob ich meine Zeit für die richtige Firma einsetze.
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 20:42:45
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Einhell-Aktie überzeugt auf der ganzen Linie

      25. November 2004 Bei dem von der Deutschen Börse AG in dieser Woche von Montag bis Mittwoch abgehaltenen Eigenkapitalforum geben sich in hoher Frequenz viele Vorstände die Klinke in die Hand. Ihr Ziel lautet, den anwesenden Analysten und Journalisten das eigene Unternehmen möglichst eindrucksvoll zu präsentieren.

      Doch angesichts der hohen Taktzahl kann es schon das ein oder andere Mal passieren, daß das Auditorium manchen Vortrag von einem entweder schlecht aufgestellten oder überwerteten Unternehmen schnell wieder verdrängt hat.

      Einen wirklich bleibenden Eindruck bei den meisten Zuhörern dürfte dagegen die Präsentation von Hans Einhell, einem Anbieter von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, hinterlassen haben. Denn das, was Vorstandschef Jan Teichert am Mittwoch berichtete, war so überzeugend und so einleuchtend, daß es kaum etwas zu bemängeln gab.

      usw usw...

      http://www.faz.net/s/Rub2C201996BBF04B578F9FC8A9EFCCE747/Doc…

      25.11.2004 16:49

      Neue Sentimental bleibt auf Kurs

      Die Restrukturierung der Neuen Sentimental macht sich in den Geschäftszahlen bemerkbar. Trotz sinkender Umsätze konnten die operativen Verluste im dritten Quartal abgebaut werden.


      Im Jahresvergleich wurde der Verlust vor Zinsen und Steuern von 1,2 Millionen Euro auf 0,4 Millionen Euro abgebaut. Das überhaupt noch ein Minus verbucht wurde, sei auf die Kosten für die mittlerweile abgeschlossene Restrukturierung zurückzuführen, hieß es vom Unternehmen. Der Umsatz ging im gleichen Zeitraum von 19 auf 18 Millionen Euro zurück.

      Für das Gesamtjahr rechnet das Medienunternehmen erstmals seit 2001 wieder mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Bereits in der vergangenen Woche war die Umsatzprognose nach dem Einstieg auf dem spanischen Werbemarkt auf 32 Millionen Euro angehoben worden. Die neugegründete Tochtergesellschaft NGF Espagna hatte die Mehrheitsbeteiligung an einer lokalen Werbeproduktionsfirma übernommen. Finanziert wurde die Akquisition durch eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital.

      Wachstumsimpulse aus Lateinamerika
      Trotz anhaltender Branchenkrise und sinkender Umsätze kommt die Neue Sentimental langsam aus den roten Zahlen. Dazu musste die Filmproduktionsfirma, die unter anderem Werbespot für Marken wie Nissan, Mercedes Benz, die Postbank und das ZDF produzierte, ein eisernes Sparprogramm auflegen. Feste Stellen wurden gestrichen, Arbeit und Technik ausgelagert. Dadurch soll ein Wachstum entgegen der schwachen Marktentwicklung ermöglich werden. Zusätzlich erhofft sich der Konzern Impulse durch eine Expansion auf den lateinamerikanischen Werbemärkten.

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_71841
      Avatar
      schrieb am 28.11.04 17:21:13
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Zumindest theoretisch erscheint TFG optimal aufgestellt:

      Institutionelle Anleger planen für 2005 höhere Investments in Private Equity und Hedge Fonds.

      Das ergab das erste Global Private Equity Barometer, veröffentlicht von Coller Capital, dem weltweit führenden Investor im Sekundärmarkt für Private Equity. Mindestens ein Viertel aller Anleger (Limited Partners, kurz ‘LP’) in Venture-Capital-Fonds und Buyout-Fonds in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik erwarten von den Managern von Private-Equity-Fonds (General Partners, kurz ‘GP’) im Gegenzug allerdings günstigere Konditionen. Der Anteil der Investoren, die ein für sie vorteilhafteres Konditionengefüge erwarten, ist besonders hoch in der Kategorie europäische Venture-Capital-Fonds mit 37% und bei den Generalisten-Fonds bzw. Dachfonds mit 41%. Coller Capitals Global Private Equity Barometer bietet einen einzigartigen Einblick in weltweite Trends im Private-Equity-Markt. Hierbei werden zweimal im Jahr die Pläne und Meinungen institutioneller Private-Equity-Investoren in Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum erhoben.

      Ein Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Jahr 2005 mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren (56%) ihr Engagement in Alternativen Investments insgesamt ausweiten wollen: 43% planen mehr Private-Equity-Investments und 45% planen ein höheres Engagement in Hedge-Fonds. Die gute Nachricht für alle Fondsinitiatoren ist, dass mehr als die Hälfte der Anleger in Limited Partnerships (53%) im nächsten Jahr die Anzahl ihrer Fonds-Beziehungen erhöhen will, wobei dieser Anteil bei den asiatischen Investoren mit 62% am höchsten ist.

      Buyout-Fonds dürften von dieser positiven Grundstimmung am meisten profitieren. Das Global Private Equity Barometer zeigt, dass die institutionellen Anleger in jüngster Vergangenheit mit den Erträgen aus Buyout-Fonds zufriedener waren als mit denen aus Venture-Capital-Investments. Rund 90% der Investoren waren ‘zufrieden’ oder ‘sehr zufrieden’ mit ihren Erträgen aus amerikanischen und europäischen Buy-out-Fonds (bei den asiatischen Buyout-Fonds lag die Rate nur leicht darunter), während dies nur rund 60% über ihre Erträge aus amerikanischen, europäischen und asiatischen Venture-Capital-Fonds sagten.

      Bei der Frage nach den besten Investmentgelegenheiten für Fondsmanager (GP) im nächsten Jahr ergab sich aus Sicht der Fonds-Investoren (LP) folgende Reihenfolge: europäische Buyouts, asiatische Buyouts, amerikanische Buyouts, amerikanische Ventures, asiatische Ventures, europäische Ventures.

      Die positive Investorenstimmung bezüglich Private Equity lässt sich am besten anhand der konkreten mittelfristigen Renditeerwartungen quantifizieren. Das Global Private Equity Barometer ergab, dass dreiviertel der Private-Equity-Investoren über die nächsten drei bis fünf Jahre einen Nettoertrag von 11% bis 20% erwarten, wobei die Hälfte der Anleger mit Renditen von 11% bis 15% rechnet und ein Viertel 16% bis 20% erwarten. Bei der Aufschlüsselung auf die verschiedenen Fondsarten erwartet die überwiegende Mehrheit der Investoren Renditen zwischen 11% und 20% für Buyout-Fonds aus allen drei Regionen sowie für nordamerikanische Venture-Fonds; für asiatische und europäische Venture-Fonds liegen die
      Erwartungen niedriger.

      Zu den Ergebnissen sagte Jeremy Coller, Chief Executive von Coller Capital: "Das Global Private Equity Barometer zeigt nicht nur die zunehmende Nachfrage der institutionellen Investoren nach Private Equity, sondern auch ihr Verständnis, dass Private Equity ein Feld ist, auf dem die Fähigkeiten des Fondsmanagements auf mittel- bis langfristige Sicht von erheblicher Bedeutung sind. Dieses Verständnis kann nur von Vorteil für die weitere Entwicklung von Private Equity als eigenständige Vermögensklasse sein."


      Quelle: Fonds Professionell vom 22.11.2004

      Deutsche Börse rechnet mit steigender Zahl von Börsengängen in 2005


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Börse rechnet mit einer steigenden Zahl von Börsengängen im nächsten Jahr. "In den Boomjahren hatten wir 130 bis 140 Börsengänge, ansonsten waren es 10 bis 20. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen", sagte Rainer Riess, Managing Director Stock Market Business Development der Deutschen Börse AG , der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Schwerpunkt werde seiner Einschätzung nach auf den Branchen Software, IT, Bio- und Nanotechnologie liegen. In diesem Jahr hatten nur fünf Unternehmen den Gang aufs Parkett gewagt, einige andere hatten den Start abgesagt.

      Nach der Euphorie der Jahre 1999 und 2000 und der anschließenden Ernüchterung habe sich die Stimmung mittlerweile wieder normalisiert, sagte Riess. "Ich denke, so wie wir die Übertreibung 1999/2000 in die eine Richtung gesehen haben, so haben wir sie 2002/2003 in die andere Richtung gesehen." Die Anleger seien mittlerweile mündiger geworden. Das hätten die Börsengänge der letzten Zeit gezeigt. "Der Anleger ist da, wenn das Angebot und der Preis stimmen." Ein Beispiel sei der Börsengang der Postbank im Juni. Dort hatten sich zunächst nicht genügend Interessenten gefunden. Erst als die Post die Preisspanne senkte, verkauften sich die Aktien.

      FÜR UND WIDER DES BÖRSENGANGS ABWÄGEN

      Auch die Unternehmen würde das Für und Wider eines Börsengangs genauer abwägen, sagte Riess. "Es ist gut, dass die Hürden nicht zu niedrig liegen, dass der Anlegerschutz hoch ist, dass viele Unternehmen mittlerweile auch genau die Frage nach der Kosten-Nutzenrelation eines Börsengangs stellen. Die Messlatte liegt heute höher, aber das ist auch in Ordnung." Mit der geplanten Einführung der neuen Eigenkapitalrahmenanforderungen für Banken und Wertpapierfirmen ("Basel II") von 2006 an müssten sich einige Unternehmen nach Alternativen zum klassischen Bankkredit umsehen.

      Obwohl sich in den vergangenen zehn Jahren auf diesem Gebiet viel in Deutschland getan habe, sei der Zugang zu alternativen Finanzierungsmethoden wie Business Angels, Private Equity oder Venture Capital in anderen Ländern noch einfacher als in Deutschland, sagte Riess. "Es gibt in Deutschland keinen Mangel an guten Ideen, sondern nur einen Mangel daran, diese Ideen zu finanzieren und aus ihnen Unternehmen zu machen."

      EIGENKAPITALFORUM 2004

      Der Kontaktaufnahme zwischen Kapital und Kreativen habe sich daher das von der KfW Mittelstandsbank und der Deutschen Börse initiierte Eigenkapitalforum verschrieben, sagte Riess. Auf dem Forum treffen sich zwischen dem 22. und 24 November in Frankfurt rund 200 Unternehmen und etwa 250 Investoren. Insgesamt sind rund 2.600 Teilnehmer angemeldet. Unternehmen auf der Suche nach Eigenkapital stellen ihre Geschäftstätigkeit und Produkte vor und geben einen Ausblick über die zu erwartende Geschäftsentwicklung. Außerdem besteht die Gelegenheit, mit Messeständen für ein Investment und weiterführende Kontakte zu werben.

      Für das Börsenjahr 2005 gab sich Riess verhalten optimistisch. "Ich denke, wir haben eine Zeit extrem niedriger Volatilität gesehen. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich die Kurse wieder nach oben bewegen. Dafür spricht auch vieles." So habe sich die wirtschaftliche Situation aufgehellt und es gebe auch wieder einige interessante Unternehmen, die an die Börse gehen wollen


      Quelle: Sueddeutsche.de vom 19.11.2004

      auch nachzulesen auf der eCapital Homepage.

      War übrigens auch ein Thema in der NT-V Spätausgabe am Donnerstag. Teilweise wird schon wieder ein neuer Neuer Markt gefordert.

      TFG könnte also sowohl von Private Equity als auch von VC und dem geöffneten IPO Fenster profitieren und es stellt sich zunehmend die Frage was JCatalog auf dem Eigenkapitalforum wollte.
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 18:56:32
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      http://www.zeit.de/2004/48/M-Small_RNA

      18.11.04 lesenswert, kleiner Ausschnitt:

      Rund 5000 der menschlichen Gene sind für Medikamente interessant, und mit Hilfe der »kurzen« RNA-Stränge hofft man sie zu finden. »Als wir die erste Veröffentlichung gesehen haben«, sagt Ulrich Betz, strategischer Planer der Bayer Healthcare AG, »haben bei uns die Glocken geklingelt.« Vor zwei Jahren gab Bayer eine Kooperation mit Cenix in Dresden bekannt und lässt jetzt nach neuen molekularen Angriffspunkten für zukünftige Therapeutika gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs suchen. Ob Bayer, Novartis, Merck, Ely Lilly, wöchentlich verkünden Pharmaunternehmen neue Kooperationen mit den kleinen Start-up-Firmen.

      http://cenix-bioscience.com/

      Cenix ist eine Beteiligung von EMBL (TFG & Aurelia Beteiligung).
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 23:53:35
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      @ Martin K.

      lieb von Dir, sowas bekommst nur du raus,

      Artikel Euro am Sonntag,

      es geht aufwärts,
      viele IPOs 2005 erwartet ( nur einer würde uns ja reichen )
      hat sich aber gut gelesen, 2007 stoßeich TFG bei 18 - 22 ab ( schön das mann noch träumen darf )

      Alfred ( der Weintrinker )
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 12:22:33
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      http://triangle.bizjournals.com/triangle/stories/2004/11/08/…

      05.11.2004

      Etwas mehr Hintergründe zu Merix, Geron und Kirin. So hat man seitens Merix wohl auch eine Fusion mit Geron abgelehnt, siehe ganzer Artikel.

      Durham-based Argos, formerly called Merix, has structured deals valued at about $110 million through such arrangements, including a deal worth $65 million over three years from Japan-based Kirin to co-develop vaccines using Argos` technology.

      In a second arrangement, Argos received stock worth an estimated $44 million - or about 11 percent of Menlo Park, Calif.-based biotech Geron. Since that deal was struck in March, Argos has sold about half of its 5 million Geron shares to finance its operations. According to Argos` latest security filing on Oct. 7, the company owned 2.68 Geron million shares, which currently are worth about $22 million.

      "Venture capitalists are not willing to fund things for long periods of time," says Jeffrey Abbey, vice president of business development at Argos. "You have to think of other creative ways to get financing."

      Through its partnerships and another $41.5 million raised from venture capital firms, Argos has enough cash to keep going until 2006.
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 14:41:56
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      Matho GmbH liefert erneut eine Anlage des Typs CP-6000, diesmal nicht Schweden sondern Saudi Arabien.

      http://www.matho.de/
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 13:49:46
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      TFG aktualisiert seit einigen Tagen die Beteiligungsübersicht.

      z.B. Biotecon:


      Die von BIOTECON Diagnostics entwickelte Technologie ermöglicht auf der Basis modernster Verfahren genauere und kostengünstigere Untersuchungen in der Lebensmittelindustrie, z.B. zum Nachweis pathogener und lebensmittelverderbender Mikroorganismen sowie genetisch veränderter Organismen (GVO`s). Die Vermarktung der Tests, die für vielfältige Einsatzbereiche verwendet werden können, erfolgt weltweit durch die Firma Roche Diagnostics, mit der BIOTECON Diagnostics seit 2004 einen Kooperationsvertrag unter dem Markennamen foodproof vereinbart hat. Darüber hinaus produziert und vertreibt BIOTECON Diagnostics als eigene Produktlinie die sogenannten Primer Protocol Probes Systeme (PPPS).
      BIOTECON Diagnostics verfügt über ein exzellentes Know-how in der Lebensmittel-Diagnostik und hat bereits zahlreiche Patente angemeldet. Das Unternehmen strebt mit seinen Produkten in diesem Segment die weltweite Marktführerschaft an.

      Einfach mal bei Google "foodproof" eingeben...
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:21:57
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      auch wenn es langsam zur Gewohnheit wird:

      Verisign: 34,52 USD + 1,6 USD

      http://finance.yahoo.com/q?s=VRSN
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 17:51:04
      Beitrag Nr. 1.807 ()
      Hallo Martin,

      das Jahresergebnis wird das zum 31.12.2004 abgerechnet ???

      Da müßte doch alles aufgeschlüsselt sein, oder ???

      kann ja nur noch aufwärts gehen ( 2.17 ) dann noch zwei schöne IPOs,

      mal sehen:(

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 18:05:00
      Beitrag Nr. 1.808 ()
      schaun wir mal was zum Jahresabschluß raus kommt, wird zum 31.12.2004 bilanziert ? und wird auch alles aufgeschlüsselt, dass man es selber nachvollziehen kann ?
      müßte ja langsam nach oben gehen, vielleicht noch ein IPO zu Weihnachten ???

      tja, wir werden sehen

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 19:36:24
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      sieht so aus als wäre Neue Sentimental jetzt technisch sauber
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 19:59:10
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      @alfred

      ja, Geschäftsjahresende ist der 31.12.

      Allerdings wird erst im Mai/Juni der Geschäftsbericht veröffentlicht aus dem die Einzelheiten hervorgehen ( z.B. Bewertung der einzelnen Beteiligungen nach Kategorieen).
      Jedenfalls war das so in der Vergangenheit.

