checkAd

    CBB - bitte die adhoc richtig lesen ;) - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 19.08.04 16:17:36 von
    neuester Beitrag 11.08.07 20:08:18 von
    Beiträge: 23.109
    ID: 895.193
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.144.087
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2
    • 47

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 10:39:53
      Beitrag Nr. 501 ()
      Hallo,

      bin eine Woche unterwegs gewesen und momentan glücklicherweise nicht investiert.

      Kann mir jemand erklären was in dieser Woche passiert ist?
      Warum ist CBB unter die wichtige 5 cent-Marke gefallen?

      Bye,
      Martin
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 10:42:17
      Beitrag Nr. 502 ()
      Hallo Kölner hier Eifler.
      Was ist an der 5Cent Marke wichtig?
      :look:
      nk
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 13:47:42
      Beitrag Nr. 503 ()
      :D
      Was war das Besondere am "Ei des Kolumbus", und wieso hatte er nur EINS???
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 14:30:34
      Beitrag Nr. 504 ()
      ... nun hat sich der Makler in Stuttgart in den letzten Tagen doch soviel Mühe gegeben, für interessierte Kreise (wer immer auch dahintersteckt) den Kurs zu drücken. Da wurde 0,04 zu 0,05 gestellt, obwohl allein ich Kauforder zu 0,043 und 0,042 im Markt habe .... und es hat nichts genützt; er hat keine panischen Verkäufer hervorlocken können.

      Für wen handelt der Makler? Ich bin nahezu sicher, dass bei den Trades in den letzten Tagen zu 0,045 bis 0,049 Verkäufer und Käufer im wesentlichen identisch waren. Man wollte hier für ein bißchen Unruhe sorgen. Ich denke alle hier im Board Aktiven werden so wie ich Kauforder im tiefen 0,04 und 0,03er Bereich haben. Bei 0,045 bis 0,049 dagegen konnte der Verkäufer´mehr oder weniger ungestört seine eigenen Stücke kaufen und ausloten, ob durch die fallenden Kurse weitere Leute verkaufen würden, Tiefer runter ging es aber nicht, weil keine Dritten verkauft haben und hier echte Kauforder von Dritten liegen und lagen, die er nicht bedienen wollte.

      M.E. läuft hier ein ganz unsauberes Spiel!
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 15:02:42
      Beitrag Nr. 505 ()
      meine kauforder lag (!) aber gar nicht mal so tief. war trotzdem nie zu sehen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 15:41:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 18:20:19
      Beitrag Nr. 507 ()
      Kauforder ab 16.11.04 11.20, 0,045 20 K -nicht zu sehen und nicht bedient.
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:04:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:07:18
      Beitrag Nr. 509 ()
      Zitat:

      "Sehr geehrter Herr X,

      der skontroführende Händler ist grundsätzlich nicht dazu verpflichtet die
      Geld- oder Briefseite aufgrund einer eingehenden Order zu verändern. Dies
      ist maßgeblich von der Stückzahl (xx.xxx Stück bei 0,04X € entsprechen
      einem Gegenwert von xxx €) abhängig. Ich werde beim zuständigen Händler
      anfragen, ob er den Spread aufgrund Ihrer Order verändert.

      Mit freundlichen Grüßen
      xxxxxxx xxx

      Beschwerdemanagement"


      OK, die Order ist wirklich unter 1.000 Euro.
      Warum auch nicht, bei solchen möglicherweise windigen Investments. - Vorsicht ist die Mutter... usw :D
      Aber sie ist nur eine von mehreren...

      Hmmm, man lernt doch nie aus.
      Wie ich bereits sagte, habe ich in S noch nie geordert.
      Bei anderen Zockereien (wobei ich seit 2000 alles als Zockerei ansehe :D:D ) hatte ich nie Auffälligkeiten bemerkt.
      Weder in F noch in Xetra...

      Erleuchtet, M. :laugh:

      Gruß, M. (bes. an Ceco ;) )
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:40:19
      Beitrag Nr. 510 ()
      hallo loddar, äh matthäus :D,

      danke für`s posten der e-mail. soll es also an der stückzahl liegen? meine order, die auch nicht zu sehen war, war größer. offenbar nicht groß genug :confused:
      obwohl diese größenordnung sonst immer wieder in stuttgart bei cbb auftaucht. ich verstehe es daher immer noch nicht ganz. :confused:

      schönes we

      ceco
      Avatar
      schrieb am 17.09.04 19:44:27
      Beitrag Nr. 511 ()
      Somit kontrollieren wie alleine hier im Board 16% der Aktien! Auf einer möglichen HV sollten sich doch noch weitere Mitstreiter finden lassen bzw. vielleicht kauft der eine oder andere ja auch noch weiter (Hr. Zapf sie wollten doch noch...?).

      Damit wird es langsam wirklich schwer wichtige Entscheidungen ohne uns durchzubringen! Klasse! :)
      Avatar
      schrieb am 19.09.04 15:00:25
      Beitrag Nr. 512 ()
      Wenn ich mir das alles so angucke :look:

      Dann frage ich mich wo die Aktien denn alle herkommen.

      Insbesondere vor diesem Hintergrund:

      #24 von klaarmann 17.08.04 21:51:17 Beitrag Nr.: 14.070.083 14070083
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      © NZZ am Sonntag, 15.08.2004;Seite 38;Nummer 33
      Wirtschaft

      Neues von der CBB

      Die :eek:Uniinvest besitzt offenbar noch eine Beteiligung von 28% :eek:an der hoch verschuldeten deutschen Immobilienfirma CBB Holding: 10% hielt die Uniinvest direkt, weitere 18% über die Frankfurter Tochterfirma Sopaco.

      Die Erbs kontrollierten zudem :eek: 49,8% an der CBB über ihre Unifina Holding. :eek: Doch die Börsenkapitalisierung der CBB ist inzwischen auf 1,06 Mio Euro gesunken. Das Unternehmen, das heute vom einstigen Erb-Intimus Rainer Kahrmann präsidiert wird, hat seit 2001 keinen Jahresbericht mehr abgeliefert.
      Nun hat ein Aktionär in Berlin gut 10% der CBB-Aktien aufgekauft und will seine Rechte als Minderheitsaktionär ausschöpfen. < < Wir wollen eine Hauptversammlung einberufen und eine Sonderprüfung veranlassen> > , erklärt Klaus Zapf, der zusammen mit seiner Frau die Aktien hält. Er werde die Zustimmung zur Rückgabe der Patronatserklärung vorerst verweigern, sagte Zapf. Die Patronatserklärungen wurden von den Erbs ausgestellt; sie und ihre Firmen haften dadurch angeblich bis über 1 Mrd. Fr. "

      Das waren 77,8 % von 52.824.495 Aktien = 41.097.457 Aktien.

      Wer hatte den Rest von 22,2 % = 11.727.000 ?

      Wo kommen unsere 8.476.600 jetzt her ?

      Die Sachwalter der Erbs werden wohl nicht verkauft haben.

      Wer manipuliert da ???

      Gruß
      Eustach :D
      (der ein ungewöhnliches Interesse an diesem thread festgestellt hat, mit knapp 540 clicks an einem Sonntag)
      Avatar
      schrieb am 19.09.04 15:39:47
      Beitrag Nr. 513 ()
      Zitat Eustach: "Die Sachwalter der Erbs werden wohl nicht verkauft haben."

      Warum nicht ? Ich denke, dass die ganzen CBB-Aktien genau von dort her auf den Markt kommen. Wer soll die Sachwalter auch am Verkaufen hindern ? Es ist doch gerade ihre Aufgabe, die vorhandenen Vermögenswerte zu liquidieren. Die CBB Holding erscheint mir für einen einzelnen Investor ala Zapf mehr als eine Nummer zu groß zu sein. Vielleicht findet sich aber ein aufgeschlossener und tatkräftiger Fonds-Manager, der gerade ein paar Milliönchen übrig hat, um die CBB Holding mal so richtig aufzumischen...
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 15:58:31
      Beitrag Nr. 514 ()
      Heute ist es aber sehr ruhig, und es sind auch nur wenige Leute an dem thread interessiert.

      Da ja gestern hier noch eine sehr qualifizierte Meinung zur Schau gestellt wurde, vielleicht noch etwas, was diese Ausbruch an Sachlichkeit noch unterstreichen könnte:



      #720 von LordofShares   23.06.04 09:39:18  Beitrag Nr.: 13.508.944   13508944
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG

      ...

      Meiner Meinung nach ist CBB schon tot, früher oder später wird der Dreck liquidiert werden und fertig...

      Lord of Shares



      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmal aufrufen möchte, die noch nicht gemeldeten Aktienbestände an den User "KEHZapf" zu melden)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 16:44:10
      Beitrag Nr. 515 ()
      Also Eustach, da Du mich wieder auf diese Aussage ansprichst:

      Ist es nicht so, dass einige CBB-Fonds schon liquidiert werden ? Und dennoch stellt sich die Frage, ob die CBB Holding überhaupt sanierbar ist. Klar, man müsste die Verlustbringer verkaufen, aber wer kauft schon Fässer ohne Boden ? Daher denke ich, dass eher die Gewinnbringer verkauft werden...
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 18:54:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 19:01:08
      Beitrag Nr. 517 ()
      300K mehr...immerhin! :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 19:41:32
      Beitrag Nr. 518 ()
      Hallo zusammen,

      bin schon seit einer geraumer Zeit nur stiller Leser
      hier bei WO. Habe auch ein paar CBB und möchte diese nun Herrn Zapf per BM mitteilen.

      Kann mir jemand erklären wie das mit der BM funzt.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 19:56:05
      Beitrag Nr. 519 ()
      Hi #518,

      musst du dich einloggen, dann
      gehst du unten bei #516 auf das Briefsymbol neben KEHZapf.

      Und schon kannst du deine Mail senden :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der meint, dass dies vor kurzer Zeit noch jemand anders hier im thread erklärt hat)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 19:59:25
      Beitrag Nr. 520 ()
      Erklären kann man nie genug @Eustach :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 20:00:46
      Beitrag Nr. 521 ()
      @ Eustach,
      da sieht man wieder,
      wozu die cbb doch gut ist.
      :D
      Kostenlose User-Weiterbildung.
      nk
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 20:03:33
      Beitrag Nr. 522 ()
      Das stimmt, ZF ;)

      Und hier gibt es sogar noch eine Hilfefunktion bei WO:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/help/main.php?m…

      Gruß
      Eustach :D
      (der kurz vorher wohl ein missverständliche, weil möglicherweise arrogantklingende Unterzeile gepostet hat)
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 20:12:50
      Beitrag Nr. 523 ()
      @Eustach1

      Hab die Hilfefunktion bei WO auch schon gesehen, nur
      leider da nichts gefunden wo beschrieben ist wie das mit der BM geht! Aber Danke.

      Werde bei Gelegenheit auch mal "Klugscheissen" :D

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 20.09.04 21:58:27
      Beitrag Nr. 524 ()
      Gedanken zur Aktie, Kahrmann und Nacht,
      doch nicht so richtig zu Ende gedacht.
      Die Liquididation des Unternehmens kommt nunmehr ohne den guten Willen aller Beteiligten nicht mehr in Frage und der Wert ohne eben diesen nicht aus der Notierung.
      Welch große Not für den der liquidieren wollte, still Spuren verwischen wie Old Shatterhand in der Prärie.
      Doch nun CBB-AG, OH WEH, in squatterhands.
      Guter Rat ist teuer und bedarf der Kurspflege ohne sichere Aussicht auf Erfolg.
      Hugh, ich habe gesprochen.

      Glas-Klahrmann

      Erstmal ohne großes Indianer-Ehrenwort.
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 10:43:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 11:08:12
      Beitrag Nr. 526 ()
      Wie gehts eigentlich weiter hier?
      Irgendwie treten wir doch seit Wochen und Monaten auf der Stelle.
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 11:29:11
      Beitrag Nr. 527 ()
      Eine kleine gedankliche Zusammenfassung (ausdrücklich alles Vermutungen, man will ja niemandem etwas unterstellen), weil gerade etwas Zeit da ist:

      CBB war, über Töchter und angebundene Fonds und angebundene Unternehmen eine kleine Perle am Immobilienmarkt, die sich mit der Grundstücksverwaltung, -Veredelung und -Verwertung beschäftigte.

      CBB hat wahrscheinlich durch Missmanagement erhebliche Verluste zu verzeichnen.

      CBB hing möglicherweise am langen Arm (und auch an der kurzen Leine ?) des Herrn Erb aus Schweizer Landen, der einen wirtschaftlich selbständigen (weil Fast-Alleineigentümer ? eines Londoner Bankhauses ) als seinen Statthalter in den AR der CBB-Holding entsendet hat.

      Dieser Intimus ist nunmehr Alleinvorstand der CBB-Holding AG. Und ist er nicht auch Allein-Geschäftsführer bei sämtlichen Töchtern der CBB ???

      Kontrolliert werden sollte jener Intimus durch einen Aufsichtsrat, der im Moment leider unvollständig ist und dessen angeblicher (rechtlich einwandfrei bestellter ?) Vorsitzender zur Zeit (wg. Auslandsreisen (nach Kaanaadaa? )) seine Geschäfte nicht hinreichend wahrnehmen kann.

      Jener Intimus verfügte (möglicherweise ???) selber mittel- und unmittelbar über größere Anteile an der CBB-Holding AG.

      Weitere größere Aktienpakete sollen bei Gesellschaften der Erb-Erben liegen.

      Nun begab es sich zu einer Zeit im November des Jahres 2003, dass man plötzlich feststellte, dass die CBB-Holding AG immense Verluste zu verzeichnen hatte. Und dass durch den Wegfall der Erb-Gruppe keine Transferzahlungen (durchgeleitet von der Londoner EBC ???) mehr an die CBB-Holding AG, zum Ausgleich von Verlusten erfolgen konnten.

      Deswegen wurde (möglicherweise vom jetzigen Alleinvorstand unter Hilfestellung von sogenannten Beratern) ein interessantes Paket geschmiedet.

      1. Man gebe eine Patronatserklärung des verstorbenen Herrn Erb zurück, angeblich um sich vor Rückforderungen des zwangsverwalteten Nachlass von Herrn Erb zu schützen.
      (Welche Forderungen könnten denn da auftauchen gegen die CBB ?
      Vielleicht nach Zahlungen die mit dem Verwendungszweck CBB von den Erbs über Umwege an die CBB geleitet wurden, aber dort nie in vollem Umfang angekommen sind ??? )

      2. Dies (die Rückgabe der Patronatserklärung) mache man ohne Zustimmung der Aktionäre, denn es wäre ja ziemlich umständlich dieses schwerwiegende Rechtsgeschäft von uneingeweihten Leuten begutachten zu lassen.

      3. Man präsentiere erstmalig nach fast 2 Jahren den verdutzten Aktionären einen untestierten Jahresabschluss und nötige die Aktionäre mit dem Hinweis auf die sonst notwendige Insolvenz der CBB-Holding AG einer Enteignung durch Kapitalschnitt auf 0 zuzustimmen.

      4. Gleichzeitig präsentiere man einen möglichen englischen Investor (wieso eigentlich England, wo ein Herr Dr. Kahrmann da doch seinen Wohnsitz hat) der bereit ist 20 Mio Euro an frischen Mitteln für die Übernahme eines mehrheitsbeschaffenden Aktienpaketes aufzubringen.(Wieso höre ich da eigentlich immer die Nachtigallen tapsen ???)

      5. Dieser Investor ist auch noch bereit weitere 40 Mio Euro an Kreditmitteln zur Verfügung zu stellen. Mit diesen wenigen Mitteln und der Umsetzung eines Restruktrukturierungsprogrammes kann die CBB somit nicht nur vor der Insolvenz gerettet werden, nein, sie kann sogar irgendwann wieder operative Gewinne erwirtschaften. (Aber nur wenn die deutschen Banken auch zu Forderungsverzichten bereit sind).

      6. Da die Aktionäre auf jener a.o. HV der Selbstenteignung und der Neuverteilung der Aktien zustimmen kann man ja langsam mit dem Verwischen von möglichen Spuren (z.B. von Spuren, die eine mögliche Verpflichtung eines Londoner Bankhauses offenbaren könnten) beginnen, oder ???

      7. Dummerweise machen ein paar streitbare Aktionäre mit einem Gerichtsurteil einen Strich durch die Rechnung . Die Enteignung wird aufgehoben. Ein K-Mann muß dafür sorgen auf anderem Wege die Mehrheit an der CBB-Holding zu erhalten.

      8. Dies wird noch dadurch erschwert, das möglicherweise an Banken verpfändete CBB-Aktien zwangsliquidiert wurden.

      9. Was macht man denn da ? Man sorgt für ein gleichbleibend niedriges Aktienkursniveau (z.B. auch nach der Urteilsverkündung) und setze alles daran so viele Aktien wie möglich, kursschonend zu erwerben.

      10. Gleichzeitig (obwohl ja wegen der Insolvenzgefahr garnicht möglich) lege man Berufung gegen jenes skandalöse Landgerichtsurteil ein.

      11. Parallel beginne man mit der Umstrukturierung der CBB. Man lasse diese assoziierten Fonds und Unternehmen und diese Beteiligungen die nur ein Klotz am Bein sind in die Insolvenz gehen. Und verunsichere damit solche Klein-Aktionäre, die auf schnelle Kurs-Gewinne aus sind.

      12. Ansonsten halte man still, man gebe keinen (weiteren) Anlass um sich irgendwelchen Verdächtigungen oder Ermittlungen oder Vorwürfen auszusetzen. Nur, dass man als Alleinvorstand und Alleingeschäftsführer auch ein nicht unerhebliches Salär beziehen könnte, könnte nochmal zu Verwicklungen führen. Denn irgendwer muß diese Verträge ja geschlossen haben. Oder ?

      So mache Mann es. Möglicherweise. Rein vermutet. :D


      Gruß
      Eustach :D
      (der es da jemanden sehr schwer fallen sieht, für knappe 5 Mio Euro das gesamte Aktienpaket an der CBB zusammenzubekommen, weil da jetzt einige Aktien in anderen, sehr festen Händen gehalten werden scheinen)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 11:34:37
      Beitrag Nr. 528 ()
      Interessant und danke für deine mühe @Eustach :)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 11:42:30
      Beitrag Nr. 529 ()
      Übrigens, auf jener einen Seite gibt es jetzt ein richtig schönes

      IMPRESSUM :D

      "IMPRESSUM:
      CBB Holding AG - Vorstand: Dr. Rainer C. Kahrmann - Oppenheimstr. 9 - 50668 Köln - Tel. 0221/ 973 77-0 - Fax: 0221/ 973 77-110 - AG Köln HRB 34337 - USt.IdNr.: DE 12305 14 65 - E-Mail: info@cbb-holding.com"


      Gruß
      Eustach :D
      (der entweder vor ein paar Tagen noch etwas übersehen hat, oder hier Leute sieht, die sehr schnell lernen)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 11:49:26
      Beitrag Nr. 530 ()
      Können wir dieses Treiben nicht etwas öffentlichkeitswirksamer machen????
      Hat niemand irgendwelche Kontakte, um mal eine Wirtschaftszeitung oder eine Fernsehsendung darauf anzusetzen?? Die Herren scheinen sich doch nur auf Druck zu bewegen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 13:24:23
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 13:26:05
      Beitrag Nr. 532 ()
      2500€ ordnungsgeld :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 13:49:37
      Beitrag Nr. 533 ()
      Könnte man nicht einfach eine pressemitteilung schreiben und diese an diverse zeitschriften schicken?
      gruß
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 14:05:59
      Beitrag Nr. 534 ()
      In Verbindung zu #527 und jetzt zu #531:


      Steter Tropfen höhlt den Stein.

      Aber macht euch bewußt, dass es sich hier um eine langwierige Angelegenheit handelt und macht euch auch klar, dass es entsprechend dauern wird, bis hier ein "Dausender" draus wird.

      Und schmeißt gewissen Leuten nicht die Aktie billig hin :D


      Denn, was wird demnächst passieren:

      - durch die Aufschreckung der Institutionen (Registergericht, Staatsanwaltschaft) kommt Herr Dr. Kahrmann etwas unter Druck.
      Er kann nicht mehr an den Aktionären vorbei handeln, er kann auch nicht mehr soviel (möglicherweise) vertuschen. Denn es besteht jetzt die Gefahr, dass da genauer hingeguckt wird.


      - Läßt er die Gesellschaft in die Insolvenz gehen, dann würde ein Insolvenzverwalter Einblick in die Bücher bekommen. Und dieser würde mögliche Ansprüche gegen die Hauptaktionäre und die (ausgeschiedenen) Organe versuchen durchzusetzen. Da CBB immer noch über einen Cash-flow verfügt, wären diese Ansprüche auch gerichtlich durchsetzbar, in der Insolvenz (so mit einer Laufzeit von 4 Jahren ??) Und da scheinen eine Menge Ansprüche zu sein :D

      - Druck wird im Moment auch durch die Sache mit der a.o. HV und der o. HV ausgelöst. Denn wenn diese hinzubekommen ist und der AR ausgewechselt werden könnte und der Vorstand abgesetzt werden könnte, dann kann ein Sanierer dieses werthaltige Unternehmen (bei Prüfung von Ansprüchen gegen die alten Großaktionäre und die alten Organe) wieder auf die Bahn bringen. Davon bin ich überzeugt. Natürlich sind dabei Forderungsverzichte und ein Kapitalschnitt notwendig. Macht aber nix, wenn man jetzt viele Aktien aufkauft, sind die später um so mehr wert.

      - Herr Dr. Kahrmann kann im Moment nur versuchen die totale Kontrolle über das Unternehmen zu bekommen. Und muss dazu versuchen die gesamten Aktienbestände in die Hand zu bekommen.
      Und dann muß er sich noch wehren, gegen uns, gegen das Registergericht, gegen die Staatsanwaltschaft, gegen die öffentliche Meinung, gegen entlassene Mitarbeiter.



      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade guckt, wo er noch Gelder freibekommt, für CBB-Aktien)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 14:10:10
      Beitrag Nr. 535 ()
      @Eustach

      Verkauf am besten deine BKN ;)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 14:18:41
      Beitrag Nr. 536 ()
      @ZF, die letzten BKNs werden wohl erst bei 77,21 € gegeben :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der da jeden Tag auf einen erneuten Ausbruch wartet und hoffentlich nicht entäuscht wird)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 15:01:43
      Beitrag Nr. 537 ()
      Eustach, stimme Deinen Überlegungen grundsätzlich zu; sie sind absolut schlüssig.

      Ich sehe eigentlich nur ein Risiko: Sollte CBB überraschend in der Berufung erfolgreich sein, hätten wir einen wenig günstigen rechtswirksamen Beschluss!

      ... ich halte zwar das Risiko für sehr gering (da die Verstöße einfach zu zahlreich waren), aber ...
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 15:23:03
      Beitrag Nr. 538 ()
      Die Sache mit dem Urteil:

      1. zieht sich das noch lange hin (Berufungsbegründung muß noch gegeben werden; Ansetzung der Verhandlung dauert noch ein paar Monate);

      2. ist es äußerst unwahrscheinlich, dass diese durchgehen wird;

      3. könnte, für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Enteignung doch für -im Rahmen der bestehenden Gesetze- gültig erklärt würde , immer noch ein Grundsatzurteil herbeigeführt werden. Soweit ich weiß ist die SdK noch an der Sache dran.

      Gruß
      Eustach :D
      (der dem Herrn Kahrmann die Zeit weglaufen sieht)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 15:28:25
      Beitrag Nr. 539 ()
      Du schreibst Ansetzung der Verhandlung in ein paar Montaten?? Ist das dein Ernst? Sooooooo lange wird das dauern?
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 15:34:47
      Beitrag Nr. 540 ()
      Naja,#539: Ansetzung, Verhandlung und Urteil sollte erst in ein paar Monaten sein.

      Vielleicht wird die Sache ja auch gleich abgewiesen, wenn keine entsprechende Begründung kommt.

      Außerdem, wir haben zur Zeit ein Urteil, was die Nichtigkeit der HV-Beschlüsse kennzeichnet.

      Und, hat das Urteil eine Auswirkung auf den Kurs gehabt ? :mad:

      Wohl weniger, weil da nicht "sell on good news" sondern ein abwürgen der losziehenden Karawane von interessierter Seite zu beobachten war. :laugh:

      Gruß
      Eustach :D
      (der irgendwie wieder zu viel Zeit auf diesen Mist verwendet)
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 16:18:46
      Beitrag Nr. 541 ()
      Zu #527

      Eine runde Sache, diese Zusammenfassung von Eustach.


      Ich habe das Gefühl, dass bei den Vorgängen um CBB von gewissen Akteuren eine erhebliche Portion Energie zweifelhafter Natur zum Zwecke er Erreichung eigennütziger Ziele aufgewendet wird.

      Da wir jedoch nicht in einem rechtsfreien Raum leben und es Hilfsmittel wie Internet gibt, über das sich kompetente Leute zum Zwecke konzertierter Aktionen, Erfahrungs- Informations- und Wissensaustausch, etc. etc. kurzschließen können, wird es gewisse Menschen zunehmend schwerer fallen Ihre unseriösen Ziele zu erreichen.

      Mit besonderen Gruß an Eustach

      assad
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 18:20:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 21:25:30
      Beitrag Nr. 543 ()
      @all

      Lasst uns doch mal zusammentragen, was wir über die uns bekannten Leute bei der CBB wissen:

      Ich fang’ einfach mal an:

      Rainer Kahrmann
      1.Ist Insead MBA Absolvent (einer der renommiertesten MBA Abschlüsse in Europa) (1969) und zahlt seitdem anscheinend regelmäßig Donations in den Insead Alumni Fund
      2.Vorsitzender der EBC Ltd. (über die es wenig Infos gibt)
      3.Wird von Business Week Online zitiert (zum Thema „Raiders“ in Europa)
      4.Ist im Board of Directors von Antiquorum (eines der gößten Uhren Auktionshäuser)

      Vinzenz Grothgar
      1.ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Westdeutschen Landesbank Girzentrale
      2.Unternehmensberater und eingetragener Kaufmann
      3.wohnt in Hamburg Blankenese (eigentlich eine gute Adresse). Ich biete an mal an seinem Haus vorbeizufahren, um zu schauen ob es sich um ein Anwesen oder eine 4-Zimmer Wohnung handelt.

      Michael Grunwald
      1.scheint Grossaktionär bei UBS zu sein (oder zumindest einer, der sich bei einer Hauptversammlung mal zu Wort meldet und dem Vorstand zusätzliche, evtl. nützliche Nacharbeit bereitet)
      2.Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Essen ist auch ein Michael Grunwald – aber ich tippe eher auf den UBS Aktionär
      3. . . .

      Dr. Ottokarl Finsterwalder
      1.Ist Rechtsanwalt
      2.Aufsichtsrat-Mandat KanAM Grund(Immobilienfondsgesellschaft)
      3.Aufsichtsrat-Mandat Eckes
      4.im Vorstand der „Organization for International Economic Relations“

      Lasst uns diese Liste doch einfach mal vervollständigen und erweitern!

      Des weiteren sollten wir vielleicht doch noch mal etwas Zeit in die Aktionärsstruktur investieren. Was ist mit den Aktien der Berliner Bankgesellschaft passiert?, wer war im Besitz der CPP Wandelanleihen, die zum Erwerb der neuen 1999 Aktien berechtigten?, etc.; wie sieht das Konstrukt der EBC aus (Tochter XYZ Securities, etc.) . . .

      VG Lonesome
      Avatar
      schrieb am 21.09.04 22:42:07
      Beitrag Nr. 544 ()
      Immerhin heute wieder 100k mehr Aktien in unserem Pool.

      Welcher Aktionär hatte eigentlich gegen den HV-Beschluss geklagt? War das Freitag?
      Dieser Aktionär wird wohl auch noch ein paar Stücke halten, sonst hätte er nicht den Aufwand mit der Anfechtung betrieben. Wäre interessant ob diese Stücke schon in unserer Sammlung mit dabei sind.
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 08:47:19
      Beitrag Nr. 545 ()
      Zu der Sache mit dem Urteil, der Berufung und wer geklagt hat:

      #197 von ceco   27.08.04 11:30:14  Beitrag Nr.: 14.152.408   14152408
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      meine meinung zu dem berufungsverfahren:

      im günstigsten fall:
      mündliche verhandlung könnte so ende oktober stattfinden. eventuell kein weiterer verhandlungstermin erforderlich und auch keine vernehmung von zeugen etc erforderlich in einem weiteren termin.
      dann könnte noch in diesem jahr das urteil vorliegen.

      worst case:

      zunächst verlängerung der berufungsbegründungsfrist um ca. 4 wochen. dann noch berufungserwiderung nach weiteren 4 wochen. verhandlung erst gegen ende des jahres.
      dann - absoluter worst case - bestellung von sachverständigen, um die evtl. vorgelegten zahlen, bilanzen etc. checken zu lassen oder anberaumung eines weiteren termins, um zeugen zu vernehmen
      und das - insbesondere die arbeit von sachverständigen - dauert. urteil dann vielleicht mitte nächsten jahres oder später.

      für wahrscheinlicher halte ich das erste szenario und daher ein urteil des olg vor ablauf des jahres.

      grüße

      ceco



      URTEIL IM RECHTSSTREIT

      AXEL SARTINGEN

      /KARL-WALTER FREITAG

      GEGEN CBB HOLDING/VORSTAND KAHRMANN

      http://www.justiz.nrw.de/includes/php/druckversion.php?site=…


      Aus dem Urteil ergibt sich, dass der Herr Sartingen mit 700.ooo Aktien vertreten war. Wer das ist weiß ich nicht.

      Der Herr Freitag hat mit seiner Metropol GmbH nur mit 10.000 Aktien geklagt.

      Wieviele Aktien Herr Freitag tatsächlich hält, weiß man auch nicht.

      Vielleicht melden diese Kläger sich auch noch hier im thread (was aber eine Aufgabe der Anonymität nach sich ziehen könnte, und daher unwahrscheinlich ist)

      Es gab meines Wissens noch weitere Klagen gegen die Beschlüsse.

      Gruß
      Eustach :D
      (der lonesomes Ansatz mit der Infozusammentragung für gut hält, aber selbst im Moment wenig Zeit hat)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 12:02:51
      Beitrag Nr. 546 ()
      . . .

      Axel Sartingen
      1. ist Unternehmensberater (mpool Comsulting GmbH)
      2. ehemaliger Vorstand der Spütz AG (Beteiligungsgesellschaft)
      3. Aufsichtsratsvorsitzender eCAPITAL (Venture Capital Gesellschaft)
      4. im Aufsichtsrat der bysites AG (Unternehmensberatung)
      5. beschäftigt sich in Straßenregelungsangelegenheiten (Umwandlung von einer Straße in eine Einbahnstraße) in Köln-Müngersdorf

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 13:07:25
      Beitrag Nr. 547 ()
      Und wenn man dann mal ein wenig nach der Spütz AG schaut .... :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich irgendwo nicht ganz so sicher ist, ob hier wirklich alles mit rechten Dingen zugeht)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 13:40:32
      Beitrag Nr. 548 ()
      ...jedenfalls kein Kind von Traurigkeit der Herr Sartingen. Hat bei der Spütz AG ja mächtig merkwürdige Sachen gemacht. Ein würdiger Gegner für Herrn Kahrmann. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen das Herr Sartingen unsere Interessen mit dem Urteil vertritt...
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 15:06:31
      Beitrag Nr. 549 ()
      feine sache mit der aktienmeldung ;)

      wie habt ihr das mit den abgängen geregelt ?
      werden die zockerverkäufe denn auch gemeldet ?
      kann ich mir gar nich vorstellen
      dass ein schmeisser noch brav sein ausscheiden meldet :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 15:13:30
      Beitrag Nr. 550 ()
      Also, bisher haben die Schmeißer sich schon noch abgemeldet, schau mal weiter hinten. :look:

      Was hälst du denn davon, wenn du woanders spielen gehst, zenman ? ;)

      Und auf unseren Ruf wartest, falls oder wenn wir einen Trommler brauchen :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich andererseits auch mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit für die Aktie vorstellen könnte)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 15:15:19
      Beitrag Nr. 551 ()
      Ist natürlich nicht ganz auszuschliessen, dass hier mehr Aktien gemeldet sind als wirklich in den Depots vorhanden.
      Denke jedoch die Abweichung sollte überschaubar sein.

      Die Tendenz ist auf jeden Fall klar zu erkennen.
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 15:49:43
      Beitrag Nr. 552 ()
      thx for the flowers, eusti :kiss:

      ich trommel erst
      wenn ich selbst welche hab
      obwohl
      so ein echter trommelwert is das net :rolleyes:
      ich les halt mit
      um aufm laufenden zu sein :D
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 16:53:45
      Beitrag Nr. 553 ()
      Und dann war da noch der ehemalige AR-Vorsitzende, der Herr

      " ...
      Ulrich Hocker :eek:

      ist seit 1994 Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf. Der Rechtsanwalt ist zudem Mitglied der Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex" unter Vorsitz des ehemaligen ThyssenKrupp-Chefs Gerhard Cromme und der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium für Finanzen. Darüber hinaus bekleidet er verschiedene Aufsichtsratsmandate im In- und Ausland. "

      Aus:

      www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/1124/wirtschaft/0005/

      "...
      Deshalb fordert Ulrich Hocker von der DSW schärfere Strafrechtsnormen bei Delikten wie unrichtiger Darstellung oder Kursmanipulation. Im zivilrechtlichen Bereich setzt sich die DSW dafür ein, dass Schadensersatzklagen in Zukunft möglich werden in Deutschland. ..."

      Aus:
      www.wdr.de/tv/service/geld/inhalte/010412_4.html

      "...
      Bei den Fragerunden schlägt die Stunde der Aktionärsschützer und ihrer Verbände. Zu den prominentesten gehört dabei die DSW, die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Laut Eigenwerbung fühlt sie sich den "Interessen der privaten Anleger" verpflichtet. Und wenn DSW-Gesandte die Vorstände und Aufsichtsräte in die Zange nehmen, dann tun sie genau das, was man von Aktionärsschützern erwartet. Jedenfalls im Prinzip.

      Denn die Schutzvereinigung ist den Chefetagen der deutschen Wirtschaft genauso eng verbunden wie den Kleinaktionären - zumindest personell. Der DSW-Vereinsvorstand beherbergt eine ganze Reihe von Unternehmenslenkern, deren Interessen schon von Berufs wegen bisweilen mit denen der Privatanleger kollidieren dürften. ..."

      Aus:
      www.zeit.de/archiv/2001/20/200120_dsw.xml


      Sucht mal selber im Netz, was da zu manchem feinem Herren zu finden ist.


      Gruß
      Eustach :D
      (der sich fragt, ob der Herr Hocker nicht ein bisschen Angst hat, dass er nachträglich wegen der Versäumnisse bei CBB noch in die
      Verantwortung genommen werden könnte. Wo es da doch jetzt so Ermittlungen gibt und auch das Registergericht aufgeschreckt ist)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 17:17:49
      Beitrag Nr. 554 ()
      .. also meine gemeldete Stückzahl steht; sollte sich da was ändern, wird dies auch sofort gemeldet. Ich denke allerdings nicht im Entferntesten an einen Verkauf, nur an Zukäufe, wenn denn endlich einmal jemand richtig schmeisst!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 18:22:39
      Beitrag Nr. 555 ()
      ... seltsame Preisfeststellung / Taxe in Frankfurt ...:confused:

      Gruß,
      OJS (der da ein zwar langfristiges, aber letzendlich durchaus lohnendes Investment sieht)
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 18:54:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 09:11:54
      Beitrag Nr. 557 ()
      Guten Morgen,

      da wir ja noch ein paar Informationen über die involvierten Personen sammeln, hier nochmal ein Zitat aus dem Bericht der GSC (den ihr unter http://www.gsc-research.de erwerben könnt (im Probeabo sogar kostenlos) )


      " ...

