checkAd

    Kunst, Münzen und andere Sammlungen als Geldanlage? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.03.04 10:17:30 von
    neuester Beitrag 16.08.05 08:53:53 von
    Beiträge: 35
    ID: 831.069
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.518
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 10:17:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was haltet Ihr von Kunst, Münzen und andere Sammlungen als alternative Geldanlage? Einige interessante Anbieter findet man auf der www.SammelInsel.de
      http://www.sammelinsel.de

      Ich denke das z.B. auch Autographenaktien, also alte original signierte Historische Wertpapiere, wie z.B. vom Jeanshersteller Lewis Levy eine interessante Wertanlage für die Zukunft ist, und diese zusätzlich auch noch die Wand schmücken kann und man sich an solch einem Anblick erfreut.
      http://www.autogramminsel.javpro.de/an.xhtml?kateg=7&ukateg=…

      Aber auch viele andere signierte Aktien und auch alte Autographen sind dort im Angebot:

      http://www.autogramminsel.javpro.de/an.xhtml?kateg=2&ukateg=…
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 10:53:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      Zum Thema Münzen und Wertanlage mit sammeln:
      Heute und morgen ist in München die Numismata.
      http://www.numismata.de
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 11:22:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schaust du hier "Münzen zur Kapitalanlage ? ( Silber und Gold )" Thread: Münzen zur Kapitalanlage ? ( Silber und Gold )
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 11:24:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      Schaust du hier "Warnung vor Silbermünzen ( Silber )"Thread: Warnung vor Silbermünzen ( Silber )
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 11:36:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Danke für die Weiteren Infos und Threads, sind ein paar interessante Artikel dabei!
      @Namora
      Berlin und München ist für mich ein wenig weit, sonst würde ich da mal hin!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 11:53:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      ich sammle seit einiger Zeit 500 Euro Scheine und ich muß sagen,es lohnt sich:D
      Avatar
      schrieb am 27.03.04 18:32:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 11:17:42
      Beitrag Nr. 8 ()
      Als Selbstständiger kann man "Kunst" in Form von Bildern, Statuen oder antiken Möbeln von der Steuer absetzen! Mit ein bisschen Fantasie verkauf man die "Kunst" nach einigen Jahren zum Buchwert an sich selbst!

      Wen interessiert da noch die Wertsteigerung? :D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 10:00:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aber nicht jeder hier ist Selbstständig!? Auch wenn es eine interessante Variante ist! Aber auch dann interessiert dich wahrscheinlich die Wertsteigerung, oder willst Du einen Kunstgegenstand teuer kaufen, und dann in der Firma bilanziell abschreiben und die ein wertloses Stück privat verkaufen?
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:20:05
      Beitrag Nr. 10 ()
      #gekko
      Das ist natürlich die Voraussetzung! Die Spekulation von Privatleuten mit Münzen, Kunst etc. ist mE nach NICHT erträglich. Warum verkaufen Leute MIT Sachverstand sichere Werte mit "garantierten" Wertsteigerungen, an Leute OHNE Sachverstand?

      Klar um sicheres Geld zu verdienen! Irgendwelchen Statistiken mit Wertsteigerungen dieser oder jener Münze in dieser oder jener Zeit, in dieser oder jener Währung, ist reine Pusherei zum Selbstzweck. Anhand solcher Listen kann ich dir beweisen das mit Aktien im Jahr 2003 100 % möglich waren. Die richtigen Aktien mit dem richtigen Kaufzeitpunkt such ich dir in 10 Minuten raus; nur wer weiss sicher welche Aktien ab 04/2004 überdurchschnittlich performen - niemand!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 10:29:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 23:12:35
      Beitrag Nr. 12 ()
      Mir gefällt das Bild recht gut, werde die Auktion bei ebay verfolgen.
      Solltest Du einen Verkäufer für Deine Bilder suchen, dann schau Dir mal http://www.flohmarktinsel.de an. Der Händler würde mit Dir bestimmt ins Geschäft kommen, kannst Dich ja da mal melden.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 20:56:23
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich hab das Bild jetzt als Hintergrundbild auf meinem Bildschirm. Mal sehen (oder hören) was meine Frau und meine Kinder dazu meinen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 22:55:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      Danke, Gekkos Sohn und krokodil1.
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 23:54:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 11:40:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Weltrekordpreis für Picasso: 85,7 Millionen Euro

      New York (dpa) - Ein früher Picasso, das Gemälde «Garçon à la Pipe», ist in New York zum Weltrekordpreis von gut 104 Millionen (104 168 000) Dollar (85,7 Millionen Euro) versteigert worden.

