checkAd

    TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 24.04.02 20:09:48 von
    neuester Beitrag 13.11.09 08:21:30 von
    Beiträge: 12.261
    ID: 580.483
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 544.601
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 08:04:07
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Wie würde sich die Senkung der Unternehmenssteuer bei TFG bemerkbar machen ???

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 11:57:44
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      es wird weiter fleißig eingesammelt :D
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 14:36:45
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      Einhell 37.70 :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:02:20
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Ich rate mal,
      dass da 5 cent Gewinn/Aktie rauskommen . . .
      + 3€ Cash
      + NAV von knapp 4
      + ??? Stille Reserven
      ( nicht mal er-ratbar )
      Womit sich die Phase der Sicherheitsabschläge
      bei den Ventures + "Sonstigen" im Laufe des Jahres dem Ende zuneigen sollte.
      In 2005 sollten wir dann die 4 sehen bei nem KGV von 10,
      was bei nem Gewinn von knapp 5Mio keine Utopie sein muss.
      Wenn dem so WÄRE, dann WÄRE auch wieder "Vertrauen" in der Aktie und weitere Steigerungen "drin".
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:19:22
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      sagt man nicht bei Venture Capital ist ein KGV von 20 normal oder anders ausgedrückt die Regel ?

      die stillen Reserven , müssen die offengelegt werden ?

      also wenn dann neue senti, VRSN , und Einhell laufen sind wir ja dann am 31.12 bei 10 Euro :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:56:01
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Lieber BIOPHAN,

      bei Venture WAR kein KGV "normal",
      sondern eine BURN-RATE !
      NUR, das sind die ALTEN ZEITEN !

      Und WARUM heissen "STILLE" Reserven wohl "STILL"????

      Und ohne RIESEN-HYPE sehen wir die 10
      in diesem Jahrzehnt NICHT wieder.
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 17:57:53
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      "zehnt" lass mal weg, horrex, dann bleibt nur noch "Jahr".


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 18:16:00
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      W Ä R :kiss:
      schön, wenn Du recht hättest:kiss: . . .

      Spielst Du eigentlich LOTTO?;)
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 19:23:18
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      4 Euros sollten schon auch fundamental möglich sein. 10 Euros halte ich durch den hohen Cashanteil für eher unwahrscheinlich. KGV halte ich persönlich auch für irreführend, orientiere mich da lieber am NAV.

      Allerdings waren Kurse unter 1 Euro auch völliger Schwachsinn und wenn ich mir die langfristigen Charts und die gehandelten Stückzahlen im Zeitraum des Kursrückgangs ansehe, dann halte ich es lieber mit Toyota.

      Heute übrigens erstmals Beteiligungsnews für 2005 eingestellt und unter FAQ immer noch die Gewinnerzielungsabsicht für 2004. Frage mich nur woher es kommen soll ohne Verkauf..:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 08:16:46
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Wie sieht es denn z.b. mit einem Beteiligungsverkauf aus ? Würde dann der Gewinn ( somit auch die Aktie ) nicht signifikant steigen ?
      Wenn die neue Strategie konsequent umgesetzt wird, müßte doch noch was zu verscherbeln sein ( oder als IPO ) rausgebracht werden ???

      Was nutzen die Reserven wenn sie nicht investiert werden ? Oder sollen dadurch nur über Jahre die Gehälter gesichert werden,

      aber bald ( 1 Woche ) erfahren wir ja vielleicht mehr :(
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 08:21:25
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      Noch was, im letzten oder vorletzten QBericht stand z.b., dass man sich vom ( Al Bagwa oder so Internet Naher Osten , war interessant darin zu surfen ) getrennt habe, wo erfahre ich welcher Ertrag dadurch erziehlt wurde, habe nichts gefunden ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 10:46:15
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Lieber Krüger-Rand,
      das KGV + die Kontinuität der Entwicklung innerhalb der Jeweiligen BRANCHE S I N D !!!
      für den KLASSISCHEN Investor die wichtigsten GRÖßEN!
      Die Tatsache, dass TFG ein "NICHT KLARES" Geschäftsmodell hat, nicht in die "klassischen Schubladen" passt,
      wirkt sich MIT SICHERHEIT kursdämpfend aus.
      Gewinne aus Beteiligungsverkäufen,IPOs fallen prinzipiell nur "UN-kontinuierlich" an,
      sind also nur "schwer" ins KGV mit einzubeziehen.
      Konsequenz:Für den klassischen Investor ist TFG immer bestenfalls + nur eine Beimischung.
      Nur eine kleine Gruppe von Zockern + "spezial" Investoren wird sich für den Wert (so wie er sich JETZT präsentiert)interessieren.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 11:14:34
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      Mein Posting aus dem November letzten Jahres:

      "Bei TFG handelt es sich um meine größte Depotposition.
      Und die einzgige Aktie, die im Minus notiert.
      Trotzdem kaufe ich bei schwachen Kursen zu und habe ein Abstauberlimits im Xetra liegen.

      Ich setze darauf, dass in diesen Tagen die Aktien von den schwachen Händen in die starken wandern. Von der Unternehmensseite dürfte es keine großen Überraschungen geben, sodass wir fundamental nach wie vor glänzend da stehen.
      Ich bin davon überzeugt, dass TFG wieder Exitmöglichkeiten wahrnehmen kann wenn der Gesamtmarkt positiv weiter läuft. Wenn dann wieder Geld für Beteiligungen fliesst, geht der Kurs von TFG überproportional nach oben.

      Ich bin gerne vorher positioniert und nehme dafür auch zähneknirschend Verluste in Kauf. Meine größten Gewinne habe ich bis jetzt immer mit eigenem Research und Geduld gemacht.

      Grüße voxel"


      Es sind einige Monate vergangen, ich habe unter 2 Eur schöne Stücke bekommen und TFG ist immer noch meine größte Depotposition. Ich kann bei Beteiligungsgesellschaften eine Saisonalität beobachten: Im Frühjahr mit der IPO Phantasie steigen sie extrem an. Wir haben dieses Jahr seit langem wieder einen einigermaßen funktionierenden IPO Markt. Das ist die Basis der Arbeit der Venture Capital Gesellschaften. Ich sehe bei TFG noch Luft nach oben. Zudem ist vor kurzem ein größerer Investor eingestiegen. Ich beobachte die Umsätze jeden Tag genau. Dies war nicht übersehbar und daraus resultiert größtenteils unser Kursanstieg. Ich rechne in Kürze mit News, denn der Investor möchte wie wir, weiter steigende Kurse sehen. Die aktuelle Verschnaufpause tut gut und bietet die beste Basis, mein nächstes Kursziel von 3,20 kurzfristig zu erreichen.

      Danach und nach einer kurzen Konsolidierung sind die alten Hochs von 3,60 in greifbarer Nähe.

      Grüße voxel

      Ich melde mich spätestens Ende des Monats wieder ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 11:57:48
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      @voxel

      mein Tip fürs Wiederkommen

      15.02 :D
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 12:08:15
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Mein Gott.
      ne Stimmung hier wie in alten "DAUSEND Zeiten":confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 12:27:15
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      war noch nie bei einer Hauptversammlung, aber zur nächsten fahr ich hin,

      wäre dafür das die HV in dem Ort stattfindet, wo die Firma ihren Sitz hat,

      :D biete 1 Gästezimmer mit HP für 20 TFG Aktien an ( inclusive Italienischen Rotwein :D
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 12:51:00
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      @horrex

      #2011

      volle Zustimmung.

      Habe eben wegen der nicht bestimmbaren Exitmöglichkeiten ein Problem mit einer KGV Betrachtung, da VCs jedes Jahr bei null anfangen.

      @Alfred

      Al Bawaba hat mich auch gewundert. Man hat eh das Gefühl das TFG in 2004 viel verkauft aber nichts bekommen hat. Einzig die KFW Verbindlichkeiten sind erneut gesunken, aber sowohl auf der Cash als auch auf der GuV Seite ist herzlich wenig passiert.
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 15:53:12
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      @ martin,

      da haben wir ja noch mal Glück gehabt mit dem BVB,

      hoffendlich :rolleyes: steht morgen nicht der Einstieg auf der TFG Seite :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 15:53:43
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      sage nur Maxdata :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 16:09:16
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      siehe mein Posting 1952

      da stand Maxdata bei 3 Euro

      ( könnt mich Guru nennen ) :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 14:30:53
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      @alfred

      evtl. fällt der BVB auch ins Bodenlose weil TFG nicht einseigt :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 14:54:31
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      igendwie hat man den Eindruck, dass es einen Einkäufer bei TFG gibt, der einmal die Woche zuschlägt, was automatisch stark steigende Kurse zur Folge hat, und dann wartet, bis sich der Kurs wieder etwas setzt. Halbwegs grosse STückzahlen sind offensichtlich nur zu stark steigenden Kursen möglich, da die Abgabebereitschaft sehr gering ist.Übrigens hatten wir etwa einem Jahr schon Kurse bis zu 3,69 E und das in einem erheblich schlechterem Umfeld für TFG!!
      Was fehlt, sind mal ein paar wirkliche Erfolgsmeldungen von TFG. Volltreffer erwartet man vom Management ja ohnehin schon lange nicht mehr, aber der eine oder andere Zufallstreffer sollte nach Jahren des Misserfolgs doch drinnen sein (hoffentlich!).
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 15:19:19
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      @hasni

      vor wenigen Minuten das beste Beispiel

      sieht nur im Gegensatz zum Vorjahr so aus als sollte diesmal kein grösserer Insti Stücke abgeben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 15:30:22
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Ein Lichtblick....


      DGAP-Ad hoc: TFG Capital AG
      Finanzen.net




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Geschäftszahlen

      TFG Capital erzielt positives operatives Ergebnis

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Marl, 10.02.2005 - Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      (ISIN: DE0007449506) hat nach aktuellem Stand der Jahresabschlusserstellung im
      abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 ein Ergebnis nach DVFA/SG in Höhe von
      217,31 TEUR erwirtschaftet (Vj. -663,10 TEUR). Das Ergebnis vor Zinsen und
      Steuern (EBIT) lag bei 97,44 TEUR. Im Vorjahr wurde noch ein operativer
      Verlust in Höhe von 1,30 Mio. EUR ausgewiesen. Für das Ergebnis je Aktie
      bedeutet dies eine Verbesserung von -0,06 EUR im Jahr 2003 auf +0,02 EUR im
      Geschäftsjahr 2004.

      Damit hat TFG Capital die prognostizierte Rückkehr in die Gewinnzone erreicht.
      Das positive Ergebnis ist im wesentlichen auf die gute Wertentwicklung bei
      einzelnen TFG Investments sowie auf die durchgeführten umfassenden
      Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen der Gesellschaft
      zurückzuführen. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres wurden darüber hinaus
      stille Reserven auf verschiedene Aktienpositionen realisiert. Unter anderem
      veräußerte TFG Capital das Aktienpaket an der amerikanischen VeriSign Inc.
      Insgesamt lagen die Beteiligungserträge im Jahr 2004 bei 2,29 Mio. EUR (Vj.
      2,71 Mio. EUR). Der Net Asset Value (NAV) zeigte auch im vierten Quartal eine
      leichte Steigerung und lag zum Stichtag 31. Dezember 2004 bei 39,96 Mio. EUR
      (3,36 EUR je Aktie). Auf Jahresfrist verzeichnete der NAV damit eine Zunahme
      um rund 2,45 Mio. EUR.

      Den vollständigen Jahresabschluß 2004 legt das Unternehmen, wie angekündigt,
      am 31. März 2005 vor.

      Kontakt:
      TFG Capital AG
      Ophoffstrasse 22
      D-45768 Marl
      Tel.: 02365 / 9780-0
      Fax: 02365 / 9780-33
      Email: investorrelations@tfg.de
      Homepage: http://www.tfg.de

      TFG Capital AG
      Ophoffstr. 22
      45768 Marl
      Deutschland

      ISIN: DE0007449506
      WKN: 744950
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.02.2005

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 10.02.2005 15:11:00
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 15:56:27
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      @Alfred

      Versign wohl doch nahe Hoch verkauft :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:04:22
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      geht doch :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:06:10
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      nur dem Kurs bekommt es nicht :(
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:07:14
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      zur Erinnerung:

      Q3

      Erträge 1 Mio und Fehlbetrag -400.000 Euro.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:08:12
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      noch was, dann gibt es ja bald eine neue Hompage Seite wo nichts mehr drauf ist, alles verkauft

      nennt man in der Börsensprache Leerverkauf :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:13:15
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      @Alfred

      habe zwar nicht damit gerechnet, aber das muss man TFG lassen: Man hat Wort gehalten.

      Für 2005 dürfte durch Einhell die Miete auch schon im Sack sein.

      So wie es bisher aussieht hat man mit der Verpflichtung von Mark Knobloch einen guten Riecher gehabt.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:50:40
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      wenn sie mit Maxdata gekungelt haben ( im Irish Pub bei denen um die Ecke ) haben sie dort auch schon 50 %

      vielleicht lesen sie ja mit ( wetten das !!! ) und sind meiner Intuition gefolgt :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 08:03:57
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      von der Homepage : FAQ

      Wann wird TFG das nächste Investment tätigen?

      TFG beabsichtigt für das 1. Halbjahr 2005 mindestens ein weiteres Investments nach dem neuen Investitionsansatz zu tätigen.


      wer wird das wohl sein ??? :confused::confused::confused::rolleyes::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:09:38
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      dpa-afx
      AKTIE IM FOKUS: PAION starten bei 8,00 Euro auf dem Ausgabepreis und ziehen an
      Freitag 11. Februar 2005, 10:36 Uhr

      FRANKFURT (dpa-AFX) - PAION-Aktien sind am Freitag im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) exakt auf ihrem Ausgabepreis von 8,00 Euro erstmals gehandelt worden. Bis 10.30 Uhr stiegen die Titel des Aachener Biotechnologie-Unternehmens auf 8,47 Euro und notierten damit auf dem bisherigen Tageshoch. Die Erstnotiz bei 8,00 Euro ist das bisherige Tief. Der CDAX (Composite DAX) legte 0,38 Prozent auf 385,24 Punkte zu. PAION ist in diesem Jahr der erste klassische Börsengang in Deutschland.

      Mit Fledermausspucke an die Börse...wer sagts denn.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:40:39
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      die ad-hoc hat den Kurs ja nicht garade beflügelt. Wirklich tolles stand ja auch nicht drinnen. Heute bröckelt es ja wieder bei kleinen Umsätzen ab. Also auf die nächste Kaufrunde warten, kommt bestimmt!
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:07:01
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      DIE sagen: Value Ansatz.
      Mag sogar richtig sein.
      Und ICH sage aus diversen Gründen:
      TFG ist trotzdem ein Zocker-Papier.
      Zu klein,schwer verständlicher Ansatz,diskontinuierliche Ergebnisse.Etwas für die "hartgesottenen"(Kosto).
      Aber irgendwann - und mags auch lange dauern-
      kommt die nächste HYPE . . .
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:34:42
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      Tja, Horrex. Genau richtig!

      Man könnte noch hinzufügen, ohne die Kapitalerhöhungen auf dem Höhepunkt des Neuen Marktes längst pleite, seit Jahren ohne echtes Erfolgserlebnis, eine unglaubliche Serie von Pleite, Pech und Pannen, Ausbleiben von IR-Aktivitäten, und, und.
      Small- und Midcaphausse der letzten Monate sind an der Aktie spurlos vorbeigegangen, Research zu der Gesellschaft gibt es - aus nachvollziehbaren Gründen - schon lange nicht mehr zu TFG und institutionelle Anleger
      sind- soweit überhaupt- nur minimal investiert.
      Auch fragt man sich, wie die Gesellschaft überhaupt und von wem fresh money über die Börse generieren will.

      Gibt es überhaupt auch nur einen zufriedenen Aktionär?

      Horrex, warst ja auch mal recht begeistert (will mich da auch nicht ausnehmen), davon ist allen Anschein nach nicht viel übriggeblieben. Und die gute Soffie hat es offensichtlich auch aufgegeben, auch nur noch einen Gedanken an die Gesellschaft zu verschwenden.

      Was kann jetzt noch helfen? Scheinbar nur der gute Markus F., wenn er mit seiner nächsten 0190-Aktion wieder ein paar Frischlinge zu Neuinvestments bewegt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 12:49:49
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Schon merkwürdig das ausgerechnet die lieben EX Kommanditisten die vor der KE (nicht plural!) am lautesten geschrieen haben, nun so skeptisch sind....

      immer gut wenn man die ganz alten Threads auch mal querliest.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 13:04:47
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      @ Martin

      Aus leidvoller Erfahrung wird man eben klug, oder zumindestens erfahrener. Am Anfang einer neuen Gesellschaft ist eben vieles noch glauben, hoffen, wünschen.
      Inzwischen gibt es ja doch sowas wie eine Historie, an der sich das Management messen lassen muss, und die ist sicher nicht gut.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 13:07:21
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Der Junior Partner :D von IR-ON kommt auch mit erschreckenden Zahlen:

      11.02.2005 12:43:
      Publicis: Aktie nach schlechten Umsatzzahlen für 2004 im Minus

      Die Aktie des französischen Werbekonzerns Publicis Groupe (Nachrichten) verliert am Freitagmorgen bis zu 1,8 Prozent, nachdem am Vorabend die Umsatzzahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr veröffentlicht wurden.

      Demnach lag der Umsatzzuwachs unter den Erwartungen der Analysten von 3,88 Mrd. Euro. Die Umsätze im Geschäftsjahr 2004 stiegen auf vergleichbarer Basis zum Vorjahr um 4 Prozent auf 3,83 Mrd. Euro. Die Umsätze für das vierte Quartal wuchsen ebenfalls auf vergleichbarer Basis um 2,4 Prozent an, wobei das geringe Wachstum auf den außerordentlich hohen Zuwachs im Vorjahresquartal zurückzuführen sei.

      Der Konzern fügte hinzu, dass er sein Ziel für die operative Gewinnmarge im Jahr 2004 übertreffen werde, während es für 2005 ebenfalls gut aussehe.

      Die Aktie von Publicis verliert in Paris derzeit 1,10 Prozent auf 24,28 Euro.


      ob in Verbindung mit IR-ON auch der tiefere Sinn beim Einstieg in Sentimental Film liegt sei mal dahingestellt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 15:52:43
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      UND....was meint ihr dazu ???????
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:15:01
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      keine Ahnung ???

      wo ist Martin ???

      kann es einer deuten ??? gut oder schlecht ?

      unter dem Motto : zusammen sind wir stark :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:20:44
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      :confused:nennt man das Übernahme ???

      oder ich schmeiß die Brocken hin :mad:

      bin sprachlos, mal sehn was uns Aktionären erwartet, Aktienumtausch ???

      über jede Meinung würde ich mich freuen, jetzt wißt ihr aber wer in den letzten Wochen gekauft hat.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:22:48
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      Weiß jemand, wieviel Stück Stallmann (+Leschke)
      zusammen oder jeder für sich hatten????

      Wieviel haben sie noch?

      Der Kapitän verlässt das Schiff???

      Was macht Stallmann jetzt mit seinen geschätzt ca.4 Mio????
      (abzgl.Steuer?)

      Und seiner freien Zeit?

      TFG hat Liquidität, BMP hat WAS????

      Stille Reserven im Portfolio?

      Kennst sich da wer aus?

      Muss man jetzt BMP haben,
      oder TFG oder keinen von beiden??
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:25:38
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Hallo S O F F I E ,

      L E B S T Du, liest Du noch mit ???????

      FREIE Gedanken sind gefragt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 16:59:36
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      also die letzten Postings verstehe ich nicht, oder ist in der letzten Stunde eine ad-hoc rausgekommen? übernahme, Managementwechsel, BMP??!?
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:05:00
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      GUTEN MORGEN!
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:15:38
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Martin Du bist so sprachlos???


      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:19:56
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      so, habe mal gegessen und mir Gedanken gemacht,
      da ich ein positiver Mensch bin sehe ich das so,

      bmp ist größer und hat mehr Erfahrung, der Einzug in den Vorstand könnte endlich alles durchschaubarer machen,

      eine Rückkehr in das original Venture Capital Geschäft, begrüße ich persönlich, denn da sind wohl gute Gewinne zu erwarten,

      Stallmann hat alles verkauft ( seine Anteile ), also für mich geschmissen, ein Zeichen von Schwäche finde ich, es gibt aber Menschen die können sich nichts sagen lassen, ( das ist nicht hierauf bezogen :rolleyes: ),

      bin gespannt wie Martin das sieht, er ist für mich hier sehr kompetent,

      dann noch so ein Gedanke , ( Einhell stangiert immer vor 38 Euro ) könnt sein das TFG oder bald BMP dort auch die Gewinne mitnimmt ???

      so jetzt muß ich mich erst mal in BMP einlesen, schönes Wochenende :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:25:35
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      sehe es tatsächlich erst jetzt!!???
      Klingt ja auch wie ein verfrühter Aprilscherz. Wenn die Vorstände von bmp jetzt schon bei TFG einziehen, kann man sich das weitere leicht vorstellen.
      Hoffentlich führt das für die TFG-Aktionäre nicht zur Totalverarsche=!)
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:36:16
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      ad hoc bei bmp Nr. 1 :eek:

      News

      DGAP-News: bmp AG
      Finanzen.net




      bmp erwirbt 12,5% an der TFG Capital AG

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Pressemitteilung

      bmp erwirbt 12,5% an der TFG Capital AG.
      Oliver Borrmann und Ralph Günther werden Vorstände der TFG

      Berlin, 11. Februar 2005

      Die bmp AG (Prime Standard, BTBA, ISIN DE0003304200), eine führende deutsche
      Venture Capital Gesellschaft, übernimmt 12,5% der Aktien der börsennotierten
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft. Damit wird die Basis für
      eine intensive Zusammenarbeit der Gesellschaften geschaffen. Eine stärkere
      Verbindung beider Unternehmen wird mittelfristig angestrebt.

      Begleitend zur Übernahme des Aktienpaketes von TFG-Gründer F. Michael
      Stallmann werden die bmp Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther mit
      sofortiger Wirkung in den Vorstand der TFG berufen. Sie werden die
      beschlossene Neuausrichtung der TFG auf das ursprüngliche Kerngeschäft Venture
      Capital umsetzen. In diesem Zuge wird F. Michael Stallmann auf eigenen Wunsch
      und im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheiden. Gerd
      Schmitz-Morkramer, Aufsichtsrat der bmp, soll in den Aufsichtsrat der TFG
      berufen werden.

      Nachdem in diesem Jahr mit einer positiven Entwicklung des Venture Capital
      Marktes in Europa zu rechnen ist, will bmp gemeinsam mit der TFG die sich
      bietenden Wachstumsperspektiven nutzen. Erfolgsfaktoren sind die gebündelte
      Expertise beider Gesellschaften im Beteiligungsgeschäft und der erweiterte
      finanzielle Spielraum, die bmp und TFG zu einer starken Einheit im deutschen
      Venture Capital Markt machen werden. Die Vorstände Oliver Borrmann und Ralph
      Günther zeichnen zukünftig für über 50 Beteiligungen verantwortlich, die ein
      hohes Ertragspotential für die kommenden Jahre versprechen.

      Die Cash-Positionen beider Gesellschaften sollen in erster Linie zum weiteren
      Ausbau des Beteiligungsbestandes genutzt werden.

      "Durch diesen Schritt können wir den Konsolidierungsprozess in der Branche
      aktiv nutzen und unsere Marktposition deutlich ausbauen", so Oliver Borrmann,
      Vorstand von bmp und TFG. "Die zu erwartenden Synergieeffekte eröffnen beiden
      Unternehmen und ihren Aktionären neue Perspektiven", ergänzt Ralph Günther,
      Vorstand bei bmp und TFG.


      Über bmp AG:
      Als eine der führenden deutschen Venture Capital Gesellschaften investiert bmp
      direkt eigene Mittel in Unternehmensbeteiligungen und ist parallel als Fonds-
      Manager für institutionelle Investoren tätig. Mit der Erfahrung aus über 80
      eigenen Beteiligungen, sieben Börsengängen sowie mehr als 20 Trade Sales aus
      dem Portfolio ist bmp eine der kompetentesten Venture-Capital-Gesellschaften
      in Deutschland und Polen.

      Für weitere Informationen:

      Corinna Riewe
      Investor Relations

      bmp AG
      Alt-Moabit 59-61
      10555 Berlin
      Tel: 030-20 30 5-567
      Fax: 030-20 30 535- 567
      email: criewe@bmp.com
      Internet: http://www.bmp.com


      Axel Mühlhaus
      Dr. Sönke Knop

      Edicto GmbH
      Tel.: 06084-948591
      Fax: 06084-948592
      EMail: sknop@edicto.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 11.02.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 330420; ISIN: DE0003304200; Index:
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart; Warschau

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 11.02.2005 15:50:00
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:38:07
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      ad hoc nr. 2 vom 08.02 :eek:

      News

      DGAP-News: bmp AG
      Finanzen.net




      bmp AG und König&Cie. vereinbaren Zusammenarbeit bei PE-Fonds

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      bmp und König & Cie. vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Private Equity
      Fonds

      Berlin/Hamburg, 08.02.2005

      Die bmp AG sowie die Hamburger König & Cie. GmbH & Co. KG vereinbaren eine
      Zusammenarbeit im Bereich von Private Equity Fonds.

      Hierbei wird König & Cie., die zu den führenden Emissionshäusern für
      geschlossene Fonds in Deutschland zählt und in den letzten fünf Jahren Fonds
      mit einem Volumen von über 1,43 Mrd. EUR ins Leben gerufen hat, Private Equity
      Fonds gemeinsam mit bmp initiieren, auflegen und über die bestehenden
      Vertriebskanäle von König & Cie. platzieren. Die notwendige Expertise im
      Fonds-Management wird von der bmp AG beigesteuert. Um dabei das Know-How
      beider Unternehmen langfristig zu kombinieren, ist die Gründung eines Joint
      Venture vorgesehen, welches das Management der Fonds übernehmen wird.
      Das erste Produkt soll ein Dachfonds sein, der weltweit in Private Equity
      Fonds investieren wird. Es ist geplant, die Platzierung dieses Fonds noch im
      ersten Halbjahr 2005 zu beginnen.

      "Private Equity-Fonds sind eine geradezu idealtypische Ergänzung unserer
      bereits bestehenden Produktpalette. Wir sind froh, mit bmp einen erfahrenen
      und sehr guten Partner gewonnen zu haben, mit dem wir dieses Konzept umsetzen
      können," so Tobias König, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger
      Emissionshauses König & Cie. GmbH & Co. KG.

      "Mit dieser strategischen Partnerschaft setzen wir konsequent unser Ziel um,
      die Position der bmp AG als Fonds-Manager im Private Equity Markt in
      Deutschland auszubauen. Wir sind stolz, Fonds-Projekte nun gemeinsam mit so
      einem vertriebsstarken Partner wie König & Cie. entwickeln zu können," so
      Oliver Borrmann, Vorstandsvorsitzender der bmp AG.

      Über König & Cie:
      Das Hamburger Emissionshaus König & Cie. GmbH & Co. KG entwickelt und
      realisiert geschlossene Fonds in den Bereichen Schifffahrt, Erneuerbare
      Energien, Auslandsimmobilien und im Zweitmarkt für Lebensversicherungen. Seit
      Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 wurden 41 Fonds mit einem
      Gesamtinvestitionsvolumen von 1,43 Milliarden Euro initiiert. Das Unternehmen
      beschäftigt 60 Mitarbeiter. Eine jährlich erscheinende, testierte
      Leistungsbilanz dokumentiert den erfolgreichen Verlauf der bislang aufgelegten
      Fonds. Mit der Webseite www.emissionshaus.com bietet König & Cie. das
      führende Internetportal der Branche an.


      Über bmp AG:
      Als eine der führenden deutschen Venture Capital Gesellschaften investiert bmp
      direkt eigene Mittel in Unternehmensbeteiligungen und ist parallel als Fonds-
      Manager für institutionelle Investoren tätig. Als Investor stellt bmp seinen
      Beteiligungen nicht nur Kapital, sondern auch ein zehnjähriges, umfassendes
      Know-How als Business-Developer in der Old und New Economy zur Verfügung. Mit
      der Erfahrung aus über 80 eigenen Beteiligungen, sieben Börsengängen sowie
      mehr als 20 Trade Sales aus dem Portfolio zählt bmp zu einer der
      kompetentesten Venture-Capital-Gesellschaften in Deutschland und Polen.

      Für weitere Informationen:

      Corinna Riewe
      Investor Relations

      bmp AG
      Alt-Moabit 59-61
      10555 Berlin

      Tel: 030-20 30 5-567
      Fax: 030-20 30 535- 567

      Email: criewe@bmp.com
      Internet: www.bmp.com



      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 08.02.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 330420; ISIN: DE0003304200; Index:
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 08.02.2005 12:28:00
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:39:22
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      TFG Capital legt Fokus auf Venture Capital / Organveränderungen / bmp AG erwirbt 12,5%

      Marl, 11. Februar 2005 – F. Michael Stallmann hat am heutigen Tag mit sofortiger Wirkung sein Vorstandsmandat niedergelegt. Der Aufsichtsrat der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft bestellte in seiner heutigen Sitzung die Vorstände der bmp AG, Berlin, Oliver Borrmann und Ralph Günther, zu Vorständen der Gesellschaft. Die Veränderung im Vorstand erfolgte im Zusammenhang mit einer heute beschlossenen neuen strategischen Ausrichtung der Gesellschaft, die nunmehr ihren Schwerpunkt wieder auf das ursprüngliche Venture Capital Geschäft legen wird. bmp AG hat ebenfalls heute eine Beteiligung an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft in Höhe von 12,5 % von F. Michael Stallmann erworben. Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft sieht in der bmp AG einen starken Partner bei der Umsetzung ihrer zukünftigen Unternehmensstrategie.

      Das Aufsichtsratsmitglied Xaver Zimmerer hat sein Mandat im Anschluss an die getroffenen Entscheidungen ebenfalls heute niedergelegt. Herr Gerd Schmitz-Morkramer, München, soll zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:39:24
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Hoffendlich endet das auch alles positiv

      siehe Daimler - Chrysler :cry:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:40:57
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      @ Alfred,
      woher weisst Du, dass Stallmann A L L E S verkauft hat?
      Ich hab da so meine Zweifel?
      Was hat Leschke noch?
      Die beiden möglicherweise "gepoolt"?
      Und jetzt müssen wir fein unterscheiden zwischen OFFIZIELLEN Anteilen und den möglicherweise "SONST NOCH",
      die natürlich nicht rauszukriegen sind.
      Falls die beiden -l+s - nicht aus "vermögendem Hause " stammen,haben sie ja auch ein "Portefolio-Problem",
      das sie auf diese Art + Weise elegant lösen.
      Was mich misstrauisch macht,
      das ist Stallmanns Ausstieg als Vorstand.
      Um das zu begreifen,müsste man ihn als "Mensch" kennen.

      Was habt Ihr denn so für Gedanken???

      Was taugt das BMP Portefolio ??????

      Das BMP Board gibt jedenfalls nicht viel her.....

      ausser PHANTASIE.....
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:41:17
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Ich kenne bmp schon ziemlich lange. Meiner Meinung hat bmp jede Menge stiller Reserven. Die Konsolidierung macht auf jeden Fall sehr viel Sinn. Für wen es sich mehr lohnt, ist schwer zu sagen. Fraglich ist mit welchem Abschlag bmp zum Zug gekommen ist. Mit dem hohen Cash von TFG und der Erfahrung von bmp sehe ich schon eine Art Zusammenschluss auf längere Sicht. Auf jeden Fall sind die Chancen wesentlich höher als im Alleingang.

      Für Diskussionen stehe ich gerne bereit. Auch über die Möglichkeiten von TFG.

      Gruß
      rockin2
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:47:50
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      siehe postig 2049 ad hoc

      Auszug :

      Begleitend zur Übernahme des Aktienpaketes von TFG-Gründer F. Michael
      Stallmann werden die bmp Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther mit
      sofortiger Wirkung in den Vorstand der TFG berufen. Sie werden die
      beschlossene Neuausrichtung der TFG auf das ursprüngliche Kerngeschäft Venture
      Capital umsetzen. In diesem Zuge wird F. Michael Stallmann auf eigenen Wunsch
      und im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheiden. Gerd
      Schmitz-Morkramer, Aufsichtsrat der bmp, soll in den Aufsichtsrat der TFG
      berufen werden.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:50:29
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      habe mal die 5 Jahres Charts von TFG und BMP verglichen

      sehen beide gleich aus

      nur TFG ist die letzte Zeit etwas mehr gestiegen

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:52:05
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      @ Horrex

      was würdest du machen wenn jemand kommt und sagt : " DU NIX MEHR Cheffe ! "
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:53:30
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      eine Vernünftige Erklärung wird es doch hoffentlich demnächst auf der Homepage geben :(
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:00:05
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      mal ein ganz profaner Gedankengang..

      Wenn jemand etwas (TFG) kauft (hier BMP), dann doch deshalb, weil er sich etwas davon verspricht und den geforderten Preis als akzeptabel erachtet. Wenn also schon Konkurrenten aus der Branche bei TFG zuschlagen, heisst das doch für uns, dass unser Papierchen derzeit eher Schnäppchencharakter hat. Und der Umstand, dass der Käufer jetzt ein Mitspracherecht hat und "Venture-Capital" wieder in den Focus rückt ist doch - meine ich - in unser aller Interesse. Immerhin kommen die Namen hier im Board mir schon länger bekannt vor, als dieser tolle Investment Engineering-Ansatz ;)

      Ich bin zuversichtlich - nun schon im 6. Jahr :)

      jk
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:03:03
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Oje, das ist erstmal ne dicke Kröte, die man als TFG Aktionär schlucken muß. Ich hoffe, daß M. Stallmann seine Anteile teuer verkauft hat. Ansonsten wird der Kurs wohl erstmal stärker abtauchen.
      Längerfristig sehe ich mit der Neuausrichtung aber auch eine neue Chance.
      Ich werde auf jeden Fall, wenn auch mit Bauchschmerzen, an Bord bleiben.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:10:14
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      Zitat Stallmann HV 06/2003:

      "Der eine oder andere wird sich sicher fragen, warum ich auch bei dieser Hauptversammlung wieder hier als Vorstand und Redner vor Ihnen stehe. Dies ist einfach zu beantworten. Ich glaube an die TFG als Aktie, an ihre Zukunft im deutschen Kapitalmarkt sowie an eine erfolgreiche Neuausrichtung.
      Woran ich nicht mehr glaube, ist die Börsenfähigkeit von Venture Capital. Nach meiner festen Überzeugung ist Venture Capital als börsennotiertes Fondsmodell gescheitert. Diese Erkenntnis macht eine Neuorganisation und Neuausrichtung der TFG-Gruppe zwingend erforderlich."
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:36:42
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      @ AlfredBio,
      S O ! kann s wohl kaum gewesen sein mit 12.5%
      vom (EX-) Vorstand!
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:39:12
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      der Kurs spricht Bände,

      die Sauerei ist, 1 Tag vorher die Ergebnisse wieder ins Plus gedreht, jeder denkt alles wird wieder gut,
      und dann so was,

      es gibt einen Spruch der heißt:

      Die Ratten verlassen das sinkende Schiff

      ich fühl mich verarscht, jetzt wieder zwei Vorstände gegen einen, am besten der Umzug wieder nach FFM, hatten wir schon,
      und lustig der Ausspruch aus der ad hoc von BMP

      :mad::mad::mad:
      In diesem Zuge wird F. Michael Stallmann auf eigenen Wunsch
      und im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheiden.
      :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:41:21
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      meine wegen der 5 % Klausel, da gibt es doch was mit Mitspracherecht u.s.w., habe da nur gefährliches Halbwissen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:55:28
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      Anscheinend gibt es zum Schluß doch noch ein wenig Kurspflege. In FRA aktuell nun 2,57.
      Ich denke wir sollten den Kopf nicht in den Sand stecken.
      M. Stallmann hat in den letzten Jahren ja auch nicht viel auf die Kette bekommen und letztendlich auch ne Menge Tafelsilber zur Kurspflege versenkt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:01:56
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      :mad::mad::mad:

      was ist das für eine Verarsche wenn ich nur 12,5 % des Aktienkapitals habe ????????????

      Begleitend zur Übernahme des Aktienpaketes von TFG-Gründer F. Michael
      Stallmann werden die bmp Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther mit
      sofortiger Wirkung in den Vorstand der TFG berufen. Sie werden die
      beschlossene Neuausrichtung der TFG auf das ursprüngliche Kerngeschäft Venture
      Capital umsetzen

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:12:04
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      @ AlfredBio,

      da gebe ich Dir Recht.
      Ich denke allerdings die Vorstandsänderung war Bestandteil des Deals.
      Wir werden sehen was bis zur nächsten HV passiert.
      Im ungünstigen Falle wird es wohl eine Verschmelzung der Gesellschaften geben
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:49:16
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Hallo Alfred,

      fühle mich irgendwie auch verarscht, mal so vorweg.

      Das mit den 12,5 % bezieht sich ja auf die Meldung von heute.
      Interessant wäre, wieviel insgesamt mitlerweile in BMP-Händen.

      Hab mit TFG erste Bekanntschaft bei 35 Euronen gemacht. Oh oh.
      Ein paar mal nachgekauft, klar, man will ja EK verbilligen.
      Ein Mal auf ´ner HV in der Frankfurter Oper gewesen. L&S hörten sich echt kompetent an. Die Diskussionen wg. TFG II
      hatte ich nicht so verstanden, aber hörte sich so an, als wenn die sich um ihre Früchte gebracht sahen( die II.ler)
      Dann der Absturz, Hype-Blase a.s.o.
      Ok, Exit dicht, denkste Dir, aber die VC-Idee gefällt mir als Konzept eigentlich sehr gut. Also halten. VC-Gelder werden wieder fliessen.
      Dann die TFG-Kehrtwende, siehe Zeitraum #2061 ca.
      VC im eigentlichen Sinne ist shit, kümmern uns nun um unterbewertete ehemalige Neuer-Markt-Werte.Bumm, hat da die Bombe bei mir selbst eingeschlagen. Hab mich dann für ca. 80 cent von meinen TFG getrennt, war schon bitter.
      Allerdings oder leider ???, immer noch auf watch.
      Bin ergo, glaub letzten Jun war´s, bei 2.49 wieder rein.
      Als dann wieder unter 2 €, mittlere Krise bekommen.
      War dann nach den letzten Wochen eigentlich wieder einigermassen Zuversichtlich, dass TFG, nach eigener Aussage u.a. auch "durch kostensenkende Massnahmen" ihr Ergebnis positiv entwickeln konnte.
      Die letzte Adhoc, sorry falsch,
      die vorletzte Adhoc unterstützt dies ja auch. Immerhin positives Ergebnis, wenn auch nicht fett.
      Und heute wieder Neuausrichtung ?? Das alles Kappes war, ist kappes ??
      Kann zwar die heutige Meldung auch nicht richtig einschätzen- denk irgendwie, die machen sich alle nur gegenseitig die Taschen voll, aber vielleicht ist es ja
      wirklich ohne L&S ein optimistischerer Ausblick in die Zukunft. VC ist eben VC, lass mich gerne darauf ein.
      Aber was TFG dbzgl. gebracht hat, find ich echt traurig.
      Ohne Internet-Hype wären die Herren L&S wohl schon lange
      aus der TFG verschwunden.
      Also bleibt nur, trotz des ganzen Zorns zuversichtlich in
      die Zukunft zu blicken. "Gemeinsam ??" lässt sich die VC-
      Idee in diesen Zeiten vielleicht ja wirklich besser überstehen.

      Gruß Mw
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:10:53
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      @ Mw

      Ich glaube ja auch ans VC, bin seit Anfang an dabei, mein günstigster Nachkauf 0,56 cent, :D
      habe mir einfach gedacht, das kann doch nicht alles wertlos sein,

      nur die Art und Weise wie das so abläuft stört mich gewaltig,

      den Tag der Hauptversammlung laß ich mir nicht entgehen, und ich werde ganz schön aufpassen was demnächst passiert,
      mal sehen was nächste Woche auf der Homepage von TFG steht, das ist wohl das mindeste.

      " Die letzten größeren Verkäufe heute Nachmittag könnten die von " Andrea " sein, vom Volumen müßte sie ungefähr so viel gehabt haben " aber werden es ja im Directors Dealing oder wie es heißt dann sehen.

      mal schauen wie es demnächst weiter geht, jetzt ist ja Wochenende wo man sich über BMP schlau machen kann.

      Gruß alfred
      ( jetzt erst recht kein Stück unter 15 Euro )
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:21:12
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      Thread-Nr.: 953500]
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:28:43
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,


      Wie bmp soeben meldete, ist die Berliner VC-Gesellschaft durch die Übernahme eines 12,5-Prozent-Pakets vom Firmengründer F. Michael Stallmann bei der börsennotierten TFG Capital AG eingestiegen. Damit wurde laut bmp die ?Basis für eine intensive Zusammenarbeit der Gesellschaften geschaffen, eine stärkere Verbindung beider Unternehmen wird mittelfristig angestrebt?.



      Zugleich übernehmen die bmp-Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther als neue Vorstände der TFG das Management beim bisherigen Konkurrenten; der TFG-Gründer F. Michael Stallmann scheidet aus dem Unternehmen aus. Zudem soll bmp-Aufsichtsrat Gerd Schmitz-Morkramer in den Aufsichtsrat der TFG berufen werden.




      Schluckt der (einst) Kleinere bald den Großen?


      Bemerkenswert an der Meldung: TFG verfügte per 30.09.2004 über ein Portfolio von 29 Beteiligungen sowie rund 22,3 Mio. Euro liquide Mittel und Wertpapiere ? und ist damit eigentlich größer als bmp! Im Gegensatz zu bmp hat TFG das eigentliche Venture Capital Geschäft jedoch bereits vor längerer Zeit eingestellt und beschäftigte sich zuletzt neben der Verwaltung des verbliebenen Cashbestands mit der Verwertung der verbliebenen Beteiligungen.



      Wir vermuten, dass die nun gemeldete Beteiligung lediglich einen ersten Schritt darstellt. Mittelfristig könnte bmp die TFG komplett übernehmen. Sollte bmp die TFG tatsächlich komplett übernehmen, so entstünde mit über 30 Mio. Euro Cash und über 50 Beteiligungen ein bedeutender VC-Player. Ein anderer denkbarer Weg wäre, dass bmp das Management von TFG übernimmt und diese künftig wie einen Private Equity Fonds führt.



      Unsere entsprechende Nachfrage wollte bmp-Vorstandsvorsitzende Oliver Borrmann momentan noch nicht kommentieren. Er meinte dazu nur, ?mit diesem Deal bringen wir Schwung in die Konsolidierung des VC-Marktes?. Nähere Details zu den weiteren Plänen erwarten wir im Lauf der nächsten Wochen.




      Zweite spannende Nachricht binnen weniger Tage

      Mit der heutigen Meldung setzt bmp bereits den zweiten Paukenschlag in dieser Woche. Erst am Dienstag hatte bmp eine Kooperation mit der Hamburger König & Cie. GmbH & Co. KG gemeldet. König & Cie. zählt mit einem Fondsvolumen von 1,43 Milliarden Euro in den letzten fünf Jahren zu den führenden Emissionshäusern für geschlossene Fonds in Deutschland.



      Gemeinsam mit bmp wird König & Cie. Private Equity Fonds auflegen und über die bestehenden Vertriebskanäle von der König & Cie. platzieren. Über ein geplantes Joint Venture wird bmp das Fonds-Management übernehmen. Als erstes Produkt soll ein Dachfonds, der weltweit in Private Equity Fonds investiert, noch im ersten Halbjahr 2005 in die Platzierung gehen.



      Der Clou: Durch die laufenden Erträge aus der Verwaltung solcher Fonds kann bmp die eigenen, ohnehin vorhandenen Kosten zumindest teilweise decken. Einschließlich der Management Fee aus den bereits gemanageten Fonds sowie möglicher künftiger Erträge aus der Übernahme des TFG-Managements könnte bmp damit selbst ohne lukrative Beteiligungsverkäufe bereits profitabel arbeiten.




      Angekündigte Ziele zum Greifen nahe

      Erst vor gut drei Monaten hatte bmp im Rahmen des Investorenmeetings in unserem Büro in Düsseldorf (siehe Event-Bericht von GSC Research) ein verwaltetes Volumen von 100 Mio. Euro, ein Portfolio von über 50 Firmen und die Auflage mindestens eines Private Equity Fonds in 2005 als Ziele genannt. Mit den beiden Meldungen dieser Woche sind diese Ziele bereits heute in greifbare Nähe gerückt.



      Der Aktienkurs von bmp hat auf die beiden Nachrichten kaum reagiert; der Kurs der bmp-Aktie liegt aktuell bei etwa 1,83 Euro und damit exakt auf dem Niveau vom Jahreswechsel. Entsprechend bleibt die Aktie weiterhin ein klarer Kauf, zumal die jüngsten Informationen zum bmp-Portfolio ebenfalls sehr vielversprechend aussehen: Nach einem Umsatzwachstum von durchschnittlich 35% im Jahr 2003 konnten die Portfolio-Unternehmen in 2004 erneut um durchschnittlich 40% wachsen.



      Spätestens wenn die angekündigten Exits kommen, sind deutlich höhere Kurse zu erwarten. Halten Sie Ihre bmp-Aktien daher weiter oder steigen Sie noch ein. Wir rechnen damit, dass die Aktie binnen einiger Wochen den Kapitalerhöhungskurs von 2,11 Euro wieder erreicht, und bekräftigen unser Kursziel von 3 Euro auf Jahressicht.



      Viel Erfolg an der Börse,



      Matthias Schrade
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:30:48
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      Irgendwas sagt auch mir, dass wir wohl bald vor ´nem
      Tauschangebot stehen.

      Also WWs. Was sagt Ihr dazu ??

      Alle Fantasien sind erlaubt !!

      mfg
      Mw
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:32:20
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      hmm... nichts ist unmöglich...
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:40:47
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Auch Du mein Sohn Brutus?

      Jetzt haben wir diese polnische Bude am Arsch.

      Wie man mal eben wieder die Geschäftsstrategie ohne HV Beschluss ändert, erinnert schon schwer an die alte Gutsherrenart, hat sich aber glaube ich schon bereits seit einiger Zeit angedeutet. Bei I:FAO hat man schnell gemerkt, daß die Nebenkosten zu hoch sind und beim neuen Modell hätte man aufgrund der Personalstruktur mit 1-2 Beteiligungen entweder hohes Risiko (Höhe) eingehen müssen oder bei 1-2 Mio wären die laufenden Kosten wohl dauerhaft ebenfalls überproportionial zu den Erträgen.

      Im Augenblick kann man wohl nur hoffen, daß der BMP Kurs so schnell wie möglich ansteigt. In der BMP Ad Hoc steht was von stärkere Verbindung beider Unternehmen wird mittelfristig angestrebt. Bislang hat BMP wohl 12,5%, evtl. noch einige Prozente irgendwo zwischen geparkt. Um aber wirklich Einfluss zu haben braucht man 25% +1. Alfred: 5% brauchst Du für eine a.o. HV.

      Die Altgesellschafter bzw. Gründer der TFG haben insg. auch durch die KE zum Jahresbeginn knapp über 25%. Leschke hat 7,6%, TFG AG i.L. 7,6%.
      So könnte BMP recht schnell zumindest eine Sperrminorität erreichen.

      Den Verkaufspreis müssten wir bald w/ Meldepflicht erfahren, z.B. www.insiderdaten.de . Das dürfte dann auch erstmal Basis für den näheren Kursverlauf sein.

      Zumindest die zukünftige Geschäftspolitik sollte jetzt keinen Anlass mehr zu Diskussion bieten. Ebenso dürfte der Kurs auf höherem Niveau dauerhaft geplegt werden wenn die ersten Enttäuschten raus sind, da ich kaum glaube das BMP schöne Buchverluste ausweisen möchte. Und wie schön BMP das kann wissen wir ja.

      Jedenfalls schon mal gut, das der NAV erneut bestätigt wurde, so kann man zumindest nicht auf doof verarscht werden.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:41:02
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      @ soefchen

      Toyota ??
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:43:00
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      AlfredBiopham

      weshalb glaubst Du an Kurse von 15 Euro?

      Ehrlich gesagt, ich fühl mich auch verarscht, wenn man sich von einem kleineren Konkurrenten übernehmen läßt, oder zumindest den ersten Schritt hierzu einleitet.

      Jahrelang dem Kleinanleger die Aktien durch die Thalsole halten lassen und dann, wenn sich endlich wieder Exit-Möglichkeiten abzeichnen, wenn die Chance besteht, die stillen Reserven zu heben und wenn der Kurs kurz davor steht richtig zu steigen, dann läßt man die Rendite Instis einfahren, indem man Kleinanleger rausekelt oder gar bei Erreichen von 95 Prozent gezielt mit Peanuts abfindet. Bei Topcall beispielsweise hat das Management so eine Schweinerei gemacht. Sich ohne Gegenwehr übernehmen lassen, obwohl jetzt ein neuer Investitions-Zyklus vor der Türe steht!

      Weshalb die Vorstände von TFG so was machen? Wer weiß, vielleicht haben sie einige andere Perlen entdeckt, die sie nicht mit ihren Aktionären (also uns) teilen wollen, sondern die sie sich alleine sichern wollen.

      Wer Aktionären so drastische Kursverluste eingebrockt hat, wie die TFG-Vorstände hat meines Erachtens eine moralische Pflicht, das Unternehmen wieder zu alten Kursenregionen zu führen.

      Werden wir Kleinaktionäre hier 5 Prozent zusammenkriegen, um uns vor einem Rauswurf zum niedrigen Abfindungskurs zu schützen.

      Naja, der Abfindungskurs müßte ja mindestens auf Höhe des Buchwertes, also um die 3,30 Euro und deutlich höher als heute sein! Aber wie kriegt man die stillen Reserven eingerechnet, wenn die Exit-Preise sich erst langsam wieder entwickeln. Wie bewertet man die Phantasie, die in einigen TFG-Beteiligungen liegen?

      Erst kürzlich hat mich ein Freund vor VC-Gesellschaften gewarnt. Er meinte, Unternehmen, die kein operatives Geschäft haben, verdienten kein Vertrauen und würden auch kein vertrauenswürdigs Management anziehen. Er nannte dabei speziell TFG und bmp.

      mfg
      thfarmer




      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:55:49
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      "Jetzt haben wir diese polnische Bude am Arsch."

      Dat sind aber harte Worte,Martin !!

      Ich glaube, wenn ich diese adhoc, wohl sehr adhoc für alle TFG´ler, erstmal verdaut habe, ist es OK.

      Schlimmer als diese Konzeptlosigkeit von L&S kann es ja wohl kaum noch werden.

      Schätze Deine Arbeit übrigens sehr !!!!, und hoffe, dass Du ob der zusätzlichen Beteiligungen nicht das Handtuch wirfst.

      TFG bringt ´nen bisschen cash mit und BMP ein bisschen Arbeit für Dich ( nur´Scherz )

      Immerhin könnte etwas Bewegung in den VC-Bereich gelangen.

      Schaun mer mal
      wie ein ungekrönter deutscher Kaiser immer zu sagen pflegt.

      Gruß Mw
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 21:21:44
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      @ the farmer

      "hat meines Erachtens eine moralische Pflicht"

      sorry, wenn ich nur mal dies grad ausgeschnitten habe.

      Aber grad dies ist es ja, dass es keine moralische Pflicht mehr gibt; dass unsere Weltwirtschaft langfristig stagnieren lassen lässt. Im Momentun gibt es ohne Moral für einige natürlich kurzfristig guten Profit zu erzielen.

      Die "Weltgesamtgesellschaft"(sorry, blödes Wort) blickt in eine sehr unsichere und düstere Zukunft, unter dem Aspekt von Vernatwortung zumindest. Meine Meinung.

      Je düsterer, desto weniger VC.
      Klimaveränderung im negativen Sinne sogesehen nicht nur unter klimatischen Aspekten.

      scol
      Mw
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 23:41:17
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      @thefarmer

      bis BMP 95% hat ist es noch ein weiter Weg.

      @Mworak

      wenn es zu einer Fusion auf NAV Basis kommt, wäre ich mit der Kombi aus BMP/TFG mit ihren Beteiligungen, Cash und Netzwerken durchaus einverstanden. Man käme so auf eine recht ordentliche Betriebsgröße mit allen Vertriebswegen.

      Nur glauben will das nicht so recht, da auf TFG Seite keiner mehr so wirklich mehr Aktionärsinteressen vertreten kann, da weder im AR noch im Vorstand jemand mit entsprechenden Stückzahlen sitzt.



      Jetzt also

      TFG Venture i.L. (angeblich ja auch Stallmann) 7,6%
      Leschke 7,4%
      Stallmann 1,1%
      BMP 12,5%

      so gesehen hat BMP sicherlich ein nicht unerhebliches Interesse entweder auf 25% +1 zu kommen.

