checkAd

    Steuerliche Behandlung von Reverse Splits - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.07.02 11:00:12 von
    neuester Beitrag 24.07.02 21:14:21 von
    Beiträge: 2
    ID: 611.578
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 896
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.02 11:00:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Um dem Delisting an der NASDAQ wegen eines Kurses unter 1 $ zu entgehen, führen immer mehr US Werte reverse splits durch.
      Wie wird dies in Deutschland steuerlich behandelt?
      Läuft die Spekulationsfricht neu? Werden Gewinne/Verluste zum Zeitpunkt des reverse split wirksam, auch wenn die Aktien einfach gehalten werden? Wird der Einkaufskurs für die Berechnung entsprechend angepasst?
      Macht es einen Unterschied, ob die Aktien zu dem Zeitpunkt noch in der Spekulationsfrist sind?
      Avatar
      schrieb am 24.07.02 21:14:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der reverse split bleibt einkommensteuerlich folgenlos. Es läuft auch keine neue Speku-Frist an. Es kann aber sein, dass das Finanzamt Fehler macht. Dem user nightversion ist das passiert (dort waren es normale splits, für die aber das selbe gilt).


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Steuerliche Behandlung von Reverse Splits