checkAd

    TreuHanf Kapitalerhöhung und Potential in Kasachstan - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.05.02 19:30:12 von
    neuester Beitrag 25.03.05 18:04:26 von
    Beiträge: 56
    ID: 592.560
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.509
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 19:30:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      TreuHanf AG führt derzeit eine Kapitalerhöhung durch.
      Die neuen Aktien im Wert von 1 Euro werden zu 1,50 Euro ausgegeben.
      Bei diesem günstigen Bezugspreis dürfte es nicht mehr lange
      bleiben. Spätestens wenn der Vertrag mit Kasachstan unter
      Dach und Fach ist, wird der Preis der Aktie drastisch
      anziehen.
      Wie aus dem Umfeld des Unternehmens zu höhren ist, wird der
      TreuHanf-Vorstand schon in kürze im kreise von hochrangigen
      Firmenvertretern von wichtigen Leuten in Kasachstan empfangen.
      Da geht sicher wass....
      Also noch rechtzeitig einsteigen und die Kapitalerhöhung zeichenen!


      www.treuhanf.de
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 19:55:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Was gibts als Dividende? n "Dubi"?
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 20:00:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich empfehle Interessierten, sich vor einer möglichen Investition die bisherigen Verlautbarungen und Kapitalerhöhungsgeschichten der Treuhanf anzuschauen.
      Hochrangige Gesprächspartner gab es in der Vergangenheit bereits vielfach, jedoch ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Umsätze.
      Wenn überhaupt ein Treuhanf-Aktienkauf, dann kommt erst einmal ein Kauf über die Valora infrage, da dort die Aktie derzeit für 1,3 Euro angeboten wird.
      Zudem ist die Objektivität von HEMPSTAR angesichts seiner bisherigen Postings doch sehr fraglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 20:58:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      @merrill

      1. ja ich begeistere mich für naturfasern.
      2. alle infos, die ich jemals gepostet habe, stammten direkt
      aus den betreffenden firmen (nicht nur von der treuhanf)
      3. der weg über valora ist möglich und angezeigt, sofern
      stücke in gewünschter anzahl zu bekommen sind.
      4. aktuelle studien belegen, dass das wachstum der märkte
      für hanffasern extrem wächst! siehe: www.nachwachsende-rohstoff.info
      5. selbst wenn der Hanf nur die flachsfaser im automobilbau
      substituieren wollte (weil ertragreicher) würde sich das Markt-
      volumen versiebenfachen können!!!, aber auch der gesamtmarkt wächst!
      6. auch die baubranche setzt auf hanffasern
      7. hanfschäben sind hervorragend als tiereinstreu zu verkaufen,
      ein milliardenmarkt.

      in diesem markt hat die TreuHanf AG eine veritable und
      bisher nicht übertroffende marktstellung. und ob nachprüfbare
      übernahmen einfach so ignoriert werden können.
      die beteiligungs-firmen haben gute marktstellungen und die
      aktivitäten der AG sind extrem kostengünstig. allein der wert
      der töchter dürfte die marktkapitalisierung locker in die tasche
      stecken!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 18:55:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ökonomy bewertet außerbörsliche NR-Aktien

      Ökonomy, inzwischen fester Bestandteil der Zeitschrift ÖKO-TEST, bewertet in der aktuellen Juni-Ausgabe außerbörsliche Aktien aus dem Öko-Bereich, darunter auch die Aktien von Unternehmen, die
      im Bereich nachwachsender Rohstoffe tätig sind.

      Das Ergebnis: Von den acht getesteten Unternehmen wird ein Unternehmen zum Kauf empfohlen (Naturkosthersteller Rapunzel), sechs werden auf Halten gesetzt und einem Wert werden wenig Chancen
      eingeräumt, hier wird der Verkauf der Aktien empfohlen.

      Zu den auf Halten gesetzten Unternehmen gehören die im Öko- und Holzbau tätigen Unternehmen 81fünf, Espen und Gumpp, das im
      Textilbereich tätige Unternehmen HempAge und die im Sektor technische Textilien, Dämm- und Verbundwerkstoffe tätige TreuHanf .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 07:54:25
      Beitrag Nr. 6 ()
      der TreuHanf-Vorstand weilt mit einer ganz respektablen delegation
      bei der kasachsischen regierung.
      kann sein, dass sich da große dinge abzeichnen.
      immerhin hat schon die financial times darüber berichtet,
      dass kasachstan mit hilfe einer deutschen firma ganz groß
      ins hanfgeschäft einsteigen will. welche firma kann das wohl sein?
      Avatar
      schrieb am 03.11.02 15:24:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Berlin, den 23.10.2002

      Der Aufsichtsrat der TreuHanf AG hat in seiner heutigen Sitzung den von der Wirtschaftsprüferin Annette Louis geprüften Jahresabschluss festgestellt und als Termin für die Hauptversammlung Freitag, 6. Dezember 2002 bestimmt. Alle bei TreuHanf AG gelisteten Aktionäre werden unverzüglich eine Einladung mit Bilanz und Jahresbericht erhalten.

      Kasachstan

      Das Industrie- und Handelsministerium der Republik Kasachstan hat TreuHanf AG den Auftrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Hanfkombinat (Verarbeitungskapazität: 5.000 Ha p. a. Dämmstofffabrik, Plattenwerk, Cottonisierungsanlage, Ölpresse) erteilt. TreuHanf AG wird diesen Auftrag zusammen mit den kasachischen Partner FESA International bearbeiten.

      quelle: treuhanf.de
      Avatar
      schrieb am 05.11.02 19:34:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Lagebericht für das Geschäftsjahr 2001

      Wie in den vorangegangenen Jahren stellt dieser Lagebericht die Entwicklung der TreuHanf Aktiengesellschaft, der Kommanditgesellschaften sowie der Unternehmen dar, an denen TreuHanf-Gesellschaften beteiligt sind.

