checkAd

    Hurra! Cargolifter verkauft erstes Produkt!!!!!!!!!!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.06.02 20:11:10 von
    neuester Beitrag 27.06.02 20:44:00 von
    Beiträge: 6
    ID: 602.399
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 429
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:11:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      CargoLifter hat am 16. März 2002 den ersten CL 75 AirCrane an Heavy Lift Canada,
      Inc.,verkauft.
      Heavy Lift Canada wird den Transport-Ballon des Logistik-Unternehmens auf Alaskas Eisstraßen einsetzen und hat sich bereits die Option auf den Kauf 25 weiterer CL 75 AirCrane gesichert.

      Informationen zum Einsatz des Transport-Ballons bei Heavy Lift Canada Heavy Lift Canada ist ein Privatunternehmen, das von erfahrenen Unternehmern gegründet wurde. John Angus, CEO, und
      Pete Jess, Chief Field Operations Officer, haben jahrzehntelange intensive Kontakte zu Markt und Investoren. Die Unternehmensgründer führen seit Monaten detaillierte Gespräche sowohl mit
      potenziellen Kunden als auch mit etablierten Finanzpartnern. Mit dem Vertragsabschluss zwischen Heavy Lift Canada und CargoLifter sind die Voraussetzungen geschaffen
      worden, um nun weitere Finanzpartner zu integrieren.

      Der am 16. März abgeschlossene Kaufvertrag umfasst zunächst ein Exemplar des Transport-Ballons zum Kaufpreis von 9,7 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus hat sich Heavy Lift Canada die
      Option auf den Kauf 25 weiterer CL 75 AirCran e zum Preis von jeweils 10 Millionen US-Dollar gesichert. Für die Anpassung der "Leichter-als-Luft"-Transportsysteme an die spezifischen
      Einsatzbedingungen der Arktis (bis zu minus 60 Grad Celsius) fallen einmalige Entwicklungskosten von circa 1 Million US-Dollar an, die von CargoLifter als Entwicklungsunternehmen getragen
      werden und auf alle nachfolgend dort betriebenen Systeme umgelegt werden können.
      Mit der technischen Anpassung der Transport-Systeme an die arktischen Einsatzbedingungen erschließt sich CargoLifter somit das in der Arktis vorhandene Marktpotenzial. Der Markt in Kanada und
      Alaska bietet ein imme nses Marktpotenzial mit hochprofitablen Aussichten, da die "Leichter-als-Luft"-Tranportsysteme fundamentale
      Vorteile gegenüber den herkömmlichen Transportmöglichkeiten bieten.

      Es besteht für beide Vertragspartner - Heavy Lift Canada und CargoLifter - kein Grund, die Erfüllung des Vertragsgegenstandes vom 16. März 2002, den Verkauf eines CL 75 AirCrane,
      anzuzweifeln.
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:17:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      immer wenn alles im a .... ist geht es doch >???
      dat versteh ich nett !°
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:21:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:PLEITE
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:23:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      Olle Kamellen!
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:35:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dr. Carl-Heinrich Freiherr von Pleite passt ab jetzt auf, dass Euer Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen wird, weil seine phantastischen Kontakte in alle Welt nicht brach liegen dürfen. Diese Kontakte, die Euch der Edelmann über Jahre vorgelogen hat, haben nicht zum Auffinden eines Investors geführt.
      Dr. carl -Heinrich von Pleite wird ab sofort nochmals geadelt mit der Bezeichnung :
      Dr. Carl-Heinrich von Pleite von und zu Bock und Gärtner!
      Viel Spass mit dem Vertreter der Kernkompetenz, allenfalls kirschkerngroß.
      r

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.06.02 20:44:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Sachte, sachte:
      Freiherr Dr. jur. Carl von Gablenz hat in Baikulur, dem
      russischen Weltraumzentrum, Hervorragendes mit Hilfe des
      Kompetenzzentrums LaL in Brandenburg geleistet.
      Den Astronauten wird Helium eingepumpt, damit wird die
      teure Rakete Progress überflüssig, so Gablenz.

      Ein Selbstversuch steht an.
      Seine persönliche Prallhöhe wollte Gablenz nicht nennen,
      sie wurde von Professor Kröplin ausgerechnet.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hurra! Cargolifter verkauft erstes Produkt!!!!!!!!!!!!!!!