checkAd

    Mal auf TDS achten! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.01.05 11:19:22 von
    neuester Beitrag 31.03.05 16:07:11 von
    Beiträge: 15
    ID: 942.029
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.165
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 11:19:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Lecker Chart, AR-Programm beschlossen.:)

      Avatar
      schrieb am 19.01.05 17:33:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      News Deutschland [ mehr ]




      BFD und G.O.D. firmieren künftig als TDS
      19.01.2005 (11:43)

      Neckarsulm 19. Januar 2005 · Die TDS AG (News/Board/Kurs/Chart) vereinheitlicht ihren Markenauftritt. Vorbehaltlich der abschliessenden rechtlichen Pruefung firmieren die BFD AG und G.O.D. GmbH ab Ende Januar als Geschaeftsbereich HR Services & Solutions der TDS. Mit dem einheitlichen Markenauftritt positioniert die TDS ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio im Personalbereich nunmehr eindeutig am Markt.

      Die Angebote der TDS-Gruppe sind in die drei Geschaeftsbereiche IT Outsourcing, HR Services & Solutions und IT Consulting unterteilt. Geografisch fokussiert sich das Unternehmen dabei auf Deutschland, Oesterreich und Schweiz.

      Der Geschaeftsbereich HR Services & Solutions buendelt das umfassende Wissen der BFD und G.O.D. um die Geschaeftsprozesse im Personalwesen, die Software-Loesungen der G.O.D. und die Outsourcing- und IT-Kompetenz der TDS. Der Vorteil: Kunden und Interessenten haben kuenftig nur noch einen Ansprechpartner, wenn es um Business Process Outsourcing im Personalbereich (HR BPO) geht, und erhalten alle benoetigten Komponenten aus einer Hand. Darueber hinaus bringt die G.O.D. ihre jahrelange Erfahrung in den Bereichen Sozialwirtschaft und Rechnungswesen mit ein.

      Mit gebuendeltem Know-how zum Marktfuehrer
      Bereits vor der Akquisition der beiden Spezialisten BFD und G.O.D. hat die TDS Dienstleistungen zur Personalverwaltung angeboten und entsprechende Loesungen im eigenen Rechenzentrum betrieben. Mit den zusammengefassten Kompetenzen der drei etablierten Unternehmen ist die TDS-Gruppe im BPO-Segment Marktfuehrer in Deutschland und rechnet aktuell 550.000 Personalstammsaetze im Monat ab.

      Ausser im Bereich HR Services & Solutions ist die TDS noch in den Bereichen IT Outsourcing und IT Consulting taetig. Im IT Outsourcing uebernimmt das Unternehmen neben dem reinen Betrieb einzelner Anwendungen in den eigenen Rechenzentren auch die volle Verantwortung fuer die komplette IT-Infrastruktur seiner Kunden. Dabei realisiert die TDS individuelle, auf die speziellen Anforderungen zugeschnittene Konzepte. Im Geschaeftsbereich IT Consulting bietet die TDS ihren Kunden ein fundiertes und umfassendes Beratungsangebot rund um die Themen SAP und Enterprise Content Management (ECM).

      Den Markt mitgestalten
      "Die META Group schaetzt das Wachstum im deutschen Markt fuer HR BPO bis 2005 auf jaehrlich 12 Prozent", so Michael Eberhardt, Vorstandsvorsitzender der TDS. "Mit der Integration der BFD und G.O.D. in den Geschaeftsbereich HR Services & Solutions werden wir diesen schnell wachsenden Markt noch aktiver mitgestalten."
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 10:34:05
      Beitrag Nr. 3 ()
      Mal auf die Thread-Überschrift achten.
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 18:39:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      @path
      Was willst du uns sagen?:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 10:54:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      Eine Umfrage der RAAD Consult führte in 2003 u.a. zu folgender Bewertung (Quelle:Computerwoche.de)

      „Am wichtigsten sind für die Befragten Verlässlichkeit und Termintreue, gleichauf mit SAP-Fachwissen. Ebenfalls hohe Priorität genießen Kompetenz und Erfahrungsprofil des Beraters sowie technisches Know-how. Erst nach dem fünften Kriterium Problemverständnis und Einfühlungsvermögen wurde der Preis angeführt. In erster Linie legen die Unternehmen demnach Wert auf Qualitäten, die mit den Personen zusammenhängen, die beim Kunden vorsprechen. Herausragend positionieren konnte sich hier mit der TDS AG ein mittelständischer Dienstleister. Mit einer Benotung von 1,6 liegen die Neckarsulmer beispielsweise beim technischen Know-how mit Abstand vor den ebenfalls überdurchschnittlich gut bewerteten Anbietern Hewlett-Packard (HP) und Atos Origin (jeweils 1,9). Auch SAP kommt mit 2,1 noch knapp über den Durchschnittswert von 2,2.
      [...]
      Verbesserungspotenzial sehen die Marktforscher in Fragen nach der Kompetenz des Beraters, dem SAP-Fachwissen sowie Verlässlichkeit, Qualität und Termintreue. Letztere wurde in dieser Umfrage zum ersten Mal abgeklopft und von den Teilnehmern gleich mit an die Spitze der Prioritätenliste gesetzt. Offensichtlich haben die Analysten hier eine empfindliche Stelle bei den Anwendern getroffen. Doch auch unter diesem Kriterium gibt es löbliche Ausnahmen. Wieder schob sich TDS mit der Note 1,7 an die Spitze des Rankings , knapp gefolgt von HP und Steeb mit 1,8.“