      Das abgelaufene Geschäftsjahr war durch intensive, im Ergebnis aber erfolglose Anstrengungen geprägt, die beschlossene Kapitalerhöhung der AG auf bis zu 5 Mio. ? fortzusetzen und so das mögliche Wachstum der Gruppe zu finanzieren. Mit erheblichem Einsatz des Finanzvorstandes Lammert und des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Garhammer wurde ein Businessplan entwickelt, der auch die Möglichkeit einbezog, den Medikamentenwirkstoff Dronabinol (Delta 9 THC) herzustellen und zu vermarkten. Ab Mai 2001 fanden vielfache Gespräche mit Banken und VC-Gesellschaften statt, in denen der Businessplan und das Geschäftsmodell der TreuHanf-Gruppe zwar Anerkennung fanden, eine Finanzierung jedoch nicht zustande kam. Dies lag im wesentlichen an der bekannten Situation der Kapitalmärkte, die allgemein dazu führte, dass keine neuen Engagements eingegangen wurden. Als Beispiel seien die vom Mai bis September des Berichtsjahres laufenden Verhandlungen mit der VC-Gesellschaft INTX AG erwähnt, die zu der im Automobilzulieferbereich tätigen Dürr-Gruppe gehört. Nachdem der Vorstand der INTX sich in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eingehend über die bisherige Entwicklung und das geplante Wachstum informiert hatte, wurden dem mit der Vorbereitung der Entscheidung beauftragten Investitionsmanager über mehrere Wochen sämtliche gewünschten Auskünfte erteilt und Unterlagen zur Verfügung gestellt. Die sich verschärfende Lage bei VC-Engagements führte schließlich dazu, dass nach erheblichen Aufwendungen auf beiden Seiten die Verhandlungen abgebrochen wurden.

      Die Gremien der Gesellschaft entschlossen sich daraufhin, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Entwicklung des Consulting-Bereiches voranzutreiben, um über Abschlüsse auf diesem Gebiet Umsatz und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Investoren zu generieren. Diese Aktivitäten wurden durch Darlehen der größeren Aktionäre finanziert, die in der Bilanz passiviert sind, inzwischen aber zum Teil in Aktienbeteiligungen umgewandelt wurden.

      Eine wesentliche Voraussetzung für die Positionierung als Consulting-Unternehmen war die Übernahme von 75 % der Gesellschaftsanteile der Badischen Naturfaseraufbereitung GmbH (BAFA). Die Anteile konnten von der in Insolvenz befindlichen amerikanischen Gesellschafterin günstig erworben werden. Ein weitgehender Verzicht auf bestehende Gesellschafterdarlehen führte zu einer Verbesserung der
      bilanziellen Kapitalstruktur. Die Hausbank setzte aufgrund des von TreuHanf AG entwickelten testierten
      Restrukturierungsprogramms für einen Teil der von ihr ausgereichten Kredite bis zum Juni 2002 Zins- und Tilgungsleistungen aus. TreuHanf AG war allerdings nicht in der Lage, die angekündigten Mittel für die Erweiterung der Produktion und die technische Verbesserung der Anlage aufzubringen. Trotzdem hat sich BAFA aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage (gegenüber 2001 hat sich der Umsatz verdoppelt) als führender Lieferant für die Autoindustrie und für den Dämmstoff ThermoHanf etabliert, und stellt mit einem breiten Kundenspektrum den Erfolg der Gesamtkonzeption unter Beweis.

      Vor diesem Hintergrund verhandelt TreuHanf AG derzeit die Übernahme der assets der VERNARO GmbH i.I. in Gardelegen. Dabei handelt es sich um die modernste Aufschlussanlage in Europa. Die dort vorhandene Kapazität gestattet die Ausweitung des Geschäfts der ausgelasteten BAFA, die die technische Betreuung und die Vermarktung übernehmen soll.

      Aus dem Vertrag mit der GTZ flossen der TreuHanf AG erhebliche Mittel zu, die allerdings vertragsgemäss vollständig in die Erarbeitung des Restrukturierungskonzepts für die rumänische Naturfaserindustrie investiert wurden. Dadurch ist die Position der Gesellschaft in Rumänien und die Aussenwahrnehmung bei den potentiellen Geschäftspartnern deutlich verbessert worden. So laufen derzeit erfolgversprechende Verhandlungen mit einem international tätigen Textilunternehmen, das sich entschieden hat, in Spinnkapazität in Rumänien zu investieren und die Versorgung mit Fasern aus lokalem Anbau sicherstellen muss. Im Vorgriff auf dieses Geschäft hat sich TreuHanf AG zusammen mit der führenden rumänischen Spinnerei an der Privatisierung einer Flachsschwinge beteiligt. Das sehr günstige Angebot auf Übernahme von 50 % der Aktien des Unternehmens setzt allerdings die Beschaffung der entsprechenden Mittel im laufenden Geschäftsjahr voraus.

      Die Regierung von Kasachstan hat im November 2001 ein Memorandum of Understanding mit TreuHanf AG vereinbart. Als Ziel ist die Errichtung einer Anlage zur Erst- und Weiterverarbeitung der grossen Wildhanfbestände Kasachstans formuliert. Auf Vermittlung von Regierungsstellen hat TreuHanf AG im September 2002 einen Rahmenvertrag über ein joint-venture mit einem kasachischen Industrieunterneh-men geschlossen und zunächst die Erstellung einer Machbarkeitsstudie angeboten. Im Oktober 2002 erteilte das Wirtschaftsministerium Kasachstans den Auftrag zur Erstellung der Machbarkeitsstudie, die mit einem Volumen von bis zu 250 T ? angeboten worden war. Wenn aufgrund der Studie das Projekt durchgeführt wird, beabsichtigt die Gesellschaft, sich die Einbringung Ihres Know-hows in das Industrieprojekt honorieren zu lassen, ist aber auch bereit, sich in Kasachstan unternehmerisch zu engagieren, wenn dafür ausreichende rechtliche Sicherheit gewährleistet werden kann.

      Aufgrund der Finanzknappheit der TreuHanf AG wurden die laufenden Kosten drastisch reduziert. Die Mitarbeiterinnen in der Buchhaltung und im Büro mussten zum Ende März 2002 entlassen werden. Der Finanzvorstand verliess die Gesellschaft im Mai d. J.. Die Gesellschaft beschäftigt derzeit ausschliesslich den Vorstand Schillo. Die Buchhaltung wird vom Steuerberater geführt. Zum Ende des Jahres zieht die Gesellschaft in kleinere Räume um.

