checkAd

    Wissen ist die Basis aller Firmen-und eine Firma ist die Basis alles Wissens EMC !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.05.02 16:29:59 von
    neuester Beitrag 16.07.03 21:25:16 von
    Beiträge: 32
    ID: 592.501
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.350
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 16:29:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi All !!

      Nixwasa hat vor Kurzen einen weiteren Wert aufgenommen in sein Depot.

      Durch das, Nixwasa Nix weiß und alles Vergisst hat er den Storage bzw. Speicherwert Nr. 1 in sein Depot gelegt. **fggg** Es geht um die EMC2 Corporation.

      Bei einem Kurs von 7,60 USD.

      Der Orb, eine Kugel, die aus zahlreichen Monitoren besteht, symbolisiert den Leitsatz "EMC - where information lives". Er versinnbildlicht die unterschiedlichen Erscheinungsformen von digitalen Informationen, die an einem zentralen Punkt zusammenfließen.








      Kurze Einführung in den Wert viele kennen ihn seit Jahren, sehr viele von hier Denken man ist das eine schlechte Firma, siehe nur den Chart die Letzten 2 Jahre. Nixwasa denkt wie immer ein wenig anders, und zwar das die EMC2 Corporation jetzt ein Kauf ist.

      Und zwar aus folgenden gründen:

      1.) Sie ist Langezeit gesehen sehr billig





      2.) Sie ist die Nummer 1 in ihren Bereich.


      Marktführer bei Speicher-Hardware und -Software
      Nach welchen Kriterien man den weltweiten Speichermarkt auch aufteilt - die EMC Corporation nimmt die Spitzenposition ein. Laut IDC ist EMC in allen relevanten Hardware-Segmenten Marktführer. Eine Studie, die Ende 2001 veröffentlicht wurde, zeigt folgende Marktanteile:

       im Bereich vernetzte Speichersysteme: 38,9 Prozent
       bei SAN-Lösungen: 37,9 Prozent
       bei NAS-Lösungen: 43,3 Prozent

      Auch die Zahlen von Gartner-Dataquest vom August 2001 belegen die führende Position von EMC im Markt für Speicher-Hardware. Demnach gliedern sich die Marktanteile wie folgt:

       bei SAN-Lösungen: 38,8 Prozent
       bei NAS-Lösungen: 36,3 Prozent

      Bei der Speicher-Software ist EMC laut der im März 2002 veröffentlichten Gartner-Dataquest-Studie "2001 Storage Management Software Market Share" mit einem Anteil von 30,4 Prozent ebenfalls die Nummer eins. Der Vorsprung von EMC gegenüber dem Wettbewerb wird noch deutlicher bei einem Blick auf die einzelnen Segmente dieses Marktes:

       Software für unternehmensweite Speicherinfrastrukturen: 51,7 Prozent
       Software für Speicherinfrastrukturen: 45,5 Prozent
       Datenreplizierung-Software: 55 Prozent

      Weitere Informationen zu den Marktstudien sind abrufbar unter www.emc2.de/news.

      Die bedeutendsten Unternehmen sind EMC-Kunden
      Die Absatzmärkte von EMC umspannen alle Branchen. Zu den EMC-Kunden zählen 45 der in der BusinessWeek aufgelisteten "Top Fifty"- und 24 der 30 DAX-Unternehmen.
      Für herausragenden Kunden-Service, reibungslosen Vertrieb und hohe Marktakzeptanz der Speicherlösungen sorgen bei EMC zirka 19.200 Mitarbeiter an über 100 Standorten in Europa, USA, Kanada, Australien und Asien. Produktionsstätten befinden sich in Franklin, Hopkinton und Milford (Massachusetts, USA) sowie Cork (Irland), Forschungszentren in Hopkinton, Paris und Tel Aviv. In Cork eröffnete EMC in 1998 zudem ein Discovery-Center für unternehmensweite Speicherlösungen. Kunden und Interessenten können dort mit modernsten Speicher-, Server- und Software-Technologien neue Anwendungen umfassend testen.
      Die 1986 gegründete EMC Deutschland GmbH mit Geschäftsstellen in Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, Leonberg, München, Neuss und Nürnberg betreut mehr als 800 Kunden - von A wie Audi, bis Z wie ZDF. Geschäftsführer der EMC Deutschland GmbH ist seit Ende 2001 Wolfgang Kroh.


      3.) Ich denke kein Unternehmen der Welt hat die Gewaltigen Neuen Produkte die EMC2 hat.


      EMC Speicher-Systeme:

       Symmetrix Enterprise Storage Systems
      Höchste Performance, Kapazität, Funktionalität und Konnektivität für anspruchvollste Anwendungen

      Mit bis zu 70 TB Speicherkapazität in einem einzigen System, bietet die neue Symmetrix-Familie von EMC Speicher-Performance, Konnektivität und Funktionalität für höchste Anforderungen an Datenkonsolidierung und Applikationen. Ausgestattet mit der neuesten Version 5568 des EMC Enginuity Operating Environment verfügen die Symmetrix-Speicher über 64 GB Cache. Das Betriebsumfeld nutzt die weltweit größte Festplattenkapazität mit besserem Durchsatz und größerer Funktionalität optimal aus. Die Betriebssystem-unabhängige Technologie der Symmetrix erlaubt die Daten-Konsolidierung von einer Vielzahl heterogener Hosts auf ein einziges Speichersystem. Mit Symmetrix-Systemen lässt sich durch die Integration beliebig vieler Server ein unbegrenzt skalierbares Enterprise Storage Network (ESN) aufbauen - alle Informationen werden universell zugänglich und nutzbar.

       EMC Data Manager (EDM)

      Die schnelle und zuverlässige Backup- und Restore-Lösung

      EMC Data Manager ist eine zentrale hochperformante Backup- und Restore-Lösung, die für verteilte UNIX- und NT-Datenbankumgebungen auf Symmetrix-Systemen optimiert ist. Die Lösung erfüllt die hohen Anforderungen für Backup und Restore großer unternehmensweiter Datenbanken. Sie kombiniert Software, Hardware und Services und bildet so eine nahtlose Komplettlösung, die die Produktivität steigert und den unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb sicherstellt.



      Und das ist die Zukunft EMC Clariion Storage Systems
      Die CLARiiON-Systeme bieten höchste Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Datenintegrität. Durch universelle Skalierbarkeit können die Systeme exakt an die Anforderungen der Applikationen angepasst werden. Die Lösungen verfügen außerdem über leistungsstarke Management-Tools und sind optimal für den Einsatz in NAS- und SAN-Umgebungen ausgelegt.
      EMC CLARiiON unterstützt die fünfte Generation einer Fibre-Channel-Architektur. Sie erhalten zudem Support für alle gängigen offenen Speichersysteme, getestete Interoperabilität sowie umfassenden Service zu einem vernüftigen Preis.



      EMC Centera ist die erste netzwerkbasierte Speicherlösung, die speziell auf Fixed Content ausgerichtet ist. Centera bietet vereinfachtes Management, gesicherte Orginaldokumente und liefert die nötige Skalierbarkeit für Datenmengen im Petabyte-Bereich. Centera unterstützt Anwendungen Ihrer Kunden und integrierte Content-Management-Anwendungen, die von EMCs Centera-Partnern angeboten werden.

