checkAd

    Eichel will Beamten ans Weihnachtsgeld - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.11.02 20:49:22 von
    neuester Beitrag 27.11.02 21:52:51 von
    Beiträge: 27
    ID: 665.492
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 764
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:49:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Nun geht`s den Beamten an die Weihnachtsgans. Sparminister Hans Eichel will die Beamtenbezüge um zwei Milliarden Euro kürzen.

      Berlin - Im Bund will Eichel (SPD) rund 200 Millionen Euro bei den Beamten-Ausgaben sparen. Aus Regierungskreisen verlautete, unter anderem solle das Weihnachtsgeld gekürzt und bei Zulagen allgemeiner Art eingespart werden.
      Ob Eichels Plan durchgeht, ist ungewiss. Der Finanzminister muss selbst aus den Reihen der SPD-geführten Ländern mit Widerstand rechnen. Denn die Länder beschäftigen etwa zehnmal so viele Beamte wie der Bund. 1,8 Milliarden müssen also sie einsparen. Die SPD-Regierung in Nordrhein-Westfalen sprach sich bereits gegen eine Kürzung des Weihnachtsgelds aus. Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) lehnte eine Kürzung des Weihnachtsgeldes ab: "An das Weihnachtsgeld möchte ich nicht herangehen, weil Verlässlichkeit :laugh: herrschen muss."



      Auch der Deutsche Beamtenbund (DBB) ging auf die Barrikaden und erklärte, die Regierungspläne verschlechterten das Klima für die laufenden Tarifverhandlungen. Der DBB-Vorsitzende Erhard Geyer kündigte gar an, gegen die von mehreren Ländern geplante Öffnungsklausel der bislang bundeseinheitlich geregelten Beamten-Besoldung zu klagen.




      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:51:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Na also ... es geht doch ... Klasse :)
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:54:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      jawolla, jetzt wird mir der Eichel langsam symphatisch.
      Gehts dem Unternehmen schlecht - so geht es auch den Angestellten schlecht.
      Geht dem Staat schlecht - so geht es den Beamten an den Kragen!
      Ist doch logo!
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:55:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      klasse:D

      wurde auch zeit:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:56:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wenn EICHEL das wirklich schafft, den Beamten (nicht den
      Kleinen) ordentlich was zu kürzen, ja dann wähle ich in meinem Leben auch noch mal SPD ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:56:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nicht zu früh freuen. Achtet doch mal auf die Aussage vom Steinbrück. DA wird doch schon wieder zurückgerudert.

      Wichtig ist ja nur, dass Eichel dann behaupten kann: "Wir haben es ja versucht"...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:58:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      und der kleine Briefträger freut sich auch
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:00:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      Oh shit, an den habe ich gar nicht gedacht.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:04:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:05:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      @3
      Geht es dem Staat schlecht, dürfen auch nicht die Diäten erhöht werden!!!
      Ist dir eigentlich bekannt was ein kleiner Postbote, der dir jeden Tag deine
      Briefe in den Kasten legt, auch bei schlechtem Wetter, wo andere Schlechtwetter
      haben, er aber trotzdem kommt, verdienen???
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:06:17
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich denke die Post hat keine Beamten mehr. Ist doch eine AG.:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:09:05
      Beitrag Nr. 12 ()
      es gibt genügend abeiter die kein oder nur sehr wenig
      weihnachtsgeld bekommen.

      da werdens wohl die ach so armen briefträger überleben
      wenn es etwas weniger gibt
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:11:17
      Beitrag Nr. 13 ()
      Warum nur das Weihnachtsgeld und allgemeine Zulagen. Am besten auch noch 50% der Beamten entlassen. So spart man Geld. Die meisten Beamten sind doch sowieso verdeckte Arbeitslose!
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:14:40
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Beamten in der Post sind auch nur faule .... . Und die Briefträger sind Angestellte. Wer wird schon einem Beamten das Recht auf seinen Sofasessel und seine Küpfstütze (Schreibtisch) verweigern. Und die armen Beamten in den Schreibstuben sind die schlimmsten Faulpelze und machen sowieso nur das minimalst.
      Folglich sollte die Bezahlung auch minimal sein!
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:17:04
      Beitrag Nr. 15 ()
      Mir ist natürlich auch klar, dass ein Postbote zu den schlechtverdienensten Berufsgruppen in Deutschland gehört. Aber das es jetzt wieder mal die "Schwachen" brutal erwischt, ist doch typisch für dieses planlose Umsichschlagen dieser "Regierung".