      Rechtsanwalt ten Dornkaat, Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK), bezeichnete das, was sich auf dieser Hauptversammlung abspielt, als ein Drama für die Aktionäre und in der gewählten Vorgehensweise als sehr eigentümlich. Besondere Kritik übte Herr ten Dornkaat an den handelnden Personen, denen er die Qualitäten eines Horrorkabinetts der deutschen Wirtschaft bescheinigte. Dabei bezeichnete er den Aufsichtsratsvorsitzenden als einen Aktionärsschützer, der keiner ist, und er bescheinigte dem designierten neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Grothgar eine von ihm hinterlassene Spur der Verwüstung.

      (Anm. des Verfassers: Herr ten Doornkaat spielte in seinen Ausführungen zu Herrn Grothgar, früherer stellvertrender Vorstandsvorsitzender der WestLB, vor allem auf dessen Rolle als Aufsichtsratschef der in Konkurs gegangenen Beton- und Monierbau AG an. Die Beton- und Monierbau AG mit ihrem damaligen Aufsichtsratschef Grothgar hatte ihrem größten Einzelaktionär und maßgeblichen Kreditgeber WestLB noch kurz vor Konkursantragsstellung Teile der Forderungen zurückgezahlt und die WestLB damit gegenüber den anderen Gläubigern bevorzugt. Diese Tatsache wurde im Nachgang gerichtlich festgestellt, und die WestLBw wurde zur Rückzahlung der erhaltenen Summe in die Konkursmasse verpflichtet.) :laugh:
      ... "

      Gruß
      Eustach :D
      (der in jenem Bericht immer wieder über die Aussage von Herrn Dr. Kahrmann stolpert, dass die CBB-Holding AG sanierungsfähig und sanierungswürdig ist)
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 11:01:28
      Beitrag Nr. 558 ()
      euer anteil wächst stetig :eek:
      fein
      nur
      dann gehn die käufe doch auf euch :eek:
      und wer verkauft dann ?

      nach eustis theorie
      sollt doch der kahrmann kaufen
      tut der doch net, oder was ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 11:12:17
      Beitrag Nr. 559 ()
      Ach zenman, möchtest du noch billiger die Aktien bekommen ?

      Der Dr. Kahrmann kauft doch jetzt noch nicht ein.

      Der hat doch noch ein paar Eisen im Feuer:

      - noch zwei oder drei Fonds für die demnächst die Insolvenz gemeldet wird (beantragt ist sie wohl schon), womit wieder ein paar Leute sich verabschieden werden;

      - eine ganze Menge Aktien, die man zum Kursdrücken verwenden kann;

      - eine Berufungsverhandlung vor dem OLG, an die man sich in letzter Not klammert, obwohl das ursprüngliche Sanierungskonzept ja schon gescheitert ist (durch die Insolvenz der Fonds) :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich nicht zum Handlanger solch einer feinen Gesellschaft, wie sie sich bei CBB aufhält und aufhielt machen lassen würde)
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 12:54:37
      Beitrag Nr. 560 ()
      Heute mal wieder ein grösseres paket verkauft :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 16:13:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 16:49:31
      Beitrag Nr. 562 ()
      hallo!!

      Habe nur kurz de letztn Beiträge gelesen!! Wollte euch nur bekannt geben das ich auch 30.000 stück halte!!!!

      Mfg ChinggisKhan
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 17:03:54
      Beitrag Nr. 563 ()
      Habe auch gerade 40.000 Stück angemeldet bei K. u. E. Zapf.
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 17:31:51
      Beitrag Nr. 564 ()
      Kann jemand diese Nachricht aus Yahoo mal erläutern?
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 18:34:48
      Beitrag Nr. 565 ()
      Meikeglue,

      ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir am Wochenende mal eine Stunde Zeit nimmst und den ganzen thread durchliest. Dann werden sich Deine derzeitigen Fragen und die, die Du bereits in der Vergangenheit gestellt hast, von selbst beantworten. . .

      @all
      alle diejenigen, die kein Interesse haben sich mit der gesamten CBB Materie und dem komplexen Sachverhalt auseinandersetzen wollen, rate ich jetzt auszustiegen. Das würde 1. die Beiträge im thread wertvoller und zielführender gestalten und 2. den Kurs der CBB etwas berechenbarer machen. Denn nur wer sich intensiv mit CBB und dem gesamten Konstrukt auseinandergesetzt hat, wird die Anteile behalten und zukaufen und nicht bei der nächsten augenscheinlich "schlechten" Nachricht schmeissen. Schliesslich braucht man sich nur ein paar Beiträge und Zusammenfassungen von ein paar sehr fähigen Leuten, die sich wirklich mit CBB befasst haben durchzulesen, und die entsprechenden Quellen selbst studieren und bewerten - dann sieht das Chancen-/Risiken-Verhältnis brächtig aus . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 19:03:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 20:47:08
      Beitrag Nr. 567 ()
      Hinter dem Spittelmarkt sieht es da schon besser aus. Gegenüber der Bundesdruckerei, entlang der Kommandantenstraße gibt es laut Withuis mehr Investoreninteresse. Hier gehe es um eine Wiederherstellung des historischen Grundrissplans, der durch die Mauer verändert wurde. Heute markiert ein Dreieck aus Plakatwänden den Rand der Brache. Ein Mädchen und ein Junge von vielleicht zehn Jahren schlüpfen ins Innere des Triangels. Ob sie sich darin eine Hütte eingerichtet haben ­ oder erste Küsse tauschen?
      Der größte Teil des Geländes gehört der CBB Holding AG ­ früher die Concordia Bau und Boden AG. Die hat konkrete Pläne für eine Bebauung, geriet allerdings in den letzten Jahren in Schwierigkeiten. Zudem gibt es mit der OFD Streit um eine Fläche zwischen Beuth- und Kommandantenstraße, die der Bund 1995 der Concordia verkaufte. Die hat bis heute nicht bezahlt, nun will die OFD auf Schadensersatz klagen (siehe Seite 20). Von hier sieht man auch schon das Springer-Hochhaus. Danach, entlang der Zimmerstraße, ist der Mauerstreifen bebaut.
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 21:29:44
      Beitrag Nr. 568 ()
      Das ist übrigens Rolf P. Erp.

      Avatar
      schrieb am 24.09.04 08:47:54
      Beitrag Nr. 569 ()
      Guten Morgen,

      nach dem gestrigen Tag und nach der Frage woher die Aktien kommen, die wir hier so sammeln habe ich mir auch noch ein paar Fragen gestellt und vielleicht sogar ein paar Antworten gefunden.

      Warum mache ich hier rum ?

      - weil es Spass macht;
      - weil es die latente Internetsucht befriedigt;
      - weil es den Selbstdarstellungstrieb befriedigt;
      - weil ich bestimmte Vorstellungen von Moral und Ethik habe;
      - weil ich ganz viel Geld mit einer interessanten Spekulation verdienen möchte.


      Warum macht Herr Dr. Kahrmann an dieser Sache noch rum ?
      Warum gibt er sein Aufsichtsrats-Mandat auf und geht als Alleinvorstand in sämtliche Töchter und in die Holding ?

      Warum verwendet er soviel Zeit, Mühe und mögl. Imageverlust auf solch eine "aussichtslose" Geschichte ?

      Warum begibt er sich in die Gefahr von staatsanwaltlichen Ermittlungen, ja sogar in die Gefahr von straf- und zivilrechtlichen Verfahren gegen seine Person ?

      Wo er es doch gar nicht nötig hätte ?

      Denn er ist schon "older" der Herr und er hat seinen Wohnsitz in England;
      Denn er ist wirtschaftlich unabhängig (als Multimillionär ?; als Fastalleineigentümer einer Bank in Engelland);

      Warum macht er hier also rum, bei der CBB, der Herr Dr. Kahrmann ?

      - weil er wahrscheinlich etwas vertuschen muß !!!
      Wenn es stimmt, dass die Erbs Gelder/Liquidität ihren Schweizer Unternehmungen entzogen haben, um damit an anderer Stelle zu arbeiten (!!), dann diente dies vorrangig dazu, den Schweizer Staat um Steuern zu prellen.
      Wenn es stimmt, dass diese Schweizer Gelder über ein Londoner Bankhaus verteilt wurden und nicht in vollem Umfang bei der CBB angekommen sind, dann könnte man vielleicht sogar von Geldwäsche sprechen.

      - weil Herr Dr. Kahrmann (zu Unrecht) davon ausgeht, dass die Aktien der CBB wertlos sind, da er ja die Enteignungs-Beschlüsse einer HV vorliegen hat. Und deswegen scheinen ihn die Aktien im Moment nicht zu interessieren. Bis dann ein nächstes Urteil gefällt wird.

      Und ich habe etwas läuten hören, dass dieses Urteil des OLG doch viel schneller kommen könnte, als wir alle es hier befürchten.

      - weil Herr Dr. Kahrmann anscheinend ein sehr ausgeprägtes Ego hat. Und nicht damit gerechnet hat, dass sich die dummen kleinen Aktionäre formieren und ihm in die Suppe spucken könnten.

      - weil Herr Dr. Kahrmann vielleicht eine moralische Verpflichtung gegenüber den Erben des verstorbenen Herrn Erb sieht. Um denen weiterhin ein Leben in Saus und Braus zu ermöglichen. Vielleicht wird er aber auch selbst nur erpresst, der Herr Dr. Kahrmann :look:


      Gruß
      Eustach :D
      (der o.g. Äußerungen in keiner Weise ehrabschneiderisch gemeint hat und auch nochmal ausdrücklich darauf verweisen möchte, dass es reine Vermutungen sind, die auf bestimmten Indizien basieren)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 09:14:23
      Beitrag Nr. 570 ()
      Die Verteilung der Erb Gelder lief übrigens nicht über die ECB selbst sondern auch hier waren Töchter wie z.b. die EBC Securities Services Ltd. involviert.

      Unter diesem link gibt es übrigens auch noch ein paar andere Bilder von Herren der CBB (z.B. von Herrn Wimmer)
      http://www.cbb-holding.com/def/img/

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 09:27:41
      Beitrag Nr. 571 ()
      Wenn man unter Google nach "EBC Zürich AG" sucht, erhält man folgende Seite:

      Amtsblatt des Kantons Zürich
      ... Schuldnerin: Uniinvest Holding AG (bisher: EBC Zürich AG) mit Sitz in Zürich,
      Badenerstrasse 438, 8004 Zürich (und Büros an der Zürcherstrasse 32 in 8400 ...
      www.amtsblatt.zh.ch/main/t020d.cfm?Recid=4206 - 101k - Zusätzliches Ergebnis -

      leider funktioniert der link nicht mehr. Was allerdings schon interessant genug ist, ist die Tatsache, dass die Uniinvest Holding AG bisher unter EBC Zürich AG firmierte. Denn wir erinnern uns:
      1. Die Uniinvest ist eine Beteiligungsgesellschaft des Erb Imperiums mit ca. 2,6 Mrd. Fr Schulden
      2. Die Uniinvest befindet sich in Konkursverwaltung
      3. Die Uniinvest war über die Unifina Holding mit 49.8% an CBB beteiligt. Im Rahmen der Konkursverwaltung wurden gem. Schweizer Presseberichten die Forderungen der Uniinvest gegenüber CBB voll abgeschrieben.

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 09:32:56
      Beitrag Nr. 572 ()
      Danke lonesome.

      Ich schlage mal vor, diesen thread als Hauptthread beizubehalten.

      Aber ab und zu einen neuen thread mit einem speziellen Thema aufzumachen. Welcher auf diesen thread hier wieder verlinkt.

      In diesen speziellen threads könnte man sich mit den einzelnen Personen beschäftigen, die hier handeln oder handelten.

      Um vielleicht nochmal ein wenig öffentlichen Druck zu erzeugen.

      Herr Wimmer ist z.B. auch ein paar Betrachtungen wert.

      Aber zunächst interessiert mich die Doppelmoral von Herrn Ulrich Hocker. Und was die DSW so alles treibt.

      Deswegen mache ich noch einen thread zu Herrn Hocker auf, die Grundlagen sind hier weiter vorne schon gegeben.

      Gruß
      Eustach :D
      (der dochmal sehen will, ob die Presse nicht doch langsam Geschmack an der Sache bekommt)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 10:12:47
      Beitrag Nr. 573 ()
      Unten zu der Uniinvest :

      Die Schweizer haben ein sehr öffentliches Handelsregister.

      Da findet man auch sowas:

      http://www.shab.ch/shabforms/servlet/web/PdfView?DOCID=59344…

      Gruß
      Eustach :D
      (der Deutschland da wieder für etwas sehr rückständig hält)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 11:07:30
      Beitrag Nr. 574 ()
      So, der erste Exkurs zu Herrn Hocker ist dann mal erstellt:

      Thread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker



      Gruß
      Eustach :D
      (der mal auf Reaktionen gespannt ist, sofern es überhaupt welche geben wird)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 13:11:27
      Beitrag Nr. 575 ()
      Heute führe ich ja wohl nur einen Monolog, oder ? :look:


      Habt ihr übrigens schon gesehen:

      0,050 275.000 11:58:23 :eek:


      Auf einen Schlag sind die weggegangen, aus dem ask.


      Es scheinen ein paar Leute schon etwas mehr zu wissen, von Verhandlungen die zu einer Sanierung dieses - in meinen Augen sehr sanierungsfähigen - Unternehmen führen könnten.

      Und das scheinen auch keine zittrigen Hände zu sein, die da auf einen Schlag die Aktienmenge kauft (und hält)


      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt aber erstmal lecker Essen gehen wird)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:28:27
      Beitrag Nr. 576 ()
      Eustach,

      leider gibt es insgesamt knapp 53 Mio. Aktien, von denen ihr erst rund 9 Mio. eingesammelt habt. Es existieren also noch weitere 44 Mio. Aktien, die auf den Markt kommen können (und meiner Ansicht nach auch auf den Markt kommen werden, wobei ich jedoch nicht weiß, wieviele schon an NichtWOler verkauft wurden). Daher noch einmal mein Rat, schnellstmöglich eine ao. HV einberufen zu lassen (die Kosten muss die CBB Holding tragen), um eine Auswechslung des ARs herbeizuführen. Wenn es interessierte Kreise gibt, die das verhindern wollen, dann müssen die auf dieser HV Farbe bekennen...

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:35:08
      Beitrag Nr. 577 ()
      Ich denke Herr Zapf hat bereits eine ausserordentliche HV beantragt?

      Das Problem wird sein das Herr Kahrmann uns evtl. gar nicht mehr als Aktionäre ansieht, da unsere Aktien ja für wertlos erklärt wurden und er gegen das gegenteilige Urteil in Revision gezogen ist.
      Vermutlich müssen wir abwarten, bis die Revision abgelehnt wurde.
      Ich denke das ein niccht unerheblicher Teil der Aktien in Händen ist, welche Hernn Kahrmann nicht wohlgesonnen sind. Und bestimmtsind nicht alle hier im Board vertreten.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:43:40
      Beitrag Nr. 578 ()
      Nein, hat er (leider) noch nicht. Die derzeit handelbaren CBB-Aktien sind gültig und somit auf einer ao. HV stimmberechtigt, da gibt es gar keinen Zweifel...
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 15:50:39
      Beitrag Nr. 579 ()
      Es ist nur die Frage ob das Kahrmann auch so sieht?

      Wäre schön wenn Herr Zapf umgehend eine a.o. HV beantragt, Tagesordnungspunkt wäre die Neuwahl des Aufsichtsrats.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:01:14
      Beitrag Nr. 580 ()
      Es ist völlig "Wurscht", wie der hochverehrte Herr Doktor das sieht...
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:08:47
      Beitrag Nr. 581 ()
      Also ich weiss nicht so recht....selbst wenn hier 20% zusammenkommen dann kann damit doch nix ausgerichtet werden :confused:


      .....Seitens der Hauptversammlung war eine Zustimmung von 75 Prozent für den Kapitalschnitt und die anschließende Aufstockung des Kapitals um 20 Millionen Euro erforderlich. Erreichen wir das nicht, „dann war das hier keine Hauptversammlung, sondern eine Leichenschau“, sagte Kahrmann. Am Abend stimmten die Aktionäre - vertreten waren 50,5 Prozent des CBB-Kapitals - den Vorschlägen mit über 96 Prozent zu.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:12:16
      Beitrag Nr. 582 ()
      Wenn der Herr Doktor die Notwendigkeit einer a.o. HV nicht teilt, da in seinen Augen die Aktien nicht stimmberechtigt sind, dann wird er eine HV nicht einberufen. Das heisst im Zweifel muss man auf den Rechtsweg die Einberufung herbeiführen und das kann bekanntlich dauern.
      Vielleicht sehe ich das auch zu schwarz.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:14:29
      Beitrag Nr. 583 ()
      #581

      Zumindest sind dann die Fronten neu geklärt. Es scheint sich einiges geändert zu haben.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:28:41
      Beitrag Nr. 584 ()
      @xxt

      Gut und böse ;)
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 17:43:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 18:08:27
      Beitrag Nr. 586 ()
      Hallo xxt,

      der Paragraph 122 des Aktiengesetzes regelt das ganz eindeutig:

      AktG § 122 Einberufung auf Verlangen einer Minderheit
      vom 6. 9. 1965 / nach dem Stand des Gesetzes vom 18.05.2004

      (1) Die Hauptversammlung ist einzuberufen, wenn Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, die Einberufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen; das Verlangen ist an den Vorstand zu richten. Die Satzung kann das Recht, die Einberufung der Hauptversammlung zu verlangen, an eine andere Form und an den Besitz eines geringeren Anteils am Grundkapital knüpfen. § 147 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend.

      (2) In gleicher Weise können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von 500.000 Euro erreichen, verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Hauptversammlung bekanntgemacht werden.

      (3) Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann das Gericht die Aktionäre, die das Verlangen gestellt haben, ermächtigen, die Hauptversammlung einzuberufen oder den Gegenstand bekanntzumachen. Zugleich kann das Gericht den Vorsitzenden der Versammlung bestimmen. Auf die Ermächtigung muß bei der Einberufung oder Bekanntmachung hingewiesen werden. Gegen die Entscheidung ist die sofortige Beschwerde zulässig.

      (4) Die Gesellschaft trägt die Kosten der Hauptversammlung und im Fall des Absatzes 3 auch die Gerichtskosten, wenn das Gericht dem Antrag stattgegeben hat.

      Dr. Kahrmann kann überhaupt nichts dagegen tun... :D

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 18:11:20
      Beitrag Nr. 587 ()
      Leider steht im Gesetz keine Frist, innerhalb welcher die HV stattfinden muss.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 18:12:21
      Beitrag Nr. 588 ()
      Da Herr Zapf sogar über 10% aller Stimmrechte besitzt, hat er ohne Frage das Recht, eine ao. HV einberufen zu lassen. Er hat darüber hinaus das Recht, Gegenstände zur Beschlußfassung vorzulegen, z.B. die Neuwahl des Aufsichtsrates. Dr. Kahrmann sollte sich warm anziehen...
      :D

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 18:33:30
      Beitrag Nr. 589 ()
      xxt, wenn sich Dr. Kahrmann stur stellen sollte, dann greift Absatz 3:

      "Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann das Gericht die Aktionäre, die das Verlangen gestellt haben, ermächtigen, die Hauptversammlung einzuberufen oder den Gegenstand bekanntzumachen. Zugleich kann das Gericht den Vorsitzenden der Versammlung bestimmen."

      Wenn er fällig ist, dann ist er fällig... :D

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 23:59:52
      Beitrag Nr. 590 ()
      #589

      Genau darauf wird es hinauslaufen. Ich hoffe nur in einigermaßen erträglicher Zeit.
      Was Herr Kahrmann vom Aktiengesetz hält, hat er ja schon deutlich gemacht.
      Avatar
      schrieb am 25.09.04 09:08:04
      Beitrag Nr. 591 ()
      Bei 389.200 gehandelten Aktien wurde Herrn Zapf gestern nichts gemeldet.


      Gruß
      Don
      Avatar
      schrieb am 25.09.04 10:02:20
      Beitrag Nr. 592 ()
      @ all
      ich lese den Threat mit großem Vergnügen, zeigt er doch das sich auch Klein - Aktionäre nicht mehr alles gefallen lassen.

      Das CBB Leichen im Keller hat ist mittlerweile offensichtlich.

      Ich habe lockere Kontakte zu einem RTL Redakteur, glaubt Ihr, es ist zielführend Ihn mit der Nase draufzustoßen?

      Viel Erfog uns allen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.04 22:26:01
      Beitrag Nr. 593 ()
      # 592

      Populärpresse/-TV verschreckt definitiv Investoren. Banken kommen gleichzeitig unter Handlungsdruck. Wenn es Dir um die aktienrechtliche Gerechtigkeit an sich geht- dann bringt Dich das vielleicht weiter. Der Preis dafür dürfte das Aus für die CBB und viele Aktionärshoffnungen auch hier im Board sein. Dann gibt es immer noch keine HV, sondern eine Gläubigerversammlung, zu der der Insolvenzverwalter läd.

      Gruß
      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 10:02:43
      Beitrag Nr. 594 ()
      @ 593
      guter und nachvollziehbarer Einwand.
      Der Druck könnte Gegendruck erzeugen, und Hebel hat der Vorstand genügend.
      Also lassen wir es so weiterlaufen und hoffen das Beste.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 10:36:43
      Beitrag Nr. 595 ()
      guten morgen!

      besitze selbst seit geraumer zeit nur eine zockerposition

      35.000 stk

      hoffe wir haben erfolg

      mfg zisterne
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 10:45:09
      Beitrag Nr. 596 ()
      Der öffentliche Druck sollte vorerst nicht gegen CBB und derzeit handelnde Personen wie den Herrn Kahrmann gerichtet sein. Dies wäre wahrscheinlich wirklich destruktiv.
      Vielmehr sind Personen wie der Herr Ulrich Hocker, dieser Schelm, von Interesse. Druck gegen diesen Schelm würde bewirken, dass die vermuteten Geschäfte im Hintegrund ganz schnell publik und bereinigt werden. Denn der Herr Ulrich Hocker, dieser Schelm, wird alles daran setzen, dass die CBB gut darsteht. Gründe:
      1. Weil er sonst eingestehen müsste in den Jahren 2002 und 2003 seiner Sorgfaltspflicht nicht im ausreichendem Masse nachgekommen zu sein
      2. Weil er sonst eingestehen müsste, sein Amt bei der CBB nicht entsprechend seiner eigenen Grundsätze ausgestattet zu haben.
      3. Weil er und Personen in seinem Dunstkreis bestimmt auch noch dick investiert sind . . . Denn er weiss ja was hier vor sich geht, musste sich aber aufgrund nicht in Einklang zu bringender Ämter entscheiden - nicht aber weil hier etwas krumme Geschäfte gemacht werden, denn dies hätte er aufdecken können, publik machen können und somit wieder ein paar Bonuspunkte als Aktionärsschützerl, etc. sammeln können . . . Ne, ne, der Herr Ulrich Hocker, dieser Schelm, weiss ganz genau, dass hier noch einiges zu holen ist . . .

      Siehe hierzu auch Eustachs zweiten thread.

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 11:06:58
      Beitrag Nr. 597 ()
      Her mit der Öffentlichkeit. Unbedingt.

      Auch hier, unser Board ist Öffentlichkeit.

      Nur mit dem Insolvenzverwalter ist die Sanierung der CBB-AG möglich.

      Bei allen 8 Fonds, 4 sind bekanntermaßen in der Insolvenz, vermutlich 4 demnächst in der Vor-Insolvenz, ist die CBB-AG komplementär und haftet für alle aufgelaufenen Verpflichtungen der einzelnen Fonds, wie eure zahlungsunfähigen Fonds.
      Wie soll der Insolvenzverwalter dies ignorieren, ohne Pflichtverletzung.
      Öffentl. Interesse an den Vorgängen um die CBB-AG und der handelnden Edelmenschen ist nicht nur der Hebel der Kleinaktionäre, sondern auch Katalysator eines möglichen Sanierungsprozesses, so dieser auf den Weg gebracht wird.
      Kahrmann kann nicht mehr sein Süppchen kochen, sondern weithin sichtbar dampft der Kessel, da er unter Druck steht.
      Da die Staatsanwaltschaft sich mit den Vorgängen der CBB-AG beschäftigt und eine überaus honorige und illustre Mannschaft den Karren in den Dreck gefahren hat, werden Hocker und andere zur Rettung ihres Selbstbildes zu Höchstleistungen auflaufen.
      Von wegen keine Öffentlichkeit.
      Im Handelsregister Köln trudelte die Bilanz 2002 ein.
      Druck erzeugt Gegendruck. Richtig.
      Eine hohe Kunst ist es jedoch, diesen in richtige sozialverträgliche Bahnen zu leiten.


      ÖmÖffgÖ

      Glös-Klöhmönn
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 14:38:09
      Beitrag Nr. 598 ()
      Die Öffentlichkeit sollte nur als Notnagel dienen, falls absehbar wird, daß der Kahrmann betrügerische Absichten hat( wahrscheinlich) und droht damit durchzukommen. In Begleitung zu staatsanwaltlichen Ermittlungen.Wenn Kahrmann aufhört zu verschleppen, was ja noch immerhin möglich ist, dann brauchts diese Maßnahme nicht.
      Die Sanierer soll man natürlich nicht abschrecken.
      Schönes WE
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 15:03:42
      Beitrag Nr. 599 ()
      Zitat klaarmann: "Hebel der Kleinaktionäre"

      Herr Zapf ist ja nun kein Kleinaktionär mehr und verfügt daher über weitaus machtvollere Hebel (Stichwort ao. HV)...
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:25:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:32:41
      Beitrag Nr. 601 ()
      @ All,

      ich habe bestimmt nichts gegen Kritik oder gegen Zweifel (im Sinne von Klaarmann (by the way, ist der Klaarmann eigentlich ein Maulwurf aus der Schweiz oder ein Maulwurf aus Köln ??? ) ).


      Kritik ist hilfreich und Zweifel sind gewiss berechtigt, bei dieser Sache.

      Aber hier mit Ratschlägen oder sogar Forderungen (wie weiter vorne) durch die Gegend zu ziehen halte ich schon für sehr vermessen.



      Wir haben großes Glück hier.

      Normalerweise lassen sich die Interessen und die Stimmen der Kleinaktionäre nicht so einfach organisieren und bündeln.

      Nur dadurch, dass der Herr Zapf bereits so viele Stimmen hat, dadurch, dass er über weiteren juristischen Rat verfügt und dadurch dass er weiteres Geld und Zeit und Arbeit in Recherchen und verschiedene weitere Maßnahmen steckt, ist es uns allen möglich etwas Druck aufzubauen.


      Auch Herrn Dr. Kahrmann scheint es mittlerweile bewußt zu sein, dass er nicht mehr knapp 97 Prozent der Stimmrechte (über sooo viele soll der Herr Erb mal verfügt haben) hinter sich stehen hat.



      Für Herrn Dr. Kahrmann scheinen jene "Kleinaktionäre" mittlerweile sogar mögliche Kooperationspartner zu werden. Die mithelfen könnten, das lecke Schiff vor dem Sinken zu retten.

      Und nachdem diese Erkenntnis so langsam bei Herrn Dr. Kahrmann sich gebildet hat, da fängt er auch an andere Wege zu suchen.

      Nach meinen Informationen ist es z.B. so, dass der Herr Dr. Kahrmann noch in diesem Jahr für eine ordentliche Hauptversammlung sorgen will.

      Und wie das so ist, auf einer ordentliche Hauptversammlung kann man dann viele Fragen stellen. Und hat als Aktionär auch einen Rechtsanspruch auf Beantwortung dieser Fragen. Und kann gegebenenfalls eine Sonderprüfung veranlassen.

      Und dass das so sein könnte, dafür hat wohl der Druck gesorgt, den der Herr Zapf ausgeübt hat.


      Wir sollten hier vielleicht nochmal ein bisschen zusammentragen, wo gegebenenfalls noch Schadenersatz-Ansprüche für die CBB und ihre Aktionäre geltend gemacht werden könnten.


      Für Herrn Dr. Kahrmann habe ich hier vielleicht noch (bzgl. der Rückgabe der Patronatserklärung etwas Feines:

      "AktG § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
      ------------------------------------------------------------------------

      (1) Die Vorstandsmitglieder haben bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden. Über vertrauliche Angaben und Geheimnisse der Gesellschaft, namentlich Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen durch ihre Tätigkeit im Vorstand bekanntgeworden sind, haben sie Stillschweigen zu bewahren.

      (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, sind der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet. Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast.

      (3) Die Vorstandsmitglieder sind namentlich zum Ersatz verpflichtet, wenn entgegen diesem Gesetz

      1. Einlagen an die Aktionäre zurückgewährt werden,
      2. den Aktionären Zinsen oder Gewinnanteile gezahlt werden,
      3. eigene Aktien der Gesellschaft oder einer anderen Gesellschaft gezeichnet,
          erworben, als Pfand genommen oder eingezogen werden,
      4. Aktien vor der vollen Leistung des Ausgabebetrags ausgegeben werden,
      5. Gesellschaftsvermögen verteilt wird, :eek:
      6. Zahlungen geleistet werden, nachdem die Zahlungsunfähigkeit der
          Gesellschaft eingetreten ist oder sich ihre Überschuldung ergeben hat,
      7. Vergütungen an Aufsichtsratsmitglieder gewährt werden,
      8. Kredit gewährt wird,
      9. bei der bedingten Kapitalerhöhung außerhalb des festgesetzten Zwecks oder
          vor der vollen Leistung des Gegenwerts Bezugsaktien ausgegeben werden.

      (4) Der Gesellschaft gegenüber tritt die Ersatzpflicht nicht ein, wenn die Handlung auf einem gesetzmäßigen Beschluß der Hauptversammlung beruht. Dadurch, daß der Aufsichtsrat die Handlung gebilligt hat, wird die Ersatzpflicht nicht ausgeschlossen. Die Gesellschaft kann erst drei Jahre nach der Entstehung des Anspruchs und nur dann auf Ersatzansprüche verzichten oder sich über sie vergleichen, wenn die Hauptversammlung zustimmt und nicht eine Minderheit, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen, zur Niederschrift Widerspruch erhebt. Die zeitliche Beschränkung gilt nicht, wenn der Ersatzpflichtige zahlungsunfähig ist und sich zur Abwendung des Insolvenzverfahrens mit seinen Gläubigern vergleicht oder wenn die Ersatzpflicht in einem Insolvenzplan geregelt wird.

      (5) Der Ersatzanspruch der Gesellschaft kann auch von den Gläubigern der Gesellschaft geltend gemacht werden, soweit sie von dieser keine Befriedigung erlangen können. Dies gilt jedoch in anderen Fällen als denen des Absatzes 3 nur dann, wenn die Vorstandsmitglieder die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters gröblich verletzt haben; Absatz 2 Satz 2 gilt sinngemäß. Den Gläubigern gegenüber wird die Ersatzpflicht weder durch einen Verzicht oder Vergleich der Gesellschaft noch dadurch aufgehoben, daß die Handlung auf einem Beschluß der Hauptversammlung beruht. Ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, so übt während dessen Dauer der Insolvenzverwalter oder der Sachwalter das Recht der Gläubiger gegen die Vorstandsmitglieder aus.

      (6) Die Ansprüche aus diesen Vorschriften verjähren in fünf Jahren.

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmals auf die ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aufmerksam machen möchte, die eventuell für Schäden gerade stehen müssen)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:37:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:45:06
      Beitrag Nr. 603 ()
      @ Dr. Kahrmann,

      falls ihnen wirklich etwas an der Zusammenarbeit mit den Kleinaktionären liegt, dann sollten sie das Landgerichts-Urteil gegen die CBB-Holding wegen der Unwirksamkeit der a.o. HV-Beschlüsse wirksam werden lassen (und gegebenenfalls die Berufung zurückziehen).

      Denn, wie gesagt, Sie verfügen heute nicht mehr über bis zu 97% der Stimmen.

      Danach kann man sich sicher auch über einen Kapitalherabsetzungsbeschluss (Kapitalschnitt) im Umfang von 1:5, 1:10 oder 1:20 unterhalten.

      Wenn denn gleichzeitig Verhandlungen mit den Banken über Forderungsverzichte signalisiert werden sollten.



      Gruß
      Eustach :D
      (der immer noch davon ausgeht, dass die CBB saniert werden kann, wenn alle an einem Strick ziehen würden)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 14:42:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 18:55:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 19:33:33
      Beitrag Nr. 606 ()
      Wieder 250k mehr. Jetzt wäre es wirklich interessant zu wissen wer da verkauft. Hier aus dem Board scheinen die Leute ja eher aufzustocken.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 20:07:20
      Beitrag Nr. 607 ()
      Gute Arbeit, Eustach.
      Den folgenden Satz, hätte ich
      aber gerne etwas erläutert:


      Nach meinen Informationen ist es z.B. so, dass der Herr Dr. Kahrmann noch in diesem Jahr für eine ordentliche Hauptversammlung sorgen will.


      Woher diese Weisheit?
      Gruß,
      nk
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 20:16:16
      Beitrag Nr. 608 ()
      Eine Mail an die IR von CBB oder Herrn Dr. Kahrmann mit der Bitte um eine Stellungnahme sollte diese noch nicht ganz öffentliche Information bestätigen, nkelchen :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der keine Insiderinformationen hat, aber dem genau diese (schriftliche) Aussage von Herrn Dr. Kahrmann bereits zur Kenntnis gebracht wurde)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 21:12:00
      Beitrag Nr. 609 ()
      :D
      Danke,
      Börse kann doch einfach sein.
      Gruß,
      nk
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 21:15:39
      Beitrag Nr. 610 ()
      Das glaube ich erst, wenn ich die Einladung sehe. Ja, was tut man nicht alles, um den Löwen am Zubeißen zu hindern... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 21:27:53
      Beitrag Nr. 611 ()
      Nicht vergessen: Der Herr Dr. Kahrmann arbeitet nach wie vor daran, die Rechtmäßigkeit der beschlossenen Kapitalmaßnahmen feststellen zu lassen, was die Enteignung der derzeitigen CBB-Aktionäre zur Folge hätte. So leicht sollte man sich keinen Honig ums Maul schmieren lassen...
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 21:46:29
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 22:15:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 08:00:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 08:02:27
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 08:46:02
      Beitrag Nr. 616 ()
      Nachdem meine zwei postings von heute schon wieder weg sind (ich bin mir keiner Schuld bewußt), dann nochmal die Feststellung: WO wird schon gut wissen was man macht ! :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der dennoch jetzt ein paar Tage Pause macht. Um "Usern" das Feld zu überlassen, die wirklich Ahnung von der Materie haben. )
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 08:48:41
      Beitrag Nr. 617 ()
      Hey Eustach-
      wirst dich doch nicht unterkriegen lassen.
      Deine Postings sind gut!
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 15:11:20
      Beitrag Nr. 618 ()
      @Eustach1 - also ich weiss jetzt offengestanden nach dem lesen der Post nicht warum ihr euch gestritten habt. Soll doch jeder seine Meinung haben zu CBB. Wir können doch alles ganz entspannt abwarten wie es juristisch ausgeht. Ich denke unsere Karten stehen gut.

      Ich würde dich gerne bitten her weiter zu posten. Es ist zwar teilweise schwierig alles nachzuvollziehen weil die Materie (zumindest für mich) recht kompliziert ist aber deine Posts waren immer sehr konstruktiv und erhellend.

