checkAd

    " Poet " wann startet die Rakete ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.09.02 13:47:35 von
    neuester Beitrag 17.10.02 17:03:19 von
    Beiträge: 31
    ID: 627.682
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 848
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 13:47:35
      Beitrag Nr. 1 ()


      Guten Tag

      Der Kurs pendelt schon ein paar Tage um die 0,50 herum.
      Weiter runter scheint es nicht zu gehen.
      Gute Nachrichten waren in den letzten Tagen auch zu hören.
      Aufnahme ins Musterdepot von www.cashwerte.de

      Wann gehts los ?!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 20:12:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wir befinden uns in einer massiv überkauften Situation. Die
      Aktie kann nur fallen und hat keinerlei Luft nach oben. Die
      Aktie ist so tot, wie vielleicht auch bald die Firma ?

      Gruß Poet
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 20:44:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zweckpessimismus?
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 20:48:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      #2

      massiv überkauft :laugh:

      ein paar cent über ATL

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 10:56:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Das Ask in Frankfurt jetzt bei 0,54.
      Passiert Heute noch was.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 16:47:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      News !!!

      [IMG]FastObjects und Bio-Hochtechnologie
      Microarraytechnologie mit FastObjects e7 / 60 GB Readonly Datenbank für Genpool

      HAMBURG, den 4. September 2002: Der Hersteller von Softwareprodukten und Dienstleistungen im Bereich biologischer Analysen, die iSenseIt AG in Bremen, setzt auf die Datenbanktechnologie FastObjects by Poet. Damit hält FastObjects Einzug in den Zukunftsmarkt DNA-Microarrayttechnologie. In dem Produkt iQmega hält die Version für eingebettete C++ und Java-Anwendungen – FastObjects e7 – in einer 60 Gigabyte großen Readonly-Datenbank den Genpool für biologische Experimente vor. Der Zugang zu dieser Gen-Datenbank ist mit iQmega unter Windows, Linux und Mac OS X möglich.

      Überall dort, wo Stoffe biologischen Ursprungs analysiert werden sollen, können DNA-Microarrays eingesetzt werden. Mit iQmega bietet iSenseIt einen kompletten Prozess als Software: von der Planung eines Experiments bis zur Auswertung der Hybridisierungsergebnisse inklusive qualitätsgesichertem DataMining. Damit können biologische Experimente reproduzierbar gemacht werden. Die integrierte Datenbankmaschine FastObjects by Poet sorgt dafür, dass der Projektverlauf stets nachvollziehbar bleibt.


      Datenbankadministrator überflüssig

      Durch die Integration von FastObjects e7 erhält der Anwender schnellen Zugriff auf alle Versuche seines Labors – ohne einen Datenbankadministrator beschäftigen zu müssen. Insbesondere die sehr großen Datenmengen der Sequenzdatenbanken (>50 GB) sind für den Benutzer jetzt nur noch einen Mausklick entfernt. Der Zugriff erfolgt lesend auf den vorher aufbereiteten Datenbeständen. Der Benutzer kann sich also einfach durch Navigation in der umfangreichen Datenbank bewegen, ohne den Hauptspeicher zu belasten. Die Indizierung der Objekte ermöglich zudem interaktive Abfragen. Über das Internet brauchten solche Abfragen, sofern überhaupt möglich, vorher mehrere Stunden.

      „Durch die Objektorientierung der Entwicklung und der Datenbanktechnologie von Poet war die Integration in das vorhandene Projekt kein Problem“, so David Wewetzer, Projektleiter bei iSenseIt. „Nach gut 10 Tagen lief bereits die erste Version von iQmega mit der Datenbankmaschine.“


      Kurzprofil iSenseIt AG

      Die iSenseIt - Intelligente Sensorsoftware und Bioinformatik AG wurde im August 2000 von Bioinformatikern des Centrums für angewandte Gensensorik (CAG) der Universität Bremen gegründet. Arbeitsschwerpunkt der 17 Mitarbeiter sind Software-Produkte und Dienstleistungen für die DNA-Chip-Technologie. iSenseIt hat eine vollintegrierte Software-Plattform iQmega entwickelt, die Experimente mit DNA-Chips sowohl bei der Planung, also der Zielsequenzauswahl und dem Chip-Design, als auch bei der Auswertung, also der Analyse und Interpretation der experimentellen Daten unterstützt. Die Dienstleistungen der iSenseIt umfassen (1) Berechnung der Sonden für das Chipdesign, (2) Unterstützung bei Data Mining Projekten, (3) Spezial-Designs für besondere Kundenwünsche, z.B. Berechnung von Multiplex-PCR-Primern und (4) Produktschulung und Support.



