checkAd

    WIR SIND ÜBER DEN BERG... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.08.03 09:16:29 von
    neuester Beitrag 14.08.03 10:41:48 von
    Beiträge: 56
    ID: 764.125
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.789
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:16:29
      Beitrag Nr. 1 ()
      Lustig zu beobachten, wie die "Auseinandersetzungen" zwischen Bullen und Bären in den letzten Tagen an Schärfe zugenommen haben. Spricht dafür, dass alle schön im Nebel stochern...
      Allerdings ist mir nicht klar, wie einige Bullen (insbesondere ein goldener-) uns immer noch in einem intakten Aufwärtstrend sehen. Wenn ich mir die Charts betrachte (besonders DOW und S & P), dann sind wir klar im Seitwärtstrend und stehen kurz vor einem Test der Hochs, von denen wir natürlich abprallen werden.
      Doppeltop und dann nach unten: wir sind über den Berg - UND NACH DEM GIPFEL GEHT ES NUR NOCH BERGAB...
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:28:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter :D;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:28:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      DAX 5000 !!!

      :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:32:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      long
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:35:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      übern berg ists weiter als zu fuss :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:37:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      sieht so aus, als ob wir gerade den höchstkurs der rechten schulterformation im dax sehen....mehr als 3425 gibts also ned ;)
      und dann ...

      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:39:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich resigniere, es ist wirklich besser jetzt auf "long" zu wechseln.

      Habe gerade alle Scheinchen getauscht und bin Bulle.

      DAX 4000, Ende nächster Woche. :)

      AL
      ( solltet ihr auch machen. dann fühlt ihr euch gleich besser - :) )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:49:15
      Beitrag Nr. 8 ()
      :cool: :cool: richtig war es ende februar/mitte märz long zu gehen...ich verweise insofern auf mein posting aus dem februar dieses jahres..aber es wollte ja keiner glauben..:cool: :cool:

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:54:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Morgen zusammen,

      diesen Sommer wird man wohl so oder so nie vergessen... :rolleyes

      31 Tag in Folge >25°. Hitzewelle pur. ABER auch daueranhaltende Hitzewelle an den Börsen... :confused:

      Keine "wirkliche" Konsolidierung in Sicht - im Gegenteil: TecDax, MDax, SDax... alles rennt und rennt... Man versteht die Welt nicht mehr!!!

      Und es bleibt dabei: Jede Wette, da kommt noch die Ernüchterung! Der Aufschwung wird nicht der, der die Kursrally rechtfertigt. Und dann gibt´s wieder Haue!

      Ich hab´s ja gesagt: Alles schrie, der Dax würde im Sommer auf 3.000 gehen, um im Herbst/Winter die 4.000 anzustreben.
      Aber warum sollte jemand, der sich "sicher" ist, dass der Dax im Herbst/Winter kräftig steigt, jetzt verkaufen?

      Ergo: Warum sollte es im Herbst/Winter noch kräftig steigen? (In diesem Jahr ist eh alles anders.)
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:55:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nein es hat keiner geglaubt, wirklich absolut keiner.

      Jetzt ist der Zug weg, und es interessiert jetzt auch keinen mehr.

      AL
      ( :) - ich verweise deswegen auf mein posting aus 12/02 )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 09:59:12
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wer an das dumme Geschwätz vom kommenden Aufschwung träumt, dem kann man nur mal den Artikel im akt. Focus und Wiwo 33/03 empfehlen.

      Dann wird selbst dem letzten klar, wie lächerlich sich die derzeitige Rally anmutet! :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:00:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      ACHTUNG ACHTUNG - Erhöhte S - K - S Gefahr im DAX
      ACHTUNG ACHTUNG - Erhöhte S - K - S Gefahr im DAX
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:06:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      > Allerdings ist mir nicht klar, wie einige Bullen (insbesondere ein goldener-) uns immer noch in einem
      > intakten Aufwärtstrend sehen.

      Ich bin zwar "nur" Neutraler, frage mich aber, wie man das nicht sehen kann... Der Dax hat seinen mittelfristigen Aufwärtstrend seit Wochen nicht verlassen. Der Dow wiederum hat seinen mittelfristigen Aufwärtsctrend zwar vor einigen Tagen verlassen, mittlerweile befindet er sich aber wieder in dem Trendkanal, was ein sehr bullisches Signal ist (lediglich die geringen Handelsumsätze sind ein Wermutstropfen). Man braucht sich nur die Charts anzusehen, dann kann es jeder nachvollziehen.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:11:21
      Beitrag Nr. 14 ()
      > Dann wird selbst dem letzten klar, wie lächerlich sich die derzeitige Rally anmutet!

      Es zwingt dich ja keiner, dabei zu sein. :) Ich jedenfalls halte diese Rallye absolut nicht für lächerlich, sondern bei Betrachtung der jüngsten Konjunkturdaten für sehr wohl gerechtfertigt.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:11:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      WIR SIND ÜBER DEN BERG...

      Jetzt gehts Berg ab :D
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:11:59
      Beitrag Nr. 16 ()
      DAX
      Nächster Widerstand rund 3500 Punkte (Zwischentief September 2001 + Zwischenhoch Dezember 2002).

      Der Aufwärtstrend seit Mitte März, verläuft aktuell bei rund 3575 Punkten. Versucht man einen zweiten Aufwärtstrend einzuzeichnen, indem man die Kurse der letzten 10 Tage mit einbezieht, verläuft dieser Trend bei rund 3475 Punkten. Der Index notiert somit weiterhin unter beiden Trendlinien.

      (2809,76 Punkte entspräche einer 50% Korrektur des Anstiegs seit März 2003)

      (Stopp-Buy 3490 Punkten wird zunächst ausgesetzt. Stopp 3400 Punkte.)

      Wer gestern zu Beginn eine Tradingposition eröffnet hat, sichert diese bei 3380 Punkten ab.


      Dow Jones
      Untere Begrenzung des Aufwärtstrends seit Ende März 2003, 9275 Punkte. Damit notiert der Index aktuell knapp über dieser Marke.

      Nächster maßgeblicher Widerstand, der seit Mai 2001 bestehende Abwärtstrend bei rund 9600 Punkten und das bisherige Jahreshoch von 9353-9362 Punkten.

      [Mögliches Korrekturziel 8326 Punkte, welches einer 50% Korrektur des Anstiegs seit März 2003 entspräche)]

      Maximales Restpotential bis 9360-9400 Punkte.

      Neuer Stopp-Buy 9400 Punkte auf Schlusskursbasis, Stopp 9100 Punkte.

      http://www.chartanalysen-trading.de/analysen/ma030813.htm
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:12:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      Der DAX ist mittelfrsitig erst ab 3500 ein Kauf und zwar erst wenn er diese Marke halten kann für ein paar Tage.
      Die chartechnische Konstellation sieht im Moment in der Tat bescheiden aus. Insbesondere, wenn er nach dem Füllen des Gaps (aufgemacht am 06.08) heute, wieder nach unten absackt, trotz all der tollen Nachrichten.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:13:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      :laugh: :laugh: und was sagt ihr zu der umgekehrten s k s die sich in der zeit von oktober 2002 bis juni 2003 ausgebildet hat?:laugh: :laugh:

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:13:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo BartS., da kann ich dir nicht ganz folgen. Bei mir, und scheinbar hat da jeder eine andere Sicht der Dinge, ist der DAX nicht mehr in seinem Aufwärtstrend.

      AL
      ( haben alle andere kursdaten ? - :) )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:17:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      :cool: :cool: analysen: richtig lesen bartS schrieb vom dow und nicht vom dax oder sehe ich nicht alle postings?:cool: :cool:

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:22:16
      Beitrag Nr. 21 ()
      S-K-S Gefahr auch im S&P Banks und im Nasdaq 100
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:23:32
      Beitrag Nr. 22 ()
      :cool: :cool: sorry, da habe ich was überlesen..aber der dax istbaus dem aufwärtstrend nur dann raus wenn du die linie vom tagestief am 13.03.03 zum tagestief am 27.05.03 ziehst oder sehe ich das falsch

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:23:34
      Beitrag Nr. 23 ()
      @AL:
      Na dann leg mal ein Lineal an den Chart an. Ich meinte zwar den Aufwärtstrend seit Juni, aber selbst der seit März ist gerade noch so intakt.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:34:12
      Beitrag Nr. 24 ()
      Dieses Jahr ist eh alles anders, daher bin ich für den weiteren Jahresverlauf skeptisch.

      Erst hieß es, es sollte im Sommer auf 3.000 konsolidieren, um anschl. bis Jahresende auf 4000 zu gehen.

      Warum soll jemand verkaufen, der sich sicher ist, dass der Dax am Jahresende auf 4.000 geht?

      Darum und weil der Grundtenor vom großen Aufschwung in den Staaten wohl identisch ist, geht´s derzeit nicht runter.
      Wenn´s jetzt aber nicht konsolidiert, warum sollte es anschl. noch weiterhochlaufen? Insb. weil die Earning-Erwartung im 3. & 4.Quartal ungleich höher ist!
      Und man muss auch realistisch sehen, wie lächerlich niedrig die Vergleichsquartale aus dem Vorjahr waren... Ab einem best. Niveau kann´s nur noch hochgehen.

      Aber ich glaube nicht, dass es so einfach weitergeht.
      Und nur weil alle glauben, der Dow/Dax läuft im Herbst/Winter wie jedes Jahr wieder kräftig aufwärts, dann kommt´s meinstens ganz anders wie die Masse denkt. Zumal diese Jahr das kurioseste Börsenjahr ist, an das ich mich erinnere.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:37:22
      Beitrag Nr. 25 ()
      @BartS.

      Ein Lineal ? :laugh:

      Danke für den Tip. :)

      Du meinst den Trend seit Juni, dann ist es mir klar.

      AL
      ( :) - war mit den gedanken woanders )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:39:58
      Beitrag Nr. 26 ()
      @invest2002

      Stell deinen Chart mal auf von "linear" auf "logar." um.

      Mögliche Signale im Aufwärtstrend werden beim logar. Chart eher angezeigt.

      AL
      ( :) )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:45:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Auch log. erkennt man einen rounding, welches sich erst ab 3500 als keines herausstellt.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:45:04
      Beitrag Nr. 28 ()
      Jede Wette: Jetzt wird´s eine stinklangweiliger Tag bis dass die Amis aufmachen.

      Und die Konsolidierung können wir uns auch im Sept. in die Haare schmieren. Warum sollte es wie gesagt konsolidieren?
      Und Greenspan lässt eh nichts nach unten zu! Drecksbörse.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 10:51:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      @AL:
      > Mögliche Signale im Aufwärtstrend werden beim logar. Chart
      > eher angezeigt.

      Wieso Signale?`Zu Signalen habe ich mich doch gar nicht geäußert. Fakt ist, dass sich der Dax in einem intakten Aufwärtstrendkanal befindet, und das ist ein sehr starkes "Signal". Wenn der nach unten durchbrochen wird, können wir weitersehen...
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 11:01:12
      Beitrag Nr. 30 ()
      Was soll das jetzt hier werden !?

      Signale !? Rounding ?

      Mein Gott, was seid ihr alle angespannt. :laugh:

      Hier kann man wirklich nichts schreiben, ohne dass es jemand persönlich nimmt. :laugh:

      AL
      ( :rolleyes: )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 11:25:36
      Beitrag Nr. 31 ()
      ein vorschlag zur mitte.
      richtet euer depot mittelfristig aus und nutzt die konsolidierung um short zu gehen und zusatzkohle zu machen
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 12:29:35
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ich bleibe dabei: In diesem Jahr, wo eh alles anders läuft, könnte mir recht hoher Wahrscheinlichkeit auch der Rest des Jahres anders laufen.

      Erst sollte es eine Konsolidierung geben, die nicht stattfindet! Warum, weil alle glauben, dass es eh weitergeht wie bislang. Habe den Eindruck, dass sogar schon alle drin sind. Warum? Weil jede Schwäche zum Einstieg genutzt wird, denn alle glauben an die Herbst/Winter-Rally. Ergo wird jetzt & nicht erst im Herbst/Winter gekauft!!!
      Deshalb geht´s nicht runter.


      Oder warum sollte es dann im Herbst/Winter noch hochgehen, wenn doch eh schon alle drin sind? Seit wann ist Börse so logisch und einfach, dass die Meinung der Masse eintritt (die ja eh wie oben geschildert handelt! "Kommt morgen die Rally, kaufe ich heute." Doch wer kauft dann noch morgen?)


      Dazu kann man auch immer nur auf die Vergleichsquartale verweisen. Man braucht die Erwartungen nur lange genug runterschrauben, dann kannst Du jeden Dreck als Erfolg werten. In einem intakten Abwärtstrend ist sowas einfach. Aber in einem Aufwärtstrend steigen sehr schnell die Erwartungen wieder - ein Umkehreffekt tritt ein. Die Unternehmen sind in der Bringschuld. Und müssen kontinuierlich ihre Ergebnisse wieder toppen, und das in einer Zeit, wo viele Einmaleffekte wie Abschreibungen und Kosteneinsparungen wie Personalkosten bereits ausgereizt sind.

      Ich kann diese völlige Idiotie einfach nicht nachvollziehen. Siehe nur die lächerlichen 5% Wi-wachstum in den Staaten - an die doch nicht mal der Weihnachtsmann glaubt!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 12:58:10
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ich bin schon jetzt gespannt, wie oft man sich im Herbst/Winter die Leier vom großen Aufschwung im Frühjahr 2004 anhören muss. Alles damit die Anleger bei Laune gehalten werden. Dann heißt es wieder: Steuersenkung tritt ein, Kauflust der Verbraucher, Wahljahr sind gute Jahre (USA), Blablabla.... um heute in einem Jahr zu sehen, welch Müll uns da verzapft wurde, weil gar nichts, gar nichts, von all dem eintrat. Im Gegenteil: Kosteneinsparungen weg, Abschreibungen weg, Zinsen unten, Schulden hoch und höher..., Aktien bereits wieder hochgetreten, um anschließend doof aus der Wäsche zu gucken, wenn´s wieder einen gepflegten, rasanten Abschwung an den Börsen gibt, der das Pflänzchen "Aufschwung" killt! Weil Blödheit und Gier immer Überhand gewinnt. Anstatt sich Dinge "entwickeln" zu lassen. :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 13:43:31
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ob die Penner hier auch mal kapieren werden, dass es nach der Rally 2003, Sommerrally 2003, keine Herbstrally 2003, Winterrally 2003, Weihnachtsrally 2003, Frühjahrsrally 2004, Präsidentschaftsrally 2004 usw. usw. geben wird?

      Von was träumen die Penner eigentlich? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 13:55:50
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wie die Mortgage Bankers Association berichtet, fiel die Nachfrage nach Hypothekenkrediten in der Woche zum 8. August um 16.1%. Der Market Composite Index, der die Anzahl der Anträge auf Hypothekenkredite anzeigt, lag saisonal bereinigt bei 824.6 nach 983.2 Punkten in der Vorwoche. Der Refinanzierungsindex fiel um 20% auf 3238.4 von 4047.5. Als Grund für die anhaltende Schwäche sehen die Experten die deutlich gestiegenen Zinssätze.

      :laugh: :laugh: :laugh:


      Greenspan, Du bist doch nur noch ein zahnloser Suppenkasper!

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 13:56:17
      Beitrag Nr. 36 ()
      > Habe den Eindruck, dass sogar schon alle drin sind. Warum? Weil jede Schwäche zum Einstieg
      > genutzt wird

      Du widersprichst dir selbst - wenn alle schon drin wären, gäbe es niemanden, der bei Schwäche einsteigen könnte - logisch, oder? :)

      > Ich kann diese völlige Idiotie einfach nicht nachvollziehen.

      Kann ich nicht ändern. :) Die Kurse werden wahrscheinlich erst dann deutlich sinken, wenn selbst du bullisch bist, denn du scheinst mir wirklich der Ober-Ober-Ober-Bär zu sein... Bist du denn short (dann kann ich deinen Frust verstehen) oder nicht investiert?
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:09:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      #36,

      Short ist mir noch zu früh, deshalb zu heiß. Da kommen wesentlich besser und sichere Gelegenheiten.

      Widerspreche mir selbst? Sehe ich nicht so, da meine Hauptaussage sich auf den allg. Tenor bezog, der da hieß: Konsolidierung auf 3.000 Punkte, um Jahresende hoch auf 4.000.

      Nur, warum soll jemand verkaufen, der glaubt, dass es (mittelfristig) weiterhochgeht?

      Wenn dann schon mal 2 Schwächetage kommen, wird direkt nachgekauft, aber die große Menge ist längst drin, und denkt gar nicht daran, zu verkaufen. So war´s konkret gemeint.

      Und, weil alle denken, es ginge zum Jahresende weiterhoch, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass genau das nicht eintrifft - zumal die Erwartungen gleichfalls stark gestiegen sind.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:10:34
      Beitrag Nr. 38 ()
      #36,

      Short ist mir noch zu früh, deshalb zu heiß. Da kommen wesentlich besser und sichere Gelegenheiten.

      Widerspreche mir selbst? Sehe ich nicht so, da meine Hauptaussage sich auf den allg. Tenor bezog, der da hieß: Konsolidierung auf 3.000 Punkte, um Jahresende hoch auf 4.000.

      Nur, warum soll jemand verkaufen, der glaubt, dass es (mittelfristig) weiterhochgeht?

      Wenn dann schon mal 2 Schwächetage kommen, wird direkt nachgekauft, aber die große Menge ist längst drin, und denkt gar nicht daran, zu verkaufen. So war´s konkret gemeint.

      Und, weil alle denken, es ginge zum Jahresende weiterhoch, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass genau das nicht eintrifft - zumal die Erwartungen gleichfalls stark gestiegen sind.
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:14:15
      Beitrag Nr. 39 ()
      Shortdonglongie?!
      Hast doch nicht etwa mich gemeint?
      :laugh:
      Mein Kommentar:
      Drei Gründe warum der Markt nur steigen kann:
      - ein nach wie vor ausgeprägter Pessimismus (siehe letzte Sentimentumfragen, z.B. auf godmode-trader)
      - die Großen müssen von Bonds in Aktien umschichten, da es keine Alternative gibt!
      -Charttechnisch bildet sich neue Aufwärtsdynamik aus...
      Meine Ziele:
      Dax 3700
      Dow 9700
      Tec Dax über 520
      Nikkei deutlich über 10000.

      Hab euch alle lieb.
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:30:23
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hab Dich auch lieb, Goldener Bulle, aber noch lieber hätte ich Dich, wenn Du Dich irren würdest.

      DAX "pendelt" meines erachtens zwischen 3240 und 3450. Also müsste es bald wieder gen Süden gehen.

      Bißchen wenig Dynamik und zu geringe Umsätze.
      Weiss nicht, wo Du hier eine Sommerrallye erkennen kannst.

      Dow und S & P werden an ihren Hochs abprallen...
      Gehe bei 3450 wieder SHORT !!!

      Grüße !!!
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:35:19
      Beitrag Nr. 41 ()
      Die Dynamik muß sich erst entwickeln,
      da geb ich dir recht,
      doch sind m.E. die Chancen größer als die Risiken.
      Trotzdem wünsche dir viel Glück und mir Erfolg.

      :)
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:39:59
      Beitrag Nr. 42 ()
      Also ist es wie immer im Forum:

      2 TRADER - 3 MEINUNGEN !!!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:40:21
      Beitrag Nr. 43 ()
      :cool: :cool: habt ihr schonmal drübernachgedacht, dass zur zeit viele in urlaub sind und an ihnen der kursanstieg einfach vorbeigeht...was machen die denn, wenn sie aus dem urlaub kommen und der dax steht bei 3700...:cool: :cool:

      invest2002 ( der sich über das phänomenale urlaubswetter in d freut und die infrastruktur geniesst---genug wasser und strom, funktionierende müllabfuhr usw )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:42:48
      Beitrag Nr. 44 ()
      @#43, 1.) Gibt´s auch im Urlaubsort Internet und 2.) fallen dafür ja auch pot. Verkäufer weg. Gleicht sich somit aus.


      Und nichts als die Wahrheit

      Ein Gutachten klagt an: Die amerikanische Regierung manipuliert, infiltriert und verfälscht die Wissenschaften

      Und sie bewegt sich doch! Henry A. Waxman hat etwas von Galilei. Auch er steht politisch auf verlorenem Posten, aber wie das historische Vorbild beruft er sich auf einen mächtigen Verbündeten: die wissenschaftliche Wahrheit. Wahrheit und Macht können auf eine lange und nur selten glückliche Beziehung zurückblicken – aber sie geben ihre Partnerschaft nicht auf. Waxman, der für einen Wahlkreis in Kalifornien in die demokratische Minderheitsfraktion des amerikanischen Repräsentantenhauses gewählt wurde, gibt jedenfalls nicht auf.


      Waxman hat sich im Kampf gegen unwahre Werbung der Tabakindustrie einen Namen gemacht. Er war es, der nach den Beweisen für die angebliche Massenvernichtungswaffen des Iraks verlangte und die Lüge mit der angeblichen Uranlieferung nach Bagdad aufgedeckt hat. Das sind eindrucksvolle Erfolge.


      Bei der „Special Investigation Division“ des Repräsentantenhauses hat Waxman ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die „Behandlung der Wissenschaft und der Wissenschaftler durch die Bush-Regierung untersuchen“ sollte. Die Beschwerden namhafter Vertreter der Wissenschaften über eine schädliche Einflussnahme der Regierung hatten sich in letzter Zeit gehäuft, beispielsweise von Albert H. Teich, dem Direktor der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (SZ vom 5. Mai 2003). Das Gutachten wurde jetzt auf der Internetseite des Repräsentantenhauses veröffentlicht (www.house.gov/reform/min/politicsandscience/).


      Das Ergebnis ist unmissverständlich: Die Regierung der Vereinigten Staaten soll demnach in einem historisch einmaligen Ausmaß wissenschaftliche Erkenntnisse unterdrückt, zurechtgebogen oder verfälscht haben, um die ideologischen Vorgaben oder wirtschaftlichen Interessen ihrer Klientel zu schützen.


      Drei Methoden seien hierbei zur Anwendung gekommen. Erstens seien Beratungskomitees, die ausschließlich den wissenschaftlichen Fakten verpflichtet sein sollten, mit unqualifizierten Interessenvertretern besetzt worden. Zweitens habe die Bush-Regierung in offiziellen Informationen an den Kongress und an die Bevölkerung wissenschaftliche Tatsachen unterdrückt, verändert oder mit falschen Behauptungen verwässert, um die eigene Meinung zu begründen. Und drittens habe sich die Regierung auch einer direkten Einflussnahme in die Forschung schuldig gemacht, indem sie die Gelder der staatlichen Forschungsförderung nach ideologischen Kriterien verteilt und Druck ausgeübt habe, wissenschaftliche Ergebnisse nur im Sinne der Regierung zu produzieren. Kurz: Auf der einen Seite steht die wissenschaftliche Wahrheit. Auf der anderen stehen offenbar die Interessen der Regierung. Wer, zumindest kurzfristig, der Stärkere ist, wissen wir – siehe Galilei.


      Verwunderlich ist nur, wie sich die Verhältnisse mittelfristig geändert haben. Wir erinnern uns, Mitte der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Eine Schar von rebellischen Wissenschaftlern und Philosophen, vornehmlich aus dem linken Spektrum, trat an, die Autorität und den Machtmissbrauch der Wissenschaft infrage zu stellen. Gibt es denn überhaupt objektive Wahrheit? Ist nicht jede Erkenntnis auch von Interessen bedingt, das Wissen ein Abbild der Herrschaftsverhältnisse? „Wider den Methodenzwang!“ war der Schlachtruf von Paul Feyerabend, der viele Anhänger hatte: Gegen die Vormacht der wissenschaftlichen Experten propagierte er eine Demokratisierung des Wissens. Alles geht! Niemand besitze einen privilegierten Zugang zur Wahrheit. Neben den Experimentalwissenschaftlern mit ihren Doppelblindversuchen sollte auch das gemeine Volk seinen Anteil an der Wahrheit bekommen – auch Außenseiter, die Anhänger der Astrologie, Parapsychologie oder Esoterik.


      Das öffentliche Vertrauen in wissenschaftliche Autorität hatte in den vergangenen dreißig Jahren schweren Schaden genommen. Wer allzu vorlaut mit der Autorität der Wissenschaften argumentiert, kann sich bis heute des Spotts der moralischen Mehrheit sicher sein. Wissenschaftler? Sind das die Leute, die uns vor kurzem noch gesagt haben, Rauchen helfe gegen Akne, Atomkraft sei sicher und Asbestbeton rette Menschenleben? Und wo sind die Tabletten gegen Schnupfen und Krebs, die uns seit gut hundert Jahren für die allernächste Zukunft versprochen wurden?


      Jetzt aber wendet sich das Blatt. Die Einsicht schleicht sich ein, mit Churchill gesprochen, dass eventuell das falsche Schwein geschlachtet wurde. Der soziale Konstruktivismus mag sich fürsorglich und liebevoll den Interessen der unterdrückten Minderheiten angenommen haben, aber wenn es hart auf hart kommt, ist eine arrogante Wissenschaft mit ihren autoritären Urteilen über das empirische „wahr“ oder „falsch“ ein mächtiger Verbündeter. Wie im Gutachten für den Abgeordneten Waxman, das zwischen den Zeilen ein romantisches Bild von der Wissenschaft wie aus der guten alten Zeit malt – als die Wahrheit noch wahr und ein Interesse bloß ein Interesse war.


      21 Belege listet das Gutachten für die Behauptung auf, wonach die Bush-Regierung wissenschaftliche Tatsachen verbiege. Die Themen decken das gesamte Spektrum eines links-ökologischen Parteiprogramms ab:


      Einem Forscher, James Zahn, der den Einfluss der Schweinemast auf die Antibiotika-Resistenz von Krankheitskeimen untersucht hatte, sei durch politischen Druck auf die Herausgeber die Veröffentlichung seiner Ergebnisse verwehrt worden. In einem Komitee, das zulässige Grenzwerte für die Bleibelastung der Umwelt festsetzen sollte, habe man anerkannte wissenschaftliche Experten durch Industrievertreter ausgetauscht. Aufgrund ihrer ideologischen Voreingenommenheit habe die Bush-Administration die Lehrer angewiesen, im Unterricht ausschließlich die sexuelle Enthaltsamkeit vor der Ehe als probates Mittel gegen Sexualkrankheiten und ungewollte Schwangerschaften zu behandeln – als habe man noch nie etwas von Kondomen gehört.


      Wissenschaft ist eben eine äußerst vielseitige Waffe. Das Waxman-Gutachten hätte man allerdings in den meisten Fällen auch durch die Frage „cui bono?“ ersetzen können. Ob Waxman mit der Strategie Erfolg haben wird, die Politik der Bush-Regierung mit Hilfe der wissenschaftlichen Wahrheit anzugreifen, das bleibt abzuwarten.

      ULRICH KÜHNE

      http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel1118

      Und nichts als die Wahrheit II

      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:43:02
      Beitrag Nr. 45 ()
      das Urlaubsargument zieht nicht.
      Diejenigen, die im Urlaub sind und was verpassen sind bestimmt nicht die, die Kurse beeinflussen können.
      Auf die paar Kleinanleger kann die Börse verzichten...

      Sorry, falsche Jahreszeit für eine Rallye...
      Vielleicht im Oktober...
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:47:57
      Beitrag Nr. 46 ()
      :cool: :cool: drgood: wer verkaufen will, muss aber erst besitzen und der pessimismus ist nach wie vor sehr ausgeprägt

      und rallye?? ich brauche keine rallye...jeden tag ein paar prozent sind doch auch was...egal ob im index oder bei den einzelwerten...

      zur überschrift: wir sind noch am kraxeln und zwar mit der angst abzustürzen..solange das so ist mache ich mir keine sorgen...erst wenn die stimmung wieder wie in 2000 oder ende 99 ist werde ich mir sorgen machen und dann werde ich konsequent rausgehen... :cool: :cool:

      invest2002 ( der jetzt mal offen im cabrio fahren wird )
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:49:06
      Beitrag Nr. 47 ()
      Könnt Ihr auch an der Fratze des senilen Opas erkennen, welch´ Gefahr für die Menschheit lauert? (Siehe das Bild in der Mitte.)



      Bei meinem Metzger steht an der Eingangstür so ein Schild, darauf steht:
      "Hunde und Greenspan müssen leider draußen bleiben!" Zugegeben: Die Hunde tun mir leid. :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.08.03 14:50:59
      Beitrag Nr. 48 ()
      @ Dr.Good

      VOLLE ZUSTIMMUNG !!!

      AMEN
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 00:02:41
      Beitrag Nr. 49 ()
      @invest2002:
      Ich kann dir nur in allen Punkten zustimmen.
      Wenn ich mir anschaue, wie ausgeprägt der Pessimismus ist (selbst bei manchen sog. "Profis"), dann komme ich zu dem Schluss, dass immer noch recht viele Marktteilnehmerin Aktien unter- oder gar nicht investiert sind. Und die werden nach und nach auch einsteigen (müssen), da der sich andeutende Wirtschaftsaufschwung zu steigenden Unternehmensgewinnen und damit steigenden Dividendenrenditen und attraktiveren Aktienbewertungen im Vergleich zu anderen Wertpapieren führen wird. Vor diesem Hintergrund kann es sich kein Marktteilnehmer, der nicht auf eigene Rechnung handelt, leisten, den Zug an sich vorbeiziehen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 00:09:06
      Beitrag Nr. 50 ()
      Genau, das haben heutige Konjunkturdaten voll bestätigt ! :laugh:

      AL
      ( alles gute kommt von oben - :) )
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 01:05:41
      Beitrag Nr. 51 ()
      > Genau, das haben heutige Konjunkturdaten voll bestätigt !

      Eben. Lediglich die Lagerbestände sind minimal schlechter ausgefallen als erwartet.
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 08:49:22
      Beitrag Nr. 52 ()
      >Eben. Lediglich die Lagerbestände sind minimal schlechter ausgefallen als erwartet.

      Wie ich sehe, bist du auch ein oberflächlicher Leser.

      AL
      ( glaubst du das, was du schreibst ? - :) )
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 09:03:39
      Beitrag Nr. 53 ()
      :rolleyes:

      Vergiss mein obiges Posting.

      Ich habe mir die Daten eben noch mal durchgelesen und stelle fest, das sieht besser aus als ich dachte.

      Die eben veröffentliche deutsche Wirtschaftsprognose scheint auch eher eine Lüge zu sein, bzw ist eigentlich besser. Man muß sich nur mal umschauen.

      Ich ärgere mich wirklich darüber, so dumm gewesen zu sein, nicht die Zeichen der Zeit erkannt zu haben.

      AL
      ( guten morgen, welt - :) )
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 09:46:59
      Beitrag Nr. 54 ()
      Kein Problem. Manche Marktteilnehmer unterscheiden nicht zwischen vor- und nachlaufenden Indikatoren bzw. räumen nachlaufenden Indikatoren zuviel Bedeutung ein. Und noch mal zu den Lagerbeständen: Deren Aussagefähigkeit hält sich sehr in Grenzen. Eine Erhöhung der Lagerbestände kann nämlich sowohl darauf hindeuten, dass die aktuelle Nachfragesituation schwächer ist als erwartet, als auch, dass die Unternehmen in Zukunft mit einer stärkeren Nachfrage rechnen und deshalb vorab mehr produzieren, um sie bedienen zu können. Und da die Frühindikatoren in den letzten Wochen sehr vielversprechend ausfielen, also eine baldige Erholung der US- und dann auch der Weltwirtschaft sehr wahrscheinlich ist, dürfte in diesem Fall letzteres zutreffen.
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 09:52:48
      Beitrag Nr. 55 ()
      Ich danke dir für dein Verständnis. :)

      Und das du meinen Fehler verstehen würdest, rechne ich dir hoch an.

      AL
      ( :) )
      Avatar
      schrieb am 14.08.03 10:41:48
      Beitrag Nr. 56 ()
      Eigentlich ist so ein Fehler ja so was von unverzeihlich, aber bei dir mache ich großzügigst eine Ausnahme. :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WIR SIND ÜBER DEN BERG...