checkAd

    Babcock ++++++ trotz Insolvenz bleibt alles beim Alten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.07.02 08:12:02 von
    neuester Beitrag 10.07.02 07:37:32 von
    Beiträge: 349
    ID: 604.834
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 17.406
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:12:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Insolvenz ist rechtlich
      bedingt und stellt ausdrücklich
      kein Scheitern der Verhandlungen
      dar.

      Obwohl die Insolvenz gestern
      um 00.00 fällig war, hat man
      daher intensiv weiterverhandelt.

      Ist zwar etwas dumm, weil wir
      jetzt wieder warten müssen.

      Aber wenn man sich einigt, und
      das ist doch nun wirklich nicht
      unwahrscheinlich startet das
      Ding durch.

      Also, Nerven behalten ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:13:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kurs fällt deutlich bei L&S
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:17:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kurs fällt momentan nur durch kleinzocker, die die Ad-hoc nicht genau gelesen haben


      Heute Kurse über 3 Euro, News kurz nach 9 Uhr, Schröder hat Rettung zugesichert



      Stell mal bitte den L&S Kurs rein, danke!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:20:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      WKN
      663834
      Name
      BABCOCK BORSIG
      BID
      1.30 EUR
      ASK
      1.60 EUR
      Zeit
      2002-07-05 08:20:04 Uhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:21:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      heute soll der insolvenzantrag noch zurückgenommen werden!

      um 24 uhr ist die frist abgelaufen! man musste beim zuständigen amtsgericht insolvenzantrag einreichen! heute soll es zu einer entscheidung kommen! der bund will sogar sein finanzielle unterstützung aufstocken!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:21:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      1,3 zu 1,6
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:24:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      versprochen ha,ha,ha


      wie war das noch mit der Arbeitslosenquote



      genau verin alles beim alten











      DER KING
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:27:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Aromat
      Wenn ich mir den 3-Jahres-Chart anschaue, so war der Durchschnittskurs in dieser Periode bei ca. 3-4 EURO. In dieser Zeitspanne war von Insolvenz noch keine Rede.

      Du glaubst an das Geschwafel mit 3 EURO doch wohl selbst nicht :confused:

      TB
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:30:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      Seht Ihr - wie bei Schneider ich hab euch ja gestern gewarnt zu früh einzusteigen, aber die Gier hat wieder einmal gesiegt.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:31:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      @verin
      Das alles beim Alten bleibt, glaubt wohl auch nur der Totengräber auf dem Friedhof von Rheinhausen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:34:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Beste Gelegenheit zum Nachkaufen
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:36:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Timburg

      Der Durchschnittskurs der letzten 3 Jahre war ca. 15€! Nur so zur Richtigstellung.


      mfG
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:36:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      Jetzt sollte man die Nerven behalten.

      Ich werde nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:37:58
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ergänzung:

      Babcock-BSH ist nicht Babcock-Borsig!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:39:15
      Beitrag Nr. 15 ()
      WKN
      663834
      Name
      BABCOCK BORSIG
      BID
      .80 EUR
      ASK
      1.20 EUR
      Zeit
      2002-07-05 08:38:30 Uhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:42:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      @django
      OK, hab auf den falschen Chart geschaut. Am Eröffnungs- bzw. Schlusskurs wird das aber nicht viel ändern :laugh: Der wird auf jeden Fall nicht mal in die Nähe der 3 kommen.

      TB
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:42:35
      Beitrag Nr. 17 ()
      Gut so, weiter verkaufen.

      BITTE NICHT NACHLASSEN V e r k a u f e n
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:45:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      Babcock Borsig meldet Insolvenz an

      Der in finanziellen Schwierigkeiten steckende Maschinenbaukonzern Babcock Borsig hat noch am Donnerstag den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das bedeute aber nicht, dass die Verhandlungen zur Rettung des Unternehmens gescheitert seien.

      Das Unternehmen teilte am Freitagvormittag mit, der Antrag sei aus insolvenzrechtlichen Gründen notwendig geworden, weil die Verhandlungen über eine mögliche Rettung des Unternehmens am Donnerstag nicht abgeschlossen werden konnten. Sie sollen am heutigen Tage fortgesetzt werden, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Freitag in Oberhausen mit.

      Mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement, sei vereinbart worden, die Verhandlungen intensiv fortzuführen, um doch noch zu einer Lösung hinsichtlich des Restrukturierungsplans zu gelangen. In einem solchen Fall könnte Babcock Borsig den Insolvenzantrag noch so rechtzeitig zurückziehen, dass für die Gesellschaft keine nachteiligen Entwicklungen einträten. Babcock verhandelt seit Mittwoch fast ununterbrochen mit Gläubigerbanken, Anteilseignern und der nordrhein-westfälischen Landesregierung über eine Rettung des in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Konzerns.

      ]IG Metall erhebt schwere Vorwürfe gegen den Vorstand

      Die IG Metall hat schwere Vorwürfe gegen den Vorstand des angeschlagenen Konzerns erhoben. Die Informationspolitik des Vorstandes sei "katastrophal" und das Management der letzten Jahre von Fehleinschätzungen und Fehlleistungen dominiert worden, sagte Hannelore Elze, die für die IG Metall im Aufsichtsrat des Konzerns sitzt, am Freitag im ARD-Morgenmagazin. Jetzt setze man die Hoffnungen auf das Engagement von Bund und Land, die sich finanziell bereits "weit aus dem Fenster gelehnt haben und auch materielle Hilfe zur Verfügung gestellt haben".

      Quelle: http://www.ftd.de/ub/in/1025792151389.html?nv=hptn

      Weitere Finanzseiten: http://www.Capitalmarkt.de
      .
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:47:24
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ aromat

      Bist wohl noch ziemlich dick drin. Deinen Einstandskurs
      wirst Du nicht mehr erzielen. Da kannst Du noch so einen
      Müll schreiben. ES IST AUS!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:47:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hier schrieb jemand, Schröder habe die "Rettung zugesagt": Was Schröder zugesagt hat, sind 350 Millionen Euro von Bund und Land, die anderen 350 Millionen müssen aber von den Banken kommen. Schröder hat vieleicht Geld zu verschenken, aber viel wichtiger noch: Es ist Wahlkampf, für Schröder ist dieses Agieren so oder so gut, stellen die Banken sich weiterhin quer, hat er alles in seiner Macht stehende getan, die Arbeitsplätze zu retten (muß jedoch nicht zahlen), der Schwarze Peter läge dann bei den Banken, geben die Banken die 350 Millionen, sind die Arbeitsplätze vorübergehend (auf jedenfall über die Bundestagswahl hinaus) gerettet, was ihm mehr Stimmen einbringt. So oder so hat er gut für die Partei gehandelt.

      Der Kurs scheint sich bei Lang und Schwarz nun bei 0,8 zu 1,2 einzupendeln.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:49:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      Die einzige Chance die Babcock nocht hat ist dieser Depp von Schröder der denkt, er könne mit dieser "gönnerhaften Aktion" noch Stimmen für die Bundestagswahl retten. Aber wenn die Banken nicht mitspielen ist es vorbei.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:51:02
      Beitrag Nr. 22 ()
      pb biste noch drin:(:(
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:52:47
      Beitrag Nr. 23 ()
      #22

      neee - hab Babcock nach der Erfahrung mit Schneider nicht angerührt und gestern auch immer wieder davor gewarnt zu früh einzusteigen. Hat ja keiner drauf gehört - bist du noch drin ?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:53:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      Tud mit leid für die Leute, die über 1€ eingestiegen sind.
      So schnell werden wir die nicht mehr sehen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:56:07
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ich bin mir Sicher, die Banken werden so eine marode
      Firma nicht wieder finanzieren wollen.Und ohne die Werft
      ist eh alles für die Katz.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:59:24
      Beitrag Nr. 26 ()
      jetzt reden sich die zocker mut zu. wer mit solchen aktien rumzockt, darf sich nicht wundern, wenn er am nächsten morgen 50% weniger hat. kein mitleid!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 08:59:28
      Beitrag Nr. 27 ()
      jetzt überlegt doch mal logisch:

      schröder hat gestern eine eventuelle erhöhung der bürgschaften
      zugesichert. für banken gibt es nichts sichereres als eine
      regierungsbürgschaft, soviel steht fest. gehen wir also mal
      von dem betrag 350 millionen als bürgschaftssumme aus.
      bei einer angenommenen laufzeit von 10 jahren (nicht allzu un-
      realistisch denke ich) und einem prognostizierten effektiven
      jahreszins von ca. 6% ergibt das diskontiert einen
      abgesicherten finanzierungsbetrag von ca.200 millionen.

      genau das, was babcock zum kurzfristigen überleben braucht.
      das unternehmen wäre bis zur bundestagswahl gesichert und
      warum in aller herrgottsnamen sollten die banken das geschäft nicht machen wollen???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:00:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      in FSE 1.0 <-> 1.4
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:12:30
      Beitrag Nr. 29 ()
      Es geht unter einen Euro
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:17:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      so ihr lemminge,

      schaut euch mal den kurs auf xetra an!
      von wegen unter 1 Euro.
      wir gehen gegen 1,70.

      denke dass die entscheidung heute positiv gefällt wird.
      sonst wäre doch schon längst die verhandlungen abgebrochen worden.

      insolvenzantrag ist noch nicht = insolvenz

      also wer niedrig rein wollte, hat wohl pech gehabt.
      an positive stimmen wie verin oder donnerhammer und bullemario wir werden gewinnen!!!!!!!!!!!!!!

      gruss konstantinopel
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:19:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      positive Nachricht also klar escompiert, wird keinen Kurssprung mehr auslösen -aber wehe sie bleibt aus!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:20:14
      Beitrag Nr. 32 ()
      Wer jetzt kauft ist selber schuld!Ich kauf sie euch dann
      unten ab.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:25:59
      Beitrag Nr. 33 ()
      Oh Mann über 44.000 Stücke im Ask bei 1.65 auf XETRA.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:26:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      NEWS!!!
      NEWS!!!
      NEWS!!!

      $$$$$$$$$$$$$$$$$

      ein positiver verhandlungsausgang ist durch die zussage vom bund und länder sehr wahrscheinlich geworden!!!!bundeskanzler wird es nicht zulassen, dass die insolvenz eröffnet wird!!

      Babcock-Sprecher sieht noch gute Chancen für den heutigen Tag


      Der Babcock-Konzern sieht nach dem Anteilsverkauf an der Werft HDW keine Gefahr auf Eröffnung der Insolvenz. Man musste einen Insolvenzantrag stellen, da bis es bis gestern noch keine Lösung gefunden worden ist. "Die Situation bei Babcock ist dank dem Bundeskanzler lösbar geworden", sagte ein Firmensprecher am Freitag in Oberhausen auf Anfrage.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:27:35
      Beitrag Nr. 35 ()
      Letzte Gelegenheit große Positionen ohne
      viel Verlust abzubauen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:27:49
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ja, ja, jetzt zeigt sich, wer
      hier Erfahrung mitbringt und
      wer nur mal schnell ein paar
      Mark machen wil...

      Von wegen 0,80 .....

      Bis 12.00 stehen wir bei 2€

      Nehme jede Wette an!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:28:23
      Beitrag Nr. 37 ()
      Sämtliche Arbeiten auf den Baustellen stehen still.
      Lieferanten holen sich ihre Maschinen und Geräte
      zurück. Das hätten sie schon vor 2 Tagen tun müssen.
      Dann wäre der Druck weitaus größer gewesen und wir
      hätten ein Verhandlungsergebnis schon längst vorliegen.
      Die Arbeiten müssen nämlich weitergehen, weil ansonsten
      bereits angefangene Arbeiten nicht mehr abgerechnet werden
      können und die Auftraggeber ihrerseits die Verträge
      mit Babcock aufkündigen und an andere Auftragnehmer
      vergeben werden. Hierbei fallen sehr hohe Konventionalstrafen an. Das wird auch dem Insolvenzverwalter
      nicht gefallen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:28:45
      Beitrag Nr. 38 ()
      weiss jemand, wann sich die parteien an den runden tisch gesetzt haben??? haben wohl die nacht durchgemacht ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:29:32
      Beitrag Nr. 39 ()
      Es wird keine Rettung geben, damit auch keine Leichen mehr aus dem Keller geholt werden können, die irgendeinem Politiker, einem Babcock- oder WestLB-Vorstand gefährlich werden könnten.

      Grüße, fs
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:30:07
      Beitrag Nr. 40 ()
      verin Du Armer vielerfahrener Trader!:)Hast absolut keine Ahnung was hier im
      Moment abläuft
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:30:10
      Beitrag Nr. 41 ()
      leute da kommt was!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:30:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      @ rasi

      Die sitzen noch im Hilton und lachen sich gerade schlapp.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:31:43
      Beitrag Nr. 43 ()
      ja, ein schlag aufs haupt!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:31:51
      Beitrag Nr. 44 ()
      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      3 5787 1.55 1.6 250 1

      1 2000 1.52 1.64 500 1

      2 3094 1.51 1.65 50000 1

      6 4510 1.5 1.69 2500 1

      2 1000 1.49 1.7 5219 3
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:35:21
      Beitrag Nr. 45 ()
      Zittrige Zocker treiben den Kurs hoch.Das gibt ein Böses
      erwachen.Der Schwarze Freitag für Babcock-Zocker-Lemminge.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:35:56
      Beitrag Nr. 46 ()
      Die in #18 zitierte Aussage einer Gewerkschaftsvertreterin ist ja putzig: Sitzt selber im Aufsichtsrat und beklagt sich dann über schlechte Informationspolitik des Vorstands und Fehlleistungen und Fehleinschätzungen? Denkt die, Aufsichtsrat ist nur Kaffeekränzchen? Wenn nicht der Aufsichtsrat dem Vorstand auf die Finger schaut, wer dann?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:36:06
      Beitrag Nr. 47 ()
      Du aber auch nicht
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:36:25
      Beitrag Nr. 48 ()
      :laugh:

      stock.trader hat in Panik verkauft
      und trauert jetzt seiner Kohle nach.....
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:38:38
      Beitrag Nr. 49 ()
      @all

      News!!!!

      es liegt ein neuer rettungsplan vor!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:40:09
      Beitrag Nr. 50 ()
      wo denn, sehe nichts
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:40:33
      Beitrag Nr. 51 ()
      Man kann eine Insolvenz auch schön reden, vor allem die jetzt noch Investierten.
      Nur noch Gelaber......
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:40:46
      Beitrag Nr. 52 ()
      @ rasi

      so langsam gehst Du mir auf den Keks. Du hälst Dic
      wohl für den größten und alle anderen sind bescheuert.
      Ich glaube aber eher, daß es umgekehrt ist.
      Solltest Du irgendwelche fundamentalen News hören, dann
      stelle sie rein. Wenn nicht dann halte Deine .....
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:41:48
      Beitrag Nr. 53 ()
      Nein verin, meine Strategie beruht auf Gelderhaltung und nicht
      Verbrennung.
      Mal sehen, wer länger überlebt
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:43:46
      Beitrag Nr. 54 ()
      Die Hauptsache ist,das der Kurs zur Zeit 22 % im Plus ist. Gelle
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:43:57
      Beitrag Nr. 55 ()
      05.07 09:41/***NRW-Min.präs. Clement gibt 10.00 Uhr Babcock-Pressestatement
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:44:44
      Beitrag Nr. 56 ()
      Sind manche von euch wirklich so blöd und glauben daß
      heute noch was positives kommt.
      Euch gehört es wirklich nicht anders, daß man euch euer
      Geld nimmt.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:44:45
      Beitrag Nr. 57 ()
      Jungs, Gewinne mitnehmen und rein in
      IM INTERNATIONALMEDIA!!! WKN 548880

      #1 von ad_hoc [W] 05.07.02 09:22:56 Beitrag Nr.: 6.806.457 6806457
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      DGAP-News: IM Internationalmedia AG <IEM> deutsch

      Internationalmedia beauftragt führenden Videospielhersteller für Terminator 3

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Internationalmedia beauftragt führenden Videospielhersteller für Terminator 3

      München/Los Angeles, 5. Juli 2002 - Intermedia, Tochterfirma von Internationalmedia, und die Produktionsgesellschaft C-2 Pictures (Mario Kassar und Andy Vajna) haben in Infogrames, Inc., einen führenden Hersteller von interaktiver Unterhaltungssoftware, damit beauftragt, die Videospiele zu "Terminator 3: Rise of the Machines" zu produzieren.

      "Es gibt wohl keinen größeren Actionhelden als Terminator und unsere Spiele werden zu Legenden", sagt Bruno Bonnell, Vorstand und CEO bei Infogrames. "Videospiele und Kinofilme, die meist verbreiteten Formen in der Unterhaltungsindustrie, sind enger denn je miteinander verbunden. Wir sind froh, diese äußerst erfolgreiche Marke zu unseren wachsenden Hollywood-Aufträgen zählen zu können."

      Das erste Spiel zu "Terminator 3" wird im Sommer 2003 gleichzeitig mit dem Kinostart des großen Sommerfilms veröffentlicht werden. Infogrames entwickelt darüber hinaus ein weiteres "Terminator"-Spiel, das auf dem Originalfilm "The Terminator" basiert und bereits für Ende dieses Jahres geplant ist.

      "Terminator 3: Rise of the Machines" wird von Mario Kassar und Andy Vajna (C-2 Pictures) in Zusammenarbeit mit Mostow/Lieberman Productions und Internationalmedia im Auftrag der Münchner Produktionsfirma IMF produziert. Am 4. Juli 2003, einem der zuschauerträchtigsten Kinowochenenden des Jahres, wird der Film in den USA in die Kinos kommen.


      Pressekontakt Mo Schlattner Telefon: +49 (89) 98 107 100 Fax: +49 (89) 98 107 199 E-Mail: info@internationalmedia.de

      IM Internationalmedia AG ist die in München ansässige Muttergesellschaft der Internationalmedia Gruppe, einem weltweit tätigen Medienunternehmen mit weiteren Standorten in London und Los Angeles. Die IM Internationalmedia AG ist am Neuen Markt der Frankfurter Börse notiert (WKN 548 880). Das Kerngeschäft der Internationalmedia Gruppe besteht aus der Entwicklung, Finanzierung und dem Vertrieb qualitativ hochwertiger Kinofilme. Zu kommenden Projekten von Internationalmedia zählen u.a.: "K-19: The Widowmaker" mit Harrison Ford und Liam Neeson, der am 19. Juli 2002 in den USA startet, "Gangs of New York", mit Leonardo DiCaprio und Cameron Diaz, in der Regie von Martin Scorsese und "Basic" mit John Travolta und Samuel L. Jackson.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 05.07.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 548880; ISIN: DE0005488803; Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (),09:22 05.07.2002

      Kurs akt.: 2.04 = +6.8%


      TERMINATOR 3 wird wohl das größte Kino Ereignis nach Spiderman!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:45:02
      Beitrag Nr. 58 ()
      10 uhr !!!!!!!!!!!!! Pressemitteilung!!!!!!!!!

      es ist geschafft!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:47:38
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ich werde Reich **************Gelle*******************
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:48:57
      Beitrag Nr. 60 ()
      ODER 80 % MINUS im DEPOT
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:49:49
      Beitrag Nr. 61 ()
      [/img]
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:50:17
      Beitrag Nr. 62 ()
      05.07 09:44/NRW-Min.präs. Clement gibt 10.00 Uhr Babcock-Pressestatement

      Düsseldorf (vwd) - In der Babcock-Krise wird der nordrhein-westfälische
      Ministerpräsident Wolfgang Clement nach offiziellen Angaben am
      Freitagvormittag um 10.00 Uhr in der Düsseldorfer Staatskanzlei vor die
      Presse treten. Das teilte die Pressestelle der Landesregierung auf Anfrage
      mit.
      vwd/5.7.2002/stm/mr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:51:18
      Beitrag Nr. 63 ()
      rasi


      woher hast du info?
      bitte nur infos von nachrichtendiensten, was solche aussagen angeht.

      wenn ja woher?

      gruss konstantinopel
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:52:13
      Beitrag Nr. 64 ()
      Bin ja gespannt was der zu labern hat.Jetzt kommen hoffentlich mal Tatsachen und die werden nicht so
      schön sein.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:54:36
      Beitrag Nr. 65 ()
      #64

      Erstmal wird Babcock um 09.58 vom Handel ausgesetzt und dann sagt Herr Clement: Oh tut mir leid, aber wieder einmal sind die Banken schuld, die wollten unsere sagenhaftes Sanierungskonzept nicht mittragen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:54:56
      Beitrag Nr. 66 ()
      @stock.trader

      inner 1/4 h haben die ihr taschengeld verzockt. wie schon jemand sagte, politik hat alles versucht und steht gut da, der schwarze peter wird den banken zugeschoben. nur so läuft eben marktwirtschaft, warum sollen die reinbuttern?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:55:14
      Beitrag Nr. 67 ()
      ;)

      Ein Babcock-Sprecher sagte am Freitag: "Es wird bereits wieder zackig und knackig weiter verhandelt." Er zeigte sich sehr zuversichtlich, dass die in der Staatskanzlei laufenden Gespräche bei gutem Willen aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:56:44
      Beitrag Nr. 68 ()
      @ stock.trader

      Wenn man sich diese Sache logisch betrachtet, kann
      Clement alles bekanntgeben, nur keine Einigung.
      Glaubst Du, daß in so kurzer Zeit eine positive nachricht
      erfolgen kann, nachdem man heute Nacht Insolvenzantrag
      gestellt hat. Entweder er wird sagen, daß weiterverhandelt wird oder aber er wird das endgültige Scheitern bekanntgeben. Auf keinen Fall wird er die Rettung bekanntgeben.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:56:51
      Beitrag Nr. 69 ()
      #67

      :laugh::laugh:
      lies das mal richtig (zwischen den Zeilen) - au weia.
      ...bei gutem Willen aller Beteiligten... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:59:19
      Beitrag Nr. 70 ()
      gleich sind alle am...

