checkAd

    Listet Karstadt Brennessel-Hemden von Stoffkontor? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.01.03 17:40:58 von
    neuester Beitrag 05.03.03 17:43:23 von
    Beiträge: 6
    ID: 684.583
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 761
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 17:40:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      habe folgendes im Forum von Stoffkontor gefunden:
      von Kranz, Heinrich am 10.Jan.2003 11:02 (vorlesen)

      Per 31.12.2002 hat Herr Kirsche das Unternehmen als Vorstand verlassen und hat ein sehr lukratives Angebot von Karstadt angenommen. Für unsere AG ist das ein echter Verlust, der nur schwer aufzufangen sein wird. Seine Kompetenz, sein Verhandlungsgeschick und sein angenehmes Wesen werden uns fehlen. Wir wissen, dass diese Entscheidung Herrn Kirsche sehr schwer gefallen ist, besonders wegen seiner festen Überzeugung als Textilspezialist, dass Nettle eine große Zukunft hat. Ich hoffe, ich habe genug von ihm gelernt, um seine Aufgaben in Zukunft erfolgreich übernehmen zu können. Alles Gute, Achim!
      Heinrich Kranz

      das dürfte der durchbruch für das brennessel-hemd sein, wenn es gelänge in die distributionskanäle der handelskonzens einzudringen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 08:17:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      12. InNaTex: 36% mehr Fachbesucher und stark steigende Umsätze!

      Vom 18. bis 20. Januar 2003 fand in Wallau bei Frankfurt am Main die 12. Internationale Leitmesse der Naturtextil-Branche InNaTex statt. Schon im Vorfeld verkündete die Zeitschrift Textilwirtschaft (Heft 3/2003): “InNaTex wächst weiter“, doch dann übertraf die Messe alle Erwartungen!

      Um stattliche 36% kletterte die Zahl der ausgewiesenen Fachbesucher auf 1.446 von 1.057 der 11. InNaTex. Besonders erfreulich war der deutliche Anstieg internationaler Besucher um 22%. Mit einer Steigerung auf 3.900 qm belegter Ausstellungsfläche wuchs die Präsentationsfläche um 11,4%. Vergangenen August erstreckte sich die InNaTex noch auf 3.500 qm. Die Anzahl der Aussteller brachte diesmal mit 207 Firmen aus 22 Ländern ebenfalls einen neuer Rekord. Im Vergleich zu 193 Anbietern der letzten InNaTex bedeutet auch dies ein gutes Plus von 7,2%.

      Von DOB, HAKA und KIMO über Strickmode, Wäsche, Stoffe, Heimtextil und Bettwaren bis hin zu Schuhen, Leder- und Spielwaren, Schmuck und Accessoires erstreckte sich die Angebotspalette auf der 12. InNaTex. Bei den Materialien der präsentierten Kollektion für Herbst/Winter 2003/2004 dominierten Wolle und Baumwolle neben Seide, Leinen und Hanf. Neu hinzu kamen Textilien aus <b> Brennessel </b> und Produkte aus Bananenfasern.

      Die Einkäufer tendierten zu lässigen Schnitten. Aber auch klassische Linien mit ausgefallenen Details waren gefragt. Eindeutig ging der Trend zu kräftigen Farben: Rot in allen Schattierungen bis zu leuchtendem Orange, klare Blau- und Grüntöne herrschten neben Anthrazit, Beige und warmen Brauntönen in vielen Messeständen. Überhaupt zeigte sich die 12. Naturtextil-Fachmesse sehr farbenfreudig.

      Als angenehm entspannt, sachlich und sehr freundlich, beschrieben die Aussteller der 12. InNaTex die Stimmung während der drei Messetage. Die Anbieter berichteten von einem spürbaren Zuwachs an internationalen Besuchern und Interessenten aus dem konventionellen Textilhandel. Viele neue Kontakte belebten zusätzlich die ohnehin schon rege Ordertätigkeit. Durchgängig verbuchte man gute Umsatzzuwächse, das Gros der befragten Aussteller notierte sogar erhebliche Mehrumsätze. Positiv angemerkt wurde das Ausbleiben jeglicher Preisdiskussionen.