      Der HGB Abschluss ist aber eben nur die halbe Wahrheit, da dort weder die Kurssteigerungen noch die bislang ca. 2 Mio Zuwachs im NAV berücksichtigt werden. Ganz zu Schweigen von der Reduzierung der KFW-Verbindlichkeiten um bislang 4 Mio, was ja zu einer erneuten Erhöhung des Eigenkapitalanteils am NAV führt. Ebenso nicht enthalten sind evtl. Unternehmenswertsteigerungen bei Beteiligungen die keine Kapitalerhöhung oder ähnliche Kriterien zur Neubewertung seit ihrer letzten Berechnung vollzogen haben.
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 10:54:32
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Guten Morgen zusammen.

      Die Fakten sprechen eindeutig für TFG.
      Der Wert führt bei geringen Umsätzen ein Schattendasein an der deutschen Börse.

      Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis er entdeckt wird.
      Die großen Gewinne macht man abseits ausgetretener Pfade.

      Concord Effekten hat auch lange bei 1 Eur rumgedümpelt und ist in dieser Woche auf über 1,40 gestiegen.

      Eine ähnliche sprunghafte Entwicklung erwarte ich bei TFG sobald ein größerer Kreis darauf aufmerksam wird. Bei Concord war ein Insiderkauf und Prior Börse die Initialzündung.

      Langfristig dürfte sich der TFG Börsenkurs dem NAV angleichen.

      Bis Januar sehe ich eine 50% Chance.
      Avatar
      schrieb am 05.12.04 17:30:25
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      So eine Art Eigenkapitalforum findet z.Zt. in Kalifornien statt.

      Red Herring Fall conference is an invitation-only event for CEOs of private and public companies, senior management of public companies, and executives from the financial community and infrastructure companies. To request an invitation to attend Red Herring Fall...

      http://www.redherring.com/EventsHome.aspx

      Zwei Beteiligungen von TFG unter den 100 Finalisten:

      Verisign und Magink.
      Avatar
      schrieb am 05.12.04 18:24:28
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      Infopark erwartet 15-20 % mehr Umsatz in 2005 !
      Einstieg in Dokumentenmanagement.

      http://www.brn-ag.de/nm_marktbericht.htm

      mit Interview Börsenradio (Mitte November 2004) ,unteres Drittel.

      und der TFG Vorstand schweigt.
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 12:06:24
      Beitrag Nr. 1.814 ()
      wenn es hilft :(

      Markus Frick mischt sich wieder ein

      N - TV Text Seite 239 5/6 6/6 TFG + Triplan EIL - Info 0190-887013

      das Geld für die 0190 Nr. ist mir zu Schade
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 10:52:40
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      im neuen Aktionär wird für Verisign ein Kursziehl von 52 $ angegeben.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 10:57:26
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      im neuen Aktionär ist für Verisign ein Kursziel von 52$ angegeben :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 11:43:51
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      @alfred

      Gehört ja zur Familie

      siehe Seite 5 von 8

      http://www.dac-fonds.de/upload/6502688083_632.pdf

      übrigens der einzige Fonds den ich finden konnte der z.Zt. in TFG investiert ist

      google: Rechenschaftsbericht TFG
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 12:04:58
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      hab mich verlesen, waren 52 Euro für Verisign nicht Dollar :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 13:59:23
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      @alle:

      Ist eigtl. bekannt, wieviel Erlös die SAPERION-Veräußerung gebracht hat? Waren immerhin 3% eines hervorragend positionierten Unternehmens. Fraglich ist eh, ob das so sinnvoll war, nur: Warum hatte dies keine Auswirkungen auf den Kurs?

      jk
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 15:11:10
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      @jkc

      war auch überascht wegen Saperion.

      Allerdings kannst Du auf der Homepage der Gesellschaft unter Kennzahlen sehen, daß sich das Wachstum drastisch abgeschwächt hat( "nur" noch +13%). Zudem war wohl TFG auch bekannt, daß Infopark ins DMS einsteigt, also Branche doppelt gemoppelt. Zudem halte ich auch den Einstieg Saperions in London für gefährlich. Wer mal in London Zigaretten kaufen oder Essen war, weiß was ich meine. Eine andere Gesellschaft die ich sehr mag hat das Risiko über Franchise gedeckelt.

      Gleiches gilt wohl auch für Planb-media, was ich persönlich zum heulen finde, aber strategisch angesichts Verisign/Jamba macht es zugegebenermassen schon Sinn.

      Klein Martin kontrolliert auch hin und wieder Altbeteiligungen...
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 21:55:25
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      Zwar älter aber die news von jcatalog waren ja seitdem nicht so schlecht....:

      http://www.x-solutions.poet.com/de/newsevents/Pressespiegel/…

      1 Seite, Spalte 4. Gewinne?

      Apropos Gewinne. Wollte nicht jemand für das GJ 2004 einen Gewinn erzielen? Zeit wird ja langsam knapp. Oder will man das den geneigten "20.000" erwartungsfrohen Aktionären erst im Frühling mitteilen, bzw. relativieren?
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 23:05:05
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      Hab da so eine Idee !!!

      Bei der nächsten Aktionärsversammlung schlage ich Martin Krüger für den Aufsichtsrat vor,
      von ihm bekommt man alle Infos und Erklärungen die TFG den Aktionären schuldig bleibt,
      schätze mal das unsere Aktien zusammen mindestens die von " Andrea " überbieten. :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 23:46:56
      Beitrag Nr. 1.823 ()
      Hab mal ein bißchen von damals gelesen

      Zitat " ??? "

      Noch bekommt Ihr TFG für 12 Mio Euro.

      Dafür bekommt Ihr:

      31 Mio Cash
      80 Mio Beteiligungen
      abzgl. 40 Mio verbürgte Kredite und.......

      das waren noch Zeiten :(
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 10:18:59
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      @alfred

      denke mal Kurse um oder unter 1 Euro werden wir nicht mehr sehen.

      Das Zitat war wohl vor der letzten 31 Mio Abschreibung (w/ mieser Börse und fieser Stimmung), oder?

      Wenn Du noch weiter zurückgehst, so wie ich damals vor meinem Ersteinstieg, dann wirds sogar richtig lustig.

      TFG Aufsichtsräte haben traditionell keine TFG Aktien :D
      und da bei der HV bis auf ein paar wenige Unentwegte Kaffe und Kuchen Interessierte nur die Gründer & Friends sitzen, werden wohl auch weiterhin 25% des Kapitals das alleinige Sagen haben.
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 11:33:16
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      wenn es zeitlich möglich ist werde ich wohl 2005 mal hinfahren, wenn es soweit ist können wir ja Fragen sammeln und geziehlt fragen.:)
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 13:52:29
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      zur Hauptversammlung meine ich ;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 19:00:39
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      Alfred,

      einen AR-Posten hätte Martin verdient.

      Aber wenn er im AR ist, darf er uns keine Infos mehr in dieses Board schreiben :(

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 21:02:38
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      @thefarmer

      auch Dir danke.

      Habe noch zwei Fonds gefunden, zum einen wieder die Brüder aus Kulmbach diesmal aber andere KGAA

      H&A Lux Vermögensaufbau

      http://www.dac-fonds.de/upload/4504960065_613.pdf
      Seite 8 v.11 Stück 44.ooo, Stand 30.06

      wären wir also insg. bei 200.000 St. in Reichweite von Kulmbach.

      Der zweite Fonds ist der Veri Valeur Fonds, ebenfalls 44.000 Stück per 30.06.04. Gehört zur Societe Generale.

      Seite 9 v. 55 !! Fondsvolumen 365.000.000 Euro !! Kein Witz!!


      http://www.veritassg.de/assets/vsg_halbjahresberichte2004.pd…

      die beiden und der Kontrast von gestern hatten keine Umsätze in TFG im Berichtszeitraum.

      Manchmal ist die Welt ja doch verdammt klein. Werde morgen mal einen alten Bekannten in Paris anrufen....
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 11:57:07
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      eine Horror Nachricht jagt die andere:

      Einhell-Update: Neues Kursziel 40 Euro

      - Neue Gewinnschätzung für 2004 und 2005
      - Neues Kursziel 40 Euro
      - Erstklassige Expansionsstrategie

      Kurzbeschreibung:

      Die Hans Einhell AG ist spezialisiert auf die Produktion von Geräten für den Heimwerker und Hobbygärtner. Das Sortiment ist breit gefasst und reicht von Bohrmaschinen, Heckenscheren über Pumpen und Gewächshäuser bis zu den Heimsaunas der Tochter Weka. Um ihr hohes Wachstumstempo beizubehalten, wurde heuer eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Dem Unternehmen flossen daraus 16,6 Mio. Euro zu. Weiters wurde zur langfristigen Finanzierung ein Schuldscheindarlehen in der Größenordung von 30 Mio. Euro bei institutionellen Anlegern platziert.

      9-Monatsergebnis – deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung

      In den ersten drei Quartalen 2004 konnte eine deutliche Umsatzsteigerung und Ergebnisverbesserung erzielt werden. Der Umsatz zog trotz stagnierendem Markt um 16,9 Prozent auf 265,6 Mio. Euro an. Das Ergebnis konnte im selben Zeitraum sogar um 45,7 Prozent auf 13,7 Mio. Euro gesteigert werden. Das DVFA-Ergebnis beläuft sich auf 8,4 Mio. Euro nach 4,9 Mio. im Vorjahr. Das Ergebnis pro Aktie ist 2,2 Euro pro Aktie nach 1,3 Euro (um die Kapitalerhöhung bereinigt). Das Ergebnis der ersten drei Quartale liegt daher bereits über dem des Gesamtjahres 2003.

      Fazit:

      Das 9-Monatsergebnis übertraf deutlich die Markterwartungen. Vor allem die Aufnahme der neuen Produktlinie „New Generation“ läuft hervorragend und lässt weiter Phantasie aufkommen. Aus diesem Grund erhöhen wir unsere Gewinnerwartung für 2004 von 2,60 Euro auf 2,92 Euro pro Aktie und für 2005 erhöhen wir unsere Gewinnschätzung von 3 Euro auf 3,32 Euro pro Aktie. Dadurch ergibt sich auf KGV-Basis eine deutliche Unterbewertung der Einhell AG (KGV für 2005e 7,7) gegenüber dem Gesamtmarkt, dessen KGV bei rund 13,6 liegt. Wir erhöhen daher unser 12 Monatskursziel von derzeit 35 Euro auf 40 Euro.

      Die vollständige Analyse finden Sie unter www.first-focus.com

      in den Einhell Threads gefunden.

      Bevor wieder (berechtigtes] Unverständnis aufkommt:

      [PDF] HV Rede TFG Capital AG am 07. Juli 2004
      Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat

      www.tfg.de/static/common/download.php/ view/de/139/HV-Rede%20Stallmann.pdf - Ähnliche Seiten
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 13:28:23
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Fernsehberichte über ArsArtho (Aurelia) jetzt online.

      http://www.ars-arthro-ag.de/news_film.php

      RTL.
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 00:12:14
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      Martin Krüger,


      solltest Du aber für den AR einmal kandidieren,
      werde ich Dir mene Stimmen selbstverständlich geben!

      Auch, wenn der Thread hier dann ziemlich dünn wird. Aber
      steigende Aktienkurse sind mir lieber, als ein guter Thread!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 09:05:46
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      wenn Martin K. im Aufsichtsrat sitzt, wird Soffie wieder reaktiviert !
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 14:28:18
      Beitrag Nr. 1.833 ()


      "Sehr geehrte Aktionäre, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die TFG Capital AG. Durch Intensivierung des Dialoges mit Ihnen und mit der Financial Community im zweiten Halbjahr 2004 möchten wir noch transparenter über unsere Arbeit und die Zukunftsperspektiven der Gesellschaft und ihrer Beteiligungen informieren."

      "sowie eine Verstärkung der Kommunikation mit unseren Aktionären werden den Anlegern neue Impulse für eine Investitionsentscheidung in die TFG Aktie geben"

      "Vor allen Dingen forden unsere Aktionäre nun zu Recht, den Worten Taten folgen zu lassen"

      HJ Bericht 2004.

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/149/Q2_2004_D.pdf
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 15:00:23
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Kisters Newsletter Nov. 2004:

      Editorial: ..sorgen jedenfalls dafür, daß der "Kisters Geschäftsklima Index" stimmt.

      ENEL als Kunden gewonnen (s. Endesa im Frühjahr)
      Kisters Nord Amerika eröffnet
      BelVis Kunden jetzt 170, Juli 150

      die anderen Kleinigkeiten, Bayern, Schleswig Holstein und Österreich waren hier ja schon bekannt.

      http://www.kisters.de/download/pub/KISTERSinfo/KistersInfo20…
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 15:57:09
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      Transparentz :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 19:36:21
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      Wenn Martin kandidiert, würde ich auch zur HV kommen und ihn wählen. Ich denke, daß er hier dann zwar nicht mehr posten kann... aber dafür wird im AR zur Abwechslung mal richtig kontrolliert :D Martin findet alles, wie manche seiner Meldungen hier beweisen :)
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 16:59:54
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Neue SentimentalFilm geht gerade ab. Warum? Noch keine Ahnung.

      Zur Erinnerung: Kauf 845.000 Stück a 1,25€. Zur Zeit 1,52€.
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 17:48:20
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 18:24:38
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      @alfred

      habe auch eine email aus Köln bekommen:

      Sehr geehrter Herr IsEgal,

      TFG Capital hat das zu Jahresbeginn geäußerte Ziel der Rückkkehr in die Gewinnzone bisher nicht zurückgenommen. Darüber hinausgehende Angaben zum erwarteten Ergebnis für 2004 können zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht gemacht werden.

      Das auf der HV angesprochene Engagement im Einhell Vz. ist in der Tat in den passiv gemanagten Anlagen im Bereich Public Investments enthalten. TFG hält derzeit rund 35.000 Einhell Vorzugsaktien. Es handelt sich, wie die Klassifizierung besagt, um ein passives Investment zur Erzielung einer attraktiven Rendite der verfügbaren liquiden Mittel. Ein Aktiv-Engagement (unter Einflussnahme auf die Geschäftsentwicklung) ist nicht geplant.
      TFG hat in den letzten Monaten begonnen, umfangreiche Mittel passiv in Aktien und Anleihen zu investieren. Mittelfristig plant das Unternehmen, seine Aktionäre quartalsweise über die Performance dieser Anlageklasse zu informieren.

      Mit besten Grüßen

      Fabian Kirchmann
      IR.on Aktiengesellschaft
      Breite Strasse 147-151
      50667 Köln (Cologne)
      Germany
      fon: +49 221 9140970
      fax: +49 221 9140978
      http://www.ir-on.com


      also: 35.000 bei 17 jetzt 27= 350.000 Euro
      Verisign 50.000 Jahresanfang 15$ jetzt 33 $ = 650.000 Euro
      NSF 845.000 bei 1,25 jetzt 1,50 = 210.000 Euro

      Hat das Eichhörnchen also 1.200.000 Nüsse gesammelt.
      Dazu kommmen 2.000.000 Nüsse aus dem bereits veröffentlichten NAV Bäumchen.
      Jedenfalls können wir die zählen, den Rest erzählt uns das Eichhörnchen ein ander Mal.:D
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 19:50:39
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      die Einhellnüßchen 350 000
      die Verisign 700 000 ( da schon über 34 )
      die NSF 240 000 ( da 1.56 )

      sind 1.290 000 +
      2.000 000

      sind 3.290 000 geteilt durch 11.000 000 Aktien sind

      3,34 EuroNüßchen pro Aktie bei den 3 Beteiligungen alleine

      habe ich richtig gerechnet ???? so ca. meine ich :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 20:05:39
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      @alfred

      Du musst noch den operativen Verlust per 30.09.04, also knapp 400.000 Euro abziehen. Wobei der auch wieder mit Fragezeichen durch die 5% Jahres Abschreibung auf die Buchwerte gem. HGB versehen ist. Der Anstieg des NAV war bislang hauptsächlich durch Avecs (Kauf Interschalt) und Merix (Geron/Kirin) und zuletzt durch Omnitron (Trade Sale) begründet

      Durch die KE w/ Abfindung der Managementgesellschaft sinds nun auch fast 12 Mio Aktien.

      Also grob 2,8 Mio/12 Mio = 23 cents pro Aktie.

      Das aber mit KGV< 10 gleichzusetzen wäre wohl etwas zuviel des Guten.

      Die Frage ist nur, auch angesichts der besser werdenden Rahmenbedingungen, wie lange der Markt noch einen "Risikoabschlag" als nötig oder gerechtfertigt empfindet, da der Ausdruck Verlust m.E. wohl eher lächerlich ist.

      In dem Zusammenhang finde ich den Hinweis in der email TFG habe das Gewinnziel für 2004 noch nicht revidiert sehr interessant.
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 20:18:24
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Nachtrag

      Omnitron ist schon im operativen Ergebnis enthalten, sorry.