      Also, ich kenne den Laden nur aus der Ferne. Sind die wirklich (noch) so gut?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 11:53:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      ja, nur machen sie keinen gewinn daraus :cry: aber GAP wird das schon machen :lick:
      Avatar
      schrieb am 31.01.05 16:05:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Auch wenn es niemanden interessiert:Artikel vom 31.01.2005 14 :03

      Pilatus lagert an TDS aus
      Nach der SAP-Systemlandschaft lagern die Pilatus Flugzeugwerke auch die Sicherheitsinfrastruktur an TDS Multivision aus.
      Laut TDS hat der Outsourcing-Vertrag eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Gesamtvolumgen von rund 1,55 Millionen Franken. Im Zuge der Vereinbarung wird die IT-Dienstleisterin auch die Hardware der Pilatus Flugzeugwerke übernehmen - IBM Server des Typs Netfinity und X-Series.

      Die Hardware soll künftig in den TDS-Rechenzentren in St. Gallen und Gossau betrieben werden. Die darauf aufgesetzte R3-Standardsoftware besteht aus fünf Systemen: Test-, Produktiv- und Konsolidierungssystem sowie ein Ides-Modul und eine Sandbox als "Spielwiese", heisst es in der Unternehmensmitteilung. Neben der Anlagenbuchhaltung, Finanzen und Qualitätsmanagement werden damit zudem noch das Logistiksystem, die Produktionsplanung und der Verkauf gemanagt. Auch die Implementierung eines Wide-Area-Netzwerks (WAN) sei mit der Auslagerung der R/3-Systeme verbunden gewesen.

      (kapi)
      Avatar
      schrieb am 06.02.05 16:16:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      warum sollte es niemanden interessieren? aktuell läuft der it-sektor doch nicht schlecht. vielleicht ja auch noch tds.
      die aktuell 71 mio. marktkapitalisierung sucht man allerdings in der bilanz vergeblich. aber was interessiert die vergangenheit.
      der herr der vergangenheit erinnert sich - der herr der zukunft wandelt sich. das behaupten zumindest die chinesen.
      zur wandlungsfähigkeit der tds. der umbau der konzerns dürfte so ziemlich abgeschlossen sein - was zunächst mal rückläufige einmalaufwendungen in 2005 zur folge hat. neue geschäftsfelder erreichen im laufenden jahr bereits 25% umsatzanteil. aufgrund des hohen auftragsbestandes (177 mio.) und recht hoher auftragseingänge sind solide zahlen in 2005 zu erwarten.
      der auffällige kursrutsch ende dezember sollte allerdings nachdenklich machen.
      deshalb beobachtet der vorsichtige besser erst einmal die weitere entwicklung.
      meinungen?
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 14:20:56
      Beitrag Nr. 9 ()


      Wie man sieht, hat TDS die Benchmark des Tec-allshare die ganzen Jahre gut nachgebildet, nur die Erholung seit Sept. 04 wurde noch nicht nachgebildet.:look:
      Bin zuversichtlich, dass das nun geschieht, die Jungs werden sich mit dem Aktienrückkauf schon was gedacht haben.:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.05 14:56:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      bei dem tds - arp handelt es sich leider nur um die homöopathische variante. vom volumen her dürfte das in etwa der umsatz vomn 28.12. gewesen sein.
      interessanter finde ich schon das gap-argument. (gap im rücken und bechtle -im trendpark sued- direkt vor der nase. :cool: )

      diese aufnahme stammt jedenfalls nicht aus neckarsulm ;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 16:20:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      tds hat in der vergangenheit ja kein fettnäpfchen ausgelassen. stellt sich die frage, ob sie jetzt besser aufgestellt sind.... (mehr hierzu: tds-bericht, computerwoche.de)
      mitunter liefert ja auch die charttechnik ein paar hilfreiche signale...
      wie sieht`s denn rein technisch aus?
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 17:07:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      Die reine Technik zeigt sich derzeit unentschlossen.:look:

      Avatar
      schrieb am 04.03.05 17:42:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      An alle Verbliebenen:

      Aktuell wird das bid in Fft. stärker hochgezogen. Erst waren es 2,46, dann sofort 2,47.