      Oder gibt es das Wunder ????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:59:27
      Beitrag Nr. 71 ()
      Genau.Die stellen heute Insolvenzantrag.Der Clement bekundet
      um 10 Uhr die Rettung. Dann wird der Antrag zurückenommen.
      Wirklich lächerlich.Das glaubt Ihr doch wohl selber nicht!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 09:59:39
      Beitrag Nr. 72 ()
      af welchen fernseh sender kommt der beitrag?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:01:16
      Beitrag Nr. 73 ()
      @schlips
      #68 ...so wird`s kommen !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:04:04
      Beitrag Nr. 74 ()
      Natürlich kann er keine Rettung bekanntgeben.
      Er wird auch die Sachlage sicher nicht schönreden.
      Knallharte Tatsachen sind jetzt angesagt.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:05:44
      Beitrag Nr. 75 ()
      was denkt Ihr, haben die Banken und Instis heute morgen bei den Zockern 1Mio Aktien abgeladen oder haben die Banken gekauft?????????????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:06:17
      Beitrag Nr. 76 ()
      @stock
      @schlips
      Clement wird sagen : Wir haben alles versucht aber.........

      Na ja, wenigstens das Essen war lecker :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:06:49
      Beitrag Nr. 77 ()
      05.07 10:05/***Clement: Bei Babcock soll noch Freitag Lösung gefunden werden

      05.07 10:06/***Clement: Sprechen über komplette Babcock-Neuausrichtung
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:07:22
      Beitrag Nr. 78 ()
      Wie schon gesagt. Man wird weiterverhandeln und sehr
      wahrscheinlich den Insolvenantrag spätestens am Montag
      zurücknehmen. Dieses teilte der Pressesprecher
      von Babcock soeben mit. Wir sind damit genauso schlau
      wie vorher.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:08:11
      Beitrag Nr. 79 ()
      wer ht den real kurs????
      bitte rein stellen
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:08:35
      Beitrag Nr. 80 ()
      @@@@@@@@@@@@ pb
      woher hast du diese schlagzeilen?
      hab nirgens eine pkonfernez gesehen.

      gruss
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:08:44
      Beitrag Nr. 81 ()
      Mann, ist das ein Kinderzirkus!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:08:50
      Beitrag Nr. 82 ()
      glaubst Du, kleinanleger könnten 1mio shares aufkaufen, ohne, dass der kurs nachgibt?!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:09:05
      Beitrag Nr. 83 ()
      hier

      Best Bid & Ask (08:08 GMT)
      Bid Size Ask Size
      1.730 3000 1.750 10000
      1.710 6000 1.760 3975
      1.690 500 1.770 2000
      1.680 4869 1.780 4457
      1.670 2000 1.790 5000
      1.660 8500 1.800 6000
      1.650 3341 1.820 3000
      1.620 12000 1.830 5659
      1.610 3500 1.840 6900
      1.600 35900 1.850 6025
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:10:36
      Beitrag Nr. 84 ()
      05.07 10:07/***Clement: Babcock-Kapitalaufwand von 700 bis 800 Mio EUR nötig



      Bla,bla,bla,bla :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:12:05
      Beitrag Nr. 85 ()
      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ performance

      woher hast du dieses?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:12:09
      Beitrag Nr. 86 ()
      Best Bid & Ask (08:11 GMT)
      Bid Size Ask Size
      1.750 700 1.760 1000
      1.740 372 1.780 4457
      1.730 1000 1.790 5000
      1.720 1500 1.800 6000
      1.710 9190 1.820 3230
      1.700 1000 1.830 5659
      1.680 4869 1.840 6900
      1.670 2000 1.850 6025
      1.660 8400 1.890 2500
      1.650 3341 1.900 1300
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:12:13
      Beitrag Nr. 87 ()
      Nächste Woche sind wir bei einem Kapitalaufwand von
      1 Milliarde.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:13:17
      Beitrag Nr. 88 ()
      #85

      Börsenticker-News !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:16:14
      Beitrag Nr. 89 ()
      @performance

      Adresse ????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:16:31
      Beitrag Nr. 90 ()
      WAAAAHNSINN! 800 Mio Kredit bei 5 Mrd Umsatz und bisher 1,5 Mrd Verbindlichkeiten. Für diesen Scheißladen sollen die Steuerzahler mit Bürgschaften bluten, ist das überhaupt noch legal?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:17:01
      Beitrag Nr. 91 ()
      #89

      gibt`s leider nicht kostenlos - RK-Programm. :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:17:31
      Beitrag Nr. 92 ()
      stimmt alles was perf- postet - fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:18:12
      Beitrag Nr. 93 ()
      Bericht gerade auf nt-v
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:18:36
      Beitrag Nr. 94 ()
      #90

      wenn`s hilft die Wahlen zu gewinnen ist das Geld des Steuerzahlers doch zweitrangig oder ? :laugh: schließlich müssen wir alle den Gürtel enger schnallen und Opfer bringen. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:20:25
      Beitrag Nr. 95 ()
      insolvenzantrag aus rein formalen gründen,

      abwarten

      oder

      659977
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:21:51
      Beitrag Nr. 96 ()
      @schlips: wie ich schon sagte, der zeitdruck ist raus. Die werden sich nicht noch eine nacht vor dem Wochenende durchquälen. Probleme sind einfach zu komplex für eine Haurucklösung.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:23:09
      Beitrag Nr. 97 ()
      @ vmin

      Ich bin Deiner Meinung.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:25:19
      Beitrag Nr. 98 ()
      hinzukommt, daß jetzt auch der vorläufige Insoverwalter betiligt werden muß und der benötigt Einarbeitungszeit!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:26:33
      Beitrag Nr. 99 ()
      aber solche Details interessieren die lemminge hier nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:28:37
      Beitrag Nr. 100 ()
      über den consors news pulse kam gerade:
      clement-unmittelbares eigenkap. von 200 euro ist gesichert
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:30:12
      Beitrag Nr. 101 ()
      German state govt seeks Babcock insolvency reverse


      FRANKFURT, July 5 (Reuters) - The Premier of the German
      state of North Rhine-Westphalia, Wolfgang Clement, said on
      Friday that talks on cash-strapped Babcock Borsig <BBXG.DE> were
      continuing, aimed at reversing Friday`s insolvency filing.
      Clement said the engineering firm`s funding requirement was
      700-800 million euros ($682-779 million) for a restructuring
      effort and that the state of North Rhine-Westphalia and the
      Federal government could provide 300 million euros for Babcock.
      Clement added that Babcock`s immediate funding needs of 200
      million euros had been secured.
      ((Frankfurt Newsroom, +49 69 7565 1270,
      frankfurt.newsroom@reuters.com))
      ($1=1.021 Euro)
      ($1=1.027 Euro)
      ($1=1.027 Euro
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:33:50
      Beitrag Nr. 102 ()
      CHRONOLOGIE - Babcocks Kampf ums Überleben


      Düsseldorf, 05. Jul (Reuters) - Während Banken, Investoren
      sowie Landesvertreter nach zwei Tagen immer noch um die
      Finanzierung des Sanierungskonzeptes für die angeschlagene
      Babcock Borsig AG<BBXG.DE> ringen, hat der Konzern am Donnerstag
      Insolvenzantrag gestellt. Aus insolvenzrechtlichen Gründen sei
      dieser Schritt notwendig gewesen, teilte der Konzern am
      Freitagmorgen in Oberhausen mit. Dennoch würden die
      Rettungsbemühungen fortgesetzt. Der Antrag auf Insolvenz könne
      noch ohne nachteilige Folgen zurückgezogen werden, hieß es.
      Das über 100 Jahre alte Oberhausener Traditionsunternehmen
      war bereits 1996 nur durch zusätzliche Bankenkredite über 600
      Millionen Mark und einem Lohnverzicht der Arbeitnehmer von
      insgesamt 100 Millionen Mark um eine Pleite herumgekommen. Nach
      der Aufgabe zahlreicher Arbeitsgebiete und dem Verkauf von
      Firmen arbeitete der Konzern zuletzt insbesondere in den
      Bereichen Energietechnik und Schiffbau. Es stellt unter anderem
      Kombikraftwerke, Dampfturbinen, Industriekessel her und
      beschäftigt weltweit 22.000 Mitarbeiter.
      Reuters stellt nachfolgend eine Chronologie der Ereignisse
      aus den vergangenen Monaten zusammen:

      - 26. November 2001: Babcock Borsig kündigt die vollständige
      Übernahme der Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) an
      - 8. Januar 2002: Der US-Investor Guy Wyser-Pratte steigt
      mit 5,1 Prozent bei Babcock ein
      - 31. Januar 2002: Babcock Borsig stellt ein schwieriges
      Geschäftsjahr 2001/02 mit einem bestenfalls operativ
      ausgeglichenen Ergebnis in Aussicht. Vorrang habe ein Ausbau des
      Marinegeschäfts, in dem eine Aufstockung der Beteiligung an der
      Kieler Howaldtswerke-Deutsche-Werft (HDW) auf 100 Prozent
      angestrebt wird.
      - 28. Februar 2002: Babcock Borsig hat nach eigenen Angaben
      im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2001/2002 seinen Verlust
      auf 76 Millionen Euro ausgeweitet.
      - 11. März 2002: Babcock-Vorstandschef Klaus Lederer
      vollzieht eine überraschende strategische Kehrtwende und teilt
      mit, 25 Prozent an der HDW an den US-Finanzinvestor One Equity
      Partners (OEP) verkauft zu haben. Auch der Babcock-Großaktionär
      Preussag teilt mit, seine Direktbeteiligung von 30 Prozent
      ebenfalls an den US-Investor verkauft zu haben.
      - 14. März 2002: Babcock-Großaktionär Guy Wyser-Pratte
      beantragt wegen des überraschenden Strategiewechsels die
      Verschiebung der für den 19. März anberaumten Hauptversammlung.
      - 15. März 2002: Trotz heftiger Aktionärskritik wegen der
      strategischen Wende teilt Babcock mit, an der geplanten
      Hauptversammlung und ihrer Agenda unverändert festhalten zu
      wollen. Der Aktienkurs bricht teilweise um 30 Prozent ein.
      - 19. März 2002: Die Babcock Borsig-Aktionäre machen auf
      einer turbulenten Hauptversammlung ihrem Ärger über die
      umstrittene Kehrwendung in der Unternehmensstrategie Luft und
      werfen Vorstandschef Lederer "Täuschung" und "Verrat" vor.
      Anträge auf Verschiebung der Hauptversammlung, auf Abstimmung
      über den Strategiewechsel und Ablösung des Aufsichtsratschef
      Friedel Neuber als Leiter der Versammlung finden aber keine
      Mehrheit.
      - 25. März 2002: Der ThyssenKrupp-Konzern teilt mit, sich
      mit 15 Prozent an der HDW beteiligen zu wollen. Der Schritt sei
      aber abhängig vom vollständigen Rückzug der Babcock aus HDW.
      - 16. April 2002: Der Kurs der Babcock Borsig-Aktie bricht
      zeitweilig über mehr als 24 Prozent ein, was Börsianer auf
      massive Verkäufe großer Banken wegen der unklaren
      Unternehmensstrategie zurückführten.
      - 25. April 2002: Babcock-Großaktionär Guy Wyser-Pratte
      stellt nach Angaben seiner Anwälte Strafanzeige gegen Babcock
      Chef Lederer wegen falscher Angaben auf der Hauptversammlung
      über seine Beteiligung an einem Beratungsunternehmen gestellt.
      - 25. April 2002: Der Chef des Kraftwerksbetreibers Steag,
      Jochen Melchior, soll nach dem Willen des Babcock-Aufsichtsrats
      Konzernchef Klaus Lederer ablösen.
      - 29. Mai 2002: Babcock stellt für das laufende
      Geschäftsjahr wegen Kosten für die Neuausrichtung einen
      Konzernverlust von mindestens 100 Millionen Euro in Aussicht.
      - 29. Mai 2002: Der US-Finanzinvestor Wyser-Pratte teilt
      mit, das Duisburger Landgericht habe den von Babcock geplanten
      Verkauf von der Hälfte seiner HDW-Beteiligung an OEP auf dem
      Wege einer einstweiligen Verfügung gestoppt.
      - 30. Mai 2002: Die Unternehmensberatungsfirma Roland Berger
      stellt ein Sanierungskonzept vor
      - 7. Juni 2002: Babcock erklärt, dass OEP nun rund 75
      Prozent an HDW halte.
      - 9. Juni 2002: Babcock teilt mit, für den Verkauf einer
      25-prozentigen Beteiligung an der HDW an OEP rund 350 Millionen
      Euro erhalten zu haben. Eine Entscheidung über den Verkauf des
      verbleibenden Anteils von 25 Prozent plus eine Aktie an OEP soll
      noch im Sommer fallen.
      -14. Juni 2002: Das Unternehmen beruft entgegen früherer
      Absichten nun doch für den 14. und 15. August eine
      außerordentliche Hauptversammlung ein. Konzernchef Lederer legt
      seine Ämter im Konzern mit sofortiger Wirkung nieder.
      -21. Juni 2002: Ein Babcock-Sprecher erklärt, für das
      Unternehmen bestehe nach dem Anteilsverkauf an der Werft HDW
      keine Gefahr der Insolvenz. Nach Gesprächen mit ihren Kernbanken
      und einigen Anteilseignern benötige das Unternehmen aber
      kurzfristig Liquidität in Höhe von rund 200 Millionen Euro zur
      Fortführung der Geschäfte. Die Aktie von Babcock Borsig bricht
      daraufhin zeitweilig um mehr als 50 Prozent ein.
      25. Juni 2002: Die Arbeitnehmervertreter verzichten auf
      Löhne in Höhe von rund 50 Millionen Euro und erfüllen damit eine
      Forderung der Gläubigerbanken. Die zähen Verhandlungen mit den
      Banken ziehen sich hin.
      26. Juni 2002: Der Babcock-Großaktionär Preussag (jetzt TUI
      AG)<PRSG.DE> signalisiert seine Hilfe.
      27. Juni 2002: Das Duisburger Landgericht bestätigt zwei
      einstweilige Verfügungen gegen Babcock, die dem Konzern den
      Verkauf seiner HDW-Beteiligung vorläufig untersagt. Neue
      finanzielle Risiken werden bekannt.
      1. Juli 2002: Die Anzeichen für eine Insolvenz von Babcock
      verdichten sich. Die Banken einigen sich weiterhin nicht auf
      Rettungsmaßnahmen.
      3. Juli 2002: Bei stundenlangen Verhandlungen unter
      Beteiligung von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD)
      wird weiter keine Einigung über ein Sanierungskonzept gefunden.
      Die letzte Frist für eine Lösung wird um 24 Stunden verlängert
      auf Freitag, 00.00 Uhr.
      4. Juli 2002: Eine neue Verhandlungsrunde bringt bis zum
      Abend zunächst keine Fortschritte. Bundeskanzler Gerhard
      Schröder (SPD) schaltet sich ein und trifft am Abend mit
      Babcock-Betriebsräten zusammen.
      5. Juli 2002: Babcock teilt mit, den Antrag auf Eröffnung
      eines Insolvenzverfahrens noch am 4. Juli gestellt zu haben. Die
      Verhandlungen um eine Rettung des Konzerns werden aber
      fortgesetzt.
      mik/anp/mit




      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:35:37
      Beitrag Nr. 103 ()
      Schei... Comdirect, keine Realtime-Kurse mehr, kann jemand mal realtime reinstellen, Danke! Bzw. wo kriege ich noch realtime, außer l+s!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:37:16
      Beitrag Nr. 104 ()
      DAB
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:39:01
      Beitrag Nr. 105 ()
      1.70 zu 1.77 in FFM
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:41:46
      Beitrag Nr. 106 ()
      so nun mal ne frage,

      wenn der kurzfristige kap.bedarf von 200 mio euro gesichert ist, warum wird dann der insol.antrag nicht sofort zurückgezogen?

      auf der anderen seite müßte die zusicherung der 200 mio doch zeigen, dass sich der rest auch noch klärt.
      banken werfen doch nicht 200 mio in nen ofen, der danach nicht weiter brennt?

      bitte meinungen zu diesen punkten!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:41:54
      Beitrag Nr. 107 ()
      1,72 xetra - 10:41
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:43:49
      Beitrag Nr. 108 ()
      SHARPER-BLITZ zu Babcock Borsig


      Für den Inhalt ist allein die Meteor GmbH & Co KG / www.sharper.de verantwortlich

      Neuer Jubel bei Babcock Borsig
      -Von Frank Lansky-

      Frankfurt, 05.07.2002 (sharper.de) - Na also, es geht doch. Jetzt greift die Politik also doch Babcock Borsig kräftig unter die
      Arme. Laut Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) ist das Eigenkapital in Höhe von 200 Millionen
      Euro gesichert. Damit müssen die Banken nicht von einer Kapitalerhöhung überzeugt werden. Fehlt nur noch die Zusage der
      Banken, Fremdkapital – also Kredite – für den laufenden Geschäftsbetrieb und die Kosten für die Sanierung zu schultern. Das
      wird aber ein schwerer Brocken: Clement spricht von bis zu 800 Millionen Euro. Der Aktienkurs hatte bereits vorweg
      genommen, dass etwas im Busch ist: Schon vor der Meldung hatte der Kurs vom anfänglichen Minus von 22 Prozent
      angezogen und zwischenzeitlich plus fünf Prozent erreicht. Der Krimi ist noch nicht ausgestanden. Falls die Banken trotz allem
      nicht wollen, geht es schnell wieder bergab. Die Chancen haben sich wieder verbessert, der Krimi setzt sich fort.

      &© 05.07.2002 sharper.de - Die Börsensite von Reuters und Handelsblatt

      WKN:663834 (http://www.sharper.de/sharperweb/fn/sharp/sfn/go/id/84066/go…
      Nutzer von Reuters 3000 Xtra, Kobra und anderen Reuters-Systemen mit einem integrierten Internet-Browser: Doppelklick
      auf die oben genannte URL
      Reuters-Terminal-Nutzer: URL bitte im Internet-Browser eingeben.