      Nicht enthalten dafür der bisherige Rückgang der Verbindlichkeiten um über 4 Mio (vorwiegend KFW). Liquidität ist dafür aber nicht abgeflossen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.04 06:17:57
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Morgen,

      beim VC geht mann doch von einem KGV von ca. 20 aus, dann müßte TFG doch mindestens bei 4,60 liegen oder :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.12.04 17:44:24
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      Hallo Alfred,

      nur leider macht TFG (bislang) in 2004 keinen Gewinn. Jedenfalls nach HGB.

      Ebenso glaube ich sollte man bei Finanzdienstleistern die keine jährlich wiederkehrenden Einnahmen (z.b. aus dem Hypothekengeschäft, Bestandsprovisionen o.ä.) mit dem reinen Hochrechnen von Kursgewinnen sehr sehr vorsichtig sein.

      Ist nur meine persönliche Meinung, aber ich orientiere mich lieber am NAV als Fixstern, je nach Marktstimmung und Grundrichtung greift Kostolanys Börsenweisheit:

      Börse (Kurs) und Wirtschaft (NAV) sind wie Hund und Herrchen. Manchmal läuft der Hund vor und zieht das Herrchen und manchmal läuft er hinterher und wird vom Herrchen gezogen. Entscheidend ist, daß sie in dieselbe Richtung laufen.

      Und die andere Weisheit: Börse ist wie eine Badewanne, Liquidität fliesst rein oder raus, bremst nach meiner bescheidenen Meinung die TFG Aktie (noch?), da einige Instis wohl aus technischen Gründen die Pferdchen wechseln, z.B. reine VC Anleger, siehe neuer Europa VC Index, oder weil man nicht mehr in illiquiden Märkten investiert sein will, oder weil das Pferdchen tot ist (siehe z.B. Endfälligkeit des DWS Venture25 Basket 03/04 !!).

      Wollen wir mal hoffen, daß diese Gruppen sich bis spätestens Jahresende verabschiedet haben.
      Avatar
      schrieb am 14.12.04 18:16:37
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Hallo Martin

      der NAV lag doch auch über 3 Euro und müßte doch durch die Steigerung der Beteiligungen steigen,

      ich glaube ein IPO würde dem Kurs gut tun, warte aber gerne 10 Jahre wie Kostolany sagt,

      Hälfte habe ich ja schon um und durch Nachkaufen (günstigste war 0.56 cent) habe ich fast meinen Schnitt, obwohl ich mal zwischendurch 100 St. für 23 Euro gekauft habe.:D
      Avatar
      schrieb am 14.12.04 18:20:30
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      der Frick hat schon wieder eine Eilinfo für New senti. ( indirekt könnte es ja helfen ) :D
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 20:07:38
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      Verisign geht wieder ab, stand gerade bei 35.80 , glaube bei 35 lag der Wiederstand, wenn dieser gebrochen ist soll laut Aktionär der Weg bis über 50 frei sein :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 22:16:55
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      Schlußkurs Verisign 36,34 $
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 23:04:12
      Beitrag Nr. 1.849 ()
      http://www.marketwatch.com/news/yhoo/story.asp?source=blq/yh…

      amerikanisches Jamba, Jamster (w/ Napster) geht Mitte 2005 an den Start.

      Heute der Bericht über hohes Volumen beim Christmas Online Shopping.
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 12:37:57
      Beitrag Nr. 1.850 ()
      Sentimental kauft noch eine Firma:

      16.12.2004 08:56:
      euro adhoc: Neue Sentimental Film AG

      --------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------

      Frankfurt, 16. Dezember 2004 - Die Neue Sentimental Film (Nachrichten) Gruppe expandiert weiter.

      Die 100%-ige Tochtergesellschaft Neue Sentimental Film Frankfurt GmbH Werbefilmproduktion, Frankfurt, übernimmt 51 Prozent an der in Wiesbaden ansässigen Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH.

      Die Übernahme verkörpert die konsequente Fortsetzung einer langjährigen, erfolgreichen Kooperation und hat für die Neue Sentimental Film Gruppe zum Ziel, sämtliche Aktivitäten im Bereich der TV-Formate in Deutschland unter dem Dach der Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH zu vereinen. Unter der Geschäftsführung von Stephan Rebelein und Frank Jansen ergibt der Zusammenschluss aufgrund der hohen Reputationen und langjährigen Erfahrungen beider Gesellschaften klare Synergieeffekte bei der Produktion von TV-Formaten.

      Das Unternehmen trägt schon ab dem Geschäftsjahr 2004 zum Ergebnis der Neue Sentimental Film Gruppe bei und arbeitet bereits jetzt mit einer EBIT-Marge zwischen 8 bis 10 Prozent deutlich profitabel; das Umsatzvolumen liegt bei über 500.000,-- EUR. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, er liegt jedoch unter dem 5-fachen EBIT.

      Über die Bewegte Zeiten GmbH: Im Jahre 1993 als "nimmdrei Filmproduktion" gegründet, unterhält die 2001 in "Bewegte Zeiten Filmproduktion" umfirmierte GmbH aktuell Dependancen in München und Los Angeles; der Hauptsitz ist Wiesbaden. Derzeit werden 8 Mitarbeiter beschäftigt. Zum Kundenstamm zählen unter anderem Sendeanstalten wie ZDF (Einfach besser kochen, Gottschalk Amerika), 3sat (HITEC, Neues) und KIKA / BR (Karen in Action), die sowohl mit Magazinbeiträgen als auch mit längeren eigenständigen Formaten bedient werden.

      Über die Neue Sentimental Film Gruppe: Die Neue Sentimental Film AG ist ein international tätiges Medienunternehmen, spezialisiert auf die Produktion von Werbefilmen und TV-Formaten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen über die Tochterfirma Group.IE mit "Identity Engineering" individuelle Leistungen im Bereich der Unternehmens- und Markenkommunikation an.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 16.12.2004 07:38:00
      --------------------------------------------------------------------



      Rückfragehinweis: Klaus Niemeyer, Vorstand Finanzen, Neue Sentimental Film AG, Tel.: +49(0)69/943314-0, E-Mail: klaus.niemeyer@nsf.de
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 12:49:55
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Im Moment und das geht wohl auch bis Jahresende weiter, gibt es doch einiges an Abgabe und bei nur geringer Nachfrage führt das dann eben zu einer Kursstagnation.Wahrscheinlich geht der eine oder andere auch aus steuerlichen Gründen mal raus, denn es haben ja vor gar nicht langer Zeit nicht wenige zu Kursen zwischen 3 E und 3,65 E zugelangt.
      Vermutlich will zum Jahresende auch keiner der wenigen Institutionellen die Aktie im Portfolio ausweisen, ein outperformer ist unser vermeinliches "Schätzchen" dieses Jahr ja dann doch nicht gewesen.
      Immerhin, und das macht doch Mut, die mittelbar relevanten Meldungen zu TFG werden ja doch besser.
      Trotz verbesserter Gesamtstimmung, sollte der Dollar völlig absacken, kann der Markt ganz schnell stark nach unten abdrehen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 15:02:26
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Beobachte immer noch das viele ihr Portfolio ausmisten, so 55 St., 111 St., 66 St.

      das sind die die damals die 11 Prozent Dividende in Aktien bekommen haben und nicht mehr dran glauben, oder anders 55 St. sind 110 Euro, da lohnen sich ja die jährlichen Depotgebühren nicht mehr,bei mehreren tausend kann man das ruhiger angehen.

      Alfred:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 15:47:44
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      geht aber nix über die glorreichen Stück 12, 15:08 auf Xetra. Mit 20 Euro Umsatz die Marktkapitalisierung um fast 1 Mio verändert.
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 17:08:17
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      ja, richtig ist das nicht :mad:
      Avatar
      schrieb am 17.12.04 10:54:35
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      17.12.2004 10:23:
      TFG: Jahres-Hoch

      TFG auf Jahres-Hoch. TFG (Nachrichten) wird am 18. Mai bei 1,70 Euro notieren.

      happyYuppie.de

      die jungs haben einen knall, oder?
      Avatar
      schrieb am 17.12.04 14:49:36
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      hab mir das mal angeschaut, die kann man nicht ernst nehmen, erst mal dem Namen nach , und so einen komischen dicken nichtsaussehenden Chart ohne Begründungen,

      habe auch erste mal davon gehört

      be long, laßt uns die Zahlen abwarten

      Alfred:)
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 10:17:23
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Neue Sentimental: Kaufen (EuramS)
      Finanzen.net


      Neue Sentimental Film ist zwar in erster Linie für Werbespots bekannt, will zukünftig jedoch auch vermehrt Fernsehsender mit journalistischen Beiträgen versorgen. Zu diesem Zweck übernimmt das Frankfurter Unternehmen 51 Prozent an seinem langjährigen Kooperationspartner Bewegte Zeiten. Die in Wiesbaden ansässige Filmproduktionsfirma setzt mit Magazinbeiträgen und anderen Sendungen (beispielsweise für das ZDF und 3Sat) etwa eine halbe Million Euro pro Jahr um. Hauptumsatzträger von Neue Sentimental bleibt aber das Werbegeschäft, das immer besser ins Laufen kommt: Gerüchten zufolge soll ein 4 Mio. Euro-Auftrag eines namhaften Getränkeherstellers so gut wie sicher sein. 250.000 Euro davon sollen noch in diesem Jahr umsatzwirksam werden. Börsianer munkeln bereits, dass die Prognosen für 2004 kurzfristig angehoben werden könnten.
      Risikofreudige Anleger spekulieren auf eine Prognoseanhebung. Kaufen.

      Quelle: EURO am Sonntag

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 20.12.2004 09:53:00
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:37:40
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Das dürfte Merix Bio als größten Aktionär freuen:

      Press Release Source: Geron Corporation


      Geron Corporation Receives U.S. Patent for Differentiating Human Embryonic Stem Cells Into Neural Cells
      Tuesday December 21, 7:30 am ET


      MENLO PARK, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Dec. 21, 2004--Geron Corporation (Nasdaq:GERN - News) announced today that it has been granted U.S. Patent No. 6,833,269, covering the production of human neural cells from human embryonic stem cells (hESCs).
      The new patent covers a method of producing neural cells by culturing hESCs in the presence of a mitogen and a neurotrophin. Geron scientists developed the method using a combination of these two types of biological factors to induce hESCs to differentiate into neural cells. In particular, the technology covered by the patent can be used to produce dopaminergic neurons, the dopamine-producing cells that are lost in Parkinson`s disease.

      "Geron and its collaborators have developed techniques to produce eight different types of differentiated cells from hESCs, each with unique therapeutic applications. Moreover the company has developed technologies to scalably produce hESCs in quantities suitable for the production of cell therapeutics," said Thomas B. Okarma, Ph.D., M.D., Geron`s president and chief executive officer. "The technology covered by the new patent is of particular therapeutic relevance since there is broad interest in the potential to treat Parkinson`s disease using cell therapies. For example, clinical trials have been reported in which neural cells from fetal brains were transplanted into patients. However, those cell populations were highly heterogeneous and are challenging to source. In contrast, Geron`s hESCs technology offers the potential to reproducibly generate large quantities of well-characterized dopamine-producing neural cell populations."

      "The patent is a significant addition to Geron`s worldwide intellectual property rights in the stem cell field," noted David J. Earp, J.D., Ph.D., Geron`s chief patent counsel and senior vice president of business development. "Notably, the Australian patent corresponding to the new U.S. case has already been accepted, and the claims of the corresponding U.K. patent application have been allowed. Our stem cell patent portfolio now includes over 240 filings worldwide that are either owned by, or licensed to, Geron. The primary purpose of our patent estate is to protect our substantial investments in Geron`s lead product opportunities. But, just as the stem cell technologies that we have developed should be broadly useful in the hESC field, the scope of Geron`s patent estate extends beyond the product opportunities on which we are focused. As the number of hESC academic researchers continues to expand, and companies enter the field, we look forward to making our patented technologies available to collaborators, development partners and licensees."

      http://biz.yahoo.com/bw/041221/215033_1.html
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:52:37
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Die Neuerwerbung der NSF macht auf mich einen guten Eindruck. Klein aber fein.

      Unter anderem machen die auch TAFF und SAM für Pro7:

      http://www.bewegte-zeiten.de/home.htm
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 18:44:10
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      auch VIVA , Konzertmitschnitt der Fanta4 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 15:08:42
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      http://www.forbes.com/strategies/2004/12/22/cz_jr_1222sf2.ht…

      Verisign unter den Top 10 Performern in Q4

      kann man von TFG ja nicht gerade behaupten...
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 15:51:07
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      Da gabs mal 10 St. pro 100 TFG Aktien

      DGAP-Ad hoc: GeneScan Europe AG <DE0005861504>
      ------------------------------------------------------------------------------




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Beteiligungsquote

      GeneScan Europe AG: Eurofins Ventures B.V. erhöht Beteiligungsquote

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Betreff: Eurofins Ventures B.V. erhöht Beteiligungsquote

      Die Eurofins Ventures B.V. hat weitere 476.721 Aktien der GeneScan Europe AG

      erworben. Nach Vollzug dieses Erwerbs am 22. Dezember 2004 hält die Eurofins
      Ventures ca. 75,7% des Grund-kapitals der GeneScan Europe AG.

      GeneScan Europe AG

      Engesser Str. 4
      79108 Freiburg

      WKN: 586 150

      ISIN: DE0005861504

      Geregelter Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse



      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 22.12.2004
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 15:54:46
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      verabschiede mich mal in den Winterurlaub ;)

      schönes Fest und guten Rutsch

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 16:49:24
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      @Alfred

      danke, Dir auch.

      Viel Spass im Urlaub.

      MK
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 16:53:46
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      ist zwar Champions League und TFG wohl bestenfalls Regionalliga, aber für mögliche Exits ein schöner Zustand:

      Quelle: Finanz und Wirtschaft (aus der Schweiz)

      Übernimmt sich Private equity mit grossen Deals?
      Hoher Zufluss von Investorengeldern beunruhigt – SWX-kotierte Dachfonds schneiden 2004 unterschiedlich ab


      Von Thomas Hengartner

      Die Private-equity-Branche begnügt sich nicht mehr mit der Finanzierung von Jungunternehmen und Kleingesellschaften, denen der Gang an eine Börse verwehrt geblieben ist. Die Investoren bestücken die Privatkapitalhäuser mit so grossen Summen, dass sie zunehmend auf börsennotierte Gesellschaften Jagd machen. Das Interesse von CVC Capital – und angeblich weiteren Finanzinvestoren – an der Bodenbelagherstellerin Forbo illustriert das für den Schweizer Finanzmarkt, verblasst jedoch im Vergleich zu anderen Beispielen. Um die kotierte US-Filmgesellschaft MGM Metro-Goldwyn-Mayer lieferten sich diesen Herbst Time Warner und Sony einen Bieterkampf. Der japanische Konzern obsiegte, nicht zuletzt weil er sich mit mehreren Private-equity-Fonds zu einem Konsortium formiert hatte.

      Zu den Mitinvestoren der gut 5 Mrd.$ teuren MGM-Transaktion gehören die Buyout funds DLJ Merchant Banking Partners III und Texas Pacific Group. Das Zusammenspannen mehrerer Fonds ist in letzter Zeit vermehrt zu beobachten. Mit diesem Vorgehen lassen sich selbst grösste Brocken finanzieren. Zudem vermindert sich die Gefahr von Bieterkriegen der investitionsbegierigen Vehikel.


      Kommt es zu Preistreiben?


      In den vergangenen acht Jahren haben sich Buyout funds erheblich mehr Kapital gesichert, als sie in Unternehmensausgliederungen oder Nachfolgeregelungen investieren konnten. Mit Blick auf die geplante Lancierung weiterer Gefässe zieht die auf das Selektionieren von Private-equity-Vehikeln spezialisierte Zürcher Adveq den Schluss, dass sich die Markteintrittspreise erhöhen und vermehrt unfreundliche Übernahmen versucht werden.

      Beteiligungsnahmen durch Fund-Konsortien können für die Anleger zudem nachteilige Folgen haben. Der durch Partizipation an verschiedenen Fonds erreichte Diversifikationseffekt leidet dann, wenn mehrere Gefässe in dasselbe Unternehmen investieren. Kumuliert könne sich leicht ein übermässig hohes Engagement an einzelnen Gesellschaften ergeben, warnt Absolute Private Equity in ihrem neuesten Monatsbericht.

      Die Fonds finanzieren ihre Beteiligungsnahme durch Abgabe von Fondsanteilen in Tranchen von zumeist 10 Mio.$ an institutionelle Investoren und an Funds of funds. An der SWX sind mehrere solcher Dachfonds kotiert, womit auch Anleger ohne Millionenvermögen Zugang zum Privatkapitalsegment finden.

      Im Aufbaustadium sind die von der CS Group lancierte Absolute Private Equity und die von der Bank Julius Bär gegründete Shape Capital. Sie haben ihr Vermögen vollständig verpflichtet, doch von diesen Commitments ist in beiden Gefässen erst etwa die Hälfte bereits investiert. Weitere Mittel werden von den berücksichtigten Fonds abgerufen, wenn ihnen neue Investments gelingen. So gesehen sind Absolute Private Equity und Shape besonders betroffen, wenn es zu dem befürchteten Preistreiben für neue Deals kommt.