      Warum hat Leschke (noch) nicht verkauft bzw. Stallmann nicht alle?

      Was passiert jetzt personell im BMP Vorstand?
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 00:14:08
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      Das einzig beruhigende ist das Borrmann selbst kein allzu großes Eigeninteresse (15% an bmp) an einem "Ausschlachten" der TFG haben sollte. Meine damit Ertrag im Verhältnis zu Ärger:

      http://www.bmp.com/homepage.nsf/(AllFrames)/1159
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 01:57:24
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Lesenswert, insb. da die jüngst durch die Berliner Effektengesellschaft übernommene Ventegis Capital AG jüngst sowohl bei Röntec (BMP) als auch bei Inubit (Aurelia: Gesellschafter und Geschäftsführer sind Stallmann und Leschke)mit finanziert haben.

      Hier wurde zum Börsenkurs + Aufgeld = NAV per 31.12.2003 getauscht:

      http://www.ventegis-capital.de/investor-relations/Stellungna…

      BMP 17,5 *1,80 NAV ich sag mal 2 Euro= 35 Mio

      TFG 12 Mio * 3,40= NAV = 40 Mio

      Das ganze läuft also im Normalfall auf 1:1 hinaus.

      Wenn es BMP gelingt den eigenen Kurs hochzuziehen wird mit Kurswert (Wachstum Beteiligungen), bei TFG vom NAV (hoher Cashanteil) gesprochen

      BMP Kurs steigt, TFG fällt oder bleibt bestenfalls deutlich unterm NAV. Man soll ja beim Angebot auch einen Mehrwert haben...

      Gemeinsamer (beidseitig bekundeter konservativer) NAV wäre also 2,50. Nennen wir es mal worst case, falls Kurswert BMP nicht zieht.

      Jedenfalls kann ich mir zur Zeit nur einen Aktientausch vorstellen. TFG sollte also m.E. b.a.w zwischen 2,30 und 2,80 schwanken. Was ja wohl angesichts der letzten Jahre und den Chancen die die Geschichte bietet für die meisten hier kein Problem sein sollte. Zum traden vielleicht auch mehr Spass.

      Falls es denn so kommen sollte, so würde es jedenfalls für TFGler bedeutend lauter werden und Marketcap ist ja auch nicht verkehrt. König & Cie und ich sage es deutlich: "Freue mich übers VC Geschäft" sowie Indexaufnahme (aus TFG Sicht), wären dann der Gegenwert für den NAV Abschlag. Und Kurse und NAV sind ja eh so eine Sache

      Ob ich den link mal an TFG und BMP senden soll :D
      an ir-on oder....
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 07:52:03
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      @ thefarmer ( 15 Euro )

      nicht morgen sondern die nächsten Jahre, wenn ich das Geschäftsmodel weiterführe , ausbaue und wieder investiere.
      Dann meine Beteiligungen die ich besitze im richtigen Moment an die Börse bringe ( sage nur Genescan )dann fließen doch die Gewinne. Das Geld wieder investieren. Mir ist klar das das Arbeit ist, aber dafür bekommen die Leute ja auch Geld.

      Einfacher ist das wenn ich verkaufe und nicht die kleinste Rücksicht auf die Kleinen nehme.

      Wenn ich mal den Anteil der " Altaktionäre " überschlage und diese Anteile über die Börse gekauft wären, würde der Kurs doch wohl eindeutig höher stehen, oder sehe ich das falsch?

      :mad: Also für mich nur der Schluß , verarscht und beschissen, Taschen sind voll nur bei wem ???? :mad:

      @ all, mit den 5 % können wir ja mal versuchen wenn sich die kleinen zusammenschließen wer weiß, wäre auf jeden Fall dabei,

      ob alles so richtig gelaufen ist kann man doch bestimmt überprüfen lassen, da gibt es doch so was wie :eek:Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre:eek: oder laufen mir meine Denkstrukturen aus dem Ruder und ich überblicke das nicht ???

      über Hilfe wäre ich Dankbar

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 08:44:29
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Deutscher Corporate Governance Kodex

      Die von der Bundesministerin für Justiz im September 2001 eingesetzte Regierungskommission* hat am 26. Februar 2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet.

      Der Kodex besitzt über die Entsprechenserklärung gemäß § 161 AktG (eingefügt durch das Transparenz- und Publizitätsgesetz, in Kraft getreten am 26.07.2002) eine gesetzliche Grundlage. Er ist im amtlichen Teil des elektronischen Bundesanzeigers in der für die Erklärung nach § 161 AktG maßgeblichen Fassung bekannt gemacht. Dabei ist für das Jahr 2002 zudem die Übergangsregelung gemäß § 15 EGAktG zu beachten.

      Auf dieser Internetseite ist der Kodex in seiner aktuellen Fassung veröffentlicht. Berücksichtigt sind die in der Plenarsitzung am 21. Mai 2003 beschlossenen Änderungen, nachdem die Bekanntmachung der geänderten Fassung im elektronischen Bundesanzeiger nunmehr erfolgt ist. Einzelheiten sind in einer Presserklärung (s. Mitteilung für die Presse) zusammengefasst.

      Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex sollen die in Deutschland geltenden Regeln für Unternehmensleitung und –überwachung für nationale wie internationale Investoren transparent gemacht werden, um so das Vertrauen in die Unternehmensführung deutscher Gesellschaften zu stärken. Der Kodex adressiert alle wesentlichen – vor allem internationalen - Kritikpunkte an der deutschen Unternehmensverfassung, nämlich


      mangelhafte Ausrichtung auf Aktionärsinteressen;

      die duale Unternehmensverfassung mit Vorstand und Aufsichtsrat;

      mangelnde Transparenz deutscher Unternehmensführung;

      mangelnde Unabhängigkeit deutscher Aufsichtsräte;

      eingeschränkte Unabhängigkeit der Abschlußprüfer.
      Die Bestimmungen und Regelungen des Kodex gehen auf jeden einzelnen dieser Kritikpunkte ein und berücksichtigen dabei die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Kodex kann selbstverständlich nicht jedes Thema in allen Einzelheiten regeln, sondern gibt einen Rahmen vor, der von den Unternehmen auszufüllen sein wird.

      Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex bleibt auch nach der Bekannmachung des Kodex bestehen. Sie wird die Entwicklung von Corporate Governance in Gesetzgebung und Praxis verfolgen und mindestens einmal jährlich prüfen, ob der Kodex angepasst werden soll.

      Stellungnahmen und Anregungen zum Kodex werden an die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex unter



      e-mail: geschaeftsstelle.corp.gov.kodex@thyssenkrupp.com
      oder
      schriftlich:
      Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
      c/o ThyssenKrupp AG
      August-Thyssen-Str. 1
      40211 Düsseldorf
      oder
      per Telefax:
      0211-824-36688


      erbeten.



      Dr. G. Cromme



      * Mitglieder: Dr. Gerhard Cromme (Vorsitzender), Dr. Paul Achleitner, Dr. Rolf-E. Breuer, Dr. Hans-Friedrich Gelhausen, Ulrich Hocker, Max Dietrich Kley, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Marcus Lutter, Volker Potthoff, Heinz Putzhammer, Christian Strenger, Peer M. Schatz, Dr. Wendelin Wiedeking, Prof. Dr. Axel v. Werder
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 08:55:11
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      :(Hompage TFG :(




      Warum hat TFG das Venture Capital Geschäft aufgegeben?

      Im Laufe der letzten Jahre hat TFG die Erfahrung gemacht, dass es bei den zyklischen und stark volatilen Kapitalmärkten schwer möglich ist, ein langfristig angelegtes Frühphasenportfolio zu managen. VC-Aktien leiden in schwachen Märkten überproportional stark: Zum einen brechen die Verkaufskanäle weg und damit auch die Erträge. Zum anderen ist die weitere Mittelbeschaffung, das sogenannte Funding, in Form einer Kapitalerhöhung nicht möglich. Darüber hinaus sind die Werte eines Frühphasenportfolios vor dem Hintergrund des schwachen Kapitalmarktumfeldes nur schwer transparent zu machen.

      Wie sieht das neue Geschäftsmodell aus?

      TFG hat seine Geschäftsaktivitäten in den vergangenen zwei Jahren radikal refokussiert. Das bestehende Frühphasenportfolio wurde konsequent wertberichtigt und Investitionen nur noch in ausgewählte Potentialträger durchgeführt. Der neue Investitionsfokus der Gesellschaft richtet sich auf unterbewertete börsennotierte Small Caps sowie Unternehmen, die sich in Problemsituationen z.B. hinsichtlich Kapitalstruktur oder Geschäftsmodell befinden und die TFG als erfahrene Beteiligungsgesellschaft mit ausgeprägtem Know how in der Strukturierung von Kapitalmaßnahmen unterstützen kann. TFG besetzt mit diesem sogenannten Investment Engineering Ansatz Neuland in der deutschen Private Equity Branche. Mittelfristig beabsichtigt TFG, neben diesen Investments aus Eigenmitteln auch wieder ein Dienstleistungsgeschäft, also die Anlage fremder Finanzmittel in lukrative Beteiligungen, aufzubauen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 09:09:16
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      :laugh: einen hab ich noch :laugh:

      Hat TFG die Corporate Governance Grundsätze erfüllt?

      TFG erfüllt die von der Regierungskomission aufgelegten Corporate Governance Grundsätze. Die Erklärung gemäß § 161 AktG finden sie in der Rubrik Corporate Governance.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 11:09:50
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      also ich bin heute noch saurer als gestern, als noch die totale Überraschung vorherrschte.
      Beginnt mit der erneuten Strategieänderung - alles zurück in Richtung VC-Ansatz - Genial!!!

      Hatte hier in nahezu allen Postings kaum einer Verständnis für diesen dubiosen financial engineering- Ansatz und die baldige Rückkehr zur VC-Strategie vorausgesagt, ist beim Management wohl erst zuallerletzt der Groschen gefallen. Der Verkauf der Anteile von H. Stallmann an bmp - sicher mit schönem Paketaufschlag + Kompensation für Aufgabe Vorstandsposten? - kann sicher
      nicht als Beleg des Glaubens an zukünfige eingene Managementerfolge bei TFG gewertet werden, oder ?

      Geradezu unglaublich zu lesen, dass der Erwerb einer 12,5 % Schachtel durch bmp gleich dazu führt, dass nunmehr 2/3 der Boardmembers durch bmp gestellt werden. Vieleicht sollten sich die freien Aktionäre von TFG besser koordinieren, da kämen schnell mehr als 12,5 % raus, dann rücken wir nächste Woche auch in das Tollhaus-Board ein.
      Auf jeden Fall sollte sich jeder noch so gutmütige Aktionäre gut überlegen, ob er angesichts all dieser Kapriolen Vorstand und Aufsichtsrat durch Passivität entlastet.
      Das einzig positive, was man erkennen mag oder auch nicht, ist, das bmp und TFG zusammen doch etwas mehr kritische Masse in einem kompetivem Umfeld gewinnen.
      Allerdings 2 Fusskranke kommen zusammen oft auch nicht schneller voran als einer allein.
      Auf jeden Fall sollten wir Aktionäre sehr kritisch darauf achten, dass hier nicht zu unseren Lasten Deals über die Bühne gehen, bei denen ausschliesslich andere profitieren.
      Noch ist TFG erheblich mehr wert, als dies durch den augenblicklichen Börsenkurs belegt wird.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 11:24:41
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      Recht hast du, wie gesagt bin dabei, würde mal die shares zusammenstellen und einer vertrauenswürdigen Person mitteilen die von der Materie etwas versteht, kenne hier nur einen der für mich kompetent ist ( Martin ), allerdings müßte man ihn vorher fragen ob er es verantwortungsvoll übernimmt.

      der BMP Thread gibt für mich gar nichts substantielles her,
      hin und her schreiben brauch ich nicht,
      obwohl ich mal einem Scherz vertragen und auch verteilen kann,

      also mehr Meinungen bitte, ist unser Geld

      Alfred:rolleyes:
      ( übrigens , hat schon jemand Infos von TFG angefordert? Würde über BM sammeln und mich drum kümmern, also Fragen bitte );)
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 11:55:53
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      ohne Worte :mad::mad::mad:

      1 Seite Homepage TFG :mad::mad::mad:


      TFG Capital hat sich in den vergangenen zwei Jahren einem fundamentalen Erneuerungsprozess unterzogen. Einst Pionier der Venture Capital Kultur in Deutschland und eine der führenden Wagniskapitalgesellschaften des Landes, präsentiert sich das Unternehmen heute mit einem dem Wandel des Marktes angepassten, zukunftsorientierten Profil. Investment Engineering steht für einen innovativen Ansatz in der deutschen Private Equity Industrie, die Verbindung aus unabhängiger Beratung und Bereitstellung von Kapital für Unternehmen, die im Kern gesund, aber durch unzureichend ausgenutzte Managementpotenziale, Finanzierungsengpässe oder Markteinbrüche unter Handlungsdruck geraten sind.

      Dabei versteht sich TFG Capital als Problemlöser und Partner der vorzugsweise börsennotierten Investments. Gemeinsames Ziel ist es, die sich stellenden, zukunftssichernden Aufgaben zu bewältigen, so dass für alle involvierten Parteien Mehrwert geschaffen wird. Garanten des Erfolgs sind die langjährige Investmenterfahrung und die ausgepägte Analysekompetenz des TFG-Teams, die gewachsene Nähe zum Kapitalmarkt sowie ein hochqualifiziertes Partner-Netzwerk, das TFG Capital bei seinen Investments unterstützt.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:10:39
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Habe da einen äußerst interessanten Artikel gefunden ;)

      http://www.classicfund.li/daten/esec/Esec-Presse-FW-Wenger-2…
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:11:48
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      @ Martin
      ich zitierte Dich:
      TFG sollte also m.E. b.a.w zwischen 2,30 und 2,80 schwanken.Was ja wohl angesichts der letzten Jahre und den Chancen die die Geschichte bietet für die meisten hier kein Problem sein sollte.

      Nö Martin, wir Aktionäre sind superhappy,wenn eine Aktie mit guter Cashposition und 3,40 NAV + stillen Reserven + positivem Börsenumfeld bei 2,50 Euro notiert. Lassen jeden Tag die Sektkorken knallen!

      @ Alfred,

      wenn User über eine aussergewöhnliche Fülle von Infromationen zu einer (und nur zu dieser!)Gesllschaft
      verfügen, ist das sicher für das Gros der Normaluser sehr hilfreich, allerdings wirft das auch Fragen auf !
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:15:54
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      aus dem BMP Thread ( normal ist das nicht :laugh: )

      #656 von Soefchen 12.02.05 11:57:16 Beitrag Nr.: 15.793.115
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben BMP AG

      @ Rudi

      Ich denke an nichts Anderes.

      BMP STRONG BUY, wir saugen jetzt TFG aus.

      Einfach genial, das hätte ich BORRMANN nun doch wieder nicht zugetraut.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:33:27
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      :D:D:D

      Jetzt hoffen wir BMPler natürlich sehr, dass TFG wirklich so werthaltig ist, wie von Martin Krüger und anderen immer behauptet.

      We will see....


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 12:42:23
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Hallo Soefchen

      Kenne dich erst durch das Lesen des BMP Threads,
      würde mir wünschen wenn alles auf sachlicher Ebene ablaufen würde ( obwohl ein Scherz oder ein Spruch sollte immer drin sein )
      aber da es hier um Geld geht, sollten alle zusammenhalten und einen gewissen Standard halten,

      der Kurs wird es uns vielleicht danken

      Alfred ;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 14:44:20
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Yep, das sehe ich auch so.

      Als langjähriger BMPler, musste ich BMP in letzter Zeit sehr kritisch begleiten.

      Das ärgert so einige Leutz im BMP-Threat, denn die haben sich bei der letzten KE mit 2,11 Euro abziehen lassen, obwohl es Warnungen genug gab, dass das viel zu teuer ist. Die anschließende Kursentwicklung bis runter zu 1,60 € hat mir dann Recht gegeben. Das tut den Herrschaften halt jetzt sehr weh.

      Da man bei BMP Ende 2003 / Anfang 2004 sehr großspurigen Ankündigungen über Exits tätigte und bis heute kein einziges Exit erfolgte, bin ich mit der Beteiligung an TFG das erstemal seit langem positiv überrascht worden.

      Allerdings bleibt natürlich abzuwarten, ob das die beiden Firmen wirklich weiter bringt. Zunächst bin ich jedoch eher positiv gestimmt und gehe davon aus, dass sich die Aktienkurse annähern werden; idealerweise in Richtung TFG-Kurs.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 15:51:17
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      @hasni

      ein Kursverlauf zwischen 2,30 und 2,80 hat weder was mit Endgültigkeit noch mit der Aufgabe der stillen Reserven zu tun (s. auch Studie von IR zu BMP). Ich denke nur das dies erstmal der Kursverlauf bis zur Klärung sein wird und die Schwankungen kommen unter anderem durch einige Boardleser die mit 1000 Stück hin und her traden. Da kann TFG/BMP auch nichts für.

      Das Borrmann jetzt im Vorstand der TFG sitzt bedeutet nicht nur Verunsicherung sondern verpflichtet ihn auch zur Wahrung der TFG Interessen. Ob hier eine Verschlechterung zum bisherigen Vorstand einsetzt (z.B. Aurelia) sei mal dahin gestellt.

      Um es klar zu sagen mir ging es bislang einzig und alleine darum das Gap zwischen NAV und Kurswert zu "verdienen". Nun ergibt sich aber die Möglichkeit an einem neuen Player im VC Geschäft zu partizipieren oder sich von den Anteilen zu trennen. Ganz einfach.

      Lieber hasni, geh mal davon aus das ich mich auch bei anderen Firmen etwas auskenne. Bei TFG engagiere ich mich nur öffentlich weil es ein wenig zu meinem Hobby geworden ist.

      @Alfred

      ich werde Montag nach Rücksprache mit einem Kapitalmarktrechtler, zudem Sprecher des Rechtsausschusses eines Landtages und Sprecher der DSW halten und dann dem guten Herrn Borrmann eine mail schicken.

      Deine Anregung Interessen zu bündeln halte ich für den Notfall für gut. Wer will kann mir seine Stückzahl mailen.

      Fange mal an: 420.000 Stück (nicht ich alleine)

      Wer seine Stückzahl mailt bekommt auch Antwort.

      @soefchen

      freu Dich mal nicht zu früh w/ Ausschlachten etc. Borrmann hat im Gegensatz zu S&L Visionen und je mehr ich mich mit dem Gedanken beschäftige umso symphatischer wird mir das Ganze.

      Beide Gesellschaften alleine bräuchten ein bis zwei Treffer pro Jahr um die laufenden Kosten zu decken, z.B. HV.

      Mit der gestiegenen Marketcap wird die Gesellschaft auch für Instis interessanter.

      Wenn König&Cie also analog MPC demnächst PE Fonds auflegt und BMP/TFG diese betreut so klingelt die Kasse doppelt: Stichwort Co Finanzierung, Exitoption für besetehende Beteiligungen und Managementvergütung. Basel II lässt grüßen.

      Last but not least bleibt TFG im VC Geschäft was mir persönlich wesentlich lieber ist als diese Rumeierei in den letzten Jahren. Ärgerlich bei der ganzen Sache ist sicherlich die erneut anfallenden Restukturierungskosten, da werden sicherlich wieder 2 Mio zusammenkommen. Deutsche Bank lässt grüßen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 16:18:37
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      @hasni

      um es klarzustellen, daß ich keineswegs ein TFG Anhängsel bin ein Auszug einer email vom 3.12.04 an Frau Lengeling:

      Sehr geehrte Frau Lengeling,

      vorab: eigentlich wäre Herr Stallmann der richtige Empfänger dieser email. Da ich aber seit Monaten auf eine Lesebstätigung einer email warte, schenke ich mir die Frage ob er sie erhält bzw. liest.

      Angesichts der fortgeschrittenen Zeit, darf ich letztmalig an die diversen Ankündigungen Ihres Hauses erinnern. Für mich reduziert sich die Frage angesichts der Entwicklung der Beteiligungen ob wir "Leichen" im Keller haben oder ob sie es nicht nötig empfinden, weil kein aktuelles Interesse, die Lage der Gesellschaft nicht so darstellen, daß auch Investoren vom Potential der TFG Aktie überzeugt werden können.

      Im Gegensatz zu manch anderen pflege ich meine Versprechen zu halten und darf Ihnen versichern, daß es bei unveränderter Einstellung "Hauptsache ich weiss Bescheid" keine Entlastung des Vorstands auf der nächsten HV geben wird und bei der geringen HV Präsenz wird das schon spürbar werden.

      usw usw usw

      @hasni: zufrieden?

      Gruß, Martin
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 16:34:16
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      @ Martin Krüger

      Leg meine Wörter nicht auf die Goldwaage, das war mehr provokativ gemeint.

      Ich teile im großen und ganzen Deine Einschätzung.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 16:56:19
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Hallo Martin,

      nix für ungut, ich glaube ohnehin - oft auch zum eigenen Nachteil - an das gute im Menschen. Und Deine hobby-istischen Beiträge sind wirklich oft sehr hilfreich, habe ich ja auch irgendwann auch schon mal geschrieben. Bist auch punktgenau präsent geworden, als unsere vielgeliebte Soffie sich zu verabschieden begann.

      Meine Aktien kommen auf jeden Fall auf der HV zur Abstimmung und wenn wir hier unsere Kräfte bündeln, mag da durchaus einiges zusammenkommen.
      Übrigens, der Einstieg von bmp mag durchaus Sinn machen.
      Die Umstände des Einstiegs - bzw die bisher bekannten Daten - sind aber überaus dubios.

      Hatte selbst nach dem Börsengang von bmp einige Jahre Aktien der Gesellschaft, um dann auch diese in TFG zu tauschen, da ich zunehmend das Vertrauen in bmp verloren habe.
      Na ja, so wird man von der Vergangenheit eingeholt.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 17:21:40
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      http://www.financial.de/newsroom/fn.php?rubrik=news_d&ID=290…

      Auf der Grundlage einer am 2. Februar 2005 erzielten Einigung über die wesentlichen Vertragspunkte hat der Aufsichtsrat der bmp AG (News/Board/Kurs/Chart), Berlin heute dem Erwerb einer Beteiligung in Höhe von 12,5 % an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Marl durch die bmp AG zugestimmt. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet und ist wirksam. usw usw usw

      Da wird sich das Bafin aber freuen. Wann fingen doch die Käufe in der TFG Aktie an? Doch nicht rein zufällig am 2.2??
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 18:16:07
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      vertrau Martin und seiner Kompetenz,

      meine Aktienstücke hat er bekommen

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 18:24:23
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      @ Martin

      Was sagt der TFG-Kenner eigentlich zu der TFG-Beteiligung jCatalog?

      Der Hintergrund meiner Frage ist der, ein sehr guter Freund von mir hat eine Zeit lang bei jCatalog gearbeitet und immer sehr negativ von dem Unternehmen berichtet.

      Insbesondere beim Thema "Human Resource" schlug er immer die Hände über dem Kopf zusammen. Er berichtete mir mehrfach, dass in dem Unternehmen einfach niemand mit bekommt, wenn einer oder ganze Teams nicht arbeitet oder völlig unproduktiv sind. Außerdem habe man bei jCatalog keine klare Strategie für die Zukunft.

      Diese negative Einschätzung damals, hat mich übrigens immer davon abgehalten im größerem Umfang bei TFG einzusteigen.

      Mein Freund macht übrigens zwischenzeitlich völlig verdient Karriere bei einem der TOP 3 Softwareunternehmen weltweit. (Das nur zur Erklärung, dass ich dem damals von ihm getroffenem Urteil absolut Glauben schenken kann.)

      Also Martin, soweit Du das beurteilen kannst, wie schätzt Du (oder auch andere hier) jCatalog ein?
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 19:02:30
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      @sofchen

      soweit ich weiss hatte JCatalog tatsächlich Probleme da man ähnlich wie andere auch für ein IPO ausgelegt war und als diese Hoffnungen nicht erfüllt wurden ging der Rotstift um. Leidtragende wie immer der Faktor Mensch.

      Allerdings gibt es im Netz einige Quellen die seit einiger Zeit von operativen Gewinnen sprechen und die News der letzten 1,5 Jahre sind m.E. schon beeindruckend. Nicht zuletzt die Teilnahme am EK Forum in Frankfurt gibt reichlich Nährstoff für Spekulationen.

      Ob es da evtl. Schnittstellen zu BMPs Newtron gibt?
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 19:10:20
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      @ Martin

      Danke für die Einschätzung, zu dem Thema Newtron kann ich leider nichts sagen. Da fehlt mir leider die fundierte Fachkenntnis.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 20:39:46
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      so Leute, mein letzter Betrag für die nächste Zeit um mal Ruhe einkehren zu lassen,

      das was Martin gepostet hat ist schon eine Macht,

      bin zu faul exakt zu rechnen,

      12.000 000 Aktien TFG ( etwas weniger )

      10 % 1.200 000

      5 % 600 000

      Martin hat zusammen ( hatte es geahnt wegen der Kompetenz , Bank , Fond e.t.c. )

      420 000 St.

      da ist es nicht weit zu 5 %,

      wenn wir jetzt ale ehrlich sind sehe ich kein Problem die 5 % zu erreichen,

      da es um unser aller Geld geht , also auch die Leser die nur lesen , gebt euch einen Ruck, postet eure Stückzahl, ( geht auch anonym, durch andere Anmeldungen u.s.w. )

      dadurch sind wir nicht hilflos und können einiges bewegen,

      wenn jetzt nicht wann dann ?????????

      ;)gib den Kleinanleger eine Change;)

      und der Spruch der hier wichtig sein könnte

      :eek:laßt euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Geld:eek:

      Respekt Martin, die Anzahl hat mich schon vom Hocker gehauen, dafür bist du äußerst sachlich geblieben :p

      sehe dich bestimmt bei der nächsten ( für mich die erste HV )

      Gruß Alfred :)
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 22:22:00
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      Meine Stückzahlen bekommt er auch gleich.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 09:45:09
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      hallo, bin kleinanlager und kriege ca.1800 zusammen.
      würde mich gerne anschließen
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 13:42:13
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      halte bis auf weiteres 55000 stueck
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 13:48:34
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      supi, ein Lob an alle :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 13:50:05
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      Ich danke allen die bisher gemailt haben für Ihre grds. Unterstützung und vor allem für Ihr Vertrauen. Wenn das so weitergeht wird man an uns nicht so ohne weiteres vorbeikommen.

      Selbstverständlich fühle ich mich diesbezgl. ans Bankgeheimnis gebunden.

      Geben wir Herrn Borrmann eine faire Chance. Das ist mir wichtig zu betonen. Denn sollte es zu einer Fusion unter Gleichen kommen werden wir alle sehr viel Spass haben, egal ob groß oder klein, TFG oder BMPler.

      Neben dem Gespräch mit dem Kapitalmarktjuristen, Landtagsabgeordneten, RA und Aktionärsschützer (alles in einer Person), werde ich morgen erneut die DAC anmailen. Hatte sowas ja schon im Urin nur leider bekam ich im Dezember eine belanglose Antwort. Die Jungs sitzen ja auch auf 250.000 Stück.

      Zum Tagesgeschäft:

      04. 02. 2005

      Xionet besetzt mit Partner ISI den Markt für Revenue Assurance

      Telcos schöpfen ihr Umsatzpotenzial aufgrund zahlreicher Fehlerquellen in der Billing-Kette nicht aus

      Die Xionet AG ist mit der ISI AG, Liechtenstein, ein strategisches Bündnis eingegangen, um die Erfolgspotenziale der Revenue Assurance-Thematik aufzuzeigen und auszuschöpfen. Mit Hilfe von Software-Werkzeugen erkennen Telekommunikationsunternehmen mögliche Problemstellen und Fehlerquellen in ihrer Billingkette und können sie erfolgreich beheben. Die Xionet AG bietet auf Basis des Softwaretools xstream eine Prozessoptimierung an, die Telekommunikationsunternehmen unterstützen kann, ihren Umsatz zu steigern - ohne in neue Kundenbeziehungen zu investieren.

      Der Bochumer IT-Dienstleister Xionet empowering technologies AG hat mit der ISI AG, Liechtenstein, eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam das Thema Revenue Assurance anzubieten. Mit Revenue Assurance können Telekommunikationsunternehmen ihre Umsatzerlöse sicherstellen, die ihnen momentan aufgrund von nicht erkannten Problemen im Abrechnungsprozess verloren gehen. Zumeist wird der kritische umsatzrelevante Abrechnungsprozess bei den Unternehmen vorort in hochkomplexen und heterogenen IT-Landschaften abgebildet. Probleme in den einzelnen Prozessschritten sowie Mängel in der Schnittstellenkommunikation sorgen dafür, dass die Verbindungsdaten nicht korrekt in die Abrechnungs- und Buchhaltungssysteme gelangen. Sie können daher dem Endkunden nicht im gesamten Umfang in Rechnung gestellt werden.

      Telekommunikationsunternehmen profitieren hier von der Kompetenz zur Identifikation derartiger Fehlerquellen sowie von erprobten und effizienten Methoden zur Optimierung von fehlerhaften Prozessen. Die Xionet AG kann mit Hilfe von xstream, einem hochperformanten Aufzeichnungs- und Überwachungssystem der ISI AG, eine Analyse der gesamten Billing-Kette vornehmen. Durch Einsatz der xstream-Lösung als Vergleichsplattform können mittels automatisierter Vergleichsroutinen - über alle Schritte in der Billing-Kette hinweg - Prozess- und Medienbrüche, Zeitdifferenzen und Umsatzverluste aufgespürt und behoben werden. Die Implementierung neuer optimierter Prozesse durch die Xionet AG ermöglicht Telekommunikationsunternehmen in der Regel eine deutliche Umsatzsteigerung.
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:00:42
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      hallo ihr süsslinge,

      all den alten weggefährten sei gesagt: ich bin auch noch dabei. ich halte noch ein paar stücke - mehr als ständige mahnung denn als erstgemeintes invest - obwohl die entwicklung der letzten monate sicherlich vergleichsweise erfreulich war.

      man muss wissen, wann man sich verzockt hat. und ich weiss... deshalb bin ich etwas ruhiger geworden. aber schön, dass sich noch einige an die guten alten zeiten mit der alten tante soffi erinnern. was hatten wir einen spass...

      doch - welch glückes geschick (hoffentlich) - habe ich vor nicht all zu langer zeit auch einige BMP eingesammelt. ich erinnere mich dunkel, dass wir ganz damals auch darüber fabuliert haben, ob TFG nicht bei BMP einsteigen solle. die hatten eine menge beteiligungen, mit berger einen namhaften mann im AR, nur keinen cash. den hatte TFG.

      nun ist es anders gelaufen. schon komisch. ich denke, bormann und co. werden sich jetzt weiter um die vc-beteiligungen von TFG kümmern. die restliche mannschaft von TFG wird den neuen ansatz weiter verfolgen. ich halte das für gut - wenn es richtig ist, was ich denke.

      in diesem sinne

      soffi
      (welch ein meisterwerk ist der mensch, wie edel durch vernunft, wie unbegrenzt an fähigkeiten.)
      :cry:


      von wem?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:26:03
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      sein oder nicht sein..

      apropos alte Weggefährten..gibts schon einen Aurelia Thread?

      Martin
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:32:02
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      @ soffi

      müßte von Shakespeare sein aus Hamlet :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:34:33
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Schweinefreunde-Vereins-Forum | Besitzer von "Aurelia" gesucht!
      ... Besitzer von "Aurelia" gesucht! 03.11.2004 19.58 | Marie-Christin | Besitzer von
      "Aurelia" gesucht! Hallo! ... Viele Grüße an die Pietrainsau Aurelia! Marie. ...
      www.schweinefreunde.de/forum/wbb2/botthread-2361.html - 14k - Im Cache - Ähnliche Seiten
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 17:29:09
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Hallo,
      ich bin mit 600 Stk. zu 24,30 € seit April 1999 dabei.
      Habe auf 2000 Stk. nachgekauft und schliesse mich auch an.
      Mit der Hoffnung dass wir die 5% Hürde erreichen grüße ich alle in dieser Runde.:yawn:
      H@H
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 19:17:59
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Wir kommen gut voran.

      Viel fehlt nicht mehr...

      An alle erneut ein Dankeschön.

      Martin
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 22:52:08
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      bmp-tfg wäre aber kein guter Name, für eine auf fairem Wert fusionierte Gesellschaft.

      Wie wärs mit:

      VDV - Vereinigte Deutsche Venture-Capital AG
      GUV - German United Venture
      DIV - Deutsche International Venture
      DVK - Deutsche Venture Kapital
      DV4y- Deutsche Venture Capital four you




      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 23:10:08
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      @Martin:

      Ich lege Dir eine 3.500 Stk. in treue Hände ;)

      Schönen Abend noch...

      jk
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 23:13:14
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      ..und ich kaufe ein "m"..:)
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 00:12:06
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Vereintes Rheinland!

      Viva Colonia
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 03:54:07
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      Höre den Schrott ja nicht ab, aber habe gehört der Bäcker pusht bmp wegen der TFG Übernahme auf seiner Hotline. Wenn dem so wäre könnte kurzfristig was gehen, sowohl bei bmp als auch bei TFG!

      Gruß, Hampelmann777!

      PS: Falls ein Bäckerbursche (so nenne ich die Hotline Hörer vom Bäcker) hier ist der das "Gerücht" bestätigen kann so möge er es tun!
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 10:26:42
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Wir haben die 5% Marke erreicht !!

      Wer hätte das gedacht?

      Martin
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 10:51:54
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Legen die Leute immer noch bei kleinen Werten Stopps? Ich dachte, dass zumindest die TFG Anleger etwas schlauer sind!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:03:36
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Als nächstes dürfte interessant sein zu welchem Preis Stallmann veräussert hat.

      So richtig Zug ist in den BMP Kurs trotz evtl. Umtäusche bislang nicht gekommen. Heisst für mich zunächst, daß auch dort zumindest leichte Verunsicherung herrscht, wenn auch eher aus der vermeintlich sicheren Position.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:10:42
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      das ist klasse mit denh 5 %, Lob an alle,

      nur was zu tun ist, oder sein könnte , davon habe ich nicht so viel Ahnung,

      kann das mal jemand erklären oder etwas näher erläutern ?

      Alfred :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:21:14
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Venture-Capital-Investitionen in Deutschland rückläufig
      Biotech-Branche bleibt beliebtestes Investitionsfeld



      Wie die VDI-Nachrichten http://www.vdi-nachrichten.de/ berichten, waren im vierten Quartal 2004 die Risikokapital-Investitionen des Venture Capital Panel http://www.vcpanel.de , das rund 40 Investoren umfasst, rückläufig. Gegenüber den 112 Mio. Euro im dritten Quartal wurden im letzten Quartal des Jahres nur noch 84 Mio. Euro in neue Technologie-Unternehmen investiert. Besonders die Erstinvestitionen gingen deutlich zurück und die Folgeinvestitionen in das bereits bestehende Portfolio waren im Durchschnitt eher von geringem Umfang.

      Deutschland ist als Standort für High-tech Investitionen nicht genügend attraktiv. Risikokapital-Experten wie Tobias Janssen, CEO von Goldfish Holdings Inc. http://www.goldfish-holdings.com/ warnen aber vor Generalisierungen: "Zwar gelingt nur etwa einem Drittel der Startup-Unternehmen das Kunststück, sich mit ihrer Idee erfolgreich am Markt durchzusetzen, aber hier sind auch die Expertise und die Vernetzung des Investors gefragt. Es geht nicht alleine um die finanzielle Beteiligung, sondern um Menschen mit Visionen und die Kompetenznetzwerke. Wir finden auch in Deutschland viele fruchtbare Ideen, die mit der richtigen Betreuung zum Erfolg gebracht werden können."

      Gunnar Sohn, email: sohn@pressetext.com, Tel. +49-228-6204474
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:33:54
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      @alfred

      es gibt grds. auch unabhängig von der Stückzahl verschiedene Optionen.

      Würde aber immer noch vorschlagen wir warten erstmal ab. Fällt beim Kursverlauf natürlich immer schwer, gerade wenn es bergab geht. Herr Borrmann ist am Zuge, nicht wir.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:35:29
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      @Krüger,
      Du träumst ja wohl!
      Wie willst Du D A S denn rauskriegen?
      Da kannst Du nur ENDLOS+FRUCHTLOS spekulieren!
      @ alle,
      Was mich interessieren würde,
      was aber auch nicht rauszukriegen sein wird:
      Hat L.auch verkauft?
      (aus dem -wie ich vermute- gepoolten Bestand?)
      Hat die alte Verwaltungsgesellschaft verkauft?
      Als WAS genau! bleibt Andrea an BORD?
      BLEIBT sie an bord?
      KÖNNTE das nicht auch auf eine ÜBER KREUZ BETEILIGUNG hinauslaufen indem Stallmann sich von seinem Erlös 20% von BMP kauft
      und Bormann DE FAKTO sein Angestellter wird??
      Das "WÄRE" Financial Ingeneering von der feinsten Sorte!
      Und am Ende hätte ST die vereinte TFG-BMP unter Kontrolle???
      Nur mal so PHANTASIERT!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:41:05
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      aktuell 10 Kilo - überlege ob ich die Bonsai Position - zu aktuellen Kursen - noch etwas aufstocke...

      Beste Grüße
      public
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:43:11
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      @horrex

      seit wann sind Träume verboten.

      Und bitte WAS will ich rauskriegen??

      Die beiden Ls sind übrigens bereits angemailt worden.
      Frau Lengeling bekommt zumindest von mir jede Unterstützung. Sie ist für mich die Seele der TFG.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 12:54:37
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      @ martin

      kein Problem,

      aber so vom Verstand eines Kleinanlegers, macht es nicht Sinn das der Vorstand ( welcher auch immer ) mal eine vernünftige Erklärung heraus gibt, indem mal alle Zusammenhänge und Zusammenschlüsse erklärt werden?

      die kleine ad hoc gibt ja nicht viel her, müßten denn auch nicht die Homepageseiten auf den aktuellen Stand gebracht werden, wer jetzt darauf schaut bekommt ja vollkommende falsche Infos,

      bin mal gespannt,

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 13:47:17
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      zunächst mal ganz erstaunlich, dass die hier direkt oder indirekt vertretenen User in kürzester Zeit die 5 %- genommen haben. Und das muss ja noch nicht das letzte Wort sein.

      Also ich glaube, da kommt in Sachen TFG-news noch einiges an Überrraschung hinterher.

      Also stellt Euch doch mal vor, Ihr wärt Herr Stallmann.
      Warum sollte er sich zu Kursen, die 4O-5O % unter dem NAV liegen, bei zusäztlichen vermutlich nicht zu knappen stillen Reserven, und einem sich tendenziell verbesserten Umfeld, fast vollständig von den eigenen Aktien trennen?
      Denkt doch nur mal daran, dass wir vor einigem Jahr mit einem bisschen Spekualation im Hintergrund schon Kurse von 3,69 E hatten und das bei einem viel schwächerem Marktumfeld!

      Und schliesslicht trennt man sich ja nicht nur von eigenen Aktien, sondern auch von einer imageträchigen Vorstandsposition, Vorstandsgehalt, und letztlich auch von etwas, das man letztlich selbst geschaffen hat.

      Das macht doch wirklich keinen Sinn, es sei denn...
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 14:38:14
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      ....man besitzt z.B einen richtig gut ausgehandelten Besserungsschein
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 15:21:26
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      14.02.2005 14:57:
      bmp: Kaufen (Independent Research)

      Independent Research bewertet die Aktie des deutschen Venture Capital-Unternehmen bmp (Nachrichten) am 14. Februar weiterhin mit "Kaufen". Das Kursziel liegt bei 2,60 Euro.

      bmp habe ein Aktienpaket von 12,5 Prozent vom bisherigen Vorstand und Unternehmensgründer der TFG Capital AG, F. Michael Stallmann, übernommen. bmp wolle mit der vorhandenen Venture Capital-Expertise des TFG-Teams, dem existierenden TFG-Portfolio und den liquiden Mitteln die im vergangenen Jahr angekündigte Expansionsstrategie verstärkt umsetzen. Die Analysten werten die überraschende Bekanntgabe der Beteiligung an der TFG in einer ersten Indikation positiv.

      Die Analysten lassen ihre Gewinnschätzungen bis zur Vorlage der vorläufigen Zahlen 2004, die voraussichtlich Anfang der kommenden Woche erfolgen solle, unverändert. Das ursprüngliche EPS in 2005 von 0,27 Euro hatten sie im Anschluss an die Kapitalerhöhung im Dezember auf 0,21 Euro bereinigt. Bezüglich ihrer Bewertung werden die Analysten die Anpassung nach den 2004er Zahlen vornehmen, gehen aber von keinem signifikanten Rückgang des Potenzialwertes aus. Sie erwarten beim EPS 0,18 Euro in 2004 und 0,21 Euro in 2005.


      Hier wird schon so getan als sei TFG Eigentum der BMP.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 15:53:02
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      #18 von Indexking 14.02.05 15:49:28 Beitrag Nr.: 15.807.380
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben BMP AG

      bmp AG (Prime Standard, BTBA, ISIN DE0003304200),

      KURSZIEL 10 EURO

      Liebe Leserinnen,
      liebe Leser,

      aufgrund der sehr positiven aktuellen Entwicklung der von uns mehrfach empfohlenen bmp Aktie haben wir Ihnen heute das Wichtigste aus den Meldungen der letzten Tage kurz zusammengefasst.

      Die bmp AG (Prime Standard, BTBA, ISIN DE0003304200), eine führende deutsche Venture Capital Gesellschaft, übernimmt 12,5% der Aktien der börsennotierten TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft. Damit wird die Basis für eine intensive Zusammenarbeit der Gesellschaften geschaffen - eine stärkere Verbindung beider Unternehmen wird mittelfristig angestrebt.

      Begleitend zur Übernahme des Aktienpaketes von TFG-Gründer F. Michael Stallmann, der auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheidet, werden die bmp Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der TFG berufen.

      Nachdem in diesem Jahr mit einer positiven Entwicklung des Venture Capital Marktes in Europa zu rechnen ist, will bmp gemeinsam mit der TFG die sich bietenden Wachstumsperspektiven nutzen. Erfolgsfaktoren sind die gebündelte Expertise beider Gesellschaften im Beteiligungsgeschäft und der erweiterte finanzielle Spielraum, die bmp und TFG zu einer starken Einheit im deutschen Venture Capital Markt machen werden. Die Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther zeichnen zukünftig für über 50 Beteiligungen verantwortlich, die ein hohes Ertragspotential für die kommenden Jahre versprechen. Die Cash-Positionen beider Gesellschaften sollen in erster Linie zum weiteren Ausbau des Beteiligungsbestandes genutzt werden.

      " Durch diesen Schritt können wir den Konsolidierungsprozess in der Branche aktiv nutzen und unsere Marktposition deutlich ausbauen" , so Oliver Borrmann, Vorstand von bmp und TFG. " Die zu erwartenden Synergieeffekte eröffnen beiden Unternehmen und ihren Aktionären neue Perspektiven" , ergänzt Ralph Günther, Vorstand bei bmp und TFG.



      Wenn man auch bei dieser Gesellschaft in Bezug auf die Entwicklung des Aktienkurses bisher etwas Geduld haben musste, so liegt dies an den erst langsam wieder anlaufenden Maßnahmen der Finanzkommunikation. Während den Jahren der Dürre ( Anno 2000 – 2004) hatte man dies zeitweilig fast vollständig eingestellt, um sich mit dem reduzierten Mitarbeiterstab auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Wie der Einkauf bei einem der Übriggebliebenen Mitbewerber zeigt, scheint diese Strategie aufzugehen. Bmp als Branchenkonsolidator ist auf dem Weg an die Spitze dieser in Deutschland noch jungen Branche.

      Wir bleiben bei unserem Langfristigen Kurziel von über 10 Euro. Aber bereits in den nächsten 6 Monaten sollte das Zwischenhoch bei € 3,30 getestet werden. Nachkaufen auf aktuellem Niveau bis maximal € 2,10.




      Konzeptioneller Hinweis: Der Börsenbrief " trading-notes (aktien)" ist für risikofreudige Trader gedacht. Geplant sind 3-4 Ausgaben pro Monat, welche in unregelmäßigen Abständen erscheinen werden. Wir wollen uns bei dem Börsenbrief nicht nach Uhrzeiten oder Tagen richten müssen, sondern wollen trading-notes jeweils bei Kauf- oder Verkaufsgelegenheiten erscheinen lasssen. trading-notes unterscheidet sich von herkömmlichen Börsenbriefen derart, dass wir Ihnen gezielt Empfehlungen für Shortpositionen geben werden. Selbstverständlich bietet Ihnen die trading-house.net brokerage auch entsprechende Abwicklungsmöglichkeiten an.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:10:35
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      @alfred

      Dein Kursziel kommt langsam in Schlagweite der Analysten :D

      und man sieht was TFG wert ist....

      wie hat ein Freund von mir mal gesungen: Alles wird gut !
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:11:13
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      @ Hasni,
      da schreibst Du was!
      Stallmanns Motive + Hintergedanken,
      die möcht ich kennen.
      Ich kann mir nicht vorstellen,
      dass es sich für 3€ "so einfach" verabschiedet . . .
      O H N E dass er noch
      entweder nen Trumpf :laugh:im Ärmel hat,
      oder ne Leiche im Keller:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:21:47
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      sollte der Kurs nicht schon längst über 30 Cent stehen, da es doch eigentlich keine Stücke mehr gibt ?
      Ich warte auf deutlich niedrigere Kurse, und die kommen sicher !
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:22:49
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      auweia - falscher Thread, bitte ignorieren !!
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:31:15
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      @horrex

      glaube ich auch nicht. Nun ein paar Aktien hat er ja noch, falls die Stücke bei TFG i.L. noch seine sind.

      Man könnte ja mal den Dreisatz auspacken und die Aktionärsstruktur bei BMP und TFG ins Verhältnis setzen damit alle gemeinsam an einer neuen Gesellschaft 25% +1 haben...z.B.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:38:08
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      übrigens: wir liegen zur Zeit deutlich über der 5% Marke.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 16:39:50
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 17:46:55
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      #2134

      Bei solchen Meldungen fühle ich mich immer in den Hintern gekniffen vor lauter Verlogenheit.
      Bei der Firma TELES gab es mal einen Prof. SCH(W)INDLER, dem schwante auch immer ein Börsenwert zwischen 33 und 66 EUR für seine Pommesbude.

      Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber wer so puscht, der ist auf Bauernfang.


      Gruss
      Jetypeter
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 17:49:11
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Warum steigt der Kurs der übernehmenden Unternehmens,

      während der des Übernahmekanditaten fällt?


      Normal ist es immer umgekehrt.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 17:53:50
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      also, m.E. ist es ein grosser Fehler zu denken, dass bmp TFG schon übernommen hat und dass ein Umtausch im einen aus Sicht der TFG-Aktionäre ungüstigem Verhältnis eine zwangsläufige Folge ist. Genauso blödsinnig ist es m.E. nun, bmp zu kaufen (weil sie scheinbar einen so tollen deal gemacht haben) und TFG zu verkaufen (weil sie nun von den beiden bmp-Vorständen ausgeplündert werden).

      Was hat bmp denn bisher erreicht? Sie haben offensichtlich 12.5 % an TFG erworben. Den Preis und die Absprachen kennt keiner. Schaut man sich die Cashpositionen der Gesellschaften an, könnte sich TFG eigentlich viel eher erlauben, 12,5 % an bmp zu erwerben.
      Ist dann TFG der Gewinner und bmp der Verlierer?
      Ganz so einfach kann es nun wirklich nicht sein.
      Und mit mit den Sonderabsprachen kommt man auch schnell an seine Grenzen, da es bei TFG doch ziemlich viel
      free float gibt. Und ich gehe mal davon aus, dass nicht nur ich wenig Lust verspüre, mich abkochen zu lassen.

      Also liebe Leutchen, die hier vielleicht heute zu Kursen unter 2,30 E verkauft habt:In aller Regel- und vermutlich wird das auch hier nicht anders sein- falls es zu Aufkäufen kommen sollte, wird sicher eher die TFG-Aktie und nicht die bmp-Aktie profitieren.
      Im übrigen, bin ich eigentlich der einzige, der diese Organveränderungen für ziemlich bedenklich hält.

      Stellt Euch doch mal einfach vor, Vodafone erwirbt 12,5 % an Deutsche Telekom, oder aber Daimler an BMW, und gleichzeitig würde bekanntgegeben, dass mit diesem gigantischen Einstieg auch 2/3 der Vorstandssitze einhergingen. Vorstellbar?
      Also hätten wir dann mit unseren gut 5 % (nach 2 Tagen Sammeln) nicht ein mathematisches Anrecht auf einen Vorstandssitz?
      Zumindestens einen Aufsichtsratsitz?

      Also ich bin fast sicher, dass es hier noch ein juristisches Nachspiel gibt.

      Es wird bestimmt noch spannend !!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 17:57:20
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      :mad:

      mich macht es stinkig, das etweder BMP und TFG eine vernünftig nachvollziehbare Erklährung und Erläuterung zur Sachlage geben,

      das kann doch nicht so schwer sein 2 - 3 Steiten auf die Homepage zu stellen,

      wenn sie ihre Vertäge für sich aushandeln klappt das doch auch ,

      vom Höchstkurs die Tage ca. 2.88 zum Low heute 2.22 finde ich ist schon ein heftiger Unterschied, schade das einige wohl ausgestoppt wurden,

      und nur ( ich sag das mal in meiner Sprache ) weil einige zu dämlich sind vernünftige Informationspolitik zu betreiben, oder soll etwas nicht auffallen ???

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 18:01:03
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      @ hasni

      bin dabei,falls es so kommen sollte

      ( hab Rechtsschutz :D )
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 18:19:42
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      @thefarmer

      die erste Reaktion muss nicht immer richtig sein:D

      @hasni

      volle Zustimmung. Genau diese Worte habe ich heute auch bei mehreren Gesprächen benutzt.

      @alfred

      ich verstehe Dein Informationsbedürfnis nur zu gut.

      Mir scheint jedoch wichtig zu sein, die Emotionen erstmal runter zu fahren (so schwer es auch ist).

      Bislang sind 12,5% auf BMP Seite.
      Wir stehen jetzt bei ca. 7%.

      Bleiben also noch jede Menge Stücke zum Verteilen. Viele unterschiedliche Interessen und Optionen sind möglich.

      Denke aber 80% haben zur Zeit eher die Sorge was zu verlieren, von daher können unsere Stimmen sehr wohl im Falle eines Falles den Unterschied ausmachen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 18:20:04
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      ....habe auch noch 4200 Stck. TFG beizusteuern...
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 18:27:47
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      @ martin ( versuche es ja ruhig zu bleiben )

      auf www.aktiencheck was gefunden ( Auszug )

      Für weitere Informationen: Andrea Lengeling Fabian Kirchmann TFG Capital AG IR.on AG Mob.: 0170-1644414 Tel.: 0221-9140970 E-mail: investorrelations@tfg.de E-mail: info@ir-on.com

      TFG Capital AG
      Ophoffstr. 22
      45768 Marl
      Deutschland

      sollen wir mal alle telefonieren :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 19:07:05
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      Ich sehe in einer Übernahme von TFG durch eine andere Gesellschaft nur einen denkbaren Sinn: TFG auszuschlachten.

      Für die Kleinaktionäre von TFG sehe ich hier keinen Vorteil. Sollte BMP eine Mehrheit an TFG bekommen, rechne ich auch nicht mehr mit mit einer nachhaltig positiven Kursentwicklung bei TFG. Welchen Sinn sollte der Wertzuwachs bei TFG für BMP auch machen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 19:25:52
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      @RRichter

      das mag so sein. Fragt sich nur was man unter Mehrheit versteht. Die Mehrheit bei der zuletzt nur mässig besuchten HV oder die Aktienmehrheit am Grundkapital. Wenn wir vom Grundkapital sprechen, wäre hier die Frage wie und vor allem zu welchem Preis BMP die Stückzahlen zusammenbekommen will. Ausserdem glaube ich nicht nach den neuen Bilanzierungsregeln das BMP bei entsprechenden Besitzverhältnissen der TFG Kurs egal sein wird.

      Meiner bescheidenen Meinung nach muss es BMPs Mindestbestreben sein auf 25% +1 zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 20:01:53
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      @alfred

      gute Idee...

      die Beiden sind aber wohl diejenigen die am wenigsten dafür können. Herr Kirchmann als Dienstleister hat immer schnellstmöglich auf emails geantwortet, seine grds. Vorgaben hat er allerdings von TFG. Frau Lengeling war m.E. seit geraumer Zeit die Arbeitsbiene im Vorstand und wenn ich mich in Ihre Lage versetzte so hätte ich zur Zeit mehr Sorgen um meinen Arbeitsplatz und zukünftigen Lebensmittelpunkt als um mein Depot.