      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:45:17
      Beitrag Nr. 109 ()
      so jetzt hab ich die letzte kohle reingejagt

      hopp oder top;);)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:45:26
      Beitrag Nr. 110 ()
      weil man sich vorher noch eindecken muss
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:46:43
      Beitrag Nr. 111 ()
      @konstantinopel:

      hab ich wo anders schon mal geposted:

      "schröder hat gestern eine eventuelle erhöhung der bürgschaften
      zugesichert. für banken gibt es nichts sichereres als eine
      regierungsbürgschaft, soviel steht fest. gehen wir also mal
      von dem betrag 350 millionen als bürgschaftssumme aus.
      bei einer angenommenen laufzeit von 10 jahren (nicht allzu un-
      realistisch denke ich) und einem prognostizierten effektiven
      jahreszins von ca. 6% ergibt das diskontiert einen
      abgesicherten finanzierungsbetrag von ca.200 millionen.

      genau das, was babcock zum kurzfristigen überleben braucht.
      das unternehmen wäre bis zur bundestagswahl gesichert und
      warum in aller herrgottsnamen sollten die banken das geschäft nicht machen wollen???"

      aber der rest muss ja auch noch finanziert werden... und da
      müssen die banken eben die chance auf langfristiges überleben
      sehen. ich denke, ergebnisse werden erst präsentiert, wenn
      alle punkte geklärt sind...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:46:50
      Beitrag Nr. 112 ()
      jetzt sind`s schon 800 Mio.€...bin mal gespannt wo das endet.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:47:47
      Beitrag Nr. 113 ()
      ....200 Mio abgesichert durch die Landes/Bundesbürgschaft oder was? Und dann nochmal 800 Mio, haben die ein Rad ab???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:47:58
      Beitrag Nr. 114 ()
      #106

      Meine Meinung:
      200 Mio. gesichert, das ist gerade mal 1/4 von dem was die Banken tragen sollen, glaubt ihr im Ernst das die sich diesen Schuh anziehen ? Ich als Bänker würde sagen: Asta lavista Baby :D Die Zeiten der "Penauts" sind vorbei, mittlerweile sind 800 Mio. auch für Banken eine menge Geld.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:48:47
      Beitrag Nr. 115 ()
      @konst.
      Für inso 2 alternative Kriterien
      a) bilanzielle überschuldung - jetzt beseitigt
      b) Zahlungsunfähigkeit -besteht fort
      1 kriterium genügt für insotatbestand
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:49:37
      Beitrag Nr. 116 ()
      05.07 10:47/Deutsche Börse: Ausschluss aus MDAX bei Babcock noch kein Thema

      Frankfurt (vwd) - Ein Ausschluss der Aktien von Babcock Borsig aus dem
      MDAX ist nach Angaben der Deutschen Börse derzeit noch kein Thema. "Das
      Insolvenzverfahren ist bei diesem Unternehmen noch nicht eröffnet. Erst
      danach wird über die Zugehörigkeit zum Index diskutiert", sagte ein Sprecher
      auf Anfrage von vwd. Grundsätzlich gelten daher weiterhin die offiziellen
      Regeln, dass ein Unternehmen, das bei Börsenumsatz und Marktkapitalisierung
      auf der Rangliste unter den 110 ersten Plätzen rangiere, im MDAX verbleibe.
      Der nächste reguläre Termin für eine Überprüfung dieser Regeln ist der 13.
      August.

      Dann könnte auch Babcock Borsig, deren Aktien in den vergangenen Wochen
      ja stark an Wert verloren haben, unabhängig von den aktuellen
      Sanierungsbemühungen aus dem Index fallen. Sollte ein Insolvenzverfahren
      jedoch vorher eröffnet werden, sei auch eine außerordentliche Sitzung des
      Arbeitskreis Indizes der Deutschen Börse möglich, sagte der Sprecher weiter.
      In dieser könnte dann über einen Ausschluss der Aktien, unabhängig der
      regulären Überprüfungstermine, beraten werden. "Dies wäre dann eine
      Einzelfallentscheidung", so der Börsen-Sprecher. Bislang habe es noch keinen
      Fall gegeben, indem eine Aktie auf Grund einer Insolvenz vorzeitig aus dem
      DAX oder MDAX genommen worden sei. +++ Simon Steiner
      vwd/5.7.2002/sst/ros
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:50:31
      Beitrag Nr. 117 ()
      200 Mio. sind echt der Witz.Die Banken werden nie und
      nimmer zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:52:10
      Beitrag Nr. 118 ()
      dann investieren wir eben bei caly gelle performance das wäre dir doch am liebsten;) - nun las mal die kirche im dorf und mach nicht alle verrückt - was da im moment abgeht ist uns allen zu hoch - abwarten und beobachten und nicht soviel unsinn schreiben :D- gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:53:47
      Beitrag Nr. 119 ()
      genau so ist es, fhr!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:54:50
      Beitrag Nr. 120 ()
      #118

      braucht ihr nicht, hab`s nicht nötig Caly zu pushen, außerdem ist es mir lieber die Pusher bleiben bei Caly weg. Ob ich Unsinn geschrieben habe oder nicht werden wir ja sehen. Ich hoffe für alle investierten das ich Unrecht habe, dennoch wird ja bei all diesem Jubelgeschrei noch ein wenig Vorsicht erlaubt sein oder ? ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:55:24
      Beitrag Nr. 121 ()
      Und da kann man auch nur zustimmen! Logisch erklären kann man in diesen Größenordnungen die Entscheidungen sowieso nicht!
      Gruß an alle Zocker :-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:56:53
      Beitrag Nr. 122 ()
      @reformance
      na klar kannst du zur vorsicht mahnen - nur bedenke dabei immer - den esel erkennt man an seinem lauten geschrei :laugh: - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 10:59:12
      Beitrag Nr. 123 ()
      05.07 10:53/Clement: Bei Babcock soll noch Freitag Lösung ... (zwei)

      Clement sagte weiter, das notwendige Eigenkapital von 200 Mio EUR sei
      gesichert. Es werde von der TUI AG, der WestLB und dem US-Finanzinvestor One
      Equity Partners bereitgestellt. Außerdem gebe es nachrangige Darlehen, die
      das Land NRW verbürge. Die Lage bei Babcock sei "sehr, sehr ernst, aber
      nicht völlig hoffnungslos". Ziel der Verhandlungen sei es, den
      Insolvenzantrag so schnell wie möglich zurückzunehmen. Dafür habe man noch
      "ziemlich lange" Zeit. Sollte die Insolvenz endgültig sein, sei zu
      befürchten, dass Babcock "weitgehend nicht Bestand" haben werde, sagte
      Clement.


      Wegen der komplizierten Aufstellung des Konzerns mit seinen rund 300
      Tochterunternehmen sei das Insolvenzrecht schwierig anzuwenden. Der Antrag
      auf Insolvenz stelle keine "Zäsur" dar, sondern sei als ein förmlicher und
      rechtlich vorgeschriebener Akt zu verstehen, betonte der Ministerpräsident.
      Es solle nicht der Eindruck entstehen, als seien die Banken "sperrig".
      Vielmehr gehe es darum, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Man
      habe mit den Vorständen sämtlicher involvierter Kreditinstitute gesprochen
      und diese seien bereit, "noch einmal den Bleistift in die Hand zu nehmen".
      +++ Andreas Heitker / Stefan Paul Mechnig
      vwd/5.7.2002/hei/stm/har/mr


      So und jetzt macht was ihr wollt - ihr Schlaumeier.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:01:26
      Beitrag Nr. 124 ()
      @performance
      danke für deine mühe - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:01:32
      Beitrag Nr. 125 ()
      @fhr

      na die lautesten Esel wie Wallgrekk haben dieses Board bereits verlassen, würde mir zu denken geben ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:04:32
      Beitrag Nr. 126 ()
      @fhr

      die lautesten Esel im Board wie Wallgrekk sind schon wieder weg, dasd würde mir zu denken geben ;) - Viel Glück noch.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:05:24
      Beitrag Nr. 127 ()
      und was heisst dass genau ??
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:06:24
      Beitrag Nr. 128 ()
      ist mir scheißegal :cool:- gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:06:46
      Beitrag Nr. 129 ()
      bck ist für heute gelaufen andere kurzfristzocks???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:08:20
      Beitrag Nr. 130 ()
      wcom:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:09:08
      Beitrag Nr. 131 ()
      index turbos
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:13:08
      Beitrag Nr. 132 ()
      10:33 Uhr: Blitzmeinung von Frank Lansky


      Neuer Jubel bei Babcock Borsig
      Reuters-News Kurse Chart


      Na also, es geht doch. Jetzt greift die Politik also doch Babcock Borsig kräftig unter die Arme. Laut Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) ist das Eigenkapital in Höhe von 200 Millionen Euro gesichert. Damit müssen die Banken nicht von einer Kapitalerhöhung überzeugt werden. Fehlt nur noch die Zusage der Banken, Fremdkapital – also Kredite – für den laufenden Geschäftsbetrieb und die Kosten für die Sanierung zu schultern. Das wird aber ein schwerer Brocken: Clement spricht von bis zu 800 Millionen Euro. Der Aktienkurs hatte bereits vorweg genommen, dass etwas im Busch ist: Schon vor der Meldung hatte der Kurs vom anfänglichen Minus von 22 Prozent angezogen und zwischenzeitlich plus fünf Prozent erreicht. Der Krimi ist noch nicht ausgestanden. Falls die Banken trotz allem nicht wollen, geht es schnell wieder bergab. Die Chancen haben sich wieder verbessert, der Krimi setzt sich fort.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:13:49
      Beitrag Nr. 133 ()
      @FHR

      Heute werden wir wieder Spass haben mit Worldcom.Bin gestern mit der Hälfte zu 0,24 Euro raus!Danke sidgmore!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:14:37
      Beitrag Nr. 134 ()
      wcom ist mir mit 400 % schon zu weit gelaufen übrigens:
      Saarstahl war 8 Jahre im Konkurs und heute:
      Zuversicht für das Jahr 2002

      Saarstahl: 59 Millionen Euro Jahresüberschuss im Jahr 2001

      Völklingen (ur). Die Völklinger Saarstahl AG (SAG) blickt trotz der allgemein schwierigen Konjunkturlage, der US-Schutzzölle und der noch unbefriedigenden Erlössituation zuversichtlich in den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2002. Immerhin war das Jahr bisher von einem Mengen-Anstieg der Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr gekennzeichnet. Das erklärte Hans-Günter Herfurth, der Vorstandsvorsitzende des Stahlunternehmens, auf der diesjährigen Hauptversammlung.

      Die Saarstahl AG ist seit dem 28. November 2001 durch Beschluss des Amtsgerichtes Völklingen nach achteinhalb Jahren wieder aus dem Konkurs heraus. Ende März wurde die Aktionärsstruktur der SAG neu geordnet. Die SHS-Struktur-Holding-Stahl GmbH Co. KG aA ist seither mit 74,9 Prozent größter SAG-Anteilseigner, die restlichen 25,1 Prozent hält die AG der Dillinger Hüttenwerke. In der jüngsten Hauptversammlung wurde der Völklinger Richter Jürgen Grünert (der als Konkursrichter die SAG betreute) als neuer Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt. Dieses Mandat wurde bis Ende Mai dieses Jahres von Henner Wittling ausgeübt, der seit dem 1. Juli dieses Jahres im SAG-Vorstand Arbeitsdirektor ist.

      Das vergangene Geschäftsjahr verlief positiv, wie Vorstandschef Herfurth der Hauptversammlung berichtete. Die SAG-Umsatzerlöse reduzierten sich leicht um 1,3 Prozent von 959 auf 947 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss verminderte sich von 85 Millionen Euro im Jahr 2000 auf rund 59 Millionen in 2001. Die Rohstahlproduktion 2001 verminderte sich leicht um 6,3 Prozent auf 2,493 Millionen Tonnen. Der Versand von Fertigprodukten ging ebenfalls leicht (4,2 Prozent) auf 2,422 Millionen Tonnen zurück. Die Zahl der Mitarbeiter blieb mit 5128 (Vorjahr: 5150) nahezu konstant.

      Die Hauptversammlung des Unternehmens beschloss eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln: Das gezeichnete Kapital der Völklinger Saarstahl AG beträgt jetzt 200 Millionen Euro.









      Ihre Meinung


      Ihr direkter Draht zur Wirtschafts-
      Redaktion
      Leserbrief-Forum
      Schreiben Sie Ihre Meinung zu unseren Themen


      Börse



      Börse @ktuell
      Aktiencharts, Depot-Verwaltung und Kaufempfehlungen
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:15:11
      Beitrag Nr. 135 ()
      was ist denn daran neu?????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:16:01
      Beitrag Nr. 136 ()
      der wcom ofen ist meiner meinung nach aus, bin komplett raus und heute abend gehts in die nobeldisse, prozente feiern
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:18:24
      Beitrag Nr. 137 ()
      was ist mit babcock wieso steigen die nicht ! ! ! ! !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:19:55
      Beitrag Nr. 138 ()
      Meine Meinung: Spätestens ab dem frühen Nachmittag werden die Kurse wieder stark anziehen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:27:27
      Beitrag Nr. 139 ()
      Warum sollen die steigen. Luft ist raus. Entscheidung wird sich über tage wenn nicht Wochen hinziehen und nach und nach werden sich die spekus zurückziehen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:28:35
      Beitrag Nr. 140 ()
      ich liebe Market-Orders...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:29:11
      Beitrag Nr. 141 ()
      sieht man übrigens auch ganz einfach an der nachlassenden postingfrequenz hier.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:30:46
      Beitrag Nr. 142 ()
      @roger11 klär mich mal auf, bitte.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:38:41
      Beitrag Nr. 143 ()
      @ vmin

      für den Fall, dass Du´s tatsächlich nicht weisst und mich nicht narrst....;)...:

      Eine Market-Order ist ein unlimitierter Kauf/Verkauf. Dabei grast Du der Reihe nach alles ab, was im Orderbuch steht.

      Daher stellen sich viele Trader mit ner im Prinzip utopischen Kauforder rein, da sie u.U. dennoch bedient werden. Der Jojo-Effekt folgt auf dem Fusse, sodass Du subito jemandem im Bid bedienen kannst. 10% innerhalb 1 Min...:D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:42:17
      Beitrag Nr. 144 ()
      leute , hier geht es nicht nur um ein paar schnelle euro , sondern auch für viele um ihre zukunft.#z.b. um meine , denn ich arbeite bei einer tochter.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:45:13
      Beitrag Nr. 145 ()
      @ west25

      Sorry, mein Freund. Aber " hier" geht es nur um Geld, und sonst garnix.

      Mach Dir nichts vor.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:52:38
      Beitrag Nr. 146 ()
      ENTSHEIDUNG NOCH HEUTE IM LAUFE DES TAGES!

      Die Chancen haben sich wieder verbessert, der Krimi setzt sich fort.

      Noch heute soll eine Entscheidung fallen! Die Insolvenz soll wieder rückgängig gemacht werden! 22.000 Arbeitsplätze dürfen nicht vernichtet werden.

      Der neue Rettungsplan wird wahrscheinlich von allen beteiligten angenommen. TUI und die WESTLB sollen als weitere Finanzhelfer dem Unternehmen aus der Krise helfen!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:54:56
      Beitrag Nr. 147 ()
      @ vmin

      schau mal eben bei WorldCom die Times & Sales...

      da hast Du ein schönes Beispiel für ne Market-Order. Man wurde bedient bis 0,08...;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:55:04
      Beitrag Nr. 148 ()
      Wo hast denn das her???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:55:28
      Beitrag Nr. 149 ()
      Mensch Rasi, das schreiben die doch täglich.Glaubst Du
      immer noch an den Weihnachstmann.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 11:57:21
      Beitrag Nr. 150 ()
      nicht gerade die neusten Infos, stand daoch alles schon mal ein paar Seiten vorher!
      Ich persönlich denke das sie sich heute mal wieder nicht einigen können, auch wenn unser lieber Minister das bereits um 10.00 Uhr gesagt hat!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:00:17
      Beitrag Nr. 151 ()
      @stocktrader

      es steht auch schwarz auf weiss:

      05.07 10:53/Clement: Bei Babcock soll noch Freitag Lösung ... (zwei)

      Clement sagte weiter, das notwendige Eigenkapital von 200 Mio EUR sei
      gesichert. Es werde von der TUI AG, der WestLB und dem US-Finanzinvestor One
      Equity Partners bereitgestellt. Außerdem gebe es nachrangige Darlehen, die
      das Land NRW verbürge. Die Lage bei Babcock sei "sehr, sehr ernst, aber
      nicht völlig hoffnungslos". Ziel der Verhandlungen sei es, den
      Insolvenzantrag so schnell wie möglich zurückzunehmen. Dafür habe man noch
      "ziemlich lange" Zeit. Sollte die Insolvenz endgültig sein, sei zu
      befürchten, dass Babcock "weitgehend nicht Bestand" haben werde, sagte
      Clement.

      Wegen der komplizierten Aufstellung des Konzerns mit seinen rund 300
      Tochterunternehmen sei das Insolvenzrecht schwierig anzuwenden. Der Antrag
      auf Insolvenz stelle keine "Zäsur" dar, sondern sei als ein förmlicher und
      rechtlich vorgeschriebener Akt zu verstehen, betonte der Ministerpräsident.
      Es solle nicht der Eindruck entstehen, als seien die Banken "sperrig".
      Vielmehr gehe es darum, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Man
      habe mit den Vorständen sämtlicher involvierter Kreditinstitute gesprochen
      und diese seien bereit, "noch einmal den Bleistift in die Hand zu nehmen".
      +++ Andreas Heitker / Stefan Paul Mechnig
      vwd/5.7.2002/hei/stm/har/mr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:01:40
      Beitrag Nr. 152 ()
      05.07 11:54/Clement: Bei Babcock soll noch Freitag Lösung ... (drei)

      Clement sagte, Grundlage der Verhandlungen sei ein seit Mittwoch
      vorliegender Rahmenvertrag. In der vergangenen Nacht sei nach Angaben der
      Staatskanzlei bis drei Uhr früh verhandelt worden, am Morgen um acht Uhr
      seien die Gespräche wieder aufgenommen worden. Die WestLB, welche die
      Führung eines Bankenpools übernommen habe, begleite die Rettungsbemühungen
      in Gestalt ihres Vorstandsmitgliedes Hans Henning Offen mit großer
      Intensität, Zähigkeit und Erfolgswillen. Allerdings hätten die Banken
      unterschiedliche Interessenlagen.

      Die Genehmigung der Bürgschaften durch Brüssel "dürfte keine Probleme
      aufwerfen", da es sich im Wesentlichen um Rettungsbürgschaften handele,
      fügte der Ministerpräsident hinzu. Eine Billigung durch die EU-Kommission
      könnte nach seinen Worten innerhalb von vier bis sechs Wochen erfolgen. Man
      werde sofort mit der Kommission Kontakt aufnehmen, sobald eine Lösung für
      Babcock gefunden worden sei.

