Investieren in Südamerika - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 06.01.05 08:31:14 von
neuester Beitrag 13.03.05 02:26:40 von
neuester Beitrag 13.03.05 02:26:40 von
Beiträge: 12
ID: 941.136
ID: 941.136
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 3.123
Gesamt: 3.123
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
gestern 23:39 | 773 | |
gestern 23:35 | 323 | |
vor 1 Stunde | 316 | |
heute 03:06 | 315 | |
gestern 22:13 | 278 | |
gestern 22:42 | 272 | |
heute 00:32 | 269 | |
gestern 21:52 | 267 |
Kennt sich jemand mit südamerikanischen Aktienmärkten aus?
Viele Volkswirtschaften in Südamerika gelten als interessante Schwellenländer, die mit denen Asiens vergleichbar sind.
Mich würde interessieren, welche Aktienmärkte dort Eurer Meinung nach am lukrativsten sind und welche Einzelwerte eine nähere Betrachtung lohnen.
Viele Volkswirtschaften in Südamerika gelten als interessante Schwellenländer, die mit denen Asiens vergleichbar sind.
Mich würde interessieren, welche Aktienmärkte dort Eurer Meinung nach am lukrativsten sind und welche Einzelwerte eine nähere Betrachtung lohnen.
Warte noch ein bisschen
Zur Zeit arbeite ich gerade an den Jahresprognosen der amerikanischen Länder
Wenn ich diese abgegeben habe, werde ich auf Dein Fragen eingehen
Zur Zeit arbeite ich gerade an den Jahresprognosen der amerikanischen Länder
Wenn ich diese abgegeben habe, werde ich auf Dein Fragen eingehen
Das klingt interessant! Ich denke die Aktien lateinamerikanischer Länder sind hier unterrepräsentiert. Alles spricht von China, Korea usw. Da gibt es doch sicher auch Interessantes aus der amerikanischen Region!
Hallo, ich habe Dich nicht vergessen,
wie kann ich, wenn Du Dich si für mich eingesetzt hast ?
Dennoch, mir fehtl buchstäblich Zeit.
Deswegen hier eine Zwischenantwort.
Welches Land, , welche Börse ist zu preferieren
die Antwort wird dieses Jahr schwierig.
Das wirst Du aus dem Jahresprognosen ersehen, wenn ich sie in Kürze detaillierter veröffentlichen sollte.
Wie die Realität aussehen wird ist eine Sache, wie ich sie erwarte - ist diesselbe (???)
, wir werden sehen.
Wenn Du einen guten Anlageberater kennen solltest, lass Dir meine Prognose aus dem Reuters System ausdrucken, wenn Du nicht warten kannst.
Also ich preferiere Peru
nach Chile
Peru hat das größte Wirtschaftswachstum und das in Chile hatg sich im Vergleich zu meinem Outtlook im Sommer leicht verbessert, und diese Verbesserung reichte aus um das Wachstum in diesem Jahr weiter im Gang zu halten.
Ich gehe darauf nochmal ein.
Heute will ich 2 Aktien nennen, wobei ich eine bereits im Alten Jahr auf meiner Seite vorgestellt hatte.
das ist die
Eine weitere, die zu den TOP Hits unter den südamerikanischen Aktien in diesem Jahr zu finden sein wird ist die brasilianische
Welche Sektoren in diesem Jahr vorne liegen ? In dieser Frage haben sich doch einige Länder zu einem Konzen durchgerungen (Tja Markowitz - ohne seine Leistungen zu schmälern, aber hier setzt meine Kritik an. - er kannte ja noch nichts von der Globalisierung und den länderübergreifenden Einflüssen beispielsweise Technologie, Pharmaa etc )
Also zu preferieren ist der Energiesektor, die Rohstoffe
und in Argentinien die Banken, (Das soll für heute reichen)
Ach so vergesst nicht die Ölwerte, denn die empirische Betrachtung zeigt, das ab Januar der Ölpreis - auch in den letzten Jahren immer angezogen ist und im Oktober ein Jahreshoch ausbildete -
Wegen möglicher Wechselkursrisiken bin ich noch der Meinung, (obwohl es ja bereits Wochen (Monate) vorher in meinem Outlook zu lesen war) dass der Dollar zulegen wird bis in Richtung 1,22E - 1,25E ( vgl meine 1. und evtl zu voreilig vorgenommene Korrektur)
Bis später
wie kann ich, wenn Du Dich si für mich eingesetzt hast ?