      EMC Centera ist das weltweit erste System für Content-Addressed Storage (CAS). Centera bietet eine Content-basierte Software für die Datenzuordnung, ein vereinfachtes Management, gesicherte Originaldokumente und liefert die nötige Skalierbarkeit für Datenmengen im Terabyte- und Petabyte-Bereich. Die kombinierte Hard- und Software-Lösung verfügt über eine Online-basierte Architektur. Centera ist speziell ausgerichtet auf langlebige und gleich bleibende Inhalte - sogenannter Fixed Content - wie digitale Bilder, Verträge, Filme, CAD/CAM-Designs und andere elektronische Dokumente. Mit Centera kann ein einziger Administrator gespeicherter Inhalte von bis zu 160 Terabyte verwalten



      Gartner Dataquest NAS-Studie Studie 21. Mai 2002 !!!

      EMC ist Umsatz-Spitzenreiter bei Network Attached Storage

      SCHWALBACH. 2001 belegte EMC mit einem Umsatzanteil von 48,6 Prozent den ersten Platz im weltweiten Markt für Network Attached Storage (NAS). Insgesamt ist dieser Markt in 2001 um 12 Prozent gewachsen. Das geht aus dem ersten Branchenreport von Gartner Dataquest* zum NAS-Markt hervor. Im neuen Segment NAS-Gateways ist EMC mit 89,4 Prozent anteiligem Umsatz ebenso die Nummer 1. Die intelligenten File-Server wie etwa der EMC Celerra können mit einem Storage Area Network (SAN) verbunden werden. Im High-End-Bereich verbuchte der Speicher-Spezialist 60,4 Prozent des Umsatzes und eine Steigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000. Mit Midrange-Lösungen setzte EMC 107 Prozent mehr um als im Vorjahr und verdoppelte den Marktanteil auf 15,2 Prozent.


      Trend zu vernetzbaren NAS-Lösungen

      Mit NAS-Systemen, -Software und -Services sichert EMC insbesondere geschäftskritische, File-basierte Informationen. Die NAS-Plattformen EMC Celerra File Server und EMC CLARiiON IP4700 integrieren File-Sharing mit den vernetzten Speichersystemen und der Speicher-Software von EMC. Dazu David Donatelli, Executive Vice President Storage Platforms Operations: "2001 investierten unsere Kunden eindeutig in intelligente vernetzbare NAS-Lösungen. Das zeigt, welch großes Potenzial hinter NAS-Plattformen mit umfassenden Software-Funktionen steckt. Die Vorteile der SAN-Technologie bei Konsolidierung und Management können so wirksam genutzt werden." Bereits im April 2002 hatte Gartner Dataquest ** vermeldet, dass EMC seine führende Position im Markt für Storage-Management-Software ausgebaut hat. 2001 konnte der Speicher-Spezialist den Anteil an dem 4,9 Milliarden US-Dollar großen Markt auf 30,4 Prozent erhöhen. Damit ließ EMC seine Wettbewerber um mehr als 10 Prozentpunkte hinter sich.

      Schneller Datenaustausch bei Autodesk

      Der Weltmarktführer für Konstruktions-Software und Content-Anbieter Autodesk setzt EMC Celerra File Server für seinen Kollaborations-Service Autodesk Buzzsaw für die Bauindustrie ein. Mit der entsprechenden Storage-Management-Software werden mehr als 30 Terabyte Informationen über verschiedene Rechenzentren hinweg verwaltet. "Kunden vertrauen auf unsere Software- und Service-Anwendungen für den Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von speicherintensiven digitalen Dateien. Schneller und zuverlässiger Informationsaustausch ist eine zentrale Anforderung. Mit EMCs Celerra und der zugehörigen Software erreichen wir eine beispiellose Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und ein einfacheres Informations-Management", so Robert Sigona, Director of Information Technology bei Autodesk.


      Gartner Dataquest 2001: Weltweiter Martkanteil 2000 externe RAID-Speichersysteme

      Gartner Dataquest: EMC ist die Nummer 1 bei SAN- und NAS-Lösungen
      Beschreibung EMC hat seinen Marktanteil bei SAN (Storage Area Network)- und NAS (Network Attached Storage)-Lösungen im ersten Halbjahr 2001 ausgebaut. Dies belegen neue unabhängige Marktanteils-Analysen auf Basis der veröffentlichten Halbjahresergebnisse von Herstellern netzwerkfähiger Speichersysteme. Bei externen RAID-Speichersystemen konnte EMC seinen Marktanteil auf 32,7 Prozent ausbauen.
      Datum
      09.08.2001


      Titel
      Gartner Dataquest: EMC ist die Nummer 1 bei SAN- und NAS-Lösungen
      Beschreibung
      EMC hat seinen Marktanteil bei SAN (Storage Area Network)- und NAS (Network Attached Storage)-Lösungen im ersten Halbjahr 2001 ausgebaut. Dies belegen neue unabhängige Marktanteils-Analysen auf Basis der veröffentlichten Halbjahresergebnisse von Herstellern netzwerkfähiger Speichersysteme. Sowohl bei SAN als auch bei NAS-Infrastrukturen ist EMC weiter Marktführer Der Umsatz des Unternehmens mit NAS-Lösungen im ersten Halbjahr 2001 betrug 562 Millionen US-Dollar. Das ist etwa dreimal so viel wie in der ersten Hälfte des Jahres 2000.

      Datum
      09.08.2001





      Titel
      EMC hat die Marktführerschaft weiter ausgebaut
      Beschreibung Im SAN-Markt wird EMC den Vorsprung von fast 20 Prozentpunkten gegenüber dem zweitgrößten Wettbewerber mit einem Anteil von 37,9 Prozent behaupten. Der Markt wird laut IDC im Vorjahresvergleich von 5,91 Milliarden auf 6,25 Milliarden US-Dollar wachsen.

      Datum
      19.11.2001





      Titel
      Gartner Dataquest: EMC ist die Nummer 1 bei SAN- und NAS-Lösungen
      Beschreibung
      EMC hat seinen Marktanteil bei SAN (Storage Area Network)- und NAS (Network Attached Storage)-Lösungen im ersten Halbjahr 2001 ausgebaut. Dies belegen neue unabhängige Marktanteils-Analysen auf Basis der veröffentlichten Halbjahresergebnisse von Herstellern netzwerkfähiger Speichersysteme. Sowohl bei SAN als auch bei NAS-Infrastrukturen ist EMC weiter Marktführer Der Umsatz des Unternehmens mit NAS-Lösungen im ersten Halbjahr 2001 betrug 562 Millionen US-Dollar. Das ist etwa dreimal so viel wie in der ersten Hälfte des Jahres 2000. Bei SAN-Lösungen konnte im Vergleichszeitraum ein Zuwachs von 49 Prozent auf insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet werden.

      Datum
      09.08.2001






      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 18:33:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi All!!!

      Die Meldung gibt wohl ein Weiters Strong Buy !!!!

      Freitag 31. Mai 2002, 17:04 Uhr
      Bundesrat billigt Gesetzesinitiative zur Datenspeicherung

      Berlin (Reuters) - Der Bundesrat hat am Freitag einer Gesetzesinitiative zugestimmt, wonach Internetprovider und Telekom-Anbieter verpflichtet werden sollen, Daten über die Kunden zu speichern und den Strafverfolgungsbehörden und Geheimdiensten bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Der Entwurf ist ANZEIGE

      noch nicht vom Bundestag gebilligt worden.


      Bestands-, Nutzungs-, und Abrechnungsdaten der Telefonkunden und Internet-Nutzer sollen dem Entwurf zufolge künftig gespeichert werden. Wie lange die Daten vorgehalten werden sollen, regelt das Gesetz allerdings nicht. Dies soll von einer von der Bundesregierung zu erlassende Rechtsverordnung bestimmt werden. Branchenexperten kritisierten den Entwurf als datenschutzrechtlich bedenklich.