      Mangels der erforderlichen Mittel konnte auch die im letzten Lagebericht dargestellte Vereinheitlichung der Struktur der TreuHanf-Guppe durch Übernahme der Anteile der TreuHanf-Kommanditgesellschaften durch die AG nicht realisiert werden.


      Lage der Unternehmen

      Carin S. A. war trotz weitgehender Entschuldung durch die im Berichtsjahr durchgeführte Kapitalerhöhung nicht in der Lage, Gewinn zu erwirtschaften. Zwar werden die produzierten Fasern vollständig abgesetzt, nicht verkäuflich sind in Rumänien aber die Schäben, die bei BAFA einen spürbaren Deckungsbeitrag liefern. Mangels weiterer Finanzmittel war es auch nicht möglich, dringend erforderliche und kostensenkende technische Verbesserung (z. B. bei der veralteten Erntetechnik) durchzuführen. Deshalb ist Carin derzeit nicht in der Lage die Produktion auszuweiten. Andererseits hat Carin im Berichtsjahr zu günstigen Konditionen die Betriebsflächen (90 ha) als Eigentum erhalten. Dadurch wurde der rumänische Staat allerdings wieder Minderheitsaktionär. Die Grundstücke liegen zum Teil am künftigen Autobahngrenzübergang nach Ungarn und stellen damit einen erheblichen Wert dar. Die deutschen Aktionäre der Carin beabsichtigen eine Entwicklungsgesellschaft zu gründen, die die nicht betriebsnotwendigen Grundstücke vermarktet.

      TreuHanf Sachsen-Anhalt konnte über zwei öffentlich finanzierte Forschungs- und Entwicklungsaufträge (Faserdämmstoff, Einblasdämmstoff aus Schäben) finanziert werden. Die Ergebnisse dieser Entwicklung sind werthaltig. Allerdings mussten mit Auslaufen eines der Projekte die bisherigen Mitarbeiter entlassen werden. Der für die Umsetzung der Entwicklung gewonnene Partner ist zur Zeit nicht in der Lage die dafür erforderlichen Investitionen aufzubringen (vgl. Lagebericht für das Jahr 2000).

      Die HanfFabrik Zehdenick war im Berichtszeitraum und im laufenden Geschäftsjahr gut ausgelastet und läuft derzeit fast durchgängig zweischichtig. Dabei wurden im Berichtsjahr allerdings noch kostenintensive Entwicklungen für grössere Kunden durchgeführt. Die HanfFabrik war immerhin in der Lage sämtliche Kosten (ausser Kapitalverzinsung und Leasingraten für die Wirrfaservliesanlage, die im Eigentum der TreuHanf Investitions GmbH& Co.KG steht) zu decken und die von der Aktiengesellschaft ausgereichten Darlehen zu einem kleinen Teil zurückzuführen und so die Liquidität der AG zu verbessern.

      KonoTec hatte im laufenden Geschäftsjahr die knapp kostendeckende Produktion von Reisswolle fortsetzen können. Im Oktober 2002 brannte die im Eigentum der KonoTec stehende Halle ab. Die Maschinen wurden dabei schwer beschädigt. Eine Feuerversicherung besteht nicht. Die Mitarbeiter - bis auf die Geschäftsführerin - sind entlassen. Das Grundstück kommt nach wie vor für den Aufbau einer HanfVerarbeitungsanlage in Betracht, die aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fasern in der polnischen Autoindustrie gerechtfertigt ist.

      Ausblick

      Die Entwicklung hat gezeigt, dass die im letzten Lagebericht skizzierte Ausrichtung der Gruppe vom Markt akzeptiert wird. Das Consulting-Angebot der Gruppe ist überzeugend und lässt den Rückfluss der investierten Mittel erwarten. In derzeit schnell wachsenden Märkten ist die TreuHanf Gruppe aufgrund ihres Know-hows und der Positionierung in mehreren Ländern in der Lage, Marktführerschaft zu erlangen. Das Kasachstan-Projekt findet grosse Aufmerksamkeit bei potentiellen strategischen Investoren. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass trotz der andauernden Schwäche der Finanzmärkte der weitere Aufbau finanziert werden kann.

      Matthias Schillo
      Vorstand
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 21:15:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      2002-12-02

      TreuHanf AG eröffnet Büro in Bukarest

      „Sapard“-Koordination vor Ort

      Die TreuHanf AG hat ein Büro in Bukarest eröffnet, in dem die Rumänienaktivitäten, insbesondere die jetzt mögliche Beantragung von Mitteln des EU-Programmes "Sapard" koordiniert werden. Wegen steigender Nachfrage nach Flachsfaser hat TreuHanf AG 50% der Aktien an der seit Frühjahr 2002 still stehenden Flachsschwinge Fibratin, Cornu Luncii, in Moldova übernommen. Weitere 50% hält die Mehrheitsaktionärin der nahe gelegenen Spinnerei Linoland, Pascani.
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 14:03:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hat das Unternehmen, dessen Aktien so gut wie nícht handelbar ist, jemals seine Ziele erreicht ?

      Stimmt es, dass ebenfalls seit Ewigkeiten durch die Erwähnung von wichtigen Gesprächen mit ganz toll hochrangigen Regierungs- oder Unternehmensvertreter versucht wird, Kapital zu beschaffen ?

      Stimmt es, das das Unternehmen seit Ewigkeiten Verluste macht und nur durch immer neue Kapitalerhöhungen am Leben bleibt ?

      Nicht einmal die reale Treuhanf-Aktie (aus HANF, jedoch THC-frei ..) hält, was sie den Anschein nach verspricht.
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:47:35
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Merrill


      ... als ich kann mich für eine echte Treuhanfaktie begeistern lassen ...

      Im übrigen am 6.12.02 um 15:00 Uhr war die diesjährige HV in Berlin.

      Etwas mehr als 20 Aktionäre waren anwesend ...

      Sehr ausführlich wurde der Geschäftsbericht erläutert auch mit den Zukunftsabsichten wurde nicht gespart - der geführte Dialog ließ keine Frage bei den Anwesenden offen ...

      Ende: nach 17:00 Uhr


      thiessy


      Näheres unter boardmail
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 17:40:27
      Beitrag Nr. 12 ()
      auf der homepage der treuhanf ist der bericht der haupversammlung einsehbar.

      bei ebay wird die treuhanf-aktie aktuell knapp sieben mal höher gehandelt als bei valora. scheint also ein einträgliches papier zu sein, schon jetzt!!!