      Das sieht gut aus.
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 17:04:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Poet hält sich doch ganz wacker bei dem miesen Börsenumfällt.
      Ist sogar leicht im Plus.
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 17:19:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wer fällt hier, wenn dann doch nur Poet und zwar um 4%.
      Damit fällt Poet im Gleichschritt mit dem Nemax All Share.
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 17:29:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Poet32
      Deine Enttäuschung bzgl. Poet muss ja
      Grenzenlos sein.....
      Vielleicht bei 150 Euro gekauft und zu
      1,50 euro verkauft?

      Wie auch immer Du armes Würstchen

      Hör auf so ein Dreck zu schreiben


      Gentil
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 18:14:57
      Beitrag Nr. 10 ()


      13 Tagelinie überwunden

      Stochastic kurz vor Kaufsignal

      Für mich ein klarer Kauf
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 21:36:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      ... und bei was für einem Volumen :eek:

      ... kennen sich hier Käufer und Verkäufer persönlich :laugh:

      ... oder ist es nur weil die Aktie wirklich niemanden interessiert :(
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 21:49:17
      Beitrag Nr. 12 ()
      ... und noch eine Frage.

      Warum soll jemand sein Geld in einem drittklassigen NM-Wert
      investiert lassen, wenn man augenblicklich hochqualitative
      DAX-Werte hinterhergeworfen bekommt. Bei denen nicht die
      unmittelbare Gefahr eines Cash-Burnout oder eines De-
      listings besteht ?

      Die Beantwortung dieser Frage wird dazu führen, daß der Wert
      auf absehbare Zeit keinerlei Kurschancen birgt. Dafür aber
      die Gefahr, daß die Regel der Verbannung aus dem NM greifen
      wird.

      Gruß Poet
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 22:03:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      #9
      Ich armes Würstchen :laugh: habe einen Durchschnittskurs
      von etwa 1 Euro und das ist schlimm genug, da die 1 Euro
      Marke wohl nicht mehr erreicht werden wird.

      Insofern schreibe ich keinen "Dreck", sondern weise auf die
      Gefahren dieses Wertes hin. Es muß ja nicht jeder denselben
      Fehler begehen.

      Gruß Poet

      P.S.
      Im übrigen verbitte ich mir etwaige Verunglimpfungen,
      schließlich lasse ich auch jedem anderen seine Meingung und
      die Form diese zu äußern ohne diesen persönlich anzugreifen
      oder zu beleidigen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 22:03:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      #9
      Ich armes Würstchen :laugh: habe einen Durchschnittskurs
      von etwa 1 Euro und das ist schlimm genug, da die 1 Euro
      Marke wohl nicht mehr erreicht werden wird.

      Insofern schreibe ich keinen "Dreck", sondern weise auf die
      Gefahren dieses Wertes hin. Es muß ja nicht jeder denselben
      Fehler begehen.

      Gruß Poet

      P.S.
      Im übrigen verbitte ich mir etwaige Verunglimpfungen,
      schließlich lasse ich auch jedem anderen seine Meingung und
      die Form diese zu äußern ohne diesen persönlich anzugreifen
      oder zu beleidigen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.02 22:03:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      #9
      Ich armes Würstchen :laugh: habe einen Durchschnittskurs
      von etwa 1 Euro und das ist schlimm genug, da die 1 Euro
      Marke wohl nicht mehr erreicht werden wird.

      Insofern schreibe ich keinen "Dreck", sondern weise auf die
      Gefahren dieses Wertes hin. Es muß ja nicht jeder denselben
      Fehler begehen.