      Shape hält das Verhältnis Buyout- zu Venture-capital-Fonds auf 90 zu 10%. Sie hat die noch abrufbereite Hälfte des Vermögens in Geldmarktanlagen plaziert, deren geringer Ertrag vorerst auf die Rendite drückt. Das zu rund einem Drittel im US-Dollar investierte Portfolio notiert 0,8% tiefer als zu Jahresbeginn. Ohne Währungsumrechnungsverlust hätte wohl ein Wertzuwachs um die 2% resultiert. Die Aktien notieren mit einer nur unwesentlichen Abweichung vom errechneten inneren Wert.


      Rückfluss aus reifen Fonds


      Absolute Private Equity nutzt das von den Fonds noch nicht bezogene Vermögen für Anlagen in Hedge funds, muss darauf im laufenden Jahr jedoch eine Werteinbusse hinnehmen. Insgesamt liegt das Portefeuille auf Dollarbasis knapp 2% im Plus. Die an der SWX in Dollar gehandelten Aktien notieren mehr als 25% unter den anteiligen Nettoaktiven. Diesen hohen Kursabschlag will die Geschäftsleitung vehementer als bisher anpacken, wobei offenbar ausser Marketingaktivitäten auch Kapitalmassnahmen – etwa eine Nennwertrückzahlung oder ein Aktienrückkauf mit Kapitalherabsetzung – geprüft werden.

      Mit weit reiferen Portfolios bestückt sind AIG Private Equity und Castle Private Equity. Die Mehrzahl der Fonds, an denen sie beteiligt sind, wurde vor der Jahrtausendwende aufgelegt. Die zu «Bubble-Preisen» eingegangenen Investments sind längst wertberichtigt, was sich etwa darin zeigt, dass die Gesamtanlagen heute 20 bis 30% unter dem einstigen Höchstwert bilanziert sind. Die älteren Fonds sind zudem bereits in der Liquidationsphase, weshalb AIG und Castle daraus anteilsmässig ein Veräusserungserlös zukommt, der in neue Engagements geleitet werden kann.

      Die AIG-Organisation betreut die Investoren offenbar so gut, dass die Titel über dem inneren Wert gehandelt werden. Die Verantwortlichen von Castle, deren Aktien ein Viertel unter den Nettoaktiven notieren, haben das bemerkt und wollen die Defizite im Marketing ausmerzen. Im Segment der Privatkapitalgefässe könnten somit nächstes Jahr die mit einem besonders hohen Abschlag behafteten Absolute Private Equity und Castle Private Equity zu den Gewinnern zählen. Zu bemerken ist allerdings, dass die Werthaltigkeit der Vehikel nicht schlüssig zu beurteilen ist und dass Währungsschwankungen weiterhin erheblichen Einfluss auf den Kurs haben werden.
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 11:26:04
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      28.12.2004 10:37:50 (NEUE MÄRKTE)

      TFG Capital "buy"


      Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von TFG Capital (ISIN DE0007449506/ WKN 744950) mit "buy" ein. In den ersten neun Monaten habe TFG Capital Beteiligungserträge von rund 1 Mio. Euro erzielt. Das DVFA/SG Ergebnis habe mit -0,02 Euro je Aktie leicht über dem vergleichbaren Vorjahreswert von -0,05 Euro je Aktie gelegen. Der Wert des Gesamtportfolios habe zum 30.09.2004 bei 35,5 Mio. Euro oder 2,98 Euro je Aktie gelegen. Der Net Asset Value (NAV) habe sich leicht auf 39 Mio. Euro erhöht. Zum Stichtag 30. September 2004 habe TFG über Liquide Mittel und Wertpapiere in Höhe von 22,3 Mio. Euro verfügt. Anfang Oktober habe TFG im Rahmen einer Kapitalerhöhung der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten Neue Sentimental Film AG insgesamt 844.999 Aktien zum Preis von 1,25 Euro je Stückaktie erworben. Damit sei die TFG mit einem Paket von 9,6% neben den Gründern der größte Einzelaktionär an dem Fernsehwerbespot-Produzenten. TFG Capital werde die strategische Geschäftsentwicklung der neuen Beteiligung intensiv begleiten und in enger Kooperation mit dem Management mitgestalten. Die Investition sei für TFG Capital ein weiterer Schritt auf dem Weg der neuen strategischen Ausrichtung: Als Investment Engineer konzentriere sich das Unternehmen auf Beteiligungen an börsennotierten Small Caps, die wegen temporärer wirtschaftlicher Probleme ein günstiges Einstiegsniveau bieten würden. Der NAV habe sich innerhalb der letzten drei Monate von 3,26 auf 3,28 Euro je Aktie erhöht. Allein der Cashbestand liege bei 1,87 Euro je Aktie. Der TFG-Kurs: nur 2 Euro. Bezogen auf den NAV habe der Wert ein Aufwertungspotenzial von rund 60%. Finanzchefin Andrea Lengeling habe die Experten informiert, dass bei vielen der 29 gehaltenen Private Investments aufgrund einer "Minimalbewertung" beträchtliche Stille Reserven schlummern würden. "Für drei Private Investments werden derzeit intensiv Verkaufsmöglichkeiten geprüft", fahre Frau Lengeling fort und blicke bezüglich der Exitkanäle IPO und Trade Sale zuversichtlich in das nächste Geschäftsjahr. Da die Chancen gut stünden, dass im 1. Halbjahr nächsten Jahres einige Small Cap-Börsengänge stattfinden könnten, habe TFG aufgrund der zahlreichen Private Investments einen Ertragshebel. Das hohe Gap von 1,3 Euro je Aktie zwischen NAV und Marktwert sollte zum Großteil durch ein erhöhtes Coverage abgebaut werden. Hier sollte TFG positiv überraschen. Die Experten würden daher davon ausgehen, dass sich in der TFG-Aktie ein Preisniveau von 3 Euro einstellen werde. Die Experten von "neue märkte" bewerten die Aktie von TFG Capital mit "buy". Das Kursziel liege bei 3 Euro.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 02:20:43
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      Hallo Martin,


      habe ich in Sachen EMBL etwas verpasst oder vergessen?

      Der Anteil von TFG betrug doch stets 10 % plus indirekt über Aurelia 3,33,

      jetzt habe ich auf der Hompage viel kleinere Anteile gesehen?????


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.12.04 11:33:28
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      @thefarmer

      ist mir nach Aktualisierung auch aufgefallen. Habe bislang auf meine Anfrage keine Antwort erhalten.

      Im GB 03 steht allerdings die jetzt aufgeführte Beteiligungsquote. Ob es sich also um einen Tippfehler oder evtl. stille Beteiligung handelt ist auch für mich offen.

      Falls TFG tatsächlich noch in 2004 einen nennenswerten Gewinn bzw. überhaupt einen ausweisen will, bleibt nicht mehr viel Zeit. Sollte das Geschäft zum 31.12. abgewickelt werden, müsste man wohl in den nächsten 10 Tagen was hören.
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 12:28:59
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      ja dann auf ein gutes 2005 für TFG, und Frohes Neues !!!

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 12:43:43
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      15. Februar 2005
      Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2004

      31. März 2005
      Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2004

      April/Mai 2005
      Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2004 / Bilanzpressekonferenz

      13. Mai 2005
      Veröffentlichung des Zwischenberichts zum ersten Quartal 2005

      Juli 2005
      Jahreshauptversammlung

      12. August 2005
      Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2005

      11. November 2005
      Veröffentlichung des Berichts über die ersten neun Monate 2005
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 19:11:12
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Hallo zusammen,
      TFG hat heute einen Ausbruch gewagt. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt für die VC-Aktien gekommen.

      Fundamental hat sich der NAV von TFG weiter erhöht.
      Nach meinen Berechnungen ist der Wert der Verisign Anteile von 782.400 Euro am 30.09.2004 auf 1.207.830 Euro am 31.12.2004 gestiegen.
      Neue Sentimental von 1.056.248 auf 1.191.448,59 Euro und die Aktien von Einhell von 796.250 auf 954.800 Euro zum Jahresende.
      Damit ergeben sich Buchgewinne bei diesen Beteiligungen von 719.179,84 Euro.
      Vielleicht knacken wir die 3,30 Eur NAV pro Aktie.
      Plus stiller Reserven in abgeschriebenen Beteiligungen.

      Im Gegensatz zu einer BMP, bei der sich der NAV durch die Kapitalerhöhung um ca. 50 Cent auf ca. 1,29 Euro verschlechtert haben dürfte, ist TFG auch im Vergleich richtig günstig.

      Geduld wird belohnt. Auf steigende Kurse.

      Grüße voxel
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 21:17:55
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Distec baut an erster digitaler Plakatwand

      Heinsberg-Dremmen. Techniker und Projektleiter des japanischen Mitsubishi Electric Konzerns weilten in den letzten zwei Wochen bei Distec im Heinsberger Industriegebiet Dremmen.

      Distec ist einer der führenden Hersteller von Produkten für die kommerzielle Außenwerbung und Stadtmöbilierung. Mitsubishi Electric, internationaler Markführer im Bereich großformatiger Videowände, hat in Lizenz mit der israelischen Firma Magink die weltweit erste digitale «Plakatwand» entwickelt.

      Die Technologie basiert auf «elektronischer Tinte, einer chemischen Substanz, mit der durch digitale Impulse Farbbilder erzeugt werden. Die entwickelten Anzeigetafeln ermöglichen es erstmalig, Informationen oder Werbebilder mehrfarbig und in beweglich dynamischer Form zu präsentieren.

      Mitsubishi Electric hatte Distec damit beauftragt ein spezielles Gehäusesystem aus Aluminiumprofilen zu entwickeln, welches unter den unterschiedlichen Einsatzbedingungen in verschiedenen Ländern den besten Schutz für die Elektronik bietet und zudem ein ästhetisches Design vermittelt.

      In diesen Tagen fand nun bei Distec die Prototypabnahme statt, erste Folgeaufträge sind auch erteilt. Distec wird Niederlassungen von Mitsubishi in Asien und USA mit Bausätzen beliefern. Sollte das zukünftige Europageschäft von Mitsubishi nach Planung verlaufen, ist eine Montage der kompletten Anlagen inklusive Elektronik bei Distec in Dremmen geplant.

      Distec-Mitgeschäftsführer Michael Schöning: «Die Entwicklung und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mitsubishi ist Teil unserer globalen Strategie . Zurzeit liegt unsere Exportrate bei über 90%. Wir haben gerade weitere Distributionsverträge mit Partnern in Süd-Afrika und Australien abgeschlossen. In Sydney haben wir in diesem Jahr die ersten Projekte abgewickelt.

      Nach kontinuierlichem Wachstum in den Vorjahren war 2004 für uns ein eher mäßiges Jahr aufgrund reduzierter Investitionsbereitschaft und Projektverschiebungen. Dafür blicken wir in ein erfolgreiches Jahr 2005 mit einem Auftragsvorlauf, welcher jetzt schon über unserem Jahresumsatz 2004 liegt. Wir haben soeben auch die Ausschreibung über die Lieferung von über 200 Werbevitrinen für die Stadt Rotterdam gewonnen und montieren die ersten Anlagen in Shanghai. Dort wird es, speziell für die Versorgung des asiatischen Marktes, in 2005 eine Distec Produktionsstätte geben.»

      Auch die Schaffung weiterer Arbeitsplätze in Heinsberg sei geplant, schon im Januar sollen die ersten neuen Mitarbeiter das Team erweitern.

      (16.12.2004 | 19:59 Uhr)

      http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?id=424677&t…
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 23:46:36
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      lieber voxel,
      stimmt alles, was du da schreibst, aber....
      bis unsere gute alte Tante TFG den grossen Sprung macht,
      da dürfte noch viel Wasser die Ruhr(oder was ist das da in Marl) runter fließen.
      KEINER schaut hin!
      D A S ist das Problem!
      Die ZOCKER und Milchmädchen tauchen erst wieder auf, wenn die Märkte "gelaufen"sind.
      Und die "Investoren" backen lieber kleine Brötchen aus klassischer Risikoaversion.
      Der m-Dax ist ganz gut gelaufen, der Dax fängt eigentlich erst an zu laufen.
      Und erst wenn DA die Bewertungen anfangen kritisch zu werden, erst dann schaut "MAN" sich die Nebenwerte an.
      Falls Stallmann also nicht irgendeine "Sensation" präsentiert, wird es "Dröppche for Dröppche" ganz langsam aufwärts gehen.
      Und ich frage Dich:"ist Stallmann der TYP für Sensationen???"
      So wie ich ihn beobachtet habe, ist das ein Systematiker.
      Ein bodenständiger "Fuchs",der seinen Laden langsam aber sicher vorwärts bringen wird.
      Aber nix für den großen riskanten DEAL.
      Auch die Unterbewertug zum NAV ist MARKTBREIT typisch!
      Und wird es noch ne Weile bleiben.
      Sieh dir mal BB Biotec z.B. an . . .

      Wird sich alles ändern,
      aber nicht so schnell.

      Selbst wenn sich der NAV verdoppelt (sagen wir mal aus einem Börsengang, stillen Reserven, etc,) hat TFG zum NAV gerechnet erst eine Marketcap von 79 Mio. und einen freefloat von vielleicht 50 Mio.
      VIIIEL zu klein für die meisten Investoren, Fonds,
      selbst als Beimischung.
      Eine echte Gefahr sehe ich darin,
      dass Stallmann + Leschke das Ding verhöckern.
      In diesem Fall würden die freien Aktionäre vermutlich ziemlich arm aussehen, währen die Hauptaktionäre sich einen netten Paketzuschlag einstecken können.

      Euer geduldig (gewordener) HORREX
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 07:14:01
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Heimatkunde Teil 1

      durch Marl fließt die Lippe

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 10:31:09
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      DANKE.:)
      Wieder was fürs Leben gelernt.

      "Ruhr" hörte sich auch ziemlich ... "krank"... an:rolleyes:
      Auf was könnte "Lippe" hinweisen . . ?:confused:
      Vielleicht können wir aus den Flußnamen
      ja ne neue Prognosemethode :cool:entwickeln???????
      Horrex
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 11:52:45
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      @Alfred

      bist Du evtl. beim Militär oder Polizei?

      @Horrex

      dicke Lippe hatte man bei TFG vor der KE w/ TFG II

      @voxel

      ich glaube Du tust dem NAV bei BMP unrecht. Hast Du evtl. den Zufluss aus der KE nicht mitgerechnet (ca. 9,6 Mio)?
      Ich komme auf ca. 1,80.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 12:18:39
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      oh je, ich habe heute seit langem mal wieder auf die Homepage von TFG geschaut.

      hier was ich las:

      TFG Capital hat sich in den vergangenen zwei Jahren einem fundamentalen Erneuerungsprozess unterzogen. Einst Pionier der Venture Capital Kultur in Deutschland und eine der führenden Wagniskapitalgesellschaften des Landes, präsentiert sich das Unternehmen heute mit einem dem Wandel des Marktes angepassten, zukunftsorientierten Profil. Investment Engineering steht für einen innovativen Ansatz

      Mein Kommentar dazu:
      TFG Capital hat sich in den vergangenen zwei Jahren einem fundamentalen Erneuerungsprozess unterzogen.
      Mußten sie, weil es auf die alte Tour nicht funktionierte.

      Einst Pionier der Venture Capital Kultur in Deutschland...
      Auch TFG konnte so richtig Geld verbrennen. Man muß es nur gut zu verkaufen wissen.

      ...präsentiert sich das Unternehmen heute mit einem dem Wandel des Marktes angepassten, zukunftsorientierten Profil.
      Mit anderen Worten: so lange genug Kohle da ist, probieren wir mal was neues...
      Wenn es dann doch nicht klappen sollte, hat man dennoch nichts falsch gemacht.

      Investment Engineering steht für einen innovativen Ansatz...
      Wer das, was er macht, schon nicht in der eigenen Muttersprache ausdrücken kann, soll mir nicht erzählen, daß er von dem, was er macht, auch wirklich etwas verstünde!


      Ich bin jetzt schon länger bei TFG dabei. Aktien waren mal zwischendurch verkauft, dann wieder im Depot, dann wieder verkauft. Meiner Meinung nach hat das VC Geschäft allen Unkenrufen zum Trotz Zukunft. Wenn man lieber mit dem Begleiten von unterbewerteten Gesellschaften sein Geld verdienen möchte, habe ich nichts dagegen, weil es im Prinzip um das selbe geht: Kapitalgesellschaften wird Geld & Wissen mit auf den Weg gegeben, damit diese ihr Geschäft gewinnträchtiger betreiben können. Die daraus resultierende Wertsteigerung ergibt den Gewinn für den Wagniskapitalgeber.