      Danke :)

      P.S. wann kommt eingentlich das AR Mitglied aus dem Urlaub das Herr Zapf angeschrieben hat? Diese Stellungnahme dürfte doch interessant sein. Die Frist zur Berufungsbegründung läuft doch auch Anfang Oktober ab. Stehen also gleich zwei Termine zeitnahe an.
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 17:57:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 18:35:45
      Beitrag Nr. 620 ()
      @Lordofshares - trotzdem könnt ihr euch doch normal unterhalten hier. Ich flippe im Primacom Thread zwar auch regelmässig aus aber es muss doch nicht gleich persönlich werden. Ich blicke bei CBB zu wenig durch leider. Habe ne anständige Position und die Vorstellung/Hoffnung das es gelingen sollte die HV Beschlüsse endgültig umzukehren und CBB durch Verschlankung zu "sanieren" sofern das überhaupt möglich ist. Versuche hier alles zu verstehen aber es bleibt kompliziert.

      Nun Herr Dr. Kahrmann ist aus meiner Sicht kein übermässig grosser Sympath für uns Kleinaktionäre. Aber du hattest doch auch Zapf angegriffen wenn ich mich recht entsinne bzw. es ein wenig abgetan. Ich denke das ist nicht fair. Die Zapf Familie versucht hier Licht in die Sache zu bringen. Das man einen AR Mitglied direkt um Stellungnahme bittet ist doch eine feine Sache und ich bin sehr gespannt.

      ich weiss nicht ob und inwiefern Eustach mit Herrn Dr. Kahrmann in Kontakt steht. Kann es nicht beurteilen. Aber so grosse Sympathie scheint er ihm auch nicht entgegenzubringen.

      Sollte es diese ausserordentliche HV geben, dann wird sich zeigen ob es eine von Kahrmann geworfene Nebelbombe ist. Bis dahin ist eine gesunde Distanz zum Alleinvorstand angebracht. Ist er doch auf der Gegenseite einer Auseinandersetzung. Mir kommt es aber komisch vor dass Herr Dr. Kahrmann scheinbar jeden der ihm zu nahe kommt zur Kollaboration auffordert. Wollte er sich nicht gleich mit Zapf treffen und wieso hat Eustach (möglicherweise) Kontakt zu ihm? Ich gehe davon aus das die erwähnten Personen widerstehen konnten aber es hat einen komischen Beigeschmack und ich mache mir da seit dem Wochenende irgendwie so meine Gedanken.

      Also Eustach - sei lieb und bleib weiter objektiv. Hr. Zapf - lassen Sie sich nicht einspannen in finstere Machenschaften.

      An Herrn Kahrmann und Co: ich habe Zeit...viel Zeit...und brauche mein Geld so schnell nicht wieder.
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 19:06:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 11:16:52
      Beitrag Nr. 622 ()
      hmmm...am 22.09. wollte/sollte Herr Grothgar aus dem Urlaub zurück sein und die Anfrage von Herrn Zapf beantworten. Warum kommt da nix???

      Herr Zapf hatte doch die Beantwortung bis 27.09. erbeten?
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 13:15:00
      Beitrag Nr. 623 ()
      Heute kann man wohl recht günstig kaufen
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 14:19:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 16:16:12
      Beitrag Nr. 625 ()
      Hallo Herr Zapf,

      mein Kompliment für Ihren Brief an den Herrn Dr. Kahrmann.
      Es ist gut, dass Sie sich von diesem Herrn nicht an der Nase herumführen lassen...

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 18:40:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 21:51:07
      Beitrag Nr. 627 ()
      wenn heute kein wo user gekauft hat!

      wer kauft?

      bzw. die viel spannendere frage:

      wer verkauft??

      lg zisterne
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 22:15:08
      Beitrag Nr. 628 ()
      @ZisternE

      Bei einem Gesamtumsatz FSE/Stgt von rund 12.500 Euro, kann man nicht unbedingt von "Handel" sprechen.

      Gruß

      fs:)

      Der im Moment eher so etwas wie einen "Status quo" erkennen kann:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:17:28
      Beitrag Nr. 629 ()
      Gibt etwas ganz Neues, Frisches, Erhebendes:

      Heute ist in der Schweizer Cash (Nr.40 vom 30.09.2004) von Herrn Roman Seiler ein Artikel zu CBB; Herrn Dr. Kahrmann und den Erb-Überresten erschienen.

      Ttel " Der Erb-Banker pokert um die letzten Millionen".



      Da stehen ganz interessante Sachen drin:

      - Dr. Kahrmann verhandelt mit Merrill Lynch. Damit darf sich der Aufsichtsrat der CBB am Freitag 01. 10. 04 beschäftigen. (Ist dieser Aufsichtsrat eigentlich rechtmäßig zustande gekommen und besetzt ? (meine kleine Anmerkung)) .

      - die Sachwalter der Erb-Holding halten den Kapitalschnitt auf 0 und die Sanierung über eine Investition mit 75 Millionen Franken nicht mehr für realisierbar.

      - Herr Dr. Kahrmann macht aus der Patronatserklärung (die ja angeblich zurückgegeben wurde (meine kleine Anmerkung)) eine Gläubigerdividende geltend. Darüberhinaus sollen die Erb-Firmen auf Forderungen gegenüber CBB verzichten.

      - Die CBB fordert alleine von der Unifina 1,5 Millarden Franken

      - Die EBC soll früher den Erbs gehört haben. Herr Dr. Kahrmann soll sich diese Bank dann irgendwann angeeignet haben.

      - Auch die EBC Asset Management London soll gegenüber der CBB Patronatserklärungen abgegeben haben. :eek: :eek: :eek:


      Na, der letzte Punkt ist ja wohl ganz heftig, oder.

      Könnte es sein, dass der Dr. Kahrmann hier versucht Geschäfte mit sich selbst zu machen, oder zu verschleiern ? :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich fragt, ob dies nicht langsam mal den Staatsanwalt interessieren sollte, was Journalisten da so alles rausfinden)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:25:49
      Beitrag Nr. 630 ()
      @Eustach - danke! :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:33:59
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:39:19
      Beitrag Nr. 632 ()
      @ all
      Klasse, langsam wird der Sumpf trockengelegt.
      Weiter so.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:45:15
      Beitrag Nr. 633 ()
      In Thread: CBB, News aus der Schweiz steht es jetzt noch mal für alle drin.

      Gruß
      Eustach :D
      (dem die Sache wieder etwas Spass macht)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:45:55
      Beitrag Nr. 634 ()
      @Herr Zapf

      Den 2. artikel hätte man auch besser scannen können!
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:48:47
      Beitrag Nr. 635 ()
      ach komm...man kanns lesen. Lieber einen guten Sanierer als eine gute Bürokraft.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:49:54
      Beitrag Nr. 636 ()
      @xwin

      Man merkt...wir haben unterschiedliche sehkraft ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:50:52
      Beitrag Nr. 637 ()
      Nicht schlecht!
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 15:54:33
      Beitrag Nr. 638 ()
      @ZF - unterschiedliche Monitore wohl eher...:)

      guter Artikel!!! Vielleicht kommt nun endlich die Staatsanwaltschaft ins Spiel. Was ist eigentlich mit der Anzeige die ein User hier gegen Kahrmann gemacht hat?
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:06:17
      Beitrag Nr. 639 ()
      wieder ein kleiner schritt in die richtige richtung:lick:

      lg zisterne
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:06:38
      Beitrag Nr. 640 ()
      Mit dem Aktionärsschützer aus diesem Artikel ist wohl jemand von der SdK gemeint.

      Die DSW (oder deren Hauptgeschäftsführer, der Herr Hocker) hat sich hier bei CBB (und bei KarstadtQuelle ganz aktuell) ja wohl genug blamiert.

      Vielleicht sagt der Herr ten Doornkaat von der SdK http://www.sdk.org/kontakt.php ja auch mal was dazu, wo der doch wohl schon ein bisschen versucht zu retten was zu retten ist.

      Wobei, erstmal sollte ja wohl die Staatsanwaltschaft etwas zu Potte kommen, nachdem bereits zwei Anzeigen gegen Herrn Dr. Kahrmann eingegangen sein sollten :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der hier jemanden das Rad hat überdrehen sehen)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:12:45
      Beitrag Nr. 641 ()
      Eustach1 wie schätzt Du das ein, was bedeutet das für die Aktionäre?
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:14:42
      Beitrag Nr. 642 ()
      eustach: dıe woche schon rum? :D

      zocker: zıehe dır doch den artıkel auf festplatte. dann kannst du ıhn belıebıg vergroessern.

      so, jetzt wıeder urlaub. :D bıs naechste woche...

      ceco
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:17:20
      Beitrag Nr. 643 ()
      Ach ja, da gab es noch ein Gerücht.

      Über ein mögliches Treffen von Vertretern einer Beklagten und einer klagenden Partei. Wg. eines ergangenen Urteils bzgl. einer HV.


      Dieser Urteil könnte man vielleicht verkaufen. :eek:

      Es würde aber aus bestimmten Gründen ganz schnell eine neue Klage geben.

      Unter anderem deswegen, weil es seit längerer Zeit keine ordentliche HV gegeben hat.

      Und die neue Klage würde vor dr gleichen Kammer verhandelt.
      Und damit sicher zum gleichen Urteil kommen.


      Gruß
      Eustach :D
      (der den Herrn Dr.Kahrmann nochmal an eine Zusammenarbeit mit den Kleinaktionären erinnern wollte, solange es noch geht)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:18:17
      Beitrag Nr. 644 ()
      doch noch was (wo ıch gerade eın aktuelles postıng gelesen habe): dıe `real zocker` scheınen langsam ınteresse zu bekommen... :look: schau`n `mer mal...
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:20:41
      Beitrag Nr. 645 ()
      #635: ıch koennte mır schon gut vorstellen, wer dıe neue klage erheben würde...

      jetzt bın ıch aber weg. sonst gıbt`s aerger.... :look:

      ceco
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:26:11
      Beitrag Nr. 646 ()
      tja...irgendwann haben wir auch keinen Bock mehr uns mit Kahrmann gütlich zu einigen. Dann gehts halt hart zur Sache. Aber jeder Mensch soll ja ne Chance haben. Nur irgendwann....
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:41:46
      Beitrag Nr. 647 ()
      Kurzes Szenario wie es weitergeht:

      1. entweder gibt es demnächst ein (bestätigendes) Urteil des OLG Köln oder Herr Dr. Kahrman nimmt die Berufung zurück.

      2. es gibt jetzt bald eine ordentliche HV oder eine außerordentliche HV wird beantragt (mit knapp 9 Mio Stimmen von knapp 53 Mio Stimmen).

      3. auf dieser HV wird eine Sonderprüfung beantragt, die insbesondere die Schadenersatzansprüche der CBB gegen die EBC, gegen die Erbs, gegen die (ausgeschiedenen) Organe prüft.

      4. Ein Sanierer wird eingesetzt, der mit den Banken, den anderen Gläubigern und dem Insoverwalter der Fonds verhandelt und das Unternehmen wieder auf den Weg bringt.

      5. Ein Kapitalschnitt wird durchgeführt, Forderungsverzichte der Gläubiger sollten folgen, eine KE wird durchgeführt.

      6. Das Unternehmen, welches noch über einige werthaltige Assets verfügt, kann unter Nutzung seiner Verlustvorträge und gegebenenfalls der Verschmelzung mit den insolventen Fonds weitergeführt werden.

      Gruß
      Eustach :D
      (der da noch jede Menge Phantasie hat)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:52:15
      Beitrag Nr. 648 ()
      Übrigens hätte die Homepage von Herrn Dr. Kahrmanns EBC auch mal wieder eine kleine Auffrischung nötig wie die Homepage der CBB... ;)

      http://www.ebcam.co.uk/
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 18:18:09
      Beitrag Nr. 649 ()
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 19:59:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:23:34
      Beitrag Nr. 651 ()
      Dieser thread sollte eigentlich weiter der Hauptthread bleiben können, oder ?

      Ab und zu gibt es aber mal Ableger, wie diesen hier: Thread: Die CBB und die deutsche Presse


      Gruß
      Eustach :D
      (der nur "Bescheid" sagen wollte )
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 10:31:52
      Beitrag Nr. 652 ()
      Ich frage mich, ob die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz nicht mehr gegen solche dubiosen Machenschaften unternehmen können oder ob die einfach keinen Bock darauf haben. Die könnten unzählige neue Mitglieder bekommen, wenn die gnadenlos solche Schweinereien aufdecken würden. Ich würde keine Sekunde mit einer Mitgliedschaft zögern, wenn die DSW durch eigene Recherche und entsprechende Maßnahmen solche Machenschaften zu Fall bringen würde.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 11:08:11
      Beitrag Nr. 653 ()
      @PanikAlfred,

      dafür, dass sich die DSW nicht mit CBB beschäftigt und interveniert gibt es doch Gründe. Lies hierzu einfach mal in Eustachs Thread mit der Nummer 907567 nach: CBB; die DSW, der Herr Hocker
      Die DSW wird in Sachen CBB gar nichts unternehmen zumindest so lange sich der Herr Hocker, dieser Schelm, noch halten kann. Obwohl dieser garantiert so langsam etwas nervös wird . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 11:31:27
      Beitrag Nr. 654 ()
      Dann Frage ich mich, ob die DSW weiß, welche Interessen sie zu vertreten haben?
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 11:43:35
      Beitrag Nr. 655 ()
      @PanikAlfred

      das frage ich mich auch - aber der Herr Hocker, weiss genau welche Interessen er vertreten MUSS. Und es könnte sein, dass dies vorerst mal seine eigenen sind . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 11:53:16
      Beitrag Nr. 656 ()
      Zumindest kommt in die Sache mal Bewegung. Und das zeigt sich auch am Kurs
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 12:51:39
      Beitrag Nr. 657 ()
      Hat sich die Börse Online eigentlich der Sache schon angenommen? Öffentlicher Druck hilft in solchen Fällen immer. So etwas muss bekämpft werden!
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:20:07
      Beitrag Nr. 658 ()
      Hallo zusammen

      Na hier hat sich ja wieder einiges getan. Denkt ihr das der Kurs darunter leiden könnte?
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:28:19
      Beitrag Nr. 659 ()
      @PanikAlfred
      Ich würde keine Sekunde mit einer Mitgliedschaft zögern, :eek: wenn die DSW durch eigene Recherche und entsprechende Maßnahmen solche Machenschaften zu Fall bringen würde

      Davon rate ich ab, nach unseren Erfahrungen bringt die Mitgliedschaft kaum etwas, außer daß es ´ne Hauseigene Zeitschrift dazu gibt (die vor einigen Jahren verkauft wurde - wg. Geldmangel ?)
      Eine Unterstützung gibt es nur wenn die Aktionen unter PR-Gesichtspunkten passen oder eigene Gelder in Gefahr sind.

      Bestes Beispiel war die Argentinien-Anleihenspekulation die immer wieder vom Wertpapier empfohlen wurden und letztlich fast in einen Totalverlust endete. Hier war die DSW schon aktiv, gerade Hr. Hocker der sich lt. damaligen Pressemeldungen hier verspekuliert hatte, u.a. wohl auch mit dem Geld der DSW - war das der Grund für den Verkauf des Blattes ? :rolleyes:

      Der DSW hatte mal einen richtig guten Ruf - und davon zehrt man heute noch etwas, aber die Qualität hat doch sehr gelitten und inzwischen sollte man, wenn überhaupt, dann den SdK favorisieren.

      "Man muss auch mal GENAU ÜBERLEGEN wollen, mit wem man kooperieren"
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 14:26:30
      Beitrag Nr. 660 ()
      Bin oft auf HVs. Da machen die Leute von DSW durchweg einen kompetenten Eindruck, auch auf der ao HV der CBB. Da kritisierte der DSW-Redner in einigen Punkten auch seinen Chef Hocker in der Eigenschaft als AR-Vorsitzenden der CBB.

      Ansonsten brilliert Hocker gerne auf n-TV, was er sagt, finde ich o.k. Einmal hatte ich ein kurzes persönliches Gespräch,das ich nur als sachlich und gut empfand.

      Gruß

      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 14:36:48
      Beitrag Nr. 661 ()
      @BTresearch: Du hast mich falsch verstanden. Ich denke nicht daran, diesem Opportunisten-Verein beizutreten. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass solch ein Verein sicher viele neue Mitglieder begrüßen dürfte, würde er nur mal seine originären Aufgaben auch ernst nehmen. Ich befürchte jedoch, dass sich da eher einige Privatleute zusammentun müssen, damit sich mal etwas bewegt.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 15:40:04
      Beitrag Nr. 662 ()
      Um dann nochmal die niederen Motive für ein Engagement in dieser Aktie ein wenig anzusprechen:


      Ist dies ein chart ?




      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade mal ein wenig überlegt, was alles mit so einer Aktie möglich ist)
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 16:08:40
      Beitrag Nr. 663 ()
      zunächst einmal läuft doch Anfang Oktober die Frist zur Begründung der Berufung aus. Wann war das noch einmal genau???
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 16:26:46
      Beitrag Nr. 664 ()
      xwın: 11.10.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 19:12:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 12:08:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.10.04 12:12:55
      Beitrag Nr. 667 ()
      sehen alle so aus als wenn sie gleich mit ner Axt auf die geladenen Gäste losgehen...

      Wer ist wer (von links nach rechts) - hat einer Namen?
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 11:36:51
      Beitrag Nr. 668 ()
      Aber gerne, wenn auch noch nicht alle:

      3. von links Herbert Schmitz, Ex-Geschäftsführer CIS, ist schon seit Kindesbeinen immer in der Nähe von U. Wimmer.

      4. von links Ulrich Wimmer, ex Vorstand CBB, war früher bei Babcock - welch eine Empfehlung! - bezeichnet sich als "verdrahtet" in Oberhausen und ist es wohl auch im Kölschen Klüngel. In der Familie Wimmer wurde vor seinem Ausscheiden wohl gebaut, was man so hört.

      6. von links Austel, Arbeitnehmervertreter CBB im AR,
      der Herr trägt Schnautzer

      8. von links Schnürle, seines Zeichens Generalbevollmächtigter und zuständig für die Buchhaltung/Finanzen und die ordnungsgemäße Erstellung der Bilanzen und die Betreuung der Wirtschaftsprüfer. Keine Zahlung verläßt das Haus, ohne dass er es weiß und natürlich auch wohin. Gleiches gilt auch für die Eingänge. Er ist übrigens impliziter damit auch verantwortlich für die Zahlungen, die n i c h t erfolgen, das dürften viele sein.
      Er dürfte also zumindest immer dabei sein, wenn es ums Geld geht.

      Nach meiner Einschätzung führt er die Geschäfte, alle, wenn der Vorstand nicht zugegen ist, vielleicht sogar dann.

      Damit die Zahlen in einer Hand sind, ist er natürlich auch Chef-Controller, wenn ich richtig informiert bin. Er kontrolliert sich dann also ordnungsgemäß selbst.

      9.von links Thiebes, ex-Vorstand, früher Geschäftsführer bei Bilfinger, daher kenne ich ihn. Der mußte als Mann mit Sachverstand natürlich gehen oder ist selber gegangen.

      10. von links Hocker, ex AR-Vorsitzender..

      11. gleich daneben - im Hintergrund - der Rechtsanwalt Peter Eberle, Chefjurist oder ex-Chefjurist, wer will das so genau wissen, der schon unter Minninger dem Hause gedient hat, quasi ein Fossil mit ebensoviel Wissen (immer dabei) wie Verschwiegenheit.

      12. von links, an der Seite von Dr. Kahrmann, ist - wenn ich mich nicht sehr täusche - der verstorbene Herr Erb. Jemand, der sich eher unscheinbar und bescheiden gab.

      Last but not least der 13.(übrigens meine Glückszahl): Dr. Rainer C. Kahrmann -als rechts außen und mit etwas Distanz zu den anderen.

      Ich bin sicher, alle schon gesehen zu haben, komme aber noch nicht auf die Namen. Da ich wie gesagt, oft auf HVs gehe, werden mir die Namen wohl noch einfallen. Ich meine, der Herr Finsterwalder ist auch dabei.

      Dies ist mal ein schönes Foto fürs Poesie-Album! Vielen Dank dafür!


      Mit sonntäglichem Gruße

      Habsburg
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 11:53:47
      Beitrag Nr. 669 ()
      #658 + #659

      also ich versuche mich mal in einer Auflösung des Bilderrätsels:

      vordere Reihe von rechts nach links: Dr. Rainer C. Kahrmann, Rolf P. Erb, Ulrich Hocker, Hugo Erb (t), Ulrich A. Wimmer (ehem. Vorstandsvorsitzender CBB), unbekannt (Herr Grothgar?)

      hintere Reihe von rechts nach links: Peter Eberle (Justitiar CBB), Hans-Georg Thiebes (ehem. Vorstand CBB), unbekannt, Karl-Heinz Notthoff (ehem. Betriebsratsvorsitzender CBB), Herbert Schmitz (ehem. Geschäftsführer CIS (CBB-Tochter)), Heinz Lechtenberg (ehem. Geschäftsführer CIS)

      Der Herr ganz hinten rechts neben Herrn Notthoff ist mir ebenfalls nicht bekannt, evtl. Vertreter einer Kredit gebenden Bank? ;-)
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 13:32:12
      Beitrag Nr. 670 ()
      Ich bin mir sicher, Herr Grothgar sieht anders aus. Den kenne
      ich noch aus seinen Banker-Zeiten. Er ist sehr großgewachsen.-Der war in 2001 noch lange nicht im Spiel, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 14:06:58
      Beitrag Nr. 671 ()
      Habe mir den Hintergrund der Bildes noch mal genauer angesehen. Kann das der Gasometer Oberhausen sein? Dann gehören die fehlenden Gesichter sicher zu Leuten von der OGM
      (Oberhauseren Gebäudemanagement). Der CIS-Auftrag war doch damals Stadtgespräch.
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 16:49:49
      Beitrag Nr. 672 ()
      Klar ist es der Oberhausener Gasometer:




      Das Bild stammt von hier:

      http://www.cbb-holding.com/unternehmen/aufsichtsrat/index.ht…


      Gruß
      Eustach :D
      (der nur nochmal weiter hinten im thread geguckt hat, bei #525 ;) )
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 22:39:33
      Beitrag Nr. 673 ()
      Wenn ihr euch die Chronik mal anschaut:


      "1850: Gründung der Aktiengesellschaft Bergbau-Gesellschaft Concordia AG
      1969: Aufgabe der Kohleförderung und neuer Hauptaktionär Schering AG, Umfirmierung in „Concordiaberg Aktiengesellschaft”
      1976: Umfirmierung in Concordia Chemia Aktiengesellschaft mit bereits seit 1969 bestehender Holding-Funktion in der chemischen Industrie
      1977: Aufgabe der Chemie-Beteiligungen, Entwicklung des eigenen Grundbesitzes
      1986: Ausrichtung auf ein reines Immobilienunternehmen
      1991: Umfirmierung in Concordia Bau und Boden AG
      1996: Neue Aktionärsstruktur mit Einstieg der Erb-Gruppe, Schweiz
      2000: Strategische Neuausrichtung mit neuer Struktur und Umfirmierung in CBB Holding AG mit Sitz in Köln
      "


      Und diese Chronik mal mit der der Harpen AG vergleicht:



      Harpen-Chronik

      1856
      Gründung der Gesellschaft als "Harpener Bergbau Aktiengesellschaft, Dortmund". "Harpen" ist der Name eines in Bochum gelegenen Dorfes, unter dem sich unsere damals größten Kohlefelder befanden.

      1870 Einführung der Harpen Aktie an der Berliner Börse.

      1920/21
      Die Mitarbeiterzahl steigt auf einen Höchststand von 43.558.

      1969 Harpen bringt sein gesamtes Bergbauvermögen in die Ruhrkohle Aktiengesellschaft ein. Im Firmenbesitz verbleiben unter anderem die Energiewirtschaft, ein umfangreicher Wohnungs- und Flächenbestand, die Binnenschiffahrt sowie etliche Beteiligungen.

      1982 Beginn des langfristigen Privatisierungsprogramms im Immobilienbereich. Die Wohnimmobilien werden in Gewerbeimmobilien umgeschichtet.

      :eek:
      1989 Die Omni Holding AG, Bern, beteiligt sich mit über 50% am Harpener Grundkapital.


      1991 Finanzieller Zusammenbruch des Großaktionärs Omni Holding AG. Harpen erleidet in diesem Zusammenhang einen erheblichen finanziellen Verlust.

      :eek:

      1992 Die VEW AG, Dortmund, erwirbt eine 61,1%ige Beteiligung am Harpener Grundkapital. Die Westdeutsche Landesbank Girozentrale WestLB, Düsseldorf, übernimmt weitere 20%. Harpen vollzieht den Wandel von der Immobilien- und Beteiligungsverwaltung zum Dienstleistungskonzern.


      1995
      Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, erwirbt die von der WestLB gehaltene 20%ige Beteiligung an der Harpen AG.


      2000
      Die VEW AG fusioniert mit der RWE AG, Essen. Die Beteiligung der VEW an
      unserem Unternehmen geht somit auf die neue RWE AG über.


      2001 Neuformulierung der Strategie. Ausrichtung auf die Kerngeschäftsfelder Energie und Immobilien.

      2002 Die RWE-AG übernimmt zusätzlich die von der RAG Aktiengesellschaft gehaltene Beteiligung an der Harpen AG.

      2003 Harpen ist Teil des RWE Konzerns und unter dem Dach der RWE Power AG zuständig für die Geschäftsfelder Dezentrale Energie und Regenerative Energie.

      http://www.harpen.de/Unternehmen/chronik.html



      Und dann noch wisst, dass die Omni Holding AG dem Schweizer Pleitier Werner K. Rey gehörte ...


      Und dieser Herr Rey möglicherweise Kontakte sowohl zu den Erbs als auch zu Herrn Dr. Kahrmann hatte ...

      Und Herr Dr. Kahrmann wohl auch möglicherweise Rey-Mitarbeiter bei der EBC beschäftigte ...


      Was denkt ihr euch denn dann :look:




      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade noch ein paar Gedanken zu der Sache anbringen wollte)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 08:20:43
      Beitrag Nr. 674 ()
      So geht nun eine der großen Karrieren unseres Universums zu Ende.
      Kahrmann drehen Sie die Lichter aus.
      Nach Freitag kommt nicht Feiertag.
      Tribut und Ablaß für alle Aktionäre ist angesagt um Ihr und das ebenso segensreiche Wirken der Organe, wie sie zu schreiben gepflegen, vergessen zu machen. Aber wie wir wissen, interessieren sich die Organe der Rechtspflege für sie und ihre Organe und auch die Aktionäre werden weiterhin die Gerichte über Nichtigkeit und Schadensersatz befinden lassen. Ihre Räte werden Ihnen dies danken.
      Zapfenstreich ist angesagt, aber nix da mit Tschingerassa Bum Bum.... sondern mit Sonderprüfungen und mit den gesamten zur Verfügung stehenden Instrumentarien.
      Schluß mit Cash, nun Bash.
      by by bis Buffalo

      Glas-Klaarmann

      PS:
      TON OHRLEONE (Gruß auch von ihm) hat aufgeschnappt, daß sich die Ereignisse bald überschlagen sollen, auch für unseren ERB-RIPPER.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:23:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:28:50
      Beitrag Nr. 676 ()
      DGAP-Ad hoc: CBB Holding AG

      ERB PATRONATSERKLÄRUNGEN ZUGUNSTEN DER CBB HOLDING AG

      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      ERB PATRONATSERKLÄRUNGEN ZUGUNSTEN DER CBB HOLDING AG

      Die von Gesellschaften der ERB Gruppe zugunsten der CBB Holding AG
      ausgestellten Patronatserklärungen wurden von der CBB Holding AG unter
      bestimmten Voraussetzungen an die EBC Asset Management Limited, London,
      verkauft.

      Die EBC Asset Management Limited, London, hat diese Patronatserklärungen mit
      der Absicht erworben, sie an die jeweiligen ERB Gesellschaften
      zurückzuübertragen. Ein entsprechendes Angebot, das keine Zahlung von
      Finanzmitteln beinhaltet und bei dem auch kein Anteil am Liquidationserlös
      von ERB Firmen gefordert wird, wie fälschlicherweise in hochtendenziösen
      Teilen der schweizerischen Presse berichtet wurde, erging in Kooperation
      mit der CBB Holding AG an die Unifina Holding AG im Nachlass und an die
      Herfina AG im Nachlass. Die vorgeschlagene Transaktion würde im Gegenteil die
      Nettoliquidationserlöse beider Gesellschaften im Nachlass erhöhen. Im
      Gegenzug würden der CBB Holding AG etwaige Forderungen seitens der ERB Firmen
      erlassen. Dies entspricht dem an der AO Hauptversammlung der CBB Holding AG
      vom 30.12.2003 vorgetragenen Plan.

      Die EBC Asset Management Limited unterhält wegen der Übertragung dieser
      Patronatserklärungen keine Verhandlungen mit anderen als den obigen Parteien und
      hat sie auch nicht in der Vergangenheit unterhalten.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 04.10.2004
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 544400; ISIN: DE0005444004; Index:
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (General Standard); Geregelter Markt in
      Hamburg; Freiverkehr in Düsseldorf, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:31:35
      Beitrag Nr. 677 ()
      #667 - dreht der Kahrmann jetzt völlig durch? Vielleicht wäre auch eine Sonderprüfung seines geistigen Zustandes angemessen den wir zur HV beschliessen könnten.

      Danke an Herrn Zapf. Hoffentlich begreift er die Anzeigen als seine letzte Chance uns nun endlich entgegen zu kommen.

      Infant ist in der Tat eine treffende Bezeichnung.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:37:21
      Beitrag Nr. 678 ()
      @xwin

      Kahrmann fühlt sich sehr sicher wie es scheint ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:42:01
      Beitrag Nr. 679 ()
      @ZF - und deshalb soll er es sein? :laugh: Wie soll er sich denn bitte sonst nach aussen geben...?
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:12:49
      Beitrag Nr. 680 ()
      Das Niveau passt irgendwie zu Kahrmann.
      Nichts drauf und dumme Sprüche machen
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:21:29
      Beitrag Nr. 681 ()
      Guten Morgen,

      ist ja interessant heute :D

      Und vor allem, dass der Herr Dr. Kahrmann jetzt deutlich zeigt, wie er offensichtlich lügt, mit seiner adhoc bzgl. der Patronatserklärung.

      Damit hat er sich wohl selbst ein Bein gestellt :laugh:


      Ich zitiere mal den Bericht von GSC-research.de:

      " Für erheblichen Zündstoff im Verlauf der Debatte sorgte das Thema Patronatserklärung seitens der Erb-Gruppe. Diese wurde, wie von der Verwaltung berichtet, in der Zwischenzeit zurückgegeben. :eek:

      Als Grund für diese Maßnahme nannte Dr. Kahrmann, dass dies eine Voraussetzung für eine zügige und erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungskonzepts sei. :eek:

      Mit Blick auf mögliche Vorwürfe, hierdurch leichtfertig Ansprüche der CBB aufgegeben zu haben, führte der Vorstand ergänzend aus, dass die Rückgabe der Patronatserklärung nur gegen einen vollständigen Verzicht der Erb-Gruppe auf sämtliche bestehenden Ansprüche gegenüber der CBB erfolgte." :eek:



      Und aus meinem #600 :D

      Für Herrn Dr. Kahrmann habe ich hier vielleicht noch (bzgl. der Rückgabe der Patronatserklärung etwas Feines:

      " AktG § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
      ------------------------------------------------------------------------

      (1) Die Vorstandsmitglieder haben bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden. Über vertrauliche Angaben und Geheimnisse der Gesellschaft, namentlich Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen durch ihre Tätigkeit im Vorstand bekanntgeworden sind, haben sie Stillschweigen zu bewahren.

      (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, sind der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet. Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast. :eek:

      (3) Die Vorstandsmitglieder sind namentlich zum Ersatz verpflichtet, wenn entgegen diesem Gesetz

      1. Einlagen an die Aktionäre zurückgewährt werden,
      2. den Aktionären Zinsen oder Gewinnanteile gezahlt werden,
      3. eigene Aktien der Gesellschaft oder einer anderen Gesellschaft gezeichnet,
          erworben, als Pfand genommen oder eingezogen werden,
      4. Aktien vor der vollen Leistung des Ausgabebetrags ausgegeben werden,
      5. Gesellschaftsvermögen verteilt wird, :eek:
      6. Zahlungen geleistet werden, nachdem die Zahlungsunfähigkeit der
          Gesellschaft eingetreten ist oder sich ihre Überschuldung ergeben hat,
      7. Vergütungen an Aufsichtsratsmitglieder gewährt werden,
      8. Kredit gewährt wird,
      9. bei der bedingten Kapitalerhöhung außerhalb des festgesetzten Zwecks oder
          vor der vollen Leistung des Gegenwerts Bezugsaktien ausgegeben werden.

      (4) Der Gesellschaft gegenüber tritt die Ersatzpflicht nicht ein, wenn die Handlung auf einem gesetzmäßigen Beschluß der Hauptversammlung beruht. Dadurch, daß der Aufsichtsrat die Handlung gebilligt hat, wird die Ersatzpflicht nicht ausgeschlossen. Die Gesellschaft kann erst drei Jahre nach der Entstehung des Anspruchs und nur dann auf Ersatzansprüche verzichten oder sich über sie vergleichen, wenn die Hauptversammlung zustimmt und nicht eine Minderheit, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen, zur Niederschrift Widerspruch erhebt. Die zeitliche Beschränkung gilt nicht, wenn der Ersatzpflichtige zahlungsunfähig ist und sich zur Abwendung des Insolvenzverfahrens mit seinen Gläubigern vergleicht oder wenn die Ersatzpflicht in einem Insolvenzplan geregelt wird.

      (5) Der Ersatzanspruch der Gesellschaft kann auch von den Gläubigern der Gesellschaft geltend gemacht werden, soweit sie von dieser keine Befriedigung erlangen können. Dies gilt jedoch in anderen Fällen als denen des Absatzes 3 nur dann, wenn die Vorstandsmitglieder die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters gröblich verletzt haben; Absatz 2 Satz 2 gilt sinngemäß. Den Gläubigern gegenüber wird die Ersatzpflicht weder durch einen Verzicht oder Vergleich der Gesellschaft noch dadurch aufgehoben, daß die Handlung auf einem Beschluß der Hauptversammlung beruht. Ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, so übt während dessen Dauer der Insolvenzverwalter oder der Sachwalter das Recht der Gläubiger gegen die Vorstandsmitglieder aus.

      (6) Die Ansprüche aus diesen Vorschriften verjähren in fünf Jahren.

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der nochmals auf die ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aufmerksam machen möchte, die eventuell für Schäden gerade stehen müssen)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:26:50
      Beitrag Nr. 682 ()
      @Eustach1 - zunächst mal guten Morgen. Es kommt darauf an, den Vorstand auf der HV NICHT zu entlasten. ich glaube hierfür reicht die einfache Mehrheit, die wir aber wohl nicht zusammenbekommen. Erst dann ist er zivilrechtlich in Haftung zu nehmen so wie ich es verstanden habe. Dennoch ist hier mittlerweile so einiges (und immer mehr) so derartig merkwürdig das nun endlich die Staatsanwaltschaft etwas tun sollte. Hierzu passen die angekündigten Anzeigen von Herrn Zapf.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:31:21
      Beitrag Nr. 683 ()
      Richtig.
      Und ich finde, es wird auch mal Zeit, dass eine Sendung, wie z. B. Monitor, auf diesen Fall aufmerksam wird. Die feinen Herren werden nur durch Druck aktiv. Sonst versuchen sie alles zu vertuschen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:33:46
      Beitrag Nr. 684 ()
      Eine Entlastung oder NichtEntlastung schützt nicht vor (zivil- oder strafrechtlichen) Ansprüchen gegen ein Organ.