      Die Initiative der bayerische Landesregierung sieht die Änderung des Telekommunikationsgesetzes vor. Künftig soll es dort im Paragrafen 88 heißen: "Die Bundesregierung erlässt für Unternehmen, die geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbringen oder an der Erbringung solcher Dienste mitwirken, durch Rechtsverordnung... Vorschriften zur Vorratsspeicherung für Zwecke der Strafverfolgung und der Gefahrenabwehr und für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes, des Militärischen Abschirmdienstes sowie des Zollkriminalamtes."


      "Das ist eine entscheidende Änderung des Telekommunikationsrechts", sagte Wolf Osthaus vom Branchenverband Bitkom der Nachrichtenagentur Reuters. Für ihn widerspricht die geplante Gesetzesänderung grundlegenden datenschutzrechtlichen Prinzipien. "Es sollen Daten von unbescholtenen Bürgern gesammelt werden, nur auf den Verdacht hin, einer könnte eine strafbare Handlung begehen." Es dürfe nicht sein, dass Informationen über das Nutungsverhalten gespeichert würden und der Staat später sehe, wofür das Material gut sei.


      Osthaus sagte, Schwerkriminelle verstünden es mit Hilfe technischer Tricks, ihre Spuren so zu verwischen, dass die Behörden trotz des möglichen neuen Gesetzes mit leeren Händen darstünden. Zudem kämen auf die Unternehmen der Telekom- und Internetbranche enorme Kosten zu. Zum einen müssten sie Speicherkapazitäten installieren, um die Daten abzulegen und vorzuhalten. Zum anderem müssten die Unternehmen die Strukturen schaffen, damit die von den Behörden angeforderten Informationen in den Datenmengen überhaupt gefunden werden können. Osthaus schätzt die zusätzlichen Belastungen für jedes größere Unternehmen der Branche auf mehrere Millionen Euro.


      Nach Angaben der Bundesratsverwaltung wird der Gesetzentwurf an die Bundesregierung weitergeleitet, die ihrerseits eine Stellungnahme dazu abgibt. Anschließend muss der Gesetzesentwurf im Bundestag debattiert und in drei Lesungen beschlossen werden. Dass dies noch vor der Sommerpause geschehe, sei eher unwahrscheinlich, hieß es weiter.




      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 01.06.02 17:04:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ NixWasa
      Hallo,
      hübsche aufschlussreiche Präsentation, aber der Markt teilt Deine Begeisterung leider nicht. Leider deshalb, weil ich schon etwas länger (seit 11 €) drin bin. Mit dem Nachlegen habe ich bisher gezögert und werde es ohne eindeutige Signale auch lassen. Ich hoffe, dass EMC aus dieser Flaute gestärkt hervorgeht. Z. Zt. sieht es er danach aus, als wenn sie Marktanteile abgeben würden. Trotzdem danke für Deine Mühe.
      Schönes Wochenende noch,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.06.02 18:00:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      Das aktuelle KUV liegt z.Z. zwischen 1,5 und 2,5. Wenn EMC wieder eine Marge von ca. 15% erreichen sollte, wäre das KGV dann niedrig.

      ABER: wie bereits geschrieben, geht der Markt offensichtlich davon aus, dass EMC stark Marktanteile verlieren und in den nächsten Jahren auch nicht mehr die Umsätz wie noch 1999/2000 machen wird. Vielleicht wird sogar mittelfristig mit einer Pleite gerechnet, obwohl z.Z. ja praktisch keine langfristigen Schulden bei EMC vorhanden sind.
      Avatar
      schrieb am 02.06.02 20:44:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      HI Meister und der Rest !!!

      Wer sagt den das ich so Begeistert bin von EMC ??
      OK ich finde EMC eine gute Firma mit guten Produkten und steht bei mir ganz oben auf der Liste für Top Firmen !!!
      Aber es geht an der Börse mit Prozente zu, und man sollte ein Geld Verdienen. Und wenn EMC nach oben geht machen andere Werte mehr Prozente.
      Und wenn einige Telekom Firmen Weltweit wie Deutsche Telekom Pleite gehen und sie zurückgehen in Staats Hand muss der Staat Speicherprodukte von EMC oder anderen Herstellern Kaufen so einfach ist das.

      Ich bin einfach kein Investor der mit dem Markt geht würde ich das, würde ich hier nicht mehr schreiben.
      Weil ich Pleite wäre. Ich hab mir zum Beispiel schon mal die richtigen Puts Raus gesucht für Goldaktien und Rohstoffaktien. ganz einfach um so höher sie steigen um so mehr fallen sie später.

      Man muss nur die Klickzahlen hier anschauen bei WO – Goldboard. Es entwickelt sich die gleiche Blase im Rohstoff Sektor wie vor 3 Jahren im Tech Sektor. Ich finde es Super das die Goldaktien so steigen, von mir aus kann der Goldpreiss auf 1000,-- USD steigen. Was möglich ist. Bei 800,--USD war er bei der Operation Wüstensturm vor 11 Jahren.(Irakkrieg)

      Es wäre auch sehr schlimm wenn jetzt und hier in einer Stunde 2000 Menschen diesen Bericht lesen würden. Weil dann hätte ich keine EMC oder Mcdata, Ologic, Network Appliance als Anteil des Speicher Marktes bzw. Speicher Spezialist im Depot.
      Meine Meinung ist das einige Investoren vor allem Große auf der Welt sich sehr bald die „Langfristigen“ Short Positionen zurückkaufen müssen. Der Markt wird steigen die Unternehmen haben Weltweit mehr Kapital die Banken sind zu frieden. Und neue Kredite werden ausgestellt. Und der Markt Läuft wieder.

      So wie der Markt gefallen ist wird er wieder steigen nur mit Teilweise anderen Spielern. Börse ist einfach JOJO und ein Spiel !!!

      Es sind im Moment 730 Mld. Aktien Short in den USA. Unerreicht in der Geschichte der USA!! Wenn man normal denkt weiß man was man machen sollte. Die Angst was jetzt im Moment im Markt ist gefällt mir sowieso am Besten.

      Klar ist es Möglich das EMC tiefer Runter geht und die anderen Großen Hi Techs. Aber Die Zeit ist mit Uns weil der Crash Vorbei ist. Das was wir jetzt erleben sind nur Noch die Kündigungen von Zig 1000 Menschen und Einige Konkurse Noch. ( Nix schlechtes über die, die ihren Jop verloren haben)


      Euer Nix Wasa

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.02 23:05:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      HI All!!

      Neue Speichermarkt Studie!!!


      Friday May 31, 11:58 am Eastern Time
      Press Release



      New Industry Report Confirms EMC`s Position At Top of Networked Storage Market
      Leading Analyst Firm Names EMC Revenue Leader in NAS, SAN and New "FAS" markets; Fastest-Growing Storage Segments Are Led by EMC

      HOPKINTON, Mass.--(BUSINESS WIRE)--May 31, 2002-- EMC Corporation capitalized on its ability to provide solutions that manage NAS and SAN environments both together and independently, and extended its #1 position in networked storage systems and software during 2001.

      According to a report(1) issued this week by Gartner Dataquest, EMC led the Fabric Attached Storage (FAS) market by 22.9 percentage points in 2001 with 43.3% revenue share. The analyst firm defines FAS as both SAN (storage area network) and NAS (network-attached storage)

      implementations. The industry`s first independent storage systems market share research using actual full-year 2001 results revealed total FAS market revenue grew 21.6% to $7.6 billion in 2001. Other EMC networked storage highlights from the new report include:

      #1 in SAN

      EMC grew its SAN lead in 2001 to 41.9% revenue share.

