checkAd

    Klaus Theweleit, Soziologe und Schriftsteller - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.07.04 17:38:03 von
    neuester Beitrag 03.07.04 21:32:56 von
    Beiträge: 2
    ID: 876.738
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 276
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 17:38:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer kennt aus seiner Studienzeit das Buch "Männerphanasien"? Es avancierte nach seinem Erscheinen zu einem Kultbuch der deutschen Faschismusforschung und hat wie kaum ein anderes die Schar seiner Leser polarisiert.

      Nun sehe ich, daß der Autor seitdem weiterhin tätig ist und eine Vielzahl von weiteren Publikationen veröffentlicht hat.

      Ich denke, es lohnt sich, über diesen Schriftsteller / Soziologen und seine Theorien mal zu diskutieren.

      Infos:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Theweleit

      http://www.u.kulturserver.de/cgi-bin/view_korrespondent?id=1…

      http://www.bbpp.de/altaufgelesen/theweleit080100/theweleit08…

      http://www.textem.de/theweleit.0.html

      http://www.soziologie.uni-freiburg.de/theweleit/Publications…

      http://www.buchhandel-engel.de/a-Theweleit_Klaus.html

      Und aktuell:

      http://www.jungewelt.de/2004/05-15/016.php


      Vicco
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 21:32:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Jo, habe die Männerfantsien gelesen und kann nur sagen.
      Sehr sehr gut.

      Vielen Dank für die Links. Werde mal schmöckern.

      Ich kann auch sehr empfehlen: Christina von Braun "NichtICh".

      Dieses Buch ist eine Offenbarung, für alles die sich mit Kulturkritik beschäftigen und im gewissen Sinne ein Abgesang auf unser Abendland.

      Wer neben diesen täglichen bescheurten Börsenquatsch, soory, mehr ist es nicht, nicht dumm sterben will, muß da reinschauen und echte Erkenntnis gewinnen. Die Welt wird nicht mehr so sein, wie so vorher war für den aufmerksamen Leser. Aber Vorsicht! Harte Kost! Und man darf kein Feind von Reflexion sein, wie ich hier zunüge User getroffen habe...

      Die Ökonomie, tja, ohne Utopien und wir Menschen werden der Abstraktion geopfert. Wer das versteht, der wird weise..

      Gruß
      el tigre (der ein spekulatives Herz hat, für Börse (leider) und Theologie (Gott sei dank).


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Klaus Theweleit, Soziologe und Schriftsteller