      Mit diesem Preis überflügelte es den bisherigen Rekordhalter, van Goghs «Porträt des Dr. Gachet», noch um mehr als 20 Millionen Dollar. Das kostbare Gemälde wurde von Sotheby`s New York in der Nacht zum Donnerstag einem anonymen Käufer zugeschlagen.

      Es entstand 1905, als Picasso gerade 24 Jahre alt war, und zeigt einen verträumt dreinblickenden Jüngling mit einer Pfeife in der Hand - Zeichen seiner Reife. Das Bild ist laut Sotheby`s typisch für den melancholischen Charme von Picassos Rosa Periode (1905/06). Der Co-Direktor des Auktionshauses für Impressionisten und Moderne Kunst, Charles Moffett, würdigte «Garçon à la Pipe» als einen der berühmtesten Picassos, in dem sich der Meister mit jugendlicher Schönheit befasste.



      © dpa - Meldung vom 06.05.2004 10:04 Uhr
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 18:20:51
      Beitrag Nr. 17 ()
      Bei allem Respekt vor irgentwelchen Bildern die ich hier noch nicht gesehen habe: Die bei ebay angebotenen " Kunstgegenstände" sind als Dekoration vielleicht zu gebrauchen, als Wertanlage aber nur zu belächeln. Außer Ramsch und Gebrauchsartikeln ist nichts dabei , wenn jemand Telefonkarten oder Swatchuhren sammelt mag das ja ganz lustig sein, es gibt davon weil Industrieware viel zu viel um auf echte Preissprünge hoffen zu können.
      Das Bild sollte erst einmal gefallen und wenn man Spaß daran hat verkauft man sowieso nicht mehr.
      Münzen und Briefmarken sind out, eben weil Massenware.
      Avatar
      schrieb am 18.05.04 16:41:58
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ich glaube große Münzgesellschaften sehen das anders!

      Historische Wertpapiere, Autographen, Comics, Münzen und Briefmarken sind durchaus beliebte Sammelobjekte und wer selbst sammelt muss auch irgendwo kaufen, was auch wieder eine Verkäufermarkt schafft.

      Natürlich jeder auf dem Gebiet, was ihn persöhnlich interessiert.
      Avatar
      schrieb am 25.05.04 17:24:52
      Beitrag Nr. 19 ()
      Z.B.: http://www.autogramminsel.javpro.de/an.xhtml?kateg=7&ukateg=…

      Jeanshersteller Lewis Levy signierte Aktie

      American Bank Note Company Aktie von 1938 mit schöner Abbildung eines Weißkopfseeadlers. Die Aktie der Gesellschaft, die neben den Dollar-Banknoten auch die meisten Wertpapiere in den USA druckt (auch heute noch) ist auf den berühmten Jeans Hersteller Lewis Levy ausgestellt und von diesem rückseitig original unterschrieben (unentwertete Unterschrift auf der Rückseite). Die Jeansfirma wurde 1873 von Levy und seinem Partner Strauss zur Herstellung strapazierfähiger Arbeitskleidung (insbesondere aufgrund des Goldrausches für Goldgräber) gegründet. Vor allem die blauen Nietenhosen wurden ein Erfolg. Diese setzten sich nach dem zweiten Weltkrieg auch immer mehr als Trendkleidung im Privatbereich durch. Levis wurde dadurch weltweit zu einer der bekanntesten Kleidermarken und die Firma zur Goldgrube für Lewis Levy und die anderen Gründererben, die zu den reichsten Familien in den USA aufstiegen. Die Aktie einer weltbekannten und bedeutenden Firma mit der Unterschrift eines der Initiatoren der Schaffung einer der größten Unternehmensmarken der Welt ist ein gesuchtes Sammlerstück mit hohem geschichtlichem Wert.
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 15:52:44
      Beitrag Nr. 20 ()
      #1

      Bei Münzen, Kunstgegenständen etc. besteht a) die Gefahr eine Fälschung zu erwerben, b) schlicht und einfach durch einen viel zu hohen Preis übers Ohr gehauen zu werden.