      Gruß Poet

      P.S.
      Im übrigen verbitte ich mir etwaige Verunglimpfungen,
      schließlich lasse ich auch jedem anderen seine Meingung und
      die Form diese zu äußern ohne diesen persönlich anzugreifen
      oder zu beleidigen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 13:00:21
      Beitrag Nr. 16 ()
      Die Charttechnik hat sich weiter verbessert.
      Alle Indikatoren stehen jetzt auf kaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 16:54:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich glaube, es geht los !!
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 17:01:48
      Beitrag Nr. 18 ()
      06.09.2002
      Poet Holdings meiden
      AC Research

      Die Analysten von AC Research empfehlen, die Aktien des am Neuen Markt notierten Anbieters von Katalog-Software für den B2B-Bereich Poet Holdings Ins. (WKN 928040) zu meiden.

      Wie die Unternehmensleitung am heutigen Morgen mitgeteilt habe, plane die Gesellschaft den Vertrieb in Nordamerika innerhalb der nächsten 60 Tage auf Partner umzustellen. Mittels diese Maßnahme sollten zukünftig die Kosten deutlich reduziert werden. Dadurch erhoffe sich das Management des Unternehmens, in diesem Markt einen positiven Cash Flow generieren zu können. Im Rahmen dieser Restrukturierung werde dann auch die amerikanische Tochtergesellschaft Poet Software Corporation geschlossen. Die nordamerikanischen Kunden sollten dementsprechend dann über Vertriebspartner und von der europäischen Niederlassung aus betreut werden, so die Analysten von AC Research.

      Wie das Unternehmen weiter mitgeteilt habe, würden die beiden Vorstände Dirk Bartels und Jerry Wong das Unternehmen verlassen. Der bisherige CFO Jochen Witte sei mit sofortiger Wirkung zum CEO und Board Member berufen worden. Des weiteren werde Robert Helgerth als Senior Vice President die weltweite Verantwortung für den Geschäftsbereich eSupplier Solutions übernehmen. Den Vorsitz des Board of Directors werde Dr. Herbert May übernehmen.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 0,51 Euro werde das Unternehmen mit rund 5,5 Millionen Euro bewertet. Damit sei die Aktie der Gesellschaft nach Ansicht der Analysten von AC Research allerdings immer noch zu hoch bewertet. Das Unternehmen arbeite hoch defizitär bei gleichzeitig sinkenden Umsatzerlösen. So habe die Gesellschaft im abgelaufenen zweiten Quartal bei einem Umsatz von 2 Millionen USD einen Verlust in Höhe von 2,8 Millionen USD erwirtschaftet. In Anbetracht des nach wie vor sehr schwachen Marktumfeldes sei auch in den kommenden Monaten nicht mit einer nachhaltigen Ertragswende zu rechnen. Zwar sei auf der einen Seite durch das nun für Nordamerika vorgesehene Partnermodell mit einem Rückgang der Kosten zu rechnen. Auf der anderen Seite müsse allerdings abgewartet werden, ob sich dadurch nicht auch die Umsatzerlöse in Nordamerika reduzieren würden. Gerade die nordamerikanischen Kunden würden nämlich sehr viel Wert auf eine ortsnahe und umfangreiche Betreuung legen.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien der Poet Holdings Inc. zu meiden.
      Avatar
      schrieb am 01.10.02 14:36:28
      Beitrag Nr. 19 ()
      DGAP-News: POET Holdings Inc. <POXA> deutsch Newssuche
      WKN / Symbol / Stichwort






