checkAd

    PCCW demnächst mit NASDAQ Listing! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.02.00 13:45:20 von
    neuester Beitrag 11.02.00 08:52:32 von
    Beiträge: 18
    ID: 62.230
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.115
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 13:45:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich habe gehört, daß PCCW demnächst an die NASDAQ gehen soll. Was ist dran? Wäre für den Kurs sicherlich super!
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 13:53:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      HavanaClub,

      woher kommt die Info? Bitte immer die Quelle angeben, dass ist wichtig für alle Leser, sonst kann mans nicht einschätzen.

      Dank im voraus und beste Gruesse - Starwatcher Rheinland
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 13:54:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo,

      les mal das Posting im Board von

      http://www.boersen-focus.de

      über PCCW durch, da findest du genaueres wies zur Zeit mit der Nasdaq und PCCW steht.

      bye
      jochen
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 14:44:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Schafft PCCW heute noch die 3,30? Aktuell bei 3,18 in Berlin. Wie seht Ihr die nächste Woche (4€?)
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 14:59:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo, alle zusammen,

      jammaster hat in einem anderen thread geposted, dass die amis den kurs bei 4,4€ sehen.
      Ich will ja bei gott nicht nerven, aber bitte die Quelle angeben!!!!
      Also, jammaster, rück raus :-) und TROTZDEM danke für die Info!

      Ich seh im moment nix, was den kurs treibt, ausser vielleicht psychologie.
      Wenn einer facts hat, her damit und lasst uns nicht dumm sterben.
      Ich hab gerade ne email an PCCW geschickt und mal angefragt, was in sachen NASDAQ läuft.
      Ich konnte auch ueber boersen-focus.de nix finden, da yahoo den thraed wohl gelöscht hat (oder ich bin zu blöd ihn zu finden, will ich nicht ausschliessen :-))
      irgendeine antwort wird von PCCW wohl kommen, dümmer werden wir dabei nicht werden.

      So long - Starwatcher Rheinland

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 15:15:51
      Beitrag Nr. 6 ()
      3,24:)
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 15:19:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo, Klingelbeutel,

      dass ist ein netter nickname! Ich hoffe, du hast gute kontakte nach oben :-)
      Wie bekommst du den smiley eigentlich geposted? Bin da schon ganz neidisch :-)

      Beste Gruesse - Starwatcher Rheinland
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 18:05:46
      Beitrag Nr. 8 ()
      Da die meisten doch eher langfristig (hoffe doch) in PCCW engagiert sind, wäre ein langsamerer und stetiger Anstieg des Kurses doch weitaus schöner.

      Aber auch ich habe mich nicht einem gewissen Hauch von Freude entziehen können.

      JLP2
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 18:35:55
      Beitrag Nr. 9 ()
      Charttechnisch zeigt alles noch Norden. Denke die 4€ sehen wir in 1-2 Wochen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 19:13:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo!

      Die Quelle für meine Angaben habe ich gepostet! Yep, das habe ich, schau mal ganz genau in mein letztes Posting und dann klick mal! Und dann gibts unter Analysen ne Analyse zu PCCW und im Board unter dem Topic "The truth about PCCW in the USA" oder so ähnlich weitere Infos. Quellen zu weiteren Infos, wenn du das willst, findest du auch noch im Board von börsen-focus wenn du die Such-Funktion benutzt. Aber du solltest fündig werden im aktuellen Thread "drüben" :)

      bye
      Jochen
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 21:16:22
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo Leute

      Nachfolgend die Analyse vom Börsen-Focus

      Allgemeines zur Gründung des Unternehmens

      Die Pacific Century Group wurde aus dem Verkaufserlös von Star TV gegründet.
      Aktueller Kurs:(7.02.00) 2,41 USD
      Marktkapital. : 22.569 Mrd. USD