      übrigens gibt es ein tolles neues hanfbuch (bildband) vom mathias bröckers:
      http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3855028729/qid%3D10399…
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 18:02:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ hempstar

      hallo, kannst du mir sagen wo man das bei ebay einsehen kann. denke naechstes jahr wird es spannend bei treuhanf.
      wieweit ist eigentlich das vorhaben gedieen die gesellschafter anteile in aktien zu tauschen? hast du da schon naeheres gehoert.?
      gruss und schoene feiertage
      noepp
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 18:12:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      @noepp

      Hallo,

      einfach mal "Hanf" und "Aktie" bei ebay in die suchmaschine eingeben.
      vielleicht klappt es auch direkt:
      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2900409980
      da bietet ein user namens ac-d363 schon zum wiederholten male treuhanf-aktien an. bisher so weit ich das gesehen habe zu super preisen. überlege, ob ich mir meine eigenen effektiven stücke ausliefern lasse, um sie zu versilbern. dann könnte man weitere mittel in die zukunft des hanfs investieren.

      zur anderen frage. einfach mal auf die homepage gehen und auf die newsseiten gehen. im oktober oder november war der jahresbericht, darin ist glaube ich auch auf diese frage eingegangen worden.
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 21:55:52
      Beitrag Nr. 15 ()
      @hempstar
      danke für die schnelle info.ich bin fündig geworden und überrascht, werden immer so hohe preise bei ebay erzielt? ich habe einige effektive stuecke hier bei mir in stückelungen zu 1 akte 10 aktien
      50 aktien sowie 100 aktien. ob ich es mal riskieren soll? hanf ist ja in.
      gruss norbert
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:18:41
      Beitrag Nr. 16 ()
      hai norbert

      nicht, dass ich jetzt die Preise drücken will, aber so ein Preis (20.12.02 21:10 bei 15,50Euro) ist schon außergewöhnlich - ich selber habe vor Wochen (für mich eigentlich zu teuer - aber ich wollte zur Hauptversammlung der Treuhanf AG!) bei ebay folgende Treuhanf-Aktie für 13 Euro "geschossen (weil ich nicht bis Auktionsende für 9.00 Euro warten wolte und VEH bei 1,15, 14tage später: dann für 1,65 nicht liefern konnte/wollte???)":

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=801812564

      Als "Sammler" historischer Wertpapiere könnte ich mir vorstellen, auch eine größere Stückelung als das Muster / den 1er und den 10er in meine Sammlung einzufügen - es ist halt alles eine Frage des Preises ... was willst Du/Sie für Deine/Ihre Treuhanf-Stücke? Angebote nehme ich gerne unter bordmail entgegen... (nur sie sollten in einer realistischen Größenordnung zu laufenden Kapitalerhöhung sein)..


      thiessy
      Avatar
      schrieb am 21.12.02 15:17:48
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ thiessy
      hallo, welche kapitalerhöhung läuft denn zur zeit?
      habe ich etwas verpasst?
      bei den alten noch auf dm lautenden aktien muss man ja wohl einen split berechen, so dass sie schon wertvoller sind als jetzt eine neue aktie. grundsätzlich halte ich für das nächste jahr viel von treuhanf, deshalb werde ich meine aktien die z,zt.ja bei 2,31 B bei valora stehen, schon zu einem angemessenen preis verkaufen. der e-bay preis beinhaltet ja eine dm aktie die m.e. 7,50 euro schon als echten wert bietet. jetzt kommt natürlich die frage ist die treuhanfaktie schon ein historiches wertpapier??
      aber vielleicht kannst du mir ja ein angebot als boardmail
      zukommen lassen.

      gruss noepp
      Avatar
      schrieb am 24.12.02 11:58:38
      Beitrag Nr. 18 ()
      hallo hempstar,
      die aktie ist für 35,50 euro weggegangen. ein guter preis.
      schöne weihnachten
      noepp
      Avatar
      schrieb am 27.12.02 09:44:30
      Beitrag Nr. 19 ()
      ... da habe ich dann ja auch wertvolle "Schätzchen" ...
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 09:14:44
      Beitrag Nr. 20 ()
      kleiner tipp, bei valora sind zur zeit noch zwei einzelurkunden zu bekommen. überhaupt scheinen die treuhanf aktien im moment sehr knapp zu sein.
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 10:14:09
      Beitrag Nr. 21 ()
      hallo hempstar,
      genau da wollte ich morgen anrufen.
      wer ist der erste.?.
      gruss + guten rutsch
      noepp
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 21:39:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      eine bessere Strategie als eBay scheint der direkte bezug von aktien bei der gesellschaft zu sein. es läuft nach wie vor eine aktuelle kapitalerhöhung. der zeichnungsschein kann sicher bei der gesellschaft angefordert werden!
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 20:22:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bei Valora ist ein Briefkurs von 2,20 EUR genannt und die umweltfinanz hat auf ihrem laufband einen taxkurs von 2,31 Euro.
      über die lfd. kapitalerhöhung sind jedoch aktien zum kurs von 1,50 EUR zu haben.
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 20:34:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      aber Beeilung: die Kapitalerhöhung ist befristet....(und in der Menge begrenzt...)


      lt. Bundesanzeiger vom 22.01.03
      (ich denke kopieren ist verziehen...)

      TreuHanf AG
      Berlin
      WKN 748340
      Wolfram Michallik ist nicht mehr Aufsichtsrat. Die Hauptversammlung wählte am 6. Dezember 2002 an seiner Stelle den Bauunternehmer Rüdiger Bail in den Aufsichtsrat. Vorsitzender ist nunmehr Prof. Dr. Christian Garhammer.

      Der Aufsichtsrat hat die Fortführung der Kapitalerhöhung beschlossen. Zeichnungsfrist ist nunmehr der 15. April 2003.