Dennoch, mir fehtl buchstäblich Zeit.
Deswegen hier eine Zwischenantwort.
Welches Land, , welche Börse ist zu preferieren
die Antwort wird dieses Jahr schwierig.
Das wirst Du aus dem Jahresprognosen ersehen, wenn ich sie in Kürze detaillierter veröffentlichen sollte.
Wie die Realität aussehen wird ist eine Sache, wie ich sie erwarte - ist diesselbe (???)

Wenn Du einen guten Anlageberater kennen solltest, lass Dir meine Prognose aus dem Reuters System ausdrucken, wenn Du nicht warten kannst.
Also ich preferiere Peru
nach Chile
Peru hat das größte Wirtschaftswachstum und das in Chile hatg sich im Vergleich zu meinem Outtlook im Sommer leicht verbessert, und diese Verbesserung reichte aus um das Wachstum in diesem Jahr weiter im Gang zu halten.
Ich gehe darauf nochmal ein.
Heute will ich 2 Aktien nennen, wobei ich eine bereits im Alten Jahr auf meiner Seite vorgestellt hatte.
das ist die
CREDITCORP, die peruanische Bank, die auch in den USA erworben werden kann
Eine weitere, die zu den TOP Hits unter den südamerikanischen Aktien in diesem Jahr zu finden sein wird ist die brasilianische
USIMINAS
Welche Sektoren in diesem Jahr vorne liegen ? In dieser Frage haben sich doch einige Länder zu einem Konzen durchgerungen (Tja Markowitz - ohne seine Leistungen zu schmälern, aber hier setzt meine Kritik an. - er kannte ja noch nichts von der Globalisierung und den länderübergreifenden Einflüssen beispielsweise Technologie, Pharmaa etc )
Also zu preferieren ist der Energiesektor, die Rohstoffe
und in Argentinien die Banken, (Das soll für heute reichen)
Ach so vergesst nicht die Ölwerte, denn die empirische Betrachtung zeigt, das ab Januar der Ölpreis - auch in den letzten Jahren immer angezogen ist und im Oktober ein Jahreshoch ausbildete -
Wegen möglicher Wechselkursrisiken bin ich noch der Meinung, (obwohl es ja bereits Wochen (Monate) vorher in meinem Outlook zu lesen war) dass der Dollar zulegen wird bis in Richtung 1,22E - 1,25E ( vgl meine 1. und evtl zu voreilig vorgenommene Korrektur)
Bis später
Es wäre interessant, wenn hier auch in D gehandelte südamerikanische Aktien genannt würden, die nach wie vor auch jetzt noch zum Kauf zu empfehlen wären. Desgleichen würden mich Fonds interessieren, die auf Südamerika spezialisiert sind.
Ok, Zeitblom
den Aktienhandel in Deutschland kannst Du komplett vergessen. Ich habs auch paarmal gemacht,
es lohnt sich nicht und du wirst naja.
ich muß allerdings mal dei Frankfurter Börse ausdrücklich loben, al sie mir mal kurz vor Handelsschluß eine Ausknft gegeben haben womit ich mein Starmedia verkaufen konnte.
Der Kurs war bei 28 fallend, ich wollte sie verkaufen, aber zu welchen Limit das war das Problem, legt amn eins rein und es wird nicht erreicht, dann sind die Kurse am Folgetag noch niedriger oder man legt es zu tief, naja ich bekam die Kauf nachfragekurse gesagt.
Ok Zu den Fonds, es gibt mehrere spanische Fondsgesellschaften, deutsche niederlä#ndische und natürlich die amerikanischen und südamerikanischen Fondsmanager selber.
Quadriga weiß ich nicht (kann es mir nicht vorstellen) Union Invest will ich wenigsten genannt haben
und einen guten Eindruck hinterliessen die Manager der gruppe PEH
Es ab aber 4 Länderfonds , von denen der Argentinien Fond ausgezahlt wurde.
Ich hatte sie auch mal im Wertpapier beschrieben.
Auf diese amerikanischen Fonds gibt es Aktien, die in Deutschalnd zu handeln sind und die sich nichtg unbedingt am Index ausrichten, sind geschlossens Fonds.
Der Brasilien Fond, Der Chile Fond und der Mexiko Fond,
diese kannst Du Dir mal ansehen, und obwohl der Handel dün ist, Du bekommst sie los und brauchst auch keine Angts vor Totalverlust zu haben
, wenigsten aus heutiger Sicht nicht.