      Die Arbeitnehmer von Babcock erklärten sich unterdessen in der
      vergangenen Nacht bereit, ihren Beitrag zur Rettung des Unternehmens zu
      vergrößern. Der Betriebsrat bestätigte, dass das in der vergangenen Woche
      geschnürte Lohnverzichts-Paket für die Dauer des gesamten
      Sanierungszeitraumes bis 2004 verlängert worden sei. Bislang hatte das Paket
      ein Volumen von rund 50 Mio EUR.
      vwd/5.7.2002/stm/mr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:03:57
      Beitrag Nr. 153 ()
      leute, das sieht gut aus.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:08:09
      Beitrag Nr. 154 ()
      @performancebomber

      wollte ich gerade auch reinstellen :-)!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:09:30
      Beitrag Nr. 155 ()
      wenn brüssel zustimmt, dann ist die sache gegessen...

      meine meinung...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:09:47
      Beitrag Nr. 156 ()
      .........Die WestLB, welche die Führung eines Bankenpools übernommen habe.....

      da war es nur noch eine bank die sich ein wenig quer stellt ;-) !!!

      heute nachmittag wird der insolvenzantrag zurückgenommen!!! wetten ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:10:53
      Beitrag Nr. 157 ()
      NEWS!!!!!!!!

      wenn sich die andere bank nicht überzeugen lässt, dann soll TUI einspringen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:11:00
      Beitrag Nr. 158 ()
      @Roger 11 Dank dir hab mir sowas schon gedacht. Bin Jurist, habs daher nicht so mit dem `Neudeutsch`.
      Gruss vmin
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:11:20
      Beitrag Nr. 159 ()
      das sieht gut aus, warum sollen die denn sonst noch so lange verhandeln
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:12:13
      Beitrag Nr. 160 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:13:00
      Beitrag Nr. 161 ()
      Ce Consumer sieht gut aus! Könnte technische Erholung drin sein...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:13:34
      Beitrag Nr. 162 ()
      TUI oder die Bank!!!

      Ich erwarte heute nachmittag eine positive Meldung!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:16:01
      Beitrag Nr. 163 ()
      quellen???

      wirkt nicht sehr glaubwürdig, was du hier machst...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:16:24
      Beitrag Nr. 164 ()
      05.07 12:10/Babcock: Keine Angaben zur Höhe einer Bundesbürgschaft

      Berlin (vwd) - Zur Höhe einer möglichen Bundesbürgschaft für die Babcock
      Borsig AG, Oberhausen, wollte sich die stellvertretende Sprecherin der
      Bundesregierung, Charima Reinhardt, am Freitag nicht äußern. Sie kenne den
      möglichen Höchstbetrag nicht, sagte Reinhardt auf der
      Regierungspressekonferenz. Allerdings gebe es haushaltstechnische Grenzen
      für eine solche Bürgschaft. Der Sprecher des Bundesfinanzministeriums lehnte
      eine Stellungnahme ab, so lange "die europarechtliche Seite" nicht geklärt
      sei. +++ Gerhard Zehfuß
      vwd/5.7.2002/zf/mr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:19:39
      Beitrag Nr. 165 ()
      Meldung könnte so lauten ;-) :

      Die im MDAX notierte Babcock AG gab heute bekannt, dass das Insolvenzgericht in Duisburg am 5. Juli die Aufhebung des Insolvenzantrags der Babcock AG nach knapp 14 Stunden Dauer wieder rückgängig gemacht hat.

      Gem. § 274 Aktiengesetz befindet sich die Gesellschaft nach Aufhebung des Insolvenzantrages weiterhin in Liquidation bis das nötige Geld überwiesen worden ist.

      Der Vorstand will während der kommenden Wochen die Geschäfte neu ordnen und eine neue Fühungsspitze wählen

      Die Aktie reagiert aktuell mit einem Anstieg von 150 Prozent auf 3,XX Euro.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:20:39
      Beitrag Nr. 166 ()
      Rasi - Träume können so schön sein :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:21:38
      Beitrag Nr. 167 ()
      @thehunter

      TUI ist nur eine spekulation, denn schliesslich ist auch die WESTLB eingesprungen in den finanzhilfepool!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:22:01
      Beitrag Nr. 168 ()
      11:29 Uhr 05.07.02 Handelsblatt.com
      Babcock-Aktie bleibt vorerst im MDax


      Ein Ausschluss der Aktien von Babcock Borsig aus dem MDax ist nach Angaben der Deutschen Börse derzeit noch kein Thema. Der Oberhausener Maschinenbau-Konzern hat am Freitag Insolvenz angemeldet, obwohl die Gespräche zur Rettung des Unternehmens fortgesetzt werden.


      vwd FRANKFURT. „Das Insolvenzverfahren ist bei diesem Unternehmen noch nicht eröffnet. Erst danach wird über die Zugehörigkeit zum Index diskutiert“, sagte ein Sprecher auf Anfrage von vwd. Grundsätzlich gelten daher weiterhin die offiziellen Regeln, dass ein Unternehmen, das bei Börsenumsatz und Marktkapitalisierung auf der Rangliste unter den 110 ersten Plätzen rangiere, im MDax verbleibe. Der nächste reguläre Termin für eine Überprüfung dieser Regeln ist der 13. August.

      Dann könnte auch Babcock Borsig, deren Aktien in den vergangenen Wochen ja stark an Wert verloren haben, unabhängig von den aktuellen Sanierungsbemühungen aus dem Index fallen. Sollte ein Insolvenzverfahren jedoch vorher eröffnet werden, sei auch eine außerordentliche Sitzung des Arbeitskreis Indizes der Deutschen Börse möglich, sagte der Sprecher weiter. In dieser könnte dann über einen Ausschluss der Aktien, unabhängig der regulären Überprüfungstermine, beraten werden. „Dies wäre dann eine Einzelfallentscheidung“, so der Börsen-Sprecher. Bislang habe es noch keinen Fall gegeben, indem eine Aktie auf Grund einer Insolvenz vorzeitig aus dem Dax oder MDax genommen worden sei.

      Im Xetra-Handel steht die Babcock-Aktie (WKN 663 834) am Freitag unter starken Schwankungen. Gegenüber dem Vortagesschluss rutscht der Wert im frühen Geschäft zunächst rund zwanzig Prozent auf 1,35 Euro ab, steigt dann auf 1,88 Euro, um gegen Mittag erneut auf 1,64 Euro abzutauchen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:22:20
      Beitrag Nr. 169 ()
      warum so bescheiden, rasi?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:22:22
      Beitrag Nr. 170 ()
      @tomsec

      abwarten!!!

      eine bessere und ausführlichere meldung wird kommen :-)!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:22:49
      Beitrag Nr. 171 ()
      dresdner bank und commerzbank wollen keine weiteren kredite geben hardliner :mad:- kein ausschluss der aktie - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:24:01
      Beitrag Nr. 172 ()
      @plotin

      du hast ja recht, aber für eine grössere meldung hatte ich keine zeit!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:24:59
      Beitrag Nr. 173 ()
      TUI schluckt auf einmal noch Babcock :-)!!! das wär es doch noch!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:25:20
      Beitrag Nr. 174 ()
      @fhr

      bist Du ein Superhirn?

      Gerade wieder 10.000 bei 1,58 im Bid!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:25:42
      Beitrag Nr. 175 ()
      172

      nur träume :-)!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:26:44
      Beitrag Nr. 176 ()
      @fhr

      können sich die hardliner gegen den mächtigen druck der politik zur wehr setzen und sich weigern?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:27:17
      Beitrag Nr. 177 ()
      wer nimmt die letzte hürde?????

      eine der bayrischen banken oder die TUI AG???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:28:18
      Beitrag Nr. 178 ()
      @mayday18
      finanznachrichten.de - wer des lesen mächtig ist :D ist klar im vorteil - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:29:11
      Beitrag Nr. 179 ()
      Also sollte es jetzt scheitern, nachdem soviele ihre Mithilfe angeboten haben, versteh ich die Welt endgültig nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:30:05
      Beitrag Nr. 180 ()
      livrsaver

      demokratie - :laugh: - gruß fhr - auch die haben aktionäre ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:31:06
      Beitrag Nr. 181 ()
      alles wird gut :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:34:32
      Beitrag Nr. 182 ()
      »Wir hoffen, dass Wolfgang Clement die Kuh noch vom Eis holt.« >> was hat der denn vor ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:36:00
      Beitrag Nr. 183 ()
      14.00 Uhr Arbeiterversammlung
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:36:15
      Beitrag Nr. 184 ()
      ein verstecktes zeichen? solls ja beim baseball auch geben
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:38:00
      Beitrag Nr. 185 ()
      @Loserin

      Woher hast du die Info :rolleyes:

      Gruss
      Tom
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:38:15
      Beitrag Nr. 186 ()
      wie hoch ist denn die finanzielle unterstützung von der deutschen bank und der westlb???
      denke, dass heute nachmittag das geld zusammengeraufft ist ;-)!

      Bund und Land hätten inzwischen Bürgschaftsangebote in einer Gesamthöhe von 300 Millionen Euro gemacht. Weitere Zugeständnisse wollte Clement nicht ausschließen. Die Verhandlungen gingen weiter.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:39:32
      Beitrag Nr. 187 ()
      Tom
      n-tv
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:40:28
      Beitrag Nr. 188 ()
      Wie Clement mitteilte, sei eine komplette Neustrukturierung von Babcock unumgänglich. Benötigt werde ein Finanzbedarf von mittlerweile 700 Mio bis 800 Mio EUR. Bei der Umstrukturierung müssten neue Kooperationen gefunden werden, gleichzeitig müsse man sich von Verlustbringern trennen. Genaue Einzelheiten zu den andauernden Verhandlungen gab Clement nicht bekannt, jedoch sei klar, dass die Landesregierung und der Bund Bürgschaften von rund 300 Mio EUR zusagen würden, wovon der Bund bis zu 200 Mio übernehmen wolle. Er gehe im weiteren davon aus, dass die EU diese Rettungsbürgschaften relativ rasch genehmigen würde.

      welche tocherunternehmen (insgesamt 300) werden denn vermutlich verkauft??
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:41:37
      Beitrag Nr. 189 ()
      @loserin
      dort will der betriebsrat von bbx die mitarbeiter aufklären was insolvenz überhaupt heist :D - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:43:39
      Beitrag Nr. 190 ()
      @fhr
      auch wenn sie nicht wissen was Insolvenz ist :laugh:
      Aber die falten jetzt schon Lohntüten :laugh:
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:44:15
      Beitrag Nr. 191 ()
      15000 zu 1,60 ffm. Da kommt was.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:44:21
      Beitrag Nr. 192 ()
      Heute gibts Geld :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:45:21
      Beitrag Nr. 193 ()
      @loserin
      was soll denn da rein :confused: - popcorn :D - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:45:34
      Beitrag Nr. 194 ()
      wolli for president!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:45:40
      Beitrag Nr. 195 ()
      bei uns gab es vor ein paar jahren auch mal eine arbeiterversammlung vor dem tor! es wurde bekanntgegeben, dass es zu keinen stellabbau kommt! damals hat unser guter alter betriebsratvorsitzender und auch der hessische ministerpräsident die rede gehalten!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:46:38
      Beitrag Nr. 196 ()
      @mayday

      was denn ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:47:02
      Beitrag Nr. 197 ()
      leute einsteigen!!

      haben sich wohl vor der mittagspause schon geeinigt :-)!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:47:54
      Beitrag Nr. 198 ()
      @fhr
      Zement for Clement :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:48:46
      Beitrag Nr. 199 ()
      Rasi fahr schon mal vor und sag uns was du siehst - gelle :p
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:49:27
      Beitrag Nr. 200 ()
      @fhr

      wer zuviel schreibt verpaßt die großen Bid-Blöcke:)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:50:10
      Beitrag Nr. 201 ()
      @loserin
      i hope so - alles wird gut - :cool: - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:54:36
      Beitrag Nr. 202 ()
      @fhr
      Die Banker wollen ins Wo-ende.
      Was lange währt wird endlich gut :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:55:10
      Beitrag Nr. 203 ()
      oberhausen ist ein wenig weit von mir entfernt ;-( !!!, aber ich werde mal jemand anrufen, ob er die lautsprecher vor den toren später hören kann ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 12:56:11
      Beitrag Nr. 204 ()
      Babcock hängt weiter in den Seilen
      Reuters-News Kurse Chart


      Jede Stunde ein neuer Verhandlungsstand, Hoffnungen lösen Enttäuschungen ab. Babcock Borsig macht es weiter spannend. Zunächst meldete der Konzern den Insolvenzantrag, dann gab Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) laut Reuters bekannt, unmittelbar benötigtes Eigenkapital in Höhe von 200 Millionen Euro sei gesichert. Es wird weiter verhandelt, die Banken sträuben sich nach wie vor. Die Unsicherheit hält an. Manch Anleger seine Gewinne vom Vortag mitnehmen. Solange keine Klarheit herrscht, geht es erst einmal bergab. Frank Lansky


      ANZEIGE

      Die Politik macht mächtig Druck: Ministerpräsident Clement hält eine Rücknahme des bereits gestellten Insolvenzantrages für möglich. Bund und Land hätten Bürgschaften in Höhe von 300 Millionen Euro zugesagt. Das unmittelbar benötigte Kapital in Höhe von 200 Millionen Euro sei bereits gesichert, sagte Clement. Babcock-Sprecher Hans-Joachim Wieckmann bekräftigte im Gespräch mit sharper.de, mittlerweile hätten Bund und Land so viele Hilfen angeboten, dass es für die Banken bei etwas gutem Willen möglich sein müsse, kurzfristig eine Lösung herbei zu führen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:00:05
      Beitrag Nr. 205 ()
      News!!!!!!!!!! $$$$

      Babcock-Sprecher: Notwendiges Eigenkapital von 200 Mio. EUR ist gesichert! Im Laufe des Tages soll der Insolvenzantrag zurückgenommen werden. Man warte aber noch die Verhandlung ab, denn der Rettungsplan ist noch nicht ganz durchgebracht. Chancen stehen sehr gut!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:00:43
      Beitrag Nr. 206 ()
      Und schon wieder 10.000 zu 1,60.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:02:03
      Beitrag Nr. 207 ()
      @Rasi
      Quelle??
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:02:37
      Beitrag Nr. 208 ()
      rasi las das
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:03:37
      Beitrag Nr. 209 ()
      FOKUS 3-Bei Babcock trotz Insolvenzantrag Sanierung angestrebt


      (Neu: Weitere Erläuterungen Clements, Insolvenzverwalter)
      Düsseldorf, 05. Jul (Reuters) - Der angeschlagene
      Babcock-Konzern<BBXG.DE> soll ungeachtet eines am Freitagmorgen
      eingereichten Insolvenzantrags doch noch auf dem Weg der
      Sanierung gerettet werden.
      Möglichst noch am Freitag sollten die seit Mittwoch fast
      ununterbrochen geführten Verhandlungen zwischen Banken,
      Eigentümern, Vorstand und Landesregierung zu einem Ergebnis
      führen, sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang
      Clement (SPD) am Morgen in Düsseldorf. Ziel sei, eine "Babcock
      neu" mit einer ganz anderen Struktur zu schaffen.
      Den für die Rettung des Oberhausener Traditionsunternehmens
      nötigen Finanzierungsbedarf bezifferte Clement auf 700 bis 800
      Millionen Euro. Für 300 Millionen Euro hätten Bund und das Land
      Bürgschaften zugesagt. Clement ließ offen, ob eine Aufstockung
      dieser Summe noch möglich sei. Bundeskanzler Gerhard Schröder
      (SPD) hatte am Abend zuvor Hilfen zugesagt und Clement
      "Verhandlungsvollmacht" im Namen des Bundes erteilt.
      Das dringend benötigte zusätzliche Eigenkapital von 200
      Millionen Euro hätten die Anteilseigner WestLB<WDLGg.D>, Tui
      AG<TUIG.DE> (früher Preussag) sowie der US-Finanzinvestor One
      Equity Partners (OEP) gesichert, sagte Clement weiter. Auf
      Seiten der Kernbanken von Babcock habe die WestLB außerdem die
      Führungsrolle übernommen.
      Der Babcock-Vorstand hatte einen Insolvenzantrag gestellt,
      weil die Frist für fällige Zahlungen Donnerstagnacht ausgelaufen
      war. Das Duisburger Amtsgericht bestellte den Rechtsanwalt
      Helmut Schmitz zum vorläufigen Insolvenzverwalter.
      Clement bezeichnete den jüngsten Schritt als rechtliche
      Notwendigkeit, er bedeute keine Zäsur in den Verhandlungen.
      In Oberhausen beriet am Vormittag der Babcock-Aufsichtsrat
      über die jüngste Entwicklung.

      VERTRAUEN SCHAFFEN
      Wichtigste Aufgabe sei es, das vor allem im Kreis der Banken
      verloren gegangene Vertrauen in Babcock und seine
      Unternehmensführung wieder herzustellen, sagte der
      Ministerpräsident, der sich am Mittwoch in die bis dahin fest
      gefahrenen Rettungs-Gespräche eingeschaltet hatte. "Wir ringen
      um das Vertrauen der Banken", sagte Clement und nahm die
      Finanzinstitute ausdrücklich vor Kritik in Schutz.
      Mit der neuen Struktur müsse es auch eine neue Führung
      geben, betonte Clement. Zur Person des vor wenigen Wochen
      ausgeschiedenen umstrittenen Babcock-Chefs Klaus Lederer wollte
      er sich allerdings nicht explizit äußern. Der Vorstandsvorsitz
      bei Babcock ist zur Zeit vakant, weil der designierte Nachfolger
      Lederers, Steag-Chef Jochen Melchior, sein Kommen von einem
      tragfähigen Sanierungskonzept abhängig gemacht hatte.
      Zusätzlich zur zugesicherten Aufstockung des Eigenkapitals
      brauche man die Banken, um eine "finanzielle Brücke" zu einem
      dann ganz neu aufgestellten Unternehmen zu schlagen, erläuterte
      Clement weiter. Einzelheiten nannte er hierzu aber nicht.
      Bislang hatte es in Verhandlungskreisen geheißen, Babcock werde
      sich von einer Reihe von Beteiligungen trennen, darunter von
      seinem gesamten USA-Geschäft.

      NOCH KEIN AUFATMEN IN DER BELEGSCHAFT
      Die Mitarbeiter im Oberhausener Stammwerk werteten die
      jüngsten Entwicklungen weitgehend skeptisch. Noch gebe es keinen
      Anlass aufzuatmen, sagte ein Betriebsrat. In der Belegschaft
      herrsche weiter ein Gefühl der Unsicherheit. Clement hatte in
      der Staatskanzlei erklärt, im Falle einer Insolvenz sei der
      Großteil der Belegschaft in Gefahr, den Arbeitsplatz zu
      verlieren. In Deutschland beschäftigt Babcock rund 13.000
      Menschen, weltweit sind es etwa 22.000.

      BÖRSIANER ZWEIFELN
      Börsianer äußerten sich skeptisch über eine dauerhafte
      Rettung des Unternehmens. "Es sieht nicht so aus, als gebe es
      eine einfache Lösung", sagte der Analyst Dirk Lohmann von HSBC
      Trinkaus & Burkhardt. Politiker hätten dem Unternehmen zwar
      Unterstützung zugesagt, die Banken schwankten aber noch.
      Die im Nebenwerte-Index MDax notierten Aktien von Babcock
      Borsig sind nach dem Insolvenzantrag zunächst um mehr als 22
      Prozent eingebrochen und dann kräftig ins Plus gedreht. Die
      Babcock-Aktie lag nach rund einer Handelsstunde 3,5 Prozent im
      Plus bei 1,80 Euro. Später gab sie diese Gewinne wieder ab.
      Händler sagten, das Papier werde unter anderem von so genannten
      Hedge Fonds, die sich auf kurzfristige und spekulative
      Investitionen spezialisiert haben, getrieben.
      bro/mit
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:04:12
      Beitrag Nr. 210 ()
      @jan69

      siehe oben, Quelle sharper
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:04:42
      Beitrag Nr. 211 ()
      Nachrichten: Babcock: Notwendiges Eigenkapital von 200 Mio. EUR ist gesichert
      Wie Wolgang Clement heute weiter mitteilte, sei das notwendige Eigenkapital für die Babcock Borsig AG von 200 Mio EUR gesichert. Es werde von der TUI AG, der WestLB und dem US-Finanzinvestor One Equity Partners bereitgestellt. Außerdem gebe es weitere Darlehen, wo das Land NRW die Bürgschaft übernehme. Primäres Ziel sei es nun, den Insolvenzantrag so schnell wie möglich zurückzunehmen, wofür man noch "ziemlich lange" Zeit habe.