      Diese Elemente des Aktienrechts sind schon seit einiger Zeit ausgehebelt.

      Konkret: selbst wenn Herr Dr. Kahrmann auf einer HV entlastet würde, könnte jeder Geschädigte Ansprüche gegen ihn persönlich stellen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der da harte Zeiten auf einen anscheinend doch nicht ganz so besonnenen (kommt das von bei Sinnen ?) Alleinvorstand der CBB und der EBC Asset Management LTD zukommen sieht)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:34:53
      Beitrag Nr. 685 ()
      Ja Monitor oder Kontraste (bin doch Lokalpatriot!). Leider verstehe ich zu wenig vom ganzen aber vielleicht kann Eustach wenn er Material zusammengestellt hat diese Redaktionen berücksichtigen. Wichtig ist wie gesagt das die nen paar Kleinanleger finden die möglichst viel Geld mit CBB verloren haben (sollte nicht allzu schwer sein) damit es das geneigte Fernsehpublikum auch interessiert. Die Storry mit Herrn Zapf ist allemal sendewert. Sowas habe ich überhaupt noch nie erlebt und da sollte was gehen...:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:37:19
      Beitrag Nr. 686 ()
      @Eustach - ok das wusste ich nicht. Danke. Meine Infos sind wohl etwas älter ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:38:38
      Beitrag Nr. 687 ()
      Nix Monitor oder Kontraste ... die jungs nehmen solche themen gerne in die sendung ;)


      http://www.daserste.de/plusminus/default.asp
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:38:55
      Beitrag Nr. 688 ()
      @Eustach - wozu wird dann überhaupt noch entlastet??? Ein Vorstand kann doch auch unentlastet im Amt bleiben...
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:39:45
      Beitrag Nr. 689 ()
      @ZF - ja, gute Idee!!! Sehr gute sogar!!!!:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:40:21
      Beitrag Nr. 690 ()
      Und dass der Herr Dr. Kahrmann Geschäfte mit sich selbst macht (um was zu vertuschen ?) wird durch die adhoc vom heutigen Tage ja auch nochmal unterstrichen, wenn man nochmal schaut, wer die EBC eigentlich ist:

      "HISTORY

      The EBC companies have their origin in the European Banking Company Limited which was founded in 1973 by seven major European banks: Amsterdam-Rotterdam Bank NV, Banca Commerciale Itallana SpA, Creditanstalt-Bankverein, Deutsche Bank AG, Midland Bank Limited, Sociéte Générale de Banque SA and Sociéte Générale (France). In 1985 the consortium was dissolved and European Banking Company Limited became a wholly owned subsidiary of Amsterdam Rotterdam Bank NV and was renamed EBC Amro Bank Limited.

      In 1986 EBC Asset Management Limited was established to take over the investment management operations of EBC Amro Bank Limited. In 1985 a Swiss operation, EBC (Schweiz) AG, had been formed in Zurich. In 1988 the Erb family through one of its holding companies, Unifina Holding AG, acquired a 50% participation in EBC (Schweiz) AG.

      In 1989 the Erb family holding in EBC (Schweiz) AG, was increased to 60% and EBC (Schweiz) AG acquired the whole of the share capital of EBC Asset Management Limited. The Amsterdam-Rotterdam Bank retained a one-third holding in EBC (Schweiz) AG. This was acquired by the Erb Group in 1993 when Amro took a decision to sell all minority holding`s following the merger with ABN. The remaining shares not held by Erb Group or Amro were owned by the management of EBC (Schweiz) AG.

      Today EBC Asset Management in London is a highly specialised house focussing through its subsidiaries on corporate finance within Europe representing the interests of its shareholders.
      EBC Asset Management as well as EBC Corporate Consultants and EBC Jersey provide a complete financing facility for its shareholders and selected private clients."

      Von hier: http://www.ebcam.co.uk/index2.htm

      Und heute ist der Herr Dr. Kahrmann ja anscheinend Eigentümer und Geschäftsführer der EBC :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der da jemanden mächtig rotieren sieht)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 12:34:26
      Beitrag Nr. 691 ()
      Was es noch zu thematisieren gilt:


      Herr Dr. Kahrmann will/wollte sich mit Herrn Freitag treffen.

      Da sollte das Urteil des LG Köln eine Rolle spielen.

      Wenn dieses Urteil verkauft werden sollte, würde die Reputation von Herrn Freitag darunter nicht unbedingt leiden.

      Aber, Herr Dr. Kahrmann würde sich wieder in der Rolle des Alleinvorstandes der CBB finden, der keine Aktionäre mehr hat.

      Dem wird jetzt durch die Ankündigung von Herrn Zapf in #667 ein Riegel vorgeschoben.

      Denn eine erneute Anfechtungsklage gegen die HV-Beschlüsse ist ohne weiteres möglich, schon alleine weil Herr Dr. Kahrmann in offensichtlicher Täuschungsabsicht die Aktionäre zu diesen Beschlüssen genötigt hat.

      Die Täuchungsabsicht:

      1. siehe unten die Patronatserklärung wurde eben nicht zurückgegeben (hätte der Vorstand wohl auch garnicht machen dürfen):

      2. Der Vorstand hat immer wieder betont: "wenn die Beschlüsse so nicht gefasst werden, muß die CBB Insolvenz anmelden.

      Die Beschlüsse wurden am 30.12.03 gefasst.
      Seit dem Gerichtsurteil sind nunmehr schon wieder 4 Monate rum.
      D.H. seit nunmehr 9 Monaten hat die CBB noch keine Insolvenz angemeldet, obwohl Herr Dr. Kahrmann immer etwas anderes behauptet hat !!!

      Die Sache stinkt.

      Und durch die Ankündigung der Klageerhebung durch Herrn Zapf kommt Herr Dr. Kahrmann mal wieder in Handlungszwang.
      Kann aber eventuell etwas Geld sparen :D


      Gruß
      Eustach :D
      (der für die Kleinaktionäre immer besseres Wetter kommen sieht)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 12:58:18
      Beitrag Nr. 692 ()
      http://www.ebcam.co.uk/index2.htm


      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D



      :p:p:p:p:p:p


      Gruß
      Eustach :D
      (der nur nochmal auf die Verwicklungen hinweisen wollte)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:23:26
      Beitrag Nr. 693 ()
      Schlage vor, Eustach, du übernimmst den Vorstandsposten bei CBB. Ich glaube, du hast mehr Durchblick als der aktuelle Vorstand.

      Micha
      (Was auch nicht so schwer ist; ohne deine Leistung schmälern zu wollen :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:26:18
      Beitrag Nr. 694 ()
      das ist ja fast ne Beleidigung. Jeder hat mehr Durchblick las der aktuelle alleinverantwortliche (wie praktisch bei einer Klage) Alleinvorstand.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:00:00
      Beitrag Nr. 695 ()
      In einem der zahlreichen schweizer Presseberichten habe ich gelesen, dass die Forderungen der Uniinvest gegenüber der CBB im Rahmen der Konkursverwaltung voll abgeschrieben wurden.

      Von daher verstehe ich die Rechtfertigung in der heutigen adhoc nicht:
      "Im Gegenzug würden der CBB Holding AG etwaige Forderungen seitens der ERB Firmen erlassen"

      Hierzu muss sich der Herr Kahrmann bald ganz konkret zu äussern . . .

      Des weiteren habe ich nochmal die Zahlen der untestierten Bilanz 2002 angeschaut:
      Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen: 181 Mio. Eur
      Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht: 18 Mio. Eur
      Mal angenommen, dass die o.a. Verbindlichkeiten sich rein auf ERB Firmen beziehen, so sind dies 199 Mio. Eur.
      Die Patronatserklärungen bliefen sich m.W. aber auf ca. 325 Mio. Eur.

      Von daher verstehe ich die Rechtfertigung in der heutigen adhoc nicht:
      "Im Gegenzug würden der CBB Holding AG etwaige Forderungen seitens der ERB Firmen erlassen"
      Denn hier hätte man doch noch mehr rausholen können . . .

      Hierzu muss sich dann wohl der Herr Kahrmann auch noch ganz konkret zu äussern . . .

      Ferner bleibt in o.a. Milchmädchenrechnung zu berücksichtigen, dass die o.a. abgeschriebenen Forderungen der Uniinvest ja auch noch von den 199 Mio. Verbindlichkeiten abgezogen werden müssten . . .

      Darüberhinaus gibt es aber auch noch Forderungen. Und zwar beziffern sich diese in der untestierten Bilanz 2002 wie folgt:
      Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen i.H.v. 181 Mio. Eur.
      Forderungen gegenüber Unternehmen mit denen eine Beteiligungsverhältnis besteht i.H.v. 177 Mio. Eur.
      Mal angenommen, dass die o.a. Forderungen sich rein auf ERB Firmen beziehen, so sind dies 358 Mio. Eur.
      Unter Berücksichtigung der o.a. Annahmen, wäre es doch mit gesundem Menschenverstand einfacher gewesen, die Verbindlichkeiten i.H.v. 199 Mio. Eur mit den Forderungen i.H.v. 328 Mio. Eur zu verrechnen, so dass die CBB immer noch Forderungen gegen verbundene Unternehmen und Unternehmen mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht i.H.v. 129 Mio. Eur. hätte (auch hier sind die abgeschriebenen Forderungen der Uniinvest gegenüber der CBB nicht berücksichtigt).

      Von daher verstehe ich die Rechtfertigung in der heutigen adhoc erst recht nicht:
      "Im Gegenzug würden der CBB Holding AG etwaige Forderungen seitens der ERB Firmen erlassen"
      Denn hier hätte man auch anders vorgehen können und wäre immer noch im Besitz der Patronatserklärungen (die aber vielleicht ja doch schon irgendwohin verkauft wurden - aber man musste ja nun schnell eine Erklärung finden was mit diesen passiert ist)

      Hierzu muss sich dann wohl der Herr Kahrmann auch noch ganz konkret zu äussern und vor allem Beweise erbringen, was relativ schwer werden dürfte. . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:12:10
      Beitrag Nr. 696 ()
      ach, ich frage mich natürlich noch etwas: Warum hat der Aufsichtsrat denn in diesem Falle nicht die richtigen Fragen gestellt, die Situation nicht richtig bewertet, nicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht interveniert, etc.????

      Vielleicht hat sich ja der aktuelle Aufsichtsrat mit Herrn Hocker, diesem Schelm, beraten. Im Sinne von "einheitliche Linie" . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:12:11
      Beitrag Nr. 697 ()
      Und was ist mit den 400 Millionen, die auf dem Weg von der Schweiz zur CBB :laugh: verloren:laugh: gegangen sind?

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:16:45
      Beitrag Nr. 698 ()
      Eustach,
      war bei der BKN nicht eine FRAGELISTE der Startpunkt und Anstoss des Erfolges?

      Für Herrn Kahrmann liese sich doch auch schon eine Frageliste zusammenstellen, die sich sehen lassen kann. Diese könnte dann neben einer (a.o.) HV auch durch die deutsche Wirtschaftspresse eingesetzt werden, deren Vertreter sicherlich bald Herrn Kahrmann und Herrn Hocker kontaktieren werden . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:25:40
      Beitrag Nr. 699 ()
      @ all
      wer traut sich eine "reale" CBB Bewertung abzugeben ?
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:34:52
      Beitrag Nr. 700 ()
      Ich denke es ist derzeit ohne eine aktuelle Bilanz kaum möglich eine reale Bewertung abzugeben.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:40:20
      Beitrag Nr. 701 ()
      Zu #690 und all

      Ja, bei BKN haben wir eine Frageliste erstellt.


      Diese wurde auch in weiten Teilen (und ergänzt durch einige weitere Fragen, die sich durch das absonderliche Handeln/Antworten des Vorstandes ergaben) gestellt.

      Dies könnte man hier auch so machen.

      Und auf einer HV vortragen.

      Wobei, wir haben hier jetzt verschiedene Gruppen von Akteuren:

      1. Herrn Kahrmann und die Ex-Vorstände und Ex-Aufsichtsräte ala Hocker, die versuchen müssen den Schaden zu begrenzen ...

      2. Herr Zapf und ein paar kritische Aktionäre die sich langfristigen Erfolg aus ihren Aktionen versprechen (warum sollte sich für die CBB nicht eine ähnliche Lösung wie für die Harpen AG finden, durch den Einstieg eines neuen Großaktionärs, nachdem die Altlasten getilgt wurden) ...

      3. Herr Freitag, Herr Sartinger, (Herr Scheunert ?), die offensichtlich versuchen noch ne kleine Mark aus dem Herrn Kahrmann zu pressen, wo sie doch so ein schönes Urteil haben ...

      4. Die SdK und vielleicht die DSW, die möglicherweise sich mit den falschen Leuten an einen Tisch setzen um Vergleichslösungen herbeizuführen ....

      Dumm wird es wenn sich 1,3 und 4 finden und an 2. vorbei was verhackstücken. Zum Schutz aller unter 1,3 und 4 genannten Beteiligten. Zum Schaden der unter 2. genannten.


      Gruß
      Eustach :D
      (der sowas von froh ist, dass wir den Herrn Zapf an unserer Seite haben)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:03:38
      Beitrag Nr. 702 ()
      Zu #689

      Ist ein Auszug aus einem älteren posting, FS:

      "Warum macht Herr Dr. Kahrmann an dieser Sache noch rum ?
      Warum gibt er sein Aufsichtsrats-Mandat auf und geht als Alleinvorstand in sämtliche Töchter und in die Holding ?

      Warum verwendet er soviel Zeit, Mühe und mögl. Imageverlust auf solch eine "aussichtslose" Geschichte ?
      Wo er es doch gar nicht nötig hätte ?

      Denn er ist schon "older" der Herr und er hat seinen Wohnsitz in England;
      Denn er ist wirtschaftlich unabhängig (als Multimillionär ?; als Fastalleineigentümer einer Bank in Engelland);

      Warum macht er hier also rum, bei der CBB, der Herr Dr. Kahrmann ?

      - weil er wahrscheinlich etwas vertuschen muß !!!
      Wenn es stimmt, dass die Erbs Gelder/Liquidität ihren Schweizer Unternehmungen entzogen haben, um damit an anderer Stelle zu arbeiten (!!), dann diente dies vorrangig dazu, den Schweizer Staat um Steuern zu prellen.
      Wenn es stimmt, dass diese Schweizer Gelder über ein Londoner Bankhaus verteilt wurden und nicht in vollem Umfang bei der CBB angekommen sind, dann könnte man vielleicht sogar von Geldwäsche sprechen.

      - weil Herr Dr. Kahrmann (zu Unrecht) davon ausgeht, dass die Aktien der CBB wertlos sind, da er ja die Enteignungs-Beschlüsse einer HV vorliegen hat. Und deswegen scheinen ihn die Aktien im Moment nicht zu interessieren. Bis dann ein nächstes Urteil gefällt wird.


      - weil Herr Dr. Kahrmann anscheinend ein sehr ausgeprägtes Ego hat. Und nicht damit gerechnet hat, dass sich die dummen kleinen Aktionäre formieren könnten und ihm in die Suppe spucken könnten."


      Gruß
      Eustach :D
      (der da jemanden noch Verbindungen nach Jersey und nach Saudi Arabien haben sieht)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:20:16
      Beitrag Nr. 703 ()
      :look: na ja sooooo richtig ist das auch nicht beantwortet.



      Allerdings, wenn der liebe Herr DOKTER wirklich clever ist, würde/hätte man über die British Virgin Islands GAR KEINE Möglichkeit, Schiebereien nachzuweisen.

      Denn dort ist der "Share Holder" nicht mal eine juristische Person:eek:

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 17:00:43
      Beitrag Nr. 704 ()
      Gibt es hier eigentlich jemanden, der Mitglied bei der SdK und /oder der DSW ist ?

      Man müsste da mal was organisieren, wg. 4. in #693 :mad:


      Gruß
      Eustach :D
      (der auch gerne BoardMails entgegennimmt)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 18:57:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 20:12:07
      Beitrag Nr. 706 ()
      Bei 1.240.000 umgesetzten Aktien am heutigen Tag keine Veränderung zum vorherigen Handelstag.

      Iss ja heftig :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der nun doch überlegt, ob da jemand abgegeben hat und dies nicht dem User KEHZapf hat (und wer da aufgekauft hat und dies ebenfalls nicht gemeldet hat))
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 22:45:43
      Beitrag Nr. 707 ()
      Eustach-
      ist doch klar.
      Es gibt sicher genug Leute, die nicht täglich hier bei WO sein können.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 13:31:40
      Beitrag Nr. 708 ()
      ... da ist man mal ein paar Tage nicht da ... und schon ist Bewegung bei CBB. Ich denke wir werden hier im Laufe der nächsten Wochen einige Überraschungen erleben -- zunächst wird der Wert eine liebevolle Aufarbeitung auch in der Presse erfahren - und dann wird es aufgrund des öffentlichen Drucks einige schnelle personelle Veränderungen und Kurskorrekturen bei CBB geben. Dies sehe ich offenbar nicht allein so, wenn ich mir so anschau, wie derzeit jemand ganz in Ruhe und hochprofessionell einsammelt und den Kurs konstant um die 0,05 hält. Hut ab!!

      Meine langfristigen Verkauforder, die alle um die 0,60 bis 0,70 lagen, habe ich heute gelöscht. Ich erwarte hier sehr schnell Kurse, die auch über 1 Euro liegen werden. Irgendwann in den nächsten Tagen/Wochen lässt der derzeitige Aufkäufer die Korken knallen. Wait and see! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 13:47:53
      Beitrag Nr. 709 ()
      .........."der derzeitige Aufkäufer"..........

      siehst du einen Aufkäufer??
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 14:23:30
      Beitrag Nr. 710 ()
      #700
      Zisterne sieht das auch so

      nur ein € ist halt für den anfang ein bisschen übertrieben :D

      lg zsiterne
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 14:51:28
      Beitrag Nr. 711 ()
      irkutsk: wieso kurzfristig aufarbeitung in der presse? wenn ich die postings von eustach lese, dann bestand kein interesse (jdfs. in deutschland nicht).?

      gab es nicht am freitag ein konspiratives treffen? wie ist das verlaufen? hat da jmd. infos???

      ceco
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:46:39
      Beitrag Nr. 712 ()
      Hat jemand zufällig den Bundesanzeiger vom 2.10. zur Hand ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:21:07
      Beitrag Nr. 713 ()
      Da hat gerade jemand über 200k aus dem Ask gekauft, ohne Rücksicht auf den Kurs
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:24:01
      Beitrag Nr. 714 ()
      Das Amtsgericht Köln hat mit Beschluss vom 04.10.2004 auf Antrag der Aktionäre Peter Eck, Axel Sartingen und Frank Scheunert, die zusammen über mehr als 10 % der Aktien verfügen, gemäß § 104 Aktiengesetz den Aufsichtsrat der Gesellschaft dahingehend ergänzt, dass Herr Peter Eck, Karmeliterstr. 13, 47608 Geldern, zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wird. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 05.10.2004 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 544400; ISIN: DE0005444004


      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:29:37
      Beitrag Nr. 715 ()
      Ist der Kurs ausgesetzt?
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:34:37
      Beitrag Nr. 716 ()
      Da möchte jemand Herrn Zapf NICHT UNBEDINGT im Aufsichtsrat dabei haben. Da wurde jetzt ganz schnell der offene AR-Posten besetzt.

      Damit ist schon mal klar, in welche Richtung die Gespräche mit dem Vorstand gelaufen sind.

      Da wird´s wohl noch die Tage einige Überraschungen geben :look:

      "Man muss auch mal die WINKELZÜGE weiter verfolgen wollen"
      (... warum erinnert mich hier vieles an BKN, obwohl doch wieder vieles ganz anders ist ... :rolleyes: )
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:37:28
      Beitrag Nr. 717 ()
      Ist das jetzt eine gute oder schlechte Nachricht??????????
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:39:16
      Beitrag Nr. 718 ()
      Vielleicht war Herr Zapf mit seinem Antrag auch nur zu langsam ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:41:32
      Beitrag Nr. 719 ()
      BT

      lasse es bitte so laufen wie bei BKN. :cool::cool::cool:
      diesesmal kaufe ich billiger wie bei BKN und
      diesesmal habe ich mehr stücke wie bei BKN.
      und halte sie immernoch unsere BKN.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:41:44
      Beitrag Nr. 720 ()
      Auf jeden Fall lässt sich daraus erschließen, was am 2.10. im Bundesanzeiger gemeldet wurde... ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:43:18
      Beitrag Nr. 721 ()
      Über Peter Eck findet man nicht allzuviel, aber Axel Sartingen war/ist Vorstand der Spütz AG und ist schon ein paar Mal auf Hauptversammlungen als kritischer Aktionär in Erscheinung getreten.

      Ich denke nicht das er das nur aus Spaß an der Freude macht., vor allem wenn eine größere Anzahl Stimmen hat.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 17:07:33
      Beitrag Nr. 722 ()
      Handelt es sich eigentlich um diesen Frank Scheunert?

      Thread: CBB kommen vor HV nicht mehr runter denk ich
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 17:30:31
      Beitrag Nr. 723 ()
      Axel Sartingen, ist derjenige, der zusammen mit Herrn Freitag gegen den HV Beschluss geklagt hat und war anscheinend mit 700.000 Aktien auf der HV vertreten.

      Siehe auch posting #545


      Axel Sartingen
      1. ist Unternehmensberater (mpool Comsulting GmbH)
      2. ehemaliger Vorstand der Spütz AG (Beteiligungsgesellschaft)
      3. Aufsichtsratsvorsitzender eCAPITAL (Venture Capital Gesellschaft)
      4. im Aufsichtsrat der bysites AG (Unternehmensberatung)
      5. beschäftigt sich in Straßenregelungsangelegenheiten (Umwandlung von einer Straße in eine Einbahnstraße) in Köln-Müngersdorf

      siehe auch posting #546

      VG
      Lonesome

      P.S. hier scheinen sich jetzt die Kölner Klüngel zu finden um zu klüngeln . . .
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 17:37:21
      Beitrag Nr. 724 ()
      Gut das Eck nun dabei ist:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:00:21
      Beitrag Nr. 725 ()
      #708 von BT: haben kehzapf ihren antrag auf bestellung eines aufsichtsrat-mitglieds nicht später gestellt??? ich habe das entsprechende posting noch nicht gefunden...

      ceco
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:29:03
      Beitrag Nr. 726 ()
      Es könnte ja sein, dass Frank Scheunert für ein Unternehmen arbeitet, dass mit Herrn Sartingen in Verbindung gebracht wird. Z.B. die Tullett & Spütz Capital Markets AG und vielleicht arbeitet Frank Scheunert dort in der Abteilung Staatsanleihen - Bunds . . .
      Ob Peter Eck dort in der Poststelle arbeitet weiss ich aber auch nicht . . .

      VG Lonesome
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:35:46
      Beitrag Nr. 727 ()
      @ceco

      Antrag zur Ergänzung des Aufsichtsrats um ein sechstes Mitglied (entsprechend Satzung) wurde am 27.08.2004 durch Herrn Zapf, bzw. dessen Anwälte eingereicht . . .

      VG
      Lonesome
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:37:41
      Beitrag Nr. 728 ()
      Wenn Herr Zapf auch noch in den AR kommt, dann kann sich der Vorstand aber warm anziehen :D:cool:

      Naja, geht ja auch bald auf den Winter zu :laugh::laugh::laugh:

      Gruß
      Markus
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:02:42
      Beitrag Nr. 729 ()
      ... so, noch wird mit 150.000 Stück gedeckelt. Offenbar kaufen jetzt aber doch einige aus dem ask, so dass das mit dem Deckel langsam schwierig wird ... er wird deshalb auch vorsichtig langsam höher gelegt. ... mal sehen, wie lange das Konzept noch aufgeht! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:05:57
      Beitrag Nr. 730 ()
      Ein schöner Umsatz (148.800 zu 0,059) hat doch schon um 18:55 Uhr stattgefunden :cool:

      Wäre schön, wenn´s heute bei diesem Kurs bleiben würde ;)

      Gruß
      Markus
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:16:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:37:54
      Beitrag Nr. 732 ()
      Um 19:34 sind 144.200 zu 0,06 gehandelt worden.

      Na, es geht doch :D;):D
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:39:43
      Beitrag Nr. 733 ()
      Kleiner Nachtrag :cool:

      60.000 dann noch gleich zu 0,61 hinterher :D

      Schönen Abend noch @ll :)

      Gruß
      Markus
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 21:22:34
      Beitrag Nr. 734 ()
      mal was anderes:

      eben auf arte: die bushs! interessant (und bisweilen - wohl ungewollt - witzig).

      ceco

      ps: vielleicht mache ich für solche postings mal einen sofa-thread auf bei cbb, so wie es 4ju1 bei bkn gemacht hat. hm. wäre vielleicht zu früh, oder?
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:32:13
      Beitrag Nr. 735 ()
      ceco, vielleicht solltest Du auch mal darüber nachdenken, welche Ziele das Trio Eck-Sartingen-Scheunert verfolgen könnte. Die scheinen nämlich ihr eigenes Süppchen zu kochen, ohne Rücksicht auf die Kleinaktionäre und einen gewissen Herrn Zapf zu nehmen. Dem hochverehrten Herrn Doktor K. scheint die derzeitige Situation ebenfalls sichtlich Vergnügen zu bereiten. Vielleicht hat er seine Schäfchen schon im Trockenen...
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:39:28
      Beitrag Nr. 736 ()
      #727

      Da fällt mir nur ein: Hochmut kommt vo dem Fall


      Man kann zumindest jetzt davon ausgehen, dass mind. 30% (20% von unser Zählung + 10% vom Trio + Anteil Freitag) nicht mehr unter Kontrolle von Herrn Dr. K. ist.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:45:48
      Beitrag Nr. 737 ()
      Ceco hat es schon ganz nett formuliert (im Hocker-threadThread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker ):

      "Herr Hocker hat der Börsen-Zeitung ein m.E. recht aufschlußreiches Interview gegeben:

      " 13.12.03: " Die CBB hat auf die Erb-Gruppe vertraut" Markt als Schuldiger für die Schieflage - " Wir haben das Geschäft ordentlich geführt"
      Börsen-Zeitung, Volltext; 1407 Worte; 3.02 EUR"

      Volltext kostet nur 3,02 Euro.

      http://www.gbi.de/_de/webcgi?START=A11&T_SEITE=2&WID=67652-4… "



      In jenem Artikel der Börsen-Zeitung (Ausgabe 241, S. 13 vom 13.12.2003 fragen die beiden Interviewer, die Herren Bernd Freytag und Daniel Zulauf, den Herrn Hocker zum Schluß:

      "Wie können Sie (Herr Hocker m.A.) nach den ganzen Vorfällen Ihren Verbleib im CBB-Aufsichtsrat und als DSW-Hauptgeschäftsführer rechtfertigen ?"

      Die Antwort von Herrn Hocker darauf:" Auch ich kann mich rückläufigen Immobilienmärkten nicht entziehen" ( :laugh: ) halte ich für ganz schwach.

      Zumal Herr Hocker lt. Satzung der CBB-Holding als Aufsichtsratsvorsitzender für jedes volle Jahr seiner Zugehörigkeit eine feste Vergütung von 25.500,- Euro erhalten hat, zzgl. den baren Auslagen und der Umsatzsteuer auf die Bezüge. Also fast die Hälfte seiner von der DSW (siehe #15) gezahlten Bezüge nochmal extra. :eek:

      Und wieviel der Herr Hocker als AR-Mitglied bei KarstadtQuelle für sein mögliches Mit-Versagen der Aufsichtsorgane erhalten hat, ist da noch nicht erwähnt.


      Gruß
      Eustach :D
      (der dann nochmal fragen möchte: "Herr Hocker, wie können Sie nach diesen ganzen Vorfällen Ihren Verbleib als DSW-Hauptgeschäftsführer rechtfertigen ? " )
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:56:01
      Beitrag Nr. 738 ()
      Guten Abend

      Und was denkt ihr, wie jetzt der Kurs in nächster Zeit darauf reagieren wird?
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 22:56:03
      Beitrag Nr. 739 ()
      Da hier ja schon wieder irgendwelche "Orks" ihr Unwesen treiben, und heute ja ein paar Nachrichten kamen, nochmal ein Auszug aus meinem #693 vom 04.10.04 15:40:20

      ...
      Wobei, wir haben hier jetzt verschiedene Gruppen von Akteuren:

      1. Herrn Kahrmann und die Ex-Vorstände und Ex-Aufsichtsräte ala Hocker, die versuchen müssen den Schaden zu begrenzen ...

      2. Herr Zapf und ein paar kritische Aktionäre die sich langfristigen Erfolg aus ihren Aktionen versprechen (warum sollte sich für die CBB nicht eine ähnliche Lösung wie für die Harpen AG finden, durch den Einstieg eines neuen Großaktionärs, nachdem die Altlasten getilgt wurden) ...

      3. Herr Freitag, Herr Sartinger, (Herr Scheunert ?), die offensichtlich versuchen noch ne kleine Mark aus dem Herrn Kahrmann zu pressen, wo sie doch so ein schönes Urteil haben ...

      4. Die SdK und vielleicht die DSW, die möglicherweise sich mit den falschen Leuten an einen Tisch setzen um Vergleichslösungen herbeizuführen ....

      Dumm wird es wenn sich 1,3 und 4 finden und an 2. vorbei was verhackstücken. Zum Schutz aller unter 1,3 und 4 genannten Beteiligten. Zum Schaden der unter 2. genannten.


      Gruß
      Eustach :D
      (der übrigens noch ein paar Belege dafür hat, dass der Herr Dr. Kahrmann nicht nur wegen der Patronatserklärung mehrfach gelogen (und offensichtlich gestern eine adhoc versenden ließ, die nicht vorher gemachten Aussagen entsprach) und die Aktionäre der a.o. HV vom 30.12.03 getäuscht und genötigt hat und dafür sorgen wird, dass diese Belege der ermittelnden Staatsanwaltschaft zukommen werden)
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 23:21:09
      Beitrag Nr. 740 ()
      #727 - da ja offenbar jeder der gegen Kahrmann vorgeht früher oer später Geld bekommt oder in den AR gewählt wird kann es dem engagierten Aktionär doch egal sein ob die "Herren ihr eigenes Süppchen kochen". Im übrigen dürfte somit Kahrmann langsam klar werden das er auf die Tour nur sein Pulver verschiesst ohne selbst weiterzukommen oder sich der Verantwortung zu entziehen. Ich wunder mich eh schon was der für eine Vorstellung vom Ganzen hat. Aber bitte...ich habe Zeit...viel Zeit...

      zu #729 fällt mir noch ein: Die Zwerge haben zu tief gegraben...!
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 07:14:01
      Beitrag Nr. 741 ()
      Tja, wer hat denn jetzt zusätzlich die Griffel im Mußtopp,
      Freitag, Eck und unser Oberbeißer, das kann nur heiter und Wüste werden für alte und neue Shareholder.
      Wem Gott das Amt gibt, gibt er auch den Verstand, nicht Allerhand in die Hand.
      Surprice!
      Careholder!!!
      Ride the Snake to Donalds Moneylake
      befürchtet

      Glas-Kaarmann

      PS:
      TON OHRLEONE hört Gruezis RÜBERWACHSEN und keine Careholder.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 10:58:03
      Beitrag Nr. 742 ()
      Vielleicht besteht ja hier Interesse die Geschichte nochmal aufzunehmen:

      http://www.boersen-zeitung.com/online/service/impressum/inde…

      Zentralredaktion:
      Postfach 11 09 32, 60044 Frankfurt a. M.
      Düsseldorfer Straße 16, 60329 Frankfurt a. M.
      Telefon: (069) 27 32 - 0, Telefax: (069) 23 22 64
      E-Mail: redaktion@boersen-zeitung.com
      ------------------------------------------------------------------------




      Unternehmen:
      Leitung: Hans-Peter Olsen (po, Durchwahl: -213),
      stv. Leitung: Sabine Wadewitz (swa, Durchwahl: -212),
      Martin Dunzendorfer (md, Durchwahl: -311),

      Bernd Freytag (bf, Durchwahl: -228), ;)


      Dr. Heidi Rohde (hei, Durchwahl: -174),
      Daniel Schauber (ds, Durchwahl: -161),
      Lisa Schmelzer (lis, Durchwahl: -429),
      Walther Becker (wb, Reporter, Durchwahl: -264),
      Telefax: (069) 23 42 50

      Gruß
      Eustach :D
      (der da jemanden durch mindestens eine dumme Geschichte, die einen Haufen von Kleinaktionären eine Menge Geld gekostet haben, seine gesamte Reputation hat verspielen sehen)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 11:30:46
      Beitrag Nr. 743 ()
      #735

      Welche Geschichte meinst du?
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 11:34:44
      Beitrag Nr. 744 ()
      die geschichte der cbb einschließlich der jüngsten entwicklungen wird eustach wohl meinen.

      vielleicht hat die börsen-zeitung weiterhin interesse an infos zu den - vermeintlichen - machenschaften des vorstands, des aufsichtsrats etc. vielleicht reicht schon ein hinweis an die redaktion - auch per mail (?)- auf die gesammelten infos hier im borad.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 11:36:44
      Beitrag Nr. 745 ()
      Ich meine die Geschichte mit der Reputation von Herrn Freitag,wenn ich das richtig gedeutete habe
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:42:35
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:42:37
      Beitrag Nr. 747 ()
      Der in #739 beschriebene Sachverhalt bedarf vielleicht noch einer Erläuterung:



      Dr. Kahrmann hat auf der HV mitgeteilt, die Patronatserklärung sei bereits (an die Erb-Sachwalter) zurückgegeben.


      Tatsächlich hat Kahrmann (wie seine adhoc zeigt) die Patronatserklärung an die EBC übertragen (nicht zurückgegeben). Der EBC steht er jedoch mittlerweile vor. Und ist wohl auch Mehrheitsanteilseigner.

      Durch die Aussage des Advocaten der Kanzlei Wenger Plattner Zürich wird jetzt nur deutlich, dass die ERB-Patronatserklärung bereits seit Ende August bei der EBC liegt.

      Und damit wird deutlich, dass der Herr Dr. Kahrmann nochmals die Aktionäre getäuscht und genötigt hat, auf jener HV vom 30.12.03.

      Seine adhoc vom 04.10.04 unterstreicht nur nochmal die Täuschung der Aktionäre auf der HV:

      "Die von Gesellschaften der ERB Gruppe zugunsten der CBB Holding AG
      ausgestellten Patronatserklärungen wurden von der CBB Holding AG unter
      bestimmten Voraussetzungen an die EBC Asset Management Limited, London,
      verkauft."



      Zwischenzeitlich kursierten übrigens Gerüchte, dass auch die EBC eine Patronatserklärung abgegeben hat.

      Dies kann immer noch sein. Weil die ja auch damals den Erbs gehörte.
      Und somit eine der Patronatserklärungen der zur Erb_Gruppe gehörenden Gesellschaften gewesen sein kann.

      Und nun liegen alle Patronatserklärungen also nicht bei den Erb-Gesellschaften sondern bei der EBC Asset Management Limited.

      Man könnte wohl an dieser Stelle wieder von Geschäften mit sich selbst sprechen, oder ??? :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der da schwere Zeiten auf Herrn Dr. Kahrmann zukommen sieht, auch weil die neue Aktionärsgruppe, die das neue AR-Mitglied stellt, sich wohl nicht das Urteil aus der Hand nehmen lässt. Wo doch jetzt erhebliche Kursgewinne bei der Aktie winken)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:57:03
      Beitrag Nr. 748 ()
      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      ERB PATRONATSERKLÄRUNGEN ZUGUNSTEN DER CBB HOLDING AG

      Die von Gesellschaften der ERB Gruppe zugunsten der CBB Holding AG
      ausgestellten Patronatserklärungen wurden von der CBB Holding AG unter
      bestimmten Voraussetzungen an die EBC Asset Management Limited, London,
      verkauft.