      Bei Schalke wärst Du zweifelsohne der richtige Mann für die Position des Mittelstürmers :D, stimmts?

      @all

      bitte habt Verständnis das ich die eingegangen Infos erstmal sortiere bevor ich wild boradmails versende. Habe vorhin mit dem Anwalt gesprochen und er hat diverse Optionen aufgezeigt.

      Geht bitte ebenfalls davon aus, daß unsere Diskussion hier sehr wohl zur Kenntnis genommen wird.

      Um in der Fussballsprache zu bleiben. Wir haben jetzt einen Torwart (5%) und einen Verteidiger (>5%). Optional einen Mittelfeldspieler. Ebenso einen (in meinen Augen sehr guten) Trainer, der uns b.a.w. wohlwollend begleitet ohne direkt die Hand aufzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 20:48:14
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      Wirklich schlecht finde ich, dass die ganze Geschichte bisher so dürftig kommuniziert wurde.

      Wobei ich das von BMP leider schon so gewohnt bin. Nur was dann dabei heraus kommt, kann man an Eurer Diskussion hier, sehr gut nach vollziehen.

      Alle möglichen Spekulationen schießen ins Kraut, Verschwörungstheorien werden gemacht.

      Doch die neuen Vorstände von TFG und BMP schweigen.

      Sicher muss man nicht jeden Tag irgendwelche Sprechblasen erzeugen, wie das Herr Borrmann um die Jahrtausendwende sehr gerne gemacht hat. Aber momentan könnte er ruhig mal die Flucht nach vorne antreten und allen TFG- und BMP-Aktionären sagen, wohin die Reise zukünftig gehen soll.

      Wenn man die Homepage der beiden Unternehmen vergleicht, kann man deutlich sehen, wer bisher die bessere Informationspolitik gemacht hat.

      Daher gebe ich auch die Hoffnung nicht auf, dass Herr Borrmann sich vielleicht die gute Öffentlichkeitsarbeit von TFG zu eigen macht.

      Das wäre, dann sozusagen eine vertrauensbildende Maßnahme für die "Freefloat-Aktionäre" beider Unternehmen.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 21:52:40
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      Wieviel Prozent des GG braucht man für eine a.o. HV?


      Und:
      Können wir Stallmann die Entlastung nachträglich nachdem er nun draussen ist, noch verweigern?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 22:05:50
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      muss natürlich GK heißen und nicht GG!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 22:32:27
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      @Martin: danke für Dein Posting. Ich bin grundsätzlich der Meinung, daß ein neuer "Großaktionär" von den anderen eine "Chance" bekommen muß. Mein Interesse liegt aber ganz klar darin, daß der TFG-Kurs langfristig weiter ansteigt. Daran werde ich sein Engagement messen.

      Frau Lengling hat hier einiges geleistet (was auch mal gesagt werden muß), und das hat uns möglicherweise zu einem guten Teil den A**** (= das Investment) gerettet. Es wäre traurig, wenn diese nicht unerheliche Leistung durch einen Großaktionär abgemolken würde.
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 23:12:10
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      @RRichter

      sehe Dein Posting auch so, insb uns Andrea.

      @thefarmer

      a.o. HV: 5%
      Nichtentlastung: zumindest kann man völliges Unverständnis für die Nachwelt festhalten. Ob aktienrechtlich relevant, weiss ich nicht.

      @soefchen

      bei BMP wird gemeldet wenn der GF einer Bet. wieder schmerzfrei pink... kann, bei TFG herrscht seit geraumer Zeit das Gefühl des Blindflugs. Nur der Dreisatz hat da wie ein Kompass geholfen. Wenn beide sich in der Mitte treffen wäre es toll.

      TFG Design ist aber besser. Hat wohl auch Andrea gemacht. Wegen den Farben und so.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 01:30:05
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Übrigens, kann sich noch jemand an die wirre Einladung zur HV 2004 erinnern? Wirr da 60-70% des Textes die Genehmigung für einen Aktienrückkauf umfasste.

      siehe Punkt 5 b.

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/135/HV_TFG2004_2.pd…
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 08:18:43
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Hier stehts doch schon irgendwie drin :eek:


      bmp AG (WKN: 330420)
      Strasse: Alt-Moabit 59 - 61 Segment: Prime Standard
      PLZ / Ort: D-10555 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 20305 - 0
      Land: Deutschland Fax: +49 (0) 30 / 20305 - 555
      Branche: Beteiligung Homepage: http://www.bmp.com
      IR: Frau Corinna Riewe e-Mail: bmp@bmp.com


      Eventberichte: GSC Investorenmeeting bmp AG

      Die bmp AG ist das einzige unabhängige an der Börse notierte VC-Unternehmen in Deutschland. Das Berliner Unternehmen lud am 25. Oktober 2004 zu einem Investorenmeeting in die Räumlichkeiten der GSC Research GmbH in Düsseldorf ein. Herr Schrade, Geschäftsführer der GSC Research GmbH, begrüßte die erschienenen Investoren und Analysten, darunter Alexander Langhorst als Berichterstatter von GSC Research, und übergab dann das Wort an Oliver Borrmann, Vorstandsvorsitzender der bmp AG.





      Vortrag des Vorstands


      Nach Begrüßung der Teilnehmer erläuterte Herr Borrmann einleitend, welche Vorteile eine Investition in eine börsennotierte Private Equity bzw. Venture Capital Gesellschaft dem Anleger gegenüber einem VC-Fonds bringt. Ein großer Vorteil der Investition in eine börsengehandelte Unternehmung anstelle eines geschlossenen Fonds ist die deutlich verbesserte Fungibilität der gehaltenen Anteile sowie die Möglichkeit der börsentäglichen Veräußerung im Vergleich zu den meist mehrjährigen und fixen Laufzeiten von geschlossenen Fonds.



      In diesem Zusammenhang verwies Herr Borrmann zudem auf den von der Universität Basel entwickelten LPX50 Private Equity World Index, der seit dem Start der rückwirkenden Berechnung in 1993 jeweils alle wichtigen Indizes wie den MSCI World, den DAX sowie der Dow Jones outperformen konnte. Im Gegensatz zu diesen Indizes mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 7 bis 8 Prozent über längere Zeiträume sind im Private Equity und Venture-Capital-Bereich Renditen von bis zu 15 Prozent und in Einzelfällen sogar darüber möglich. Derzeit ist die bmp-Aktie noch nicht im LPX50 Index enthalten; laut Rangliste der Universität belegt man derzeit den 60. Rang von insgesamt knapp 300 berücksichtigten VC-Gesellschaften.





      Manager eines Portfolios von 21 eigenen Beteiligungen und zwei Parallelfonds


      Die bmp AG ist in den beiden Geschäftsfeldern Venture Capital Investments sowie als Fondsmanager derartiger Beteiligungen für Dritte tätig. Ziel ist hierbei, interessante und aussichtsreiche Geschäftsmodelle ausfindig zu machen, die das Potential besitzen, mit einem Zeithorizont zwischen 3 und 5 Jahren erfolgreich weiterentwickelt und dann mit Gewinn veräußert zu werden. Bei den Wertsteigerungen partizipiert die AG dabei zum einen an den direkt von ihr gehaltenen Beteiligungen, zum anderen auch an der Entwicklung der betreuten Fonds.



      Neben direkten Beteiligungen nutzt bmp auch hybride Finanzierungsinstrumente wie beispielsweise stille Beteiligungen oder aber auch Darlehen, die an schnell wachsende Unternehmen in Early-Stage und Expansionsphasen vergeben werden. Regional ist bmp neben dem deutschsprachigen Raum auch im von Berlin aus sehr nahe gelegenen Nachbarland Polen aktiv. Wie Herr Borrmann betonte, werden bereits bei der Investitionsentscheidung mögliche Exitmöglichkeiten sehr genau in die Überlegungen mit einbezogen.



      Das Unternehmen geht zurück auf die 1992 gegründete bmp Management Consultants GmbH, welche erstmals im Jahre 1995 für eine erfolgreiche Beratung mit einer Beteiligung bezahlt wurde ("Consulting for Equity"). Im Jahr 1997 erfolgte dann die Abspaltung der bmp AG, die sich mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg und Warschau auf das VC-Geschäft konzentriert. Derzeit beschäftigt bmp 14 Mitarbeiter, wovon 10 über langjährige Erfahrungen im Beteiligungsgeschäft verfügen. Investiert wird in Unternehmen in den Phasen seed, start-up und expansion, Branchenseitig ist bmp fokussiert auf die so genannten TIMES-Sektoren (TIMES = Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment/e-Business, Sicherheit) sowie Life Science. Bei den Investments liegt der Schwerpunkt auf Technologie-orientierten Unternehmen.



      Das Portfolio der bmp AG stellt eine Art "Evergreen-Fund" dar und besteht laut Vorstand derzeit aus 21 aktiven Unternehmen, deren Anschaffungskosten 38,6 Mio. EUR betragen. Darüber hinaus verwaltet bmp zwei vollständig investierte Parallelfonds für die KfW mit einem Volumen von 30 Mio. EUR sowie für die Deutsche Entwicklungsgesellschaft mit 10 Mio. EUR. Die seit 1999 an der Börse notierte bmp AG ist das derzeit einzige Konzern-unabhängige VC-Unternehmen am Kapitalmarkt. Als Mitglied in den Branchenverbänden EVCA, BVK und PPEA (Polnish Private Equity Association) sowie Partnerunternehmen von Roland Berger Strategy Consultants, KfW sowie der DEG ist bmp hervorragend vernetzt.





      Nach Zusammenbruch des VC-Marktes ist jetzt eine Bodenbildung erkennbar


      Mit Blick auf die vergangenen drei Jahre führte der bmp-Chef aus, dass der VC-Markt in diesem Zeitraum den Akteuren und Investoren wenig Freude bereitete. Nach dem Höhepunkt des Hypes in 1999 und 2000 hat sich das Marktumfeld nicht zuletzt bedingt durch das Platzen der dotcom- und High-Tech-Blase an den Aktienmärkten deutlich verschlechtert. Durch eine Vielzahl von Firmenpleiten und die fehlende Investitionsbereitschaft der Investoren kam es zu einem bis 2003 andauernden Crash, was zu massiven Wertberichtigungen auf Beteiligungen in den VC Portfolios führte. Von dieser Entwicklung blieb auch die bmp AG nicht verschont; bereits im Jahre 2000 wurden die Kostenstrukturen dem sich wandelnden Umfeld angepasst und erste Mitarbeiter entlassen.



      Dennoch habe man zum damaligen Zeitpunkt noch nicht absehen können, wie schlecht sich der Markt in der weiteren Folge entwickeln würde, so Borrmann weiter. Während im Crash eine Reihe von Wettbewerbern wie Knorr Capital, Gold-Zack, GUB und andere in Folge der eigenen Insolvenz aus dem Markt ausgeschieden sind, ist bei bmp das Kernteam nach wie vor im Unternehmen tätig. Die Gesellschaft arbeitet auf einer vertretbaren Kostenbasis und besitzt ein Portfolio an gut aufgestellten Unternehmen, die weitgehend profitabel arbeiten und einen positiven Cash-Flow erwirtschaften. Seit Anfang 2004 ist im VC-Markt zumindest eine gewisse Bodenbildung feststellbar.



      Insgesamt bietet der VC und Private Equity Markt gerade in der Zukunft interessante Renditeaussichten, die tatsächlich erzielte Performance ist jedoch insbesondere in einem schwierigen Marktumfeld laut Borrmann von der Auswahl der Beteiligungen durch das Management abhängig. In den letzten Jahren hat sich dabei die Renditelücke zwischen den Top-Anbietern der Branche und dem Mittelfeld deutlich erhöht. Auch in der Zukunft sollte nach Vorstandseinschätzung im Bereich Venture Capital und Private Equity eine Performance möglich sein, die um etwa 4 Prozent über der von Aktienanlagen liegt.



      Verantwortlich für den Renditeerfolg der Investitionen und der Portfolios sind laut Borrmann eine vernünftige Risikostruktur innerhalb des Portfolios, ein leistungsfähiges und schnell reagierendes Risikomanagement, die Verfügbarkeit von attraktiven Exit-Kanälen wie IPOs oder Trade Sales sowie die richtige Auswahl von Fonds im Fall einer Investition in Drittportfolios. Bei letzterem Punkt sind nach seiner Aussage deutliche Renditeunterschiede erkennbar. Liegt die durchschnittliche Rendite bei 15 Prozent p.a., kommen die am besten performenden Produkte auf bis zu 30 Prozent. Schlussendlich entscheidet natürlich die Auswahl der richtigen Unternehmen über die Rendite des Portfolios. Unter 10 Unternehmen sind im Schnitt zwei Top-Performer, sechs weitere dümpeln so dahin und bei zweien kommt es zum Totalausfall.



      Ausgehend von der Erfahrung der Jahre 2000 bis 2003 sowie der beschriebenen Schlüsselfaktoren für erfolgreiche VC-Investitionen konstatierte der bmp-Vorstandschef, dass in der Branche eine deutliche Tendenz hin zu einer stärkeren Standardisierung und Industrialisierung der gesamten Prozesse erkennbar ist, welche er unterstützt. Die bmp AG hat bereits seit mehreren Jahren als vermutlich kleinstes deutsches Unternehmen überhaupt die Standard-Software SAP/R3 eingeführt und fühlt sich damit sehr gut positioniert. Neben der Möglichkeit, ein Reporting für die Unternehmensgruppe sowie die verwalteten Parallelfonds nach allen international wichtigen Standards vornehmen zu können, ist bmp von der technischen Seite her theoretisch dazu in der Lage, Dutzende VC-Fonds parallel zu fahren.





      Entscheidende Erfolgsfaktoren im Venture Capital Geschäft


      Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen ging Herr Borrmann auf die Erfolgsfaktoren im Private Equity Geschäft ein. Absolut entscheidender Erfolgsfaktor jedes Unternehmens ist dabei die Erfahrung und Qualität des Managements. bmp habe bei den getätigten Investitionen der Vergangenheit noch nie die falsche Technologie ausgewählt, verbesserungsbedürftig war in einzelnen Fällen jedoch das Timing der Investition. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die konsequente und ganz überwiegende (80 Prozent) Konzentration der eigenen Kapazitäten auf die Top-20-Prozent des Portfolios, da man sonst Gefahr läuft, bei schlechten Unternehmen zwar noch etwas zu retten, jedoch bei den besten Firmen einen wesentlich höheren Gewinn hätte realisieren können.



      Unter Timing Gesichtspunkten muss laut bmp-Chef vor allem darauf geachtet werden, in welcher Phase des branchentypischen Zyklus` man sich befindet, in Hype-Phasen konsequent Beteiligungen zu veräußern, bei nicht erfolgreichen Beteiligungen früh genug die "Reißleine" zu ziehen und, wie bereits beschrieben, nicht zu früh in eine Technologie zu investieren.



      Als Beispiel aus der Vergangenheit nannte er die Beteiligung an der Schweizer Red Cube AG, die man im März 2000 für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag hätte verkaufen können. Angesichts des bevorstehenden und durch CSFB begleiteten IPOs an der NASDAQ habe man hiervon Abstand genommen, da auf Basis der erwarteten IPO-Bewertung ein noch deutlich höherer Wert erzielbar gewesen wäre, mögliche Emissions-Gewinne noch nicht mitgerechnet. Seinerzeit hat sich bmp daher gegen einen Verkauf entschieden; im Nachhinein betrachtet wäre ein vorbörslicher Exit die bessere Alternative gewesen.



      Weitere wichtige Punkte sind, möglichst Co-Investoren mit ins Boot zu nehmen, die notwendigen Folge- und Mile-Stone-Investitionen nicht zu unterschätzen, sich lokal zu konzentrieren, zu niedrigen Bewertungen einzusteigen und bei der Suche nach interessanten Investitionsobjekten mit verlässlichen und professionellen Netzwerken zusammenzuarbeiten. Bei Berücksichtigung des so genannten J-Curve-Effekts, der vereinfacht ausgedrückt besagt, dass in den ersten Jahren der VC-Aktivitäten zwangsläufig Anlaufverluste aufgrund fehlender Exits zu verkraften sind, hofft der bmp-Vorstand in die Plus-Zone vorzudringen und sieht sein Unternehmen auf einem guten Weg dahin.



      Ein wichtiges Asset der Gesellschaft, welches zur Erreichung dieser Zielsetzung maßgeblich beitragen dürfte, besteht in der großen Transaktionserfahrung des bmp-Teams in den Bereichen Fund-Raising, Investments und nicht zuletzt auch bei den Exits sowohl über IPOs wie auch über Trade-Sales.





      Reifes Portfolio mit mehreren Blockbuster-Kandidaten


      Zum 30. September 2004 besteht das eigene Portfolio der bmp AG aus 21 aktiven Unternehmen, die zum Investitionszeitpunkt zu einem Betrag von 38,6 Mio. EUR erworben wurden. 26 Prozent des Volumens entfällt auf Life-Science, 23 Prozent auf Telekommunikation, 12 Prozent auf Marketing-Services, gut 8 Prozent auf Internet & E-Commerce, knapp 10 Prozent auf Online-Publisher, rund 7 Prozent je auf Software und Financial Services und weitere 7,5 Prozent auf Technologie. Diese breite Diversifikation soll laut Vorstand auch in Zukunft vom Prinzip her beibehalten werden.



      Beispielhaft stellte Oliver Borrmann sodann einige Portfoliounternehmen kurz vor. Die eProfessional AG (bmp-Anteil: 25,48 Prozent) ist Deutschlands führendes Internetsuchmaschinen-Marketingunternehmen. eProfessional verschafft seinen Kunden eine möglichst gute Listung in den Ergebnislisten der bekannten Internetsuchmaschinen wie z.B. Google. Befragt nach dem Abrechnungsmodus dieser Dienstleistung erklärte Herr Borrmann, dass es hier verschiedene Möglichkeiten gibt. In der Regel erfolgt diese über eine Art TKP-System (TKP = 1000er-Kontaktpreis), im Falle einer abgegebenen Bestellung wird jedoch zumeist auch eine entsprechende Provision fällig.



      An der heliocentris Energiesysteme GmbH ist bmp mit 34,33 Prozent beteiligt. Das Unternehmen ist trotz eines mit nur gut 1 Mio. EUR optisch geringen Umsatzes Weltmarktführer bei der Herstellung und Lieferung von Brennstoffzellen für Forschungseinrichtungen und Schulen und hat bereits über 15.000 Einheiten verkauft. Die Jerini AG (Anteil 0,42 Prozent), laut Borrmann eines der besten deutschen Biotechnologie-Unternehmen, welches bereits über Produkte verfügt, die erfolgreich die Phase IIa der klinischen Tests durchlaufen haben, plant für das Jahr 2005 den IPO.



      Noch größeres Potential besitzt nach Einschätzung des bmp-Chefs die Revotar Biopharmaceuticals AG, an der bmp mit 22,4 Prozent beteiligt ist. Revotar ist ebenfalls im Bereich Biotechnologie tätig und besitzt potentielle Blockbuster-Produkte für die Indikationsgebiete Asthma, Psoriasis, Neurodermitis und Lungenerkrankungen die ebenfalls bereits die klinischen Tests der Phase IIa durchschritten haben. Eine Bewertung dieser Produkte nach internationalen Standards ergab einen Zeitwert im dreistelligen Millionenbereich.



      Auf Nachfrage führte Herr Borrmann aus, dass die bmp AG bei einer guten Unternehmensbewertung bereit wäre, sich von ihrem Anteil zu trennen. Neben einem Verkauf des Unternehmens ist aber auch die Veräußerung von regionalen Lizenzen für die genannten Blockbuster-Wirkstoffe für einzelne Regionen denkbar. Derzeit befindet man sich in entsprechenden Verhandlungen mit einer ganzen Reihe von namhaften Pharmaunternehmen.



      Weitere aussichtsreiche Portfoliounternehmen sind die Röntec Holding AG (41,2 Prozent Anteil), ein führender Hersteller von Oberflächenprüfsystemen, der in einer aussichtsreichen Marktnische aktiv ist und für den sich bereits mehrere Käufer interessieren, sowie Tom`s Guides Publishing AG (20 Prozent Anteil). Der weltweit führende Online-Informationsdienst für Hardware Produkte verzeichnet monatlich etwa 80 Mio. Zugriffe auf die eigenen Seiten und arbeitet durch die Ausrichtung auf die aktuell sehr gut laufende Bannerwerbung hochprofitabel. Positiv sieht Borrmann auch die Entwicklung bei der YOC! AG (20 Prozent bmp-Anteil), einem der führenden deutschen Mobile-Marketing-Unternehmen.





      ;)Potenzial durch mögliche Übernahme von Portfolios anderer Marktteilnehmer;)


      Wesentliche Stärken der bmp AG sind laut Verwaltung der hohe Bekanntheitsgrad in Deutschland und Polen, eine hohe Anzahl an begleiteten Transaktionen, ein erfahrenes Management-Team sowie der bestehende Track-Record. Verbesserungsbedürftig ist laut Vorstand die Ausstattung mit Kapital für weitere Investitionen sowie die Gewinnung auch internationaler Investoren für die von bmp geplanten VC-Fonds.



      Chancen sollen sich in der Zukunft vor allem durch die Auflegung ebensolcher VC-Fonds und die Vereinnahmung entsprechender Managementgebühren ergeben. Weiterhin will bmp die aktuelle Marktkonsolidierung in Deutschland für die Übernahme von VC-Portfolios nutzen und hierbei wenn möglich auch die bmp-Aktie als Zahlungsmittel einsetzen. Potential verspricht sich Borrmann darüber hinaus vom Zugang zum polnischen Markt sowie aus der Veräußerung von Portfoliounternehmen.



      Auf eine Nachfrage hinsichtlich möglicher übernahmereifer VC-Portfolios antwortete der Vorstandsvorsitzende, dass es sich dabei vor allem um Corporate-VCs handelt, die von ihren Initiatoren - meist aus der Industrie - nicht mehr weitergeführt werden und zum Verkauf anstehen. Bezogen auf die üblichen Konditionen ergänzte er, dass diese natürlich von der Qualität der Portfoliowerte abhängen, insgesamt aber aus Käufersicht attraktiv günstige Bewertungen angesetzt werden.



      Auf das Zahlenwerk der vergangenen Geschäftsjahre ging der Vorstand in seinen Ausführungen nur kurz ein. Wichtig bei der Betrachtung des Zahlenwerks ist nach seiner Einschätzung, dass es der bmp AG gelungen ist, nach den massiven Verlusten der Jahre 2000 bis 2002 diese in 2003 deutlich zu verringern. Die Rückkehr in die Gewinnzone ist jedoch auf einen Sondereffekt in Größenordnung von gut 6 Mio. EUR zurückzuführen. Dabei handelt es sich um Verbindlichkeiten des Parallelfonds für die KfW von nominal 6 Mio. EUR, die aufgrund des Ausfalls der Beteiligungen für 1 EUR von der finanzierenden KfW erworben wurden und damit entfallen sind.



      Generell wird das Zahlenwerk und vor allem die Bilanz der bmp AG durch diesen Fonds seit Jahren stark verzerrt. Die Konsolidierung dieses Fonds im bmp-Zahlenwerk für die KfW geht auf entsprechende Vereinbarungen in der Vergangenheit zurück, da die KfW selbst diesen Fonds nicht halten darf.



      Ein Teilnehmer erkundigte sich nach den noch bestehenden Verpflichtungen aus Mile-Stone-Zahlungen bei den Beteiligungen. Aktuell betragen diese 740 TEUR und stehen im Zusammenhang mit der im September 2004 eingegangenen neuesten Beteiligung bei der Shotgun Pictures GmbH. Bei den übrigen Gesellschaften bestehen laut Vorstandsauskunft keine Verpflichtungen mehr. Die Wahrscheinlichkeit für Nachfinanzierungsbedarf ist nach seiner Einschätzung ebenfalls überschaubar, da die meisten Portfoliounternehmen cash-flow-positiv sind.





      Anstehende Kapitalerhöhung soll über 10 Mio. EUR frische Mittel bringen


      Wichtige Bestandteile der künftigen Entwicklung sind laut Verwaltung die positive Entwicklung des bestehenden Portfolios, die Erzielung von Renditen über 15 Prozent bei den künftigen Portfoliowerten sowie die Vereinnahmung von Management-Fees aus der Verwaltung von VC-Fonds. Um eine nachhaltige Profitabilität bei einem operativen Kostenblock von 1,8 Mio. EUR pro Jahr zu erreichen, ist nach Angabe von Herrn Borrmann ein verwaltetes Volumen von rund 90 Mio. EUR erforderlich.



      Bis zum Jahr 2006 soll die Profitabilität allein durch vereinnahmte Managementgebühren erreicht werden. Für die aktuell verwalteten 20 bis 25 Mio. EUR belaufen sich diese auf 450 bis 500 TEUR. Des Weiteren soll das eigene Portfolio in der Zukunft auf gut 50 Unternehmen ausgeweitet und mindestens ein VC-Fonds in 2005 an den Start gebracht werden, was kontinuierliche Exits und damit gleichmäßigere Ergebnisse ermöglichen würde. Durch das Erreichen dieser Ziele soll sich bmp zur führenden börsennotierten VC-Gesellschaft in Deutschland und Polen entwickeln und will mittelfristig wieder eine Marktkapitalisierung von über 100 Mio. EUR erreichen.



      Dazu beitragen soll auch eine für November/Dezember 2004 geplante Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht mit einem Dual Listing der bmp-Aktie an der polnischen Börse, was das Unternehmen am 28.10.2004 per Ad-hoc-Mitteilung bekannt gab. Den Altaktionären wird ein Bezugsrecht eingeräumt; die nicht bezogenen Aktien sollen dann im Wege eines öffentlichen Angebots bei deutschen und polnischen Investoren platziert werden. Laut Auskunft der begleitenden polnischen Bank ist das Interesse der dortigen Investoren an der bmp-Aktie sehr groß. bmp erwartet aus der Kapitalerhöhung einen Mittelzufluss von über 10 Mio. EUR.



      Als wichtigste Gründe für eine Investition in die bmp-Aktie nannte Borrmann das gut diversifizierte und aussichtsreiche Portfolio mit einem erwarteten Exitpotential deutlich oberhalb des aktuellen NAV, die Bewertung in der Nähe des konservativ angesetzten NAV, die Partizipation an Erlösen aus dem Fondsmanagement, die große Erfahrung des Managements von zusammen über 50 Jahren im VC-Business, der sehr gute Track-Record von 7 IPOs und 18 Trade-Sales, eine stabile Aktionärsstruktur sowie die erheblichen Wachstumspotentiale aus dem deutschen und polnischen VC-Markt. Vor diesem Hintergrund hofft der Vorstandsvorsitzende überdies, dass die bmp Aktie in der Zukunft sogar den LPX50 Index noch outperformen kann.





      Allgemeine Diskussion


      Oliver Franz von Performaxx-Research erkundigte sich nach dem zu erwartenden Exiterlös im laufenden bzw. dem kommenden Geschäftsjahr ohne Berücksichtigung von Erträgen einer eventuellen Transaktion beim Portfoliounternehmen Revotar AG. Herr Borrmann wies darauf hin, dass bmp aufgrund des Projektcharakters der Geschäftstätigkeit der bmp keine Prognosen herausgibt. Er machte aber deutlich, dass der überwiegende Teil des aktuellen Portfolios im Laufe der kommenden drei Jahre veräußert werden soll.



      Auf die Frage nach einem bestehenden Worst-Case-Plan, falls die geplante Kapitalerhöhung nicht durchgeführt werden kann, weil es bei der Zulassung zum Handel an der Warschauer Börse zu Verzögerungen kommt, führte der bmp-Chef aus, dass die Bezugsrechts-Kapitalerhöhung in Deutschland in jedem Fall durchgeführt werden soll und bereits jetzt Interessensbekundungen von Investoren in 7-stelligem Volumen vorliegen. Unter Einbeziehung von weiteren Selling-Agents ließe sich das Volumen nach seiner Überzeugung sicherlich noch weiter erhöhen. Für diesen nach seiner Einschätzung wenig wahrscheinlichen Fall würde man das Dual-Listing in Warschau bei einem dort anhaltend positiven Marktumfeld zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.



      Des Weiteren erkundigte sich Herr Seidel nach der aktuellen Wettbewerbssituation bei der Finanzierung von Unternehmen und bei der Suche nach geeigneten Kandidaten. Ein Wettbewerb der VC-Gesellschaften um interessante Geschäftsmodelle und Business-Pläne wie in Zeiten der Boomphase Ende der 90er Jahre ist derzeit laut Borrmann nicht feststellbar. Im Gegensatz zu damals, als die VCs stets bemüht waren, möglichst viele Anteile zu übernehmen und andere VCs möglichst außen vor zu halten, haben viele ihre Investitionsstrategie umgestellt und finanzieren nur noch, wenn mindestens zwei weitere Syndikatspartner ebenfalls investieren. Der bmp-Vorstandschef begrüßt diese Entwicklung, da dies zu einer höheren Stabilität der Portfoliounternehmen führt und man eventuelle Fehlentwicklungen oft leichter erkennen kann, wenn neben den eigenen auch die kritischen Augen anderer Partner das Unternehmen eng begleiten.



      Herr Schrade von GSC Research wollte wissen, inwieweit für bmp auch die Übernahme von "herrenlosen VC-Portfolios" wie im Falle der GUB eine Alternative darstellt, wo die managende Gesellschaft insolvent geworden ist. Laut Borrmann hat bmp bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Kontakt mit dem dort zuständigen Insolvenzverwalter aufgenommen. Angesichts der sehr unklaren rechtlichen Strukturen und Verhältnisse in den einzelnen Portfolios nahm man hiervon jedoch Abstand.





      Fazit


      Das Beteiligungsportfolio der bmp AG besitzt eine gesicherte Finanzierungsbasis, so dass die Gesellschaft hier kaum neue Mittel investieren muss, sondern den Exit aussichtsreicher Börsenkandidaten abwarten kann. Damit dürfte sich wohl schon im laufenden Jahr, spätestens aber in 2005 der Umsatz wieder deutlich ausweiten. Aufgrund der in den vergangenen Jahren vorgenommenen Abschreibungen und daher als eher niedrig einzustufenden Bilanzansätze der Beteiligungswerte sind bei Exits damit deutliche Gewinne zu erwarten.



      Mittel für weitere Investitionen, die Übernahme von VC-Portfolios sowie den Ausbau des Fondsverwaltungsgeschäfts sollen der bmp AG durch die Kürze anstehende Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und ein anschließendes Dual-Listing an der polnischen Börse in Warschau zufließen. Nach jetzigem Planungsstand wird ein Mittelzufluss von etwa 15 Mio. EUR erwartet. Beim derzeitigen Börsenkurs um 2 Euro wird die bmp-Aktie in der Nähe des aus unserer Sicht eher konservativ angesetzten NAVs bewertet. Erfolgreiche Exits in den kommenden Jahren vorausgesetzt, sollte sich die Börsenbewertung dem tatsächlich realisierbaren Portfoliowert annähern.





      Kontaktadresse


      bmp AG
      Alt-Moabit 59 - 61
      10555 Berlin



      Tel.: 030 / 20305 - 0
      Fax: 030 / 20305 - 555



      Email: bmp@bmp.com
      Internet: www.bmp.com





      Ansprechpartner Investor Relations



      Corinna Riewe
      Email: ir@bmp.com
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 12:30:34
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      von der BMP HP:

      bmp-Pressespiegel zur Beteiligung an der TFG Capital AG

      Berlin, 15.02.2005

      Mehrere Reaserch-Häuser und Finanzportale haben die Beteiligung der bmp AG an der TFG Capital AG zum Anlass genommen, ihre in den vergangenen Monaten veröffentlichten Berichte zu aktualieren. Dabei empfehlen u.a. die Spezialisten von Independet Research und Trading Notes die bmp Aktie weiterhin zum Kauf.

      Unseren vollständigen Pressespiegel finden Sie hier:

      (steht nix neues drin..)
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 12:59:55
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      :( nur bmp :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 18:10:33
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Einige haben jedenfalls bei TFG "kalte Füße" bekommen. Verkäufer sind mehr auf dem Markt als Käufer.
      Habe schon den Eindruck, daß da jemand "einsammelt", aber nicht mehr als ca. 2,60 Euro/Aktie zu zahlen bereit ist.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 18:30:31
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      @Alfred
      Ausgehend von der Erfahrung der Jahre 2000 bis 2003 sowie der beschriebenen Schlüsselfaktoren für erfolgreiche VC-Investitionen konstatierte der bmp-Vorstandschef, dass in der Branche eine deutliche Tendenz hin zu einer stärkeren Standardisierung und Industrialisierung der gesamten Prozesse erkennbar ist, welche er unterstützt. Die bmp AG hat bereits seit mehreren Jahren als vermutlich kleinstes deutsches Unternehmen überhaupt die Standard-Software SAP/R3 eingeführt und fühlt sich damit sehr gut positioniert. Neben der Möglichkeit, ein Reporting für die Unternehmensgruppe sowie die verwalteten Parallelfonds nach allen international wichtigen Standards vornehmen zu können, ist bmp von der technischen Seite her theoretisch dazu in der Lage, Dutzende VC-Fonds parallel zu fahren.

      Ich muß mich jetzt mal als SAP-Berater outen.

      Aber für so eine Pommesbude mit Stolz:laugh: SAP einzuführen ist eine echte Lachnummer und spricht nicht wirklich für wirtschaftliche Kompetenz. Aber das Reporting ist schon toll, wenn man auch noch einen Programmierer für die individuellen Berichte beschäftigt, und in der Buchhaltung fleißige Kräfte besitzt, welche die Berichte auch mit Leben füllen.:laugh:

      Nichts für ungut, aber die Herren von BMP sind schon Schaumschläger vom Feinsten.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 19:14:16
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      @ seppelmeier :D

      meinte eignendlich nur das zwischen den ;) ----- ;) makierte,

      mit bmp habe ich mich noch nicht beschäftigt, nur seit der ad hoc oberflächlich die Homepage, den Thread und die Meldungen gelesen,

      habe nur das Gefühl es geht irgendwie nicht weiter, irgendwelche Erklärungen müßten doch mal kommen :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 19:26:32
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      mp AG (Prime Standard, BTBA, ISIN DE0003304200),

      KURSZIEL 10 EURO

      Liebe Leserinnen,
      liebe Leser,

      aufgrund der sehr positiven aktuellen Entwicklung der von uns mehrfach empfohlenen bmp Aktie haben wir Ihnen heute das Wichtigste aus den Meldungen der letzten Tage kurz zusammengefasst.

      Die bmp AG (Prime Standard, BTBA, ISIN DE0003304200), eine führende deutsche Venture Capital Gesellschaft, übernimmt 12,5% der Aktien der börsennotierten TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsg esellschaft. Damit wird die Basis für eine intensive Zusammenarbeit der Gesellschaften geschaffen - eine stärkere Verbindung beider Unternehmen wird mittelfristig angestrebt.

      Begleitend zur Übernahme des Aktienpaketes von TFG-Gründer F. Michael Stallmann, der auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausscheidet, werden die bmp Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der TFG berufen.

      Nachdem in diesem Jahr mit einer positiven Entwicklung des Venture Capital Marktes in Europa zu rechnen ist, will bmp gemeinsam mit der TFG die sich bietenden Wachstumsperspektiven nutzen. Erfolgsfaktoren sind die gebündelte Expertise beider Gesellschaften im Beteiligungsgeschäft und der erweiterte finanzielle Spielraum, die bmp und TFG zu einer starken Einheit im deutschen Venture Capital Markt machen werden. Die Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther zeichnen zukünftig für über 50 Beteiligungen verantwortlich, die ein hohes Ertragspotential für die kommenden Jahre versprechen. Die Cash-Positionen beider Gesellschaften sollen in erster Linie zum weiteren Ausbau des Beteiligungsbestandes genutzt werden.

      " Durch diesen Schritt können wir den Konsolidierungsprozess in der Branche aktiv nutzen und unsere Marktposition deutlich ausbauen" , so Oliver Borrmann, Vorstand von bmp und TFG. " Die zu erwartenden Synergieeffekte eröffnen beiden Unternehmen und ihren Aktionären neue Perspektiven" , ergänzt Ralph Günther, Vorstand bei bmp und TFG.



      Wenn man auch bei dieser Gesellschaft in Bezug auf die Entwicklung des Aktienkurses bisher etwas Geduld haben musste, so liegt dies an den erst langsam wieder anlaufenden Maßnahmen der Finanzkommunikation. Während den Jahren der Dürre ( Anno 2000 � 2004) hatte man dies zeitweilig fast vollständig eingestellt, um sich mit dem reduzierten Mitarbeiterstab auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Wie der Einkauf bei einem der Übriggebliebenen Mitbewerber zeigt, scheint diese Strategie aufzugehen. Bmp als Branchenkonsolidator ist auf dem Weg an die Spitze dieser in Deutschland noch jungen Branche.

      Wir bleiben bei unserem Langfristigen Kurziel von über 10 Euro. Aber bereits in den nächsten 6 Monaten sollte das Zwischenhoch bei EUR 3,30 getestet werden. Nachkaufen auf aktuellem Niveau bis maximal EUR 2,10.




      Konzeptioneller Hinweis: Der Börsenbrief " trading-notes (aktien)" ist für risikofreudige Trader gedacht. Geplant sind 3-4 Ausgaben pro Monat, welche in unregelmäßigen Abständen erscheinen werden. Wir wollen uns bei dem Börsenbrief nicht nach Uhrzeiten oder Tagen richten müssen, sondern wollen trading-notes jeweils bei Kauf- oder Verkaufsgelegenheiten erscheinen lasssen. trading-notes unterscheidet sich von herkömmlichen Börsenbriefen derart, dass wir Ihnen gezielt Empfehlungen für Shortpositionen geben werden. Selbstverständlich bietet Ihnen die trading-house.net brokerage auch entsprechende Abwicklungsmöglichkeiten an.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 12:07:01
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      weiß, denn jemand was die herren von bmp für den packet bezahlt haben sollen? müsste ja eigentlich höher sein als der jetzige kurs oder?
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 12:43:30
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      @levent

      zunächst mal keinen Pfennig. Wenn dann haben die BMP Aktionäre bezahlt. Den Herren gehört BMP ja auch nur zu einem Bruchteil (s.Aktionärsstruktur unter BMP.com)

      Der Kaufpreis müsste eigentlich heute veröffentlicht werden (3 Tage). Bei 12,5% der Aktien also ca. 1,5 Mio Stück und einem Preis von 2,50 wären es 3,75 Mio. Jeder cent mehr analog 15.000 zusätzlich.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 15:28:58
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 15:58:04
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      dass sich der Kaufpreis in dieser Höhe bewegt, erscheint evident, aber das ist ja nur der transparente Teil des deals. Schliesslich wird ja hier nicht nur eine Schachtel verkauft, und das wars dann.
      Aktiendeal und Organveränderung stehen ja in einem offensichtlichem Bedinungszusammenhang, der nicht einmal eine zeitliche Entzerrung zuliess.
      Hier mache sich jeder seine eigenen Gedanken!
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 18:16:46
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      es sollte jetzt dann auch mal ein Research zu TFG gemacht werden, alles bezieht sich auf BMP,

      bei einem Übernahmeangebot ( 2. Scenario ) gelten da die gleichen Bedingungen , oder wird man " günstiger " abgespeist ", ich trau dem Braten nicht :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 18:19:45
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      gehe mal davon aus , das BMP Aktien im Tausch TFG Aktien, wieder eine Haltefrist von einem Jahr beinhaltet,

      obwohl TFG seit 4 Jahren schon frei, klasse :(
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 18:48:11
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      Also: Zwei BMP-Leute sind im TFG-Vorstand. Da wird ein Cash-Flow aufgrund des Management Vertrages generiert...

      Das klingt in meinen Ohren so, als wenn die ihre 12,5% dazu nutzen, reichlich Kohle aus TFG in BMP zu transferieren. Die Kuh wird gemolken bis sie alle ist.

      Warten wir mal die Sache noch ab. Gegenwärtig bin ich nicht bereit zu verkaufen, nicht zu den derzeitigen Kursen. BMP ist aus meiner Sicht keine Alternative für TFG-Aktionäre.

      Ich denke, auf der nächsten HV sind doch einige kritische Fragen angesagt. Vielleicht komme ich doch. So wie ich es derzeit sehe wird man mit dem Aufsichtsrat hart ins Gericht gehen müssen, wenn die TFG so zur Schlachtbank führen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:10:55
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      @Alfred

      in der jetzigen Situation würde ich jegliches Research mit gesundem Misstrauen begleiten.

      Falls es zu einem Tauschangebot kommt (cash schliesse ich mal aus, woher soll es auch kommen), wird der Kurs sich dort einpendeln, Du kannst verkaufen und neu kaufen. Ärgerlich wegen Spesen und neu einsetzender Spekfrist aber Gewinn wäre gesichert (bin da steuerlich aber nicht ganz sicher). Kann man aber wenn es soweit ist sicher klären.

      @hasni

      besser kann man es nicht formulieren.

      @all

      wir haben immer noch Zulauf. Freut mich sehr und erneut danke an alle.

      Jede Stimme aber auch jeder Kopf ist ein wichtiger Zugewinn.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:41:50
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      @ hasni

      welches evident meinst du

      Suchergebnis1. evi|dent <Adj.> [lat. evidens (Gen.: evidentis), zu: videre = sehen]: 1. (bildungsspr.) a) unmittelbar einleuchtend, ...
      Trefferqualität:

      Quelle: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache

      2. evi|dent <aus gleichbed. lat. evidens, Gen. evidentis, zu → 1ex... u. videre "sehen">: offenkundig u. klar ...

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 20:50:47
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      RRichter,

      je nach steuerlich Situation könnte auch eine Verschmelzung der bmp auf TFG sinnvoll sein!

      Das mit dem Neubeginn der Spekufrist ist leider so, sie beginnt bei Fusionen ebenso neu, wie bei "gratis" ausgegebenen Aktien! Leider!

      Was die Fragen an Vorstand und AR anbelangt, so denke ich, dass wir da vielleicht nicht bis zur ordentlichen HV warten müssen. 5 % der Aktionäre können eine a.o. HV beantragen. Wenn die Vorstände nicht bald freiwillig mit genug Infos und einem Konzept rausrücken, wird es wohl auf die a.o. HV hinauslaufen. Spätestens da wird man dann sehen, wie die Machtverhältnisse bei TFG tatsächlich sind.

      Ich erinnere hier nur an das Beispiel Topcall, als Brain den Laden übernehmen wollte, dem Brain-Vorstand aber in einer a.o. HV seine Grenzen aufgezeigt wurden.

      Bei TFG ist allerdins die Situation aus meiner Sicht nicht so eindeutig einzuschätzen, weil ich den Aktionärskreis nicht kenne und man nicht weiß, wo die EX-TFG-Vorstände evenutell weitere Packete geparkt haben!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 01:20:29
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Beim Wort Managementvertrag reagiere ich auch ganz allergisch.

      Auch wenn ich bestimmt einigen Leuten damit Unrecht tue, aber Fakt ist:
      Seit der Managementvertrag abgezinst auf 5 Jahre zum Kurswert abgefunden wurde, ist die Zahl der Insolvenzen drastisch gesunken.

      Für neue Engagements kann man genauso gut outsourcen oder objektbezogene Aufträge vergeben. Oder noch jemanden einstellen der das Team entlastet. Falls das steuerlich oder aufsichtstechnisch geht.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 08:08:00
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      @ Martin,
      gestern wegen TFG schlaflose Nacht gehabt,was man angesichts der Zeit Deines Postings vermuten könnte?!?

      @ alle-habe mal mit einem erfahrenen Bänker über den TFG/bmp-Vorgang gesprochen. Der meinte kurz zusammengefasst, dass ihm kein vergleichbarer Vorgang in den letzten Jahrzehnten (!) bekannt sei. Bei einem grösseren Unternehmen hätte es mit Sicherheit einen sofortigen Aufschrei der Empörung im Blätterwald gegeben, gefolgt von einer Klagewelle.
      Sowas sei ohnehin nur bei einem ....small cap möglich.

      PS:
      die 4 Mio für die vollständige Kontrolle von TFG hätten wir hier in der Wallstreet-Online-Community auch leicht zusammengekriegt, wobei ja ohnehin weniger als die Hälfte erforderlich gewesen wäre, da wir ja - anders als bmp- schon Aktien besitzen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 10:54:43
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      @hasni

      stimmt allerdings. Meine innere Uhr verdreht sich ziemlich. Schlecht geschlafen habe ich allerdings nur eine Nacht.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 11:55:11
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      @all

      Nur für den Fall der Fälle:

      falls mir etwas zustösst oder meinem PC oder sonstwas passiert, bitte ich Euch Alle sich an Hasni zu wenden.

      Noch zwei Infos:

      ich bin kein Jurist sondern "nur" Anlageberater, daher bitte ich hiermit um Verständnis, daß ich mich angesichts der Entwicklung zu bestimmten Dingen nicht wie bisher aus freier Leber heraus äussern möchte/darf/kann/sollte. Ich werde mir zwar nicht den Mund verbieten lassen, aber mit Spekulationen oder evtl. Wissen meine ich vorsichtig umgehen zu müssen. Bleine natürlich hier, täglich, aber wundert Euch eben bitte nicht wenn ich mich manchmal etwas zurückhalte.

      ebenso muss ich leider feststellen, daß es offensichtlich seit einiger Zeit eine Art Maulkorb für die Beteiligungen gibt was Anfragen meinerseits angeht gibt.

      Traurig, traurig...

      aber es zeigt, daß man wohl offensichtlich doch Respekt vor uns hat.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 12:16:52
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      @ martin

      wollen wir nicht hoffen das dir was zustößt, ( aber bei mosi waren es auch nur 2000 Euro, war ein scherz )

      ich persönlich finde es wichtig zusammen zu halten und unsere Möglichkeiten auszuschöpfen,

      und da bin ich sehr zuversichtlich

      Alfred :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 12:41:36
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      was mache ich mit meinen aktien jetzt... bin jetzt seit drei jahren investiert... und liege im Plus...


      ICh kann mir nicht vorstellen das der Kurs weiter absackt... und wenn würde ich welche nach kaufen...

      was hat es sich mit dem spekulationsfrist auf sich...?

      Martin danke nochmal für jeden Auskunft...


      schönen tag noch an alle ...
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 12:43:40
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      ach übrigens besitze ich auch bmp aktien...
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:13:43
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      BMP AG May Buy Majority of TFG Capital AG, Chief Executive Says
      2005-02-14 11:29 (New York)


      By Wilhelm Kotting and Simon Thiel
      Feb. 14 (Bloomberg) -- BMP AG, a German venture capital firm,
      may buy control of TFG Capital AG to step up cooperation between
      the two companies, BMP`s Chief Executive Oliver Borrmann said.
      ``The purchase of the majority of TGF is an option for us
      because the two companies would be more powerful together,``
      Borrmann said in an interview today. ``We can also envision
      merging the two companies at some point in time.``
      BMP, based in Berlin, said last week it is acquiring 12.5
      percent of TFG Capital AG and said Borrmann was appointed to the
      management board of TFG with immediate effect. BMP`s management
      board member Ralph Guenther, responsible for business development,
      also joined TFG`s management board. ``That construction already
      shows that both companies can and should act as a single unit,``
      Borrmann said today.
      The company aims to expand in Germany and Poland in the
      coming years as the venture capital market ``is definitely
      improving,`` Borrmann said. ``In both markets, it`s currently
      possible to make excellent investments for a good price.``
      The chief executive said new business and the expansion
      should help the company`s share price to ``stabilize.`` Shares of
      BMP, which concentrates on venture capital and management
      consulting services for companies primarily in the information and
      communications markets, rose as much as 11 cents, or 6 percent to
      1.96 euros today, and traded at 1.92 euros as of 4:25 p.m. in
      Frankfurt. The stock reached its highest price on March 17 in 2000
      with 45.36 euros, after the company sold shares in 1999.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:18:33
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      @llevent

      evtl. kannst Du dann ja bald Gewinne mit BMP Verlusten verrechnen :D

      Nix für ungut, war Spass.

      Ernsthaft: Man könnte die bestehenden Positionen verkaufen und neu kaufen. Dann ist der erzielte Gewinn gesichert.

      Setzt aber voraus das es genügend Liquidität in der Aktie und vor allem einen von vielen getragenen Masterplan gibt.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:20:10
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      also heute mal reingeschaut, was so bei bmp gepostet wird.
      Da wird doch glatt das Gerücht (oder sollte es wahr sein?) kolportiert, das bmp TFG an die Börse bringen möchte.
      Man, da kommt ja richtig Fantasie auf. Wenn das jetzt noch Markus F. mitbekommt, dann....
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:24:24
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      das ist ein Ding !
      Börsenplatz Warschau?
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:32:52
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      wer kann mir denn das mal nachvollziehbar erklären,

      TFG ist doch schon an der Börse ???

      in meinem nächsten Leben studiere ich BWL versprochen ;)

      Alfred
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:54:33
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      @alfred

      überlegs Dir gut...

      @hasni

      auch gerade mal gelesen.

      Wuffet ist soweit ich das beiläufig verfolgt habe schon jemand im Sinne von Qualität. Er verpackt seine Postings in gesunder Ironie/Sarkasmus.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:10:05
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      habe um 2000 Stk. aufgest.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:20:03
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Ironie? Das ist aber gemein von ihm , hatte schon die Hoffnung, dass wir TFG-Aktionäre ein Vorzugskaufrecht zum Kurs der letzten Kapitalerhöhung kriegen würden. Das wäre doch das mindeste, was wir verlangen könnten.

      Mir der Freikarte für Borussia Dortmund gegen Wacker Burghausen wird es ja möglicherwiese auch nichts mehr, wenn der BVB nun in die fünfte Amateurklasse verabschiedet wird.
      Vielleicht reicht es noch für ein Benezifspiel für geschädigte TFG-Aktionäre zwischen den Sportfreunden Marl und denen aus Paderborn. Immerhin brauchte über den Schiedsrichter nicht spekuliert zu werden
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:27:02
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      und bei N-TV verkauft er sich gerade als tollen Hecht.

      Auch so ein merkwürdiges Possenspiel. Evtl. könnte Fortuna Düsseldorf jetzt mit ein paar Prozentchen.....

      Und wir steigen wieder auf...
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:37:18
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Au ja, und campino in den Vorstand von TFG (4 Millionen kann der ja leicht locker machen) , und der Vorstand firmiert unter dem Bandnamen!!!
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:49:41
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      der Ex Freund der Schwester meiner Ex Freundin als Vorstand. Das wär ein Ding.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 15:01:52
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      übrigens könnte ich sie (meine Ex) mal anrufen. Sind ja noch ganz gut miteinander. Sie war vor kurzem mit Scooter und anderen Freunden (damit morgen in der Gala keine Gerüchte entstehen) über ein verlängertes weekend unterwegs. Evtl. könnte er und seine Band mal vor der Marler Musikschule sein hyperhyper loswerden bis die Berliner freiwillig die Flucht ergreifen.:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 15:25:16
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      mache über die Lokalpresse den Vorverkauf

      Marler Zeitung

      WAZ

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 15:51:18
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      übrigens,
      Borussia notiert selbst nach den heutigen Nachrichten immer noch höher als bmp!
      Was will die Börse uns damit sagen?
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 19:22:10
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Um mal wieder auf TFG zurück zu kommen.

      Ich wäre schon für eine außerordentliche HV.
      Wie organisiert man das am besten.

      @Martin: Du hast hier einige Übersicht. Bekommen wir die nötigen 5% zusammen? Wenn ja, müssen die Aktionäre an die Gesellschaft (Vorstand und/oder Aufsichtsrat) schreiben und die ao HV verlangen oder bietet es sich eher an, sich in einer Interessengemeinschaft zu organisieren?

      Für die HV hätte ich zwei Tagesordnungspunkte:

      1. Auskunft über derzeitige Situation der Gesellschaft und Perspektiven

      2. Dem Aufsichtsrat die Mißbilligung für die jüngste Personalveränderung aussprechen. Nicht-Entlastung kommt ggf. auf der ordentlichen HV, aber vielleicht gewinnen die bis dahin auch Vertrauen zurück.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 20:13:25
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      @RRichter

      ja, kriegen wir zusammen. Locker.

      Wenn Du einverstanden bist würde ich allerdings vorschlagen eine a.o. HV noch nicht einzuberufen.

      Ich weiss nicht wie es ausdrücken soll (s. Mitleser) aber erstmal sollten Optionen geprüft werden. Auf allen Seiten. Nur mehrheitsfähige Bündnisse bringen der TFG wirklich dauerhaft was. Und je mehr ich über BMPs Optionen grübele umso optimistischer werde ich. Warte mal ab was passiert, wenn die BMPler den Dreisatz entdecken, denn 12,5% und Managementvertrag und das Sagen in den Gremien halte ich für undurchsetzbar.