      Falle jedoch die Insolvenz endgültig werde, würde Babcock weitgehend keinen Bestand mehr haben. Das Insolvenzrecht sei wegen der komplizierten Aufstellung des Konzerns mit seinen rund 300 Tochterunternehmen schwierig anzuwenden. Der Antrag auf Insolvenz sei in diesem Fall keine Zäsur, sondern sei als ein förmlicher und rechtlich vorgeschriebener Akt zu verstehen, betonte der Ministerpräsident

      gsc research
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:05:18
      Beitrag Nr. 212 ()
      fhr, die frage ist aber, wo rasi das las.
      rasi, lass das!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:07:09
      Beitrag Nr. 213 ()
      @plotin
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:09:14
      Beitrag Nr. 214 ()
      Und nochmal 10.100 zu 1,60.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:10:47
      Beitrag Nr. 215 ()
      das soll einer verstehen und dann noch zu 1,60
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:11:37
      Beitrag Nr. 216 ()
      sieht doch gut aus oder mayday18 ??
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:13:16
      Beitrag Nr. 217 ()
      gekauft zu 1,60 oder verkauft zu 1,60 ich habe gaaar nichts mitbekommen ..... klärt mich auf
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:18:53
      Beitrag Nr. 218 ()
      Wie vwd berichtet, seien die Arbeitnehmer der Babcock Borsig AG bereit, ihren Beitrag zur Rettung des Unternehmens zu vergrößern. Wie der Betriebsrat bestätigte, werde das in der vergangenen Woche geschnürte Lohnverzichts-Paket für die Dauer des gesamten Sanierungszeitraumes bis 2004 verlängert. Bislang hatte das Paket ein Volumen von rund 50 Mio EUR, so die Meldung weiter.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:20:33
      Beitrag Nr. 219 ()
      aber dass wissen wir doch schon .....
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:21:17
      Beitrag Nr. 220 ()
      @all
      Die sollen sich mal beeilen. Hab langsam die Nase voll und möchte ins Wochenende :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:22:06
      Beitrag Nr. 221 ()
      @nino:

      echt??? kam gerade über finanznachrichten...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:22:46
      Beitrag Nr. 222 ()
      50 mio!!!!

      nehmen wir mal an es sind 80 mio>>>> es fehlen immer wenig millionchen für die rettung des unternehmens ;-)!!

      neuer rettungsplan wird noch intensiv diskutiert!!!

      es soll auf jeden fall zu einer entscheidung kommen!

      14 uhr>> arbeiterversammlung in oberhausen!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:25:27
      Beitrag Nr. 223 ()
      rettungsplan sieht auch vor ein paar tochterunternehmen zu verkaufen, die einen verlust für den konzern bringen! insgesamt sollen von den 300 tochterunternehmen 30(!!!) verkauft werden!!! das bringt geld :-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:27:14
      Beitrag Nr. 224 ()
      es fehlen nur noch 50 millionen euro!!! (ohne den verkauf der tochtergesellschaften, die der borsig AG gehören!!)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:27:19
      Beitrag Nr. 225 ()
      @rasi
      sieht der Rettungsplan auch die Entlassung von Lederer vor ?
      Das würde helfen :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:27:37
      Beitrag Nr. 226 ()
      und wieder 9000 zu 1,60.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:28:04
      Beitrag Nr. 227 ()
      @telehunter und nino

      Ihr redet bzw. schreibt aneinander vorbei.Nino dachte es wäre der 1.Rettungsplanbeitrag der Mitarbeiter,aber diese Meldung sagt,dass der Betrag noch vergrößert werden soll.


      @Loserin

      Wird echt langsam langweilig,aber Worldcom ist ja auch noch da.Vorbörslich Bid ,20 $ und Ask ,26 $.Mal schauen ob heute Delisting kommt oder nicht.Denek nicht und dann gehen wir noch an die ,4 $ heute.

      Heute kann noch sooooo viel passieren,da kann ich noch gar nicht an WE denken.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:28:10
      Beitrag Nr. 228 ()
      die führungsspitze soll ausgewechselt werden>>> d.h. soviel das lederer seine koffer packen muss :-)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:29:01
      Beitrag Nr. 229 ()
      loserin, lederer will doch schon von allein gehn! (ist er nicht sogar schon bei hdw?)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:31:25
      Beitrag Nr. 230 ()
      05.07 13:23/Vorläufiger Insolvenzverwalter für Babcock benannt

      Düsseldorf (vwd) - Unmittelbar nach Eingang des Insolvenzantrages der
      Babcock Borsig AG hat das zuständige Amtsgericht Duisburg einen vorläufigen
      Insolvenzverwalter für den angeschlagenen Oberhausener Maschinen und
      Anlagenbauer bestellt. Mit dieser Aufgabe wurde am Freitagmorgen der
      Krefelder Rechtsanwalt Helmut Schmitz betraut, wie der Direktor des
      Amtsgerichts, Norbert Kassen, vwd sagte. Dieser habe nun über eine mögliche
      Eröffnung eines Insolvenzverfahren zu entscheiden, was einige Zeit dauern
      dürfte. Bis dahin habe Babcock noch die Möglichkeit, ihren Insolvenzantrag
      zurückzuziehen, sagte Kassen.
      (mehr/vwd/stm/nas)


      05.07 13:28/Kreise: Banken denken wieder über Babcock-Kredite nach

      Frankfurt (vwd) - Für die Babcock Borsig AG, Oberhausen, zeichnet sich
      nun offenbar doch ein leichter Lichtstreifen am Horizont ab. Nach den
      Gesprächen unter der Regie von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident
      Wolfgang Clement (SPD) prüften die Gläubigerbanken nochmals Möglichkeiten
      zur Hilfe für Babcock, bestätigten am Freitag Frankfurter Bankenkreise.
      Clement habe in den Verhandlungen sehr ausgewogen agiert, durchaus die
      Position der Institute verstanden und weitere Bürgschaften angeboten. Nun
      werde der Fall auf jeweils sehr hoher Ebene "wirklich unvoreingenommen"
      geprüft. Es sei nicht auszuschließen, dass Babcock zur Rettung nun doch neue
      Kredite erhalte, verlautete in Frankfurt.
      (mehr/vwd/ces/hei/nas)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:32:39
      Beitrag Nr. 231 ()
      nur mal zur info: lederer ist bereits weg und wird als Vorstandsvorsitzender bei der HDW arbeiten.
      NAchfolger bei bb soll melchior werden, der das Amt aber nur übernimmt, wenn ein tragfähiges SAnierungskonzept vorliegt.

      lukoil
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:32:43
      Beitrag Nr. 232 ()
      @plotin
      @rasi

      der ist doch schon längst weg
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:32:54
      Beitrag Nr. 233 ()
      ach so:es wird wieder weiter verhandelt!!!! nach einer kurzen pause hat man sich wieder zusammengefunden!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:33:04
      Beitrag Nr. 234 ()
      @zockwithme

      ja der betriebsrad hat verlängert .....
      wieder positiv ....

      was meint mayday die ganze zeit da deckt sich doch etwas grosses ein oder wie wo was ?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:33:12
      Beitrag Nr. 235 ()
      @Plotin
      @Loserin
      @Rasi

      Zum Thema Lederer lest mal im Kallemann -Thread nach.
      Ihr seid ja top informiert über BBX...und dann labert Ihr hier rum, unglaublich :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:33:55
      Beitrag Nr. 236 ()
      der zweite teil der meldung ist das positivste, das ich
      seit 3 tagen gelesen habe!!!!!!!!!!!

      wenn banken etwas nicht ausschließen, dann ist es so gut wie sicher!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:34:33
      Beitrag Nr. 237 ()
      Mayday postet einfach etwas grössere Kauforders!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:34:43
      Beitrag Nr. 238 ()
      pb hört sich doch gut an:):)

      grüsse
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:35:48
      Beitrag Nr. 239 ()
      m.e. ist die bestimmung des insolvenzverwalters doch nur formalismus (wenn der nicht schon vorher fest stand/steht bei so einem konzern)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:35:58
      Beitrag Nr. 240 ()
      n-tv erwähnt immer nur die alten storys ....

      ich will mich noch bei allen bedanken dass wir so ooooo aktuell sind ....

      :kiss: an alle ..... good luck ....
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:36:01
      Beitrag Nr. 241 ()
      nur zur Info!!!
      auch die dresdnerbank sitzt nun im boot mit der deutschen bank!!!
      wer treibt die restlichen 50 mille auf?? der amerikanische investor oder TUI erhöht seinen teil???

      Wechselbäder aus der Bankenwelt

      Allerdings berichtet die "Börsen-Zeitung" auch, in die Verhandlungen sei Bewegung gekommen. Unter Berufung auf nicht weiter genannte Beobachter schreibt das Blatt weiter, dass zumindest die Dresdner Bank ein am ersten Verhandlungstag ausgefeiltes Finanzierungskonzept mittragen wolle. Auch hätten die von Bund und Land zugesagten Bürgschaften den Gesprächen neuen Schub gegeben. Doch sei es ungewiss, wie sich die EU-Kommission zu diesen eventuellen Beihilfen stellen würde.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:37:14
      Beitrag Nr. 242 ()
      und nicht vergessen: 14 uhr arbeiterversammlung!!!! vielleicht gibt es ja news schon!!! 22.000 arbeiter haben als erstes recht zu erfahren was aus ihnen wird!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:38:00
      Beitrag Nr. 243 ()
      @hgnm

      mag sein, ich bleib in Caly investiert, man muß sich halt für etwas entscheiden nicht wahr ? ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:39:25
      Beitrag Nr. 244 ()
      Alle sharper.meinungen der Branche my.sharper


      Heute 12:59 Uhr


      FOKUS 3-Bei Babcock trotz Insolvenzantrag Sanierung angestrebt

      (Neu: Weitere Erläuterungen Clements, Insolvenzverwalter)

      Düsseldorf, 05. Jul (Reuters) - Der angeschlagene Babcock-Konzern soll ungeachtet eines am Freitagmorgen eingereichten Insolvenzantrags doch noch auf dem Weg der Sanierung gerettet werden.

      Möglichst noch am Freitag sollten die seit Mittwoch fast ununterbrochen geführten Verhandlungen zwischen Banken, Eigentümern, Vorstand und Landesregierung zu einem Ergebnis führen, sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) am Morgen in Düsseldorf. Ziel sei, eine "Babcock neu" mit einer ganz anderen Struktur zu schaffen.

      Den für die Rettung des Oberhausener Traditionsunternehmens nötigen Finanzierungsbedarf bezifferte Clement auf 700 bis 800 Millionen Euro. Für 300 Millionen Euro hätten Bund und das Land Bürgschaften zugesagt. Clement ließ offen, ob eine Aufstockung dieser Summe noch möglich sei. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hatte am Abend zuvor Hilfen zugesagt und Clement "Verhandlungsvollmacht" im Namen des Bundes erteilt.

      Das dringend benötigte zusätzliche Eigenkapital von 200 Millionen Euro hätten die Anteilseigner WestLB, Tui AG (früher Preussag) sowie der US-Finanzinvestor One Equity Partners (OEP) gesichert, sagte Clement weiter. Auf Seiten der Kernbanken von Babcock habe die WestLB außerdem die Führungsrolle übernommen.

      Der Babcock-Vorstand hatte einen Insolvenzantrag gestellt, weil die Frist für fällige Zahlungen Donnerstagnacht ausgelaufen war. Das Duisburger Amtsgericht bestellte den Rechtsanwalt Helmut Schmitz zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

      Clement bezeichnete den jüngsten Schritt als rechtliche Notwendigkeit, er bedeute keine Zäsur in den Verhandlungen.

      In Oberhausen beriet am Vormittag der Babcock-Aufsichtsrat über die jüngste Entwicklung.

      VERTRAUEN SCHAFFEN
      Wichtigste Aufgabe sei es, das vor allem im Kreis der Banken verloren gegangene Vertrauen in Babcock und seine Unternehmensführung wieder herzustellen, sagte der Ministerpräsident, der sich am Mittwoch in die bis dahin fest gefahrenen Rettungs-Gespräche eingeschaltet hatte. "Wir ringen um das Vertrauen der Banken", sagte Clement und nahm die Finanzinstitute ausdrücklich vor Kritik in Schutz.

      Mit der neuen Struktur müsse es auch eine neue Führung geben, betonte Clement. Zur Person des vor wenigen Wochen ausgeschiedenen umstrittenen Babcock-Chefs Klaus Lederer wollte er sich allerdings nicht explizit äußern. Der Vorstandsvorsitz bei Babcock ist zur Zeit vakant, weil der designierte Nachfolger Lederers, Steag-Chef Jochen Melchior, sein Kommen von einem tragfähigen Sanierungskonzept abhängig gemacht hatte.

      Zusätzlich zur zugesicherten Aufstockung des Eigenkapitals brauche man die Banken, um eine "finanzielle Brücke" zu einem dann ganz neu aufgestellten Unternehmen zu schlagen, erläuterte Clement weiter. Einzelheiten nannte er hierzu aber nicht. Bislang hatte es in Verhandlungskreisen geheißen, Babcock werde sich von einer Reihe von Beteiligungen trennen, darunter von seinem gesamten USA-Geschäft.

      NOCH KEIN AUFATMEN IN DER BELEGSCHAFT
      Die Mitarbeiter im Oberhausener Stammwerk werteten die jüngsten Entwicklungen weitgehend skeptisch. Noch gebe es keinen Anlass aufzuatmen, sagte ein Betriebsrat. In der Belegschaft herrsche weiter ein Gefühl der Unsicherheit. Clement hatte in der Staatskanzlei erklärt, im Falle einer Insolvenz sei der Großteil der Belegschaft in Gefahr, den Arbeitsplatz zu verlieren. In Deutschland beschäftigt Babcock rund 13.000 Menschen, weltweit sind es etwa 22.000.

      BÖRSIANER ZWEIFELN
      Börsianer äußerten sich skeptisch über eine dauerhafte Rettung des Unternehmens. "Es sieht nicht so aus, als gebe es eine einfache Lösung", sagte der Analyst Dirk Lohmann von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Politiker hätten dem Unternehmen zwar Unterstützung zugesagt, die Banken schwankten aber noch.

      Die im Nebenwerte-Index MDax notierten Aktien von Babcock Borsig sind nach dem Insolvenzantrag zunächst um mehr als 22 Prozent eingebrochen und dann kräftig ins Plus gedreht. Die Babcock-Aktie lag nach rund einer Handelsstunde 3,5 Prozent im Plus bei 1,80 Euro. Später gab sie diese Gewinne wieder ab. Händler sagten, das Papier werde unter anderem von so genannten Hedge Fonds, die sich auf kurzfristige und spekulative Investitionen spezialisiert haben, getrieben.

      bro/mit
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:39:36
      Beitrag Nr. 245 ()
      Ein Babcock-Sprecher sagte: "Es wird bereits wieder zackig und knackig weiter verhandelt." Er zeigte sich zuversichtlich, daß die in der Staatskanzlei laufenden Gespräche bei gutem Willen aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:41:58
      Beitrag Nr. 246 ()
      @Rasi

      hör doch bitte mal auf immer wieder einzelne Fragmente aus alten Meldungen zu verbreiten, das nervt. Ich bin hier zwar nicht investiert, halte euch aber so gut es geht mit News auf dem laufenden.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:42:47
      Beitrag Nr. 247 ()
      ganz deiner meinung
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:42:59
      Beitrag Nr. 248 ()
      Ich denke, dass der Bund und das Land die letzte Hürde nehmen wird!!!!!!!

      22.000 Arbeitsplätze dürfen nicht vernichtet werden, nur weil das Mangement mist gebaut hat!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 13:55:28
      Beitrag Nr. 249 ()
      Banken denken wieder über Babcock-Kredite nach

      Frankfurt (vwd) - Für die Babcock Borsig AG, Oberhausen, zeichnet sich
      nun offenbar doch ein leichter Lichtstreifen am Horizont ab. Nach den
      Gesprächen unter der Regie von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident
      Wolfgang Clement (SPD) prüften die Gläubigerbanken nochmals Möglichkeiten
      zur Hilfe für Babcock, bestätigten am Freitag Frankfurter Bankenkreise.
      Clement habe in den Verhandlungen sehr ausgewogen agiert, durchaus die
      Position der Institute verstanden und weitere Bürgschaften angeboten. Nun
      werde der Fall auf jeweils sehr hoher Ebene "wirklich unvoreingenommen"
      geprüft. Es sei nicht auszuschließen, dass Babcock zur Rettung nun doch neue
      Kredite erhalte, verlautete in Frankfurt.
      (mehr/vwd/ces/hei/nas)


      05.07.2002 - 13:28 Uhr Artikel drucken

      Mehr zu den Werten
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:05:36
      Beitrag Nr. 250 ()
      zur erinnerung:

      25. Juni 2002: Die Arbeitnehmervertreter verzichten auf Löhne in Höhe von rund 50 Millionen Euro und erfüllen damit eine Forderung der Gläubigerbanken. Die zähen Verhandlungen mit den Banken ziehen sich hin.

      arbeitnehmer schnüren sogar das paket noch viel höher zusammen ;-)!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:08:58
      Beitrag Nr. 251 ()
      genau .... ;)
      jipp ! !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:15:32
      Beitrag Nr. 252 ()
      was is denn nu mit mitarbeiterversammlung???

      stehn die immer noch wartend vorm tor???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:16:43
      Beitrag Nr. 253 ()
      05.07 14:15/Babcock-Mitarbeiter verlängern Sanierungstarifvertrag 9 Monate

      Düsseldorf (vwd) - Zur Rettung der Babcock Borsig AG haben die
      Mitarbeiter den vorige Woche verabschiedeten Sanierungstarifvertrag um neun
      Monate bis zum Ende des übernächsten Geschäftjahres am 30. September 2004
      verlängert. Dies teilte der Betriebsrat nach Informationen von vwd am
      Freitag der Belegschaft mit. Die Arbeitnehmer seien aufgefordert worden,
      einen weiteren Beitrag zum Erhalt des Oberhausener Konzerns zu leisten,
      heißt es in dem Schreiben. Im Interesse der Belegschaft und um ein Scheitern
      der Rettungsbemühungen zu verhindern, habe man sich dem Ersuchen nicht
      verschließen können.

      Auch diese Vereinbarung stehe aber unter Vorbehalt. Falls ein
      Insolvenzverfahren eröffnet werde, seien Zusagen hinfällig. In der
      vergangenen Woche hatte die Belegschaft bereits ein Sparpaket geschnürt, das
      durch Verzicht auf Lohnerhöhungen und Zusatzleistungen bislang ein Volumen
      von rund 50 Mio EUR hatte. +++ Stefan Paul Mechnig
      vwd/5.7.2002/stm/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:22:59
      Beitrag Nr. 254 ()
      gerade hat schröder sehr positiv gesprochen auf n-tv ...
      auf die frage wie siehts mit babcock aus .... er will aber nicht mehr sagen *gg** logisch .... ! !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:47:14
      Beitrag Nr. 255 ()
      Vorläufiger Insolvenzverwalter für Babcock benannt (zwei)
      Der vorläufige Insolvenzverwalter muss sich jetzt zunächst einen Überblick über den Konzern verschaffen und ein Gutachten zu der Frage erstellen, ob genügend Masse zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verhanden ist. Er kann Banken um einen Massekredit ersuchen, um damit die Fortführung des Unternehmens zu sichern. Ein solcher Kredit wäre aus der Insolvenzmasse vorrangig zu befriedigen. Außerdem hat der Insolvenzverwalter Sicherungsmaßnahmen zu treffen, damit die Substanz des Konzerns nicht geschmälert wird. Neue Verpflichtungen dürfte das Unternehmens allenfalls mit Einverständnis der Gläubiger eingehen.