      Ob jetzt endlich mal was passiert?

      Ich wage schon nicht mehr daran zu glauben!
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 17:13:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bin mal gespannt, wann GAP endlich den Squeeze-out bekanntgibt. Das liegt doch nun schon länger in der Luft und die Aktienrückkäufe dürften dafür gesorgt haben, dass die 95 % Marke überschritten wird. Die Kurs(nicht)bewegung spricht im Übrigen auch dafür...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:07:11
      Beitrag Nr. 15 ()
      TDS verbessert operatives Ergebnis 2004 deutlich

      · IT Outsourcing groesster Umsatz- und Ergebnistraeger
      · HR Services mit G.O.D.-Akquisition weiter ausgebaut, Nr. 1 in Deutschland fuer Payroll Processing
      · Strategischer Umbau im IT Consulting fuehrt zu geringerem Segment-Verlust


      Neckarsulm, 31. Maerz 2005. Die TDS Informationstechnologie AG (ISIN DE0005085609) erzielte im Konzern im Geschaeftsjahr 2004 ein EBIT-Ergebnis von 2.124 TEUR (Vorjahr: 808 TEUR) und ein EBT von 120 TEUR (Vorjahr: minus 1.456 TEUR). Das Unternehmen erwirtschaftete 2004 einen Umsatz von 92.184 TEUR (Vorjahr: 77.171 TEUR).

      Durch den strategischen Umbau hat sich der Konsolidierungskreis der TDS veraendert, alle vergleichenden Angaben zum Vorjahr erfolgen daher, soweit nicht anders bezeichnet, auf bereinigter Basis. Die positive Entwicklung im operativen Geschaeft der TDS macht sich noch nicht im Konzernergebnis bemerkbar. So belasten Einmalaufwendungen und Verluste aus dem Abgang von Firmenwerten aus eingestellten Geschaeftstaetigkeiten im Zuge des Umbaus im IT Consulting das Ergebnis 2004 mit einem Betrag in Hoehe von 3.831 TEUR. Nach Steuern fuehrt dies zu einem Nettoergebnis im Konzern von minus 4.672 TEUR (Vorjahr: minus 3.212 TEUR). Als Ergebnis je Aktie weist die Gesellschaft minus 0,17 EUR (Vorjahr: minus 0,16 EUR) aus.

      Im Rahmen des Umbaus des IT Consulting-Geschaefts veraeusserte die TDS im Berichtsjahr ihre Tochterunternehmen in den Niederlanden und in Belgien und den Geschaeftsbereich Systemintegration & Development (SI&D). Der Vergleich zum Vorjahr unter Einbeziehung dieser veraeusserten Geschaeftsbereiche (unbereinigte Basis) ergibt einen um 4,7 % gesunkenen Konzernumsatz auf 92.184 TEUR (Vorjahr - unbereinigte Basis: 96.736 TEUR). Das EBIT stieg von 702 TEUR im Vorjahr (unbereinigte Basis) auf 2.124 TEUR. Das EBT verbesserte TDS deutlich von minus 1.442 TEUR im Vorjahr (unbereinigte Basis) auf 120 TEUR.

      Die Segmente im Einzelnen
      Im Segment IT Outsourcing steigerte TDS den Umsatz um 4,0 % auf 51.014 TEUR und erwirtschaftete ein Ergebnis in Hoehe von 6.665 TEUR (Vorjahr: 6.569 TEUR). Die Ergebnis-Marge liegt bei 13 %. Das Outsourcing-Geschaeft bleibt mit einem Anteil von 52,3 % groesster Umsatztraeger des Konzerns.

      Die TDS hat ihr Segment IT Consulting 2004 signifikant umgebaut. Dies ist in den angegebenen Vorjahreswerten bereits beruecksichtigt. Darueber hinaus hat sich das Unternehmen weiter auf ausgewaehlte Spezialgebiete konzentriert und Ueberkapazitaeten abgebaut. Dadurch verringerte sich das Umsatzvolumen gegenueber dem Vorjahr um 14,1 % auf 22.798 TEUR (Vorjahr: 26.530 TEUR). Im EBIT-Ergebnis fuehrten die genannten Massnahmen zu einer Reduktion der operativen Verluste von 5.335 TEUR im Vorjahr auf 3.751 TEUR im Berichtsjahr.