      DGAP-News: POET Holdings Inc. <POXA> deutsch

      Poet gewinnt größtes Katalogmanagement-Projekt Europas

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      E-Procurement / Elektronische Kataloge Poet gewinnt größtes Katalogmanagement-Projekt Europas Eutilia (RWE und zehn weitere europäische Energieversorger) wählen Poet eSupplier Solutions HAMBURG, den 1. Oktober 2002: Poet Software, Anbieter von Katalog- Infrastrukturlösungen für den elektronischen Handel zwischen Unternehmen, liefert die Kataloglösung für den Marktplatz der europäischen Energieversorger Eutilia NV (http://www.eutilia.com). Zu den Gründungsmitgliedern von Eutilia gehören RWE, Vatenfall (S), Enel (I) und acht weitere europäische Energieversorger, die sich durch die Bündelung ihrer Interessen erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen im Beschaffungsprozess versprechen. Eutilia setzt sowohl Poets Kataloglösung für Marktplatzbetreiber, eSupplierWeb, als auch die Catalog-Engine mit Shop- und Warenkorbfunktionalität eBuyerCatalog ein, um die elektronischen Geschäftsprozesse zu optimieren. 1.000 Lieferanten bis Mitte 2005 Mit dem Auftrag von Eutilia gewinnt Poet das derzeit größte Katalogmanagement- Projekt in Europa. Der Marktplatz steht allen Utility-Unternehmen auf Käufer- und Lieferantenseite offen. Er bietet Einkäufern den sofortigen Zugriff auf das Produktsortiment einer großen Anzahl von Lieferanten. Die Lieferanten ihrerseits erhalten bei minimalen Marketingkosten Zugang zu einem europaweiten Vertriebskanal. Bis Mitte 2005 sollen die Einkäufer dank der Poet- Kataloglösungen auf Produkte von mehr als 1.000 Anbietern zugreifen können. Poet eBuyerCatalog Poet eBuyerCatalog ist eine extrem benutzerfreundliche Lösung für Einkaufsorganisationen. Sie ermöglicht es den Anwendern von elektronischen Beschaffungssystemen wie SAP-EBP/BBP, Ariba Buyer und CommerceOne Enterprise Buyer auf die Produktdaten der daran angeschlossenen Lieferanten zuzugreifen. Die Einkäufer können die gewünschten Artikel mittels eBuyerCatalog über verschiedene Suchmechanismen identifizieren, in einen Warenkorb legen und anschließend den Bestellvorgang über ihre jeweilige Einkaufslösung auslösen. Mit Poet eBuyerCatalog sind hierarchische, phonetische, Volltext- und Attribut- Suchen, aber auch kombinierte Suchabfragen möglich. Poet eSupplierWeb Poet eSupplierWeb ist eine Katalog-Infrastrukturlösung für Marktplatzbetreiber und Application Service Provider (ASPs). Sie ermöglicht Lieferanten mit einem handelsüblichen Webbrowser auf eine Katalog-Plattform zuzugreifen. Die hier verfügbaren Katalogmanagement-Lösungen werden genutzt um elektronische Produktkataloge zu erstellen, zu pflegen und für verschiedene Marktplatzszenarien und Einkaufssysteme aufzubereiten. So können Lieferanten am elektronischen Handel mit Unternehmen teilnehmen, ohne in entsprechende eigene Softwarelösungen investieren zu müssen. Weitere Informationen: Poet Holdings, Inc. Swantje Stövhase Investor Relations Kattjahren 4-8 D-22359 Hamburg Tel: +49 40 60990-0 Fax: +49 40 60990-114 Email: investor@poet.de http://www.poet.de http://www.poet.com Kurzprofil Poet Holdings, Inc. Poet Software GmbH ist eine Tochter der börsennotierten Poet Holdings, Inc. (Neuer Markt: POXA). Das Unternehmen ist Anbieter von umfangreichen Katalog- Infrastrukturlösungen für das Supplier Relationship Management und den elektronischen Handel zwischen Unternehmen. Die Produktfamilie Poet eSupplier Solutions bietet ein komfortables Katalogmanagement für Zulieferunternehmen, Marktplatzbetreiber und Einkaufsorganisationen. Sie ermöglicht die Ersterstellung, Pflege und den Austausch von elektronischen Produktkatalogen sowie deren Hosting; darüber hinaus die Aggregation und Visualisierung von Produktdaten in Bestell- und Warenkorbsystemen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt außerdem die Produktlinie FastObjects by Poet, einer mehrfach ausgezeichneten Datenbanktechnologie für die Speicherung von komplexen Daten in industriellen Anwendungen und computergestützten Geräten. Firmenprofil Eutilia Eutilia ist der unabhängige, globale Marktplatz der Versorgerunternehmen mit Sitz in Leiden, Niederlande. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für die elektronischen Geschäftsprozesse wie beispielsweise Einkauf, Verkauf und das Supply-Chain-Management für die europäischen Versorger sowie ihre Zulieferer an. Mit den Sourcing Optimisation Services (SOS) offeriert Eutilia validierte Zuliefererlisten sowie vorqualifizierte, sichere und mehrsprachige Internet- Auktionen, die die europäischen Tender-Richtlinien der Markttransparenz und Gleichheit erfüllen. Die elektronischen Beschaffungsdienste werden über eine sichere und flexible IT- Infrastruktur abgewickelt, die auf bewährter Technologie basiert. Damit versetzt Eutilia Zulieferer und Nachfrager der gesamten Versorgungsindustrie in die Lage, an den Sourcing Optimisation Services Services teilzunehmen. Eutilia wurde im März 2001 in den Niederlanden gegründet und wird finanziell von 11 der größten europäischen Versorgerunternehmen unterstützt. Der Umsatz von Eutilia erreichte kürzlich eine Milliarde Euro.