      Star TV war der erste Satelittensender für Gesamtchina, welcher heute in mehr als 50 Ländern operiert. Star TV wurde damals an Rupert Murdoch von NewsCorp.com verkauft. Zum Abschlußzeitpunkt des Verkaufs von Star TV war die neu gegründete Pacific Century Group $950 Mio. wert. Das ursprüngliche Investment, welches der jetzige CEO der Pacific Century Group, Richard Li, 1990 in Star TV investierte, betrug $125 Mio. In den drei Jahren, in denen Richard Lee Star TV leitete, wurden 53 Mio. Mitglieder an Land gezogen. Gelistete Unternehmen der Pacific Century Group sind:

      Pacific Century Cyberworks (Reuters: 1186.HK; Bloomberg: 1186 ), Hongkong
      Singapure Pacific Century Regional Developments Limited (Reuters: PCEN.SI; Bloomberg: PAC SP), Singapure
      Pacific Century Insurance Limited (Reuters: 0065.HK; Bloomberg: 65), Hongkong


      Zur Karriere von Richard Li

      Richard Li hat sein Studium 1987 in Stanford in Computer-Wissenschaften abgelegt. Anschließend arbeitete er für Gordon Capital, einer Investment-Bank in Toronto. 1990 kehrte er nach Hongkong zurück um im Familienunternehmen mitzuarbeiten. Er erhielt von seinem Vater $125 Mio. und gründete Star TV. Nach dem Verkauf von Star TV gründete der damals 28 jährige die Pacific Century Group, welche sich hauptsächlich mit Versicherungs- und Immobiliengeschäften befasste. Richard Li ist Ratsmitglied der "Strategic and International Studies International Councillors Group" in Washington und Mitglied des "World Economic Forum". Li ist Mitglied von "of ITU`s World Telecommunications Advisory Council" und ist im Beirat des "Center for International Development" der Harvard Universität. Ferner wurde er vom Time Magazine im Oktober 1998 als einer der 50 wichtigsten Menschen im Cyberspace gekürt.



      Zu Pacific Century Cyberworks

      Der im Mai 1999 neu gegründete Ableger der Pacific Century Group ist der Hightech-Kern der Gruppe. Am 3. Mai 1999 kauft die Pacific Century Group den Mantel von Tricom, insgesamt 4.8 Mrd. Aktien, und gründet Pacific Century Cyberworks. Pacific Century Cyberworks möchte zukünftig der führende Anbieter von Breitband-Content in Asien werden. Um dies zu erreichen, beteiligt sich PCCW an Firmen. So ist PCCW zum Teil vergleichbar mit einer CMGI oder einer Softbank. Besonders wenn man die beiden CEOs von Softbank und CMGI vergleicht, liegt dieser Vergleich nahe. So hat Richard Li (CEO PCCG) sowie Masayoshi Son (CEO Softbank) in den USA studiert, eine Firma gegründet (Li StarTV und Son gründete Unison). Beide verkauften ihre ersten Unternehmen wieder um neue Unternehmen zu gründen (eben PCCW und Softbank). Beide haben große Partner: Li Intel, CMGI, CISCO und Daimler Chrysler, Son CISCO und Yahoo.



      Die Bestandteile von Pacific Century Cyberworks:

      Die oben angesprochene Pacific Convergence, welche zu 13% Intel gehört, möchte der größte Breitbandanbieter in Asien werden. Durch die Einführung von Satelliten- und Breitbandnetzen entsteht ein Zielmarkt von 110 Mio. Menschen, welche Access zu den Services haben. Pacific Convergence arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, um TV und Internet über das Portal "NOW" zusammenzuführen.
      Cyberworks Ventures investiert und bildet Partnerschaften mit internationalen IT und Internet-Unternehmen.
      Der dritte Ableger der Pacific Century Cyberworks ist das am 2.März 1999 bekanntgegebene CyberPort-Projekt. Dieses Projekt macht Pacific Century Cyberworks zum Partner der Regierung Chinas. Im Grunde entsteht hier im Süden Hongkongs ein 26 Hektar großes Silicon Valley. Das Land wird von der Regierung zur Verfügung gestellt. Hier hofft man, dass sich moderne Technolgieunternehmen ansiedeln. Die Vorteile für Firmen werden niedrige Mieten, moderne Einrichtungen und die attraktive Lage des Cyberport sein. Auch wird CyberPort als Trainingscenter gesehen, wo Berufsanfänger Erfahrungen sammeln können. Die Pacific Century Group wird dieses Projekt entwickeln, verwalten und finanzieren. Das $1.6 Mrd. teure Projekt soll durch Aktienverkäufe an institutionelle Anleger finanziert werden. Im Gegenzug erhält die Pacific Century Group fast ein Drittel der Besitztümer, welche sie später gewinnbringend verkaufen kann. Das Projekt startete im September 1999 und wird voraussichtlich 2007 fertiggestellt werden.


      Strategische Beteiligungen

      Pacific Convergence

      SoftNet Systems/ISP Channel 23% (13.10.99) Die im SiliconValley der USA quartierte SoftNet Systems ist einer der drei größten Breitband-Provider in den USA.
      Cyberworks Venture

      CMGI 3.4% (23.9.99) Die 1986 gegründete CMGI ist ein Beteiligungsunternehmen. Es hat in seinem Portfolio rund 50 Unternehmen, darunter bekannte Namen wie Lycos und Altavista.
      Action Ace.com 10% Die in Richmond, Kalifornien gelegene ActionAce generiert seine Gewinne durch eine Plattform für den vertikalen e-commerce-Markt. Die Site ActionAce.Com ist eine der größten e-tailer-Seiten für amerikanische und japanische Unterhaltungsmedien wie Videospiele oder Comics.
      Biz Travel 3%
      Cash On-Line, inc. 5%, weitere 5% optional (15.10.99) Cash On-Line ist eine Tochtergesellschaft der Celestial Asia Securities Holding. Das Unternehmen bietet zwei Produkte an, In-Trade und SmartTrade. Cash bietet in Hongkong online-banking und Finanzservices an.
      Clarent Corp 3%
      Creditland 5% Creditland ist eine in den USA beheimatete Online-Finanzseite, bei der Kunden online Darlehen aufnehmen oder Finanzierungsprogramme eröffnen können.
      Ilink.net 80% Das Hauptquartier liegt in Hong Kong. Ilink ist ein Anbieter von Servern (WebHosting) und ist der Verwalter der Netzwerke von Pacific Century Cyberworks.
      Intelligenisis 6% Intelligenisis ist ein Hersteller von Produkten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist WebMind, welches aufgrund von Datensammlungen Vorhersagungen für die Zukunft machen soll.
      MediaRing 6% Der im Jahre 1993 gegründete MediaRing ist ein in Singapur stationiertes Unternehmen, welches Voice-Funktionen über das Internet anbietet. Die Haupt-Software des Unternehmens, Media Ring Talk, wird aktuell in mehr als 140 Ländern mit führender Hardware als Paket ausgeliefert.
      Outblaze 20% (17.8.99) Outblaze bietet Community-Content für WebSites an. Der Clue an dem Businessmodel ist, dass Outblaze diese Content-Lösungen nicht an seine Kunden verkauft, sondern sich die erwirtschafteten Umsätze mit den Kunden teilt.
      SilkRoute 25%, weitere 5% optional (11.10.99) SilkRoute ist eine Beteiligungsgesellschaft, welche aufstrebende e-commerce-Unternehmen finanziell und organisatorisch unterstützt.
      StarEast Information Technology 20%, weitere 5-10% optional (27.9.99) StarEast ist eine von 71 asiatischen Stars gehaltene Entertainment-Site.
      City Telecom 8% (5.11.99) Die City Telecom ist ein führender Anbieter von Fax, Voice-Funktionen und Internet. Mit rund 300.000 Internet-Kunden ist die City Telecom der zweitgrößte ISP in China.
      Sina.Com 1,4% Sina.com betreibt ein Portal für die Zielmärkte China, Hong Kong, Taiwan und die USA.
      CMGI Asia