      SO : Kann mir jetzt noch jemand erklären, was "bestimmte Voraussetzungen" sind?????????????????????
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 14:07:20
      Beitrag Nr. 749 ()
      Ja, die bestimmten Voraussetzungen, die kennt wohl nur der Herr Dr. Kahrmann, als Unterzeichner auf beiden Seiten des zugrundeliegenden Vertrages :mad:


      Wobei, eine könnte sein, dass der Herr wieder alle Sinne zusammenbekommt. Denn dies scheint im Moment nicht mehr der Fall zu sein, so wie er mit untauglichen Mittel um sich schlägt :laugh:

      Gruß
      Eustach :D
      (der in diesem Sinne mal an das Fax von Herrn Dr.Kahrmann an Herrn Zapf erinnern möchte:

      ) :(
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 14:59:36
      Beitrag Nr. 750 ()
      ein witzbold, der hr. kahrmann... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:07:19
      Beitrag Nr. 751 ()
      Wenn er das wenigsten wäre, ein Witzbold. Dann hätte er auch noch eine gute Eigenschaft. Aber die Dinger, die da gedreht werden deuten alles andere als auf einen Witzbold hin :-(
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:09:23
      Beitrag Nr. 752 ()
      Das ist eindeutig bösartige Täuschung in Tateinheit mit Untreue. Der Kahrmann ist sowas von fällig!!! Und nun ist es dokumentiert. Er denkt die Zeit spielt für ihn? Falsch! Die spielt für uns. Total egal was er nun für Urteile erreicht oder blockiert. Das wird eines Tages halt eben wieder alles aufgehoben.

      Kahrmann hat nur drei Chancen, dem zu entgehen:

      1. Ein Meteorit trifft die Erde
      2. Er sucht sich ein sehr hohes Haus und fährt in den obersten Stock
      3. Er sucht Kontakt zu Zapf und Co und handelt einen Kompromiss aus. Hier hat ja niemand was dagegen wenn er Kohle macht nur er sollte im Rahmen etwas davon abgeben.

      Ich wäre als Humanist für den 3. Punkt obschon 2. effektiver wäre für mein Depot.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:11:59
      Beitrag Nr. 753 ()
      Tja, mit sich selbst kann man oftmals vorteilhafte Geschäfte machen. Das ist in Bauernfängerkreisen wohlbekannt... :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:17:23
      Beitrag Nr. 754 ()
      Der Punkt ist, das das Drohszenario das er zur HV aufgebaut hat und das zu der Zustimmung mit über 90% geführt hat nun in feinster Art und Weise als ein fiktives solches belegbar ist. Ich weiss nicht unter was für einer Art von Droge Kahrmann steht aber vielleicht folgt demnächst die Entmündigung wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit. Ich bin ja schon geneigt als Aktionär den Antrag zu stellen.

      Die Frage ist nicht ob er Geschäfte mit sich selbst machen darf sondern ob er überhaupt geschäftsfähig ist.

      Sobald die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufnimmt ist schluss mit lustig. Oder wir haben den unwiderlegbaren Beweis, in einer Bananenrepublik zu leben...
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:19:14
      Beitrag Nr. 755 ()
      ... es macht einfach Spaß, bei diesem Wert investiert zu sein. Ich bin nun schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Werten dabei gewesen, kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass in einem Board so langsam aber sicher ein Punkt nach dem anderen aufgedeckt wird, die Staatsanwaltschaft und BaFin einbezogen werden ... und dabei alles so lustig ist ... oder für Herrn Kahrmann doch nicht?? :D:D:D
      Richtig lustig aber wird es, wenn die eingeleiteten Schritte in den nächsten Woche richtig Früchte tragen, immer mehr auf den Wert aufmerksam werden .... und der Kurs steigt, steigt und steigt!
      Übrigens auch heute wieder Kompliment an die perfekte Deckelung des Kurses! :D:D
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:22:18
      Beitrag Nr. 756 ()
      mit dem witzbold bezog ich mich auf das offenbar witzig gemeinte fax von k. an kehzapf. zudem war es von mir ironisch gemeint. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:26:06
      Beitrag Nr. 757 ()
      xwin, natürlich leben wir in einer Bananenrepublik, was dachtest Du denn ? :laugh: :eek: :mad: :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:30:26
      Beitrag Nr. 758 ()
      Ja, und jede Banane wird irgendwann faul und fängt an mächtig zu stinken.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:46:15
      Beitrag Nr. 759 ()
      @LOS - in einem Land wo das Ehrenwort eines Bundeskanzlers mehr zählt als die bestehenden Gesetze ist das wohl der Fall. Allerdings ist das für Kahrmann noch lange keine Garantie. Bin schon gespannt wie lange der sich noch in Deutschland aufhält.

      Tja nun passiert das was er eigentlich fürchten sollte. Die Staatsanwaltschaft wird langsam aktiv un die Bücher geraten in die Ermittlungen. Und Kahrmann sollte schnell Medikamente besorgen um die Versorgung seines Zelebrallappens mit Blut wieder sicher zu stellen. Ich denke Zapf hat ihm lange genug die Hand hingehalten um eine Einigung zu finden. Irgendwann ist halt Schluss.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:47:35
      Beitrag Nr. 760 ()
      irkuts, du hast Post :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der schon öfter erlebt hat, wie Post nicht gefunden wurde)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 16:48:24
      Beitrag Nr. 761 ()
      Für Herrn Dr. Kahrmann und ein paar andere Aktionäre habe ich mir mal etwas altes (aus dem thread 877751) herausgesucht:


      "  #87 von Euromoney   14.07.04 10:28:52  Beitrag Nr.: 13.693.685   13693685
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      #73 von Eustach1 14.07.04 08:07:37

      Vor gut einem Monat wurde das entsprechende Gerichtsurteil gefällt.

      Die HV_Beschlüsse sind nichtig.
      Der Kapitalschnitt und damit die Enteignung auch.

      Trotzdem notiert die Aktie auf dem Enteignungsniveau .

      Man muß vielleicht noch wissen, dass einer der Kläger über ein artgleiches Geschäft wie die CBB verfügt .

      Dieser Kläger könnte über eine Sacheinlage (bei einer KE) sein artgleiches Geschäft einbringen.

      Und damit eventuell sogar die Verlustvorträge der CBB nutzen.

      Setzt aber voraus, dass die Banken einem Rangrücktritt und/oder einem Forderungsverzicht zustimmen.

      @ Eustach,

      danke für Deine klare Kurzfassung des aktuellen Wissenstandes.
      Der Verlustvortrag ist bei der
      CBB Projekt ca. € 150.000.000 und bei der :eek:
      CBB Holding ca. € 350.000.000,
      also zusammen eine halbe Millarde €uros. :eek:

      Meine Meinung:
      Es wird eine neue HV geben, auf der ein neues Restrukturierungskonzept verabschiedet werden soll, das auch für die Aktionäre Verbesserungen beinhaltet. Bis Ende Juli sollte die Mitteilung kommen.

      Grüße

      EURO
      ( der ein sehr, sehr gutes Sitzfleisch hat )





      Und an der Stelle gibt es ein Problem.

      Die Verlustvorträge werden nur nutzbar sein, wenn sich die Aktionärsstruktur nicht wesentlich ändert.

      Und so wie sich Herr Dr. Kahrmann im Moment verhält wird es zu keinem gelingendem Restrukturierungskonzept und der Nutzung der Verlustvorträge kommen können.

      Dazu bräuchte es ein paar stimmige Überlegungen.

      Dazu braucht es vor allem einen Vorstand der "bei Sinnen" ist, der nicht alte Spuren verwischen muß und der das Unternehmen - unter Nutzung der Verlustvorträge - saniert.

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich schon wundert, warum man noch nichts von Hausdurchsuchungen bei einer bestimmten Gesellschaft und einer eventuellen Verhaftung (wg. Flucht- und Verdunklungsgefahr) einer oder mehrerer Personen aus dem Dunstkreis dieser Gesellschaft hört)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:13:17
      Beitrag Nr. 762 ()
      So und dann nochmal das Thema Patronatserklärungen :

      1. Meines Erachtens durften diese Erklärungen ohne Zustimmung der Hauptversammlung nicht zurückgegeben werden, es sind schließlich erhebliche Werte, die da dem Unternehmen entzogen wurden.

      2. dadurch, dass diese Patronatserklärungen an die EBC weitergegeben wurden sind sie für die CBB wertlos geworden. Sehr wahrscheinlich sind sie auch insgesamt wertlos geworden, weil die EBC damit nichts anfangen kann. Herr Dr. Kahrmann unterliegt hier wohl einer Fehleinschätzung. (Und natürlich ist dieses Rechtsgeschäft mit sich selbst überhaupt nicht geschützt).

      3. eine ordentliche (oder außerordentlich) HV der Aktionäre könnte, zur Rechtssicherheit für die Sachwalter der Erbs, jederzeit über die Patronatserklärungen beschliessen. Und dabei tatsächlich auch die Rückgabe und den Verzicht auf Forderungen gegenüber den Erb-Gesellschaften verfügen. Und da Herr Dr. Kahrmann (wg. 1. und 2. ) rechtsunwirksame Geschäfte getätigt hat, ist die CBB-Holding m.E. weiter im Besitz der Patronatserklärungen. Wohl auch von Erklärungen der EBC, aus der Zeit als diese noch den Erbs gehörte.

      4. Die Schadenersatzpflicht von Herrn Dr. Kahrmann gegenüber der CBB-Holding AG und den Aktionären sollte bald eine große Rolle spielen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der den Herrn Ulrich Hocker als EX-AR-Vorsitzenden, der den Herrn Dr. Kahrman "auf Wunsch des Großaktionärs" (Erb m.A., Zitat aus dem genannten Artikel/Interview der Börsen-Zeitung) in den Vorstand entsendet hat bei der Schadenersatzpflicht nicht aus den Augen lassen wird)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:15:35
      Beitrag Nr. 763 ()
      @Eustach

      "...Die Schadenersatzpflicht von Herrn Dr. Kahrmann gegenüber der CBB-Holding AG und den Aktionären..."

      Was soll es da zu holen geben :confused: ... halte ich für unwahrscheinlich!
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:20:43
      Beitrag Nr. 764 ()
      Na, der Herr bezieht im Moment nicht nur ein Salär von allen CBB-Gesellschaften.

      Und er hat sich die EBC unter den Nagel gerissen, wie man so hört.

      Und die EBC hat wohlmöglicherweise 400 Mio SFR irgendwo verbuddelt. Auf Jersey z.B. ? Denn diese Gelder sollen von der Schweiz über die EBC an die CBB transferiert worden, aber nie angekommen sein.

      Da gibt es schon was zu holen ;)

      Gruß
      Eustach :D
      (der die Sache mit dem U-Boot garnicht so schlecht findet)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:23:26
      Beitrag Nr. 765 ()
      @Eustach

      Nenne mir mal einen vorstand von dem man vernünftigen schadensersatz holen konnte :confused:
      Finde ich jetzt etwas blauäugig ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:25:41
      Beitrag Nr. 766 ()
      ...#748 mein gedanke

      der wert ist wirklich so richtig lustig wenns nicht so ernst wäre
      bin schon seit einem guten halben jahr in dem wert

      zwecks deckelung:
      bei dem informationsstand und bei dem spekulationsfreiraum den es jetzt gibt müßte der kurs wesentlich höher sein!?
      KOMPLIMENT

      lg zisterne
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:29:31
      Beitrag Nr. 767 ()
      ??? Darum geht es doch überhaupt nicht??? Es ist mir doch völlig egal ob wir einen Schadenersatz holen können oder ist Kahrmann neuerdings der Eigentümer der CBB Holding???

      Zunächst geht es mal darum die Entwertung der Aktien endgültig vom Tisch zu bekommen. Und das ist überhaupt nicht unrealistisch. Im zweiten Schritt geht es um die Entschuldung.

      In diesem Zusammenhang wurde die Insolvenz einzelner Fonds drolliger Weise hier im Board ja schon als Rückschlag gewertet.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:29:53
      Beitrag Nr. 768 ()
      ZF, klar wird es schm(w)ierig :D

      Aber notfalls muß dann eben der Knast weiterhelfen :)


      Gruß
      Eustach :D
      (der von Herrn Dr. Kahrmann keine Signale mehr erwartet, die auf eine friedliche Einigung hinweisen könnten, z.B. eine o. HV noch im November )
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:34:49
      Beitrag Nr. 769 ()
      Ein Verlustvortarg kann meines Wissens nach dann weiter genutzt werden, wenn der Geschäftszweck weitgehend beibehalten wird. Welche Aktionäre dahinter stehen, spielt dabei keine Rolle.
      Solange CBB also weiterhin im Immobilienbereich tätig ist, stellt der Verlustvortrag ein Assett dar.

      Was heisst eigentlich genau, dass die Patronatserklärung an die EBC weitergegeben wurde? Eine Patronatserklärung sagt ja aus, dass ein Mutterkonzern (ERB) für alle Verbindlichkeiten der Tochter (CBB) aufkommt. Da können doch nicht einfach die Beteiligten getauscht werden. Maßgeblich ist dabei ja wohl, welche Finanzkraft der Eine und welche Verbindlichkeiten der Andere hat.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:42:38
      Beitrag Nr. 770 ()
      Wegen dem Verlustvortrag habe ich mir vor längerer Zeit schonmal ein Gutachten eines kompetenten Users eingeholt:

      "also mit den Verlustvorträgen ist das seit Jahren eine haarige Sache. Das KSTG stellt auf die " wirtschaftliche Identität" des Unternehmens ab.
      Als erstes muss geprüft werden, ob mehr als 50% der Anteile übertragen werden, ergo ob es einen neuen Grossaktionär gibt.

      Wenn das der Fall ist, dann fangen die Probleme an. Der Killer ist dann die " Zuführung neuen Betriebsvermögens" was natürlich in solchen Fällen unumgänglich ist.

      Es gibt hier regelmässig Klagen über Klagen, weil die Finanzbehörden die Regelung sehr restriktiv auslegen, um dem Mantelkauftreiben ein Ende zu bereiten.
      Es ist also grundsätzlich zwar schon möglich, aber selbst der Mantelkäufer kann vorher nicht wissen ob die Nutzung klappt, deswegen ist die VV-Nutzung als Kaufmotiv alleine nicht ausreichend."


      Und Herr Dr. Kahrmann verhindert im Moment (z.B. mit einem Kapitalschnitt auf 0 ) jegliche Nutzung der Verlustvorträge, weil dann nämlich die Anteile zu 100 % übertragen würden.

      Gruß
      Eustach :D
      (der da noch ein paar Diskussionspunkte hätte, aber für heute mal Schluß macht, nicht ohne die Hoffnung da bald jemanden verhaftet zu sehen)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 18:04:57
      Beitrag Nr. 771 ()
      Wer ist Peter Eck?:rolleyes:
      Eine eingetragene Tel. gibt es nicht.
      Es gibt die Eck Immobilien -Am Markt 40-
      geführt von Andreas Eck.
      Irgendwie komisch.
      Werde der Sache mal auf den Grund gehen.
      Gruß,
      nk
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:07:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:07:40
      Beitrag Nr. 773 ()
      habe im Internet auch noch nichts gefunden zu Peter Eck. Andreas Eck und seine Immo-Firma in Geldern findet man, allerdings im Team etc. keinen Peter Eck...
      kennt den keiner???
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:21:19
      Beitrag Nr. 774 ()
      :rolleyes: die 300K bis zu den 10 Mio schaffen wir auch noch.

      Aber über Börse Stuttgart? schwierig...:rolleyes:

      Ich habe es den ganzen Nachmittag (fast) erfolglos versucht!

      :mad:

      Gruß
      fs:)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:47:09
      Beitrag Nr. 775 ()
      alles ein frage des preises, fs.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:57:03
      Beitrag Nr. 776 ()
      Auch wenn ich jetzt gleich Ärger kriege (von der Familie :look: )

      Was machen wir denn jetzt weiter mit den Feinden unserer Aktien ?

      Noch mehr Richtung Öffentlichkeit arbeiten ? (Herr Hocker wird sich sicher freuen :D)

      Noch mehr Richtung Staatsanwaltschaft arbeiten ? (Herr Dr. Kahrmann wird sich sicher freuen :laugh: )

      Noch mehr Richtung Schweiz arbeiten ? (Da gibt es ein paar wohlgesonnene Herren :look: )

      Noch mehr Richtung SdK arbeiten ? (Da gibt es einen echt engagierten Herren ;) )

      Noch mehr zusammen arbeiten ? (Da gibt es noch genügend eher schweigsame User :eek: )


      Gruß
      Eustach :D
      (der hier ein Experiment gelingen sieht )
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 20:09:33
      Beitrag Nr. 777 ()
      Ich würde mich auf die Zahlen nicht so verlassen.
      Die, die verkaufen, melden sich sicher nicht ab.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 22:14:09
      Beitrag Nr. 778 ()
      Hier steht dann noch was zum Thema Bafin:

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_67599

      Gruß
      Eustach :D
      (der das so verstanden hat: selbst ist der Mann, die Frau, nix Bafin. Gleich die Staatsanwaltschaft einschalten, wenn was auffällt)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:10:04
      Beitrag Nr. 779 ()
      ich würde eine mehrzahl der strategien vorschlagen, so daß man ein gewisses drohpotential in petto hat, falls ersichtlich wird, daß linke dinger gedreht werden.
      leider bin ich neu und daher nicht so firm was die cbb- hintergründe angeht. herr zapf ist ja schon am ball mit der staatsanwaltschaft. ich finde wenn der hr, ocker imageverlust drohen sieht, ist das ja eine gefahr für seinen leumund und dann auch für sein geschäft. dem würds nicht schaden einen schuß vor den bug zu kriegen. Meine Meinung. gruß an eustach, hr. zapf und die anderen
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:17:02
      Beitrag Nr. 780 ()
      nicht nur herr zapf ist am ball mit der staatsanwaltschaft. da war hier auch mind. ein weiterer user bereits tätig.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:27:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:38:52
      Beitrag Nr. 782 ()
      Wegen Herrn Dr. Kahrmann habe ich dann nochmal einen neuen Exkurs eröffnet: Thread: CBB ; die DSW ; der Herr Hocker ;


      Wegen dem #774 von Herrn Zapf:

      Herr Zapf wird wohl am ehesten unsere Interessen vertreten können.

      Womit sich dann für eine HV die Frage der Stimmrechtsübertragung wieder stellen könnte .


      Gruß
      Eustach :D
      (der zur nächsten HV wohl selber hingehen wird, wenn sie nicht gerade auf den Heiligen Abend gelegt wird)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:38:28
      Beitrag Nr. 783 ()
      Also, von irgendwelchen geheimen Treffen, die nur einem Teil vorbehalten sind -----------> halte ich garnichts.
      Da wird wohl weiter so gemauschelt, wie bisher??
      Einige Wenige spielen sich ihre Interessen zu und wir kleinen Aktionäre sind später die Dummen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:45:34
      Beitrag Nr. 784 ()
      da können wir wohl jetzt nur auf die seriösität des herrn zapf und seiner frau vertrauen

      bzw. warten was uns der 14. bringt

      lg zisterne
      der sich ernsthaft eine grössere order überlegt
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:49:24
      Beitrag Nr. 785 ()
      @ 766
      besonders viel halte ich von einem solchen Treffen auch nichts. Was soll das Ziel sein ?
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:49:24
      Beitrag Nr. 786 ()
      Unabhängig davon; ich vertraue auch in Herrn Zapf.
      Aber so kann das doch nicht sein, oder?? Das hat nichts mit den Personen zu tun.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 13:55:43
      Beitrag Nr. 787 ()
      Ich glaube es ist wohl eine Frage der Alternativen. Bislang hat Herr Zapf hier meinem Eindruck nach mit offenen Karten gespielt. Hätte ich auch 10% der Aktien würde ich vielleicht auch auf eine Teilnahme bestehen aber bislang hat Herr Zapf hier IN EIGENINITIATIVE einiges in Hand genommen und einen Vertrauensvorschuss verdient. Ich denke wir haben keine andere Chance als ihm einfach zu vertrauen. Und ich persönlich habe keinen Anhaltspunkt es nicht zu tun. Ausserdem wohnt er ja quasi vor meiner Haustür und ich kann ihm im Zweifelsfall die Ohren langziehen. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:04:03
      Beitrag Nr. 788 ()
      Warten wir es ab. Vom Kurs her haben wir derzeit eh nichts zu verlieren. Evtl. kann es Sinn machen, dass gewisse Sachen vertraulich bleiben. Immerhin ist Dr. Kahrmann des lesens mächtig und wird mit Sicherheit unser Treiben hier verfolgen oder verfolgen lassen. Und er muss nicht jede Strategie seiner Gegenspieler im Vorraus wissen.
      Herr Zapf war bisher sehr offen zu uns, er wird uns hier nichts unterschlagen, wenn es nicht wichtige Gründe dazu gibt. Diesen Vertrauensvorschuß hat er verdient.

      Eine größere Order zu platzieren mag durchaus Sinn machen. Jeder kann sich hier ausmalen wie der Kurs reagieren wird, wenn eine Revolution aussicht auf Erfolg hat.

      xxt, der sich noch gut an die letzte Primacom HV erinnern kann und dann leider zusehen musste, als der Kurs sich annährend verzehnfacht, weil er 15% Plus begnügte.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:18:01
      Beitrag Nr. 789 ()
      Fein, welche Gedanken hier geäußert werden.

      Vielleicht macht ihr euch auch nochmal Gedanken darüber, wo wir sind und wer wir sind ?

      Anonyme Kleinanleger die sich hier in einem Forum austauschen und deren individuelle Gier und ihre sonstige Interessen möglicherweise hier gebündelt werden können.

      Die dazu aber in andere Personen vertrauen sollten, die aus der Anonymität herausgetreten sind. Und sich durch ihr bisheriges Auftreten durchaus als "Vertrauenswürdig" qualifiziert haben.



      Außerdem, ich hatte schonmal gefragt, ob hier jemand Mitglied bei der SdK ist . Der DSW, bzw. ihrem Hauptgeschäftsführer Herrn Ulrich Hocker kann man ja offensichtlich nicht trauen. Der hat in dieser Sache anscheinend zu viel Dreck am Stecken. :mad:

      Daher, fragt doch hier mal an:

      http://www.sdk.org/

      http://www.sdk.org/kontakt.php

      Stefan ten Doornkaat


      Herr ten Doornkaat organisiert im Moment auch eine ganze Menge. Anscheinend im Sinne der Kleinaktionäre.


      Oder organisiert alleine was. Um eure Interessen wirklich hinreichend vertreten zu wissen.


      Ihr könnt das! Alle. ;)



      Gruß
      Eustach :D
      (der für Stimmrechtsübertragungen nicht zur Verfügung steht, weil er nicht aus der Anonymität heraustreten will)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:33:44
      Beitrag Nr. 790 ()
      tja also das ist schon echt beschämend teilweise. Zapf reisst sich den Hintern auf und zahlt von seiner Kohle nen Anwalt der Kahrmann rannimmt obwohl er doch wohl wesentlich problemloser seine Kohle mit Kahrmann hätte verfünffachen können und hier wird nur rumgemault. Hätten wir Eustach, Zapf, Ceco und Co hier nicht im Board würden wir doch nur noch wie die Hühner gackernd und geifernd nach nem Zock durch die Gegend rennen. So nun haben wir nen Plan und potente Unterstützer. Das ist WEITAUS mehr als andere bei anderen - vorallem solchen - Aktien haben. Wir sollten alle ganz entspannt Zapf machen lassen und vorerst dankbar aber natürlich nicht naiv und untertänig sein was aber wohl auch keiner erwartet.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:46:08
      Beitrag Nr. 791 ()
      @ xwin und eustach1
      in welcher Welt lebt Ihr eigentlich ?

      Kommt aus Eurem Wolkenkuckusheim in die Realität.

      Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes das ein H. Zapf
      oder weitere Großaktinonäre, selbstlos für Kleinaktionäre einspringen. :laugh::laugh::laugh:

      Wenn entsprechende lukrative Angebote oder Vereinbarungen
      vorliegen wird zugegriffen. Geschäft ist Geschäft.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:50:45
      Beitrag Nr. 792 ()
      @ 7.Sinn - na wenn du meinst. Bedenke aber auch das Zapf irgendwo auf unsere Mithilfe angewiesen ist und das nicht ganz ohne Grund macht. Vielleicht bin ich ja naiv aber das ist menschlich gesehen mitunter eine positive Eigenschaft.

      Jedenfalls habe ich Menschenkenntnis...und die sagt mir was.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:52:12
      Beitrag Nr. 793 ()
      Zur Sache :D

      Für Herrn Dr. Kahrmann war dieser Thread: Für Herrn Dr. Kahrmann von der CBB

      bestimmt.

      Der andere in #775 war für Herrn Hocker bestimmt.


      Übrigens, der Herr ten Doornkaat hat ganz schön was auf dem Kasten.

      Kennt ihr die story vom BVB09 in Dortmund, wo der Herr Homm jetzt eingestiegen ist.

      Der Herr ten Doornkaat hat da als erster mal für ein bisschen Transparenz gesorgt: http://sdk.softbox.de/pdf/offener_brief_BVB.pdf



      Gruß
      Eustach :D
      (der den Herrn Meier und den Herrn Dr. Niebaum schon vor längerer Zeit in die Wüste geschickt hätte, denn als Unternehmer taugen die beiden überhaupt nichts)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 14:58:02
      Beitrag Nr. 794 ()
      nachsatz von eustach in #786:
      sind ja auch juristen (wenn ich mich nicht irre (oder jdfs. einer von beiden))
      :laugh:
      :eek:
      hm...!? :cry:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 15:03:57
      Beitrag Nr. 795 ()
      Dr .Niebaum ist Steuerfachanwalt :mad:

      Herr Meier ist so ein Dipl.-Kfm. mit jesuitischer Erziehung/Ausbildung :p

      Gruß
      Eustach :D
      (der seine Pappenheimer meistens kennt)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 15:14:25
      Beitrag Nr. 796 ()
      Hey-
      ich sage ja nicht, dass ich grossen Respekt vor Herrn Zapf und das, was er getan hat habe.
      Auch Eustach, der wirklich TOP ist hier bewundere ich.
      Was kritisches anmerken muss aber erlaubt sein, oder nicht?
      Wir sind hier doch in einem Board, um auch Gedanken auszutauschen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 15:23:09
      Beitrag Nr. 797 ()
      meikelgu,

      dann lies doch vielleicht mein posting #782 nochmal richtig, wg. der Berechtigung von kritischen Anmerkungen/Gedanken.

      Wer meinst du denn wohl organisiert jenes Aktionärstreffen.

      Wie heißt denn wohl jener Aktionärssprecher aus #774 ;)

      Gruß
      Eustach :D
      (der durchaus realistisch denkt und handelt, und dazu oftmal seinen 7. Sinn verwendet)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 16:57:18
      Beitrag Nr. 798 ()
      Hier wird der Herr ten Doornkaat gerade weltweit zitiert;

      Thread: Aus die Maus ?

      http://sport.ard.de/sp/fussball/news200410/08/bvb_bilanz.jht…


      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt irgendwie eine lange Zeit nicht zu Wort kam, wg. dem Ausfall von WO )
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 17:47:57
      Beitrag Nr. 799 ()
      noch was für heute (kennt der eine oder andere wahrscheinlich bereits):

      Geschichte:

      Eine Maus, flüchtet sich von der Katze verfolgt in den Stall und bittet die Kuh um Hilfe. Die Kuh deckt die Maus mit einem Fladen zu, nur das Mäuseschwänzchen ragt noch hervor. Das sieht die Katze, packt die Maus
      und frisst sie.

      Moral:
      - Nicht jeder, der dich bescheißt, ist dein Feind.
      - Nicht jeder, der dich aus der Scheiße zieht, ist dein Freund.
      - Aber wenn man schon in der Scheiße steckt, sollte man wenigstens den Schwanz einziehen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 19:26:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 19:42:16
      Beitrag Nr. 801 ()
      Wieder ein paar mehr, auf unserer Seite der Kugel ;)

      9.697.494 waren es gestern.

      Gruß
      Eustach :D
      (der glaubt, dass da noch ein paar Leute sein könnten, die ihre Aktien länger halten wollen und diese trotzdem noch nicht dem User KEHZapf gemeldet haben)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 20:00:36
      Beitrag Nr. 802 ()
      eustach

      das mit der kugel meinst du doch nicht im übertragenen sinne,oder?:eek:

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 20:04:20
      Beitrag Nr. 803 ()
      Wenn du so fragst,FS doch, schon :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade an we244s Revolverformation denken mußte, und sich relativ sicher ist, dass wir den Finger am Abzug haben und somit auf der richtigen Seite der Kugel stehen)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 20:19:34
      Beitrag Nr. 804 ()
      Aha!:D

      Aber mal was ganz anderes:

      Die CBB hat im Moment einen Börsenwert von rund 6 Millionen Euro, und das bei einem Unternehmen wo mal einfach so (zu Hochzeiten) 400 Millionen Sfr verschwinden konnten ohne großartig aufzufallen?!?:eek:

      Wenn man dann Assets und Verbindlichkeiten betrachtet(hier sind ganz besonders die Gläubiger zu betrachten) erscheint das schon als echter Witz.

      Und der größte Witz scheint, daß keiner das sieht:eek:

      Oder bin Ich mit meiner doch sehr einfachen Darstellung auf dem falschen Dampfer:confused:

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 20:52:25
      Beitrag Nr. 805 ()
      @FS - Und selbst wenn das ganze Laden NULL Wert sein sollte dann sind allein die Verlustvorträge fast 20 mal so viel Wert wie der gegenwärtige Aktienpreis.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 21:02:47
      Beitrag Nr. 806 ()
      Ach ja - Eustis Kugel... :D
      Die er mal von einem Alien geschenkt bekam - wie viele Seiten hat eigentlich so eine Alienkugel? :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 21:03:17
      Beitrag Nr. 807 ()
      800 ;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 21:04:53
      Beitrag Nr. 808 ()
      Wer sind denn die Gläubiger?
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 22:40:40
      Beitrag Nr. 809 ()
      Was sollen denn nun die Bedenken bzgl. des Treffens nächste Woche? Was haben wir denn zu verlieren? Herr Zapf hat uns ohne Not Einblicke in Schriftverkehre gewährt, ohne die wir zweifelsohne noch viel weniger auf dem laufenden wären. Er hat auf jeden Fall einen Vertrauensvorschuß verdient. Was meint ihr denn, wer dieses Treffen letztlich durch seine Torpedierung initiert hat? Kann sich, denke ich jeder an einer Hand ablesen.

      Viel mehr Sorge macht mir aber, daß einige User evt. Verkäufe vielleicht nicht an unseren Mittelsmann melden, sodaß wir im Ernstfall evt. viel weniger Stimmen haben als wir momentan glauben.

      Grüsse vom nun wieder in den Hintergrund ziehenden

      Michele1
      (der übrigens bei WO noch nie einen anderen Namen hatte)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 08:17:05
      Beitrag Nr. 810 ()
      @Herrn Dr. Kahrmann

      Die Schweizer Stimmrechtsinhaber wird ein paar Dinge bestimmt noch interessieren:

      - Wie kommen Sie an die o.g. EBC http://www.ebcam.co.uk/index2.htm ? Als Geschäftsführer und Mehrheitsanteilseigner.

      Welche Geschäfte liegen da zu Grunde ? Sind die wirklich rechtswirksam ?

      - Was ist mit den Geldern die von den Erbs über die EBC mit dem Verwendungszweck CBB gesendet wurden und dort nie eingegangen sind (bei der CBB) ?

      - Hat die EBC ebenfalls (noch zu Zeiten der Erbs als Mehrheitsanteilseigner ) eine Patronatserklärung abgegeben und wenn ja, wo ist die heute, wer hat da was veranlasst ?


      Gruß
      Eustach :D
      (der hier jemanden ziemlich dreist agieren sieht)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 08:51:38
      Beitrag Nr. 811 ()
      Nochmal für einige zum Nachdenken, als Hausaufgabe für das Wochenende ;)


      Wegen der Geschichte mit dem Aktionärstreffen.

      Wisst ihr was ihr wollt ?

      Einen schnellen Zock ? Wo mal eben 10 - 20 - 50 % drin sind in ein paar Monaten ?

      Oder eine langsfristige Anlage, bei der man sich auch mal selbst einbringen muß ?

      Bei der ein sanierungsfähiges Unternehmen vom Schmutz der Vergangenheit befreit wird. Der Vorstand ausgetauscht wird (der anscheinend nur zum Zwecke der Vertuschung eingesetzt wurde). Und das Unternehmen wiederauferstehen könnte. Was dann zu Kurssteigerungen im 1000%-Bereich führen könnte.

      ...
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 08:53:56
      Beitrag Nr. 812 ()
      Schaut doch auch nochmal auf die Schweizer shareholder. Die gibt es noch. Und da liegen einige Stimmrechte.

      Nur befinden die sich in einem Dilemma.

      Einerseits soll das Insolvenzverfahren gegen die Erb-Gesellschaften so schnell wie möglich abgewickelt werden. Das weiß der Dr. Kahrmann. Und hatte wohl den Schweizern versprochen, die Patronatserklärungen der Erb-Gesellschaften zurückzugeben. Dafür hat er wohl im Gegenzug die Stimmen der Schweizer für die HV-Beschlüsse vom 30.12.03 erhalten. Denn die haben sämtliche Forderungen bereits abgeschrieben. Auch die Werthaltigkeit der CBB-Aktien ist nicht mehr gegeben. Für die Schweizer stehen im Moment CBB-Aktien im Umfang von ca. 2-5 Millionen in den Büchern. Ein Fliegenschiß bei dem Gesamtvolumen der Riesenpleite. Peanuts, Auch dies weiß der Dr. Kahrmann. Und der Dr. Kahrmann weiß, dass es zur Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen gegen die Organe der CBB, gegen ihn und gegen die EBC Jahre braucht.
      Und in dieser Zeit ist die Abwicklung des Insolvenzverfahrens der Schweizer Erb-Gesellschaften nicht möglich.

      Andererseits könnten die Schweizer ja vielleicht überzeugt werden, dass da noch was zu holen ist. Wenn die CBB saniert wird. Und Schadenersatzforderungen geltend gemacht und durchgesetzt werden könnten.

      Ich kenne mich mit dem Schweizer Insolvenzrecht nicht aus.
      Aber ich würde sämtliche Assets aus der CBB-Geschichte (z.B. die Forderungen gegen o.g Herren, Institutionen und Gesellschaften) und die Aktien an der CBB sowie die Anteile an den anderen Gesellschaften (wie ist es denn mit den Anteilen an der EBC ?) in eine Abwicklungsgesellschaft übertragen. Die das alleinige Ziel hätte, für eine spätere Ausschüttung an die Gläubiger zu sorgen. Entsprechend ihren jetzigen Forderungen könnte die Anteile an dieser Gesellschaft auf die Gläubiger verteilt werden.

      .....
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 08:59:12
      Beitrag Nr. 813 ()
      Dazu muß aber ein Konzept her, wie die CBB gerettet werden kann. Damit aus dem Engagement dort durch Aktienkurssteigerungen noch etwas zu holen ist.

      Und darum sollte es bei so einem Aktionärsgespräch in der nächsten Woche gehen können. Um die Abstimmung der jetzigen Aktionäre. Um die Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes bzw. eines Marschplans. Um die Überzeugung der Schweizer. Damit auch deren Stimmrechte für eine Sanierung der CBB-Holdng AG genutzt werden können.

      Aus dem Aktionärstreffen können nicht alle Details veröffentlicht werden. Weil Herr Dr. Kahrmann dann ja gewarnt wäre.