      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 01.10.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 928040; ISIN: US7304471094; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Hannover und Stuttgart



      Na los, nun starte mal !!
      Avatar
      schrieb am 02.10.02 09:50:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Guten Morgen

      Der Wiederstand bei 0,50 muß noch genommen werden.
      Dann sollte es aber nachhaltig nach oben gehen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.02 10:42:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      Heute könnte es soweit sein. Xetra bereits 0,54
      Avatar
      schrieb am 04.10.02 11:21:01
      Beitrag Nr. 22 ()
      Wird gerade auf die Rampe geschoben.
      Avatar
      schrieb am 04.10.02 13:30:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Pressemeldungen 2002
      01.10.2002 Poet gewinnt größtes Katalogmanagement-Projekt Europas

      30.08.2002 Poet und T-Systems erfolgreich bei B2B Katalogmanagement

      09.08.2002 Praxiserprobte ‘Supplier Relationship Strategy‘ auf Sapphire in Lissabon

      24.07.2002 Gemeinsame Hosting-Dienste von Poet Software und Telefónica-Tochter

      17.07.2002 Catalog Engine für Lieferanten in neuer Version: Poet eSupplierShop

      20.06.2002 Poet Software gewinnt mit Commerce Center Inc. einen weiteren Wiederverkäufer in Japan. Führender Anbieter von Marktplatz- und E-Procurementlösungen wird Poets Produkte im japanischen Markt aktiv vermarkten.

      18.06.02 GE Global eXchange Services und Poet kooperieren: Neue Business-Plattform bietet Online-Services für die Pflege und Wartung elektronischer Produktkataloge.

      12.06.02 Partner: Poet und PwC Consulting kooperieren bei zukünftigen Projekten. Branchenexpertise, Katalogsoftware und produktumspannende Services sollen sich optimal ergänzen.

      03.06.02 Poet gewinnt "Supply Chain Technology Innovation Award"

      07.05.02 Poet für Japaner: Das Unternehmen zielt mit neuem Internet-Angebot auf den japanischen Markt (www.poet.com/japan).

      06.05.02 Poet stellt neue Catalog-Engine "eBuyerCatalog 2.0" vor. Multimediale Browser-Technologie mit integrierten Such- und Warenkorbfunktionen für die unternehmensweite Beschaffung.

      29.04.02 move3d integriert Poet-Katalogsystem in SRM- Applikation. Katalog-Infrastrukturlösung von Poet steht innerhalb einer SRM-Standard-Lösung integriert und prozessabhängig zur Verfügung.

      18.04.02 Poets Katalogmanagement-Lösung macht
      Schäfer Shop ‘e-ready`

      10.04.02 Poet wird BMEnet eLab-Technologiepartner. Zusammenarbeit bei Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungsprojekten.

      02.04.02 Mitsubishi Chemical setzt auf Poet: Weiteres Unternehmen der Mitsubishi-Gruppe nutzt Poets ASP-Lösung / Enge Anbindung von rund 500 Einkäufern und Lieferanten an privaten Marktplatz


      18.03.02
      EADS Catalog Center (ECC) setzt Poets Katalog-Software ein. 14 Geschäftsbereiche und 15.000 Anwender bestellen mit Poet eBuyerCatalog


      13.03.02 T-Systems und Poet bieten E-Katalogmanagement "NetCatalog" als Online-Service. Umfassendes Konzept für die Integration von Zulieferunternehmen in die T-Mart Marktplatzlandschaft.