      Der Geschäftsbetrieb bei Babcock läuft allerdings nach Angaben des Amtsgerichts einstweilen normal weiter. Hinsichtlich der Löhne und Gehälter, die für den Monat Juni überfällig sind, kann nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Arbeitsamt Insolvenzausfallgeld beantragt werden, das bis zu drei Monate lang und rückwirkend gezahlt würde. Damit rasch Geld fließt, kann der vorläufige Insolvenzverwalter versuchen, Banken zu einer Vorfinanzierung zu bewegen, indem er den gesetzlichen Zahlungsanspruch der Arbeitnehmer an die Institute abtritt. +++ Stefan Paul Mechnig


      vwd/5.7.2002/stm/nas

      5. Juli 2002, 13:55

      Deutsche Babcock* siehe Babcock Borsig AG: 550700

      Babcock Borsig AG (ehemals Deutsche Babcock AG): 550700
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:51:56
      Beitrag Nr. 256 ()
      27000 Stücke zu 1,51.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:52:22
      Beitrag Nr. 257 ()
      05.07 14:49/Kreise: Banken denken wieder über Babcock-Kredite nach (zwei)

      Die Gespräche mit Clement seien positiv verlaufen, hieß es aus den
      Kreisen weiter. Ein Konzept liege vor, die Frage der Verteilung der
      Kreditengagements unter den Banken sei aber noch nicht geklärt. Die
      Verhandlungen sollten zügig abgeschlossen werden. Die Dresdner Bank
      beteiligt sich den Finanzkreisen zufolge konstruktiv an den Verhandlungen.
      Eine Finanzspritze in einem niedrigen zweistelligen Mio-EUR-Bereich sei
      durchaus vorstellbar, solange bestimmte Bedingungen erfüllt seien, hieß es.
      +++ Christian Streckert/Francis Palgrave
      vwd/5.7.2002/ces/pal/hei/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:56:39
      Beitrag Nr. 258 ()
      meldung kommt doch früher als geplant!!!!!!!! kurz vor abschluss befinden sich die verhandlungen!

      es wird nur noch um die höhe der kreditvergabe verhandelt!!!!

      $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:57:59
      Beitrag Nr. 259 ()
      Wenn der Insolvenverwalter einmal da ist, ist
      die Hemmschwelle überwunden. Es wird nichts mehr
      passieren. Auch nicht am Montag. Denn da wird es
      für die Öffentlichkeit wieder interessantere Themen geben.
      Wer redet denn jetzt noch großartig von Kirch-Media
      oder Holzmann. Je länger es andauert desto mehr glätten
      sich die Wogen. Wenn das öffentliche Interesse nachläßt
      wird es auch für die Politiker nicht mehr so dringlich.
      Diese These ist so alt wie das Leben.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:58:12
      Beitrag Nr. 260 ()
      quelle ???
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:58:31
      Beitrag Nr. 261 ()
      @rasi

      quelle?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 14:59:15
      Beitrag Nr. 262 ()
      quatsch!!!!!!!!

      22.000 mehr arbeitslose kann sich deutschland nicht erlauben!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:00:01
      Beitrag Nr. 263 ()
      Bei rasi gibt es keine Quelle, dass sind Eigeninterpretationen aus allen möglichen Meldungen zusammengewürfelt.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:00:59
      Beitrag Nr. 264 ()
      n-tv schnell ! ! !
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:04:52
      Beitrag Nr. 265 ()
      was kam auf n-tv?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:05:31
      Beitrag Nr. 266 ()
      Nur gemünzt auf Babcock wird es keine 22000 Arbeitslosen
      geben. Man geht davon aus. daß im Falle einer Insolvenz
      maximal (reicht aber auch) 7000 Arbeitsplätze wegfallen.
      Der Rest wird nach Filetierung weiterarbeiten.
      Glaubst Du etwa, sollte es weitergehen, daß alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Erstens sieht das Sanierungskonzept schon den Abbau von 1500 Arbeitsplätzen vor und zweitens reicht das nicht aus um den maroden Betrieb in schwarze Zahlen zu bringen. Auch hier wird es
      mindestens 4000 Arbeitnehmer treffen. Desweiteren bestimmen
      allein die Banken wie es weitergeht. Da kann ein Schröder
      noch so viel versuchen. Am Ende zählt nur das Positive
      für die Bänker. Ich würde mich auch freuen, wenn es weitergeht aber der logische Verstand sagt mir das Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:06:09
      Beitrag Nr. 267 ()
      nichts wichtiges - nur blabla - gruß fhr
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:06:52
      Beitrag Nr. 268 ()
      schnell was?? kotzen?................hahaha, Ihr Spinner..
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:08:33
      Beitrag Nr. 269 ()
      schlips, ich rate Dir das Gleiche wie Deine Zockerfreunde von gestern zu tun. Verkaufe, auch wenns mit Verlust ist weil Du bei 1,79 draufgesprungen bist.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:09:08
      Beitrag Nr. 270 ()
      Keine Entscheidung vor Montag, das lief auf N-TV.
      Aussage vom NRW Arbeitsminister
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:13:06
      Beitrag Nr. 271 ()
      @ speckratte

      Brauch mich vor Dir zwar nicht zu rechtfertigen.
      Aber: 1. bin ich kein üblicher Zocker. Habe mich gestern
      leider für kurze Zeit anstecken lassen. Zeitens:
      Habe bereits gestern wieder mit Verlust verkauft.
      Wenn Du schon meine Postings liest, dann aber auch alle.
      Das habe ich nämlich schon gestern mitgeteilt. Ich halte
      keine Aktien mehr von Babcock und werde bei welcher
      Nachrichtenlage auch immer, nicht mehr einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:16:23
      Beitrag Nr. 272 ()
      @sclips

      dann hör doch jetzt noch auf den Pinsel zu quälen und alle sind zufrieden
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:16:41
      Beitrag Nr. 273 ()
      Schlips, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen...wenn Du, Zitat "werde bei welcher
      Nachrichtenlage auch immer, nicht mehr einsteigen."
      nicht mehr einsteigen willst und auch keine Aktien mehr hast, was machst Du dann hier eigentlich?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:20:04
      Beitrag Nr. 274 ()
      05.07 15:16/Kreise: Kredite für Babcock noch bei vier Banken unsicher

      Düsseldorf (vwd) - Im Ringen um die überlebensnotwendigen Kredite für die
      Babcock Borsig AG sind nach Informationen von vwd noch die geforderten
      Beiträge von vier der sechs Hausbanken unsicher. Wie aus gut unterrichteten
      Kreisen am Freitag weiter zu erfahren war, stehen die Zusagen von Dresdner
      Bank, Commerzbank, HypoVereinbank und BHF-Bank auf wackligen Beinen. WestLB
      und Deutsche Bank, die zugleich Gesellschafter des Oberhausener Konzerns
      sind, seien zu den geforderten Darlehen bereit. Der Bürgschaftsrahmen des
      Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen für die Kredite sei höher als 300
      Mio EUR. Diese Summe hatte zuvor Ministerpräsident Wolfgang Clement genannt.

      Wie es weiter hieß, wird eine Eigenkapitalerhöhung von WestLB und TUI als
      weiterem Gesellschafter sowie vom US-Finanzinvestor One Equity Partners
      (OEP) getragen, der von Babcock 25 Prozent an der Werft HDW übernommen hat.
      Der Rahmenvertrag, um dessen Details seit Mittwoch gerungen wird, sehe für
      OEP eine Call-Option auf das US-Geschäft von Babcock vor. Clement hatte
      gesagt, benötigtes Eigenkapital von 200 Mio EUR sei gesichert, wobei ein
      Teil auch auf nachrangige Darlehen entfalle, für die das Land bürge.
      vwd/5.7.2002/stm/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:21:48
      Beitrag Nr. 275 ()
      Ich bin ein Babcockgeschädigter und habe dort enorme
      Außenstände als Lieferant. Manche Leute in diesem Board
      stellen tatsächlich auch intelligente Postings rein.
      Das interessiert mich halt. Ich versuche ebenfalls
      die Leute hier auf dem Laufenden zu halten. Ist zwar auch
      nicht immer richtig, weil die Informationen, die ich
      bekomme auch nur teilweise aus Gerüchten stammen.
      Das weiß ich aber leider immer nur hinterher.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:27:16
      Beitrag Nr. 276 ()
      @schlips

      dann hol Dir doch das Geld über die Börse zurück anstatt den ganzen Tag sinnlos wartend an Deinem PC zu sitzen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:28:24
      Beitrag Nr. 277 ()
      danke dass du hier postest .... ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:29:24
      Beitrag Nr. 278 ()
      @Schlips
      Verstehe! Dann drücke ich Dir mal die Daumen daß Du Deine Forderungen wieder rein bekommst
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:29:45
      Beitrag Nr. 279 ()
      @ mayday 18

      Es reicht wenn Du dir die Finger verbrennst.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:30:37
      Beitrag Nr. 280 ()
      @ Jan69

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:31:21
      Beitrag Nr. 281 ()
      Achtung !


      Habe vorhin im Radio "Faz"(Berlin)

      gehört das die Dresdner
      Bank zugestimmt(gestern schon) hat es fehlt nur noch die Zusage der Commerzbank!




      Ps.bin geade nach Hause gekommen dacht echt ich sehe Kurse weit unter 1Euro,da habe ich ja richtig Schwein gehabt:)

      Bleibe aber weiter drin!!!

      gruss
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:33:23
      Beitrag Nr. 282 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:34:16
      Beitrag Nr. 283 ()
      he hallo donnerpower es war ein rauf und runter .... ein hoffen und bangen ....

      grüße ,,,, nino
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:36:15
      Beitrag Nr. 284 ()
      Bin froh jetzt erst Feierabend zu haben hätte den heut bestimmt bei 1,35 Verkauft!

      Was ist das nur für ein Zock,wennnn das sich nicht lohnt dannnnn.......!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:42:12
      Beitrag Nr. 285 ()
      Die Gespräche mit Clement seien positiv verlaufen, hieß es aus den Kreisen weiter. Ein Konzept liege vor, die Frage der Verteilung der Kreditengagements unter den Banken sei aber noch nicht geklärt. Die Verhandlungen sollten zügig abgeschlossen werden. Die Dresdner Bank beteiligt sich den Finanzkreisen zufolge konstruktiv an den Verhandlungen. Eine Finanzspritze in einem niedrigen zweistelligen Mio-EUR-Bereich sei durchaus vorstellbar, solange bestimmte Bedingungen erfüllt seien, hieß es. +++ Christian Streckert/Francis Palgrave


      vwd/5.7.2002/ces/pal/hei/nas

      5. Juli 2002, 14:49

      Deutsche Babcock* siehe Babcock Borsig AG: 550700

      Babcock Borsig AG (ehemals Deutsche Babcock AG): 550700



      Druckversion | Nachricht weiterleiten
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:49:56
      Beitrag Nr. 286 ()
      05.07.2002
      Babcock Borsig Underperformer
      Sal. Oppenheim

      Die Analysten Dr. Marcus Rehm und Winfried Becker von Sal. Oppenheim stufen die Aktien der im MDAX notierten Babcock Borsig AG (WKN 663834) auf Underperformer ein. Der faire Wert je Anteilsschein befinde sich momentan "under review".

      Gestern Abend habe der Maschinenbaukonzern einen Insolvenzantrag gestellt. Viele Fragen würden allerdings noch offen bleiben, nachdem Roland Bergers Konzept noch nicht veröffentlicht worden sei.

      Bei Sal. Oppenheim wird der Babcock Borsig-Aktie ein Underperformer-Rating verliehen.

      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

      da will einer rein *gg****
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:50:58
      Beitrag Nr. 287 ()
      ich bin mit einem ordentlichen Gewinn raus.
      Steige wahrscheinlich nächste Woche wieder ein.

      Jetzt ist alle Aufmerksamkeit auf WORLDCOM gerichtet!

      VERFOLGT DAS MAl! SIEHT JA GANZ GUT AUS!

      (bin jetzt mit 29 Cent drin)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:57:43
      Beitrag Nr. 288 ()
      Düsseldorf (vwd) - Im Ringen um die überlebensnotwendigen Kredite für die Babcock Borsig AG sind nach Informationen von vwd noch die geforderten Beiträge von vier der sechs Hausbanken unsicher. Wie aus gut unterrichteten Kreisen am Freitag weiter zu erfahren war, stehen die Zusagen von Dresdner Bank, Commerzbank, HypoVereinbank und BHF-Bank auf wackligen Beinen. WestLB und Deutsche Bank, die zugleich Gesellschafter des Oberhausener Konzerns sind, seien zu den geforderten Darlehen bereit. Der Bürgschaftsrahmen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen für die Kredite sei höher als 300 Mio EUR. Diese Summe hatte zuvor Ministerpräsident Wolfgang Clement genannt.



      Wie es weiter hieß, wird eine Eigenkapitalerhöhung von WestLB und TUI als weiterem Gesellschafter sowie vom US-Finanzinvestor One Equity Partners (OEP) getragen, der von Babcock 25 Prozent an der Werft HDW übernommen hat. Der Rahmenvertrag, um dessen Details seit Mittwoch gerungen wird, sehe für OEP eine Call-Option auf das US-Geschäft von Babcock vor. Clement hatte gesagt, benötigtes Eigenkapital von 200 Mio EUR sei gesichert, wobei ein Teil auch auf nachrangige Darlehen entfalle, für die das Land bürge.


      vwd/5.7.2002/stm/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 15:58:01
      Beitrag Nr. 289 ()
      vergiss worldcom ...

      die party ist vorbei oder denkst du dass eine nachricht kommt ?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:00:24
      Beitrag Nr. 290 ()
      "...stehen die Zusagen von Dresdner Bank, Commerzbank, HypoVereinbank und BHF-Bank auf wackligen Beinen.

      ... das war schon mal anders.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:04:39
      Beitrag Nr. 291 ()
      TUI bekräftig Bereitschaft zur Hilfe für Babcock Borsig

      Die TUI AG hat ihre Bereitschaft zur Hilfe des insolventen Maschinenbau-Konzerns Babcock Borsig bekräftigt. Die TUI (ehemals Preussag) werde eine Sanierung stützen, wenn sich der bisherige Anteil von 8,9 Prozent dadurch nicht erhöhe und es ein zukunftsfähiges Konzept gebe, sagte ein TUI-Sprecher am Freitag in Hannover.

      TUI sei teilweise auch an den Gesprächen beteiligt, der Knackpunkt liege aber bei den Banken. Die Risiken bei TUI durch einen Totalausfall der Babcock bezifferte er auf rund 170 Millionen Euro./vs/DP/kro



      05.07.2002 - 15:48
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:07:10
      Beitrag Nr. 292 ()
      (nino)

      ja, die Entscheidung, ob ein Delisting aus dem Nasdaq
      vermieden werden kann.

      Um eine Bemerkung auf das o.g. vorweg zu nehmen, ja!, natürlich hat das Auswirkungen auf den Kurs!


      ...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:12:34
      Beitrag Nr. 293 ()
      Hallo,

      kam eben über den Ticker.


      16:10 DPAI

      ADL: Regierungssprecher: Setzen auf schnelleres Verhandlungsende bei Babcock
      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Verhandlungen um die Babcock-Rettung <BBX.ETR> in
      der Düsseldorfer Staatskanzlei laufen nach Angaben eines Regierungssprechers mit
      Hochdruck weiter. "Wir setzen auf ein schnelleres Ergebnis", hieß am
      Freitagnachmittag. Babcock- Beschäftigte hatten zuvor Nordrhein-Westfalens
      Arbeitsminister Harald Schartau (SPD) nach einer Betriebsversammlung mit den
      Worten wiedergegeben, ein Ende der Verhandlungen sei nicht vor Montag zu
      erwarten./ch/DP/kro
      NNNN


      Gruss,
      TradeOnline
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:12:54
      Beitrag Nr. 294 ()
      Solllllte man auch nicht vergessen !




      Babcock-Mitarbeiter verlängern Sanierungstarifvertrag 9 Monate
      Düsseldorf (vwd) - Zur Rettung der Babcock Borsig AG haben die Mitarbeiter den vorige Woche verabschiedeten Sanierungstarifvertrag um neun Monate bis zum Ende des übernächsten Geschäftjahres am 30. September 2004 verlängert. Dies teilte der Betriebsrat nach Informationen von vwd am Freitag der Belegschaft mit. Die Arbeitnehmer seien aufgefordert worden, einen weiteren Beitrag zum Erhalt des Oberhausener Konzerns zu leisten, heißt es in dem Schreiben. Im Interesse der Belegschaft und um ein Scheitern der Rettungsbemühungen zu verhindern, habe man sich dem Ersuchen nicht verschließen können.



      Auch diese Vereinbarung stehe aber unter Vorbehalt. Falls ein Insolvenzverfahren eröffnet werde, seien Zusagen hinfällig. In der vergangenen Woche hatte die Belegschaft bereits ein Sparpaket geschnürt, das durch Verzicht auf Lohnerhöhungen und Zusatzleistungen bislang ein Volumen von rund 50 Mio EUR hatte. +++ Stefan Paul Mechnig


      vwd/5.7.2002/stm/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:14:29
      Beitrag Nr. 295 ()
      ach so ... na dann viel erfolg die nächsten stunden ...

      ich halt dir die daumen ;) good deals
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:18:19
      Beitrag Nr. 296 ()
      Vor Montag das heissst das man heut NUR noch kaufen oder verkaufen kann um die evtl. Auswirkungen mit zuerleben:)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:20:02
      Beitrag Nr. 297 ()
      @donnerpower: .... :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:20:45
      Beitrag Nr. 298 ()
      05.07 16:20/Verhandlungen über Rettung von Babcock Borsig dauern an

      Düsseldorf (vwd) - Die Verhandlungen über eine Rettung der Babcock Borsig
      AG, Oberhausen, dauern an. Ob sie noch am Freitag zum Abschluss gebracht
      werden könnten, sei unsicher, sagte ein Sprecher der Landesregierung von
      Nordrhein-Westfalen auf Anfrage von vwd. Allerdings bezeichnete er
      Medienberichte als falsch, nach denen nicht vor Montag mit einem Ergebnis zu
      rechnen sei. Auch dass die Gespräche unterbrochen worden seien, treffe nicht
      zu: "Hier wird mit Hochdruck verhandelt", sagte der Sprecher. Am Vormittag
      hatte Ministerpräsident Wolfgang Clement die Hoffnung geäußert, trotz des
      Insolvenzantrags von Babcock noch am Freitag eine Lösung zu finden.
      vwd/5.7.2002/har/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:39:06
      Beitrag Nr. 299 ()
      Sanierungsbeitrag der Babcock-Arbeitnehmer.... na ja, 50 Mio. Euro hört sich ja zunächst gut an...immerhin rd. 2000 Euro pro Mitarbeiter bzw. 1000 Euro pro Jahr und Mitarbeiter.

      Aber niemand klärt auf, dass dieser Sanierungsbeitrag zum überwiegenden Teil Augenwischerei ist, denn mit Inkrafttreten der vom Betriebsrat angebotenen Regelung wird die ohnehin branchenunterdurchschnittliche Babcock-Arbeitszeit um weitere Stunden reduziert! Nach meinem Kenntnisstand also künftig nur noch 33 Stunden pro Woche!

      Ein schlechtes Signal für den Standort Deutschland aus der Sicht jedes potenziellen Übernehmers!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:39:21
      Beitrag Nr. 300 ()
      Sanierungsbeitrag der Babcock-Arbeitnehmer.... na ja, 50 Mio. Euro hört sich ja zunächst gut an...immerhin rd. 2000 Euro pro Mitarbeiter bzw. 1000 Euro pro Jahr und Mitarbeiter.

      Aber niemand klärt auf, dass dieser Sanierungsbeitrag zum überwiegenden Teil Augenwischerei ist, denn mit Inkrafttreten der vom Betriebsrat angebotenen Regelung wird die ohnehin branchenunterdurchschnittliche Babcock-Arbeitszeit um weitere Stunden reduziert! Nach meinem Kenntnisstand also künftig nur noch 33 Stunden pro Woche!