      #1 in NAS

      For the first time, EMC led the total NAS market with 48.5% revenue share in 2001.

      David Donatelli, EMC Executive Vice President, Storage Platforms Operations, said, "EMC is the only storage partner in the world that customers can rely on for credible experience and technology leadership in the evolving world of networked storage. EMC began investing heavily in both NAS and SAN technology in the middle of the last decade, and today the results of our early commitment are clear. EMC was the only company to achieve double-digit revenue share in both the SAN and NAS segments."

      Roger W. Cox, Chief Analyst at Gartner Dataquest, said, "NAS and SAN are converging into block and file capable fabric-attached storage. Managing this fabric in a single consolidated application is extremely important. We believe that 70% of all storage will be fabric attached by the middle of this decade."

      According to Gartner Dataquest, EMC led the total external RAID controller-based storage market in 2001 with 25.3% revenue share. EMC also led the external RAID controller-based storage market for both Unix and Windows NT/2000, with 28% and 28.3% revenue shares, respectively. External RAID controller-based storage revenue for Unix and Windows NT/2000 represented a combined 73.9% of the total external RAID controller-based storage market in 2001.

      EMC #1 in Networked Storage Management

      In March, Gartner Dataquest reported(2)that EMC widened its revenue lead as the world`s #1 provider of storage management software with 30.4% revenue share in 2001. The findings revealed that EMC also led the Storage Resource Management (SRM) software segment with 43.5% revenue share. SRM software is focused on providing management to various resources on the storage network and includes products that provide data collection and automation agents to consolidate information from multiple server, storage and network platforms.

      Carolyn DiCenzo, chief analyst of storage management software for Gartner Dataquest, said, "The move to fabric attached storage, with the added storage networking components and the sharing of storage resources among servers, applications and business units, had increased the management complexity. This has resulted in greater demand for resource management products that allow for central administration and automated management of a network`s storage resources."



      (1) Gartner Dataquest "RAID-based Disk Storage Market Share Report, 2001", R. W. Cox. 30 May 2002

      (2) Gartner Dataquest "2001 Storage Management Software Market Share", C. DiCenzo. 27 March 2002.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 04.06.02 11:14:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nur eine kleine Zeitungs-Anmerkung, die obige Darstellung belegt, der Speicherbedarf nehme stetig zu:

      "Der Bundesrat hat am Freitag einen Gesetzentwurf verabschiedet, der Telekommunikationsanbietern vorschreibt, alle Nutzungs- und Verbindungsdaten wie auf Vorrat mitzuschreiben. Anonymes Internet-Surfen wäre damit passe. Der Bundestag muß noch zustimmen. "

      Die Frage ist eben, ob die Umsätze in ähnlichem Maße steigen, wie der Datenbestand.
      Ich denke, dass eine Einheit Speicherplatz von Jahr zu Jahr billiger verkauft werden muss?
      Avatar
      schrieb am 04.06.02 16:17:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ Simonswald
      Hallo,
      sicher hast Du Recht. Ein gutes Beispiel für den Preisverfall sind hier sicherlich Festplatten. 1GB Festplattenspeicher kostete 1998 70 DM. 1GB kriegst man jetzt für umgerubelt 5 DM hinterhergewürfelt. Man bekommt im Speichermarkt heute bedeutend mehr für deutlich weniger Geld. Das drückt natürlich auf die Preise und zusätzlich bekommt man durch Komprimierung immer mehr auf weniger Platz.
      MfG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 04.06.02 17:01:47
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi All !!!


      Das ist doch Normal und Überall das die Preise eingebrochen sind !!!

      Würden das die Unternehmen nicht machen würden sie die Marktanteile verlieren.

      Und "nach" so einen Crash werden die Preise bei den "Martführeren" dafür um das Zig fache erhöht.


      Ps Die Neue Studie auf Deutsch !!!

      06. 10:37 EMC ist weiterhin Marktführer

      EMC hat in 2001 seine führende Marktposition in den Segmenten NAS(Network Attached Storage), SAN (Storage Area Networks) und Speicher-Software ausgebaut, so das Storage Unternehmen. Gemäß der neuesten Studie von Gartner Dataquest führt das Unternehmen den neu definierten FAS-Markt (Fabric Attached Storage) in 2001 mit 22,9 Prozentpunkten an. Der Marktanteil des Speicherherstellers nach Umsätzen beträgt 43,3 Prozent. Das FAS-Segment umfasst sowohl SAN- als auch NAS-Implementierungen. Der gesamte FAS-Markt wuchs in 2001 um 21,6 Prozent auf 7,6 Milliarden Dollar.

      Der erste unabhängige Analystenreport zum Speichermarkt auf Basis der gesamten Umsatzzahlen in 2001 bestätigt: EMC konnte seinen Anteil im SAN-Markt auf 41,9 Prozent ausbauen. Zudem führt das Unternehmen den NAS-Markt mit 48,5 Prozent Umsatzanteilen. NAS und SAN wachsen zusammen zu Block- und File-fähigem Fabric Attached Storage", erklärt Roger W. Cox, Chefanalyst bei Gartner Dataquest. "Die Verwaltung dieser Speicherstruktur in einer konsolidierten Anwendungsumgebung ist extrem wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass FAS bis 2005 einen Marktanteil von 70 Prozent erzielen wird.

      Nach der Studie von Gartner Dataquest erzielte EMC im Markt für RAID-Speicher einen Umsatzanteil von 25,3 Prozent in 2001. Der Speicherhersteller hält außerdem die führende Marktposition bei RAID-Speichern für Unix und Windows NT/2000 mit 28 Prozent respektive 28,3 Prozent Umsatzanteil. Externe RAID-Speicher für Unix und Windows NT/2000 machen gemeinsam 73,9 Prozent des gesamten Marktes aus.

      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 04.06.02 21:51:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ NixWasa
      ich hoffe, dass Du Recht hast. Aber mit der Marktführerschaft könnte es bald vorbei sein. Hitachi und Big Blue rotten sich offenbar zusammen um EMC weich zu kochen. Auf alle Fälle bringt dies sollte die Nachfrage nicht bald anziehen erheblichen Margendruck. Wie gesagt ich halte selber EMC aber alles durch die rosa Brille zu betrachten führt zu nichts. Die ANALRitter-Studien stammen die von den gleichen Experten die bei über 100 USD Strong Buy gekräht haben? Hier ein Link der sicher wichtiger ist wie irgend eine Studie: http://www.forbes.com/newswire/2002/06/04/rtr621120.html.
      Gute Nacht,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 10:19:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo,
      wenn die Übernahmegerüchte(BMC Software)sich bewahrheiten sollten, gehe ich davon aus, dass wir uns auf Kurse zwischen 4 und 5 USD gefaßt machen können. Mittelfristig macht dieses Unterfangen natürlich Sinn.
      MfG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 22:46:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wegen Hitachi mache ich mir keine zu großen Sorgen.

      Klar, es ist eine Herausforderung an EMC, aber haben wir nicht schon so oft großmundige Ankündigungen verschiedener Stellen gehört, man wolle in absehbarer Zeit den Marktführer ablösen (nicht nur im Hightechsektor). Vielfach ist das aber eben gar nicht so leicht. Siehe Coca-Cola vs. Pepsi, siehe McDonalds vs. Burgerking, siehe Morris vs. Imperial Tobacco.

      Und vielleicht ist der Speichermarkt ja auch für mehrere starke Konkurrenten groß genug?