      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:17:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      @11
      Siehst du, du kennst dich nicht aus.Wie viele, die immer auf die Beamten schimpfen.
      Schau dir heute einmal den Laden Post an. Die Warteschlangen sind noch länger geworden,
      Obwohl meistens keine Beamten hinter den Schaltern mehr sitzen. Es gibt nur einen Unterschied,
      heute wird nicht mehr gemeckert. Aber besser ist es nicht geworden. Beamte konnte man
      zweckentfremden, wenn z.B. die Angestellten streikten. Dann mußten die Beamten ran und
      den Sackwagen schieben, geschweige zum Freihafen fahren und die Arbeit derer machen. Beamte
      dürfen nicht streiken. Das hat der Staat festgelegt-nur ausgenutzt werden, das dürfen sie.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:21:38
      Beitrag Nr. 17 ()
      An dem Tag an dem die Zweckentfremdung eines Beamten droht, nämlich ununterbrochen zu schlafen, meldet sich dieser krank! Wenn man von einem Beamten etwas fordert, also aus seinem Schlaf aufweckt, dann wird man nur schikaniert. Und die Schlangen sind nicht schlimmer geworden weil es jetzt Angestellte sind, sondern weil es weniger sind die mehr leisten müssen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:33:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      @17
      Stimmt nicht, wo vorher zwei Schalter waren, gibt es auch heute zwei.
      Viele Postämter sind geschlossen worden, die Beamten, die Ihren Arbeitsplatz
      hatten, mußten in andere Städte ziehen,oder gehen, weil ihre Dienstposten aufgelöst
      wurden!Die Angestellten, die auch gehen mußten, bekamen eine saftige Abfindung, wie es
      bei einem außenstehenden Arbeítgeber üblich ist- auch heute noch!!! Die Beamten
      bekamen keinen Pfennig. Denk einmal nach, bevor du deinen Kommentar negativ über
      die Beamten abläßt
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:33:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      justme
      Schon einmal an die vielen hunderttausend Polizisten, Soldaten, Vollzugsbeamten, Feuerwehrleute, Zollbeamte und Bundesgrenzschützer gedacht? Die, die für uns den Kopf bei den Chaostagen in Hannover, an der Grenze (.zB. an der Oder), in Afghanistan, beim schweren Autounfall auf der Autobahn hinhalten und täglich ihr Leben (natürlich nicht alle) riskieren?


      Klar, sie hätten einen anderen Beruf wählen können, aber wer würde den Job dann erledigen? Wollen wir hier nicht mehr die Mittelschicht Deutschlands engagiert wissen? Haben es die Jungs und Mädels nicht verdient mit Respekt behandelt und entsprechend bezahlt zu werden?


      Die Meisten der Aufgezählten sind im Mittleren Dienst und verdienen weniger als jeder Handwerker, bei ungleich mehr Verantwortung für das öffentliche Leben in Deutschland. Das Weihnachtsgeld wurde auf dem Stand von 1993 eingefroren und die Lohnerhöhungen waren Nullrunden oder Minusrunden. Die Arbeitsbedingungen haben sich erheblich verschlechtert und nimmt man das Beispiel der Polizisten, kämpft man sozusagen mit Mitteln aus der Steinzeit gegen eine hochmodern ausgerüstete Kriminalität.


      Sparen bei anderen ist immer leicht. Sparen an der falschen Stelle.....