(PS um mich abzusichern wirst Du verstehen, dass ich hervorheben muß, dass ich keine Garantie für evtle Verluste oder entgangene Gewinne übernehme
:lick
Ausserdem warum kaufst Du nicht Aktien zu Inlandskonditionen über Cortal Consors in Spanien.
Wenn meine Jahresprognose sich so wie im letzten Jahr entwickelt kannst Du zufrieden sein.
Ich muß noch paar Daten aufarbeiten, dann stelle ich Dir was hierherein
Bzw auf meiner Seite und noch paar andere statistische Daten
falls waS unklar ssein sollte, dann schreibe wieder Ok
Bis dann
den Aktienhandel in Deutschland kannst Du komplett vergessen. Ich habs auch paarmal gemacht,
es lohnt sich nicht und du wirst naja.
ich muß allerdings mal dei Frankfurter Börse ausdrücklich loben, al sie mir mal kurz vor Handelsschluß eine Ausknft gegeben haben womit ich mein Starmedia verkaufen konnte.
Der Kurs war bei 28 fallend, ich wollte sie verkaufen, aber zu welchen Limit das war das Problem, legt amn eins rein und es wird nicht erreicht, dann sind die Kurse am Folgetag noch niedriger oder man legt es zu tief, naja ich bekam die Kauf nachfragekurse gesagt.
Ok Zu den Fonds, es gibt mehrere spanische Fondsgesellschaften, deutsche niederlä#ndische und natürlich die amerikanischen und südamerikanischen Fondsmanager selber.
Quadriga weiß ich nicht (kann es mir nicht vorstellen) Union Invest will ich wenigsten genannt haben
und einen guten Eindruck hinterliessen die Manager der gruppe PEH
Es ab aber 4 Länderfonds , von denen der Argentinien Fond ausgezahlt wurde.
Ich hatte sie auch mal im Wertpapier beschrieben.
Auf diese amerikanischen Fonds gibt es Aktien, die in Deutschalnd zu handeln sind und die sich nichtg unbedingt am Index ausrichten, sind geschlossens Fonds.
Der Brasilien Fond, Der Chile Fond und der Mexiko Fond,
diese kannst Du Dir mal ansehen, und obwohl der Handel dün ist, Du bekommst sie los und brauchst auch keine Angts vor Totalverlust zu haben

(PS um mich abzusichern wirst Du verstehen, dass ich hervorheben muß, dass ich keine Garantie für evtle Verluste oder entgangene Gewinne übernehme
:lick

Ausserdem warum kaufst Du nicht Aktien zu Inlandskonditionen über Cortal Consors in Spanien.
Wenn meine Jahresprognose sich so wie im letzten Jahr entwickelt kannst Du zufrieden sein.
Ich muß noch paar Daten aufarbeiten, dann stelle ich Dir was hierherein
Bzw auf meiner Seite und noch paar andere statistische Daten
falls waS unklar ssein sollte, dann schreibe wieder Ok
Bis dann
An der Studie wäre ich interressiert.
Bisher kann ich die Ansicht von Michael Denzin (Finanzanalyst und Korrespondent) nur unterstreichen, der auch zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die meisten Indikatoren nicht zur Analyse zu gebrauchen sind und sogar ganz klare Fehlsignale liefern
Er benötigt nur den OBOS den MACD und eine halblogarithmische Darstellung.
Zu Graco, es hat in den letzten 25 Jahren ca als 15000 %
zugelegt ist in einer exclusiven Nische angesiedelt und zZT leicht überkauft.
Ein Bekannter läßt sich dadurch nicht irre machen und hat vor diese dennoch ein paar Jährchen zu halten
Das verstößt in keinster Weise Deinen beschriebenen Kennzahlen.
aber das ist ja nicht unser Thema.
Solltest Du Cressud verkaufen wollen, dann wäre das ein noch günstiger Zeitpunkt aus Sicht der kurzfristigen Indikatoren die zu fallen begonnen haben.
Übrigens mit Cressud gelang mir in der abgelaufenen Woche den Platz 48 zu erreichen. auch GAMESA ist kein Reinfall gewesen.
Ich habe mal auf meiner Seite die Depots veröffentlicht
zusammen mit den in der vergangenen Woche wichtigsten Nachrichten.