      13.03.02 Poet stellt neue Version der ASP-Lösung eSupplierWeb vor. Produkt für Marktplatzbetreiber und Anbieter von Online-Services ermöglicht Katalogerstellung auf Mietbasis

      11.03.02 Französischer Marktplatzbetreiber Avisium entscheidet sich für Poets Katalogmanagement-Lösung

      21.02.02 WestLB-Marketplace setzt auf Poet Software. Poet hostet Service-Plattform für die Einbindung von mehr als 100 Zulieferunternehmen.

      14.02.02 Poet mit neuem Entwicklungsleiter

      5.02.02 Katalogerstellung im 3D-Format: Poet erweitert Katalogmanagementlösung eSupplierLink. In Version 4.6 liegt der Fokus auf international operierenden Unternehmen und Multi-Channel-Vertrieb in globaler Marktplatzlandschaft.

      25.01.02 Neue Vertriebsstruktur bei Poet - Michael Bier wird Director Global SAP-Business / Jörg Weinheimer wird Director Sales Central Europe

      17.01.02 CeBIT 2002: Poet präsentiert neue Lösungen für ein "Collaborative E-Catalog Management". Co-Auftritt mit der Deutschen Telecom AG. Partnerauftritt bei SAP und Compaq.

      11.01.02 Poet Software eröffnet neues Büro in Walldorf.

      Hier die Pressemitteilungen von diesem Jahr.

      Ausführlich unter www.Poet.de
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 10:52:01
      Beitrag Nr. 24 ()
      DGAP-News: POET Holdings Inc. <POXA> deutsch

      Springer-Tochter mit Online-Katalog

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      SPRINGER-TOCHTER MIT ONLINE-KATALOG Produkte des Softwareherstellers Poet im Einsatz

      HAMBURG, den 8. Oktober 2002: ims Internationaler Medien Service, ein Geschäftsbereich der Axel Springer Verlag Vertriebs GmbH, arbeitet in Zukunft mit Kataloglösungen des Software-Unternehmens Poet. Ab sofort können Kunden der Hamburger Medien Agentur Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und elektronische Medien über ein internetbasiertes Katalogmanagement-System bestellen. Der Anwender wird dann auf über eine Million in- und ausländische Publikationen Zugriff haben.

      ims Internationaler Medien Service beschafft für Großkunden aus der Wirtschaft branchenrelevante Informationsmedien aus dem In- und Ausland. Um den Anforderungen ihrer Kunden nach integrativen Bestellsystemen für E-Procurement- Systeme nachzukommen, entschied sich die Springer-Tochter für die Kataloglösung der Firma Poet.

      Der am Neuen Markt notierte Softwarehersteller Poet ist ein international operierender Anbieter von Kataloglösungen für den elektronischen Handel zwischen Unternehmen. Zu den Kunden von Poet zählen neben anderen auch die Deutsche Telekom AG, der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS, Mitsubishi Corporation und GE Global eXchange.

      ims erwartet ein starkes Interesse seiner Kunden an der innovativen Beschaffungsplattform. Denn Vorteile ergeben sich insbesondere für den Kunden: Durch verkürzte Beschaffungsprozesse ergeben sich deutliche Einsparpotenziale.

      ims setzt in seinem Vertrieb die beiden Poet-Produkte für Zulieferer ein: eSupplierLink und eSupplierShop. Über eSupplierLink wird der Katalog je nach Bedarf der Kunden in verschiedenen Formaten verschickt, beispielsweise im Format BMEcat. Der Dienstleister bietet seinen Kunden über eSupplierShop außerdem eine dynamische Anbindung an. Der Produktkatalog verbleibt im System von ims Internationaler Medien Service. Die Kunden haben, zum Beispiel über die Schnittstelle OCI (Open Catalog Interface), Zugang zu dem Online-Katalog mit Warenkorb-Funktion. Implementiert wurde die Lösung in Zusammenarbeit mit ASmediaSystems, dem internen Dienstleister des Axel Springer Konzerns.