      Gleichwohl wird es zu Margendruck kommen können. Aber selbst wenn EMC-Margen auf nur noch 8% sich wieder erholen sollten, ist die aktuelle Bewertung günstig (unter der Annahme, dass sie den Umsatz zumindest halten können).
      Im Durchschnitt der vergangenen Jahre lag die Nettomarge sogar deutlich über 15%, teils bis über 20%.
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 00:03:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      Das Problem bei EMC ist nicht, dass das was die Firma herstellt nicht in Ordnung wäre, oder der Markt nicht vorhanden ist. Das Tragische liegt darin, dass EMC seinen Run schon hatte! Sie sind hoch gestiegen und tief gefallen und wenn man einen flüchtigen Blicka auf den Kursverlauf wirft, sieht man, dass der Wert mit einem abartigen overhead supply zu kämpfen hat wenn sich da was tun soll. Daher meine Meinung : in den kommenden 2-4 Jahren wird das Geld anderswo verdient.
      Gruss,
      Helix
      http://www.aktienboard.com
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 18:49:21
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi Helix und der Rest vom Board !!!


      Ich denke eigentlich schon das mit EMC viel Geld zu Verdienen ist und das auch einigermaßen sicher!!!

      Ich wäre aber sehr froh wenn Helix die Unternehmen hier rein stellen würde von denen er denkt das sie besser laufen wie EMC ????

      Einfach zu sagen EMC hat seinen Run schon gehabt NEIN so einfach ist das nicht. Ich denke das der gesamte Speichermakt erst am Anfang seiner Evolution ist.

      Und zwar aus folgenden Grund. Cisco, Nortel, JDS, Corning, Furakawa, Marconi, Alcatel, Siemens,... und wie sie alle heißen haben die Letzten 6 Jahre Zig. Mld. in Netzwerk Technik Umgesetzt.

      Aber eines stand die Letzten Jahre immer noch am Anfang seiner Entwicklung??

      Und zwar der Ganze Content, bzw der Inhalt. Die Ganzen Mld. Schweren Netzwerke sind für bei weiteren höheren Datenfluss Konzipiert geworden als für das was sie bis jetzt genützt werden.

      Und zum Thema Speichermarkt ( nicht die DAS Struktur) denke ich das der gesamte Markt erst am Anfang ist einer Gewaltigen Jahrelangen Rally. Und ich bin absolut nicht der Meinung das man mit EMC nicht mehr genug Geld Verdienen kann. ( Nur was ist viel % da gehen die Meinungen auch wieder auseinander).

      Aber ein wenig muss ich Helix schon recht geben. Nach so einen Crash wie wir in hatten gibt es bessere bzw., von der Mkt. Cap weniger Kapitalisierte Unternehmen wie EMC es ist.

      Bsb: EMC ca 16 MLD $ McData 1 MLd.

      Deswegen ist meine Größte Position auch McData und nicht EMC, Weil ich denke das Mcdata verantwortlich ist für den Umsatz bei IBM und Hitachi im SAN Segment. IBM und Hitachi bringt Alleine Garnix zusammen in dem Segment.

      Und Mcdata ist halt die Tochterfirma von EMC !!



      News von Heute !!

      06.06. 17:10 EMC: CEO sieht wachsenden Marktanteil
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)

      Die Aktien des Data Storage Anbieters EMC steigen zuletzt in einem fallenden Markt um 3.34 Prozent auf 7.42 Dollar.

      Grund ist die Aussage des CEO Joe Tucci, der einen wachsenden Marktanteil seines Unternehmens beobachtete.

      "EMC konnte trotz dem erhöhten Preisdruck seinen Marktanteil vergrößern," so Tucci während eines Analystentreffens in New York.

      Seit dem dritten Quartal des Vorjahres habe EMC erfolgreich 42 Prozent des Lagerbestandes abgebaut, hieß es weiter.

      Ferner habe EMC vor, Produkte in weniger kostenaufwendigen Sektoren zu verkaufen, ein Gebiet, in dem die Konkurrenz hinterher sei.


      06.06. 18:19 EMC bekräftigt Planzahlen
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)

      EMC bekräftigte heute die in Aussicht gestellten Zahlen für den Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal. Das Data Storage Unternehmen sieht weiterhin ein sequentielles Umsatzwachstum "im einstelligen Bereich," während man die Analystenschätzungen für den Gewinn von 2 cents je Aktie für realistisch erachtete.

      Bill Teuber, Vorstand der Finanzabteilung, teilte wie gewohnt mit, dass ein "signifikanter" Teil des Umsatzes nicht vor dem dritten Monat des Quartals generiert würde. Die Kunden, so Teuber weiter, seien weiterhin an konservativen Ausgabenplänen orientiert.

      Der CEO von EMC erwartet darüber einen weiter wachsenden Marktanteil seines Unternehmens. (BörseGO berichtete, sieht News von 17:10 Uhr)


      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 21:42:10
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi All !!!


      Es ist eigentlich schon wild wieviel !!! Update Rating !!! gekommen sind die letzten 10 Tage.


      SOUNDVIEW TECHNOLOGY EMC "buy" Datum: 04.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten vom Investmenthaus SoundView Technology stufen die Aktie von EMC von "hold" auf "buy" hoch. Das Kursziel auf Sicht von sechs bis zwölf Monaten sehe man bei zehn US-Dollar. (WKN 872526)


      ROBERT W. BAIRD & CO., INC. EMC "Market Outperform" Datum: 10.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten vom Investmenthaus Robert W. Baird stufen die Aktie von EMC unverändert mit "Market Outperform" ein. Das Kursziel sehe man bei 16 US-Dollar. (WKN 872526)


      CE UNTERBERG TOWBIN EMC "ST buy" Datum: 10.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten vom Investmenthaus CE Unterberg Towbin stufen die Aktie von EMC unverändert mit "ST buy/LT market perform" ein. Bei Kursen unter zehn US-Dollar sollte aggressiv gekauft werden. Umsätze und Gewinne würden sich weiter verbessern. Die Aktie, auf der Suche nach kurzfristigen Impulsen, erscheine überverkauft.


      GOLDMAN SACHS EMC "Recommended List" Datum: 10.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten vom Investmenthaus Goldman Sachs stufen die Aktie von EMC unverändert mit "Recommended List" ein. Auf Sicht von 12 bis 15 Monaten sehe man den Kurs in der Nähe von 15 US-Dollar. (WKN 872526)


      J.P. MORGAN CHASE & CO. EMC "LT buy" Datum: 10.06.2002

      Die Analysten vom Investmenthaus J.P: Morgan Chase & Co stufen die Aktie von EMC unverändert mit "LT buy" ein. (WKN 872526)<SECURITY_INFO id_osi = 87252 id_security_type = 1 id_comp = 48565 Anlässlich des Analystentages habe sich EMC hinsichtlich der Konsensgewinnschätzungen für das zweite Quartal zuversichtlich gezeigt. Während der Konsens beim Umsatz bei 1,37 Milliarden US-Dollar bei einem Verlust je Aktie von zwei Cents liege, rechne man mit einem Umsatz von 1,38 Milliarden US-Dollar und gleichem Verlust. Die kommende Generation von Hardwareplattformen werde das Umsatz- und Margenwachstum treiben. Nach Angaben von EMC lasse das aggressive Preisumfeld nach. Nach einer Erholung bei den IT-Ausgaben verfüge die Aktie über Aufwärtspotenzial. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von J.P. Morgan Chase & Co die EMC-Aktie weiterhin langfristig zum Kauf.