      Berlin, Januar 2003

      Matthias Schillo
      Vorstand
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 08:34:11
      Beitrag Nr. 25 ()
      TreuHanf AG
      Berlin
      WKN 748340
      Wolfram Michallik ist nicht mehr Aufsichtsrat. Die Hauptversammlung wählte am 6. Dezember 2002 an seiner Stelle den Bauunternehmer Rüdiger Bail in den Aufsichtsrat. Vorsitzender ist nunmehr Prof. Dr. Christian Garhammer. (ein Professor der BWL, der mit sicherheit weiß, was er tut!)

      Der Aufsichtsrat hat die Fortführung der Kapitalerhöhung beschlossen. Zeichnungsfrist ist nunmehr der 15. April 2003.




      Berlin, Januar 2003

      Matthias Schillo
      Vorstand


      Quelle :
      Elektronischer Bundesanzeiger
      Veröffentlichungsdatum: 22.1.2003
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 08:42:55
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hai @hempstar,

      da warst DU/waren Sie aber 5 Tage zu spät... ;-)) (mit der Bundesanzeigermeldung....)

      ... nearby: die "Klammerbemerkung" zu Herrn Garhammer mag zwar richtig sein - steht aber so nicht im Bundesanzeiger...

      nichts für ungut ...
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 18:30:32
      Beitrag Nr. 27 ()
      ja sorry, manchmal bin ich nicht der schnellste, aber die frauen stehen drauf!
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 08:10:14
      Beitrag Nr. 28 ()
      @hempstar

      ... da sagst Du was ...

      Was ist erst, wenn alle Frauen nicht nur auf Dich stehen - sondern auch auf Treuhanf AG? :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 18:02:48
      Beitrag Nr. 29 ()
      das würde ich selbstverständlich sportlich nehmen. muß ich ja, denn das würde ich im umgekehrten fall, ja auch erwarten! :) http://www.treuhanf.de

      kennt Ihr übrigens schon die geilen brennesselhemden von http://www.stoffkontor-ag.de ?

      und der newsdienst für direktvermarktende Landwirte www.neues-von-land.de meint, dass diese eine ideale zielgruppe sind, um hanfprodukte zu verkaufen: http://www.ulmer.de/cms/gvl.dll?AID=6779&MID=1085&TIX=0&UID=…
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 08:25:58
      Beitrag Nr. 30 ()
      Kasachstan

      Am 3. Februar 2003 hat TreuHanf AG in Almaty mit FESA International LLP das Unternehmen FESA Textile LLP gegründet. TreuHanf AG hält 49 % des Gesellschaftskapitals. FESA Textile wird eine grössere Anlage zur Verarbeitung des wilden Hanfes aufbauen und betreiben.


      http://www.treuhanf.de :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:55:16
      Beitrag Nr. 31 ()
      Die Kasachstan-News der TreuHanf wurden gefeatured von:
      1.) nationalen Börsendiensten: www.wytto.de, www.valora.de
      2.) dem deutschen infodienst für nachwachsende Rohstoffe: www.nachwachsende-rohstoffe.info
      3.)dem internationalen nachrichtendienst für Hanfnews: www.globalhemp.com.

      besonders die Punkte 2.) und 3.) belegen die Wichtigkeit der News, denke ich!!!!

      :)
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 19:04:23
      Beitrag Nr. 32 ()
      TreuHanf: Brand bei KonoTec legt Betrieb lahm - Patent für Faserdämmstoff

      Polen
      Der Brand in der Reisswollanlage der KonoTec Sp.z o.o. in Lutomia hat die Maschinenanlage so schwer beschädigt, dass ein Neuaufbau nicht in Betracht kommt. KonoTec hat deshalb vorläufig seinen Geschäftsbetrieb eingestellt und die Mitarbeiter entlassen. Wenn sich der Faserabsatz in der Gruppe weiterhin positiv entwickelt, soll auf dem vorhandenen Grundstück eine Aufschlussanlage errichtet werden. (Vgl. Meldung vom 2002-11-21.)

      Dessau
      Die Entwicklung eines Faserdämmstoffs ohne Beimischung von Kunststoffanteilen ist erfolgreich abgeschlossen. Am 30.01.2003 wurde der TreuHanf AG das Patent Nr. 19846704 erteilt. Ausserdem wurde ein Einblasdämmstoff entwickelt. Die bisherigen Mitarbeiter in Dessau haben sich in Form eines spinn-off mit der Herstellung und dem Vertrieb von Baustoffen selbständig gemacht.

      Quelle(n): TreuHanf-News vom 2003-02-25.
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 16:53:22
      Beitrag Nr. 33 ()
      Berlin, 7. Februar 2003



      Sehr geehrte Frau Dr. Jaschke,

      Ihr Brief liegt schon eine Weile auf meinem Tisch. Er wirft grundsätzliche Fragen auf, die eine grundsätzliche Antwort verlangen. Die kann man nicht im Alltagsbetrieb, sozusagen zwischen Tür und Angel geben. Wenn Sie sich einverstanden erklären, möchte ich unseren kleinen Schriftwechsel auch auf die home page stellen. Denn ich teile Ihre Einschätzung, dass Ihre Fragen den Nerv vieler Aktionäre der ersten Stunde treffen.

      Es stimmt, als wir gestartet sind, hatten wir nur die Region Nordostdeutschland im Auge und konnten uns nicht vorstellen, dass wir darüberhinaus tätig werden. Motiviert waren wir von der Erkenntnis, dass wir synthetische Materialien durch solar erzeugte Rohstoffe ersetzen und damit eine Stabilisierung ländlicher Räume erreichen könnten. Ich war damals seit vielen Jahren im Umweltschutz tätig und hatte erfahren, dass unsere Mitbürger nicht wissen wollen, was sie nicht dürfen, aber sehr interessiert sind an Hinweisen, wie das Leben denn anders, nachhaltig und ökologisch organisiert werden kann.

      Nachdem ich in einem zweijährigen Rechtsstreit für einen Landwirtschaftsbetrieb das Recht zum Anbau für Nutzhanf erstritten hatte, haben wir 1996 mit 42 Landwirtschaftsbetrieben im nordostdeutschen Raum Anbauverträge geschlossen. 1997 standen wir mit grossen Mengen Hanf da und mussten erkennen, dass weder ein Markt noch die nötige Technik vorhanden war.

