checkAd

    Downgrading Deutschland - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.02 11:18:43 von
    neuester Beitrag 13.12.02 15:18:24 von
    Beiträge: 26
    ID: 672.760
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 670
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:18:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      ....bedeutet höhere Steuern bei der Staatsverschuldung!

      ....oder höhere MWSt. Tschüß 16%!
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:20:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Du meinst sicherlich höhere Zinsen bei der Staatsverschuldung und daraus resultierend neue Steuerfantasien der SPD?

      So long
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:21:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      mehr fantsie ist doch nicht zu erwarten
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:22:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      TDAX, ich stimme dir voll zu. Rauf mit der Mwst, mindestens auf 19%. Der Kanzler der Mitte greift uns alle gerne in die Tasche.
      Aber bitte erst nach den Wahlen im Februar, wollen die Wähler doch nicht entäuschen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:23:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      der finale Todesstoss fuer uns alle!

      "Der umstrittene Finanzpolitik der Bundesregierung könnte Deutschland die Top-Bonität kosten. Nach einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ erwägen die drei führenden internationalen Rating-Agenturen Standard & Poor’s (S&P), Moody’s und Fitch, Deutschland die höchste Bonitätseinstufung AAA zu entziehen."

      die Folgen werden verheerend sein!

      1. Explodierender Zinssatz auf explodierende Staatsschulden
      2. weiterer Imageverlust vom kranken Mann Europas zum Volldeppen der Welt
      3. Finanzierungskosten steigen auch fuer alle deutschen UNTERNEHMEN und BANKEN
      4. finanzstandort blutet weiter aus, da bestimmte Services nur in AAA-Lanendern wettbewerbsfaehig sind

      LEUTE, ES WIRD ZEIT!

      WACHT AUF UND AGIERT!

      WENDET AUCH UNKONVENTIONELLE METHODEN AN!

      WENDET METHODEN AN, DIE EFFEKTIV SIND!

      DIE ROTFRONT DARF DEUTSCHLAND NICHT WEITER RUINIEREN!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:24:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ex wir sollten gleich eine führende position weltweit anstreben. also wer hat den höchsten mwst-satz?
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:28:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Tschechen haben 22 %.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:28:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      TDAX, wir wollen doch nicht gleich übertreiben, Mittelmaß reicht auch aus, wäre schon ein großer Fortschritt da wieder hinzukommen.
      Außerdem gibt es ja noch Bereiche wo wir weiterhin führend sind und auch bleiben wollen. Lohnnebenkosten, Schwarzarbeit etc., also nicht immer auf Schröder und seine Genossen schimpfen.
      Gruß EX
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:33:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ex also wenn, dann richtig. 25% hat dänemark und da wollen wir nicht wieder hintenanstehen! sonst hat die opposition wieder zuviel oberwasser. von wegen schlußlich und so:D
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:41:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      TDAX, o.k. einverstanden orientieren wir uns an Dänemark. Allerdings sollte die erhöhte Mwst. nicht wie in Dänemark zur Reduktion der Lohnnebenkosten verwandt werden, daß wüde ich dann als sozial unausgewogen betrachten. Da eine Reduktion der Lohnnebenkosten auch den Kapitalisten und Unternehmern zu Gute käme. Also den Ball schön flach halten sonst gibt es gleich wieder eine Aufbegehren meiner Freunde von der Gewerkschaft. Die wollten wir doch nicht verprellen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:46:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      EX also schlappe 9% mehr, dass kann ich mir gerade noch leisten und dem sozialen frieden und gerechtigkeit geschuldet, soll der öffentliche dienst auch mit mit +3% lohnsteigerung bedacht werden. am besten wir gründen eine neue kommission und suchen uns dazu die fachleute aus dk
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:48:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      Die AMIS hauen uns solange auf den Kopf, bis uns da
      haben, wo sie uns haben wollen - und sonst garnichts.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:48:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich schlage vor, daß von der MWST- Erhöhung weitere Prunk-und Prachtbauten in Berlin errichtet werden. Es gibt doch soviele Kommissionen und Runde Tische, die endlich auch einmal standesgemäß untergebracht werden.
      Auch sollte man die Gewerkschaften in die staatliche Parteienfinanzierung endlich einmal eingliedern.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 11:53:59
      Beitrag Nr. 14 ()
      es wird so kommen das wir die höchste mehrwertsteuer haben , die höchste einkommensteuer , kfz steuer , benzinpreise, - einfach vopn allem die besten sind.