      BANK OF AMERICA EMC "buy" Datum: 10.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten der Banc of America stufen die Aktie von EMC unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel sehe man bei 15 US-Dollar. In einem besseren Marktumfeld und mit der Zuversicht der Investoren hinsichtlich dem Weg zur Profitabilität könne die Aktie wieder in den zweistelligen Bereich zurückkehren. (WKN 872526)


      SALOMON SMITH BARNEY EMC "buy" Datum: 11.06.2002

      Rating-Update: Die Analysten der Investmentbank Salomon Smith Barney stufen die Aktie von EMC unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel sehe man weiterhin bei 15 US-Dollar. (WKN 872526)


      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 21:47:36
      Beitrag Nr. 16 ()
      NEWS !!!



      EMC präsentiert nächste Phase des Automated Network Storage

      Speicherhersteller gibt auf Analystenkonferenz Ausblick auf zweites Quartal

      SCHWALBACH. Im Rahmen einer Analystenkonferenz präsentierte EMC am 6. Juni 2002, wie es mit neuer Hardware und seiner AutoIS Software-Strategie das Zusammenwachsen unterschiedlicher Speicheransätze vorantreiben wird. Unter dem Titel "New Dimensions" zeigte das Unternehmen seine Strategie für Wachstum und weitere Marktführerschaft in den wichtigsten Segmenten des 50 Milliarden Dollar schweren weltweiten Speichermarktes auf. Der Speicherhersteller erwartet im zweiten Quartal 2002 ein einstelliges Umsatzwachstum gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres.


      Neuerungen bei Speicherplattformen und Software

      Speicherplattform-Strategie: EMC plant seine Speichersysteme Symmetrix, Celerra und CLARiiON sowohl nach oben als auch nach unten zu migrieren. Zudem vereinheitlicht das Unternehmen das Design, die Komponenten und funktionale Software in seinen Speicherplattformen. Damit reagiert EMC auf den Konsolidierungstrend bei Speichersystemen, Netzwerk und Servern, bedingt durch neue Kundenanforderungen hinsichtlich Flexibilität und Funktionalität der Speicherarchitekturen.

      Offene Software-Strategie: Für die Umsetzung der AutoIS-Strategie konzentriert sich EMC auf drei Kernbereiche:

      Intelligente Überwachung: Fokus auf das Management heterogener Speicherinfrastrukturen und erweiterte Services. Die Produkte EMC ControlCenter (ECC)/Open Edition, ECC StorageScope und ECC Replication Manager werden erweitert um Policy-basierte Management-Services wie die automatische Zuteilung von Speicherplatz und neue Services für das Speicher-Management. Dazu zählen die Nutzung von Speicherkapazität und die Leistungsverrechnung. Kunden können damit proaktiv Management-Services von EMC via Fernwartung anfordern. Die Service-Leistungen umfassen Analyse, Planung, Feinabstimmung und Hilfe bei der Problemlösung.


      Infrastruktur-Services: stellen heterogene Speicherumgebungen dar und ermöglichen die automatische Zuteilung, Darstellung und Mobilität der Informationen. Mit neuen Produkten können EMC-Kunden automatisch ihre heterogenen Speicher-Ressourcen zuteilen, Servern unterbrechungsfrei Speicherplatz zuweisen und die Daten zwischen den unterschiedlichen Speicherlösungen übertragen.


      Informationssicherheit: Software für den intelligenten Datenschutz innerhalb der gesamten Speicherumgebung sichert die Integrität der Geschäftsabläufe. Die Lösungen fokussieren auf die Datenspiegelung an einen zweiten Standort, um separate Online-Kopien vorzuhalten sowie Point-in-Time Kopien für die sofortige unterbrechungsfreie Datenwiederherstellung. Unter Informationssicherheit ist in diesem Zusammenhang die Kombination unterschiedlicher Methoden zur Wiederherstellung von Informationen zu verstehen, um diese entsprechend der Geschäftsprozesse zuzuweisen.
      Netzwerkspeicher auf dem Vormarsch


      "EMC hat sich eines der wichtigsten Ziele der Speicherindustrie gesetzt: den Ausbau und das Zusammenwachsen von Speichernetzwerken", sagte Joe Tucci, President und CEO von EMC. "Mit unserer AutoIS-Strategie und der ständigen Erweiterung unserer Speicherplattformen beschleunigen wir den Umstieg unserer Kunden auf Automated Network Storage - für Kunden mit höchsten Speicheranforderungen wie auch für Anwender, die gerade in diesen Bereich einsteigen. Mit neuen und erweiterten Services ermöglicht EMC seinen Kunden eine schnelle und umfassende Implementierung."

      Der Speicherhersteller treibt diesen Prozess mit neuen Software-Funktionalitäten voran. Diese sind in der Lage, immer die stetig wachsenden Speichervolumina aus heterogenen Speichernetzen automatisch zu verwalten. Die daraus resultierenden Kosten- und Produktivitätsvorteile werden traditionelle Speichermodelle nach und nach verdrängen. Analysten gehen davon aus, dass bis 2005 mehr als 80 Prozent aller eingesetzen Speicherlösungen Netzwerkspeicher sein werden.

      Umsatzwachstum im zweiten Quartal erwartet

      Bill Teuber, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei EMC, bestätigte die getroffene Vorhersage für das 2. Quartal 2002: Der Speicherhersteller erwartet ein einstelliges Umsatzwachstum gegenüber dem ersten Quartal 2002. Gleichzeitig betonte Teuber, dass EMC im Juni einen Großteil seines Geschäfts noch abschleißen müsse. Insgesamt zeigte sich EMC zufrieden mit den übereinstimmenden Einschätzungen der Analysten für das zweite Quartal. In den First Call Umfragen rechneten die Analysten mit einem Verlust der EMC-Aktie von 0,02 US-Dollar. "Die IT-Budgets unterliegen immer noch einer genauen Prüfung und die Kunden halten sich mit Investitionen sehr zurück", erklärte Teuber. "Bei der Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen ist EMC der Planung deutlich voraus. Unsere Unternehmensstruktur ist inzwischen drauf ausgerichtet, künftiges Umsatzwachstum effizient umsetzen zu können."



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 14.06.02 01:10:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      Die US-Gesetzgeber haben beschlossen, die Ausgaben für IT-Sicherheit deutlich zu erhöhen.

      Liegt das KUV bei EMC mittlerweile unter 1?
      Wieso hat CSCO noch ein KUV von über4?
      Avatar
      schrieb am 14.07.02 23:59:34
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi All !!!



      Wie werden die Zahlen was denkt ihr?

      CS First Boston zu EMC


      Die CS First Boston erwartet, dass EMC die Schätzungen der Wall Street für 1.38 Milliarden Dollar Umsatz und 2 cents je Aktie "erreichen oder übertreffen" könne. "Wir sind weiterhin der Meinung, dass EMC das best positionierteste Unternehmen in der Industrie ist und es wird an der nächsten Welle im Storage Geschäft profitieren können," teilte die CSFB in einer Stellungnahme mit. Das Kursziel liegt bei 18 Dollar, die Aktien schlossen gestern bei 7.42 Dollar, die Analysten bekräftigen das Strong Buy Rating.
      www.boerse-go.de

      Überlege mir gerade ob ich von Mcdata raus soll, und in Network Appliance rein.


      EMC Earnings Conference Call (Q2 2002)
      Scheduled to start Thu, Jul 18, 2002, 8:00 am Eastern


      McDATA Corporation Earnings Conference Call (Q2 2002)
      Scheduled to start Thu, Jul 18, 2002, 5:00 pm Eastern

      EMC:





      Brocade:





      Network Appliance:




      Qlogic:





      Emulex:



      Storage Tech:





      Mcdata:



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 10.08.02 16:33:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi All!!!

