checkAd

    Cybermind - United Internet, Vergleich der Bewertungen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.03.00 11:20:13 von
    neuester Beitrag 10.03.00 15:58:44 von
    Beiträge: 6
    ID: 91.258
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 448
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 11:20:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo liebe Cybermindler,

      ich habe den Vorschlag von PBR aufgegriffen und versucht, einen
      Vergleich der beiden Bewertungen von Cybermind und Utd. Internet
      durchzuführen.
      Ergebnis:
      Der geschätzte Umsatz 2001 der Beteiligungen von Utd.Internet beträgt
      (je nach Analyst) zwischen 100 und 120 Mio Euro.
      Bei 3,17 Mio Aktien ergibt das einen Umsatz von 31,50 bis 37,90 Euro/Aktie.
      Der aktuelle Börsenkurs beträgt 390 Euro, so daß die Börse die
      Umsätze 2001 mit einem KUV von rund 10-12 bewertet.

      Wenn ich davon ausgehend die voraussichtlichen Umsätze der Beteiligungnen von Cybermind
      mit einem KUV von 11 bewerte, erhalte ich folgendes Resultat:

      Firma: Gesamtwert, Beteiligung (%) = Wert der Beteiligung (Schwankung)
      Cybernet: 339,2 Mio, 22,68% = 76,9 Mio (+/- 38,5 Mio)
      Paraworld AG: 132,0 Mio, 50,00% = 66,0 Mio (+/- 33,0 Mio)
      Artificial Life: 353,2 Mio, 4,18% = 14,8 Mio (+/- 7,4 Mio)
      Intacta: 87,5 Mio, 8,49% = 7,4 Mio (+/- 3,7 Mio)
      Cyberspace GmbH: 22,0 Mio, 100,00% = 22,0 Mio (+/- 11,0 Mio)
      mondia AG: 385,0 Mio, 2,67% = 10,3 Mio (+/- 5,1 Mio)
      NetPaper.com: 84,7 Mio, 10,00% = 8,5 Mio (+/- 4,2 Mio)
      Cybermind UK: 11,0 Mio, 70,00% = 7,7 Mio (+/- 3,9 Mio)
      Exitec: 22,0 Mio, 20,00% = 4,4 Mio (+/- 2,2 Mio)
      Gattrix AG: 27,5 Mio, 10,00% = 2,8 Mio (+/- 1,4 Mio)
      Artificial Life Options: 1,2 Mio, 100,00% = 1,2 Mio (+/- 0,6 Mio)
      CyBerlin: 0,0 Mio, 100,00% = 0,0 Mio (+/- 0,0 Mio)
      Cash: 5,0 Mio, 100,00% = 5,0 Mio (+/- 2,5 Mio)

      Wert der Beteiligungen 226,9 Mio (+/- 53,2 Mio)
      Anzahl Aktien 1,85 Mio
      Wert/Aktie 122,7 (+/- 28,8)
      Faire Bewertung zwischen 93,9 und 151,5

      Erläuterungen:
      Kurs der börsennotierten Beteiligungen:
      Cybernet: 13,7 Euro; Artificial Life: 36 Euro; Intacta: 4,95 Euro;
      Berechnung für nicht börsennotierte Beteiligungen: geschätzer Umsatz 2001 * 3
      Schwankung: Schwankungsbreite des Beteiligungswertes in Höhe von 50% des Schätzwertes ( = Standardabweichung)
      Schwankung der fairen Bewertung: Berechnung aus Einzelschwankungen durch Wurzel(Summe(Einzelschwankung^2)) ( = Standardabweichung der Summe)
      Alle Angaben in Euro


      Viel Spaß beim Vergleichen.
      Ein kostenloser Service von
      Dogini
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 11:26:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Sorry, hatte vergessen die aktuellen Börsenkurse der börsennotierten
      Beteiligungen von Cybermind einzusetzen:

      Firma: Gesamtwert, Beteiligung (%) = Wert der Beteiligung (Schwankung)
      Cybernet: 376,4 Mio, 22,68% = 85,3 Mio (+/- 42,7 Mio)
      Paraworld AG: 132,0 Mio, 50,00% = 66,0 Mio (+/- 33,0 Mio)
      Artificial Life: 309,0 Mio, 4,18% = 12,9 Mio (+/- 6,5 Mio)
      Intacta: 109,6 Mio, 8,49% = 9,3 Mio (+/- 4,7 Mio)
      Cyberspace GmbH: 22,0 Mio, 100,00% = 22,0 Mio (+/- 11,0 Mio)
      mondia AG: 385,0 Mio, 2,67% = 10,3 Mio (+/- 5,1 Mio)
      NetPaper.com: 84,7 Mio, 10,00% = 8,5 Mio (+/- 4,2 Mio)
      Cybermind UK: 11,0 Mio, 70,00% = 7,7 Mio (+/- 3,9 Mio)
      Exitec: 22,0 Mio, 20,00% = 4,4 Mio (+/- 2,2 Mio)
      Gattrix AG: 27,5 Mio, 10,00% = 2,8 Mio (+/- 1,4 Mio)
      Artificial Life Options: 1,2 Mio, 100,00% = 1,2 Mio (+/- 0,6 Mio)
      CyBerlin: 0,0 Mio, 100,00% = 0,0 Mio (+/- 0,0 Mio)
      Cash: 5,0 Mio, 100,00% = 5,0 Mio (+/- 2,5 Mio)

