checkAd

    Politbarometer: Wähler mit Rot-Grün so unzufrieden wie nie - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.02 14:54:57 von
    neuester Beitrag 13.12.02 15:01:02 von
    Beiträge: 2
    ID: 672.919
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 288
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:54:57
      Beitrag Nr. 1 ()
      13.12.02, 14:35 Uhr
      Politbarometer: Wähler mit Rot-Grün so unzufrieden wie nie

      Berlin (dpa) - Die Wähler sind mit der Arbeit der rot-grünen Regierung so unzufrieden wie noch nie seit deren Amtsantritt 1998. Nach Angaben des ZDF vom Freitag ist der Dezember-Wert sogar so schlecht wie keiner zuvor seit der ersten Politbarometer-Umfrage im März 1977. Auf einer Skala von minus 5 bis plus 5 fiel die Zufriedenheit mit der Bundesregierung auf minus 1,6 (November minus 1,2). Ähnliche Werte ermittelte Emnid für den Sender n-tv. Nach einer am Freitag veröffentlichten Umfrage sind sieben von zehn Befragten mit Rot-Grün unzufrieden.

      Die Opposition konnte davon jedoch nicht profitieren. Knapp zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) bewerteten deren Arbeit laut Emnid als «eher schlecht». Beinahe genauso viele (58 Prozent) sind darüber hinaus der Meinung, dass CDU/CSU bei einem Regierungswechsel genauso gut beziehungsweise genauso schlecht wäre wie die amtierende Regierung. Auch die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen ermittelte für das ZDF-Politbarometer kaum bessere Werte. Im Vergleich zum November sei die Zufriedenheit der Bürger mit der Arbeit der CDU/CSU-Opposition von plus 0,3 auf minus 0,2 klar zurückgegangen.

      Dementsprechend fiel auch die politische Stimmung in der Bevölkerung aus. Laut ZDF-Politbarometer blieben die Sozialdemokraten nach ihrem Absturz im November bei der politischen Zustimmung im Dezember bei 26 Prozent, die Union kommt wieder auf 55 Prozent. Die Grünen liegen unverändert bei 9 Prozent, die FDP verliert einen Punkt auf 4 Prozent und die PDS bleibt unverändert bei 3 Prozent.

      Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahlen anstünden, ergäbe sich eine geringere Differenz zwischen den großen Parteien: Die Union könnte laut Politbarometer ihren Vorsprung auf 46 Prozent (plus 2 Punkte) ausbauen. Die SPD bekäme 32 Prozent (minus 2), die Grünen erreichten unverändert 9 Prozent, die FDP bliebe bei 5 Prozent und die PDS schaffte es mit 4 Prozent erneut nicht in den Bundestag.

      Ähnliche, allerdings für die Sozialdemokraten noch schlechtere Werte ermittelte Emnid. Danach bleibt die SPD wie in der Vorwoche bei 28 Prozent. Auch CDU/CSU erreichen mit 49 Prozent den gleichen Wert wie vor Wochenfrist. Unverändert zur Vorwoche bleiben darüber hinaus die Grünen mit 10, die FDP sowie die PDS mit jeweils 5 Prozent.

      Die Unzufriedenheit mit Bundesregierung und Opposition wirkt sich laut Politbarometer auch auf die Beurteilung der wichtigsten Politiker aus. Besonders Bundeskanzler Schröder und Finanzminister Eichel (beide SPD) müssen ein weiteres Mal massive Kritik einstecken. Laut Emnid sind die Deutschen in der Frage, ob «die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Überprüfung der Walkampfaussagen der SPD vor der Bundestagswahl richtig oder falsch» ist, dennoch unentschlossen: 47 Prozent halten eine parlamentarische Aufarbeitung «für richtig», 46 Prozent «für falsch».

      Laut Politbarometer liegt Außenminister Joschka Fischer (Grüne) mit 2,0 (November: 1,9) nach wie vor auf Platz eins in der Beliebtheitsskala, wieder gefolgt von der CDU-Chefin Angela Merkel 1,0 (1,3). Schröder landet erstmals im negativen Bereich mit -0,3 (0,2) auf Platz 7, gefolgt von Eichel mit -0,7 (-0,2). Schlusslicht ist mit -0,8 (-0,7) erneut Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne).

      © dpa-online
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:01:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      :confused:

      Das Geheimnis der Zufriedenheit ist, nie etwas zu wollen, von dem einen die Vernunft sagt, daß man keine Möglichkeit hat, es zu bekommen.

      :confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Politbarometer: Wähler mit Rot-Grün so unzufrieden wie nie