      Erstmalig präsentierte die 12. InNaTex ein Rahmenprogramm mit thematischem Schwerpunkt: Baumwolle. Hersteller und Organisationen zeigten ihr weltweites Engagement für ökologische Qualität und humanes Wirtschaften. Die Ausstellung Baumwolle – Ökologie und Markt bot einen repräsentativen Querschnitt der aktuellen Aktivitäten im Bereich der Bio-Baumwoll-Textilien. Sehr anschaulich führten die beiden Kurzfilm-Reportagen das Leben und die Bedingungen in den Erzeugerländern vor Augen. Gut besucht waren auch die Vorträge im InNaTex-Fachforum. Viele Besucher nutzten das Angebot und holten sich nützliche Anregungen und Hinweise für ihren Geschäftserfolg.

      Alle Teilnehmer der 12. InNaTex - Aussteller, Besucher und Veranstalter - äußerte sich überaus zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen der Internationalen Leitmesse der Naturtextilbranche.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 17:37:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      gefunden im forum von stoffkontor-ag

      Die InNaTex ist für uns eine wichtige Trendmesse geworden. Die Stimmung bei Besuchern und Ausstellern war fast schon zu euphorisch. Von Konsumflaute oder Wirtschaftskrise jedenfalls war wirklich nichts zu spüren. Für uns war die Messe ein echter Erfolg. Das Volumen an Direktaufträgen auf dem Messestand hat das gute Vorjahr nochmals um ca. 25% übertroffen. Hierin sind nicht enthalten die Vororders für Brennnesseltextilien, sondern ausschließlich die Produkte unseres Basissortimentes. Über 50 Neukunden wurden gewonnen. Der Anteil an Exportkunden liegt bei ca. 20%.
      Unsere Brennnesseltextilien wurden erstmals ausschließlich für Vororder auf einer Messe angeboten. Die Nachfrage war außerordentlich gut. Kleinere und mittlere Bekleidungskonfektionäre haben bereits vor der Musteranwebe Ihre Vororder fixiert und Kontingente gesichert. Auch Markenkonfektionäre aus Heimtextil und Bekleidung sind erstmals zur InNaTex gekommen, um mit uns die Qualitäts- und Mengenkriterien für Ihre anstehenden Nettle-Produktionen abzustimmen. Hinzu kamen eine Vielzahl von Versendern aus dem In- und Ausland.
      Besonders bemerkenswert: alle unsere Basiskunden (Fachhandel) wünschen sich in unserem Standartsortiment Brennnesselstoffe oder Bettwäsche, die ganzjährig lieferbar sein soll. Dazu haben wir 3 Basisqualitäten testweise angeboten, die in drei verschiedenen Preislagen angesiedelt sind, um festzustellen, ob aus den Fachgeschäften heraus bereits für 2003 Nachfrage nach einem Nettle-Basissortiment besteht. Die überaus positive Resonanz auf diese Basisprodukte hat uns allerdings dann doch überrascht, zumal in einem dieser Produkte nur 5% Nettle im Gewebe sein werden. Wir waren uns nicht sicher, ob auch ein geringer Anteil Nettle akzeptiert werden würde.
      Drei wesentliche Gründe für die hohe Nachfrage haben sich herauskristallisiert:
      1. der für unsere Kunden überraschend günstige Preis schon für die ersten Fachhandels-Produkte (Preise der KbA-Baumwolle)
      2. die ungewöhnlich hohe Flexibilität in unserer Produktion und im Service, von Kleinstmengen-Abnahme bis zur Produktion von kundenspezifischen Designs etc.
      3. das Innovative der Produktserie mit bereits hohem positivem Bekanntheitsgrad bei den Konsumenten.

      Auf der nächsten InNaTex im August 03 werden wir erneut ausstellen und dann unsere Fertigprodukte und Meterwaren aus Brennnesseln den Fachhandelskunden und Versendern anbieten. Außer uns werden dann auch mehrere andere Aussteller ihre ersten Nettle-Kollektionen anbieten können, haupsächlich im Bekleidungssektor. Danach wird man unsere Nettle World-Produkte in vielen Geschäften kaufen können.
      Mit freundlichem Gruß,
      Heinrich Kranz, Vorstand
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 08:26:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      frisch aus dem guardian von heute morgen:
      Wear with care: must-have jeans that sting more than your pocket

      First we had hemp. Then it was flax. Now the latest contender for cotton`s crown as the king of the textile world is stinging nettles.