      Derzeit bin ich aber insofern schon frustriert, da ich eine wirklich klare Unternehmensstrategie nicht erkennen kann. Zudem sind mir die "Nebentätigkeiten" von Stallemann uns Leschke nicht ganz geheuer. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß die ganz dicke Kohle an unserer TFG vorbei gemacht wird.

      ... sorry für dieses Frustposting. Mußte mal raus.

      Vielleicht wäre es ein guter Anfrang, wenn TFG sich eine neue IR-Firma suchen würde, die auch mal vernünftige und verständliche Texte auf die Homepage schreibt.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 12:43:49
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      Was meint ihr ???

      Würde sich TFG mit Vorschlägen von unterbewerten Aktien mit Zukunftsperspektiven beschäftigen, wenn diese von Kleinaktionären kommen ???

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 12:46:26
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      @RRichter

      tja, so ist das. Die Jugend versteht man nicht mehr und im Geschäftsleben verschleiert man alles in Anglizismen um mit der Globalisierung Schritt zu halten.

      Geben Dir vollkommen Recht. Der Text auf der Homepage ist sicherlich nicht aus der Brieftaschensicht eines Aktionärs geschrieben. So wundere ich mich z.B. über die attraktiven Renditen aus den investierten 250 Mio (s. Unternehmensprofil).

      Also bei mir sind die nicht gelandet...
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 13:01:12
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      @Alfred

      ja, tut man. Hatte mal als ich las, daß Fr. Oppermann von CDV in Mutterschutz geht und die Liquidität des Unternehmens eng war, bzw. die Zukunft auch am Erfolg eines neuen Spiels (Panzer oder so ähnlich)lag, den Vorschlag gemacht sich CDV anzusehen. Bekam ein dickes Dankeschön als Antwort. Das wars allerdings auch.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 14:22:52
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      @Martin
      Du hast recht, bei BMP hab ich mich wohl verrechnet.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 17:49:30
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Oh, mit der "Jugend" habe ich durchaus keine Verständnisprobleme. Dazu habe ich viel zu engen Kontakt zu den Azubis in unserer Firma :)

      Auch ist mein Englisch ausreichend um Geschäftsgespräche problemlos führen zu können. Also daran soll es nicht scheitern :rolleyes:

      Verständnisprobleme habe ich aber für Businesstypen die meinen, durch wichtig vorgetragenes Denglisch fehlende Inhalte kaschieren zu müssen. Dafür beschäftige ich mich doch schon zu lange mit Aktien etc. daß mir hier die Alarmlichter nicht angehen.

      Ich vertraue mal auf Frau Lengling. Die ist wenigstens in der Lage, ihre Anliegen klar verständlich zu formulieren.

      Meinen Vorschlag sich von der IR-Firma zu trennen meine ich aber absolut ernst.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 19:34:10
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      @RRichter

      Azubinen halten fit :D:D

      Ob IR-ON das Programm bestimmt halte ich für fraglich.

      Hatte mal in Q4 geschrieben JCatalog habe zwei DAX Werte und einen MDAX Wert als Neukunden gewonnen:

      Allianz, HypoVereinsbank und Fielmann.

      Nachzulesen unter anderem in der Präsentation auf dem Eigenkapitalforum. Dort steht auch man habe seit dem Q3/2003 den Break Even geschafft. Ein Mitbewerber ist von IBM für 240 Mio $ gekauft worden.

      http://www.eigenkapitalforum.com/Praesentationen/Kapital_suc…
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 10:08:05
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      @ RRichter,
      "Derzeit bin ich aber insofern schon frustriert, da ich eine wirklich klare Unternehmensstrategie nicht erkennen kann. Zudem sind mir die " Nebentätigkeiten" von Stallemann uns Leschke nicht ganz geheuer. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß die ganz dicke Kohle an unserer TFG vorbei gemacht wird."

      Dieses Gefühl beschleicht mich auch gelegentlich.

      Investment Ingeneering könnte auch bedeuten,
      dass geschickt die Möglichkeiten genutzt werden,
      zwischen"privaten" und TFG "Aktivitäten" zu OPTIMIEREN.

      TFG als "Instrument" der privaten Vermögensbildung.
      Auch ne Form von "Ingeneering".

      (Wohlgemerkt: ich gehöre NICHT zu denen, die auf der HV nachfragen, welches Auto die Vorstände fragen!!!)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:32:24
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Evtl. wird die neue Strategie auch deshalb vorsichtiger als angekündigt gefahren weil man die Alte doch langsamer zurückfahren möchte als ursprünglich (Anfang 2002) geplant?

      Sollten nicht z.B. alle ausländischen Beteiligungen veräussert werden und der Prozess insg. Ende 2004 abgeschlossen sein? :D:D

      Ist das lediglich dicke Lippe oder vielleicht doch was anderes? Denkt mal in Ruhe darüber nach.

      Zudem ist der Begriff Investment Engineering keine Erfindung der TFG. Andere kleine Firmen wie z.B. der Investmentarm von Samsung benutzt sie auch.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:43:59
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      1. zum Auto ( als ich letztes mal ist schon länger her, dort vorbeiging stand ein Jaguar vor der Tür )

      2. ich halte es nicht für sinnvoll, sich nur auf Deutschland zu konzentrieren, andere Länder haben bestimmt auch gute unterbewerte Unternehmen, und Expansionen in sogenannten Schwellenländern könnten einen großen Hebel bewirken,

      Alfred ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 13:22:50
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      @Alfred Bio,
      das Ausland bietet sicher gute Chancen,
      nur macht es die SACHE wesentlich aufwendiger
      + RISKANTER !
      Zu hause kennt man sich immer noch mit "den Usancen" am besten aus!!!!!!!
      UND DESHALB ist das Risiko jemandem im fremden Garten auf den Leim zu gehen. DORT einfach grösser.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 13:53:58
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      20.000 geduldige Aktionäre warten auf ein Zeichen aus Marl...

      Geron (siehe Merix) hat einen Patentstreit in den USA gewonnen. Die Technologie für Dolly (nicht Buster) das Schaaf gehört nun Geron:

      http://biz.yahoo.com/bw/050106/65359_1.html
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 14:13:02
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      @horrex

      Schnabel und Höller, um zwei Glanztaten zu nennnen, sprechen eine andere Sprache. Ebenso die allgemein anerkanne Kapitalmarkttheorie. Bislang ist auch die Ausfallquote bei den bisherigen ausl. Beteiligungen nahe null. Einzig das Argument "Aufwand" würde ich gelten lassen.

      Ob der Jaguar Fahrer mal CADCAM in Polen besuchen möchte...:D
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 18:56:43
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      @horrex: nach Polen fahren und zurück laufen... wer möchte das schon ;)

      Nee... wenn die Neuausrichtung langsamer als angekündigt läuft dann verstehe ich das so, daß man alte Beteiligungen nicht unter Wert verschleudern möchte, sondern sie hält bis man zu einem akzeptablen Preis verkaufen kann.

      Das sehe ich eher positiv.

      Ich möchte keinen blinden Aktionismus. Aber ich möchte verstehen was die Firma macht. Wie gesagt, ich habe meinen Zweifel ob die Unternehemsführung das selbst versteht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 22:28:06
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Geron: + 1,38 USD bzw. 17% auf 9,37 USD.

      Bei Yahoo Finance hat Merix (TFG-Anteil 2,90%) immer noch 4,5 Mio St.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:33:33
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Matho hat eine weitere Anlage verkauft (s. Homepage) und

      inubit AG erhält Venture Capital für weitere Expansion

      Ventegis Capital, IBB Beteiligungsgesellschaft, AURELIA PRIVATE EQUITY sowie ein weiterer Altgesellschafter investieren einen nicht veröffentlichten Betrag in die inubit AG.


      Berlin, 5.1.2005 Die Venture Capital Investoren Ventegis Capital AG, IBB Beteiligungsgesellschaft mbH, AURELIA PRIVATE EQUITY GmbH sowie ein weiterer Altinvestor geben heute den Abschlusss einer weiteren Finanzierungsrunde bei der inubit AG, Berlin, bekannt,. Mit dem eingeworbenen Kapital soll in erster Linie die Internationalisierung der inubit AG vorangetrieben und das weltweite Partnernetzwerk der inubit AG ausgebaut werden.

      Dr. Torsten Schmale, Vorstand der inubit AG, äußerte sich wie folgt zu der erfolgreichen Kapitalerhöhung: „Das Vertrauen der Investoren zeigt uns, dass die Strategie von inubit richtig ist. In den letzten Jahren haben wir als Technologieführer eine sehr gute Positionierung im deutschsprachigen Markt erreicht und können nun mit dem eingebrachten Kapital die weitere Internationalisierung vorantreiben“.

      Karsten Haesen, Vorstand der Ventegis Capital AG, führte aus: „Wir beobachten die Entwicklung der inubit seit dem Jahr 2001. Heute sind wir der Überzeugung, dass die inubit mit ihrem Integration Server ein weltmarktfähiges Produkt hat. Es erleichtert den Unternehmen, Kosten einzusparen, indem entscheidungsrelevante Informationen in Real-Time zur Verfügung gestellt werden. Unsere Beteiligung soll in erster Linie dem Ausbau des internationalen Vertriebs dienen.“
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:43:17
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      http://www.magink.com/article.php?id=19

      interessanter Artikel. Magink war einer der größten VC Deals in 2004 (s. auch Merix im Biotech Bereich!). In dem Artikel wird auch recht optimistisch über IPOs in 05 geredet.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 14:51:32
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      SEATTLE, Jan 10 (Reuters) - VeriSign Inc. (VRSN.O: Quote, Profile, Research) said on Monday it would buy LightSurf Technologies Inc. a provider of wireless video and image messaging technology, for $270 million in stock to strengthen its communications and content technology platform.

      VeriSign, the Mountain View, California-based maker of authentication tools and services for Web sites, said the acquisition would add at least $30 million to its revenue for the rest of 2005 once the deal is closed.

      LightSurf, which provides multimedia mail and messaging technology to wireless carriers such as Sprint Corp. (FON.N: Quote, Profile, Research) and Britain`s mmO2 Plc (OOM.L: Quote, Profile, Research) will become part of VeriSign`s business for processing roaming and messaging traffic for wireless carriers.

      Vernon Irvin, VeriSign`s executive vice president of telecommunications services, said the LightSurf acquisition will help VeriSign provide more services to existing clients and help expand its customer base, especially in Europe.

      "The LightSurf acquisition is a great complement to our wireless data services," Irvin said.

      VeriSign will add about 250 employees from LightSurf`s offices in Santa Cruz, California, and Bangalore, India.

      The LightSurf acquisition will have a neutral impact to 2005 earnings, but will be slightly accretive in 2006, VeriSign said.
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 16:53:32
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      @ Krüger,
      Bitte genauer nachlesen!
      Im Ausland wirklich nix versenkt????????
      Nebenbei:
      Der Umkehrschluss, den Du verwendest, das ist doch wohl eine logische NULL-NUMMEr . . :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 17:31:30
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      @horrex

      dito

      ich sprach von Ausfallquoten, also Insolvenzen. Geld versenken, bzw. Wertberichtigungen sind für mich immer noch was anderes. Null Nummer wären Anschaffungspreise.

      Falls Du mir drei ausl. Beteiligungen nennen kannst, die insolvent gingen wärst Du bei 30% Ausfallquote.

      Bin ja nicht von Anfang der Börsennotierung intensiv dabei und kann durchaus was verpasst haben.
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 12:51:09
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      bin wieder da und der Kurs ist gestiegen, weiter so :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 14:11:50
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      10.01.2005

      Spicer Unternehmenslizenz für Airbus
      Airbus, ein 40.000 Mitarbeiter starkes Unternehmen der EADS, hat im Rahmen des Projektes ZAMIZ eine konzernweite Unternehmenslizenz von Spicer`s Image a*X gekauft. Damit können Mitarbeiter des Konzerns effizient auf großformatige, technische Dokumente zugreifen, sie visualisieren und drucken. Im Rahmen des Projektes wurden einige Kundenwünsche implementiert, wie z.B. eine Anordnunghilfe beim gekachelten Ausdruck von großformatigen Dokumenten auf kleinformatigen Druckern.
      Die Installationsbasis der Spicerprodukte wurde damit alleine im Raum DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf weit über 100.000 ausgebaut.

      Copyright © 2004 by KISTERS AG
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:31:29
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Gesund mit NPS 6 Fiona: AOK Berlin entscheidet sich für NPS (2005-01-12)

      AOK Berlin - Die Gesundheitskasse hat sich entschieden, NPS 6 Fiona als Enterprise Content Management-Lösung einzusetzen. Die Gesundheitskasse erwirbt aus der NPS 6 Fiona-Suite den NPS Content Management Server, den NPS Portal Manager und die NPS Verity Search Cartridge. Damit steht der AOK Berlin eine komplett neue Infrastruktur für zukünftige Portal-, Content Management- und Wissensmanagement-Projekte zur Verfügung.


      http://www.infopark.de/
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 16:46:23
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      heute sieht es ja fast so aus, als ob TFG charttechnisch ausbrechen könnte. Und das bei schwacher Gesamtbörse ?!?
      Avatar
      schrieb am 13.01.05 14:35:04
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Aurelia Beteiligung Combinature:

      http://www.aurelia-pe.de/

      Combinature announces partnership with UCB on NMR-aided drug discovery project


      Combinature Biopharm AG (Berlin, Germany) today announces a partnership with UCB (Slough, UK) that will involve the use of the company`s specifically designed compound fragment library in an NMR-aided discovery program to identify ligands that bind to a UCB cancer drug target. The ligands derived from the highly automated process will serve as starting points for subsequent hit to lead optimisation.


      usw usw usw

      About the UCB Group:

      UCB (www.ucb-group.com) is a global pharmaceutical and specialty chemical leader with headquarters in Brussels, Belgium. Through its Pharma division, the company is focused on innovative solutions for human healthcare. UCB Pharma is a global biopharma leader, specialising in the fields of central nervous system disorders, allergy and respiratory disease, immune and inflammatory disorders and oncology. UCB Pharma`s key products are Keppra® (antiepileptic), Xyzal® and Zyrtec® (antiallergics), Nootropil® (cerebral function regulator), and Tussionex® (antitussive). UCB Pharma employs over 8,000 people operating in over 100 countries and in 2003 achieved sales of €1.5 billion. UCB is listed on Euronext Brussels and achieved sales of €3 billion and a net profit of €340 million in 2003.

      On October 1st, 2004, UCB announced the sale of its Surface Specialties business, to enable the Company to focus on its biopharmaceutical activities.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 08:30:11
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      @Martin,

      war TFG nicht mal an der Plan-b Media beteiligt? Kann sie im Portfolio der TFG nicht mehr finden.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 10:52:04
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      @buxor

      zu meinem Bedauern hat TFG Glomap und Plab-b media verkauft. Der Erlös deckte, soweit mir bekannt, die KFW Verbindlichkeiten ab (2 Mio) und war daruch Ergebnsneutral.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 10:56:55
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      Das war nicht wirklich schlau, denn die starten jetzt wohl richtig durch. Genaue Hintergründe weiß man ja nie, trotzdem sehr schade.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 11:31:28
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      sehe ich auch so. Siehe auch newsletter Büroeröffnung New York.

      Hatte nach HV und dort präsentierter Verkaufsliste ob der tollen Entwicklung von planb in 2004 protestiert. War TFG aber offensichtlich scheiss egal. Man zieht wohl Verisign/Jamba vor.
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 11:51:49
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      geht zur Zeit wieder etwas abwärts mit Verisign :(
      Avatar
      schrieb am 16.01.05 05:18:22
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Die I.D. Systems AG zieht um!

      Sehr geehrte Geschäftspartner,

      wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die I.D. Systems AG ab dem 01.02.2005 unter neuer Geschäftsadresse und neuer Telefonnummer zu erreichen ist. Nach vielen Jahren im Kölner Süden ziehen wir um in das repräsentative Düsseldorfer Bürogebiet „Am Seestern“.

      Der Seestern zählt zu den größten und vitalsten Bürostandorten Düsseldorfs. Viele Unternehmen aus den Informations- und Kommunikationsbranchen sind hier geschäftsansässig, so z.B. T-Systems, Vodafone, Sony Ericsson, Tenovis, Computer Associates, Hitachi u.v.m.

      Wir laden Sie schon heute herzlich ein, uns bei Ihrer nächsten Reise nach Düsseldorf besuchen zu kommen.

      Bitte notieren Sie sich die folgenden neuen Kontaktdaten:

      I.D. Systems AG für Identifikationssysteme
      Emanuel-Leutze-Str. 4
      40547 Düsseldorf

      Tel: +49(0)211-520667 - 0
      Fax: +49(0)211-520667 - 77

      www.idsystems-ag.de
      info@idsystems-ag.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.05 12:10:22
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      @ martin

      hast du ein Glück, kannst ja dann dort in die Kantine gehen :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.01.05 13:21:36
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      @alfred

      stehe mehr auf Essen wie bei Muttern als auf Yuppie Ernährung, aber die Ecke da kenne ich schon recht gut.

