checkAd

    Schöne Waffe gegen Spam :) Ab 1.12. bei Lycos !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.11.04 14:27:10 von
    neuester Beitrag 29.11.04 15:07:58 von
    Beiträge: 3
    ID: 930.461
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 466
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 14:27:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nutzer können sich rächen

      Erstmals sollen sich Internet-Nutzer gegen die Anbieter unerwünschter Spam-Mails selbst zur Wehr setzen können. Der Internetportal-Betreiber Lycos Europe hat in Hamburg eine neue europaweite Kampagne angekündigt. Mit Hilfe eines Bildschirmschoners sollen genervte Internet-Nutzer künftig kollektiv "zurückschlagen" können. Über ihn sollen massenweise gezielt Anfragen an ausgewählte Spam-Versender geschickt werden, die die Server der Verursacher in die Knie zwingen sollen.

      Oftmals seien die Versender dieser Mails einschlägig bekannt, sagte Malte Pollmann von Lycos Europe. Da manche jedoch ihre Server zum Beispiel irgendwo in China aufstellen, könne man ihnen nur schwer habhaft werden. Das Versenden von Spam sei längst kein Kavaliersdelikt mehr, sagte Felicitas Piegsda-Rohowski von Lycos Germany. Die Massenmails richteten bereits volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe an. Frank Legeland von Lycos Europe sprach von einer "Politik der Nadelstiche" gegen die Versender der unerwünschten Massenmails. Rechtlich sei dieses Verfahren des digitalen "Angriffs" vorher geprüft worden, geschadet würde ausschließlich den Websites der Spam-Betreiber.

      Lycos Europe will im Zuge der Kampagne "Make Love not Spam" den Bildschirmschoner vom 1. Dezember an in acht Ländern auf ihren Internet-Sites zum Herunterladen bereitstellen. Sobald der eigene Rechner zu Hause nicht benutzt wird, startet der Bildschirmschoner automatisch Seitenabrufe an bekannte Spam-Websites. Die so genannten Requests werden über Lycos-Server umgeleitet, damit die Nutzer anonym bleiben. Je mehr Leute das kleine Programm nutzen, desto größer wird das Datenaufkommen auf den ausgewählten Spam-Seiten. Dadurch sollen die Spam-Server nicht nur langsamer werden, sondern den Betreibern durch das hohe Datenaufkommen auch hohe Kosten entstehen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 14:34:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Idee finde ich ja nett - aber in der Ausführung
      klingt das nicht ganz schlüssig für mich.

      Viele User mit Bildschirmschoner zu versorgen um eine
      massive DDOS-Attacke zu fahren macht Sinn.

      Den Traffic über Lycos-Server zu schleusen macht keinen
      Sinn mehr, dann könnte Lycos das gleich selbst machen
      und die User sich ihren Traffic zu Lycos sparen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 15:07:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Mir ist´s egal... Hab´eh ´ne Flat... :D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Schöne Waffe gegen Spam :) Ab 1.12. bei Lycos !!!