checkAd

    Adori AG - was hat das zu bedeuten? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.05.02 18:28:03 von
    neuester Beitrag 11.05.02 12:31:23 von
    Beiträge: 4
    ID: 585.417
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 308
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 18:28:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der Kurs ist jedenfalls ausgesetzt.

      Weiß einer, was da abgeht?

      Gruß

      The Trump

      Freitag, 10.05.2002, 17:47
      Ad hoc: Adori AG deutsch
      ADORI AG: Untersagung Pflichtangebot Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ADORI AG: Untersagung Pflichtangebot Regensburg, 10. Mai 2002 - Die SPS Vermögensverwaltung GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main hat der ADORI AG heute mitgeteilt, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht das Pflichtangebot der SPS Vermögensverwaltung GmbH an die Aktionäre der ADORI AG mit Verfügung vom 10. Mai 2002 untersagt hat. Die Gründe für die Untersagung wurden der ADORI AG nicht bekanntgegeben. Für Rückfragen: Investor Relations - Partner der ADORI AG Schumacher`s AG Tobias F. Bosler Fon: 089/489272-26 Fax : 089/48927212 Mail : adori@schumachers.net Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.05.2002 WKN: 665510; ISIN: DE0006655103; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 11.05.02 07:21:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Man nehme die Telebörse Nr.17 vom 18.04.2002.
      ,,Mit den flächendeckenden WLL-Lizensen deckt Adori das
      komplette Bundesgebiet ab und kann praktisch jede Lokalität
      und jeden Bundesbürger per Funk erreichen.,,Bis Ende des Jahres``,so Altvater, ,,bieten wir flächendeckend in einer Bandbreite von 2 Megabit pro Sekunde an,in den Zentren sogar
      in einer Bandbreite von 11 MB/sec.`` Das neue Funknetz bietet ein Vielfaches von ISDN und dem hochgepriesenen DSL. Jeglicher Internet-Content bis hin zu Spielfilmen und Live-Übertragungen kann ohne Qualitätsbeeinträchtigung übertragen werden.Das gleiche gilt für Fernsehsendungen,Videos sowie natürlich Telefonie.Dazu Kosten,die ,,mindestens 50% unter denen der Telekom liegen und gerademal 5% der UMTS-Kosten erreichen``.Denn der Angriff läuft nicht nur gegen die Telekom, sondern auch gegen die UMTS-Mobilfunker.
      Technikfreak Altvater visiert im ersten Schritt eine noch
      kaufkräftigere Zielgruppe an:Die toughen Business-Men mit Laptop können von Ende 2002 an für 49 Euro monatlich an jedem Ort im Bundesgebiet mit Highspeed-Internet surfen.Und wenn sie wollen, zum Nulltarif telefonieren.``

      Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Was würde aus der Telkom, wenn schon im vorhinein UMTS technisch überholt ist.
      Was wären die 40% Staatsanteile an Telekom für Herrn Eichel noch Wert? Da muß eine Bundesbehörde einfach eingreifen.
      Avatar
      schrieb am 11.05.02 12:16:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      WLL war bis heute eine Totgeburt. Ein WLL-Anbieter nach dem anderen macht dicht. Warum soll es nun bei Adori plötzlich funktionieren? WLL arbeitet mit geringen Sendeleistungen und kurzen Reichweiten. Um das bundesweit flächendeckend anzubieten, wären gewaltige Investitionen notwendig. Wo will denn Adori in der aktuellen Telekom-Krise die notwendigen Milliarden hernehmen? Und wo sollen die Frequenzen herkommen, um bundesweit 2 MBIT anbieten zu können?

      In der adhoc-Meldung vom 3.5. schrieb Adori, man wolle nun breitbandinge Richtfunkanschlüsse anbieten. Das ist aber erstens kein WLL und zweitens ebenfalls eine Totgeburt. Das Interesse der Firmenkunden an Richtfunkanschlüssen war bisher äußerst gering. Weder WLL noch Richtfunk waren bisher eine ernstzunehmende Konkurrenz für T-DefektSL.
      Avatar
      schrieb am 11.05.02 12:31:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      Bei den eigentlichen Initiatoren gibt es
      keine wirkliche Gewinnerzielungsabsicht,
      darauf wette ich.
      Die ArcTel AG ist ein Insolvenzkombinat
      und die Finanzdienstleistungsaufsicht hat
      dies durchschaut.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Adori AG - was hat das zu bedeuten?