      Am Freitag hat es Emulex erwischt – 35 % auf 15,-- $

      Wann wird Network Appliance eine Umsatz und Gewinn Warnung raus bringen warte ehrlich gesagt schon seit ca. 10 Monaten drauf. **fggg***




      09.08. 00:00 Emulex: Schwacher Ausblick = Kursverlust


      Das Storage Unternehmen Emulex verdiente im Q4 16 Cents/Aktie, was Analysten erwartet hatten. Vor einem Jahr betrug der Gewinn noch 11 Cents/Aktie. Der Umsatz konnte auf 70,2 Mio $ zulegen, was einen Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr und um 1% gegenüber dem Q3 bedeutet. Analysten hatten hier mit 70,14 Mio $ gerechnet.

      Im Anschluss an die Quartalszahlen gab Emulex den Ausblick auf das Q1 bekannt. In diesem erwartet man einen Umsatz von 68-73 Mio $ bei einem Gewinn von 16 Cents/Aktie. Analysten hatten bisher mit 74,7 Mio $ und 16 Cents/Aktie gerechnet. Im Jahr 2003 wolle man bei einem Umsatz von 305-328 Mio $ einen Gewinn von 70-75 Cents/Aktie erzielen. Analysten hatten hier mit 338 Mio $ und 70 Cents/Aktie gerechnet.

      Nach dieser Umsatzwarnung brachen EMLX Aktien zuletzt um 35% ein.



      30.07. 08:58 Network Appliance verliert gegen den Trend


      Das Speicher Blue Chip Unternehmen Network Appliance verliert gegen den Trend 2,66%, nachdem die Aktie bereits mit über 12% im Minus war. Es werden Gerüchte verbreitet, das Unternehmen werde eine Gewinnwarnung veröffentlichen und Angestellte entlassen.

      Des weiteren soll das Unternehmen eine Analysten Konferenez bei Soundview abgesagt haben. Dies wurde jedoch von Soundview widersprochen, NTAP werde aber keine Einzelgespräche führen, da man sich in der Quiet Period befinde, so die Investmentbank

      Mich würde es freuen wenn es auch Network Appliance auf unter 5,-- $ oder sogar noch tiefer runter knallen würde :).

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 11.08.02 00:40:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi All !!!

      Allgemein News !!!


      18. Juli 2002

      EMC gibt Ergebnisse für das zweite Quartal 2002 bekannt

      Kostensenkung voran getrieben / 7 Prozent Umsatzsteigerung

      SCHWALBACH. Die EMC Corporation (NYSE:EMC) erzielte im zweiten Quartal 2002 einen konsolidierten Umsatz von 1,39 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2002. Der Netto-Verlust für das zweite Quartal 2002 beläuft sich auf 11 Millionen US-Dollar oder 0,01 Dollar pro Aktie - ohne die steuerlichen Auswirkungen der Rückstellungen in Höhe von 25 Millionen US-Dollar für die Umstrukturierungsmaßnahmen im dritten Quartal 2001. Bei Berücksichtigung des steuerlichen Effekts liegt der konsolidierte Gewinn dieses Quartals bei 1 Millionen US-Dollar. Im ersten Quartal betrug der Nettoverlust 97 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,04 US-Dollar je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Umsatz 2,02 Milliarden US-Dollar, der Gewinn 109 Millionen oder 0,05 Dollar pro Aktie.


      "Allein im Software-Segment konnten wir unsere Umsätze um 14 Prozent steigern. Dies verdeutlicht, wie gut der Markt die AutoIS-Strategie für offene vernetzte Speicher-Infrastrukturen angenommen hat", erklärt Joseph M. Tucci, EMCs President und CEO. "Wichtige Faktoren für die Umsatzsteigerungen waren unsere deutlich verbesserten internationalen Ergebnisse sowie die konsequenten Maßnahmen zur Kostensenkung."

      Kosten um 1 Milliarde US-Dollar reduziert

      "Wir haben in allen drei Segmenten Hardware, Software und Services ein solides Wachstum erzielt. Gleichzeitig haben wir unsere Kostenstruktur im zweiten Quartal weiter optimiert ", sagt Bill Teuber, EMCs Executive Vice President und CFO (Chief Financial Officer). "Auf ein Jahr gerrechnet haben wir Kostensenkungen um über eine Milliarde US-Dollar erreicht. Zudem wurden in diesem Quartal unsere liquiden Mittel um 171 Millionen US-Dollar auf insgesamt 5,5 Milliarden US-Dollar gesteigert."

      Im zweiten Quartal hat EMC 200 Millionen US-Dollar zum Rückkauf von Stammaktien eingesetzt. Autorisiert durch das "Stock Repurchase Program" des Aufsichtsrats vom Mai 2001 hat das Unternehmen fast die Hälfte seiner 50 Millionen Aktien zurück erworben.



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 16.09.02 02:45:13
      Beitrag Nr. 21 ()
      Über dieses Unternehmen wird auch nicht mehr viel diskutiert. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders!

      Die Aktie zeigt in letzter Zeit "relative Stärke". Könnte alles in Allem positiv sein? Das KUV ist mittlerweile vergleichsweise gering.
      Avatar
      schrieb am 26.09.02 21:43:10
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hi All !!!

      Was ist heute Los mit EMC, Umsatz und Gewinnwarnung oder was ?



      Ich frage mich schon die Letzten Monate wie das weiter gehen soll mit dem Bar Bestand von EMC wenn die beim nächstes Q in die Schwarzen zahlen kommen.

      Oder wird nix mit Schwarzen Zahlen kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.

      Ich denke es sind sicher mehr als die 150-200 Mio im Q was sie auf die Seite bringen.

      EMC Corporation (NYSE: EMC) Aktuelle Mkt. Cap 11,5 Mld.

      Datum......................Umsatz.........Gewinn/Verlust in Cent..........Bares

      Q2 18.07.2002 1,39 Mld - 11 Mio -0,01 Dollar 5,50 Mld
      Q1 19.04.2002 1,30 Mld - 97 Mio -0,04 Dollar 5,30 Mld
      Q4 25.01.2002 1,51 Mld -508 Mio -0,23 Dollar 5,10 Mld

      Q3 19.10.2001 1,21 Mld -270 Mio -0,12 Dollar 4,97 Mld
      Q2 19.07.2001 2,02 Mld +109 Mio +0,05 Dollar 4,90 Mld
      Q1 20.04.2001 2,26 Mld +399 Mio +0,18 Dollar 4,82 Mld
      Q4 25.01.2001 2,26 Mld +563 Mio +0,25 Dollar 4,75 Mld

      Q3 19.10.2000 2,28 Mld +458 Mio +0,20 Dollar 4,45 Mld
      Q2 25.07.2000 2,00 Mld +429 Mio +0,19 Dollar 3,70 Mld
      Q1 20.04.2000 1,82 Mld +332 Mio +0,30 Dollar 3,40 Mld
      Q4 09.01.2000 1,88 Mld +377 Mio +0,34 Dollar 3,22 Mld

      Q3 21.10.1999 1,33 Mld +310 Mio +0,29 Dollar 3,00 Mld
      Q2 22.07.1999 1,29 Mld +289 Mio +0,27 Dollar 2,68 Mld
      Q1 21.04.1999 1,13 Mld +221 Mio +0,41 Dollar 2,47 Mld
      Q4 09.02.1999 1,19 Mld +256 Mio +0,48 Dollar 2,28 Mld

      Q3 22.10.1998 1,00 Mld +201 Mio +0,38 Dollar 2,14 Mld
      Q2 20.07.1998 0,95 Mld +189 Mio +0,36 Dollar 1.95 Mld
      Q1 24.04.1998 0,83 Mld +146 Mio +0,28 Dollar 1,80 Mld
      Q4 30.01.1998 0,87 Mld +166 Mio +0,32 Dollar 1,62 Mld

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 30.09.02 22:33:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi All !!!