      Deswegen, wenn ihr euch klar geworden seid, ob ihr die Aktien länger halten wollt und aktiv an der Sache teilnehmen wollt (und vielleicht die Schweizer überzeugt wurden) dann könnt ihr eure Stimmen ja eventuell übertragen.

      Entweder an Herrn Zapf oder an die SdK. Wobei die SdK oder der Herr tenDoornkaat sich schon recht klar äußern sollten, welche Ziele sie mit einem Engagement bei CBB verfolgen wollen.


      Gruß
      Eustach :D
      (der von Anfang an mit einer langsfristigen Perspektive da rein gegangen ist)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 11:01:36
      Beitrag Nr. 814 ()
      Jetzt habe ich doch glatt noch einen Punkt vergessen:

      Weil die Schweizer ihr (Mehrheits- ?) Aktienpaket an der CBB-Holding AG bereits so gut wie abgeschrieben haben (auf 0,02 bis 0,06 Euro per share) :eek:

      sollte es im Interesse bestimmter Herrschaften sein,

      dass der Kurs der Aktie auch da bleibt. :p

      Bis die Abwicklung der Schweizer Erb-Gesellschaften abgeschlossen ist. Und dort keine Forderungen mehr gegen die CBB geltend gemacht werden. :look:

      Und diese Aktien dann im Gesamtpaket von den Erb-Gesellschafts-Sachwaltern für Kleingeld gekauft werden könnten. :cool:

      Auch deswegen ist der Kurs wohl nach dem Gerichtsurteil über die Nichtigkeit der HV-Beschlüsse nicht gestiegen. :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich trotzdem wundert, wo mittlerweile knapp 30 % der Anteile herkommen, die bei 3 shareholdergruppen liegen. Es sei denn, die eine Gruppe, die auch ein AR-Mitglied stellt, hat nur zeitweise über 10 % der Anteile verfügt)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:25:00
      Beitrag Nr. 815 ()
      Danke Eustach für deine Ausführungen

      So langsam lichtet sich der Nebel. Weisst du wie hoch die Verbindlichkeiten der CBB sind und wer die Gläubiger sind?

      Warum sollten die Schweizer Zuschreibungen bei ihrem CBB-Aktienpaket fürchten? Das wäre allerdings ein Erklärung warum der Kurs sich nicht anders entwickelt, sämtliche positiven Nachrichten scheinen den Kurs nicht zu bewegen.

      Ich wußte nicht das die Schweizer auch mit bei den Verhandlungen sind, wenn die von Kahrmann ablassen, eröffnen sich ganz neue Aspekte.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:37:03
      Beitrag Nr. 816 ()
      Nicht die Schweizer fürchten Zuschreibungen bei den Aktien, das sind andere Leute, die da Befürchtungen haben (und wohl auch gegen Kurssteigerungen arbeiten) :look:

      Die Schweizer haben das Engagement nach guten kaufmännischen Grundsätzen abgeschrieben. Um damit die Insolvenzverfahren zu einem Abschluss bringen zu können.

      Und da die Dinger soweit abgeschrieben sind, wird die irgendwann einer zu einem Paketpreis ( angenommene 26,4 Mio Aktien bei einem Paketpreis von 0,02 Euro kosten nur 528.000 Euro) erwerben wollen. Wer wohl ? :look: Und wer hat dann wohl ein Interesse an niedrigen Kursen :mad:

      Wg. der Verbindlichkeiten der CBB. Das ist dubios.

      Da gibt es Verbindlichkeiten gegenüber deutschen Banken.
      Eventualverbindlichkeiten als Komplementär aus den Fonds.
      Und Eventualverbindlichkeiten (aber wohl auch Forderungen) gegenüber anderen Erb-Gesellschaften.

      Weiter hinten ist die 2002 untestierte Bilanz der CBB durch Herrn Zapf eingestellt worden.

      Wichtig : untestiert. Da kann der Herr Dr. Kahrmann alle möglichen Buchungsfehler drin stecken haben, für die ja dann keiner was kann. :mad:

      Gruß
      Eustach :D
      (der euch jetzt aber mal für eine Zeit in Ruhe läßt)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:46:43
      Beitrag Nr. 817 ()
      @xxt

      Sorry, konnte wegen der verbindlichkeiten nicht früher antworten.

      Allerdings hat dies Eustach jetzt schon beantwortet:

      "Da gibt es Verbindlichkeiten gegenüber deutschen Banken.
      Eventualverbindlichkeiten als Komplementär aus den Fonds.
      Und Eventualverbindlichkeiten (aber wohl auch Forderungen) gegenüber anderen Erb-Gesellschaften"

      gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 12:53:09
      Beitrag Nr. 818 ()
      Kurzer Nachsatz:

      Bei den Bankverbindlichkeiten, sollte man von einer ausreichenden Sicherheiten ausgehen können, soweit diese auf Immobilien lauten.


      gruß
      fs:)

      Der Gordische Knoten scheint:rolleyes: in den Beziehungen mit verbundenen (auch über mehrere Ecken) Unternehmen zu liegen. Und hier gäbe es schon einige Punkte wo man mit einem kleinen Hackebeilchen zuschlagen könnte:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 13:08:02
      Beitrag Nr. 819 ()
      Und ich habe auch noch eine Nachsatz:

      Dr. Kahrmann ging bis vor kurzer Zeit davon aus, dass die Schweizer sich selbst enteignet haben. Durch die Zustimmung zum Kapitalschnitt auf Null.

      Und Dr. Kahrmann präsentierte dann einen Investor aus England. Wo er seinen Wohnsitz hat.

      Dieser Investor sollte für 20 Mio EK den Großteil der Aktien bekommen. Die Bezugsrechte sollten von den Schweizern kommen, oder ?

      Warum nur ???

      Klappt jetzt aber nicht mehr so ganz, Herr Dr. Kahrmann :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der hofft, dass den Schweizer shareholdern ein vernüftiges Konzept präsentiert werden kann)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:21:36
      Beitrag Nr. 820 ()
      Habe ich um 13:10 heute eine News ver5passt? Warum dieser Umsatz-und Kurssprung??
      Immobilien sind diese Woche in, bei WCM (MDAX) geht schon die Post ab.
      Es wird sehr spannend!!!
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:25:26
      Beitrag Nr. 821 ()
      Ich unterstüze übrigends das Engagement von Herrn Zapf, natürlich vertritt er seine Interessen, das machen wir ja auch. Ich denke, wir haben die gleichen wie er und er weiss, dass er mit unseren Stimmen wesentlich mehr erreichen kann wie ohne unsere.
      Also weiter so, und mein Kompliment für die gute Arbeit bis jetzt!! Es tut sich was.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:39:42
      Beitrag Nr. 822 ()
      wird jetzt gezockt? vielleicht wegen eines treffens in der nächsten woche und der erwartungen, die daran geknüpft werden? wird bald ein thread eröffnet (oder mehrere, ungefähr so: $$$$$$dausend$$$$$$$ :eek: :eek: )? vielleicht von zenman? oder rasi? oder so?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:44:41
      Beitrag Nr. 823 ()
      BITTE BITTE BITTE NICHT. Zocken ist ja vollkommen ok aber nicht so nen Thread...:(
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:46:47
      Beitrag Nr. 824 ()
      wollen wir es hoffen, xwin. aber ich vermute, dass wir da durch müssen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:49:11
      Beitrag Nr. 825 ()
      Zocken ist ja vollkommen

      Was ist aus dir geworden @xwin :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:53:07
      Beitrag Nr. 826 ()
      @ZF - das habe ich doch immer gesagt? Es kommt natürlich auf die Aktie an!
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:55:42
      Beitrag Nr. 827 ()
      @Xwin

      Zocken ist meiner meinung nach bei jeder aktie OK ... bringt schliesslich volumen und vola rein.....schau dir mal die dümpel PRC an .. echt grausam ohne zocker!
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:56:18
      Beitrag Nr. 828 ()
      wäre schade um den wert

      du bist mir zu kostbar zu gut eine spur

      lg zisterne
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 14:56:28
      Beitrag Nr. 829 ()
      @ZF na dann mach doch was ;)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 15:44:29
      Beitrag Nr. 830 ()
      Das Angebot an die Sachwalter sollte lauten:

      Mit Mehrheitsbeschluss Verzicht der Hauptversammlung auf alle Rechte aus den Bürgschaften
      gegen Erlass der Verpflichtungen gegenüber UNI INVEST und UNIFINA

      Sonderprüfungen aller Zahlungseingänge aus der Schweiz und aus England, sowie aus Bremen von der VOLCAFE

      Aufdecken mögl. Benefitkarussellzahlungen im Umfeld von Vorständen und Aufsichtsrat


      Weiter Sonderprüfungen auf Vorschlag



      Für alle ein "lazy weekend"

      "dry dreams"


      Glas-Klaarmann



      PS:
      Geht der Sieger leer raus?
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 16:40:34
      Beitrag Nr. 831 ()
      Ja, nee iss klaar, mann :D

      Nur was geschieht mit den Schweizer Aktien ?

      So bekommt man vielleicht die Stimmen der Schweizer.

      Aber die sollten sich auch gleichzeitig verpflichten die Aktien noch länger zu halten (damit ein Sanierer das Schiff in Ruhe wieder flott machen kann).

      Oder das Paket an einen Investor abzugeben. Für einen Preis der eher so bei 50 Mio bis 100 Mio liegen sollte. (Wie war das noch mit dem Kaufpreis von Immobilien, die/der 11-12 fache Jahresmiete/umsatz ) :look:

      Der natürlich erstmal gefunden werden müßte der Investor.
      Und den findet man, wenn man die Sanierung einleitet.

      Ohne Herrn Dr. Kahrmann, den wohl zum Vertuschen durch Herrn Hocker auf Druck des Hauptaktionärs in den Vorstand entsendeten Kursanstiegsverhinderer.

      Gruß
      Eustach :D
      (der jetzt auch allen ein schönes Wochenende wünscht, nur nicht Herrn Dr. Kahrmann, denn der könnte noch was zu knabbern haben, etwas woran man sich manchmal die Zähne ausbeißt )
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 17:34:46
      Beitrag Nr. 832 ()
      Alle arbeiten an der Lösung,

      Der Kurs steigt,

      Alle zweifeln am Kurs,

      immer noch keine Lösung,



      Also, wichtig ist die Lösung der Probleme


      Gläschen-Klaarmännchen %
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 19:09:32
      Beitrag Nr. 833 ()
      Guten Tag zusammen,:)
      ich war 11 Jahre als Dienstleister,Projekt-und Bauleiter für CAG heute CBB tätig.Besitze selber einige wenige Aktien,die ich noch H.Zapf melden möchte,muß nur sehen wie.
      Also meiner Meinung nach ist CBB ,nach normalen Maßstäben gesehen:platt,tot ,um nicht zusagen-zahlungsunfähig ,pleite.
      Sie wird nur noch durch Dr.Kahrmann,der ja ein Intimus der Erb`s war und noch ist ,durch seine Londener Bank am Leben gehalten.Behaupte ich mal.
      Warum also dieses ganze Theater/Wirtschaftskrimis?
      ---Schulden: ca-785 Mio €
      ---Immo`s : ca.+500 Mio €,minus der insolv.Fond`s.
      ---verbleiben: ca.+285 Mio €
      ---also noch : ca - 500 Mio Verbindlichkeiten/Schulden:mad:
      ---Haben die verschwundenen 400 Mio etwas damit zutun?

      Die Patronatserklärung ist gültig bis zum Ende der Restruktierungsmaßnahmen.Das hat Dr.Kahrmann auf einer Frage bei der ao.HV am30.12.03 geantwortet und ich hab sie persönlich gehört.
      Höre erst mal auf.

      Macht mir Spaß hier.

      Tschüß
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 19:22:06
      Beitrag Nr. 834 ()
      #826

      Die Rechnung (Schulden, Assetts) kann ich nicht ganz nachvollziehen.

      Wenn CBB faktisch insolvent ist, dann hat Kahrmann ein weiteres Problem namens Insolvenzverschleppung. Gab es bereits Zahlungsschwierigkeiten?
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 19:26:24
      Beitrag Nr. 835 ()
      Juchheissa Kollege :D

      Du verwirrst möglicherweise mit deinen Aussagen:

      Die CBB ist tot, wissen wir alle.

      Aber Herr Hocker, der es ja wissen müsste hat am 13.12.03 ganz klar gesagt :" Die CBB ist nicht pleite" :look:

      Und Herr Dr. Kahrmann hat ebensolches bewiesen, dadurch, dass das Teil immer noch lebt. Obwohl er ja sonst den ersten Montag nach der HV zum Insolvenzverwalter hätte gehen müssen, wie er sagte.

      Und er hat auch den Weg gewiesen, der Dr. Kahrmann, indem er sagte, wer die Insolvenz beantragt, der wird ausbezahlt, befriedigt.

      Das Thema Schulden, klar sind da jede Menge Schulden.

      Nur bei wem ? Ein großer Teil der Schulden liegt bei den anderen Erb-Gesellschaften. Und darum geht es ja wohl jetzt mit der Patronatserklärung.


      Die Dr. Kahrmann ja angeblich an die Erbs zurückgegeben haben wollte. Und jetzt doch nicht (siehe adhoc) sondern bei seiner EBC gelagert hat. Und wem gehört(e) die EBC ? :look:

      Ja und dann sind da noch die verschwundenen 400 Mio SFR. Wenn es nicht sogar mehr war, was verschwunden ist.

      Und nochmal zu den Schulden.

      Um das Teil zu sanieren sind Forderungsverzichte notwendig. Und ein Kapitalschnitt. Um die Bilanz wieder sauber zu kriegen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der eigentlich dachte wir wären jetzt in der Spur, wg. der Aktionärsversammlung nächste Woche)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 20:07:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 20:13:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 22:05:59
      Beitrag Nr. 838 ()
      Klappt doch mit der Abmeldung :D

      Gestern waren es noch 9.714.494 Aktien

      Gruß
      Eustach :D
      (der da eine gut funktionierende Sache meint zu sehen)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 22:25:12
      Beitrag Nr. 839 ()
      eustach:
      BM

      nk
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 23:33:23
      Beitrag Nr. 840 ()
      #830: :look:

      buttons vermengt? (statt bm ein posting?)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 23:36:03
      Beitrag Nr. 841 ()
      hm... habe gerade erst die weiteren postings von juchhetirallala gelesen. war wohl doch beabsichtigt!?
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 02:28:34
      Beitrag Nr. 842 ()
      CBB (nicht die CBB-Fonds) hat ja in der Vergangenheit auch ein eigenes Portfolio an Immobilien besessen.

      Weiß hier jemand, ob das noch so ist, oder sind diese Immos evtl. schon von Gläubigern in Beschlag genommen bzw. dem operativen Geschäft von CBB entzogen worden?

      Grüße und viel Spaß beim Jackpot-Knacken morgen ;)

      Spiel 77
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 14:37:08
      Beitrag Nr. 843 ()
      Umzugsunternehmer Klaus Zapf
      Dieser zottelige Struwwelpeter
      ist ein Multi-Millionär

      Von A. WÜRZBACH


      Klaus Zapf zieht sich am Bart. „Den habe ich mir zugelegt, weil ich jetzt nicht mehr im Außendienst tätig bin“



      Berlin – Er schläft auf einer Matratze, trägt nur Secondhand. Sein ganzes Habe passt in sechs Plastiktüten. Und seine Sammelleidenschaft gilt leeren Flaschen. Das Leben eines Penners? Nein, das eines Multimillionärs!
      Klaus Zapf (52) ist Deutschlands verrücktester Millionär. Er ist Berlins größter Umzugsunternehmer. 250 Mitarbeiter. 20 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.

      Der König der Kisten blieb als Kind drei Mal sitzen. Er brach sein Jurastudium ab und machte mit Kumpels und einem alten Ford Transit die ersten Umzüge.

      Einen Führerschein hat er trotzdem nicht – dafür eine Jahreskarte für die U-Bahn. Die steckt neben 500 Euro in bar in seinem abgewetzten Portemonnaie.



      Die gesammelten Flaschen bringt er zurück, kassiert das Pfand



      Kreditkarten? „Ich hasse die Dinger, habe nie eine besessen.“

      Auch ein richtiges Bett will sich der Millionär nicht leisten. „Ich schlafe immer noch auf Matratzen“, sagt er. Nicht einmal Bilder gibt es an seinen Wänden. „Ich habe noch nicht mal einen Kugelschreiber. Wozu auch, wenn überall welche rumliegen.“

      Seine Lederjacke sieht auch nicht so aus, als wäre sie vom Designer. „Ich kaufe auch ehrlich gesagt nur Secondhand ein. Ich brauche keinen Luxus. Luxus macht ungleich.“

      Nur bei Blutwurst schaut er nicht auf den Preis.

      „Ich bin im Armenhaus aufgewachsen. Eine der schönsten Erinnerungen habe ich daran, wie ich dem Metzger beim Blutwurstmachen zugeschaut habe.“



      Die Brieftasche eines Millionärs: keine Kreditkarten, dafür eine Jahreskarte für U- und S-Bahn



      Die Hobbys des Millionärs? „Ich vergleiche wahnsinnig gern Preise bei Lidl und Aldi.“ Oder er spielt mit seiner fünfjährigen Tochter „Mensch ärgere Dich nicht“.

      Oder er sammelt auf dem Weg zur Arbeit leere Flaschen. „Ich bücke mich nur für Flaschen, nicht für Dosen. Die suppen immer so durch, weil noch ein Rest drin ist.“

      So wie der Millionär rumläuft, hält man ihn oft für einen Penner. „Na ja, immer wenn ich einem von denen was gebe, sagen die
      zu mir: Danke Alter, aber du hast es doch
      selber bitter nötig!“

      Sechs Mal ist der Umzugskönig selbst in Berlin umgezogen. „Immer nur mit Plastiktüten. Am Anfang mit zwei, später mit sechs. Mir steht ja Gott sei Dank nur noch ein Umzug bevor – und der geht zum Friedhof.“




      ----------------------------


      Nur mal zur Info
      nk
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 15:15:08
      Beitrag Nr. 844 ()
      Der Kollege Dr. Kahrmann hat Probleme :laugh:

      So hat der wohlbekannte Herr F. , der doch vor kurzer Zeit noch ziemliches Aufsehen erregt hat, indem er über seine M. GmbH sich an einer Nichtigkeitsklage bezügl. der HV-Beschlüsse der CBB-Holding AG beteiligt und die auch noch gewonnen hat, irgendwelche Gespräche mit Herrn Dr. Kahrmann geführt.

      Die wiederum wohl dazu geführt haben, dass der ehrenwerte Kläger Herr F. (oder eine Gesellschaft des Herrn F.) vor kurzem etwas Geld bekommen hat :eek:

      Von so einer kleinen englischen Gesellschaft.

      Aus dem Dunstkreis von Herrn Dr. Kahrmann.

      Wo wer jetzt möglicherweise das Problem hat, nachzuweisen welches Rechtsgeschäft der Zahlung zu Grunde lag.:look:

      Weil man sonst von Untreue sprechen könnte, oder ?

      Nur hat Herr Dr. Kahrmann (und Herr F. vielleicht auch) den weitgehend anonymen Haufen bei WO unterschätzt.

      Egal was passiert, eine weitere Nichtigkeits-Klage ist in der Mache.

      Und Herr Dr. Kahrmann hat jetzt noch ein Problem.

      Geld auszugeben und am Ende doch mit leeren Händen dazustehen. :laugh:

      Gruß
      Eustach :D
      (der vorhin schon gesucht hat, aber die o.g. Tatsache (vom Geldfluß) im Moment nicht belegen kann, weil da sooo viele schriftliche Informationen vorliegen, dass man manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Macht aber nix, denn die Tatsache ist da und an bestimmten Stellen kehrt zum Beispiel das Aktiengesetz die Beweislast um. Und Herr Dr. Kahrmann kennt die Stelle, die gemeint ist)
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 17:19:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.10.04 17:55:15
      Beitrag Nr. 846 ()
      #836: und von wann ist der artikel?

      ein neugieriger ceco
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 09:58:37
      Beitrag Nr. 847 ()
      #834 u. #836

      War bekannt, war vor einigen Jahren meine ich in der Bildzeitung im Rahmen eines Berichtes über Herrn Zapf gestanden. Genauso einen unkonventionellen Mitstreiter brauchen wir.

      Grüsse

      Michele1
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 11:25:30
      Beitrag Nr. 848 ()
      ach in der Bild? :( Na vieleicht ist Zapf dann doch nicht der richtige...:D
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 19:44:36
      Beitrag Nr. 849 ()
      Oi Oi Oi
      Ein selbsternannter Wohltäter Robin
      der nimmt einer Around The Corner, denkt um die Ecke oder Euro und KEHZ.
      Um alle telefoniert und bettelt CAREMAN.
      Welfare oder Wellfear Erb-Ripper
      That´s the Question.

      2ter Wind für CBB:

      Realistische Perspektiven und sicheren Hafen.
      The Law, Doornkaat für alle und die richtigen einen.
      Oder, gibt es Lösungsmöglichkeiten mit den Breiköchen, Beiköchen und der Kaltmamsell?
      Fregt schon Herbstmüüüühhde

      Glüs-Klüürmüün

      PS:
      TON OHRLEONE hört in der Nacht die Gallen wachsen.
      OI OI OI
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 20:41:56
      Beitrag Nr. 850 ()
      Ich gehe fest davon aus das sich Herr Zapf im Gegensatz zu einigen anderen Beteiligten nicht korumpieren lässt. Aleine schon die Sache mit den effektiven Stücken zeigte seine Einstellung dazu.

      Allerdings wenn Kahrmann jetzt jedem Aktionär Geld bietet, wenn dieser eine Klage einreicht, dann sollten wir es vielleicht alle tun. Für einen Euro Abfindung pro Aktie würde ich auf alle weiteren Forderungen verzichten.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:12:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:19:53
      Beitrag Nr. 852 ()
      Tja, Herr Dr. Kahrmann, außer Spesen (für Herrn F.) nix gewesen :p

      Gruß
      Eustach :D
      (der noch Wege sucht, die englische Presse/Staatsanwaltschaft mal auf einige Dinge aufmerksam zu machen)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:34:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:51:24
      Beitrag Nr. 854 ()
      ich bin ja so froh auf der richtigen seite zu stehen!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:43:49
      Beitrag Nr. 855 ()
      @Eustach: bm erhalten? :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:53:30
      Beitrag Nr. 856 ()
      #841 gut gut...sehr gut! :) Denke allerdings nicht das man das nicht auch hätte veröffentlichen können. Aber auf der anderen Seite MUSS man ja auch nicht ALLES veröffentlichen.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 11:09:51
      Beitrag Nr. 857 ()
      Weiss jemand worin Herr Dr. Kahrmann doch gleich seinen Doktor hat? Versuche nur gerade herauszufinden wie die Mischung aus Rachegelüsten, Mitleid und Wut ausfallen sollte...
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 11:55:03
      Beitrag Nr. 858 ()
      Aus Cash Nr. 50 Seite 10 vom 12.12.2003:

      "Das Investment in die EBC war wohl einer der grössten Fehler des gelernten Metallarbeiters Hugo Erb. Es bringt seine Söhne um ihr Imperium.
      Zum Kollaps führten Investitionen, welche über die von Kahrmann geführten Firmen liefen.

      Der 1943 geborene Deutsche aus dem westfälischen Erkelenz hatte 1969 an der Universität in Freiburg beim Ökonomieprofessor Walter Wittmann mit der Arbeit < Zur Theorie und Empirie der kommunalen Schuld in der Bundesrepublik > dissertiert.

      Danach arbeitete er für Dow Chemical in der Schweiz. In den frühen Siebezigerjahren stiess er in London zur EBC. Auch diese Gesellschaft. die heutige EBC Asset Management, wurde in den Neunzigerjahren von den Erbs und von Kahrmann übernommen. Im aktuellsten Revisionsbericht der EBC-Gruppe in London aus dem Jahre 1999 ist nachzulesen, dass der Deutsche ein Salär von 103.000 Pfund oder 266 000 Franken bezogen hat. Daneben hatte er Mandate in anderen Erb-Firmen. Der Züricher Ableger (der EBC m. A.) wurde 1999 zusammen mit der auch den Erbs gehörenden Bank Roth für rund 30 Millionen Franken verkauft.

      Die bei den Erbs verbliebene EBC Asset Management in London hatte Tochtergesellschaften auf Jersey und in Deutschland. Die Töchter hielten wiederum eine 1999 aufgelöste Formula Capital Management in Panama. Deren Aktivitäten wurden auf die gleichnamige Firma in Luxemburg übertragen. ...."


      Gruß
      Eustach :D
      (der irgendwo auch gelesen hat, dass man in der Schweiz den Herrn Dr. Kahrmann dafür verantwortlich macht, dass es überhaupt zu einem Konkurs der Erbs gekommen ist. Und sich daher garnicht mehr darüber wundert, dass der Herr Dr. Kahrmann sich überhaupt nicht mehr in die Schweiz traut)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 12:14:24
      Beitrag Nr. 859 ()
      @Eustach - Danke! :) Immerhin kein "Ehrendoktor". Aber - was mit "Schuld" in der Dissertation ist ja geradezu visionär von ihm. Glückwunsch. Also wenn er obschon derartiger Theoriekenntnisse keinen Praxisbezug herstellen konnte dann weiss ich nicht wie er den Rest des Verfahrens durchstehen will. Oder sind die Erkenntnisse seiner Doktorarbeit irgendwie eher philosophischer Natur?
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 14:59:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 15:36:14
      Beitrag Nr. 861 ()
      Eine sehr gute Zusammenfassung des Geschehenen, eine Art Referenzposting... :)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 15:41:01
      Beitrag Nr. 862 ()
      Warum wurde die ao. HV, die für den 18.03.2004 einberufen war, kurz vorher abgesagt und seither kein neuer Termin festgelegt ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 16:05:09
      Beitrag Nr. 863 ()
      Mal sehen :look:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 16:16:51
      Beitrag Nr. 864 ()
      Die Lage scheint sich zuzuspitzen. Mal sehen on Kajrmann kapituliert oder ob er die Sache weiter durchkämpfen will. Jeztz sieht er jedenfalls seine Felle wegschwimmen.
      Ich kann mir gut vorstellen das er sich langsam nach Alternativen umschaut.

      Das beste in unserem Sinne wäre jetzt eine HV samt Rücktritt von Kahrmann.
      Ich halte es dann sogar für nicht ausgeschlossen, dass bei einer anschliessenden Sonderprüfung noch einige Details ans Licht kommen, die den Kurs explodieren lassen.

      Die Differenz bei der Bewertung der Immobilien zwischen Kahrmann und Hocker beträgt immerhin 500.000.000 und damit 10 Euro pro Aktie.

      Die Immobilienpreise in Berlin steigen übrigens seit Monaten wieder.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 17:38:42
      Beitrag Nr. 865 ()
      Ich denke mal das Allerwichtigste ist den Knoten in der/den Erbverbindungen aufzulösen. Dann schwupp di wupp sind nur noch Bankenverbindlichkeiten von 100 Mio Euro da, die durch Immobilien mehr als genug abgesichert sind.

      Und dann ;) geht es endlich nachhaltig gen Norden!

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 18:56:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 19:10:46
      Beitrag Nr. 867 ()
      Vortag:

      9.664.494

      Von den heutigen (geringen) Umsätzen sind also 100 K auf unsere Rechnung gegangen. Schön :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der ganz feste hofft, dass auf einen Großteil dieser Stimmen auch noch bei einer HV sich verlassen werden kann)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 20:56:19
      Beitrag Nr. 868 ()
      Herrn Zapfs Strafanzeige gegen Dr. Kahrmann hat mich zum Nachdenken angeregt. Dr. Kahrmann ist schon verdammt lange im Geschäft und daher mit allen Wassern gewaschen. Ich bin davon überzeugt, dass er noch eine Trumpfkarte im Ärmel hat, weshalb er sich auch so sicher fühlt. Diese Trumpfkarte dürfte wohl die Insolvenzanmeldung für die CBB Holding sein. Gespielt hat er sie bisher nicht, weil ja noch die Chance bestand, das Nichtigkeitsurteil über die beschlossenen Kapitalmaßnahmen anzufechten und doch noch abzuwenden. Sollte diese Möglichkeit nun bald nicht mehr bestehen, so kann ich mir gut vorstellen, dass die Insolvenz schneller kommt als von allen erwartet.

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 20:58:02
      Beitrag Nr. 869 ()
      Noch mal etwas zu den Erbs:




      «Letzte Rechnung an die Erbs war tödlich»

      Erb-Sanierer Hans Ziegler ist zufrieden: Die meisten Stellen sind gerettet.


      Profisanierer Hans Ziegler hat das zerfallene Winterthurer Erb-Imperium aufgeräumt. Er hat heute einen Heidenrespekt davor, was falsche Firmenstrukturen anrichten können.

      Hans Ziegler

      Mit Hans Ziegler sprachen Daniel Meier und Felix Müller
      Als vor einem halben Jahr bekannt wurde, dass die Erb-Gruppe stark überschuldet ist, war die Rede von einer der grössten Pleiten der Schweizer Wirtschaftsgeschichte, vergleichbar mit Werner K. Reys Omni-Holding. Wie sehen Sie dies heute?


      Der Schuldenberg beläuft sich auch aus heutiger Sicht auf rund 2 Milliarden Franken. Einzigartig am Erb-Fall ist der Gegensatz zwischen den operativen Gesellschaften, die erfolgreich waren, und dem Desaster der Holding mit ihren fehlgeschlagenen Finanzinvestitionen und Geldgeschäften.

      Sind Sie zufrieden mit dem, was Sie erreicht haben?





      Unser Team hat gute Arbeit geleistet. Für einmal leiden unter dem Kollaps einer Firma nicht die Mitarbeitenden. Auf 4800 Angestellte mussten wir nur etwa 50 Personen kündigen. Den Schaden tragen vor allem die Kreditgeber.

      Wie viel Geld haben die Banken in den Sand gesetzt?

      Es handelt sich um einen grossen Teil der 2 Milliarden Franken.

      Ins Gerede geraten ist die ZKB. Sie soll von Insiderwissen ihres Chefs Hans F. Vögeli profitiert haben, der zuvor Finanzchef der Erb-Gruppe war.

      Zum Verhalten von Herrn Vögeli und der ZKB ist mir im Verlauf meiner Arbeit nichts Besonderes aufgefallen. Wir haben dies aber auch nicht speziell untersucht, sondern uns mit der Gegenwart befasst.

      Wo stehen Sie heute mit den Aufräumarbeiten in der Erb-Gruppe?

      Was verkauft werden kann, haben wir beinahe alles verkauft. Bis im Herbst sollten wir auch noch die Liegenschaften veräussern können, die zum Autogeschäft gehört haben. Daneben sind wir daran, jene Firmen, die nicht von Sachwaltern oder Konkursämtern betreut werden, ordentlich zu liquidieren. Wichtig ist, alle notwendigen Dokumente zu archivieren, das sind Tausende von Ordnern.

      Sie mussten verkaufen – für Verhandlungen ist das keine günstige Ausgangslage. Sind Sie mit den Verkaufserlösen zufrieden?

      Über alles gesehen, ja. Für Volcafe hätten wir uns etwas mehr vorgestellt. Für das Autogeschäft haben wir den Umständen entsprechend einen guten Preis erzielt.

      Hatten Sie für das Autogeschäft neben der Käuferin Alcopa und Walter Frey weitere Bewerber?

      Ja, es gab weitere Bewerber. Das war für uns ein grosser Vorteil. Durch die Konkurrenz haben die Bewerber sich nicht nur mit uns über den Preis gestritten, sondern auch untereinander.

      Alcopa hat für das Autogeschäft rund 100 Millionen Franken bezahlt. Inzwischen haben die Belgier aber bereits die Importverträge mit Suzuki und Mitsubishi verloren. Überrascht?

      Wer mit den Japanern sprach, wusste, was sie vorhaben könnten.

      Wie lief es im Küchen- und Fensterbau ab? Hat die Arbonia-Forster-Gruppe einen Paketrabatt erhalten, weil sie mit Piatti und Egokiefer gleich zwei Erb-Firmen kaufte?

      Nein. Wir haben unabhängig verhandelt und für die beiden Firmen je einen guten Preis gelöst.

      Wie viel Spielraum hatten Sie überhaupt bei den Verkäufen?

      Die Sachwalter und die Gläubiger haben uns sehr genau beobachtet. Der Preis war das wichtigste Kriterium, und nur bei gleichwertigen Angeboten spielten andere Kriterien wie die Arbeitsplätze eine Rolle. Aber wie gesagt: Wir sind mit dem Resultat zufrieden. Im schlechtesten Fall hätte auch ein Finanzinvestor auftauchen können, der einen hohen Preis für die gut laufenden Erb-Firmen bezahlt hätte, um diese danach ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter auszuschlachten.

      Als Sie im Dezember erstmals vor die Medien traten, war die Rede von 400 Millionen Franken, die verschwunden seien. Haben Sie die Summe inzwischen gefunden?

      Wir wissen nur, dass wir eine Lücke von 400 Millionen Franken zwischen dem Geldfluss und dem tatsächlich für geschäftliche Zwecke eingesetzten Geld haben. Was genau passiert ist, ist im Moment nicht bekannt, weil wir Hunderttausende von Einzelbuchungen überprüfen müssen.

      Ist das Geld auf einem Offshore-Konto der Erb-Brüder gelandet?

      Das sind Vermutungen. Wir haben dafür keine Hinweise gefunden.

      Rolf und Christian Erb haben Sie als künftigen Geschäftsführer geholt. Danach hat sich das Verhältnis zwischen Ihnen und den Erbs rasch abgekühlt. Weshalb?

      Es wurde kolportiert, dass die Banken mich geholt hätten. Dies stimmt nicht, auch wenn sie zu jener Zeit bereits einen gigantischen Druck auf die Erbs ausübten. Der Ruf kam tatsächlich von Rolf und Christian Erb, die hofften, die Gruppe oder Teile davon für sich retten zu können.

      Was ist dann genau zwischen Ihnen und den Erbs passiert?

      Ich habe nach wenigen Tagen gemerkt, dass das Ausmass der Krise viel dramatischer ist als zuerst vermutet. Danach ging es plötzlich um einen anderen Auftrag.

      Und diesen neuen Auftrag haben die Erbs definiert?

      Nein, den habe ich mir selbst definiert. Die Banken haben diesen Prozess natürlich hautnah begleitet.

      Hätten Sie noch etwas ausrichten könnten, wenn die Erb-Familie sie früher geholt hätte?

      Nur, wenn sie mich Jahre früher gerufen hätten.

      Welche Rolle spielen Rolf und Christian Erb in der Gruppe heute?

      Sie sitzen juristisch gesehen noch in einigen Verwaltungsräten, haben faktisch aber keinen Einfluss mehr. Ich habe sie seit einigen Monaten weder gesehen noch gesprochen. Was passiert, sagen heute die Sachwalter und Konkursämter.

      Haben sich die beiden strafrechtlich schuldig gemacht?

      Ich bin kein Jurist. Das müssen die Untersuchungs- und Strafbehörden klären.

      Wie konnte es überhaupt zum Erb-Debakel kommen?

      Es gab eine Machtkonzentration beim Patron und seinen Söhnen, ohne dass ein kritischer Gegenpart oder Kontrollmechanismen vorhanden gewesen wären. Das war wirklich Lean-Management! Aber Spass beiseite. Die Erbs haben sich abgeschottet und die Realität faktisch verneint.

      Was lief bei den Erbs sonst noch schief?

      Mit vier unabhängigen Holdings war die Grundstruktur der Gruppe gut. Nur nützte das nichts, weil die Erbs ein zentrales Cash-Pooling einführten und die Holdings mit gegenseitigen Forderungen finanziell voneinander abhängig machten.