      Die nächsten Jahre waren vom Aufbau der Verarbeitungstechnik in Zehdenick und vor allem durch die Erkundung der potentiellen Märkte geprägt. Ich will nur einige Erkenntnisse erwähnen, die wir dabei gewonnen haben.
      - Märkte sind konservativ und warten keineswegs auf neue Rohstoffe oder Produkte.
      - Die Textilindustrie ist sehr kapitalintensiv und von schnell wechselnden Moden abhängig. Es macht nur dann Sinn, Fasen für Textilien herzustellen, wenn man einen im Markt etablierten Partner hat. Oder anders: Wenn Wolfgang Joop eine Hanfkollektion bringen würde, wären wir sofort dabei. Aber so wie HanfHaus oder andere Pioniere eine Marke aufbauen und in gesättigte Märkte vordringen zu wollen, ist in unseren Augen Kapitalvernichtung. Leider haben wir – wie z. B. der Konkurs von HanfHaus zeigt – mit dieser Einschätzung Recht behalten.
      - Auf die Landwirtschaft kommt es nicht an. Landwirte bauen alles an, was Ihnen den nötigen Deckungsbeitrag bringt. Wenn Mais mehr bringt als Hanf, machen sie Mais und man kann es ihnen nicht verdenken. Im Ergebnis wird das angebaut, was am meisten EU-Fördermittel bringt. Das war zunächst der Hanf. Als dessen Förderung von 1.400 DM auf rund 700 DM/ha zurückging, war er nicht mehr attraktiv. Wir hatten mit der Absenkung gerechnet. Die Mitbewerber, die ihre Finanzierung auf dem Fortbestand der Agrarförderung aufgebaut hatten, sind in Konkurs gegangen oder können – wenn Sie wie die BAFA gut zu uns passen – günstig übernommen werden.
      - Ökologische Parameter kann man nur verbessern, wenn die Verwendung nachwachsender Rohstoffe in grossem Stil erfolgt. Dazu muss man in industrielle Prozesse vordringen. Dort gelten die „drei Q“: Quantität, Qualität und Kontinuität. Diese Anforderungen lassen sich mit der deutschen Landwirtschaft aus den genannten Gründen nicht ohne weiteres realisieren.

      Wir bleiben selbstverständlich auch in Deutschland am Ball. Mit einem ausgefeilten Produktportfolio und gutem Kostenmanagement ist es der BAFA gelungen, in 2002 den Umsatz zu verdoppeln. Wir bemühen uns, derzeit, die wegen Konkurs stillliegende moderne Anlage in Gardelegen in Betrieb zu nehmen und damit in der Altmark in den kommenden Jahren rund 1000 ha Hanfanbau zu sichern

      1998 wurden wir von der GTZ auf die Chancen in Rumänien hingewiesen. So sind wir nach Rumänien gekommen. Dort erkennt man sofort, dass die landwirtschaftlichen Bedingungen für eine industrielle Rohstoffversorgung bestens geeignet sind. Dabei mussten wir keine Abstriche an unseren ökologischen Standards machen. Für Deutschland und die hiesigen Arbeitsplätze erreichen wir am meisten, wenn Technik und Know-how von hier kommen. Die Produktion von landwirtschaftlich basierten (oder solar erzeugten) Rohstoffen sollte dort erfolgen, wo die besten Bedingungen gegeben sind. Zumal, wenn da auch die Abnehmer sitzen, nämlich die Zulieferbetriebe der Autoindustrie.

      Dass die Grundstücke unserer Carin jetzt unmittelbar am neuen Autobahn-Grenzübergang liegen, hat mit Nachhaltigkeit tatsächlich nichts zu tun. Aber vielleicht mit dem Glück desTüchtigen. Sie und alle anderen Aktionäre wären sicher nicht zufrieden mit uns, wenn wir Ihr Geld verwirtschaftet hätten. Das wäre aber mit einiger Wahrscheinlichkeit eingetreten, wenn wir in den teilweise romantischen Vorstellungen unseres Starts verharrt wären.

      Mit dem Engagement in Rumänien haben wir einen neuen Weg eingeschlagen, der sich in Kasachstan fortsetzt. Die Anfrage aus Kasachstan war ernst gemeint. Man fährt hin und trifft engagierte und kompetente Menschen. Soll man dann sagen, nein, wir beteiligen uns nicht am Aufbau einer Hanfindustrie? Und dabei lernt man notgedrungen auch Chinesen kennen, die den Bedarf nach nachwachsenden Rohstoffen nicht im eigenen Land befriedigen können.

      Ich glaube nicht, dass die heutige TreuHanf im Widerspruch zu Nachhaltigkeitszielen steht. Wir achten nach wie vor darauf, dass regionale Wirtschaftskreisläufe entstehen, allerdings nicht mehr nur in unserer Heimatregion. BAFA beliefert die um die Ecke stattfindende Dämmstoffproduktion der Fa. Hock und die in der Region ansässigen Zulieferer von DaimlerChrysler. Carin beliefert die rumänische Textilindustrie und demnächst die Autozulieferer im Banat. Und die Hanfverarbeitung in Kasachstan ist so geplant, dass zunächst nur der kasachische Markt bedient wird. Später kann es sein, dass hochwertige Textilfasern für China erzeugt werden. Unnötiger Transport rund um die Welt wird nach wie vor vermieden. Synthetische Produkte aus fossilen Rohstoffen werden durch solar erzeugte ersetzt. Und die Landwirtschaft wird in mehreren Bereichen der Welt gestärkt.

      Alles in allem haben wir unsere Versprechen erfüllt und unsere Moral bewahrt. Wir arbeiten nur in grösserem Massstab und an mehreren Orten. Dabei sind für uns die als CDM (Clean Development Mechanism) zusammgefassten Richtlinien des Kyoto-Protokolls verpflichtend.

      Ich hoffe, dass Sie sich weiter mit Ihrem TreuHanf-Investment wohlfühlen und verspreche, dass wir mit aller Kraft daran arbeiten, auf nachhaltigen Wegen Wertzuwachs zu erzeugen und an unsere Aktionäre weiterzugeben.