      Ein schlechtes Signal für den Standort Deutschland aus der Sicht jedes potenziellen Übernehmers!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:43:01
      Beitrag Nr. 301 ()
      pb du nase ich mach mit bbx noch meinen schnitt;););)

      was macht caly??????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:44:03
      Beitrag Nr. 302 ()
      #301

      caly läuft im Moment seitwärts und das ist auch gut so. Ein kleines Päuschen nach diesem Anstieg ist gesund ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:45:45
      Beitrag Nr. 303 ()
      Nun nochmal ne Zusammenfassung, schönes Wochenende und viel Glück :D:D


      05.07 16:40/Babcock beantragt Insolvenz - Noch Hoffnung auf Rettung (Zus)

      Düsseldorf (vwd) - Mit Babcock Borsig hat ein weiterer alteingessener
      deutscher Konzern Insolvenzantrag gestellt. Im 104. Jahr seines Bestehens
      unternahm der Oberhausener Maschinenbauer diesen Schritt, nachdem tagelange
      Verhandlungen um eine dringend nötige Finanzspritze ohne Ergebnis geblieben
      waren. Auch am Freitag war zunächst weiter offen, ob die Rettung gelingt.
      Fehlende Bausteine waren dem Vernehmen nach Kredite von vier Banken. Am
      Vormittag hatte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement
      gesagt, die Lage sei sehr ernst, aber nicht völlig hoffnunglos. Die
      Belegschaft erklärrte sich zu einen weiteren Gehaltsverzicht bereit.

      Die Babcock Borsig AG stellte in der Nacht wegen Zahlungsunfähigkeit beim
      Amtsgericht Duisburg Antrag auf Insolvenz, nachdem eine mehrfach verlängerte
      Frist zur Einigung auf ein Sanierungspaket verstrichen war. Zum vorläufigen
      Insolvenzverwalter wurde der Krefelder Anwalt Helmut Schmitz bestellt, der
      nun zunächst das vorhandene Vermögen sichten und sichern muss. Bis zu einer
      Entscheidung auf Eröffnung eines förmlichen Insolvenzverfahrens, die einige
      Zeit dauern kann, hat Babcock im Falle einer Einigung mit den Banken die
      Möglichkeit, den Antrag noch zurückzuziehen. Der Geschäftsbetrieb ist von
      dem Schritt zunächst nicht betroffen.

      Babcock benötigt insgesamt Kapital im Umfang von 700 Mio bis 800 Mio EUR,
      wie Clement vor der Presse in Düsseldorf sagte. Davon seien 200 Mio EUR an
      Eigenkapital gesichert. Es setze sich aus Beiträgen der beiden
      Babcock-Gesellschafter WestLB und TUI sowie des US-Finanzinvestors One
      Equity Partners (OEP) zusammen, der von dem Maschinenbauer in einem
      umstrittenen Geschäft ein erstes Anteilspaket an der Werft HDW übernommen
      hat. Hinzu kommen laut Clement nachrangige vom Land verbürgte Darlehen. Für
      die benötigten Kredite, die den Rest der fehlenden Liquidität abdecken
      sollen, seien Bund und Land zu Bürgschaften von rund 300 Mio EUR bereit.

      Da es sich um Rettungs- und keine Sanierungsbürgschaften handele, sei mit
      einer problemlosen Bewilligung durch Brüssel zu rechnen, sagte der Clement
      nach nächtlichen Verhandlungen. Seit Mittwoch ringe man um einen
      Rahmenvertrag. Dabei gehe es um eine komplette Neuausrichtung von Babcock
      mit neuen Führungsstrukturen, die eine tragfähige Basis für die Zukunft
      bilden müsse. Hiervon gelte es die Banken zu überzeugen, deren Vertrauen in
      das Unternehmen schwer erschüttert sei. Die Häuser seien bereit, "noch
      einmal den Bleistift in die Hand zu nehmen".

      Sollte es zu der erhofften Einigung kommen, werde Babcock den Antrag auf
      Insolvenz sofort zurückziehen, sagte Clement. Falls das Verfahren aber
      eröffnet werden müssen, sei zu befürchten, dass der Konzern "weitgehend
      nicht Bestand" habe. Dann würde sich Babcock in die jüngsten großen Pleiten
      bei Holzmann, Kirch und Herlitz einreihen. Nach Informationen von vwd waren
      noch die Kredite von Dresdner Bank, Commerzbank, HypoVereinbank und BHF-Bank
      unsicher, während die WestLB und die Deutsche Bank, die ebenfalls zu den
      Gesellschaftern zählt, zu Darlehen bereit seien. OEP habe sich für seine
      Kapitalspritze eine Option auf Babcocks US-Geschäft einräumen lassen.

      Aus Frankfurter Bankenkreisen war zu erfahren, dass die Gespräche mit
      Clement positiv verlaufen seien. Die Verhandlungen sollten zügig
      abgeschlossen werden. Es sei nicht auszuschließen, dass Babcock neue Kredite
      erhalte. Am Nachmittag teilte jedoch die Landesregierung mit, möglicherweise
      werde der Durchbruch am Freitag nicht mehr erzielt. Die Belegschaft von
      Babcock erbrachte unterdessen ein weiteres Opfer: Der vorige Woche
      verabschiedete Sanierungstarifvertrag im Sparvolumen von 50 Mio EUR, der
      unter anderem den Verzicht auf Lohnsteigerung vorsieht, wurde um neun Monate
      bis Ende des Geschäftsjahres 2003/2004 verlängert.

      Man habe sich diesem Ersuchen nicht entziehen können, teilte der
      Betriebsrat hausintern mit. Nach Informationen von vwd übten die Banken
      massiven Druck aus. Sie hätten verlangt, dass jeder einzelne Beschäftigte
      die Übereinkunft unterschreibe, hieß es. Bei Babcock stehen 22.000
      Arbeitsplätze auf dem Spiel, davon 13.000 in Deutschland und 8.600 in
      Nordrhein-Westfalen. Das von Roland Berger und dem Unternehmensberater BDO
      erarbeitete Sanierungskonzept sieht vor allem durch Desinvestitionen den
      Wegfall von weltweit 7.000 Stellen vor. Babcock hat einen hohen Bestand an
      Aufträgen, für die aber erst in Jahren Geld fließt. +++ Stefan Paul Mechnig
      vwd/5.7.2002/stm/nas
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:46:11
      Beitrag Nr. 304 ()
      Die Mitarbeiter von Babcock sind bereit einen enormen Beitrag zur Kostensenkung zu leisten.

      Ich hoffe für die Familien, das dieses Opfer auch belohnt wird!

      Bye Hansi
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:46:37
      Beitrag Nr. 305 ()
      clement würde heute schon gerne zu einem abschluss kommen,aber falls es heute zu keiner einigung kommt, dann werden die gespräche am montag oder dienstag weitergeführt!!!!!!!

      Die Verhandlungen sind kurz vor dem Abschluss!!!! Alles sieht danach aus, dass das Unternehmen die Unterstützung bekommt!

      Achtung: Hegde Fonds decken sich noch ein!! Haben die Tage schon schwer gekauft und verkauft!!!

      P.S.: Vielleicht wird sogar am WE verhandelt, schliesslich wollen 22.000 Mitarbeiter über Ihre Zukunft wissen!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:50:37
      Beitrag Nr. 306 ()
      ---------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist
      der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------

      Die Babcock Borsig AG, an deren Tochtergesellschaft Babcock Borsig
      Power GmbH die VA TECH mit 10% beteiligt ist, gab heute bekannt, dass
      am Donnerstag, 4. Juli 2002 aus insolvenzrechtlichen Gründen
      Insolvenzantrag gestellt werden musste. Laut Aussendung seien derzeit
      intensive Verhandlungen im Gange, um zu einer Lösung hinsichtlich des
      Restrukturierungsplanes zu gelangen; in einem solchen Fall könnte die
      Babcock Borsig AG den Insolvenzantrag noch so rechtzeitig
      zurückziehen, dass für die Gesellschaft keine nachteiligen
      Entwicklungen einträten.

      Auf Grund dieses Insolvenzantrages sieht die VA TECH nunmehr einen
      erheblichen Abwertungsbedarf bei ihrer Beteiligung an der Babcock
      Borsig Power GmbH, dessen konkretes Ausmaß im Rahmen der Erstellung
      des Halbjahresabschlusses ermittelt wird. Der Buchwert der
      Beteiligung beträgt wie bereits bekannt gegeben EUR 44 Mio.

      Diese buchmäßige Abwertung hat keine Auswirkungen auf die Liquidität
      und das operative Ergebnis der VA TECH, belastet allerdings das
      Beteiligungsergebnis.

      ++++5.7.2002

      Die börsenotierte VA Technologie AG (VA TECH) ist ein fokussiertes
      Technologie- und Serviceunternehmen, das Wert für Kunden über den
      gesamten Anlagen-Lebenszyklus schafft. Der Konzern verfügt über
      führende internationale Positionen in den Bereichen
      Metallurgietechnik, Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung
      und -verteilung, Wassertechnik sowie Infrastruktur. Im Jahr 2001
      erzielte die VA TECH mit 18.847 Mitarbeitern einen Umsatz nach IAS
      von EUR 4 Mrd.

      Diese und weitere Presseaussendungen des VA TECH-Konzerns sind auf
      der Homepage http://www.vatech.at abrufbar bzw. können mittels
      automatischem Abo-Service individuell zugesandt werden.

      Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
      Dr. Wolfgang Schwaiger
      Lunzerstraße 64, A-4031 Linz
      Tel: 0732/6986-9222, Fax: 0732/6986-3416
      e-mail: wolfgang.schwaiger@vatech.at

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung euro adhoc 05.07.2002
      ---------------------------------------------------------------------


      Rückfragehinweis:
      Wolfgang Schwaiger Strategy, Communications and Investor Relations phone: 43 732 6986-9222 fax: 43 732 6980-3416 wolfgang.schwaiger@vatech.at

      Branche: Technologie
      ISIN: AT0000937453
      WKN: 093745
      Index: ATX, ATX Prime, WBI
      Börsen: Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
      Bayerische Börse / Freiverkehr
      Handelsüberwachung der Berliner Wertpapierbörse / Freiverkehr


      © news aktuell
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 16:59:06
      Beitrag Nr. 307 ()
      Wir sind zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden wird, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

      quelle: finanzen.net

      wer heute aussteigt könnte evtl. am montag etwas verpassen!
      es wird immernoch verhandelt! clement würde gerne heute zu einem abschluss kommen. wenn es heute noch nachbörslich klappen sollte, dann eröffnen wir am montag mit 3,5 euro!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:03:30
      Beitrag Nr. 308 ()
      laut bloomberg-ticker wird heute auch schon über die neuausrichtung von bbx gesprochen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:05:56
      Beitrag Nr. 309 ()
      hat jemand rt-kurse?
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:06:43
      Beitrag Nr. 310 ()
      sieht eher aus, als ob da einige raus wollten ...

      1,55 05.07.2002 16:58 -10,92%

      Volume Bid Ask Volume

      4.650,00 1,55 1,58 16.970,00

      1.400,00 1,54 1,59 720,00

      2.700,00 1,53 1,60 9.200,00

      5.000,00 1,52 1,62 7.400,00

      9.600,00 1,51 1,63 5.000,00
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:07:50
      Beitrag Nr. 311 ()
      rt ??

      realtime ? natürlich immer

      schnigge.de oder consors .......

      habt ihr was besseres schreibt postet sie ... danke
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:09:00
      Beitrag Nr. 312 ()
      XETRA-Live, bei direktanlage.at!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:09:33
      Beitrag Nr. 313 ()
      die bid-size wird wieder größer... ich kann mir nicht vorstellen,
      dass alle beteiligten ohne eine meldung ins we gehen wollen...
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:10:32
      Beitrag Nr. 314 ()
      @relation

      also meine babcock auf meinem display steigen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:11:34
      Beitrag Nr. 315 ()
      Da will aber einer mit voller
      Macht rein.

      3 Order zu je 12000 Stück
      im bid bei 1,55 platziert.
      Füllt immer schön nach.

      Na ja, was sind schon 55800 €? ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:12:43
      Beitrag Nr. 316 ()
      Jetzt kommen allmählich Stückzahlen. 12000 gekauft zu 1,55 und 12000 im Bid.
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:13:10
      Beitrag Nr. 317 ()
      die hedge fonds kommen!!!!!!>>>> der high risk fond der sich auf solche unternehmen spezialiert hat!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:15:00
      Beitrag Nr. 318 ()
      kommt die meldung gleich?????
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 17:17:22
      Beitrag Nr. 319 ()
      irgendwie hab ich das gefühl, dass da was in der luft liegt...

      hat jemand ne erklärung für die plötzlich anziehenden stückzahlen???:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.07.02 18:28:10
      Beitrag Nr. 320 ()
      B Ö R S E N - N E W S
      Presse: Steag-Chef Melchior wechselt nicht zu Babcock

      Die Entwicklung bei Babcock Borsig hat nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) zu einer ersten personellen Konsequenz geführt: Jochen Melchior, Chef des Essener Kraftwerksbetreibers Steag, werde nicht Nachfolger des zurückgetretenen Klaus Lederer. Dies hätten Großaktionäre und Gläubigerbanken des insolventen Unternehmens bestätigt. Melchior habe unter der Voraussetzung zu Babcock wechseln wollen, dass das von der Unternehmensberatung Roland Berger erstellte Restrukturierungskonzept umgesetzt wird. Dieses Konzept stehe nicht mehr zur Diskussion, habe ein Bankenvertreter gesagt. Melchior war für eine Stellungnahme nicht mehr erreichbar.

      NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement bemühe sich derzeit mit dem Babcock-Aufsichtsratschef Friedel Neuber um die Zusammenstellung einer neuen Führungsmannschaft, schreibt das Blatt. Inbegriffen sei nicht nur ein neuer Vorstandsvorsitzender, auch die übrigen Vorstandsposten würden neu besetzt./wd/DP/kro



      05.07.2002 - 18:19
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 08.07.02 09:47:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 08:33:39
      Beitrag Nr. 322 ()
      ... und schlägt der Bauch auch Falten, wir bleiben die Alten.
      Gestern hörte ich in ntv, daß GWP den Verkauf von HDW weiterhin gerichtlich angehen wird. Es wäre zu wünschen, daß solche Entscheidungen tatsächlich nicht dem Vorstand überlassen sind.
      Kann es tatsächlich zu einer Rückabwicklung kommen? Der Insolvenzverwalter hat jetzt eine sehr starke Stellung.
      In ntv wurde auch die Frage aufgeworfen, weshalb die Gesellschaft so rasch insolvent wurde, nachdem zum Geschäftsjahresende 30.9.2001 noch alles mehr oder weniger ok war.
      Eine Überschuldung oder der Verbrauch des Eigenkapitals wurde von BBX jedenfalls nicht angezeigt.
      Daraus schließe ich, daß die Summe der Teile doch mehr Wert sein könnte als das Ganze, d.h. die Insolvenz erfolgte vorrangig aus Liquiditäts- und nicht aus Substanzgründen. Ich hoffe deshalb, daß die Aktien nicht so rasch wertlos werden.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:29:29
      Beitrag Nr. 323 ()
      Ich habe jetzt schon so einige Mails von Lieferanten
      der Babcock Borsig AG erhalten, denen es genauso geht
      wie mir. Wir sitzen auf erheblichen Forderungen fest
      und müssen unsere Mitarbeiter auch weiterhin bezahlen.
      Mir persönlich kommt in den Medien zu wenig davon rüber,
      daß sehr viele Arbeitsplätze auch dadurch gefährdet sind,
      daß Lieferanten nicht mehr in der Lage sind, ihrerseits
      ihre Verbindlichkeiten zu begleichen. Niemand in der Öffentlichkeit
      hat bisher auch nur ein Wort darüber verloren, wie diese
      Lieferanten an ihre ausstehenden Gelder kommen, um ihren
      Verpflichtungen nachzukommen. Hier entsteht ein riesiger
      Teufelskreis, wobei den Kleinsten am Ende wohl die Luft
      ausgeht. Wie können wir Lieferanten dafür sorgen, daß auch
      unsere Bedürfnisse öffentlich diskutiert werden und
      eventuell durch Landesbürgschaften abgedeckt werden können.
      Wer die gleichen Probleme hat, kann sich über meine Mailbox
      melden. Vielleicht können wir uns zusammentun und unsererseits ein wenig Druck ausüben.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:32:51
      Beitrag Nr. 324 ()
      @schlips

      tja, ich fürchte du und die anderen Lieferanten werdet wohl zum größten Teil auf euren Forderungen sitzen bleiben. Normalerweise kannst du als Gläubiger bei einer Insolvenz im Durchschnitt zwischen 10, wenn`s gut läuft 20 % Deiner ursprünglichen Forderungen rechnen, mehr aber auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:38:49
      Beitrag Nr. 325 ()
      @ performancebomber

      Was passiert mit den Forderungen im Falle einer
      Sanierung innerhalb der Insolvenz?

      Bitte antworte nur, wenn Du Dich tatsächlich auskennst.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:40:14
      Beitrag Nr. 326 ()
      .....natürlich kann es auch sein, dass ihr gnädigerweise "zinsgünstige" Kredite vom Bund oder Land angeboten bekommt. Was immer auch zinsgünstig heißen mag, darauf verlassen würde ich mich keineswegs !

      ....So bedauerlich die Sache auch ist, wie immer heißt es: ....den letzten beißen die Hunde !!

      Baltikteam
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:43:33
      Beitrag Nr. 327 ()
      also ich kann nur vom bau sprechen,da gibts meist zahlungspläne,wenn noch schotter nachgeschossen wird

      grüsse und kopf hoch

      hgnm
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:47:41
      Beitrag Nr. 328 ()
      ps. 100% der forderung zu bekommen,das kannst du dir aber abschminken.wahr aber beschissen:(:(

      so 3mal im halben jahr steck ich auch in so ner sche.... drin:(:(

      viel glück

      hgnm
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:50:46
      Beitrag Nr. 329 ()
      @schlips:

      so weit ich weiß (bin mir nicht sicher) werden forderungen im
      falle einer insolvenz durch aufteilung der aus der verwertung
      einzelner unternehmensteile (bei fortführung) oder durch die
      komplette liquidation (bei zerschlagung) zugeflossenen
      liquiden mitteln beglichen. dabei gibt es sicherlich zuteilungs-
      quoten, auch vor- und nachrangige forderungen werden berück-
      sichtigt. über die genaue zuteilungsquote entscheidet aber
      der insolvenzverwalter denk ich...

      aber wie gesagt, bin mir nicht sicher...
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 10:51:58
      Beitrag Nr. 330 ()
      Jetzt ist ja erstmal ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, dieser prüft lediglich, ob eine Fortführung des Betriebes möglich ist, oder ob eine Einstellung der Insolvenz mangels Masse gegeben ist. Den zweiten Punkt denke ich können wir vergessen, da Babcock noch über ein Auftragsvolumen von 5 Milliarden € verfügt. Was jedoch nicht heißt, dass dies in 2 Monaten auch noch so ist. Das heißt die Insolvenz wird "eröffnet" werden. Wenn die Insolvenz eröffnet ist, erstellt der "richtige" Insolvenzverwalter einen Plan, wie die Fortführung des Unternehmens gelingen kann. Der Insolvenzverwalter hat 2 Grundpflichten, den Gläubigern so viel wie möglich Ihrer offenen Forderungen zukommen zu lassen und das Unternehmen wenn möglich zu erhalten. Das Ergbnis wird dann auf einer "Gläubigerversammlung" zur Abstimmung präsentiert, stimmen die Gläubiger zu, ist der Insolvenzplan angenommen und die Firma entschuldet oder wieder Überlebensfähig. Allerdings wie gesagt, i.d.R. heißt das für die Gläubiger max. 10-20 % Ihrer ursprünglichen Forderungen, der Rest ist wohl futsch. Wichtig ist, dass du deine offenen Forderungen umgehend beim Insolvenzverwalter geltend machst.
      Dies in aller kürze, am besten ist du besotgst dir einen rechtsanwalt der sich mit Insolvenzrecht auskennt und deine Ansprüche ordentlich vertreten kann. Vielleicht schließt ihr euch einfach zusammen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 11:47:27
      Beitrag Nr. 331 ()
      @ performancebomber

      Erst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen.
      Bei Babcock sieht es momentan jedoch so aus, daß lediglich
      dieBabcock Borsig AG sowie die Babcock Borsig Power GmbH
      einen Insolvenzantrag gestellt haben. Ich arbeite jedoch
      mit der Babcock Porsig Power Service GmbH zusammen.
      Diese GmbH hat noch keinen Insolvenzantrag gestellt.
      Ich bekomme zur Zeit für die laufenden Geschäfte einen
      täglichen Abschlag. Also muß doch noch Geld vorhanden sein.
      Vor allen dingen aber kann ich noch keinem Insolvenzverwalter meine Forderungen mitteilen, weil, wie
      bereits erwähnt, hierfür noch kein Insolvenzantrag vorliegt.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:30:10
      Beitrag Nr. 332 ()
      pb:laugh::laugh:

      ne quote vo 10%-20% und es soll weitergehen:confused:

      diese quote ist ne vorschriftsmässige pleite;);)

      die quote von 10%,kannste nach auflösung aller betriebssubstanzen,wenn du glück,hast erzielen;);)

      hgnm

      ps. du als gläubiger,würdest wohl bei der gläubigerversammlung,ner quote von 10%zustimmen:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:32:36
      Beitrag Nr. 333 ()
      Was sagt ihr dazu?