Was ich zur Com sch merzbank gesagt habe ist zhu 80 % sicher. Hinzu kommt etwas eigenartiges, dass die Royal Bank of Schottland eigentlch sehr viel Werbung im Fs schaöten ließ. natürlich könnte es auch für die Hypbank gelten, aber nur vielleicht.
Was Du machst mit der Herausarbeitung einer Aktie ist mehr als anzuerkennen und bringt viel in so einer komprimierten Form
Ich habe einen anderen Ansatzpunkt dazu kommen noch soviel - bald zuviele - Mails
----------
Zu den Brokern
besser ist es schon einen Broker aus dem Land zu nehmen, in dem man aktiv werden will.
Dies haben nur den einen Nachteil, dass über sie höchstens noch in den USA gehandelt werden kann.
Allerdings versuchen sie sich auch optimal für ihre Kunden einzusetzen.
und ein weiterer Nachteil liegt in der Zersplitterung der Depots.
Was des weiteren auch am Anfang viel Mühe macht ist das Anfangsvertrauen, was nach der ersten Kontaktaufnahme evtl entsteht auch trotz später rational aufkommender Zweifel oder Gegenargumenten dennoch aufrechtzuerhalten und ein Depot einzurichten
Ich weiß nicht , ob das etwas für Dicvh ist.
PS Wenn Du die Mindestanforderungen der Deutschen Bank erfüllst, dann wirst Du such von dieser gern betreut werden.
-----------------------------------------------
In Argentinien könnte die Fusion zwischen den Fonds
Patagonia Inversora SA und Lloyds investment Managers
von Interesse sein. Jedenfalls mischt sich die Banco Patagonia ein um einen Kompromiss zu erreichen.
Ein weiteres bedeutendes landwirtschaftliches Unternehmen aus Argentinien wüßte ich nicht.
Irsa ist eigentlich mehr in der Montage im Ausland mit beschäftigt Auch in der Nähe von Afghanistan waren sie oder sollten sie von 2000 aktiv geworden sein.
Bisher kann ich die Ansicht von Michael Denzin (Finanzanalyst und Korrespondent) nur unterstreichen, der auch zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die meisten Indikatoren nicht zur Analyse zu gebrauchen sind und sogar ganz klare Fehlsignale liefern
Er benötigt nur den OBOS den MACD und eine halblogarithmische Darstellung.
Zu Graco, es hat in den letzten 25 Jahren ca als 15000 %
zugelegt ist in einer exclusiven Nische angesiedelt und zZT leicht überkauft.
Ein Bekannter läßt sich dadurch nicht irre machen und hat vor diese dennoch ein paar Jährchen zu halten
Das verstößt in keinster Weise Deinen beschriebenen Kennzahlen.
aber das ist ja nicht unser Thema.
Solltest Du Cressud verkaufen wollen, dann wäre das ein noch günstiger Zeitpunkt aus Sicht der kurzfristigen Indikatoren die zu fallen begonnen haben.
Übrigens mit Cressud gelang mir in der abgelaufenen Woche den Platz 48 zu erreichen. auch GAMESA ist kein Reinfall gewesen.
Ich habe mal auf meiner Seite die Depots veröffentlicht
zusammen mit den in der vergangenen Woche wichtigsten Nachrichten.
Was ich zur Com sch merzbank gesagt habe ist zhu 80 % sicher. Hinzu kommt etwas eigenartiges, dass die Royal Bank of Schottland eigentlch sehr viel Werbung im Fs schaöten ließ. natürlich könnte es auch für die Hypbank gelten, aber nur vielleicht.
Was Du machst mit der Herausarbeitung einer Aktie ist mehr als anzuerkennen und bringt viel in so einer komprimierten Form
Ich habe einen anderen Ansatzpunkt dazu kommen noch soviel - bald zuviele - Mails
----------
Zu den Brokern
besser ist es schon einen Broker aus dem Land zu nehmen, in dem man aktiv werden will.
Dies haben nur den einen Nachteil, dass über sie höchstens noch in den USA gehandelt werden kann.
Allerdings versuchen sie sich auch optimal für ihre Kunden einzusetzen.
und ein weiterer Nachteil liegt in der Zersplitterung der Depots.
Was des weiteren auch am Anfang viel Mühe macht ist das Anfangsvertrauen, was nach der ersten Kontaktaufnahme evtl entsteht auch trotz später rational aufkommender Zweifel oder Gegenargumenten dennoch aufrechtzuerhalten und ein Depot einzurichten
Ich weiß nicht , ob das etwas für Dicvh ist.