      mit der öko steuer sollte das rentensystem stabilisiert werden und die beiträge sprich lohnnebenkosten gesenkt werden. nichts ist passiert - rentenbeiträge sind trotzdem gestiegen - die ökosteuer auch.

      sollte der rentenbeitrag jetzt nicht nach 4 jahren ökosteuer bei 18 prozent sein ????

      nur beschissen - diese säcke
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 12:09:18
      Beitrag Nr. 15 ()
      schlechteres rating = mehr zinsbelastung, weniger sicherheit in den sozialsysthemen, schwächerer euro, weniger konsum, weniger wachstum

      aber! wir sind nicht pleite.

      es ist nur schlecht verteilt! :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 12:22:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      durran, nun jammer mal nicht so wegen den kleinen Erhöhungen und Verfehlungen unserer Politiker bezogen auf das Sozialsystem. Der Tritin meint es bestimmt nur gut mit uns. Oh möchte Eichel und meinen Freund Münti nicht vergessen.
      Also ich für meinen Teil kann mir Schröder noch leisten.

      Die Idee von König mit den Gewerkschaften erscheint mir auch recht schlüssig. Nur eine Eingliederung in das Parteiensystem empfinde ich als zu kurzsichtig. Das Mitsprache und Mitbestimmungsrecht müßte noch ein wenig für meine Freunde erweitert werden.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 13:03:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      #16
      Daß das Mitspracherecht- und Mitbestimmungsrecht für die Gewerkschaften noch erheblich erweitert werden sollte, steht außer Frage.

      Wer arbeitet denn überhaupt? Die Arbeiter und deren Funktionäre oder die Arbeitgeber? Die Arbeitgeber geben doch nur die Arbeit, weil sie selbst nicht arbeiten wollen.

      Übrigens sprach ich nicht davon, die Gewerkschaften ins Parteiensystem einzugliedern, sondern in das in unserem Land einzigartigen und fortschrittlichen Finanzierungssystem der Parteien per Steuerzahler.
      Konkret heißt dies, daß die Gewerkschaften für jedes Mitglied eine Pauschale pro Jahr erhalten sollen. Natürlich auch für jedes austretende Ex-Mitglied. Und nicht vergessen sollte man auch, daß die Gewerkschaften ja nichts dafür können, wenn immer mehr Betriebe schließen und die Arbeitnhemer unsolidarisch entlassen, die dann ja meist auch nicht mehr gewerkschaftlich aktiv sein können. Deshalb sollte dieses Finanzierungssystem auch für jeden Arbeitslosen eine Pauschale für die Gewerkschaften vorsehen.

      Nur so kommt Deutschland wieder voran und aus diesem Sumpf von antiloyaler und gegen jeden fortschrittlichen zukunftsträchtigen Vorschlag aus der solidarisierten Arbeitnehmerschaft opponierenden Wirtschaftlobbyismus-Mob verseuchten politischen Umklammerung heraus.
      KvA
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:06:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17 sollte man vielleicht doch für die einführung der zwagsmitgliedschaft in der gewerkschaft sein?
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:40:04
      Beitrag Nr. 19 ()
      KvA, sehr gute Idee, wäre mit meiner positiven Einstellung zur Politik alles vereinbar.
      TDAX, ich finde damit gehst du eindeutig zu weit
      Mit einer Zwangsmitgliedschaft wäre ich nicht mehr einverstanden. Das käme ja einer Endmündigung der Bevölkerung gleich und steht nicht im Einklang mit meinem Demokratieverständnis.
      Ich bin der festen Überzeugung, daß unsere Regierung alles Erdenklich unternimmt, damit es uns besser geht. Die ersten Schritte sind doch schon erkennbar, oder doch nicht?
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:47:39
      Beitrag Nr. 20 ()
      @EX also ich nehme das sofort zurück. ich bin eindeutig zu weit gegangen und dies ist ein eklat!:D

      bitte regt euch jetzt alle auf und verlangt meinen rücktritt.