      Bei den aufgeführten TOPs würde der Vorstand einige rosige Zukunft darstellen und der alte AR ist ihm glaube ich nicht so richtig wichtig. Und dann?

      Warte bitte noch ein wenig ab, vor allem im Sinne der TFG.

      Bitte bedenke bei aller Unsicherheit über das Morgen: der Vorstand hat jetzt einige Hausaufgaben, z.B. Infos an Beteiligungen, oder wie sehen "größere" Aktienpakete Ihre Optionen -auch bei BMP selbst, ist ja keine Diktatur- zu machen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 20:29:06
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      @ martin, nachvollziehbar , ist es aber ( wenn auch nur moralisch )nicht eine Pflicht von TFG insbesondere von Hernn St. sich vielleicht öffentlich in z.B. einem Brief an die Aktionäre zu äußern,

      um genau diese Ungewißheit zu zerstreuen ????

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 20:39:42
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      @Martin: ich kann ja mit einem neuen Vorstand problemlos leben. Grundsätzlich auch mit einem neuen 12,5%-Paktetbesitzer.

      Ich möchte nur gerne wissen, was TFG davon hat.

      @"Mitleser": Ihr solltet dem Eindruck ggf. begegnen, daß TFG letzten Endes über Einflußnahme das Blut ausgesaugt werden soll!
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 23:49:07
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      @alfred

      Herrn Stallmanns jetzige Taten stehen jedenfalls im krassen Widerspruch zu den von ihm jüngst geäusserten Perspektiven. Aber wir können hier vorerst nur wild spekulieren. Auch in der Begründung für oder gegen einen Brief oder Text auf der HP.

      @RRichter

      da es sich (noch) um einen Mitbewerber handelt, könnte ich damit nicht dauerhaft leben.

      Der andere Punkt wird sicherlich bald in rosigen Farben kommen. Aber es wird wohl eine Glaubensfrage bleiben.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 08:08:02
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      manches erinnert mich da das Gezerre vor einigen Jahren von KCP und VMR. Als dem vielgehyptem Tommy Knorr das Geld auszugehen drohte, wollte er mal schnell mit VMR fusionieren. DAs sollte dann der absolute Megadeal werden und wurde von einigen Marktschreiern auch schon als Jahrhundertchance versprochen. Zum Glück kam es dann nicht so, VMR wehrte sich und lehnte dankend ab.
      Heute ist Knorr lange pleite, VMR lebt- bescheiden- aber immerhin profitabel.

      PS:
      Also ich will gar nicht leugnen, dass ein wie auch immer bestimmtes Miteinander von TFG und bmp Sinn machen könnte? Darüber wurde hier schon vor Jahren diskutiert, als die Voraussetzungen für beide ungleich besser waren. Aber warum steigt dann nicht TFG bei bmp ein, eigentlich kauft doch wohl eher der, der noch Cash hat und nicht der, der eigentlich kaum noch welches hat.
      Wobei ich bei bmp ohnehin kaum von kaufen sprechen will, denn besagte 12,5 % sind wohl bestenfalls ein Schächtelchen.
      Gekauft ist hier wohl eher etwas anderes worden, und das sehen wir ja angesichts der eiligst erfolgten Organveränderungen. Honi soit qui mal y pense!
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 08:21:06
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      bmp und TFG: Ein schönes Paar

      Wenn Sie sich für börsennotierte VC-Gesellschaften interessieren,
      dann ist Ihnen vermutlich die Meldung der bmp AG (DE0003304200;
      akt. Kurs 1,94 EUR) nicht entgangen, wonach man mit 12,5% bei der
      ebenfalls börsennotierten TFG Capital AG (DE0007449506; akt.
      Kurs: 2,38 EUR) einstieg. Interessant wird die Konstellation, wenn Sie
      sich parallel die Management-Rochade zu Gemüte führen: Denn zugleich
      übernehmen die bmp-Vorstände Oliver Borrmann und Ralph
      Günther als neue Vorstände der TFG beim bisherigen Konkurrenten;
      der TFG-Gründer F. Michael Stallmann scheidet aus dem Unternehmen
      aus. Parallel soll bmp-Aufsichtsrat Gerd Schmitz-Morkramer
      in den Aufsichtsrat der TFG berufen werden.
      Die Spekulation, dass hier früher oder später ein endgültiges Zusammenlegen
      der beiden Firmen ansteht, erscheint nicht abwegig, bestätigt
      uns bmp-Chef Borrmann im BetaFaktor.info-Hintergrundgespräch:
      »Wir werden mittelfristig sicherlich zusammengehen.« Zum Hintergrund
      des Deals müssen Sie wissen, dass sich TFG zuletzt als Beteiligungsgesellschaft
      ausrichtete, und das klassische VC-Business klar
      vernachlässigte. Die neue Strategie ging jedoch nicht auf. Jetzt geht
      man wieder in Richtung VC-Geschäft – aber eben folgerichtig mit frischem
      und erfahrenem Management.
      Interessant: TFG hat derzeit rund 22 Mio. EUR liquide Mittel und
      Wertpapiere, und dazu noch rund 30 Investments in Startups aus der
      VC-Zeit, die allerdings zuletzt nicht mehr aktiv betreut wurden. bmp
      verfügt nach Angaben von Borrmann über eine Cashkasse von rund
      10 Mio. EUR sowie etwas über 20 Investments. Eine kombinierte
      bmp/TFG kommt somit auf ein Portfolio von über 50 Beteiligungen
      und mehr als 30 Mio. EUR Kriegskasse.
      Die Spekulation ist jetzt, dass sich hier ein VC-Haus formt, das auf
      eine ansehnliche Grösse kommt. Dazu müssen Sie wissen, dass der
      VC-Markt derzeit am Boden liegt, und Risikokapital-Investitionen in
      Deutschland und Europa erst letztes Jahr einen neuen Tiefstand erreicht
      haben. Wie eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
      Ernst & Young ergab, wurden 2004 hierzulande
      nur 501 Mio. EUR in junge Unternehmen investiert. 2003 waren es
      noch 539 Mio. EUR oder 7% mehr. Verglichen mit den 3,3 Mrd. EUR
      hohen Investitionen im Rekordjahr 2000 verbuchte die einheimische
      VC-Branche sogar einem Rückgang um 85%. Nach wie vor seien Investitionen
      in junge Biotechnologie- und Pharmafirmen »Haupttreiber
      « des deutschen Venture-Capitals, stellt Ernst & Young fest. Mit
      226 Mio. EUR flossen im vergangenen Jahr 45% aller Risiko-Kapital-
      Investitionen in den kapitalintensiven Sektor.
      Zwar sind die reinen Marktdaten somit ernüchternd. Aber es deutet
      sich an, dass der VC-Markt damit seinen Boden gefunden hat. Überdies
      haben bmp und TFG etliche Unternehmen im Haupttreibersegment
      Biotech. Wie Borrmann durchblicken liess, hat eine davon
      »gute Chancen«, dieses Jahr den IPO durchzuziehen. Dem bmp-Chef
      liegt allerdings mehr daran, die Konsolidierung auf dem VC-Markt
      aktiv weiter voranzutreiben: »Jetzt kommt man preiswert an Investments
      und an kleinere VC-Gesellschaft, die selbst den IPO nicht mehr
      geschafft haben.« Fazit: bmp/TFG könnte zum Branchenkonsolidator
      und Aufsteiger in einem ausgedörrten VC-Geschäft werden. Wenn der
      Newskranz dabei nur mit einem erfolgreichen Exit verziert wird, dürfte
      der Kurs Richtung 3 EUR loslaufen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 08:35:51
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Nachtrag:

      Das stammt aus Betafaktor
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 09:14:16
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      hier auch mal meine meinung.halte hr. stallmann fuer viel zu clever um sich von "seiner" firma die butter vom brot nehmmen zu lassen.die zahlen 2004 waren sehr gut.(erstmals wieder mit gewinn),so war der zeitpunkt fuer gewinnmitnahmen mehr als logisch.da der vorstand uns immer einen schritt voraus ist natuerlich das ganze steuerfrei.ein werterhalt der uebrigen anteile ist jetzt natuerlich auch in seinem interesse.so werden wir die 4 mill. euro mit sicherheit inden naechsten tagen wieder zu sehen bekommen.schlieslich weis er um die situation in den gehaltenen beteiligungen wie kein anderer bescheid.die besserung am ipo markt sind auf ieden fall auch bis zu hr. stallmann vorgedrungen so das wir uns auf langfristige sicht sicher fuehlen koennen.allen investierten noch viel erfolg.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 10:26:30
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      @trantuete

      vorstellbar, wäre der noch nicht gezogene Trumpf. Wobei ich mich schon frage: warum nicht ein Waschgang?

      Falls es keinen solchen Trumpf mehr gäbe, hätten wir jetzt einen Zocker/Blender als Vorstand (was die BMPler ja von Ihrem Chef in den w:o Threads ja sellbst oft genug gesagt haben).

      18.02.2005
      TFG Capital verkaufen

      MWB Wertpapierhandelshaus AG

      Die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG empfehlen die Aktie von TFG Capital (ISIN DE0007449506/ WKN 744950) zu verkaufen bzw. ein enges Stopp-Loss-Limit zu setzen.

      Am Freitag, 11.02.2005, habe die bmp AG mitgeteilt, das 12,5-prozentige TFG-Aktienpaket von F. Michael Stallmann, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der TFG Capital AG, übernommen zu haben. Zudem verlasse Stallmann TFG und werde im TFG-Vorstand durch die bmp-Vorstände Borrmann und Günther ersetzt. Die Position von Andrea Lengeling als Finanzvorstand der TFG sei bestätigt worden.

      bmp erhoffe sich über die Beteiligung Einflussnahme auf die TFG Capital nehmen zu können und diesen gegebenenfalls durch die Aufstockung des aktuellen Anteils oder der Leihe von Stimmrechten ausweiten zu können. Zunächst sei eine strategische Neuausrichtung für die TFG vorgeschlagen worden, die sich nunmehr verstärkt auf das Venture Capital Geschäft verlagern solle.

      Bedenklich stimme die Analysten die erste Reaktion an der Börse über die Beteiligung von bmp an TFG. Schon im Vorfeld der Tranksaktion sei der TFG-Kurs unter Druck gekommen. Vom 11.02. bis zum 14.02. sei die TFG-Aktie von 2,80 Euro auf 2,21 Euro gesunken stimmt so nicht. Eine nennenswerte Erholung sei bis jetzt ausgeblieben. Aufgrund der eher schlechten Ausstattung mit Cash bei bmp bleibe zu erwarten, dass bmp nur an der Cashposition der TFG interessiert sei. Diese Einschätzung decke sich auch mit der Kursentwicklung der beiden Aktien. TFG verliere während bmp zulegen könne. In Anbetracht der Situation raten die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG die Aktie der TFG daher zu verkaufen bzw. einen enges Stopp-Loss-Limit zu setzen. Wünschenswert wäre, dass es bmp nicht gelinge, weiteren Einfluss auf TFG zu nehmen.

      TFG habe durch die Implementierung des neuen Geschäftsmodells seit 2003 (Rückführung der Investitionen in Venture Capital und Aufbau von Investitionen in kleine börsennotierten Gesellschaften) im Jahr 2004 bereits einen Gewinn pro Aktie von 0,02 erzielt. Aufgrund des positiven Börsenumfeldes wäre eine weitere Ergebnissteigerung sehr wahrscheinlich.

      bmp verstehe sich nach eigenem Bekunden als reine Venture Capital AG. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten sei aus der Historie zu erkennen, das bmp bis auf 1999 (0,04 Cents pro Aktie) selbst zu den Hochzeiten des Neuen Marktes nicht in der Lage gewesen sei, Überschüsse zu erwirtschaften (99: 0,04; 2000: -0,14; 2001:-1,16; 2002: -0,22).

      Da bmp eine Refokussierung auf Venture Capital für die TFG angekündigt habe, erwarte man, dass von bmp initiierte VC-Beteiligungen durch die hohen Cashbestände der TFG mitfinanziert werden müssten. Das bedeute, dass die Analysten bei TFG einen Abbau von Cash sowie einen Aufbau von VC-Beteiligungen, die jedoch erst in weiter Zukunft zu Erträgen führen würden, sehen würden. bmp möchte Synergien bei TFG heben, was nach Auffassung der Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG auch die Reduzierung Mitarbeiter und Standortschließung bedeuten könnte. Diese würde im laufenden Jahr zu außerordentlichen Kosten führen. Angeblich könnte bmp einen Managementvertrag mit TFG schließen. Daraus würden weitere Belastungen in der GuV für die TFG entstehen.

      Fazit für den TFG-Aktionär: Wahrscheinlich ein stark sinkender Cashbestand in den kommenden Jahren und das Ausbleiben nachhaltiger Gewinne.

      Demnach empfehlen die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG die Aktie von TFG Capital zu verkaufen bzw. ein enges Stopp-Loss-Limit zu setzen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 10:58:51
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Die Cleverness von Herrn Stallmann (+ Herrn Leschke) soll hier wahrlich nicht in Abrede gestellt werden, allerdings interessiert mich als Aktionär hier und generell, was für mich, den Aktionär, geleistet wird. Und ein Kurs 96 % unter Top und ein Überleben nur dank der äusserst üppig ausgefallenen letzten Kaltalerhöhung ist leider kein Ausweis besonders herausragender Managementleistung.
      Die Rechnung für bmp-s-Management wird vermutlich nicht sehr viel besser aussehen, obwohl sie ja gerade wieder einen "cleveren" deal gemacht haben.


      Übrigens, gilt - für Manager allgemein- ich schätze an denselben weniger die Cleverness ( klingt für mich immer ein bisschen wie die Fähigkeit, in erster Linie erfolgreich für sich selber Werte zu schaffen) sondern die Fähigkeit, seriös zu arbeiten, ehrlich zu kommunizieren und letztlich auch Werte für die Gesellschaft und die Aktionäre zu schaffen. Und wenn durch diese Arbeit auch noch Arbeitsplätze erhalten oder neu geschaffen werden, meine Hochachtung.
      PS: Ja, ja ich weiss, VC schafft ja so viel neue Arbeitsplätze, in Ansatz richtig und gut, deswegen habe ich da auch Geld investiert, aber VC ist eben leider auch kein Selbstläufer (mit den besten Empfehlungen auch an Goldzack, Glasauer oder T.Knorr, um nur einige zu nennen)
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:05:14
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      bmp verstehe sich nach eigenem Bekunden als reine Venture Capital AG. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten sei aus der Historie zu erkennen, das bmp bis auf 1999 (0,04 Cents pro Aktie) selbst zu den Hochzeiten des Neuen Marktes nicht in der Lage gewesen sei, Überschüsse zu erwirtschaften (99: 0,04; 2000: -0,14; 2001:-1,16; 2002: -0,22).

      Vernichtendes Urteil würde ich mal sagen...
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:27:39
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Mit BMP bin ich die letzten Monate immer sehr, sehr hart ins Gericht gegangen (siehe BMP-threat hier bei w/o).

      Ganz besonders ärgerlich für mich war, dass immer wieder von erfolg- und ertragreichen Exits gesprochen wurde. Aber diesen Ankündigungen nie Taten folgten.

      Diejenigen die dies nicht so kritisch betrachten, halten dem entgegen, dass wenn ein Exit später erfolgt, die Gewinne umso größer sein werden. Ja, ja das kann so sein, muss aber nicht und außerdem sollte man es in irgend einer Form kommunizieren.

      Denn auch die letzte KE bei BMP hätte, wenn zuvor ertragreiche Exits erfolgt wären, auf einem viel höherem Kursniveau stattfinden können.

      Allerdings bin ich mit dem Einstieg bei TFG als BMP-Aktionär natürlich mehr als einverstanden.

      Wenn gleich ich die von TFG-Aktionären geäußerten Bedenken gut nachvollziehen und verstehen kann.

      Nur wie können wir uns, zum Vorteil Aller, gegenseitig helfen?

      Die Antwort wüßte ich sehr gerne!!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:37:20
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      @Soefchen

      frage ich mich auch.

      Mir fällt nur ein Fusion oder Gegenofferte ein.
      Als BMP Aktionär würde ich mir auch Sorgen machen, denn 12,5% könnten bei der nächsten HV ein wenig dünn sein um nicht wieder abgewählt zu werden. Und dann?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:38:44
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      Wie man es dreht und wendet - irgendwie ergibt es für TFG (!) keinen Sinn. Wenn man sich das Urteil von MWB durchliest scheinen die Intentionen von bmp ja ganz klar zu sein - sind sie ja auch. Nur - wenn die Bude nix drauf hatte in der Vergangenheit und bisher nur Geld verbrannt hat, warum holt denn Stallmann/TFG die zu sich ins Boot und lässt sich nun von denen aussaugen, obwohl TFG gerade den Turnaround nach dem zweijährigen Wertberichtigungsmarathon geschafft hat?!

      Es gibt irgendeinen Aspekt, den wir übersehen/nicht verstehen/nicht kennen. Und die lapidare IR-Arbeit von TFG kotzt mich an - m.E. findet Ihr die Andrea eh nur toll, weil sie ganz adrett aussieht...;) Mit Infos rückt sie schliesslich auch nicht raus. Nicht, dass ich in 10 Jahren mal rückblickend schaudere, wie ich soviel Geld mit ner Würstchenbude verzockt hab...

      Ich harre der Dinge, die da kommen werden - was bleibt mir anderes übrig? Kaufen oder Verkaufen leg ich erstmal auf Eis, komme was wolle.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:47:17
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      und noch was zu Deinen Überlegungen.

      Im Gegensatz zu Dir denke ich (und andere TFG Aktionäre), daß sich das GAP nicht schliesst, sondern weiter öffnet. Denn eine Fusion auf Kurswert Basis wirds nicht geben, wenn dann auf Basis eines Verschmelzungsgutachtens. Und da kann eigentlich nur der NAV massgeblich sein.

      Was werden dann aber die 5 Mio St. Neuaktionäre (aus Polen) dazu sagen?

      BMP 17,5 Mio Aktien x NAV 1,80 = 31,5 Mio
      TFG 12 Mio Aktien x NAV 3,40 = 40,8 Mio

      macht zusammen= 72,30

      bedeutet im Klartext: TFG Anteil am neuen Konzern 56,4 %
      BMP Anteil 43,6%

      Kurswerte allerdings zur Zeit: BMP 35 Mio, TFG 28,8 Mio.
      also insg. 63,8 Mio. BMP Anteil: 55%, TFG 45%.

      Der Vorstand muss also entweder in die Tasche der BMPler oder die der TFGler packen.

      Und bei beiden Gesellschaften gibt es keine klaren Mehrheitsverhältnisse.

      Deshalb (Kenntnisstand heute): Gefährliches Spiel.

      meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:04:31
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      wenn ich mir den heutigen Tagesumsatz in der BMP so ansehe und mir bei TFG vorstelle, dann aber Gute Nacht Marie.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:12:24
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      @jkcologne:

      warum holt denn Stallmann/TFG die zu sich ins Boot und lässt sich nun von denen aussaugen, obwohl TFG gerade den Turnaround nach dem zweijährigen Wertberichtigungsmarathon geschafft hat?!

      zu sich, ist es ja gerade nicht, quasi ohne sich !

      Die Motivation, bzw. die Gründe von Herrn Stallmann, sind absolut unklar. Bei aller Kritik an TFG- Herr Stallmann machte auf mich bisher eigentlich immer einen sehr serösen Eindruck, und darum bemüht, die Gesellschaft, nach dem Ausscheiden von Herrn Leschke, wieder auf einen ordentlichen Weg zu bringen. Bilanziell war alles aufgeräumt, mit Einhell schon Früchte für dieses Jahr eingefahren, von positivem Börsenumfeld zusätzlich begleitet, konnte man fast sicher sein, dass wir dieses Jahr mindestens die highs vom letzten Jahr (3,69) Euro wiedergesehen hätten.
      Auf der letzten HV wurde die neue Strategie vehement verteidigt, und diese Strategie hatte nun mit der von bmp überhaupt nichts zu tun.

      Warum, warum,warum?
      Ist das nun eine Sinnkrise in der Mitte des Lebens, geheime Absprachen oder kommt hier noch eine Erklärung, die dieses Verhalten plausibel und für die Aktionäre akzeptabel machen.
      Will es hoffen, ansonsten bin vermutlich nicht nur ich megaenttäuscht.
      Die grösste Enttäuschung ist aber mit Sicherheit der Aufsichtsrat. Da verschlägt es mir glatt die Sprache.

      Mit Frau Lengeling sollte man m.E. hingegen nicht zu kritisch sein. Sie ist für die Fehler der Vergangenheit sicher nicht verantwortlich. Die hier diskutierten Vorgänge sind sicher nicht von ihr initiiert worden, vermutlich ist die augenblickliche Lage im Vorstand für sie auch auch alles andere als bequem.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:19:47
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      @hasni

      sehe ich auch so.

      Allerdings erwarte ich von Frau Lengeling, daß sie als "TFG" Vorstand auch entsprechend reagiert wenn sie Gefahren für die Gesellschaft durch eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit BMP sieht. Ansonsten ist der Welpenschutz verwirkt.

      Ein Aktionär der mich mal zur HV begleitet hat, sagte mir er wäre beinahe schon nach der Begrüssung durch den AR eingeschlafen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:34:26
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      @ Martin,

      zumal sie natürlich als Co-Vorstand die "neue" Strategie mitverantwortet hat.Wenngleich natürlich jedermann klar war, wer da im Board das Sagen hatte.

      PS: die von Dir vermutete Range von 2,30 bis 2,80 wird ja gerade nach unten getestet. Manche verkaufen da, andere kaufen wiederum,allerdings wissen manche mehr als andere.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:45:38
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Ihr seht also, kaum ist Borrmann bzw. BMP bei TFG im Boot, schon ist man auf Spekulationen, Vermutungen, Halbwahrheiten usw. angewiesen.

      Die Kommunikation des Herren Borrmann läßt absolut zu wünschen übrig. Leider hat das jetzt Euer Unternehmen auch schon erfasst.

      Wo ich gerade bei den Spekulationen bin, denkbar wäre ja auch, dass es bei BMP doch urplötzlich zu einem sagenhaften profitablen Exit kommt.

      Ich denke da zum Beispiel an die Revotar Biopharmaceuticals AG. Das Unternehmen soll ja, nach jüngsten Äußerungen von Borrmann, einen dreistelligen Millionenbetrag wert sein.

      Dann wäre es für BMP kein Problem mehr, TFG komplett zu übernehmen.

      Wie schon gesagt, das ist eine Fantasie von mir, mehr nicht, aber auch nicht total absurd.

      Oder irr ich mich???
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:49:56
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      Siehe #2206
      Sehe den heutigen Kurseinbruch auch in der
      Einstufung der TfG von MWB!
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:52:56
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Ich denke im Gegenzug hätte doch TFG auch einige sehr wertvolle Beteiligungen, die man für gutes Geld verkaufen oder an die Börse bringen könnte!!!

      Stille Reserven ist also keine Sache nur von bmp.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:55:28
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Hi,
      so ein Orderbuch habe ich bei TFG lange nicht gesehen.
      Das Einsteigen von BMP wird scheinbar auch anderswo skeptisch gesehen.

      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe
      Stand 18.02.05 12:26
      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      600 2,00
      1 000 2,01
      600 2,02
      500 2,20
      2 000 2,21
      1 000 2,26

      2,28 1 116
      2,30 1 226
      2,32 1 090
      2,35 1 294
      2,36 2 000
      2,39 8 000
      2,40 7 000
      2,41 500
      2,47 1 000
      2,50 111
      5 700 Ratio: 0,244 23 337

      Ratio 0,244!!!

      Gruss
      Jetypeter
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:57:49
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      Das stimmt, aber (siehe unten).



      Nur mit dem Unterschied, dass bei beiden Firmen jetzt Borrmann und Günter an den Hebeln der Macht sitzten.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 12:59:20
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Soefchen,


      aber wenn bmp so einen guten Exit-Kanditaten hat, dann hätte das doch auch Stallmann gewußt und gewartet, bis bmp die Kohle in der Scheune hat und erst dann seine Anteile verkauft, wenn bmp und Reinvestitionsdruck steht!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 13:21:39
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      @jeypeter

      schön, aber die Stückzahlen sind doch eher ein Witz.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 13:29:27
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      Hallo TFG-ler,

      ich hatte geglaubt, TFG hätte den richtigen Weg gefunden
      und bis vor ein paar Tagen sah auch der Kursverlauf ganz
      ordentlich aus.

      Und dann kam bmp.

      Also der nächste Strategiewechsel, ganz auf bmp-Spur.

      Ich habe kein gutes Gefühl und habe meine eher wenigen Stücke
      gegeben. Zu bmp habe ich kein Vertrauen.


      Reichsbahner
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 13:34:05
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      @ thefarmer

      Kann sein, dass Du damit richtig liegst, es kann aber auch nicht sein, wer weiß das schon.

      Da ist es schon wieder das von mir vorhin beschriebene Problem, das unser aller Grundproblem ist, wir stochern nur im Nebel und wissen eigentlich nichts.

      Selbst der sonst so "schlaue" Erdlink im BMP-threat hat zwischenzeitlich keine Meinung mehr.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:29:05
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      wenn sich das aktuelle Situation nicht bald klärt, die aktienrechtlich überaus bedenklich ist, werden die Juristen schon bald einiges zu tun haben. Offensichtlich haben das auch einige schon im hinblick auf bmp erkannt, denn der Kurs kann offensichtlich vom "Superdeal" kaum profitieren. Kommt hinzu, dass die "Doppelvorstände" von bmp bei jeder Entscheidung schnell in haftungsrechtliche Problematiken geraten können.
      Im Moment sehe ich erst mal nur Verlierer. Das von MWB befürchtete "Ausräubern" - wenn es denn naiv so angedacht ist oder war - wird von den ohnehin enervierten TFG-Aktionären sicher nicht freundlich abgeklatscht.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:35:57
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      @ Jetypeter

      5 700 Ratio: 0,244 23 337

      Ratio 0,244!!!

      So richtig schlau bin ich leider aus der ratio nicht geworden. Vielleicht kannst Du noch ein paar Erläuterungen geben! Danke
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:36:28
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Ich denke, dass Stallmann noch längst nicht aus der Haftung entlassen ist,

      sollte sich die kleinste Unregelmäßigkeit herausstellen,

      so kann man ihn nicht nur nach Aktienrecht,

      sondern auch nach BGB - Grundsatz von Treu und Glauben

      angreifen und persönlich haftbar machen.

      Im schlimmsten Fall: Strafrecht - Bildung bzw. Mitwirkung an einer kriminellen Vereinigung (zur gezielten wirtschaftlichen Schädigung anderer).

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:47:53
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      @ hasni
      so sehe ich das auch,

      @ thefarmer

      richtig, deswegen finde ich das ja auch gut das wir uns zusammengeschlossen haben,

      so einfach wie es " vielleicht " angedacht war wird es nicht,

      und die Überlegung einer Kauft ja auch bei den Kursen wer ist es denn ?:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:56:04
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Alfred

      Der Unterschied zwischen Aktienrecht und Strafrecht liegt darin,

      dass ein Vorgehen nach Strafrecht den Aktionären nichts kostet und die Staatsanwaltschaft alle nötigen Beweise von selbst aus heranschaffen muss,

      die wir dann im zivilrechtlichem Vorgehen gut gebrauchen und verwerten können!

      Unter gewissen Umständen wäre das Einschalten der Staatsanwaltschaft deshalb meines Erachtens rasch empfehlenswert!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 15:14:55
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      @ thefarmer,

      so könnte es kommen!

      @ all

      Der Kurs von TFG springt ja heute wild hin und her. Wills nicht beschreien, aber ich würde es auch nicht ausschliessen, dass auf einmal ganz plötzlich grösseres Kaufinteresse auftaucht. Wir werden sehen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:07:37
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Falls jemand die Capital Depesche liest:
      tfg wird dort nach Interview mit dem tfg-Vorstand Borrmann zum Kauf empfohlen, KZ 3 €
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:08:09
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Ein weiterer Aspekt:

      Es muss in diesem Fall wohl auch Sittenwidrigkeit unterstellt werden,

      somit könnte man Fragen, ob die bmp-Vorstände überhaupt rechtmäßig TFG-Vorstände geworden sind.


      §138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft:

      (1)Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.


      (2)Nichtig ist insbesondere eine Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren läßt, die in einem auffälligen Mißverhältnis zu der Leistung stehen.


      Erhebliche Willensschwäche könnte man bei freien Aktionären unterstellen, denen man die Chance zu einer HV, auf der solche Personalmaßnahmen wie V und AR beschlossen werden, nicht gegeben hat.

      Mangelndes Urteilsvermögen der freien Aktionäre liegt vor, da wir nicht die nötigen Einsichten in die TFG Akten haben und somit die fairen Werte nicht beurteilen können.

      Leistung und Gegenleistung stimmen nicht zueinander, da man mit 12,5 Prozent der Aktien normalerweise nicht automatisch die Mehrheit in Vorstand und die Macht im AR bekommt!

      Man kann also durchaus unterstellen, dass die bmp-Vorstände auf sittenwidrige Art und Weise in den TFG Vorstand gekommen sind und daher deren Einzug in den TFG-Vorstand nichtig ist.

      Noch vor einer a.o. HV könnten wir also Klage auf Feststellung erheben und prüfen lassen wer rechtlich einwandfrei der TFG-Vorstand ist.

      Den beteiligten Banken sei gesagt:

      Wer an sittenwidrigen Geschäften oder gar an der Bildung krimineller Vereinigungen (zur Schädigung anderer) mitmacht, macht sich strafbar und schadensersatzpflichtig.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:19:01
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Daraus ergibt sich:

      Rechtlich einwandfreier Vorstand bei TFG ist derzeit nur Frau Lengeling

      und diese hat damit eine ganz besondere Verantwortung gegenüber dem Unternehmen TFG und dessen Aktionären!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:28:42
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      18.02.2005
      bmp günstige Einstiegsgelegenheit
      Prior Börse

      Die Experten der "Prior Börse" sind der Meinung, dass der Zeitpunkt für den Einstieg in die Aktie von bmp (ISIN DE0003304200/ WKN 330420) günstig ist.

      Vergangene Woche habe die bmp ein 12,5-Prozent-Paket des Wettbewerbers TFG gekauft. Im Gespräch mit den Experten der "Prior Börse" habe Vorstandschef Oliver Borrmann gesagt, dass es wohl mittelfristig auf einen Zusammenschluss hinauslaufen werde. Selbstverständlich nur, wenn die Zustimmung der Aktionäre erfolge und das Vorhaben Sinn mache. Die Experten würden davon ausgehen, dass die Berliner die Papiere der Beteiligungsgesellschaft TFG fast zum Buchwert, also zwischen 2,50 Euro und 3 Euro, gekauft hätten.

      Im Portfolio der TFG würden 28 Beteiligungen und über 20 Mio. Euro cash schlummern. Borrmann habe es sich wohl zum Ziel gemacht, dass bmp eine Kapitalisierung von 100 Mio. Euro erreiche, um von institutionellen Investoren wahrgenommen zu werden. Bei einem aktuellen Kurs von 1,94 Euro bringe die Berliner Venture-Capital-Gesellschaft gerade einmal 34 Mio. Euro auf die Börsenwaage. Erst kürzlich habe Borrmann eine Kapitalerhöhung in Polen zum Ausgabekurs von 2,11 Euro je Aktie in trockene Tücher gebracht. Dabei seien 10 Mio. Euro in die Kasse gespült worden.

      Die Berliner hätten 25 Beteiligungen. Der ermittelte Nettowert des Portfolios solle zum 30. September vergangenen Jahres 22 Mio. Euro betragen haben. Es sei jedoch davon auszugehen, dass dieser sogenannte net asset value im vierten Quartal gestiegen sei. Die Anschaffungskosten der Beteiligungen würden sich auf insgesamt 39 Mio. Euro belaufen. Demnach habe das Portfolio nahezu die Hälfte seines Wertes verloren. Die Risiken würden nach den drastischen Abschreibungen begrenzt zu sein scheinen. Sollte der IPO-Markt an Schwung zunehmen, seien die Chancen beträchtlich. Die vorläufigen Zahlen werde bmp in einer Woche bekannt geben.

      Mit einem Kursziel in Höhe von 2,60 Euro (spekulativ) scheint der Zeitpunkt für den Einstieg in die bmp günstig, so die Experten der "Prior Börse".
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:28:49
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      @ Bauer :
      An Deiner Stelle würde ich §186 StGB lesen :p
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:35:29
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      @Doc

      3 Euro ist angesichts des NAVs und dem eigentlich geschafften turn around sowie den Perspektiven der TFG eher ein mickriges Kursziel.

      Es könnte natürlich übersetzt auch bedeuten: wir hoffen es steigt nicht höher...:D
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:40:14
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Von übler Nachrede kann beim Darstellen des Sachverhaltes keine Rede sein.

      Die Herren TFG und bmp - Vorstände hätten sich vorher überlegen sollen, ob sie diesen, die TFG-Aktionäre mißtrauisch machenden Weg gehen wollen!

      Die Art und Weise, wie die bmp-Vorstände in den TFG-Vorstand gekommen sind, erachte ich als sittenwidrig nach BGB. Wenn man aber einen sittenwidrigen Weg in den Vorstand wählt muss man auch unterstellen dürfen, dass hier die kriminelle Absicht der ungerechtfertigten Bereicherung (Ausschlachten eines Unternehmens zum eigenen Vorteil aber zu lasten anderer Aktionäre) besteht.

      Fakt ist:

      Wer so einen Weg geht, wie bmp, der muss sich auch entsprechende Fragen und Vorhaltungen machen lassen.

      Fakt ist ferner:

      Der Weg der hier von bmp und TFG-Ex-Vorstand/AR gegangen wurde widerspricht dem Grundsatz von Treu und Glauben nach BGB und auch dem Willen des Aktiengesetzes, das von einer Aktionärsdemokratie und nicht vom Putsch ausgeht.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 16:45:22
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      So wie es aussieht vereinigen sich die w:o BMP&TFGler zumindest hier schon mal im Hause der TFG. Obs ein Zeichen ist? Hoffe jedenfalls die Qualitäten des Bräutigams(Beteiligungen) sind besser als die der BMP Threads.

      Ich denke jedenfalls für alle sagen zu dürfen:

      Ihr und Eure Anregungen sind hier herzlich willkommen.

      und noch was, unser "Verein" ist kein geschlossener Fonds. Neulinge sind immer noch herzlich willkommen. Jeder Kopf und jede Stimme sind wichtig.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 17:12:35
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      :DFrage : Wer kauft denn jetzt die ganzen BMP Aktien ???

      nicht das die auch noch übernommen werden, vielleicht von TFG , die haben ja noch genug Cash,

      habe ja keine Ahnung oder ist das eine Über kreuzbeteiligung ???:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 17:20:51
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      finde es auch gut, wenn sich jetzt auch viele bmp-Aktionäre hier melden (war übrigens auch mal einer!), habe auch gar nichts gegen eine gute Performance von bmp, im Gegenteil sollen ruhig auf 10 Euro steigen. Wenn ich überhaupt einen wenig tiefgründigen Vergleich anstellen würde, käme vermutlich nur die erstaunte Feststellung dabei heraus, dass eine der beiden Aktie bei fast doppelt höherem NAV nur einen Schnaps höher an der Börse notiert würde als die andere. Vermutlich hat die eine ein besseres Management als das andere. Ach ne, das ist ja jetzt auch praktisch identisch. Hm, muss wohl andere Gründe haben.
      Vielleicht hat die eine regelmässig Gewinne und die andere nur Verluste produziert? Mist ,das scheint es auch nicht zu sein, die niedrig bewertete ist sogar in die Gewinnzone zurückgekehrt, die andere noch nicht, möchte aber gerne.
      Egal, ich habe ja die mit dem noch viel höheren NAV, mit gutem Cash, na und wenn das so bleibt, müsste ich doch eigentlich eine extrem niedrig bewertete Aktie haben, haben sich vermutlich auch die Herren von bmp gedacht, was sich Herr Stallmann gedacht hat, hmm, wäre nett, darüber mehr zu wissen, vielleicht hat er ja financial engineering gemacht, ja bestimmt, und was das so richtig ist, habe ich früher nie so richtig kapiert, nach den Ereignissen der letzten Tage, bekomme ich aber ein Gefühl, was darunter zu verstehen ist, komisch, löst bei mir überraschenderweise keine Glückshormone aus. Und da scheine ich nicht alleine zu stehen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 18:02:22
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      @Alfred

      Gegenfrage: wer verkauft?

      @hasni

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 18:11:29
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      By the way:

      habe heute eigentlich nichts mehr in den ganzen Experten Briefen von Managementvertrag gelesen.

      Nein, da stand fast nur noch: Zusammenschluss.

      Ja sogar einmal was von: wenn die Aktionäre einverstanden sind.

      Nanu? Wi kütt dat denn?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 18:59:45
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      irgendwie müßen sie ja jetzt aus den Puschen kommen :D

      Wo findet man denn kompetente Anwälte und Staatsanwälte die sich mit dem Aktienrecht auskennen ?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 20:13:34
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      @2211 von jkcologne: m.E. findet Ihr die Andrea eh nur toll, weil sie ganz adrett aussieht...
      Falsch! Ich habe keine Ahnung wie Andrea aussieht, weil ich ihr noch nie bewußt begegnet bin (auf Bilderchen gebe ich nicht so viel). Ich finde die Andrea gut, weil sie m.E. einen wirklich guten Job gemacht hat. Daß sie nicht kommuniziert, stimmt einfach nicht. Ich habe sie bislang erst zweimal angemailt und konkrete Fragen gestellt. Es kam beides mal eine Antwort auf meine Fragen.

      Finde ich in Ordnung, die Andrea ;)

      @2217 von Soefchen: denkbar wäre ja auch, dass es bei BMP doch urplötzlich zu einem sagenhaften profitablen Exit kommt.
      Denkbar ist auch, daß ich nächstes Wochenende im Lotto gewinne wenn ich einen Schein abgebe.
      BMP ist wirklich gut in der Unternehmenskommunikation. Aber vom geschäftlichen Erfolg her stehen sie m.E. bei weitem nicht so gut da wie TFG. Sie sehen jetzt nur ihre Chance mit maßvollem Kapitaleinsatz abzusaugen, mehr nicht.

      WENN bmp wirklich den kommunizierten Megadeal in der Pipeline hätte, würden sie sich nicht mit TFG abgeben sondern die Kohle einfach einfahren.

      Posting 2222 von thefarmer bestätigt meine Annahme, daß es sich bei bmp um Schaumschläger handelt doch recht gut.

      @all: daß die neue Strategie nicht aufging wie von bmp behauptet stimmt doch nicht. Das Geschäft läuft bei TFG besser als bei BMP und TFG hat auch deutlich mehr Kohle in der Kasse.

      Damit komme ich wieder zu meiner Vampir-Theorie...

      Das Motiv von Stallmann zum Ausstieg ist mir auch unklar. Entweder er weiß was, was wir nicht wissen - aber so schätze ich ihn absolut nicht ein. Oder er hat eine grundsätzliche Lebensentscheidung getroffen, daß er nicht mehr hier aktiv sein möchte. Das ist legitim.

      So sehr ich Martins Zurückhaltung verstehen kann, bin ich doch weiter für eine außerordentliche HV. TFG ist notiert und so groß, daß die Verantwortlichen so einfach nicht davon kommen dürften. Die "Kooperation" mit BMP ist von Nachteil für TFG und alles andere als sauber.

      Mittelfristig ist eine saubere Buchprüfung angesagt und alles, was unsere neuen Vorstände verbockt haben ist unter haftungsrechtlichen Gesichtspunkten zu prüfen. Auch sehe ich die Aufsichtsräte hier im Fokus. Wenn von BMP eine neuer AR implementiert werden soll, müssen sie sich dafür eine Mehrheit suchen.

      Habe den Eindruck, daß auf der nächsten HV eine Menge schmutzige Wäsche gewaschen wird. Dürfte für manchen ein Grund zum verkaufen sein... mir aber löckt der Stachel :D
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 20:41:41
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      @RRichter

      Du glaubst gar nicht wie gerne ich mir meine Armee Klamotten aus dem Keller holen würde, einige Jungs anrufen und nach Marl fahren möchte um Stein für Stein umzudrehen.

      Doch dann zünde ich einige Räucherstäbchen an, mache Yoga Übungen und bete zu Aspirinya und bitte um innerliche Geduld.

      Täglich mache ich das. Wenn ich Managementvertrag lese sogar mehrfach.

      Mit Zurückhaltung würde ich das nicht begründen, eher mit einem Schachspiel.

      Schach ist schön, aber Schach Matt ist besser.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 20:50:59
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      klar, manche verkaufen im Moment, aber es kaufen ja auch manche im Moment. Und zwar aus den bekannten Gründen!!
      Die ganze Diskussion hier zeigt es eigentlich überdeutlich, was wir hier erleben, hat mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Nachspiel.
      Verlieren tut wahrscheinlich nur der TFG-Aktionär, der jetzt ohne Rücksicht auf Verluste schmeisst. Warum eigentlich, wir sind doch nicht im rechtsfreien Raum?
      Übrigens, aufgefallen, dass bei bmp im Moment börsenmässig gegenwertig nur sehr wenig umgeht?
      Abwarten ist m.E. auch das sinnvollste, was man machen kann, denn am Ende des aufziehenden Sturms sind die unterschiedlichsten Szenarien vorstellbar.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 21:37:42
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      @hasni

      wollen wir nur hoffen, dass die TFG Käufer nicht BMPler aus dem engsten Kreis sind, die gleichzeitig Teile BMP Aktien an die börsenbriefgetriebenen Kleinanleger verkaufen.

      Zur Zeit wohl ein sicheres Geschäft, (fast) egal wies ausgeht. Nur anders kann ich mir das mickrige Plus bei BMP nicht erklären.

      Also hoffen wir mal das die Umsätze klein oder Kurs hoch geht.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 23:11:50
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Unser kleiner Verein hat ab jetzt eine sach- und artgerechte email adresse.

      marlerhobbits@web.de

      Wer sich also nicht bei w:o anmelden möchte aber dennoch seine Stimmrechte zum gegebenen Zeitpunkt, ob selbst oder per Vertretung in die Waagschale werfen möchte, oder sich durch Meinungsäusserung in der Bildung derselben mit einbringen möchte, kann sich jetzt auch alternatv dorthin wenden. Kostet nix, verpflichtet zu nichts und ich verspreche Daten nicht zu missbrauchen.

      Meinungen, Tipps, Hinweise, wer kennt wen (z.B. kenne Redakteur bei der Bild Zeitung:D), wie kann er sich einbringen sind wichtig, willkommen und manchmal auch Gold wert.

      Bitte um Verständnis, daß ich dort nichts Strategeisches oder Stückzahlen oder sonstwas erzähle. Meine Meinung aber gerne.

      Und vergesst nicht, ich bin auch nur ein Mensch mit zwei Armen und einem kleinen Nebenjob.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 23:25:22
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      @Martin: Wie, DU machst hauptberuflich einen auf TFG-Pusher :laugh: Dachte immer, DAS wäre der Nebenjob :cool:

      Spaß beiseite. Eines muß man den Jungens von BMP lassen. Sie haben Leben hier in den Thread gebracht.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 01:24:53
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Ich habe eben meine Beiträge nochmals gelesen und bin zu der Erkenntnis gelangt,

      dass, wenn und es ist eindeutig so, erhebliche Bedenken bezüglich der Art und Weise der Ernennung der neuen Vorstände bei TFG besteht, (siehe meinen Beitrag über Sittenwidrigkeit!),

      die Herren neue Vorstände für alles, was sie bei TFG tun, mit ihrem Privatvermögen haftbar sind,

      vergleichbar einem GmbH-Geschäftsführer, solange sich die GmbH in Gründung befindet.


      Und:

      Wenn beispielsweise BMW 12,5 Prozent an Daimler übernommen hätte und daraufhin sofort zwei Drittel der Vortandsposten sowie die Macht im AR erhalten hätte, würde die Staatsanwaltschaft wohl schon ermitteln und die Sache liefe permanent im Fernsehen und wäre Gesprächsstoff in den Zeitungen.

      Was bei TFG gelaufen ist,

      müssen wir nur so sehr publik machen,

      dass darüber eine Grundsatzdiskussion über die missbräuchliche Verwendung des Aktienrechtes in Gange kommt, dessen primärer Gedanke, die Aktionärsdemokratie und nicht Putsch oder Diktatur durch 12,5 Prozent-Eigner ist.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 07:51:08
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      @ Bauer :
      Hmm, Du bist mein klarer Kandidat für den nächsten Justizminister :D
      Ich gebe Dir mal einen guten Rat, lass` die Finger von den Drogen, dass hat echt keinen Zweck, glaub mir.

      Stell Dir mal vor, der Aufsichtsrat hätte die Vorstände berufen, nachdem Stallmann zurückgetreten ist, ohne dass die 12,5 % gekauft hätten.

      Was wäre dann ?

      In Deinen Augen eine sittenwidrige Zusammenrottung und damit ein Verstoss gegen das Versammlungsgesetz ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 08:41:16
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      @thefarmer

      genau auf den Punkt gebracht!

      Nimm Deinen einen Kritiker (User seit 3 Tagen, honi soit qui mal y pense) eher als Ansporn. Zeigt, dass Du sehr ernst genommen wirst.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 08:56:19
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      In Marl gibt es die

      Marler Zeitung

      und die WAZ

      mal sehen :D was kommt :D

      wie sieht es mit Börse online und Euro am Sonntag aus, hat da auch jemand Beziehungen dazu ???:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 09:59:23
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      @ all

      eine Woche ist um und ich möchte mal mein persönliches Fazit ziehen,

      vorher möchte ich anmerken , das ich hier nicht alles schreiben kann, da gewisse Informationen zur Zeit nicht öffentlich gemacht werden sollten,

      erst mal ein dickes Lob an Martin, den ich mittlerweile als sehr kompetenten Menschen kennengelernt habe,

      er besitzt fachliches Wissen über TFG, da er die ganze Zeit die Firma beobachtet hat und sich hier stark eingebracht hat, dieses meistens mit Fakten und nicht polemisch,

      eine eigene Webadresse " marlerhobbits@web.de " die er angelegt hat ist sinnvoll, um auch anonym zu sammeln und zu handeln,

      zu diesem Schritt wurden wir gezwungen da weder von TFG und auch BMP irgendwelche Infos fließen,

      die Zeiten wo die Kleinaktionäre die " Dummen " waren sind mitlerweile vorbei,

      die rechtliche Seite ist überprüft und Recht soll ja auch Recht bleiben, das ist ja das schöne

      eine vorhandene Strategie kann auch nicht öffentlich gemacht werden um alle Eventualitäten auszuschließen,

      ich bin mir 100% sicher das die Betroffenen der Firmen TFG und BMP dieses Forum aufmerksam verfolgen, und die Stimmungen ausloten und abwägen,

      aber wie gesagt, das ist hier kein Spielchen sondern es geht bei allen um Geld, und da hört der Spass auf,

      Gedanken wie die öffendliche Meinung wecken, Bifa zu informieren u.s.w. sind immer willkommen, aber bitte alles über Martin ( wirst viel Arbeit bekommen ), dort sammeln und wichtig finde ich das wir alle an einem Strang ziehen, also bitte keine Alleingänge auch wenn es noch so schwer fällt,

      ich wurde obwohl ich richtig stinkig war auch überzeugt, und wie von Martin umschrieben

      Schach Matt ( hört sich gut an ) wenn es nicht anders geht,

      man darf auch nicht das Ziel aus den Augen verlieren das das eingesetzte Kapital so gut wie möglich verwalltet und vermehrt wird,

      es sind immer noch die Stückzahlen wichtig die noch nicht gepostet oder an Martin geschickt wurden wichtig,

      das wir aber so viele wie bis jetzt zusammen bekommen haben , hätte ich nicht gedacht, das macht mich richtig froh und dadurch sehe ich auch nicht so negativ in die Zukunft,

      auch wenn es sich blöd anhört

      Gemeinsamkeit macht stark

      wünsche euch allen ein schönes Wochenende

      Alfred :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 10:46:03
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      @ Alfred + all,

      eigentlich sollte ein jedes Unternehmen froh sein, wenn es so engagierte Aktionäre hat, wie die sich im Board
      beteiligenden.Letztlich ist es wohl auch zunehmend unser Unternehmen, denn wir haben da eigenes Geld reingesteckt.
      Herr Boormann hat den Anteil schliesslich nicht mit seinem privaten Geldern bezahlt, schade, sonst wäre uns sicher nicht gar so bange.
      Frau Lengeling - ich kenne nicht die aktuelle Stückzahl,diesbezüglich funktioniert die homepage nicht mehr?- hatte vor einiger Zeit einen so niedrigen Aktienbestand,erworben-glaube ich zu einem Euro - dass für Martin ein allenfalls symbolischer Beitrag geleistet werden könnte. (Frau Lengeling, vielleicht nicht die schlechteste Idee, ist ja nun auch anonym möglich!).
      Und Herr Stallmann hat offensichtlich das bekommen, was er wollte, und das war offensichtlich nicht die Verantwortung für die Gesellschaft und sein Aktionärspaket.(Herr Stallmann, ich kanns immer noch nicht glauben, warum ???, Erinnern Sie sich noch daran, als in der guten alten Zeit die liebe Soffie dazu aufgerufen hat, Ihnen doch zum Geburtstag zu gratulieren, und wie viele der immer noch beteiligten Aktionäre dem nachgekommen sind? Ja?)

      Ja, wir sind es, die dieses Unternehmen finanziert haben, und natürlich auch die Vorstandsgehälter und auch die Kosten des Aufsichtsrats.
      Ansonsten wäre TFG vermutlich mit Goldzack und Knorr im Dreierschritt schon längst vom Kurszettel verschwunden.
      Hierfür hätten wir ein Dankeschön verdient, vor allem aber ein interessenwahrendes (ich spreche nicht von reinem Eigeninteresse) Management.
      Wenn man sieht, was zB in den USA vom Management an Einsatz geleistet wird, um im Falle von Einstiegs/Übernahmeversuchen eines anderen Unternehmens den Wert des eigenen Unternehmens zu steigern und damit auch Werte für den Aktionär zu schaffen, darf man wohl schon jetzt sagen, dass das TFG-Management hier wohl die gegenteilige Strategie führt. Dass ein ohnehin niedrig bewertetes Unternehmen, das gerade dabei ist oder war, einen turnaround hinzulegen, in einer solchen Situation an der Börse Wert verliegt, ist geradezu einzigartig.
      Es sagt aber auch ganz deutlich, wie die Börse über das Verhalten des Managements denkt.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 12:52:20
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      Auf der TFG-Internetseite tut sich was. Erstmals tauchen die Namen Borrmann und Günther unter Team auf. Der Aufsichtsrat wurde noch nicht aktuallisiert.

      Was mich interessieren würde sind bei den genannten Mitarbeiteren (Geldmacher, Knobloch, Obländer, Klawun) neue Namen dabei? Das könnt Ihr im TFG-threat besser beurteilen als ich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 13:24:15
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      @alfred

      Danke.

      Wobei ich das sehr gerne an Dich zurückgeben würde. Du warst es der den Anstoss für die Verbrüderung gegeben hat. Nicht irgendein Analyst, Aktionärsschützer, Börsenbrief oder sonstiger Schlipsträger der ansonsten auf Kleinaktionäre aus seinem Jaguar herabblickt.

      @all

      Bei marlerhobbits@web.de werden keine großartig anderen Dinge verbreitet die hier nicht erzählt werden, da sich dort genau so ein BMPler einklinken könnte. Es macht die Sache für mich nur etwas einfacher und "Nur"Leser müssen sich nicht extra bei w:o registrieren.

      Um in der IR Sprache der BMP oder TFG zu bleiben ist das Bündnis des Rings der TFG Interessen mittlerweile in eine Größenordnung gekommen die meines Erachtens die Vampir Option unmöglich macht.

      Die Grundtendenz innerhalb der Gemeinschaft reicht von Rauswurf bis hin zur fairen nachvollziehbaren Fusion, incl. Aufarbeitung des Geschehenen, nicht Lynchjustiz!

      Zu den Bemerkungen:

      a) der Aufsichtsrat besteht aus auf der letzten TFG-HV entlasteten Mitgliedern. Von einer BMP Beherrschung kann also (noch) nicht gesprochen werden.

      b) die Organmitglieder haben in der Regel eine sog. D&O Versicherung die zumindest vor Fehlern schützt, nicht vor Pflichtverletzung.

      c) Herrn Borrmann kann ich jedenfalls keinen Vorwurf für das bislang Geschehene machen. Ihm hat sich eine Chance geboten die er ergriffen hat. Welches Risiko er damit eingegangen ist (und für wen) ist eine andere Sache.

      d) zur Person Herrn Stallmann können wir alle nur wild spekulieren. Grds. ist es sein gutes Recht zu verkaufen, an wen und wann er will. Tun wir ja letztendlich auch alle. Allerdings sind wir uns gefühlsmässig und duftmässig (!!) einig. Um es so auszudrücken.