      Durch den Erwerb der G.O.D. GmbH und der erstmalig vollstaendig einbezogenen BFD AG in den Abschluss erhoehte TDS den Umsatz im Segment HR Services & Solutions deutlich von 4.887 TEUR im Vorjahr auf 23.749 TEUR im Berichtsjahr. Innerhalb von zwei Jahren ist TDS zum Marktfuehrer fuer das Auslagern von Geschaeftsprozessen in der Personalverwaltung in Deutschland avanciert. Das Segment ist zweitgroesster Umsatztraeger im Konzern mit einem Anteil von 24,3 %. Der negative Ergebnisbeitrag in Hoehe von 790 TEUR (Vorjahr: minus 426 TEUR) ist auf mehrere Effekte zurueckzufuehren. Zum einen schlagen Aufwendungen fuer die Integration der uebernommenen Unternehmen zu Buche. Zum anderen wirken sich Einmalaufwendungen zum Start von Grosskundenprojekten aus. Auch sind vorhandene Synergiepotenziale noch nicht voll ausgeschoepft. Die Umsaetze auf Segmentebene sind einschliesslich der Umsaetze zwischen den Segmenten (Intercompany-Umsaetze) ausgewiesen.

      Ausblick auf das laufende Geschaeftsjahr
      Mehr und mehr Unternehmen sehen Kosten- und Prozessvorteile in der Auslagerung von IT-Anwendungen, IT-Infrastrukturen und kompletten Geschaeftsprozessen wie der Personalverwaltung. Die Themen IT Outsourcing und Business Process Outsourcing werden zusammen mit massgeschneiderten Beratungsdienstleistungen auch fuer den Mittelstand eine immer groessere Bedeutung erlangen, da Kosten gesenkt werden und sich die Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren koennen. Die TDS hat ihre Marktposition in 2004 gefestigt und ist mit zahlreichen Neukunden erfolgreich in das neue Geschaeftsjahr gestartet. Im Jahr 2005 steht fuer die TDS die Steigerung der Profitabilitaet (EBIT) im Vordergrund. Auch der Abschluss der Integration der akquirierten Unternehmen wird sich positiv auf das Ergebnis auswirken. TDS rechnet in allen drei Segmenten mit leichten Umsatzsteigerungen und geht von einem insgesamt positiven Konzernergebnis 2005 aus.

      Der Geschaeftsbericht 2004 ist auf der Internetseite des Unternehmens verfuegbar oder kann direkt beim Unternehmen angefordert werden. Die ordentliche Hauptversammlung findet am 9. Juni 2005 in Neckarsulm statt.


      TDS Informationstechnologie AG
      Die TDS AG bietet IT Outsourcing, HR Services und IT Consulting fuer mittlere und grosse Unternehmen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf Deutschland, Oesterreich und die Schweiz. Im IT Outsourcing uebernimmt das Unternehmen neben dem reinen Betrieb einzelner Anwendungen in den TDS-eigenen Rechenzentren (Application Hosting) auch die volle Verantwortung fuer die komplette IT-Infrastruktur seiner Kunden. Hier realisiert die TDS individuelle, auf die speziellen Anforderungen zugeschnittene Konzepte. Unternehmen profitieren so von der langjaehrigen Erfahrung und der hochmodernen und sicheren Infrastruktur des Dienstleisters. Der Geschaeftsbereich HR Services & Solutions ermoeglicht Unternehmen die Auslagerung ganzer Geschaeftsprozesse aus dem Personalwesen. Monatlich rechnet die TDS mehr als 570.000 Personalstammsaetze ab und ist damit in dem Segment Business Process Outsourcing (BPO) Marktfuehrer in Deutschland. Ausserdem entwickelt und vertreibt HR Services & Solutions spezielle Personalsoftware sowie Loesungen in den Bereichen Sozialwirtschaft und Rechnungswesen. Im Geschaeftsbereich IT Consulting bietet die TDS ihren Kunden ein umfassendes Beratungsangebot und fundiertes Branchen-Know-how rund um die Themen SAP und Enterprise Content Management (ECM). Derzeit beschaeftigt die TDS etwa 750 Mitarbeiter. 2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 92 Mio. EUR. Zu den Kunden der TDS gehoeren renommierte Unternehmen wie Autobahn Tank & Rast, Bankgesellschaft Berlin, Burger King, Citibank, CIV Versicherung, DaimlerChrysler Bank, Debitel, ESCADA, Gothaer Versicherungen, Hornschuch, Klinikum Stadt Hanau, Minol, Moeller, Pfaelzische Pensionsanstalt, Stadt Ingolstadt, SOS-Kinderdorf e. V., SupplyOn und Vereinigte Postversicherungen. Die TDS AG ist im geregelten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierboerse notiert (ISIN: DE0005085609, WKN 508560).


      Ihr Pressekontakt:

      TDS AG
      Leiter Unternehmenskommunikation
      Heiko Hambrock
      Telefon +49 7132.366-1200
      Telefax +49 7132.366-1188
      E-Mail heiko.hambrock@tds.de
      Internet www.tds.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mal auf TDS achten!