      ich werde dann in der versenkung verschwinden.

      dass mir so eine entgleisung passieren würde, hätte ich selbst nie geglaubt.

      dabei steht es doch absolut aussser frage, dass es ein glück ist, unter rot/grün leben zu dürfen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:55:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      TDAX, so einfach geht das aber nicht.
      Zunächst erwarte ich eine öffentliche Entschuldigung, die Einberufung eines Untersuchungsausschusses, sowie eine saftige Geldstrafe zu Gunsten der Gewerkschaften.
      Glücklicher Weise hast du keine Personen aus dem Zentralrat der ..... (darf man in D nicht sagen) angesprochen, dieses halten wir dir mal zu Gute.

      Nun zeig dich aber auch reumütig.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:55:57
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ TDAX (#18)
      Das ist ein interessanter Gedanke.

      Mein Vorschlag der direkten und offenen Staatsfinanzierung der Gewerkschaften durch Steuergelder ist aber weitergehend, da er ja alle Steuerpflichtigen betrifft, die ja auch alle von der den sozialen Frieden-stiftenden Gewerkschaftsarbeit profitieren.

      Deinem Vorschlag (Zwangsmitgliedschaft in der Gewerkschaft) wäre nur dann zuzustimmen, wenn er dann (ähnlich wie bei dem sinnvollen Gesetz zur Scheinselbständigkeit bezüglich der BfA-Zwangsmitgliedschaft von Selbständigen) dazu führt, daß alle Bewohner dieses Landes Zwangsmitglied werden, also auch Selbständige, Hausfrauen, Kinder, Abeitslose, Rentner, Studenten, Asylbewerber, Touristen und evtl. Durchreisende, welche über eine spezielle Flughafen-Transitgebühr oder ein Autobahn-Gewerkschafts-Pickerl erfaßt werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:06:29
      Beitrag Nr. 23 ()
      KvA, TDAX, ich muß mich jetzt verabschieden, gehe jetzt noch zur Weihnachtsfeier der IG-Metall. Melde mich Montag wieder, schönes Wochenende.
      Die Weihnachtsfeier hätte die aber auch früher ansetzen können, so mehr während der Arbeitszeit, so aber sind sie halt immer gut für die Kapitalisten.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:07:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      #22 das ist ja ein absolut glasklarer gedanke! die zwangsmitgliedschaft wird per autobahnmaud erhoben. so erfolgt nun endlich eine logische verknüpfung unserer steuern, abgaben und zwangsmitgliedschaften. schlupflöcher werden geschlossen und notfalls über polizeiliche meldepflichten eliminiert. die abschmelzung der bürgerlichen freiheiten ist das endziel.

      #21 ich würd nie, aber auch niemals dieses unwort mit z in den mund nehmen, um es für vergleiche herhalten zu lassen. abgesehen davon steht es mir aber gut zu gesicht, in mich zu gehen, um mich für meine bisherigen und zukünftigen verfehlungen zu entschuldigen. wo oder wer ist der großinquisitor, dem ich meine schnöden vermögensverhältnisse offenlegen kann? denn auch ich möchte wieder von 0 anfangen und wieder ein ziel vor den augen haben.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:12:34
      Beitrag Nr. 25 ()
      #24,

      ist autobahnmaud ne verwandte von harold and maud?

      :confused::D
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:18:24
      Beitrag Nr. 26 ()
      #25 keine ahnung, hauptsache es fließt kohle:D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Downgrading Deutschland