      Ich danke übrigens Herrn Prior für sein Interview mit Herrn Borrmann. Dort wird ja von einem baldigen Hochsetzten des NAV bei BMP gesprochen. Gut zu wissen.:D
      Schon merkwürdig, das der TFG NAV nur bei der Kapitalerhöhung am Jahresanfang gestiegen ist, ansonsten nur mickrig. Kann natürlich alles Zufall sein.

      Ebenso schön ist die BMP Homepage selbst. Wer sich selbst so schön darstellt bietet auch Recherchemöglichkeiten. Interessant übrigens a) Verwendungszweck der Kapitalerhöhung und b) Satzung der BMP per Mitte Dezember 2004(!!). Ob §2 Absatz 2 neu ist? Leider ist er drin..Wenn er neu ist, was ich nicht weiss, soviel zum Thema Überraschung.

      Falls es zu einem Angebot bzgl. Fusion kommen sollte, wäre es übrigens toll, wenn ich entlastet und sich jeder mal die Beteiligungen der BMP anschaut. Wir könnten Paten für die Beteiligungen gebrauchen. Evtl. haben wir ja hier Leute mit entsprechenden Branchenkenntnissen, oder z.B. jemanden der die polnische Sprache beherrscht, oder einfach nur Zeit dafür. Meinungen etc. bitte nicht hier im Thread sondern in einem anderen, am besten einem bestehenden von w:o selbst zur 12,5% Ad Hoc.

      BMPler haben hier die beste Gelegenheit Ihre Firma uns vorzustellen.

      @BMP Aktionäre:

      könnt Ihr uns bitte verraten wann die Zahlen der BMP kommen? Bislang war es immer vor TFG. Jetzt stelle ich verdutzt fest das auf der BMP Homepage kein Termin für Vorabzahlen steht. Jetzt steht als frühester Termin der 28.04 auf der Homepage.

      Gibts Softwareprobleme?:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 13:36:25
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Na Soefchen, zumindest sieht er doch schonmal sympathisch aus. Ohne Krawatte gibt bei mir einen Pluspunkt.

      Der Rest der Mannschaft ist alt. Frau Obländer ist schon ewig dabei. Dr. Geldmacher auch und Mark Knobloch ist vor einem Jahr dazu gekommen und ist soweit ich das beurteilen kann ein Glücksgriff (Einhell, Handlungsweise Verisign).
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 13:44:30
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Zum Ralfi:

      früher nannte man diesen Stil: Popper
      (hat nix mit Sex zu tun!). In den 80ern gabs Mods, Punks, Teds und Popper. Wer so wie ich die Zeit mitbekommen hat, weiss was ich meine.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 13:54:25
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      Die Beteiligungen von bmp sind meiner Meinung nach recht gut und bieten wesentlich mehr Potenzial als der gegenwärtige NAV (konservativ) aussagt.

      Die zu Jerini gemachten Aussagen kann ich nicht teilen. Erstens hält bmp nur rd. 0,5% der Anteile, wobei ich nicht weiß, ob die letzte Mittelbeschaffung den Anteil nicht weiter verwässert hat. Das investierte Volumen beläuft sich auf 0,6 Mio. €. Ich kann nicht sagen, welches Vielfache davon bei einem Börsengang in der GUV hängenbleibt. Auf jeden Fall ist es Jerini, von der bezgl. eines Börsengangs in naher Zukunft gesprochen wird. Angeblich soll auch schon eine Konsortialbank feststehen (merril lynch). Ein Börsengang bringt auf jeden Fall nicht mehrere Mio.

      Viel attraktiver als Jerini ist der 20prozentige Anteil an Revotar (mit Abstand die attraktivste Perle im Depot). Hier ließen sich Erträge im 2stelligen Bereich erwirtschaften. Als weiterhin aussichtsreich gelten YOC (Vergleich - wenn auch nicht besonders aussagekräftig - mit Jamba), e-professional, heliocentris und Röntec. In fernerer Zukunft dürfte auch e-hedge einiges Potenzial bieten.

      Die NAV Erhöhung könnte im Übrigen auch mit einer Erstbewertung von Jerini oder einem Kaufangebot für eine andere Beteiligung zu tun haben. Mal sehen wie viel es wird. Die Vorabzahlen werden bei bmp nie terminiert. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie nächste Wochen kommen sollen.

      Gruß
      rockin2
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 14:00:11
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Nhmaschine,

      Du bist schon ein seltsamer Vogel,

      auf StGB verweisen, wenn jemand berechtigte Kritik an dem anbringt, was bei TFG gelaufen ist,

      selbst jedoch andern Menschen die Einnahme von Drogen unterstellen!

      Was die Art und Weise, wie die Sache bei TFG gelaufen ist anbelangt, so möchte ich nochmals ausdrücklich darauf verweisen, dass die Gerichte in Deutschland mehr und mehr aktionärsfreundlich denken und mehr und mehr Richter bereit sind, die einfachsten Regeln von Treu und Glauben oder Guter Sitte als Maßstab heranzuziehen.

      Gerade ein Venture-Capital-Unternehmen, das Beteiligung teuer an die Börse bringen möchte, sollte alles, aber auch wirklich alles unterlassen, was Fragen bezüglich Seriosität auch nur im Ansatz aufwirft. Oder anders ausgedrückt: Wer versuchen sollte, die TFG-Aktionäre abzuzocken, dem wird der Kapitalmarkt dann auch unterstellen, die ipo.Aktionäre zu übervorteilen.

      Oder noch ein wenig anders formuliert: So viel können die bmp-Vorstände aus TFG gar nicht zu Lasten derer Aktionäre herausziehen, als dass es eine Vernichtung des Guten Rufes je rechtfertigen würde. Gerade nach den Schweinerein, die am NM gelaufen sind, ist es die Pflicht von Vorständen und AR sauber zu arbeiten und die Interessen der Aktionäre, zu achten.

      Und den Großbänkern sei gesagt: Gebt keinem Vorstand neue Geldmittel in die Hand, wenn Gefahr besteht, dass dieser damit den Ruf des Finanzplatzes Deutschland gefährden könnte. Der Finanzplatz Deutschland, das ist euer Job.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 14:13:08
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      @ Martin + all

      was Herrn Bormann betrifft, muss man zumindestens sagen, er versucht für bmp das maximale rauszuholen.
      Das ist ja immerhin für bmp schon was. Allerdings,
      aktienrechtlich ist das - vorsichtig ausgedrückt - zumindestens sehr dubios - wird wahrscheinlich Gerichte auf längere Zeit beschäftigen.
      Anders sähe es natürlich aus , wenn es mit dem "Verkäufer" gezielte Absprachen gab, die mit "Schlüsselübergabe" beginnen(das war ja wohl offensichtlich Teil des deals) und mit "Verlagerung" von Assets aufhören.
      Ohne hier allzu spekulativ erscheinen zu wollen, liest man die hier im Board ja wiedergegebene Analyse von MWB, da wird ja genau das vermutet. Deswegen - und nur deswegen - soll ja die zur Schlachtung anstehende TFG-Aktie auch verkauft werden.
      Und ich nehme mal an, ohne die Burschen zu kennen, dass dieses Urteil (richtig oder falsch) zumindestens nicht von Sentimenten getrübt war.

      Also selbst wenn ich die gutmütigste Brille aufsetze, bmp bewegt sich auf dünnsten Eis.
      Stellt Euch mal vor, Herr Schrempf hat von Oma Quandt mal 12,5 % an BMW gekauft (BMW läuft ja auch soviel besser als seine eigene Gesellschaft) und siehe da am nächsten Tag wird bekanntgegeben, dass 2/3 der Boardsitze nunmehr von Daimlerleuten besetzt sind. Das hat Oma Quandt nämlich gleich miteingespielt, da Herr Schrempf so nett drum gebeten hat.
      Ist Herr Schrempf dann wohl eher ein BMWler oder ein Daimlermann, kämpft er dann mit sich einen ständigen Kampf, denn gab es nicht so was wie eine Wettbewerbssituation? Ah, man will zusammen? Oh, aber warum dann keine Unabhängigen Bewertungsgutachten und Fusionitis auf saubere, justistisch abgeklärte Weise?
      (Sorry, Herr Schrempf, ich hoffe, Sie lesen hier nicht mit, oder lassen sich von solchen Gedankenspielen inspirieren- alles nur beispielhaft!)

      Also Leute, wahrscheinlich können sich das selbst die phantasiebegabtesten nicht vorstellen. Wir brauchen es uns indessen gar nicht vorstellen, wir erleben es gerade live.
      Dass dem so ist, kann man Herrn Bormann sicher am wenigsten anlasten (siehe oben), anderen aber schon, und das nicht zu knapp!
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 15:18:24
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      Ich denke nicht, daß die BMP Aktionäre das sehr unkritisch sehen können. Bislang hat die Gesellschaft nicht wirklich was gerissen. Eine andere Gesellschaft auszusaugen (ich bleibe bei der Vampir-Theorie auf Basis der mir bislang bekannten Informationen) um einen relativ kleinen Gewinn zu machen wird BMP auf Dauer davon ausschließen, bei den "Großen" mitspielen zu können.

      TFG hat dieses Potenzial. Wenn BMP hier nicht in die Schranken gewiesen wird, war`s das aber m.E. mit der Gesellschaft. Habe schon ganz andere Läden durch unseriöse Machenschaften abschmieren sehen :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 15:29:44
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      die Meldung steht jetzt anders als vorher :eek: ( Homepage TFG )


      Marl, 11. Februar 2005 – F. Michael Stallmann hat am heutigen Tag mit sofortiger Wirkung sein Vorstandsmandat niedergelegt. Der Aufsichtsrat der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft bestellte in seiner heutigen Sitzung die Vorstände der bmp AG, Berlin, Oliver Borrmann und Ralph Günther, zu Vorständen der Gesellschaft. Die Veränderung im Vorstand erfolgte im Zusammenhang mit einer heute beschlossenen neuen strategischen Ausrichtung der Gesellschaft, die nunmehr ihren Schwerpunkt wieder auf das ursprüngliche Venture Capital Geschäft legen wird. bmp AG hat ebenfalls heute eine Beteiligung an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft in Höhe von 12,5 % von F. Michael Stallmann erworben. Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft sieht in der bmp AG einen starken Partner bei der Umsetzung ihrer zukünftigen Unternehmensstrategie.

      Das Aufsichtsratsmitglied Xaver Zimmerer hat sein Mandat im Anschluss an die getroffenen Entscheidungen ebenfalls heute niedergelegt. Herr Gerd Schmitz-Morkramer, München, soll zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt werden




      :D ein Glück das es Drucker und Datensicherheit gibt :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 19:55:26
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Zunächst muss ich mal die Behauptungen über Oliver Borrmann richtig stellen. Ich kenne das Unternehmen jetzt seit 1999. Und kennen heißt in diesem Fall: Bilanzpressekonferenzen, HVs, diverse persönliche Gespräche mit IR. Außerdem war ich vor einigen Jahren mal mehrere Tage bei einer kleinen VC-Gesellschaft, die mit bmp kooperierte. Der Chef dort war voll des Lobes zur Person Oliver Borrmann.
      Und wenn euch diese für euch unüberprüfbaren Behauptungen nicht reichen:
      1) Die Beteiligung von Roland Berger spricht ja wohl für sich.
      2) Das, was im GSC Investorenmeeting gesagt wurde, ist bereits umgesetzt worden.
      3) Was glaubt ihr wohl, warum Oliver Borrmann und Ralph Günther die Vorstandsposten bekommen haben? Meint ihr, sie haben sich mit Aktienmehrheit selbst gewählt? Es muss ja wohl mindestens der Aufsichtsrat dem zugestimmt haben.
      Euer Stallmann, von dem ihr hier immer noch so positiv sprecht, der dürfte wohl der Blender sein: Der hat doch das Geld eingesammelt ohne Ahnung oder Ideen zu haben!
      Wenn ich das höre: Ein Beteiligungsportfolio, das nicht mehr gemanagt wurde! 22 Mill. € Bargeld herumliegen und daraus nicht mal einen vernünftigen Gewinn erwirtschaften. Kriegt man da nicht auf dem Festgeldkonto mehr?
      Ich lese da raus, dass Stallmann wegen absoluter Unfähigkeit vom eigenen Unternehmen gefeuert wurde. Oder hat jemand etwas von Abfindung gehört? Und ihr meint, das soll man in einer Meldung auch noch offiziell erläutern? Die Art und Weise spricht doch für sich!

      Zum Thema Übernahme:
      Ich erwarte eine Fusion innerhalb der nächsten Jahre. bmp kann die Übernahme von TFG gar nicht stemmen. Und so wie ich Oliver Borrmann einschätze, ist er kein Unternehmer, der ein anderes Unternehmen ausschlachtet. Geld hat er persönlich genug. Er ist ein klassischer Unternehmer mit Visionen, mit Plänen. (Unternehmer grenze ich ab zum bezahlten Manager und zum Neuer-Markt-Windhund, der nur daran denkt, wie er möglichst schnell möglichst viel Geld in die eigene Tasche scheffeln kann.) Geld ist nur ein notwendiges Mittel, um Ideen zur Marktreife zu bringen, Arbeitsplätze zu schaffen, in Deutschland einen Venture Capital Markt zu etablieren, mit dem man etwas Zukunftsweisendes schaffen kann. Dazu muss man TFG nicht ausschlachten. Da reicht es einfach Vorstand zu sein.
      Stellt euch mal die Situation bei bmp vor: Fast alle Beteiligungen arbeiten profitabel und ge-nerieren einen positiven Cashflow. Alles läuft also mehr oder weniger von allein. Für Exits und Verkäufe ist die Börsensituation noch nicht geeignet. Da sitzt ein erfahrenes Team mit hoch motivierten Unternehmern mit Ambitionen und Visionen herum und scharrt mit den Hufen. Sie spüren schon, dass sich die Situation für Exits in Kürze bessern wird und dass jetzt die Beteiligungen noch relativ billig zu bekommen sind. Die Kapitalerhöhung bei bmp spült aber nur 10 Mill. Cash herein. Zu wenig, um wirklich was Größeres zu bewegen. Da ist doch der Schachzug, mit 5 Millionen sich an die Spitze einer Firma zu setzen, die über ca. 20 Beteiligungen und 22 Millionen Cash verfügt, genial. Das eröffnet Zukunfts-Perspektiven für ein Venture Capital Unternehmen.
      Ich bin mir absolut sicher, dass das Ganze so zu sehen ist.
      Und dazu, dass bmp nicht mal in der Boomphase in der Lage war, Gewinne zu erwirtschaften: Vielleicht denkt mal jemand daran, dass
      1) bmp nicht lange vorher als Venture-Capital Unternehmen gestartet ist und einen großen Teil in Early Stage-Unternehmen investiert hat, die zur Boomphase noch nicht so weit waren, 2) es einen Wettbewerb gab: Wer bietet am Meisten für eine Mini-Beteiligung, die dann beim Absturz des Marktes pleite ging. Da der Gewinn im Einkauf liegt, blieb da nicht so viel.
      3) es bei Exits lange Haltefristen gab, so dass die Aktien erst im Absturz verkauft werden konnten.
      Also Leute: Ruhig Blut. Ich glaube, dass es für TFG und auch für bmp - längerfristig betrachtet – so besser ist. Das schließt natürlich nicht aus, dass es kurzfristig zu Irritationen kommt und einige Leute ihre TFG billig auf den Markt schmeißen. Es wird auch sicher eine Weile dauern, bis das Portfolio von TFG durchgearbeitet ist und sich Erfolge zeigen. Aber mit dem Vorstandswechsel hat TFG jetzt wieder eine Perspektive.
      Also Freunde: Wir arbeiten jetzt nicht mehr gegeneinander, sondern nur noch miteinander!!
      So, das war mir ein Bedürfnis. Es war ja nicht auszuhalten, was hier für ein Quatsch gepostet wurde.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 20:33:37
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      @erdlink

      So wie Du es formulierst erwarte ich eher einen Sonderzug nach Pankow. Abfahrt Marl.

      Du, der Vorstand und der AR der TFG haben wohl dummerweise vergessen wem die Assets der TFG gehören.

      Kennst Du den Film: Als die Frauen noch Schwänze hatten.

      So wie da die Braut überzeugt wurde so lief wohl auch die massgebende Sitzung.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 22:59:21
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      @RRichter: dann schreib doch der tollen, Ex-IR-Andrea mal ne Mail und poste hier, was sie zu den aktuellen Vorkommnissen so tolles kommnuiziert!
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 00:46:50
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      erdlink,

      für jemanden, der so viel weiß, bist Du aber erst verdammt kurz bei WO angemeldet.
      Wäre wirklich interessant Deine alte Identität zu kennen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 01:08:34
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Beim dem wirren Posting (#2266) wird einem Angst und Bange.

      marlerhobbits@web.de
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 08:15:00
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      @ Bauer
      ob du es glaubst oder nicht, ich habe gar keine bmp aktie :D
      ich habe den thread nur gelesen, weil ich die transaktion juristisch spannend finde.
      und wenn dann solche freizeitgesetzleser wie du daher kommen, die in einer tour nur blödsinn schwallen, dann kann ich mich nicht beherrschen.

      du hast nicht einmal von den grundzügen des aktienrechtes ahnung
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 09:17:37
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      lol

      Das sehe ich auch so.

      Bauern kennen sich halt nur mit EU-Subventionen so richtig aus.

      Einen schönen Sonntag

      wünscht

      Soefchen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 09:28:27
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      weil ich die transaktion juristisch spannend finde.

      nicht dass sich manche noch vor Aufregung in die Hosen pinkeln
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 10:12:25
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      Es wird auch sicher eine Weile dauern, bis das Portfolio von TFG durchgearbeitet ist und sich Erfolge zeigen. Aber mit dem Vorstandswechsel hat TFG jetzt wieder eine Perspektive.

      Danke, Danke, Danke

      Endlich wieder eine Perspektive
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 11:51:56
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Lassen wir die Polemik und die Frage nach der Identität ruhig mal bei Seite und beschäftigen wir uns mit dem Inhalt von Erdlinks Posting. Wenn das alles so Hand und Fuß hat, warum kommuniziert das niemand?

      Ich denke, TFG wäre mit einem Aktionärsbrief hier gut beraten. Dann brauchen auch nicht hunderte von Aktionären "die Andrea" anzumailen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 12:05:26
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      die gestiegen " gelesenen Postings" stimmen mich sehr zuversichtlich, und zeugen von großem Interesse und beweisen das es sich nicht um einzelne Personen handelt,

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 13:05:24
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      @Nhmaschine

      der Vorgang ist aktienrechtlich allerdings recht spannend.

      Juristen polemisieren allerdings nicht, jedenfalls die die ich kenne und sprechen den Partner mit korrekter Bezeichnung an.

      @alfred

      funktioniert der Drucker wieder?
      ich habe jedenfalls die FAQs unter TFG mal ausgedruckt.

      z.B. warum das VC Geschäft aufgegeben wurde etc.

      @hasni

      über den Satz bin ich auch gestolpert. Eine masslose Arroganz und Frechheit gegenüber den handelnden Personen bei den Gesellschaften selbst und auch eine Ohrfeige für das Team der TFG. Durch den Strategiewechesel hätte ich verstanden.

      Wäre es kein Eigentor, müsste man diesen Teil an alle Beteiligungen per email schicken. Dann hat der neue Vorstand was zu tun.

      @RRichter

      das Borrmann kein Unternehmer sondern reicher Visionär ist?
      Das mit Andrea sehe ich ähnlich.

      Ein Rücktritt von ihr wäre z.B. für mich ein Grund sofort eine a.o. HV vorzuschlagen.

      @jkc

      verstehe Dich gut. Aber noch ist sie immer "nur" die Nr. 2.
      Noch !!

      @soefchen

      wenn Du hier ernst genommen werden möchtest, würde ich mir Postings wie 2272 zukünftig mehrfach überlegen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 13:30:54
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      Erdlings Posting ist aus Sicht eines bmp-Aktionärs - allerdings auch nur aus dieser Sicht- sicher durchaus in einigen Punkten nachvollziehbar. Wir sind allerdings hier im TFG-Thread- das schliesst reine bmp-Fans natürlich nicht aus- aber unser Ansatz ist eben, was- "der juristisch spannende Einstieg" - für TFG bedeutet, und insoweit interessert die isolierte bmp-Sichtweise allenfalls am Rande.
      Sagen wir mal so, persönlich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der "spannende" Einstieg zum absoluten Eigentor für bmp wird (und könnte das auch begründen), nur warum sollte ich das als "Nicht-bmp-Aktionär ellenlang im bmp-Board begründen, zumal der möglichen Szenarien viele sind?
      Also, mein Vorschlag, über die bmp-Aktie bei bmp nachdenken, über die TFG-Aktie hier mal nachdenken.
      "Ausschliesslich juristisch interessierte" wie Nähmaschine können sich im übrigen mit diesen Thema sicher profilieren, sollten es auch tun, bevor es andere tun. "Interessant" bedeutet ja wohl in der Juristensprache " juristisches Neuland, schwieriger Meinungsbildungsprozess, vielleicht sogar jahrelanges Prozessieren), uninteressant ist für einen Juristen alles, was juristisch unproblematisch ist.
      Also, insoweit hat Nähmaschine wohl die Problematik als solche begriffen und verdient diesbezüglich Zustimmung.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 15:29:36
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Also, rein rechtlich halte ich es für sehr spannend, daß z.B. Borrmann Vorstand sowohl bei TFG als auch bei BMP ist. Sollte er in der einen Gesellschaft etwas tun, was der anderen zum Nachteil gereichen kann, wird es haftungsrechtlich spannend.

      Wo mag er seine D&O Versicherung haben? Die Dinger sind mittlerweile richtig teuer geworden :D Ich tippe mal fast, daß er für seine Tätigkeit bei TFG überhaupt nicht über eine solche Versicherung verfügt.

      Na, da können wir ja beruhigt sein darüber, daß er so reich ist wie hier berichtet wird. Dann werden wir Aktionäre im Zweifel ja Schadensersatz aus seinem persönlichen Vermögen bekommen, wenn es "leider nicht geklappt hat mit den Plänen"

      Also: üben wir schon mal für die Auseinandersetzung

      Also: bis zum Beweis des Gegenteils sehe ich die Vampir-Theorie hier als die plausibelste Erklärung.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 15:44:06
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      :eek::eek::eek: Livticker ( 15.00 Uhr ) Marler Hobbits :eek::eek::eek:

      Wetterbericht : 4 Grad, Regen und Graupelschauer,

      an der Front : nichts los, Licht aus, Schilder hängen noch, Jaguar steht noch

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 15:44:54
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      tja,

      das Wort Mehrfachvorstand bringt bei Google jedenfalls keine Suchergebnisse. Google macht Alternativorschläge wie Mehrfachversand.

      Verzichte daher auf den beabsichtigen Zusatz Mitbewerber...
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 15:52:02
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      @Mitleser: ganz klarer Sache. Wenn BMP den Mumm und die Kohle hätte die Absichten offen auszusprechen, würden sie TFG komplett übernehmen. Das wäre kein ungewöhnlicher Vorgang und damit könnte auch jeder leben.

      Aber mit einem 12,5%-Anteil über den Cash-Bestand, die Beteiligungen und offenbar über den entscheidenden Einfluß verfügen zu wollen...

      Nee... Nee... laßt das mal lieber bleiben, geht heim und spielt mit Murmeln.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 16:06:04
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      @nhmaschine

      was sagt der Jurist zu dem Holzmüller Fall?

      http://www.lw.com/resource/Publications/ClientAlerts/clientA…

      anders formuliert, wie will der neue Vorstand an die nötige Stimmenmehrheit kommen, ohne uns zu verwöhnen und zwar nachhaltig. Was er uns aber gibt nimmt er den BMP Aktionären und 5 Mio Stimmen bzw. 30% haben jüngst 2,11 bezahlt?
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 16:37:26
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      @ Krüger : Wen ich wo und wann beschimpfe, kann Dir mal egal sein, ok ? :cool:

      Ansonsten : erste vernünftige Einlassung seit Tagen von einem User hier. Holzmüller kann hier relevant sein, deswegen ist es u.a. ja spannend. :D

      Vor "Gelantine" wäre es in meinen Augen eine klare Sache gewesen, ohne Zustimmung HV nichts zu machen. Aber der BGH hat i.S. Gelantine mit dieser engen Fixierung der außergesetzlichen Entscheidungskompetenz der HV ausdrücklich die Position des Vorstands als Geschäftsführungsorgan der Gesellschaft gestärkt (so auch Semler, FAZ v. 5.5.2004, S. 27).

      Spannend, spannend :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 16:45:10
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      Nachtrag : die hätten dann vorher die zustimmung zum strategiewechsel einholen müssen.

      zum rest deines postings kann ich nichts sagen, ich kenne da die verhältnisse/historie nicht. nur allgemein: der bmp-aktionär hat da nicht zu husten.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 17:00:13
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      @nhmaschine

      wenn ein Nichtjurist schon einen Punkt findet, fragt man sich als Aktionär ob solche Entscheidungen in der Kneipe getroffen werden.

      ist mir übrigens nicht egal wenn Du einen Kumpel "beleidigst".:cool:

      Mach thefarmer draus und jut is.

      Bitte.

      Gruß, Martin
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 17:55:03
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      :confused:

      difficile est satiram non scribere

      lies noch mal, was ich geschrieben habe und würdige in besonderer weise das kleine wörtchen "dann"
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 17:55:42
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      @Nhmaschine

      wenn Du dich für die rechtliche Komponente interessierst (und nur für diese, wie Du sagst), dann kannst Du Dich ja mal hier profilieren.
      Damit steigerst Du das Niveau, das Du ja offensichtlich bisher vermisst, beweist, dass Du bisher schon über den kleinen BGB-Schein hinausgekommen bist, und machst klar, was Du in diesem Thread eigentlich glaubst erreichen zu wollen.
      Immerhin hast Du ja jetzt schon mal angedeutet, dass Deine Beiträge - wenn Du Dich schon mit so einfach strukturierten Leuten wie den hier vertretenen Usern kommunizieren willst- vielleicht doch eine gewisse Substanz aufweisen könnten.
      Ansonsten belasse es bitte beim aufmerksamen Studium der Gerichtsshows im Nachmittagsfernsehen und amüsiere Dich im stillen Kämmerlein über die Qualität der Beiträge in wallstreet-online.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 18:55:24
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      :eek::eek::eek:
      bouh eäh, wat denn dat denn ???

      difficile est satiram non scribere


      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 19:09:07
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      @ hasni :

      Ansonsten belasse es bitte beim aufmerksamen Studium der Gerichtsshows im Nachmittagsfernsehen und amüsiere Dich im stillen Kämmerlein über die Qualität der Beiträge in wallstreet-online.

      werd ich machen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 19:17:17
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      @ Alfred,

      unsere gute Nhmaschine ist ein ganz schlauer und kann auch ein bisschen Latein. Sein Sprüchlein bringt hier zwar niemanden weiter, aber wahrscheinlich war es ohnehin als Selbstbeschreibung der eigenen Existenz gedacht.

      Mein Vorschlag an INMaschine wäre indessen, wenn da nichts substantielleres kommt:

      Disce aut discede!
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 19:20:57
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      @Alfred

      es ist schwierig ohne Satire zu schreiben

      oder so ähnlich. Mein Lateinlehrer war faul und hat immer in zumindest einer von vier Klassenarbeiten eines der nächsten Kapitel des gerade gelesenen Buches übersetzen lassen.

      Und ich war dann eben auch faul:D

      @nhmaschine

      Damnum appellandum est cum mala fama lucrum.
      :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 19:24:09
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      heisst soviel wie:

      kleine Diebe werden gehängt, die Grossen lässt man laufen
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 20:23:31
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      .

      gähn....

      .
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 20:24:28
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      Ceterum censeo TFG-Unterwanderungs-und-Aussaugstrategie esse delendam!

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 20:45:47
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      Danke Martin!


      Nhmaschine und Soefchen,

      die Wiedervereinigung wurde von Juristen ausgehandelt, unter dieser Katastrophe leidet Deutschland noch heute.

      Jurisitische Laien mit gesundem Menschenverstand und feinem Gespür für Moral und Anstand können Dinge oft deutlich besser beurteilen als Juristen, denen in ihrem Studium jegliches freies, unabhängiges Denken ausgetrieben wird.

      Der Jurist funktioniert wie eine Maschine, er führt immer nur die Arbeiten aus, auf dessen Knöpfe man drückt bzw. man muss einem Juristen bei komplizierten Angelegenheiten immer die Anspruchsgrundlagen quasi vorgeben und damit auch den Weg.

      Konfrontiert man einen Juristen aber mit den einfachsten Paragrafen nämlich Grundgesetz oder Treu und Glauben gemäß BGB, dann bricht sein juristisches Kartenhaus leicht zusammen.

      Das Aktiengesetz ist nämlich kein selbständiges, Isoliertes Haus im Rechtshimmel,

      sondern nur ein kleines Kämmerlein innerhalb des Grundgesetzes.

      Sinn und Zweck des Aktienrechtes bzw. des gesamten Handelsrechtes ist letztendlich die Präzisierung einiger Bestimmungen des BGB, so dass das Aktienrecht auch nur dann seine Gültigkeit voll entfalten kann,

      wenn es weder gegen GG noch gegen elementare Bestandteile des BGB verstößt.

      Wenn ich gegen bmp rechtlich vorgehen würde, ich würde jeden Anwalt sofort ablehnen, wenn er nur nach Aktienrecht argumentiert.

      Es geht in diesem Fall um elementarste Rechtsgrundsätze. Es geht in unserem Fall um die Frage ob Dinge erlaubt sind, die man durch das GG (Recht auf Eigentum), das BGB und das Aktienrecht bewußt verhindern wollte.

      Oder anders ausgedrückt:

      Gesetze sind da, um ein gleichberechtigtes Zusammenleben der Bürger zu ermöglichen, aber nicht dazu, um zum Vorteil einiger weniger mißbraucht zu werden.

      Volkswirtschaften, die jedem einzelnen Bürger ein hohes Maß an Rechtssicherheit gewähren, haben im internationalem Wettberb um Kapital einen klaren Wettbewerbsvorteil. Volkswirtschaften dagegen, in denen Manipulateuren die Türen weit offen stehen, werden dies auf Dauer mit dem Verlust von Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit bitter bezahlen müssen.

      Gerade der Venture-Capital-Bereich ist ein hochsensibles Thema. Denn hier gibt es eine Kombination von Gründen, die unbedingt sauberes Arbeiten erfordern:

      1. Neue Unternehmen sind wichtig für die Zukunft eines Landes. Geld in neue Unternehmen wird aber nur investiert, wenn gewährleistet ist, dass sich nicht einige Investoren die Filettstücke stehlen.

      2. Der Kapitalmarkt ist nur dann bereit immer wieder neue Unternehmen zu finanzieren und an die Börse zu lassen, wenn die Sache rentabel ist und die Risiken kalkulierbar sind. Aber wer wird dauerhaft schon Abzockern Geld geben?

      3. Viele der neuen Unternehmen, in denen die VC-Gesellschaften investieren, erhalten auch staatliche Mittel (Bürgschaften, Kredite, Forschungsgelder etc.) Diese müsste der Staat auf Druck der Öffentlichkeit wohl streichen, wenn sich an dem Ergebnissen daraus nur einige wenige Finanzhaie bereichern.

      4. Die Politik in Deutschland vertreibt eh zuviel Kapital ins Ausland. Der Ruf des NM ist ruiniert. Wir können uns keine weiteren Abzocker mehr leisten, ohne international noch weiter zurückzufallen!

      All diese Punkte müßte ein Richter berücksichtigen und er wird sie berücksichtigen, wenn ein kluger Rechtsanwalt, der neben Paragrafen zu büffeln, auch ein Gespür für die Zusammenhänge der Wirtschaft entwickelt hat, diese Punkte wohlüberlegt vorträgt.

      Und weil Du Dich über Hobby-Juristen und Bauern so lustig machst:

      Waren es im Laufe der Weltgeschichte nicht immer die so genannten Außenseiter, welche die Menschheit vorangebracht haben, weil die so genannten Insider oder Etablierten seit jeher überheblich, aber mit Scheuklappen versehen durch die Weltgeschichte schlingern?

      Immer und immer wieder wurden im Laufe der Weltgeschichte jene, die sich für die überlegenen Experten hielten, mit zwei, drei Sätzen reiner Vernunft zu Deppen gemacht und ganze Weltbilder zerstört.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 21:25:03
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      Zur Versachlichung der Diskussion hier noch ein kleiner Beitrag von einem BMP-Aktionär:

      @ thefarmer

      Warum versuchst Du, nicht einfach mal positiv zu denken. Es könnte ja immerhin sein, dass TFG und BMP sehr gut zusammen passen, dass sie Synergien haben von den wir nur ahnen.

      Die Aktienkurse sind nicht allzu weit auseinander, das war übrigens die ganze letzte Zeit schon so.

      Vielleicht sollten sich die TFG-Aktionäre mal selbst ein paar Fragen zu ihrem Unternehmen stellen, ich fang mal an:

      1. Warum hat der Vorstand Stallmann hingeschmissen?

      2. Warum hat er, ohne eine Erklärung an Euch Aktionäre abzugeben, seine Aktien an BMP verkauft?

      3. Ist TFG doch garnicht so gut, wie von Stallmann in letzter Zeit immer dargestellt?

      4. Wie können alle Aktionäre (TFG + BMP) vom möglichen Zusammenschluß profitieren?

      5. Hat ein fusioniertes Unternehmen die Chance, wieder in den S-Dax aufzusteigen?

      6. Wird dieses Unternehmen bei Investoren insbesondere die sogenannten institutionellen Anglegern nicht viel besser (oder überhaupt) wahrgenommen?

      Sind es nicht diese und ähnliche Fragen die uns die richtige Richtung weisen?

      Wer würde denn, außer den Anwälten, von einem Rechtsstreit profitieren? Vor allem wie lange dauern in Deutschland solche Auseinandersetzungen vor Gericht?

      Vor allem eine Frage solltest Du sehr genau berücksichtigen thefarmer:

      Welcher Investor hat Interesse in zwei Unternehmen zu investieren, die sich vor Gericht beharken?

      Also meine Empfehlung, wir sollten alles dafür tun, dass sowohl die TFG- als auch die BMP-Aktionäre einen Vorteil aus dieser Geschichte ziehen können.

      Ich wünsche allen BMP- und TFG-Aktionären eine erfolgreiche Börsenwoche.
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 22:07:10
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      @soefchen

      mal abgesehen von der unhaltbaren Kurstheorie und Deinen jüngsten Äüsserungen zu BMP und Herrn Borrmann selbst..

      Strategiewechsel ist eine Sache, aber im Namen und für Auftrag anderer mit sich selbst zu verhandeln ist nach meinem Empfinden ein Unding.

      Das jemand dem ich/wir vertraut habe(n) nun die Hausschlüssel übergeben hat, ist eine ganz andere Sache.

      Die Art und Weise der Übergabe wieder eine andere.

      darum gehts bei: marlerhobbits@web.de

      Über Fusionen oder Allianzen kann man ja reden. Mit anderen übrigens auch. Aber bitte in Augenhöhe !
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 22:48:03
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      @ Soefchen

      Die Fragen 1 -4 stellen sich natürlich. Herr Stallmann hat sie uns nicht beantwortet, schade. Hat Herr Bormann sie den bmp-Aktionären beantwortet? Geht die doch auch was an, oder sehe ich das falsch? Hat er Euch erzählt, ob er glaubt, mit 12,5 % aktienrechtlich was reissen zu können? Und wie seine Absprachen mit Herrn Stallmann aussehen? Ob er sich die Haftungsproblematik auch richtig überlegt hat? Na ja, ich höre hier mal auf, offensichtlich sind nur uns TFG-Aktionären bisher Fragen nicht beantwortet worden. Müsste uns ja, wenn das Herr Stallmann nicht tun möchte, eigentlich alles von Herrn Bormann beantwortet werden, ist doch jetzt unser Vorstand?"? Und war ja wohl zugegen?!?

      Immerhin, - das wirst Du kaum bestreiten können - wir stellen diese Fragen auch und wir werden auch dafür sorgen, dass sie beantwortet werden.

      Ach so, da Du ja offensichtlich bmp sehr toll findest und wir sie ja auch ganz toll finden sollen:
      Bitte stelle mal in diesen thread rein, was man so mit bmp seit Börsengang für tolle Gewinne machen konnte, vielleicht auch mal die EPS seit Börsengang. Das sind bestimmt tolle Zahlen, die offenbar nicht nur Dich , sondern auch uns sofort für bmp begeistern werden. Bestimmt machen uns diese Zahlen viel Mut und erklären auch sofort, warum bmp über NAV notiert und bei TFG ein Abschlag von über 1 Euro zu verzeichnen ist.Die prozentualen Auf- oder Abschläge kann sich da ja jeder selbst ausrechnen.
      Bestimmt kapier ich dann, was die bmp-Herren bereits tolles für ihre Aktionäre geleistet haben und wie sie diese tollen Leistungen auch bei TFg fortführen wollen.
      Da Du Dich ja offensichtlich mit TFG und bmp bestens vertraut bist, stelle doch bitte die wichtigsten Ratios( die Kurse kennene wir ja) gegenüber.
      Ich freue mich auf Deine Zahlen.
      Also Soefchen, auf geht´s

      Bin gespannt!
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 23:16:00
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      @hasni

      das mit dem Abschlag zum NAV kann ich Dir erklären.

      Der Markt nimmt eine negative Zinstruktur vorweg. Auf den hohen Liquiditätsbestand, bzw. Bundesobligationen wird also ein Starfzins fällig. Diser wurde entsprechend abgezinst. DCF-Modell.:D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 00:10:18
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      aus der ad hoc der BMP zur Kapitalerhöhung:

      Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis und soll zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums durch Eingehung neuer Beteiligungen sowie zur Finanzierung des dafür notwendigen laufenden Geschäftsbetriebs und des bestehenden Beteiligungsportfolios eingesetzt werden.

      So wie ich das verstehe zahlt also BMP die TFG Vorstandsgehälter.:D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 00:45:15
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Soefchen,

      die gesamten 1990er Jahre habe ich an der Börse immer negativ gedacht und in der Regel übervorsichtig reagiert. Das Ergebnis: Mein Depot ist im Durchschnitt pro Jahr 15 bis 20 Prozent gewachsen und das bei einem Aktienanteil von meist kleiner 50 Prozent.

      Ab Ende 1999 und 2000 habe ich mir gedacht: Denk positiv, alle die positiv denken werden ja schnell Millionär. Ich habe mir dann Platowbrief, Börse-Online und auch noch den Bernecker zugelegt

      und mir dann vorsichtshalber auf einen Zettel geschrieben, welche Folgen mein positives Denken wohl schlimmstenfalls haben könnte.

      Auf den Zettel hab ich geschrieben: "Im schlimmsten Fall wird mein Depot im Crash nur so viel Wert sein, wie ich bei Fortführen der bisherigen konservativen, übervorsichtigen Strategie binnen 2 Jahren an Zinsen und Dividende bekomme".

      Am 10.März 2003 war es so weit, aus den konservativen Zinsen/Dividenden von etwas weniger als 2 Jahren hätte ich an diesem Tag mein ganzes Depot kaufen können. Gut, zwischenzeitlich hatte ich zwei 10-Bagger (aufgestockt) und einige Verdoppler, so dass das Ganze nicht mehr so schlimm aussieht.

      Die Börsenbriefe habe ich übrigens 2002 alle abbestellt und seither wieder stets vorsichtig reagiert, auch wenn ich teilweise in Mikro-Caps investiert habe. Entscheidend war, dass ich wieder nüchtern und vorsichtig gerechnet habe. Nur mit einer Aktie, die ich noch immer ausbaue, sowie mit TFG bin ich noch nicht so recht zufrieden. Aber da diese beiden, mit denen ich unzufrieden bin, nur knapp über Cash notieren gehe ich davon aus, dass das Halten dieser Aktien kein Fehler ist.

      Du siehst also, an der Börse gewinnt man durch Vorsicht und eher durch negatives Denken, als durch denk positiv!

      Wenn ich als TFG-Aktionär einmal das Ergebnis einfahren möchte, bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als vom neuen Vorstand das schlimmstmögliche für mich zu befürchten. Zumindest so lange, bis er mich eindeutig und nachhaltig eines Besseren belehrt hat.

      Was der bmp-Vorstand bisher geleistet hat, ist nicht dazu angetan, dass ich als TFG-Aktionär nun große Wunder erwarten sollte. Auch die Art und Weise des Einstiegs und dessen mangelnde Kommunikation sind eher dazu geeignet mich vorischtig zu stimmen!

      Wenn dann auch noch scheinbar ?? bezahlte Börsenblätter/Broker versuchen bmp zu pushen, aber die unterbewertete TFG nicht über NAV gehen sehen, dann gilt meines Erachtens Alarmstufe rot!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 09:43:23
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      @ all

      Also, wenn Eure Firma so toll und wertvoll ist, dann müsst Ihr ja nur noch die Frage klären, wieso Stallmann überhaupt verkauft hat.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 09:59:41
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,332807,…

      21.02.2005
      manager magazin
      Heft 1/2005

      WAGNISKAPITAL

      Kurzer Atem


      DaimlerChrysler und Infineon trennen sich von ihren Corporate-Venture-Aktivitäten. Die einst hoffnungsvolle Branche verliert ihre Geldgeber.

      Die Stimmung bei Infineon Chart zeigen ist gedrückt. Trotz des Aufschwungs im Chipgeschäft macht das Unternehmen derzeit wenig Gewinn. In der Pressekonferenz im vergangenen November redete der seit Sommer amtierende Vorstandschef Wolfgang Ziebart (54) viel von Randbereichen, die auf dem Prüfstand stünden oder saniert werden müssten. Ziebart meinte die Hinterlassenschaften seines im März 2004 geschassten Vorgängers Ulrich Schumacher (46).


      Zum Infineon-Portfolio gehörte auch der Chipentwickler Advalytix. Als überflüssig sah der Vorstandschef schon damals vor allem die Venture-Capital-Aktivitäten des Unternehmens an. Das 150 Millionen Euro schwere Portfolio umfasste zu diesem Zeitpunkt knapp 40 Start-ups, die an Software, Produktionstechniken und neuen Materialien für Chips arbeiten, darunter das Münchener Unternehmen Advalytix.

      Ziebart hatte es eilig: Die Beteiligungen, die bereits teilweise abgeschrieben und von der Unternehmens-Website verschwunden waren, verkaufte der Infineon-Chef im Januar dieses Jahres an die Beteiligungsgesellschaft Cipio Partners.

      Mit dem Verzicht auf seine Wagniskapitalaktivitäten befindet sich Infineon in Gesellschaft namhafter Konzerne. In den Jahren der Internet-Euphorie waren zahlreiche Unternehmen in das Geschäft mit "Corporate Venture Capital" (CVC) eingestiegen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 10:00:41
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      auf der HP steht was von einem offenen Brief an die Atkionäre.

      kann link nicht öffnen.

      bin gleich ein paar Stunden offline:D zur rechten Zeit.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 10:22:04
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Sehr geehrte Aktionäre

      Sicher haben Sie von den Veränderungen in der Aktionärsstruktur und in den Organen der TFG am letzten Freitag Kenntnis genommen und werden sich fragen, was dieser Schritt für TFG und ihre Aktionäre bedeutet. Dies möchten wir Ihnen gerne erläutern:

      · Organveränderungen und neuer Aktionär bmp AG: Die bmp hat 12,5% der Aktien der TFG übernommen, die bmp-Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther sind zu Vorständen der TFG bestellt worden. Gemeinsam mit dem Vorstand Andrea Lengeling verfolgen sie das Ziel, die TFG erfolgreich zu entwickeln und den Wert des Unternehmens am Kapitalmarkt mittelfristig zu steigern. Dieses Ziel teilt auch bmp als neue Aktionärin der TFG. Laut Aussage von bmp war diese vor der Transaktion nicht an der TFG beteiligt und ist weder als Käufer noch Verkäufer am Kapitalmarkt aktiv.

      · Strategie: TFG hat sich eine gute Reputation als Venture Capital Unternehmen in Deutschland aufgebaut und verfügt hier über einschlägige Erfahrung. Wir erachten die Investitionen in Venture Capital Beteiligungen als den langfristig sinnvollen Ansatz zur strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft und zur Steigerung des Unternehmenswertes. Gerade in der gegenwärtigen Marktverfassung kann durch gezielte, antizyklische Investitionen der Grundstein für überdurchschnittliche Renditen gelegt werden.

      · Doppelmandat: Oliver Borrmann und Ralph Günther sind sich ihrer besonderen Verpflichtung als Vorstand der TFG gegenüber den Aktionären der Gesellschaft bewusst. Nach geltendem Recht werden sie ihren Einfluss als Vorstandsmitglieder von bmp nicht dazu benutzen, die TFG zu veranlassen, ein für sie nachteiliges Rechtsgeschäft vorzunehmen. Die Vorstände dürfen keinen Aktionär übervorteilen. Es kommt daher nicht in Frage, dass z.B.:

      - TFG bestehende Beteiligungen der bmp finanziert (und umgekehrt)
      - Beteiligungen der bmp von TFG erworben werden (und umgekehrt)
      - Darlehen an bmp gewährt werden (und umgekehrt).

      · Ausblick: Die Erreichung einer kritischen Masse (Anzahl Beteiligungen zur Ergebnisverstetigung, Marktkapitalisierung, Marktliquidität) ist wichtig für den Erfolg einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft. Sollte es sich erweisen, dass ein Zusammengehen mit der bmp ein für die Aktionäre der TFG vorteilhafter Schritt ist, werden wir diesen unterstützen.

      Über die weiteren Maßnahmen, die die jüngsten Veränderungen bei der TFG nach sich ziehen, werden wir Sie, sehr geehrte Aktionäre, zeitnah und umfassend informieren.

      Der Vorstand Der Aufsichtsrat
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 10:27:43
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      schwach :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 10:38:51
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Toll, was uns die Andrea da so mitteilt!
      Jetzt sind wir ja im Bilde...

      Bullshit-Bingo allerorten.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 10:58:35
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      irgendwie fehlt mir da eine wichtige Person und die Aussagen dazu, wieso, warum :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 11:07:22
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      spielen wir mal gut und böse, oder positiv und negativ:p

      negativ : keine Reaktion im Kursverlauf ( kann also nicht so berauschend sein )

      positiv: TFG Capital ist in den TOP STocks von WO hochgestiegen,
      das Interesse steigt und der Aktiethread rückt im Fokus und wird von ganz vielen gelesen und begleitet und mit Sicherheit ergänzt,

      jede Meinung ist willkommen

      anonym an MarlerHobbits@web.de :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 11:12:13
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      Wenn ein Wert bei WO: in den "Top-Stocks" ist, dann ist das für mich kein Grund zum Jubeln! Ich bin jetzt seit 7 Jahren an der Börse investiert - meine Verluste hab ich mit den vieldiskutierten Werten und meine Gewinne mit den "leisen" Werten gemacht. Dies vor dem Hintergrund, dass ich mich als Anleger und nicht als Kurzfristzocker verstehe. Letztere finden sich bei den vieldiskutierten WO:-Werten. Für mich immer ein Kontraindikator mit verbundenen Ausstiegsüberlegungen!
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 11:28:16
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      @ jkcologne

      das meinte ich damit nicht,

      durch das lesen andere User könnten noch mehr Infos und Anregungen kommen, dafür sehe ich das durchaus positiv,

      glaube kaum das " Zocker oder Trader in diesen Wert einsteigen "
      wer in TFG ist oder war oder auch will, braucht glaube ich einige Zeit um dieses zu verstehen, deshalb bin ich auch nicht bange,

      es gibt vielleicht ja auch Möglichkeiten oder Lösungen an die noch gar keiner gedacht hat :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 12:41:04
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      IPO-Kalender/Börsenkandidaten 2005 (Stand 21.02.2005)


      IPO-Kalender/Börsenkandidaten 2005 (Stand 21.02.2005) ----------------------------------------- Premiere AG, Unterföhring 9. März 2005 (Erstnotiz) Börsensegment: Prime Standard FFM Branche: Pay TV Emissions-Pk: 22.02.2005 Zeichnungsfrist: 23.02. bis 08.03.05 Konsortium: Morgan Stanley HypoVereinsbank CSFB (alle drei Lead) UBS, DZ Bank, Lehman BAyLB, WestLB, DrKW, BAWAG, Cazenove ----------------------------------------- Conergy AG, Hamburg März 2005 (Erstnotiz) Branche: Solarenergie Börsensegment: Prime Standard FFM Konsortium: Deutsche Bank (Lead) Commerzbank ----------------------------------------- Studio Babelsberg, Potsdam 1. Halbjahr 2005 (Erstnotiz) Branche: Medien ----------------------------------------- Eurohypo AG, Düsseldorf 2. Halbjahr 2005 (Erstnotiz) Branche: Immobilienbank ----------------------------------------- Eppendorf AG, Hamburg 2005 (Erstnotiz) Branche: Medizintechnik ----------------------------------------- BrainLab AG, Heimstetten 2005 (Erstnotiz) Branche: Medizintechnik ----------------------------------------- Sick AG, Waldkirch 2005 (Erstnotiz) Branche: Industriesensoren ----------------------------------------- Cognis AG, Düsseldorf 2005 (Erstnotiz) Branche: Chemie ----------------------------------------- Viterra AG, Essen 2005 (Erstnotiz) Branche: Immobilien ----------------------------------------- Arcor AG, Eschborn 2005 (Erstnotiz) Branche: Telekommunikation ----------------------------------------- Rubean AG, München 2005 (Erstnotiz) Branche: Software ----------------------------------------- Devello Immobilien AG 2005 (Erstnotiz) Branche: Immobilien ----------------------------------------- (ENDE) Dow Jones Newswires/21.2.2005/ves

      Diese Nachricht wurde Ihnen von Dow Jones-VWD und TeleTrader präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 13:23:03
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Naja,

      ich würde sagen,

      ein erster, zaghafter Schritt in die richtige Richtung.


      Der Vorstand hat also erklärt, dass er verstanden hat,
      dass ihm auf die Finger geschaut wird. Aber der Ausblick stellt wieder alles in Frage!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 13:35:49
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      von der BMP Homepage:

      Ad-hoc-Meldung

      bmp AG: Vorläufige Zahlen 2002, Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 AktG

      Berlin, den 11.03.2002 ???


      Die bmp AG hat auf Basis der vorläufigen Zahlen und nach pflichtgemäßem Ermessen festgestellt, dass im Geschäftsjahr 2002 ein Verlust angefallen ist, der zusammen mit dem Verlustvortrag aus früheren Geschäftsjahren zu einem Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals (§ 92 Abs. l AktG) geführt hat.
      Dieser Sachverhalt, der bereits im Ausblick des Quartalsberichtes Q3/2002 angesprochen wurde, wird auf der ordentlichen Hauptversammlung am 26. Mai 2003 behandelt werden. Die Veröffentlichung der Einladung und der Tagesordnung ist für den 16. April 2003 im eBundesanzeiger geplant. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 5:1 von 54,25 Mio. EUR auf 10,85 Mio. EUR vorzunehmen.

      Auf die Liquidität und die weitere Entwicklung des Unternehmens hat dieser Umstand keine direkten Auswirkungen. Vielmehr wird der sich [/b]rückblickend als nicht sinnvoll erwiesene Aktiensplitt von 1:4[/b] aus dem Jahre 2000 aufgehoben. Weiterhin erhält die bmp-Aktie eine realistische Chance, mittelfristig den Penny-Stock Bereich zu verlassen und dann auch wieder als Instrument für Kapitalmaßnahmen zur Verfügung zu stehen.


      bmp AG: Gremienzustimmung zur strategischen Allianz zwischen der Top-Management-Beratungs- gesellschaft Roland Berger und der bmp AG erteilt.

      Der Aufsichtsrat der bmp AG und die Partner der führenden europäischen Unternehmens- beratung Roland Berger haben heute einstimmig einem Kooperationsvertrag zugestimmt, in dem sie die angekündigte strategische Allianz beider Unternehmen vereinbaren.
      Die Roland Berger-Gruppe übernimmt 10% an der bmp AG durch Ausgabe von 5,45 Mio. Stück Aktien im Rahmen einer Kapital- erhöhung aus genehmigtem Kapital zu einem Festpreis von 5,54 €/Aktie. Dies entspricht einem Preis von 22,17 €/Aktie vor Split 1:3, der am 12. Juli 2000 vollzogen wird. Der bmp AG fließen damit 30 Mio. € frisches Kapital zu.
      Die Kooperation wird bereits in 2001 zu deutlichen Wachstumsimpulsen für die bmp AG in Umsatz und Ertrag führen
      Professor Roland Berger soll zum Aufsichtsratsvorsitzenden der bmp AG gewählt werden.
      Berlin, den 11.07.2000


      Man achte hier insb. auf die Wortwahl und den Umgang mit eigentlich klaren Begrifflichkeiten.