      Zusammen mit CMGI gründet am 25. Januar 2000 die Pacific Century Cyberworks CMGI Asia. Die Besitzanteile werden 50 zu 50 aufgeteilt. Finanziert wird dieses Unternehmen durch die Plazierung von 188 Mio. PCCW-Aktien bei insitutionellen Anlegern. Unter CMGI Asia möchte CMGI seine 18 Beteiligungen im asiatischen Raum zusammenfassen. AltaVista, Engage Technologies, iCAST und 1ClickCharge werden die ersten Unternehmen sein, die CMGI Asia in Asien etablieren möchte. Weitere Unternehmen, welche CMGI hält, werden zukünftig auch die Möglichkeit haben, mit Hilfe von CMGI Asia in den asiatischen Raum einzudringen.



      Andere Firmen, welche an Pacific Century Cyberworks beteiligt sind

      Pacific Century Cyberworks

      CMGI 5,5%
      Intel 8,2%
      Pacific Convergence

      Intel 13,18%


      Zusammenfassung:

      Positive Aspekte

      PCCW`s Markt: 110 Mio. Haushalte, welche an die Breitband-Kabel von PCCW angeschlossen sind, eröffnen PCCW einen breiten Markt. Auch wenn die Einkommen geringer sind, als zum Beispiel in den USA oder Europa, eröffnet sich für PCCW ein großer Markt.
      Das Management von PCCW: Richard Li, der Gründer von StarTV, Alex Arena, der früherer Regulator des Telekommunikations-Marktes in Asien, Hubert Ng, der fühere CEO von SmarTone und Michael Johnson, welcher Gründer des AsiaNets ist. Alle Mitglieder des Managements verfügen über eine große Erfahrung im Bereich Medien, Telekommunikation und Internet.
      Beteiligungen von PCCW: PCCW hat Beteiligungen in SoftNet, Intel, CMGI und Silkroute. Neben diesen Beteiligungen wurden weitere Kooperationen zu Content-Anbietern in Asien geschlossen (siehe Strategieentschlüsselung oben).
      Beziehungen von PCCW: Durch die Mitarbeiter (siehe Pkt. 2) hat PCCW entscheidende Beziehungen zu anderen Firmen und zur Regierung von China, welches ein entscheidender Punkt sein dürfte. Dies wird für die weiteren Entwicklung von PCCW entscheidend sein, da es in China immer wieder Einschränkungen durch Regulatorien gibt.
      Negative Aspekte