PS Wenn Du die Mindestanforderungen der Deutschen Bank erfüllst, dann wirst Du such von dieser gern betreut werden.
-----------------------------------------------
In Argentinien könnte die Fusion zwischen den Fonds
Patagonia Inversora SA und Lloyds investment Managers
von Interesse sein. Jedenfalls mischt sich die Banco Patagonia ein um einen Kompromiss zu erreichen.
Ein weiteres bedeutendes landwirtschaftliches Unternehmen aus Argentinien wüßte ich nicht.
Irsa ist eigentlich mehr in der Montage im Ausland mit beschäftigt Auch in der Nähe von Afghanistan waren sie oder sollten sie von 2000 aktiv geworden sein.
Du wolltest wissen welche südamerikanischen Aktien bei uns gehandelt werden:
Einige haben sich bereits wieder angemeldet (ich vermute, weil die Listingskosten zu hoch sind und nicht ein Feedback hatten)
Aber noch vorhanden sein müßten:
aus Argentinien die schon bekannten CVressud und Irsa
sowie Telekom Argentina und die Banco Frances
Aus Chile sind vorhanden:
Banco Santiago, Schörghubers - nein nicht Paulaner sondern die Cervecerias Unidas
dann die Telecom , Andina, Endesa, Quinenco, Concha y Toro
Aus Brasilien die bei der Privatisierung und Zerschlagung der Telebras hervorgegangenen unternehmen wie die:
Telesp, Telemig, Petrobras, Unibanco, und der Getränkemulti Ambev
Tele Leste Celular, Telenorte Celular, Tele Norte Leste
aus Mexiko: America Movil Telmex, Cemex, Grruppe Elektra
Televisa, TV Azteka (mit Don Francisco, dem Showmaster der längsten beliebtesten Unterhaltungs - Quiz sendung "Sabado Gigantes", die aus Chile nac Mexiko "verkauft" wurde)
dann noch Coca Cola Femsa
Reicht das ??
Einige haben sich bereits wieder angemeldet (ich vermute, weil die Listingskosten zu hoch sind und nicht ein Feedback hatten)
Aber noch vorhanden sein müßten:
aus Argentinien die schon bekannten CVressud und Irsa
sowie Telekom Argentina und die Banco Frances
Aus Chile sind vorhanden:
Banco Santiago, Schörghubers - nein nicht Paulaner sondern die Cervecerias Unidas
dann die Telecom , Andina, Endesa, Quinenco, Concha y Toro
Aus Brasilien die bei der Privatisierung und Zerschlagung der Telebras hervorgegangenen unternehmen wie die:
Telesp, Telemig, Petrobras, Unibanco, und der Getränkemulti Ambev
Tele Leste Celular, Telenorte Celular, Tele Norte Leste
aus Mexiko: America Movil Telmex, Cemex, Grruppe Elektra
Televisa, TV Azteka (mit Don Francisco, dem Showmaster der längsten beliebtesten Unterhaltungs - Quiz sendung "Sabado Gigantes", die aus Chile nac Mexiko "verkauft" wurde)
dann noch Coca Cola Femsa
Reicht das ??
Wie sind die derzeitigen Rahmenbedingungen an südamerikanischen Börsen? Oftmals herrschen in den lateinamerikanischen Ländern doch noch Verhältnisse wie im Wilden Westen. Kann man dort ohne Bedenken investieren?
Man kann unbesorgt invbestgieren. Das Rísiko ist so gar etwas geringer als bei uns, wenn der Neue Markt mit in den Vergleich einbeogen wird. denn Firmenprleiten in solch einem Ausmass gibt es nicht., Auch, wenn Du die Kursentwicklung nach den Krisen betrachtest, dann siehst Du etwas, was nie bon unseren Meinungsverbreitern herausgestellt wurde, dass nämlich diese Kursstürze in relaitv kurzer Zeit nicht nur überwunden sondern auch mit weiterem Kursgewinnen versüsst worden sind.
Betrachtest Du die laufenden Konten und die Rückstellungen, so geht daraus hervor dass sie Vorsorge getriffen haben, dass auf absehbare Zeit Krisen ausgeschlossen sind, und sollten sie auftreten, so lässt sich dieses aus der Chartanalyse vorher ablesen.