      Ob Roland Berger wohl happy mit BMP ist? Siehe übrigens auch letzte Kapitalerhöhung...
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 13:39:23
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      :rolleyes: Holzauge sei wachsam :rolleyes:

      wie es bis jetzt gelaufen ist,ist das Vertrauen weg, lieber rechtlich einwandfrei und überprüfbar,

      mal sehen wie es weitergeht :D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 13:41:35
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      @ thefarmer

      noch was vergessen Äußerst aber alleräußerst Zaaaaaaaaaaaaaaaaaghaft :(
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:09:14
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Ja, sehr zaghaft,

      einziger Lichtschimmer ist meines E. dass der Vorstand uns TFG-Aktionären verpsricht, keine Beteiligungen zwischen TFG und bmp hin und her zu verschieben und TFG-Cash nicht für bmp-Beteiligungen zu verwenden, sowie auf gegenseitige Darlehensgewährung zu verzichten.

      Natürlich bleibt da noch viel Platz für andere mögliche kleine und große Schweinereien.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:11:58
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Vielleicht sollte der TFG-Vorstand einen Eid ablegen:


      "Ich schwöre dem Wohle der TFG-Aktionäre zu dienen, ihren Nutzen zu mehren und Schaden von ihnen abzuwenden. So wahr ich im Falle eines Meineides mit meinem persönlichen Vermöge einstehe!"

      Hat jemand eine bessere Formulierung, die der neue TFG-Vorstand abgeben könnte, damit wir ihm glauben?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:32:39
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      hätte da einen Vorschlag:

      Wir (B&G) treten von unseren Vorstandspositionen zurück um für Verhandlungen über eine mögliche gemeinsame Zukunft eine größtmögliche Fairness beider Parteien zu gewährleisten.

      Bis auf weiteres wird Frau Lengeling durch Herrn Dr. Geldmacher im Vorstand der TFG unterstützt.

      Ebenso könnte man, wie bei TFG HVs bislang jedenfalls üblich, neben Aktionären auch Aktionärinnen sagen.
      So der Form halber meine ich.

      Sorry, hat alles kein Stil. Müsste schon ein Wunder geschehen um mich von den Vorteilen einer Zusammenarbeit zu überzeugen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:44:55
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      @ thefarmer

      :( persönliches Vermögen wird auch verschoben :(

      lieber :D mit meinem eigenem Leben :D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 15:50:04
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      AlfredBiophan,

      und wer dann seinen Klon ins Wasser schickt?:laugh:

      Ideal wäre es halt, wenn Martin so viele Stimmen zusammenbekommt, auch von Fonds und anderen Instis, dass wir wirklich dem neuen Vorstand seine Grenzen aufzeien können.

      Den Instis die hier mitlesen möchte ich sagen:

      Bitte unterstützt Martin,

      denn der Kampf um die Rechte der Aktionäre in Deuschland, dass ist auch ein Kampf für eure Arbeitsplätze.

      Oder anders ausgedrückt:

      Die Schweinerein am NM hat so manchem eurer Kollegen den Job gekostet,

      wenn das Vertrauen in den Finanzplatz nicht zurückkommt, oder durch neue Fälle zerstört wird, geraten auch eure Arbeitsplätze in Gefahr.

      mfg
      thefarmer
      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 16:27:06
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      das läuft super, er wird uns auf dem Laufenden halten, schau mal wieviele heute hier schon gelesen haben,
      letzter Stand 420

      sonst waren die Zahlen im unterem zweistelligen Bereich :D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 16:51:39
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      bis jetzt hatte ich den Eindruck, dass von den plötzlich hier erschienen bmp-aktionären der eine oder andere wohl in der Lage sein sollte, ein paar historische und aktuell Zahlen und Ratios von bmp ( gerne auch im Vergleich zu TFG)reinzustellen.

      Scheint aber keiner in der Lage dazu zu sein. Oder ist es die Scham, dass ausser dümmlichen Tralala und Gähn-Gähn offensichtlich keine Hirntätigkeit zu beobachten ist.

      Wenn man schon in einem fremden thread Reklame machen will, dann sollte man zumindestens über Mindestinformationen verfügen.
      Schaut Euch doch erst mal ein bisschen bei bmp um, und wenn ihr meint, irgendwas verstanden zu haben, welcome back!
      Ganz ehrlich, gute fundamentals gut belegt durch historische und aktuelle Daten von bmp würden mich wirklich freuen!!!
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 16:58:51
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      @hasni

      #2315 !!

      ansonsten: wo nix is, kann auch nix kommen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 18:48:10
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      21.02.2005 18:36:14 (DPA AFX)

      Börsen-Zeitung: Der entmündigte Aktionär, ...

      Frankfurt (ots) - Eine sichere Strategie zur Desinformation ist die Überinformation. Mit welch verhängnisvollen Folgen diese Strategie auf dem Aktienmarkt eingesetzt werden kann, hat vor Jahren der Neue Markt mit seiner Flut von Ad-hoc-Mitteilungen gezeigt. Und wieder droht Überinformation: diesmal nicht vom Aktienmarketing der Emittenten, sondern von deren Rechtsabteilungen. Die Bestimmungen zur Ad-hoc- Mitteilungspflicht im neuen Anlegerschutzgesetz verändern das Publizitätsverhalten der Unternehmen grundlegend, wie die laufende Bilanzsaison belegt. `Lieber zehnmal zu viel als einmal zu wenig`, scheint die Devise zu sein, nach der Unternehmen aus Angst vor juristischen Konsequenzen ihre scheinbar oder wirklich börsenkursrelevanten Informationen an die Öffentlichkeit geben.

      Das Veröffentlichen eines Finanzkalenders, wie es der Corporate Governance Kodex zur frühzeitigen Orientierung der Anleger vorschreibt, wird zur Farce, wenn die Quartalszahlen nicht zum angekündigten Termin, sondern in Fragmenten schon vorher mitgeteilt werden. Wer Informationen in Häppchen verabreicht, erschwert die Bewertung im Gesamtzusammenhang.

      Ereignisse, die die Finanz- und Ertragslage des Unternehmens entscheidend verändern, müssen vom Vorstand mit dem Aufsichtsrat besprochen und entschieden werden. So sehen es Aktiengesetz und Corporate Governance Kodex vor. De facto werden diese Bestimmungen ausgehebelt, weil der Vorstand solch gravierende Ereignisse jetzt zuerst mit der Rechtsabteilung bespricht und anschließend ad hoc die Öffentlichkeit informiert.

      Der Aufsichtsrat, dessen Beratungs- und Kontrollfunktion gerade durch den Corporate Governance Kodex gestärkt werden sollte, wird durch die Hintertür entmachtet (vgl. Bericht Seite 6). Denn ohne Schaden für die Gesellschaft, ihre Börsenbewertung und damit für den Aktionär kann ein Aufsichtsrat bereits publizierte `Ereignisse` nicht mehr korrigieren - seien es vorläufige Zahlen, Dividendenvorschlag oder Investitionsvorhaben.

      Die Anlegerschutzgesetzgebung der Bundesregierung erweist sich in Teilen als Mogelpackung. Im Mittelpunkt des Anlegerschutzes sollten der Einfluss des Aktionärs und die Einbindung des Aufsichtsrates stehen und weniger die Frage des späteren Schadenersatzes und seiner Durchsetzung auf dem Rechtsweg. (Börsen-Zeitung, 22.2.2005) Originaltext:

      Börsen-Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2 Rückfragen bitte an: Börsen-Zeitung Redaktion Telefon: 069--2732-0

      Quelle: DPA AFX
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 19:29:55
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Meiner Meinung ist eine ao HV angezeigt, in der Vorstand und Aufsichtsrat sich erklären sollten.

      Diese Unternehmenskommunikation ist für die Füße. Ich bin doch schon sehr mißtrauisch geworden.

      Klar, die wollen durch ihre Erklärung was alles NICHT passieren soll auch auf die Diskussion hier im Board (oder anderswo?) reagieren. Aber: welches Vertrauen kann der Kapitalmarkt in Vorstände haben, die auch bei einem Mitbewerber Vorstände sind und denen man eine saubere Trennung ihrer geschäftlichen Aktivitäten eben deshalb nicht zutraut.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 19:38:27
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      @ Martin,

      kenne die Vorgeschichte von bmp schon recht gut, offensichtlich besser als der hier vertretene bmp-Kindergarten, der entweder die Gesellschaft erst seit ein paar Monaten verfolgt oder aber deren Wirtschaftskenntnisse auf das Monopoly-Spiel beschränkt sind.

      Und dann gibt es da ja noch die User, die seit kanpp einer Woche dabei sind, und offensichtlich gleich zielstrebig auf das Thema bmp/TFG gestossen sind.

      Meine vage Hoffnung, dass sich ein bmp-Eleve mal inhaltlich mit der hochverehrten Gesellschaft auseinandersetzt, ist - welche Überraschung - nicht erfüllt worden.

      Gruss an

      marlerhobbits@web.de

      Wie lange es wohl bis zur nächsten Organveränderung in Marl dauert? Oder in Berlin? Oder sowohl als auch?
      Diese hobbits sind zwar klein, aber ziemlich viele und es werden immer mehr und manche hobbits sind auch ziemlich gross, viel grösser als manch wirklich schlimme Leute glauben.Dann gibt es auch paar Inbetweenies, die zwar bisher wenig an die hobbits gedacht haben, die aber letztlich gar nicht gar so böse und dumm sind, und die haben schon erkannt, dass die hobbits doch schon verdammt viele sind, dass sie für eine wirklich gute Sache stehen, denn sie denken an alle Hobbits und nicht nur an sich.
      Dann gibt es natürlich auch den einen oder vielleicht sogar anderen Wendehals, und dann kommt es ganz anders, als sich das manch einer von den Räubern so fein ausgedacht hat. Und nach vielen weiteren kleinen und grossen Abenteuern kehrt wieder Frieden im Hobbitland ein. Ach, das vielleicht noch, es herrscht jetzt ein anderer, und der ist wirklich entschlossen, für die vielen hobbit-Aktionäre eine wirklich gute Leistung abzuliefern.
      Na also, es kann natürlich noch nicht alles verraten werden...
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 19:44:12
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      ein guter Schlußsatz :D
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 21:00:37
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      @Alfred: Du irrst. Nicht der Schlußsatz war gut, sondern die Einleitung:

      der hier vertretene bmp-Kindergarten, ... deren Wirtschaftskenntnisse auf das Monopoly-Spiel beschränkt sind

      Avatar
      schrieb am 21.02.05 21:42:21
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      #2327,

      jedenfalls stellt sich die Frage, wie man die Doppeltätigkeit des Vorstandes künftig in der GuV berücksichtigt.

      Arbeitet der Vorstand künftig haargenau Teilzeit in beiden Unternehmen?

      Bezahlt bmp die Beiden neuen Vorstände komplett?
      Ist dies dann steuerrechtlich nicht wie eine Schenkung an die TFG-AG zu sehen, welche nach Schenkungssteuer versteuert werden muss?

      Wie grenzt man die Fahrkosten von einem Hauptsitz zum anderen ab. Muß da TFG alles bezahlen, oder teilen sich dies beide Unternehmen?

      Wie muß die Manager-Haftpflichtversicherung gestaltet werden. Wer trägt diese Kosten.........?

      Was ist, wenn der Vorstand stundenlange Telefonate des einen Unternehmen im Büro des anderen Unternehmen führt. Auf Kosten welchen Unternehmens gehen dann die Telefon-Kosten.

      Wer zahlt den Dienstwagen und die Kosten hierfür?

      Werden die beiden neuen Vorstände nicht balde eine "Trenn-sauber-Sekretärin" benötigen? :p

      Wer muss für die Rechtsberatungskosten, die die beiden neuen Vorstände nun scheinbar bitter nötig haben, aufkommen. Wir TFG-Aktionäre, oder die bmp´s ?

      Da ne rechtlich einwandfreie GuB und ne saubere Steuererklärung hinzukriegen, das wird verdammt schwer, hoffentlich lesen die jeweiligen Steuersachbearbeiter hier mit!

      Und die Bürgermeisters bzw. Kämmerer´s der Städte, in denen beide Unternehmen beheimatet sind, sollten auch mitlesen und schauen, dass ihnen, durch falsche Kosten-Zuordnung ja keine Nachteile entstehen.:p

      Und schon wieder haben wir ein paar Trümpfe in der Hand!!

      Die einfache Lösung: bmp wird für alles bezahlen! :p

      Wer 12,5 Prozent eines Schiffes entert, muss eben für den entstandenen Schaden aufkommen.

      Und bmp´s nicht vergessen: Die letzten 5 Proeznt,

      da wohnen die Gagagagagagalllllier! Das sind wir!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 21:51:25
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      am Freitag gab es in der Sendung 3SAT Börse folgende Musterdepotänderungen, die sie natürlich auch unter: http://www.3sat.de/boerse/boerse_boersenspiel_rd.html
      einsehen können:

      LBBW
      -------

      Verkauf 800 Douglas zu 28,50 Euro
      Kauf 1500 GlaxoSmithKline zu 18,12 Euro

      Die LBBW hat nun ein Kursgewinn von ca. 1,7% erzielt, die SEB AG liegt +0,19%. Unser "3SAT Konkurrenz Musterdepot" hingegen sieht wie folgt aus:

      2.000 Stück Competive Technologies zu 10,05 €, AK: 9,98 €
      250 Stück Hikari Tsushin zu 62,50 €, AK: 59,00 €
      2.000 Stück MediGene AG zu 10,39 €, AK: 11,50 €
      500 Stück Sepracor Inc. zu 46,00 €, AK: 50,51 €
      3.500 Stück Utimaco Safeware AG zu 5,25 €, AK: 5,28 €

      Startkapital: 100.000,00 Euro
      Aktien: 101.445,00 Euro (97,95%)
      Cash: 2.120,00 Euro (2,05%)
      Gesamt: 103.565,00 Euro
      Veränderung: +3,57%

      Watchlist: Artnet.com, bmp AG, DaimlerChrysler, GPC Biotech, Intertainment AG, Linde AG, November AG

      Folgende Nachrichten gab es zu unseren Depotwerten in der letzten Woche: Die Aktie von Competive Technologies, unserem Nanotechplay, musste wie von uns in der Vorwoche angekündigt den starken Kurssprung zuvor korrigieren. Sie kam dabei, wie von uns erwartet, punktgenau auf die Marke von 12 US$, wo der Aufwärtstrend derzeit liegt, zurück und schloß nur am Mittwoch knapp unter dieser Marke bei 11,90 US$. Danach ging es wieder zügig nach oben und die Aktie steht aktuell bei 13,05 US$. Jede Korrektur ist bei diesem Titel aus unserer Sicht eine klare Kaufchance! Sepracor gab bekannt das man Investmentbanken damit beauftragt hat einen Käufer für das Unternehmen zu finden. Sepracor verfüge u.a. mit dem kürzlich zugelassenen Schlafmittel zwar über gute Produkte, aber man wünsche sich eine breitere finanzielle Basis zur Vermarktung dieser Produkte. Als Käufer wurden am US Markt umgehend Pharmariesen wie Johnsson&Johnsson genannt. Eine Investmentbank hat zudem das Rating von zuvor "verkaufen" auf nun "halten" und das Kursziel von zuvor 42 US$ auf nun 70 US$ deutlich angehoben worauf die Aktie mit einem 10%igen Kurssprung reagierte. Wir sehen in Sepracor weiterhin eines der besten US-amerikanischen Biotechunternehmen und hoffen durchaus das entweder die Eigenständigkeit erhalten bleibt oder ein Übernahmeangebot von mindestens 100 US$ pro Aktie eingehen wird. Die Utimaco Safeware AG konnte zuletzt einen größeren Auftrag verbuchen und vermeldete erstklassige Quartalszahlen. Trotz darauffolgender Kaufempfehlungen einiger Börsenbriefe sprang die Aktie aber noch nicht erneut an. Da der Titel jedoch nach wie vor günstig bewertet ist sollte dies nur eine Frage der Zeit sein. Aber auch Werte auf unserer Watchlist machten zuletzt durch News auf sich aufmerksam. So konnte die bmp AG eine 12,5%ige Beteiligung am Konkurrenten TFG Venture Capital AG kaufen und bmp Vorstandschef Oliver Bormann übernahm nun auch das Ruder bei TFG. Auf mittlere Sicht könnte daher bmp mit TFG fusionieren und es entstünde ein großes deutsches, ja sogar europäisches Venture Capital Unternehmen. Daher sehen einige Experten schon Kursziele bis zu 4 Euro, ja sogar bis zu 10 Euro, für die bmp Aktie. Wir bleiben aber mit einem Kursziel von 5 Euro etwas bescheidener und führen auch einen anderen Grund dafür an. Nachdem es nämlich zuletzt Lanxess und besonders das Biotechunternehmen Paion erfolgreich an die Börse geschafft haben und Premiere unmittelbar vor seinem IPO steht sollte bald auch die bmp Beteiligung Jerini AG, ebenfalls ein Biotechwert wie Paion, an die Börse kommen. Darüber hinaus könnten dann bald auch zwei weitere bmp Beteiligungen, nämlich das Biotechunternehmen Rev! otar sowie die teilweise mit Jamba! zu vergleichende YOC AG an die Börse kommen. Und alleine Jerini würde bmp schon einige Millionen Euro in die Kassen spülen, von den 20% und mehr Beteiligungen an Revotar oder YOC wollen wir da also nicht mal reden. Die bmp Aktie ist daher, auch weil ein TFG Kauf nochmal ca. 22 Mio. Euro Liquidität in die Kassen spülen würde, ein glasklarer Kaufkandidat! Darüber hinaus wird nun die Intertainment AG, diese Woche neu auf der Watchlist, wieder hochinteressant. Denn hier soll es bald das Schiedsgerichtsverfahren wegen "betrügerisch überhöhter Budgets" gegen die Comerica Bank und andere geben. Nachdem Intertainment im Prozess gegen den früheren Partner Franchise Pictures und deren CEO Ellie Samaha, bereits erfolgreich war erwarten wir auch hier einen Sieg Intertainments vor Gericht. Und da die Comerica Bank Quartal für Quartal dreistellige Millionengewinne ausweist sollte es hier auch keine Probleme geben das ggfs. gerichtlich erstrittene Geld dann auch zu bekommen. Gelingt dies so steht Intertainment, deren operatives Geschäft ja durch die Prozesse komplett still steht, vor einer Neubewertung. Denn die Intertainment Aktie wäre im Best Case mit 30 Euro Cash pro Aktie unterfüttert und das Unternehmen hat ja in der Vergangenheit schon bewiesen das ihr Geschäftsmodell funktioniert, denn man war vor den Prozessen ja trotz der "betrüg! erisch überhöhten Budgets" profitabel. Die Aktie könnte also bei einem Sieg Intertainments vor Gericht einen noch viel eklatanteren Kursschub hinlegen als sie das mit +100% nach dem Sieg im Prozess gegen Franchise Pictures/Ellie Samaha vor einigen Monaten getan hat.

      In diesem Sinne beobachten wir unsere Musterdepotwerte und auch unsere Watchlist Titel weiterhin und werden ggfs. nächste Woche erste Musterdepotänderungen vornehmen. In diesem Sinne wünsche ich ihnen allen noch eine schöne und gewinnbringende Börsenwoche und verbleibe wie immer

      mit freundlichen Grüßen

      www.Hotstock-Heaven.de

      Admin(istrator)
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 22:27:14
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      @thefarmer

      nun wenn der Börsenzulassungsprospekt für die Aktien aus der jüngsten BMP KE = Meldung auf BMP Homepage (was in der Eile ja mla passieren kann), dann sollte BMP sogar fürs Klopapier aufkommen.

      Man beachte:

      ausser ad hoc der Bring Mich Pleite AG:

      Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis und soll zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums durch Eingehung neuer Beteiligungen sowie zur Finanzierung des dafür notwendigen laufenden Geschäftsbetriebs und des bestehenden Beteiligungsportfolios eingesetzt werden.

      Sollten die auch zu veröffentlichen Gehaltsbezüge nicht stimmig sein wäre der heutige offene Brief an die Aktionäre wohl endgültig Makulatur (Übervorteilung TFG Aktionär).


      @soefchen

      sach den Jungs mal flasche Firma, es sei denn die Gesellschaft hat erneut umfirmiert:D und wir werden demnächst zeitnah informiert.

      Falls Du den Fehler finden solltest.....:confused:

      10 Euro Kursziel BMP kein Problem, 5 auch nicht.

      Frage: durch Kapitalschnitt, Split oder reverse Split oder Gratisaktien?
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 22:38:11
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Martin,

      spätestens im nächsten Quartalsbericht werden wir ja sehen, wie sich die Personalkosten (Vorstandsgehälter) bei TFG entwickelt haben

      und dann ergeben sich bereits mehrere Anfechtungspunkte alleine im Zusammenhang mit den Adhoc´s.


      Deshalb nochmals eine Bitte an euch Instis:

      Stellt euch eindeutig auf die Seite der Guten, auf die Seite der Aktionärsdemokratie, auf die Seite derer, die für einen weltweit hochangesehenen Finanzplatz Deutschland und damit auch für eure Jobs kämpfen! Riskiert nicht wegen einer Klitsche, deren Geschäftumfang für eure Institute peanuts sind, den Ruf des Finanzplatzes Deutschland!

      Meldet euch bei Martin!

      Es geht hier nicht um ein paar Euros oder Prozent Kursgewinn, es geht nicht um TFG oder bmp, es geht um die Zukunft des Finanzplatzes Deutschland!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 22:53:44
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      @thefarmer

      viel schöner wäre es doch wenn der sog. Kleinaktionär die erste deutsche (weltweite?) kalte Fusion kippen würde.

      Physiker mögen mir verzeihen. Gab da mal so einen Film..
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 23:51:58
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Ja, laßt uns die kalte Fusion kippen,

      dies dann der ganzen Welt erzählen,

      und die Herzen der weltweit tätigen Investoren erfreuen.


      Das Ergebnis könnte sein:


      Der Finanzplatz Deutschland wäre,

      würde hier,

      mit tatkräftiger Unterstützung der Instis,

      in Zusammenarbeit mit den Kleinaktionären,

      die Aktionärsdemokratie hervorgehoben und überzeugend gestärkt,

      sofort einen Fairnis-Aufschlag,

      von sagen wir mal 10% auf alle Deutschen Aktien wert!


      Eine Neubewertung des gesamten Deutschen Aktienmarktes, durch öffentliches Aufzeigen, dass es hier nun sauber und aktionärsdemokratisch zugeht,

      das sind doch ganz andere Aussichten,

      als die paar Peanuts, die sich einige Institute vielleicht bei Zusammenarbeit mit dem bmp-Vorstand verdienen können.

      Wer von den Instis, 0190-Pushern, anal-ysten, Börsen-Briefchen-Schreiber und Co. jetzt noch die bmp-Vorstände unterstützt,

      macht da weiter, wo er 2000 aufgehört hat

      und hat aus den traurigen Börsen-Ereignissen der letzten 5 Jahre nichts gelernt.

      Meine Bitte nochmals an die Profis und Instis:

      Helft bitte mit beim Neu-Anfang, beim moralischen Wiederaufbau des Finanzplatzes Deutschland!

      Meldet euch bei Martin und unterstützt ihn!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 07:37:30
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      hat jemand noch den genauen Termin vom Bericht über BMP und dem Interview welcher auf

      BLOOMBERG TV

      vor kurzem gesendet wurde ????

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 14:41:38
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      Jemand eine Idee warum der Kurs etwas anzieht ??? Ist es die Macht des Ringes :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 14:46:22
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      wohl eher die Macht des Dreisatzes.

      im BMP Thread steht eine Analystenwerbung für Premuim w:o ler. Headline: welche Aktie soll man kaufen TFG oder BMP
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:49:18
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      zur Erinnerung, da Soefchen im Sinne von Hasni wohl überfordert, oder aber einfach nur keine Zeit hat:

      BMP: 17,5 Mio Aktien, xKurs 2= 34 Mio,bzw.x NAV 1,80= 31,50 Mio

      TFG: 12 Mio A, xKurs 2,50= 30 Mio,bzw x NAV 3,40= 40,8 Mio

      Ein möglicher noch auszuweisender Gewinn (Ertragswertkomponente) der BMP, wird in den eigenen Threads wegen Forderungskäufen selbst angezweifelt. Daher, aber auch durch eigene Bezugnahme der BMP in Vergleichszahlen zum Vorjahr relativiert, erstmal irrelevant. Jedenfalls für mich.

      Da der Vorstand in dem offenen Brief von Gleichberechtigung gesprochen hat, wirds schwierig sein obige Zahlen zu verdrehen, bzw. dem TFG Aktionär zu verkaufen. Demzufolge wird der Dreisatz seine Wirkung erzielen, wie die Schwerkraft.

      Evtl. hat der erste Analyst auch tatsächlich mal tiefer als in die Headlines gesehen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:52:10
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      bis gestern stand da noch unter TFG-Terminen

      HV Juli 2005

      heute:


      10. Februar 2005
      Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2004

      31. März 2005
      Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2004

      April/Mai 2005
      Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2004 / Bilanzpressekonferenz

      13. Mai 2005
      Veröffentlichung des Zwischenberichts zum ersten Quartal 2005

      Juli/August 2005
      Jahreshauptversammlung

      12. August 2005
      Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2005

      Zufall ????
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 16:03:23
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      tradecentre Börsenbrief & Musterdepots
      Autor: TradeCentre
      Mitglied des
      w:o-Premium-Bereiches
      [kostenpflichtige Nachricht]

      09:10 | 22.02.05

      BMP ist scharf auf TFG! Welche Aktie kaufen?
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 16:25:37
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      Hat eigentlich jemand mittlerweile den genauen BMP Kaufpreis pro Aktie erfahren können?
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 19:15:45
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      Tradecentre empfiehlt TFG zu kaufen und BMP bestenfalls mit Limit 1,80 Euro zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 21:47:14
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      Den nachfolgenden Beitrag habe ich aus Gründen der Gleichbehandlung bei bmp und TFG parallel reingesetzt.
      Die bmp-Fans bemühen sich ja schliesslich auch aufopferungsvoll um die hobbits, da muss man bei ihnen ja auch mal was schreiben, damit das nicht gar so einseitig ist. Heute ist es ja erstmals stärker zu Verkäufen in bmp und Käufen in TFG gekommen.
      Zum Trost widme ich hier mal den Beitrag allen Doppelvorständen dieser Welt, obwohl das ja bei soviel Arbeitslosigkeit in diesem unserem Lande vielleicht auch nicht so günstig ist. Etwa gegenüber Herrn Stallmann, der jetzt ohne Job dasteht. Zum Glück werden die Ich-AGs ja gefördert, da fällt man nicht gleich durch das soziale Netz.
      Dies aber nur als Zusatzüberlegung nur für TFG-ler.
      Bei bmp musste man diese arbeitspolitische Überlegung ja nicht anstellen.

      -----

      Also der gute Herr Bormann hats wirklich nicht leicht. Den bmp-Aktionären hat er zu erzählen, warum bmp eine tolle Aktie ist und warum diese Aktie auch über dem NAV ein gutes Investment ist. Dem Herrn Prior hat er das wohl gut begreiflich gemacht, und jetzt sind irgendwann auch Kurse von 10 Euro drin. Ist ja klar, man hat TFG, genaugenommen man hat 12,5 %, aktienrechtlich zwar quasi bedeutungslos, aber symbolisch doch immerhin etwas, und dann ist das Problem, das man ja auch fast kein Cash hat,
      um über eine symbolische Beteiligung hinauszukommen.
      Gut, TFG hat Cash und das gibt doch Fantasie, und man ist ja auch Vorstand bei TFG, das war doch der geniale deal mit Herrn Stallmann, zwar an 87,5 % der TFG-Aktionäre in einer Nacht-und Nebel-Aktion vorbei, aber immerhin.
      Bisher hat man Herrn Prior noch nicht erzählt, dass TFG eigentlich bei vergleichbarer Bewertung wie bmp mindestens 4 Euro kosten müsste, wäre ja auch irgendwie kontraproduktiv, und wäre es so, wie sollte man an grössere Stückzahlen rankommen.
      Schitte, den Cash hat ja- noch - TFG
      Fast unmöglich für bmp , zumal sich die TFG-Aktionäre sehr erfolgreich unter marlerhobbits@web.de sammeln und - dies sei verraten - nicht nur da.
      Und dann ist da noch die ganze Haftungsproblematik.
      Hätte man vielleicht doch ein bisschen mehr nachdenken sollen, ist aber auch ein verflixt komplexes Thema, wo Fehler wirklich vorprogrammiert sind.
      Dann ist da das Problem, dass offensichtlich ausser dem netten Herrn Stallmann von den TFG-Aktionären niemand so recht den Herrn Bormann und seinen Kollegen mag.
      Na ja, soll erst mal beweisen, dass er bei bmp gute Arbeit leistet. Seit Börsengang sieht es bei bmp in Hinsicht auf Kursperformance und EPS ja nicht gar so toll aus. Immerhin in Sachen Kommunikation ist er ja bemüht, ich meine, in Sachen Kommunikatin bmp. Obwohl das wohl einige bmp-Aktionäre anders sehen. Dann ist noch das Problem, was geschieht, wenn die bösen TFG-Aktionäre den Herrn Bormann und seinen Kollegen schnell aus dem Vorstand wieder rauskatapultieren, allzu viel Stimmen kann der arme Herr Bormann ja leider nicht auf sich vereinen. Was der Herr Bormann dann mit seinen 12,5 % an TFG macht, ist unbekannt. Vielleicht kauft Herr STallmann sie dann wieder zurück. Nur den wollen wir bei TFG auch nicht mehr. Na ja, vielleicht hat dann TFG wieder einen tüchtigen Vorstand, der auch den Börsenkurs zumindestens in die Bewertungsregionen bringt, wie sie gegenwärtig
      für bmp bewilligt werden. Das wären, wie gesagt, mindestens 4 Euro. Klar, mittelfristig müssen es dann auch mindestens 20 Euro sein, wird Herr Prior schon absegnen.
      Das wiederum, wie gesagt, wäre gegenwärtig vielleicht nicht so günstig für Herrn Bormann, aber später vielleicht ganz hilfreich, wenn man nicht mehr so recht weiss, was man mit den 12,5 % anfangen soll. Nun gut, über die Börse geht es ja auch nicht so leicht, aber als fantasiebegabter Mensch fällt Herrn Bormann da schon was ein, auch wie er das dann dem Herrn Prior als die ganz neue Strategie verkauft.

      Nichts für ungut, ich wünsche allen bmp-Aktionären supertolle Kurse und eine klasse Zukunft, allerdings nicht auf Kosten von TFG.

      Umgekehrt fänden das wahrscheinlich die bmpler auch nicht so toll, und ganz am Rande, TFG könnte es sich kassemässig viel eher leisten, 12,5 % an bmp zu erwerben. Und, soll aber nicht allzugrosse Angst erzeugen, TFG könnte aus der Kasse auch viel höhere Anteile an bmp erwerben als umgekehrt. Merkt man dem Börsenkurs von TFG gar nicht an , ist aber so. Da sieht man mal wieder, dass ein Börsenkurs manchmal auch nicht alles aussagt, vor allem wenn das so gewollt zu sein scheint.

      PS: noch mal, nichts gegen bmp, hatte sogar schon mal Aktien von der Gesellschaft, liegt lange zurück, waren vermutlich mehr, als die meisten User hier haben werden,
      habe also schon eine recht klare Vorstellung und Kenntnis von bmp, hätte mir vielleicht in der einen oder anderen Weise " Kooperationen, Synergien oder andere Formen des Miteinanders" vorstellen könne, aber - Jungs - nicht so
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 09:35:56
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      BMP hat Zahlen gemeldet...


      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      vorläufige Zahlen

      bmp AG: Vorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2004

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Berlin, den 23.02.2005

      bmp hat das Geschäftsjahr 2004 bei einem Umsatz von 0,7 Mio. EUR mit einem

      Konzernverlust von 1,1 Mio. EUR abgeschlossen, nachdem im Jahr zuvor ein
      Konzerngewinn von 2,2 Mio. EUR angefallen war. Bereinigt um die Sonderkosten
      der Kapitalerhöhungen wurde ein Konzerngewinn von 0,1 Mio. EUR erzielt.

      Die Liquidität hat sich gegenüber Ende 2003 (2,9 Mio. EUR) deutlich auf 10,1
      Mio. EUR per 31.12.2004 erhöht.

      Der Net Asset Value (NAV) hat sich weiterhin positiv entwickelt und betrug zum
      Jahresende 1,82 EUR/Aktie. Die meisten bmp-Beteiligungen befinden sich in der
      Expansionsphase und arbeiten profitabel. Das durchschnittliche Umsatzwachstum
      aller aktiven Beteiligungen betrug in 2004 rund 40%, für 2005 rechnen wir mit
      einer ähnlich starken Wachstumsdynamik. Da auch der Venture Capital Markt in
      2004 seit 2000 erstmalig wieder gewachsen ist, gehen wir für 2005 von einer
      deutlich verstärkten Transaktionstätigkeit (Beteiligungskäufe/-verkäufe) bei
      bmp aus.

      Für weitere Informationen:

      bmp AG

      Corinna Riewe
      criewe@bmp.com
      Tel.: 030-203050

      Alt-Moabit 59-61
      10555 Berlin


      bmp AG
      Alt-Moabit 59-61
      10555 Berlin
      Deutschland

      ISIN: DE0003304200
      WKN: 330420
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart; Warschau

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.02.2005

      Autor: import DGAP.DE, 08:37 23.02.05
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 09:55:49
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      :eek::eek: Achtung :eek::eek: sucht mal den Auszug hinnehmen werden :eek::eek::eek::eek:

      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Die Venture Capital Gesellschaft bmp (DE0003304200) hat sich
      12,5 Prozent der Aktien der Beteiligungsgesellschaft TFG Capital
      AG (DE0007449506) einverleibt. Oliver Borrmann und Ralph
      Günther, Vorstände der bmp, sind nunmehr auch auf der
      Kommandobrücke bei der TFG tätig. Wie uns Borrmann im
      Hintergrundgespräch mitteilt, ist es das Ziel, ein
      Zusammengehen der Firmen zu prüfen. Laut Borrmann sind beide
      Gesellschaften schlicht zu klein, um mittelfristig eine bedeutende
      Rolle im VC- und Beteiligungsgeschäft zu spielen. Ein
      Zusammengehen hätte durchaus Charme. „Zusammen wären wir
      ein starker Venture Capital Player“. Es würde ein Konzern mit
      rund 50 Beteiligungen und einem Barbestand von gut 30
      Millionen Euro entstehen. Wie das „Zusammengehen“
      schlussendlich ablaufen wird, lies der Manager offen. „Wir prüfen
      alle Optionen“. Der Deal wird in jedem Fall über Aktien
      stattfinden, da bmp erstens nicht die Mittel hat um TFG zu kaufen
      und zweitens das vorhandene Geld ohnehin für Beteiligungen
      bestimmt ist. TFG notiert aktuell bei 2,45 Euro und verfügt über
      einen Net Asset Value (NAV) von 3,36 Euro und wird mit 27
      Millionen Euro kapitalisiert. Gut 36 Millionen Euro Börsenwert
      billigt die Börse der bmp AG zu bei einem NAV von circa 1,90
      Euro (aktuelle Notiz: 1,99 Euro). Der Streubesitz von TFG beläuft
      sich auf knapp 70 Prozent. Wir glauben kaum, dass die
      Anteilseigner von TFG einen großen Abschlag auf den NAV
      hinnehmen werden und die Aktien „günstig“ in Anteile der bmp
      tauschen werden. Damit die Hochzeitglocken klingen, muss bmp
      ein attraktives Tauschverhältnis offerieren, welches überdies
      gutachtlich unterlegt sein muss. Die Berliner bmp ist ein reines VCUnternehmen.
      TFG hat sich von der Phase der Frühfinanzierungen
      in Unternehmen verabschiedet und den Fokus auf das Engagement
      in börsennotierte Unternehmen gerichtet. Borrmann wird die
      Strategie von TFG wieder ändern und sich verstärkt und
      überwiegend auf das Venture Capital Geschäft konzentrieren.
      Der CEO verspricht sich nicht das große Geld von potenziellen
      Börsengängen. Er will in erster Linie Geld mit Trade Sales, also
      klassisches VC-Geschäft, machen. In den 21 Beteiligungen von
      bmp befindet sich kurzfristig ohnehin lediglich ein Kandidat, der
      fit für die Börse ist. „Im Moment rate ich kleineren Unternehmen
      nicht an die Börse zu gehen. Die Kosten haben sich durch das
      Anlegerschutzverbesserungsgesetz nochmals deutlich erhöht und
      lohnen sich für Firmen unter einem Börsenwert von 100 Millionen
      Euro nicht“, sagt Borrmann. Der erwähnte Kandidat für einen Exit
      ist übrigens die Jerini AG, die demnächst den Gang auf das Parket
      in Angriff nimmt. An der Biotechfirma hält bmp 0,43 Prozent. Den
      großen Profit wird bmp durch Jerini nicht einsacken. Ein paar
      Hundert Tausend Euro dürften laut Borrmann aber bei einer
      möglichen Kapitalisierung von deutlich über 100 Millionen Euro
      von Jerini drin sein, sagt Borrmann. Für das vergangene Jahr hat
      Borrmann für die bmp sich das Ziel gesetzt, wieder profitabel zu
      wirtschaften. Ob unterm Strich ein Gewinn hängen geblieben ist,
      konnte der Manager noch nicht sagen. Das liegt an dem Verkauf der
      Beteiligung an der Mediport Venture Fonds GmbH, der eigentlich
      noch in Q4 über die Bühne gehen sollte, nun aber erst in Q1
      abgeschlossen werden sollte. Die Aktie von bmp ist schon
      angesprungen und wird mit völlig absurden Kurszielen von bis zu
      zehn Euro extrem bejubelt. Allenfalls ein Abstauberlimit bei 1,80
      Euro ist ratsam. Kaufen können Sie hingegen TFG, die im
      Vergleich zu bmp günstiger zu haben ist.
      Quelle:Tradecentre
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 10:24:00
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      In den 21 Beteiligungen von
      bmp befindet sich kurzfristig ohnehin lediglich ein Kandidat, der
      fit für die Börse ist. „Im Moment rate ich kleineren Unternehmen


      man vergleiche die Beteiligungspräsentation per 31.12.2004 auf der BMP Homepage. Da ist als Exitweg fast jede Beteiligung mit einem IPO vorgesehen.

      Aber wen interessiert schon das Geschwätz von gestern.
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 12:43:00
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      ad hoc meldungen


      ad-hoc-Mitteilung

      bmp AG: Vorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2004

      Berlin, den 23.02.2005
      bmp hat das Geschäftsjahr 2004 bei einem Umsatz von 0,7 Mio.EUR mit einem Konzernverlust von 1,1 Mio. EUR abgeschlossen, nachdem im Jahr zuvor ein Konzerngewinn von 2,2 Mio. EUR angefallen war. Bereinigt um die Sonderkosten der Kapitalerhöhungen wurde ein Konzerngewinn von 0,1 Mio. EUR erzielt.

      Die Liquidität hat sich gegenüber Ende 2003 (2,9 Mio. EUR) deutlich auf 10,1 Mio. EUR per 31.12.2004 erhöht.

      Der Net Asset Value (NAV) hat sich weiterhin positiv entwickelt und betrug zum Jahresende 1,82 EUR/Aktie. Die meisten bmp-Beteiligungen befinden sich in der Expansionsphase und arbeiten profitabel. Das durchschnittliche Umsatzwachstum aller aktiven Beteiligungen betrug in 2004 rund 40%, für 2005 rechnen wir mit einer ähnlich starken Wachstumsdynamik. Da auch der Venture Capital Markt in 2004 seit 2000 erstmalig wieder gewachsen ist, gehen wir für 2005 von einer deutlich verstärkten Transaktionstätigkeit (Beteiligungskäufe/-verkäufe) bei bmp aus.

      Für weitere Informationen:

      Corinna Riewe
      Investor Relations
      criewe@bmp.com

      bmp AG, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 17:13:41
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Je mehr Martin über bmp reinstellt,

      desto mehr fragt man sich, wie eine so hübsche Braut wie TFG, sich an so einen Bräutigam verschachern läßt?

      Jetzt hat der Bräutigam anscheinend nur einen börsenfähigen Kandidaten im Protfolio, was heißt, mit den großen stillen Reserven ist es wohl nicht allzuweit her.

      Der Bräutigam bmp kann also TFG nichts bieten, außer, gemeinsam zu warten, bis die Börse wieder jeden Schrott nimmt????

      Wenn TFG schon einen Bräutigam sucht, um ein europataugliches VC-Unternehmen aufzubauen, dann finden sich garantiert attraktivere Partner, von mir aus, heiratet TFG einen Ami, der dann TFG zur europazentrale ausbaut.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 17:36:11
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      @thefarmer

      ich geb morgen der Heidi ihrem Vater vom Stamme Klum ein Bierchen aus und schon isse mein:D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 17:47:23
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      @ thefarmer,

      bei bmp kann man immerhin noch anerkennen, dass sie vermutlich im Sinne des Vorteil der eigenen Gesellschaft einen Attacke auf die Assets von TFG geführt haben. Das trojanische Pferd bei TFG hat ja bereitwilligst - und offensichtlich zur eigenen Zufriedenheit- den Schlüssel übergeben.
      Was dies aktienrechtlich, möglicherweise auch strafrechtlich bedeutet, werden vermutlich Gerichte entscheiden müssen.
      Wir die Aktionäre haben über anderes zu befinden, nämlich ob die an dieser Transaktion beteiligten Organe eine Zukunft haben.
      Da mag man sicher nicht alles über einen Kamm scheren, allerdings da kann man fast sicher sein, die nächste- ausserordentliche?- HV werden sicher nicht allzu viele überleben.
      Verschachert worden an Geldern und Aktionärsvermögen ist in der Vergangenheit genug.
      Aber damit hat es definitiv ein Ende. Dösende oder restlos überforderte Aufsichtsräte sind ebensowenig gefragt, wie Vorstände, die ausser dem Eigenwohl keine Interessen an der Gesellschft haben.
      Piraten werden wieder nach Hause geschickt, sollen erst mal das eigene Haus bestellen.
      Sehen wir es mal positiv, die Schwachstellen von TFG sind nunmehr auch personell eindeutig identifiziert.
      Und es auch noch genügend Substanz da, dass mit einem wirklich motiviertem Stab eine wieder erfolgreichere Entwicklung angegangen werden kann, operativ und an kursmässig.


      @ Martin

      alle Achtung, Du hast viel ins Laufen gebracht!!!
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 18:00:23
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      @hasni

      wir alle. ich habe nur die zeit dafür übrig.

      Übrigens fände ich es toll wenn jemand mal die IR von TFG anfragt (s. offener Brief des Vorstands und AR) ob auch TFG vorerst nicht am Kapitalmarkt in BMP Aktien aktiv ist, bzw. vorerst sich nicht an einer Kapitalerhöhung der BMP beteiligen würde.

      Danke. Martin
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 23:45:12
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Hallo Martin,


      der bmp-tfg-Vorstand hat uns in seinem offenem Brief doch versprochen, dass er den TFG-Aktionären bzw. der TFG-AG nicht schaden wird.

      Damit verbietet sich doch automatisch eine Beteiligung der TFG an bmp.

      1. Es wäre ein deutlicher Mißbrauch der Doppel-Vorstands-Funktion.

      2. Es würde dem gesetzten Ziel wiedersprechen, den Cash beider Unternehmen für Neu-Engagements zu nutzen. Gegenseitige Beteiligung wäre Cash-Burn - totes Kapital.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 01:36:30
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      @thefarmer

      auch wenns unglaublich erscheint im Sinne von Wirtschaftlichkeit, aber sicher ist sicher. Warum ist es im offenen Brief seitens BMP betont, für TFG aber offengelassen worden? Wer hat denn überhaupt was zum kaufen?

      Ich hätts gern schriftlich das TFG keine Aktien der BMP kauft, z.B. am Markt oder durch Kapitalerhöhung. Natürlich nicht zur Kurspflege oder Mittelbeschaffung sondern als dynamisches gewinnexplodierendes Investment der Zukunft im Sinne der gegenseitigen Verschmelzung unter kostenorientierten Kriterien um internationale Großinvestoren und Analysehäuser vom dem neuen gemeinsamen zukunftsgerichteten VC Giganten Deutschlands zu überzeugen.:D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 02:24:17
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Hallo Martin,

      habe #2306 nochmals gelesen. Es stimmt, was Du sagst. Sie haben nicht ausgeschlossen, dass TFG nun keine Aktien von bmp kauft, um den bmp-Kurs nach oben zu treiben,

      und, das befürchten wir ja: Durch den hochgetriebenen bmp-Kurs ein für die bmp-Aktionäre günstiges Umtauschverhältnis bei TFG herbeizuzocken und damit letztendlich den TFG-Aktionären zu schaden.


      Das wäre sinnbildlich dann so:

      Porsche übernimmt 12,5 Prozent an BMW. Der Porsche-Vorstand rückt in den BMW-Vorstand ein und übernimmt dort die Macht. Mit der fetten BMW-Kasse kauft der neue BMW-Vorstand dann massig Porsche-Aktien und treibt den Börsenwert von Porsche so hoch, dass dann Porsche mehr Wert ist, als BMW, dann übernimmt Porsche gegen die, mit BMW-Cash hochgetriebenen Porsche-Aktien, BMW.


      Ich denke, das wäre aber juristisch wohl ähnlich zu sehen, wie Scheck-Reiterei und es gäbe gute Gründe hier eindeutig strafbaren Betrug zu unterstellen. Es wäre wieder ein eindeutiger Verstoß gegen Aktienrecht, BGB und letztendlich GG (Eigentumsrecht).

      Ach ja: Und bmp hat weder den Ruf einer Porsche AG noch hat der bmp-Vorstand vergleichbare Erfolge und Qualtiäten.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 11:05:21
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Hinweis eines neutralen Beobachters, dafür danke. Hoffe habe das Richtige gefunen.

      http://www.bafin.de/datenbanken/mindestpreise.html

      Mindestpreise gemäß Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
      --------------------------------------------------------------------------------
      Inhaltsverzeichnis
      Angemessene Gegenleistung
      Inhalt der Datenbank
      Direkt zu den Mindestpreisen
      zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
      zur Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverordnung
      --------------------------------------------------------------------------------


      Bei freiwilligen Übernahmeangeboten und bei Pflichtangeboten hat ein Bieter den Aktionären einer Zielgesellschaft eine angemessene Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 WpÜG anzubieten. Wie eine angemessene Gegenleistung zu berechnen ist, ergibt sich aus §§ 3ff. der WpÜG-Angebotsverordnung.


      Angemessene Gegenleistung
      Nach § 5 Abs. 1 WpÜG-Angebotsverordnung muss die Gegenleistung mindestens dem gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs der durch einen Bieter zu erwerbenden Aktien einer Zielgesellschaft während der letzten drei Monate vor Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots bzw. der Veröffentlichung der Kontrollerlangung entsprechen.

      Das Bundesaufsichtsamt errechnet diesen Mindestpreis nach den Vorgaben des § 5 Abs. 3 WpÜG-Angebotsverordnung auf der Basis der ihm nach § 9 WpHG als börslich gemeldeten Wertpapiergeschäfte. Jedes Geschäft wird dabei nach seinem Umsatz (Menge * Preis) in Bezug auf den Gesamtumsatz der zugehörigen Börse gewichtet, so dass z.B. eine gemessen am Umsatz große Transaktion stärker in die Berechnung eingeht, als eine kleine Transaktion.

      In die Berechnung gehen alle Geschäfte ein, die in den fraglichen Aktien in den drei Monaten vor Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebotes bzw. der Kontrollerlangung an Börsen in Deutschland im Amtlichen Handel, im Geregelten Markt sowie am Neuen Markt in Frankfurt und am Start Up Market in Hamburg (inländische organisierte Märkte) gemacht wurden.

      Die Berechnung des Mindestpreises kann auch einen kürzeren Zeitraum als die vorgeschriebenen drei Monate umfassen, wenn die vom Bieter zu erwerbenden Aktien noch keine drei Monate zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind. In diesem Fall wird die Berechnung des Mindestpreises nach § 5 Abs. 2 WpÜG-Angebotsverordnung auf den Zeitraum beschränkt, in dem die Aktie zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen ist.

      Wenn die Zahl der Geschäfte, die für die Berechnung des Mindestpreises herangezogen werden, nicht ausreicht, wird für eine Aktie unter engen gesetzlichen Voraussetzungen kein Mindestpreis berechnet. Dies ist nach § 5 Abs. 4 WpÜG-Angebotsverordnung der Fall, wenn an weniger als einem Drittel der Börsentage im Berechnungszeitraum Börsenkurse festgestellt wurden und mehrere nacheinander festgestellte Börsenkurse um mehr als fünf Prozent voneinander abweichen. In diesem Fall ist in der Datenbank der berechnete Mindestpreis durch die Bezeichnung "Nein" in der Spalte "Gueltig" markiert.

      Die beschriebene Berechnungsmethode wird nach § 7 WpÜG-Angebotsverordnung auch angewendet, wenn als Gegenleistung vom Bieter nicht Bargeld sondern Aktien angeboten werden (Aktientausch). Der Mindestpreis der als Gegenleistung angebotenen Aktien ist ebenfalls in der Datenbank enthalten, wenn die Aktien an einem organisierten Markt in Deutschland zum Handel zugelassen sind. Unter Berücksichtigung des Umtauschverhältnisses können in diesem Fall die Mindestpreise der beiden Aktien zueinander gegenübergestellt werden.

      ↑ Inhaltsübersicht

      Inhalt der Datenbank
      In der Datenbank sind die nach § 5 WpÜG-Angebotsverordnung errechneten Mindestpreise für freiwillige Übernahmeangebote und Pflichtangebote enthalten und können abgerufen werden. Der Abruf tagesaktueller Angaben ist nicht möglich, weil im Rahmen der Berechnung Korrekturmöglichkeiten der Datenlieferanten abzuwarten sind. Hierfür ist eine Veröffentlichungssperre von sieben Kalendertagen vorgesehen. Erst nach Ablauf dieser Sperrfrist wird der Mindestpreis freigegeben und veröffentlicht.

      Die abrufbaren Preise sind Mindestpreise, die der Bieter in jedem Fall anzubieten hat. Die tatsächlich anzubietende Gegenleistung kann höher sein als der hier abrufbare, wenn der Bieter im Vorfeld des Angebots Wertpapiere zu einem höheren Preis von einem Dritten erworben hat (sog. Vorerwerb nach § 4 WpÜG).

      Um zu den Mindestpreisen zu gelangen, klicken sie bitte hier (bevor alle suchen: z.Zt. 2,30)

      http://www.bafin.de/datenbanken/mindestpreise.html

      Habe zwar noch keine Veröffentlichung gefunden, gehe aber mal davon aus, das Herr S. mindestens 2,75 bis max. 2,90 bekommen hat.

      Drunter gehts also wenn ich es richtig verstanden habe nicht.
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 11:16:00
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Meine auf einer anderen Seite des Bafins einen Artikel so verstanden zu haben, daß ein Angebot in Cash erfolgen muss wenn seit Ersterwerb und Angebot keine 3 Monate vergangen sind.

      Ganz toll wirds bei den Vorschriften die der Vorstand der Zielgesellschaft (TFG) zu beachten hat. Alles schwierig bei Doppelmandaten.

      Daher spricht der neue Vorstand wohl auch von intensiven Prüfungen:D:D:D

      ob evtl. doch TFG BMP übernimmt?
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 13:03:52
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      Überraschung:

      Fondsbesitz weg.
      Herr S. weg
      TFG i.L, statt 7,6% nur noch 3,9%

      Avatar
      schrieb am 24.02.05 13:10:18
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      @alfred

      wir können alles beobachten:

      http://www.waz.de/waz/waz.marl.lokal.php?lokstadt=Marl

      hier insb. unter der Wettervorhersage, Extra:

      Marl aus dem All
      Satellitenbilder: Zoomen Sie sich auf Ihr Haus!

      Ophoffstr. eingeben...:D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 17:56:48
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      @2350 von thefarmer
      Je mehr Martin über bmp reinstellt,

      desto mehr fragt man sich, wie eine so hübsche Braut wie TFG, sich an so einen Bräutigam verschachern läßt?


      Ich denke, Stallmann war jung und brauchte das Geld...
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 01:40:52
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      Herr Borrmann hat mich ja mit seiner Bemerkung zu den plötzlich nicht mehr interessanten IPOs neugierig gemacht, da auf der BMP Homepage was anderes steht. Begründung hat er ja mitgeliefert: Aktionärsrechte.