      Weitere Informationen: Poet Holdings, Inc., investor@poet.de, Tel. 040-60990-0

      Kurzprofil Poet Software Poet Software ist ein international operiender Anbieter von Katalog- Infrastrukturlösungen für den B2B-Onlinehandel und das Supplier Relationsship Management. Die Poet eSupplier Solutions sind weltweit bei großen Einkaufsorganisationen sowie führenden Herstellern und Wiederverkäufern im Einsatz. Mit einer einzigartigen Funktionalität für Supplier-Self-Services ist das Unternehmen Marktführer im Bereich des marktplatzorientierten Katalogmanagements. Poet Software entwickelt und vertreibt außerdem die Produktlinie ´FastObjects by Poet´, eine mehrfach ausgezeichnete Technologie zur Speicherung komplexer Daten in industriellen Anwendungen und computergestützten Geräten.

      Poet Software GmbH wurde 1993 gegründet und ist eine hunderprozentige Tochter der Poet Holdings, die unter der Wertpapier-Kennummer 928040 am Frankfurter ´Neuen Markt´ (POXA) gelistet ist. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg. Das Unternehmen verfügt über weitere Zweigniederlassungen und strategische Partner in München, Walldorf, London, Paris, Tokyo und San Mateo (USA).

      Kurzprofil ims Internationaler Medien Service ims Internationaler Medien Service ist ein Unternehmensbereich der asv vertriebs gmbh und gehört der Axel Springer Gruppe an. Als Dienstleister für Großkunden aus allen Bereichen der Wirtschaft ist ims seit Jahren erfolgreich im Medienhandel tätig.

      Das Unternehmen vereint die Leistungen eines Buchhandelsunternehmens, eines Logistikdienstleisters und einer internationalen Abonnementagentur und beschafft gedruckte, digitalisierte und optisch gespeicherte Informationsmedien. ims Internationaler Medien Service bietet ein komplettes Beschaffungs- und Verwaltungsmanagement. Weltweit steht das Unternehmen mit 7.000 Verlagen in Verbindung und liefert über 40.000 Titel.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 08.10.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 928040; ISIN: US7304471094; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Hannover und Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),10:47 08.10.2002

      Mal sehen, ob sie jetzt startet.
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 11:14:36
      Beitrag Nr. 25 ()
      Jetzt mal den Chart in aller Ruhe betrachten !!
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 11:42:35
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wenn sich Poet nicht dazu durchringen kann, die gemeldeten Aufträge auch zahlenmäßig zu erläutern (Umsatzvolumen, Ergebnisbeitrag...), sorgen solche News nicht unbedingt für zusätzliches Vertrauen in die Aktie.
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 11:46:46
      Beitrag Nr. 27 ()
      Owid

      Denkst du, die machen das umsonst?

      Das kann ich mir nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 12:30:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      Jetzt dürften bald ein paar Kaufempfehlungen kommen
      Avatar
      schrieb am 08.10.02 12:52:15
      Beitrag Nr. 29 ()
      Poet wird seine Dienste bestimmt nicht umsonst anbieten; sie haben hoffentlich vor Auftragsannahme eine Kalkulation gemacht und wissen, was ihnen der Auftrag bringt. Man kann natürlich nicht erwarten, dass Poet die Details dieser Kalkulation öffentlich macht, jedoch der zu erwartende Umsatz und die Bruttomarge sollte man den Aktionären bzw. möglichen Aktionären mitteilen. Besonders interessant wäre es auch zu wissen, wann diese neuen Aufträge ertstmalig zur Fakturierung von Umsatz und somit zur Generierung von Cash führen. Gerade bei einem Cash-Burner wie Poet wäre dies eine enorm wichtige Information. Leider verschweigt Poet diese Informationen, warum auch immer.
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 14:39:36
      Beitrag Nr. 30 ()
      Das ist der charttechnische Ausbruch heute.
      Avatar
      schrieb am 17.10.02 17:03:19
      Beitrag Nr. 31 ()


      Nächstes Ziel ist die 100 Tagelinie bei 0,67


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      " Poet " wann startet die Rakete ?