      Das Unternehmen Pacific Century Cyberworks ist jung. So sind die in den letzten Jahren entwickelten Pläne über den Breitband- und Satellitenzugang des Internet noch nicht gestartet. Es ist extrem wichtig, dass Pacific Century Cyberworks seine gesteckten Ziele erreicht, um so das Vertrauen seiner Investoren nicht zu verspielen.
      In den USA hat man gesehen, dass der Zugang zum Internet per Set-Top-Boxen bisher kein Erfolg war. Doch das lag unter anderem auch daran, dass die Infrastrukturgegebenheiten in den USA anderer Art sind, als es in Asien der Fall ist. In Asien haben 110 Mio. Haushalte Access zu den Breitband-Netzen. Auch ist die Zahl der installierten Fernsehgeräte höher als die Zahl der PCs, wodurch der Zugang über Set-Top Boxen attraktiver ist. Außerdem fallen keine großen zusätzlichen Hardware-Ausgaben (z.B. für Computer) an, was der niedrigeren Einkommensstruktur in Asien entgegenkommen dürfte. Folglich muß sich noch zeigen, ob die Verbreitung des Internetzugangs über Set-Top Boxen zügig ausbauen läßt.
      Der Content: Pacific Century Cyberworks wird Content für Breitband-Netze entwickeln müssen. Die Entwicklungskosten für den Content werden teurer sein, als das bei herkömmlichen Access-Möglichkeiten über Kupferkabel der Fall ist.
      Die Kabelnetz-Betreiber sind für die "letzte Meile" zum Kunden zuständig. Pacific Century Cyberworks ist abhängig von diesen Providern.
      Die Konkurrenz wird in Asien zunehmen. Zumindest hat Pacific Century Cyberworks hier den "first mover advantage", welcher sich bei kluger Umsetzung als Vorteil entpuppen kann und auch der zunehmenden Konkurrenz widerstehen kann.
      Die politische Lage in Asien könnte einen Strich durch die Pläne von Pacific Century Cyberworks machen. Erst kürzlich wurden wieder Begrenzungen seitens der Regierung im Internet gemacht. So müssen alle Unternehmen der Regierung die Seriennummern von Software überliefern. Die Regierung möchte es sich über diesen Weg erleichtern, empfindliche Daten, welche über das Internet verbreitet werden könnten, zu entdecken.
      Extreme Kosten werden weitere Kapitalerhöhungen z.B. in Form von Aktienplazierungen nötig machen. So wird es nötig sein, dass Pacific Century einen Netzwerkcenter aufbauen muß, um den Traffic und die verschiedenen Server zu verwalten. Auch wird Pacific Century Cyberworks Entwicklungsstätten für die Content-Entwicklung errichten müssen. U.a. deshalb wird besonders, wie im Punkt III. angesprochen, der Breitband-Content teuer und aufwendig in der Entwicklung sein.


      Zukünftige Plandaten

      Cyberworks Ventures

      CV verspricht sich mindestens je 5 IPOs aus den Beteiligungen während dem Jahr. CV hat $100-150 Mio. zur Verfügung, um das geplante globale Portal zu entwickeln.

      Cyber-Port

      Im Jahr 2000 wird begonnen, die Infrastruktur aufzubauen. Die Phase I wird 2001 erreicht: 23.000 m² Büro- und 10.000 m² Wohnfläche werden fertiggestellt. 2002 sollen 29.000 m² Bürofläche, 29.000 m² Einkaufsfläche, 4.500 m² Fläche für Dienstleistungen und 18.000 m² Wohnfläche hinzukommen. 2004 werden weitere 40.000 m² Bürofläche und Hotels auf einer Fläche von 7.500 m² hinzukommen. In der Phase 4 im Jahr 2005 werden weitere 168.000 m² Wohnfläche fertiggestellt werden. 2007 schließlich, wird der Abschluss des Cyber-Port-Projekts mit der Fertigstellung von weiteren 208.000 m² Wohnfläche erreicht.

      Pacific Century Convergence

      Der Start des globalen Portals und des Pacific-TV wird in der ersten Hälfte 2000 sein. Der Start des Service und des Breitband-Content-Service ist für die 2. Hälfte 2000 vorhergesehen. In der ersten Hälfte 2001 soll der Satelitten-Access, downstream/upstream, verfügbar sein.



      Finanzdaten

      Für das Jahr 2000 werden ca. 30 Mio. HKD Umsatz erwartet. Bereits für das Jahr 2001 kann man einen 6,5 fach höheren Umsatz erwarten. Für das Jahr 2002 könnten sich die Umsätze dann noch einmal vervierfachen. Im 5-Jahreszeitraum von Ende 1999 bis Ende 2004 sollen die Nutzerzahlen in Asien (Japan ausgeklammert) von 21.8 Mio. auf 95.2 Mio. anwachsen. Der online generierte Umsatz soll im gleichen Zeitraum von US$2.2 Mrd. auf insgesamt US$87.5 Mrd. anwachsen (Quelle: IDC).