      Warning: DSL wohl Pflicht. PDF Datei 70 Seiten

      Wers sich antun wird, wird wissen warum

      marlerhobbits@web.de

      so wichtig ist und noch wichtiger wird.

      www.bmj.bund.de

      Geht um das UMAG bzw. KapMUG

      http://www.bmj.bund.de/media/archive/797.pdf

      1% des GK, bzw. 100.000 Euro Kurswert werden wichtig bzw. bei 10% des GK, bzw. 1 Mio Kurswert gibts auch wieder extra Rechte. Siehe z.B. S. 9&10 von 70.

      Gilt ab 1.11.2005

      allerdings teilweise auch rückwirkend.

      Muss ich auch mal in Ruhe lesen.

      Kurzfassung:

      http://www.bmj.bund.de/enid/4645b4efc38f4f52b592cd89352685d2…

      Berlin, 17. November 2004Bundesregierung stärkt AktionärsrechteDie Bundesregierung hat heute zwei Gesetzentwürfe zur Stärkung der Aktionärsrechte verabschiedet. Beide Vorhaben sind Teil des 10-Punkte-Programms zur Verbesserung der Unternehmensintegrität und des Anlegerschutzes. „Die Regierungsentwürfe eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) und zur Einführung von Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) schließen diese Maßnahmen fast vollständig ab“, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. „Beide Gesetzesvorhaben werden dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger in die Integrität, Stabilität und Transparenz der Aktienmärkte zurückzugewinnen.“

      I. Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts
      Das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts soll die Haftung der Manager nicht verschärfen, sondern die Durchsetzung von Klagen gegen Organe der Gesellschaft erleichtern. Künftig können Aktionäre, deren Anteile im Zeitpunkt der Antragstellung zusammen 1 % des Grundkapitals oder einen Börsenwert von 100.000 Euro erreichen, den Anspruch der Gesellschaft gegen Manager wegen einer Pflichtverletzung einklagen. Um dabei missbräuchliche Klagen zu vermeiden, wird ein gerichtliches Zulassungsverfahren eingeführt. Die gegenüber dem geltenden Recht deutlich niedrigere Betragsschwelle ermöglicht es fast jedem institutionellen Anleger und größeren Privatanlegern, eine Haftungsklage einzureichen. Klagewillige Kleinaktionäre können sich in einem Aktionärsforum des elektronischen Bundesanzeigers sammeln, um Mitstreiter für das Erreichen gesetzlicher Quoren zu gewinnen.

      Als Gegengewicht zur Erleichterung der Haftungsklage soll die so genannte Business Judgment Rule ins Gesetz aufgenommen werden. Ein Haftungsfreiraum ist für alle unternehmerischen Entscheidungen vorgesehen, die der Vorstand nach bestem Wissen und Gewissen getroffen hat.

      Das Fragerecht der Aktionäre in der Hauptversammlung ist sehr wichtig, wird aber mitunter missbraucht, um Verfahrensfehler zu provozieren und den Boden für Anfechtungsklagen zu bereiten. Der Entwurf sieht vor, dass der Versammlungsleiter durch eine von der Hauptversammlung beschlossene Satzung ermächtigt werden kann, angemessene Frage- und Redezeitbegrenzungen festzusetzen. Der Entwurf stärkt also die Satzungsautonomie der Gesellschaft. Um Hauptversammlungen zeitlich zu straffen und auf die Angelegenheiten der Gesellschaft zu konzentrieren, dürfen Unternehmen häufig gestellte Fragen künftig vorab beantworten und als FAQ’s im Internet veröffentlichen.

      II. Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
      Nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz soll jeder geschädigte Anleger künftig die Einleitung von Musterverfahren gegen eine Aktiengesellschaft beantragen können. „Das KapMuG modernisiert den Zivilprozess im Bereich der kapitalmarktrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Dem Kapitalmarktrecht kommt dabei eine Vorreiterfunktion beim Ausbau des kollektiven Rechtsschutzes zu“, erläuterte Zypries.

      Es werden keine Sammelklagen nach US-amerikanischen Vorbild eingeführt, sondern das Modell des Musterverfahrens verankert. Durch das Musterverfahren werden Klagen von vielen Anlegern wegen falscher oder unterlassener Kapitalmarkinformationen, z.B. in Bilanzen oder Börsenprospekten, gebündelt und beschleunigt. Der Antrag wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Auch das beklagte Unternehmen kann ein Musterverfahren beantragen und so missbräuchliche Klagen einzelner Kapitalanleger schnell abwehren. Liegen mindestens zehn vergleichbare Anträge bei dem zuständigen Landgericht innerhalb von vier Monaten vor, wird das zuständige Oberlandesgericht einen Fall als Musterverfahren klären. Dem Urteil des Oberlandesgerichts folgt dann die Entscheidung in den einzelnen Verfahren.

      Weitere Informationen zu den beiden Regierungsentwürfen finden Sie unter www.bmj.bund.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 08:15:30
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      @ Martin

      hast du den Ring ? Was du ausgräbst macht dich immer unheimlicher ( positiv ), werde dich nur noch Gandalf nennen,

      interessanter Chat, was man da so liest, und vor allem freut mich die rechtliche Seite die immer mehr konkrete Formen annimmt,

      mal ein unterstützendes " weiter so "

      Alfred :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:25:23
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Bin übrigens seit heute Mitglied in der SdK.:p
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 16:12:34
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Gandalf Krüger :laugh:

      Avatar
      schrieb am 25.02.05 16:25:26
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      aus BMPs Sicht eher:



      denn Gandalf ist weise...und macht nicht so file Rechtschreipfeler.

      Übrigens ein kleiner Nachsatz zu der letzten Meldung von Argos (ex Merix). Immerhin hat ja auch TFG was im Portfolio ausser Cash:

      http://triangle.bizjournals.com/triangle/stories/2005/01/31/…

      Charles Nicolette, the vice president of research and development for Argos, says that the research sugests the protein interferon-alpha is at the root of the disease.

      "It seems to be what kicks off everything," he says. "We really think that this is the key -- blocking this protein."

      According to ALR, about 1 million people in the U.S. suffer from lupus, an autoimmune disease in which the immune system attacks the body`s own tissue and organs, including joints, kidneys, heart, lungs and brain.

      Nicolette says the company hopes to be in clinical trials for a treatment in the second half of next year. He adds that Argos may ask the FDA to award the drug fast track status.

      No new lupus treatments have been approved in the past 40 years, according to Nicolette, who says that side effects of existing treatments include nausea, headaches and bloating.

      "This really represents an unmet medical need," says Nicolette. "I would say that it could be a blockbuster kind of drug." A blockbuster drug is one that tops $1 billion in annual sales.

      Argos is a biotechnology company that uses its expertise in dendritic cell biology to develop therapeutic vaccines in the areas of cancer, infectious diseases, autoimmune disorders and transplantation. The company currently has a renal cancer vaccine in clinical trials and hopes to start clinical trials on a melanoma vaccine sometime in 2005.
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 17:23:48
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      @diejenigen die gefragt haben und für alle anderen auch:

      TFG kauft definitiv keine Aktien der BMP AG und hat auch nicht gekauft !!

      Habe nachgefragt, Ihr könnt Euch also die emails sparen.

      Martin
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 02:49:17
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Quelle: TFG Homepage

      HV Präsenz 2003 : 34% (11 Mio Aktien=100%)

      HV Präsenz 2004 : 31% (11,9 Mio=100%)

      marlerhobbits@web.de

      kostet nix, Daten werden vertraulich behandelt, verpflichtet zu nix, bedeutet aber wir können unsere gemeinsamen Interessen wahren:

      Aufklärung dieses wohl einmaligen Vorgangs, kurz: so nicht!
      Stärkung der TFG Interessen, also Schutz unseres Geldes
      Abwehr einer Fusion auf blaue Augen, davon gabs genug.
      Schaffung einer Zukunftsperspektive
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 09:20:24
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      ceterum censeo BMPam esse delendam :look:
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 12:51:58
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Innovatives Internetportal der Stadtwerke Hannover online

      siehe www.babiel.com vom 17.01.05

      Das Internetportal der Stadtwerke Hannover ist unter ihrem Markennamen enercity online gegangen. Im Internet steht damit den Privat- und Geschäftskunden sowie den Partnern des großen kommunalen Energieversorgers eine innovative Informations- und Transaktionsplattform zu allen Themen rund um die positive Energie der enercity zur Verfügung.

      Die Babiel GmbH zeichnete sich für die technische Gesamtrealisierung des Internetportals und des bereits im November 2004 fertiggestellten Intranet verantwortlich. Von der technischen Gesamtkonzeption, über die Erstellung und Anpassung des Content Management Systems und der Entwicklung individueller Java-Lösungen (JSP), bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung von über 70 Redakteuren und Administratoren, wurde das Projekt unserem Hause realisiert. Als Standardsoftware wurden dabei eingesetzt:

      Infopark NPS als CMS-Lösung,
      Verity-Seachcartridge als Suchmaschine,
      PersonalPages zur Personalisierung,
      Office Integration zur Nutzung von Office-Lösungen als Client.
      Besondere Eigenentwickelungen für enercity sind verschiedene JSP-Lösungen, etwa Energiesparrechner für die Bereiche Beleuchtung, Heizenergie und Strom, der Tarifrechner zur Bestimmung des individuell optimalen Stromtarifs oder auch die Installateurssuche. Die Office Integration wird im Rahmen des Projektes auch in einer neue Variante eingesetzt: Die Datenbasis für die Suche nach Installateuren in Niedersachsen beruht auf einer Access-Datenbank. Über die Office Integration der Babiel GmbH wurde diese an das CMS gekoppelt, so dass sämtliche Daten in der bestehenden Anwendung weiter gepflegt werden können und eine Übernahme in das Content Management automatisch erfolgt.

      Positive Energie....das erinnert mich an etwas:D
      Avatar
      schrieb am 26.02.05 13:01:30
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Neues von unserem Deutschen Umweltpreisträger (2002 gemeinsam mit Herrn Töpfer):

      http://www.prophyta.de/deutsch/index1024.html?start.html

      02.02.2005
      Offenlegung von neu angemeldetem Patent durch Europäisches Patentamt
      Am 2. Februar erfolgte die Offenlegung eines von der PROPHYTA GmbH unter der Nummer 04018255.2 zum Patent angemeldeten Erfindung. Das angestrebte Patent (EP 04 01 8255) bezieht sich auf eine innovative Weiterentwicklung des bereits patentierten PROPHYTA® Feststoff-Fermenters zur Kultur von Mikroorganismen an festen Substraten. Die Neuentwicklung ermöglicht den Bau größerer Fermenter für deutlich größere Volumina.

      Die PROPHYTA® Feststoff-Fermenter werden für die Eigenproduktion von Pflanzenschutzmitteln und die Auftragsproduktion von insbesondere pilzlichen Mikroorganismen eingesetzt. Ausserdem wird interessierten Unternehmen die Technologie mit dem entsprechenden Know-How in Lizenz zu Nutzung überlassen.
      Das kostengünstige Verfahren kann u.a. bei der Enzymproduktion vorteilhaft eingestezt werden. Für Forschungszwecke bietet die PROPHYTA GmbH ausserdem den Laborfermenter PROPHYTA®L an.
      Informationen zur Technologie erhalten Sie auf den Seiten dieser Web-Präsentation.



      26.01.2005
      Zulassungen für Contans®WG in weiteren Ländern erteilt
      Rechtzeitig vor der Vegetationsperiode 2005 wurde Contans®WG nun auch in Schweden zugelassen. Zugelassen ist die Anwendung von Contans®WG im Gartenbau als auch die Bekämpfung der Weißstängeligkeit im Winterraps.

      Für 2005 werden weitere Zulassungen für Contans®WG in Ländern der Europäischen Union erwartet. Die Erteilung der Zulassung in der Slowakei steht in Kürze bevor.
      In der Republik Tschechien wurde bereits im Sommer 2004 die Zulassung erteilt und Contans®WG erfolgreich in den Markt eingeführt.

      Anmerkung: in 2004 auch für Belgien (09/04)
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 11:54:34
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Vorweg bemerkt: Ich habe eine geringe Anzahl an Aktien von BMP. Ein früheres Investment in TFG hat mir ein für meine Verhältnisse beachtlichen Verlust eingebracht.

      Ich verfolge die Diskussionen in den Threads über BMP und TFG zunehmend mit Unverständnis.

      In den Kommentaren von nahezu allen Analysten wird auf die positiven Auswirkungen eines künftigen Zusammenschlusses beider Gesellschaften abgehoben.
      Insbesondere von einigen TFG-Aktionären scheinen diese Perspektiven überhaupt nicht gewürdigt zu werden.

      Vielleicht sollte man sich nicht um den Anteil am Kuchen streiten, sondern gemeinsam dafür sorgen, dass der Kuchen insgesamt wächst. Davon hätten alle was. Die Aktienkurse würden es uns danken.

      Mir ist es persönlich egal ob ich Aktionär von BMP oder TFG oder einer gemeinsamen Gesellschaft bin - auch wie dann heißen könnte.
      Ich möchte lediglich steigende Kurse sehen und das wird bei einem Zusammenschluss leichter zu erreichen sein.

      Hierzu noch ein Bericht vom 22.2.05 (Auszug):
      Jetzt kommt jedoch Bewegung in die noch börsennotierten Unternehmen. Die Gesellschaft BMP beteiligt sich mit 12,5 Prozent am Mitbewerber TFG Capital (ISIN DE 000 744950 6, Kurs 2,35 Euro). Gleichzeitig übernimmt die BMP-Führungsriege das operative Geschäft. Oliver Borrmann ist nun in bei beiden Gesellschaften im Vorstand.

      Doch dies ist erst der Anfang. Im Gespräch mit Depesche gibt Borrmann sein Ziel vor: Im laufenden Jahr wollen wir TFG und BMP zusammenführen. Entstehen würde ein Unternehmen mit 50 überwiegend profitablen Beteiligungen. Gutachter müssten dann den Wert der beiden Firmen ermitteln und davon das Tauschverhältnis ableiten.


      Das wäre doch ein geeignetes Vorgehen an dem ich zumindest nichts auszusetzen hätte.
      Dafür sollten wir uns stark machen und nicht an der jeweiligen anderen Unternehmung herummäkeln.

      Es ist doch keiner verpflichtet seine Aktien zu halten.

      Das würde ich übrigens auch so schreiben, wenn ich noch Aktien von TFG im Depot hätte.


      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 12:41:53
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      @ Mullus

      Du schreibst:
      In den Kommentaren von nahezu allen Analysten wird auf die positiven Auswirkungen eines künftigen Zusammenschlusses beider Gesellschaften abgehoben

      Bleibt die Frage: Welche Analysten meinst Du, etwa den Herrn Prior?
      Dann mein Mitleid, der ist ja wohl bestenfalls als Kontraindikator zu gebrauchen. Zur Erinnerung, vor einigen Jahren zB Kurserwartung für Deutsche Telekom 0 , dafür massiv mobilcom kaufen, na ja wir haben gesehen, was daraus geworden ist.

      Übrigens, irgendwo ist ja auch die Analyse von MWB reingestellt- nicht dass ich die für besonders wertvoll erachte - aber da ist ja wenigstens auf das hingewiesen, was die Befürchtung der TFG-Aktionäre ausmacht.

      Also mir persönlich geht es überhaupt nicht um bmp,
      würde mich im Normalfall überhaupt nicht interessieren, leider haben wir keinen Normalfall.
      Trotzdem kleiner Tipp, schau Dir mal die Kursentwicklung von bmp seit Börsengang an, und vielleicht auch mal die EPS. Sicher manchmal bekommt ein Management plötzlich die Erleuchtung, in aller Regel belegt die Performance der Vergangenheit ganz gut die Fähigkeiten der Leute, die Dein Geld mehren sollen.
      Bitte nimms nicht persönlich, aber bmp hat offensichtlich die naivsten Anleger, die sich bei wallstreet-online finden lassen.

      Es ist doch keiner verpflichtet seine Aktien zu halten.
      Es ist auf jeden Fall keiner verpflichtet, Vorstand und Aufsichtsrat zu entlasten, die die Interessen der Aktionäre missachten.

      PS: Ich warte übrigens bei den hier neu vertretenen bmp-Aktonären darauf, dass der eine oder andere mal einige Ratios bei bmp und TFG im Hinblich auf die Börsenbewertung vergleicht. Wird wohl nie geschehen, weil dann sofort klar wäre, welche Aktie verkauft und welche gekauft werden müsste, vielleicht fühlen sich die Herren Doppelvorstände ja dazu berufen. Aber da ist es wieder, das Dilemma der Herren Doppelvorstände, Herrn Prior einfach mal so zuzurufen, hallo TFG eklatant unterbewertet, kostet bei doppeltem NAV und ausreichendem Cash nur einige Cent mehr als TFG, also Herr Prior, das wäre doch was, oder nicht oder doch ?!?! Aber würde man dann nicht eine Verkauftsempfehlung für bmp geben ?!?
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 13:49:44
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      @Mullus

      Dein Unverständnis über die Diskussion ist sicher auf Unkenntnis der Sachlage begründet.

      Als BMP Aktionär kannst Du Dich gerne auf der BMP HV für eine Fusion stark machen. Als Nicht-TFG Aktionär fehlt Dir aber jegliche Legitimation. Wir dürfen in die Kiste gehen mit wem wir wollen, oder eben auch nicht. Aber sicher nicht automatisch mit demjenigen den uns unser Ex aus heiterem Himmel als neuen Lover vorgestellt hat, insb. wenn er, wie gerade BMPler behaupten, eine Nase wie Pinoccio hat. Da sind wir etwas eitel. So wie es aussieht bringt er auch überwiegend Verbindlichkeiten mit in die Ehe.

      Zum Backschisch Verhalten in Analysistan sag ich mal lieber nix.

      Drum prüfe wer sich ewig bindet.

      marlerhobbits@web.de, oder boardmail
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 16:40:52
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      @ Martin Krüger

      Bei

      marlerhobbits@web.de

      treffen sich wohl jetzt alle Kleinanleger von TFG, oder was?


      Stellt sich halt nur die Frage, seit wann Kleinanleger entscheiden, wohin die Reise bei einem Unternehmen geht.

      Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 16:53:47
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      @soefchen

      tja, so siehts aus.

      Evtl. erlebst Du ja schon bald eine kleine Überraschung:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 17:44:49
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      Posting 2375 bestätigt einmal mehr, dass manche Nicks wirklich selbstkritisch ausgewählt werden und das eigene mentale Vermögen überaus treffend bezeichnen, wenngleich beim ersten Buchstaben ein offensichtliches Versehen unterlaufen ist.
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 18:08:09
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      :eek::eek::eek: Liveticker:eek::eek::eek:MarlerHobbits:eek::eek::eek:

      27.02.2005 14.00 Uhr MEZ
      Wetterlage: 3 Grad, sonnig, leichter Bodenfrost mit minimaler Schneelage,
      Ort: Marl, Ophoffstr. 22

      Licht aus, TFG Parkplätze verwaist, Schilder hängen noch,

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 19:04:21
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      @ Martin Krüger

      Na da bin ich aber gespannt, der Borrmann ist bestimmt auch schon fürchterlich am Zittern.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 19:05:44
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Mullers Meinung ist aus Sicht eines BMP Aktionärs sicherlich legitim. Aus meiner Sicht sehe ich überhaupt keinen Grund, weshalb ich den neuen TFG-Vorständen auch nur ein Quäntchen Vertrauen entgegen bringen sollte. Die Art ihres Einstiegs bei TFG rechtfertigt dies nicht. Was ihre Leistungen bei BMP in der Vergangenheit anbelangt, äußerten sich andere... habe dem nix hinzuzufügen.

      Ceterum censeo BMP-Verbindung esse delendam.
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 19:24:10
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      @soefchen

      brauch er nicht.

      BMP massiv reduziert hat er ja schon. Und wenn alles scheitert kriegt er ja immer noch Gehalt von Euch Visionären:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 19:37:02
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      @ Martin Krüger

      Warum gehst Du immer davon aus, dass ich dick bei BMP drin bin?

      Denn dort bin ich alles andere als dick drin. Die paar Stücke die ich habe befinden sich im Plus und sind noch dazu mit einem Stopp/Loss versehen.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:28:09
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      23.02.2005
      Themenstand Mensch-Maschine-Interaktion

      http://www.zmms.tu-berlin.de/de/news/index.php?id=38


      Das ZMMS wird als Mitorganisator des Themenstandes Mensch-Maschine-Interaktion auf der Hannover Messe vom 11.-15. April ein Exponat aus der Domäne Schiffahrt präsentieren. In Zusammenarbeit mit der AVECS AG wurde ein Assistenzsystem für Kapiäne auf hoher See evaluiert.

      Weitere Aussteller des Themenstandes sind:

      Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH
      Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
      Fachhochschule Potsdam
      Fraport AG
      human interface. design GmbH
      Mobile Technologies Research Center
      Princess Interactive Software Technology GmbH
      Sirvaluse Consulting GmbH
      User Interface Design GmbH

      http://www.vps.berlinews.de/archiv-2004/3133.shtml

      z.B. Spurabweichsysteme, läuft ja auch gerade in der Auto Werbung

      zur Erinnerung:

      Avecs gehört seit Anfang 04 mehrheitlich der Interschalt AG und die wiederum zur Deutschen Seerederei


      @soefchen

      tue ich nicht. EK 1,80 soweit ich mich erinnere
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:43:18
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      Namentlich (unter insg. zwanzig) wird eine TFG Beteiligung in einer Studie von Price Waterhouse, Thompson und der National Venture Cap Assosiation über VC Trends in den USA in 2004 genannt. Und die machen das seit zehn Jahren.

      Magink

      http://www.nysia.org/events/past/2005/moneytree.pdfv. 7.2.05

      16 Seiten.
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:48:51
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Die Sache bmp/tfg erinnert mich an den Fall Sparta -- Dt. Balaton vor einigen Jahren.

      Die totale Luftblase Balaton wollte gegen Aktien die sehr werthaltige Deutsche Balaton (unter anterem wohl noch immer Miteigentümer von Wallstreet-Online, sowie net-ipo, Teile an Utimaco und eine Reihe guter Deals in Old-Ök. Werten) übernehmen.

      Da wurde plötzlich geschrieben, Sparta habe "the internetz" die unglaublich viel Wert wäre und so etwas wie die zweite Yahoo sei sollte. Sparta wurde extrem aufgeblasen, kam auf glaube ich 30 Prozent heran, aber die Balaton Vorstände und Miteigner haben zusammengehalten, Sparta rausgeekelt und die Luftblase Sparta ist dann geplatzt. Die Balaton-Vorstände hatten Charakter und haben den Aktionären damals geraten, das für sie ungünstige Umtauschangebot abzulehnen!

      Was bei Balaton die Vorstände waren, müssen hier die Kleinaktionäe in Zusammenarbeit mit den Instis auf die Beine stellen. Der Luftballon bmp, der nur davon lebt, dass er den Kapitalmarkt immer wieder um frische Luft anpumpt muss endlich zum Platzen gebracht werden.

      Deshalb nochmals an alle, insbesondere an die Institutionellen:

      Distanziert euch von bmp!

      Stellt euch auf die Seite der Guten!

      Tut etwas, für das Ansehen des Finanzplatzes Deutschland

      und lasst nicht zu, dass schon wieder mit den Tricks und Tücken aus den Hochzeiten des NM gearbeitet wird.

      Wenn der Finanzplatz Deutschland nicht bald an Ansehen zurückgewinnt, wird er in 20 Jahren im weltweiten Rahmen kaum bedeutender sein, als heute Österreich!

      Es geht um mehr, als TFG, es geht Deutschlands Zukunft!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 07:54:39
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      :eek::eek::eek: Möglichkeiten gibts, die gibts nicht :eek::eek::eek:

      News

      38% der Aktionäre gegen LSE-Pläne der Deutschen Börse - Presse
      VWD




      38% der Aktionäre gegen LSE-Pläne der Deutschen Börse - Presse

      FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Der Widerstand einiger Aktionäre der Deutschen
      Börse AG, Frankfurt, gegen die geplante Übernahme der London Stock Exchange
      plc (LSE) verschärft sich. David Slager, Direktor bei Atticus Capital,
      drohte dem Vorstandsvorsitzenden Werner Seifert im Magazin "Focus" mit
      Entmachtung: "Wenn wir den Vorstand nicht stoppen können, dann werden wir
      ihn eben entfernen." Atticus hält 5% an der Deutschen Börse und hat zusammen
      mit anderen Übernahmegegnern die Sperrminorität von 25% erreicht. Laut
      "Financial Times" (FT - Webseite) halten die Fusionsgegner mittlerweile
      einen Stimmrechtsanteil von insgesamt 38% an der Deutschen Börse.

      Die Fonds planen dem Focus-Bericht zufolge auf der Hauptversammlung am
      25. Mai die Abwahl des Aufsichtsrates. Im "Sunday Telegraph" und anderen
      britischen Blättern wurde Lord Jacob Rothschild als Favorit von Atticus
      genannt, um Rolf Breuer als Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Börse zu
      ersetzen. Der Hedgefonds The Childrens Investment (TCI), ebenfalls Gegner
      einer Fusion mit der LSE, halte mittlerweile 7,5% an der Deutschen Börse,
      hieß es in dem Bericht weiter. Als weitere größere Anteilseigner, die gegen
      die Pläne der Börse sind, hielten Fidelity Investments 6% und Merrill Lynch
      3,5%. Ein Sprecher der Deutschen Börse wollte sich nicht zu den Berichten
      äußern.

      Merrill Lynch Investment Management habe sich sich schriftlich an das
      Management der Börse gewandt, um ihre Abneigung gegen eine Übernahme der LSE
      klarzumachen, hieß es in dem Bericht der "Financial Times". Die "Sunday
      Times" berichtete unterdessen, LSE-CEO Clara Furse und Chairman Chris
      Gibson-Smith arbeiteten an einem Notfallplan, falls sowohl die
      Übernahmepläne der Deutschen Börse als auch jene der Euronext NV scheitern
      sollten. Ein Sprecher der LSE wollte dies nicht kommentieren.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/11/28.2.2005/DJN/tw/mi




      Diese Seite drucken
      Quelle: VWD 28.02.2005 07:03:16
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 16:43:52
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      @alfred

      nach dem Super Posting traut man sich nix mehr zu schreiben...:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 17:09:46
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      nach Unternehmenslizenz für Airbus im Januar die zweite gute Nachricht von Kisters:

      http://www.kisters.de/german/homepage!readform

      28.02.2005
      BelVis gibt GAS!

      Jung und erfolgreich - im Juni 2004 haben wir mit BelVis GAS die EDM-Produktfamilie BelVis für den liberalisierten Gasmarkt erweitert - heute haben sich bereits zwanzig Unternehmen für BelVis GAS entschieden, für das Energiedatenmanagement, für Vertrieb und Prognose, und die Systeme sind in der Einführung.

      TFG Anteil: 20%, Umsatz der Kisters AG in 2002: 19 Mio

      http://www.software-marktplatz.de/pdf_docs/1k036.pdf

      glaube nicht das dieser seitdem gesunken ist, siehe auch Übernahme der Hydstra.
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 17:51:13
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      http://cenix-bioscience.com/index.php?id=pr&lid=11&plg=en

      Dresden, Germany, February 28, 2005 - Cenix BioScience GmbH (Dresden), the leading specialist in advanced RNA interference (RNAi)-based research services, and Schering AG (Berlin, Germany), one of the leading pharmaceutical companies worldwide, announced that they have signed research service agreements to accelerate the latter’s target discovery and validation efforts in several human disease programs.

      Both projects, which started in the last quarter of 2004, focus on the cell-based validation by Cenix of collections of candidate genes previously identified by Schering AG as possible therapeutic drug targets. Cenix is applying its industry-leading expertise in combining high throughput (HT) RNAi with high content (HC) phenotype analyses in mammalian cells to deliver an efficient, detailed characterization of target-specific loss-of-function phenotypes. These data, along with associated insights into the functions of these targets, will provide Schering AG with the solid, patho-physiologically relevant criteria needed to prioritize targets for advancement in their drug development programs.
      “Having already recognized Schering AG’s leading research efforts in several major disease areas, as well as their very strong internal RNAi research capabilities, we were delighted to get this opportunity to assist them by enhancing and accelerating their target selection processes through our own HT-RNAi offerings” said Dr. Christophe Echeverri, CEO/CSO of Cenix BioScience.

      Cenix will apply streamlined HT validation of RNAi reagents and proprietary HT-RNAi assays including functional readouts based on rich, multi-parameter analyses. The project, which will make use of several human and mouse cell lines, will advance research programs at Schering AG. No financial terms were disclosed.


      Hinweis: Cenix gehört zu EMBL Venture, an denen wiederum sowohl TFG als auch Aurelia beteiligt sind.
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 19:19:30
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      Ceterum censeo BMP-Verbindung esse delendam.
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 20:08:23
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      bmp: Spekulativ Kaufen

      28.02.2005 16:32:12

      Performaxx stuft am 28. Februar die Aktie des deutschen Beteiligungsunternehmens bmp AG unverändert mit "Spekulativ Kaufen" ein.

      Mit einem Umsatz von 0,7 Mio. Euro und einem Konzerngewinn (vor Sonderaufwendungen aus der Kapitalerhöhung) von 0,1 Mio. Euro seien die Geschäftszahlen von bmp für das Gesamtjahr 2004 erwartungsgemäß ausgefallen. Durch die erfolgreiche Platzierung einer Kapitalerhöhung in Deutschland und Polen habe bmp 9,5 Mio. Euro an neuen Mitteln einwerben können. Der Liquiditätsbestand von 10,1 Mio. Euro verschaffe bmp einen großen finanziellen Aktionsradius. Die Übernahme von 12,5 Prozent der Anteile an der TFG Capital AG sei nicht nur wertmäßig lukrativ, sondern könnte auch der Ausgangspunkt für eine engere Verflechtung beider Unternehmen bis hin zu einer Fusion sein.

      Mit einem der größten deutschen Anbieter geschlossener Fonds, König & Cie., sei eine Vereinbarung zur gemeinsamen Auflage von Private-Equity-Fonds geschlossen worden. Durch die Erbringung von Managementleistung für Drittfonds könne bmp Deckungsbeiträge für die Kosten seiner ohnehin vorzuhaltenden Kapazitäten erzielen. Mangels konkreter Exit-Projekte nehmen die Analysten keine quantitative Neubewertung vor. Die von ihnen festgestellte Unterbewertung werde jedoch durch die positiven Neuigkeiten untermauert.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 22:31:59
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      @soefchen

      gegen BMP spekultaiv kaufen bei NAV 1,80 habe ich ja nix, frage mich aber wie der Kurs durch die 2,11 (Kurs KE St. 5 Mio) will.
      Auch gerade wegen der vielen jüngeren Empfehlungen ist das Ergebnis der Jubelorgie mickrig. Performance der TFG Aktie seit Jahresbeginn höher als die der BMP, trotz der Androhung der Zwangsehe und Wechselspielchen der bizarren Art. Wo sind eigentlich unsere Hochzeitsgratulanten? Mir fällt da glatt eine Sendung ein...

      Übrigens sei mir der Hinweis erlaubt, daß König&Cie noch keinen PE Fonds aufgelegt hat. Jedenfalls habe ich sowohl bei efonds24 oder anderen Plattformen die ansonsten König&Cie Fonds im Vertrieb anbieten, noch in der Pressemitteilung welche gefunden. Schiffe, LVs und Wind ja. Deshalb wird das erste Produkt wohl auch ein Dachfonds sein.

      Zum konkreten Mangel an fehlenden Exit Projekten sage ich mal nix, nur das ich da einen Vorschlag hätte.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 08:02:22
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      DGAP-Ad hoc: VCH Best-of-VC <DE0007857575>
      Leser des Artikels: 207
      ------------------------------------------------------------------------------




      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Strategische Unternehmensentscheidung

      VCH Best-of-VC: Details zum Zusammenschluß mit der Heliad Equity Partners

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Geschäftsführung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA und VCH Best-of-VC
      GmbH & Co. KGaA gibt Details zum Zusammenschluss beider Unternehmen bekannt


      Die Geschäftsführung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA und der VCH
      Best-of-VC GmbH & Co. KGaA hat soeben nach Abschluss der internen Prüfungen zu
      einem Zusammenschluss der beiden Unternehmen folgendes beschlossen:

      Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll im Wege einer Verschmelzung
      der VCH Best-of-VC GmbH & Co. KGaA auf die Heliad Equity Partners GmbH & Co.
      KGaA erfolgen. Als Verschmelzungsstichtag ist der 01. Januar 2005 vorgesehen.
      Das Umtauschverhältnis wurde mit 3:2 festgelegt, d.h., die Aktionäre der VCH
      Best-of-VC GmbH & Co. KGaA sollen bei entsprechenden Zustimmungsbeschlüssen
      der Aktionäre für je 3 auf den Namen lautende Stückaktien der VCH Best-of-VC
      GmbH & Co. KGaA mit einem rechnerischen Nennwert in Höhe von EUR 1,00 Stück 2
      auf den Namen lautende Stückaktien der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
      mit einem rechnerischen Nennwert in Höhe von EUR 1,00 erhalten. Basis dieses
      Umtauschverhältnisses sind die durchgeführten Bewertungsarbeiten, die einen
      Betrag von EUR 1,24 je Aktie der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA und
      einen Betrag von EUR 0,82 je Aktie der VCH Best-of-VC GmbH & Co. KGaA ergeben
      haben, was einem Umtauschquotienten von 1,51 entspricht. Die
      Unternehmensbewertungen wurden nach dem hier anwendbaren Ertragswertverfahren
      gemäß den Grundsätzen des Instituts der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW ES 1 neue
      Fassung) durchgeführt. Die Geschäftsführung wird in den nächsten Tagen einen
      Verschmelzungsvertrag mit den vorgenannten Inhalten unterzeichnen.

      Als Verschmelzungsprüfer wurde die Verhülsdonk & Partner GmbH
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft, Berlin
      bestellt. Der Abschluss der Bewertungsarbeiten dieses gerichtlich bestellten
      unabhängigen Verschmelzungsprüfers wird aus heutiger Sicht bis Mitte März
      erwartet. Die erforderlichen Zustimmungen der Aktionäre zur Verschmelzung
      sollen im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlungen eingeholt werden, welche
      für den 03. Mai (VCH Best-of-VC GmbH & Co. KGaA) bzw. 04. Mai (Heliad Equity
      Partners GmbH & Co. KGaA) vorgesehen sind.

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Adhoc-Mitteilung:

      Hintergrund der Überlegungen der Geschäftsführung für eine Zusammenführung der
      Unternehmen im Wege der Verschmelzung sind die möglichen
      Kosteneinsparungspotentiale auf Ebene der Unternehmen, die Verbesserung der
      Wettbewerbsfähigkeit sowie eine steigende Kapitalmarktwahrnehmung.

      Rechtlicher Hinweis

      Ergänzende Informationen zur Bewertung der Unternehmen werden im
      Verschmelzungsbericht und im Verschmelzungsprüfungsbericht enthalten sein, die
      jeweils mit Einladung zu der entsprechenden Hauptversammlung zur Einsicht
      ausgelegt werden.

      Mit den Aussagen zu den nach den Regelungen von IDW ES 1 n.F. ermittelten
      Ertragswerten werden keine Prognosen oder Annahmen zur künftigen Entwicklung
      des Börsenkurses der Aktien der VCH Best-of-VC GmbH & Co. KGaA oder der Heliad
      Equity Partners GmbH & Co. KGaA getroffen.


      VCH Best-of-VC GmbH & Co. KGaA
      Freiherr-vom-Stein-Straße 31
      60323 Frankfurt am Main
      Deutschland

      ISIN: DE0007857575
      WKN: 785757
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 28.02.2005



      Autor: import DGAP.DE, 22:49 28.02.05
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:56:34
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      von der TFG Homepage Startseite:


      Nach der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Neuausrichtung haben äußere Umstände dazu geführt, dass die TFG Capital AG erneut ihre strategischen Optionen prüft. Gründe hierfür sind die am 11. Februar 2005 verkündete 12,5 prozentige Beteiligung durch die bmp AG und die damit einhergehende Veränderung im TFG-Vorstand. Die bmp-Vorstände Oliver Borrmann und Ralph Günther sind, neben Andrea Lengeling, zu TFG-Vorständen bestellt worden und nehmen damit jeweils ein Doppelmandat wahr. F. Michael Stallmann schied per 11. Februar des Jahres aus dem Vorstand der Gesellschaft aus.

      Nach wie vor hat das vorrangige Ziel der TFG, den Wert des Unternehmens zu steigern, selbstverständlich Bestand. Wichtigster Diskussionspunkt in den Organen der Gesellschaft ist derzeit, wie dieses Ziel im besten Sinne der TFG-Aktionäre realisiert werden kann. Eine der Optionen zur strategischen Weiterentwicklung wäre für TFG, sich wieder verstärkt im Venture Capital Geschäft zu betätigen. Ein Bereich, der nach der vollzogenen Neuausrichtung nicht ausgeklammert worden ist, wegen der Marktverfassung jedoch in das zweite Glied rückte. Primär fokussierte TFG Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen.

      Mit dieser zweigleisigen Ausrichtung, zu der auch die Weiterentwicklung der werthaltigen Private Investments aus der Zeit als reiner Frühphaseninvestor zählte, erwirtschaftete die TFG Capital AG im vergangenen Jahr wieder einen Gewinn. Die Orientierungsfindung der kommenden Wochen wird dazu dienen, den besten Weg zu definieren, um diese positive Tendenz zu stärken, und damit auf dem wieder eingeschlagenen Weg der Wertschöpfung für unsere Aktionäre ein weiteres Stück voran zu kommen. Gestützt wird das Erreichen dieses Ziels von den übergeordneten Investmentkriterien: TFG beteiligt sich branchenübergreifend an innovativen Wachstumsunternehmen (private und public), strebt jeweils einen Kapitalanteil von zehn bis maximal 50 Prozent an und wird sich dabei nach wie vor vornehmlich auf den Standort Deutschland konzentrieren.

      soso äußere Umstände nennt man das.

      in nenne es Organspende
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 15:50:36
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      ..erinnert mich an das Bild von dem Tanz auf ner heissen Herdplatte ;)

      Die kriegen von mir die Silbermedaille im Marler Bullshit-Bingo-Wettbewerb!

      jk
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 17:53:53
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      @ thefarmer,

      schau bitte mal in Deine Boardmail

      @ all

      na ja, lassen wir sie mal ein bisschen auf der homepage fantasieren, sind wahrscheinlich ohnehin die letzten unternehmenerischen Grosstaten dieses Triumvirats
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:02:45
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      hasni:

      Ich habe von Dir keine Boardmail und heute auch keine andere!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 23:18:15
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      Deutsch Leistungskurs

      Krüger 1 +

      schönstes Wortspiel ( Organspende )

      Die aus diesem Wort entstehenden Interpretationen,könnten zur allgemeinen Belustigung beitragen. :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 00:21:30
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Ein interessanter Tag heute.

      13:40 setzen Käufe in beiden Aktien ein.

      TFG HP wird überarbeitet. Zweigleisige Ausrichtung nicht so schlecht.

      BMP redet von Anlegerschutz und Insider Verzeichnissen, somit Kosten und sagt vorerst adieu zu IPOs, jedenfalls für seine Beteiligungen.


      zur Erinnerung

      wie das Gesamtkunstwerk auch heissen mag. Wenn man Private Investment einfach durch Venture Capital ersetzt und optisch vergrößert (faktisch ist ja), wäre es in meinen Augen eine gute, weil flexibele Lösung. Wenn sie sich bewährt, kommen Instis von ganz alleine und die Marketcap sowieso.

      Man kann sich aber (noch) die Partner aussuchen und bei BMP vermisse ich jede Form der Begründung warum das exclusive Gesamtpaket mit Ihnen -unter ihrer Führung (!)- einen echten Mehrwert für TFG brächte? Weder die Gewinnhistorie, der Kapitalschnitt noch deren blumigen Verpackungen, die Bilanzrelationen, noch die überwiegende Mehrzahl der Beteiligungen der BMP. Fondsverwaltung (s.o.) ist auch kein geistiges Eigentum der BMP.
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 07:58:45
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Auszug aus der Homepage TFG

      Über die weiteren Maßnahmen, die die jüngsten Veränderungen bei der TFG nach sich ziehen, werden wir Sie, sehr geehrte Aktionäre, zeitnah und umfassend informieren.

      :rolleyes: zeitnah und umfassend:rolleyes: da bin ich ja mal gespannt, mir fehlt da noch ein Wort:rolleyes:nachvollziehbar:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 08:39:55
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      :eek:schon interessant:eek:

      wie könnte man das deuten, das BMP und TFG gestern gleichzeitig angestiegen sind ( Chartvergleich - gleiche Zeit, gleiches Muster )

      jemand eine Idee ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 08:42:36
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      Hier mal eine ältere Berechnung des Wertes der tfg:

      .............................................................................................
      TFG führt in diesem Jahr 4 und im nächsten Jahr (geplant) 9 IPOs durch.
      Für 2002 rechne ich mit ca 20 IPOs. Dies ergibt sich sowohl aus der bisherigen IPO Steigerung, als auch durch die Tatsache, daß sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr über 20 neue Beteiligungen gekauft wurden/werden. Durch das zusätzliche Kapital durch die KE ist langfristig sogar mit noch deutlich höheren IPO Zahlen zu rechnen.

      Wieviel Gewinn wird TFG wohl damit machen?

      TFG geht im Durchschnitt Beteiligungen von ca. 10 % ein. Ist grob von mir geschätzt. Wer es genau wissen will, kann es mal auf der Homepage nachrechnen, da ist der jeweilige Prozentsatz immer angegeben
      Bei GeneScan (dem nächsten IPO von TFG) liegt die Quote bei 16 %.
      TFG gibt im Schnitt rund die Hälfte der Aktien beim IPO ab.
      Die Marktkapitalisierung bei IPO’s am Neuen Markt liegt im Schnitt (auch grob von mir geschätzt) bei ca. 350 Millionen Euro.
      Bei Genescan (dem nächsten IPO von TFG) wird eine Marktkapitalisierung per IPO Preis von ca. 500 Millionen Euro angestrebt.
      Damit ergibt sich eine überschlägige Einnahme von ca 5% * 350 Millionen Euro * 20 IPOs = 350 Millionen Euro für 2002.
      Da im VC Bereich nur ein Bruchteil des späteren IPO Preises bezahlt wird, dürfte der Gewinn bei ca. 300 Millionen Euro liegen. Und das vorraussichtlich steuerfrei.
      Langfristig rechnet der Vorstand mit einem Gewinnwachstum von mindestens 50 %, also dürfte in 2001 ein KGV von ca. 50 auf Basis des Gewinnes von 2002 bezahlt werden, was eine Zielmarktkapitalisierung von 15 Milliarden Euro ergibt.
      Bei 7,5 Millionen Aktien (nach KE) ergibt das ein rechnerisches Kursziel von 2000 Euro.
      .............................................................................................


      Schon damals waren solche Berechnungen das, was sie heute immer noch sind: Für`n Papierkorb!
      Ob bmp oder tfg mehr wert ist, wird nur ein wieder anspringender Neuemissionsmarkt zeigen.



      Euer Wächter
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 13:00:39
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      have a look at NSF !!!

      Da wirds erneut spannend. Kurs 1,70. TFG EK 1,25 (so auffe Schnelle)
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 13:33:44
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      ...Wert ist auch nicht uninteressant. Da bin ich auch investiert! Hab da quasi 2mal was von :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 13:51:25
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      tja, jemand hat vor "kurzem" mal gesagt man könne mit TFG kein Geld verdienen :D

      soooo schlecht ist die "neue" Strategie wohl doch nicht, oder?

      Jetzt noch ein zwei gute Leute (Betonung liegt auf gut, also nicht BMP) für VC, ein paar strategische Partner (Co Investments/Beratungs know how transfer) und warum nicht auch selbst eine Verwaltung für PE Fonds aufbauen (pot. Kunden, z.B. in den Beteiligungsunternehmen oder Aktionäre hat man ja zur Genüge) und schwupps, klingelts auch richtig in der Kasse. Eine Verwaltung derselben, z.B. Prüfung und laufende Überwachung der Fonds, evtl. sogar Stellung eines Zweitmarktes und die damit verbundene Kostenbelastung könnte man über Reduzierung des Agios für die Anleger weitgehend kompensieren und sogar einen echten Mehrwert für diese schaffen.

      Ach ja, ich hätte da ja so ein paar Ideen...
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 14:23:27
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      Presse

      Esslingen, 02.März 2005: In dritter Finanzierungsrunde erhält die Ars Arthro AG (www.ars-arthro.com) rückwirkend zum 15. Februar 2005 weitere 3,2 Millionen Euro zum Ausbau und zur Internationalisierung ihrer CaReS®-Technologieplattform.

      ereits engagierten Investoren EMBL Technology Fund (Heidelberg), Varuma AG (Basel, Schweiz), Heidelberg Innovation (Heidelberg), Christoph Boehringer (Heidelberg) und EKG Verwaltungs GmbH (Nürnberg) sprechen dem Unternehmen mit der erweiterten Finanzierung erneut ihr Vertrauen aus und würdigen die überproportional guten Erfolge des letzten Geschäftsjahres. Allein im vierten Quartal 2004 konnte die Ars Arthro AG ihre Umsätze auf über 300.000 Euro erhöhen.

      Seit Produktionsgenehmigung im November 2002 wird das innovative Knorpel-Regenerationsverfahren auf Basis einer 3D-Kollagen-Matrix bereits in über 70 Kliniken in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz eingesetzt. Hier konnten bisher mehr als 350 Patienten erfolgreich mit CaReS® transplantiert werden. Seit 2004 wird CaReS® auch in Kliniken in Bosnien, Großbritannien und in Holland angewandt.

      „Die starke internationale Nachfrage nach der CaReS®-Technologie, im übrigen die einzige Technologie, die für die Zellkultivierung eine dreidimensionale Kollagen-Matrix verwendet, hält weiter an“ sagt Robert Guilleaume, CEO der Ars Arthro AG. „Zum 15. Februar 2005 wurde eine weitere Vertriebspartnerschaft mit der TEKNA SRL Orthobiologics (Vedelago, Italien) geschlossen, die den baldigen Einsatz von CaReS® in Italien ermöglicht. Darüber hinaus konkretisieren sich Anfragen aus dem nichteuropäischen Ausland“, ergänzt Guilleaume. Verhandlungen mit Partnern in Russland und in der Türkei stünden kurz vor Abschluss. Mit Interessenten aus China und den Vereinigten Arabischen Emiraten seien erste Gespräche geführt worden.

      Ein Ärzteteam der international renommierten Cleveland Forschungsklinik (Ohio, USA) wird vom 2. bis zum 3. März 2005 unter Leitung des Ars Arthro Wissenschaftsbeirats Priv.-Doz. Ulrich Schneider im Klinikum der RWTH Aachen in der Anwendung der CaReS®-Technologie geschult. Mit der für Ende März 2005 erwarteten Zulassung von CaReS® durch die Food and Drug Administration (FDA) wird das Verfahren dann auch erstmalig in den USA aktiv zur Therapie fokaler Knorpeldefekte eingesetzt.

      Neben der Internationalisierung arbeitet die Ars Arthro AG verstärkt an der Indikationserweiterung der Knorpel-Regenerationstechnologie. CartiPlug®, ein Produkt zur Therapie von Knorpeldefekten < 2 cm2 wird ab Mai 2005 zur Verfügung stehen. Eine weitere Produktentwicklung für größere fokale Knorpeldefekte, CaReS+®, wird erstmals Ende 2005 verfügbar sein. Die Klinischen Studien für die Meniskusregeneration oder die Regeneration der Bandscheibe beginnen ebenfalls Ende 2005.

      CaReS® ist ein innovatives Knorpelzell-Regenerationsverfahren. Auf Basis einer 3D-Kollagen-Gel-Matrix entsteht in nur noch 10 bis 14 Tagen ein individuelles, druck- und formstabiles Transplantat. Dieses kann perioperativ der individuellen Defektgröße angepasst werden. Durch die Fixierung des Transplantats per Fibrinkleber entfällt die bei einer ACT erforderliche Fixierung des Transplantats mit Periostlappen. Dadurch reduzieren sich Operationszeit und operatives Trauma erheblich. Das Ergebnis: Eine schnelle, langfristige und optimierte Heilung größerer auch kombinierter Knorpelläsionen an Knie, Fuß- und Sprunggelenk mittels einer erstmals gezielten und sicheren Transplantation einer definierten Menge steuerbarer autologer Zellen.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ars-arthro.de

      Hinweis: EMBL sowohl bei TFG als auch bei Aurelia im Portfolio
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 18:03:42
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      ja unser Mister Kapitalschnitt Borman. Wenn er die bmp-Kappe aufhat, fällt ihm offensichtlich einiges ein, um die Staranalysten zu immer höheren Kursprognosen bei und für bmp zu bewegen.
      Mit der TFG-Kappe fällt ihm offensichtlich, um hier NeuUser Soefchen zu zitieren allenfalls nur "gähn" ein, obwohl man da tatsächlich gegenüber seriöseren Analysten mit Fakten kommunizieren könnte.

      Übrigens, Frau Lengeling, Sie lesen ja hier sicher mit,
      Sie hatten auf der letzten HV verstärkte IR-Aktivitäten angekündigt, um den TFG-Kurs wieder etwas auf Vordermann zu bringen. Not to forget, vor einem Jahr kostete TFG 3,69 Euro!
      Seitdem ist der NAV gesteigert worden, die Gesellschaft wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, 2 börsennotierte Gesellschafen, an denen man beteiligt ist, haben nachhaltig an Wert zugelget, das Börsenklima hat sich verbessert, also ich hoffe-liebe Frau Lengeling- die Stichworte reichen, damit sie sich nicht auf Absichtserklärungen reduzieren.
      Zu bmp fällt mir zwar nichts wirklich sinnvolles ein, aber vielleicht ist das ja- ich möchte es fast voraussagen - eine ebenso kurze Episode in der TFG-Historie wie die vor einem Jahr in schönste Worte gekleidete "Financial-Engineering-Strategie! N´schönen Abend noch!
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 19:45:51
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Meine Frage ist, wie lange Herr Stallmann sich schon mit der Absicht trug, seine Aktien zu veräußern. Eine Idee, die ihm vor ein paar Tagen "einfach so" kam, war das wohl nicht.

      hasni hat auf einen sehr interessanten Aspekt hingewiesen: die Lage von TFG ist heute erheblich besser als noch vor einem Jahr, dennoch liegt der Kurs gut einen Euro drunter.

      Fragen:

      - hat da jemand was frühzeitig geahnt und verkauft... ?

      - teilen größere Anleger möglicherweise die "Vampir-
      Theorie" und meiden die Aktie deswegen?

      Dies bestärkt mich in der Ansicht, daß die Verbindung zu bmp alles andere als gut für die TFG-Aktionäre ist.

      ceterum censeo bmp-Verbindung esse delendam
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 11:15:27
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      moin :D

      News

      Neue Sentimental Film übertrifft eigene Prognosen
      Finanzen.net


      Die Neue Sentimental Film AG hat am Donnerstag die Zahlen für das Geschäftsjahr 2004 vorgelegt. Demnach konnte das auf die Herstellung von Werbefilmen, Unternehmens- und Markenkommunikation, TV-Formaten und Musikvideos spezialisierte Unternehmen die Planung in allen Bereichen übertreffen und auf EBITDA-Ebene den Break-Even schaffen.
      Das EBIT belief sich demnach auf -67.700 Euro und konnte somit um 96 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbessert werden. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte sogar um über 130 Prozent auf 425.800 Euro erhöht werden. Im Vorjahr war hier noch ein Verlust von 1,3 Mio. Euro erzielt worden. Der Jahresfehlbetrag reduzierte sich in 2004 auf 369.800 Euro ebenfalls deutlich. Im Vorjahr hatte der Jahresfehlbetrag noch bei 3,1 Mio. Euro gelegen.

      Die Umsatzerlöse beliefen sich in 2004 auf 33,8 Mio. Euro und übertrafen damit die Jahresanfangsplanung für das Jahr 2004 in Höhe von 26,0 Mio. Euro sowie die im Oktober 2004 auf 32,0 Mio. Euro angepasste Jahresprognose deutlich.

      Das Unternehmen geht für das Geschäftsjahr 2005 von einer weiteren positiven Trendentwicklung aus: Das Ergebnis aus dem Jahr 2004 soll dabei nachhaltig bestätigt werden.

      Den geprüften Geschäftsbericht 2004 veröffentlicht die Neue Sentimental Film AG am 24. März 2005.

      Die Aktie der Neue Sentimental Film AG kann derzeit im Xetra-Handel 5,71 Prozent auf 1,85 Euro zulegen.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 03.03.2005 09:34:00
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 14:05:14
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      NSF wohl morgen in N-24 (schaue ich grds. nicht), siehe NSF Threads.