      Neono
      PS: Ich bin kein Beamter!!!
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:43:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Und noch einen drauf!
      Als kleiner Postbote hat ein damals 15 jähriger gerade 90DM in der Ausbildung verdient.
      Sein Schulkamerad, mit der gleichen Schulbildung, aber in der freien Wirtschaft angefangen
      belächelte diesen "dummen", der nur 90DM verdiente, da er schon damals über 200 DM bekam.
      Dem Postler war aber ein sicherer Arbeitsplatz wichtiger. Jeder hätte damals die Entscheidung
      treffen können beim Staat anzufangen. Heute den Mund aufzureißen und auf alle
      Beamten zu schimpfen ist billig und bedarf keiner Diskussion!
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:53:07
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi, gäbe es keine Beamte, hättest Du morgen nicht mal ne Semmel zum Essen und ob Du überhaupt aufwachst ist auch so eine Sache. Meckern kann jeder - aber Denken, dass ist die Kunst:laugh: Gruß C.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 23:03:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      super...
      kürzt den beamten nicht nur das weihnachtsgeld, kürzt ihnen auch die gehälter.
      sichere arbeitsplätze und ne lockere kugel schieben:
      wo tragen denn die beamten überhaupt zum lastenausgleich in unserer gesellschaft bei?
      vor allem die faulen lehrer habe ich im visier: vormittags ein paar stunden absitzen, meist schlecht vorbereitet, dazu völlig unmotiviert, und nachmittags auf dem tennisplatz, neuerdings gar auf dem golfplatz. wie sollen da unsere schüler zu besseren leistungen gelangen?
      also los, eichel hans, kürz ihnen das weihnachtsgeld und die gehälter, damit sie endlich einmal ins schwitzen kommen und ins nachdenken geraten, wofür wir ihnen denn die viele staatsknete monat für monat (auch in den so unendlich langen ferien) überweisen.
      hier bin ich ausnahmsweise mal freund der spd...
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 23:23:49
      Beitrag Nr. 23 ()
      90% aller Beamten sind überflüssig. Ich kenn einen ganze Menge persönlich und weiß was da abgeht. Während der Arbeitszeit wird zu 80% persönlicher Kram erledigt etc. ; Kunden die so fresch sind während der 2 stündigen Mittagspause anzurufen werden extra schlecht behandelt,....

      Ein Bekannter macht im Büro auch immer seine Pediküre ("die Fußnägel wachsen ja auch während der Arbeit"). Kunden müssen solange warten....und das bei ca. 2300 € Nettogehalt. Ich fragte ihn was er denn macht, wenn z.B. das Weihnachtsgeld gekürzt wird. Die Antwort: "Kein Problem, dann feier ich halt 4 Wochen länger krank im Jahr. Dann sehen die schon was die davon haben".
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:12:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Länder-Ministerpräsidenten planen eine gemeinsame Absprache zu einer Nullrunde im öffentlichen Dienst. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit den Regierungschefs der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Saarland und Sachsen schriftlich vorgeschlagen, Löhne und Gehälter für die Staatsbediensteten einzufrieren. Eine entsprechende Beschlussvorlage soll laut "Bild" am Rande der Bundesratssitzung am Freitag in Berlin beraten werden. vwd/27.11.2002/cv
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:14:25
      Beitrag Nr. 25 ()
      Beamtenbund lehnt Kürzung des Weihnachtsgeldes kategorisch ab
      Berlin (dpa) - Der Deutsche Beamtenbund hat eine Kürzung des Weihnachtsgeldes kategorisch abgelehnt. Es gebe "keinen Spielraum mehr im öffentlichen Dienst", sagte der Vorsitzende des Beamtenbundes, Erhard Geyer, im ZDF. Finanzminister Hans Eichel will den Beamten einem Zeitungsbericht zufolge das Weihnachtsgeld um 30 Prozent kürzen. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wollen am 14. Dezember in Berlin ihrem Ärger über die Bundesregierung Luft machen, kündigte Geyer an. Veröffentlicht von RZ-Online am 27.11.2002 07:56
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:27:08
      Beitrag Nr. 26 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Weihnachtsgeldkürzung für Beamte noch nicht beschlossene Sache
      Berlin (dpa) - Eine Weihnachtsgeldkürzung für Beamte ist noch nicht beschlossene Sache. Eine Sprecherin das Finanzministeriums sagte in Berlin, die Fokussierung auf das Weihnachtsgeld entbehre jeder Grundlage. Das Ministerium widersprach damit einem Bericht der "Lübecker Nachrichten". Das Blatt schrieb, Finanzminister Hans Eichel wolle seinen Länderkollegen im heutigen Finanzplanungsrat eine 30- prozentige Kürzung des Weihnachtsgeldes vom nächsten Jahr an vorschlagen. Veröffentlicht von RZ-Online am 27.11.2002 11:22



      Heute Hüüüü morgen Hotttt :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 21:52:51
      Beitrag Nr. 27 ()
      #16

      weil die alte garde noch am zug ist!!!!:mad:

      jedes mal wenn ich ins "postamt" muß überfällt mich ein kotzen!!!

      es hat sich wirklich nicht viel geändert (aber es gibt ja auch private ups usw)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Eichel will Beamten ans Weihnachtsgeld