      Einschätzung:

      Pacific Century Cyberworks (PCCW) ist bereits jetzt sehr gut positioniert im sich erst entwickelnden Internet - und Medienmarkt Asiens. Grob geschätzt könnte man Asien einen Rückstand von ca. 4-5 Jahren gegenüber den USA zugestehen. Im selben Entwicklungsstadium, einem sehr frühen, befindet sich PCCW. Hong Kong dürfte das zukünftige Gateway für den Eintritt westlicher Unternehmen zum Riesenmarkt China werden. Durch Partnerschaften mit führenden Unternehmen, wie Intel und CMGI (und das gemeinsame Joint Venture) wird PCCW eine Schlüsselrolle in den Zukunftsbereichen von Internetzugang über Breitband bis zu Contentverteilung besetzen. Natürlich bestehen wie bei jedem Unternehmen in diesem Entwicklungsstadium Risiken, wie beispielsweise hoher Kapitalbedarf und die bereits erwähnten negativen Aspekte. Einige dieser negativen Aspekte können jedoch bei geschicktem Management zu Vorteilen mutieren. Trotz einer bereits beachtlichen Marktkapitalisierung und bei allgemeiner Unsicherheit vorhandenem Korrekturpotential überwiegen unserer Meinung nach langfristig die Chancen. PCCW sollte als langfristiges Basisinvestment für den asiatischen Markt ins Depot aufgenommen werden.

      ©Börsen-Focus.de - http://www.boersen-focus.de

      Gruß Intersurfer
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 23:37:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo, alle zusammen,

      besondere gruesse an jammaster (hallo, Jochen) - habe deine quellen durchstoebert und bin auch fuendig geworden - herzlichen dank, waren und sind gute links (danke - Klaus)


      anbei poste ich mal die uebersetzung eines artikels, den ich auf bitte eines anderen users heute in einem anderen thread schon mal geposted habe, fuer unsere nicht englischsprachigen interessenten vielleicht von interesse.
      Der englische originaltext ist in einem der anderen pccw threads geposted.


      auf gehts: (ist aber eine quick and dirty uebersetzung)

      Ming Tao im Gespräch mit Cyberworks

      die Firma Mingpao ist in Gesprächem mit PCCW und könnte ihr einen Anteil
      an ihrem Unternehmen verkaufen.

      Mingpao führe Gespräche über "geschäftliche Aktivitäten", erklärt Exxecutive Director TKC.
      "Wir werden einen Anteilverkauf von Mingpao an PCCW nicht ausschliessen".

      Mingpao.com, ein Internetanbieter, hält die Rechte am Online-Publishing von allen 10 Publikationen der Gruppe, darunter das
      chinesich-sprachige
      Mingpao Newspaper sowie die zeitschriften "hightec weekly und Yazhou Zhoukan".

      Mr. Tiong führte ebefalls aus, dass die 1995 eröffnete web-site in den kommenden 2 Jahren mit einem Auwand von $200 millionen
      ausgebaut würde.
      Er erklärte dass das geld in neue Gerätschaften investiert würde, um
      multimedia news und informationen zur verfügung zu stellen.
      Bereits am 3. Februar verkaufte mingpao einen 10% anteil an CCT Telecom Holdings für $100 millionen.
      Der verkauf einer Minderheitenbeteiligung an CCT brachte mingpao bereits $1 Milliarde.

      Mr. Tong sagt, dass das Investment durch die stark ansteigende anzahl der web-hits gerechtfertigt sei.
      Letzten monat besuchten durchschnittlich 1.4 millionen besucher die website im vergleich zu 1.1. millim oktober des letzten jahres.

      "Wir hoffen, dass die website uns in 2 jahren in die gewinnzone bringt" sagt Tiong

      Mingpao würde vielliecht an der börse notiert werden, aber es gäbe noch keine konkreten pläne.

      "wir machen dass zur passenden zeit", sagt er.

      Ming pao aktien fielen gestern um 17.89 cent auf $3.90


      Beste Gruesse - Starwatcher Rheinland
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 23:57:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo zusammen!

      was haltet ihr von einem Stop bei 2.80?
      Lauf ich da Gefahr "ausgestoppt" zu werden?
      Lohnt sich jetzt noch ein Nachkauf?
      Bin bei 2.15 eingestiegen....