      Alstom haucht Babcock neues Leben ein
      Reuters-News Kurse Chart


      Die Babcock-Aktionäre dürfen auf frisches Geld hoffen. Die "Financial Times Deutschland" und die "Welt" berichteten über Verhandlungen zwischen Alstom und Babcock Borsig. Dabei drehe es sich um die Übernahme von Babcock-Firmenteilen durch den französischen Kraftwerk-Bauer. Damit regt sich an der Börse die Hoffnung auf frisches Geld. Und auf eine Rücknahme des Insolvenz-Antrages. Sollte Alstom dementieren, wird die Aktie wieder sinken. Das ganze erinnert stark an die anderen Insolvenzfälle der jüngsten Vergangenheit: Schon bei Philipp Holzmann war neue Hoffnung aufgekeimt, als vom Kaufinteresse des holländischen Bauunternehmens Heijmans die Rede war. Die Aktie hatte darauf hin kräftig angezogen. Und auch Mühl und Sachsenring hatten zwischendurch ein kurzes Hoch. An Ausschläge dieser Art werden sich die Börsianer in Zukunft gewöhnen müssen. Die Aktie ist in Zockerhänden.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:32:48
      Beitrag Nr. 334 ()
      hab noch was vergessen

      lieber 10% als NICHTS.

      pb du wärst ja nur am ausbuchen:laugh::laugh::laugh:

      beim ausbuchen,würdest du wenigsten die steuer zurück bekommen:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:39:40
      Beitrag Nr. 335 ()
      gute idee hgnm!:D

      erst mal mit 90% wertberichtigen und dann als außerordentliche
      betriebliche erträge wieder einbuchen....;)

      vorher noch ne pauschalwertberichtigung und am schluß verlierst
      du den überblick und wertberichtigst 110%...:laugh:

      soll alles schon vorgekommen sein.:D
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:41:52
      Beitrag Nr. 336 ()
      Alstom dementiert Interesse an Babcock Borsig

      Der französische Kraftwerksbauer Alstom SA hat nach eigenen Angaben kein Interesse an dem zahlungsunfähigen Maschinenbauer Babcock Borsig AG . "Wir arbeiten zur Zeit am Abbau unserer Schulden und haben kein Interesse am Erwerb von Firmen oder Firmenteilen", sagte am Dienstag ein Sprecher von Alstom in Paris auf Anfrage von dpa. Die Zeitungen "Financial Times Deutschland" und "Die Welt" (Dienstagsausgabe) hatte über Gespräche von Gläubigern mit Alstom über den Erwerb von Teilen des Geschäftsbereichs von Babcock berichtet./pk/DP/zb

      09.07.2002 - 09:53
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:43:58
      Beitrag Nr. 337 ()
      @hgnm

      les mal richtig, ich hab hier vom Durchschnitt gesprochen, es gibt natürlich auch Firmen da haben die Gläubiger 60 % bekommen (siehe MLG) ;). Wenn aber nix da ist, kriegen die Gläubiger nichts. Darum habe ich auch empfohlen zum Rechtsanwalt zu gehen, denn das Insolvenzrecht ist doch sehr kompliziert nicht wahr ?
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:52:19
      Beitrag Nr. 338 ()
      @schlips

      wenn die laufenden Verhandlungen scheitern werden wohl auch einzelne Babcock-Töchter Insolvenz anmelden müssen, hoffe du hast Glück und kommst drum herum. Noch ist ja nichts verloren, wie gesagt - die Verhandlungen laufen noch.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 12:57:43
      Beitrag Nr. 339 ()
      quatsch braucht man keinen Anwalt
      forderung zur insolveztabelle anmelden und des wars, mehr kann auch der anwalt nicht machen, außer die forderung ist besichert.
      Durchschnittsquote liegt übrigens bei 2-3 und nicht bei 10%
      vmin
      (derschoneinigeinsosjuristischbearbeitethat)
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 14:45:19
      Beitrag Nr. 340 ()
      Kennt sich hier jemand mit Insolvenzrecht aus ?

      Hinsichtlich der Möglichkeit, dass das Insolvenzverfahren bei Babcock auf die Bildung einer Auffanggesellschaft
      hinauslaufen könnte, habe ich in den w:o-Babcock-Threads schon die unterschiedlichsten Auffassungen gefunden.

      Im folgenden zwei Beispiele:


      Thema: Der Zock ist noch nicht vorbei!
      #35 von times. 08.07.02 21:00:54 Beitrag Nr.: 6.828.301
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      sagt mal, will das nicht in euer hirn?
      diese ganzen aktionen bringen höchstens der auffanggesellschaft etwas,
      die aktionäre dürfen babcock, dann die blutleeren füße lecken,
      sprich an der wertlosen hülle ersticken.
      ist hart, aber leider dt. insolvenzrecht.
      that´s all.


      Thema: Heute abend fällt die Entscheidung!
      #8 von Rasi 08.07.02 12:22:13 Beitrag Nr.: 6.823.826
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      Unternehmenssanierung
      .........................................
      Insbesondere bei der hier zu betrachtenden schweren Krise eines Unternehmens
      bedarf es eines fein abgestimmten Kataloges interner und externer Maßnahmen.
      Solche Maßnahmen sind zum Beispiel:

      Zuführung von Liquidität durch Gesellschafter
      Auflösung stiller Reserven
      Verkauf von Anlagegütern und Nutzung durch Sale-and-lease-back-Verfahren
      Abbau von Vorräten
      Verbesserung der Unternehmensorganisation
      Verbessertes Qualitätsmanagement
      Abbau von Forderungen
      Stop nicht zwingend notwendiger Investitionen
      Verbesserung der Marketing- und Vertriebsstruktur
      Check aller möglichen Maßnahmen zur Kostensenkung
      Anpassung der personellen Kapazitäten
      Überprüfung der Produkt- und Programmpolitik
      Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens
      Finanzierungshilfen der öffentlichen Hand
      Stundung von Steuerschulden einschließlich Vollstreckungsaufschub und Steuererlass
      Partnersuche
      Stundungen der Bankdarlehen
      Zinslosstellung von Bankdarlehen
      Verzicht auf Teile von Die Aktionäre sind somit nicht negativ betroffen.
      Bankdarlehen

      Ist mit solchen Maßnahmen der Erhalt des Unternehmens nicht mehr möglich, müssen zur Vermeidung
      der Zerschlagung des Betriebes Auffanglösungen durchgeführt werden. Solche Auffanglösungen
      führen aber in der Regel zu einer neuen Inhaberschaft des Betriebes.
      Der Betrieb wird als Aktiengesellschaft weitergeführt.
      Die Aktionäre sind somit nicht negativ betroffen.


      Wer hat nun recht...
      "times.", der meint, dass die Aktionäre in die Röhre schauen werden,
      oder
      "Rasi", der sagt, dass die Aktionäre nicht negativ betroffen sein werden ???

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 14:57:47
      Beitrag Nr. 341 ()
      pb hab schon mal ne quote no ,63%:D:D:D

      war allerdings ein anlagenbauer.ohne witz;);)

      ich denke so bei 40% biste schon gut fett dabei.
      allerdings über eines musst du dir im klaren sein

      erst die banken,dann lange nichts:(:(:(

      grüsse und bleibt verschont von den insolvenzen

      hgnm
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 15:00:14
      Beitrag Nr. 342 ()
      @hgnm

      weiß ich, dass allerdings die Durchschnittsquote die letzten beiden Jahre so gefallen ist - au weia, na ja - bei den vielen Insolvenzen in letzter Zeit. :(
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 15:04:25
      Beitrag Nr. 343 ()
      :eek::eek:

      aufpassen für wen du heutzutage noch malochst;);)

      ich denke die quote wird in den nächsten jahren steigen,da die banken (basel 2)den hahn schneller abdrehen und die überschuldung dadurch etwas abnimmt.
      ABER NUR ETWAS:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 20:50:29
      Beitrag Nr. 344 ()
      hallo leute die was von wirtschaft verstehen!

      so, mal eine denke ich wichte frage:

      was passiert wenn oep den energiebereich von babcock übernimmt?

      wird dann hier ein übernahmeangebot an uns aktionäre gehen oder was passiert hier mit unseren aktien?

      wann würde der worst case ein treffen und unsere aktien nix mehr wert sein?

      allgemein würde mich interessieren, was ihr über die weitere entwicklung denkt.

      bitte möglichst wahrscheinliche modelle aufzeigen!

      hoffe auf viele postings!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 20:50:39
      Beitrag Nr. 345 ()
      hallo leute die was von wirtschaft verstehen!

      so, mal eine denke ich wichte frage:

      was passiert wenn oep den energiebereich von babcock übernimmt?

      wird dann hier ein übernahmeangebot an uns aktionäre gehen oder was passiert hier mit unseren aktien?

      wann würde der worst case ein treffen und unsere aktien nix mehr wert sein?

      allgemein würde mich interessieren, was ihr über die weitere entwicklung denkt.

      bitte möglichst wahrscheinliche modelle aufzeigen!

      hoffe auf viele postings!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 21:30:36
      Beitrag Nr. 346 ()
      @hgnm

      hab schon selber ne Insolvenz bei meinem letzten AG hinter mich gebracht, war echt Scheiße. Jetzt bin ich allerdings bei einer Firma, wenn die Pleite geht - mach ich in Deutschland als letzter das Licht aus. :laugh: Schönen Abend noch ;)
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 22:15:15
      Beitrag Nr. 347 ()
      @Alt-Istanbul
      Ich glaube nicht, dass im Insolvenzverfahren die Aktionäre gefragt werden müssen. Der Insolvenzverwalter kann glaube ich machen, was er will. Ich denke, dass was über bleibt bei der Vielzahl von Geschäftsfeldern und Tochtergesellschaften. HDW ist ja noch zu 25 % da, und das Amerikageschäft soll ja an OEP gehen. Aber mehr als hoffen kann ich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 23:53:04
      Beitrag Nr. 348 ()
      "Babcock Borsig muss in allen Konzernsparten desinvestieren

      Düsseldorf (vwd) - Bislang stehen die Interessenten noch nicht Schlange.
      Aber für die angestrebte Sanierung und "Gesundschrumpfung" des
      zahlungsunfähigen Oberhausener Maschinen- und Anlagenbauers
      Babcock Borsig AG wird der vorläufige Insolvenzverwalter Helmut Schmitz
      und der künftige Vorstand nicht über zahlreiche Desinvestitionen
      herumkommen. Betroffen sind dabei alle Konzernsparten. Neben der
      kompletten Abgabe des Schiffbaus und Verkäufen vor allem aus dem
      Bereich "Sonstige Beteiligungen" ist auch das letzte
      Babcock-Kerngeschäftsfeld "Energietechnik" betroffen. Ins Zentrum der
      Verhandlungen rückt dabei mehr und mehr der US-Finanzinvestor OEP.

      Am Dienstag, einen Tag nach den vorerst gescheiterten
      Rettungsbemühungen, trat vorerst kein neuer potenzieller Käufer von
      Babcock-Teilen in die Öffentlichkeit. Die französische Alstom SA, die in
      Pressespekulationen zuvor wiederholt genannt worden war, bekräftigte
      noch einmal ihre Aussage vom Vortag, nicht an der Übernahme des
      Oberhausener Konzerns oder einzelner Gesellschaften interessiert zu
      sein. Mögliche Interessenten wie die Siemens AG oder die ABB Ltd aus
      Zürich wollten sich am Dienstag nicht über ein mögliches
      Babcock-Interesse äußern. One Equity Partners (OEP) dagegen
      bekräftigte Angaben des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten
      Wolfgang Clement vom Vortag.

      Danach ist der Finanzinvestor, der von Babcock im März bereits in einer
      stark umstrittenen Transaktion 25 Prozent an der Kieler Werft HDW
      übernommen hat, nicht nur am kompletten US-Geschäft und dem Kauf
      der noch verbliebenen HDW-Anteile interessiert. Auch die Akquisition von
      Teilen der europäischen Energietechnik könnte sich OEP vorstellen. Auf
      die geplante Abgabe der restlichen 25 Prozent plus eine Aktie an HDW
      hat Babcock ohnehin eine Put-Option bis August 2003. Die dann
      fließenden rund 350 Mio EUR müsste das Oberhausener
      Traditionsunternehmen aber vor allem zur Begleichung eines Kredits
      verwenden, den Babcock von der HDW erhalten hat.

      Geld in die Kasse würde dagegen die wohl schon beschlossene
      Trennung vom US-Geschäft bringen, das in der 90-Prozent-Tochter
      Babcock Borsig Capital Corporation Inc (BBCC), Worcester, gebündelt ist.
      Hier verbucht der Konzern einen Umsatz von etwa eine Mrd EUR sowie
      schwarze Zahlen. Für die BBCC könnte Babcock, so die Erwartungen,
      einen Betrag von 300 Mio bis 350 Mio EUR erlösen.

      Bei den unter der Rubrik "Sonstiges" geführten Unternehmen stehen
      wohl vor allem der Gebäudeausrüster Krantz-TKT GmbH aus Bergisch
      Gladbach und die noch börsennotierte Babcock-BSH AG, Bad
      Hersfeld/Krefeld, auf der Verkaufsliste. Die 100-Prozent-Tochter
      Krantz-TKT galt im Babcock-Management eine Zeit lang sogar als
      Börsenkandidat. Im vergangenen Geschäftsjahr 2000/01 (30. September)
      verbuchte das Unternehmen einen Umsatz von 637 Mio EUR und
      prognostizierte langfristig einen klaren Wachstumskurs. Auch beim
      Ergebnis konnte Krantz-TKT einen positiven Beitrag zu den
      Babcock-Zahlen liefern.

      Die Babcock-BSH erwartet im laufenden Jahr dagegen auf Grund von
      Restrukturierungen ein negatives Ergebnis. 2000/01 verbuchte das in den
      Bereichen Baustoff-, Holz- und Verfahrenstechnik sowie Lufttechnik aktive
      Unternehmen einen Umsatz von rund 268 Mio EUR und einen
      Auftragseingang von 229 Mio EUR. An der Babcock-BSH ist Babcock
      Borsig mit 69 Prozent beteiligt. 79 Prozent hält der Oberhausener Konzern
      noch an dem Aachener Maschinenbauer Schumag AG, der im
      abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 117 Mio EUR und ein
      Ergebnis von sechs Mio EUR erzielte. Auch die Schumag AG soll
      voraussichtlich abgegeben werden.

      In der Energietechnik will sich Babcock - so sah es bereits das
      mittlerweile gescheiterte Sanierungskonzept von Roland Berger/BDO vor -
      unter anderem von der Schweizer TUMA Turbomach SA, Mezzovico,
      treffen. Auch stehen weitere Fertigungsstätten in den Vereinigten
      Arabischen Emiraten und in Südafrika zur Disposition. Käufer für diese
      Bereiche sind derzeit aber nicht in Sicht. +++ Andreas Heitker

      vwd/9.7.2002/hei/bb

      9. Juli 2002, 17:52"

      http://www.vwd.de/cms/Dispatcher/message?messageid=455516&ba…
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 07:37:32
      Beitrag Nr. 349 ()
      "Warum das neue Insolvenzrecht gut für Babcock ist


      Arbeitnehmer bekommen für drei Monate Gehalt von der Bundesanstalt für Arbeit - nach Eröffnung des Verfahrens
      Nachdem alle Rettungsversuche für den Babcock-Konzern gescheitert sind, interessiert Arbeitnehmer und Gläubiger vor allem eine Frage: Wie geht es jetzt weiter?

      Babcock Borsig hatte bereits am späten Donnerstagabend beim zuständigen Amtsgericht Duisburg einen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat mit dem Duisburger Anwalt Helmut Schmitz einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er muss jetzt prüfen, ob das Insolvenzverfahren tatsächlich eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wird. Das kann nach Auskunft eines Gerichtssprechers bei einem großen Konzern wie Babcock Borsig durchaus „einige Wochen“ dauern. Für Babcock und die Arbeitnehmer wäre ein Insolvenzverfahren vermutlich die beste Lösung. Denn das neue, seit Anfang 1999 geltende Insolvenzrecht gibt Pleite-Unternehmen bessere Rettungschancen als die alte Konkursordnung. „Ziel ist es, das insolvente Unternehmen nicht zu zerschlagen, sondern wesentliche Teile weiterzuführen und zu sanieren“, sagt der Essener Insolvenzanwalt Thorsten Snyders von der Kanzlei Heinemann & Partner. Früher war das anders: Im alten Konkursrecht ging es nach dem Eingang des Konkursantrags beim Amtsgericht darum, die Werte einer Pleitefirma möglichst schnell zu sichern, um sie dann nach einer gesetzlich festgelegten Rangfolge an die Gläubiger (Banken oder Lieferanten) zu verteilen. Das endete in der Regel mit der Zerschlagung des Unternehmens. Doch nach US-Vorbild, wo Firmen unter dem so genannten Chapter 11 oft jahrelang weitergeführt werden, können nach neuem Recht auch deutsche Firmen wie Babcock Borsig, die kein Geld mehr haben, um alle Verpflichtungen zu erfüllen, weiterleben.

      Wird der Insolvenzantrag angenommen, wird entweder ein Insolvenzverwalter eingesetzt oder - wie bei Babcock - das Unternehmen in Eigenregie unter Aufsicht eines Sachverwalters weitergeführt. Bei Babcock wird voraussichtlich der Rechtsanwalt Horst Piepenburg neu auf den Chefsessel berufen. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wäre das Unternehmen zunächst vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Kein Lieferant dürfte gelieferte Waren oder Maschinen abholen, keine Bank ihre Sicherheiten einfach realisieren. Der Insolvenzverwalter würde versuchen, Verlustbereiche zu verkaufen oder zu schließen, so dass am Ende ein kleineres, aber gesundes Unternehmen übrig bleibt.

      Die Löhne der Babcock-Beschäftigten wären zumindest für die ersten drei Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gesichert. Zahlen müsste die Bundesanstalt für Arbeit. Um die Zeit bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu überbrücken, können die Arbeitnehmer beim Arbeitsamt aber auch eine Vorfinanzierung beantragen. Das Geld bringt in der Regel eine Bank auf. Im Gegenzug treten die Arbeitnehmer ihre späteren Ansprüche gegenüber der Bundesanstalt für Arbeit an die Bank ab. Für das insolvente Unternehmen hat das den Vorteil, dass es in den ersten drei Monate nach Eröffnung des Verfahrens die Lohnkosten spart - was die Chancen für eine Sanierung verbessert.pet"

      http://www.finanznachrichten.de/goto.asp?id=1120923


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Babcock ++++++ trotz Insolvenz bleibt alles beim Alten