      Jetzt Ist es Raus !!!


      Montag 30. September 2002, 21:42 Uhr

      HP verklagt EMC wegen Patentsverletzung





      Der Computer- und Druckerhersteller HP hat heute eine Klage gegen den Speicherkonzern EMC eingereicht. HP beschuldigt EMC (NYSE: EMC - Nachrichten) demnach, in unterschiedlichen Produkten Patente von HP zu benutzen ohne Lizenzen an HP zu bezahlen.
      "Es ist unsere Pflicht, unser Eigentum zu verteidigen. In einem hart umkämpften Markt werden wir nicht gegen unsere eigenen Technologien antreten," so ein Sprecher von HP.


      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:24:44
      Beitrag Nr. 24 ()
      :kiss:


      Press Release Source: EMC Corporation


      EMC Announces Preliminary Fourth Quarter Results
      Monday January 6, 4:09 pm ET
      Overall Customer Spending Better Than Expected, Strength in Midrange Storage Cited


      HOPKINTON, Mass.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 6, 2003--EMC Corporation (NYSE:EMC - News) today announced stronger than expected preliminary results for the fourth quarter of 2002, which ended December 31, 2002. EMC expects to report total revenue of more than $1.47 billion, and earnings in the range of $0.01 to $0.02 per diluted share, excluding a previously announced restructuring charge. The charge is expected to be approximately $160 million on a pre-tax basis, primarily associated with the previously announced workforce reduction and consolidation of facilities. Including the charge, the net loss for the fourth quarter is expected to be in the range of $0.02 to $0.04 per share. These preliminary revenue results compare with revenue of $1.26 billion in the third quarter of 2002.
      Joe Tucci, EMC President and CEO, said, "We are encouraged by the strength of these results. Overall, customer spending was better than we anticipated in the fourth quarter. In addition, demand was particularly strong for our newly introduced CX family of CLARiiON storage platforms."

      EMC will announce its complete results for the fourth quarter of 2002 on the morning of Thursday, January 23, 2003.




      06.01. 16:02
      Storage Unternehmen mit Kurssprung

      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Das Storage Produkte Unternehmen McData vollzieht aktuell einen Kurssprung von 15%, nachdem das Unternehmen die Gewinn-und Umsatzprognose für das vierte Quartal auf Grund eines sehr vielversprechenden Auftragseingangs bei den neuen Produkten erhöhte. Das Storage Networking Unternehmen erwartet nun einen Gewinn von 6-8 Cents pro Aktie bei einem Umsatz von $104-$106 Millionen. Bisher antizipierte First Call ein Break Even Quartal und einen Umsatz von $84,8 Millionen. McData sieht sich zusätzlich auch im Bereich Marktanteil als Gewinner der letzten Monate an.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:10:59
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ ALL !!!


      Wie Werden die Zahlen ???



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:24:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ All !!!


      Bin mal Gespannt was EMC am




      Was wird EMC am 3 Feb Melden ??

      Übernahme, EMC wird Übernommen, ???

      Grübel, Grübel, Smile.


      Der Anbieter von Datenlagerungstechnologie EMC plant eine "entscheidende Ankündigung" für den 3. Februar. Weitere Details wurden nicht bekanntgegeben.


      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:41:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ All !!!

      Zum Auftakt der Storage Zahlen war das ja mal ganz ordentlich.


      Storage 7 Storage Tek

      2001
      Q1 468,819 Mio $ -0,03
      Q2 512,134 Mio $ +0,12
      Q3 497,999 Mio $ +0,17
      Q4 566,370 Mio $ +0,38


      2002
      Q1 455,912 Mio $ +0,06
      Q2 491,929 Mio $ +0,18
      Q3 501,705 Milo $ +0,22
      Q4 590,100 Mio $ +0,57 +20%

      Press Release Source: StorageTek
      StorageTek Announces Fourth Quarter and Full Year Financial Results; Q4 2002 Earnings of $0.57 Per Share, Including $0.10 Per Share Tax Benefit
      Wednesday January 22, 4:07 pm ET
      LOUISVILLE, Colo., Jan. 22 /PRNewswire-FirstCall/ - StorageTek (Storage Technology Corp.) (NYSE: STK - News) today announced fourth quarter 2002 net income of $61.1 million, or $0.57 diluted earnings per share. Those results include a tax benefit of $10.5 million, or $0.10 per diluted share, from the favorable resolution during the fourth quarter 2002 of prior year tax audits. Net income for the fourth quarter of 2001 was $40.0 million, or $0.38 diluted earnings per share, including a benefit of $2.2 million, or $0.02 per diluted share, from the net impact of special items. Revenue for the fourth quarter of 2002 was $590.1 million compared to $566.4 million for the fourth quarter of 2001.


      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 22:39:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ ALL !!!

      Morgen kommen die Neuen Produkte!!!

      Die IBM und Konkurrenten erblassen lassen.


      Bin mal gespannt ob sie echt so Bahnbrechend sind.





      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 22:46:08
      Beitrag Nr. 29 ()
      @ All !!!

      NTAP und STK kann sich wohl warm Anziehen jetzt.



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 20:21:48
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ Robert !!!


      Produkteinführung 2002-2003




      Die Killer Plattform!!!



      Der Neue Maßstab für Leistung!!!



      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 08.07.03 21:44:37
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ All !!!

      Ich wollt eigendlich keine EMC Aktien mehr ***fggg***

      Was sind schon 1,3 Mld für EMC. Ich sag mal Merci EMC2.



      Reuters
      EMC will Legato für 1,3 Milliarden Dollar übernehmen
      Dienstag 8. Juli 2003, 16:21 Uhr



      New York, 08. Jul (Reuters) - Der US-Speichertechnologie- Entwickler EMC Corp. will den Softwarehersteller Legato Systems per Aktientausch für 1,3 Milliarden Dollar übernehmen. Damit solle das eigene Software-Angebot erweitert werden, teilte EMC (NYSE: EMC - Nachrichten) am Dienstag mit.

      QUARTALSZAHLEN IM RAHMEN DER ERWARTUNGEN

      EMC bietet 0,9 eigene Aktien für jedes Legato-Papier. Auf Basis des EMC-Schlusskurses vom Montag wird die Legato-Aktie mit rund 10,57 Dollar bewertet. Das entspricht einem Aufpreis von 16 Prozent gegenüber dem Legato-Schlusskurs von 9,10 Dollar. Legato-Titel reagierten am Dienstag mit einem Kursgewinn von mehr als zehn Prozent auf 10,03 Dollar auf die Übernahmeofferte. EMC verloren dagegen 3,9 Prozent auf 11,28 Dollar.

      EMC teilte ferner mit, dass die Geschäftszahlen für das zweite Quartal die Markt-Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen. So geht das Unternehmen von einem Gewinn je Aktie von drei bis vier Cent aus. Analysten prognostizierten im Schnitt drei Cent je Aktie. Den Konzernumsatz sieht EMC am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne von 1,425 Milliarden bis 1,475 Milliarden Dollar.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 21:25:16
      Beitrag Nr. 32 ()
      ALL !!!

      Und da sag doch einer die Tochterfirma MCDATA hat das nicht gewust. Das heute der Mützen Tag von EMC ist.:)

      Wenn ich mir den Chart so Anschau müste sie eigendlich drann kommen wegen Isider Geschäfte.

      Haupsache Mützen Tag Heute.:)

      Nix Wasa


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wissen ist die Basis aller Firmen-und eine Firma ist die Basis alles Wissens EMC !!!