      Ist meiner Meinung nach nur etwas für echte Experten, die den Wert eines Kunstgegenstands auch realistisch abschätzen können.

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 10:28:14
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich denke das jeder Sammler auf seinem Gebiet soviel Ahnung hat, um echte Schnäppchen zu machen. Schießlich sammelt man nicht alles, sondern nur einen Bereich, der einen interessiert und auf dem man Ahnung hat. Das gibt einem die Chance sich kostengünstig und durch viele gute Käufe und Schnäppchen eine echte werthaltige Sammlung aufzubauen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 14:03:46
      Beitrag Nr. 22 ()
      z.B. Beate Uhse Selbstportät aus dem Stern Archiv
      http://www.autogramminsel.javpro.de/an.xhtml?kateg=7&ukateg=…

      Info:
      Ende der 80er Jahre starteten 2 Journalisten eine einmalige Aktion: Sie schickten über 200 Prominenten aus TV, Kino, Musik, Kunst und Politik eine Polaroid- Kamera und Filme mit der Bitte an die Persönlichkeiten, sich selbst ein Denkmal zu setzen. Herausgekommen sind dabei Selbstpotraits, oder Dinge, die dem Fotografierenden wichtig waren. Die Polaroids sind Unikate und mit Originalsignaturen und Kommentaren von Beate Uhse versehen. Das Magazin Stern hatte in der Ausgabe 42/1992 ausführlich bebildert über diese Aktion berichtet. Sie bieten auf 6 Polaroids von Beate Uhse alle mit eigenhändigen Kommentaren bzw. Signaturen versehen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 23:52:02
      Beitrag Nr. 23 ()
      #20 Gekko

      Das schönste Unikat hat keine Wertsteigerung zu erwarten, wenn sich außer dem letzten Käufer keiner dafür interessiert.

      Sammlungen sind üblicherweise nur dann sehr wertvoll, wenn sie den Zeitgeist treffen, oder einen kompletten Überblick einer Stilrichtung/Epoche oder was auch immer "bedeutsames" dokumentieren.

      Wenn Du etwas sammeln willst, mach es aus persönlicher Freude an diesen Dingen. Wenn dabei zufällig auch noch ein Vermögen entsteht, ist die Freude um so größer.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:09:35
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo Leute!

      Habe heute in einem Schmuck-(herstellungs-)Geschäft auf den Kanaren nach reinem Gold und Silber in Form von Barren oder Münzen gefragt.

      Die Verkaufen leider nur 50 Peseos Mexico Goldmünzen, ohne Zertificat 375 Oro puro (reies Gold) 41,7 Gramm.

      Was wird im besten Fall für solche Münzen zur Zeit bezahlt?

      Ich kann sie leider im Netz nicht finden unter den üblichen Goldmünzen!

      Siehe hier: http://www.muenzkabinett-frankfurt.de/
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 07:10:51
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ was

      Reines Gold ist 999 oro.
      Was Dir angeboten wurde entspricht etwa dem Materialwert für billigstes Schmuckgold (333). Als Kapitalanlage nicht geeignet.
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 16:51:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wollen kaufen Goldbarren? :D


      Naja, ich hab mal gelesen das man mit Gemälden von WIRKLICH bedeutenden Künstlern nach dem 2. Weltkrieg 1000x mehr verdient hätte als mit Aktien, Microsoft ausgeschlossen! ;)

      Aber naja, alles hat seinen Preis. Erstmal kostet ein echter Renoir, Rubens, vanGogh oder Picasso heutzutage schon seine paar Euros, bzw. es gibt die keiner mehr für einen Appel und Ei her! :D
      Dazu kommen noch die Kosten für eine sichere Verwahrung.