      Weshalb taten sie dies?

      Zur Mittelbeschaffung und um Steuern zu sparen – die alte Swissair lässt grüssen. Es ist eine leidige Geschichte, wenn Firmen meinen, sie müssten ihre Struktur primär auf minimale Steuern ausrichten. Solche Konstrukte machen für das Tagesgeschäft keinen Sinn. Wer einmal begonnen hat, Beträge zwischen Tochterfirmen hin und her zu transferieren, nur um am steuergeografisch günstigsten Ort Verluste und Gewinne auszuweisen, gerät in einen Teufelskreis.

      Ging die Rechnung bei den Erbs wenigstens steuermässig auf?

      Wahrscheinlich haben sie wirklich wenig Steuern bezahlt. Zu was dies aber führt, haben wir gesehen: Die letzte Rechnung an die Erbs war tödlich.

      Wie lassen sich solche Vorfälle künftig verhindern?

      Es soll nicht verboten sein, Geld zu verlieren. Aber ich denke schon, dass die Banken von nicht kotierten Unternehmen einen besseren Rechnungslegungsstandard verlangen müssten.

      Von allen KMU? Macht das Sinn?

      Die entscheidende Grösse ist nicht der Umsatz, sondern die Verschuldung. Je höher die Ausstände sind, desto genauer sollten die Kreditgeber hinschauen.

      Braucht es neue gesetzliche Vorgaben?

      Ich bin gegen zusätzliche Vorschriften von Seiten des Staates. Die Unternehmen kämpfen heute bereits mit zu vielen Regeln, die Aufwand verursachen.

      Was nehmen Sie für sich mit aus der Zeit als Erb-Sanierer?

      Ich war zum ersten Mal so hautnah mit dem Schuldenbetreibungs- und Konkursgesetz konfrontiert – das war ein grosser Lehrblätz. Und ich habe jetzt einen Heidenrespekt davor, was falsche Strukturen anrichten können.



      Mehr zum Thema
      «Bei der Swiss ist es vielleicht schon zu spät»

      Hans Ziegler

      Der 51-jährige Sanierer übte nach einer kaufmännischen Lehre und einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung Managementfunktionen in den USA aus – vor allem im Finanz- und IT-Bereich. Von 1988 bis 1991 war er Leiter Finanzen und Informatik der Usego-Waro-Gruppe, danach bis 1995 Leiter Konzernfinanzen bei Globus. Als selbstständiger Berater sanierte er von 1996 bis 1998 die ehemalige Interdiscount, 2000 das Informatikunternehmen Complet-e, 2001 den Wetziker Elektronikspezialisten Elma und seit 2003 die Erb-Gruppe. Im laufenden Jahr hat er das VR-Präsidium der in Schwierigkeiten geratenen Swisslog übernommen. Ziegler ist in Wald aufgewachsen und lebt heute in Zug. Er ist geschieden und Vater von fünf Kindern. (fmj)


      -----------------------

      nk
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 21:13:18
      Beitrag Nr. 870 ()
      Zitat Juchheissa aus Posting 825:

      "Also meiner Meinung nach ist CBB ,nach normalen Maßstäben gesehen, platt,tot ,um nicht zusagen-zahlungsunfähig ,pleite.
      Sie wird nur noch durch Dr.Kahrmann,der ja ein Intimus der Erb`s war und noch ist ,durch seine Londener Bank am Leben gehalten.Behaupte ich mal."

      Dies würde meine Überlegungen stützen, wobei ich jedoch davon ausgehe, dass die CBB Holding nicht zahlungsunfähig ist, dies aber schnell werden könnte, wenn bestimmte Kredite fällig gestellt würden...
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 22:23:14
      Beitrag Nr. 871 ()
      WO ist echt ein T(r)oll-Haus, wo man, wenn man nicht eingeloggt ist, leider auch die befriedende Ausblende-Funktion nicht nutzen kann. Und daher die ach so kenntnissreichen postings mancher Typen über sich ergehen lassen muß.

      Damit sich einige vielleicht nochmal ein Bild von der Sachkenntnis mancher User hier bei WO machen können, stelle ich dann jetzt nochmal ein paar posts aus ZockerFreaks Thread: +++CBB+++ Urteil hier rein :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der mindestens eine Sache bei WO immer noch nicht ganz versteht)
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 22:23:23
      Beitrag Nr. 872 ()
      #860 - und wie soll die Alternative aussehen? Sich seinem Schicksal ergeben und daran glauben Kahrmann wird schon in unserem Sinne handeln? Sorry - da gehe ich lieber (sogar sehr viel lieber) die harte Tour mit Zapf!
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 22:25:51
      Beitrag Nr. 873 ()
      ...


      #726 von LordofShares 23.06.04 12:14:28 Beitrag Nr.: 13.510.446 13510446
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Die Banken werden auf eine Liquidation drängen, die Macht dazu haben sie. So etwas nennt man Schadensbegrenzung. Die Aktionäre werden davon natürlich nichts haben, aber wen interessiert das schon ?


      Lord of Shares


      #727 von Eustach1 23.06.04 12:24:55 Beitrag Nr.: 13.510.523 13510523
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      " Troll

      Im Internet werden Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten.

      Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen bzw. Newsgroups, aber auch in Wikis und auf Mailinglisten. Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird.

      .... "

      Gruß
      Eustach
      (der immer mehr sehr sachbezogene, diskussionsberücksichtigende Beiträge hier meint zu erkennen)


      #728 von 57er 23.06.04 19:02:46 Beitrag Nr.: 13.514.428 13514428
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      @Eustach,

      WO entwickelt sich immer mehr zum " Trollboard" .
      Völlig sinnloses Negativgeblubber ist offenbar " in" . Wahrscheinlich ist dies Ersatz für Psychopharmaka.

      CBB wird noch eine Zeitlang um 0,05 pendeln. Meine Einschätzung. Schaun wir mal. ICH bin ein guter Kontraindikator.

      Gruß 57er


      ...
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 22:34:39
      Beitrag Nr. 874 ()


      #741 von ZockerFreak 25.06.04 10:31:00 Beitrag Nr.: 13.531.454 13531454
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Müsste hier jetzt nicht bald der insolvenzantrag kommen



      #743 von ZockerFreak 25.06.04 11:04:16 Beitrag Nr.: 13.531.785 13531785
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Klar @heike ...

      Köln, 23.12.2003

      Der Vorstand der CBB Holding AG (" Gesellschaft" ) hat festgestellt, dass ein
      Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft (§ 92 Abs. l AktG)
      eingetreten ist. Der Vorstand wird unverzüglich eine außerordentliche
      Hauptversammlung zur Anzeige des Verlusts einberufen.

      Der Verlust ist durch Wertberichtigungen und Abschreibungen aufgrund der
      Insolvenz der bisherigen Hauptaktionärin und mit ihr verbundener Unternehmen
      entstanden.

      Der Vorstand hat zum Ausgleich von bereits vorher eingetretenen Verlusten ein
      Restrukturierungsprogramm eingeleitet und zu einer außerordentlichen
      Hauptversammlung am 30. und 31. Dezember 2003 eingeladen, die weiterhin
      stattfindet (Ad-hoc Mitteilung vom l9. November 2003).

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.12.2003




      Fenster schließen | Posting drucken

      Von einer Insolvenz habe ich nichts geschrieben. Die wird meiner Ansicht nach auch erst kommen, nachdem das Tafelsilber komplett verkauft wurde...



      aus dem Thread: +++CBB+++ Urteil..
      Autor (Datum des Eintrages): LordofShares (28.06.04 12:24:58)
      Beitrag: 758 von 845



      #760 von Eustach1 28.06.04 12:26:24 Beitrag Nr.: 13.548.947 13548947
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Das Problem (bei postings wie vorhin von LOS) ist jedoch, dass manche Leute einfach keine Phantasie haben und nachfolgende Diskussionen einfach ausblenden.


      Hier liegt immer noch keine Insolvenzmeldung vor.

      Aber eine Aktienkursnotierung auf Enteignungsniveau.



      Was spricht dagegen hier zu diesen Kursen 500 oder 1000 € zu investieren und dann darauf zu spekulieren, zu hoffen, dass es zu folgenden Maßnahmen kommt:

      1. Forderungsverzicht oder Rangrücktritt (in bestimmtem Maß) der Banken;

      2. Kapitalherabsetzung von 1:20; 1:50 oder nochmehr.

      3. Eintritt eines neuen Investors, der auch über eine Sachkapitalerhöhung eintreten könnte und unter bestimmten Voraussetzungen die Verlustvorträge der CBB nutzen könnte.

      4. Sanierung der CBB oder Zerlegung der CBB.

      Gruß
      Eustach
      (der glaubt, dass es langsam Zeit wird für einen neuen, sachlichen CBB-thread)





      Fenster schließen | Posting drucken

      Eustach, die Insolvenz wird in absehbarer Zeit nicht kommen, dafür werden die Banken sorgen. Das sehe ich genauso wie Du...



      aus dem Thread: +++CBB+++ Urteil..
      Autor (Datum des Eintrages): LordofShares (28.06.04 12:33:01)
      Beitrag: 762 von 845






      Gruß
      Eustach :D
      (mehr solcher aufschlussreicher Diskussionsbeiträge finden sich am Ende des unten genannten threads, to whom it may concern )
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 23:06:27
      Beitrag Nr. 875 ()
      Ich sehe zwar keinen Grund, weshalb ausgerechnet jetzt eine Insolvenz kommen sollte. Wenn CBB reif dafür wäre, hätte sie schon längst gestellt werden müssen.
      Wenn es jedoch doch zu einer Insolvenz kommt, ist das für mich ein Kaufargument, da dann ein Insolvenzverwalter Licht ins dunkel bringen kann.

      Das einzige vor dem wir uns fürchten müssen wäre ein Erfolg in der Berufugsverhandlung für Kahrmann. Aber im Moment sieht es ja nicht danach aus.

      Im Kurs ist immer noch die Enteignung eingepreist, in meinen Augen sind das derzeit absolute Schnäppchenpreise, welche nur durch massive Verkäufe aufrechtgehalten werden können.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 23:17:56
      Beitrag Nr. 876 ()
      Ich bin jetzt schon seit Monaten bei CBB dabei. Es ist jetzt sehr viel Bewegung die letzten Wochen reingekommen und ich denke, schon bald wird mehr Licht in die dunklen Abgründe der Machenschaften und Seilschaften kommen. Das ist wie eine Schnur, die sich immer weiter zuzieht.

      Weis jemand, welche Banken denn beteiligt sind?? Wundert mich ja, dass von der Seite kein Druck kommt. Geschäftsabschluss von 2002. Das ist echt etwas dürftig und die Banken verlangen normalerweise eine zeitnahe Offenlegung.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 01:30:56
      Beitrag Nr. 877 ()
      Morgenstund hat Gold im Mund
      abends oft Altherrenrund.

      Auch die Gier und der Verstand
      gehen manchmal Hand in Hand.

      Trauen kann man laut und leise
      Herrn Ten Doornkaats vorgehensweise.

      Deshalb schlaf ich fest und tief
      weils bis hierher gut verlief.

      Sonne, Mond und Sterne
      für alle, bitte, gerne.

      Glas-Klaarmann
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 01:48:37
      Beitrag Nr. 878 ()
      #868

      Es sei den die Kredite sind gut abgesichert, zum Beispiel mit Immobilien :)
      Ansonsten werden Kredite nämlich oftmals schnell fällig gestellt.

      Gruß von einem Ex-Banker
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 07:36:57
      Beitrag Nr. 879 ()
      Insolvenz ist noch lange nicht das schlimmste,
      bei einer eigenverwalteten Insolvenz

      Wissen ist Macht



      Schönen Tach auch

      Glas-Klaarmann
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:19:32
      Beitrag Nr. 880 ()
      Leute,die Mieteinnahmen aus den Objekten gehen schon seit Jahren auf verpfändete bankeigenen Konten.
      Die Mieter kürzen zum Teil ihre Mietzahlungen um damit den Reparaturstau zu bezahlen.
      CBB hat kein Tafelsilber mehr,was zu verscheuern wäre.Nein
      Ich vermute,das der Alleinvorstand mit seinen "Rettungsmaßnahmen" in Kölle bei dem chaotischen Ablagesytem noch lange nicht fertig ist und eine Insolvenz im Moment überhaupt nicht gebrauchen kann.
      Mit Rettungsmaßnahmen meine ich nicht die Restruktierung der CBB sondern Schweizer Franken und englische Pfund.

      Ein Insolvenzverwalter könnte ja in die Karten schauen.
      Ich verstehe auch nicht,warum die deutschen Justizmühlen so langsam mahlen.
      Bei Dr.Minniger Zeiten,Ende der 80ger,Anfang der 90ger Jahre,soll die Aktie bei 1400 DM gestanden haben.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:36:30
      Beitrag Nr. 881 ()
      Na Eustach, werden "wir" wieder unsachlich ? Es tut mir leid, aber wer sich so aufführt, mit dem ist keine sachliche Diskussion möglich. Du kannst schreiben, was Du willst, die Tatsachen änderst Du nicht, auch wenn Du sehr geschickt versuchst, von ihnen abzulenken...
      :rolleyes:

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:40:29
      Beitrag Nr. 882 ()
      @LOS

      In Rätseln sprechen (schreiben)....:(


      Ist sicherlich eine nette und interessante Art der Kommunikation, allerdings sollte man seine kommunikativen Fähigkeiten vielleicht dem Feintuning unterziehen, damit auch unbedarfte Mitleser, eventuell den Kern Deiner Aussage nachvollziehen können:rolleyes:

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:47:53
      Beitrag Nr. 883 ()
      Fondssicher, lies die Postings #858, #860, #861, #863 und #864, dann wirst Du verstehen, was ich meine...
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:55:01
      Beitrag Nr. 884 ()
      offenbar gab es - jedenfalls teilweise - ein einvernehmen zw. kläger und beklagtem:

      die frist zur begründung der berufung vor dem olg köln wurde bis zum 11.11. (in köln!!!) erneut verlängert.

      ceco
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:55:23
      Beitrag Nr. 885 ()
      @ lordofshares

      "Dies würde meine Überlegungen stützen, wobei ich jedoch davon ausgehe, dass die CBB Holding nicht zahlungsunfähig ist, dies aber schnell werden könnte, wenn bestimmte Kredite fällig gestellt würden..."

      Was soll diese unsinnige Aussage? Die Kredite hätten längst fällig gestellt werden können. Dass dies nicht passiert, hat gute Gründe, denn, wo ist weniger rauszuholen als bei einer Insolvenz?

      CBB wird völlig unabhängig vom Ausgang des gerichtlichen Verfahrens nicht platt gemacht werden. Sicher wäre es für die Herren angenehmer, wenn man die Aktionäre hätte enteignen können, aber auch wenn dies - wie zu erarten ist - nun nicht gelingt, werden die Banken stillhalten und den Geschäfstbetrieb aufrechterhalten .. dann aber ohne Herrn Kahrmann.
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:01:26
      Beitrag Nr. 886 ()
      @LoS

      Die Postings hatte Ich gelesen.

      Kern ist also daß Du vermutest K. hätte noch ein Ass im Ärmel!

      Falls ein Ass da wäre könnte dies (bei den vorliegenden belegbaren Vergehen gegen diverse Aktiengesetze) an und für sich nur positiv für die Aktionäre sein, denn wo kein Kläger da auch kein Richter.

      Ausserdem sollten/wollten/ werden oder tun gerade sich wesentliche Anteilseigner in der ersten Hälfte diese Woche treffen:rolleyes:

      Ich bin auch sehr gespannt was aus diesem Krimi wird:cool:

      Ganz egoistisch hoffe Ich, daß
      a: Die Bankenverbindlichkeiten "nur" 100 Millionen sind
      b: Sich der Erblast mit einem klaren Schnitt entledigt wird


      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:12:13
      Beitrag Nr. 887 ()
      Fondssicher, Du träumst ja ! Fakt ist, dass die CBB Holding am Tropf der Banken hängt, die den Hahn jederzeit zudrehen können, was die sofortige Insolvenz zur Folge hätte. Bisher haben sie das nicht getan, was jedoch keine Garantie dafür ist, dass sie es auch in Zukunft nicht tun werden. Insbesondere dann, wenn die auf der HV beschlossenen Kapitalmaßnahmen nun doch nicht umgesetzt werden können.

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:17:26
      Beitrag Nr. 888 ()
      Ich habe heute eigentlich wenig Zeit mich um die Zerstörerpostings mancher User zu kümmern.

      Aber ein paar Punkte will ich dann mal noch ansprechen:
      1. Warum sollte Herr Dr. Kahrmann jetzt plötzlich irgendeinen Handlungszwang verspüren ?

      Wo doch bereits 2 Anzeigen gegen ihn auf dem Weg waren, wo doch bereits schon lange in der Schweiz gegen ihn ermittelt wird ?


      2. Warum hat Herr Dr. Kahrmann kein Interesse an einer Insolvenz der CBB ?

      Steht schon hier schon öfter drin und im Dr. Kahrmann thread.

      Weil er wohl was vertuschen muß.

      Und wenn ein Insolvenzverwalter hier reinkommt, wird einiges aufgedeckt. Weil dann die Karten auf den Tisch gelegt werden müssen.

      Weil dann die Verlustvorträge der CBB überhaupt nicht mehr genutzt werden könnten. Und so mögliche Investoren abgeschreckt würden.
      Jetzt, bei der Konkursgefahr ist es sogar relativ einfach die Verlustvorträge noch zu nutzen. :D

      3. Was würde eine Insolvenz der CBB bringen ?

      Eine Riesenchance, auf Umstrukturierung und Trennung von regionalen Hindernissen.

      Es würde ein zweiter Insolvenzverwalter eingesetzt (Köln) der mit dem Insolvenzverwalter der Oberhausener Fonds zusammenarbeiten müßte.


      Es gibt Interessenten für Teilbereiche des CBB-Portfolios.

      So habe ich was läuten hören, dass der Herr Z. in Berlin über ein artgleiches Geschäft verfügt (vermieten, verleasen und verwalten von Grundstücken). Vielleicht möchte der sich ja in gewissem Umfang einige der Berliner assets unter den Nagel reißen ?


      Es würden dann ganz schnell die Schadenersatzansprüche gegen die Ex-Organ-Mitglieder auf den Tisch kommen.

      Es würden neue Anspruchsgegner erwachsen.

      Da haben wir zum Beispiel die KPMG, die die Bücher der CBB regelmäßig geprüft hat. Und wohl nicht hinreichend die Werthaltigkeit der vielen Patronatserklärungen der Erb-Gesellschaften geprüft hat.

      Tja, und auch da könnte eine Durchgriffshaftung entstehen.

      Und ob die KPMG daher ein Interesse an einer Insolvenz der CBB hat ? :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der manche Leute sich hier zunehmend selbst disqualifizieren sieht, insbesondere, wenn sie an vergangene postings erinnert werden, aus denen sich doch manche Rückschlüsse auf mögliche intellektuelle Fähigkeiten ziehen lassen)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:27:39
      Beitrag Nr. 889 ()
      Eustach,

      von einem "Handlungszwang" habe ich überhaupt nichts geschrieben. Es gibt für Dr. Kahrmann keinen Handlungszwang. Weiterhin stellt sich die Frage, wie stichhaltig die eingereichten Strafanzeigen gegen Dr. Kahrmann eigentlich sind. Offenbar sind sie nicht sonderlich stichhaltig, da Dr. Kahrmann völlig gelassen darauf reagiert.

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:34:10
      Beitrag Nr. 890 ()
      Ist der 11.11. dann endgültig der letzte Termin zur Begründung oder kann nochmal verlängert werden? Kling nach Hinhaltetaktik!
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:36:46
      Beitrag Nr. 891 ()
      "...Offenbar sind sie nicht sonderlich stichhaltig, da Dr. Kahrmann völlig gelassen darauf reagiert."

      Eine sehr interessante Interpretation von LoS :rolleyes:

      Dann hätten ja ca. 80 % aller Strafprozesse keine Aussicht auf Erfolg, da die Beklagten total gelassen reagieren... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:43:19
      Beitrag Nr. 892 ()
      11.11. ist deadline

      in härtefällen und wenn man lieb "bitte, bitte" sagt kann ich mir eine erneute verlängerung vorstellen. aber eher selten und im gesetz nicht vorgesehen! gehen wir also mal vom 11.11. aus.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:47:54
      Beitrag Nr. 893 ()
      Inwiefern "Einvernehmen"??? Wenn man sich geeinigt hat (gegen Geld) wozu dann überhaupt eine Fristverlängerung? Gibt es nun noch Kläger?

      Das Kahrmann überhaupt mit Freitag etwas zusammen macht ist der unwiderlegbare Beweis dass man ihm mit Anzeigen und Klagen zu schaffen machen kann. Was soll das Geplapper über einen nach aussen hin ruhigen Kahrmann??? Hitler war in seinen letzten Tagen auch ruhig. Weil er vor den Russen nichts zu befürchten hatte oder wie???
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:51:54
      Beitrag Nr. 894 ()
      einvernehmen jedenfalls über die fristverlängerung, da zweite verlängerung wie schon gepostet nur mit zustimmung der gegenseite möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:54:56
      Beitrag Nr. 895 ()
      Ich dachte man hätte sich gegen Geld geeinigt??? :confused: Doch nicht nur über eine Fristverlängerung???
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:58:22
      Beitrag Nr. 896 ()
      Nunja, es gab da mehrere Kläger ;)

      Gruß
      Eustach :D
      (der mal gerne wissen möchte, was der H. Sartingen sich so vorstellt für sein Aktienpaket)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 10:59:39
      Beitrag Nr. 897 ()
      @Eustach - danke. Dachte die hätten sich auch diesbezüglich schon längst zusammengeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 11:59:13
      Beitrag Nr. 898 ()
      der berliner immobilienmarkt soll mittelfristig vor einer erholung stehen, da z.zt. keine neubauten mehr erstellt werden und auch wohnungsbaugesellschaften privatisiert wurden. durch die privatisierung fallen also subventionierte wohnungen weg, was daher die mietpreise in die höhe treiben wird. soweit ich weiß, hat die cbb ja einige gute immobilien in berlin, welches wohl langsam wieder in mode kommt. mittelfristig. insofern überlegen sich die banken wahrscheinlich, ob sie jetzt schon die guten immobilien verscheuern sollen.
      grüsse
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 12:47:29
      Beitrag Nr. 899 ()
      Diese nochmalige einverständliche Fristverlängerung überrascht mich. Was "klüngeln" die Kläger mit Herrn Kahrmann dort aus?

      Ganz glücklich macht mich dies nicht ... andererseits wird weiter bei leicht steigenden Kursen sehr professionell eingesammelt ... und zwar nicht von Leuten hier aus dem Board (andernfalls würde die Herrn Zapf gemeldete Anzahl der Aktien deutlicher steigen). ... also irgendjemand erwartet noch den großen Durchbruch! ... und dieser jemand verfügt auch bereits über eine große Anzahl von Aktien, um auf der Ask-Seite immer einen schönen Abschreckungsposten platzieren zu können ... und es tut ihm auch nicht weh, wenn gelegentlich einer diesen Abschreckungsposten wegkauft ... dauert das Einsammeln halt nur etwas länger.

      ... dennoch bin ich froh, dass auch Herr Zapf eine Nichtigkeitsklage eingereicht hat ...., so dass wir hier letztlich nicht im Regen stehen bleiben.

      Jedenfalls, wenn man - wie ich - Herrn Zapf vertraut, dem ich hier nochmals für seine Offenheit und Bemühungen ausdrücklich danke.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:09:48
      Beitrag Nr. 900 ()
      ... es wird konsequent weitergedeckelt (jetzt 200.000 Stück zu 0,065 im ask), aber der Kurs schleicht sich langsam höher und höher ... mal sehen, wie lange das Spiel noch funktioniert.

      Überlege mir gerade ernsthaft, ob ich nochmal einen kleinen Posten von 50.000 Stück zukaufe, nachdem alle meine Kauflimits ab 0,042 und tiefer nicht aufgegangen sind und in immer weitere Ferne rücken! ... irgendwie sagt mir meine Nase, dass wir Ende der Woche ganz andere Kurse sehen werden :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:34:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:40:28
      Beitrag Nr. 902 ()
      war das treffen schon?
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:44:43
      Beitrag Nr. 903 ()
      @ceco

      Ich denke ja, warum wird hier sonst wie verrückt das ASK leergekauft??:rolleyes:

      Scheint ja doch ein hole in one, gewesen zu sein sich ein paar CBB gegönnt zu haben:D

      Gruß

      fs;)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:46:01
      Beitrag Nr. 904 ()
      Irgendwas ist hier doch im Busch?
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 15:57:42
      Beitrag Nr. 905 ()
      war das Taktik den 14.10.04 anzukündigen und heute zu vollziehen ???
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:06:27
      Beitrag Nr. 906 ()
      Offensichtlich ist es doch so, dass CBB mehr wert ist, als hier zum Ausdruck kommt. Sonst hätte dieser skrupellose Kahrmann die Sache schon platzen lassen. So sehe ich das.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:18:30
      Beitrag Nr. 907 ()
      Könnt ihr eigentlich alle nicht lesen ? :D

      #773 von KEHZapf   07.10.04 12:27:07  Beitrag Nr.: 14.497.042   14497042
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Annette und Klaus E. H. Zapf
      Mommsenstr. 67
      10623 Berlin
      Tel. 0171/33 88 888
      Fax. 030/88 17 873


      Berlin, 07.10.2004



      Sehr geehrte Dame,
      sehr geehrter Herr,
      werte Mitaktionäre
      geneigte Leserschaft,


      tatsächlich trifft es zu, daß auch wir zu einem von einem Aktionärssprecher initiierten Treffen in der nächsten, ersten Wochenhälfte eingeladen wurden. :eek:


      Unser Syndikus und der Generalbevollmächtigte der Zapf Gruppe, werden an diesem Treffen teilnehmen und sich einbringen.
      Weitere Einlassungen zu und vor diesem Treffen können Sie nicht von uns erwarten. Wir werden uns am Donnerstag dem 14.10.2004 zu diesem Treffen äußern.

      Wenn nicht, wurde strengstes Stillschweigen und Vertraulichkeit vereinbart.

      Geben Sie uns Vertrauensvorschuß, daß auch wir uns den Alt- und Neuaktionären und Unterstützern verpflichtet sehen und fühlen.



      Dank für Ihre Aufmerksamkeit
      mit freundlichen Grüßen auch im Namen meiner Frau


      Klaus E. H. Zapf


      Gruß
      Eustach :D
      (der auch noch ein bisschen rechnen kann, so ab wann die erste Wochenhälfte rum ist)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:22:12
      Beitrag Nr. 908 ()
      sehr interresant
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:24:52
      Beitrag Nr. 909 ()
      ich meinte die uhrzeit :look:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:28:27
      Beitrag Nr. 910 ()
      Jo - treffen in der ersten Wochenhälfte und äussern am Donnerstag.
      D. h. das Treffen kann durchaus schon gewesen sein. Und irgend jemand weis da wohl schon mehr. Ist doch immer so, dass was nach aussen durchsickert.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:35:53
      Beitrag Nr. 911 ()
      Auch wenn ich nichts aus dem Treffen weiß.

      Darf ich mir einen Rat erlauben ?

      Wer zocken will und auf schnelle Prozente aus ist, der soll bitte in den nächsten Tagen verkaufen, bitte :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der weiter hofft, dass sich eine genügend große Aktionärszahl findet, die ihre Aktien für eine HV sperren lassen und der dies mit allen seinen CBB-Aktien machen wird, auch wenn die bei 0,5x Euro stehen sollten)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:37:25
      Beitrag Nr. 912 ()
      da war in jedem fall ein käufer nur der den kurs heute hochgearbeitet hat
      da wurden immer blöcke a 100000 und 200000 gekauft ab einem bestimmten zeitpunkt heute mittag
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:37:40
      Beitrag Nr. 913 ()
      zocker waren das nicht
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:39:14
      Beitrag Nr. 914 ()
      Wahrscheinlich habe ich meine Aktien schon länger, als du.
      Und:
      Auch du wirst hier Geld verdienen wollen. Was anderes glaube ich dir nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:45:28
      Beitrag Nr. 915 ()
      am besten wir lassen erstmal alles locker auf uns zu kommen. Nur keinen Stress machen ;-)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:47:52
      Beitrag Nr. 916 ()
      Bin mal gespannt, ob wir heute noch einen Versuch machen, die 0,07 zu knacken. Ansonsten warte ich auch gelassen alles ab.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:50:32
      Beitrag Nr. 917 ()
      In der Ruhe liegt die Kraft :):cool::D

      und

      Eile mit Weile :):cool::D

      Gruß
      Markus
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 16:56:51
      Beitrag Nr. 918 ()
      Wir sind ja alle im grünen Bereich. Gewinne jetzt laufen lassen. Die Gefahr eines Kursrutsches ist sehr gering und wird von vielen zum Nachkaufen genutzt. Hier geht noch einiges. Wir sind hier nicht an der OTCBB, siehe USXP wo gezockt wird ohne Ende.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:04:28
      Beitrag Nr. 919 ()
      Der große Verkäufer ist aber scheinbar immer noch aktiv, erkennbar an den dicken Paketen, die jeweils im Brief liegen. Der Käufer dieser Pakete dürfte ein "Teilnehmer" des Geheimtreffens gewesen sein, wahrscheinlich Herr Zapf. Doch bei insgesamt rund 53 Mio. Aktien kann (und wird) noch verdammt viel Material auf den Markt kommen...
      :rolleyes:

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:04:39
      Beitrag Nr. 920 ()
      Da ich gerade wegen der Sperrung der Aktien gefragt wurde:

      Wenn eine HV einberufen wird, dann bekommt ihr von eurer Depotbank eine Einladung und Anforderung für eine HV-Eintrittskarte.

      Darauf könnt ihr angeben für wieviele Aktien ihr Einladungen haben wollt. Oder wieviele Stimmrechte ihr an wen (wahrscheinlich am Besten an die SdK) ihr übertragen wollt.

      Dann werden diese Aktien gesperrt.

      Und die Stimmrechte können auf der HV genutzt werden.

      Gruß
      Eustach :D
      (der gerade wieder an den Zwergenaufstand bei BKN denken mußte, wo wir es auch so gemach thaben)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:30:26
      Beitrag Nr. 921 ()
      denke auch dass der zapf da kauft
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:30:51
      Beitrag Nr. 922 ()
      aber er wird es uns ja sagen wenn er von seiner lustigen reise wieder zurück ist
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:31:27
      Beitrag Nr. 923 ()
      der ist doch gar nicht persönlich dabei...
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:33:07
      Beitrag Nr. 924 ()
      da könnte er ja auch nun mal uns informieren
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:33:23
      Beitrag Nr. 925 ()
      unser IRMANN Zapf
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:34:33
      Beitrag Nr. 926 ()
      Wird er doch tun am 14.10. sofern kein Stillschweigen vereinbart wurde...
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:41:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:46:20
      Beitrag Nr. 928 ()
      Habt ihr verstanden was KEHZapf damit sagen wollte ?

      Zumal der gestrige Stand der hier ist: 856 von KEHZapf   11.10.04 18:56:31  Beitrag Nr.: 14.605.308   14605308
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG
      Annette und Klaus E.H. Zapf




      Sehr geehrte Leser,

      aktueller Stand aller uns bekannten Aktienstückzahlen CBB-AG,






      9.764.494



      Gruß
      Eustach :D
      (der auch nicht heute gekauft hat, aber gestern ein paar )
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 17:59:47
      Beitrag Nr. 929 ()
      Er wollte unseren Lord
      auf den richtigen Weg bringen.

      909 von LordofShares 12.10.04 17:04:28 Beitrag Nr.: 14.631.857 14631857
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CBB HOLDING AG

      Der große Verkäufer ist aber scheinbar immer noch aktiv, erkennbar an den dicken Paketen, die jeweils im Brief liegen. Der Käufer dieser Pakete dürfte ein " Teilnehmer" des Geheimtreffens gewesen sein,:yawn: wahrscheinlich Herr Zapf. Doch bei insgesamt rund 53 Mio. Aktien kann (und wird) noch verdammt viel Material auf den Markt kommen...


      Lord of Shares

      --------------------

      Verstanden Lord?
      nk
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 18:18:07
      Beitrag Nr. 930 ()
      :laugh:
      Daß LoS solche klugen Sprüche läßt - sehr amüsant...

      Erinnert mich irgendwie an die Jungs von BKN - McDoof, Profitpenner etc.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 18:52:30
      Beitrag Nr. 931 ()
      ich nach wie vor sehr zufrieden in CBB investiert zu sein. Alles eine Frage der Zeit und Geduld.
      Und vielleicht auch aufgrund des Engagements eines H.Zapf.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:03:44
      Beitrag Nr. 932 ()
      Ohne Herrn Zapf hätte es vermutlich düster ausgesehen. Freitag und Co. hätten eine Abfindung bekommen und der Rest wäre enteignet worden.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:05:03
      Beitrag Nr. 933 ()
      Die Frage ist doch: Wie soll es weitergehen mit der CBB Holding ? Die Fonds befinden sich zum Teil ja schon im Insolvenzverfahren. Wird die Holding denselben Weg gehen (müssen) ? Das wiederum hängt ganz von den Banken ab, die Aktionäre können daran nichts ändern, zu erdrückend ist die Schuldenlast. Welches Ziel hat Dr. Kahrmann ? Er will die Holding retten, das ist klar. Doch wie er kürzlich selbst eingestehen musste, ist derzeit keine Sanierungslösung absehbar. Seine Bemühungen gehen daher in die Richtung, die Umsetzung der auf der HV beschlossenen Kapitalmaßnahmen doch noch zu erwirken. Die Frage ist, was passiert, wenn die Kapitalmaßnahmen endgültig vom Tisch sind. Dienen die Fristverlängerungen für die Berufungseinlegung nur dem Zweck, die Banken zum weiteren Stillhalten zu bewegen ? Werden die Banken noch bis zur nächsten HV stillhalten ? Auf dieser HV wird Dr. Kahrmann den Aktionären mit Sicherheit erneut drastische Kapitalmaßnahmen vorschlagen, beispielsweise einen Kapitalschnitt 50:1 und anschließend eine heftige Kapitalerhöhung. Das Druckmittel von Dr. Kahrmann ist dasselbe wie auf der letzten HV: Stimmen die Aktionäre den Kapitalmaßnahmen nicht zu, folgt unmittelbar die Insolvenzanmeldung...

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:07:49
      Beitrag Nr. 934 ()
      @4U

      Das mag daran liegen, daß er seit (gestern?) Haare in der Suppe sucht, um vielleicht doch noch Stücke unter 6 cents zu kriegen:rolleyes:

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:11:16
      Beitrag Nr. 935 ()
      @LoS
      Welches Ziel hat Dr. Kahrmann ? Er will die Holding retten, das ist klar

      Einer von uns beiden hat ein
      Wahrnehmungsproblem!

      Dem Kahrmann geht die Holding mM nach
      am Ar... vorbei.
      Der würde lieber Heute als Morgen
      das Licht aus machen,
      nach dem er alle Spuren
      beseitigt hat.
      Gruß,
      nk
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:11:55
      Beitrag Nr. 936 ()
      @LoS

      Das mit dem Aktiengott (Lordofshares) kannst Du nun wirklich vergessen.

      So einen Unsinn zu schreiben:eek:

      Erster Tagespunkt einer ao HV dürfte doch wohl die Wahl eines neuen Vorstandes sein!

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:14:07
      Beitrag Nr. 937 ()
      Oh, großer Fehler!

      Das ist dann eigentlich schon der zweite Tagesordnungspunkt, denn erst muß der Vorstand mal abberufen werden.....