      Laura Barton
      Friday January 31, 2003
      The Guardian

      Corpo Nove, the Italian fashion house responsible for the Minardi formula one motor racing team`s jackets, has designed a range of unisex jeans made entirely of nettles.
      Gilded by the success of their "nettle jacket", which made its debut last year at the Eden project in Cornwall, worn by one of the guides, Corpo Nove decided to extend the collection.

      Nettle yarn has several advantages over cotton. It is softer and, because the yarn is produced from the hollow stalks rather than the leaves of the plant, nettle fabric is also warmer.

      "It is considerably cheaper than cotton to produce," said a company spokesman, "and the process does not generate such high levels of pollution."

      Corpo Nove obtained the yarn in Germany, where the government has invested in nettle growing in the Rhine valley, though the company is now investigating the possibility of farming the plant in India.

      Unlike cotton, farming nettles does not require the use of pesticides and nor does it leach vital minerals from the soil. The EU is also said to be interested in the potential of nettle farming, not least because the plant attracts insects and butterflies.

      Wearing nettles is not a new idea. In 4000BC the plant was used to make cloth, and Napoleon`s troops were clad in uniforms made from nettle yarn. Nettles were used as an alternative to cotton during the world wars. The jeans are not noticeably different from normal denims. The only distinguishing feature is a nettle leaf embroidered just below the waistband. They will be available from selected London stores in March, and are expected to retail for £80. Dock leaves not included.
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 20:47:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      folgendes wurde gerade gefunden im forum von stoffkontor:

      Die italienische Firma Corpo Nove produziert nach eigenen Angaben erste Nessel-Jeans, die im März 03 für ca. 120 € in London zu kaufen sein sollen. Damit haben wir einen ersten Konkurrenten, das war zu erwarten. The Gardian berichtet in der neuesten Ausgabe darüber. Demnach stammt der Rohstoff aus dem deutschen Rheintal, wobei man von einem mit deutschen Steuergeldern finanziertes Projekt profitiert, während unsere Projektanträge abgelehnt wurden. Das Material wurde nach Indien transportiert und dort gefärbt und verarbeitet. Über die Stückzahl wird nichts geschrieben. Ferner ist nachzulesen, dass man nun untersucht, ob man die Brennnessel in Indien anbauen kann.

      Nun also beginnt eine neue Phase, es war nur eine Frage der Zeit. Jetzt zahlt sich aus, dass wir immer vorausschauend gearbeitet haben. Unser Rohstoff wächst bereits sicher auf unserern Feldern. Unser Markenname NETTLE WORLD ist geschützt und hat auch schon Bekanntheit. Unsere Produktion läuft bereits und hunderte Kunden werden in wenigen Monaten unsere Produkte in ganz Europa anbieten. Unsere Qualitäten sind vorzüglich und unsere Preise können sich sehen lassen. Wir haben das ganz ohne Subventionen erreicht. Mit jedem weiteren Mitbewerber wird deutlich, wie interessant der Markt wirklich ist. Jetzt gilt es, unsere Position zu festigen. Unsere Kapazitäten müssen rasch ausgedeht werden, damit wir unseren Maktanteil und den Standort Deutschland nachhaltig sichern können. Kein konventionelles Billigprodukt aus Indien oder anderswo soll diese Position in Gefahr bringen können. Dafür müssen wir unsere Anbauflächen rasch ausdehnen, um deutlich mehr Rohstoff in naher Zukunft bereithalten zu können. Corpo Nove beweist anschaulich, dass wir bereits auf dem allerbesten Weg sind. Auch diese Entwicklung haben wir vorhergesehen. Die nächste Kapitalerhöhung ist bereits in Vorbereitung und wird in wenigen Tagen gestartet. Wir sind gut gerüstet für die neue Phase. Wir freuen uns auf die Zukunft!
      Bis demnächst, Ihr Heinrich Kranz

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 17:43:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Stoffkontor Kranz AG - Kapitalerhöhung / Aktionärsbrief
      -------------------------------------------------------
      Die Stoffkontor Kranz AG führt aktuell eine Kapitalerhöhung um bis zu 370.000 Aktien durch. Der Ausgabepreis beträgt bis zum 31.03.03 je Aktie 3,50 EUR. Ab dem 01.04.03 beträgt der Aktienpreis 4,00 EUR.
      Hinweis: Der Kurs bei uns liegt aktuell bei 2,15 EUR je Aktie.
      Den Zeichnungsschein finden Sie hier:
      http://valora.de/ftp/skk-zs.pdf


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Listet Karstadt Brennessel-Hemden von Stoffkontor?