      Wert der Beteiligungen 235,3 Mio (+/- 56,3 Mio)
      Anzahl Aktien 1,85 Mio
      Wert/Aktie 127,3 (+/- 30,4)
      Faire Bewertung zwischen 96,8 und 157,7

      Erläuterungen:
      Kurs der börsennotierten Beteiligungen:
      Cybernet: 15,2 Euro; Artificial Life: 31,5 Euro; Intacta: 6,2 Euro;
      Berechnung für nicht börsennotierte Beteiligungen: geschätzer Umsatz 2001 * 3
      Schwankung: Schwankungsbreite des Beteiligungswertes in Höhe von 50% des Schätzwertes ( = Standardabweichung)
      Schwankung der fairen Bewertung: Berechnung aus Einzelschwankungen durch Wurzel(Summe(Einzelschwankung^2)) ( = Standardabweichung der Summe)
      Alle Angaben in Euro
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 12:03:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Dogini,

      die Beteiligung an Paraworld beträgt nur 20%, da VRT (50%)in
      Paraworld eingebracht wurde.

      Grüße
      eurostoxxs
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 12:23:09
      Beitrag Nr. 4 ()
      hast du nicht ein KUV von 1 für Cybermind angenommen? Ich sehe nirgens den Faktor 11 !!!
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 13:08:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Dogini,

      vielen Dank für Deinen Vergleich. Ich habe noch eine Zusatzfrage? United Internet hat aus dem operativen Geschäft einen Verlust von ca. 7 Mio Euro ausgewiesen. Cybermind hat Gewinne gemeldet und wird sicher auch für 1999 Gewinne melden. Inwieweit könnte das für die Bewertung relevant sein. CYI hat ein KGV. United Internet hat die Beteiligungen recht teuer zugekauft. Spielt das denn für eine Gesamtbewertung keine Rolle? Ansonsten nochmals vielen Dank für die plausiblen Bewertungen. Viele Grüße PBR

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 15:58:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo eurostoxx,
      vielen Dank für den Hiknweis. Habe den Namen der Beteiligung in
      meinen Excel-Dateien wieder auf VRT GmbH geändert.
      Wenn ich Umsatzprognosen für Paraworld finde, kann ich ja updaten.

      Hallo johnnybegood,
      das KUV kannst Du ja auch nicht sehen, da es nur implizit im
      Wert jeder einzelnen nicht börsennotierten Beteiligung enthalten ist.

      Hallo PBR,
      m.E. sind ausschließlich die Zukunftsaussichten für eine Bewertung entscheidend.
      Teure Zukäufe führen höchstens im Moment des Kaufs zu einer
      Neubeurteilung.

      Die Frage nach den Gewinnen und Verlusten ist nicht so kurz zu beantworten.
      Ich versuch`s mal:
      Die beiden betrachteten Beteiligungsgesellschaften (BG) versuchen nicht,
      Gewinn dadurch zu erzielen, daß die Beteiligungen Gewinne erzielen und
      diese dann an die BG ausschütten. Und zwar deswegen nicht, weil alle
      Beteiligungen voraussichtlich noch lange nichts ausschütten werden, sondern
      mit den Gewinnen aus dem operativen Geschäft lieber wachsen wollen.
      Eine BG wird Gewinn hauptsächlich durch die Differenz zwischen Einkaufs-
      und Verkaufspreis der Beteiligung erzielen. Aus dem operativen Geschäft
      wird eine BG nur Verluste melden, da im wesentlichen Verwaltungsaufwand
      anfällt. Wenn eine BG also nur Beteiligungen kauft und lange nicht verkauft,
      wird sie keine Gewinne erzielen, sondern nur stille Reserven aufbauen.

      Will man eine solche BG trotzdem bewerten, bliebt m.E. nur der Weg,
      den Wert und somit die stillen Reserven für jede einzelne Beteiligung zu ermitteln.
      Dies kann man wiederum auf viele verschiedenen Arten machen.
      Für nicht börsennotierte Beteiligungen wähle ich den Wert der KUV-Bewertung,
      d.h. ich bewerte die Beteiligung mit dem x-fachen des Jahresumsatzes für
      ein in der Zukunft liegendes Jahr.

      Ich hoffe, Du kannst was mit meiner Antwort anfangen.

      Viele Grüße an alle, Dogini


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cybermind - United Internet, Vergleich der Bewertungen