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:17:16
      Beitrag Nr. 938 ()
      nkelchen und Fondssicher,

      vielleicht solltet ihr mal versuchen, objektiv zu sein. Dann wird euch so manches klar werden, was das Verhalten von Dr. Kahrmann angeht. Ich hatte mich zuerst auch getäuscht...

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:29:08
      Beitrag Nr. 939 ()
      Das Herrn Kahrmann am Wohl der Gesellschaft etwas liegt, kann ich mir kaum vorstellen und widerspricht seinem Handeln.
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:31:06
      Beitrag Nr. 940 ()
      Fondssicher, die HV darf den Vorstand garnicht wählen ! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:34:19
      Beitrag Nr. 941 ()
      xxt, wenn Dr. Kahrmann am Wohl der Holding nichts liegen würde, warum sollte er dann versuchen, deren Insolvenz zu verhindern ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:44:46
      Beitrag Nr. 942 ()
      Weil er im Falle einer Insolvenz sich in die Karten schauen lassen muss, und dann die haftungsrechtlichen Verstrickungen aufgedeckt werden würden.

      Anders gefragt, welche Motivation hat er eine Insolvenz zu verhindern?
      Die Aktionäre? Nein, definitiv nicht!

      Die Mitarbeiter? Wohl kaum, zumal diese auch bei Nachfolgeorganisationen unterkommen würden.

      Die Gläubiger? Naja

      Sein eigenes Wohl? Am ehesten. Bei einer Insolvenz könnte sich immerhin herausstellen, welche Gelder wohin geflossen sind
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:47:00
      Beitrag Nr. 943 ()
      @LoS hat recht,
      :)
      bleibt sachlich,objektiv.

      Leben und Leben lassen.:D

      Das gilt auch für Kamerad Eustach.:cry:(oder Kollege?:rolleyes:)

      Nicht alle können Experten in Sachen Börse und Aktien sein.

      Ich mit meinen tausenden Aktien (Hihi):D,und ihr mit euren zigtausend/millionen Aktien:mad: (gebt mir ein paar davon ab)---bin ein Anfänger in Sache Börse.

      Kann nur Fakten liefern.

      Die Fonds-Inhalte der CBB findet ihr auf der CBB-Homepage,zB Fond 9 beinhaltet:Berlin- Weißensee,Haus....

      Komm mir jetzt keiner,die Homepage wird überarbeitet,nee,nee.

      ...und etwas Spaß darf auch sein.Oder HeikeKarina und alle
      anderen?
      LG Bt
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 19:52:32
      Beitrag Nr. 944 ()
      LoS - merkwürdig wie engagiert Du uns vor einem Totalverlust überzeugen versuchst...

      Die hier vertretenen Aktionäre haben eben eine andere Vision, als wenn Mr.K diese Fa. retten wolle. Hast Du eigentlich alle Beiträge gelesen? Ich schon - und mit ein wenig gesundem Menschenverstand bietet sich hier eine enorme Chance gegenüber einem vergleichsweise niederem Risiko.

      Bist Du in CBB investiert?

      Wenn nein - predige doch in einem von Dir eigens eröffneten Thread und warne alle diejenigen, die sich Deiner Ansicht anschließen möchten. Dort wirst Du mit Sicherheit den größeren Erfolg verzeichnen als hier in diesem. ;)

      Wenn ja - sind Deine Absichten unehrlich wie man solche Leute bei WO massenhaft trifft.:mad:

      Mit garstigem Tritt, 4ju1
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 20:02:24
      Beitrag Nr. 945 ()
      4ju1, wo habe ich etwas von "Totalverlust" geschrieben ? Du bist der einzige, der das geschrieben hat. Mir scheint, Du verstehst meine Beiträge, die als Diskussionsgrundlage gedacht sind, überhaupt nicht. Und ich habe auch alle Beiträge gelesen, mach Dir da mal keine Sorgen. Du scheinst die Leute ziemlich schnell in eine Schublade einzuordnen. Schubladendenken ist aber gefährlich...
      :rolleyes:

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 20:02:52
      Beitrag Nr. 946 ()
      @ LoS
      Ja, gerne...objektiv.
      Warten wir doch mal ab.
      Mal sehen wer näher an der Objektivität lag.
      P.S.
      Hast Du schon auf eigene Faust recherchiert?
      Kann manchmal neue Einblicke eröffnen.
      cu
      nk
      :look:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 20:08:09
      Beitrag Nr. 947 ()
      Wie heißt es doch: Aus einem subjektiven Blickwinkel heraus kann ein objektiver Standpunkt sehr bedrohlich wirken... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 20:35:46
      Beitrag Nr. 948 ()
      Na denn - was könnte denn zu einem Totalverlust führen?
      Insolvenzanmeldung? Der Kurs steht doch schon dort - auf Enteignungsniveau.

      Schubladendenken ist nicht mit einer Überzeugung zu vergleichen. Du erinnerst mich an Leute, die ähnliche Argumente brachten um BKN zu schlachten - wie man sieht: Erfolglos

      Also nimm es mir nicht übel, daß Deine Schreiberei nicht nur mir sondern auch vielen weiteren hier vertretenen auf den Senkel geht.

      Mach Deinen eigenen Thread auf!

      Übrigens: die Antwort auf Deine Frage #931 findest Du in diesem Thread ;)

      Wohl doch nicht alles gelesen, hä? :D
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 21:38:18
      Beitrag Nr. 949 ()
      Mann ist das doof hier.

      Ich kann mich tatsächlich nur wiederholen, zumal hier jemand Beiträge reinstellt, "die als Diskussionsgrundlage gedacht sind " :rolleyes:

      Fragt sich nur worüber da diskutiert werden soll, wahrscheinlich über dieses:

      "#727 von Eustach1 23.06.04 12:24:55 Beitrag Nr.: 13.510.523 13510523
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      " Troll

      Im Internet werden Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten.

      Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen bzw. Newsgroups, aber auch in Wikis und auf Mailinglisten.

      :p
      Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. :p

      .... "

      Gruß
      Eustach :D
      (der den thread jetzt wieder genau an dem Punkt sieht, wo ZockerFreaks-thread http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag… leider enden mußte )
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 22:24:58
      Beitrag Nr. 950 ()
      #926,927

      Der Vorstand wird immer noch vom Aufsichtsrat bestellt und ggf. abberufen. Wer abberufen will, tut gut daran, Mitglied des AR zu sein/werden oder ein/mehrere/alle AR-Mitglied(er), am besten den AR-Vorsitzenden entsprechend zu briefen. Bei der vorzeitigen Abberufung ist dann für die "Restlaufzeit" des Vorstandsvertrages eine Abfindung üblich (z.B. in Höhe der abgezinsten Gesamtrestbezüge einschließlich benefits).
      Im Fall CBB wäre bei einer solchen Abfindungzahlung zu prüfen, ob dies eine Benachteiligung anderer Gläubiger wäre, von denen es jede Menge gibt.

      Kahrmann selbst könnte die Last des Amtes am schnellsten durch Stellung des Involvenzantrages loswerden. Falls er lieber zurücktritt, wäre wohl am ehesten zu erwarten, dass ein Mitglied der AR in den Vorstand entsendet wird. Denn auf diesen heißen, wenn nicht glühenden Vorstandsstuhl würde sich freiwillig wohl nur ein Masochist setzen wollen.
      Zu dem möglichen zu entsendenden AR-Mitglied fällt uns doch was ein, oder?

      Eine der ersten Taten des (neuen) Vorstandes muss die Einberufung des ao HV wegen Kapitalverlustes sein. Da darf er dann auch gleich berichten, was so alles geschehen ist und wie es zu weerten ist (Bericht des Vorstandes). Eine ausgesprochene Traumaufgabe, für jemanden der neu im Vorstand ist.

      Ich tippe daher eher daruf, dass das nächste Meeting eine Gläubigerversammlung, einberufen vom Ins.verwalter sein dürfte, aber who can tell?
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 23:12:21
      Beitrag Nr. 951 ()
      @habsburg

      auf alten Adel ist verlass.

      Vielen Dank daß Du das von mir erwähnte Wort "abberufen" für LoS näher erläutert hast;)

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:06:33
      Beitrag Nr. 952 ()
      Und gleich zum Anfang wieder mal 20.000 zu 0,068 !
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:10:21
      Beitrag Nr. 953 ()
      Ich sehe da aber 27.000 :D:laugh:

      Spaß muß sein ;)

      Wünsche @ll einen schönen, erfolgreichen (Börsen-)Tag :)

      Gruß
      Markus
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:19:01
      Beitrag Nr. 954 ()
      Guten Morgen,

      der User habsburg ist ja eigentlich ernst zu nehmen.

      Was die vorherigen postings wg. CBB betrifft. Und auch was die Sachkenntnis betrifft.

      Jetzt aber mal konkret:

      Wenn eine HV anberaumt wird, zumindest eine ordentliche HV.

      Dann wird ein Tagesordnungspunkt sein, den Aufsichtsrat neu zu bestellen, da im Moment mindestens zwei Mitglieder des AR gerichtlich bestellt sind (oder täusche ich mich ? ). Gemeint sind Herr Eck und Herr Grothgar.

      Aus dem Kreis der Aktionäre sollten vorher Gegenvorschläge zu dieser AR-Besetzung kommen.

      Wenn 10% der anwesenden Stimmen für einen entsprechenden Beschluß sorgen, müsste über diese Gegenvorschläge sogar vor dem Vorschlag der Verwaltung abgestimmt werden.

      Sollte es also zu einer Neubesetzung des AR kommen, könnte anschließend das Szenario hinsichtlich des Vorstandes durchaus greifen. Der H. Dr. Kahrmann sollte gehen. Und anschließend in Regress genommen werden.

      Ein neuer Vorstand, der entweder ein Sanierer ist oder von einem neuen Kapitalgeber kommt, sollte dann eingesetzt werden.

      Und diesbezüglich laufen m.W. Gespräche.

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich wg. der Käufe in der letzten Zeit so seine Gedanken gemacht hat, weil es so aussieht, als wolle sich da jemand eine qualifizierte Mehrheit verschafffen)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:38:52
      Beitrag Nr. 955 ()
      @Eustach

      Wenn jemand, wer auch immer, sich eine qualifizierte Mehrheit aufbauen möchte, sollte er sich bei den brodelnden Töpfen:

      a) beeilen
      b) sich im Klaren sein, daß die notwendige Anzahl von shares nicht so leicht/billig aus der Hand gegeben werden


      fs:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:40:41
      Beitrag Nr. 956 ()
      Zitat Fondssicher: "Vielen Dank daß Du das von mir erwähnte Wort " abberufen" für LoS näher erläutert hast;)"

      Sag mal, Fondssicher, aber sonst geht`s Dir noch gut, oder ? Was habsburg123 geschrieben hat, war mir wohl bekannt, im Gegensatz zu Dir, wie die beiden Postings zeigen, auf die habsburg123 sich bezog. Die eigene Unwissenheit auf andere abschieben, das ist ganz schön mies...
      :(

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 09:44:24
      Beitrag Nr. 957 ()
      :look: Bin Ich eine miese unwissende Gurke:cry:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:03:24
      Beitrag Nr. 958 ()
      @LoS

      Der Aufsichtsrat """ wählt """ und überwacht den Vorstand.
      Die HV beschließt über grundsätzliche, insbesondere strukturelle Fragen der Gesellschaft und """ wählt""" den Aufsichtsrat und die Abschlussprüfer.

      §76 Abs.2 AktG Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Bei einer Gesellschaft von mehr als 3 Millionen DM, MUSS er aus ZWEI Personen bestehen.

      §84 Abs.1 Akt G die Vosrstandsmitglieder werden durch den AR "bestellt".

      Interessant ist auch §87 Abs 2 des AktG "bei einer wesentlichen Verschlechterung der Lage der Gesellsch. ist der AR zu einer angemessenen Herabsetzung der Vorstandsvergütung berechtigt.

      Ebenso das sich aus § 88 ergebende Wettbewerbsverbot und der Treueverpflichtung § 93 Abs. 1 AktG.


      Guten Morgen von der unwissenden Gurke;)

      Gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 10:20:20
      Beitrag Nr. 959 ()
      Vielleicht sagt ja auch mal der Herr ten Doornkaat von der SdK was zu der Sache.

      - z.B. wen man als neues AR-Mitglied wählen könnte;
      - z.B. wen man aus dem AR dann in den Vorstand entsenden könnte;
      - z.B. welchen Stimmenpool es im Moment WO hl gibt;
      - z.B. wie die Stimmung bei den Banken ist;
      - z.B. was die SdK auf die Beine zu stellen gedenkt;

      Gruß
      Eustach :D
      (der da neulich erst wieder was von Geldern der CBB-Holding gehört hat, die in GB geparkt sein sollen)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:06:37
      Beitrag Nr. 960 ()
      wo ist eigentlich 57er??

      huhu, wo bist du?

      da vermisse ich hier im board einen vor kurzem noch mit konstruktiven beiträgen beteiligten user.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:51:16
      Beitrag Nr. 961 ()
      käufer geht unbeirrt weiter 6,9 eben 200000
      keine gegenwähr...
      kommen news?
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:52:03
      Beitrag Nr. 962 ()
      Jetzt fällt bald die O,07
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:28:58
      Beitrag Nr. 963 ()
      erster verkaf 100000 mit 6,6
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:39:00
      Beitrag Nr. 964 ()
      ...und wieder Kauf zu 0,067. Muss man denn jede Fitzelbewegung kommentieren???
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:46:35
      Beitrag Nr. 965 ()
      Das könnte die CBB-Holding AG vielleicht auch machen :D

      "ADE: EM.TV verklagt Haffa-Brüder und Ex-Aufsichtsratschef auf 148 Millionen Euro

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Medienunternehmen EM.TV hat die
      Firmengründer Thomas und Florian Haffa sowie den einstigen Aufsichtsratschef
      Nickolaus Becker auf Zahlung von rund 148 Millionen Euro Schadenersatz verklagt.
      Beim Landgericht München I sei am Mittwoch eine entsprechende Klage erhoben
      worden, teilte das Unternehmen in München mit.
      Die auf dem Klageweg geltend gemachten Ansprüche beruhten auf Fehlverhalten
      in Zusammenhang mit dem Erwerb der Formel 1-Beteiligung im Jahre 2000, hieß es
      weiter. Die Haffa-Brüder waren im vergangenen Jahr wegen der Veröffentlichung
      falscher Umsatzzahlen zu Geldstrafen verurteilt worden. Die Differenz zu der
      ursprünglich geforderten Summe von 136 Millionen Euro führte EM.TV im
      Wesentlichen auf Zinserhöhungen zurück./fs/ep/she
      NNNN

      "

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich da noch ein paar Dinge überlegt)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:47:36
      Beitrag Nr. 966 ()
      @Eustach - was denn??? So wenig? ...:D
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:39:01
      Beitrag Nr. 967 ()
      Hallo,etwas zur Unterhaltung aus dem Kölner Stadtanzeige,älteren Datums.






      ARTIKEL >> WIRTSCHAFT >> KSTA.DE






      Leichenschau bei CBB

      VON WILLI FELDGEN, 31.12.03, 07:01h







      Der CBB-Ausichtsratsvorsitzende Ulrich Hocker



      Artikel mailen Druckfassung
      Zum KSTA-Forum





      Köln - Die Stimmung unter den Aktionären war äußerst gereizt - kein Wunder angesichts der anstehenden Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung, auf der die Anteilseigner des Kölner Immobilienunternehmens CBB Holding AG (früher Concordia Bau und Boden) den Nennwert ihrer Aktien auf null stellen und damit den Totalverlust ihres finanziellen Engagements beschließen sollten. „Halten Sie die Schnauze“, fauchte Alleinvorstand Rainer C. Kahrmann im Hyatt-Hotel einen Zwischenrufer an. Die Antwort aus dem Saal kam sofort: „Sie haben wohl `ne Meise!“.

      Kahrmann und Aufsichtsratschef Ulrich Hocker, im Hauptberuf ausgerechnet Geschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), mussten sich angesichts der unrühmlichen CBB-Vergangenheit Schmähungen gefallen lassen: bei Vorstand und Aufsichtsrat handle es sich „um ein Horrorquartett der deutschen Wirtschaft“, das in einer „dubiosen Gesellschaft“ eine „Blutspur der Verwüstung“ hinterlassen habe. Dass CBB selbst für 2002 immer noch keinen Geschäftsbericht vorgelegt hat, wurde von Vertretern der Aktionärsvereinigungen heftig kritisiert. „Sie haben so viel Ahnung vom Aktienrecht wie ein Elefant vom Rückenschwimmen“, hieß es.

      Alleinvorstand Kahrmann, vor seiner Berufung im November dieses Jahres sechseinhalb Jahre lang Aufsichtsrat bei CBB, schob die Schuld an der desolaten Lage des Unternehmens auf seine Vorgänger im Vorstand. „Deren Planungen in der Vergangenheit waren noch schlechter erarbeitet als früher in Russland“, sagte Kahrmann. Alle Vorstandsprognosen über die Entwicklungen des deutschen Immobilienmarktes seien stets viel zu positiv gewesen. Häuser seien zu teuer eingekauft, die Verwaltung überdimensioniert gewesen, die Leerstandsrate mit fast 40 Prozent zu hoch, die Mieteinnahmen dagegen zu niedrig. Die Erb-Gruppe in der Schweiz, CBB-Großaktionär mit knapp 50 Prozent der Anteile, sei von der deutschen Gesellschaft im Laufe der Jahre regelrecht „erpresst“ worden: „Da wurden Faxe in die Schweiz geschickt, mit dem Hinweis, frisches Geld nach Köln zu überweisen, sonst drohe der Gang von CBB zum Insolvenzrichter“, sagte Kahrmann. Angesichts einer Patronatserklärung, mit der Erb in unbeschränkter Höhe für CBB-Verluste bürgte, wurde immer neues Geld nach Köln transferiert. Insgesamt beliefen sich die Zahlungen aus der Schweiz seit 1997 auf 574 Millionen Euro. Vor allem diese gewaltigen Beträge führten Anfang Dezember zum Zusammenbruch der Erb-Gruppe.

      Kahrmann bestätigte, dass die CBB überschuldet ist. Erste Anzeichen dafür, dass die Erb-Gruppe nicht mehr liquide und die Patronatserklärung damit wertlos war, habe es seitens der CBB-Wirtschaftsprüfer im Juni / Juli dieses Jahres gegeben. Das volle Ausmaß der Finanzkrise sei aber erst mit der Insolvenz der Erb-Gruppe Anfang Dezember offensichtlich geworden.

      Grundkapital auf null

      Mit einem Restrukturierungskonzept soll diese Situation überwunden werden. Dazu dient nicht nur der vollständige Kapitalschnitt mit anschließender Kapitalerhöhung um 20 Millionen Euro. Zudem werde auch bei den eigenen Immobilienfonds das Grundkapital auf null gesetzt. Zusätzlich wird mit den über zehn Kredit gebenden Banken (darunter Eurohypo, HVB, Bayerische Landesbank, AHB Rheinboden, Bankgesellschaft Berlin und WGZ) über einen Forderungsverzicht von 259 Millionen Euro verhandelt. Sollte dies gelingen, gebe es Investoren, die 80 Millionen Euro in die CBB stecken wollen. Wer diese Investorengruppe sei, wollte Kahrmann nicht preisgeben.

      Seitens der Hauptversammlung war eine Zustimmung von 75 Prozent für den Kapitalschnitt und die anschließende Aufstockung des Kapitals um 20 Millionen Euro erforderlich. Erreichen wir das nicht, „dann war das hier keine Hauptversammlung, sondern eine Leichenschau“, sagte Kahrmann. Am Abend stimmten die Aktionäre - vertreten waren 50,5 Prozent des CBB-Kapitals - den Vorschlägen mit über 96 Prozent zu.

      Kommentar Seite 9


      (KStA)

      ...und von der CBB-Homepage,heutiger Stand:


      Stammdaten

      Wertpapiertyp Inlandsaktie

      Marktsegment --

      Branche Finanzdienstleistungen

      Marktkapital. 1,34 Mio. EUR


      Streubesitz 32,20%

      Nennwert 2,56

      Stücke 20,00 Mio.

      Symbol COB.STU

      ISIN DE0005444004

      WKN 544400
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:51:25
      Beitrag Nr. 968 ()
      .....und noch etwas

      VON DER CBB HOLDING AG IN DEN JAHREN 1993-1995 INITIIERTE IMMOBILIENFONDS
      Nr. Fondsgesellschaft CBB Anteil Objekte in Westdeutschland Nutzfläche in m² (ca.) Objekte in Berlin/ neue Bundesländer Nutzfläche in m² (ca.)
      1 Concordia Bau und Boden AG & Co. Alte Jakobstraße KG 50 % --- --- • Berlin-Mitte Alte Jakobstraße 83-84

      5.300
      2 Concordia Bau und Boden AG & Co. 2. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % • Hamburg Stresemannstr. 342

      9.300 • Berlin-Weißensee Kandinsky-Bau

      15.500
      3 Concordia Bau und Boden AG & Co. 3. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % • Köln Breite Straße
      • Köln Hönninger Weg
      • Köln S.-Hartmann-Str.
      5.300
      6.300
      16.800
      • Berlin-Weißensee Andreas-Feininger-Bau


      13.300
      4 Concordia Bau und Boden AG & Co. 4. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % • Köln Graeffstr. 5
      • Köln Subbelrather Str.
      5.700
      9.000
      • Berlin-Weißensee Werner-Graeff-Bau

      9.400
      5 Concordia Bau und Boden AG & Co. 5. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % • Köln Bernhard-Feilchenfeld-Str.

      13.000 • Erfurt Hotel König von Preußen

      6.500
      6 Concordia Bau und Boden AG & Co. 6. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % • Grevenbroich Montanushof
      • Grevenbroich Montanushof-Hotel

      22.600

      5.400
      • Berlin-Mitte
      Alte Jakobstr. 77-80 u. 96/99


      12.400
      7 Concordia Bau und Boden AG & Co. 7. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % Diverse Gewerbeeinheiten in Köln, Oberhausen und anderen Städten 27.700 • Berlin-Weißensee
      • Berlin-Mitte


      10.400
      400
      inkl. Laden-
      einheiten

      8 Concordia Bau und Boden AG & Co. 8. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % ca. 2000 Wohnungen und diverse Gewerbe-
      einheiten in Oberhausen und anderen Städten


      109.700 • Berlin-Prenzlauer Berg/Goldpunkt

      1) 20.500

      9 Grundrendite Liegenschaften & Co. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 2) 50 % --- --- • Berlin-Weißensee Umbo 1
      • Berlin-Weißensee Umbo 2

      16.000

      16.000
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:56:25
      Beitrag Nr. 969 ()
      #957

      vertreten waren 50,5 Prozent des CBB-Kapitals

      Wenn auf der letten HV nur die Hälfte des Grundkapitalsanwesend war, dann frage ich mich wo der Rest war. Ich gehe davon aus, dass alle Großaktionäre anwesend waren, dass heißt dann das der Freefloat doch erheblich größer ist als angenommen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 14:07:34
      Beitrag Nr. 970 ()
      ... und das macht das ganze ja auch interessant ...
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 14:49:13
      Beitrag Nr. 971 ()
      Was wird da wohl morgen, wie angekündigt, berichtet? Überraschungen zu erwarten?
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 14:53:57
      Beitrag Nr. 972 ()
      zu den immobilien in berlin. also mitte und prenzlauer berg sind soz. in- viertel,d.h. teure mieten. weißensee nicht. ist aber m.E. egal, weil diejenigen, die die mieten in den wohnungsbaugesellschaften nicht mehr zahlen können, dann halt woanders wohnen müssen.ich kenne die genauen standorte nicht in berlin gibt es auch noch einige verstecke perlen an wohnlagen. nur zur info
      grüsse
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 15:31:23
      Beitrag Nr. 973 ()
      :rolleyes: Also mich wundert ehrlich gesagt ein bisschen der heute doch sehr zurückhaltende Handelsverlauf.

      Nachdem doch angeblich gestern ein Großaktionärstreffen war:rolleyes:

      Allerdings wird zumindest nicht geschmissen:D

      gruß

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 15:38:02
      Beitrag Nr. 974 ()
      Das Problem wird halt sein, wenn jemand wirklich Stücke kaufen will, so wie gestern, dann muss er mit dem Preis nach oben gehen. Und das wird doch offensichtlich versucht zu vermeiden.
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:08:03
      Beitrag Nr. 975 ()
      Da Kollege Juchheissa vorhin nochmal die Fonds reingestellt hat:

      Für fast alle Fonds ist die Insolvenz beantragt oder das Insolvenzverfahren läuft schon.

      Für fast alle ???

      Nein, wohl für diesen hier nicht:

      " 8 Concordia Bau und Boden AG & Co. 8. Immobilien-Fonds-Gesellschaft KG 50 % ca. 2000 Wohnungen und diverse Gewerbe-
      einheiten in Oberhausen und anderen Städten "

      Und wollte Cargill sich den nicht damals für die 20 Millionen Eigenkapital und die ca. 50 Millionen Darlehen überschreiben lassen ?

      Sich also zu 100% absichern lassen ?


      Gruß
      Eustach :D
      (der nicht glaubt, dass da viel über das gestrige Aktionärstreffen gesagt werden kann, wenn man mal so an die Sache mit den Insidergeschäften denkt )
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:11:13
      Beitrag Nr. 976 ()
      Eustach

      Aktionärstreffen/Insidergeschäft:confused:

      Verstehe Ich nicht.

      Fs:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:15:55
      Beitrag Nr. 977 ()
      Fondssicher du bist ja auch eine "unwissenden Gurke" :D

      So wie ich wohl auch :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der das weiter unten zitiert hat)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:18:11
      Beitrag Nr. 978 ()
      Sorry, Du hast "miese" vergessen;)

      Gruß

      fs:p
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:44:09
      Beitrag Nr. 979 ()
      #965
      Nein,Insolvenz nur für die Fonds 1,3,4 und 7.
      9 waren es insgesamt.
      Siehe auch http://www.cbb-holding.com/leistung/fonds/index.html

      mfG
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:48:58
      Beitrag Nr. 980 ()
      Für einen Teil der anderen ist sie aber bereits eingeleitet (3 oder 4 weitere ) :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der davon ausgeht, jetzt aber nicht groß gucken will, wo dies hier i,m thread steht)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:49:09
      Beitrag Nr. 981 ()
      #965

      Bei den meisten der Wohnungen handelt es sich um Altbauten aus den Werksbeständen der ehemaligen Zeche Concordia in Oberhausen, aus denen CBB ja über Umwege entstanden ist.

      Viele sind sanierungsbedürftig und öffentlich gebunden, also nicht unbedingt mal eben was zum schnell optisch aufpeppen, privatisieren und zum Höchstpreis wieder verticken...
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:58:04
      Beitrag Nr. 982 ()
      Spieler, aber Cargill wollte genau diesen Fonds als Sicherheit haben.

      Für die Darlehen.

      Also scheint ja noch was an Werthaltigkeit da zu sein, oder ?

      Womit man dann wieder bei den anderen Dingen wäre.

      Wie hoch sind denn eigentlich die Verbindlichkeiten der CBB, wenn die Schweizer Forderungen weg wären.

      Und wie ist der Bestand an Aktiva zu bewerten, den Cbb und Cis den so haben.

      Und was ist mit den bereits von mindestens 2 Banken abgeschriebenen und an Forderungsverwerter abgetretenen Darlehensverbindlichkeiten. ??? :look:

      Gruß
      Eustach :D
      (der da ein sturmreifes Immobilienunternehmen sieht, was 1. nicht pleite ist (lt. H. Hocker) und was 2. sanierungsfähig ist (lt. H. Dr. Kahrmann) was hier von interessierter Seite verschachert werden soll, nach Enteignung der alten Aktionäre)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 18:03:34
      Beitrag Nr. 983 ()
      @ all
      Was läuft eigentlich noch operativ,
      bei der CIS?
      Werden ordnungsgemäße Geschäfte getätigt,
      oder nur noch verwaltet?
      nk
      :look:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 18:17:05
      Beitrag Nr. 984 ()
      Naja, wenn Dr. Kahrmann auch Geschäftsführer bei der CIS ist und nur einmal pro Woche in Deutschland ist und ...

      Gruß
      Eustach :D
      (der aber aus zuverlässiger Quelle weiß, dass die tollen CIS - Schilder an der "Alten Post" am Dortmunder Hauptbahnhof noch da sind und dass da auch jede Menge Mieter drin sind, in der "Alten Post" )
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 19:36:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 22:39:09
      Beitrag Nr. 986 ()


      nur, um nochmal zu verdeutlichen, dass der kurs erst in engen zeitlichen zusammenhang zu dem "enteignungsbeschluß" ende des letzten jahres eingebrochen ist.

      und nun?

      nun existiert das bekannte urteil in 1. instanz des lg köln mit dem tenor, dass der entsprechende beschluß der hv unwirksam ist!

      o.k. ... das urteil ist noch nicht rechtskräftig, da das berufungsverfahren läuft. aber die chancen stehen auch in 2. instanz gut. stellt sich allenfalls die frage, ob die kläger hinter ihrer eigenen klage stehen!?

      inzwischen wurde aber noch eine weitere klage von kehzapf - siehe dessen postings - eingereicht.

      und außerdem formieren sich mehr und mehr die aktionäre, die dem vorstand das handwerk legen möchten und bereits aktiv darauf hinwirken. die sanierung wird offenbar angestrebt.

      warum bewegt sich also der kurs nach wie vor auf enteignungsniveau?

      ich könnte mir noch einen kurs auf insolvenzniveau vorstellen. aber seht euch die kurse anderer insolvenzbuden an...


      daher die frage: unter 0,07...why?

      auf dem derzeitigen niveau überwiegen doch die chancen das risiko.

      oder?

      ceco
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 00:41:05
      Beitrag Nr. 987 ()
      moin,
      schätze mal ganz profan, die Angst ,dass fett in den Markt abgeladen wird
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 01:15:44
      Beitrag Nr. 988 ()
      ...und dennoch scheint hier jemand gänzlich unängstlich zu kaufen seit Montag. Wir wissen nur dass es niemand der hier im Board assimilierten oder Zapf ist (anhand der täglichen Meldungen). Leider hat der oder diejenige die Freund/Feinkennung abgeschaltet...
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 08:18:46
      Beitrag Nr. 989 ()
      Mal sehen, wie es heute weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 08:40:05
      Beitrag Nr. 990 ()
      Wie es heute weiter geht, weiß ich nicht.

      Vielleicht erzählt Herr Zapf ja was zu dem Treffen der Aktionäre :look:


      Wie es mit der Sache weitergeht sollte doch eigentlich klar sein:

      Weg mit Dr. Kahrmann, der offensichtlich nur seine Interessen im Vordergrund sieht (Man, man was man so alles über die EBC hört);

      Einsetzen eines Sanierers, der das Unternehmen gesund schrumpft;

      Kapitalschnitt um 1:5 oder 1:10 um das bilanzielle Ungleichgewicht aufzulösen.

      Und, um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu retten : Hereinholen eines Investors über eine KE, der dann auch (aber nur solange die CBB nicht in die Insolvenz abgleitet) die Verlustvorträge nutzen kann.

      Und sich eine kleine Cash-Cow holt.

      Die noch über einige assets verfügt, die Schadenersatzansprüche gegen die (Ex-)Organe geltend machen kann, die lebensfähig ist.

      Gruß
      Eustach :D
      (den die kurzfristigen Kursentwicklungen eigentlich weniger interessieren, der nur hofft, dass dem Dr. Kahrmann endlich ein Bein gestellt wird und der sich jetzt mal wieder etwas in Zurückhaltung übt, weil er auch hofft, dass die SdK jetzt mal was vorantreibt)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 09:22:08
      Beitrag Nr. 991 ()
      moin!

      50k jeweils: 0,056 zu 0,07...

      noch kein handel
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:09:29
      Beitrag Nr. 992 ()
      ceco, Du irrst Dich im Posting #976, das Enteignungsniveau liegt bei null Cent. Um das Insolvenzniveau zu bestimmen, solltest Du Dir vielleicht mal die Marktkapitalisierungen anderer insolventer AGs anschauen und diese durch die Anzahl der CBB-Aktien teilen. Da kommst Du auf Werte zwischen einem und 4 Cent...
      :rolleyes:

      Lord of Shares
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:15:18
      Beitrag Nr. 993 ()
      Das heißt, der Aktienkurs liegt derzeit weit über Enteignungs- und Insolvenzniveau... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:32:26
      Beitrag Nr. 994 ()
      Warum hält sich dann der LoS nicht einfach heraus aus dieser Diskussion (oder zumindest mal zurück)...seine Einschätzung ist ja inzwischen hinreichend bekannt...:rolleyes:

      Die Belehrungen sind angekommen und interessieren niemanden...entweder er behält recht und wir alle heulen am Ende...oder aber es kommt ganz anders (aber dann hören wir eh nix mehr von ihm)

      Aufstieg2005
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:32:39
      Beitrag Nr. 995 ()
      Hab mich dann an weiser Stelle nochmal schlau gemacht:

      Es ist überhaupt kein Problem, für bestimmte Leute, derartige Aktien leer zu verkaufen.

      Macht man ein paar Tage,man geht short, streut dabei negative Gerüchte und kauft die Papiere dann auf niedrigerem Niveau zurück.

      Deswegen ist ja wohl auch der Kurs nach dem Urteil vom Juni nicht angesprungen, weil sehr viel in den Markt (leer-)verkauft werden konnte.

      Und manche Typen tauchen in solchen Situationen bei allen möglichen Aktien auf. :look:

      Der Herr Homm, der kann sowas auch sehr gut :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich durch solche Leerverkäufe einiges erklären kann)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:40:05
      Beitrag Nr. 996 ()
      Na wer hat da gerade 285K leerverkauft ;)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:42:51
      Beitrag Nr. 997 ()
      Hups,

      #984 und #985 zusammengenommen könnten ja einen ganz falschen Eindruck von den (geistigen) Fähigkeiten mancher Leute hier im Board erwecken.

      War nicht beabsichtigt. ;)

      Für #984 vielleicht mal was zur Intention vom LoS:

      "

      LordofShares 22.09.04 11:38:30 Beitrag Nr.: 14.351.740 14351740
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Investor für Börsenmantel gesucht

      Für die vollständige Entschuldung einer börsennotierten Aktiengesellschaft ohne eigenes operatives Geschäft wird ein Finanzinvestor gesucht. Das notwendige Investitionsvolumen wird voraussichtlich bei rund 500.000 Euro liegen. Nach der Entschuldung kann die AG sofort als Börsenmantel für ein Cold IPO verwendet werden. Die Aktien der AG werden im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt, die AG verfügt damit über eine vollwertige Börsenzulassung (kein Freiverkehr!). Ernsthafte Interessenten möchten sich für nähere Informationen bitte an mich wenden.

      Lord of Shares

      eMail: lordofshares@onlinehome.de "

      Gruß
      Eustach :D
      (der dieses posting so bezeichnend findet )
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:43:04
      Beitrag Nr. 998 ()
      :lick: Vielen Dank an den unbekannten Spender.

      :cool: Man muß auch mal abwarten können:D

      fs:)
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 10:52:36
      Beitrag Nr. 999 ()
      Eustach, vielen Dank für das Posten meines Beitrags. Wer Interesse hat, kann sich immer noch bei mir melden...
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 11:13:16
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Sieht ja wohl sehr bescheiden aus heute.
      Da schmeisst jemand 285.000 Stück zu 0,056. So einfach gibt da mal einer so nee grosse Stückzahl "günstig" ab. An manchen Tagen muss ich echt an den Erfolgsaussichten zweifeln.
      • 2
      • 47
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CBB - bitte die adhoc richtig lesen ;)