      Evtl. könnte man ja in dem Bereich mal einen geschl. Fonds gründen!
      Oder selbst den Opa dazu drängeln es noch als Maler zu versuchen. Reich wird der Maler selbst sowieso nie....aber vielleicht kosten die Bilder nach dem Ableben ein Schweinegeld!
      ;)



      Fazit: Unterschätze nie die Dekadenz und Sammelsucht der Reichen etwas ganz besonderes zu besitzen! ;)
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 22:12:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      hey könnte man in Bernstein investieren ? schließlich wird ja irrgenwann auch diese Resorce ausgehen oder ? ^^
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 16:52:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 19:11:52
      Beitrag Nr. 29 ()
      Joh! toll, 100% mit 30 Euro sind besser wie 300% mit 10! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 15:35:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 19:33:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 20:06:14
      Beitrag Nr. 32 ()
      hallo,

      interessanter thread! ich hatte immer ein faible für kunst und speziell für expressionistische arbeiten (male `anfallsweise` auch selbst). es gibt eine reihe von künstlern, die während der 20er und 30er jahre aktiv waren und deren arbeiten von den nazis zerstört wurden. viele davon erhielten während des zweiten weltkrieges malverbot. solche werke werden durchaus bei ebay von einigen - wenigen - seriösen händlern angeboten, zu preisen zwischen 50e und 1.300e. wochenendauktionen sind übrigens für die händler lukrativer;). hier lässt sich, zumal unter der woche, das eine oder andere schnäppchen machen. ich kaufe solche bilder gerne, um mich daran zu erfreuen; ob es dann auch wirklich eine wertanlage ist, muss sich noch zeigen - es ist momentan nicht wichtig. ich sähe das eher als glücksfall und bin nicht darauf aus. aber das hobby gewinnt an reiz, wenn es keinen festen preis, sondern nur schätzungen und auktionspreise gibt. für börsenjäger ist so ein hobby nebenbei meiner meinung nach schön und sinnvoll, denn wenn man als trader nie geld ausgibt, verliert man den bezug dazu.

      man sollte auf jeden fall einen echten draht zur kunst bzw. zum sammelobjekt haben und sich gern damit beschäftigen. auftragsmaler und kopien alter meister in öl gebe ich ehrlich gesagt keine chance, da beginnt die bauernfängerei. jeder muss das sammelobjekt finden, das er wirklich mag und schätzt - dann wird er es im notfall auch mit der entsprechenden begeisterung verkaufen können.
      Avatar
      schrieb am 17.07.05 16:42:31
      Beitrag Nr. 33 ()
      stimme euch zu, manchmal kann man auch außerhalb der börse gute gewinne erzielen und sich auch noch an den objekten erfreuen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.05 18:16:07
      Beitrag Nr. 34 ()
      Mal so eine Frage - kaufen kann mn die Münzen / Briefmarken und ähnlcihes fast überall, aber an wen verkauft man denn das Zeug später und vor allem wo erzielt man faire Preise? Kenn da jemand Plattformen dazu?
      Avatar
      schrieb am 16.08.05 08:53:53
      Beitrag Nr. 35 ()
      Für Sammelobjekte aller Art ist Ebay die Kauf- und Verkaufsplattform geworden. Trotz hoher Gebühren für Verkäufer kann man dort einen besseren Verkaufspreis erzielen als auf kostenlosen Plattformen.

      Zum Thema Münzen als Geldanlage:
      Seit 2002(?) ist der Kauf von Edelmetallen in China für Privatpersonen erlaubt. Dies hat zu einem rasanten Anstieg der Preise für Gold- und Silbermünzen der VR China geführt.
      Schaut mal bei Ebay was für einen Goldpanda oder Silberpanda aus den 1980er Jahren heute geboten wird: bei Gold bis zum 4-fachen des Metallpreises und bei Silber bis zum 80-fachen ! Und das ist sicher nicht das Ende der Fahnenstange.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kunst, Münzen und andere Sammlungen als Geldanlage?