      Liegt recht nahe an der Messe und Flughafen. Feinste Autobahnanbindung und die aufgeführten Namen sind für Vorbeifahrende jederzeit nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:40:50
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      irgendwann werden wir auch mal bevorzugt :(

      11:39:29 17.01.2005 - ots news: Premiere AG strebt Börsengang im März 2005 an
      München (ots) - Premiere AG strebt Börsengang im März 2005 an - Kapitalerhöhung wichtiger Bestandteil der Emission - Elf deutsche und internationale Banken im Konsortium - Bayerische Hypo- und Vereinsbank, Credit Suisse First Boston und Morgan Stanley als Globale Koordinatoren - Bevorrechtigte Zuteilung für Premiere Abonnenten - Internetseite und Telefon-Hotline informieren über Börsengang - Dr. Georg Kofler: " Die Premiere AG steht erst am Beginn ihres unternehmerischen Weges"
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:45:10
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      rt Hamburg 2,49 was ist los? Habe ich was neues übersehen ? :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 10:31:12
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      Gestern größere Umsätze bei Sentimentalfilm !
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 10:33:05
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      heute auch, es geht weiter:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 15:04:30
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Berlin, 18. Januar 2005 – Die Berliner inubit AG, führender europäischer Anbieter von Softwareprodukten für die prozessorientierte Integration von IT-Systemen überzeugt auch innerhalb des Universitätsbereiches. In einer an der Technischen Universität Berlin durchgeführten Untersuchung im Rahmen einer Diplomarbeit erhielt der inubit Business Integration Server (inubit IS) als einziges EAI-Produkt Bestnoten für seinen durchgängigen und prozessorientierten Ansatz. Damit demonstriert der inubit IS eindrucksvoll seine Leistungsfähigkeit bei der Geschäftsprozessmodellierung, Prozessintegration und –auswertung.

      Aufgrund dieser hervorragenden Bewertung wird der inubit IS nun auch an der Technischen Universität Berlin im EAI Competence Center unter Leitung von Dr. Marten Schönherr eingesetzt. Auch die Zürcher Hochschule Winterthur hat diesen technologischen Vorsprung des inubit IS erkannt und setzt ihn ab dem nächsten Semester in ihren Seminaren ein. „Durch den Einsatz des inubit IS in den Seminaren erhalten die Studenten die Möglichkeit, frühzeitig einen technologisch führenden Integrationsserver zu nutzen, der mit seiner modernen Architektur und seinem modularen Aufbau flexibel in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann“, freut sich Thomas Keller, Dozent an der Zürcher Hochschule Winterthur. Die Studenten können somit die gewünschten Geschäftsprozesse modellieren, diese auf technischer Ebene umsetzen und anschließend überwachen und auswerten. Derzeit gibt es an der Zürcher Hochschule Winterthur sogar Überlegungen, einen Nachdiplomkurs bzw. ein Nachdiplomstudium „Business Integration“ zu etablieren, in dem dann ebenfalls der inubit IS zum Einsatz kommen könnte.

      inubit setzt damit den eingeschlagenen Kurs zur Unterstützung von Fachhochschulen und Universitäten fort. Dr. Torsten Schmale, Vorstand der inubit AG: „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, Studenten erste Erfahrungen im Einsatz von state-of-the-art Produkten zur ganzheitlichen Optimierung von Geschäftsprozessen zu ermöglichen – interessierte Hochschulen können gerne jederzeit auf uns zukommen“.

      http://www.inubit.com/inubit.php?id=6&sub=&lang=de
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 17:56:35
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      kein Stück aus der Hand geben !
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 15:19:51
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Einhell nähert sich der 30 Euronen Marke
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 15:31:32
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Wie groß ist das TFG Stake?
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 15:47:29
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      zuletzt bekannt: 35.000 St., EK 17 Euro.
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 15:49:00
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      thanks
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 17:35:52
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      schöner Chart, aber keine News, die letzte bei Consors ist von November :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 20:52:25
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Der TFG Chart sieht jetzt so aus wie im September/Oktober letzten Jahres finde ich. Schätze, es wird auch wieder ein paar Cent runtergehen. Da hatte zwischendurch jemand verkauft, jetzt hat jemand gekauft. Hier können schon Kauforders über einige tsd Euronen was am Kurs bewegen denke ich.

      Auf den jüngsten Kursanstieg gebe ich daher nichts. Nicht, ehe die Firma nicht in verständlicher Sprache erklärt was sie eigentlich macht und anhand der Bilanzen zeigt, daß es auch Kohle in die Kasse bringt :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 20:56:42
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      RRichter,

      wieso, ist doch ganz einfach was TFG macht:

      Sich an Unternehmen beteiligen
      und die Beteiligungen teuerer verkaufen.


      Die eigentliche Frage lautet:

      Macht TFG das (langfristig) gut????


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 11:42:54
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Bei Inubit gabs per gestern erneut eine Pressemeldung bzgl. KE. Dort wird auch ein weiterer Großkonzern als Kunde genannt: Sanofi-Aventis. Zumindest mir bislang unbekannt.

      Bald (Ende Jan.) müssten auch die Testergebnisse/Phase II von Merix kommen.
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 15:35:18
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      hoffendlich hat tfg VRSN bei 35 verkauft, die schmieren die letzten Tage ja richtig ab,
      ob die einen Stoppkurs kennen ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 16:38:00
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      @thefarmer: im Prinzip ist es ja auch ganz einfach. Aber wenn Du mal auf das denglisch der Homepage guckst siehst Du, daß die es verstehen einfache Sachverhalte so auszudrücken, daß sie unverständlich werden. Daher meine Zweifel... (hatte ich schon mal in einem früheren Posting ausgebreitet).

      Habe im Unispiegel einen Artikel gefunden von Leuten, die etwas können was TFG eben nicht kann: klar und in der eigenen Sprache sagen, was Sache ist. Geht doch, TFG!

      http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,336842,00.…
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 17:10:35
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      Mich stören weniger die Anglizismen ( die Engländer haben umgekehrt ja auch solch schwergewichtige Germanismen wie Zeitgeist und Zugzwang übernommen), sondern die Tatsache, dass Anglizismen bei vielen Unternehmen eine nicht vorhandene Sachkompetenz vortäuschen.
      Oder hat trotz ellenlanger Ausführungen im TFG-Geschäftsbericht oder auf der HV auch nur einer verstanden, was unser financial engineer nun wirklich für eine Strategie verfolgt?!?
      Zumindestens kein institutioneller Investor, sonst stünde die Aktie trotz jahrelanger Pleiten, Pech und Pannen doch um einiges höher.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:18:58
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      FÜRS PUSHER BOARD:

      "I had a dream"
      Wir hatten doch gerade Martin Luther King Day . . .

      Stellt euch mal vor,
      die company macht 20cent Gewinn/Aktie in 2004 =KGV 11.
      Cash + equivilants steigt auf sagen wir 30 mio.
      NAV 3.5.
      + Stille Reserven . . .
      sind sicher!!! gestiegen . ..aber wieviel?

      Stellt sich nur noch die Frage:

      WER merkt`s ?
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:25:57
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      eigendlich brauchte TFG nur mal ein IPO, irgendwas verscherbeln um die Investoren zu beruhigen und um auf sich aufmerksam zu machen,

      wer soll es merken wenn keine Infos fließen,

      :(
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:02:08
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      Dracula goes ipo:

      24.01.2005 11:55:
      PAION - Zeichnungsfrist beginnt am Dienstag


      Das Biotechnologieunternehmen PAION (Nachrichten) (ISIN: DE000A0B65S3) wird voraussichtlich am 10. Februar 2005 an die Börse gehen. Die Zeichnungsfrist läuft vom 25. Januar bis 7. Februar. Bei einer Preisspanne von 11 bis 14 Euro sollen 5.000.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung platziert werden. Desweiteren steht eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 750.000 Aktien zur Verfügung. Damit könnten dem Unternehmen brutto bis zu 80,5 Mio. Euro zufließen. Die Aktien sollen am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden.

      Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös für die klinische Entwicklung von Desmoteplase in der Indikation Lungenembolie und die Durchführung zusätzlicher klinischer Studien in der Indikation Schlaganfall zu verwenden.

      PAION ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Aachen und strebt eine führende Position bei der Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln zur Behandlung des Schlaganfalls und weiterer thrombotischer Erkrankungen an - einem Gebiet, auf dem es noch einen erheblichen, nicht gedeckten medizinischen Bedarf gebe. Der am weitesten entwickelter Medikamentenkandidat Desmoteplase (DSPA) hat vor kurzem eine zweite klinische Studie der Phase II in der Indikation Schlaganfall abgeschlossen und den Fast-Track-Status von der FDA erlangt. Derzeit beschäftigt PAION rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004 erzielte PAION einen Umsatz in Höhe von 16,6 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis von 4,96 Mio. Euro. In den Erlösen ist jedoch eine Zahlung in Höhe von 16,3 Mio. Euro für die Übertragung von Know-how enthalten.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:47:16
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      bei nicetec gibts mal wieder ein Lebenszeichen. Zwei Markführer schliessen eine Allianz...
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:37:53
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      das könnte TFG auch mal machen :(:(:(

      :confused::confused::confused:

      News

      DGAP-Ad hoc: Deutsche Beteiligungs AG
      Finanzen.net




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Dividendenvorschlag

      Deutsche Beteiligungs AG: Dividendenvorschlag 0,33 Euro je Aktie

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Deutsche Beteiligungs AG - Dividendenvorschlag 0,33 Euro je Aktie
      Konzernjahresüberschuss 2003/2004 18,2 Millionen Euro


      Die Deutsche Beteiligungs AG, Frankfurt am Main, hat im Geschäftsjahr
      2003/2004 (Stichtag 31. Oktober) eine deutliche Ergebnisverbesserung erzielt.
      Der Konzernjahresüberschuss übertraf mit 18,2 Millionen Euro den Vorjahreswert
      von 3,1 Millionen Euro deutlich.

      Die Deutsche Beteiligungs AG beabsichtigt, ihren Aktionärinnen und Aktionären
      eine Dividende von 0,33 Euro je Aktie auszuschütten; im Vorjahr wurde keine
      Dividende gezahlt. Einen entsprechenden Vorschlag an die Hauptversammlung
      haben Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft heute beschlossen.

      Den Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2003/2004 wird die
      Gesellschaft anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 31. Januar 2005 vorlegen.



      Frankfurt am Main, 24. Januar 2005


      Der Vorstand


      Deutsche Beteiligungs AG
      Kleine Wiesenau 1
      60323 Frankfurt am Main
      Deutschland

      ISIN: DE0005508105
      WKN: 550810
      Notiert: Amtlicher Markt in Düsseldorf und Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.01.2005

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 24.01.2005 15:08:00
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:44:07
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      Die bilanzsumme ist rund 4x so hoch,
      die Zahl der Aktien 3x so hoch.
      Das Geschäftsfeld ist ein ANDERES,(IM MITTELSTAND)
      DBAG ist VOLL INVESTIERT.

      Nun vergleich noch mal . . . :look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 18:07:49
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      war nur der Wunsch des Gedankens, :rolleyes:

      bin mal gespannt was nach den Zahlen im Feb. passiert:rolleyes:

      wird langsam mal Zeit , bröckelt doch schon wieder :(
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 19:37:33
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Umsätze steigen ja langsam an 50000 - 60000 St. pro Tag,

      man kann ja fast schon traiden, Unterschiede von fast 10 Prozent vom Hoch zum Tief und zurück :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 07:49:21
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      aus unsere Tageszeitung ( Marler Zeitung 25.01.2005 )
      abgeschrieben

      Hitparade für Handy - Klingelei

      Telefon: Die erste deutsche Hitparade für Handy-Klingeltöne startet im April dieses Jahres. Sie wird zunächst im wöchentlichen Fachmagazin " Musikwoche " veröffentlicht. In den Charts werden wöchentlich die 20 beliebtesten Klingeltöne der Handynutzer präsentiert. -dpa


      :rolleyes:
      da müßte sich ja Jamba eine Scheibe von abschneiden
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 10:43:42
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      :D
      Neue Sentimental Film AG – Kursziel 2,30 Euro
      Leser des Artikels: 120

      In der aktuellen Ausgabe des WERTPAPIERREPORTs empfehlen die Analysten die Neue Sentimental Film AG (WKN 534140 / ISIN DE0005341408) als Kauf mit einem Kursziel von 2,30 Euro. Sie sehen das Unternehmen als weiteren Profiteur der Werbe- und Medienbranche mit Kunden wie Mediamarkt, Postbank und Allianz.

      1988 gegründet, ist die Neue Sentimental Film AG im Wesentlichen in den Bereichen Werbefilmproduktion, Identity Engineering, interaktive Werbeformen und Fernsehformate tätig.
      Wie aus dem 9-Monatsbericht hervorgeht, ist es der NSF gelungen, die in den vergangenen Quartalen erfolgten Restrukturierungen und Kosteneinsparungen erfolgreich zu beenden. Ausgehend von einer Entspannung auf dem Werbemarkt kann bei weiter sinkenden Kosten mit positiven Ergebnissen wie auch mit einer Umsatzrendite von sieben Prozent gerechnet werden.
      Wie so viele Unternehmen aus der Medien- und Werbebranche ist die Neue Sentimental Film AG noch weit von den einstigen Höchstkursen entfernt. Seit Mitte 2004 hat sich jedoch ein stetiger Aufwärtstrend gebildet.

      Lesen Sie kostenlos die komplette Analyse zur Neue Sentimental Film AG auf www.wertpapierreport.de



      Autor: WP-Report, 08:35 25.01.05
      :D
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 10:51:45
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      in der Analyse steht was von Gerüchten über einen neuen Großkunden und das der kurs dann einen großen Sprung macht :eek:

      www.wertpapierreport.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 10:57:15
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      wenn der Kurs steigen soll, warum wird verkauft ??? verstehe ich die börse wieder mal nicht ???

      Martin hilf mir :confused:

      AD HOC
      Die Ad-hoc-Publizität ist ein relevanter Bestandteil der Unternehmenstransparenz. Hier finden Sie alle Ad-hoc-Meldungen der Neue Sentimental Film AG chronologisch sortiert.

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG
      Frankfurt, 24. Jan 2005 - Frankfurt, 24. Januar 2005 - Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen gemäß Paragraph 15a WpHG

      Angaben zum Meldepflichtigen

      1) Name: Gläser
      Vorname: Mark
      Funktion: Vorstand
      Bei: Emittent

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent:
      Neue Sentimental Film AG, Hegelstraße 15, 60316 Frankfurt am Main

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Wertpapiers oder Rechts:
      Aktie der Neue Sentimental Film AG
      ISIN des Wertpapiers oder Rechts: DE0005341408
      Nennbetrag: 1,00
      Kauf/Verkauf: Verkauf
      Datum des Kaufs/Verkaufs: 20.01.2005
      Börsenplatz: Außerbörslich
      Kurs/Preis: 1,45
      Währung: EUR
      Stückzahl: 400.000
      Gesamtvolumen: EUR 580.000,00

      Anmerkung: Der Verkauf der Aktien erfolgt zur Tilgung von Schulden gegenüber dem Emittenten. Herr Tom Gläser wird seine Schulden gegenüber der Neue Sentimental Film AG nicht über Aktienverkäufe, sondern den Verkauf einer Immobilie tilgen.

      Ende der Director`s-Dealings-Mitteilung


      Für Rückfragen:
      Klaus Niemeyer, Director Investor Relations
      Neue Sentimental Film AG
      Tel: 069 - 94 33 14 14
      Fax: 069 - 94 33 14 20
      Email: klaus.niemeyer@nsf.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 11:10:06
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      @Alfred

      da kann Dir nicht geholfen werden.

      Die Anmerkung zum Verkauf ist schon in sich widersprüchlich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 11:15:58
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      aus dem NSF Thread, Beitrag von Duschgel (gibt wohl mind. 2 Gläseres, daher meine Verwirrung):

      Die Gläsers hatten im Jahr 2000 zur Finanzierung der IPO Kredite aufgenommen. Wenn die Tilgung nun vertraglich so geregelt ist, bleibt ihnen keine andere Wahl als zu den festgelegten Terminen zu zahlen.

      Für die Aussichten der Firma spricht, dass Tom Gläser lieber eine private Immobilie verkäuft, anstatt sich von Aktien zu trennen.
      Sein Bruder hat diese Möglichkeit anscheinend nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 11:37:58
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      stellt sich die Frage wer die 400k gekauft hat. TFG müsste dann ja bald meldungstecnisch nachziehen. Oder war es ein weiterer Insti der "vorerst" unter der 5% Hürde bleiben möchte?
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 21:05:42
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      schade,schade, charttechnisch sah es vor einigen Tagen noch so gut aus, aber jetzt gibt es schon deutliche Störungen.Wahrscheinlich muss man dann doch wieder stärker mit erratischen Zufallsbewegungen rechnen.
      Bei small caps mit schlafmützigem Management ist das ja leider schon die Regel!
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 13:09:23
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      Steigt TFG bei Borussia Dortmund ein?