      Beste Grüsse


      Matthias Schillo







      Dr. Brigitte Jaschke
      Gerviniusstr. 19a
      10629 Berlin 26.2.03




      Herrn Matthias Schillo
      TreuHanf AG
      Am Treptower Park 30

      12435 Berlin
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 08:48:46
      Beitrag Nr. 34 ()
      gefunden im forum von ecoreporter.de zur lage der treuhanf-beteiligung carin s.a. in rumänien:

      Wir, das heißt die SC CARIN SA mit Sitz in Arad, Westrumänien an der Autobahn nach Budapest - Wien,

      ca 900 km von München entfernt haben sowieso Probleme mit der Produktion der steigenden Nachfrage nachzukommen. Speziell die

      Saatgutvermehrung (zuerst Eliten dann Saatgut und erst im dritten Jahr der eigentliche Hanfanbau ) bindet unheimlich Kapital. Und es

      ist halt so das wir nur einmal jährlich ernten können. Trotzdem sind wir in Rumänien der Standort mit dem besten Zukunftsperspektiven.

      Deshalb konzentrieren wir uns nicht auf aktuelle Selbstdarstellung sondern versuchen den Betrieb speziell in Richtung

      Automobilzulieferer zu entwickeln.

      Die Produktionskette Textil ist immer noch die selbe:

      http://www.holler-deggendorf.de/hanf/

      Solltest Du Interesse haben Aktien der CARIN SA

      zu erwerben ( Stck / 2,50 Euro ) so sende ein e-mail an mich:

      Anton@Holler-Deggendorf.de
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 21:09:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      folgendes statement des vorstandes findet sich aktuell auf der homepage der treuhanf ag: (es gibt fördergelder!!!!):


      Lieber Herr Hofmann,

      Ihr Ermutigung hat mich sehr gefreut. Soll ich sie auch auf die web Seite stellen? Dafür ist sie schon beinahe zu lobend.
      Ich will mit einer guten Nachricht antworten. Gerade hat der Bundeswirtschaftsminister angekündigt, dass unsere Machbarkeitsstudie für Kasachstan mit 100.000 Euro gefördert werden soll. Da wir mit sehr knappen Mitteln an einer sehr grossen Sache arbeiten (wir, das sind derzeit der Vorstand, der Wirtschaftsingenieur Klaus Lohrengel, der vom häuslichen PC aus mitrechnet und - plant und vor allem unser Aufsichtsrat) bringt die Förderung eine wesentliche Entlastung. Drücken Sie uns die Daumen, dass unser Projekt in Kasachstan angenommen und finanziert wird.
      Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie wird der Jahrsabschluss in Angriff genommen und die Hauptversammlung festgesetzt. Dabei werden wir ausführlich über den Stand der Entwicklungen informieren.

      Beste Grüsse

      Matthias Schillo
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 18:34:35
      Beitrag Nr. 36 ()
      berlin 12.05.

      Kasachstan

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat TreuHanf AG einen Zuschuss von 100.000 Euro zur Erstellung der Machbarkeitsstudie für die Hanfverarbeitungsanlage in Kasachstan gewährt. Die Mittel kommen aus dem von Pricewaterhouse Coopers verwalteten "Projektstudienfonds Aussenwirtschaft". TreuHanf AG wird die Machbarkeitsstudie noch im laufenden Quartal fertigstellen können. Wir gehen davon aus, dass das Beteiligungsunternehmen FESA Textile, Almaty, mit der Umsetzung des Projekts beauftragt werden wird.

      Rumänien

      Die Hauptversammlung des Beteiligungsunternehmens Carin S. A., Arad, hat den bisherigen Vorstand Dr. Liviu Buta abgelöst. Alleinvorstand ist nunmehr Dr. Rainer Grafenhorst. Herr Grafenhorst ist seit 2002 Mitarbeiter der TreuHanf AG und Leiter des PPP-Projektes "Restrukturierung der rumänischen Hanf- und Leinen-Industrie". Er sieht den Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Modernisierung der Strukturen des Unternehmens und der Einführung eines effizienten Controlling-Systems. Damit soll Carin S.A. in die Lage versetzt werden, ab 2004 die erste moderne Industriefaseranlage Rumäniens aufzubauen und die in Rumänien tätigen Automobilzulieferer als Kunden zu gewinnen. Daneben wird die bestehende Textilfaserproduktion verbessert und erweitert werden.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 18:46:10
      Beitrag Nr. 37 ()
      TreuHanf AG hat die vom kasachischen Industrieministerium in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie für eine grosse Hanfverarbeitungsanlage fertiggestellt und übergeben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 46 Mio Euro. Geplant sind eine Aufschlussanlage zur Verarbeitung von rund 45.000 t Hanfstroh pro Jahr, ein Dämmstoffwerk eine Anlage zur Extrusion von Profilen und Platten und eine Ölpresse. Im Einvernehmen mit der kasachischen Seite wurde auch die Herstellung von Dronabinol (Delta 9 THC) aus dem THC-haltigen Wildhanf in die Planung aufgenommen. Der Einstieg von Bayer bei GW Pharmaceuticals verdeutlicht die Hoffnung der Pharmabranche auf eine neue Generation von Schmerzmitteln auf der Basis von THC. Es kann davon ausgegangen werden, dass die TreuHanf-Beteiligung FESA-textile LLP pflanzliches THC preiswert extrahieren und zu günstigen Konditionen auf dem sich entwickelnden Markt für Dronabinol anbieten kann. Über diese Möglichkeiten hat sich Anfang Juli ein leitender Mitarbeiter der deutschen Bionorica AG in Almaty informiert.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:04:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      @hempstar

      Gibt es schon Terminvorstellungen für die diesjährige Hauptversammlung?

      Der 2. und 5. Dezember sind nicht so gut geeignet...



      :look: :look: :look:
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 17:49:13
      Beitrag Nr. 39 ()
      @thiessy
      im dezember habe ich auch keine zeit. deshalb habe ich mir schon mal die zweite oktoberhälfte im kalendar vorgemerkt.

      ps: sorry, dass es mit der rückantwort so lange gedauert hat, aber ich habe übersehen, dass ich angesprochen war.
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 18:27:45
      Beitrag Nr. 40 ()
      @hempstar


      ...dann wird es ja doch wohl nichts mehr mit einer diesjährigen Hauptversammlung...
      Avatar
      schrieb am 09.11.03 20:40:35
      Beitrag Nr. 41 ()
      heißer tipp von mir:
      am 19. 12.
      Avatar
      schrieb am 11.11.03 18:34:18
      Beitrag Nr. 42 ()
      @hempstar


      Danke für den Tip.