      Danke
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 03:21:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo 202,

      In Hong Kong - 25,050 (+7,05%)
      Tageshöchst 25,500

      Ich bin schon bei 0,98 EURO eingestiegen und habe bei 2,6 EURO noch einmal nachgekauft. Momentan würde ich erst bei Korrektur nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 03:50:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      momentan würde ich halten - aber schon wahnsinn, wie der goldene drache den hang seng beflügelt (+600 aktuell)
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 03:56:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      ok - das untermauert den anstieg dann doch...

      MANSION HOUSE RESEARCH

      Investor Daily - February 11, 2000

      HIGHLIGHTS

      Possible new bidder for C&W HKT (008): It was reported that Hutchison Whampoa (013) is arranging a consortium of investors including Pacific Century CyberWorks (1186) and the British-based mobile-telecoms company Vodafone Airtouch to bid for C&W HKT. If such deal is announced, it would be a blow to SingTel`s expansion strategy. We believe that Hutchison`s bid is more acceptable to investors than SingTel given the latter`s shareholder background. Also Hutchison has been operating in the Mainland for many years and the Li family has maintained good relationship with the Central government. This will be an added bonus to help C&W HKT`s expansion in the Mainland. By teaming up with the two heavyweights, PCCW and Vodafone Airtouch, which are the experts in the field of internet and mobile telecommunications, the consortium has much stronger bidding power than SingTel and can add new management expertise to C&W HKT. Elsewhere, with both Hutchison and PCCW are locally listed counters and run by local management, problem related to the regulatory issue would become a minor obstacle. Therefore news on this latest twist of development will surely lift the counter`s share price. BUY below $20.

      Citic Pacific`s (267) $4bn share placement 7x over-subscribed: Such overwhelming responses reflected institutional investors` keen interest in first class high tech projects in China and suggested this Red Chip conglomerate would enjoy an upward re-rating by investors. The proceeds would be used to fund the earlier acquired optical fibre project and acquisition of telecom, internet, e-commerce and financial assets ahead. With more exciting acquisitions to drive growth ahead, we maintain our BUY recommendation on the counter.


      ECONOMIC ROUNDUP

      The aggregate balance of the banking system was forecasted to increase to $402 million whereas the interbank rate stayed at high level today. Although we expect that the local interest rate will be raised at today`s HKAB regular meeting, we do not expect that the move will have a significant impact on the economy.


      ECONOMIC FORECAST

      US Retail Sales for Jan

      Projection: +0.7% (+1.2% in Dec99)
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 08:00:03
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hey leute,
      habe vergeblich den Tread für " Meldungen und Fackten" zu
      PCCW gesucht. Daher hier ne Meldung.

      (1186)
      Feb 11,2000 - 13:58:14 HKT


      Pacific Century CyberWorks (1186) made a statement today saying it has noted the recent speculation regarding its association with a possible offer for Cable & Wireless HKT. CyberWorks said it regularly reviews opportunities in the Internet and connectivity spaces and noted with interest on announcement by HKT on 24th January 2000.

      In addition, CyberWorks announced that it has retained the investment bank Warburg Dillon Read (the investment bank division of UBS) and Bank of China International to assist it in assessing all alternatives including any possible investment in HKT.

      ¡iQuamnet News¡j

      und Tschüß

      sittisch
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 08:52:32
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Leute!
      Bin bei 2,20 eingestiegen(leider etwas spät,war nicht flüssig),aber langfristig wird das egal sein ob man bei 1,2,oder3 eingestiegen ist.Die Firma ist echt super wenn sie nur die Hälfte von den ereichen was die planen haben wir "nettes" Taschengeld in ein paar Jahren!
      MGH Geko


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      PCCW demnächst mit NASDAQ Listing!