(Die Unon Invest konnte sich seinerzeit davon überzeugen - wenn noch Leutchen da sein sollten als sie ihre entsprechende Fond aus der Taufe gehoben hatten
)
Zu Argentinien kan jetzt beruhigt gesagt wqerden, dass der Default als überwunden gilt. Die Annahme des Angebost der Anleihenregelung läuft nur schleppend. leider kann ich nur sagen, denn offensichtlich betrachteren die Käufer dieser Anleihen das nekannte hohe Risiko - durch zahlreiche Ratings untermauert - nur als Aushängeschild für hohe Zinsen und jetzt klappern sie mit den Zähnen weil dies eben nicht so gelaufen ist. Und weil es nicht in ihrem Sinne gelaufen ist, da wird dem Land jetzt Vorwürfe (für ihre eigene .. - eigenen Fehler -) gemacht.
Tut mir leid, wenn es so hart klingt, - es ist nicht meinen Meinung - aber die Frage in diesem Zusammenhang ist gestattet, warum kauften sie nicht Anleihen in Ländern mit besserem Rating ????
Aber im Grunde ist diese Episode gelaufen und so wie viele iher Verluste am Neuen Markt durch Neuinvestitionen zt ausgeglichen nd in Gewinne umgewandelt haben, so ist dies ebenso in Argentinien möglich gewesen.
Sollten noch Unklarheiten bestehen, so kannst Du diese gern hier weiter stellen
Mfg
Auf meiner HP habe ich gerade darauf hingewiesenm das ich die Ziele für Argentinien und Brasilien angehoben habe.
Betrachtest Du die laufenden Konten und die Rückstellungen, so geht daraus hervor dass sie Vorsorge getriffen haben, dass auf absehbare Zeit Krisen ausgeschlossen sind, und sollten sie auftreten, so lässt sich dieses aus der Chartanalyse vorher ablesen.
(Die Unon Invest konnte sich seinerzeit davon überzeugen - wenn noch Leutchen da sein sollten als sie ihre entsprechende Fond aus der Taufe gehoben hatten

Zu Argentinien kan jetzt beruhigt gesagt wqerden, dass der Default als überwunden gilt. Die Annahme des Angebost der Anleihenregelung läuft nur schleppend. leider kann ich nur sagen, denn offensichtlich betrachteren die Käufer dieser Anleihen das nekannte hohe Risiko - durch zahlreiche Ratings untermauert - nur als Aushängeschild für hohe Zinsen und jetzt klappern sie mit den Zähnen weil dies eben nicht so gelaufen ist. Und weil es nicht in ihrem Sinne gelaufen ist, da wird dem Land jetzt Vorwürfe (für ihre eigene .. - eigenen Fehler -) gemacht.
Tut mir leid, wenn es so hart klingt, - es ist nicht meinen Meinung - aber die Frage in diesem Zusammenhang ist gestattet, warum kauften sie nicht Anleihen in Ländern mit besserem Rating ????
Aber im Grunde ist diese Episode gelaufen und so wie viele iher Verluste am Neuen Markt durch Neuinvestitionen zt ausgeglichen nd in Gewinne umgewandelt haben, so ist dies ebenso in Argentinien möglich gewesen.
Sollten noch Unklarheiten bestehen, so kannst Du diese gern hier weiter stellen
Mfg
Auf meiner HP habe ich gerade darauf hingewiesenm das ich die Ziele für Argentinien und Brasilien angehoben habe.
@lvb28:
Kannst Du mal die URL für Deine Homepage hier einstellen? Das wäre super.
Kannst Du mal die URL für Deine Homepage hier einstellen? Das wäre super.
Vielleicht interessiert euch das Zertifikat SG0AZC der Société Générale? Es enthält 15 Werte mit der jeweils höchsten Kapitalisierung aus dem in Madrid notierten Latibex-All-Share-Index.
Vertreten sind Aktien aus Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Peru und Puerto Rico.
Größte Positionen: Banco Bradesco, Vale de Rio und América Movil.
Die Laufzeit ist unbegrenzt, der Spread beträgt moderate 1,2 %.
Vertreten sind Aktien aus Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Peru und Puerto Rico.
Größte Positionen: Banco Bradesco, Vale de Rio und América Movil.
Die Laufzeit ist unbegrenzt, der Spread beträgt moderate 1,2 %.
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
237 | ||
109 | ||
78 | ||
72 | ||
66 | ||
40 | ||
38 | ||
36 | ||
34 | ||
33 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
28 | ||
25 | ||
24 | ||
24 | ||
23 | ||
23 | ||
23 | ||
21 | ||
21 | ||
20 |