      Da ist dann ja am 19.12.03 in Berlin einiges los an Hauptversammlungen:

      advantec Biotech AG & Co. KGaA
      um 14:00 Uhr im Focus Mediport, Wiesenweg 10, 12247 Berlin

      und davor

      advantec Wagniskapital AG & Co. KGaA
      um 10:00 Uhr im Focus Mediport, Wiesenweg 10, 12247 Berlin

      und die Treuhanf AG wieder zum frühen Abend?
      Avatar
      schrieb am 12.11.03 01:36:52
      Beitrag Nr. 43 ()
      Gibt`s bei der HV für die Aktionäre ausser Gratisessen schon das gute Dröhnabinol?

      Dann kaufe ich mir auch noch schnell eine Aktie!

      :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 12.11.03 01:39:00
      Beitrag Nr. 44 ()
      Delta 9-THC, das hört sich gut an!

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.11.03 16:15:51
      Beitrag Nr. 45 ()
      jetzt steht der termin offenbar fest, siehe hp von treuhanf:
      "Berlin, den 14. November 2003

      Hauptversammlung am 19. Dezember 2003

      In seiner Sitzung am 11. Novmber 2003 hat der Aufsichtsrat der TreuHanf AG den geprüften Jahresabschluss 2002 festgestellt und den Termin für die ordentliche Hauptversammlung auf den 19. Dezember 2003 festgesetzt. Die im Bundesanzeiger veröffentlichte Einladung können Sie hier ansehen bzw. herunterladen. Anders als in den vergangenen Jahren wird die Gesellschaft die Aktionäre nicht mehr zusätzlich auf dem Postweg einladen. Wie die letzte Postaktion gezeigt hat, sind Person und/oder Anschrift der Aktionäre der Gesellschaft nur noch teilweise bekannt (Umzüge, Übertragung der Aktienurkunden an Dritte). Ausserdem stellt dieser Service bei über 500 Aktionären einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wir hoffen trotzdem auf zahlreiches Erscheinen zumal der Versammlungsort einen spektakulären Blick über die Berliner City bietet. "
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 08:18:38
      Beitrag Nr. 46 ()
      spektakulärer Ausblick über die City?

      Tagen die im ehemaligen TörnTower am Gleisdreieck?:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.03 15:44:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      wie war die Hauptversammlung?

      Und wird das gute Delta-9-THC (Handelsname `Dröhnabinol`), jetzt in Kasachstan (#37)hergestellt oder nicht?


      :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.04 19:27:55
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hallo alle zusammen,

      hier mal eine Meldung von der Treuhanf AG:

      TreuHanf AG - Hauptversammlung 16.04.2004, Geschäftsbericht 2003
      ------------------------------------------------------------------------------------------------
      Die Hauptversammlung des Unternehmens findet am 16. April 2004 um 11.00 Uhr in Beiersdorf statt.

      Unter anderem wird angezeigt, dass ein Verlust, der die Hälfte des Grundkapitals übersteigt, entstanden ist. Quelle: Gesellschaft.

      Die Einladung zur HV sowie den Geschäftsbericht 2003 können Sie anfordern bei: treuhanf@treuhanf.de


      Wenn das so weitergeht, ist die Insolvenz sehr nahe. Ich suche außerdem noch ein schöndes effektives Stück (am besten eine 10er, eine 1er geht aber auch, aber gültig). Kontakt über Boardmail oder g-steffens@gmx.de

      Kurs am 02.04.04 17:41 Uhr bei Valora: 0,81 G/ 1000 -,-- B/ 0

      cu

      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 22:18:21
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hi,

      gibt`s was neues?

      cu

      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 03:05:29
      Beitrag Nr. 50 ()
      Einen "Schubs" zur Threat-Erhaltung :-)
      Avatar
      schrieb am 08.02.05 16:26:22
      Beitrag Nr. 51 ()
      Wohl kurz vor dem Aus?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 15:27:36
      Beitrag Nr. 52 ()
      Bits was Neues zu dem Laden?
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 18:53:20
      Beitrag Nr. 53 ()
      TreuHanf ist wohl insolvent. hat jemand zufällig die meldung von ecoreporter.de im wortlaut? gern über boardmail.

      grusz
      klm
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 22:41:48
      Beitrag Nr. 54 ()
      Gegen eine Wiedergabe von einzelnen Punkten spricht ja wohl nichts... ?

      Es soll bereits in 2004 Insolvenzantrag gestellt worden sein, der aber mangels Masse abgewiesen wurde. Deswegen befindet sich das Unternehmen in Liquidation - durch den ehemaligen Vorstand. Hintergrund sind irgendwelche Schadensersatzforderungen aus Rumänien...

      Falls sich das Know-How noch verkaufen lasse, könne es mit der Firma (wieder) weitergehen...
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 14:46:37
      Beitrag Nr. 55 ()
      Im Gegenzug zu fast allen anderen AG-Insolvenzen kann diese positiv verlaufen:

      Gläubiger des Treuhanf sind nach Vorstandsauskunft
      "im wesentlichen Aktionäre, deren Darlehen eigenkapitalersetzende Funktion hätten"
      Sollte in der Zwischenzeit der Verkauf des Know-hows z. B. im Rahmen des Kasachstanprojektes
      möglich sein, könnte eine Fortsetzung der Gesellschaft in Betracht kommen", so Vorstand Schillo.

      (aus www.ecoreporter.de)

      Wenn Schillo es schafft, das die Darlehensgeber auch nur Ihre Darlehen in Aktien
      bzw. Genußscheine zu wandeln,
      statt die Darlehen wg Insolvenz vollständig abzuschreiben, dann kann er die Insolvenzantrag
      zurück ziehen, da sich Fremdkapital (= Darlehen) in Eigenkapital gewandelt hat.
      Die Kosten der Treuhanf lagen ohnehin seit Jahren gegen Null.
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 18:04:26
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo,

      ich biete für jedes effektive stück papier (egal ob 1er oder 100er oder was auch immer zertifikate) 1€.

      grusz
      hempstar


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TreuHanf Kapitalerhöhung und Potential in Kasachstan