      Marl und Dortmund sind nicht weit auseinander. 5% entsprächen ca. 1 Mio Aktien. Passt also ins Budget.

      Es darf gesponnen werden (ist ja ein Pusher Thread). Hoffe niemand kauft auf so eine vage Vermutung.

      @alfred:

      guck mal ob schon Wimpel in der Musikschule hängen

      Weiterer Investor will beim BVB einsteigen - Aktie im Aufwind
      Mittwoch 26. Januar 2005, 12:31 Uhr

      DORTMUND (dpa-AFX) - Borussia Dortmund (Xetra: 549309.DE - Nachrichten) steht einem Zeitungsbericht zu Folge kurz vor dem Einstieg eines weiteren Investors. Wie das "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, will sich ein Unternehmen noch in der ersten Februar-Hälfte mit mindestens fünf Prozent beteiligen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen von Hedge-Fonds-Manager Florian
      Homm, Inhaber von 26 Prozent der Anteile des Börsen notierten Fußball-Bundesligisten. Den Namen des Unternehmens nannte Homm nicht. Darüber hinaus werde der in Finanznot geratene Club in Kürze einen neuen Sponsor präsentieren.
      Bewegung ist offenbar auch in den Rückkauf des Westfalenstadions geraten. Darauf lassen laut "Handelsblatt" Hinweise aus Unternehmenskreisen schließen. Der Rückkauf des Stadions spielt in den Entschuldungs-Plänen der BVB-Clubführung eine zentrale Rolle. Die WM-Arena gehört derzeit einem Immobilienfonds. Offen bleibt, ob das Stadion über eine Anleihe zurückgekauft oder mit Investoren eine Stadiongesellschaft gegründet wird.

      Die Börse reagierte in den vergangenen Tagen positiv: Der Kurs der BVB-Aktie stieg bis Mittwochmittag auf 2,87 Euro. Am 22. Dezember 2004 war das Papier zwischenzeitlich auf den historischen Tiefstand von 1,82 gefallen./bü/DP/cs
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 13:33:00
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      bloß nicht :cry::cry::cry:

      dann schmeiß ich alles unlimitiert auf den Markt

      BVB ist ein Zockerpapier, hoch verschuldet , Scheiß Managment und Fußball können sie auch nicht spielen,

      steiche den Bau lieber blau/weiß

      aber wer sagt uns das nicht die 400 000 St. von neue senti. ( war ja außerbörslich ) nicht noch von TFG gekauft wurden, traut sich mal einer zu fragen ? )

      habe wegen biophan eine Abfuhr bekommen, bleib erstmal etwas zurückhaltend,:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 13:36:04
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      auf dem Dortmundtrikot TFG, wie bescheuert würde das denn aussehen, kennt ja keiner

      Maxdata wurde durch Gladbach auch nicht bekannter

      :D
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 13:41:52
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      Florian Homm will nur pushen, sagte gerade auf NTV ein türkischer Investor stehe bereit, weiterhin mehrere aus dem Ausland um sich bekannt zu machen,
      würde die " Waffengeschäfte " nicht aus den Augen verlieren, dadurch kann alles den Bach runtergehen,

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 14:21:02
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      BVB und TFG - passt doch prima, in Sachen Erfolglosigkeit geben sie sich ja auch nicht viel. Für die verbliebenen Aktionäre gibt es dann - anstatt Dividenden- Freikarten für die zweite Liga gegen Wacker Burghausen. Und Frau Lengeling macht als Cheer Leader Karriere.
      Aktionärsherz, was willst Du mehr?
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 14:35:13
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      evtl. Höller als Schiri ????
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 14:48:19
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      jcatalog könnte den BVB Shop renovieren

      Hoffmann den Rasen und gegnerischen Block mit Aromen beeinflussen

      ir-on die IR-Arbeit übernehmen

      merix den Ballack klonen

      infopark die website verbessern

      id systems den Parklplatz/Einlass Zugang überwachen

      magink die Anzeigetafel revolutionieren

      biotecon den Doping Schnelltest durchführen

      opix den Fan Katalog drucken

      Daidalos neue Spieler leasen

      oder Verisign die online ticket bestellung abwickeln.

      Synergieeffekte ohne Ende....:D
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 05:56:30
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      VeriSign meldet Gewinn im letzten Quartal
      Leser des Artikels: 175

      Der amerikanische IT-Dienstleister VeriSign Inc. gab am Mittwoch nach Börsenschluss bekannt, dass das Unternehmen im vergangenen Quartal sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern konnte.

      Den Angaben zufolge erzielte das Unternehmen im Berichtszeitraum einen Umsatz von 356 Mio. Dollar sowie einen Gewinn von 115 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 43 Cents. Das EPS-Ergebnis beinhaltet den Angaben zufolge jedoch auch Sondereffekte aus einer Beteiligung an VeriSign Japan. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte VeriSign lediglich Erlöse in Höhe von 251 Mio. Dollar und einen Verlust von 13 Cents je Aktie erzielen können.

      Analysten hatten im Vorfeld ein EPS von 20 Cents und einen Umsatz von 250 Mio. Dollar erwartet. Die Marktschätzungen für das laufende Jahr gehen von einem EPS von 21 Cents und Erlösen von 359 Mio. Dollar aus.

      Das VeriSign-Papier schloss heute bei 29,28 Dollar und verliert nachbörslich über 10 Prozent. Bisher gab das Unternehmen jedoch noch keinen Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr.
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 11:54:04
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      http://www.infopark.de/

      Die richtige Software für den Hardware-Produzenten: MAXDATA geht mit NPS 6 Fiona online (2005-01-27)

      Der neue Internet-Auftritt und das Partner-Extranet von MAXDATA sind mit NPS 6 Fiona gestartet. Durchgängige Java-Unterstützung und die einfache Erstellung mehrsprachiger Websites waren wichtige Entscheidungskriterien für NPS 6 Fiona. Zwischen Projektbeginn und Live-Schaltung vergingen bei MAXDATA nur etwa sechs Wochen. Typisch NPS 6 Fiona: "Freundlich. Einfach. Stark."

      Seit Jahren findet sich MAXDATA unter den Top Ten der europäischen IT-Produzenten. Der Konzern ist mit neun Landesgesellschaften in allen wichtigen Ländern Europas vertreten und vertreibt seine Produkte, wie Server, Computer, Notebooks und Monitore mit der Marke Belinea, in vielen weiteren Ländern.
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 12:01:21
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      Aurelia Beteiligung:

      London/Berlin, 26th January 2005 --
      London, – WEBLICON NAMED BY TORNADO INSIDER AMONG EUROPE’S TOP 100 PRIVATE TECH COMPANIES

      Weblicon Technologies AG has been selected as one of the best-performing and innovative high-tech private companies of Europe and Israel in the fourth annual Tornado100 list. Weblicon, headquartered in Berlin, was founded in 2000 by Carsten Brinkschulte and Peter Haas and specializes in SyncML synchronization for wireless devices.

      “We are honored that our efforts have been recognized by Tornado Insider in its ranking of the Top 100 start-ups in Europe and Israel,” said Peter Haas, CEO of Weblicon. “The award acknowledges the fact that our top-quality team has developed a superior product. Being a 2004 Tornado100 Winner will allow us to generate more visibility in the international marketplace.”

      The 2004 Tornado100 list can be found on the website of Tornado Insider (www.tornado-insider.com), and includes a profile of Weblicon and the other 99 most promising and innovative emerging companies in the European IT and biotech sectors.

      “The companies Tornado Insider selected are Europe’s technology stars,” said Niels Valkering, Tornado Insider’s Head of Research. “Combining internal analysis with advice from industry specialists, we identified the elite of Europe’s high-tech entrepreneurial vanguard, appreciating excellence both in innovative, commercial and financial performance. Watch these companies in 2005, as the technology they are commercializing today will change tomorrow’s trends.”
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 12:41:59
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      da wurde gemauschelt

      Maxdata kommt auch aus Marl,

      haben sich bestimmt in einer Kneipe getroffen und gesagt, komm wir machen einen Deal :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 13:02:49
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      Maxdata hatten wir ja gestern auch schon...:D
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 15:37:42
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      hier mal die Kundenliste des neuen strategischen Partners der Nicetec GmbH:

      Im folgenden finden Sie einen Auszug unserer Referenzliste

      Banken
      Banca del Gottardo
      Bank Vontobel
      Cortal Consors S.A.
      LGT Bank in Liechtenstein
      Nomura Bank (Switzerland)
      PostFinance
      Zürcher Kantonalbank

      Versicherungen
      Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
      BKK Mobil Oil
      Deutsche BKK
      IKK Baden-Württemberg
      SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
      Wüstenrot und Württembergische AG

      Handel
      Kaufhof AG
      Metro AG
      Quelle AG
      Rewe Informationssysteme GmbH

      Telekommunikation
      T-Systems GmbH

      Verlag
      Axel Springer Verlag AG

      http://www2.innovations.de/03_ueberuns/kunden.html
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 17:10:22
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      Lichtenstein ist gut :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.01.05 10:32:57
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      das nennt man ausgeglichenes Depot

      Einhell über 30
      neue senti richtung 1.60

      dafür schmiert vrsn ab

      TFG versteht sein Geschäft :(:(:(
      Avatar
      schrieb am 29.01.05 12:30:12
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      na ja, Verisign ist wirkich ziemlich abgeschmiert. Allerdings hat es den Kurs der TFG-Aktie auch wenig interessiert, als Verisign stetig gestiegen ist.
      Ganz am Rande, Verisign wird ja wohl in den USA auch am Terminmarkt gehandelt, - glaube zwar nicht, dass TFG über diese Möglichkeit schon mal nachgedacht hat- aber da hätte TFG schon mir dem Verkauf von Calls auf ihren Bestand einiges an Prämien einnehmen können, zumal verisign ja extrem volatil ist und da die Prämien auch sehr hoch sind.
      Avatar
      schrieb am 29.01.05 17:19:01
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      http://www.forbes.com/investmentnewsletters/2005/01/27/cz_nh…

      lesenswert. Verisign und Zukunft.


      Investitionen
      Lebenszeichen aus der Wagniskapitalbranche.

      Die jahrelang nahezu versiegte Finanzierungsquelle Wagniskapital fängt langsam wieder an zu sprudeln. Erstmals seit einigen Jahren können sich junge Technologieunternehmen wieder Hoffnung auf dringend benötigte Kapitalspritzen machen. Denn nach etlichen Jahren der Abstinenz schaffen es die etablierten Risikokapitalgesellschaften wieder, den Investoren frisches Geld abzuringen.

      So ist es den marktführenden deutschen Wachstumsfinanzierern Wellington Partners und Techno Venture Management (TVM) unlängst gelungen, genügend Investoren für neue Fonds aufzutreiben. Gleichzeitig kehrt wieder ausländisches Risikokapital auf den deutschen Markt zurück.

      Unterstützung durch die EU

      Als ein Vorreiter für die Branche könnte sich das Münchener Venture-Capital-(VC-)Unternehmen Wellington erweisen, das im vergangenen Jahr 110 Millionen Euro für seinen dritten Technologiefonds eingesammelt hat. "Wir wollen den Fonds im Juli mit einer Größenordnung von 150 Millionen Euro schließen", umreißt Rolf Christof Dienst, Partner von Wellington, das Ziel. Erstmals seit mehr als zwei Jahren würde damit in Deutschland wieder ein VC-Fonds geschlossen. Wurden im Jahr 2001 noch 2 Milliarden Euro in deutsche VC-Fonds investiert, war es zwei Jahre später gerade einmal ein Zehntel dieser Summe.

      Doch selbst für die renommierte Branchengröße Wellington war es nun schwerer als erwartet, Gelder aufzutreiben. Anderthalb Jahre zog sich das Fundraising hin, und letztlich gelang es nur dank der Unterstützung des European Investment Funds (EIF) der Europäischen Union, diese Größenordnung zu erreichen. EIF investiert 25 Millionen in den Wellington-Fonds; auch bei dem neuen TVM-Fonds ist der staatliche Investor mit von der Partie. "Ohne EIF hätte das Fundraising länger gedauert", räumt Dienst ein.

      Ausschließlich ausländisches Geld

      Die mangelnde Risikobereitschaft der deutschen Finanzindustrie spiegelt sich im Status quo der Wagniskapitalszene wider: So fließt in den neuen Wellington-Fonds ausschließlich ausländisches Geld. "In Deutschland ist Venture Capital durch den Neuen Markt in der falschen Schublade gelandet", sagt Rolf Mathies, Managing Partner der Hamburger Risikokapitalfirma Earlybird, die frühestens im kommenden Jahr neue Gelder einsammeln will.

      Außerdem investierten die Kapitalgeber - überwiegend Versicherungen, Fonds, Banken und Pensionskassen - extrem prozyklisch. Das bedeutet, daß sich nach den Firmenpleiten des Neuen Markts und den schmerzhaften Verlusten der VC-Szene derzeit alle Geldgeber auf ein Trendthema konzentrieren: die Übernahme etablierter, großer Unternehmen durch Finanzinvestoren.

      "Wer das nicht sieht, ist ein schlechter Investor"

      Dabei sind die Preise in diesem Segment zur Zeit sehr hoch. Dagegen sind hoffnungsvolle Wachstumsfirmen aus Branchen wie der Biotechnologie, Software, Kommunikation, Gesundheit und Nanotechnologie, die sich häufig in Technologieparks wie dem Adlershof in Berlin tummeln, zu Schnäppchenpreisen zu haben: "Wir kaufen zu einem Viertel der Bewertungen ein, die vor vier Jahren noch galten", freut sich Dienst. "Gleichzeitig hat sich das Risiko dramatisch verringert. Wer das nicht sieht, ist ein schlechter Investor."

      Demgegenüber haben ausländische Investoren die Chancen der deutschen Niedrigpreise erkannt: So wollen Ende April erstmals seit fünf Jahren wieder 60 große internationale Investoren auf der "German Tech Tour" den deutschen Markt nach Investitionsmöglichkeiten absuchen.

      Ausleseprozeß

      Als ein Eisbrecher für die Branche könnte sich auch der Börsengang des Biotechnologieunternehmens Paion im Februar erweisen, denn viele VC-Unternehmen sind in den vergangenen Jahren länger als geplant auf ihren Beteiligungen sitzengeblieben, weil der Ausstiegskanal Börse verstopft war. Allerdings können nur die aussichtsreicheren, ohnehin bereits gut finanzierten Unternehmen an die Börse gehen. "Bei den kleinen, unterfinanzierten Beteiligungen wird es noch viel Blut geben", ist sich Mathies sicher.

      Auch in der VC-Branche wird sich im Jahr 2005 wohl die Spreu vom Weizen trennen. Insgesamt 20 Unternehmen würden in diesem Jahr den Versuch starten, einen neuen Fonds aufzulegen, schätzt Detlef Mackewicz von der Beratungsgesellschaft Mackewicz und Partner.

      "Einige davon werden scheitern." Viele seien verwöhnt von den guten Jahren und hätten es verschlafen, langfristige Kontakte zu Investoren aufzubauen. "In Europa werden von 400 VC-Gesellschaften nur 150 übrig bleiben", schätzt Peter Laib, Geschäftsführer des führenden europäischen Investors in Private-Equity-Fonds (Dachfonds), der Züricher Adveq.


      Quelle: FAZ vom 26.01.2005
      Avatar
      schrieb am 30.01.05 02:32:31
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Als abschmieren würde ich vrs nicht bezeichnen, als ganz normale Korrektur im Aufwärtstrend!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.01.05 11:44:45
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      31.01.2005 (08:12)

      Interview – AnalystCorner – Empfehlungsliste 2005

      AnalystCorner: Empfehlungsliste 2005

      Seit 1996 veröffentlicht der Analyst Joachim Brunner seine jährliche Empfehlungsliste. Mit einer Gesamtperformance von durchschnittlich 14,3% pro Jahr eine hochinteressante Titelauswahl. Jüngst wurde diese Liste der Favoriten für das Jahr 2005 vorgestellt.

      Bei der Empfehlungsliste liegt aus steuerlicher Sicht die Prämisse zugrunde, dass die Positionen ein Jahr und einen Tag gehalten werden sollten. Die Jahresperformance der Empfehlungen 2004 konnte mit rund 3% leider nicht an das sehr gute Vorjahr mit + 71,1 Prozent heranreichen. Jedoch wurden die Vergleichsindizesse DAX und Dow Jones Index deutlich geschlagen. AC sprach mit Joachim Brunner von First Focus über die Details

      AC: Mit Einhell haben Sie ja einen weiteren Titel, der im letzten Jahr schon auf der Empfehlungsliste stand. Wird es da nicht einmal Zeit, Gewinne mitzunehmen?