      Wie wäre wohl der Gewinn unter Berücksichtigung der Sonderaufwendungen der Kapitalerhöhung aufgefallen??

      tja, wers nötig hat...
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 14:28:08
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      by the way

      wieder mal keine news w/NSF auf der TFG HP auffindbar.

      Meines Erachtens wird die Lage der Gesellschaft seit einiger Zeit nicht hinreichend im Sinne des Shareholder Value dargestellt (s. auch Posting Hasni), wobei ich Fr. Lengeling als Nr. 2, jetzt 3?, hier in Schutz nehmen würde. Der Grund erscheint seit der Organspenden Ad Hoc vom 11.02. offensichtlich.

      Wo ist eigentlich die seit langem angekündigte Studie? Ach ja, sie muss sicher wegen erneutem Strategiewechsel überarbeitet werden....

      marlerhobbits@web.de oder boardmail

      für alle die sich wehren wollen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 17:19:39
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      @ Martin,

      wenn der eignene Anspruch über die Rolle der Piratenbraut
      hinausgeht, muss man sich auch dementsprechend verhalten.
      Das fachliche Potential ist sicher da, aber das allein ist in der gegenwärtigen Situation leider nicht ausreichend...
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 18:13:01
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Avatar
      schrieb am 03.03.05 18:50:31
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      @ martin

      gib es doch endlich zu, du hast den Ring :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 00:04:52
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Warum wurde AntonRambert,

      der Eröffner dieses Threads gesperrt?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 02:01:49
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      HVBerichte: HV-Bericht bmp AG

      Am 8. Juli 2004 fand die ordentliche Hauptversammlung der bmp AG in Berlin statt. Knapp 100 Aktionäre und Gäste, unter ihnen auch Thorsten Renner von GSC Research, hatten sich im Ludwig-Erhard-Haus eingefunden, um sich über den Fortgang der Gesellschaft zu informieren.
      .
      .
      .
      .
      Das Gesamtjahr will die bmp wieder mit einem Konzerngewinn abschließen und nach Möglichkeit den Vorjahreswert von 2,2 Mio. EUR übertreffen. Der Vorstandsvorsitzende zeigte sich zuversichtlich, dass die dafür nötigen ein bis zwei Beteiligungsverkäufe realisiert werden können.

      http://www.gsc-research.de/public/contents/Article.cfm?PosFN…

      Nun -1,1 Mio Konzernverlust sinds geworden.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 07:24:27
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 13:44:23
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Lieber Martin,
      vielleicht listest du fairerweise auch mal auf,
      welche Ankündigungen eure geliebte tfg
      nicht erfüllt hat?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 14:11:24
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      @erdlink

      gerne:

      13.08.
      TFG plant 2004 ein bis zwei Investments
      13.05.
      TFG will 2004 in die Gewinnzone zurückkehren


      und so ist es auch gekommen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 14:26:25
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      http://biz.yahoo.com/bw/050304/45107_1.html


      Geron Announces Publication of Phase 1-2 Telomerase Vaccine Study Results in Patients With Metastatic Prostate Cancer


      MENLO PARK, Calif.--(BUSINESS WIRE)--March 4, 2005--Geron Corporation (Nasdaq:GERN - News) announced today the publication of results of a completed Phase 1-2 clinical trial of its telomerase therapeutic vaccine administered to patients with metastatic prostate cancer at Duke University Medical Center. Senior author, Dr. Johannes Vieweg, and colleagues from Duke published the results in the Journal of Immunology, available today online at http://www.jimmunol.org/.

      The results show that the vaccination protocol successfully generated telomerase-specific T-cell responses in 19 of 20 subjects. The vaccine was well tolerated with no major treatment-related toxicities. Peak immune responses to vaccination were remarkably high with 1% to 2% of circulating CD8+ T-cells demonstrating anti-telomerase specificity. Vaccination was associated with a significant increase in PSA doubling time and clearance of circulating tumor cells.

      Characteristics of the Immune Response in the Low-Dose Group

      Twelve subjects each received three weekly injections of the vaccine. Eleven responded with significant levels of telomerase-specific CD8+ T-cells and nine developed significant levels of telomerase-specific CD4+ T-cells. Subjects who were vaccinated with a modified vaccine containing a lysosomal targeting sequence responded with higher frequencies and magnitudes of CD4+ telomerase-specific T-cells than those vaccinated with the unmodified vaccine. The telomerase-specific cytotoxic T-lymphocytes (CTLs) isolated from the peripheral blood of vaccinated study subjects killed telomerase targets in vitro. CTLs from subjects vaccinated with the modified vaccine demonstrated greater killing activity against telomerase targets than CTLs from subjects treated with the unmodified vaccine, suggesting that the improved CD4+ response augments CTL activity.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 14:35:17
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      zur Erinnerung:

      http://www.argostherapeutics.com/partnerships.html

      Corporate Partners
      In June 2004, Argos signed a collaboration agreement with Kirin Brewery’s Pharmaceutical Division for developing therapies using dendritic cells. Under the terms of the agreement, the companies will collaborate to develop and commercialize dendritic cell vaccines, initially in the areas of cancer and infectious diseases. Argos and Kirin will jointly conduct research and development and will share profits worldwide. Argos will commercialize in the United States and Canada, Kirin will commercialize in key Asian markets, and opportunities in Europe, Latin America and other global regions will be determined jointly.

      In March 2004, Argos entered into a licensing transaction with Geron Corporation, in which Argos received Geron stock in exchange for granting Geron the co-exclusive right to use Argos’ platform technology in specific therapeutic cancer vaccines using telomerase and other defined antigens. Argos retains co-exclusive rights to use the platform technology with defined antigens, and exclusive rights to use it with total tumor RNA and other uncharacterized antigens.

      Argos (Ex Merix) ist größter Aktionär bei Geron. Lt. Yahoo 4,5 Mio Aktien, bzw. knapp 10%.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 19:15:18
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      @ erdlink

      Bist Du tatsächlich der Meinung, dass die User, die in TFG investiert sind und sich mit dieser Gesellschaft teilweise schon seit Jahren beschäftigen, kritiklos dem Investment gegenüberstehen. Das Gegenteil ist wohl eher richtig.
      So sollte es m.E. eigentlich immer sein, ob es sich nun TFG, die Deutsche Bank oder IBM handelt.


      Leider, leider ist die völlige Kritiklosigkeit aber etwas, was den typsischen bmp-addicted-user kennzeichnet.
      Fundamentaldaten völlig ohne Bedeutung (schliesslich macht das Megaanalyst Prior viel besser), Börsenperformance seit Börsengang uninteressant (irgendwann muss es ja klappen), Kapitalschnitt (was ist dass?) Jahrefehlbeträge sogar in Boomjahren des Neuen Marktes uninteressant (antizyklisches Investment), Vergleichen der Bewertung von bmp mit Peers wie zB TFG (warum, prior hypt ohnehin nur bmp), Kapitalschnitt-Bormann ohne signifkante Aktienbeteiligung an der von ihm geführten bmp (da sieht man mal wie clever der Bursche ist, hat sein Management-know-how jedenfalls realistisch eingeschätzt).

      Also Erdling, setze Dich mal am Wochenende hin, und stell die wichtigsten Ratios von bmp und TFg mal gegenüber.
      Das Söfchen hilft Dir bestimmt ein bisschen, wenn sie nicht gerade vor sich her gähnt.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 21:08:58
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      :D:D:D

      Na, wenn die TFG AG schon immer so ein tolles Unternehmen war, dann fragt man sich doch, warum dümpelt der Aktienkurs denn so vor sich hin. Er müsste ja, zumindest wenn man Euer Geschwafel liest, längst bei mindestens 4...5 Euro liegen.

      Und warum hat der letzte Kapitän so fluchtartig die Brücke von TFG verlassen und seine Anteile gleich mit veräußert.

      Und dann noch die Schmach für Euch tolle Jungs, dass er an BMP verkauft hat.

      Jungs dieses Trauma wird Euch noch lange verfolgen, am besten ihr verkauft alles freiwillig an Borrmann.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:21:10
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      @Soefchen: wenn wir von bmp nicht ausgesaugt werden und TFG den eingeschlagenen Weg weiter geht, dann wird der Kurs in absehbarer Zeit bei 4-5 Euro liegen.

      Der Markt ist allerdings relativ eng, so daß schon kleinere Käufe/Verkäufe den Kurs arg nach oben/unten drücken. Nachhaltige Nachfrage wird auf dem Markt m.E. erst dann aufkommen, wenn TFG durch TradeSales gute Erlöse erzielen kann. Das hält sich gegenwärtig noch in Grenzen.

      Ceterum censeo bmp-Verbindung esse delendam.
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:51:15
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      So ist es HASNI.

      Eine wirklich klare Gegenüberstellung.
      Zweier Gesellschaften,zweier Menschen.

      Wer hier wem "die Hose auszieht",
      dürfte damit klar sein.
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 13:02:06
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      @Hasni

      stell Dir mal folgendes vor:
      Stallmann hat seine 12.5% für 3€ = 4.3Mio verkauft
      und gleichzeitig 4.3 Mio in BMP bei 1.8 € investiert.
      Macht 2,38 Mio Aktien BMP = 12,7%

      Konsequenz???
      Zieh deine Schlüsse selber:kiss:

      Ist das nicht ein schönes Beispiel für
      "financial ingeneering"?????
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 14:18:13
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      ...@horrex: so hab ichs noch gar nicht gesehen

      :look:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 15:45:53
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      § 21
      Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen
      (1) Wer durch Erwerb, Veräußerung oder auf sonstige Weise 5 Prozent, 10 Prozent, 25 Prozent, 50 Prozent oder 75 Prozent der Stimmrechte an einer börsennotierten Gesellschaft erreicht, überschreitet oder unterschreitet (Meldepflichtiger), hat der Gesellschaft sowie der Bundesanstalt unverzüglich, spätestens innerhalb von sieben Kalendertagen, das Erreichen, Überschreiten oder Unterschreiten der genannten Schwellen sowie die Höhe seines Stimmrechtsanteils unter Angabe seiner Anschrift und des Tages des Erreichens, Überschreitens oder Unterschreitens unter Beachtung von § 22 Abs. 1 und 2 schriftlich mitzuteilen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Meldepflichtige Kenntnis davon hat oder nach den Umständen haben musste, dass sein Stimmrechtsanteil die genannten Schwellen erreicht, überschreitet oder unterschreitet

      § 25
      Veröffentlichungspflichten der börsennotierten Gesellschaft
      (1) Die börsennotierte Gesellschaft hat Mitteilungen nach § 21 Abs. 1 und 1a unverzüglich, spätestens neun Kalendertage nach Zugang der Mitteilung, in deutscher Sprache in einem überregionalen Börsenpflichtblatt gemäß Satz 2 zu veröffentlichen. In der Veröffentlichung ist der Meldepflichtige mit Name oder Firma und Staat, in dem sich der Wohnort befindet, oder Sitz anzugeben. Für Gesellschaften, die eigene Aktien erwerben oder veräußern, gelten die Sätze 1 und 2 entsprechend mit der Maßgabe, dass abweichend von Satz 1 eine Erklärung zu veröffentlichen ist, deren Inhalt sich nach § 21 bestimmt, und die Veröffentlichung spätestens neun Kalendertage nach Erreichen, Überschreiten oder Unterschreiten der in § 21 Abs. 1 Satz 1 genannten Schwellen zu erfolgen hat.

      http://www.bafin.de/gesetze/wphg.htm#p21
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 17:59:27
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Na UND?
      :rolleyes:
      Schon mal die Worte Luxenburg,Führholz,Riezlern,Mutter, Schwiegermutter,Kind gehört?
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 01:20:15
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      ja, aber auch von privater Einkommens- und Schenkungssteuer und Pflichten eines Vorstands.

      Aber selbst wenn, so verschliesst sich mir jeglicher Sinn dieses Manövers, da er auch Aktien nach einer Fusion die er als Nr. 1 der TFG befürwortet hätte, besäße, nur ohne obige Konsequenzen, also zumindest nicht weniger und risikoloser.

      Mal abgesehen von gleichzeitig mal eben 2,4 Mio BMP Aktien für 1,80 kaufen.

      Olli hat übrigens 15,3% an BMP, also mehr als Michas 12,7. Polnische Schwiegermütter mit Sitz in Luxemburg mal beidseitig ausgenommen.

      Macht also nur Sinn wenn TFG vorm Ende stünde und er Borrmann und alte Kameraden verarschen wollte. Nur warum kauft er dann BMP Aktien?

      Deine absurde Theorie ist also egal wie Du es drehst für die Mülltonne. Da haben andere Erklärungsversuche zumindest einen Sinn.
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 17:37:05
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Heute kein Liveticker der MarlerHobbits:(
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:05:17
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      @Martin,

      Ich behaupte nicht, daß es so ist.

      Ich "teste" einen Gedanken auf Sinnhaftigkeit.
      St. würde, diesen Gedanken zu Ende gedacht,
      an einer GEKAUFTEN GEMEINSAMEN Company 12.7% halten
      und hätte -per saldo- für 1.80 zurückgekauft,
      was er zuvor für 3.0 VERKAUFT hat:laugh:
      BMP würde so mit TFG-Liqidität die Tfg kaufen.
      Um keine Interessenkonflikte vorgeworfen zu bekommen,
      gibt - solange- St. den Posten auf+ läßt B.
      die Companys fusionieren,
      sprich, sich sein eigenes Grab schaufeln,


      D A S :kiss: macht den Charme dieser
      "nicht so ganz Mülleimer T H E S E" aus:)
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:12:38
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      zu Ende gedacht impliziert Dein Gedanke ein Umtauschangebot zu 1,80. Da habe ich doch meine "leisen" Zweifel bzgl. Annahmebereitschaft.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:22:32
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Nebenbei:
      St. hat vermutlich noch einige Aktien MEHR
      + außerdem über die Aurelia + TFG3 nach wie vor "Einfluß",
      so daß er aus dem Hintergrund DURCHAUS noch kontrollieren kann, was geschieht.

      Der "TAUSCH",
      12.5% an einer kleineren Company
      (Bcap zum Kaufzeitpunkt = 36Mio)
      gegen 12.5% an einer größeren fusionierten Company
      (Bcap=68Mio)
      ist S O O O O "idiotisch" sicher nicht.

      Die Frage für den Kleinaktionär:
      WAS? sollte man man besitzen, TFG oder BMP?
      Die ist damit natürlich noch nicht beantwortet.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:28:56
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      Die 1.8 Umtauschangebot für den Kleinaktionär!!!!
      sind durchaus NICHT impliziert,
      schon weil der Zeitpunkt ein anderer ist!:D

      SOOOO sieht es NUR!!!!!! für ST aus.
      Die WP-Bewertuumgen TFG - BMP
      zum Zeitpunkt des Angebots
      ergeben das Umtauschangebot
      (NICHT aber die Bcap am 11. Feb.!!!!):D
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:40:59
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Na und?
      Ist das alles SOOO ein Blödsinn????
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 13:14:40
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      @horrex

      wenn TFG und BMP fusionieren sinkt der Anteil von Stallmann prozentual bereinigt durch das Umtauschverhältnis. Die Gewichtung wäre nur bei einem Kaufpreis von 0 unverändert.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:19:53
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      NOCHMAL in LANGFORM:

      Keine FUSION!
      BMP kauft TFG!
      Bezahlt mit dem Cash das TFG gebunkert hat.
      Dann stimmt meine Rechnung!

      (Evtl. auch -schon genehmigte Kapital- Erhöhung BMP.
      Daraus folgt:cash + bar,was eine Verschiebung in Richtung Deiner Überlegung ERGÄBE)
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:27:57
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Nebenbei:
      Wer sagt eigentlich,
      daß St ausschließlich mit CASH bezahlt worden ist?
      Könnten nicht auch Bormann,Berger usw. einen Teil
      (ohne Meldepflicht)abgegeben haben?
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:34:13
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      na dann freue ich mich auf explodierende Kurse...
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 15:05:29
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      Mit welcher Logik begründest Du explodierende Kurse?

      Nichts von dem
      -was ich gerne auf Plausibilität testen würde-
      gäbe ein Argument für explodierende Kurse.

      Oder kannst Du mir eines nennen?

      Wie wäre es denn, wenn Du mir einen Grund nennen würdest,
      warum meine THESE nicht stimmen K A N N !

      So lange erlaube ich mir,
      diese Variante für MÖGLICH zu halten.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 15:58:00
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      aus dem Prinzip Angebot und Nachfrage. Mehrheitskäufe über die Börse schliesse ich bei über 70% Streubesitz aus. Wenn nicht habe ich damit kein Problem bei 6 oder 7 Euro zu verkaufen.

      Das Ganze kann nur über ein Umtauschangebot laufen, oder es wird ein sehr langwieriger Prozess der wiederum Unmut auslöst. Dann kommt aber wieder die Verwässerung von Stallis Einfluss, es sei denn er zeichnet eine weitere KE der BMP mit, aber das schliesst Deine These ja aus.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 16:26:46
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Hast Du Dich mal gefragt,
      von WAS BMP die Tfg kaufen will?
      NOCH ne KE?????????

      ANDERS herum!

      BMP hat St rund 4 Mio bezahlt(in welcher Form auch immer).
      Tfg hat gute 20 Mio cash + equivalents.

      Wenn Berger oder + Walter verkaufen,
      wäre man schnell bei einer Sperrminorität.

      Und vergiss die Überkreuz-Beteiligung nicht.

      Wie das Ding am Ende heißt......????

      Was ich mich frage:
      Taugt das BMP Portefolio was.
      Lohnt sich das alles (außer für St.???)
      Im board ist nix zu vernünftiges zu finden.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 18:18:29
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      Ich habe mich gefragt und bin zum Ergebnis gekommen: Cash geht nicht, daher mein Gedanke: Fusion

      TFG kauft BMP, würde zumindest die Börsenbewertungen erklären. Stallmann goes & comes, kennen wir ja schon...

      Nur wer kontrolliert dann TFG?

      Zuden BMP Beteiligungen: frage ich mich auch. Die Beteiligungen selbst aber auch google bringen nicht viel Infos.

      Yoc lag Mitte 2002 bei ca. 1,4 Mio Umsatz, einize bislang auffindbare Quelle

      Bankiers liegt jetzt knapp unter der Mio Grenze (0,8)

      K2 jetzt bei 1,3 Mio

      helocentris: schön aber wohl brotlos (Lernbrennstoffzellem)

      jerini ipo fantasie aber unbedeutend vom Anteil

      Gamigo sieht nett aus, Inhalt ?

      Röntec: siehe letzte Pressemitteilung: april 2002

      eHedge: siehe letzter Beitrag im forum Homepage, auch asbach

      E.T.H: na ja, völliges niemandsland

      newtron: nix besonderes gefunden

      Beiträge der BMPler hier bei w:o: Bezeichnend

      Auch so "Kleinigkeiten" wie: wir über uns, Investoren, Historie, Presse oder Pressemitteilungen sind bei den BMP Beteiligungen eher rar gesät.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 18:33:14
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      Tja, was die BMP Beteiligungen betrifft,
      das sind wir schon einer Meinung.

      Wer dann TFG ( incl.BMP) kontrolliert
      ist schon klar: ST

      Ob der "KRAM"
      dann "ECHT" knappe 70 Mio wert ist?????????????????

      Man könnte immerhin sagen:
      "nach der HYPE ist VOR der Hype".

      Im Augenblick erkenne ich N U R,
      daß sich die Geschichte
      - im AUGENBLICK - für ST rechnet....
      ...falls es so W Ä R E,
      wie ich spielerisch unterstellt habe.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 20:05:08
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      07.03.2005
      bmp weiterhin kaufen
      Independent Research

      hier klicken zur Chartansicht Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von bmp (ISIN DE0003304200/ WKN 330420) zu kaufen.

      Die Gesellschaft habe vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht.

      Dabei hätten die Zahlen mit einem Umsatz von 0,7 Millionen Euro und einem Konzernergebnis von -1,1 Millionen Euro unter den Erwartungen der Analysten von Independent Research gelegen.

      Anzeige


      Für das laufende Geschäftsjahr rechne man aber trotzdem mit einer positiven Performance der Aktie. Hierbei würden mehrere Punkte eine entscheidende Rolle spielen. Der wichtigste Punkt sei das Gelingen mehrerer Exits. Das Management müsse in 2005 noch beweisen, dass es im sich bessernden Private-Equity-Umfeld in der Lage sei, über Trade Sales oder Management Buy-Backs einzelne Beteiligungen zu veräußern.

      Der zweite Punkt betreffe die Herstellung einer klaren und möglichst raschen Umsetzung der voraussichtlich beabsichtigten kompletten Übernahme der TFG Capital AG. Man gehe von einer weiteren Aufstockung des derzeit 12,5%-igen Anteils im ersten Halbjahr aus. Durch eine Akquisition würde sich die Bilanz- und GuV-Relation des Unternehmens erheblich ändern. Zudem würde das aktive Beteiligungsportfolio von 21 auf 50 Unternehmen erweitert werden. Dieses Szenario halte man für unrealistisch.

      Beim dritten Punkt hoffe man, dass der Vorstand im Laufe der nächsten Monate die beabsichtige Kooperation im Fondsvertrieb mit König & Cie mit Leben erfüllen könne, um so mittelfristig die Diversifizierung der Ertragsseite einen Schritt nach vorne bringen zu können. Der vierte erwähnenswerte Punkt sei die mit der bmp-Aktie verknüpfte Fantasie der Investoren. Zum einen im Hinblick auf ein besser als erwartetes IPO-Geschäft in Deutschland und zum anderen im Falle eines anhaltenden Börsenbooms in Polen.

      Man habe die Gewinnreihe auf Basis der 2004er Zahlen und der erhöhten Aktienzahl aus der Kapitalerhöhung angepasst. Bei einem veröffentlichten NAV 2004 von 1,82 Euro je Aktie seien die Effekte aus der Kapitalerhöhung enthalten. Bezüglich ihrer Bewertung würden die Analysten von Independent Research die Anpassung nach Vorlage der ausführlichen 2004er Zahlen am 28. April und weiterer Detailinformationen zu den einzelnen Beteiligungen vornehmen. Man gehe aber von keiner signifikanten Änderung des Potenzialwertes von 2,61 Euro aus.

      Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von bmp zu kaufen.

      Weitere Analysen zu bmp alle
      04.03.2005 bmp kaufen Der Aktionärsbrief
      25.02.2005 bmp spekulativ kaufen Performaxx
      24.02.2005 bmp Outperformer SES Research
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 20:55:49
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Man kann es drehen und wenden wie man will. Die Motivation Stallmanns, sich von seinem Anteil zu trennen, ist mir nicht ganz klar.

      Über bmp einen "dicken" Deal einfahren, der letzten Endes von TFG bezahlt wird? Ich halte das für hoch spekulativ, weil es sehr gut auch schief gehen kann (z.B. durch gewisse Hobbits, die den Ring unbeirrbar Richtung Vulkan schleppen...). Daß die Kleinaktionäre alles mit sich und auf ihre Kosten machen lassen, konnte doch keiner der Beteiligten Ex- und Jetzt-Vorstände ernsthaft glauben. Wenn hier die Strategie aber platzt, geht Stallmanns Rechnung nicht auf und er kommt möglicherweise nicht wieder (oder jedenfalls relativ teurer) wieder rein und profitiert nicht von der weiteren Entwicklung der TFG.

      Mein Eindruck ist, daß Stallmanns Motivation zum Verkauf mehr privater Natur war. Vielleicht hat er einen "traurigen" ärztlichen Befund bekommen und sich entschlossen, mit dem Arbeiten aufzuhören und sich nur noch um sich selbst und seine Familie zu kümmern? Wäre absolut nachvollziehbar. Vielleicht hat er einen anderen Grund aus seinem privaten Umfeld?

      Wenn dem so ist, war bmp einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

      Wenn die Analysten Recht haben, wird in Kürze ein Übernahmeangebot folgen. Wenn bmp zwischen 4 und 5 Euro bietet kann ich mir vorstellen, daß viele die Kohle mitnehmen und sich von TFG verabschieden. Unter 3,50 Euro dürfte die Gegenwehr nicht unbeträchtlich werden, da TFG jetzt so gut dasteht wie schon lange nicht mehr und die Aktie fundamental sehr viel Potential hat. Das wird kaum einer verschenken wollen.

      Daß bmp die in Polen eingesammelte Kohle (was eine beachtliche Leistung angesichts ihrer bisherigen Performance war) komplett in TFG steckt um sich auf Dauer mit einigen "unbeirrbaren" Altaktionären um die ordnungsgemäße Verwendung von Kapital und Portfolio zu streiten und ein Dauerthema für den Staatsanwalt zu werden, glaube ich nicht. Das wäre irrational.

      Meine Meinung ist zur Zeit, daß bmp die sich aufgrund Stallmanns Verkaufsentscheidung bietende Chance ergriffen hat und es bei allzu heftiger Gegenwehr bei dem derzeitigen Anteil belassen wird. Die beiden neuen Vorstände werden genug damit zu tun haben uns permanent zu beweisen, daß sie TFG nicht schaden :D

      Die Kleinaktionäre mögen auf der nächsten HV vielleicht nur 3% bis 4% der Stimmen zusammen bringen... aber für kritische Fragen reicht das. Ignorieren können die uns nicht.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 22:51:29
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      @RRichter

      neben der Doc- und BMP Unterwanderungs- gibts auch die Steuer Theorie.

      Mal unterstellt ich habe mich verstrickt und schiebe einen (zeitlich begrenzten) Verlustvortrag vor mir her.

      Ich kaufe von einem "Insti" über 300k Aktien (z.B.06/03) für 1 Euro (mal angenommen ich finde so einen Insti...). Danach lasse ich mir einen z.B. 5 Jahresvertrag um Liquidität zu schonen (jo) in Aktien zum Kurswert statt Buchwert (tut ja keinem weh) vergüten, sagen wir mal 400k (z.B.01/04). Habe ich also 700k für je 1 Euro gekauft und kriege nun spitz das Firma Brother of Berlin bald Kohle kriegt und was kaufen will. Na, da ruf ich doch an und frag ma auf doof. Jo, 3 Euros sagen die und den Keller schütten wir auch gratis zu. Ja man sag ich, das sind ja 700*2*1000, Gewinn (!) netto cash. Euro wohlgemerkt. In 1,5 Jahren kein schlechtes Geschäft, bei dem gebundenen Kapital. Denn merke bei größer 1% keine Spekulationsfrist wegen bedeutender Beteiligung.

      Also 3.000.000 DM netto + Rest auch noch losgeworden, kein Stress mehr mit Kleingeistern+ evtl. Kleingedrucktes.

      Gegenfrage: reicht das für die Rente?

      oder: wie hoch muss der Kurs steigen bis ich dasselbe bei Bruttobetrachtung habe? Ein Käufer müsste dann auch da sein..

      Da macht golfen und hier und da ein "Nebenjob" doch viel mehr Spass.

      Tja, und im Notfall kann ich meine Kohle auch noch schnell auf die Bahamas bringen und da golfen. Falls es in meiner Heimatregion mal z.B. staatlich verursacht brennen sollte oder sowas.

      Wie gesagt: alles rein theoretisch.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 23:59:46
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Der wichtigste Grund, ein Investment zu verkaufen ist,

      wenn man eine bessere Investitionschance gefunden hat.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 10:47:02
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      @ thefarmer

      das könnte sogar sein, und ich könnte den Tip gegeben haben, seit meiner Mail an TFG ( müßte Nov./Dez ) gewesen sein über 60 % Plus und es ist gerade erst der Anfang.

      Laßt Namen sprechen

      Alfred :D
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 11:03:31
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      @ RR,the farmer,Martin,

      "wenn man eine bessere Investitionschance gefunden hat"
      das gefällt mir...

      NOCH n nahe liegender Grund für ST. "PRIVAT" könnte heißen
      "Markowitz`sche-Portefoliodiversifizierung",
      denn SEHR vermutlich steckt der größte Teil seines Vermögens doch in TFG.

      Noch n Grund:
      Der "ZUGANG zum FUNDING der BMP" + damit für GRÖssERE deals ist für TFG offener.


      SUMMA SUMMARUM:
      Es gibt ne ganze Reihe "potentieller Gründe",
      warum St.sich von "einem TEIL!!!";) seiner Beteiligung getrennt hat.
      AR ist er ja immerhin
      + damit vom news-flow her sicher besser als wir...

      Hat damit die Möglichkeit zum "comeback" .:kiss:

      Einen TRIFTIGEN Grund TFG zu verkaufen
      sehe ich vorläufig nicht.

      Durch keine "VARIANTE" wird vorläufig das Potential
      nennenswert eingeschränkt.
      (ausser vielleicht: BORMANN als CEO,
      aber da ist ja noch ST als AR vor)
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 11:43:52
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      @horrex

      ST. im AR ? Kannst Du mir das mal näherbringen? Du meinst Fischer bzw. Tigges als Klon?

      Zum TFG Besitz von Stallmann habe ich auch Fragezeichen.

      Auf der HV waren stets 30-35%. Sagen wir mal 5-8% Streubesitz. Die TFG Altfamilie war (s. auch Aussagen Schutzvereinigung) durch die KE statt Cash bei knapp 26%, was obiges bestätigt. Wären also abzgl. dem verbliebenen Aktionär und Gründer (-8% +x% in TFG i.L.) also ca. 16%. 16-12,5 würden auf einen Restbestand von ca. 3,5% hindeuten.

      Es sei denn alle irren sich und er hat die Stimmrechte nie auf der HV vertreten lassen...
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 11:58:55
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      erstmal Hallo!

      @martin #2448:

      keine Steuer bei Veräusserung von Anteilen an einer
      Kapitalgesellschaft größer 1%?

      Das dürfte nicht stimmen (§§17,23 EStG i.d.F. seit 1.1.02).

      Die 1-Jahresfrist spielt da keine Rolle.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 12:03:47
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      oder ist da ein gewerblicher Verlustvortrag unbegrenzt(!)
      nutzbar?
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 12:21:40
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      @rufuss

      bei Anteilsbesitz größer 1% spricht man von einer sog. bedeutenden Beteiligung. Das führt dazu das es keine Spekufrist mehr gibt, also egal wie lange man die Aktien hat, Gewinne sind also immer steuerpflichtig.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 12:22:27
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      @MK,
      man sollte,denke ich,
      K L A R unterscheiden zwischen den OFFIZIELLEN Anteilen
      + den in-offiziellen!
      Insofern ist Deine Rückrechnung
      MIT VORSICHT zu betrachten.
      Auf der HV erfährt ST ZUALLERERST!!!!
      wer so alles Da ist und kann l e i c h t
      + nur BEI BEDARF seine "Schwiegermutter" noch nachmelden.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 12:38:44
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      http://www.idsystems-ag.de/

      dort ist eine Präsentation eingestellt worden (Jan/05). Wer sich dort anmeldet und genau liesst, könnte Rückschlüsse über den jüngsten Umzug von Köln nach Düsseldorf ziehen...:D
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 12:57:49
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      ich habe das Gefühl dieses Jahr sind die Kleinaktionäre äußerst stark vertreten,

      und eine Frage an alle : Da St. sein Aktienpaket an BMP " verscherbelt " hat, ist er überhaupt verpflichtet zur HV zu kommen, und wenn reicht eine Bescheinigung vom Doc. das er krk. ist und sich z.b. durch andere vertreten läßt,
      wie schätzt ihr ihn ein ?

      Alfred ( auch ein Hobbit ):eek:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 13:07:07
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      ob er kommt oder nicht ist mir eigentlich schnurz

      das Horn von Helms Klamm wird er schon hören
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 16:00:01
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      @horrex

      http://www.hv-info.de/stimmrecht/Stimmrechtsuebersicht_2004-…

      Seite 44 v. 49 (achtung: man sollte DSL haben)
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 19:35:11
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Super-Link Martin, Danke!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 09:27:09
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      Und,
      was soll mir das sagen ????
      Erklärs mir.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 10:30:23
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Erstmal garnix, bis auf die Fakten der Vergangenheit.

      Lässt Deiner/meiner/unserer Phantasie unbegrenzten Spielraum.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 12:21:22
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      09.03.2005 09:43:
      DAX am Morgen: Premiere-Erstnotiz im Fokus, adidas-Zahlen erfreuen

      Am Morgen herrscht am deutschen Aktienmarkt weitgehend freundliche Stimmung. Besonders das erfolgreiche IPO des Bezahlfernsehsenders Premiere (Nachrichten) sorgt derzeit für gute Laune. Die deutlich überzeichnete Aktie war zum Preis von 28 Euro emittiert worden und konnte mit einer Erstnotiz von 30,50 Euro ihre Besitzer erfreuen. Der DAX wird derzeit von adidas-Salomon (Nachrichten), FMC und TUI angeführt. Am Ende des Deutschen Leitindex notieren METRO, RWE und SAP. adidas-Salomon und BASF können angesichts der heutigen Zahlen deutliche Zugewinne vermelden.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 13:54:16
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      Gründervater im Beirat von Aurelia Private Equity
      Leser des Artikels: 2

      Prof. Dr. Klaus Nathusius tritt in den Beirat der Aurelia Private Equity GmbH ein. Er gilt als einer der Gründerväter des deutschen Frühphasen-Beteiligungsgeschäftes. Als geschäftsführender Gesellschafter der GENES GmbH Venture Services gründete Prof. Nathusius bereits 1982 einen der ersten Venture Capital-Fonds in Deutschland. 1986 wurde GENES deutscher Partner in dem EUROVENTURES-Netzwerk, einem Verbund von VC-Fonds mit Investmentzielen in Europa, der namhafte institutionelle Investoren, wie ABM AMRO, New York Life Insurence, Phlilips, Prudential Insurance, RaboBank und Dresdner Bank AG als Gesellschafter gewinnen konnte.

      Die GENES GmbH ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.). Prof. Nathusius war in den Jahren 1988 bis 1989 Vorstandsvorsitzender des Europäischen Venture Capital Verbandes EVCA, ist Honorarprofessor der Universität Kassel und seit 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen.

      „Mit seinen Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung und Venture Capital ist Prof. Nathusius für uns eine wichtige Persönlichkeit, die unseren strategischen Beirat optimal ergänzt“, meint Jürgen Leschke, Managing Partner der Aurelia Private Equity GmbH.

      Aurelia Private Equity beteiligt sich an innovativen Technologieunternehmen in Deutschland. In den Bereichen IT, Life Sciences und Industry Innovations werden Unternehmen finanziert, die von einem ausgezeichneten Management geführt werden und über Produkte mit eindeutigen Wettbewerbsvorteilen verfügen.

      Quelle: Aurelia Private Equity GmbH
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 14:01:51
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      ein Fachmann, dann wird es ja langsam Kacheln im Karton :(

      Aurelia Private Equity beteiligt sich an innovativen Technologieunternehmen in Deutschland. In den Bereichen IT, Life Sciences und Industry Innovations werden Unternehmen finanziert, die von einem ausgezeichneten Management geführt werden und über Produkte mit eindeutigen Wettbewerbsvorteilen verfügen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 14:07:06
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Frage : Gab es nicht mal eine Zeit wo TFG sich auf der Cebit rumgetrieben hat um inovative Unternehmen zu finden ???:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 15:04:43
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      @alfred

      schau mal auf die TFG Beteiligungen, sind sehr viele auf der Cebit.

      @jkc

      schau dir auch mal eCapital an. Da fällt mir ein Ei aus der Hose wenn ich sehe wer sich da tummelt (Diebels, gut als Kölner so ne Sache..:D; Bofrost und Feri Trust !!!). Der Vorstand besteht auch aus Ex TFGlern (Mertens/Hölzle)

      Das Schöne an BMP wird sein aus solchen Verbündeten Mitbewerber zu machen.:mad:

      BMP: 17,5 Mio * 1,80 NAV = 31,5 Mio

      Aurelia KG = 30 Mio

      eCapital: weiss nicht, aber jüngst wurde ein Fonds geschlossen, neuer soll 40 Mio schwer sein.

      Wenn ich das mal addiere......
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 15:24:18
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      @ Martin: Mit Diebels kriegste mich leider nicht euphorisiert ;)

      Von der Aurelia Homepage: VC-Meeting Frankfurt im Literaturhaus

      Im März 1998 aufgelegt, findet jeden ersten Mittwoch der geraden Kalendermonate in Frankfurt am Main um 12.00 Uhr eine Begegnung der hessischen Venture-Capital – Szene statt. Beteiligungsmanager, Jungunternehmer, Investoren, Wirtschaftsberater, Banker, Fachanwälte und Interessierte treffen sich zum Plaudern, Networking und um während des Mittagessens einen Themenvortrag zu hören.

      Der Vortrag dauert ca. 30 Minuten. Die Veranstaltung endet gegen 14.00 Uhr.

      Melden Sie sich an unter vcstammtisch@aurelia-pe.de
      oder bei Frau B. Rethmeier
      Fon +49 (0) 69 8090 - 111
      Fax +49 (0) 69 8090 - 109

      Nächster Termin: Mittwoch, 06. April 2005
      Referent: Thomas Stewens, Concord Effekten AG Corporate Finance
      Thema: "IPO für den Mittelstand - ein zweiter Anlauf":D
      Der Mittelstands-IPO am Beispiel der Börseneinführung der Inticom System AG, Passau
      Veranstaltungsort: Literaturhaus Frankfurt am Main
      Bockenheimer Landstraße 102

      Concord Effecten hat die interessanterweise an die Börse gebracht. Schaut euch mal den Kurs von Inticom seitdem an ;) Zur Erinnerung: An Concord Effecten bestand mal eine 10%ige Beteiligung der TFG...

      In der "Szene" sind ja ganz schön umtriebige Tendenzen erkennbar...mir solls recht sein!

      Heiter weiter

      jk
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 17:20:50
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      tja, mit Kölsch verdienste halt nix (wer "trinkt" es schon? :D)

      schon komisch, daß unser neuer "stiller" Vorstand Börsengänge wegen Anlegerschutz und Insiderregistern absagt, wenn man das liest, oder?

      Morgen ist ein Monat rum und ausser dem offenen Brief, dessen Inhalt wohl selbstverständlich sein sollte, habe ich bislang jedenfalls nur was gehört wenn die Jungs die BMP Kappe auf hatten. Zeitnahe Information ist das neue Zauberwort...

      marlerhobbits@web.de , oder boardmail denn nur gemeinsam können wir was für TFG und damit auch für uns bewegen.

      Kostet nix, verpflichtet zu nix und Meinungen sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Daten bleiben selbstverständlich streng vertraulich. Darauf mein Ehrenwort.

      Und bitte: wer Zeit hat bitte die Beteiligungen der BMP mal durchleuchten. Google ist da gut. Name der Firma eingeben: Umsatz, Referenzen, Gewinn, Struktur, Handelsregister, Name eines Vorstandsmitglieds.

      Für interessant befundene Links einfach an marlerhobbits@web.de senden.

      Hier bitte ich auch BMPler (wenn hier noch vorhanden) Wissenswertes einzustellen.

      Danke an alle.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 20:14:31
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      Ceterum censeo bmp-Verbindung esse delendam.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 20:22:04
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      entweder spinnt mein pc, oder alle news auf der TFG Seite sind weg. ob sich da was tut?
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 20:49:36
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Dein PC spinnt nicht - das ist Dein Pilsgenuss:laugh:

      Aber Du hast recht - News scheinen gerade überarbeitet zu werden...
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 21:06:05
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      Jo, am liebsten Köpi :D

      Aber so beim Grillen am Baggersee (für den Rest der Republik: Luxus) gibts nix Besseres als Füchschen Alt.;)

      http://www.fuechschen.de/
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 22:02:39
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      ich hoffe du besorgst was für die HV :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 10:54:32
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      eine Beteilignung von BMP auf der Cebit entdeckt :look:

      CeBIT "MARKETING SOLUTIONS AREA" - Halle 6, Stand G43Am Dienstag, dem 15. März 2005 findet von 11:55 bis 12:30 Uhr im Rahmen der Marketing Solutions Area ein DDV Roundtable zum Thema "Suchmaschine, eMail und Mobile - Königswege des digitalen Direktmarketings?" statt. Die Moderation übernimmt Herr Birger Schnepp, Geschäftsführer von plusvalue.
      Es diskutieren:
      Niclas Duchscherer, Sales Manager, AS Interactive GmbH
      Margit Berner, Marketingleiterin, eprofessional GmbH
      Sebrus Schumacher, Geschäftsführer, promio.net GmbH
      Weitere Informationen finden Sie hier:
      www.marketing-area.de
      Das komplette Vortragsprogramm können Sie hier als PDF downloaden: www.eprofessional.de/html/downloads/CeBIT_MSA_2005.pdf
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 10:55:44
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      Superguru Prior hat jetzt VMR entdeckt. Vor nicht allzulanger Zeit erheblich niedriger als TFG notiert, inzwischen 70 % höher und weiter steigend. Auch eine Gesellschaft, die vermutlich stark unterbewertet ist, aber aufgrund völlig unzureichender Investor Relations und unkooperativer Geschäftsführung den ewigen Dornrösenchenschlaf zu träumen schien.
      Dies nur vorweg für diejenigen, die meinen, dass der TFG-Kurs so wie wir ihn schon viel zu lang erleben, auch auf Dauer festgezurrt sein muss, oder von dem temporärem Management ungestraft ausgeplündert werden kann.
      Solidität- wie wir es ja ansatzweise operativ in den letzten 1-2 Jahren gesehen haben, und eine aktive IR-Politik können- so wie es jetzt auch bei einem analytischem Rückenwind bei VMR sehen, ganz schnell zu Kursen von 4 Euro bei TFG führen (ging bei VMR, zuvor 1 Jahr bei 2,50 Euro innerhalb von 1 Monat).
      Allerdings ist das für das bis zur HV Interim-Management sicher nicht wünschenswert, denn sonst wird es mit den 10 Euro bei bmp garantiert nix.
      Die Piratenhausse bei bmp scheint ja ohnehin beendet, und die etwas intelligenteren bmp-Aktionäre haben vermutlich den hype zum Ausstieg genutzt. So wie Ihr Kapitalschnitt-Chef, der für sein Geld offensichtlich bessere Alternativen gefunden hat.
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 11:19:02
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      :eek::eek::eek:soviel zu NAV:eek::eek::eek: geht woanders auch ;)
      News

      Deutsche Beteiligungs AG: Outperform (HypoVereinsbank)
      Aktien & Co


      Die Analysten der HypoVereinsbank bewerten in einer Studie vom 10. März die Aktie der Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) unverändert mit "Outperform". Das Kursziel wird von 14,50 auf 15,00 Euro erhöht.
      Binnen weniger Tage habe die DBAG den Vollzug zweier größerer Transaktionen vermeldet, den Verkauf der Beteiligungen an Schlott und an Babcock Borsig Service BBS). Beide Beteiligungen würden zusammen mehr als 10 Prozent des Portfolios der DBAG darstellen. Nach dem Erwerb mehrerer größerer Beteiligungen im Vorjahr, darunter der Otto Sauer Achsenfabrik und der Preh-Werke, schalte die DBAG nun auch beim Verkauf ihres Beteiligungsportefeuilles in einen höheren Gang. Ingesamt würden die Maßnahmen zu einer deutlichen Steigerung des Net Asset Values pro Aktie zum ersten Quartal um 1,00 Euro auf 13,40 Euro führen. Anfang März sei die langjährige Beteiligung an der Schlott-Gruppe an institutionelle Investoren abgegeben worden. Ebenfalls sei die Beteiligung an der BBS verkauft worden. Käufer sei Bilfinger Berger. Die BBS stelle eines der jüngeren Engagements der DBAG dar. Ende November 2003 sei gemeinsam mit dem Parallelfonds 100 Prozent der Anteile an dem Dienstleister für fossil befeuerte Kraftwerke erworben worden. Hochgerechnet sei der gesamte Unternehmenswert der BBS bei 31,0 Mio. Euro gelegen.

      Aktuell werde die Aktie nur mit dem 0,88fachen des bilanziellen Eigenkapitals gehandelt. Peers wie 3i oder Candover würden üblicherweise mit dem 1,2-1,3fachen des NAV gehandelt. Vor dem Hintergrund der geringeren Liquidität der DBAG-Aktie sehen die Analysten die DBAG bei 1,1fachen NAV als fair bewertet an. Dies entspreche einem Kursziel von EUR 15,00.

      Analyst: HypoVereinsbank
      Rating des Analysten: Outperform


      Diese Seite drucken
      Quelle: Aktien & Co 11.03.2005 10:55:00
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 12:20:26
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      für die ganz unkundigen vielleicht ganz hilfreich, für andere vielleicht gut zur Auffrischung des Gedächtnisses:

      Die Aktien der bmp AG (Frankfurt; DE0003304200) sind mit Börsenschluss am Freitag, dem 8. August 2003, im Verhältnis 5:1 zusammengelegt worden, wodurch der letzte Schritt der auf der Hauptversammlung am 26. Mai 2003 beschlossenen Kapitalherabsetzung vollzogen wurde. Mit dem heutigen Tag hat die bmp ein Grundkapital von 10,85 Mio. EUR, eingeteilt in 10,85 Mio. Stück Aktien. Jeder Aktionär hält ab heute, Montag, den 11. August 2003, mit der Umstellung anstelle von fünf alten Aktie eine neue, konvertierte Aktie mit der WKN 330420. Die Kapitalherabsetzung war beschlossen worden, um den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals per 31. Dezember 2002 auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 12:28:34
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      kleine bescheidene Ergänzung:

      23.12.2002 Oliver Borrmann V V V 500.000 (Vorstandsvorsitzender, Verkauf. Daher dreimal V)

      http://www.insiderdaten.de

      normalerweise geht der Kapitän ja als letzter von Bord...
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 13:31:07
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      Die erste Seite auf der Homepage ist aktualisiert,

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 13:33:35
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      Gerade in der gegenwärtigen Marktverfassung kann durch gezielte, antizyklische Investitionen der Grundstein für überdurchschnittliche Renditen gelegt werden.

      :eek:ja dann mal Gas:eek:
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 15:01:48
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Die aktuellen News bei http://www.tfg.de funktionieren wieder. Was neues steht nicht drin.

      Schaden, hätte gerne vom Ausscheiden zweier Vorstände gelesen...
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 16:26:21
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      der Text des offenen Briefes ist doch abgeändert, oder täusche ich mich ? :confused:

      die Überschrift auch, oder ?
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 13:41:55
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      @Alfred

      meine ich auch, aber gut in der Hektik.

      Übrigens interessant das die Hostingfirma bei TFG, Aurelia und wallstreet-online ein und dieselbe ist:

      http://www.webfactory.de/referenzen/referenzliste/

      Übrigens baldigst auch Mitglied bei der DSW. Erster Eindruck: sehr kompetente Leute.
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 13:49:03
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      @RRichter

      ... und natürlich des gesamten Aufsichtsrats



      Was bisher nicht ist, wird noch kommen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 03:29:02
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      gem. Q3 Bericht lag der NAV per 30.09.04 bei 39 Mio

      In der Ad Hoc zum Q4 wird nun folgendes gesagt:

      Der Net Asset Value (NAV) zeigte auch im vierten Quartal eine leichteSteigerung und lag zum Stichtag 31. Dezember 2004 bei 39,96 Mio. EUR (3,36 EUR je Aktie). Auf Jahresfrist verzeichnete der NAV damit eine Zunahme um rund 2,45 Mio. EUR.

      Ist das nun ein freudscher Versprecher wegen dem tatsächlichen Potential oder einfach nur im aktuellen aktionärsfreundlichen Fusionsfieber zu sehen?

      Abgesehen von der Tatsache das 2,45 Mio auf 37,5 Mio einer Verzinsung von 6,5% entspricht. So schlecht nicht und ohne den Effekt einer Barkapitalerhöhung. Leider im NAV pro Aktie durch die Abfindungs KE auf Jahresbasis so nicht erkennbar.

      Bei BMP war der NAV per 31.12.2003 bei 1,76 pro Aktie und nun liegt er bei 1,82 und das trotz des positiven Effektes der Kapitalerhöhung um 5 Mio St., bzw. 40% zu 2,11 (!!).
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 13:26:10
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      nach betrachten der aktie von mi.-fr.war zu erkennen,dass jemand den kurs mit allen mitteln "deckelt".d.h.als einzelne kaufer werden wir den kurs mom.nicht auf unseren nav 3,34 bringen.uebersende deshalb am montag unserer kl. aufmuepf.hundertschaft meinen akt.depotbest.+freunde.
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 13:54:40
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      @ trantuete,

      richtige Boabachtung, übrigens war das bei VMR auch der Fall. Bei 2,50 E wurde über Monate gedeckelt, allerdings sicher aus anderen Gründen als bei TFG.
      Als sich dann die 2,50 nicht mehr halten liessen, ist der Kurs in kürzester Zeit auf jetzt rund 4,20 Euro gesprungen, und jetzt wollen immer mehr die Aktie haben.
      (für bmp-Fans sicher besonders interessant, dass jetzt auch bmp-Superguru Prior die VMR-Aktie empfiehlt!)

      Also, ich sehe es so, 2,50 Euro bei TFG ist doch ein guter Kurs zum Einsammeln für interessierte Neuanleger und Altaktionäre, die aufstocken wollen, denn eines ist sicher, mit 12,5 % kann bmp gar nichts anfangen und grössere Stückzahlen gibt es nur zu viel höheren Kursen (siehe auch VMR, gutes Vergleichsbeispiel), bei einer nicht manipulierten Unternehmensbewertung wird TFG offensichtlich mindestens den doppelten Wert einer bmp ausmachen, der doppelt so hohe NAV bei tfg ist da ja ein erster Indikator.
      Für den Kurs das einzige kurzfristige Kursrisiko (allerdings kein Risiko für die Gesellschaft) auf der Basis 2,50 ist m.E.,dass der bmp/TFG-Vorstand merkt, dass er vollkommen paralysiert ist, die Piraterie offensichtlich undurchführbar ist, und letztlich der Einstieg in der jetztigen Form zum Eignentor geworden ist, und bmp versucht, die TFG-Anteile wieder über den Markt zurückzugeben (vielleicht kauft sie Herr Stallmann mit Abschlag wieder zurück, dass ware dann ein Beispiel für raffiniertes privates financial engineering!?!)
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 15:05:22
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      @trantuete

      danke
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 10:07:18
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      :eek: consors hat auch aktualisiert:eek:

      Profil

      Beschreibung
      Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaftist ein auf Technologieunternehmen spezialisierter Finanzinvestor in Deutschland. Seit der Gründung 1994 hat sich die Gruppe eigenen Angaben zufolge zu einem der größten unabhängigen Frühphasenfinanzierer entwickelt. Im Fokus der neuen Beteiligungsstrategie stehen künftig nicht mehr die vorbörslichen Technologieunternehmen, sondern börsennotierte Gesellschaften, die ein deutliches Missverhältnis zwischen Bewertung und Potential aufweisen. Ziel ist es, verborgene Wertpotentiale der Beteiligungen zu erschließen und unter Einbeziehung eines hochkarätigen Partnernetzwerks überdurchschnittliche Renditen bei der Weiterveräußerung zu erzielen.
      Anteilseigner
      12,50% bmp AG
      7,80% Gründer
      11,10% Management
      64,68% Streubesitz
      3,92% TFG Venture Capital i.L.
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 11:30:52
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Das Management und der Aufsichtsrat haben knapp 20.000 Aktien....
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 13:54:52
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      ...das ist aber nicht gerade viel! Sollte uns doch stutzig machen, oder? Die könnten ja auch über die Börse zukaufen, wenn alles so strategisch rosig wäre...
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 14:34:39
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      @jkc

      glaub mal, daß sobald sich auf der Geld Seite was tut, geht der Kurs ab wie Schmitz Katze. Daher kaufen sie (BMP) auch nicht, wovon auch? Den Rest von ihrem Cash geben die Brüder eh für die Analysten aus :D

      Schöne Zwickmühle, wie bereits gesagt. Alles jetzt eine Frage der Geduld.

      Kaufen sie nichts sind sie womöglich/wahrscheinlich auf der HV weg vom Fenster, kaufen sie wirds richtig richtig richtig teuer. Daher denke ich werden sie erst kurz vor der HV noch was kaufen um die Gemüter in gewohnter Manier zu beeinflussen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 14:37:37
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      @Martin:

      Dann ist ja alles prima! Entweder sind wir die Looser wieder los oder der Kurs springt an - damit kann ich leben..;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 17:06:27
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      Auch ne schöne Variante von FINANCIAL Ingeneering:kiss:
      Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen,
      daß ST einfach so "von bord geht".....
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 17:54:52
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      @hobbits

      heute abend wieder rundmail

      wer morgen nichts im Postfach hat bitte melden. Ist nicht bös gemeint, aber bei der Vielzahl kann man ja mal was vergessen :D
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 18:23:27
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      freu mich drauf :D
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 19:25:55
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      @Alfred

      Dir wird das Lachen noch vergehen :D:D


      Tatütata die Post ist da.

      Echtes technisches Problem mit den reinen w:o usern.

      Falls nichts angekommen bitte melden.
      • 1
      • 5
      • 25
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten!