checkAd

    warum leuchtet eine Leuchtdiode??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.09.03 17:53:29 von
    neuester Beitrag 26.09.03 21:53:15 von
    Beiträge: 40
    ID: 780.422
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 501
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 17:53:29
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Hobbybastler und Elektroingenieure.
      Zur obigen Frage, es gibt ja weder Glühfaden noch Gasfüllung. Brauche Hilfe, sonst peinlich.....
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 17:55:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Elektron springt hoch und fällt wieder runter und verliert dabei was, ein Lichtquant oder so.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 17:55:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es ist ihre Bestimmung , zu leuchten:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 17:57:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      jetzt ne schwere frage:
      woher kommen die lichter wenn man mit der rübe gegen eine wand ballert? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:03:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      Eine Leuchtdiode besteht aus mehreren
      Schichten von halbleitendem Material. Wenn
      die Diode in Vorwärtsrichtung betrieben wird,
      wird in einer dünnen Schicht – der aktiven
      Schicht – Licht erzeugt. Im Gegensatz zu
      Glühlampen, die ein kontinuierliches Spektrum
      aussenden, emittiert eine LED Licht in einer
      bestimmten Farbe. Zwei Materialsysteme
      (AlInGaP und InGaN) werden benutzt, um LED
      mit hoher Helligkeit in allen Farben von Blau
      bis Rot und auch in Weiß zu erzeugen.

      Um Weißlicht zu erzeugen, regt man in der
      LED einen Leuchtstoff mit dem Emissionslicht
      einer Blaudiode zur Gelbemission an. Durch
      die Einstellung der geeigneten
      Leuchtstoff-Konzentration mischt man das von
      der Diode emittierte blaue Primärlicht mit dem
      emittierten Gelblicht des Leuchtstoffes, so
      dass ein Weißeindruck entsteht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:12:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      Es geht auch etwas einfacher :
      Weil sie Leuchtdiode heisst!!!
      Sonst wärs ja eine Nichtleuchtdiode!! :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:13:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Und hergestellt wird`se von Leuchtidioten! :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:27:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      #7

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:31:41
      Beitrag Nr. 9 ()
      Beim entsprechenden Strom leuchtet jede Diode! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:42:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      mich wundert immer wieder wieviel intelligente Menschen bei W;O sind.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:54:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich würd mal sagen, bei entsprechendem Strom leuchtet so ziemlich jeder Gegenstand :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:55:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      #11

      So isses! ;):D
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 18:56:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      Alles eine Frage der Materie :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:06:39
      Beitrag Nr. 14 ()
      leuchtet aber nur, wenn sie geht:look:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:11:04
      Beitrag Nr. 15 ()
      Nach dem Bohrschen Atommodell bewegen sich Elektronen nicht in beliebigem Abstand um den Kern, sondern nur auf ganz bestimmten, durch eine Quantenbedingung ausgezeichneten Bahnen, den sog. stationären oder erlaubten Bahnen oder Ouantenbahnen. Die Elektronen bewegen sich auf diesen stationären Bahnen strahlungsfrei, d.h. ohne Energieverlust. Je größer der Abstand der Bahnen vom Kern ist, um so größer ist das Energieniveau des Elektrons.

      Der Übergang von einer Quantenbahn auf eine andere, der sogenannte Elektronen- oder Ouantensprung, erfolgt dabei immer unter Aufnahme oder Abgabe der entsprechenden Energiedifferenz. Beim Übergang zu einer niedrigeren Energiestufe wird die Energiedifferenz in Form eines Photons abgegeben. Absorption oder Emission von Strahlung kann nur in dem Energieabstand entsprechenden Frequenzen erfolgen. Die Energie wird dabei in Elektronenvolt (eV) angegeben.

      Licht emittierende Halbleiter (LED) müssen den der gewünschten Lichtfrequenz entsprechenden Energieabstand, der bei der Rekombination überbrückt wird, haben. Kurzwelliges Licht (blau oder UV) emittierende LED müssen also eine größere Energielücke bieten. Nach entsprechenden Halbleitern wurde in der Geschichte der LED lange geforscht.


      Quelle: http://www.led-info.de/grundlagen/i_wielict.htm
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:13:38
      Beitrag Nr. 16 ()
      Karlsson, Du bist und warst immer spitze.....!!
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:14:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich vermute, du bist ziemlich schlau #15:eek:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:21:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      vielleicht, aber vielleicht kennt er auch nur Leute die schlau sind, oder tun, oder so.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:23:13
      Beitrag Nr. 19 ()
      #17

      Kosto,

      möglicherweise liegt mein IQ und mein Elektronikwissen über dem Durchschnitt. Aber bei solchen Kleinigkeiten geht es doch nur um das Know How der Internetrecherche.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:25:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      Was bitte ist schon wieder Internet:confused:

      Ihr macht mich echt fertig:confused: :(

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:30:23
      Beitrag Nr. 21 ()
      #20

      Kosto,

      das Internet ist ein weltweiter Rechnerverbund, bei dem sich die einzelnen Computer über IP (Internet-Protokoll) unterhalten.

      (Das hab ich selbst formuliert und nicht im Internet recherchiert) ;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:39:52
      Beitrag Nr. 22 ()
      Na hoffentlich plaudert mein Computer da nicht wer weiß was:eek:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:41:06
      Beitrag Nr. 23 ()
      Worüber unterhalten sich Computer eigentlich:confused:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:43:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      Kosto,

      schalt mal vorsichtshalber den Lautsprecher an. :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:47:34
      Beitrag Nr. 25 ()
      Kann ich dann mithören:rolleyes:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:52:21
      Beitrag Nr. 26 ()
      #25

      Wahrscheinlich nicht, dazu bräuchtest Du einen IP-Analog-Wandler und den gibt´s wohl noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:55:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Einen IP - was bitte

      :confused: bin leicht bis schwer verwirrt:confused:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:59:36
      Beitrag Nr. 28 ()
      @karlsson alias Meister der Internetrecherche alias Bezwinger der Schwerkraft:
      Kannst Du nicht kurz Deine Energie, Zeit und Können
      einsetzen um die Aktionärsstruktur der Teletrader AG aus Östereich herauszufinden? Das wäre so klasse.
      Ich bin zu doof.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 20:59:57
      Beitrag Nr. 29 ()
      Wie gesagt, das Ding gibt es nicht. Und falls doch, würde es die Internet-Computersprache (IP) in Töne umwandeln, die der Mensch hören kann.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:01:17
      Beitrag Nr. 30 ()
      AHHH HAA

      Österreich baut Leuchtdioden;)

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:04:11
      Beitrag Nr. 31 ()
      Jetzt komm ich drauf

      War doch schon in "Wargames" zu sehen, so konnte sich "Joshua" unterhalten:D

      Gedächtnis ist was tolles:D


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:06:58
      Beitrag Nr. 32 ()
      #28

      Hey, da ist ja der Quadriga Baha dabei.

      http://www.wienerboerse.at/cms/1/48/83
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:24:31
      Beitrag Nr. 33 ()
      du bist genial, und schnell.
      heisst das zwangsläufig das die 11,67% Sonstige Free-Float sind???
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:27:58
      Beitrag Nr. 34 ()
      #33

      Das erklärt Dir wohl besser jemand, der Ahnung von der Börse hat.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:30:32
      Beitrag Nr. 35 ()
      Möglicherweise im "Börsenthread":D

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:35:07
      Beitrag Nr. 36 ()
      wo ist der denn?
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:37:17
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ich hab "IHN" auch noch nicht gefunden:O

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:43:48
      Beitrag Nr. 38 ()
      Da wir ja jetzt alle wissen wie eine Leuchtdiode funktioniert, sollten wir diesen Thread schliessen.

      Es gibt ja momentan noch überflüssigere Sachen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:47:01
      Beitrag Nr. 39 ()
      ehrlich:eek:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 21:53:15
      Beitrag Nr. 40 ()
      #39

      Selbstverständlich. Ich als Meister der Internetrecherche würde mal hier im Forum nach "Überflüssig" suchen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      warum leuchtet eine Leuchtdiode???