      Brunner: Sie haben vollkommen recht. Einhell war im letzten Jahr auf meiner Liste und konnte mit einer Performance von fast 70 Prozent überzeugen. Das Unternehmen ist aber für 2005 gerade mit einem KGV von rund 8 bewertet. Die jährliche Wachstumsrate liegt bei rund 15 bis 20 Prozent. Wir stehen jetzt erst am Anfang einer tollen Aktienentwicklung und ich würde daher kein Stück der Aktie hergeben. Ein Stopp Loss jedoch im Bereich von 23,50 bis 24 Euro zu setzen, halte ich für sinnvoll.

      Ganzer Artikel:

      http://www.financial.de/newsroom/fn.php?rubrik=boersenexpert…

      Nun, trotz aller Anglizismen und unverständlicher neuer Geschäftspolitik, so werden immerhin die gekauften Werte empfohlen....fehlt nur noch TFG selbst.

      Noch zwei Wochen bis zu den Zahlen und bald müsste ja auch die Studie kommen...
      Avatar
      schrieb am 31.01.05 16:12:48
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Bei Sentimental wirds langsam spannend. Knacken wir endlich die 1,60er Hürde? Bei Einstand 1,25 und 900.000 Stück sind die Persokosten der TFG in 2005 schonmal im Sack.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 10:02:56
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Heute macht die Aktie Freude Kursziel bis Ende der Woche der 3,50
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 10:12:40
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      @alfred

      01.02.2005 10:07:
      Biophan erhielt zwei neue Patente

      Die Biophan Technologies (Nachrichten), ein Entwickler biomedizinischer Technologie, gab am Dienstag bekannt, dass sie vom US-Patent- und Markenamt zwei neue Patente erteilt bekommen hat.
      Dadurch baut das Unternehmen seine Wettbewerbsposition auf dem Markt für Produkte zur Erhöhung der Sicherheit und Bildkompatibilität medizinischer Instrumente und Implantaten bei der Kernspintomographie (MRI) deutlich aus.

      Das erste Patent schützt eine Reihe sehr wichtiger Eigenschaften von Thin-Film-Beschichtungen mit Nanopartikeln. Dadurch können medizinische Vorrichtungen elektromagnetisch abgeschirmt werden und lassen sich dadurch sicher und ohne Bildartefakte in einer MRI-Umgebung betreiben.

      Das zweite Patent betrifft die Herstellung medizinischer Leiter oder Kabel auf der Basis von Glasfaseroptik mit Anwendungsmöglichkeiten bei der Verkabelung implantierbarer Geräte und im Bereich interventioneller medizinischer Verfahren.

      Bisher fielen die Aktien in Frankfurt um 1,04 Prozent und notieren aktuell bei 0,95 Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 10:31:46
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Auch die Umsätze stimmen, vermutlich wird morgen, oder übermorgen die Aktie wieder von einem Börsenbrief empfohlen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 10:49:09
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      @ martin

      Danke, wenn der Deal und der Börsenwechsel bekanntgegeben werden rappelts im Karton,

      TFG läuft heute auch sehr schön, liegt es an neue senti.oder woher das eben gelesene Kursziel von 3.50 ???
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 10:51:37
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Hab ich was nicht mitgekriegt???
      Weiss da einer mehr . . . ???
      Oder rennt wieder mal ne Börsenbrief-Herde???
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:01:17
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Die Herde könnte ja mal ruhig etwas länger laufen, und nicht beim ersten grünen Büschel Gras wieder stehen bleiben :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:05:04
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      :eek: gleich bepiss ich mich, wieviel Jahre ist es her, das TFG mehr als 15 % an einem Tag gemacht hat, irgendwas muß doch kommen das ist doch nicht normal, man sieht das andere die Infos ehr haben :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:05:08
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      Ich hoffe,
      die Herde findet auch ein SAFTIGES Büschel Gras . . .
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:09:34
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      solange der Kurs nicht den (zugegebenen) Buchwert erreicht hat brauche ich mir keine Gedanken über saftige Weiden machen. Da fehlen immerhin noch 60-70 cents.

      Erinnert alles an den Jahresbeginn 2004.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:10:48
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      die Frage die ich mir seit einiger Zeit stelle ist wer und warum kauft jemand seit geraumer Zeit am Börsenplatz Hamburg ???
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 11:10:56
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      wird schon einen Grund haben, traurig allerdings, dass alle starken Kursbewegungen völlig losgelöst sind von einer offiziellen TFG-Informationspolitik. Vor einem knappen Jahr ging es ja auch mal in ganz wenigen Tagen bis 3,65 hoch um einige Monate später wieder unter 2 Euro abzutauchen, praktisch ohne wirkliche news.
      Immerhin was man schon länger sieht, es ist praktisch nicht mehr möglich, grössere Stückzahlen zu ganz niedrigen Kursen zu bekommen. Da kommt es schon bei einer kleineren Sondernachfrage zu Sprungen nach oben. Und, darf man ja auch vergessen, TFG ist eben bisher gar nicht gelaufen, obwohl sich das Gesamtumfeld doch erheblich verbessert hat.
      Also liebe 190-Pusher, haltet euch nicht zurück, tut den Nerven der Altaktionäre - die ja fast ohne IR-Rückhalt von TFG auskommen muss, auch mal ganz gut!!
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 12:43:28
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      schon über 180.000 St gehandelt :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 13:16:35
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      interessant, dass diese Nachfrage plötzlich und gebündelt auftaucht, ohne dass irgendwelche news vorliegen. Zufall kann man hier ausschliessen. Das ist in aller Regel ein Szenario, wo noch einiges mehr zu erwarten ist.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:09:08
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      so sehe ich das auch stop/los 19.99 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:13:15
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      schon 210.00 St.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:13:56
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      meine 100 000 sind es nicht :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:17:16
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      Einhell bei fast 35 Euro, wieviel hat TFG ?:eek:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:28:56
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      vielleicht haben die Sportwetter jetzt die Börsen-Small-Cap-Wette entdeckt? TFG, sagen wir mal Kurs 10 Euro- was gäbe es da für Quoten? Allerdings ist recht unklar, wie man beim TFG-Management für Leistungssteigerung sorgen kann, die stock options haben es ja wohl nicht gebracht
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 14:42:05
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      ohne Gewähr: 35.000 Stück
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 15:33:29
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Börsenplatz Frankfurt
      WKN 744950
      ISIN DE0007449506
      aktueller Kurs 2.63 EUR
      Eröffnungskurs 2.40 EUR
      Letzter Schlusskurs 2.33 EUR
      Tageshöchstkurs 2.72 EUR
      Tagestiefstkurs 2.40 EUR
      Kursfeststellungen 66
      Letzte Stückzahl 150
      Gehandelte Stück 135829
      Gesamtumsatz 350892.66 EUR
      Letztes Ask 55.59 EUR
      Letztes Bid 55.00 EUR
      Zeit 15:07

      hi folks, guckt mal auf das letzte bid (lt. TFG-homepage)
      Wir sind alle reich !! (oder etwa doch nicht?)
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 17:17:47
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      insgesammt schon 250 000 St., ein Schelm wer böses denkt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 17:37:58
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      es gibt ja eigentlich nur 2 Erklärungen:
      1) jemand kauft gezielt auf - oder (und?)
      2) verbotene Insidergeschäfte vor Zahlen

      in jedem Fall für uns hier wohl Grund genug, den nächsten
      Wochen mit positiver Erwartung entgegenzusehen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 18:40:18
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      charttechnisch sieht es für mich so aus als ob ein Kauflimit von 2.70 gesetzt wurde, da prallt alles ab :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 18:48:44
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      auf n-tv, S.239, verspricht der gute markus uns- bzw TFG Millionen. Na, dann schaun wir mal!
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 19:00:48
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      schon 2.73 in FFM, ask sogar 2.78

      kann sich keiner opfern, den 0190 Fricki Geld in den Hintern zu schieben ?

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 19:04:08
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      das war heute morgen aber nicht, und da ging der Kurs schon in die Höhe ( vielleicht hat Fricki sich ja eingedeckt und dann seine ruf mich an 0190 geschaltet )

      wenns so sein soll, soll es so sein, wird immer Deppen geben die darauf rein fallen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.05 10:09:28
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      ob es das schon wieder war ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.02.05 11:21:58
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      die große Gretchenfrage....

      wenn ich der Käufer von gestern wäre und noch ein paar Taler mehr hätte würde ich allerdings auch warten bis sich das Orderbuch wieder füllt.
      Avatar
      schrieb am 02.02.05 12:13:38
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      vielleicht ein heimliches Aktienrückkaufprogram :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.02.05 14:26:37
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      Argos (ehemals Merix) bekommt ein paar Taler:

      Argos Therapeutics Receives $1.0 Million Grant for Lupus Research

      ALR Funding to Support Antibody Research

      Durham, NC– Feb. 2, 2005 – The Alliance for Lupus Research (ALR) has awarded a $1 million grant to Argos Therapeutics for development of a therapeutic antibody product for systemic lupus erythematosis (SLE) based on research conducted at Baylor Institute for Immunology Research. A pioneer in immunotherapy, Argos uses its expertise in dendritic cell biology to develop therapeutic vaccines in the areas of cancer, infectious diseases, autoimmune disorders and transplantation.

      “Receiving this grant is a major accomplishment and validation of previous ALR-funded studies co-funded by Argos and led by Dr. Jacques Banchereau, who is the director of the Baylor Institute for Immunology Research,” said Clint Dederick, Jr., chairman and CEO of Argos Therapeutics. “We greatly appreciate ALR’s financial support as it will help provide the resources to take our work to the next level – focusing on humanization of the antibody and manufacture of clinical-grade material to be used in a clinical trial planned for next year.”

      http://www.argostherapeutics.com/news_lupus.html
      Avatar
      schrieb am 03.02.05 14:39:55
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      jetzt wirds spannend... 25k ist ja bei TFG schon ein Wort. Mal so eben Altweiber reingestellt...
      Avatar
      schrieb am 03.02.05 16:09:24
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      Schaust Du in Xetra nach?
      Zu wieviel reingestellt, Geld oder Brief?
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 10:35:04
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      @horrex

      gerstern kurz nach 14 Uhr standen St. 25.000 mit 2,67 Brief in Frankfurt.
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 10:42:34
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      und die nächste Horrornachricht, diesmal Aurelia:

      Sanofi-Aventis to collaborate with Combinature on combinatorial biosynthesis


      Berlin, February 4, 2005 – Combinature Biopharm AG, Germany and Aventis Pharma Deutschland GmbH, a member of the sanofi-aventis Group, have signed a 2,5 year research agreement to apply Combinature’s proprietary combinatorial biosynthesis technology to generate derivatives of one of Aventis´ natural products in the area of oncology. Under the terms of agreement, Combinature will receive R&D payments. Aventis has been granted an option to expand the collaboration in the future.

      Dr. Rolf Zettl, Chief Executive Officer of Combinature Biopharm AG, says, “this product development collaboration marks another significant milestone on our transition road map towards a drug development company. We are delighted to continue to work together with Aventis as this projects is already the fourth cooperation agreement with Aventis since the inception of Combinature back in the Year 2000.”

      About Combinature
      Combinature Biopharm AG optimizes natural product based pharmaceuticals for preclinical and clinical development. The current focus of its internal product development pipeline is on antiinfectives. The Company uses a unique “combinatorial biosynthesis” technology platform which combines biosynthesis pathway engineering technologies with biocatalytic efforts to achieve specific natural product structure modifications. Combinature applies a dual business model and has ongoing cooperations with leading pharmaceutical and biotechnology companies.

      For further information, please contact:
      Dr Rolf Zettl
      CEO
      Combinature Biopharm AG, Berlin
      Tel. +49 30 9489 4050
      Fax +49 30 9489 4051
      Email: info@combinature.com
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 13:46:33
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      nun ist wieder Ruhe eingekehrt

      am 01.02 die ca. 270 000 St. würde ich so einteilen,

      200 000 Einkauf eines Fonds od. jemand der Zahlen kennt,

      20.000 - 30.000 wurden immer umgesetzt die letzten Wochen,

      30.000 Mitläufer beim Kursanstieg,

      10.000 Frickels 0190 Nr.
      Avatar
      schrieb am 06.02.05 06:48:39
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      aus dem Börsenbrief Traders Daily ( kostenlos )

      ob er damit Einhell meint ??? :eek:

      Bisheriges Mauerblümchen-Dasein
      könnte ein Ende haben
      Doch bisher findet mein Geheim-Tipp selbst unter Analysten kaum Beachtung. Ursache für dieses Mauerblümchen-Dasein des Unternehmens ist neben der auf den ersten Blick langweiligen Geschäftstätigkeit eine zurückhaltende Öffentlichkeitsarbeit.

      Allerdings scheint mein Geheimfavorit diesbezüglich jetzt einen neuen Weg einzuschlagen, denn zwischenzeitlich präsentierte sich das Unternehmen erstmals im Rahmen einer großen Investorenkonferenz, außerdem lud mich das Unternehmen zu einem Besuch vor Ort ein.

      Gewinne bis zu 462%
      in weniger als 2 Jahren!
      Auch Sie können Ihr Kapital mit einem
      Investment in Nebenwerten verdreifachen!
      Investment
      Gewinn

      Bijou Brigitte AG
      BayWa AG
      Sartorius AG Vorzugsaktien
      Fuchs Petrolub AG Vorzugsaktien
      ElringKlinger AG
      MPC Muenchmeyer Peters. AG
      462%
      220%
      196%
      185%
      163%
      127%


      In dieser Tabelle sehen Sie einige Gewinne, die Leser des Nebenwerte Insider seit dem erstmaligen Erscheinen Mitte 2003 erzielen konnten.

      Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wer vor anderthalb Jahren auf die Bijou Brigitte AG gesetzt hatte, kann sich heute über einen Gewinn von 462% freuen. Und auch wer die Aktien der BayWa AG kaufte, verdreifachte seinen Einsatz.

      Den Nebenwerte Insider können Sie jetzt 30 Tage lang GRATIS probelesen!


      Die Eindrücke bei diesem Ortstermin bestätigten meine positive Einschätzung des Unternehmens. Zudem wurde mir erst dort klar, wie breit gefächert die Produktpalette meines Top-Favoriten ist: Neben Rasenmähern, Gartengrills, Motorsägen, Bohrmaschinen, Klima-Anlagen und Gewächshäusern produziert er rund 250 (!) verschiedene Produktarten - natürlich jeweils in diversen Variationen.

      Größtenteils werden diese Produkte bereits seit längerem in China produziert. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die günstig in China produzieren lassen, ist das Unternehmen hier aber schon seit 20 Jahren vertreten, verfügt daher über langjährige Erfahrung und hat als wichtigster Exporteur der Region um die chinesische 20-Millionen-Metropole Chongqing beste Beziehungen zur Administration. Ebenfalls ungewöhnlich: Die hohe Qualität wird durch Kontrollen vor Ort und nicht erst nach der Ausfuhr in Europa sichergestellt, was eine extrem schnelle Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht. Grundsolides Unternehmen mit fast 50% Gewinnsteigerung

      Auch die Ergebnisse aus 2004 beeindrucken: In den ersten 3 Quartalen 2004 gelang eine Umsatzsteigerung um 17% auf 265,6 Mio. Euro. Zugleich stieg der Vorsteuergewinn deutlich überproportional um 46% auf 13,7 Mio. Euro an. Meine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2004 beläuft sich auf 325 Mio. Euro, meine Gewinnschätzung auf 2,91 Euro je Aktie.

      Mit einem KGV von unter 8 für 2004 ist die Aktie meines Geheimfavoriten damit ein absolutes Schnäppchen, bei dem sich ein Einstieg auf jeden Fall lohnt!

      Und falls das Unternehmen - wie bereits erwähnt - Ernst macht mit der verbesserten Öffentlichkeitsarbeit, werden in naher Zukunft sicher auch andere Analysten und früher oder später auch einige Fondsmanager auf das Unternehmen aufmerksam. Und wenn diese dann in die Aktie einsteigen, kommt der Zug so richtig in Fahrt.

      Können Sie sich auch nur annährend vorstellen, was mit dem Kurs passiert, wenn die auflagenstarken Finanztitel den breiten Markt der Anleger auf eine solche Perle hinweisen?
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 12:48:48
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      es wird wohl wieder eingesammelt,

      stand gerade eine 20 000 Order in FFM mit 2.70 drin

      bald gibt es Zahlen :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 21:09:27
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      So macht Rosenmontag richtig Spass.

      bis 3,50 bzw. 4 Euro ist es zwar noch ein Stück, aber zumindest glaube ich jetzt doch endgültig, daß hier kein Privater am Werk ist.

      Hoffe mit den Zahlen kommt auch ein wenig mehr zeitliche Aufklärung über die Studie, soll ja im Frühjahr kommen.

      Von den Zahlen selbst verspreche ich mir nichts da keine ad hoc kam. Tippe also mal auf leichten Verlust für 04. Ist aber wohl auch egal....
      • 1
      • 4
      • 25
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten!