checkAd

    Wann ist Evergreen bei 100? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 10)

    eröffnet am 01.03.05 18:44:50 von
    neuester Beitrag 11.07.13 09:42:57 von
    Beiträge: 18.294
    ID: 960.140
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.577.100
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 37

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 19:09:06
      Beitrag Nr. 4.501 ()
      We are seeing a rare global bull market, a great place for an investor. However, we are also seeing the brakes being put on in the top industrialized economies. Japan, the U.S., Europe and China are all in the process of tightening monetary policy. I can't help but believe that this will contribute to a softening of the market at the end of 2006 -- a softening, not a recession.

      We are also in the midst of a terrific commodity bull market, which benefits commodity investors but can hurt the consumer. For example, over 30 million Americans make under $30,000 per year. If gas prices go from $2 to $3, then that becomes 15% of income for those millions, compared with 10%, based on the government's calculation of average usage. At best, we will have a segmented slowdown.


      However, one of the great investments is in renewable energy. The major industrialized regions and fast-growing China are pushing renewable energy. The U.S. is pushing ethanol, and most states are mandating that a certain amount of energy has to be derived from green sources such as wind and solar power. Japan and Europe have very little natural resources of their own, and China can't find enough energy to satisfy its needs. Therefore, they are investing heavily in wind and solar, with large tax subsidies.

      Imagine the greatest economies in the world all pushing wind and solar, and it is pretty easy to find where money will be flowing. :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 22:03:42
      Beitrag Nr. 4.502 ()
      Strategic Growth Plan :D

      http://www.photos.gov.ca.gov/media_center.html
      .___E
      CLEAN
      _FOR
      _NATURE
      ___H
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 23:07:33
      Beitrag Nr. 4.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.493.821 von redstar76 am 09.05.06 18:51:01Dein Einsatz wird sich schon früher lohnen, du musst nicht bis 2010 warten. Jedoch wird aus Ever nie eine Solarworld.
      Aktuell sehe ich die Probleme wo ganz anders. Der Solar-Hype wurde kurzfristig durch den Ethanol-Hype abgelöst, viele haben umgeschichtet, weil die Kurssteigerungen vielversprechender sind.
      Bis Sommer werden wir wohl noch ausharren müssen, dann wird im Ethanolbereich eine erste große Konsolidierung erwartet und es wird wieder umgeschichtet.

      Die letzten 2 großen Ethanolwerte sind nun erstmal im Focus. Sunopta und die IPO des größten Ethanolkonzerns, Vera Sun. Übrigens beide sehr interessant. Weiß jemand Details über die IPO von Vera Sun`?
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 08:12:27
      Beitrag Nr. 4.504 ()
      an isti08

      warum soll Evergreen keine Solarworld werden?
      Das würde mich mal interessieren. Danke :)
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 08:17:06
      Beitrag Nr. 4.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.498.797 von toptime am 10.05.06 08:12:27an isti08

      hättest du mir mal die WKN der Ethanolfirmen? Danke

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 09:30:33
      Beitrag Nr. 4.506 ()
      zum Beispiel auch .......

      (US0394831020; 854161; ADM) ........ gab mal im Aktionär
      n `Artikel.



      Gruß,:cool:


      Ps. An Ethanol vs. Solar glaube ich eher nicht.
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 12:36:55
      Beitrag Nr. 4.507 ()
      hallo toptime,

      wkn sunopta (784556)

      find ich auch sehr aussichtsreich und hab mir einige ins depot gelegt. eigentlich ist sunopta im bio nahrungsmittel markt tätig.
      will aber in zukunft mehr u mehr in ethanolmarkt einsteigen, da bisher der ethanolbereich lediglich ca 5-10 des umsatzes ausmacht.

      dieser wert ist als ethanolwert deshalb noch weitgehend unbekannt und deshalb aus der sichtweise unbeachtet. das wird sich in naher zukunft aber ändern. "der aktionär" weißt schon seit mehreren wochen auf einen einstieg bei sunopta hin!
      die auftragsbücher von sunopta sinder sehr gut gefüllt, dies bestätigen auch die aktuellen veröffentlicheten quartalszahlen.

      p.s.für abengoa bauen sie derzeit in neues kraftwerk.

      meiner meinung nach is sunopta ein top investment das erst ganz am anfang steht u auch noch im vergleich mit anderen firmen dieser branche sehr günstig (KGV ca 25)

      grüße
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 13:39:13
      Beitrag Nr. 4.508 ()
      hallo tobilero....vielen Dank, schau ich mir mal an. Grüße :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 13:51:06
      Beitrag Nr. 4.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.504.475 von toptime am 10.05.06 13:39:13Evergreen Solar Installs High-Performance Core Production Technology


      Press Release from GreenMountain Engineering

      10. Mai 2006

      Wailoloa, HI Today at the IEEE 4th World Conference on Photovoltaic Energy Conversion, GreenMountain Engineering LLC announced that it has deployed the first of a new line of production equipment at Evergreen Solar.
      As part of a larger manufacturing scale-up, Evergreen Solar, Inc. (NASDAQ: ESLR) has installed a redesigned version of the equipment that stretches molten silicon into a wide, thin band, called a String Ribbon(TM) puller. The new piece of key production equipment, which features dramatically reduced cost and higher performance output, is designed to integrate with Evergreen's next-generation wafer production technology. The first copy of the puller has been installed in the R&D facilities in Marlboro, Massachusetts. Other copies will be deployed in the company's new facilities in Thalheim, Germany.

      The new system was developed by GreenMountain Engineering, which worked with Evergreen to conceive and build the new design, implementing proprietary technology concepts. Based on a fresh analysis of previous system performance and first principles, GreenMountain delivered a completely reconceived puller. The new machine features reduced cost and weight, greater ease of assembly, and four times better velocity control.

      GreenMountain Engineering is a design consulting firm that industry insiders have called "the IDEO of clean technology" because of its reputation for innovation. Evergreen Technical Staff Manager Larry Felton commented that, "GreenMountain engineers have come up with innovative solutions to some of our most difficult design challenges."

      This project milestone marks a history of successful collaboration between GreenMountain and Evergreen. "It's been a pleasure working with Evergreen," said Ben Polito, GreenMountain leader of the project, "They have a great team."
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 14:50:14
      Beitrag Nr. 4.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.504.637 von Snare am 10.05.06 13:51:06an snare

      na also, da geht doch was. Guter Bericht. Ever wirds schon richten. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 15:20:04
      Beitrag Nr. 4.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.472.624 von Astralblue am 08.05.06 12:52:40Hi @Astralblue,
      Danke für den Link. Gruß, bossi
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 16:43:30
      Beitrag Nr. 4.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.475.183 von Unertl am 08.05.06 15:47:52Zunächst Gas, dann die Hybridmotoren und danach die Brennstoffzellen werden meiner Meinung nach das Rennen machen...

      Hi @Unertl,
      um möglichst "viele Bereiche" der Alternativen Energien abzudecken, habe ich in 2 Mischkonzernen investiert.

      Energy Conversion Devices (ENER) USA
      wurde 1960 gegründet und entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen zur Nutzung und Speicherung von Energie aus Sonnenlicht und Wasserstoff sowie Datenspeichermedien. Mit über 350 US-Patenten und mehr als 800 Patenten im Ausland gilt ECD als eines der führenden Unternehmen der Grundlagenforschung im Bereich Brennstoffzellen, Photovoltaik und Hybridakkumulatoren. Das Unternehmen wird zur Zeit zu den " fastest growing companies in America" gezählt. ECD hat zahlreiche weltweite Joint-Venture Kooperationen und Lizenzvereinbarungen.

      Energy Conversion gehört mit zu den Marktführern im Zulieferbereich für die Solarenergie-Hersteller. In dem Maß, in dem die Produktion ansteigt, fallen die Kosten für die Energieeinheit. Damit steigt aber dann wiederum die Nachfrage. Ein interessanter Kreislauf. Neue Marketingvereinbarungen werden die Verbreitung der Produkte von Energy Conversion in Europa anwachsen lassen. Zusätzlich produziert der Konzern zusammen mit Chevron hoch entwickelte Batterien für Elektro- und Hybridautos. Daneben arbeitet Energy Conversion an einer neuen Generation von Speicherchips. Im kommenden Jahr könnte der Konzern in die schwarzen Zahlen rutschen.

      Abengoa (ABG) Sevilla, Spanien
      Ein Mischkonzern mit 11.000 Mitarbeitern und 2,5 Mrd.€ MK und einem rasantem Gewinnwachstum. Sind in 70 Ländern aktiv.
      Thermische Solarkraftwerke von zu 11 MW sind im Bau, Ausbaustufe 300 MW inkl. Wasserstoffherstellung. In der Bioenergie der größte Ethanol Produzent in Europa, weltweit die Nr.2. Kapazitäten werden bis 2010 verdoppelt. Meerwasserentsalzungsanlagen, Anlagenbau, Kraftwerke, Technische Infrastrukturen und Umweltschutz.
      IT Lösungen für die Öl- und Gasindustrie, Flughäfen-, Bahn- und Straßenverkehrskontrolle etc.

      Wie man sieht, decken allein diese beiden Firmen ein großes Wachstumsgebiet der Alternativen Energien für die Zukunft ab. Bei Abengoa sogar ohne Dollarrisiko der Aktie im Euroraum.

      ----------

      Ich fühle mich deswegen bei Solar gut aufgehoben. Neben Solarworld und Sunways bleibe ich deshalb u.a. bei Evergreen investiert. Ever wird nachziehen, alleine schon, weil der Ami ein Patriot ist..........

      Unsere Solarworld ist ein Selbstläufer und bei Evergreen setze ich wie Du auf die "patriotischen" Amerikaner und die Evergreen Technik. Ich erwarte einen ruhigen Sommer und weitere Kursanstiege erst zum Herbst. Bei Sunways war ich mehrmals kurz investiert, hab aber durch mein Zögern den letzten großen Kursanstieg von 11€ auf über 20€ verpaßt. Mir gefallen besonders ihre tranparenten Solarzellen.

      Gruß, bossi
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 17:31:42
      Beitrag Nr. 4.513 ()
      Das fängt ja heute schon gut an....
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 19:50:18
      Beitrag Nr. 4.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.508.968 von redstar76 am 10.05.06 17:31:42

      5.5.2006: Solaraktie aus Norwegen - Partnerin von Q-Cells läutet Börsengang ein

      Voraussichtlich am kommenden Montag, den 8. Mai, soll das Bookbuilding-Verfahren für den Börsengang der Renewable Energy Corporation abgeschlossen sein. Das norwegische Solarunternehmen bereitet das Listing an der Börse in Oslo vor. Bislang werden Aktien des Unternehmens lediglich an der kleinen Londoner AIM (Alternative Investment Market) gehandelt. Laut Unternehmensangaben wickeln die ABG Sundal Collier Norge ASA and die UBS Limited den Börsengang ab. Die Preisspanne solle zwischen 69 und 88 Norwegischen Kronen (8,9 bis 11,34 Euro) liegen.
      REC wurde vor zehn Jahren gegründet und ist nach eigenen Angaben der weltweit größte unabhängige Produzent von Solarsilizium und von multikristallinen Siliziumwafern. Die Norweger hatten in den ersten neun Monaten des erst kürzlich ausgelaufenen Geschäftsjahres den Umsatz um 72 Prozent auf 231 Millionen US-Dollar und den operativen Gewinn um 78 Prozent auf 47 Millionen US-Dollar steigern können. Das Unternehmen, das zusammen mit Evergreen Solar, Inc und der Q-Cells AG am joint venture EverQ GmbH beteiligt ist, will 73 Millionen neue Aktien ausgeben.

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      10.5.2006: Furioser Börsenstart: Solaraktie der norwegischen Renewable Energy Corporation fünfzehnfach überzeichnet

      Das norwegische Solarunternehmen Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat seine Aktien erfolgreich an der Börse von Oslo platziert. Wie das Unternehmen meldet, war das IPO fünfzehnfach überzeichnet. Die Anteilscheine seine zum Preis von 95 Norwegischen Kronen (12,21 Euro) platziert worden. Damit lag der Preis über der vergangene Woche vorläufig angekündigten Preisspanne. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich den Angaben zufolge auf 46,9 Milliarden Norwegische Kronen (6 Milliarden Euro).

      Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO 0010112675 - A0BKK5
      (ecoreporter.de)
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Renewable Energy Corporation (REC) als 29. Unternehmen im PHOTON

      10.05.2006 (08:29) financial.de

      Renewable Energy Corporation (REC) als 29. Unternehmen im PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX

      Aachen/Wien, 9.5.06 (photon/oeko-invest): Der internationale PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) enthält mit der REC Group (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN NO 0010112675) das erste Solarunternehmen aus Norwegen (www.recgroup.com). Die 28 anderen Firmen haben ihren Sitz in Deutschland (13), den USA (6), Australien (2), Kanada (2), Taiwan (2), China (1), Schweiz (1) und Thailand (1). Die Gewichtung der REC-Aktie im Index beträgt anfänglich rund 3,4 Prozent.

      Die Aufnahme in den PPVX erfolgte zum Schlusskurs (NOK 117 bzw. ca. 15 Euro) des ersten Handelstages an der Börse in Oslo am 9. Mai 2006 mit dem Gewichtungsfaktor 4. Die Aktie notierte am ersten Handelstag rund 23 Prozent über dem Ausgabepreis von NOK 95 bzw. 12,20 Euro.

      Das vor zehn Jahren gegründete Unternehmen erzielte 2005 mit rund 1.100 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 317 Millionen Euro (+93%), ein EBIT von rund 78 Millionen Euro (+1.400%, Marge 24,5% nach 3,1% in 2004) und einen Gewinn von rund 3,9 Millionen Euro. Die REC-Gruppe besteht aus den drei Geschäftsbereichen REC Silicon (480 Mitarbeiter Ende 2005, 131 Mio Euro Umsatz - +200% - mit Silizium und Silan für die PV- und Elektronikindustrie), REC Wafer (410 Mitarbeiter, 206 Mio Euro Umsatz - +81% - mit Wafern) und REC Solar (211 Mitarbeiter, 52 Mio Euro Umsatz - +89% - mit Solarzellen)

      Von den 74,6 Millionen Aktien, die bei rund 22.000 neuen Aktionären platziert worden sind, stammt nur ein kleiner Teil (1,6 Millionen) von den Altaktionären, die weiterhin die Mehrheit halten: Good Energies Investments (34,1%), Orkla (23,5%) und Hafslund (21,3%).

      Bei insgesamt 494 Millionen Stück Aktien war die REC am Ende des ersten Börsentags mit rund 7,43 Milliarden Euro bewertet, also mehr als dem 23-fachen des letztjährigen Jahresumsatzes (KGV 05: rund 1.900). Mit dieser Marktkapitalisierung ist die REC - vor SolarWorld und Suntech Power (3,9 bzw. 3,8 Milliarden Euro) - der größte Titel im PPVX, dessen Volumen sich seit Anfang 2004 von rund 0,4 Milliarden Euro auf rund 29 Milliarden Euro erhöht hat.

      ---------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 20:05:27
      Beitrag Nr. 4.515 ()
      @xwatch danke für den Artikel! Was macht REC nun wohl mit der vielen Kohle? Evergreen Solar wird von dem IPO profitieren. Ob die Amis wissen wo Norwegen liegt (nein, nicht auf dem Mars)!:D
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 20:16:49
      Beitrag Nr. 4.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.511.850 von DerStarlet am 10.05.06 20:05:27das denke ich auch:)))))) zum vergleich wacker chemie liegt jetzt bei 117 eur;)! da ist rec noch günstig;)

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 10.05.06 20:26:34
      Beitrag Nr. 4.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.511.850 von DerStarlet am 10.05.06 20:05:27Mit REC steht man in der Ersten Reihe.
      Hinter Good Energies Investments steckt Marcel Brenninkmeijer (C&A) der auch bei Q-Cells und CSG investiert ist. (Ströher soll bei REC auch mit von der Partie sein.)
      REC hat in Norwegen erhebliche Vorteile - auch das Energie zur Produktion (Strom) recht günstig ist.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 07:25:18
      Beitrag Nr. 4.518 ()
      UN to Discuss Sustainable Energy Future of the World


      10. Mai 2006

      Brussels, Belgium [RenewableEnergyAccess.com] The 14th session of the UN Commission on Sustainable Development (CSD 14) to be held in New York this week will examine progress in sustainable energy, climate change, air pollution and industrial development issues. Environment Commissioner Stavros Dimas, representing the European Commission, will advocate energy policies that improve access to energy services for the world's poor while maximizing energy efficiency and the use of renewable energy globally, thus increasing the protection of the environment.

      CSD 14 is looking at the sustainability of industrial development. As a large energy-consuming sector, industry is a significant source of greenhouse gas emissions and air pollution. Promoting sustainable consumption and production patterns in industry will be crucial to attaining economic and social objectives.
      Commissioner Dimas will also announce the launch of the EU Energy Facility, which will make available Euro 220 million [USD$280 million] to projects improving access to energy, in particular renewable energy, mainly in Sub-Sahara African, Caribbean and Pacific (ACP) countries.

      The CSD process provides an opportunity to put the world on a sustainable energy path. It advocates an integrated approach with a view to improve energy efficiency, promote technological innovation, expand markets for renewable energy sources and foster cleaner fossil fuels for transportation. All this will increase the access to energy in developing countries while protecting the environment.

      Access to energy and energy services is crucial for achieving the Millennium Development Goals, especially on eradicating poverty. Today, more than two billion people in developing countries live without access to energy and to modern energy services, and they are relying mainly on traditional biomass.

      At the same time, there is an urgent need to reduce energy-related environmental and health problems, in particular those stemming from climate change and air pollution. CSD 14 is looking at the sustainability of industrial development. As a large energy-consuming sector, industry is a significant source of greenhouse gas emissions and air pollution. Promoting sustainable consumption and production patterns in industry will be crucial to attaining economic and social objectives.

      The UN Commission on Sustainable Development (CSD) has a mandate to review progress in implementing the outcomes of the 2002 World Summit on Sustainable Development in Johannesburg.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 07:27:29
      Beitrag Nr. 4.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.515.629 von Snare am 11.05.06 07:25:18Silicon Wafer Prices Increase Again


      10. Mai 2006


      San Jose, California [EE Times] Prices for silicon wafers have quietly jumped twice in the past six months amid capacity and material shortages in the marketplace, according to analysts. Leading silicon wafer suppliers -- including MEMC, Siltronic, Sumco and Shin-Etsu Handotai -- have reportedly raised their respective prices on at least two occasions according to analysts. ...

      :(
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 08:49:18
      Beitrag Nr. 4.520 ()
      Guten Morgen Allen;)

      na ja, jetzt könnte Ever mal anziehen, das müssten doch jetzt die Letzten geschnallt haben, was in der Verbindung REC, Q-Cells und EVER für Potential steckt!

      Auf sonnige Monate:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 09:41:39
      Beitrag Nr. 4.521 ()
      hallo an alle,

      hat jemand eine WKN von REC? Wo kann ich nach dem Kurs schauen? Danke ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 09:58:25
      Beitrag Nr. 4.522 ()
      Hallo Toptime,
      hier die WKN von REC

      A0BKK5

      siehe auch Posting 4512 von xwatch
      Gruß Rathaus01
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 10:35:07
      Beitrag Nr. 4.523 ()
      hallo Rathaus

      vielen Dank! :keks:
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 10:44:46
      Beitrag Nr. 4.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.517.765 von toptime am 11.05.06 10:35:07an Rathaus

      Komisch....ist bei W:O nichr gelistet !? :(
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 10:54:54
      Beitrag Nr. 4.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.517.947 von toptime am 11.05.06 10:44:46versuch´s bei ONVISTA in Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 13:25:00
      Beitrag Nr. 4.526 ()
      an xwatch

      danke dir. Da klappt es. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 14:22:21
      Beitrag Nr. 4.527 ()
      Zacks Bull and Bear of the Day Highlights: CACI International, Evergreen Solar, Monster Worldwide and Umpqua Holdings

      CHICAGO--(BUSINESS WIRE)--May 11, 2006--Zacks Equity Research highlights CACI International (NYSE:CAI) as the Bull of the Day and Evergreen Solar (Nasdaq:ESLR) as the Bear of the Day. In addition, Zacks Equity Research provides analysis on Monster Worldwide (Nasdaq:MNST) and Umpqua Holdings (Nasdaq:UMPQ). Full analysis of all four stocks is available at http://at.zacks.com/?id=2676.

      Here is a synopsis of all four stocks:

      Bull of the Day:

      Our Bull of the Day recommendation is for CACI International (NYSE:CAI). Revenue was $435.4 million, up 4.9% year over year but below our estimate. There was essentially no organic revenue growth. Management reduced its organic revenue growth target for fiscal 2007 to 8% to 10%. On the other hand, the company won $640 million in new contract awards. Funding orders rose 66% sequentially. And the company has been selected as one of the prime contractor for two very large contracts. As a result, we maintain our Buy rating but have adjusted target price of $70.

      Bear of the Day:

      Our Bear of the Day recommendation is for Evergreen Solar (Nasdaq:ESLR). Although we continue to like the Evergreen story and the growth potential for the solar industry as a whole, we simply cannot justify the current share price valuation, which is significantly ahead of fundamentals at over 1,400x our 2007 estimate. Positives include significant new multi-year sales contracts, increased manufacturing throughput and capacity expansions, improving operating efficiencies and a new silicon supply contract. Nevertheless, continuing earnings losses, volatile and often negative gross margins, and ongoing silicon supply shortages collectively suggest that this stock is priced for perfection. Accordingly, we maintain our Sell recommendation on ESLR - based purely on valuation - with a six-month target price of $13.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 14:49:36
      Beitrag Nr. 4.528 ()
      hier die leicht holprige, aber dennoch verständliche Übersetztung.

      UND ICH BEHALTE MEINE! Wie steht es mit euch?

      Unser Bär der Tagesempfehlung ist für das Immergrün Sonnen- (Nasdaq:ESLR). Obwohl wir zu ähnlich die Immergrüne Geschichte und das Wachstumpotential für die Sonnenindustrie als Ganzes fortsetzen, können wir nicht einfach die gegenwärtige Aktienkurs-Schätzung rechtfertigen, die bedeutsam vor Grundlagen an über 1,400x unsere 2007-Schätzung ist. Positives schließen bedeutende neue Multijahr-Verkaufsverträge, vergrößerte Durchfluss- und Produktionshöchstvergrößerungen ein, betriebliche Leistungsfähigkeiten und einen neuen Silikonversorgungsvertrag verbessernd. Dennoch, ständige Einkommensverluste, flüchtig und häufig schlagen negative Bruttohandelsspannen, und laufende Silikonversorgungsknappheit insgesamt vor, dass dieses Lager für die Vollkommenheit bewertet wird. Entsprechend erhalten wir unseren aufrecht, Empfehlung auf ESLR - beruhend rein auf die Schätzung - mit einem sechsmonatigen Zielpreis von 13 $ Verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 15:55:21
      Beitrag Nr. 4.529 ()
      eine tolle Nachricht von Evergreen und wir stehen wieder bei 15
      - ergo bleibe ich auch long -
      Gruß und Kuss
      Taffo
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 15:59:59
      Beitrag Nr. 4.530 ()
      und wenn wir am Ende des Jahres bei 20 oder 30 stehen, dann sagen diese Bäcker und Metzger: Aber klar doch - Wir habens doch gewusst.
      gt
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 16:06:34
      Beitrag Nr. 4.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.523.688 von Taffo5 am 11.05.06 15:59:59an taffo

      sag ich ja schon immer: Diese "Anal"ysten wissen ja immer alles besser. Aber wir wissen auch etwas :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 16:18:18
      Beitrag Nr. 4.532 ()
      genau - ist Snare noch da? Muss jetzt leider wech - also bis morgen
      gt
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 17:37:25
      Beitrag Nr. 4.533 ()
      Zack hat schon einmal so gewertet. Also nichts neues und aus deren
      Perspektive ok. Viele Solarwerte bluten heute schwer.

      Bleibe in Ever investiert.

      Long ist angesagt. Probleme sehe ich erst
      wenn nach den nächsten beiden Quartalen nicht deutlich wird
      wann in etwa schwarze Zahlen geschrieben werden und die Kostenseite
      nicht mehr so schwer wiegt bzw. sich die Investitionen bezahlt machen.


      Gruß, Snare:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 17:42:43
      Beitrag Nr. 4.534 ()
      Ähnliche Kursrücksetzer gab es auf dem Weg in den Norden die letzten 36 Monate genügend.
      Für mich kein Aufreger, vielmehr günstige Nachkaufkurse:)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 17:49:32
      Beitrag Nr. 4.535 ()
      So wie der Chart aussieht,

      werden die Nachkaufkurse NOCH guenstiger.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 18:45:13
      Beitrag Nr. 4.536 ()
      Nur ein kleiner Auszug aus einer langen Liste blutender Solarwerte ..


      ESLR
      Evergreen Solar, Inc.
      13.30 -0.58 (-4.18%)
      ENER
      Energy Conversion Devices, Inc.
      52.62 -2.88 (-5.19%)
      SPIR
      Spire Corporation
      9.14 -0.63 (-6.45%)
      STKL
      SunOpta, Inc. (USA)
      10.78 -0.55 (-4.85%)

      STP
      Suntech Power Holdings Co., Ltd.
      33.00 -1.14 (-3.34%)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 18:47:30
      Beitrag Nr. 4.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.527.031 von Snare am 11.05.06 18:45:13Merriman Curhan Ford & Co. Offers Next-Generation Energy Index


      11. Mai 2006


      San Francisco, California [RenewableEnergyAccess.com] To help investors track companies defining the non-hydrocarbon-based economy, Merriman Curhan Ford & Co. will launch a tracking index focused on the Next-Generation Energy (NGE) sector. The Merriman Curhan Ford & Co. Next-Generation Index will be comprised of 30 small- and mid-cap U.S.-listed companies leading advances in the development and commercialization of five key NGE technology areas: fuel cells, solar power, alternative fuels, energy storage and other supporting technologies. Merriman Curhan Ford & Co. is a securities broker-dealer and investment bank, and a subsidiary of MCF Corporation.
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 07:51:28
      Beitrag Nr. 4.538 ()
      Sonnenenergie gezielt nutzen
      Leser des Artikels: 363

      Das Potenzial der Sonne ist einfach gigantisch: Jahr für Jahr trifft eine Energiemenge in Form von Sonnenstrahlen auf die Erde, die dem 10.000 fachen des jährlichen Primärenergiebedarfs der Weltbevölkerung entspricht. Auf diese Zahl hat ABN Amro jetzt in einer Veröffentlichung hingewiesen.

      Angesichts begrenzter fossiler Energieträger hat weltweit die verstärkte Nutzung regenerativer Alternativen längst begonnen. Neben Wind und Wasser spielt auch die Sonnenergie eine immer wichtigere Rolle bei der Energieversorgung. Zum einen wird mit Hilfe der Fotovoltaik Sonnenwärme in elektrische Energie umgewandelt. Zum anderen lassen sich die Sonnenstrahlen auch für Warmwasserbereitung und Heizsysteme nutzen (Solarthermie).


      Die Rangliste der bedeutendsten Erzeugerländer solarer Energie führen Japan, Deutschland und die USA an. Die außergewöhnlichen Wachstumsraten, die die Branche in jüngster Vergangenheit aufweisen konnte, sind auch das Ergebnis einer gezielten Subventionspolitik zahlreicher Staaten. Auch hier an der Spitze: Deutschland und die USA. Neben dem Preisdruck auf den Energiemärkten, der Chance auf Entwicklung neuer Technologien und steigendem Umweltbewusstsein dürften internationale Klimaschutzverpflichtungen die Entwicklung begünstigt haben.

      Bei den Anlegern sind Solarwerte äußerst beliebt - wie die Preisbildung bei zahlreichen Börsengängen im vergangenen Jahr gezeigt hat. Auch auf dem Zertifikatemarkt werden Produkte mit Solarbezug von verschiedenen Emittenten seit längerem angeboten.


      ABN Amro erweitert nun das Angebot: Das Bankhaus hat einen Solarenergie-Index entwickelt, der von Standard & Poor‘s berechnet und halbjährlich überprüft wird. Darin werden Aktien von Unternehmen gebündelt, deren Geschäftstätigkeit sich zum Großteil auf Solarausrüstung konzentrieren und die eine Marktkapitalisierung von mindestens 100 Millionen Euro aufweisen.

      Der Index setzt sich anfänglich aus den Werten Solon, SolarWorld, Q-Cells, ErSol, Conergy (alle Deutschland), Energy Conversion Devices, Evergreen Solar und Sunpower (USA) sowie Suntech Power (China) und Motech (Taiwan) zusammen, die gleich gewichtet wurden. Das kommt Ihnen bekannt vor? Stimmt: Bis auf eine Aktie entspricht diese Zusammenstellung dem World Solar Energy Index (SOLEX), den Société Générale ebenfalls gerade neu entwickelt hat. Beide sind als Performance-Indizes (Total Return Indizes) konzipiert: Anfallende Dividenden werden angerechnet.

      So sind auch die auf den jeweiligen Index angebotenen Zertifikate in ihren Merkmalen fast identisch. Minimal der Unterschied bei den Gebühren: ABN Amro verlangt für sein open end Produkt eine Managementgebühr von 0,8 Prozent pro Jahr, bei Société Générale sind es 0,85 Prozent.


      Solar Energy Open End Zertifikat
      Emittent: ABN Amro
      WKN: ABN43J
      ISIN: NL0000603421
      Laufzeit: open end
      Managementgebühr: 0,8 % p.a.
      Typ: Indexzertifikat
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 10:20:59
      Beitrag Nr. 4.539 ()
      Ja und?:look: Ich bin seit 4,55 Euro drin und habe bei 12,45 nachgekauft!:cry:
      Trotz der vielen Sonne scheint mir diese Form der Energiegewinnung recht teuer. Naja - jetzt bleibt nur long übrig. Mein Kursziel zum Jahresende von 17,90 Euronen behalte ich bei.
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 10:35:16
      Beitrag Nr. 4.540 ()
      Halte sonst nichts von Kurszielen bis zum Jahresende .

      17,90, - finde ich allerdings interessant und schliesse mich
      einfach mal an.


      Ui Ui Ui diese Spannung:D
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 15:04:51
      Beitrag Nr. 4.541 ()
      Spätestens vor bzw. nach dem nächsten Quartalsbericht wisssen wir, wo die Reise dieses Jahr hingeht.

      Ein, zwei größere Auftragsmeldungen würden jetzt nicht schaden:)
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 15:55:23
      Beitrag Nr. 4.542 ()
      Diese Aufträge werden ausbleiben, weil ESLR ohnehin für die nächsten Monate ausgebucht ist. Die Entscheidung was mit dieser Aktie passiert wird in der politischen Ebene getroffen (Förderung). Und der Trend für die nächsten 5/6 Jahre wird punkten - lohnt sich Solar oder nicht. Erts dann können wir uns freuen.:kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 19:12:24
      Beitrag Nr. 4.543 ()
      Übler Chart!

      Was meint Ihr wann wir endlich nen Boden finden?



      Oder soll das nächste Woche so weiter gehen? :(

      Schönes WE an alle!
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 19:29:48
      Beitrag Nr. 4.544 ()
      Die Aktie ist voll abgestürzt....leider....und ich A...bin bei 14 USD eingestiegen.

      Nun ja, mal schauen ob es nächste Woche eine technische Erholung gibt, da 2 Tagen so ziemlich alle Werte abgestürzt sind.

      Auf bessere Zeiten.

      Long bleiben ist sagt...
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 20:20:48
      Beitrag Nr. 4.545 ()
      keep cool and stay long :keks:

      vor 2009 und einer mk von 3 milliarden bekommt mich hier niemand raus :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 20:25:00
      Beitrag Nr. 4.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.531.714 von Astralblue am 12.05.06 07:51:28"Strong Bell"........wuff-wuff

      Deutsche Anleger sind Öko-Muffel

      VDI nachrichten, Düsseldorf, 12. 5. 06, elb - Beim nachhaltigen Investment liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit hinten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt die niederländische Bank ABN Amro veröffentlicht hat. Beobachter und Akteure des nachhaltigen Investments in Deutschland machen Schwächen im Vertrieb dafür verantwortlich.

      Deutsche Anleger betrachten die Wirkung von Nachhaltigkeits-Fonds mit Skepsis. Zwar zeigt sich die Mehrheit von der Grundidee überzeugt, dass nachhaltiges Investieren Unternehmen dazu bewegen kann, sozial- und umweltverträglicher zu wirtschaften. Dennoch bezweifeln die meisten befragten Deutschen den tatsächlichen Erfolg. Über 70 % der befragten britischen, französischen und niederländischen Anleger dagegen glauben an die positive Wirkung der nachhaltigen Geldanlagen. Für die aktuelle Studie ließ ABN Amro über 900 Privatanleger in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zu ihrer Einstellung zu nachhaltigen Investments befragen, also zu Geldanlagen, die neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.

      In den Nachbarländern erwarten über 50 % der Befragten, dass zukünftig immer mehr Unternehmen Rentabilität mit umwelt- und sozialverantwortlichem Handeln verbinden werden. Wieder sind die Deutschen hier mit nur 45 % Zustimmung am kritischsten.

      Insgesamt verlangt laut ABN Amro die Mehrheit der befragten Personen eine Garantie dafür, dass die sozialen und ökologischen Anforderungen von den Unternehmen, in die sie investieren, auch tatsächlich befolgt werden. Die Deutschen sind hier mit 66 % am entschiedensten, während nur 44 % der niederländischen Anleger diese Forderung aufstellen.

      Laut der Studie ist die Bekanntheit von Nachhaltigkeitsfonds in den Niederlanden am höchsten. Dort wussten 75 % der Befragten darüber Bescheid, fast drei Mal so viel wie in Deutschland und England. Diesem geringen Bekanntheitsgrad entspricht, dass lediglich 1 % der deutschen Anleger tatsächlich in Nachhaltigkeitsfonds investiert. In Großbritannien sind es immerhin 9 %, obwohl dort nur 23 % der Befragten angaben, nachhaltige Geldanlagen zu kennen. Jeweils 13 % der gefragten Niederländer und Franzosen investieren bereits nachhaltig. Fachleute zeigen sich wenig überrascht von diesem Ergebnis. So verweist Ingo Schoenheit, geschäftsführender Vorstand des Instituts für Markt-Umwelt-Gesellschaft aus Hannover, auf Mängel bei der Vermarktung. Im Ausland werde nachhaltiges Investment schlichter, aber auch griffiger vermarktet. "Hierzulande leistet man sich eine sehr angestrengte, kopflastige Diskussion darüber, was es mit nachhaltiger Geldanlage auf sich hat", so Schoenheit. Damit habe man breite Anlegerkreise nicht erreicht.

      Manfred Rauschen, Vorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen in Berlin, sagt: "Es gibt in der privaten Alterversorgung zwischen den Ländern, in denen die Studie durchgeführt wurde, zum Teil erhebliche Unterschiede." Deshalb ließen sich die Ergebnisse nicht ohne Weiteres vergleichen. Dass das nachhaltige Investment in Deutschland zum Teil deutlich hinterher hinke, sei aber auch der Eindruck des Forums: "Es gibt einen Flaschenhals, und das ist der Vertrieb." Volker Weber, Vertriebsmanager und Mitglied der Direktion der Swisscanto Fondsleitung AG aus Zürich, sieht es ähnlich. Die Schweizer Fondsgesellschaft zählt zu den erfolgreichsten Anbietern in diesem Marktsegment; die Mittelzuflüsse ihrer Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland haben sich von 2003 bis 2005 verzehnfacht, sie betrugen 300 Mio. € im letzten Jahr. "In Deutschland haben die Vermittler das nachhaltige Investment nicht auf dem Schirm", erklärt Weber. Die Fachberater, "Dreh- und Angelpunkte beim Verkauf von Nachhaltigkeitsfonds", seien häufig kritisch gegenüber der Nachhaltigkeit eingestellt. Sie unterschätzten das Potenzial solcher Anlageprodukte. "Nach meiner Erfahrung reagieren die Kunden durchaus aufgeschlossen auf nachhaltige Anlageprodukte, wenn sie ihnen erläutert werden", erklärt Weber. Er sieht nicht zuletzt die Banken und Sparkassen in der Pflicht. Schließlich erzielten sie in Deutschland 70 % der Umsätze im Fondsgeschäft. Viele Anbieter hätten Nachhaltigkeitsprodukte im Angebot, würden sie aber mit zu wenig Nachdruck vertreiben. Auch Rauschen meint, dass sich die großen Anbieter bislang noch nicht ausreichend darum bemühen, auf "breiter Front" nachhaltige Geldanlagen im Endkundengeschäft anzubieten.

      An mangelnder Rendite liegt es auf jeden Fall nicht, dass die Deutschen sich mit nachhaltigen Geldanlagen schwer tun. Im letzten Jahr erzielten die besten zehn nachhaltigen Aktienfonds deutlich über 30 % Wertzuwachs. Ein Vergleich von über zwei Dutzend Nachhaltigkeitsindizes durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ergab 2005, dass nachhaltige Aktienindizes im Rennen um Performance mit konventionellen Benchmarks mithalten. JÜRGEN RÖTTGER
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 21:36:52
      Beitrag Nr. 4.547 ()
      Für neue Großaufträge dürften die vorhandenen Kapazitäten nicht ausreichend
      sein - ausserdem hat man hier schon Mühe die notwendigen Mengen an Rohstoff zu beschaffen ..

      am Montag nach der Konferenz werden wir vielleicht schlauer sein ....:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 21:38:32
      Beitrag Nr. 4.548 ()
      so wie es aussieht werde ich nun wohl diesen kursverlauf aussitzen müssen oder weiss jemand einen sicheren tip wo 100% drinnen sind?
      hatte mit der kurskorrektur seit dem produktionsbeginn in talheim gerechnet, blos da war ich in urlaub und habe den VK-Kurs zu hoch angesetzt gehabt um knapp ,50 dollarcent verfehlt
      die quartalsergebnisse sind auch nicht ermutigend, haben wieder einen dicken verlust eingefahren und der VK von den Solarzellen ist nur geringfügig gestiegen.
      wenn man sich den quartalsbericht so durchstutiert so ist nur die fabrik in talheim mit 30MW interessant die bis zu 120 MW ausgebaut werden kann.
      In Malboro gibs ja nur die 15 MW anlage so wie ich das verstanden habe, jedoch wird da bereits die neue technologie eingesetzt, die forschung zur quad-technologie dürfte bald eingesetzt werden.
      das problem mit der memc und der ersatz von rec scheint auch nicht so gut überwunden worden sein, denn rec liefert noch nicht den richtigen rohstoff,
      zum druchstudieren die meldung kam gestern
      http://finance.yahoo.com/q/sec?s=eslr
      der absturtz der alternativ energien ist wohl darauf zurrückzuführen das der doller fast schon wieder auf 1,3 ist, die amis mehr zinsen zahlen müssen,
      im iran angereichertes uran gefunden wurde, in nigeria rambazamba ist, in wien die chefs von südamerika tagen, investmentfonds gewinne mitnehmen, conergy auch verluste erziehlt wie evergreen, ...
      ihr könnts euch aussuchen was der killer ist und solche drastischen kurseinbrüche verursacht, im vorfeld gabs die anzeichen in der karwoche, blos im nachhinein weiss jeder besser bescheid, so wie der nicht auf sein bauchgefühl gehört hat
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 22:40:02
      Beitrag Nr. 4.549 ()
      hallo,
      hab bei evergreen lange nicht mehr vorbeigeschaut, bin seid 5 euro drinn und bin megalong, aber schaut euch plambeck und nordex an den rritt hag ich mitgemacht und glaube das es nächste woche wieder nach norde(n)x:D geht!
      aber ever wird meine rente sein!
      also nicht aufgeben heute ist alle abgekackt.
      so! schönes we an alle
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 23:38:16
      Beitrag Nr. 4.550 ()
      Heftiger Absturz heute, aber bei meinen anderen amerikanischen Öko-Werten siehts auch nicht besser aus.

      Stay long:):)
      Avatar
      schrieb am 13.05.06 18:57:28
      Beitrag Nr. 4.551 ()
      Börsentechnisch war es diese Woche insgesamt ein Graus. Alle Aktien die ich im Depot habe, haben Wochenvergleich in den Roten geschlossen. Kam schon lange nich mehr vor. Aber anscheinend halten sich wohl wirklich welche an den SELL IN MAY AND GO AWAY - Spruch.
      Hoffen wir auf bessere Tage für ESLR und all die anderen Aktien im Depot.
      Avatar
      schrieb am 13.05.06 21:27:28
      Beitrag Nr. 4.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.558.184 von welling1977 am 13.05.06 18:57:28Bei mir ebenfalls. In meinem Depot und den langen Watchlisten ..
      auch in den Top´s und Flop´s der Übersichten der Börsenseiten
      viel rot sehr wenig grün ....
      Avatar
      schrieb am 13.05.06 21:33:01
      Beitrag Nr. 4.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.561.574 von Snare am 13.05.06 21:27:28Das steht an ...



      MARLBORO, Mass.--(BUSINESS WIRE)--May 4, 2006--Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that the Company will be presenting at the following conferences:

      -- Merriman Curhan Ford, & Co. 2nd Annual Next-Generation Energy
      Conference
      Monday, May 15, 2006
      9:50 a.m. (ET)
      Jumeirah Essex House, New York City

      -- Jefferies & Co. Clean Tech & Alternative Energy Conference
      Tuesday, May 16, 2006
      8:00 a.m. (ET)
      St. Regis Hotel, New York City


      At these conferences, President and Chief Executive Officer Richard M. Feldt will discuss Evergreen Solar's business strategy and review the Company's recent accomplishments and financial results. The presentations will be broadcast live over the Internet. Those interested in listening to the live webcasts should log on to the "Investors" section of Evergreen Solar's website, www.evergreensolar.com, prior to the event.
      Avatar
      schrieb am 14.05.06 10:44:12
      Beitrag Nr. 4.554 ()
      Avatar
      schrieb am 14.05.06 12:24:24
      Beitrag Nr. 4.555 ()
      na gute nacht sag ich da nur :(:(
      die menschheit ist total bekloppt..:(
      Avatar
      schrieb am 14.05.06 15:29:06
      Beitrag Nr. 4.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.573.240 von Mr.EverQ am 14.05.06 12:24:24bekloppt nicht ! ihnen ist es noch nicht! bewusst was sie anstellen !! alles ist eine bewusstseins-einstellung......sie gehen auch über tod hinweg ,aber die verantwortlichen sind werden nicht zur rechenschaft gezogen!!!
      Avatar
      schrieb am 14.05.06 18:40:45
      Beitrag Nr. 4.557 ()
      FDP entdeckt die Umweltpolitik wieder

      Die FDP möchte wieder mehr in der Umweltpolitik mitmischen. Am Sonntag beschlossen die Liberalen auf ihrem Parteitag in Rostock entsprechend ein neues umweltpolitisches Programm. Dabei wandten sie sich gegen die Schließung von Atomkraftwerken, die technisch als sicher gelten.

      Kernenergie sei aber lediglich eine Übergangstechnologie, die dem Ausbau erneuerbarer Energien nicht entgegenstehe. Der Beschluss für eine modernere Umweltpolitik sei ein "Meilenstein in der jüngeren Parteigeschichte", sagte FDP-Chef Guido Westerwelle.
      Anzeige
      Rationale Politik statt "Öko-Symbolik"
      Grundsätzlich müsse auch die Umweltpolitik dem Wettbewerb unterworfen werden, so die FDP: "Statt Emotionalisierung und Öko-Symbolik des vergangenen Jahrzehnts wollen wir eine rationale Umweltpolitik", gab der Vorstand dem Konvent in einem Leitantrag vor. Weiter hieß es, nicht Verzicht, sondern Gewinn an Lebensqualität sei das Ziel der Liberalen.

      Keine grundlegenden Bedenken haben die Liberalen beim Anbau gentechnisch manipulierter Pflanzen. Er könne akzeptiert werden, wenn wegen deren erhöhter Widerstandskraft Pflanzenschutzmittel in großen Umfang eingespart und die negativen Auswirkungen von Lebensmittelallergien eingeschränkt werden könnten.
      Kyoto-Protokoll ergänzen
      Der Parteitag stimmte für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das die Förderung beispielsweise von Windstromanlagen dadurch vorsieht, dass ins Netz eingespeister Strom durch "Einspeisevergütung" gefördert wird. Dieser Ansatz sei zu einseitig und soll laut Beschluss nicht mehr für Neuanlagen gelten. Stattdessen solle eine Mengensteuerung eingeführt werden, so dass sich im Rahmen einer vorgegebenen Menge von Strom aus regenerativen Quellen die kostengünstigste Variante durchsetzt.

      Auch das Kyoto-Protokoll für den Klimaschutz durch Begrenzung des Ausstoßes von Treibhausgasen müsse unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ergänzt werden. Es gehe nicht um einen Gegensatz zwischen Klimapolitik auf der Basis von Kyoto und technologieorientierter Klimapolitik. In die Maßnahmen zum Klimaschutz müsse stärker als bisher die Begrenzung von Treibhausgasen durch den Verkehr und Gebäudeheizungen einbezogen werden. Im Gegenzug könnten Mineralölsteuer und Ökosteuer zurückgeführt werden.

      Diese Truppe kannste auch in die Tonne kloppen :laugh:
      Möchte nicht wissen wie viele von denen von der Atomlobby gesponsert werden.:mad:
      Avatar
      schrieb am 14.05.06 19:26:21
      Beitrag Nr. 4.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.580.513 von rassti am 14.05.06 18:40:45sondern Gewinn an Lebensqualität sei das Ziel der Liberalen

      DA FRAGT MAN SICH DOCH WIRKLICH WER PLÜNDERT DEN HIER EINEN WIRKLICH AUS !!! ich denke doch eher die atomlobbyisten !!gido hast du in 70 jahren nicht aufgepasst*lach* heute zahlen wir die zeche dafür.....!!! strompreise steigen ständig ! und die erde wird von den atomlobbyisten verseucht*lol*
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 08:45:46
      Beitrag Nr. 4.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.580.678 von Astralblue am 14.05.06 19:26:21heute gehts wohl wieder etwas hoch; zumindest gibts eine Verbesserung beim Rating von StockScouter:

      1 Month ago 4
      3 Months ago 7
      6 Months ago 3

      jetzt wieder 7 !!!!

      gruß
      hhuber
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 11:22:18
      Beitrag Nr. 4.560 ()
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 11:23:54
      Beitrag Nr. 4.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.585.454 von Snare am 15.05.06 11:22:18 .....

      Evergreen Solar, Inc., a small-cap growth company in the energy sector, is expected to significantly outperform the market over the next six months with average risk.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 14:05:57
      Beitrag Nr. 4.562 ()
      FRANKFURT/DÜSSELDORF. Im Jahresdurchschnitt 2006 rechnen die 20 befragten Rohstoff-Fachleute jetzt mit einem Preisrückgang der weltweit bedeutendsten Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) von zurzeit fast 72 auf 64 Dollar pro Barrel (159 Liter). Für das kommende Jahr erwarten die Experten, dass der Preis auf 59 Dollar sinkt. Damit gehen die Rohstoff-Fachleute von einem stärkeren Preisrückgang aus, als die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Frühjahrsgutachten vorausgesagt haben.

      Ohne die derzeitigen geopolitischen Spannungen mit Iran und die Gefahr von Lieferunterbrechungen in Nigeria und Venezuela würde ein Barrel Öl nach Meinung der Experten zurzeit gut zehn Dollar weniger kosten. „Die weltweite Rohölproduktion liegt derzeit deutlich über dem Verbrauch“, sagte der Chefstratege der Deutschen Bank, Klaus Martini, dem Handelsblatt. Für niedrigere Ölpreise spricht aus Sicht des Chefvolkswirts Europa der WestLB, Holger Sandte, auch die Einschätzung, dass sich die Weltkonjunktur im nächsten Jahr abschwächen wird, was gleichzeitig eine geringere Ölnachfrage bedeuten würde. Die WestLB sagt voraus, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 4,5 Prozent wachsen wird, 2007 aber nur noch um vier Prozent.

      Von entscheidender Bedeutung für den künftigen Ölpreis ist aus Sandtes Sicht die Frage, wie schnell die Förderländer auf den hohen Ölpreis reagieren. Viele Länder wie Brasilien oder Angola bemühten sich derzeit, neue Ölquellen zu erschließen. „Als in den 80er-Jahren neue Felder entdeckt wurden, sackte der Preis in kurzer Zeit ab“, sagt Sandte. Derart drastische Preisrückgänge seien aber nicht mehr zu erwarten, weil das Öl aus immer tieferen Erdregionen gefördert werden müsse.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 15:39:22
      Beitrag Nr. 4.563 ()
      Hallo,

      REC heute im Tiefflug

      Minus 15 %!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 17:03:59
      Beitrag Nr. 4.564 ()
      :cry: Alles was nach Öl oder Solar auch nur riecht "kackt" heute richtig ab.:cry:
      Wobei ich bei ESLR noch gute Chancen der Erholung sehe, da die Überbewertung sich in Grenzen hielt - oder?:look:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 17:18:26
      Beitrag Nr. 4.565 ()
      Jetzt hilft nur noch beten...:cry:

      Solar ist so ziemlich alles abgestürzt.
      Keine Ahnung wie sich Evergreen in den nächsten Monaten entwickeln wird.

      Zurzeit kann man glaube ich gar nichts sagen.
      Eventuell rutscht es sogar bis 11 USD runter...ich hoffe es natürlich nicht :rolleyes:

      Wobei in den nächsten Tagen eine technische Korrektur folgen sollte...wenn nicht wäre ich sehr überrascht.

      Langes Warten ist angesagt...
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 17:27:10
      Beitrag Nr. 4.566 ()
      Evergreen:

      Aktuell 12.00 (+/-) (+/-)%
      Vortag
      -0.48 -3.85
      1 Woche
      -2.26 -15.85
      4 Wochen
      -2.04 -14.53
      3 Monate
      -1.40 -10.45
      31.12. 10.65 1.35 +12.68

      Q-Cells

      Vortag
      -5.06 -6.96
      1 Woche
      -5.64 -7.70
      4 Wochen
      -10.32 -13.25
      3 Monate
      -18.21 -21.22

      31.12. 49.25 18.19 +36.93

      Solarworld

      Aktuell 238.02 (+/-) (+/-)%
      Vortag
      -17.44 -6.83
      1 Woche
      -27.11 -10.23
      4 Wochen
      8.68 +3.78
      3 Monate
      27.65 +13.14

      31.12. 113.00 125.02 +110.64

      Ersol

      Aktuell 57.66 (+/-) (+/-)%
      Vortag
      -4.23 -6.83
      1 Woche
      -4.74 -7.60
      4 Wochen
      -2.84 -4.69
      3 Monate
      -0.87 -1.49

      31.12. 43.50 14.16 +32.55

      Spire

      Aktuell 8.33 (+/-) (+/-)%
      Vortag
      -0.53 -5.98
      1 Woche
      -1.45 -14.83
      4 Wochen
      -0.07 -0.83
      3 Monate
      -1.96 -19.05

      31.12. 7.45 0.88 +11.81

      Sunways

      Aktuell 16.78 (+/-) (+/-)%
      Vortag
      -0.28 -1.64
      1 Woche
      -1.62 -8.80
      4 Wochen
      -0.87 -4.93
      3 Monate
      -3.10 -15.59

      31.12. 11.28 5.50 +48.76
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 17:41:56
      Beitrag Nr. 4.567 ()
      ja sieht echt düster aus mit EVX. im moment kann man mit verkaufen mehr geld "verdienen" als durch kaufen:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:14:02
      Beitrag Nr. 4.568 ()
      Der totale Absturz!!!!!
      Hätte ich nur bei 15 USD verkauft.

      Frage mich ob wir die 15 USD dieses Jahr überhaupt noch sehen werden.

      In einer Woche -20% ist heftig!!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:14:05
      Beitrag Nr. 4.569 ()
      hi zusammen:)

      wer ist von euch noch drin... ?eslr fällt wie vor ein jahr;)mit der
      NASDAQ ;) der gesamte solar markt macht eine korektur....was habt ihr für eine meinung wo es hin geht:)?

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:16:09
      Beitrag Nr. 4.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.596.036 von Astralblue am 15.05.06 21:14:05Ich bin noch drin!!!

      eigentlich dachte ich das der Boden schon gestern gefunden wurde :(

      ich denke im Laufe der Woche wird sich der Kurs auch wieder nach oben korrigieren!!

      Der gesamte Markt ist seit Donnerstag Abend sehr sehr schlecht!!

      Spätestens morgen Abend sollte die Wende kommen!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:20:42
      Beitrag Nr. 4.571 ()
      @Astralblue jo damals ist die Aktie von € 6,- auf € 4,- abgestürtzt, kann ich mich noch gut erinnern. Bin long, fundamental hat sich ja nichts geändert bei Evergreen! :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:21:00
      Beitrag Nr. 4.572 ()
      Wann ist Evergreen bei 100?

      in 100 Jahren.......kleiner scherz.....:keks:

      war nie drin

      würde nur bei dsti einsteigen.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:23:52
      Beitrag Nr. 4.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.596.097 von ethra am 15.05.06 21:16:09Das hoffe ich langsam auch....den der momentane Verlust in meinem Depot ist doch schon gravierend.

      Jetzt verkaufen mit so einem Verlust, ohne mich!!!

      Ich hoffe aber das es der Richtige Entscheid ist abzuwarten.

      Sell in May and go away...der Spruch trifft leider zu!:(
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:25:31
      Beitrag Nr. 4.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.596.229 von teecee1 am 15.05.06 21:21:00Soviel zu dsti:

      Aktuell 10.44 Zeit 15:09:45
      (+/-) -1.42 (+/-)% -11.97
      Vol. Akt. 500 Vortag 11.86
      Geld 10.44 Eröffnung 11.72
      Brief 10.49 Hoch 11.95
      Volumen 246'170 Tief 10.35
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:25:53
      Beitrag Nr. 4.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.596.303 von redstar76 am 15.05.06 21:23:52jetzt zu verkaufen ist in meinen Augen totaler Quatsch!!

      im Gegenteil,wenn ich Kohle frei hätte,hätte ich morrgen früh nachgekauft!!

      habe leider kein Geld imo frei :cry:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:38:38
      Beitrag Nr. 4.576 ()
      SUNPOWER-A 33.55 -2.84 -7.80% 15:13:07
      DAYSTAR TECH 10.48 -1.38 -11.64% 15:13:10
      SOLON 42.50 -1.90 -4.28% 17:35:12
      SOLARWORLD 236.85 -19.15 -7.48% 18:58:24
      Q-CELLS 68.00 -4.90 -6.72% 19:00:39
      ERSOL 57.50 -3.25 -5.35% 18:56:51
      SPIRE CORP 8.28 -0.58 -6.55% 15:05:21
      PHOENIX SONNENSTROM 26.18 -2.47 -8.62% 19:03:35
      S.A.G. SOLARSTROM 5.24 -0.35 -6.26% 18:44:23
      SOLARPARC 10.83 -0.72 -6.23% 17:31:34
      SOLAR2 3.95 -0.11 -2.71% 17:30:57
      XSUNX 0.90 -0.05 -5.26% 18:56:48
      SUNTECH PWR ADR 31.11 -1.68 -5.12% 15:14:59
      SUNWAYS 16.70 -0.36 -2.11% 18:55:59
      EVERGREEN SOLAR 11.65 -0.83 -6.65% 15:23:05

      Wir sind also in guter Gesellschaft heute :rolleyes::keks:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:50:56
      Beitrag Nr. 4.577 ()
      War mit ESLR schon bei nahezu 120% im plus.
      Jetzt sind´s noch 39%

      Bin in 2Wochen steuerfrei. Verkaufen?

      Ich denke ich lass mich durchsacken und hoffe auf Besserung
      in den nächsten Wochen. Bisschen zittrig bin ich schon.

      Die Lage bei ESLR ist im Moment jedenfalls nicht besonders
      transparent und ich hoffe wir werden keine unangenehmen Überraschungen
      erleben.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:08:20
      Beitrag Nr. 4.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.597.029 von Snare am 15.05.06 21:50:56die sind immer noch total überbewertet!-der merkel-efekt alles aus ami-land ist toll!
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:15:08
      Beitrag Nr. 4.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.597.602 von unawatuna am 15.05.06 22:08:20?
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:16:04
      Beitrag Nr. 4.580 ()
      Mal was positives ....

      Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Quartalsbericht: Q-Cells AG: Q-Cells AG veröffentlicht Bericht zum 1. Quartal 2006: Umsatz +117 % sowie Jahresüberschuss +159 %



      Thalheim, 15. Mai 2006 - Die Q-Cells AG (QCE; WKN 555866) hat den
      Zwischenbericht für das erste Quartal 2006 vorgelegt. Die Q-Cells AG
      als europäischer Marktführer sowie weltweit zweitgrößter
      Solarzellenhersteller konnte ihren Wachstumskurs weiter fortsetzen
      und steigerte ihre Produktion in den ersten drei Monaten des Jahres
      2006 auf 53,7 Megawattpeak (MWp) (Vorjahreszeitraum: 29,9 MWp). Dies
      entspricht einem Zuwachs von rd. 80 %.


      Umsatz, Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) und Jahresüberschuss
      stiegen im 1. Quartal deutlicher an als nach den am 18. April
      gemeldeten vorläufigen Zahlen zu erwarten war. Der Umsatz erhöhte
      sich um 117 % auf 114,7 Mio. Euro (52,8 Mio. Euro). EBIT sowie
      Periodenüberschuss wuchsen überproportional um 152 % bzw. 159 % auf
      26,5 Mio. Euro (10,5 Mio. Euro) bzw. 17 Mio. Euro (6,5 Mio. Euro).

      Auf der Basis dieser Zahlen bekräftigt die Q-Cells AG ihre
      Erwartungen für das Geschäftsjahr 2006. Das Unternehmen rechnet
      derzeit damit, die Produktion auf ca. 255 MWp (im Vj. 165,7 MWp)
      steigern zu können. Dementsprechend erwartet Q-Cells für das
      Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von ca. 480 Millionen Euro (im Vj.
      299,4 Mio. Euro), ein EBIT von ca. 100 Millionen Euro (im Vj. 63,2
      Mio. Euro) sowie einen Jahresüberschuss von ca. 65 Millionen Euro (im
      Vj. 39,9 Mio. Euro).

      Am Standort in Thalheim verfügte das Unternehmen zum Ende des ersten
      Quartals 2006 über eine jährliche Produktionskapazität von 257 MWp
      (das entspricht einer Nominalkapazität von 321 MWp) und beschäftigte
      794 Mitarbeiter. Bis zum Ende des Jahres 2006 soll durch Umbau-,
      Erweiterungs- und Optimierungsmaßnahmen in den bestehenden Linien
      I-IV die Produktionskapazität um 79 MWp auf 336 MWp erhöht werden
      (das entspricht einer Nominalkapazität von 420 MWp).


      Der Bericht zum ersten Quartal 2006 und eine aktuelle
      Unternehmenspräsentation stehen auf den Internetseiten der Q-Cells AG
      (www.q-cells.de) im Investor Relations-Bereich zum Download bereit.

      Zusatzinformationen:
      ISIN: DE0005558662
      Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse
      Firmensitz: Bundesrepublik Deutschland

      Q-Cells Aktiengesellschaft
      Stefan Lissner
      Leiter Investor Relations
      Guardianstraße 16
      06766 Thalheim
      investor@q-cells.com
      Tel.: +49 - (0)3494 - 668 887
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:31:25
      Beitrag Nr. 4.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.597.029 von Snare am 15.05.06 21:50:56Nun ja, Du siehst ja die anderen Solarwerte.
      Die haben heute und in den letzten Tagen auch kräftig abgegeben.

      Ever wird schon wieder steigen. Wann nur?
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:34:03
      Beitrag Nr. 4.582 ()
      Merriman Curhan Ford, & Co. 2nd Annual Next-Generation Energy Conference (Replay)
      05/15/06 at 9:50 a.m. ET

      Kann jemand sagen, was da so rausgekommen ist. Naja, viel positives wahrscheinlich nicht, wenn man den Kurs studiert.

      Vielleicht weiss ja jemand mehr?

      Morgen:

      Jefferies & Co. Clean Tech & Alternative Energy Conference 05/16/06 at 8:00 a.m. ET
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 23:23:45
      Beitrag Nr. 4.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.597.029 von Snare am 15.05.06 21:50:56hi snare,

      ich bin very long eingestellt und nehme
      den gegenwärtigen kursverlauf gelassen hin.
      langfristig stimmt die story.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 23:41:47
      Beitrag Nr. 4.584 ()
      geht mir ähnlich, nur dass ich schon steuerfrei bin.
      was solls, alle meine werte bis auf die explorer haben kräftig federn gelassen..kaufe morgen sunopta, hana und ever nach..wohl dem, der noch cash zur verfügung hat:)
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 05:22:17
      Beitrag Nr. 4.585 ()
      aus godmode trader.de


      es wird also wahrscheinlich nochmal bis ca 11$ runtergehen, ich befürchte auch das wir das gap bei 8,50$ schließen:(


      05.04.2006 16:55
      EVERGREEN Solar an potenzieller Kaufmarke
      Evergreen Solar (Nachrichten) (ESLR / ISIN: US30033R1086) : 14,93 $ (+1,36%)

      Aktueller Tageschart (log) seit Juli 2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die Evergreen Solar Aktie zögerte den Ausbruch über die 17,46 $ Marke hinaus und korrigierte nochmals bis an den Aufwärtstrend seit September 2005. Heute prallt die Aktie von der Kreuzunterstützung aus Aufwärtstrend und EMA50 bei 14,53 - 14,61 $ nach oben hin a. An dieser Stelle bietet sich ein günstiges Chance-/Risikoverhältnis (CRV) für eine spekulative Longpositionierung, da der Stop Loss relativ nahe knapp unterhalb der Kreuzunterstützung (z.B. bei 14,40 $ EOD) plaziert werden kann. Steigt die Aktie jetzt wieder über 15,00 $ an, sollte ein Kursanstieg bis 17,46 $ und darüber hinaus bis zum AllTimeHigh bei 20,75 $ folgen. Fällt die Aktie auf Tagesschlussbasis unter 14,40 $ zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 12,98 $ und ggf. bis 10,96 - 11,23 $ wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 08:04:54
      Beitrag Nr. 4.586 ()
      @ Astralblue

      bin noch mit 2/3 des ursprünglichen bestandes dabei. ich werde dieses tief wohl aussitzen müssen. für ein verkauf ist es eigentlich zu spät. außer ich brauche in diesem jahr noch "kräftige verluste" :mad::mad::mad:

      weiter sonnige grüße
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 08:49:34
      Beitrag Nr. 4.587 ()
      In Sunopta bin ich auch drin. :D

      Mal sehen, wies heute ausschauen wird. Langsam muss sich doch die Lage an der Börse allgemein verbessern.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 09:02:16
      Beitrag Nr. 4.588 ()
      auch noch dabei.....spätestens im 3 und 4 Quartal gehts wieder hoch
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 09:12:27
      Beitrag Nr. 4.589 ()
      In der Ruhe liegt die Kraft! Wenn man die Weisheiten beachtet, kann nichts schief gehen. Ich lasse diese Aktie bis 2008 liegen. Als schlafen und bei besseren Kursen erwachen!:eek:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 11:05:38
      Beitrag Nr. 4.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.599.806 von Udolino13 am 16.05.06 09:12:27morgens ein kleines plus und nachmittags ab in den Keller bzw. in das 2,3 ...kellergeschoss. darauf konnte man sich in den letzten tagen bei EVX immer verlassen:(:(:(

      wie lange noch ? kein lichtblick zu sehen / hören?

      bei mir scheint die sonne ins fenster, so dass ich fast nichts mehr auf dem bildschirm erkennen kann. ist vielleicht auch besser so:cry::cry::cry:

      sonnige grüße
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 12:27:46
      Beitrag Nr. 4.591 ()
      hallo was ist bloss los hier?

      geht die jetzt noch weiter runter?

      gruss berti
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 14:59:15
      Beitrag Nr. 4.592 ()
      bei 7€ einsteigen:lick:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 15:59:23
      Beitrag Nr. 4.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.605.518 von vuk am 16.05.06 14:59:15hey, es ist 16.00 uhr und der kurs von EVX ist immer noch im "tagesgrün". was ist los?:rolleyes:

      sonnige grueße
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 17:59:52
      Beitrag Nr. 4.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.606.732 von EFrederick am 16.05.06 15:59:23na ja, jetzt nicht mehr:cry:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 18:09:49
      Beitrag Nr. 4.595 ()
      Jetzt kann man nur noch kotzen oder inden Tiefschlaf gehen!:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 18:20:23
      Beitrag Nr. 4.596 ()
      kann mir mal einer erklären was das soll?

      ich hab aber auch nur pech mit dem kram
      erst solarworld damals verkauft
      jetzt gedacht mit ever geht einiges auch in gutem tempo
      jetzt sind die letzten monaten futsch
      zwar für 5 € gekauft aber ich denke nicht ans verkaufen
      weil just in dem moment steigen sie bestimmt wieder hoch

      was meint ihr

      gruss berti
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 18:26:20
      Beitrag Nr. 4.597 ()
      Was soll ich sagen bei 14 USD eingestiegen....

      Ever kennt momentan nur noch den Weg nach Süden. Verstehe es nicht. Ist für mich sehr übertrieben.

      Wenn es der gleiche Verlauf wie letztes Jahr um diese Zeit war, dann ist ja alles in Ordnung.

      Letztes Jahr im Mai auch stark nach unten korrigiert, danach langsam Anlauf genommen auf neue Höhen.

      Wir können nur hoffen...leider,leider....und very long sein 2008-2010 :(
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 18:30:42
      Beitrag Nr. 4.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.609.512 von talla3xlc am 16.05.06 18:20:23@talla3xlc

      tja, kann ich mich dir nur anschließen. ich sehe einfach keine grund für diese talfahrt:cry:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 19:33:32
      Beitrag Nr. 4.599 ()
      wenn wir die 100 USD sehen wollen, dann müssen wir auch kräftig schwung holen!!! :D

      schaut euch den Chart über die letzten 2 Jahre an - wer hier den Einstieg wagt und solche Kurskorrekturen nicht aussitzen kann/will - selber schuld! :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 19:36:58
      Beitrag Nr. 4.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.609.664 von EFrederick am 16.05.06 18:30:42Diese Talfahrt hat nichts mit ESLR zu tun!!

      Der Gesamtmarkt war daran schuld!!

      Und wenn ich manch andere Werte anschaue was die verloren haben bin ich mit ESLR noch relativ zufrieden!!!:D

      ESLR hat keine 50% miese gemacht!!

      Und ich sehe es so!!

      Nach so einer Talfahrt gibt es auch immer eine schöne Korrektur nach oben!!

      So long!!!;)

      P.S. Wir haben MAI :look:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 19:57:10
      Beitrag Nr. 4.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.610.601 von ethra am 16.05.06 19:36:58@ethra

      muss ich dir recht geben;) eslr geht genau den weg von der nasdaq !

      wie ich schon mal erwähnte war es das letztes jahr im mai auch * musterbild*....es beruhigte sich anfang juni wieder....dann lief sie langsam wieder hoch !

      es nun die frage wie stabil ist nun die nasdaq ? man sagt im mai wird verkauft;)......

      Nasdaq



      eslr

      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:03:34
      Beitrag Nr. 4.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.610.986 von Astralblue am 16.05.06 19:57:10;)
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:04:35
      Beitrag Nr. 4.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.610.601 von ethra am 16.05.06 19:36:58ich kann ja verstehen, dass der kursverlauf einigen zum hals raushängt:(
      aber schreibt doch nicht immer so viele jammer-beiträge :keks: irgendwann ists auch mal gut, ich denke hier wurde schon alles gesagt: ever wird der gewinner der nächsten jahre:kiss: , solche zeiten wie jetzt muss man eben auch mitmachen.
      lasst die papiere einfach schlummern und freut euch des lebens und auf zukünftige gewinne

      p.s.: geld ist nicht alles !!!! und das sag ich :D
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:06:51
      Beitrag Nr. 4.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.174 von Mr.EverQ am 16.05.06 20:04:35hää was is da los?ß war nicht an ethra gerichtet sorry :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:17:53
      Beitrag Nr. 4.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.174 von Mr.EverQ am 16.05.06 20:04:35p.s.: geld ist nicht alles !!!! und das sag ich

      Wenn ich mal paar Sätze dazu schreiben darf auch wenn es nichts mit Aktien zu tun hat!!!

      Eine Freundin hat ne Tochter bei der sie letzte Woche gemerkt hat das an einem Auge etwas nicht stimmt!! Sie hat etwas geschielt auf dem Auge!! Sie ging dann zum Hausarzt und dann überwies Sie dann zum Augenarzt!!
      Dieser widerum überwies Sie sofort ins Krankenhaus!!Das war am Freitag und am Samstag wurde Ihre Tochter sofort operiert!!
      Sie haben ein Blutgerinsel im Hirn festgestellt!!!
      Ob die OP erfolgreich war entscheidet sich in ca 10 Tagen und wenn nicht muss die Kleine nochmals operiert werden!! Ob es irgendwelche Folgenschäden gibt kann noch keiner sagen!!
      Die Mutter ist Tag und Nacht bei der Kleinen!!
      Der Mutter wäre nichts lieber als das Ihre Tochter wieder kerngesund wird!!
      Und an Geld denkt Sie bestimmt keine Sekunde!!!

      Deshalb passt der Satz von Mr.EverQ sehr gut zu diesem Fall!!

      Gesundheit ist das wichtigste was es auf der Welt gibt und Aktien und Geld sind zweitrangig!!

      Ich hoffe es stört jetzt hier niemanden das ich das jetzt hier gepostet habe!!
      Aber der Fall bedrückt ehrlich gesagt viel mehr als die Talfahrt von ESLR,denn ESLR geht Ihren Weg 100% wieder nach oben!!
      Nur ob das kleine Mädchen jemals wieder richtig gesund wird ist fraglich!! Sie ist 6 Jahre alt!! Ich könnte heulen :cry::cry::cry:


      Bitte um Entschuldigung falls jemand das Posting stört!!Ich weiss das es mit ESLR und Börse nichts zu tun hat!!!
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:27:27
      Beitrag Nr. 4.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.438 von ethra am 16.05.06 20:17:53@ ethra
      danke dass du das reingeschrieben hast :keks:
      genau das sind so storys...:cry::cry:

      geld mag toll sein und alles weitere aber nie vergessen an welcher stelle es steht

      gute besserung für das mädchen :cry::cry:

      und gute nacht und gesundheit :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:30:36
      Beitrag Nr. 4.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.600 von Mr.EverQ am 16.05.06 20:27:27werde es ausrichten,danke dir!!!;)
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:37:45
      Beitrag Nr. 4.608 ()
      an ethra

      sag dem Mädchen auch liebe Grüße und alles, alles Gute, das es wieder wird. Habe selber 2 Kinder, eins davon auch 6 Jahre. Es gibt wirklich wichtigeres als die Kohle....und Ever steigt eben wieder...is halt so.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:41:29
      Beitrag Nr. 4.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.752 von toptime am 16.05.06 20:37:45Hallo toptime!!

      Ja danke dir,werde es ausrichten!!

      Ich selbst habe auch 2 Kinder 6Jahre und 9Monate!!!

      Die sind mir weitaus wichtiger wie all das Geld!!

      Ich freue mich trotzdem das mein Beitrag positive Resonanz findet!!!Danke euch!!
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:49:41
      Beitrag Nr. 4.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.438 von ethra am 16.05.06 20:17:53@ethra

      sag dem kleinen mädchen wir werden alle bei ihr sein in gedanken..
      das gibt ihr kraft und mut......GESUNDHEIT ,LICHT UND LIEBE ...ist das höchste gut des menschen :)
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 20:59:16
      Beitrag Nr. 4.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.943 von Astralblue am 16.05.06 20:49:41Auch dir ein Danke Schön!!
      Ich werde es ausrichten!!!

      Leute seit glücklich das Ihr gesunde Kinder habt!!

      Denn meine Familie und meine Kinder kann KEIN Geld der welt ersetzen!!!

      Denn Gesundheit ist immer noch das wertvollste das es gibt auf dieser Welt!!

      Was nützt jemandem das ganze Geld wenn Ihm niemand Gesundheit geben kann!!

      Ich hoffe das auch redstar diesen Beitrag gelesen hat und sich bisschen Gedanken darüber macht ;)
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 21:15:10
      Beitrag Nr. 4.612 ()
      Alles Gute! Kann nur zustimmen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 06:53:24
      Beitrag Nr. 4.613 ()
      morgen alle :look:
      es gibt dinge die kann man sich nicht
      für geld kaufen,das sollte sich jeder zu
      herzen nehmen und auch danach handeln.

      den kleinen mädchen und ihrer Fam. alles
      gute und ich drücke ihr die daumen das alles
      wieder gut wird.

      g-oj:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 09:04:50
      Beitrag Nr. 4.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.438 von ethra am 16.05.06 20:17:53Hallo ethra,

      hab selber 2 Kinder und wünsche den Mädchen alles erdenklich Gute!

      Dein Beitrag stört hier sicher keinen, im Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 10:42:18
      Beitrag Nr. 4.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.616.405 von Taiger am 17.05.06 09:04:50Sehe ich genauso.
      Stand selber schon mal mit einem Bein in der Kiste.
      Da wird alles andere unwichtig.
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 11:16:05
      Beitrag Nr. 4.616 ()
      hallo,

      was ist eigentlich auf den beiden konferenzen am 15 und 16.05.06 rausgekommen?
      vermutlich nichts besonderes, aber trotzdem interessiert es mich. wo kann ich was nachlesen?

      danke für die info im voraus:)
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 11:31:07
      Beitrag Nr. 4.617 ()
      @ethra

      Auch von mir alles Gute für die Kleine!

      Dein Beitrag passt schon! Ein wenig Menschlichkeit braucht diese nach Geld und billigen Produkten gierende Welt mal um wieder zu wissen was wirklich wichtig ist.

      Habe selbst heute ne schwierige OP in der Fam und lieber sehe ich ESLR heut bei NULL als das ich einen schlechten Anruf bekomme ...
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 13:57:08
      Beitrag Nr. 4.618 ()
      StockShouter

      Evergreen Solar, Inc.: Stock Rating Summary

      heute mal die - 8

      Evergreen Solar, Inc., a small-cap growth company in the energy sector, is expected to significantly outperform the market over the next six months with average risk.

      10 is the best possible rating.


      Quick Summary
      Details

      Pro
      Earnings growth in the past year has accelerated moderately compared to earnings growth in the past three years. Positive
      The StockScouter measure of relative price change and consistency is very high. Very positive
      Previous day’s closing price for ESLR was significantly below its 50-day moving average, a level from which prices frequently rebound over the long term. Positive
      Con
      The price-to-sales multiple is significantly higher than the average for all stocks in the StockScouter universe. Negative for a small company like ESLR
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 15:08:28
      Beitrag Nr. 4.619 ()
      Danke euch allen!!

      Werde den euch Bescheid geben was aus der kleinen geowrden ist!!

      Imo liegt Sie noch in der Intensivstation!!:(
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 15:20:08
      Beitrag Nr. 4.620 ()
      Wüsche auch alles Gute!

      Wenn man krank ist, dann will man nur Gesund werden...alles andere ist egal.


      P.S. Geld macht das Leben nur ein bisschen einfacher, aber nicht glücklicher.
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 15:52:15
      Beitrag Nr. 4.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.622.494 von redstar76 am 17.05.06 15:20:08Equitex, Index Performers Edison International, Energy Conversion Devices, Evergreen Solar Poised to Grow:cool:

      5/17/2006 8:30:00 AM EST

      BIOWIRE
      Due to Global Energy Crisis, Global Warming and Clean Energy Source Interest In Alternative Energy Sector, Says Investrend Research Analyst Piyali Chakravarty
      (Investrend Research Syndicate) Alternative Energy Sector spotlight company Equitex, Inc. (NASDAQ: EQTX), and ISE-CCM Alternative Energy Index components Edison International (NYSE: EIX), Energy Conversion Devices (NASDAQ: ENER) and Evergreen Solar (NASDAQ: ESLR) are among public companies poised to grow due to the global energy crisis, global warming and clean energy source interest, according to Investrend Research analyst Piyali Chakravarty.
      The analyst also stated:
      "Alternative Energy uses sources or technologies that are not typically used in producing or delivering energy to most customers. With the sharp increase in the prices of conventional fossil fuels, turmoil in the Middle East, a national energy policy investing in alternatives to gasoline, a growing push by state governments to require renewable energy standards and increasing concern about global warming and power outages, alternative energy sources are garnering increasing attention.
      We have grouped Alternative Energy into: Unconventional power generation, Fuels and Energy Efficiency. The greatest growth is expected from solar, wind and biomass. Nuclear and hydroelectric are established growth areas.
      Since roughly two-thirds of the oil used in the US is for transportation, energy security advocates are focusing on hybrid and plug-in hybrid vehicles to save gasoline, and on biofuels - ethanol and biodiesel."
      The coverage, commissioned by Cronus Capital Markets (http://www.cronuscapitalmarkets.com), and which provides the Alternative Sector index in partnership with International Securities Exchange (NYSE: ISE), will be updated quarterly, and is the first to continuously monitor the Alternative Energy sector.
      The report is available in its entirety, along with the Sector Spotlights at http://www.investrendresearch.com
      The Equitex Inc. Sector Spotlight analyst is Oren Meytes, CFA.
      Enrollment in standards-based research is an important measure of a company's commitment to transparency and Good Governance. Investrend Research's pioneering program facilitates independent analysts to provide coverage for shareholders in companies that otherwise would have little or no analyst following. Investrend subscribes to the "Standards for Independent Research Providers" at http://www.firstresearchconsortium.com. Enrollment fees for Spotlight Analytics coverage are $4,000 per quarter and the fees were paid by Equitex. Analysts are paid in advance of initial reports by Investrend Research to eliminate pecuniary interest, and neither the analyst nor employees of Investrend Research may own or trade stocks of companies under coverage.
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 16:01:04
      Beitrag Nr. 4.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.622.275 von ethra am 17.05.06 15:08:28....auch von mir gute Besserung für die Kleine und das alles gut verläuft. Gruß, bossi
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 18:43:53
      Beitrag Nr. 4.623 ()


      Aktuell kommt die 200 Tage-Linie ins Spiel, welche halten sollte! Also ab jetzt wieder aufwärts, die Korrektur war ja auch nötig. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 20:19:28
      Beitrag Nr. 4.624 ()
      Im Vergleich zu anderen Solarwerten dürfte der Boden erreicht sein. Ich bleibe bei meinen 17,90 Euronen im Dezember !!!!!
      PS: Dieses Jahr!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 21:45:22
      Beitrag Nr. 4.625 ()
      :cry:Ich will diese Werbung jetzt nicht meht, das ist ja ätzend!:cry:
      das macht mich ganz blöde:mad: dieses doofe Auto da...
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 08:58:58
      Beitrag Nr. 4.626 ()
      Hi Ethra,
      Ich habe erst jetzt mitbekommen.
      Ich möchte auch beste Wünsche für die Kleine aussprechen.
      Alles gute!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 15:29:41
      Beitrag Nr. 4.627 ()
      hi zusammen:)

      ich hoffe ja eslr führt die trendwende ein in der solarbranche:)
      sieht gut aus zur zeit;)

      komisch !ab jetzt muss ich immer an die kleine denken wenn ich in das forum gehe.....ich denke energetisch tut ihr das gut..wenn man an sie denkt;)


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 15:38:54
      Beitrag Nr. 4.628 ()
      Immer wieder aufstehen und sagen es geht doch. Ganz feste dran glauben und Daumen drücken. Alles wird gut. :)
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 16:04:47
      Beitrag Nr. 4.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.640.306 von Astralblue am 18.05.06 15:29:41hi zusammen
      auch ich drücke die Daumen, daß mit der kleinen alles gut wird.
      Die up and downs erlebe ich seit Febr. 05 mit. Bin mit 4,18 eingestiegen. Wenn ich den Kursverfall im Mai letzten Jahres mit dem Kursanstieg bis Febr. 06 in relation setze, müßten wir theoretisch im Dez 06 bei € 31,50 sein. Übrigens rating für eslr z.Zt. "8".
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 16:21:00
      Beitrag Nr. 4.630 ()
      Jetzt ist das GAP zu, dann kanns meinetwegen heut auch noch auf 20US$ hochgehen. Das wär mal was. :)
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 16:24:19
      Beitrag Nr. 4.631 ()
      ja, das wäre wirklich ein volltreffer:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 16:31:49
      Beitrag Nr. 4.632 ()
      Vielleicht gibt es bald eine Umschichtung der Käufe von Solarworld zu Ever:D
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 18:18:15
      Beitrag Nr. 4.633 ()
      intressanter bericht von thomas grüner
      hier bei w: O über wegen panik !!
      ich muss ihn recht geben* lach*

      :cool::cool::cool:http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/187269…:cool::cool::cool:

      Fazit

      Die Märkte sind angeschlagen und die Anleger extrem nervös. Bisher ist die laufende Bewegung jedoch nicht mehr als eine gewöhnliche Korrektur. Teilweise haben die Indizes nicht einmal ihre technischen Mindestkorrekturen vollzogen. Diese kalte Dusche wird den Märkten langfristig eher helfen. Zu viele Investoren haben sich zu weit aus dem Fenster gelehnt und ihre Ausrichtung immer offensiver gestaltet. Diese Positionen sollten bereits liquidiert sein und der Markt weitgehend bereinigt:::::::
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 19:55:52
      Beitrag Nr. 4.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.645.869 von Astralblue am 18.05.06 18:18:15SOLEX-Index Methodik

      Der SOLEX umfasst die weltweit wichtigsten Unternehmen, die ihren größten Umsatzanteil im Solarbereich erwirtschaften.

      Unternehmen Land Gewichtung Marktkapitalisierung





      Suntech Power Holdings Co. Ltd. ADS China 16,26 % 4.612.869.924 EUR


      SolarWorld AG Germany 16,00 % 3.029.008.293 EUR


      Energy Conversion Devices Inc. US 13,50 % 1.532.944.136 EUR


      Q-Cells AG Germany 13,46 % 2.842.377.806 EUR



      Conergy AG Germany 8,57 % 1.317.499.910 EUR


      Evergreen Solar Inc. US 8,31 % 772.069.891 EUR


      SunPower Corp. CI A US 6,34 % 292.720.496 EUR


      ErSol Solar Energy AG Germany 6,23 % 509.697.965 EUR


      SOLON AG fuer Solartechnik Germany 5,81 % 361.648.775 EUR


      Sunways AG Germany 5,52 % 182.372.983 EUR
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 06:19:24
      Beitrag Nr. 4.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.611.438 von ethra am 16.05.06 20:17:53von mir auch noch gute Besserung ...
      wie gehts denn der Kleinen?
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 15:34:18
      Beitrag Nr. 4.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.657.090 von Rhondo am 19.05.06 06:19:24Hallo!!

      Danke der Nachfrage!!

      Der kleinen gehts dementsprechend (gut) (schlecht)

      Sie ist bei Bewusstsein und Ihre rechte Gesichtshälfte ist gelähmt!!:cry::cry::cry::cry:
      So wie es aussieht muss Sie wohl noch am Auge operiert werden!!!:cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 16:09:59
      Beitrag Nr. 4.637 ()
      Im Moment alles nicht so rosig.

      Ever gibt noch den Rest dazu....hoffentlich gibt es bei der Kleinen und Ever bald gute News zu hören.

      Schönes Wochenende allen!
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 17:29:21
      Beitrag Nr. 4.638 ()
      So, nun sind wir ja langsam an der Godmodetrader-Tiefstmarke von 11,23 $. Mal schaun ob sich der Wert hier festigt oder ob wir einen richtigen Abwärtstrend sehen. :(

      Mal nebenbei: BLDP sieht auch wieder interessant aus und Intel schaue ich mir auch schon ne Weile an ...
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 18:27:01
      Beitrag Nr. 4.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.674.405 von savetheplanet am 19.05.06 17:29:21Sollte ich vielleicht vorsichtig nachlegen ? Was meint ihr.
      Wie ist die Prognose?
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 18:33:28
      Beitrag Nr. 4.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.676.070 von Snare am 19.05.06 18:27:01Naja ich überlege das auch schon die ganze Zeit!!

      Aber irgendwie habe ich noch ein Gap im Kopf vom November 2005

      Das war so um die 8,50 USD

      Nicht das die das doch noch schliessen wollen beovr es wieder richtig aufwärts geht :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 23:23:39
      Beitrag Nr. 4.641 ()
      ab Montag sollte es wieder nach oben gehen, es wurden sehr viele Call optionen ab Juni gekauft :D;)
      Avatar
      schrieb am 20.05.06 06:50:23
      Beitrag Nr. 4.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.681.035 von h2o.0001 am 19.05.06 23:23:39Dein Wort in Gottes Ohr !
      Avatar
      schrieb am 20.05.06 11:01:29
      Beitrag Nr. 4.643 ()
      Wieviel sind sehr viel Call Optionen?
      Avatar
      schrieb am 21.05.06 09:06:17
      Beitrag Nr. 4.644 ()
      ESLR $ 11.53
      Evergreen Solar Inc. -0.33
      Shares Short 13,507,383
      Days to Cover (Short Ratio) 3.9
      Short % of Float 25.42 %
      Short % Increase/Decrease 6.71 %
      Squeeze Ranking™ 108
      Price % Change (52-wk) 109.17 %
      % from 52-Week HIGH ( 17.50 ) -51.78 %
      % from 200 DAY MA ( 13.23 ) -14.74 %
      % from 50 Day MA ( 14.17 )
      -22.90 %
      % from 52-Week LOW ( 4.68 ) 59.41 %
      Shares Short -Prior Mo 12,657,833
      Today's Trading Volume 2,710,115
      Avg. Daily Volume 3,467,146
      Today's Volume vs. Average 78.17 %
      Market Cap 749,646,408
      Outstanding Shares 65,017,036
      Float 53,130,000
      % Held by Insiders 15.63 %
      % Held by Institutions 47.60 %
      EPS -0.35
      PE Ratio
      Sector: Technology
      Industry: Diversified Electronics
      SI Record Date 2006-Apr
      Exchange NSD

      Data provided without warranty.
      Quelle:
      http://www.shortsqueeze.com/index.php?symbol=ESLR&submit=Ent…
      Avatar
      schrieb am 21.05.06 18:26:53
      Beitrag Nr. 4.645 ()
      Problem ist einfach, dass die Amis zu kurzfristig denken geht der Ölpreis mal kurz runter verscheuern die alle grünen Aktien.


      Aber wenn die merken dass es nicht mehr ohne Solar, Ethanol, Wind etc. geht dann knallts mal richtig.
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 13:42:24
      Beitrag Nr. 4.646 ()
      Hallo @ all

      Hoffen wir mal das heute oder morgen die Wende kommt!!!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 14:07:02
      Beitrag Nr. 4.647 ()
      hoffen wir halt das Beste. Das es nicht an ESLR liegt, steht auch fest, denn SWV und andere haben ja auch kräftig Federn lassen müssen. Langsam muss der Boden ja mal gefunden werden und es wieder aufwärts gehen.
      Der Mai ist ja bald rum, hoffentlich kommen dann die verkauft haben wieder zurück und investieren kräftig.
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 14:11:54
      Beitrag Nr. 4.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.739.032 von welling1977 am 22.05.06 14:07:02Klar liegt es nicht an ESLR

      Alle Werte mussten die letzten Tage heftig bluten!!

      Nach dem Motto: SELL IN MAY AND GO AWAY

      Dieses Jahr voll eingetroffen!!!:(
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 14:30:46
      Beitrag Nr. 4.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.739.094 von ethra am 22.05.06 14:11:54ich denke das die 200 Tage Linie eine starke Unterstützung darstellt, ab jetzt sollten die ersten Fonds wieder einsteigen. Der Ausverkauf bei Evergreen war eine übetriebene Korrektur.
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 14:48:17
      Beitrag Nr. 4.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.739.292 von Netboom2005 am 22.05.06 14:30:46Ich hoffe es doch!!

      Aber alle Solarwerte egal wie sie heissen mussten in den letzten Tagen so richtig bluten!!!

      Natürlich ist das alles übertrieben vom Markt!!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 16:00:02
      Beitrag Nr. 4.651 ()
      Fällt die Aktie auf Tagesschlussbasis unter 14,40 $ zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 12,98 $ und ggf. bis 10,96 - 11,23 $ wahrscheinlich.:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 16:03:41
      Beitrag Nr. 4.652 ()
      Die 200 Tage Linie ist auch gefallen....Gar nicht gut...Es ist total übertrieben.
      Charttechnik nützt auch nicht viel:(
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 16:15:43
      Beitrag Nr. 4.653 ()
      Ist ja nicht nur Ever....schaut mal alle Solarwerte heute an....sehr düster....hoffe das es sich wieder erholt oder war es das mit dem Solarboom?!?
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 17:37:11
      Beitrag Nr. 4.654 ()
      Mieser Chart! Üble Aussichten!

      Ich bin so dick im Minus, glaub ich schau mir die Aktie erst wieder im Herbst an ...

      Keine Ahnung wie oft ich in den letzten Wochen überlegt habe glatt zu stellen und abzuwarten aber manchmal ist der Mensch doch etwas lernresistent. Trotz Crash in 2000 nichts dazu gelernt ...

      Machts Gut!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 18:04:21
      Beitrag Nr. 4.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.741.266 von redstar76 am 22.05.06 16:15:43Und es sind nicht nur die Solarwerte, es betrifft eigentlich fast alle Aktien und die, die innerhalb eines Jahres gut gelaufen sind, besonders.:(
      Ich hatte aus dem Bauchgefühl ein Teil meiner Aktien bereits vor 2 Wochen verkauft, aber eben nur ein Teil:(
      Aber die Übertreibungen weltweit nach unten sollte hoffentlich Ende Mai zu Ende gehen.
      Man wird wieder daran erinnert, dass die Börse keine Einbahnstrasse nach oben ist.

      g rassti:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 18:30:31
      Beitrag Nr. 4.656 ()
      Ethra hat mir noch empfohlen bei 15.30 USD zu verkaufen...und jetzt das!

      Jetzt habe ich im Moment keine Ahnung, ob mit Verlust verkaufen, warten....wenn noch mehr runtergeht kriegen hier mehrere die Krise :(
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 18:32:02
      Beitrag Nr. 4.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.742.861 von savetheplanet am 22.05.06 17:37:11Ja, wirklich nichts dazugelernt. Geht mir gleich!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 18:40:34
      Beitrag Nr. 4.658 ()
      SOLARWORLD 174.37 -34.13 -16.37% 18:17:56
      SOLON 34.59 -2.36 -6.39% 17:35:08
      Q-CELLS 56.35 -6.05 -9.70% 18:18:16
      ERSOL 50.40 -3.60 -6.67% 18:13:43
      PHOENIX SONNENSTROM 19.40 -3.39 -14.87% 18:17:44
      S.A.G. SOLARSTROM 4.67 -0.58 -11.05% 17:28:08
      SOLAR2 3.60 -0.19 -5.01% 18:20:15
      SPIRE CORP 7.87 +0.07 +0.90% 11:50:23
      DAYSTAR TECH 9.50 -0.52 -5.19% 12:18:35
      SUNPOWER-A 28.79 -2.35 -7.55% 12:21:48
      SOLARPARC 8.80 -1.13 -11.38% 17:57:50
      EVERGREEN SOLAR 10.25 -1.28 -11.10% 12:22:45

      ...wenigstens leidet nicht nur Evergreen....die Zukunft stimmt bei Ever und ich bin sicher 2007 schreiben sie Gewinne.
      Ruhe bewahren...die Grossanleger sind bestimmt jetzt am sammeln und dann geht es schnell wieder in eine andere Richtung.

      Unter 10 USD heute wäre eine Frechheit für Ever!!!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 19:44:25
      Beitrag Nr. 4.659 ()
      Frechheit hin, Frechheit her, es ist nun mal wie es ist ....... Am Ende des lagen Weges brennt immer noch ein Licht und in der Sonnenallee in Sachsen Anhalt ganz besonders. Ich habe mir am Sonntag erst mal unsere Perle in Thalheim life unter die Lupe genommen.:eek::eek::eek:
      Geiles Projekt was dort entstanden ist.:look:

      Inflations- und Zinssorgen haben an den europäischen Börsen für einen schon lang nicht mehr gesehenen Kursrutsch gesorgt. Bei einigen heiß gelaufenen Branchen kam sogar beinahe Panikstimmung auf. Nach derben Kursverlusten Ende vergangener Woche setzten viele Aktien am Montag ihren Abwärtskurs fort. Marktbeobachter verwiesen auf die Angst vor steigenden Zinsen sowie Inflationssorgen, die auch die Märkte in den USA ins Minus trieben. Eine grundlegende Trendwende nach unten sehen Experten aber zumeist nicht - sie sprechen von einer schon länger fälligen Korrektur.

      Ich persöhnlich denke, daß es schon bald wieder in die richtige Richtung gehen wird.

      MfG Hellen :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 20:01:48
      Beitrag Nr. 4.660 ()
      Alles wird Gut!!

      So schnell wie es runter ging gehts auch wieder hoch!!!;)

      Verkauft habe ich nichts im Gegenteil!!

      Kaufen ist die Devise!!!Wann kommt man wieder so günstig ran!!!


      Morgen vielleicht letzte Gelegenheit dazu!!!:)
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 21:15:23
      Beitrag Nr. 4.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.745.575 von ethra am 22.05.06 20:01:48so ist es:)))):kiss::kiss::kiss:
      ich denke wir werden im juni wieder gute kurse sehen:))

      kommt in den usa noch einmal eine zins-erhöhung ?
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 21:27:20
      Beitrag Nr. 4.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.745.575 von ethra am 22.05.06 20:01:48 Wie sagen die Männer doch immer .... nur die harten kommen in den Garten.
      Und ich habe auf dieses Baby, eh auf lange Sicht hin gesetzt.:look:
      Bin echt gespannt, wo sich mein Sonnenschein am Jahresende wiederfindet :confused::confused:??????????????????????????
      In diesem Sinn .... der Sonne entgegen.

      MfG Hellen :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 21:41:47
      Beitrag Nr. 4.663 ()
      Augen zu und durch sag ich mal:D

      Die schönen Gewinne sind minimiert, dafür gibt´s für die die an Evergreen glauben sehr schöne Aufstockkurse!

      Wann ist jedoch der richtige Zeitpunkt zum Aufstocken?
      Was meint ihr?

      Also raus mit meinen Stücken und warten auf noch günstigere Kurse tu ich nicht!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 21:57:00
      Beitrag Nr. 4.664 ()
      Meiner Meinung haben wir mit Evergreen auf den richtigen Titel gesetzt! Zu Jahresende lachen wir über diese Korrektur

      Und einige die jetzt bei den sinkenden Kursen jammern werden dann auch wieder jammern, weil sie ihre Einstiegskurse nicht gedrückt oder eventuell sogar aufgestockt haben!

      so wirds halt immer sein...
      wer noch Cash hat, ist in den nächsten Tagen klar im Vorteil :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 21:59:24
      Beitrag Nr. 4.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.746.779 von Astralblue am 22.05.06 21:15:23Also ich hoffe das keine Zinserhöhung in nächster Zeit kommt!!

      Das wäre sonst fatal für die Börse!!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 22:05:12
      Beitrag Nr. 4.666 ()
      Sind eigentlich alle völlig ver.... , es führt doch kein Weg an dieser Technologie vorbei. In 10 Jahren werden wir bei 200$ pro BArrel sein und dann?
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 22:08:06
      Beitrag Nr. 4.667 ()
      Kein Cash mehr da!! Das ist das Problem :cry:, sonst würde ich aufstocken und den Schnitt runterdrücken...

      Das ist der Vorteil der wirklich Reichen...die können in so einem Moment schön aufstocken...

      Wie das Wetter so der Kurs...Die Sonne kommt bald wieder!

      Gute Nacht zusammen!
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 22:09:29
      Beitrag Nr. 4.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.747.615 von redstar76 am 22.05.06 22:08:06Alles wird gut!!;)

      Versprochen!!!

      Wir reden am Ende vom Jahr nochmals darüber ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 01:15:03
      Beitrag Nr. 4.669 ()
      die Dämme sind gebrochen, rette sich wer kann :laugh:
      ich glaube nicht das wir am ende des jahres über diese kurse lachen werden, das ist ein wunschdenken, wer sagt denn das es nicht noch tiefer und dann nochmal tiefer gehen wird :eek:
      eins habe ich an der börse gelernt wenn man glaubt es ist zu ende kann es noch einmal 50 % runter gehen, solar hin solar her. Die letzten wochen und monate haben es gezeigt, wenn solar dann bitte bei uns, Solarworld, Conergy oder Q-Cells. Evergreen hat den Ami Markt aber nicht die Power like solarwolrd & Co ;-)

      In diesen Tagen fällt mir das islamische SCHLACHTFEST ein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 08:17:55
      Beitrag Nr. 4.670 ()
      WALL STREET WATCH

      Sunny outlook helps power solar energy stocks
      BY LEON LAZAROFF
      a staff reporter at the Chicago Tribune
      Published May 21, 2006


      NEW YORK -- The price of oil remains high, and with it shares of solar energy stocks.

      In the nine months since it became apparent that Hurricane Katrina would pummel the Gulf Coast, solar energy stocks have soared on expectations that alternative energy would attract more business.

      Since Aug. 22, a week before Katrina touched land, shares in solar panel-maker Energy Conversion Devices Inc. are up 61 percent. Evergreen Solar Inc., another solar panel manufacturer, has increased more than 90 percent, even after its shares slid in March when its main silicon provider terminated a supply contract.

      A third panelmaker, SunPower Corp., is up 73 percent since Cypress Semiconductor Corp. sold off a stake in November at an offering price of $18 a share.

      The PowerShares WilderHill Clean Energy exchange-traded fund, which includes a range of alternative-energy-related names, including the three solar power firms, has gained 32 percent since Aug. 22.

      The problem for investors is determining a value for companies with comparatively small revenues that typically operate in the red. And then there's the factor of a severe worldwide shortage of polysilicon, the key ingredient in solar panels.

      Kevin Landis, chief investment officer at Firsthand Funds in San Jose, Calif., is an industry fan but cautions that solar energy stocks move in large part on growth expectations three to five years ahead.

      Typical of the industry's outlook, a consensus of 11 Wall Street analysts, compiled by Thomson Financial, expects SunPower's revenue to grow 270 percent in 2006, to $220 million, and 60 percent next year, to $353 million.

      "Every company in that industry is shipping all they can make and growing as fast as they can manage. That's clearly a sign things are going well," said Landis, whose funds manage about $900 million. "That said, it now seems enough of a no-brainer that the stocks reflect that."

      Of these three solar energy companies, only SunPower, which is 85 percent owned by Cypress, operates in the black.

      Jim Margard, chief investment officer at Rainier Investment Management Inc. in Seattle, bought SunPower at its IPO and sold in the $40s per share. He says the stock became a bit expensive while growth forecasts became too aggressive.

      "Whether to continue to hold a company like SunPower is a challenging question because the company is growing extremely fast," said Margard, whose portfolio manages about $10.2 billion. "It became a question of what do you want to pay for it."

      Jesse Pichel, a Piper Jaffray & Co. analyst, estimates that solar panel production will increase a modest 10 percent in 2006 and 20 percent in 2007, because manufacturers won't have enough polysilicon until new plants are built.

      "In our lifetime, the solar industry is likely to be larger than the semiconductor market, but they'll need a lot of silicon first," he said.

      For that reason, Pichel likes Energy Conversion of Rochester Hills, Mich., because it uses "thin-film" technology, a process that doesn't need polysilicon. Pichel says the company's 2006 revenue will grow 36 percent, to $117.2 million, and that its share price should hit $57 within the next 12 months, roughly a $14 gain from current levels. Piper Jaffray participated in a recent financing for Energy Conversion.

      Evergreen uses a technology that requires a limited amount of polysilicon. But the company's stock sold off this spring when its main provider, MEMC Electronic Materials Inc., elected to discontinue a supply agreement, said an Evergreen spokesman.

      But Pichel says a joint venture with a Norwegian silicon producer, Renewable Energy Corp., will eventually provide Evergreen all the silicon it needs. Revenue at the Marlboro, Mass., company should jump 122 percent this year to $97.8 million, and 137 percent in 2007, to $232 million, according to Pichel. He has a $18 price target on Evergreen, up about 56 percent from current levels.
      Rather than buy the solar pure plays, Rainier's Margard said his preference is on the supply side among polysilicon-makers. Margard says he's looked at both Renewable Energy, which went public in Oslo this month, and MEMC, based in St. Peters, Mo.

      MEMC trades at less than 20 times Pichel's 2007 earnings estimate; with a forecast of 20 percent annual revenue growth over the next five years, he said the stock deserves a higher P-E.

      U.S. penetration remains minuscule, and most solar business is commercial rather than residential. But if solar energy companies succeed in eliminating about 10 percent of their costs per year, as Pichel predicts, U.S. corporations may find that solar panels are cheaper to power their businesses than oil or gas.

      Enthusiasm for the industry, though, doesn't necessarily translate into making investments. Landis is looking for the solar pure plays to drop back some before getting in. Taking a more indirect route, Landis owns shares in Cypress.

      "There's just a lot of love in those stocks, and love is fickle," he said. "If they pull back and the hot money comes back out of solar, I'm a huge fan."

      ----------

      Leon Lazaroff is a staff reporter at the Chicago Tribune. E-mail him at llazaroff@tribune.com.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 11:19:52
      Beitrag Nr. 4.671 ()
      hallo,

      bin auch noch dabei und optimistisch ;)

      warten wir auf die naechsten news, diesmal hoffentlich aus thalheim:rolleyes:

      sonnige grueße
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 11:23:34
      Beitrag Nr. 4.672 ()
      Ich hatte evergreen vor gut einem halben Jahr zu 8,00 Euro verkauft und mich seitdem geärgert. Gestern habe ich meine Position bei Sunways aufgestockt und heute wieder mit 10 % Gewinn verkauft um Evergreen zu kaufen. Alle Solarwerte steigen heute und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die amerikanischen Solarwerte heute nachmittag nachziehen werden. Deshalb habe ich Evergreen zu 8,05 Euro gekauft. Ich bin sicher, es wird auch heute in den usa zu einem rebound kommen. Mein Tipp: 8,80 Euro. Allerdings werde ich evergreen nicht mehr aus der Hand geben. Mittelfristig sehen die ihre Höchststände wieder.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 11:59:49
      Beitrag Nr. 4.673 ()
      Die deutschen Solarwarte alle schön Plus heute!! :)


      Ich hoffe nur das die Amis heute Mittag auch mitziehen!!!

      @bajojo: Schade das deine Sunways verkauft hast!!!
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 12:33:26
      Beitrag Nr. 4.674 ()
      ich hab heute erstmal nachgekauf. nur für kleinvieh, aber immerhin.
      mein depot sieht aus wir hiroshima ´45.das wird sich zum glück ändern.hab ever nun extrem übergewichtet.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 12:59:22
      Beitrag Nr. 4.675 ()
      NEUE STUDIEN

      Erde erhitzt sich schneller als befürchtet

      Von Markus Becker

      Forscher kommen in neuen Studien zu alarmierenden Ergebnissen: Die Rückkopplungseffekte, mit denen sich die Erwärmung automatisch verstärkt, seien bisher unterschätzt worden. Der Anstieg der globalen Temperaturen müsse um 15 bis 78 Prozent nach oben korrigiert werden.

      Die Wechselwirkung zwischen menschlichem Treibhausgas-Ausstoß und natürlichen Prozessen bereitet Klimaforschern seit Jahren Kopfzerbrechen. Die Prognosen reichen von sanften Effekten bis hin zu Horrorszenarien, in denen die Erwärmung selbst zu immer größeren natürlichen Klimagas-Emissionen und damit in einen galoppierenden Treibhauseffekt führt.


      Rückkopplung verstärkt globale Erwärmung
      Jetzt haben Wissenschaftler neue Daten vorgelegt - und die besagen nichts Gutes. "Frühere Untersuchungen haben die Rückkopplung nicht ignoriert, aber zu niedrig angesetzt", sagt Victor Brovkin vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Das liege zum Teil daran, dass die Rückkopplung bisher nur im Computer simuliert worden sei. Brovkin hat nun gemeinsam mit seinen Kollegen Marten Scheffer von der niederländischen Universität Wageningen und Peter Cox vom Centre for Ecology and Hydrology im englischen Dorset geologische Daten in Eisbohrkernen und Baumringen analysiert, die aus der Zeit der sogenannten Kleinen Eiszeit von 1550 bis 1850 stammen.
      Der Vorteil dieses Ansatzes: Da die Kleine Eiszeit erst wenige Jahrhunderte und nicht, wie frühere Eiszeiten, Zehntausende oder gar Hunderttausende Jahre zurückliegt, sind die Verhältnisse besser mit den heutigen vergleichbar. Zudem liegen über die Kleine Eiszeit belastbare Klimadaten vor.

      "Wir haben einen mächtigen Mechanismus entdeckt"

      Während dieser Zeit war es in Nordeuropa deutlich kälter als heute, nach Meinung von Wissenschaftlern vor allem wegen reduzierter Sonnenaktivität. Anhand der Daten aus den Baumringen und Eiskernen konnten Brovkin und seine Kollegen nun rekonstruieren, wie empfindlich der CO2-Gehalt der Atmosphäre auf Temperaturschwankungen reagiert. Der Zusammenhang war eindeutig: "Wir haben einen mächtigen Mechanismus entdeckt, der die Temperatur beeinflusst", erklärt Brovkin im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.

      Im Fachblatt "Geophysical Research Letters" schreiben die Forscher, dass frühere Temperatur-Prognosen ohne Berücksichtigung der Rückkopplung um 15 bis 78 Prozent nach oben korrigiert werden müssten. "Der Wert von 78 Prozent liegt am extremen oberen Ende und ist eher unwahrscheinlich", räumt Brovkin ein. Die Wahrheit liege wahrscheinlich in der Mitte, doch sei das bereits ein beachtlicher Anstieg. Brovkins Kollege Scheffer geht davon aus, dass sich die Erwärmung um 50 Prozent steigern wird.

      Im Einzelnen seien es zwei Faktoren, die für die Rückkopplung verantwortlich sind. "Wenn es wärmer wird, nehmen die Meere weniger Kohlendioxid auf", erklärt Brovkin. Ein zweiter Effekt sei an Land zu beobachten: "Bei steigenden Temperaturen wird mehr organisches Material zersetzt, was den Ausstoß von CO2 steigen lässt."

      Methan-Ausstoß gar nicht berücksichtigt

      Wie stark sich der Temperaturanstieg dadurch beschleunige, lasse sich nicht genau beziffern. "Es gibt die Rückkopplung ja bereits, und deshalb steckt sie in den heutigen Klimamodellen drin", sagt Brovkin. In welchem Maße, sei aber unklar - weshalb die Forscher für die Korrektur des Temperaturanstiegs die recht weite Spanne von 15 bis 78 Prozent angeben. Und das sei noch konservativ gerechnet: Hochwirksame Klimagase wie Methan seien in dem Rechenmodell gar nicht berücksichtigt.

      Andere Wissenschaftler äußerten sich dagegen skeptisch über die Höhe der prognostizierten Erwärmungs-Beschleunigung. "Die Rückkopplung im Kohlenstoff-Kreislauf wird bereits seit Jahren mit teils komplexen Systemen simuliert", sagte Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-Geomar) in Kiel. "Ich würde höchstens von 30 Prozent ausgehen. Alles darüber würde mich wundern."

      In einer weiteren Studie, ebenfalls in der aktuellen Ausgabe der "Geophysical Research Letters" erschienen, liefern Wissenschaftler jedoch anhand eines anderen Rechenmodells konkrete Zahlen für den Temperaturanstieg. Auch sie kommen zu dem Ergebnis: Die bisherigen Schätzungen sind zu niedrig.

      Andere Forscher, ähnliche Ergebnisse

      Die Forscher um Margaret Torn vom Lawrence Berkeley National Laboratory in den USA haben Bohrkerne aus der Vostok-Eisplatte in der Antarktis zutage gefördert, die rund 360.000 Jahre in die Vergangenheit zurückreichen. Die Analyse zeige, dass die Temperatur auf der Erde bis zum Ende dieses Jahrhunderts um 6 Grad Celsius, schlimmstenfalls sogar bis um 7,7 Grad ansteigen dürfte.

      Auch Torns Team hat einen klaren Zusammenhang zwischen der globalen Temperatur und der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre gefunden. Die Warmperioden seien durch verstärkte Sonneneinstrahlung ausgelöst worden, doch die tatsächlichen Temperaturen seien mit der Sonnenaktivität allein nicht erklärbar, argumentieren die Wissenschaftler. Sie machen die gestiegene Konzentration von CO2 und Methan für das Mehr an Wärme verantwortlich.

      Deshalb glauben auch Torn und ihre Kollegen, dass man die bisherigen Klimaprognosen deutlich nach oben korrigieren muss. Die bisherigen Modelle gingen von einem Anstieg von 1,5 bis 4,5 Grad Celsius aus, sollte sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre verdoppeln. Doch die von der Rückkopplung ausgelöste verstärkte Kohlendioxid-Freisetzung könnte diesen Wert auf 1,6 bis 6 Grad steigern - wobei der höhere Wert der Wahrscheinlichere sei.

      Am Ende des 21. Jahrhunderts könne sich so eine Steigerung der globalen Durchschnittstemperaturen um 7,7 Grad gegenüber dem heutigen Wert ergeben. In einem solchen Fall drohen dramatische Folgen: Neben verheerenden Wetterkapriolen könnten schon bald Küstenstädte versinken, während es in Deutschland womöglich mediterrane Klimaverhältnisse geben wird.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 15:14:07
      Beitrag Nr. 4.676 ()
      ich setze auch auf einen rebound,
      aber charttechnisch sehe ich eher die 7 Euro.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 16:07:52
      Beitrag Nr. 4.677 ()
      na ja, an die 7 glaube ich eher nicht....dann müsste ich ja logischerweise nochmal nachkaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 16:28:25
      Beitrag Nr. 4.678 ()
      Da ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedanken. Meine Evergreen kriegst Du frühestens, wenn wir über 17 statt 7 Euro reden. So long, und träume weiter.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 17:03:34
      Beitrag Nr. 4.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.757.333 von stef12 am 23.05.06 15:14:07Charttechnisch die 7? Also das musst mir erklären, ich seh wie mein Vorposter die nächste 7 nur in der 17:laugh:
      Wenn du den Godmode zum Vergleich nimmst, dessen Chartvorhersage wurde durch die Panikverkäufe ausgehebelt, die Evergreen-unabhängig waren.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 17:44:21
      Beitrag Nr. 4.680 ()
      Endlich mal wieder ein schöner Tag um die Kurse anzuschauen!
      Rebound gelungen....mal warten ob sich die Kurse auch tatsächlich wieder stabilisieren in den nächsten Tagen.

      Hoffen wir mal das das schlimmste überstanden ist.

      Solarword+Conergy haben heute ja mächtig zugelegt nach gestern.

      Bin mir sicher das viele verkauft haben und jetzt dem Kurs wieder hinterher rennen...so ein Mist aber auch das ich im Moment kein Cash auf der Seite habe.:rolleyes:

      Habe zuviel in Ever reingesteckt...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 18:47:57
      Beitrag Nr. 4.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.761.903 von redstar76 am 23.05.06 17:44:21Ich sagte doch gestern heute letzte Gelgenheit!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 18:49:38
      Beitrag Nr. 4.682 ()
      @redstar,
      hinterher rennen? glaube ich nicht!
      dazu ist EVX fast täglich um 1 € gefallen. wer den mut hatte zu verkaufen der konnte nach 2-4 tagen mind. zu 2 € weniger wieder einkaufen. und selbst heute abend wäre es immer noch gute einkaufskurse.
      aber so mutig war ich eben nicht. ich bin schön (blöd) dabeigeblieben. leider schaffe ich es selten mich von werten die mich überzeugen zeitige zu trennen. bei solarworld habe eine entscheidung zum falschen zeitpunkt gemacht. war von anfang an bis zu den tiefstständen bitter dabeigeblieben. habe dann bei steigenden kursen und 50% gewinn (heute lächerlich) verkauft. und von da an ging der kurs ab wie eine rakete. und hinterher rennen habe ich nicht gemacht. wie billig wäre ein einstieg bei 68 € (vor dem splitt) gewesen :mad:
      nur bei windwelt/ solarparc ist mir dieses spiel in einem zeitfenster von nur 4 wochen gelungen. zu 9 € gekauft und bei ca. 24 € wieder raus. da war mir allerdings von anfang an klar, dass dieser wert nur heise luft ist.
      bei evx ist die innere überzeugung leider so stark, dass es mir in den letzten wochen schwer gefallen ist eine begründung für den jetzt doch vollzogenen kurssturz zu finden. nicht verkauft und kurzfristig viel ("auf dem papier") verloren. wenn die erholung nur halb so schnell läuft wie der "absturz", dass wäre schön für meine nerven:look:

      sonnige grüße
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:42:38
      Beitrag Nr. 4.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.757.333 von stef12 am 23.05.06 15:14:07aber charttechnisch sehe ich eher die 7 Euro.

      Da kommen wir meinem persoenlichen Wiederinstiegskurs schon naeher: $5.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:50:40
      Beitrag Nr. 4.684 ()
      schön, dass es etwas rauf geht,
      aber so richtig entschlossen haben sich die amis noch nicht.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 20:10:21
      Beitrag Nr. 4.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.764.305 von B38fk17 am 23.05.06 19:42:38Träume weiter, Dornröschen. Schau'n wer mal, wer Dich am Sanktnimmerleinstag wachküsst.....
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 23:09:33
      Beitrag Nr. 4.686 ()
      war ja ein schuss in den ofen

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      :eek::p:p:p:p:p:p:p:p:p:eek:
      :eek::p! ! ! B O O O O O M ! ! !:p:eek:
      :eek::p:p:p:p:p:p:p:p:p:eek:
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 23:36:01
      Beitrag Nr. 4.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.766.821 von bimfood am 23.05.06 23:09:33Nur nicht so ungeduldig. Gut Ding will Weile haben. Der weiter steigende Ölpreis und die Hurrikansaison werden es schon bald wieder zügig aufwärts gehen lassen. Nach einem 100 Prozent Anstieg in weniger als einem Jahr ( von September bei 6 Euro startend ) muss man auch einmal einen Rücksetzer um bis zu 50 Prozent wegstecken können. Oder rechtzeitig aussteigen und brav Steuern zahlen, wenn man seine Gier nicht mehr im Griff hat. Ich weiss, wovon ich rede. Habe da so meine bittere Erfahrung im Jahr 2000 gemacht. Aus 100 Prozent Gewinn noch innerhalb der Spekulationsfrist wurden dann rd. 90 Prozent Verlust nach Ablauf der Spekulationsfrist, auf dem sitze ich z.T. heute noch...

      Öl plus 2,6% - Erdgas etwas leichter
      News USA powered by BoerseGo.de

      23-05-2006 - 21:56

      An der New York Mercantile Exchange zogen die Öl-Notierungen heute erneut kräftig an. Der Juli-Rohölfuture legte um 1,80 Dollar oder 2,6 Prozent auf 71,76 Dollar pro Barrel zu. Im Handelsverlauf hatte er sich zwischenzeitlich bis auf ein Niveau von 72,15 Dollar hochgearbeitet. Unverbleites Benzin (Juni) stieg um 5,06 Cents auf 2,108 Dollar pro Gallone. Indessen gab der Juni-Erdgaskontrakt nach den üppigen Aufschlägen der vergangenen Tage 1,8 Cents auf 6,258 Dollar ab.Auf dem Parkett wirkte noch der gestrige Wetterausblick der National Oceanic and Atmospheric Administration nach. Diese hatte prognostiziert, dass die Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich starker Hurrikans in diesem Sommer bei 80 Prozent liege. Darauf, so das Institut, würden langfristige statistische Muster hinweisen. Beobachter wiesen angesichts dessen darauf hin, dass schon der erste herannahende Tropensturm - oder auch nur die Gefahr eines solchen - die Notierungen ohnehin bald wieder auf alte Rekordniveaus bringen dürfte. Vor diesem Hintergrund seien auch die übervollen Lagerkavernen in den USA nicht allzu hoch zu veranschlagen.Daneben sehen manche Analysten weiterhin die Gefahr, dass die OPEC ihre Förderquoten demnächst absenken könnte. Zwar habe sich die Mehrzahl der Mitglieder gegen einen solchen Schritt ausgesprochen. Venezuela, das Gastgeberland des nächsten OPEC-Treffens, vertritt derzeit aber mit Vehemenz eine Angebotsverknappung. Zudem setze sich auch unter jenen OPEC-Staaten, die keine Absenkung der Förderquoten befürworten würden, allmählich die Einschätzung durch, dass das hohe Preisniveau ohnehin nur auf psychologischen Faktoren beruhe und von den realen Gegebenheiten nicht mehr nennenswert beeinflusst werden könne. Vor diesem Hintergrund sei denkbar, dass das Kartell mittelfristig das Interesse daran verlieren könnte, im eigenen Sinne am Markt als Korrektiv einzugreifen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 08:00:59
      Beitrag Nr. 4.688 ()
      Hallo

      hier mal wieder eine gute Nachricht für Evergreen. REC baut in USA eine neues Silizium Werk. Die Produktion beginnt allerdings erst im 3.Quartal 2008. Bis dahin wird es noch öfter eine Berg- u. Talfahrt geben.

      UPDATE 1-REC to build $600 mln polysilicon plant in U.S.
      Tue May 23, 2006 10:43 AM ET
      (Updates with shares, details)

      OSLO, May 23 (Reuters) - Norwegian solar power group Renewable Energy Corp. (REC) (REC.OL: Quote, Profile, Research) said on Tuesday that it would more than double its production of polysilicon by building aREC to build new plant in US
      by: dappergoldman
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 05/23/06 11:09 am
      Msg: 50826 of 50925 $600 million plant in the United States.

      "The plant will add approximately 6,500 tonness to REC's polysilicon production capacity," REC, one of the world's biggest solar power companies, said in a statement. Polysilicon is used in producing solar panels.

      REC estimated that annualised revenues from the expansion would represent 1.8-2.0 billion Norwegian crowns ($295.5-$328.3 million) based on current silicon pricing.

      The plant would be built at Moses Lake, Washington state, with production starting in the third quarter of 2008."The total capital requirement for the engineering and construction of the plant is estimated at $600 million, which is already fully funded under existing loan facilities and equity," it said.

      REC Silicon produced 5,300 tonnes of polysilicon in 2005 and plans to raise output by about 10 percent in 2006.REC shares, which have plunged since the group's May 9 debut, surged 14 percent to 87.75 crowns on the volatile Oslo bourse, where the benchmark index <.OSEBX> was up 6.5 percent.

      At Tuesday's prices, REC has a market capitalisation of about 43.6 billion Norwegian crowns ($7.16 billion). REC shares have plunged since hitting a peak of 120 crowns a day after their debut.

      Analysts say that it is extremely hard to pin a value on the group, which hopes for strong growth in a world seeking non-polluting alternatives to oil.

      © Reuters 2006. All Rights Reserved.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 08:06:39
      Beitrag Nr. 4.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.769.335 von solar12 am 24.05.06 08:00:59hi zusammen:)

      ich bin am überlegen bei rec einzusteigen :)) kennt jemand ein index von oslo-norwegen?;) dann habe ich alle drei eslr-q-cells-rec :))

      lg
      Astralblue

      PS: immer schön die nasdaq beobachten;)! von ihr wird eslr

      geführt! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 08:54:23
      Beitrag Nr. 4.690 ()
      Nachdem die NASDAQ dann gestern doch noch in den roten Bereich gen Ende ging, können wir froh sein, dass gestern mal ein sanfter Hauch von grün bei ESLR zu entdecken war.
      Let's hope for the best.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 10:58:18
      Beitrag Nr. 4.691 ()
      Nachdem der Kurs stark zurückgekommen ist, steigt auch mein Interesse an Evergreen.
      Kann mal jemand ein paar aktuelle Unternehmenszahlen reinstellen !

      Danke ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:16:30
      Beitrag Nr. 4.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.773.869 von RealJoker am 24.05.06 10:58:18Hmmmh, eine Kauf- und eine Verkaufsempfehlung zu Evergreen Solar gefunden ! Ich denke, es gibt bessere Investments in dem Sektor...
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:22:52
      Beitrag Nr. 4.693 ()
      http://finance.google.com/finance

      bisschen mehr Mühe darfst du dir schon machen.

      Was du im oben angegebenen Link nicht findest - hier im Trät
      ein wenig blättern. Daten zuhauf ....;)

      Übrigens gibt es aktuell 5 x Kaufempfehlungen ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:26:19
      Beitrag Nr. 4.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.774.517 von Snare am 24.05.06 11:22:52
      In diesen Fonds vetreten .....


      913257 SAM Smart Energy Fund B 3,23%
      A0BL87 MLIIF NEW ENERGY FUND EUR 2,97%
      630940 MLIIF NEW ENERGY FUND A 2,97%
      630941 MLIIF NEW ENERGY FUND Q 2,97%
      A0BL6T SAM Sust. Pionier Fund B 2,74%
      765893 FIRST STATE GLOBAL OPPS B 2,20%
      765892 FIRST STATE GLOBAL OPPORTUNITIES A 2,20%
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:37:13
      Beitrag Nr. 4.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.774.614 von Snare am 24.05.06 11:26:19Danke ;) ,

      die Fonds sind doch immer die ersten, die die Aktien unlimitiert auf den Markt werfen, wenn der Wind sich dreht...

      ich werde die Aktie noch etwas beobachten, als US-Unternehmen wird Evergreen vermutlich stärker unter den schechten Wirtschaftsdaten in den USA leiden als deutsche Solarunternehmen....aber mal abwarten
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:56:32
      Beitrag Nr. 4.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.774.935 von RealJoker am 24.05.06 11:37:13aktueller Kurs 10,68 US $ , charttechnisch ist bei einem Rückgang bis 7,50 US $ der Aufwärtstrend noch intakt ...

      falls der Kurs weiter in die Knie geht, bin ich dabei ... momentan ist Cash das Gebot der Stunde
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 15:07:11
      Beitrag Nr. 4.697 ()
      TheStreet.com (subscription) - May 22, 2006
      Evergreen will supply Donauer with solar panels from the soon - to - be - opened EverQ solar - manufacturing facility in Germany.:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 15:41:59
      Beitrag Nr. 4.698 ()
      who is donauer ?:rolleyes:

      welches auftragsvolumen ?

      wer weiß mehr ?

      sonnige grueße
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 15:44:43
      Beitrag Nr. 4.699 ()
      REC Silicon carried out front-end engineering and design work since the summer of 2005, and has tested its new technology in a single half-scale pilot reactor, which has generated output that satisfies all of the Company's quality and production criteria. Based on the test results REC will immediately commence on more detailed engineering and construction work for the plant that will be located in Moses Lake, Washington, USA. Mechanical completion of the plant is expected by the end of the first quarter 2008, with final completion and ramp-up of production in the third quarter of 2008.

      The total capital requirement for the engineering and construction of the plant is estimated at USD 600 million, which is already fully funded under existing loan facilities and equity. The investment further strengthens REC Silicon's cost-leadership position, and enables REC Wafer, REC Solar and the joint venture EverQ to pursue high-growth business plans.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 16:00:38
      Beitrag Nr. 4.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.781.773 von EFrederick am 24.05.06 15:41:59Nix neues - wurde aber noch einmal in einer aktuellen Analyse erwähnt .. das hier also nur zur Info ---


      Evergreen Solar Announces $125 Million Distribution Agreement With Donauer Solartechnik; Raises Evergreen Solar's Recent Contract Awards to More Than $380 Million Over the Next Four Years

      MARLBORO, Mass., Mar 15, 2006 (BUSINESS WIRE) -- Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that it has entered into a multi-year supply contract with Donauer Solartechnik, a German-based solar power distributor. The agreement calls for Evergreen Solar to ship approximately $125 million of photovoltaic modules to Donauer over the next four years, based on current exchange rates.

      "Donauer has been an outstanding distribution partner for Evergreen Solar for several years, and we look forward to our expanded relationship," said Richard M. Feldt, Evergreen Solar's president and chief executive officer. "With more than $100 million in 2005 sales and well over 1,000 customers, Donauer is one of the fastest growing distributors in Europe. They have built an outstanding reputation in the industry, successfully serving the residential and small commercial segments by supporting numerous local installers with products and related support services. Working with Donauer, we plan to continue expanding our presence in Germany as well as emerging markets such as Spain, Portugal and Italy."
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 17:21:50
      Beitrag Nr. 4.701 ()
      Meinungen zu diesem Wert: WOU Valor 2522151 ???
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 17:34:58
      Beitrag Nr. 4.702 ()
      Morgen in US auch Feiertag?
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:01:57
      Beitrag Nr. 4.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.769.335 von solar12 am 24.05.06 08:00:59@solar12 tolle News!!! Genau das habe ich mir auch als Grund für den Börsengang von REC gedacht! Das Joint Venture zwischen Evergreen Solar und REC wird gewaltig, damit rechnen nur wenige. :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:06:49
      Beitrag Nr. 4.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.783.727 von Snare am 24.05.06 17:34:58I gess so, Ascension Day, wallstreet dürfte geschlossen sein.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:11:42
      Beitrag Nr. 4.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.774.935 von RealJoker am 24.05.06 11:37:13unsere deutschen solar-aktien haben auch gelitten ;)wie ich schon mal erwähnte....die anleger sind sich noch nicht einig...in welche richtung es gehen soll ! man kann es immer wieder am nasdaq- chart beobachten !.....kommen noch mehr zins- erhöhungen dazu....wird es den markt unsicher machen....na ja es ging drei jahre runter und drei jahre hoch.....noch haben wir mai...im juni sollte gekauft werden.. ich selber würde auch noch ein wert kaufen....aber ich bin ehrlich....ich warte ab :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:14:39
      Beitrag Nr. 4.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.784.160 von DerStarlet am 24.05.06 18:01:57das ist doch ein alter hut;) joint-venture zusammen ist evergreen-solar-q-cells-rec :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:36:05
      Beitrag Nr. 4.707 ()
      25.05.06 D-handel
      usa -handel
      29.05.06 D-handel
      usa-kein handel
      gb-kein handel
      für die die es wissen möchten und natürlich
      auch für die ,die ins blaue geraten haben
      g-oj jemand ein :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:59:18
      Beitrag Nr. 4.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.783.727 von Snare am 24.05.06 17:34:58Ne, aber am Montag. Memorial Day. Da ist dann auf den Grillplaetzen die Hoelle los.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 20:17:20
      Beitrag Nr. 4.709 ()
      Es gibt nicht "die Anleger". Jeder der seine Kohele auf diesem Feld investiert will maximalen Gewinn, sonst könnte man ja auch Bundesschatzbriefe bestellen!:cry::cry::cry:
      ESLR ist eine Angelegenheit, die nur long einen Sinn macht. Wer seine Aktien noch nicht verscherbelt hat, kann nur long bleiben. Bei 7 Euronen bin ich bei "+ - 0". Man sollte halt nur Kohle investieren, die in den nächsten Jahren nicht gebraucht wir.:rolleyes::rolleyes:
      Durchhalten!
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 00:00:48
      Beitrag Nr. 4.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.784.309 von Astralblue am 24.05.06 18:11:42Hallo Astralblue,
      warum sollte im Juni gekauft werden, weil dann die Hurrikansaison beginnt und den Ölpreis wieder nach oben befördert? Eigentlich sollte man immer dann kaufen, wenn die Kurse unten sind, und mutmasslich nicht mehr tiefer fallen werden. Aber so genau weiss man das ja nicht im voraus - aber nur so kann man für seinen Mut belohnt werden. Oder kann sich jemand etwas für die Lottozahlen der letzten Woche kaufen?

      Der Einfluss der Leerverkäufer bei Evergreen ist zwar noch relativ gering, hat aber schon zugenommen. Aber diese Shorties müssen sich schliesslich auch irgendwann eindecken, und man sollte es ihnen nicht allzu leicht machen und ihnen seine Stücke zu Ausverkaufskursen quasi verschenken. Nur durch einen Verkaufsstreik bei niedrigen Kursen kann man sie zwingen, sich zu höheren Kursen einzudecken. So läuft das nun einmal, wenn man konsequent bleibt. Aber wer ist an der Börse schon konsequent. Fragen über Fragen.

      ESLR May 24th, 2006, $ 10.89
      Evergreen Solar Inc. 0.21
      Shares Short 13,507,383
      Days to Cover (Short Ratio) 3.9
      Short % of Float 25.42 %
      Short % Increase/Decrease 6.71 %
      Squeeze Ranking™ 84
      Price % Change (52-wk) 85.11 %
      % from 52-Week HIGH ( 17.50 ) -60.70 %
      % from 200 DAY MA ( 13.32 ) -22.31 %
      % from 50 Day MA ( 13.88 )
      -27.46 %
      % from 52-Week LOW ( 4.68 ) 57.02 %
      Shares Short -Prior Mo 12,657,833
      Today's Trading Volume 1,929,944
      Avg. Daily Volume 3,467,146
      Today's Volume vs. Average 55.66 %
      Market Cap 708,035,544
      Outstanding Shares 65,017,036
      Float 53,130,000
      % Held by Insiders 15.63 %
      % Held by Institutions 47.60 %
      EPS -0.35
      PE Ratio
      Sector: Technology
      Industry: Diversified Electronics
      SI Record Date 2006-Apr
      Exchange NSD

      Data provided without warranty.
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 07:52:57
      Beitrag Nr. 4.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.787.703 von Dauerfrusty am 25.05.06 00:00:48hi zusammen:)

      @ dauerfrusty

      ich vergleiche es mit leztes jahr *musterbild*....kann, muss aber nicht gleich laufen....aber das bild ist identisch......

      also das spiel mit der angst hat begonnen;) diesmal werden die zinsen genauer unter die lupe genommen...schon 17 mal erhöht....
      und das spiel ist bei der nasdaq.....

      der unterschied den ich sehe ist das die solar aktien massiv gefallen sind gegenübe letzten jahr....denke liegt darin das sie in deutschland zum medien-liebling-aktien geworden sind;).....

      ok am boden fängt der einkauf an....denke da hat ein kleinanleger gegenüber von fondsgesellschaften kein einfluss;)



      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 11:37:46
      Beitrag Nr. 4.712 ()
      ... ich bleib bis zur Rente, wenn es sein muss... Evergreen macht seinen Weg und das wissen alle, die hier im im Forum sind... also cool bleiben und die Tiefs aussitzen. Bzw. nochmal ordentlich nachlegen. Hab auch nochmal bei 8,10 € einige ins Depot geholt. Also wer da verkauft hat... sorry aber selbst schuld. Wir sind schließlich nicht bei irgendwelchen Internet- Aktien mit KGVs von über 600 (vgl. Crash in den 90ern)... so stay long and you don´t need any Riester-Rente :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 14:11:20
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 14:39:40
      Beitrag Nr. 4.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.793.334 von WOOLFii am 25.05.06 14:11:20Hier nervst du auch mit dem Müll!!!

      Verschwinde doch einfach!!

      Hier ist ESLR!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 14:41:06
      Beitrag Nr. 4.715 ()
      #4711 von WOOLFii 25.05.06 14:11:20 Beitrag Nr.: 21.793.334
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      Der gewünschte Beitrag wurde gemeldet!

      :p
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 15:50:58
      Beitrag Nr. 4.716 ()
      @ elchfranorge

      Welches KGV weißt Evergreen Solar für 2006 aus?

      und 2007? :)
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 16:53:42
      Beitrag Nr. 4.717 ()
      Also ob Evergreen der Renner wird wage ich zu bezweifeln: Q-Cells und REC haben die Möglichkeit ihren Anteil an EverQ auf zusammen 66% hochzuschrauben im Zuge der geplanten Erweiterung der Kapazitäten von EverQ. Q Cells will diese Möglichkeit wahrnehmen. Evergreen hat einfach zu wenig Cash und in paar Monaten nur noch einen 33%-Anteil an ihrer einzigen erfolgreichen Produktionseinrichtung. Evergreen hat einfach zu wenig Cash und auch keine Zulieferer um eine eigenständige Produktion hochzuziehen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 17:45:17
      Beitrag Nr. 4.718 ()
      MARLBORO, Mass., May 25, 2006 (BUSINESS WIRE) --
      Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that the Company will be presenting at Cowen & Company's 34th Annual Technology Conference at the New York Palace Hotel in New York City.

      Evergreen Solar's presentation is scheduled to begin at 10:30 a.m. ET on Thursday, June 1. Chief Financial Officer Donald Muir will discuss Evergreen Solar's business strategy and review the Company's recent accomplishments and financial results. The presentation will be broadcast live over the Internet. Those interested in listening to the live webcast should log on to the "Investors" section of Evergreen Solar's website, www.evergreensolar.com, prior to the event.

      Da bin ich mal gespannt!!!;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 19:31:42
      Beitrag Nr. 4.719 ()
      auf welche news wartest du ?
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 19:58:12
      Beitrag Nr. 4.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.795.224 von Druon am 25.05.06 15:50:58Trailing P/E (ttm, intraday): N/A
      Forward P/E (fye 31-Dec-07) 1: 558.50
      lt. http://finance.yahoo.com/q/ks?s=ESLR
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 20:58:14
      Beitrag Nr. 4.721 ()
      Zur Abwechslung mal ein Bild via Satelit von der Evergreen Production in Marlboro.:D
      http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=138+Bartlett+Street,…

      Das zukünftige Werk von REC liegt fast 300 Meilen von Evergreen Solar entfernt! Warum nur so weit weg!:confused:
      http://maps.google.com/maps?f=d&hl=de&saddr=138+Bartlett+Str…
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 09:18:36
      Beitrag Nr. 4.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.788.264 von Astralblue am 25.05.06 07:52:57Kann sein, dass kurzfristig Anstrengungen wie die folgende noch ein paar bekannte Ölvorkommen erschliessen werden. Ändert aber nichts daran, dass diese Vorkommen wegen der klimatischen Verhältnisse wesentlich schwierig zu erschliessen sind. Zumindest bei den Vorkommen in Alaska, nach denen jetzt die Freunde unseres Texas-Cowboys greifen, handelt es sich wohl überwiegend um Ölschiefer. Auch wenn denen die Umwelt piepegal ist, werden sie das Öl nicht zu 40 US $ oder darunter in ein Fass abfüllen können. Und ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt fangen ein paar deutsche Politiker über den Sinn des Einspeisegesetzes an nachzudenken. Die sind bestimmt auf der Payroll der Atom-Lobby zu suchen. Dennoch wird auch eine nachlassende staatliche Förderung nichts an den bereits abgeschlossenen Verträgen, z.B. der staatlichen Förderung für EverQ ändern. Und für die Zeit danach ( ab 2008 ) wird ein bis dahin weiter gestiegener Ölpreis (erinnert sei nur an den Energiehunger in China) schon eine ausreichende Planungsgrundlage für global agierende Firmen wie Solarworld, Q-Cells, Evergreen Solar etc. geliefert haben.

      US-Abgeordnete votieren für Ölförderung in Alaska
      News USA powered by BoerseGo.de

      26-05-2006 - 08:40

      Das US-Repräsentantenhaus gab zu Plänen zur Ölförderung in einem Naturreservat von Alaska die Zustimmung. So wurde ein entsprechender Antrag mit 225 zu 201 Stimmen angenommen. Die Pläne sehen die Ölförderung auf eine Fläche von 811 Hektar des insgesamt rund 7,6 Millionen Hektar großen Gebiets vor. Vor der Umsetzung ist jedoch eine Billigung durch den US-Senat erforderlich. Dort verfügen die republikanischen Befürworter der Förderung über eine knappe Mehrheit gegenüber den oppositionellen Demokraten. Das Reservat soll mit bis zu 10 Milliarden Dollar Barrel Öl ausgestattet sein. Die US-Regierung sieht die Ölförderung in Alaska als zentrales Projekt zur künftigen Energieversorgung in dem Land, die derzeit zu einem großen Teil von Ölimporten abhängig ist. Viele Demokraten und Umweltschützer machen gegen das Vorhaben Umweltschutzbedenken geltend, zumal die Ölausbeutung mit der Zerstörung des Lebensraums von Tieren einhergehen würde.
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 10:21:11
      Beitrag Nr. 4.723 ()
      Hallo
      eine Abnahme der Förderung ist schon länger geplant.Die Frage ist nur wieviel ??????

      Hier der neuste Artikel aus dem Handelsblatt zu diesem Thema:


      Ein Schatten fällt auf die Solarenergie

      Von Klaus Stratmann

      Trotz staatlicher Flankierung wird Strom aus der Sonne nicht billiger, sondern teurer. Politiker und Fachleute sind sich einig, dass die derzeitige Entwicklung dem Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) widerspricht, sinkende Preise für Solarstrom zu erreichen.


      Der angestrebte Anteil der erneuerbaren Energien am Stromsektor. Für eine größere Ansicht der Grafik klicken Sie bitte auf das Pluszeichen.

      BERLIN. Politiker und Fachleute werfen den Herstellern von Solaranlagen Preistreiberei vor. Sie sind sich einig, dass die derzeitige Entwicklung dem Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) widerspricht, sinkende Preise für Solarstrom zu erreichen. Im Extremfall könnte der Markt für Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht zusammenbrechen, so die Befürchtung.

      Das EEG mit seinen garantierten Einspeisevergütungen hat den Herstellern von Solarmodulen Rückenwind gegeben. Die Unternehmen konnten ihre Produktion in den vergangenen Jahren stark erhöhen und die Stückkosten senken. Beim Endkunden kommt davon jedoch nichts an. Solarmodule kosten heute mehr als vor Einführung des EEG.

      „Es hat sich herausgestellt, dass die hohen Einspeisevergütungen keinen Anreiz zu Preissenkungen bei Solaranlagen geben. Das widerspricht der Zielsetzung des EEG. Wir müssen diese Entwicklung korrigieren und die Vergütungssätze für den Solarstrom deutlich absenken“, sagte Unionsfraktionsvize Katherina Reiche (CDU) dem Handelsblatt. „Gewinnmargen der börsennotierten Solarunternehmen bis zu 20 Prozent lassen vermuten, dass hier die Knappheit an Solarmodulen durchaus genutzt wird, um mal ordentlich Kasse zu machen“, sagt Anne Kreutzmann, Chefredakteurin der Fachzeitschrift „Photon“.

      Seit dem 1. April 2000 gilt das EEG. Es garantiert den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse feste Vergütungssätze, die zum Teil deutlich über den Marktpreisen liegen. Erzeuger von Solarstrom erhalten derzeit 45,7 Cent pro Kilowattstunde als Grundvergütung. Zum Vergleich: Die Basisvergütung für Strom aus Wind beträgt 5,5 Cent. Und der außerbörsliche Großhandelspreis für konventionell erzeugten Strom bewegt sich – je nach Abnahmemenge und Lieferzeitpunkt – zwischen knapp vier und gut acht Cent je Kilowattstunde.



      Union und SPD haben im Koalitionsvertrag festgeschrieben, die Vergütungssätze für die erneuerbaren Energien bis 2007 zu überprüfen und „gegebenenfalls neue Schwerpunkte zu setzen“. Mittlerweile mehren sich Zweifel daran, ob einer dieser Schwerpunkte die Solarenergie sein sollte: „Als Herstellerland ist Deutschland geeignet. Als Anwenderland dagegen nicht“, sagte der Energiewissenschaftler Wolfgang Pfaffenberger. Die Produktion von Solarstrom koste hier zu Lande viel Geld, der Beitrag zur Stromversorgung werde aber marginal bleiben. Die Förderung der Solarenergie sollte gedeckelt werden, empfiehlt der Bremer Professor.

      Die Solarenergie wird nicht nur über das EEG gefördert. Zusätzlich gibt es zinsverbilligte Darlehen der staatlichen Förderbank KfW. Umweltpolitikerin Reiche schlägt vor, stärker auf diese Förderung zu setzen, statt an Einspeisvergütungen festzuhalten. „Durch das KfW-Programm bliebe der Anreiz für den Bürger bestehen, in eine Solaranlage zu investieren“, sagte Reiche. 2005 hat die KfW Kredite für Solaranlagen in Höhe von 548 Mill. Euro vergeben.

      Dennoch lohnen sich an vielen Standorten Solaranlagen wegen der hohen Anlagenpreise nicht mehr. Fachleute haben Angst vor den Konsequenzen: „Macht sich in der Bevölkerung die Meinung breit, Solaranlagen würden sich nicht mehr lohnen, kann der Markt schnell zusammenbrechen. Und der deutsche Markt nimmt derzeit etwa die Hälfte der weltweit produzierten Solarmodule auf“, befürchtet Kreutzmann. Auch SPD-Umweltpolitiker Hermann Scheer sieht das Problem. Allerdings überrascht es ihn nicht: „Früher war das eine Branche der Idealisten, da ging es nicht in erster Linie ums Geldverdienen. Jetzt zieht das Thema Solarenergie das ganz normale Business an – und damit kommen auch die Verhaltensweisen des ganz normalen Business ins Spiel.“

      Dass es auch anders geht, zeigt die Windkraftbranche. Hier hat das EEG zu den gewünschten Effekten geführt: Strom aus Wind wird kontinuierlich billiger. Die Produktion einer Kilowattstunde Windstrom verbilligte sich nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie zwischen 1990 und 2004 um 53 Prozent. Der Preis für Windkraftanlagen sank zwischen 2000 und 2004 um elf Prozent.

      Die Branche lässt die Vorwürfe nicht gelten. Es handele sich um einen „normalen Preisbildungsprozess am Markt“, sagte Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Der Gipfel der Preisentwicklung sei bald erreicht. Außerdem habe der Preisanstieg für Silizium die Kosten getrieben. Allerdings sind die Preise für Solaranlagen stärker gestiegen als die Siliziumnotierungen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:32:02
      Beitrag Nr. 4.724 ()
      Ausschnitt aus dem Wealth Daily vom 25.05.06

      When the Lights Go Out, the Sun Will Shine

      The solar industry has quite a bit to gain this summer too. Because not only are high gas prices provoking voters – increases in utility costs are putting them over the edge.

      While utility companies are being persecuted for massive rate hikes, solar manufacturers are gearing up for what could be a blockbuster year.

      Thanks to the President’s Solar America Initiative and utility rate increases exceeding as much as 70 percent, solar is all of the sudden proving to be much more competitive than it was just six months ago.

      And this trend is likely to continue as we head into these hot summer months – and electrical grids get pushed to their limits.

      Add high oil prices to the mix and you’ve got yourself one hot energy sector.

      In fact, we saw a bit of this yesterday when the price of light crude oil hit $72.00.

      Concerns of how Gulf Coast refineries will fare in this year’s hurricane season, sent oil prices – and solar energy stocks north.

      Evergreen Solar (ESLR:Nasdaq) shot up nearly 3 percent in afternoon trading and SunPower Corp. (SPWR:Nasdaq) shot up 5 percent.

      This is just a preview of what’s to come, folks. So I do hope you take the opportunity to pick up some of these renewable stocks while they’re back down to reasonable levels. Because they’re not going to be there long.

      For more on the renewable plays with the most potential this summer, visit Green Chip Stocks .

      Until next time,



      Jeff Siegel

      Managing Editor, Green Chip Stocks
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 15:42:49
      Beitrag Nr. 4.725 ()
      IPCC-ENTWURF

      Neuer Uno-Bericht sagt Klimakatastrophe voraus

      Von Volker Mrasek

      In Klimabericht 2007 wird die Uno mit dramatischen Daten vor den Folgen der Erderwärmung warnen. Nach dem Report des internationalen Expertengremiums IPCC, dessen Entwurf SPIEGEL ONLINE vorliegt, ist kaum noch zu verhindern, dass die arktischen Eispanzer abschmelzen.

      Hamburg - 2001 machte das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mit einem umfangreichen Bericht über den Klimawandel Furore. Der Report wurde zur Bibel für Umweltpolitiker und -aktivisten - seine damals noch umstrittenen Ergebnisse sind mittlerweile weitgehend akzeptiert, zumindest von seriösen Wissenschaftlern.



      IPCC
      Entwurf für den IPCC-Bericht 2007 (Ausriss): Zahlen geben wenig Anlass zur Hoffnung
      Im Februar 2007 will die Uno den nächsten IPCC-Bericht veröffentlichen, an dem erneut hunderte Wissenschaftler aus aller Welt gearbeitet haben und der zur Richtschnur der globalen Klimapolitik der nächsten Jahre werden soll. SPIEGEL ONLINE liegt ein Entwurf des Papiers mit den wissenschaftlichen Kernpunkten vor - und seine Aussagen lesen sich wenig hoffnungsvoll. Die Konzentrationen von Kohlendioxid, Methan und Lachgas in der Atmosphäre sind demnach die höchsten seit mindestens 650.000 Jahren. Seit 20.000 Jahren habe es keinen so raschen Temperaturanstieg gegeben wie im vergangenen Jahrhundert. Bis 2100 werde sich die Erde um bis zu 4,5 Grad erwärmen.
      Bei dem Entwurf handelt es sich um den Beitrag der Arbeitsgruppe I und damit um das wissenschaftliche Fundament des Reports. In den fünf Jahren seit Erscheinen des letzten IPCC-Berichts habe es eine Fülle zusätzlicher Beobachtungsdaten und Modellrechnungen gegeben, heißt es. Auf deren Basis kommen die Uno-Sachverständigen zu einem klareren Befund als noch 2001. Zweiflern und Skeptikern halten sie entgegen: Es könne heute keinen begründeten Zweifel mehr daran geben, dass der Mensch die Erderwärmung verursache. Im Gegenteil: Man habe immer mehr Belege dafür, dass er "weitere Aspekte des Klimas beeinflusst, darunter die Meereisbedeckung, Hitzewellen und andere Wetterextreme, die Luftzirkulation, Sturmbahnen und den Niederschlag".

      Sonnenaktivität spielt kaum eine Rolle

      Der von Klimawandel-Skeptikern gern genannte Einwand, hinter der irdischen Hitzewallung stecke bloß eine erhöhte Aktivität der Sonne, kann nun endgültig zu den Akten gelegt werden. Tatsächlich ist der solare Beitrag ziemlich vernachlässigbar. Die IPCC-Experten veranschlagen ihn mit maximal 0,2 Watt thermischer Leistung pro Quadratmeter - gegenüber 2,6 bis 3,2 Watt, die auf die vom Menschen eingebrachten Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) zurückgehen. "Es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass der gegenwärtige Klimawandel durch natürliche Schwankungen im System angestoßen wurde", heißt es in dem Entwurf.

      Vor fünf Jahren wagten die IPCC-Wissenschaftler nur einen vagen Ausblick in die nähere Zukunft. Die Erde könne sich im Laufe des 21. Jahrhunderts um 1,4 bis 5,8 Grad Celsius erwärmen, hieß es. Diese Spanne hat der Uno-Fachausschuss nun auf 2 bis 4,5 Grad eingeengt. "Am wahrscheinlichsten ist ein Zuwachs von rund drei Grad Celsius", heißt es in dem Entwurf, der damit erstmals einen konkreten Wert nennt.

      Allerdings gelte dies nur unter der Voraussetzung, dass sich der Kohlendioxid-Gehalt der Erdatmosphäre bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit höchstens verdoppelt - ein sehr optimistisches Zukunftsszenario. Um unter dieser Schwelle zu bleiben, müsste die Staatengemeinschaft ihre Treibhausgas-Emissionen schnellstmöglich um 60 Prozent drosseln. Viele halten das für einen schier unmöglichen Kraftakt.

      Starke regionale Klimaschwankungen

      Regional wird es ohnehin zu noch krasseren Temperatursprüngen kommen. Mit den heftigsten rechnen die Klimagutachter in hohen nördlichen Breiten, also in der Arktis. Dort werde die Erwärmung "etwa doppelt so stark ausfallen wie im globalen Mittel", prognostiziert der neue IPCC-Bericht. Das wären dann schon sechs Grad Celsius - oder noch weit mehr.

      Denn auch darauf wird im Report für 2007 hingewiesen: Bei fortschreitender Erderwärmung nehmen Ozean und Biosphäre weniger Kohlendioxid auf als noch heute. Also wird tendenziell immer mehr CO2 aus Kraftwerksschloten und Auto-Abgasen in der irdischen Lufthülle verbleiben - und sie weiter aufheizen. Wissenschaftler nennen das einen "positiven Rückkopplungseffekt", der sich negativ auf das Klima auswirkt: Er "könnte zu einer zusätzlichen Erwärmung von 1,2 Grad Celsius bis 2100 führen", mahnen die IPCC-Sachverständigen.

      Bei solchen Fieberschüben wird eine heute noch kaum wahrgenommene Bedrohung plötzlich ganz real: Grönlands mächtiger Eispanzer könnte komplett abschmelzen. Das ist zuletzt vor rund 125.000 Jahren geschehen, in der sogenannten Eem-Warmzeit. Wie man aus Klimarekonstruktionen weiß, stieg der Meeresspiegel damals um mindestens vier Meter.

      Super-Eisschmelze im hohen Norden

      Dem Report zufolge beschwört der Mensch gerade die erneute Super-Eisschmelze im hohen Norden herauf. Ein solcher Prozess würde zwar Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende dauern. Doch er könnte schon bald unwiderruflich beginnen - wenn, wie es im neuen IPCC-Bericht heißt, "die arktischen Sommertemperaturen schätzungsweise zwei bis vier Grad Celsius höher wären als heute". Die kritische Temperaturschwelle für den grönländischen Eisschild dürfte demnach schon lange vor dem (in der Arktis mutmaßlich sechs Grad wärmeren) Jahr 2100 überschritten sein. Das Abschmelzen von Grönlands Eispanzer könnte dann nicht mehr aufzuhalten sein.

      Dem Bericht des IPCC zufolge drohen in den nächsten hundert Jahren weitere gravierende Klimaveränderungen in vielen Teilen der Erde:

      Die Arktis könnte schon in der zweiten Jahrhunderthälfte komplett eisfrei sein, wenn sich an den Treibhausgas-Emissionen nicht viel ändert;
      bis zu 90 Prozent der Permafrostböden könnten bis zum Jahr 2100 oberflächlich auftauen und dann zusätzlich klimawirksames Methan freisetzen;
      Niederschläge werden in den Trockengürteln der Erde tendenziell weiter abnehmen und in feuchten Weltregionen weiter zunehmen;
      in mittleren Breiten werden Stürme seltener auftreten, dafür aber an Stärke gewinnen - extreme Wellenhöhen an der Küste und größere Schäden inklusive;
      der Meeresspiegel wird bis zum Ende dieses Jahrhunderts allein durch die thermische Ausdehnung des Wassers um bis zu 43 Zentimeter ansteigen, eine beginnende Packeisschmelze in Grönland könnte diesen Betrag noch deutlich erhöhen;
      in Europa werden die Außentemperaturen trotz einer vorhersehbaren Abschwächung des Golfstroms steigen, weil der Treibhauseffekt durch Kohlendioxid und andere Klimagase überwiegt.
      Plakative Warnungen wie "Das Klima droht endgültig zu kippen" oder "Die Katastrophe ist kaum noch abwendbar" wird man in dem neuen IPCC-Report dennoch vergeblich suchen. Die Autoren sind gehalten, alle vorliegenden Daten und Studien nüchtern zu bewerten und keine forschen Schlüsse zu ziehen.

      Offiziell will sich auch keiner der beteiligten Wissenschaftler zu dem jetzt vorliegenden Berichtsentwurf äußern. Der deutsche Klimaforscher und IPCC-Autor Stephan Rahmstorf erklärte auf Anfrage, man bleibe bei der ursprünglichen Marschroute, und die sehe vor, erst im Januar an die Öffentlichkeit zu gehen.

      Andere Gutachter betonen, erst dann gebe es die Endfassung des Berichts, und nur die sei maßgeblich. Man darf allerdings davon ausgehen, dass sich die finale Version vom jetzigen Entwurf allenfalls in Nuancen unterscheidet. "Jetzt", sagt ein Beteiligter am mehrstufigen, aber weitgehend abgeschlossenen Begutachtungsprozess, "kommen höchstens noch Kommentare, um die eine oder andere Formulierung etwas zu ändern".
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 15:47:41
      Beitrag Nr. 4.726 ()
      Hoffentlich fliegt jetzt mal wieder Deckel so richtig weg!!
      Es wurde ja mal Zeit!!!

      Avatar
      schrieb am 26.05.06 15:58:51
      Beitrag Nr. 4.727 ()
      Nur nicht zuviel Euphorie ;)

      Mir ist es lieber wir steigen jeden Tag 1% als 5% rauf, 8% runter ;)

      Wenn wir heute im Plus schliessen vor dem langen WE im Ami-Land wäre das schon erfreulich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:00:57
      Beitrag Nr. 4.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.815.782 von redstar76 am 26.05.06 15:58:51Wieso denn!!

      Wie oft haben wir am Tag 10% Minus gemacht!!

      10% Plus wäre doch auch mal schön wenn es heute auch bestimmt nicht so kommt!!;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:35:06
      Beitrag Nr. 4.729 ()
      Schön wäre es schon ;)

      Diese Zeit wird wieder kommen.

      11.90 USD sehe ich als nächsten Wiederstand...danach sollte es schnell wieder weiter nach oben gehen.

      Mal schauen und hoffen auf wieder sonnigere Zeiten!
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:48:41
      Beitrag Nr. 4.730 ()
      Hallo,

      wie gehts eigentlich der Kleinen?

      Grüße

      PR
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 21:03:33
      Beitrag Nr. 4.731 ()
      Gov. Schwarzenegger, CPUC President Peevey Urge Congress to Support "Securing America's Energy Independence Act"

      California Gov. Arnold Schwarzenegger (R) and California Public Utilities Commissioner Michael Peevey both urged the California congressional delegation to enact H.R. 5206 and S. 2677, companion bills aimed at extending the solar tax credit for eight years.

      In a letter sent Tuesday to Sens. Dianne Feinstein (D) and Barbara Boxer (D), as well as the entire California caucus in the House, Schwarzenegger called on Congress to "seize this promising opportunity to innovate and lead the way toward clean energy."

      The "Securing America's Energy Independence Act" would extend solar energy and fuel cell investment tax credits for homeowners and businesses through 2015. The credits are currently set to expire next year. It would also change the credit cap on residential solar from $2,000 per system to $2,000 per kilowatt, and allow consumers to take the tax credits against the alternative minimum tax (AMT).

      The bill was introduced in the House by Reps. J.D. Hayworth (R-Ariz.) and Michael McNulty (D-N.Y.) and currently has 52 additional House cosponsors. In the Senate, Sens. Gordon Smith (R-Ore.) and Robert Menendez (D-N.J.) are behind a companion effort.

      SEIA estimates that a long-term credit extension would create approximately 55,000 solar industry jobs by 2015 and encourage states to invest billions of dollars in renewable energy infrastructure. Solar energy would displace 4 trillion cubic feet of natural gas under the bill, saving U.S. consumers $32 billion over equipment lifetimes.

      Schwarzenegger and Peevey both argued that the passage of the legislation is key to helping the state's own solar program. Early this year, the California Public Utilities Commission approved a $3.2 billion program that would provide incentives for solar panel installation to residents and businesses. Over the next 11 years, the program aims to add 3,000 megawatts to the state's grid. It represents a victory for the governor, who had proposed the program as the Million Solar Roofs Bill a year earlier.

      "Passage of S. 2677 would be particularly beneficial to California's many solar initiatives, including our industries that invest in and create these new technologies," Schwarzenegger said in the letter. "Continuing these credits would leverage even further the ratepayer funds already committed to solar power investments ... [and] would stimulate the investments needed to drive down the industry costs, so that ultimately these subsidies can be eliminated."
      Avatar
      schrieb am 27.05.06 19:58:48
      Beitrag Nr. 4.732 ()
      > Neue und letzte Bilder der fertigen Fabrik in Thalheim .....;)


      New EverQ Facility is Finished and Now Up and Running in Thalheim

      As we approach the full production capacity of EverQ there won't be any visible changes to the factory. So our regular updates of construction progress have stopped.

      This fully integrated facility is now producing wafers, cells and modules in-line under one roof and volume shipments are ramping up.

      Schaut mal auf die Website:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 17:11:07
      Beitrag Nr. 4.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.807.070 von Isti08 am 26.05.06 11:32:02Ölförderung im Golf von Mexico noch immer schwach
      News USA powered by BoerseGo.de

      29-05-2006 - 14:21

      Während die neue Hurrikansaison in den USA per 1. Juni vor ihrem Beginn steht, sehen sich die Öl-und Gas-Produktionsstätten im Golf von Mexico aufgrund der zerstörerischen Einflüsse der vorjährigen Hurrikans „Katrina“ und „Rita“ noch immer mit Rückgängen konfrontiert. Laut dem Minerals Management Service (MMS) liegt die Ölproduktion der zur Energieversorgung in den USA wichtigen Region rund 21 Prozent unter ihrem normalen Niveau. Weiters fallen rund 13 Prozent der Gasproduktion aus. Zudem seien 3,3 Prozent der Raffineriekapazitäten an der Gofküste noch nicht bereit für deren Einsatz.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 07:52:24
      Beitrag Nr. 4.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.862.029 von Dauerfrusty am 29.05.06 17:11:07HANDELSBLATT, Montag, 29. Mai 2006, 17:15 Uhr


      Solaraktien


      Sonnige Aussichten auf dem Parkett


      Von Ingmar Höhmann


      Aktien von Unternehmen der Solartechnik-Branche sind aktuell die Shooting-Stars der Börse. Die Explosion der Öl- und Gaspreise und reichlich Subventionen aus der Staatskasse haben die Kurs in extreme Höhe getrieben. Optimisten halten die Hilfen demnächst sogar für überflüssig.


      KÖLN. Als Ersol vor einem halben Jahr an die Börse ging, war die Euphorie fast grenzenlos. Die Aktien des thüringischen Solartechnikunternehmens waren fünfzigfach überzeichnet. Mittlerweile kämpft die Aktie mit der 70-Euro-Marke – gestartet war man bei knapp 43 Euro. Keine Frage: Das Zauberwort „Sonnenergie“ zieht Börsianer. Absoluter Rekordhalter ist die Aktie von Solarworld: Sie legte in den vergangenen drei Jahren um über 13 000 Prozent zu.

      Auch andere Unternehmen, die das Wort „Sun“ oder „Solar“ im Namen tragen, freuen sich über investierfreudige Anleger. Die Unternehmen gehörten in den vergangenen Jahren zu den größten Gewinnern an der Börse. Und vieles spricht dafür, dass es auch in Zukunft bleiben können – denn ihr Geschäftsfeld boomt. Nach einer Studie der Deutschen Bank Research werden die Umsätze der Branche weltweit noch bis 2020 jedes Jahr zweistellig wachsen.

      Entsprechend gut stehen die deutschen Titel hingegen auf dem Parkett da. Mit Conergy, Ersol, Q-Cells, Solarworld und Solon haben sich bereits fünf Solarunternehmen einen Platz im Wachstumssegment TecDax erarbeitet. Und international gilt deutsche Solar-Aktienmarkt als so gutes Pflaster, dass mehrere ausländische Unternehmen auf eine Notierung in Frankfurt setzen. Das US-Unternehmens Evergreen Solar bereitete Anlegern bereits viel Freude, die erst seit wenigen Monaten börsennotierten Suntech Power aus Kanada und 3S Swiss Solar Systems mussten dagegen Kursabschläge hinnehmen.

      Subventionen als Kursstütze

      Jetzt mehren sich die Stimmen, dass auch anderen Werten die Luft ausgehen könnte. „Der Aktienkurs baut auf vielen Irrationalitäten auf“, sagt selbst Solarworld-Vorstand Frank Asbeck. Unter Analysten machten schließlich schon Scherze die Runde, dass schon bald ein Solarunternehmen einen Energieriesen wie RWE oder Eon übernehmen könnte – so hoch werden die Aktien teilweise schon gehandelt. Manch einer erinnert sich gar an Übertreibungen zur Zeit des Neuen Marktes.

      Allerdings spricht ein gewichtiges Argument für Investoren: Die massive Subventionierung, mit der die Bundesregierung Solar-Technologien fördern, garantiert den Unternehmen hohe feste Einnahmen. Derzeit verpflichtet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Netzbetreiber, Ökostrom zum Erzeugerpreis abzunehmen – und der ist bis zu dreimal so hoch wie der Endpreis. Zwar kritisiert die Opposition regelmäßig die Förderpraxis. Derzeit allerdings steht das Thema nicht oben auf der Agenda: Denn Ökostrom ist in der Sympathie der Verbraucher oben angesiedelt.


      Der Druck auf die Politik, das EEG zu verändern, hält sich daher in Grenzen. „Solarstrom hat eben ein hervorragendes Image in der Bevölkerung – auch wenn der Bürger zahlen muss“, sagt Josef Auer von der Deutschen Bank Research. Und was die Verbraucher stören könnte, nutzt wiederum den Aktionären.
      Die Branche sieht bei der jetzigen Regierung jedenfalls kaum Anlass, sich politische Sorgen zu machen. Sie hat aber mit einem anderen fundamentalen Problem zu kämpfen: Es fehlen Produktionsstätten, die aus Quarzsand hochreines Silizium für Solarzellen herstellen können. Nur etwa ein Dutzend Unternehmen weltweit besitzen dafür das technische Know-How und die nötigen Finanzmittel. Marktbeobachter sehen daher bei solchen Solaranlagenherstellern besondere Kurschancen, die sich mit langfristigen Verträgen die Siliziumversorgung gesichert haben.

      Nils Machemehl, Analyst bei der Privatbank MM Warburg, sieht hier Solarworld und Ersol am besten positioniert. Mit einigen Abstrichen habe zudem Q-Cells gute Chancen, sagt Machemehl. Der Solarzellenhersteller sei zwar stärker von Rohstofflieferanten abhängig, liefere aber gute Exportzahlen.

      Wachstumsmarkt Ausland

      Denn im Ausland sehen die Branchenkenner den wichtigsten Wachstumsmarkt für alle Börsentitel. „Die Abhängigkeit von Deutschland nimmt bei allen Werten ab. Weltweit zieht die Nachfrage stark an“, sagt Machemehl. Gut aufgestellt sind dabei Unternehmen, die bereits starke Partner an Land gezogen haben. So wie Q-Cells, wo man bis 2008 mehr als die Hälfte des Umsatzes im Ausland erwirtschaften will.

      Die Preisexplosion auf dem Ölmarkt stützt derzeit die Expansion – worin manche Experten freilich nicht nur einen Vorteil sehen. So warnt Dominique Reber von der Schweizer SAM-Gruppe, einer Vermögensverwaltungsgesellschaft für nachhaltige Investments, warnt vor den Risiken, falls die Energiepreise wieder fallen: „Der Ölpreis hat einen direkten Einfluss auf alle erneuerbaren Energien", sagt Reber. Bis vor einem Jahr hatte die SAM in ihrem Smart Energy Fonds Solartitel stets aufgestockt. In den vergangenen zwölf Monaten hat man den Anteil nun eingefroren.

      Optimisten rechnen damit, dass die Solarenergie angesichts des rapiden technischen Fortschritts bald auch unabhängig von der öffentlichen Hand konkurrenzfähig wird, so dass den Aktionären bald hohe Dividenden ins Haus stehen. Die Anleger scheinen dieser Vision jedenfalls zu vertrauen - und verteilen hohe Vorschusslorbeeren. So kamen die sieben größten börsennotierten Solarunternehmen 2005 auf einen Gesamtumsatz von etwa 1,6 Mrd. Euro. An der Börse sind sie derweil zusammen fast 9 Mrd. Euro wert.
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 07:58:02
      Beitrag Nr. 4.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.867.597 von solar12 am 30.05.06 07:52:24Der Druck auf den Markt wird weiter zunehmen - Das Ende des Ölzeitalters

      http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/116751…

      Eine Pipeline für China - China sucht nach Alternativen

      http://www.jungewelt.de/2006/05-30/022.php
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 08:04:31
      Beitrag Nr. 4.736 ()
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 14:45:37
      Beitrag Nr. 4.737 ()
      Kostenfalle "Benzinpreis" für die U.S. Armee im Irak

      s. T-Online Newsseite

      vielleicht müssen armee und Luftwaffe der U.S.A bald solarenergie umsteigen!? :D:D:D

      EVX wird steigen :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 18:03:35
      Beitrag Nr. 4.738 ()
      hat zufälliger Weise jemand den Kurs von DSTI.....:confused:

      wann ist evergreen bei 100 ?

      in 100 Jahren nicht.......:keks:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 18:15:44
      Beitrag Nr. 4.739 ()
      DSTI 11.44 $ + 0,25 + 2,29 %
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 19:34:21
      Beitrag Nr. 4.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.877.188 von solar12 am 30.05.06 18:15:44:cool::cool::cool:http://www.renewableenergyaccess.com/rea/news/story;jsession…:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 19:38:14
      Beitrag Nr. 4.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.878.215 von Astralblue am 30.05.06 19:34:21:eek::eek::eek:Thread: Kein Titel für Thread 1269022016617827645029:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 19:46:16
      Beitrag Nr. 4.742 ()
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 20:13:08
      Beitrag Nr. 4.743 ()
      Beijing will bei Olympiade erneuerbare Energien verwenden



      Die Olympiade in Beijing im Jahr 2008 solle, Dank der Verwendung von erneuerbaren Energien, eine "grüne" Olympiade werden, sagte Tian Maijiu, stellvertretender Direktor des ständigen Ausschusses des Volkskongresses der Stadt Beijing, auf einem Seminar über Kreislaufwirtschaft in China. Bei den olympischen Veranstaltungsorten würden intensiv neue Energien genutzt.

      20 Prozent des Energiebedarfs der olympischen Veranstaltungsstätten werde mit Windenergie gedeckt. Erdwärme soll für die Beheizung und Klimatisierung einer 400.000 Quadratmeter großen Fläche eingesetzt werden.

      80 Prozent bis 90 Prozent der Straßenlampen würden mit Sonnenenergie betrieben, die auch 90 Prozent des Badewassers erhitzen solle, sagte Tian. "Beijing ist sich über die Vorteile erneuerbarer Energien für Umwelt und Wirtschaft bewusst und hat bereits weiterführende Entwicklungspläne ausgearbeitet."

      Sonnen- und Windenergie sowie Biomasse seien die drei wichtigsten Projekte im Park für Umwelt und Landwirtschaft der Stadt, erklärte Tian. Außerdem würden einige umfangreiche Recyclingprojekte durchgeführt, um die Fähigkeiten der Stadt in den Bereichen Energieeinsparung und Umweltschutz zu verbessern.

      Zwei große Müllverbrennungsanlagen, zwei Müllverwertungsanlagen und eine Anlage zur Behandlung von giftigen Abfällen befinden sich zurzeit im Bau.

      Die beiden Müllverbrennungsanlagen sollen jährlich 600.000 Tonnen Abfälle vernichten und dabei 250 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren.

      Die zwei Müllverwertungsanlagen sind Modellprojekte, die die Vorteile der Verwertung von Abfällen zur Produktion von zum Beispiel Methangas vorführen sollen.

      Die Anlage zur Behandlung von giftigen Abfällen wird bis zu 85.000 Tonnen unter anderem Chemikalien und radioaktive Materialien durch Recycling, Verbrennung und auf Mülldeponien entsorgen können.

      Außerdem plane die Stadt ein Projekt, in dessen Rahmen bis zu 1,2 Millionen alte elektrische Haushaltsgeräte pro Jahr wiederverwertet werden können, sagte er. "Sind diese Projekte erst einmal fertig gestellt, werden sie dem Plan Beijings eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen mit Sicherheit einen Schub versetzen."

      Die Stadtregierung unterstütze wichtige Schlüsselprojekte mit direkten Investitionen und zinsfreien Krediten.

      (China.org.cn, 30. Mai 2006)
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 12:20:09
      Beitrag Nr. 4.744 ()
      Silicon Supply Could Limit Solar Boom

      05/30/2006
      Dow Jones News Services
      (Copyright © 2006 Dow Jones & Company, Inc.)



      By Christopher Scinta
      Of DOW JONES NEWSWIRES
      NEW YORK (Dow Jones)--It seems as if now would be the time to shine for
      solar panel makers, but a lack of a key raw material will cloud the picture
      for many over the next couple of years.

      With concerns about high fossil fuel prices and greenhouse emissions driving
      demand for renewable, cleaner energy sources, solar stocks have been, well,
      hot. But while solar companies are sold out of current capacity, efforts to
      try to expand to meet rising demand are being thwarted by a shortage of
      silicon.

      "The polysilicon supply to solar (photovoltaic) manufacturers has been tight
      for the better part of two years and is anticipated to be a growing issue as
      the PV industry pushes forward on its aggressive expansion plans," Merriman
      Curhan Ford & Co. analyst Brion Tanous said. Supply constraints have limited
      production by some manufacturers, and high prices are hurting profit
      margins.

      Solar manufacturers must compete with computer-chip companies for highly
      pure silicon, which sells for $42 to $60 per kilogram via long-term
      contracts and which a tight supply has driven up to more than $150 per kg on
      short-term contracts.


      Solar PV Market Growth Slows
      The potential winners in this scenario, according to industry experts: the
      silicon producers themselves, such as MEMC Electronic Materials Inc. (WFR),
      and solar-panel companies that use less silicon in their manufacturing, such
      as Evergreen Solar Inc. (ESLR)
      and Energy Conversion Devices Inc. (ENER),
      Piper Jaffray analyst Jesse Pichel said.The solar PV market is expected to grow from $11.2 billion in 2005 to around
      $50 billion by 2015, but Pichel anticipates the industry will grow only
      about 10% in 2006 and 20% in 2007 because of tight silicon supply. That may
      seem like a solid rate, but solar panel production in 2005 jumped 44% to
      about 1.7 gigawatts and has grown at more than 30% a year for five years.

      Most solar growth until 2008 - when the silicon supply issue is expected to
      abate - will come from thin-film and thin-ribbon technologies that lessen or
      eliminate the need for polysilicon, Pichel said.

      Evergreen Solar's manufacturing process uses a thin ribbon of laser cut
      material, so it wastes less silicon than the wire-sawing method used to
      create silicon wafers, Chief Executive Richard Feldt said at a conference
      earlier this month. Currently, Evergreen uses about 6 grams of silicon per
      watt when producing panels, versus the average of about 10g/watt for the
      industry. The company plans to get its number down to 5g/watt by the end of
      the year, Feldt said.

      Meanwhile, Energy Conversion's panel-manufacturing process uses a silane gas
      to deposit a thin film of silicon on a metal substrate. The process uses 500
      times less silicon than typical solar cell manufacturing, and the panels
      produce more electricity on cloudy days, said Subhendu Guha, president of
      the company's United Solar Ovonic unit.

      However, though thin-film technologies don't use as much silicon, they have
      their own issues. It is still "what I'd call an emerging technology," Thomas
      Weisel Partners analyst Kevin Monroe said. The efficiency of the thin
      cells - how much sunlight they convert to electricity - is less than the 15%
      efficiency of PV cells using silicon, he said. Usually, the efficiency is
      around 7% to 10%.

      Shares of Evergreen, which has about 45MW/year of solar panel capacity in
      the U.S. and Germany, are trading around $11, off from the $17.50 high they
      reached in March. The 52-week low, reached June 1, 2005, is $5.03.
      Shares of
      Energy Conversion, which makes other alternative energy products, trade
      around $41. That's down from their year high in January of $57.84, but up
      sharply from around $20 this time a year ago.

      Energy Conversion has about 25MW/year of solar panel capacity but is
      expanding to 100MW. By comparison, Japan's Sharp (6753.TO) and Germany's
      Q-Cells AG (QCE.XE) are the world's two largest solar manufacturers with
      428MW and 160MW, respectively.


      New Polysilicon Plants Not On Line Until 2008
      The dearth of sufficiently pure silicon isn't helped by the fact
      polysilicon manufacturers are reluctant to boost their production after
      being burned in the past when the semiconductor market went sour. By 2010,
      polysilicon production is expected to reach 76,000 metric tons, but
      currently it is less than 34,000, according to analyst reports.

      Even though solar is poised to overtake semiconductors as the largest user
      of purified silicon, there has been concern about adding capacity to support
      an industry dependent on government subsidies. But long-term approval of
      some state solar subsidy pacts in the U.S. and continued subsidies in Japan
      and Germany have assuaged those fears, and several silicon suppliers are now
      boosting capacity, Solar Energy Industries Association spokesman Noah Kaye
      said.

      Added supply is still about two years away, though, and the bottleneck
      already manifested itself in March, when Evergreen shares tumbled after MEMC
      said it wouldn't supply 52 metric tons of granular silicon as expected.

      "We believe 2007 is shaping up to be a potentially disruptive year, as many
      companies have not secured enough silicon supply to meet 2007 capacity
      expansion plans," Thomas Weisel's Monroe said.

      The result could be a return to solar's academic roots.

      "The way to make new money in this business is to find new technology that
      won't use silicon," things that are still in development, said George S.
      Reichenbach, managing director of venture capital firm Braemer Energy
      Ventures. Despite solar's recent run, Reichenbach's firm has no investments
      in the sector. He's considered investing in some thin-film PV makers but
      said the ones he's seen so far were too pricey.

      Another answer to the silicon issue could be vertical integration, Pichel
      said. Norway's Renewable Energy Co. (REC.OS) is the closest thing to a fully
      integrated player right now, making polysilicon and wafers as well as some
      panels.
      Renewable Energy listed on the Oslo Stock Exchange earlier this
      month.

      (Piper Jaffray has done investment banking for Energy Conversion and MEMC.
      Thomas Weisel makes a market in Evergreen Solar shares.)

      -By Christopher Scinta, Dow Jones Newswires; 201-938-5218;
      chris.scinta@dowjones.com

      (END) Dow Jones Newswires

      05-30-06 1400ET
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 21:06:22
      Beitrag Nr. 4.745 ()
      hi zusammen:)

      ist noch jemand hier:)? mich wundert es das evergreen solar nicht mit zieht nach oben wie der nasdaq-index;) sollten heute nicht nachrichten kommen von eslr?

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 22:16:18
      Beitrag Nr. 4.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.886.619 von solar12 am 31.05.06 12:20:09@solar12
      Um den Vorteil von Evergreen zu quantifizieren und damit die Bäume nicht schon wieder in den Himmel wachsen: Andere Wafer/Zellhersteller brauchen 10g/Wp und Evergreen im Moment 7g/Wp.

      Bei einem Silizum-Preis von ca. 35€/kg wäre das ca. 35Cent/Wp Silizium-Materialkosten bei den anderen Herstellern gegenüber ca. 25Cent/Wp bei Evergreen. Da Module derzeit bei ca. 350Cent/Wp auf dem Spotmarkt gehandelt werden macht das einen Preisvorteil von ca. 10Cent/Wp oder ca. 3% aus. Ist also erst mal nicht sooo weltbewegend.

      Dann haben die Finanzanalysten aus meiner Sicht noch ein paar Dinge übersehen wenn sie nur auf den Siliziumbedarf schauen:
      1. Die Zellen von Evergreen sind KLEINER als die von anderen Herstellern: Für ein Modul mit 115Wp von Evergreen brauche ich 72 Zellen (d.h. die Zellen muss ich erst mal aus 72 Wafern prozessieren, muss die Zellen klassifizieren, ich brauche die Zellverbinder, muss die Strings löten, etc....). Mit derselben Zellenzahl bauen andere Hersteller aber 160-180Wp Module. Und auch wenn ich vom Modulbau nicht viel verstehe: Eines wird klar - das Modul mit den Evergreenzellen muss spezifisch höherer Kosten haben....
      2. Der Wirkungsgrad der Evergreen-Module ist deutlich unter dem von anderen Modulen mit konventionellen Zellen. Das 115er hat nicht einmal 12% Wirkungsgrad - die meisten Wettbewerber mit konventionellen Zellen liegen bei knapp 13%. Hört sich nicht so schlimm an, aber: 1% Unterscheid bedeutet in Wirklichkeit fast 10% mehr flächenbezogene Kosten für Glas, 2xEVA, Tedlarfolie, Alu-Rahmen bis hin zu Verpackunhgsmaterial. Auch hier wird das Modul mit Evergreen-Zellen teurer...
      3. Bisher war das größte Evergreen-Modul bei 115W - soll nun ja was größeres kommen. Aber die kleine Größe ist draussen bei der Montage auch ein Nachteil - die Montage eines Moduls kosten gleichviel - egal ob da nun 170W oder 115W montiert werden. Auch das macht das Evergreen.Modul für den Endkunden teurer
      4. Der niedrigere Wirkungsgrad der Evergreen-Module kostet auch mehr Material und Aufwand bei der Unterkonstruktion (die Anlage braucht für die selbe Leistung einfach eine größerer Fläche als mit "konventionellen" Modulen...

      Also: Nur meine Meinung - aber bis zum Ende haben die Analysten das Ding noch nicht durchblickt. Aber wenn man nur die vordergründige Materialeinsparung betrachtet hat man das ganze noch nicht begriffen....

      Ach ja noch was: Wenn Evergreen bei 5g/Wp angekommen sein wird werden die guten anderen Hersteller auch bei 7-8g/Wp liegen (die sind in den letzten 3 Jahren von ca. 13g/Wp auf 10g/Wp runter und weiter fleissig am werkeln). Und wenn sich dann ab 2008 die Liefersitution bei Si wieder entspannt und das Zeug zu 25€/Wp und darunter zu haben sein wird, dann wird die Materialeinsparung von Evergreen fast nicht mehr messbar sein - aber die anderen Nachteile werden bleiben....
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 22:34:18
      Beitrag Nr. 4.747 ()
      Ich würde meinen, man sollte nicht pauschalisieren. Du magst recht haben, was die teilweise höheren Kosten betreffen, andererseits hat Evergreen als US-Unternehmen höheres Einsparpotential bei Lohnnebenkosten und Steuern in USA und es fehlen Vergleiche mit den allgemeinen Betriebskosten, Entwicklungskosten usw. und nicht zu vergessen Zölle, Transportkosten, Lieferantenrabatte und und und..
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 22:40:02
      Beitrag Nr. 4.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.338 von Isti08 am 01.06.06 22:34:18@Isti08

      ...wo ist denn im Moment und im nächsten Jahr der größte Markt in der Welt?

      Schon vergessen: In den USA ein Werk zu bauen ist wohl nicht so schlimm: Nach Sharp ist auch Solarworld via Shell Solar schon dort... Und andere werden kommen wenn der Markt dort interessant wird...

      Ausserdem baut Evergreen ja im Moment in D massiv aus - meines Wisses nicht in den USA...
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 22:41:23
      Beitrag Nr. 4.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.338 von Isti08 am 01.06.06 22:34:18@Isti08

      ..ohne zynisch wirken zu wollen - aber das Thema "Entwicklung" kann man an den Jahresergebnissen in den letzten 10 (!) Jahren ablesen....
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 07:33:10
      Beitrag Nr. 4.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.914.420 von StLaurent am 01.06.06 22:41:23Du scheinst gut informiert zu sein. Was du da schreibst klingt plausibel und gibt mir zu denken. Allerdings, das mag Wunschdenken sein, kann ich mir nur schwer vorstellen das die Analysten nicht schon drauf gekommen sind.

      Das eins der wichtigsten Argumente für ESLR, nämlich die Einsparung von Silizium so wenig Gewicht und längerfristig so wenig Bestand hat.

      Fakt ist jedenfalls das Rahmenaufträge für rund 380.000.000 USD für die nächsten 4 x Jahre im Sack sind. Wobei mit nicht ganz klar ist wie man die Preise hier kalkuliert hat im Hinblick auf die Kosten für das Silizium.

      Was hälst du von der zum Jahresende geplanten Einführung der Quad Ribbon
      Technologie?

      Gruß und Dank!:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 09:52:52
      Beitrag Nr. 4.751 ()
      @StLaurent

      3. Bisher war das größte Evergreen-Modul bei 115W - soll nun ja was größeres kommen. Aber die kleine Größe ist draussen bei der Montage auch ein Nachteil - die Montage eines Moduls kosten gleichviel - egal ob da nun 170W oder 115W montiert werden

      -----------------------------------------------------------
      Evergreen produziert bereits Module mit bis zu 190 W in Thalheim. Also ist Deine Rechnung doch nicht richtig.
      Die Kostenersparnis gegenüber den Wettbewerbern in bezug auf Silizium bleibt bestehen

      -----------------------------------------------------------
      Evergreen Solar Introduces Spruce Line of Solar Panels
      50% More Powerful Than Its Cedar Line
      Marlboro, Massachusetts, USA, April 21, 2006 – Evergreen Solar, Inc., a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon™ wafer technology, today introduced the Spruce Line™ of photovoltaic panels. The new Spruce series are approximately 50% more powerful than the Company's Cedar Line™ panels.


      The Spruce Line includes 170W, 180W and 190W panels. With a sealed junction box, factory-installed electrical connectors and 1000-volt-rated backskin, these panels are ideal for grid-connected or larger off-grid applications.


      The 190W model offers 12.7% module efficiency, a substantial increase from Cedar panels. The Spruce Line offers several other improvements that boost power rating and energy performance including higher packing density, anti-reflective-coated glass and higher-efficiency solar cells. The coated glass improves both rating at Standard Test Conditions as well as average field energy performance. As with the Cedar Line, Spruce panels have a white backskin for higher internal reflection and cooler operation.

      Just like the Cedar Line, all Spruce panels are tested at Evergreen Solar's factory to a stringent -2% peak power (Pp) rating at Standard Test Conditions. Spruce products will have the following safety and quality certifications: IEC 61215 Edition 2, UL Class C Fire Rating, TÜV Safety Class II and CE.

      Evergreen Solar panels use solar cells produced by the Company's String Ribbon manufacturing process. String Ribbon is substantially more efficient in the use of silicon than conventional sliced crystalline technologies.

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=123321&p=irol-ne…

      Evergreen Solar Begins Volume Shipments From New Plant in Germany
      MARLBORO, Mass., Apr 25, 2006 (BUSINESS WIRE) -- Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that the new EverQ manufacturing plant in Thalheim, Germany, has begun making volume shipments of finished solar modules to the Company's customers.

      The Thalheim plant manufactures Evergreen Solar's new, more powerful Spruce Line(TM) of photovoltaic panels. The Spruce line includes panels up to 190W. Products fabricated at the EverQ plant use Evergreen Solar's patented String Ribbon manufacturing process. String Ribbon is substantially more efficient in the use of silicon than conventional sliced crystalline technologies.

      "Our customers indicate they are very pleased to begin receiving these higher-output modules from Evergreen," said Terry Bailey, Evergreen Solar's Senior VP Marketing and Sales. "These Spruce modules were designed directly with our customers' input to better suit certain applications. We're delighted to be able to commence production of this new line."

      http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=123321&p=irol-ne…
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 11:27:35
      Beitrag Nr. 4.752 ()
      Hier noch was zu evergreen. Zwar vom 23.05.06 - aber eine Kaufempfehlung ist immer schön zu lesen.



      AP
      Rising Oil Prices Send Solar Stocks Up
      Tuesday May 23, 3:55 pm ET
      Solar Energy Stocks Climb As Oil Prices Head Higher

      NEW YORK (AP) -- Shares of solar stocks soared in afternoon trading on Tuesday as investors sought refuge from soaring oil prices.
      The price of light crude oil, which hit $72 on the New York Mercantile Exchange before settling to $71.76, was driven up by concerns about how Gulf Coast refineries will fare in this year's hurricane season.

      As oil prices rocketed, investors turned to solar stocks, sending shares of companies such as Evergreen Solar Inc., a Marloboro, Mass.-based maker of solar power products, up 26 cents, or nearly 3 percent, to $10.70 in afternoon trading on the Nasdaq.

      Shares of Evergreen may have also gotten a boost after Pacific Growth Equities analyst J. Michael Horwitz issued positive comments on the stock and reiterated his "Buy" rating.

      "We remind investors that granular silicon is particularly advantageous in Evergreen Solar's proprietary String Ribbon solar module manufacturing technology. Completion of the plant is expected in late first-quarter 2008 with production expected to ramp in the third quarter of 2008," Horwitz wrote in a note.

      Elsewhere in the sector, investors gobbled up other solar stocks including SunPower Corp., whose shares were up $1.46, or 5 percent, at $30.91; and shares of Energy Conversion Devices Inc. rose 72 cents to $41.32. Both stocks trade on the Nasdaq.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 21:37:12
      Beitrag Nr. 4.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.918.885 von solar12 am 02.06.06 09:52:52@solar12
      Schön - kannst Du mir sagen wo es zu diesem Supermodul das lt. der PM seit April produziert wird ein Datenblatt gibt? Auf den Evergreen-Seiten selbst ist nur von den Cedar Line Modulen eins drauf....
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 06:28:31
      Beitrag Nr. 4.754 ()
      ESLR eben bei Cramer in der Top3 Alternative Energy.
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 07:46:02
      Beitrag Nr. 4.755 ()
      ist das der Grund warum evergreen solar um über 7% in USA nachbörslich zugelegt hat?
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 08:10:35
      Beitrag Nr. 4.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.932.198 von KleinKosto am 03.06.06 07:46:02Genau. Cramer ist in den USA Kult.
      http://www.thestreet.com/_mktw/funds/madmoneywrap/10289542.h…
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 08:14:03
      Beitrag Nr. 4.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.932.245 von B38fk17 am 03.06.06 08:10:35"Alternative energy is too cheap," he said.
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 09:42:32
      Beitrag Nr. 4.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.930.876 von StLaurent am 02.06.06 21:37:12 Evergreen Solar, Inc., a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that the new EverQ manufacturing plant in Thalheim, Germany, has begun making volume shipments of finished solar modules to the Company's customers.
      The Thalheim plant manufactures Evergreen Solar's new, more powerful Spruce Line(TM) of photovoltaic panels. The Spruce line includes panels up to 190W. Products fabricated at the EverQ plant use Evergreen Solar's patented String Ribbon manufacturing process. String Ribbon is substantially more efficient in the use of silicon than conventional sliced crystalline technologies.
      "Our customers indicate they are very pleased to begin receiving these higher-output modules from Evergreen," said Terry Bailey, Evergreen Solar's Senior VP Marketing and Sales. "These Spruce modules were designed directly with our customers' input to better suit certain applications. We're delighted to be able to commence production of this new line."


      Das Teil wird in Thalheim an den Kunden ausgeliefert und dieser zeigt sich entzückt - glaubt man dieser Meldung.
      zufrieden.
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 13:39:03
      Beitrag Nr. 4.759 ()
      :eek::eek: 8,29:eek:
      wir stehen ja wieder da wo wir 2006 angefangen haben. wer will mich denn da beschenken mit den kursen, ich stell gleich mal ne order für nächste woche rein., das gibst doch gar nicht. ich war in letzter zeit sehr mit nordex und plambeck und energiekontor beschäftigt das ich mich gar nicht mehr um mein langzeit invest kümmern konnte. aber jetzt sind ja wieder nachkauf kurse da. das hätt ich nicht gedacht.
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 17:56:21
      Beitrag Nr. 4.760 ()
      http://www.consumerenergycenter.org/cgi-bin/eligible_pvmodul…

      förderungswürdige Module ----- auch Spruce Line:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 09:13:39
      Beitrag Nr. 4.761 ()
      Cramer's 'Mad Money' Recap: Cracking the Playbook
      Page 2

      Green Underdog Plays
      "It time for you to go green," Cramer told viewers. "Now that the alternative energy stocks have been annihilated, its time to go hunting."

      He observed the anomaly that there continues to be a bull market in oil, but that alternative energy stocks have been killed. That may change, however, with the new Treasury secretary, Henry Paulson, who, Cramer says, likes alternative energy.

      "He likes windmills, but [there will be] no tilting at windmills," Cramer said.

      Cramer identified his three top picks in alternative energy stocks, "that by simple laws of mathematics simply need to go up," he said.

      The first was SunPower (SPWR:Nasdaq - commentary - research - Cramer's Take), which is down about 32% from its 52-week high. The company recently did a secondary offering that wasn't well-received by the market, Cramer said. However, the stock remains cheap on an earnings basis and a revenue basis. "I think it will bounce back," he said.

      The next stock was Headwaters (HW:NYSE - commentary - research - Cramer's Take). The stock is down 40% from its 52-week high. Although the company is likely to lose some synthetic -fuels business, said Cramer, it does have clean coal, and that should make up for some of the loss. The company's ethanol exposure is also a positive, he said.

      Cramer also likes Evergreen Solar (ESLR:Nasdaq - commentary - research - Cramer's Take), which is down 36%. "This is the fastest-growing and cheapest of the group," he said.

      "Alternative energy is too cheap," he said.

      http://www.thestreet.com/_yahoo/funds/madmoneywrap/10289542_…


      nachbörslich über 7% im Plus?????!!!

      http://finance.yahoo.com/q?s=eslr
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 16:50:53
      Beitrag Nr. 4.762 ()
      Das hat mir keine Ruhe gelassen. Hier erste Daten von einem US Distributor

      Evergreen Spruce Modules
      This new higher power series of modules from Evergreen is optimized for grid-tie systems. The modules use the same cells as the Cedar line above but have an additional 36 cells. They can be used for battery charging with an MPPT charge control such as the Outback MX-60 or the BlueSky series of charge controls. Use up to 3 modules in series with the MX-60 charge control. Made in USA or Germany. They have Multi Contact cables. Evergreen modules are UL listed and have a 25 year power output warranty. Made in USA. This modules will be available beginning Summer 2006.
      Module EC-170 EC-180 EC-190
      Number of cells 108 108 108
      Peak Power Watts 170 180 190
      Peak power voltage Volts 25.3 25.9 26.3
      Peak power current Amps 6.72 6.95 7.04
      Open circuit voltage
      Volts 32.4 32.6 32.7
      Short circuit currrent Amps 7.55 7.78 7.92 Max. system voltage
      Volts 600 600 600 Series fuse rating 15 Amps Length inch (mm) 61.83 (1570) Width inch (mm) 37.45” (951mm) Depth (including j-box) inch (mm) 1.6” (41mm) Weight (lbs) lbs. 52 Item Code 11.5346 11.5349 11.5350 Price $1,140 $1,205 $1,275
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 21:09:41
      Beitrag Nr. 4.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.938.736 von masterDS am 04.06.06 09:13:39Mad-TV erinnert mich irgendwie an das 3-Sat-Boersenspiel, wohl mal einer am Freitag "Kursziel dausend" sagte, und am Montag sind alle auf die Sparkasse und haben die Aktie wie bloed gekauft. Damals gab 3-Sat noch den Anschein einer zivilisierten Boersensendung mit voll zurechnungsfaehigen Teilnehmerm. Mad-TV hat diese Langeweile-Barriere ueberschritten und eine neue Aera der Boersenunterhaltung eingeleitet. Cramer miemt einen durchgeknallten Investment-Brooker, der sich trotz Kravatte wie ein Wrestler benimmt und das ganze wird im MTV-Style bild- und tonmaessig abgemischt. Das tolle daran ist, dass sich Millionen diese Hirnkost jeden Freitag Abend im amerkanischen Fernsehen reinziehen und problemlos verdauen. Kauf- oder Verkaufsentscheidungen fuer den Kleinanleger werden eindringlich dargeboten - dazu liefert Cramer das entsprechende Geschrei. Montagmorgen wird dann beim Online-Brooker wie bloed geklickt, die Insider der Sendung klicken schon Freitagnachmittag. Aber man muss es einfach mal gesehen haben....http://video.google.com/videoplay?docid=7595953449023720580&…


      Uebertreibungen sind immer typisch fuer die Endphase einer Boersenhausse, die Uebertreibung der Investmentkultur gehoert dazu.
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 21:59:24
      Beitrag Nr. 4.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.942.629 von Snare am 04.06.06 16:50:53@snare, @solar12
      600V Systemspannung sind für Großanlagen untauglich - diese Wechselrichter arbeiten bis 900Vdc und der Trend geht zu höheren Werten.... Wenn die Anlage mit sog. "low voltage" Wechselrichtern gebaut werden muss kostet die Anlage ca. 20Cent/Wp mehr und hat wegen der schlechteren WR auch noch 1% geringeren Jahresertrag. Muss eigentlich alles in den Modulpreis eingearbeitet werden...

      Was mir zu denken gab. Habe KEIN Datenblatt von dem neuen Modul bisher gefunden: Weder bei Evergreen (US, D) noch bei Donauer, SAG, PowerLight (und das waren 3 der 4 Langfristvertragspartner) noch bei Krannich Solar.

      Anyhow, die 12,7% Wirkungsgrad gelten für die 190Wp Version. Bei 170Wp sind wir wieder bei den ca. 11,5% meines letzten Posting. Aus Erfahrung. Wenn ein Hersteller 170-190Wp anpreist, dann sind 50% davon 170, 1/3 180Wp und nur 1/6 190Wp. Also - da hat sich nichts geändert: Der mittlerer Wirkungsgrad der Evergreen Module bleibt unter dem Branchendurchschnitt.

      Habe dennoch mal den Spitzenwert von Evergreen mit 12,7% mit dem besten Modul vom Massenhersteller Sharp verglichen (der nicht unbedingt bekannt dafür ist Module mit dem höchsten Wirkungsgrad zu haben - die gibt es eher von Sanyo und SunPower mit 15-16% Wirkungsgrad): Der Spitzenmodell NU-185E1 kommt auf 14,12% - und damit 1,4% mehr als Evergreen.

      Immerhin: Evergreen bietet nun ein Modul mit 170-190Wp an - allerdings mit entsprechend mehr Zellen als die Wettbewerber und damit den bekannten Nachteilen bei den Herstellkosten auf Modulebene... Daran hat sich nichts geändert-.

      Also: Es beleibt spannend und der Si-Verbrauch allein wird das Rennen nicht entscheiden...

      Zu Quad: Immerhin ein Fortschritt - aber an den systemimannenten Nachteilen bei Zellengröße und - wirkungsgrad ändert das auch nichts..
      Avatar
      schrieb am 04.06.06 22:07:16
      Beitrag Nr. 4.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.944.957 von StLaurent am 04.06.06 21:59:24Ach ja, noch ein Nachtrag:
      Das metallurgische Si, bei dem deutlich geringere Herstellkosten anfallen und erste Test der Uni Konstanz gezeigt haben, dass damit Solarzellen mit ähnlichen Wirkungsgraden wie dem bisherigen Material erzeugt werden können, kann nur bei normalem Casting genutzt werden. Folienziehverfahren wie von Schott (EFG) aber auch Evergreen (String Ribbon) sind nach wie vor auf granulares Si angewiesen (und das wird teurer sein als metallurgisches Si).

      Wenn es mal in 2010 metallurgisches Si zu 20€/kg geben wird und der durchschnittliche Materilbedarf bei 7g/Wp liegt, dann ist der Si-Verbrauch nicht mehr der entscheidende Faktor....
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 10:33:01
      Beitrag Nr. 4.766 ()
      Meiner bescheidenen Meinung nach wird ein Gut, dass wegen kurzzeitiger Verknappung relativ teuer geworden ist, bei funktionierenden Märkten recht bald wieder in ausreichender Menge bereitgestellt, und - dem typischen Schweinezyklus folgend - bei anschliessendem relativem Überangebot, auch im Preis wieder fallen. Silizium ist sicherlich ein auf Erden überreichlich vorhandener Rohstoff, nur die Produktionskapazitäten zur Verfeinerung dieses Rohstoffs sind - vorübergehend - knapp.

      Anders sieht es aus mit dem Haupttreiber für das Interesse an Solarenergie, dem mittel- und langfristigen Ölangebot. Hier sind weitere Preissteigerungen weit mehr wahrscheinlich als ein Rückfall auf ein Niveau von 40 USD pro Barrel. Und wie nervös schon heute die Spekulation um den Ölpreis herum ins Kraut schiesst, sieht man wieder einmal aus der heutigen Meldung:

      Iranische Renitenz läßt Ölpreis steigen
      News USA powered by BoerseGo.de

      02-06-2006 - 21:56

      An der New York Mercantile Exchange zogen die Ölnoterungen nach dem Abschlag von gestern wieder kräftig an. Der Juli-Rohölfuture gewann 1,99 Dollar auf 72,33 Dollar hinzu. Auf Wochensicht hat er sich damit um rund 1,3 Prozent verteuert. Unverbleites Benzin schloss 7 Cents im Plus bei 2,198 Dollar pro Gallone; Erdgas legte um 17,5 Cents auf 6,623 Dollar zu.Dabei schoben sich vor allem die Auseinandersetzungen um das iranische Nuklear-Programm wieder in den Vordergrund. Gestern hatten die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland bekannt gegeben, einen Lösungsvorschlag entworfen zu haben, der den Bedürfnissen des Landes stark entgegen komme. Aus diplomatischen Kreisen war zu hören, dass dem Iran in dem Entwurf – der bislang noch nicht vorliegt – Zugriff zur angereichertem Uran aus dem Ausland und zu Kernkraftwerks-Technologie gewährt werden solle. Irans Präsident Mahmud Amadinedschad soll heute aber erklärt haben, dass sein Land dennoch auf das Recht bestehen werde, Uran zu friedlichen Zwecken anzureichern.Indessen wurde aus Nigeria die Entführung von acht Mitarbeitern der norwegischen Ölfirma Fred Olsen Energy mitgeteilt. Es gilt als wahrscheinlich, dass diese auf das Konto einer Rebellenbewegung geht, die den Einfluss der ausländischen Ölkonzerne scharf beschneiden will. Die zurückliegenden Entführungen, Anschläge und Attentate haben im Niger-Delta bereits zu einem Produktionsausfall von 500.000 Barrel pro Tag geführt. Royal Dutch Shell meldete indessen, dass dort derzeit ein Öl-Leck untersucht werde, das zu einem Lieferausfall von 50.000 Barrel pro Tag geführt habe. Es sei noch nicht sicher, wer den Schaden verursacht habe.In den USA wiederum ist ein Teil einer Raffinerie der Gesellschaft Valero Energy wegen eines Feuers außer Betrieb. Dies verursacht einen Verarbeitungsausfall von täglich 50.000 Barrel. Bei Valero gab man dazu bekannt, dass derzeit verschiedene Möglichkeiten überprüft würden, um die Schäden zu beheben. Es sei auch möglich, dass logistische Alternativen zu einer sofortigen Reparatur gefunden werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 22:29:04
      Beitrag Nr. 4.767 ()
      Naja ... mit 11.29US$ können wir wohl heute noch zufrieden sein, nachdem die NASDAQ 2.24% (49.79Punkte) nachgegeben hat. Positiv ist dann eigentlich auch, dass das Gap auch zu ist. Was auch auffällt, dass der nachbörsliche Handel wieder deutlich höher ist ...
      Real-Time ECN: 11.80 +0.51 (4.52%) Jun 5, 4:21PM EDT .
      Da verstehe noch einer die Amis.

      Zu der Behauptung von b..., dass wir vor dem Ende einer Hausse stehen, kann ich nicht zustimmen. Dafür wäre es noch viel zu früh, davon abgesehen, stimmt der sonst immer eintretende Rhythmus seit den 90ern auch nicht mehr. Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Asiaten immer mehr brauchen und förmlich alles aufsaugen. Übrigens, MAD MONEY, bitte nicht mit MAD-TV verwechseln, ist immer so schräg drauf und voller Übertreibungen und das nicht erst seit vier Wochen, sondern schon seitdem es die Sendung gibt, dass ist deren Konzept.
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 22:41:51
      Beitrag Nr. 4.768 ()
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 23:02:02
      Beitrag Nr. 4.769 ()
      Press Release Source: Evergreen Solar, Inc.

      Evergreen Solar Announces Signing of Binding Memorandum of Understanding for Major Polysilicon Supply Agreements for EverQ
      Monday June 5, 4:10 pm ET
      Q-Cells and REC to Become Equal Partners with Company in EverQ
      EverQ to Commence Near-Term Expansion at Thalheim Plant Total Capacity Expected to Ramp to Approximately 300MW by 2010

      MARLBORO, Mass.--(BUSINESS WIRE)--June 5, 2006--Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR - News), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced the execution of a binding memorandum of understanding regarding new polysilicon supply agreements sufficient to allow its EverQ joint venture to increase its solar module production capacity. EverQ currently expects to ramp production capacity from about 30MW this year to approximately 300MW by 2010 and possibly as early as the second half of 2009. The supply agreements are expected to be finalized and become effective early in the third quarter of 2006.
      ADVERTISEMENT

      Under the proposed terms of a long-term supply agreement, Renewable Energy Corporation of Norway (OSEAX: REC.OL) will supply EverQ with a total of 7,400 metric tons of granular polysilicon over seven years beginning in 2008. Shipments of approximately 400 metric tons are expected to begin in the second half of 2008 and increase to 1,200 metric tons annually by 2010, continuing through 2014. This is in addition to the 190 metric tons REC is supplying EverQ annually under an existing arrangement.

      In conjunction with the implementation of today's supply agreements and consistent with the existing joint venture documents, Evergreen Solar, Q-Cells AG of Germany (FSE: QCE) and REC have agreed to become equal partners in EverQ. It is anticipated that Evergreen Solar will continue to market and sell all modules manufactured by EverQ.

      Proposed Near-Term Expansion

      The binding memorandum of understanding also contemplates that EverQ will sign interim silicon supply guarantees to immediately enable the next phase of expansion of its facility in Thalheim, Germany, prior to 2008. Under the proposed terms of the interim supply agreements, Q-Cells and REC will each provide up to 150 metric tons of polysilicon, at near-term market pricing, to EverQ as required from mid 2007 to mid 2008. With silicon secured, EverQ expects to expand its Thalheim operations with the construction of a second integrated wafer, cell and module factory with a capacity of approximately 50MW. Subject to final approval of investment grants, construction of this facility is anticipated to commence in the third quarter of 2006. Production is expected to begin in the first half of 2007 and reach full capacity by year-end 2007.

      Management Comments

      Evergreen Solar President and Chief Executive Officer Richard M. Feldt said, "Today's announcement is a historic event for EverQ and its partner companies. As participants in EverQ, Evergreen Solar, Q-Cells and REC share a common vision - to rapidly advance photovoltaic technology and ultimately achieve economic parity with retail electricity. We each bring critical resources and competencies to this venture. Joining one of the global leaders in silicon production as well as the world's largest independent manufacturer of high-efficiency solar cells as equal partners in advanced solar module production validates the significance of Evergreen's String Ribbon technology and opens new doors to long-term accelerated growth for Evergreen Solar and our partners."

      Evergreen Solar Financial Outlook

      The amended agreements, which will make Evergreen Solar, Q-Cells and REC equal partners at 33.33% ownership, are expected to be finalized early in the third quarter of 2006. As a result, Evergreen Solar expects that it will account for its share of EverQ's financial results under the equity method of accounting beginning in the third quarter of 2006. Since there are no anticipated changes in the current distribution arrangements under which Evergreen Solar markets and sells all modules manufactured by EverQ, the Company expects to continue to report revenue resulting from 100% of EverQ's module production.

      Evergreen Solar is reaffirming its previously issued financial guidance for 2006 quarterly revenue and gross margin for both its Marlboro and EverQ factories. The Company continues to expect its reported revenue to increase throughout the year, more than doubling from 2005 levels for full-year 2006 as the EverQ operation ramps production. Based on the current assessment of EverQ's second-quarter supply chain status and planned production ramp, the Company continues to expect EverQ to achieve $8 to $13 million in revenue for the second quarter, increasing to $16 to $22 million and $23 to $25 million for the third and fourth quarters, respectively. Evergreen Solar expects quarterly revenue from its Marlboro factory to continue in the $10 to $12 million range for the balance of 2006.

      Evergreen Solar expects that accelerating to full production at EverQ and implementing its R&D initiatives in Marlboro will continue to affect gross margins throughout 2006. Gross margin at its Marlboro facility, including stock compensation expenses associated with the adoption of FAS123R, is expected to be in the 5% to 10% range in the second quarter, and then to increase to a range of 7% to 15% in the second half of fiscal 2006 as the Company benefits from its thin-wafer conversion. Evergreen Solar expects EverQ's gross margin to be in a range of negative 35% to approximately break-even in the second quarter, improve to a range of 12% to 25% in the third quarter and rise to a range of 30% to 35% by the fourth quarter. EverQ's gross margin guidance excludes the impact of any costs associated with Evergreen Solar's share of the start-up expenses for the new 50MW facility.

      About EverQ

      EverQ's existing solar module manufacturing plant in Thalheim, Germany, commenced commercial operations early in the second quarter of 2006. The plant manufactures Evergreen Solar's high-output Spruce Line(TM) of photovoltaic panels. Products fabricated by EverQ use Evergreen Solar's patented String Ribbon(TM) manufacturing process. String Ribbon is substantially more efficient in the use of silicon than conventional sliced crystalline technologies.

      EverQ is a strategic partnership of Evergreen Solar, Inc. of the United States, Q-Cells AG of Germany, and Renewable Energy Corporation ASA of Norway. Evergreen Solar develops, manufactures and markets solar power products using its String Ribbon technology. Q-Cells is the world's largest independent manufacturer of crystalline silicon solar cells. Renewable Energy Corporation is one of the world's largest manufacturers of solar-grade silicon and multicrystalline wafers.
      Avatar
      schrieb am 05.06.06 23:45:18
      Beitrag Nr. 4.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.960.802 von Snare am 05.06.06 23:02:02Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Vertrag, Joint venture: Q-Cells AG: Q-Cells AG erhöht Beteiligung an EverQ auf 33,33 %; Einigung über bedeutenden Siliziumliefervertrag und weitere Expansionsschritte


      Thalheim, 5. Juni 2006 - Die Q-Cells AG (QCE; WKN 555866) erhöht die
      Beteiligung an der EverQ GmbH, einem Joint-Venture mit Evergreen
      Solar Inc., Marlboro, USA (Evergreen) und Renewable Energy
      Corporation ASA, Høvik, Norwegen (REC), von 21 % auf 33,33 %.
      Weiterhin hat EverQ heute neue Verträge für die Lieferung von
      Silizium bekanntgegeben, die dem Joint-Venture eine deutliche
      Steigerung der Produktionskapazität für Solarmodule ermöglichen.
      EverQ rechnet derzeit damit, seine jährliche Produktionskapazität von
      gegenwärtig 30 MWp bis zum Jahr 2010 - unter Umständen bereits in der
      zweiten Jahreshälfte 2009 - auf ca. 300 MWp zu erhöhen. Diese
      Vereinbarungen sollen Anfang des dritten Quartals 2006 wirksam
      werden.


      Langfristiger Silizium-Liefervertrag
      Die Joint-Venture-Partner und EverQ haben eine bindende
      Absichtserklärung unterzeichnet, nach der EverQ mit REC einen
      langfristigen Siliziumliefervertrag abschließen wird. Der Vertrag
      sieht vor, dass REC an EverQ über einen Zeitraum von sieben Jahren ab
      dem Jahr 2008 eine Gesamtmenge von 7.400 Tonnen granulares
      Polysilizium liefert. In der zweiten Jahreshälfte 2008 sollen
      erstmalig ca. 400 Tonnen geliefert werden; bis zum Jahr 2010 soll die
      Liefermenge auf 1.200 Tonnen ansteigen und bis zum Jahr 2014 auf
      diesem Niveau weiterlaufen. Diese Mengen wurden zusätzlich zu den
      bestehenden jährlichen Lieferungen von 190 Tonnen vereinbart, die REC
      an EverQ gemäß einem bestehenden Vertrag liefert.
      In Übereinstimmung mit den bestehenden Joint-Venture-Verträgen sind
      alle drei Gesellschafter von EverQ übereingekommen, gleichberechtigte
      Partner an dem Joint-Venture zu werden. Zuvor hielt Evergreen Solar
      64 %, Q-Cells 21 % und REC 15 % an EverQ.


      Kurzfristige Erweiterung
      EverQ wird ferner kurzfristige Siliziumlieferverträge abschließen, um
      die anstehende Erweiterung der Fabrik in Thalheim noch vor 2008 zu
      ermöglichen. Nach den angestrebten Vereinbarungen werden Q-Cells und
      REC von Mitte 2007 bis Mitte 2008 jeweils bis zu 150 Tonnen Silizium
      an EverQ liefern. Aufgrund der sichergestellten Siliziumlieferungen
      beginnt EverQ die Erweiterung der Fabrik in Thalheim mit dem Bau
      einer zweiten integrierten Wafer-, Solarzellen- und Modulfabrik. Die
      Errichtung dieser Anlage mit einer Kapazität von ca. 50 MWp soll
      vorbehaltlich der Bewilligung von Investitionszuschüssen
      voraussichtlich im dritten Quartal 2006 beginnen. Die Produktion soll
      in der ersten Jahreshälfte 2007 aufgenommen werden und zum Jahresende
      ihre Maximalkapazität erreichen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 06:52:39
      Beitrag Nr. 4.771 ()
      Evergreen Solar will schneller wachsen
      Datum 05.06.2006 - Uhrzeit 23:38 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      Evergreen Solar hat heute mitgeteilt, die norwegische Gesellschaft Renewable Energy neu in das Venture-Unternehmen EverQ aufgenommen zu haben. Der einzige EverQ-Partner war bisher der deutsche Solarzellen-Hersteller Q-Cells. Im Gegenzug habe Renewable Energy zugesagt, in den kommenden sieben Jahren insgesamt 7400 Tonnen an Polysilikon-Granulat einzubringen. Aufgrund dessen könne das Gemeinschaftswerk in Thalheim (Deutschland) das avisierte Ziel, die Fertigungskapazität auf 300 Megawatt pro Jahr zu steigern, bereits im Jahr 2009 erreichen. Dies sei ein Jahr früher als geplant.

      Bisher werde in Thalheim pro Jahr eine installierbare Leistung von 30 Megawatt gefertigt. In einem ersten Schritt soll die Kapazität nun bis Ende 2007 auf 50 Megawatt pro Jahr ausgebaut werden.

      In den USA können sich Evergreen Solar aktuell um 2,92 Prozent auf 11,29 Dollar verbessern.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:08:25
      Beitrag Nr. 4.772 ()
      Irgendwelche Meinungen, Kommentare zu den letzten ESLR
      Meldungen? Denke das sind wirklich für die Zukunft entscheidende Weichenstellungen.

      Der Anteil am Joint Venture ist bedeutend kleiner geworden.
      Die Wachstumsperspektiven haben sich deutlich verbessert.
      Die Gewinnstufe wird wohl auf Grund der anstehenden
      Investitionen später als geplant ereicht werden.

      Gleichzeitig wird der Umsatzausblick für 2006 noch einmal bestätigt.

      Was meint ihr?:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:44:13
      Beitrag Nr. 4.773 ()
      in usa muss noch ein gab geschlossen werden dann gehts wieder rauf
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:56:01
      Beitrag Nr. 4.774 ()
      Wo soll denn das gab sein, welches noch zu schließen ist?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:12:35
      Beitrag Nr. 4.775 ()
      ihr meint ja wohl nicht das bei 8,50.....oder?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 13:16:40
      Beitrag Nr. 4.776 ()
      Liebe Freunde des D-English,
      es klingt zwar immer vielwissender, wenn man Anglismen verwendet, aber hin und wieder sollte man auch bedenken, dass eine andere Schreibweise auch auf eine andere Bedeutung hinweist.

      Also, nichts für ungut, in meinem Wörterbuch steht bei
      "gab" = Geschwätz, hingegen bei "gap" = Lücke, Kluft.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:21:57
      Beitrag Nr. 4.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.965.177 von Dauerfrusty am 06.06.06 13:16:40ja stimmt, mit p nicht mit b:keks:
      im 5 tageschart kann man es zwischen 11,00 und 11,60 doller sehen
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:33:52
      Beitrag Nr. 4.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.371 von Snare am 06.06.06 12:08:25Hier ein relativ sachlicher Artikel zum Thema "Silizium-Knappheit". Evergreen Solar wird hier zwar nicht explizit erwähnt, aber immerhin der Partner beim Joint-Venture EverQ, nämlich Q-Cells. Ich bin bei beiden Gesellschaften drin, und kann gelassen der Dinge harren, die da kommen werden....

      finanzen.net
      Solaraktien: Neuer Platz an der Sonne (EuramS)
      Sonntag 4. Juni 2006, 08:33 Uhr


      Die zuletzt an der Börse arg gebeutelte Solarbranche setzt auf neue Technologien. Neuartige Zellen sollen die Abhängigkeit vom Rohstoff Silizium verringern
      Frank Asbeck ist so etwas wie der rheinische Gegenpart zum geschniegelten Durchschnitts-Vorstandsvorsitzenden. Sein ausgeprägter Hang zu derben Witzen und seine modischen Versuche, bunt-grelle Versace-Krawatten mit schwarzen Slippern, Jeans und hellem Leinenjancker zu kombinieren, heben den schwergewichtigen Solarworld (Xetra: 510840 - Nachrichten) -Boss durchaus von seinen Vorstandskollegen ANZEIGE

      ab.

      Wenn es um strategisches Geschick geht, ist ihm allerdings nicht am Zeug zu flicken. Und genau das ist jetzt wieder gefragt. Denn die Branche ist von einem neuen Trend elektrisiert. Dünnschicht-Technologie heißt die Zauberformel. Und egal, ob bei Solarworld, Q-Cells, Ersol (Xetra: 662753 - Nachrichten) oder Solon (Xetra: 747119 - Nachrichten) – überall ist die neue Technik in den Chefetagen ein Thema.

      Hintergrund des Dünnschicht-Dickichts: Fast 100 Prozent der weltweit produzierten Solarzellen werden aus dem Rohstoff Solarsilizium gewonnen – und der ist knapp. Besser gesagt: Die Verarbeitungskapazitäten sind knapp. Dieses Jahr dürften weltweit an die 20000 Tonnen Solarsilizium zur Verfügung stehen. Für die boomende Branche ist das viel zuwenig. "Die Nachfrage ist viel höher", sagt Asbeck. Am Spot-Markt werden deshalb Preise von über 100 Euro pro Kilogramm Solarsilizium bezahlt. Zum Vergleich: Vor einigen Jahren stand der Preis bei 25 Euro.

      Viele Firmen wollen deshalb die Abhängigkeit von Silizium verringern. Sie setzen auf neue Dünnschicht-Technologien und kooperieren mit Unternehmen, die fit auf diesem Gebiet sind. So hält Q-Cells 22 Prozent am Dünnschicht-Spezialisten CSG Solar, Ersol will zusammen mit Unaxis eine Produktionsanlage bauen, Solon übernimmt 19 Prozent an der US-Firma Global Solar Energy, und Sunways (Xetra: 733220 - Nachrichten) hat ebenfalls mit Unaxis einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Denn der große Vorteil der neuen Technologie: Sie kommt – je nach Herstellungsprozeß – komplett ohne oder mit einem Minimum an Solarsilizium aus. So werden bei der häufig favorisierten CIS-Technik Kupfer und das silbrigweiße Metall Indium verarbeitet. Bei der etwas komplizierteren CdTe-Technologie, die dafür höhere Wirkungsgrade verspricht, kommen Cadmium und Tellur zum Einsatz. Silizium ist in beiden Fällen nicht notwendig. Und da die Beschichtung der Trägerplatten sehr viel dünner ist als bei der herkömmlichen Zelle, wird nur sehr wenig Indium oder Tellur verbraucht. Um eine Leistung von einem Kilowatt zu erreichen, benötigen die flachen Zellen 0,2 Kilogramm Halbleitermaterial. Bei der gängigen Zellen sind es zwölf Kilogramm Solarsilizium.

      Doch auch bei den Zellen, die mit Silizium hergestellt werden, ist das Wort Dünnschicht ein Thema. Ersol setzt beispielsweise auf die Herstellung sehr flacher "amorpher Solarzellen", bei deren Produktion nur ein Hundertstel des bisherigen Siliziumverbrauchs benötigt wird. Das macht sich auch bei den Kosten bemerkbar: Die Herstellung von Dünnschichtzellen ist deutlich günstiger als im klassischen Verfahren.

      Größter Nachteil der neuen Zellen: Ihr Wirkungsgrad ist schwächer. Kommen die Siliziumzellen derzeit auf einen Wirkungsgrad von 15 bis 17 Prozent, liegt er bei den Dünnschicht-Teilen bei maximal acht Prozent. Nicht nur deshalb ist Solarworld-Chef Asbeck eher skeptisch in Sachen Dünnschicht. "Eine Produktion in homöopathischen Dosen ist kein Problem. Wenn aber die neuen Techniken im großindustriellen Maßstab zum Einsatz kommen, haben wir ein neues Knappheitsproblem", glaubt Asbeck. Denn: Sowohl Tellur als auch Indium seien seltene und begrenzte Rohstoffe.

      Das wird nicht von allen so gesehen. "Der Materialverbrauch ist sehr gering, Rohstoff gibt es genügend. Ich sehe für die Dünnschicht-Zellen deshalb ein großes Potential", sagt Gerd Stadermann vom unabhängigen Foschungsverbund Sonnenenergie. Auch Q-Cells-Finanzvorstand Hartmut Schüning sieht große Chancen für die neue Technik. Zwar würden die klassischen Siliziumsolarzellen "in den kommenden fünf bis zehn Jahren mit einem Marktanteil von 85 bhis 90 Prozent" der dominierende Part bleiben. Gleichwohl werde die Dünnschichttechnologie Marktanteile gewinnen und "noch schneller wachsen als der Gesamtmarkt". Und dessen Wachstumsraten werden über Jahre hinaus auf 20 bis 30 Prozent pro Jahr geschätzt. Ohnehin ist Schüning der Ansicht, daß die beiden Technologien nicht in Konkurrenz zueinander stehen. "Wo Flächen begrenzt sind, brauche ich die Siliziumzellen mit hohem Wirkungsgrad. Dort, wo es praktisch keine Flächenbegrenzung gibt, auf großen Fabrikdächern oder auf Feldern, ist die Dünnschichtzelle interessant."

      Bis die zarten Zellen kostengünstig in Großserie hergestellt werden, wird es jedoch noch etwas dauern. Auch deshalb setzt Asbeck auf die Effizienz-Verbesserung bei den Siliziumzellen. Er schätzt, daß auf Grund des Aufbaus neuer Raffinerien "spätestend Anfang 2008 ausreichend Solarsilizium im Markt ist". Und daß dann auch die Preise sinken. "Ich rechne damit, daß sich der Preis bis 2009/2010 dritteln wird und wir wieder unter 30 Euro pro Kilo zahlen werden."
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 17:12:07
      Beitrag Nr. 4.779 ()
      Danke!

      Schade vor nicht langer Zeit gab es hier noch substantielle
      rege Diskussionen zu Evergreen. Dann warten .. Das ist verständlich, der Kurs in Seitwärtsbewegung keine News keine erkennbare Perspektive es dümpelte so lala

      aber jetzt sind wichtige Dinge passiert und hier - gähn -
      oder kann keiner englisch?

      Wüsste gerne wie die jetzige Situation zu bewerten ist. Bin leicht verunsichert
      nach den letzten News ...:cool:

      June 6, 2006

      Early Morning Mover: Evergreen Solar Up After ThinkEquity Upgrade
      Late yesterday, Evergreen Solar Inc. (Nasdaq: ESLR) announced that its EverQ joint venture has secured enough supply materials to boost solar module production capacity tenfold. After the news, ThinkEquity Partners analyst David Edwards upgraded his rating on the company's stock to "accumulate" citing the healthy expansion the venture would allow. Shares are extending their gains from the pre-market session, now up $1.09 to $12.38, breaking the 200 day moving average on heavy volume. With a channel trend forming on the intra-day chart, look for a break of $12 or $12.5 to signal the next movement in price. If a break higher occurs, it could initiate a short squeeze, since nearly 20% of the tradable float of Evergreen is short.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 18:53:54
      Beitrag Nr. 4.780 ()
      Spät gestern meldete EGSL, dass ihr EverQ Joint-Venture ausreichend Liefermaterial gesichert hat, um die Solarmodulproduktions-Kapatzität zu verzehnfachen. Nach diesen Neuigkeiten stufte ThinkEquity Partners Analys David Edwards sein Rating auf "Akkumulieren" hoch, anführend die gesunde Erweiterung, die das Projekt erlaubt.
      Aktien gewannen bereits vor Börseneröffnung 1.09 auf 12.38 und durchbrachen damit den 200-Tages-Schnitt mit hohem Volumen. Anhand des Kurstrends im Tagesverlaufs-Chart ist ein Kursausbruch auf 12.5 möglich, der eine weitere Preisbewegung nach oben signalisieren könnte. Sollte ein Kursausbruch erfolgen, wäre ein Short-Squeeze möglich, weil beinahe 20% der handelbaren Aktien von Evergreen deckungslos sind.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:01:05
      Beitrag Nr. 4.781 ()
      1) Evergreen Solar wird früher oder später von einem der beiden Konsortialpartner übernommen (vermutlich zu einem Preis, der nicht wesentlich höher liegt als die derzeitige Marktkapitalisierung)
      2) Die Gewinnsituation von Evergreen wird sich während des Kapazitätsaufbau nicht wesentlich bessern, da 1. Silizium zu Marktpreisen (d.h. Spotpreisen) von Mitte 2007 bis Mitte 2008 von Q-Cells und REC erworben wird und andererseits massive Expansionskosten anfallen
      3) REC sehe ich persönlich als aussichtsreicheren Übernehmer von Evergreen an (aufgrund der Siliziumherstellung) wie Q-Cells
      4) Die derzeitige Finanzsituation hat sich deutlich gebessert aufgrund der Aufstockung der beiden Beteiligungen, vermutlich um ca. 80 Mio. EUR, welche allerdings in Zukunft durch die Expansionkosten und laufenden Verlust von Marlboro als R&D stark angegriffen werden.
      5) EverQ wird unter "Volllast" 2010 ca. 300 MW produzieren, ca. 1 Mrd EUR (bei derzeitigen Marktpreisen) Umsatz generieren und ca. 300 Mio. EUR EBIT (bei derzeitigen Gewinnmargen) generieren, von denen ca. 1/3 auf Evergreen Solar entfallen wird. Es gibt allerdings zwei Stolpersteine: die Marktpreise werden fallen und die Margen damit auch.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:17:00
      Beitrag Nr. 4.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.283 von cweb am 06.06.06 19:01:05Ich bewundere immer die hellseherischen Fähigkeiten mancher User...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:30:01
      Beitrag Nr. 4.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.590 von Isti08 am 06.06.06 19:17:00RT USA 13.30 Uhr pendelt hektisch zwischen 12,70 und 12,75:)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:30:21
      Beitrag Nr. 4.784 ()
      Das hat nichts mit Hellsehen zu tun, sondern mit (auch persönlicher Erwartung) - natürlich kann ich mich täuschen, warten wir doch einfach mal 2 Jahre ab...
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:32:55
      Beitrag Nr. 4.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.283 von cweb am 06.06.06 19:01:05wie wollen deiner meinung nach rec oder q-cells eine übernahme evergreens stemmen?passt ever zu rec????? ist doch ein ganz schöner brocken. ich denke, dass ever bald größer oder zumindest teurer als q-cells sein kann!

      meinungen?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:35:33
      Beitrag Nr. 4.786 ()
      :cool: Ja, Ja, diese Hellseher. Bei so viel Ideen sollte man auf das Börsenparkett wechseln! :kiss: Tausende von Anlegern irren wohl. Hatte nicht jemand das Platzen einer Solarblase vorhergesehen? :rolleyes::rolleyes:
      Ich bleibe dabei, das ist eine solide Investition, die sich in den nächsten Jahren rechnen wird.
      Warum soll ESLR von REC aufgekauft werden. Die haben doch selber genug Verlustabschreibungen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:41:17
      Beitrag Nr. 4.787 ()
      Es ist nur eine grundsätzliche Idee - aber ein Joint Venture mit langfristig nur Minderheitsgesellschafter, die alle in der gleichen Branche tätig sind, ist vermutlich keine dauerhafte Lösung. Und wie man Übernahmen in hochbewerteten Märkten stemmt ist ja bekannt: durch Aktientausch. Evergreen wird nie größer als Q-Cells - allein deswegen, weil beide den gleichen Anteil am operativen Geschäft von EverQ haben und Q-Cells darüberhinaus noch aktiv derzeit ein 10fach höheres eigenes Produktionsvolumen hat.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:57:56
      Beitrag Nr. 4.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.973.009 von cweb am 06.06.06 19:41:17Wir werden sehen...ich beteilige mich ungern an Spekulationen. Der Solarmarkt birgt viele Risiken, aber noch mehr Chancen, vor allem wenn man über den großen Teich schaut...und die Amis sind sehr patriotisch;)

      Nur einen Kandidaten für eine Übernahme schließe ich kategorisch aus: REC
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:59:34
      Beitrag Nr. 4.789 ()
      Warum schließt Du aus, dass REC Evergreen übernimmt ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:59:44
      Beitrag Nr. 4.790 ()
      RT USA: 12,90 - hohes Volumen...die 12,90 werden schwer, großer Widerstand...mal schauen, was der Abend bringt:)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 20:14:20
      Beitrag Nr. 4.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.973.329 von cweb am 06.06.06 19:59:34Gegenfrage - was würde REC eine Übernahme von EGSL bringen?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 20:24:16
      Beitrag Nr. 4.792 ()
      Das kann ich dir leicht erklären:
      1) Technologie für REC
      2) Produktionskapazität für REC
      3) 66% Anteil an EverQ somit Loskauf von Q-Cells aus JV möglich
      REC hat immense Kapazitäten was Silizium betrifft (auch entsprechende Ausbauplanungen), die nachgelagerten Produktionsschritte stecken jedoch mit Ausnahme der Waferfertigung noch in den Kinderschuhen. EverQ/Evergreen Solar könnte dieses Kapazitätsdefizit im Jahr 2009/2010 mit einem Schlag auflösen und REC zum mind. zweitgrößten und vollintegriertesten Solarkonzern ein gutes Stück vor Solarworld und in der Nähe von Sharp machen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 20:26:38
      Beitrag Nr. 4.793 ()
      :lick:

      Der Ausbau der Anlage EverQ mit einer Kapazität von 50 MWp ist auch abhänging von Fördergeldern, mal hoffen ob der Staat weiter bereit ist diese zu gewähren. Evergreen wird das Geld für diesen Ausbau brauchen, desweiteren soll in Marlboro die Kapazität auch ausgebaut werden. Mal angenommen das Solarenergie ab 2008 in den USA gefördert wird, dann reicht wie so oft das Silizium nicht aus. Die Silizium Hersteller investieren zwar in den Ausbau, aber in Folge des hohen Ölpreises steht der USA ein ähnlicher Solarboom bevor wie uns Deutschen, und dann bleibt Silizium weiter knapp und teuer. Deshalb sehe ich diesen Vertrag sehr positiv!;) Auch das Evergreen seine Partner zu je 33,33 % beteiligt war absehbar, durch den Ausbau von EverQ wird der Verlust der restlichen Prozent ja kompensiert.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 20:36:36
      Beitrag Nr. 4.794 ()
      Eins muß ich richtig stellen:
      Die Pressemeldungen sehen einen Ausbau der Fertigungskapazität von EverQ um weitere 50 MW und somit auf insgesamt 80 MW vor, nicht auf 50 MW. Von einem Ausbau der Fabrik in den vereinigten Staaten habe ich in keiner Pressemeldung gelesen... welcher Siliziumhersteller sollte Evergreen das Silizium für die Ausweitung der eigenen Produktion liefern ? MEMC sicherlich nicht und REC sicherlich auch nicht, die stellen nur Silizium für das Joint Venture bereit... Die Partner von Evergreen haben das schon geschickt gemacht: durch den Ausbau bis Mitte 2007 sinkt der Gewinn von EverQ, ab Mitte 2007 bis Mitte 2008 wird Silizium zu (vermutlich) deutlich höheren Spotpreisen zur Verfügung gestellt, somit sinkt die Marge von EverQ in dieser Zeit ebenfalls, während beider Partner das Silizium zu Vertragskonditionen kaufen bzw. herstellen und an EverQ mit deutlichem Gewinn weiterverkaufen, und wenn es an das richtige Geldverdienen mit EverQ geht, wird Evergreen von einem der beiden übernommen...
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:14:30
      Beitrag Nr. 4.795 ()
      Nur mal zwischendurch:

      http://smartmoney.com/onedaywonder/index.cfm?story=20060606

      ...
      The Bottom Line
      It'll be quite some time before homes are heated by sunshine and cars run on liquefied cornstalks, but the alternative-energy sector deserves another look despite the recent selloff, particularly Evergreen. ...

      cu in autumn
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:43:23
      Beitrag Nr. 4.796 ()
      Wow...soeben die 13 USD durchbrochen!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:45:09
      Beitrag Nr. 4.797 ()
      Aha ich kann wieder sehen ...danke:D

      The Analysis
      The principles of solar energy rest on a steady supply of sunlight, but the triangle of the solar energy business has two other legs — silicon and subsidies. It's not quite a free market in that sense, but it hasn't received enough government support to make a meaningful dent in the pie chart of our national energy sources.

      However, programs such as California's Solar Initiative and a wide range of energy and economic development subsidies in Germany make solar energy an increasingly viable alternative, says Paul Clegg, an analyst at Natexis Bleichroeder, the U.S. brokerage arm of the Natexis Banques Populaires, a French investment bank.

      "People tend to get hung up on whether solar is competitive with other forms of electricity, and on an unsubsidized basis, generally it is not," he says. "However, the rate of decline in the cost of [producing] solar has been pretty substantial in the last couple of years."

      Clegg estimates the cost of a coal- or nuclear-generated kilowatt hour between 10 and 20 cents in the U.S., with higher prices in metropolitan coastal areas. Solar energy costs about 35 cents, though with subsidies such as tax credits, that could be cut in half.

      "If you can bring the cost of solar within the upper end of that average range, then you're economical," he says. "So there's been an increasing amount of enthusiasm for the growth potential of the solar sector, but the big question is how much you're willing to pay for the equipment."

      With production capacities assured for the next seven years, Clegg says the EverQ partnership should find plenty of buyers for its equipment, particularly because its capacity should expand tenfold within four years. The unexpected size of the expansion plan prompted him to change his price target to $18 a share from $12 a share. Natexis doesn't issue buy or sell ratings on the stocks it covers.

      Ardour Capital's Nasdeo says Evergreen has hurdled the first obstacle and can proceed to navigate the labyrinth of state, federal and foreign subsidy programs that will help push up its production.

      "It's getting some legs underneath it," he says of the stock. "They now have a significant advantage. I don't see this as a pop today and a pullback tomorrow."
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:45:21
      Beitrag Nr. 4.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.973.892 von cweb am 06.06.06 20:36:36Sowohl Deiner Übernahmetheorie als auch Deiner REC-Si-Lieferungs-Theorie kann ich noch immer nicht folgen:rolleyes:

      REC ist weltgrößter Si-Hersteller und wird sich garantiert nicht nur auf EverQ beschränken. Mit EverQ haben alle drei Partner eine gewisse Sicherheit, nicht mehr und nicht weniger. Eine Abhängigkeit von EverQ hätte auf lange Sicht fatale Folgen.

      Ich sehe aktuell keinen Vorteil für REC bei einer Übernahme von EGSL oder siehst Du einen? Würde EGSL REC übernehmen, könnte ich Dir einige nennen....

      Bei einem US-Solarboom stehen in kürzester Zeit hohe Subventionen zur Verfügung und aufgrund der gemäßigten Bürokratie, günstigem Land sowie vereinfachter und damit schnellerer Bauweise könnte EGSL noch kräftig punkten in den nächsten Jahren.
      Billig wird eine Übernahme so oder so nicht. Die Investoren würden sich in einem solchen Wachstumsmarkt wohl nicht mit einem Aktientausch zufrieden geben;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:47:35
      Beitrag Nr. 4.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.975.174 von redstar76 am 06.06.06 21:43:23...als hätten sie alle darauf gewartet:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:50:23
      Beitrag Nr. 4.800 ()
      13,15:)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 22:03:05
      Beitrag Nr. 4.801 ()
      Wie wäre der Kurs echt geworden, wenn der Berni seinen Senf gestern nicht abgelassen hätte....:eek:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 22:06:03
      Beitrag Nr. 4.802 ()
      Weiter oben hatte ich den Vorteil erwähnt. REC ist ungefähr 10x so hoch kapitalisiert wie ESLR, deshalb halte ich eine von Dir beschriebene Übernahme für unwahrscheinlich. Ich habe eine mögliche Option auf einer Zeitachse von 1-3 Jahren geschildert. REC hat ESLR nach wie vor in der Hand, da sonst niemand ESLR an sich mit Si liefert, jedenfalls nicht zu günstigen Preisen.

      Trotzdem ein schöner Tag für Aktionäre heute.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 22:07:04
      Beitrag Nr. 4.803 ()
      +1,77 (15,68%), dass gab es viel zulange nicht mehr bei Ever...muss man einfach geniessen...Mal schauen was die Zukunft bringt!
      Wo stehen wir 2010 echt, bei diesen schönen Zukunftsaussichten?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 22:34:46
      Beitrag Nr. 4.804 ()
      Für einen charttechnischen Laien sieht es derzeit ganz gut aus, was sagen die Epxerten ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:10:00
      Beitrag Nr. 4.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.975.736 von cweb am 06.06.06 22:06:03Du wirst mir doch jetzt nicht unterstellen wollen, dass ich von einer Übernahme von REC durch EGSL träume?:laugh:
      Solche David-Goliath-Deals wurden übrigens schon häufiger erfolgreich abgeschlossen...nur so am Rande erwähnt;)

      Mir fehlt aber noch immer ein zwingender Grund, der für ein Interesse von REC sprechen würde...würde ZF mehr Getriebe verkaufen, wenn sie GM oder DC übernehmen würden? Nein.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:12:08
      Beitrag Nr. 4.806 ()
      Solar Power to the People

      By Will Swarts
      June 6, 2006

      Evergreen Solar (ESLR1)
      Share price as of Monday's close: $11.29
      Share price now: $13.07
      Percent change: 15.8%
      Volume: 7.7 million shares, daily average 2.2 million

      The News
      Investors ran Evergreen Solar (ESLR2) up the voltage meter Tuesday, pushing shares nearly 16% higher after the alternative-energy company announced a strategic partnership that secures a long-term supply of polysilicon, a critical ingredient for making solar panels.

      Evergreen, based in Marlboro, Mass., announced late Monday it had joined forces with Germany's Q-Cells and Norway's Renewable Energy to form a joint venture to be known as EverQ. The Norwegian firm will supply 7,400 metric tons of often-scarce polysilicon to be spun into wafers by Evergreen. The wafers will be made into cells and panels in Germany, where the factory currently produces enough panels to generate about 30 megawatts of electricity. According to a statement from Evergreen, another factory will be added that's capable of producing equipment that can generate 50 megawatts of power. Capacity will expand to 300 megawatts by 2010.

      The news follows a market flirtation with alternative-energy stocks that ended last month in a massive selloff. Evergreen shares it a 52-week high of $17.50 in March before plunging to near $10 by late May as investors abandoned the sector.

      One factor in Evergreen's falling fortunes was the cancellation of a small polysilicon contract in May that cut its shares by 30%. That spooked investors concerned about a stable supply of raw materials, says Walter Nasdeo, an analyst at Ardour Capital Investments, a New York-based alternative energy boutique investment bank. He says the new partnership solves a key issue for Evergreen.

      "The concern was always where you'd get the supply of silicon," he says. "This allows them to have an uninterrupted supply of polysilicon that a lot of their peers don't have."

      Evergreen officials didn't return phone calls seeking comment.

      The Analysis
      The principles of solar energy rest on a steady supply of sunlight, but the triangle of the solar energy business has two other legs — silicon and subsidies. It's not quite a free market in that sense, but it hasn't received enough government support to make a meaningful dent in the pie chart of our national energy sources.

      However, programs such as California's Solar Initiative and a wide range of energy and economic development subsidies in Germany make solar energy an increasingly viable alternative, says Paul Clegg, an analyst at Natexis Bleichroeder, the U.S. brokerage arm of the Natexis Banques Populaires, a French investment bank.

      "People tend to get hung up on whether solar is competitive with other forms of electricity, and on an unsubsidized basis, generally it is not," he says. "However, the rate of decline in the cost of [producing] solar has been pretty substantial in the last couple of years."

      Clegg estimates the cost of a coal- or nuclear-generated kilowatt hour between 10 and 20 cents in the U.S., with higher prices in metropolitan coastal areas. Solar energy costs about 35 cents, though with subsidies such as tax credits, that could be cut in half.

      "If you can bring the cost of solar within the upper end of that average range, then you're economical," he says. "So there's been an increasing amount of enthusiasm for the growth potential of the solar sector, but the big question is how much you're willing to pay for the equipment."

      With production capacities assured for the next seven years, Clegg says the EverQ partnership should find plenty of buyers for its equipment, particularly because its capacity should expand tenfold within four years. The unexpected size of the expansion plan prompted him to change his price target to $18 a share from $12 a share. Natexis doesn't issue buy or sell ratings on the stocks it covers.

      Ardour Capital's Nasdeo says Evergreen has hurdled the first obstacle and can proceed to navigate the labyrinth of state, federal and foreign subsidy programs that will help push up its production.

      "It's getting some legs underneath it," he says of the stock. "They now have a significant advantage. I don't see this as a pop today and a pullback tomorrow."

      More importantly, wrote Jeffrey Bencik, an analyst at Jefferies & Co., investors should look past the opportunity for near-term profits and consider Evergreen's increased earnings potential after the expansion. He wrote Tuesday that previous expectations for the EverQ joint venture called for only 120 megawatts of production capacity, less than half the company's announced goal of 300.

      The Bottom Line
      It'll be quite some time before homes are heated by sunshine and cars run on liquefied cornstalks, but the alternative-energy sector deserves another look despite the recent selloff, particularly Evergreen.

      "Yesterday's silicon supply agreement until 2014 eliminates the biggest risk in the shares; therefore we believe that investors should use this weakness in the shares to build or add to a position," Bencik wrote.

      From a wider perspective, the same principles apply, says Clegg.

      "If you're a portfolio manager, you're looking at long-term higher energy prices and higher energy security costs, and a search for other options," he says. "All these things spell out that you should be investing in alternative energy."

      President Bush made much of our national "addiction to oil" in his most recent State of the Union speech, but reality hasn't made even passing acquaintance with rhetoric. It may be up to smaller companies such as Evergreen that are wiling to move as far afield as needed to let some alternative energy sunshine in.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 01:24:58
      Beitrag Nr. 4.807 ()
      Ich sage immer, dass man nie nie sagen soll, aber das REC ESLR übernimmt, halte ich für ausgeschlossen; erst Recht, wenn es zu dem jetzigen Preis passieren soll. In drei Jahren wird der Preis wohl schon höher sein, wie hoch weiss ich auch nicht (Börsianer können ja beides unter- wie übertreiben), aber in den nächsten Jahren geht es wohl mehr ums Geldverdienen als ums investieren, was zwar auch noch eine wichtige Rolle spielen wird, aber die ersten Anlagen stehen und Si ist auch gesichert, da wird der Marktpreis sicherlich auch hoch gehen. Die ersten Analysten geben ja auch zu Protokoll, dass das größte Risiko mit dem Si war und weg ist, d.h., das weitere Sachen von ESLR wohl richtig gelaufen sein müssen. Ob wir wirklich die 18US$/Share sehen werden, in den nächsten Wochen, muss man sehen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:38:19
      Beitrag Nr. 4.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.975.207 von Snare am 06.06.06 21:45:09@cweb :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 15:25:45
      Beitrag Nr. 4.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.976.491 von cweb am 06.06.06 22:34:46http://www.schaeffersresearch.com/commentary/observations.as…
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:30:07
      Beitrag Nr. 4.810 ()
      Wiedermal das übliche Spiel...zuerst extrem rauf, dann runter.

      "It\'s getting some legs underneath it," he says of the stock. "They now have a significant advantage. I don\'t see this as a pop today and a pullback tomorrow."

      ja...ja...soviel zu diesem Kommentar.

      Ich glaube die Amis können das gar nicht mehr...Kaum ein bisschen verkaufen sie...shorties halt!

      Nun ja, die Aussichten sind ja sehr gut.

      Diese Nachricht sollte den Amis auch mal zu denken geben:

      BRÜSSEL (AWP International) - Die Organisation Erdöl exportierender Länder
      (OPEC) fürchtet einen Aufschwung alternativer Energien in Europa. Die
      Ölproduzenten bräuchten Nachfragesicherheit, sagte der OPEC-Präsident und
      nigerianische Ölminister Edmund Daukoru bei einem Treffen seiner Organisation
      mit Vertretern der Europäischen Union am Mittwoch in Brüssel. Nur wenn
      längerfristig Erdöl gekauft werde, seien die Produzenten auch bereit, die
      nötigen Mittel in Förderung und Weiterverarbeitung zu investieren.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:40:00
      Beitrag Nr. 4.811 ()
      Kurs steigt schon wieder. RT bei 12,52 mit steigender Tendenz:)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:56:43
      Beitrag Nr. 4.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.190 von redstar76 am 07.06.06 17:30:07Nach diesem Anstieg ist das doch ok.
      Ich finde die Aktie hält sich sehr gut.:)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 06:44:05
      Beitrag Nr. 4.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.190 von redstar76 am 07.06.06 17:30:0707.06.2006 18:23
      Greenspan: Öl schlägt auf Wirtschaft durch
      Alan Greenspan hat sich heute mit seinen Einschätzungen auf der politischen Bühne zurückgemeldet. Der frühere Notenbank-Chef äußerte sich heute vor dem außenpolitischen Ausschuss des Senats zum Einfluss der Ölpreis-Entwicklung auf die amerikanische Volkswirtschaft.

      Wie Greenspan ausführte, habe sich der deutlich gestiegene Öl- und Benzinpreis bisher nicht sonderlich auf die Wirtschaftsentwicklung niedergeschlagen. Insbesondere die Unternehmen seien heute deutlich weniger von den Energiepreisen abhängig. Sie hätten vergleichsweise flexibel auf die höhere Kostenbelastung reagiert und die diese teilweise durch Produktivitätssteigerungen wettmachen können. Die privaten Verbraucher hingegen seien von den Preiserhöhungen mit voller Wucht getroffen worden.

      Inzwischen, so Greenspan, scheine sich hier aber das Blatt zu wenden. Es habe den Anschein, als würden sich die hohen Energiepreise nun doch mit einer gewissen Verzögerung auf die Wachstumsraten durchschlagen. Unglücklicherweise würden die USA nicht über ausreichende Ölreserven verfügen, um diese Entwicklung abdämpfen zu können. Die Vereinigten Staaten hätten lediglich durch die Höhe ihres Verbrauchs Einfluss auf die internationale Preisentwicklung, die durch einen Mangel an Angebot und Verarbeitungs-Kapazitäten, aber durch Spekulationsprozesse stimuliert worden sei.

      Greenspan gab sich allerdings der Hoffnung hin, dass das derzeit hohe Ölpreisniveau die USA mittelfristig dazu bewegen könnte, Energie effizienter einzusetzen und Alternativen zu finden. Dies könne die schmerzliche Abhängigkeit des Landes vom Ölpreis auf Dauer möglicherweise verringern.

      quelle:börsego.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:38:25
      Beitrag Nr. 4.814 ()
      :(:(:( aus godmode trader
      das verheißt nix gutes...



      Evergreen Solar (ESLR / ISIN: US30033R1086) : 12,80 $ (+3,06%)

      Aktueller Tageschart (log) seit Juli 2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Die Evergreen Solar Aktie markierte bei 17,46 $ Anfang März 2006 ein Mehrjahreshoch und startete eine Korrekturbewegung. Mit dem Rutsch unter den Aufwärtstrend und den EMA50 im April aktivierte die Aktie das Alternativszenario einer Korrektur bis 12,98 und 10,96 $. Beide Abwärtsziele wurden erreicht, die Aktie prallte im Bereich von 10,00 $ wieder nach oben hin ab. In dieser Woche springt sie wieder nach oben und erreichte den Widerstandsbereich aus Horizontalwiderstand und EMA50 bei 12,84 - 12,91 $, wo sie gestern nach unten hin abprallte. Das kurzfristige Chartbild ist neutral einzustufen, so lange die Aktie zwischen dem EMA50 und dem EMA200 notiert.

      Charttechnischer Ausblick: Am Widerstandsbereich bei 12,84 - 12,91 $ bietet sich eine spekulative Shortgelegenheit mit einem Stop Loss knapp darüber. An diesem Bereich könnte mit einem Zwischenhoch auch die rechte Schulter einer bärischen SKS als obere Umkehrformation ausgebildet werden. Diese wird aber erst mit einem signifikanten Rutsch unter die Nackenlinie bei 10,00 $ aktiviert. Fällt die Aktie unter 11,80 $ zurück, sollte eine Abwärtsbewegung bis 10,00 $ folgen. Prozyklisch orientiert Anleger warten mit einem Shorteinstieg einen Rückfall unter 10,00 $ ab. Fällt die Aktie auf Tages- und Wochenschlussbasis unter 10,00 $ zurück, wird ein mittelfristiges Verkaufsignal mit ersten Zielen bei 8,25 und 5,15 $ ausgelöst. Steigt sie auf Tages- und Wochenschlussbasis über 13,00 $ an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 17,46 $ und darüber hinaus am AllTimeHigh bei 20,75 $ generiert.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:48:56
      Beitrag Nr. 4.815 ()
      wie....nix gutes? Warum? Geht sie über 13$ is doch alles im Lot, oder?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:54:29
      Beitrag Nr. 4.816 ()
      Naja ... sie enthält sowohl positives als auch negative Szenarien.

      Aber heute gabts auch wieder eine Hochstufung. :)

      [...]
      Thomas Weisel Partners upgraded the stock on Wednesday to "Outperform" from "Peer Perform," encouraged by the company's secure silicon supply.

      "We believe EverGreen Solar's recent agreement for silicon supply through 2014 removes a key uncertainty and provides greater visibility into our 2007 revenue forecast," analyst Kevin Monroe said in a client note.
      [...]

      Source: msn vom 08/06/06
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:33:28
      Beitrag Nr. 4.817 ()
      hallo toptime

      ich verfolge den godmode schon seit jahren und ich muß sagen das gerade bei evergreen die trefferquote fast 100% war.außerdem macht mich persönlich das gap bei 8,50$ sehr nervös. aber wie gesagt langfristig ändert das sowieso nix an den positiven aussichten für evergreen. ist halt nur kurzfristig gemeint.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:29:16
      Beitrag Nr. 4.818 ()
      Also diese Art von Kaffeesatzleserei geht mir schon seit Jahren gehörig auf den Senkel. Ohne auf den aktuellen fundamentalen Hintergrund Bezug zu nehmen, der gerade erst die langfristigen Aussichten klar und deutlich positiv neu ausgerichtet hat ( siehe kurzer Hinweis in Posting # 4813 ), erscheint ansonsten alles möglich und auch das Gegenteil, nur weil bei bestimmten Kursmarken wie ein statistischer Punkthaufen bei der Methode der kleinsten Quadrate überall irgendwelche historischen Widerstände oder Wendemarken gelegen haben. Die einzige Aussage ist hier doch letztlich wieder einmal: Ein Trend dauert solange er dauert, lässt sich aber im voraus nie exakt bestimmen, und wenn man Pech hat, wird an einem ein möglichen Widerstand eine Trendwende eingeleitet. Was soll mir ein solcher Kokolores, der sich auf die Aussage "Alles ist möglich" reduzieren lässt, bei meiner Kauf- bzw. Verkaufentscheidung helfen...
      Entscheidend ist der fundamentale Hintergrund. Kenne ich keinen oder habe ihn vergessen, kann ich für die Kursprognose ebensogut eine Münze werfen oder Karten legen. Insofern hat die "Random Walk" Hypothese eine gewisse Existenzberechtigung. Nur wenn sich genügend Gläubige finden, die auf Basis solcher Kurvendeutereien eine sich selbst erfüllende Prognose zustandebringen, bekommt ein solcher Schwachsinn eine praktische Relevanz. Wenn man also glaubt, an der Börse agieren nur hirnlose Mitläufer, die solchen Gurus blind folgen, mag man sich von solchen nutzlosen Wünschelrutenvorhersagen beeindrucken lassen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 00:50:03
      Beitrag Nr. 4.819 ()
      hi @ all

      die aktie hat ihre stärke verloren und das hat schon fundamentale
      gründe.
      wieviel wachstum wird zukünftig notwendig sein um eslr in die gewinnzone zu bringen? welche investitionen werden damit verbunden sein?
      werden andere technologien effizienter sein? etc...
      wenn ever in diesem markt bestehen will, werden sie aggressiv
      ihre ziele und insbesonders ihr wachstum aufwerten müssen.
      keine leichte aufgabe wie ich meine und das spiegelt der kurs zur zeit wieder.
      die spreu wird sich vom weizen trennen und nur die unternehmen,
      die gnadenlos günstig produzieren werden den markt dominieren.
      evergreen liegt gut im rennen, aber die sunny days der letzten monate werden wir wohl vorerst nicht wiedersehen.
      der solarmarkt ist in heftiger bewegung und ich denke das ist ein sehr positives zeichen für den sektor schlechthin.

      so und nun feuerfrei, denn ich bin bestimmt ein basher..

      Ratat:cool:nga
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 07:32:24
      Beitrag Nr. 4.820 ()
      Evergreen Solar to Present at the Thomas Weisel Partners Alternative Energy Conference; Company to Webcast Presentation on June 15
      MARLBORO, Mass.--(BUSINESS WIRE)--June 8, 2006--Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced that the Company will be presenting at the Thomas Weisel Partners Alternative Energy Conference in New York, Thursday, June 15, 2006 at 4:30 p.m. (ET).

      At the conference, Chief Financial Officer Donald Muir will discuss Evergreen Solar's business strategy and review the Company's recent accomplishments and financial results. The presentation will be broadcast live over the Internet. Those interested in listening to the live webcast should log on to the "Investors" section of Evergreen Solar's website, www.evergreensolar.com, prior to the event.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 07:45:52
      Beitrag Nr. 4.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.018.081 von ratatonga am 09.06.06 00:50:03Ja immer feste druff:D
      Nein wieso Basher.

      Realistische Einschätzung. Das was du beschreibst gehört
      zur nüchternen Hintergrundbeleuchtung dazu und bietet Stoff
      sein Invest besser einschätzen zu können.

      Es ist eben noch lange nicht alles grün bei Evergreen.
      Die Firma ist auf einem guten Weg.Und der der ist noch lang
      mit allen Gefahren die im Wald lauern.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 09:42:12
      Beitrag Nr. 4.822 ()
      Gefahren im Wald und Störfeuer von allen Seiten. Aber ein Fixpunkt am Solar-Himmel bleibt: Die Aussicht auf steigende Ölpreise. Die Texas-Connection in der US-Administration wird es schon richten. Schliesslich profitiert sie von steigenden Rüstungsausgaben und Krisenzeiten, an denen sie nicht ganz unschuldig ist, am meisten.

      Öl steigt - Droht Angriff auf den Iran?
      News USA powered by BoerseGo.de

      10-04-2006 - 22:00

      An der New York Mercantile Exchange erhielten die Rohölnotierungen heute durch den Konflikt um das iranische Atomprogramm einen neuerlichen Schub. Der maßgebliche Mai-Future zog dabei um 1,35 auf 68,74 Dollar pro Barrel an. Im Handelsverlauf kletterte der Kontrakt sogar bis auf 68,95 Dollar, was dem höchsten Niveau seit Anfang Februar entspricht. Der Mai-Erdgasfuture wurde von dieser Entwicklung mit nach oben gezogen und schloss 13,9 Cents im Plus bei 6,882 Dollar.Am Wochenende hatte das „New Yorker Magazine“ berichtet, dass sich die Vereinigten Staaten auf einen Präventiv-Schlag gegen den Iran vorbereiten würden. Der Star-Journalist Seymour Hersh hatte sogar behauptet, dass sich bereits reguläre US-Truppen in den Land befinden würden, um mögliche Angriffsziele auszukundschaften. Daneben erwäge die Bush-Regierung sogar den Einsatz taktischer Nuklearwaffen (wir berichteten).Mitglieder der Bush-Administration und der Präsident selbst haben den Bericht heute als „wilde Spekulation“ gebrandmarkt. Ein Präsidenten-Berater führte zudem aus, dass die US-Regierung weiter auf eine diplomatische Lösung hinarbeite. Freilich wurde ein Waffengang in keiner der Stellungnahmen ausgeschlossen.Der Iran ist das zweitgrößte Förderland der OPEC und produziert 3,8 Millionen Barrel Öl pro Tag. Analysten gehen davon aus, dass ein wie auch immer gearteter Angriff des Westens die Lieferungen in jedem Fall unterbrechen würde. In einem solchen Szenario, so verschiedene Beobachter, wären Preise zwischen 80 und 100 Dollar pro Barrel keineswegs mehr abwegig.Dabei ist der Iran zur Zeit nicht das einzige Öl-Land, aus dem derzeit Lieferunterbrechungen drohen. So scheint sich aktuell auch der Konflikt zwischen den USA und Venezuela zuzuspitzen. Hier geht es nicht zuletzt über das Engagement der US-Ölmultis und die Frage nach dem Anteil an den Einnahmen, die Venezuela für sich beanspruchen könne. Präsident Hugo Chavez soll bereits damit gedroht haben, den US-Botschafter nach Hause zu schicken
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:55:22
      Beitrag Nr. 4.823 ()
      Hi Leute :look::)
      wie wärs mal mit ner guten Nachricht?!:

      Müllabfuhr könnte kostenlos werden. Die Müllabfuhr könnte wegen des Trends zur Wiederverwertung von Abfall nach Expertenmeinung in einigen Jahren für die Bürger kostenlos sein. Die Abfallwirtschaft könne sich voraussichtlich in 10 bis 20 Jahren selbst tragen, sagte der Leiter des Kasseler Abfallforums, Klaus Wiemer :D:D:D

      und noch:

      Die Johanna Solar Technologie GmbH errichtet in Brandenburg / Havel nach eigenen angaben die weltweit größte Fabrik zur Fertigung von Dünnschicht-Solarmodulen.
      In das Werk werden 72 Millionen Euro investiert, wie ein Sprecher Anfang Juni beim ersten Spatenstich für das Bauvorhaben sagte.
      Die Produktion solle 2007 starten


      Dann gibts auf der Seite noch ein Buchtip:
      Der solare Weg aus der fossil-atomaren Sackgasse,
      Solarpraxis Verlag Berlin, 176 Seiten
      hat es schon jemand gelesen?



      12.06.2006

      Solarfirmen sind heiß begehrt
      Deutsche Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien sind Exportschlager


      Automobile, Werkzeugmaschinen, Bier: In diesen Branchen sind die Deutschen bereits unbestritten Exportweltmeister. Auch in der Energietechnik haben deutsche Unternehmen die Nase vorn. Was bislang für Atomtechnik, Gasturbinen und Kraftwerke galt, trifft in zunehmendem Maße auch für die wirtschaftliche Entwicklung bei den erneuerbaren Energien zu – also bei Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse oder Wärmepumpen. Beinahe unbemerkt hat die Branche in den vergangenen Jahren rund 150 000 Jobs geschaffen.

      Der gesamte Umsatz im Markt der erneuerbaren Energien in Deutschland erreichte 2005 rund zehn Milliarden Euro. Davon entfielen 2,7 Milliarden Euro auf neue Solartechnik. Motor des Aufschwungs sind sowohl die boomende Nachfrage im Inland als auch der Export. „Die deutsche Heizungsindustrie kann ihre bereits hohe Exportquote nochmals steigern, wenn sie schneller als ausländische Mitbewerber auf den massiven Ausbau moderner Brennwerttechnik und erneuerbarer Energien im Wärmemarkt setzt“, sagte Heinrich Schulte, Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland für Haus-, Energie und Umwelttechnik, als der Verband im Frühjahr die Zahlen für 2005 bekannt gab. In Europa verfügen die deutschen Hersteller von Heiztechnik über einen Marktanteil von 60 Prozent. Bei der Brennwerttechnik – also extrem sparsame Ölbrenner und Gasthermen – sind sie Weltmarktführer. Allerdings: Mit steigenden Ölpreisen ging die Nachfrage nach Ölheizungen und Gasthermen bundesweit zurück.

      Die größten Zuwächse aber verzeichneten Technologien, die auf Erdwärme, Sonne und Wind setzen. Die Photovoltaik etwa verwandelt Sonnenlicht in Strom. 2005 wuchs dieses Segment in Deutschland um 25 Prozent, in der zweiten Jahreshälfte wurde gar der Rohstoff Silizium für die Solarzellen knapp. Auch die Solarthermie, bei der Sonnenwärme zur Unterstützung der Heizung genutzt wird, zog um 30 Prozent an. In Europa und den wichtigsten Regionalmärkten in Übersee wuchs dieser Markt noch schneller. Der weltweit größte Einzelmarkt ist China. Als Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger verkündete, in der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt ein ehrgeiziges Förderprogramm für Solartechnik aufzulegen, reagierten die deutschen Modulhersteller und Systemanbieter mit Firmenkäufen in den USA.

      Die USA wollen bis 2025 von arabischem Öl unabhängig werden. Angesichts des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine Anfang 2006 kündigte auch Japan an, die erneuerbaren Energien verstärkt zu fördern. Die japanischen Unternehmen gelten auf dem Weltmarkt als die schärfsten Konkurrenten der deutschen Solarfirmen.

      Auch in Europa zeichnen sich wichtige Weichenstellungen ab: Die spanische Regierung erließ 2005 eine Baupflicht für Solarthermieanlagen. In Italien wurden im Oktober 2005 kurzerhand die klassischen Standard- und Niedertemperaturheizkessel für Heizöl und Erdgas verboten. Schweden will es bis zum Jahr 2020 als erstes Industrieland schaffen, seinen Energieverbrauch ohne Erdöl zu decken.

      In den skandinavischen Ländern, in Österreich und in der Schweiz machen die deutschen Hersteller von Wärmepumpen seit einigen Jahren enorme Geschäfte. Wärmepumpen werden mit Strom betrieben und zapfen die thermischen Reserven des Erdreichs, des Grundwassers oder der Umgebungsluft an. Sie funktionieren nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. 2005 wuchs diese Branche in Deutschland um fast ein Drittel. In Europa gehört sie zu den Marktführern.

      Den größten Sprung aber machte die Bioenergie. Bundesweit wurden fast doppelt so viele Holzpelletsfeuerungen neu installiert wie im Vorjahr, etwa 50 000.

      Die Windkraft dagegen stagnierte hierzulande: Die wirtschaftlich interessanten Standorte sind weitgehend abgedeckt. Weltweit wuchs der Markt für Windkraft aber um 20 Prozent. Weil die deutschen Hersteller mehr als 60 Prozent ihrer Produkte ins Ausland exportieren, wird die Stagnation im Inland mehr als wettgemacht. Dennoch: Die Energieversorgung Deutschlands bleibt abhängig von Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran – allesamt Rohstoffe, deren Preise weiter steigen werden. Derzeit halten die erneuerbaren Energien einen Marktanteil von acht Prozent. Heiko Schwarzburger
      Quelle Tagesspiegel Berlin


      ja............dann mal auf steigende Kurse:p:cry:!!!

      ein Scherz-:keks:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 16:05:38
      Beitrag Nr. 4.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.859 von Rhondo am 13.06.06 14:55:22Die Müllabfuhr wird schon deshalb niemals kostenlos, weil da immer Potential gegeben ist, richtig abzusahnen. Die Lobbyinteressen werden das NIE zulassen ! Das gesamte Duale System in Deutschland ist doch nur dazu da, Millionengewinne zu generieren, obwohl ein Großteil der eingesammelten Verpackungen verbrannt wird ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 20:57:25
      Beitrag Nr. 4.825 ()
      Mal was erbauliches ..:cool:

      Take Action to Extend Federal Solar Tax Credits Through 2015

      (WASHINGTON, DC) - 58 Representatives and 11 Senators have signed on to legislation to extend solar energy and fuel cell investment tax credits for homeowners and businesses through 2015. The credits are currently set to expire next year. This bipartisan support comes as 7,000 letters were sent to Congress in the month of May. Solar supporters are encouraged to contact their Congressperson by going to the following website:


      The Solar Energy Industries Association praised Senators Gordon Smith (R-OR) and Robert Menendez (D-NJ), as well as Reps. J.D. Hayworth (R-AZ) and Michael McNulty (D-NY), for sponsoring S. 2677 and H.R. 5206, the "Securing America's Energy Independence Act."

      "Solar power is clean, renewable and cost effective, but it also needs time to develop," said Rep. Hayworth. "New technologies such as solar systems or hybrid cars aren't created overnight. By extending these tax credits we are giving this industry time to grow, branch out and succeed."

      Initial cosponsors in the House included Reps. Dave Camp (R-MI), Michael Fitzpatrick (R-PA), G.K. Butterfield (D-NC), Sherrod Brown (D-OH), Rob Simmons (R-CT), Daniel Lipinski (D-IL), Mark Udall (D-CO), Spencer Bachus (R-AL), Vern Ehlers (R-MI), Thadeus McCotter (R-MI), Maurice Hinchey (D-NY), John Sweeney (R-NY), Mike Rogers (R-MI), Charles Dent (R-PA), John Doolittle (R-CA), Frank Wolf (R-VA), Roscoe Bartlett (R-MD), Ben Cardin (D-MD), Mary Bono (R-CA), Zach Wamp (R-TN), and Michael Ferguson (R-NJ). The legislation builds on a stand-alone solar extension bill Rep. Ferguson had introduced in 2005.

      Initial cosponsors in the Senate included Senators Joseph Lieberman (D-CT), Olympia Snowe (R-ME), James Jeffords (I-VT), John Kerry (D-MA), Maria Cantwell (D-WA), Ken Salazar (D-CO), and Hillary Clinton (D-NY).

      "As we head into the summer with the highest energy prices on record, these congressional leaders have introduced a responsible, forward-thinking bill to help provide relief for the consumer," said Rhone Resch, SEIA president. "Now is the time for Congress to embrace sustainable energy solutions that can lower our energy bills immediately and in the future."

      The Energy Policy Act of 2005 provided a 30% tax credit for solar systems purchased for both residential and business applications. However, these credits will expire after two years without legislative remedy, a term too short to encourage significant industry growth. A long-term extension is essential to reducing the cost of solar energy, as it would create market conditions that allow solar companies to make investments and drive down costs through economies of scale.

      "The United States has the best solar resources in the industrialized world, and we should be a world leader in capitalizing on those resources," said Resch. "This bill strengthens America's economic future as well as our energy security. It will stimulate economic investment and create high-quality renewable industry jobs in every state across the U.S."

      SEIA estimated that a long-term credit extension would create approximately 55,000 solar industry jobs by 2015 and encourage states to invest billions of dollars in renewable energy infrastructure. Solar energy would displace four trillion cubic feet of natural gas under the bill, saving American consumers $32 billion over equipment lifetimes.

      "Natural gas is a critical part of our energy infrastructure, but we have the highest and most volatile prices in the world," Resch said. "Solar is the ideal renewable energy technology to displace a portion of the natural gas demand and relieve some of the tightness in the natural gas markets. Solar power is greatest from 9-6 every day - the time that the grid experiences peak power demand - and displaces the need for peaking and intermediate power plants run on natural gas."
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 13:12:33
      Beitrag Nr. 4.826 ()
      :cool:

      Bin heute über Frankfurt eingestiegen,mal sehen ob es eine Gegenreaktion gibt:confused:.
      :confused:Q-Cells sieht ja gut aus,schaun wir mal.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 15:51:33
      Beitrag Nr. 4.827 ()
      Das sagt und aktuell der Stock Shouter


      Evergreen Solar, Inc.: Stock Rating Detail
      The grades below summarize the effects of key business and trading trends on this stock. Those grades are combined and weighted to generate the StockScouter rating. Learn more


      Fundamental
      Grade: B
      • The most recent quarterly earnings report was approximately equal to or higher than analysts’ consensus forecast, but not to a degree that is predictive of future returns. Neutral
      • Earnings growth in the past year has accelerated moderately compared to earnings growth in the past three years. Positive
      • One or more analysts has modestly increased quarterly earnings estimates for ESLR. Positive

      Ownership
      Grade: F
      • Two or more executives, board directors or major shareholders - including one high-level executive - sold a large number of shares recently. Extremely negative
      • Shares are under heavy accumulation by financial institutions. Positive for a small company like ESLR

      Valuation
      Grade: B
      • The price-to-earnings multiple is a negative number. No effect
      • The price-to-sales multiple is significantly higher than the average for all stocks in the StockScouter universe. Negative for a small company like ESLR
      • The ratio of ESLR's price-to-earnings multiple to its five-year growth rate is unavailable or inconsistent.

      Technical
      Grade: C
      • The StockScouter measure of relative price change and consistency is high. Positive
      • Previous day's closing price for ESLR was slightly below its 50-day moving average. Negative
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 15:53:20
      Beitrag Nr. 4.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.128.246 von Snare am 15.06.06 15:51:33Aber guckst du selbst ..


      http://moneycentral.msn.com/investor/srs/transparency.asp?Sy…
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 21:48:56
      Beitrag Nr. 4.829 ()
      15.06.06 Sharp rechnet mit sinkenden Preisen für Solarmodule



      HAMBURG (dpa-AFX) - Der japanische Elektronikkonzern Sharp rechnet mit einem Rückgang der Preise für Solarmodule in Deutschland. 'Ich gehe davon aus, dass sich der Preistrend bei uns umdrehen wird', sagte Peter Thiele, zuständig für Sharp-Solartechnik in Deutschland und Österreich, am Donnerstag in Hamburg der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Einige Firmen hätten bereits die Preise gesenkt. Sharp ist der weltweit führende Solaranbieter.

      Die Branche reagiert mit dem Preisnachlass auf die Forderung der Politik, die Kosten für Solarmodule zu reduzieren. Andernfalls droht eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das als Haupttriebfeder für den Solarboom in Deutschland gilt. 'Die Preise müssen nach dem EEG im kommenden Jahr um fünf Prozent sinken', sagte Thiele.

      Die Nachfrage nach Solarmodulen ist vor allem dank des EEG massiv angestiegen, was zu einer Verknappung des Rohstoffes Silizium führte. Die Produktion wurde günstiger, die Preise seien dabei stabil geblieben. Sie liegen bei etwa 1.000 Euro für ein 200-Watt-Modul. Nach Angaben des Sharp-Managers ist neben der Rohstoffverknappung die Preistreiberei einiger Vertriebsgesellschaften an der Entwicklung schuld. 'Einige haben den schnellen Euro gesucht.' Bei den Handelsgesellschaften sei nun mit einer Konsolidierung zu rechnen, so dass von dieser Seite Entspannung zu erwarten sei.

      Sharp kommt nach eigenen Angaben auf einen weltweiten Marktanteil von 26 Prozent. 'In Deutschland liegt der Marktanteil bei rund 13 Prozent', sagte Thiele. Hintergrund ist die starke Stellung der deutschen Solarbranche, die in den vergangenen drei Jahren einen enormen Aufschwung verzeichnet hat. Mit Solarworld und Q-Cells Q-Cells haben sich zwei Schwergewichte herausgearbeitet, die zunehmend auch ins Ausland drängen. Schwerpunkt der deutschen Solarindustrie ist Ostdeutschland.

      Für dieses Jahr rechnet Sharp mit einem branchenweiten Zuwachs von 15 Prozent, der damit unter dem Wert des Vorjahres liegen würde. 'Durch neue Förderprogramme in anderen Ländern ist der Export interessanter geworden', sagte der Manager. Module würden nun statt des Verkaufs in Deutschland zunehmend in andere Länder exportiert. Hinzu komme der Siliziummangel, der das Wachstum bremse. 'Ich denke, dass höhere Wachstumsraten wieder möglich sein werden, wenn der Siliziummangel beseitigt ist.'/mur/so/tav

      Quelle: dpaAFX
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 11:32:21
      Beitrag Nr. 4.830 ()
      18.06.2006
      Die grüne Versuchung und der Öl-Junkie
      Präsident Bush ruft den größten maritimen Naturpark der Erde aus und will das erste emissionsfreie Kohlekraftwerk der Welt bauen

      Von Christoph von Marschall



      Ist George W. Bush ein verkappter Grüner? Seit der „State of the Union“, der Rede zur Lage der Nation, wird er nicht müde, Amerikas Energieverbrauch zu kritisieren. Die USA seien „oil addicted“. So abfällig, wie der Präsident es ausspricht, klingt es, als empöre er sich über einen Drogenabhängigen. In keiner Rede seither fehlt die Passage. Die Bürger sollen Energie sparen, er lobt die sparsamen Hybridautos und wirbt für erneuerbare Energien: Biodiesel, Solarzellen, Windkraft. Den Treibhausgasen sagt er den Kampf an. Bis 2012 soll das erste emissionsfreie Kraftwerk der Welt ans Netz gehen – in den USA. Einen Milliardenbetrag hat er für Forschung und Erprobung bereitgestellt.

      Zu Monatsbeginn hat Bush einen erklärten Umweltschützer als neuen Finanzminister nominiert: Henry M. Paulson, Chef von Goldman Sachs. Der gilt als Kritiker der US-Klimapolitik unter Bush. Für die Unternehmenspolitik der erfolgreichsten Investmentbank der Erde hat er eine achtseitige Umweltrichtlinie vorgegeben. Er will die Bank zur führenden Institution im Emissionshandel machen.

      Paulsons Passion ist das Beobachten von Raubvögeln in freier Wildbahn. Viele Millionen Dollar haben dieser amerikanische Grüne und seine Frau für Umweltschutzorganisationen gespendet, um Biotope aufzukaufen und sie vor wirtschaftlicher Nutzung zu schützen. Noch rätselt Amerika, mit welchen Zusagen der Präsident Paulson dazu brachte, den Job des „Treasury“ anzunehmen, in dem er ein Hundertstel seines Bankgehalts verdient. In dieser Woche versprach Bush, er wolle das größte maritime Naturschutzgebiet der Erde schaffen: eine 2200 Kilometer lange und 150 Kilometer breite Inselkette im Nordwesten Hawaiis mit 7000 Tier- und Pflanzenarten; ein Viertel davon gibt es nirgendwoanders rund um den Globus.

      Wie bitte, Bush ein Grüner? Für gläubige Umweltschützer grenzt schon die Frage an Ketzerei. Der Mann ist doch groß geworden in der texanischen Ölindustrie, dort hat er sein Geld gemacht und seine politischen Netzwerke aufgebaut. Wenn hier einer ein Öl-Junkie ist, dann der Präsident höchstselbst.

      In den Augen wahrer Grüner führt er Kriege um Öl, heute im Irak, morgen vielleicht im Iran. Und er torpediert den Kampf gegen eine Klimakatastrophe, lehnt das Kyoto-Protokoll ab und weigert sich, die Erderwärmung als Folge menschengemachter Treibhausgase zu sehen.

      Ein konsequenter Naturschützer ist Bush auch nicht: Ginge es nach ihm, dürfte die Ölindustrie selbst in streng geschützten Nationalparks in Alaska oder Wyoming nach neuen Quellen bohren. Im Zweifel gibt er der Ökonomie Vorrang vor der Ökologie. Die Vorgaben seiner Regierung für die staatliche Forstverwaltung, die „Healthy Forest Initiative“, lässt Umweltschützern in Montana die Haare zu Berge stehen. Unter einem gesunden Wald verstehen sie weite naturbelassene Flächen. Bush dagegen einen bewirtschafteten Wald mit ausreichend Holzeinschlag und entsprechendem Wegebau.

      Die meisten Deutschen sind überzeugt, dass sie mehr Einsicht in die menschengemachten Probleme des Globus zeigen als Bushs Amerika. Die Statistiken sprechen allerdings eine andere Sprache. Deutschland importiert zwei Drittel seiner Energieträger, die USA weniger als ein Drittel. Bei der Stromerzeugung setzen die USA zu 55 Prozent auf heimische Kohle, Deutschland bleibt unter 50 Prozent. Atomstrom spielt in den USA (20 Prozent) eine geringere Rolle als in Deutschland (27 Prozent). Amerika (16 Prozent) verstromt mehr umweltfreundliches Gas als Deutschland (10 Prozent). Bei Wasser- und Windenergie liegt Bushs Amerika (7,5 Prozent) nur knapp hinter der Bundesrepublik (8,6 Prozent). Alles in allem erfüllen die USA die Wunschvorstellungen fast besser als die Deutschen: weg von der Atomkraft, weg von der Abhängigkeit von importiertem Öl und Gas, nur bei erneuerbaren Energien müssen sie noch ein bisschen aufholen.

      Der Straßenverkehr ist eine Hauptursache der schädlichen Treibhausgase. Die Abgasvorschriften für Autos sind in den meisten US-Bundesstaaten schärfer als in Deutschland. Den Ton gibt das umweltbewusste Kalifornien vor. Neuengland übernimmt in der Regel die kalifornischen Vorgaben. Gemeinsam zwingen diese umweltbewussten Staaten die Autohersteller, überall in den USA nur die saubersten Autos anzubieten. Kalifornien ist der Staat mit den meisten Verbrauchern und lenkt den Markt. Es lohnt sich nicht, für die Käufer in anderen Bundesstaaten mit laxeren Vorschriften „schmutzigere“ Modelle mit weniger aufwändiger Abgastechnik zu produzieren.

      Es ist eine generelle Erfahrung: Was man im Ausland über Amerika denkt, enthält meist einen Kern Wahrheit und zugleich eine Prise Vorurteil. Ob Energiemix oder Emissionen, Todesstrafe, Religionsunterricht oder Abtreibung: Die USA sind ein höchst diverses Land. Jede Aussage über ein Streitthema, die in einer Region richtig sein mag, kann, verallgemeinert auf das ganze große Land, falsch sein. Das gilt auch für die Umweltpolitik in Bushs Amerika.

      Seine Gegner haben ja Recht: Die USA haben den höchsten Energieverbrauch. In absoluten Zahlen sowieso – sie sind die größte Volkswirtschaft der Erde –, aber auch pro Kopf. Und sie schicken die meisten schädlichen Treibhausgase in die Atmosphäre. Das liegt, erstens, an der dynamischen Wirtschaft. Die USA erzielen Wachstumsraten und schaffen neue Jobs in Größenordnungen, von denen Deutschland nur träumen kann.

      Zweitens sind die Energiekosten niedriger. Die Anreize, sparsam damit umzugehen, sind geringer. Die Autos und Motoren sind größer, ihr Verbrauch höher. Häuser sind schlechter isoliert, entsprechend fallen im Sommer die Kühl- und im Winter die Heizkosten aus. Die US-Industrie muss sich auch geringere Sorgen um Umweltschutz oder Energieeffizienz machen.

      Da setzten die Kritiker an, auch jüngst wieder bei der Klimakonferenz in Montreal. Zwischen 1990 und 2004 habe Deutschland seinen CO2-Ausstoß um 19 Prozent gesenkt, in den USA sei er um 16 Prozent gestiegen. Ein falsches Bild, schimpft Paula Dobriansky, Staatssekretärin im State Department. Nach ihren Unterlagen hat Bushs Regierung 20 Milliarden Dollar für Klimaschutzprogramme ausgegeben und die Treibhausgase zwischen 2000 und 2003 um 0,8 Prozent reduziert. „Die USA sind da führend“, auch im Langzeitvergleich stünden sie besser da als viele Kyoto-Unterzeichner. Und schon finden sich beide Seiten in den ideologischen Gräben wieder.

      Doch das Nein zum Klimaprotokoll mit verbindlichen Emissionsobergrenzen ist keine Neuerung unter Bush. Sie entspricht dem politischen Konsens in den USA, auch Bill Clinton hat keine andere Politik verfolgt. Kyoto-Befürworter wie Clintons Vizepräsident Al Gore sind Außenseiter. Sein Film „Unangenehme Wahrheit“, der vor der Klimakatastrophe warnt, brachte ihm einen Auftritt bei den Festspielen in Cannes ein und wird in den Feuilletons besprochen. Nur sehen will ihn kaum jemand.

      Die unterschiedliche Entwicklung der Emissionswerte der USA und Deutschlands kann man zudem auch weit nüchterner deuten. Deutschland verdankt den Rückgang der Treibhausgase nicht grandioser rot-grüner Umweltpolitik, sondern dem Zusammenbruch der DDR-Industrie und dem geringeren Wirtschaftswachstum.

      Die schädlichen Emissionen steigen (oder sinken) parallel zur Entwicklung von Industrie und Dienstleistung. Die US-Wirtschaft ist in den anderthalb Jahrzehnten seit 1990 nominal um 115 Prozent und inflationsbereinigt um 56 Prozent gewachsen, die deutsche Wirtschaft nur um rund 25 Prozent.

      Deutschland ist es nicht gelungen, mehr Wachstum (und mehr Arbeitsplätze) zu schaffen, das ist die Kehrseite des besseren Abschneidens beim Emissionsschutz. Ein Grund zum Stolz? Wie würden die Bürger entscheiden: mehr Klimaschutz oder mehr Jobs durch höheres Wachstum? Und zahlen sie gerne doppelt so viel fürs Benzin wie die Amerikaner?

      Der eigentliche Unterschied zwischen dem Mehrheitsdenken in Bushs Amerika und in Deutschland erklärt sich aus den politischen Reflexen und der Kultur. Als Weltmacht diskutieren die USA die geostrategischen Folgen ihrer Energieabhängigkeit offener. Irak und Al-Qaida-Terror zeigen den Bürgern, wie verwundbar die Abhängigkeit von arabischem Öl sie macht. Dabei ist die viel geringer als die deutsche von russischem Gas und Putin’scher Diktatur.

      Zweitens ist der Glaube an technische Lösungen in den USA größer. Ob Mondlandung, Satellitenkommunikation oder Umweltschutz: Wenn man die klügsten Köpfe zusammensetzt und ausreichend Geld gibt, dann gilt über kurz oder lang fast alles als machbar. Drittens denken Amerikaner anders über die Rolle des Staates: Wie viel politischen oder finanziellen Druck darf er auf seine Bürger ausüben, um sie zu einem vernünftigen Handeln zu bewegen? Wie viel Freiheit der individuellen Entscheidung muss er ihnen lassen? Eine drastische Erhöhung der Benzinsteuer oder die Einführung einer CO2-Steuer für die Industrie gelten als selbstmörderisch – mehr noch: als irgendwie illegitim.

      Jeder solle selber entscheiden, ob er einen spritschluckenden Geländewagen oder ein sparsameres Auto fährt. Oder den höheren Anschaffungspreis für einen Pkw mit Hybridmotor hinlegt. Und was die Industrie betrifft: Natürlich möchte man, dass sie umweltfreundlich produziert. Doch abermals: freiwillig! Weil es sich in der Werbung auszahlt. Weil weniger Energieverbrauch die Kosten reduziert. Keine Auflagen, bitte, die Wachstum oder Jobs gefährden. So denkt die Mehrheit in den USA.

      Kann Umweltpolitik, kann Klimaschutz nach diesem Muster funktionieren? Der Europäer schaut ungläubig und denkt sich: Nein. Wo wären wir ohne Umweltauflagen für die Wirtschaft und ohne Ökosteuer für die Verbraucher? Und doch hat sich auch Deutschland wiederholt beim eher amerikanischen Denken bedient und auf finanzieller Anreize gesetzt. Mit Steuererstattungen wurden die Bürger dazu gebracht, auf abgasärmere Autos umzusteigen, nicht durch Verbot der Dreckschleudern.

      Mehr Freiheit, auch Freiheit zur Unvernunft, oder mehr staatliche Auflagen, die Wohlverhalten erzwingen? Die unterschiedlichen Reflexe sind beim Besuch in Pittsburgh und im nahen Kohlerevier in West Virginia unüberhörbar. Pittsburgh, früher eine Stahl- und Kohlestadt, ist heute ein Zentrum der Forschung an klimafreundlichen Techniken. Wissenschaftler und Ingenieure denken kostenbewusster als deutsche Kollegen, sagt ein Einwanderer aus dem Ruhrgebiet.

      Und sie lehnen fast durch die Bank staatliche Gängelung des Konsumverhaltens der Bürger ab. Ja zu Emissionsschutz und Energiesparen, aber nur so weit es freiwillig geht oder durch Marktmechanismen, zum Beispiel steigende Preise (nicht Steuern!).

      Ob in den Universitäten von Pittsburgh (Pennsylvania) und Morgantown (West Virginia) oder in den streng geschützten Versuchsanlagen des National Energy Technology Laboratory (NETL): Deutschland mag technisch weiter sein bei alternativen Energien, das geben die Fachleute schon zu. Aber sie glauben nicht daran, dass die in den nächsten 20, 30 Jahren zu einem ernst zu nehmenden Faktor im Energiemix werden. Gewiss, Öl und Gas werden immer teurer, und durch technischen Fortschritt sinkt der Preis erneuerbarer Energien, so dass sich das Preisverhältnis irgendwann umdrehen könnte. Aber heute kostet eine Kilowattstunde aus Solarenergie in den USA zehnmal so viel wie aus der billigen Kohle. Der Wind für die Windparks weht nicht verlässlich, wenn man ihn braucht. So fallen hohe Zusatzkosten für die Speicherung an oder für Ersatzkraftwerke bei Windstille. Für die Ingenieure hier bleiben vorerst heimische fossile Energieträger das Rückgrat der Stromversorgung.

      Ihre Vorgabe aus dem Klimaschutzprogramm des Präsidenten: bezahlbare Technik für emissionsarme oder gar emissionsfreie Kohlekraftwerke entwickeln. Das CO2 wird herausgefiltert und unterirdisch gelagert. Sie liegen mit ihren Ergebnissen im Zeitplan, sagen sie. 2012 geht ein kommerziell einsetzbares Kraftwerk ans Netz, dessen Strom höchstens zehn Prozent teurer sein darf als mit herkömmlicher Technik.

      In Deutschland forscht man in derselben Richtung, Vattenfall wird in der Lausitz aber nicht vor 2015 so weit sein. Ausgerechnet dank Bush, dem grünen Öl-Junkie, werden die „oil addicted“ USA beim treibhausgasfreien Strom wohl die Nase vorne haben.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 09:28:14
      Beitrag Nr. 4.831 ()
      17.06.2006 02:20
      Mitteldeutsche Zeitung: Firmenansiedlung / In Thalheim entsteht weitere Solarfabrik

      Halle (ots) - Thalheim. Der Solarstandort Thalheim bei Wolfen wächst mit einer weiteren Großinvestition. Das Unternehmen EverQ will im Herbst mit dem Bau seiner bereits zweiten Fabrik beginnen. Dies sagte Geschäftsführer Bernd Schmidt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Mit dieser Investition sollen rund 350 neue Arbeitsplätze entstehen. Die neue Solar-Fabrik wird nach Unternehmensangaben eine Produktionskapazität von 50 Megawatt besitzen und über 100 Millionen Euro kosten. Damit setzt das noch junge Solarunternehmen zu einem stürmischen Wachstum an. Wird doch am kommenden Dienstag gerade erst das 70 Millionen Euro teure erste Werk eingeweiht. Das Werk entstand in zehnmonatiger Bauzeit und soll 400 Arbeitsplätze schaffen.

      Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

      Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Steffen Höhne Tel.: 0345/565-4220
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:28:44
      Beitrag Nr. 4.832 ()
      Sieht doch gut aus wieder! 12USD geknackt! Sentiment verbessert sich und in Thalheim geht ab jetzt die Post ab!

      http://www.evergreensolar.com/EverQ_opening_news_release.pdf

      oder

      http://www.solarserver.de/news/news-5500.html

      Zwar noch ein langer Weg bis zum 52-Wochenhoch, aber jetzt müßte der Weg nach oben geebnet werden.

      Warten wir mal auf die nächsten Quartalsergebnisse ;)

      Cu
      Röckefäller
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 10:39:05
      Beitrag Nr. 4.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.854 von Roeckefaeller am 21.06.06 23:28:44Hallo Rockefaeller,
      kannst Du sagen, wann die Zahlen für das 2.Q. angekündigt werden?

      Hoffe, dass sich diese Woche die 12 $ stabilisieren, dann sollte der Trendt nach oben eröffnet werden.
      Gruß
      Rathaus01:):)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:28:51
      Beitrag Nr. 4.834 ()
      Hi Leute,
      seid ihr noch investiert oder inzwischen alle rausgestiegen?
      Ich denke, die schlechte Zeiten sind jetzt vorbei.
      Mein Kursziel (25,55 EUR) könnte vielleicht nicht mehr klappen, aber es wird auf jeden Fall viel viel Höher sein als den jetzigen Kurs und nächstes Jahr 200%.
      Freue mich auf eure Meinungen.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:49:25
      Beitrag Nr. 4.835 ()
      also in der letzten Zeit war es etwas still um Ever....aber macht nix: Ich bin weiterhin dabei und freue mich auf das Kursziel von aCu. :D
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 15:14:44
      Beitrag Nr. 4.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.225.465 von toptime am 22.06.06 14:49:25Hi,
      bin dabei und gehe weiter bis die Sonne explotiert :laugh::D:laugh::D:laugh::D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:55:23
      Beitrag Nr. 4.837 ()
      Qelle: www.ecoreporter.de

      22.6.2006: Joint Venture von Q-Cells AG und Evergreen Solar will weiter wachsen

      Die EverQ GmbH hat in ihrer neuen Produktionsstätte in Thalheim die Herstellung von Solaranlagen aufgenommen. Aufgrund der sichergestellten Siliziumlieferungen durch den Partner REC plant EverQ laut Unternehmensangaben bereits die Erweiterung der Fabrik. Noch in diesem Jahr soll der Spatenstich für eine zweite integrierte Wafer-, Solarzellen- und Modulfabrik mit einer Kapazität von 50 MWp erfolgen. Da sich REC ab 2008 über einen Zeitraum von sieben Jahren zu einer jährlichen Siliziumlieferung von 7.400 Tonnen verpflichtet habe, plane EverQ seine gegenwärtige Produktionskapazität von 30 MWp bis zum Jahr 2010 auf bis zu 300 MWp zu erhöhen.

      Die EverQ GmbH ist ein Joint Venture zwischen der US-amerikanischen Evergreen Solar, Inc., der deutschen Q-Cells AG und der der norwegischen Renewable Energy Corporation ASA (REC), die jeweils Anteile von 33,33 Prozent halten. Das Unternehmen stellt Wafer, Zellen und Module unter Anwendung des von Evergreen Solar patentierten String-Ribbon™ Verfahrens her. Wesentlicher Vorteil dieser Technologie ist der im Vergleich zu konventionellen kristallinen Verfahren um bis zu 50 Prozent geringere Siliziumverbrauch.

      Evergreen Solar Inc.: ISIN US30033R1086 / WKN 578949
      Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
      Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO0010112675 / A0BKK5
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:28:40
      Beitrag Nr. 4.838 ()
      @ aCU

      bin noch mit 2/3 meiner stücke dabei:rolleyes:

      sonnige grueße
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 20:16:08
      Beitrag Nr. 4.839 ()
      Q-Cells, Evergreen Solar und REC weihen neue Solar-Fabrik ein


      Solar-Wafer, Solarzellen- und Modulproduktion bei EverQ

      Die EverQ GmbH, ein Joint Venture dreier global führender Solarunternehmen, feierte am 20.06.2006 die offizielle Eröffnung ihrer ersten Produktionsanlage in Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt). An der feierlichen Zeremonie nahmen neben deutschen und US-amerikanischen Regierungsvertretern, Vertreter weiterer führender Unternehmen der Solarindustrie und die Mitarbeiter von EverQ teil. EverQ ist eine strategische Partnerschaft der Q-Cells AG mit der US-amerikanischen Evergreen Solar, Inc. welche die bei EverQ zum Einsatz kommende String Ribbon™-Technologie zur Herstellung von Siliziumwafern entwickelt hat, und der Renewable Energy Corporation ASA aus Norwegen, einem der weltweit führenden Hersteller von solarem Silizium und multikristallinen Wafern.


      260 Mitarbeiter; 16.400 Quadratmeter Produktionsanlage

      In der Region um Bitterfeld hat sich die 70,5 Millionen Euro teure EverQ-Anlage bereits zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Zurzeit sind 260 Mitarbeiter in der 16.400 Quadratmeter großen Produktionsanlage beschäftigt, die damit größer als zwei Fußballfelder ist. Die Partner erwarten, dass die Anzahl der Mitarbeiter auf über 300 ansteigen wird, sobald die volle Produktionskapazität von 30 Megawattpeak (MWp) erreicht ist. Die neue Anlage in der Thalheimer Sonnenallee wurde mit insgesamt 27,5 Millionen Euro bezuschusst.


      String Ribbon-Technologie mit Potenzial zur Kostensenkung

      EverQ produziert Solarwafer, -zellen und –module in einer integrierten Fertigung unter einem Dach. Dazu nutzt das Unternehmen die einzigartige Wafertechnologie "String Ribbon" von Evergreen Solar, die fast 50 Prozent weniger Silizium als herkömmliche siliziumwafer-basierte kristalline Technologien benötigt. Das so entstehende Potenzial zur Kostensenkung war der wesentliche Grund für die Q-Cells AG, sich an der Gründung von EverQ zu beteiligen.


      Erweiterung bereits geplant - Produktionskapazität soll von 30 MWp auf ca. 300 MWp im Jahr 2010 steigen

      EverQ plant schon jetzt eine umfangreiche Erweiterung in Thalheim aufgrund der kürzlich angekündigten Umsetzung einer bindenden Absichtserklärung mit REC. Die Grundsteinlegung für eine zweite integrierte Wafer-, Solarzellen- und Modulfabrik, mit einer Kapazität von 50 MWp, ist im Laufe des Jahres geplant. Der Vertrag sieht vor, dass REC ab 2008 über einen Zeitraum von sieben Jahren insgesamt 7.400 Tonnen Silizium liefert. Vor diesem Hintergrund plant EverQ, bis 2010 – möglicherweise bereits im zweiten Halbjahr 2009 – seine derzeitige Produktionskapazität von 30 MWp auf ca. 300 MWp hochzufahren. "Vision, Kooperation und Tempo – das waren die entscheidenden Faktoren für die Verwirklichung der neuen Anlage in Thalheim", sagte Rick Feldt, President und Chief Executive Officer von Evergreen Solar und Geschäftsführer von EverQ. "Trotz der Unterschiede in Bezug auf Kultur, Sprache und Standort haben die drei Partnerunternehmen eine gemeinsame Vision für EverQ. Dieser gemeinsame Antrieb zum Aufbau einer optimalen Organisationsstruktur hat zu einem wirklich beeindruckenden Vertrauen und zu einer bemerkenswerten Zusammenarbeit geführt. Das Tempo, mit der diese Anlage geplant und gebaut wurde, unterstreicht dies", so Feldt weiter.


      Hoch qualifizierte Belegschaft und starke Unterstützung durch die bundesdeutsche Regierung

      "Der Standort war ein wichtiger Faktor bei unserer Entscheidung für den Bau der EverQAnlage", sagte Anton Milner, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG. "Wir stellen hochwertige Photovoltaikprodukte in dem Land her, das unumstritten das weltweit führende Land auf dem Gebiet der Solarenergie ist: Deutschland", ergänzt Milner weiter. Weitere wichtige Faktoren in der Standortentscheidung waren laut Milner zudem die hoch qualifizierte lokale Belegschaft und die starke Unterstützung der Solarenergie durch die bundesdeutsche Regierung. "Auf dem Solarmarkt wird ein jährliches Wachstum von mindestens 35 % erwartet, und EverQ wird dank der Zusammenlegung der Ressourcen und des Know-hows der Joint-Venture-Partner in der Lage sein, sich der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertigen Solarprodukten zu stellen", erklärte Erik Thorsen, President und Chief Executive Officer der Renewable Energy Corporation ASA. "Unser Einsatz für Effizienz und Qualität wird die Solartechnik weiter voranbringen und letztendlich den Gleichstand im Wettbewerb mit der herkömmlichen
      Stromerzeugung erreichen helfen", betonte Thorsen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:31:36
      Beitrag Nr. 4.840 ()
      Evergreen auf der Intersolar in Freiburg

      Hi war gestern auf der Messe Intersolar und habe mir mal einige "meiner " Firmen angeschaut. Habe mich gefreut auch Evergreen zu sehen. Ist wohl nicht so spektakulär wie andere, aber nette Leute dort. Zu sehen war eine Maschine die die pat. String-ribbons herstellt, sowie ein Film über die Produktion .
      Es wurde auch bestätigt, dass noch eine weitere Produktion in Thalheim aufgebaut wird.
      Waren für die Zukunft sehr optimistisch, die Amis !
      So long
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 13:11:49
      Beitrag Nr. 4.841 ()
      Weltgrößte Solarfabrik soll nach Berlin

      US-Firma plant Produktion in Adlershof / Zu den Kapitalgebern gehören die Gründer von Google


      Von Anselm Waldermann



      Berlin - Das US-amerikanische Unternehmen Nanosolar will in Berlin die weltweit größte Fabrik für Solarmodule errichten. Das sagte der Europa-Chef des Unternehmens, Erik Oldekop, dem Tagesspiegel. Geplant sei eine Produktion von rund 400 Megawatt (MW). Zum Vergleich: Der weltweite Marktführer Sharp hat im letzten Jahr Solarmodule mit einer Leistung von 320 MW hergestellt. Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner wollte die Investitionspläne offiziell nicht bestätigen. „Wir haben aber ein sehr gutes Gefühl“, hieß es. „Das scheint ein wirklich tolles Projekt zu sein.“

      Nanosolar hat seinen Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Am Mittwoch hatte das Unternehmen bekannt gegeben, bei verschiedenen Kapitalgebern insgesamt 100 Millionen Dollar eingesammelt zu haben, die in den Bau von Solarfabriken fließen sollen. Zu den Geldgebern gehören unter anderem die Gründer des Internetkonzerns Google, Larry Page und Sergey Brin. Auch die Stanford-Universität und der Schweizer Rückversicherer Swiss Re sind an dem Projekt finanziell beteiligt. Nanosolar wird von dem gebürtigen Münchner Martin Roscheisen geleitet. Im Jahr 2003 wurde er vom Magazin Fortune zu einem der zehn besten Unternehmer unter 40 Jahren gekürt. „Wir haben den Eindruck, dass das eine absolut seriöse Sache ist“, heißt es bei Berlin Partner.

      Nach Informationen des Tagesspiegels soll die Solarfabrik in der Nähe des Wissenschaftsstandorts Adlershof entstehen. „Zunächst beginnen wir mit 50 Mitarbeitern“, sagte Oldekop von Nanosolar. „In der Tendenz soll die Zahl der Beschäftigten aber deutlich über 100 steigen.“ Nanosolar sei bereits auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern im Raum Berlin, im Sommer 2007 soll es losgehen.

      Die eigentliche Wertschöpfung findet allerdings in den USA statt. So sollen in Berlin lediglich die in Kalifornien gefertigten Solarzellen zu Modulen zusammengeschraubt werden. Von den insgesamt zur Verfügung stehenden 100 Millionen Dollar sollen deshalb maximal 20 Millionen in Berlin investiert werden, der Rest bleibt in den USA.

      Die bisherige Produktionsmenge von Nanosolar ist noch bescheiden. In einem Pilotprojekt fertigt das Unternehmen Solarzellen für weniger als zehn MW. Nachdem die Finanzierung steht, soll nun aber die Massenfertigung beginnen. Dabei hat sich Nanosolar äußerst ambitionierte Ziele gesetzt: „Wir wollen Weltmarktführer werden“, sagte Oldekop. Innerhalb von drei Jahren soll die Solarzellenproduktion auf 430 MW hochschnellen, wobei der Großteil davon in Berlin weiterverarbeitet werden soll. Der derzeitige Weltmarktführer Sharp kommt bei der Produktion von Zellen auf 427 MW. Dass in der Solarindustrie auch ehrgeizige Geschäftspläne wahr werden können, zeigt das Beispiel Q-Cells: Das sachsen-anhaltinische Unternehmen ging erst vor fünf Jahren an den Start – und ist heute weltweit die Nummer zwei (siehe Grafik).

      Die Zuversicht bei Nanosolar hat aber auch einen handfesten Grund: Denn nach der ersten Generation von Siliziumzellen und der zweiten Generation von Dünnschichtzellen hat das Unternehmen ein komplett neues Herstellungsverfahren entwickelt und damit die dritte Generation von Solarzellen eingeleitet. So arbeitet Nanosolar nicht mit Vakuum-, sondern mit Druck-Prozessen. „Die Produktion ist damit fünfmal günstiger als herkömmlich“, erklärt Oldekop.

      „Die Technik hat tatsächlich die höchsten Wirkungsgrade“, sagt auch Michael Schmela von der Branchenzeitung Photon International. Außerdem müsse man anerkennen, dass Nanosolar „hochkarätige Kapitalgeber“ gefunden habe. Nur den Zeitplan hält er für unrealistisch: „Alles dauert länger als man glaubt.“
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 08:36:18
      Beitrag Nr. 4.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.244.001 von Rhondo am 23.06.06 13:11:49„Die Technik hat tatsächlich die höchsten Wirkungsgrade“, sagt auch Michael Schmela von der Branchenzeitung Photon International


      von den Solarzellen ohne Silizium ?????
      Nanosolar's Solarzellen funktionieren ohne Silizium

      hier noch ein Artikel zu Nanosolar:

      Nanosolar's Shining Ambitions
      By Dan Bloom
      June 23, 2006

      Investors have gotten used to nanotech companies being long on promise but short on products. A recent announcement from Nanosolar, however, shows that at least one company aims to break the mold.

      I've been watching this startup company and the new solar-cell technology it's developed. Nanosolar hopes to dramatically reduce the cost of solar power by manufacturing solar cells using a semiconductor ink and a deposition process similar to inkjet printing. Now the company plans to invest $100 million in a facility for the high-volume production of solar cells, with an annual production capacity of 450 megawatts. In comparison, SunPower (NYSE: SPWR) expects its capacity to reach 108 megawatts by the end of this year.

      Nanosolar claims to have some big advantages over other solar-cell manufacturers, such as SunPower, China-based Suntech Power (NYSE: STP), and DayStar Technologies (Nasdaq: DSTI). Observant Fools may know that producers of polysilicon, such as MEMC Electronic Materials (NYSE: WFR), have been making boatloads of money from solar-cell manufacturers' strong demand. Nanosolar's process doesn't use polysilcon, so it doesn't have to compete for the limited supply that SunPower and Suntech use as the foundation for their solar cells. And compared to DayStar, which makes non-silicon-based, thin-film solar cells, Nanosolar's manufacturing process should be a lot easier.

      Lastly, Nanosolar claims that its competitors would have to spend upwards of $1 billion to build a plant with as much production capacity. I'm not sure that this is accurate, however. According to this link, Nanosolar doesn't have much of a capital-cost advantage.

      Several knowledgeable people seem to believe in Nanosolar's technology. Last year, the company managed to snag a top executive from IBM's (NYSE: IBM) manufacturing division, as well as the head of R&D from Shell's solar division.

      Nonetheless, the company does face pitfalls. Solar panels must last 20 years or more in a harsh environment -- the top of people's roofs. While silicon-based solar panels have proven their toughness over the years, Nanosolar's panels have not, although the company is confident that they can withstand the elements.

      I'll be interested to see what develops at Nanosolar over the next several years. If its technology is effective and relatively inexpensive, this company might do a great job of growing the solar-power market.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 11:23:06
      Beitrag Nr. 4.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.271.927 von solar12 am 26.06.06 08:36:18Hallo Evers,
      hat jemand einen Tipp, warum der Handel von Ever in Deutschland praktisch eingestellt wurde? Auch die Umsätze in AMI-Land sind derzeit nicht sonderlich hoch. Ist irgend etwas im Busch, die Situation ist schon sehr merkwürdig.
      Gruß
      Rathaus01
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 12:30:32
      Beitrag Nr. 4.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.294.001 von Rathaus01 am 27.06.06 11:23:06angebot und nachfrage ............:D
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 13:11:29
      Beitrag Nr. 4.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.295.268 von Azul Real am 27.06.06 12:30:32Hi Leute,
      Wir sind doch in der Sommerzeit. Ich denke, bißchen dünnen Umsatz ist doch erlaubt. Außerdem wartet alle auf die Zinsentscheidung!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 11:56:18
      Beitrag Nr. 4.846 ()
      Hallo
      Kennt jemand diesen Solarwert?

      A0JKW0

      Könnte er so steigen wie Solarworld?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 12:14:37
      Beitrag Nr. 4.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.313.563 von pumuckel2104 am 28.06.06 11:56:18pumickel, solar enertech sagt mir nichts.
      und für solarworld und andere mit haupt-markt in deutschland kann es gefährlich werden, falls die einspeisevergütung stark reduziert wird :(
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 13:13:12
      Beitrag Nr. 4.848 ()
      Hallo Pumuckel,
      glaube nicht, dass sich das Szenario von Solarwelt so schnell wiederholt, da nunmehr zu viele Fische im Teich schwimmen. Auch der Sitz in Schanghai läst zur Vorsicht raten, da China jederzeit
      auf Schanghai zugriff nehmen kann.Wenn Du an die Story glaubst, dann schlage zu. Mach dir ein eigenes Bild. Habe selbst den Wert erst mal auf meiner Watsch-Liste.
      Hier ein paar allgemeine Infos über das Unternehmen

      Solar EnerTech ist ein Hersteller. photovoltaischer (PV) Solarzellen mit Sitz in Schanghai, China, wo das Unternehmen eine hoch moderne 42.000 Quadratfuß große Produktions- und Forschungseinrichtung im Jinqiao Modern Science and Technology Park von Schanghai errichtet hat. Solar EnerTech will in die Solarzellenforschung investieren, um Zellen mit höheren Wirkungsgraden zu entwickeln und die Ergebnisse der Forschung direkt in die Produktionsprozesse einzusetzen. Unter der Leitung eines der führenden Wissenschaftler der Branche wird das F&E-Programm des Unternehmens SolarEnertech an die Spitze fortgeschrittener Solarforschung und -produktion bringen. Das Unternehmen hat zudem eine Marketing-, Einkaufs- und Vertriebsarm im Silicon Valley im Nord Kaliforniens eingerichtet.
      Safe-Harbor-Erklärung bezüglich zukunftsorientierter Aussagen:
      Abgesehen von Aussagen, die historische Fakten wiedergeben, enthält die hier bereitgestellte Information zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahre 1995. Derartige zukunftsorientierte Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Leistungen des Unternehmens deutlich von den Ergebnissen und Leistungen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in den zukunftsorientierten Aussagen enthalten sind. Zu diesen Faktoren zählen die allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftsbedingungen, die Fähigkeit zum Erwerb und zur Entwicklung spezifischer Projekte, die Fähigkeit zur Finanzierung von Betriebsbereichen und Änderungen im Verbraucherverhalten von Konsumenten und Firmen und andere Faktoren, auf die Solar EnerTech Corp. keinen oder nur geringen Einfluss hat.
      Gruß
      Rathaus01
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 21:15:41
      Beitrag Nr. 4.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.315.087 von Rathaus01 am 28.06.06 13:13:12Ich denke das Evergreen seine Halbjahresprognosen hält, zumal Q-Cells die Prognosen leicht anhebt.:)


      28.06.2006 20:44
      Hugin Ad Hoc: Q-Cells AG
      Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Investition: Q-Cells AG (Nachrichten/Aktienkurs) : Q-Cells AG: Weiterer Ausbau der Kapazitäten im Kerngeschäft und in Dünnschicht-Technologien; Ausblick für Geschäftsjahr 2006 leicht angehoben

      Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -- --------------

      Thalheim, 28. Juni 2006 - Die Q-Cells AG (QCE; WKN 555866) gibt im Vorfeld der morgen stattfindenden Hauptversammlung den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten und Investitionen in neue Geschäftsfelder im Bereich der Dünnschicht-Technologien bekannt.

      Auf Basis der mittelfristig gesicherten Versorgung mit Silizium und Siliziumwafern soll bereits im dritten Quartal des Jahres 2006 mit dem Bau einer neuen, fünften Produktionslinie am Standort Thalheim begonnen werden. Die Linie soll nach der Fertigstellung aller vier Baustufen über eine Nominalkapazität von 240 Megawattpeak (MWp) verfügen, was einer Produktionskapazität von ca. 192 MWp entspricht. Der erste von vier Teilabschnitten wird voraussichtlich im dritten Quartal des Jahres 2007 die Produktion aufnehmen.

      Darüber hinaus investiert die Q-Cells AG in den kommenden Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich der Dünnschicht-Technologien. Dafür hat das Unternehmen bereits zwei Tochterfirmen gegründet und sich an der VHF-Technologies SA ("flexcell"), Schweiz, beteiligt. Das Unternehmen produziert flexible Solarmodule auf Siliziumdünnschichtbasis. Der Anteil der Q-Cells AG beträgt zunächst 15,5 % mit der Option der schrittweisen Erhöhung auf 51 %.

      Weiterhin hebt die Q-Cells AG den Ausblick für das Geschäftsjahr 2006 leicht an. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz von ca. 500 Millionen Euro für das laufende Geschäftsjahr bei einem EBIT von ca. 105 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von ca. 68 Millionen Euro. Als Grund für die Ergebnissteigerung nennt die Q-Cells AG die deutlich überplanmäßige Steigerung der Produktivität sowie die ebenfalls über den Planvorgaben liegenden Erfolge bei der Reduzierung der Zelldicke.

      Es finden derzeit Umbau- und Kapazitätserweiterungsmaßnahmen in den bestehenden Linien statt, durch die die Nominalkapazität von aktuell 350 MWp bis zum Jahresende auf 420 MWp (Produktionskapazität von ca. 336 MWp) steigen soll. Das Ergebnis für das zweite Quartal 2006 wird trotz dieser Maßnahmen sowohl beim Umsatz als auch beim Periodenüberschuss ungefähr auf dem Niveau des ersten Quartals liegen. Zusatzinformation ISIN: DE0005558662 Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse Firmensitz: Bundesrepublik Deutschland

      Q-Cells Aktiengesellschaft Stefan Lissner Leiter Investor Relations Guardianstraße 16 06766 Thalheim investor@q-cells.com Tel.: +49 - (0)3494 - 668 887

      --- Ende der Ad-hoc Mitteilung --- WKN: 555866; ISIN: DE0005558662; Index: TecDAX; Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Stuttgart;

      http://www.q-cells.com

      Copyright © Hugin ASA 2006. All rights reserved.

      ISIN DE0005558662

      AXC0175 2006-06-28/20:42
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:13:05
      Beitrag Nr. 4.850 ()
      Na, ist es nicht schön?

      Endliche ist Ever mal wieder über 10,00 € :D
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:15:30
      Beitrag Nr. 4.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.313.563 von pumuckel2104 am 28.06.06 11:56:18Hi Pumuckel,

      bin bei 1,07 € in Solar EnerTech eingestiegen. Ich traue dem Wert noch einiges zu. Gehört aber eigentlich nicht hier hin.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:55:01
      Beitrag Nr. 4.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.340.976 von kalabaw am 29.06.06 16:15:30über 10 €

      YEAP!

      ;)

      ;)

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:39:51
      Beitrag Nr. 4.853 ()
      Jetzt hoffen wir nur das der Bernake nicht wieder einen "Kack" rauslässt :p
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 12:30:45
      Beitrag Nr. 4.854 ()
      Hallo Redstar,
      Wenn wir heute weiter gut über 10€ bleiben und AMI endlich die
      13 $ überschreitet, sehe ich sehr positive Zeiten auf uns zukommen.Natürlich müssen die Zahlen des 2.Q stimmen.
      Allgemein:
      Kann jemand den Termin der Bekanntgabe der Zahlen des 2.Q nennen.
      danke Rathaus01
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 16:47:44
      Beitrag Nr. 4.855 ()
      Hallo Rathaus!

      Sehe ich auch so. Nächster Wiederstand sollte ca. 13.20 USD sein.
      Erster Versuch drüber zu steigen ist heute vorerst gescheitert, obwohl der Tag heute ist ja noch lang.

      Da viele Amis wieder Gewinne ins Wochenende mitnehmen wird es heute schwer, denke ich.

      Ich habe ein gutes Gefühl, dass die Zahlen positiv überraschen werden. Im ersten Halbjahr war das Ergebnis auch schon besser, als von den Analysten vermutet.

      Everq läuft auf vollen Touren. Anfang 07 wird Ever zum ersten mal Gewinne schreiben. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 16:53:38
      Beitrag Nr. 4.856 ()
      June 28, 2006

      Thalheim, Germany: Q Cells Raises Cell Production Capacity; Also Invests in Thin Film Company

      In the run-up to tomorrow's Annual General Meeting, Q-Cells AG has announced an additional expansion of production capacity in its core business and investments in new business fields in thin film technologies.

      Based on the supplies of silicon and silicon wafers secured over the medium term, construction of a fifth production line is planned for the Thalheim location to begin as early as the third quarter of 2006. After completion of all four construction phases, the production line will have a nominal capacity of 240 MWp, which corresponds to a production capacity of approx. 192 MWp. The first of the four production line segments is expected to go into operation in the third quarter of 2007.

      Das sich positiv auswirken auf Ever :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.07.06 08:27:02
      Beitrag Nr. 4.857 ()
      California Assembly Approves SB 1

      30. Juni 2006

      Sacramento, California [RenewableEnergyAccess.com] California is now one step closer to locking in the California Solar Initiative, the nation's largest, comprehensive and long-term solar program following the California Assembly for passing SB 1 late yesterday.

      -- Jan McFarland, ASPv Executive Director
      The Assembly approved SB1 by a vote of 43 to 15. SB 1 introduced by Senator Murray, provides a long-term commitment and over $3.35 billion in funding to leverage private investment to deploy 3000 megawatts (MW) of solar power systems on residential, commercial and government buildings throughout the state.

      SB 1 will return to the Senate Energy Committee for concurrence of the Assembly amendments when the legislature returns from recess August 7, 2006.

      This bill complements the Public Utilities Commission's recent CSI decision by raising the net metering cap, requiring the municipal utilities to have a complimentary program and tying incentives to system performance. There was no major opposition to this bill, which represents significant progress from last year. Leadership from Governor Schwarzenegger, the Public Utilities Commission and California Energy Commission, was commended by Americans for Solar Power (ASPv).:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 12:13:10
      Beitrag Nr. 4.858 ()
      Evergreen Solar stellt neue Modulreihe vor

      EverQ-Produktion in Thalheim.

      Der amerikanische Photovoltaikhersteller Evergreen Solar (Marlboro, Massachusetts) präsentierte auf der Intersolar 2006 seine "Spruce Line"-Module, eine vollkommen neue Produktreihe im Evergreen-Portfolio, die beinahe doppelt so leistungsfähig ist wie die herkömmlichen "Cedar Line"-Module von Evergreen. Der Erfinder der ressourcenschonenden "String-Ribbon"-Technologie stellt Wafer, Solarzellen und Module unter Anwendung dieses patentierten Verfahrens her. Wesentlicher Vorteil der String-Ribbon™-Technologie ist der im Vergleich zu konventionellen kristallinen Verfahren um bis zu 50 Prozent geringere Siliziumverbrauch.


      Bildquelle: Evergreen Solar

      "Mit Hilfe unserer ureigenen Fertigungstechnologie können wir dazu wesentlich ressourcenschonender als andere Hersteller produzieren", erklärt Terry Bailey, Senior Vice President von Evergreen Solar. "Vor allem in Zeiten anhaltender Siliziumknappheit ist das ein entscheidender Vorteil", so Bailey. Am 20.06.2006 hatten Q-Cells, Evergreen Solar und REC die erste Produktionsanlage der EverQ GmbH in Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt) eingeweiht. Das Joint Venture EverQ werde die Exklusivproduktion der Spruce Line™-Module in der neuen Produktionsanlage in Thalheim (Sachsen-Anhalt) übernehmen. Bereits am Vortag der Intersolar 2006 referierte Evergreen Solar-Mitgründer Mark Faber beim 2. PV-Industry Forum über die innovative String Ribbon™ Technologie.


      Module: bis 190 Watt; Wirkungsgrad bis zu 12,7 Prozent

      Spruce Line™-Module sind laut Hersteller zuverlässig, vielfältig verwendbar und leicht zu installieren. Jedes Modul werde individuell getestet um sicherzustellen, dass beim Einsatz der Module die Nennleistung erreicht oder sogar übertroffen wird. Die Einhaltung des Branchenstandards EVA (Ethyl Vinyl Acetat) und die patentierte Tedlar™-Konstruktion machten die Solarzellen besonders strapazierfähig und zuverlässig. "Evergreen's Spruce Line™ Module rangieren mit bis zu 190 Watt und einem Wirkungsgrad von bis zu 12,7 Prozent unter den Besten in der Branche. Mit einer robusten Anschlussbox und vorinstallierten elektrischen Steckern eignen sich die Module ideal für großflächige Gitterverbindungen", heißt es in der Pressemitteilung.

      02.07.2006 Quelle: Evergreen Solar © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 00:04:45
      Beitrag Nr. 4.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.364.750 von redstar76 am 30.06.06 16:53:38@redstar

      Warum soll sich eine Produktionsausweitung von Q-Cells positiv auf Evergreen Solar auswirken ? Die genannte Pressemeldung betrifft nur das eigentliche Kerngeschäft von Q-Cells.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 15:12:21
      Beitrag Nr. 4.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.388.603 von cweb am 03.07.06 00:04:45Hi Leute,
      Mal sehen, ob ESLR nach dem Feiertag weit über 13 $ schafft.
      Weißt jemand, wann die Q-Zahlen rauskommen?
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 16:48:26
      Beitrag Nr. 4.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.420.045 von aCu am 05.07.06 15:12:21Hi Leute,
      wir sind über 13 $!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 17:29:07
      Beitrag Nr. 4.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.421.533 von aCu am 05.07.06 16:48:26Was macht denn so der Partner ...?

      hier ....!:cool:


      Solar Company Q-Cells Invests in New Swiss Technology


      5. Juli 2006

      Thalheim, Germany [RenewableEnergyAccess.com] Q-Cells AG, a global manufacturer of solar cells, signed an agreement to invest Euro 7 million [US$8.9 million] into the Swiss company VHF Technologies SA (Flexcell) to industrialize Flexcell's new photovoltaic technology.

      Q-Cells AG, which selected Flexcell for its expertise in flexible thin-film technologies, is currently developing new business opportunities in thin-film photovoltaic technologies.
      Q-Cells' investment in Flexcell will enable the industrial production line in Yverdon-les-Bains, Switzerland, where Flexcell is based, with an annual production capacity of 2 MW -- a first for flexible thin-film photovoltaics in Europe.

      Q-Cells AG manufactures mono- and poly-crystalline silicon solar cells, with an annual production capacity of 280 MWp. In addition to the expansion of their core business, Q-Cells AG, which selected Flexcell for its expertise in flexible thin-film technologies, is currently developing new business opportunities in thin-film photovoltaic technologies.

      In February 2000, Flexcell developed a plasma process invented at the Institute for Micro Technology (IMT) at the University of Neuchatel, which allowed the deposition of amorphous silicon on rolls of flexible plastic film. As these flexible solar cells are not dependant on the supply of mono- and poly-crystalline silicon, they offered a competitive price and easy integration into roofing components like corrugated tiles.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 16:47:51
      Beitrag Nr. 4.863 ()
      Die Sorge vor wachsenden geopolitischen Risiken hat den Ölpreis am Freitag auf neue Rekordstände getrieben. Der Preis für ein Fass (159 Liter) der US-Sorte WTI kletterte in der Spitze bis auf 75,78 Dollar

      :cool:Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält beim Ölpreis bereits in der kommenden Woche das Erreichen der 80-Dollar-Marke je Fass für möglich. Sollte sich die geopolitischen Unsicherheiten in Nordkorea und vor allem im Iran verschärfen, könnten die Preise sogar in Richtung 85 Dollar je Fass klettern.

      "Die Gründe sind die zu erwartenden Hurrikane, die zu Ölproduktionseinbussen führen könnten, die beginnende Reisesaison, die erfahrungsgemäss zu steigender Nachfrage, vor allem seitens der USA in Europa führt und damit die Öl- und Benzinpreise nach oben treibt", sagte die DIW-Expertin Claudia Kemfer

      Auch die Internationale Energieagentur (IEA) hält in den kommenden Wochen weitere Rekorde an den Ölmärkten für möglich. In der IEA haben sich 26 Konsumstaaten des Westens zur Sicherung ihrer Energieversorgung zusammengeschlossen.

      Wird Zeit das die Amis mal wirklich über Solarenergie nachdenken!!!
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 20:57:55
      Beitrag Nr. 4.864 ()
      ESLR heute wieder im freien Fall!!!!
      Was soll das wieder....von gestern 13.50 im Hoch, nun schon bei 12.35 USD!!!

      Kann ich nicht mehr ernst nehmen!!!
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 23:35:16
      Beitrag Nr. 4.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.458.678 von redstar76 am 07.07.06 20:57:55@redstar76
      1. Schau dir mal den Gesamtmarkt an.
      2. Überlege mal gründlich, wann man die Worte "freier Fall" benutzt. :rolleyes:
      Gruß, das verrückte Huhn
      Avatar
      schrieb am 09.07.06 14:25:10
      Beitrag Nr. 4.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.460.637 von Frau_Bratbecker am 07.07.06 23:35:16Hi Leute,
      Infos (Kopie von Q-Cell Thread):

      Das amerikanische Energieministerium hat festgestellt, dass die Photovoltaik-Industrie 2003 einen Umsatz von 4,7 Milliarden Dollar erzielt hat und die nächsten Jahrzehnte (!) dauerhaft zweistellig pro Jahr wachsen wird.

      Zwischen 2010 und 2025 wird das Marktvolumen auf fast das 10-fache (40 Milliarden Dollar Umsatz) explodieren.

      SOLAR-TREND 2: der Aufstieg der Schwellenländer

      China, Indien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa stellen riesengroße, noch unerschlossene Möglichkeiten für erneuerbare Energiequellen dar.Ganz besonders der Klimawandel und Gesundheitsaspekte zwingen viele Länder, Firmen und die Gesellschaft allgemein, auf umweltfreundliche Energiequellen umzusteigen.

      Denn nur so kann der massiv steigende Energiebedarf weltweit sichergestellt werden. Wenn man sich in dieser Situation auf zur Neige gehende Energiequellen verlässt, sind Krisen-vielleicht sogar Kriege-vorprogrammiert.

      Praktisch jede Regierung der Welt hat sich auf die Fahnen geschrieben, saubere Energien zu fördern und gezielt voranzutreiben. Von Deutschland über Italien, Japan bis nach Vietnam.

      Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat ein 2,9-Milliarden-Dollar-Solarenergie-Förderprogramm initiiert, das bis 2017 laufen soll. Dort sollen bis 2017 Anlagen mit 3 Gigawatt Gesamtleistung entstehen.

      Zögern Sie keine Minute und springen Sie noch rechtzeitig auf den bereits fahrenden Zug auf. Testen Sie kostenlos und ohne Risiko für 30 Tage diesen einzigartigen Dienst. Entscheiden Sie sich für: \'Taipan\'.
      Wenn man Händler und Installateure mit einbezieht, werden diese Subventionen Investitionen von insgesamt 14 Milliarden Euro nach sich ziehen.

      Ja, sogar Präsident Bush plädierte kurz danach dafür, den Anteil erneuerbarer Energien auszubauen. Das könnte möglicherweise auch andere Bundesstaaten motivieren, solche Aktionen zu starten.

      In Deutschland wird Solarstrom mit 45,7 Cent pro Kilowattstunde subventioniert. Schon Ende 2003 hatte das Förderprogramm für Solar-Hausdächer der Kreditanstalt für Wiederaufbau 100.000 Anträge für über 250 Megawatt Solarstrom bewilligt.

      Und das gilt ausdrücklich auch für BIPV-Projekte, die im Rahmen dieses 100.000 Dächer-Programms in Deutschland mit rund 0,51 €/kWh gefördert werden! So rechnet sich Solartechnik doppelt: Ein Hausbesitzer kann so z. B. günstig sein Dach erneuern und gleichzeitig die neueste Solartechnik installieren!SOLAR-TREND 6: weltweiter, rapider Anstieg des Energieverbrauchs

      Während der letzten 2 Jahrzehnte ist der Energieverbrauch dramatisch angestiegen. Dieser Umstand hat den Druck auf die Vereinigten Staaten als größten Energieverbraucher massiv erhöht:

      Testen Sie jetzt Taipan 30 Tage lang völlig GRATIS!

      Die USA haben sich so zum Sklaven von Ölpreis und Ölangebot gemacht.

      Das Energieministerium hat errechnet, dass sich der Energieverbrauch in den USA von 1980 bis 2003 von 20 Billiarden British thermal units (Btu) auf 40 Btu verdoppelt hat.

      Und ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht:
      Man geht davon aus, dass die Nachfrage allein nach Elektrizität in den kommenden 15 Jahren um weitere 70 % steigt.

      Sicher wird Ihnen an diesen Zahlen klar, dass die jetzt noch auf der Welt vorhandenen Energieressourcen dabei - gelinde gesagt - ziemlich strapaziert werden ...

      Und schließlich kommen wir zum größten und wahrscheinlich wichtigsten Trend:

      SOLAR-TREND 7: Das Ende des Öl-Zeitalters

      Amerika steht heute dort, wo es Anfang der 1970er Jahre schon einmal gestanden hat.

      Der Energieverbrauch ist zwar effizienter geworden, aber die Autos sind heute größer.

      Steigen Sie ein! Und lesen Sie Taipan 30 Tage lang im GRATIS-Test!

      Die Kühlschränke verbrauchen weniger Strom, aber in jedem US-Haushalt stehen jetzt zwei davon.

      Klimaanlagen verbrauchen heute weniger Strom, dafür werden jetzt mehr Räume pro Haus damit versorgt.

      Auf diese Weise wurde jeder Effizienz-Anstieg durch einen Mehrverbrauch an Energie wieder zunichte gemacht.

      Die meisten Menschen sorgen sich nur dann um ihre Energieversorgung, wenn sie es müssen. Zum Beispiel dann, wenn hohe Strom-, Gas- und Benzinpreise immer größere Löcher in die Haushaltskasse fressen.

      Bisher konnte man den Ölhahn einfach ein Stückchen weiter aufdrehen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn:
      Die derzeitige Fördermenge von weltweit 80,2 Millionen Barrel pro Tag lässt sich nicht mehr erhöhen. Die Förderung läuft auf vollen Touren ...

      Sicher haben auch Sie schon die neuen Anzeigen des Ölmultis BP gesehen:

      Die Firma wirbt jetzt mit dem Slogan "BP: Beyond Petroleum" (etwa: "über das Erdöl hinaus". Und das nicht ohne Grund:

      2004 betrug die Gesamtleistung aller Photovoltaik-Anlagen weltweit rund 1 Gigawatt. Zum Vergleich: 1985 waren es erst 0,021 Gigawatt. Mittlerweile verdoppelt sich die installierte Leistung alle zwei Jahre.

      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 09.07.06 14:43:20
      Beitrag Nr. 4.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.460.637 von Frau_Bratbecker am 07.07.06 23:35:16@verrücktes Huhn,

      ja "freier Fall" ist schon übertrieben...hast ja recht ;)
      Trotzdem finde ich es ein bisschen übertrieben...charttechnisch sprach es eher für einen leichten Aufwärtstrend.

      Nun ja, die Märkte sind immer noch sehr nervös,
      Iran, Korea, Oel, Zinsen, Sommerloch usw...

      Bin immer noch von Ever überzeugt und erhoffe mir in 3-5 Jahren ganz andere Kurse zu sehen.

      Lassen wir uns mal überraschen.

      P.S. Welchen Solartitel würded ihr noch empfehlen. Bin auf der Suche noch einen in mein Depot zu legen.
      Schwierig sich im Moment den richtigen rauszupicken.
      China sehe ich als grossen Wachstummarkt für Solar.
      Welcher Titel wäre da am besten geeignet.
      Bin froh um Anregungen.

      Gruss,

      redstar
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 08:16:46
      Beitrag Nr. 4.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.479.888 von redstar76 am 09.07.06 14:43:20zu SOLARTREND 7: Das Ende des Ölzeitalters...

      Rogers: Rohöl steigt über 100 $
      News USA powered by BoerseGo.de

      07-07-2006 - 17:59

      Der amerikanische Investor Jim Rogers geht davon aus, dass die Rohölpreise bald über 100 Dollar pro Barrel steigen werden. Wie Rogers in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters ausführte, dürften sich die Notierungen zudem für einen längeren Zeitraum oberhalb dieses Niveaus halten. Die Öl-Hausse, so Rogers, sei Bestandteil der derzeitigen breit angelegten Rohstoff-Rallye, die noch mindestens 15 Jahre lang Bestand haben werde. Die weltpolitischen Spannungen, die den Ölpreis zuletzt nach oben getrieben hätten, halte er dabei eher für ein vorübergehendes Phänomen. Der künftige Preisauftrieb werde vielmehr von der enormen Nachfrage her kommen. Zugleich seien größere Ölfunde in den letzten Jahren ausgeblieben. Er wisse nicht, so Rogers, ob sich die Ölvorkommen generell bald ihrem Ende zuneigen werden. Wenn es aber noch große Vorkommen gäbe, so wäre es für die Welt besser, diese möglichst bald zu entdecken. Die Wiederentdeckung von Rohstoffen als Anlageklasse sei ein weiterer Faktor, der die Preise nach oben treiben sollte. So gebe es derzeit rund 70.000 Fonds, die in Aktien oder Bonds investiert seien. Rohstofffonds gebe dagegen weniger als 10. Hier bestehe noch ein enormer Nachholbedarf.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:04:02
      Beitrag Nr. 4.869 ()
      Wieder mal ein schlechter Tag. :cry: Der Kurs ist ein Witz.
      Hat sonst jemand mal eine positive Neuigkeit?

      Wann kommen eigentlich Zahlen von Ever? Weiss jemand Bescheid?
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 21:36:20
      Beitrag Nr. 4.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.523.766 von redstar76 am 11.07.06 17:04:02Hallo Redstar,
      mit Deinen Panikausbrüchen bist Du kaum noch zu ertragen. Habe Dir schon vor Wochen geraten aus Ever raus zu gehen und das Geld aufs Sparbuch zu bringen.
      Wenn Du Börse nicht erträgst und immer vor dem Herzinfakt stehst,
      dann hör auf Deine Panik hier weiter zu geben. Wenn Du reele Aussagen hast, dann o.K., aber immer diesen heulenden Mist.
      Gehe bitte aufs Sparbuch oder hande erst mal ohne finanziellen Einsatz.
      Gruß
      Rathaus.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:24:06
      Beitrag Nr. 4.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.530.305 von Rathaus01 am 11.07.06 21:36:20Hallo Redstar,
      mit Deinen Panikausbrüchen bist Du kaum noch zu ertragen.
      :laugh::laugh::laugh:

      Bravo bravo Rathaus! Er nervt wirklich.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 00:31:18
      Beitrag Nr. 4.872 ()
      (Wieder mal ein schlechter Tag. Der Kurs ist ein Witz.)
      (Hat sonst jemand mal eine positive Neuigkeit?)

      (Wann kommen eigentlich Zahlen von Ever? Weiss jemand Bescheid?)


      Panikausbruch.....ja wenn das ein Panikausbruch ist dann weiss ich ja nicht???? :rolleyes:

      Ich will nicht wissen wieviel schon raus sind im Gegensatz zu mir, aber ist ja egal....und ich habe schon 100x gesagt, das ich was von Ever halte, sonst hätte ich den Titel auch nicht gekauft!!!

      Würde ja gerne mal was Positives reinschreiben, leider gibt es im Moment ja nichts.


      Weiss denn jetzt jemand, wann die Zahlen kommen?
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 00:32:52
      Beitrag Nr. 4.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.531.808 von DerStarlet am 11.07.06 22:24:06Du musst ja immer noch Deinen Senf dazugeben....:yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 06:25:53
      Beitrag Nr. 4.874 ()
      guten morgen!
      keine guten nachrichten.......hmmmm?

      was war denn mit der nachricht der Kapatzitäsausweitung auf 300 MW bei EverQ und der dazugehörigen gesicherten Siliziumversorgung?

      Was willst du denn sonst noch?

      Abwarten u. Tee trinken........

      Gruss
      MasterDS
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 14:36:33
      Beitrag Nr. 4.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.535.370 von masterDS am 12.07.06 06:25:53Nur Geduld. Der Hauptpreistreiber für das Wachstum der Solarenergie steigt beständig. Und wenn der Ölpreis steigt, und steigt.... steigen irgendwann auch wieder Q-Cells und Evergreen Solar, Q-Cells bestimmt dann, wenn sie bei halbiertem Kurs nach dem Aktiensplit auch im Vergleich zum Pace-Maker Solarworld so vermeintlich billig geworden ist......



      Ölpreis klettert auf neues Rekordhoch
      News USA powered by BoerseGo.de

      13-07-2006 - 11:07

      Die Rohölfutures sind diesen Donnerstag im zuge der kürzlich erfolgten Gewalteskalation im Nahen Osten sowie den jüngsten Bombenanschlägen in Indien auf ein neues Allzeithoch gestiegen. So zog im elektronischen Handel der August-Futurekontrakt für US-Leichtöl auf 75,89 Dollar je Barrels an. Das bisherige Rekordhoch lag bei 75,78 Dollar je Barrels. Das bislang höchste Niveau auf Schlusskursbasis lag bei 75,55 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 22:12:33
      Beitrag Nr. 4.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.566.261 von Dauerfrusty am 13.07.06 14:36:33Genau in diesen Sektor sollte jeder neben Solar auch investieren! Öl/Gasfirmen, Öl/Gasexplorer, Equiqmentfirmen .....;)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 23:31:21
      Beitrag Nr. 4.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.576.808 von DerStarlet am 13.07.06 22:12:33Die Sonne gibt es schon, ihre Energie die kann jeder sehen und fühlen. Ob die Öl- und Gasexploration auf lange Sicht das wieder reinbringt, was man zunächst erst hineinstecken muss, ist ein Experiment mit zunehmend unsichererem Ausgang. Ich erinnere nur an die übersteigerten Erwartungen und die Kursentwicklung von Energulf Resources. Ist noch nicht lange her, da notierte diese in Deutschland gehandelte kanadische Rohstoffaktie bei über 4 Euro. Jetzt, weniger als etwa ein halbes Jahr später, sind Kurse unter 1 Euro die Regel. Also, es gibt immer so ne und so ne, aber es gibt nur eine Sonne.....:)
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 17:57:21
      Beitrag Nr. 4.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.566.261 von Dauerfrusty am 13.07.06 14:36:33Leider sorgt der hohe Oelpreis für allgemein sinkende Kurse an den Aktienmärkten.
      Evergreen kann sich dem nicht entziehen, auch wenn alternative Energien in Zukunft immer mehr Bedeutung haben werden.

      Zurzeit bringt der hohe Oelpreis den Solartiteln leider gar nichts.

      Dazu kommt noch der Krieg (Libanon), Zinsängst und Iran,Nordkorea....

      Mal schauen was die Zukunft bringt...
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:00:26
      Beitrag Nr. 4.879 ()
      Das schwache Marktumfeld und sinkende
      Wachstumserwartungen der Branche auf dem deutschen Markt lasteten auf dem Sektor, hiess bei Marktteilnehmern. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig, hatte dem "Handelsblatt" gesagt, im ersten Halbjahr werde es in der Solarindustrie nur ein gedämpftes Wachstum geben.
      :(
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:07:52
      Beitrag Nr. 4.880 ()
      Title: Evergreen Solar to Host Second-Quarter Conference Call on July 25, 2006
      Date: 7/14/2006 12:02:00 PM

      Freuen wir uns drauf ;)
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:24:22
      Beitrag Nr. 4.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.595.997 von redstar76 am 14.07.06 18:00:26Gedämpftes Wachstum weil Sättigungsbeilage Silizium schwer zu beschaffen ist?
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:32:58
      Beitrag Nr. 4.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.596.637 von Snare am 14.07.06 18:24:22Aha hier der ganze Text. Für Qcells und Evergreen sieht´s doch vor dem
      beschriebenen Hintergrund nicht schlecht aus. Ausserdem endet der Boom nicht wie hier dramatisiert wird.Der Markt befindet sich in einer Konsoplidierungsphase .... danach wirds mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten weiter gehen. :cool:

      Teure Rohstoffe

      Solarbranche wächst langsamer

      Von W. Gillmann

      Der Boom der Solarindustrie in Deutschland endet. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 Megawatt neu installiert, ein Plus von 20 Prozent. In diesem Jahr könnten es deutlich weniger werden.

      Wenn die Preise steigen, sinkt die deutsche Begeisterung für die alternative Energiequelle,
      DÜSSELDORF. „Im ersten Halbjahr wird es nur ein gedämpftes Wachstum geben“, räumt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, gegenüber dem Handelsblatt ein. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Auch Frank Asbeck, Chef des Solarkonzerns Solarworld, ist skeptisch: „Wir werden dieses Jahr in Deutschland kein Wachstum haben. Der Markt hat ein Plateau erreicht.“

      Der Grund sind vor allem die hohen Preise. Sie sind nach Schätzung von Energie-Analyst Patrick Hummel von der Landesbank Baden-Württemberg seit Jahresanfang für die Vorprodukte Module und Solarzellen um fünf bis zehn Prozent gestiegen, nach einem Plus von über zehn Prozent in den vergangenen zwei Jahren. Da gleichzeitig die Vergütung für den in das öffentliche Netz eingespeisten Strom jährlich um fünf Prozent sinkt, schrumpfen die Renditen und machen ein Engagement in Solarstrom unattraktiv.

      Ursache für die Preissteigerungen ist besonders der knappe und teure Rohstoff Silizium. „Die Siliziumpreise haben sich in zwei Jahren verdoppelt“, sagt Verbands-Geschäftsführer Körnig. Die vier großen Hersteller des begehrten Rohstoffs – Hemlock aus USA, Tokuyama aus Japan, Wacker aus Deutschland und die vor kurzem an die Börse gegangene REC aus Norwegen – haben zwar ihre Produktion im vergangenen Jahr nach einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg um rund 45 Prozent gesteigert und erweitern die Fertigung weiter. Analyst Hummel erwartet erst 2008 ein Ende der Knappheit.

      In Deutschland haben die Anbieter erkannt, dass die hohen Preise das Marktwachstum stoppen können. „Die Unternehmen müssen etwas von ihren hohen Margen weitergeben“, meint Analyst Hummel. In der Tat haben Solarkonzerne, Handel und Installateure bisher gut von dem Nachfrageboom profitiert und hohe Gewinne eingefahren, die durch einen Einbruch des deutschen Marktes gefährdet wären. Ein gutes Exportgeschäft als Ausgleich haben sich bisher nur Solarworld, Conergy und Q-Cells aufgebaut.

      Die Industrie hat bereits reagiert. Der marketingbewusste Solarworld-Chef Frank Asbeck hat eine Preissenkung von zehn Prozent angekündigt. „Wir setzen damit einen Standardpreis am Markt“, so der Solarworld-Chef. „Viele verkaufen zu teuer.“ Er begründet die Senkung mit den Produktivitätsfortschritten, die Spielraum geben für Preissenkungen. Andere Hersteller werden ebenfalls senken. Verbands-Chef Körnig sieht den Höhepunkt des Preisanstiegs bereits überwunden: „Die Großhandelspreise sind im ersten Halbjahr um durchschnittlich fünf Prozent gesunken.“ Bei den Endverbrauchern sei dies aber noch nicht angekommen.

      Weniger Probleme mit dem teuren und knappen Silizium haben Unternehmen, die einen direkten Zugriff auf den begehrten Rohstoff haben oder über langfristige Lieferverträge verfügen. Solarworld ist mit dem Chemiekonzern Degussa ein Joint Venture zur Siliziumproduktion eingegangen und kann so von 2009 an rund 20 Prozent des Rohstoffbedarfs decken. Außerdem bestehen langfristige Lieferverträge mit den Siliziumproduzenten Hemlock und Wacker. Weiteren Bedarf deckt Solarworld über eine eigene Aufarbeitungsanlage. „Solarworld ist der einzige Hersteller mit einer direkten Beteiligung an einer Silizium-Produktion“, lobt Matthias Fawer-Wasser, Nachhaltigkeits-Analyst bei der Schweizer Bank Sarasin. Ersol hat gestern einen langfristigen Liefervertrag bekannt gegeben. Q-Cells gehört zusammen mit dem norwegischen Silizium-Produzenten REC zum gleichen Investor und hat dadurch Vorteile.

      Kleinere Hersteller verfügen dagegen über keinen solch günstigen Zugang zu dem begehrten Rohstoff. Haben sie dann auch keine langfristigen Lieferverträge, müssen sich wie zum Beispiel Sunways über den teuren Spotmarkt mit Silizium eindecken. „Dies führt zu einer starken Belastung der Gewinnmarge“, sagt Analyst Hummel.
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 19:38:31
      Beitrag Nr. 4.883 ()
      14.07.2006 16:59
      CIBC stuft Evergreen Solar ein
      CIBC World Markets raten Evergreen Solar (Nachrichten) in einer Ersteinstufung mit "sector perform".

      Quelle: BörseGo
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 16:30:58
      Beitrag Nr. 4.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.598.274 von DerStarlet am 14.07.06 19:38:31
      ENERGIE
      Ökostrom aus der Sahara für deutsche Steckdosen
      Billiger Ökostrom aus Nordafrika und Nahost könnte ab 2020 aus unseren Steckdosen kommen. Bis 2050 wären 80 Prozent grüner Strom drin, sagen Forscher.
      VON JOACHIM WILLE

      Fernleitungen sollen große Mengen Elektrizität aus dem Sonnengürtel am Mittelmeer zusätzlich zu den heimischen Quellen verfügbar machen. Dieses Konzept eines "trans-mediterranen Stromverbundes" ist jetzt erstmals in einer aufwendigen internationalen Studie auf Machbarkeit untersucht worden - mit positivem Ergebnis.

      Das Projekt: In Ländern wie Marokko, Ägypten oder Saudi-Arabien werden große Solarkraftwerke und Windparks mit mehreren hundert Megawatt Leistung gebaut. Sie arbeiten dort viel wirtschaftlicher als in Mitteleuropa, weil die Sonne intensiver scheint und die Windstandorte am Roten Meer und an der Atlantikküste zu den besten der Welt zählen. Der Strom würde in der Region verteilt, etwa um nordafrikanische Küstenstädte zu versorgen, aber auch nach Europa transportiert und ins Verbundnetz eingespeist.

      Die Wissenschaftler, unter anderem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und vom jordanischen Nationalen Energieforschungszentrum, räumen dem Projekt gute Chancen ein - zumal die Versorgung in ihrem nachhaltigen Energiekonzept für Europa ab 2020 preiswerter wäre, als wenn man sich weiterhin primär auf Kohle- und Atomkraftwerke stützt. "Wichtig wäre es aber, dass die politischen und technischen Voraussetzungen dafür bald geschaffen werden", sagte DLR-Forscher Franz Trieb der FR.

      Die Fernübertragung soll über Hochspannungs-Gleichstrom-Leitungen laufen, deren Verluste niedrig sind. Auf einer 3000 Kilometer-Strecke - etwa zwischen Tripolis und Helsinki - gingen nur zehn bis 15 Prozent des Stroms verloren. Der Anschluss ans EU-Netz bietet sich in Sizilien und Gibraltar an. Zwischen Marokko und Gibraltar besteht eine Verbindung, die aber stark erweitert werden müsste. Die Kilowattstunde Ökostrom soll trotz Ferntransport nur rund fünf Cent kosten, weniger als bei neuen Kohle- oder Gaskraftwerken.

      Der "Sahara-Strom" wäre laut der Studie Teil eines zukünftigen europaweiten Verbundnetzes von Öko-Kraftwerken. Neben Wind- und Solarparks würde es auch Wasser-, Biomasse- und geothermische Kraftwerke zwischen Norwegen und Ägypten miteinander verkoppeln. Es könnte 2050 rund 80 Prozent des Stromverbrauchs decken. Fossile Energien wären nur noch in geringem Umfang nötig: Erdgas-Kraftwerke würden Spitzenlasten im Netz abfangen. Positive Folge fürs Klima: Der CO2-Ausstoß im Stromsektor würde auf 25 Prozent des Wertes von 2000 sinken. Trieb verweist besonders auf den ökonomischen Nutzen, den Nordafrika und Nahost hätten: "Der Ökostrom würde die Entwicklungschancen verbessern und wäre ein gefragtes Exportprodukt."

      Die Studie ist vom Bundesumweltministerium finanziert worden. Dort sieht man sich bestätigt: "Klimafreundliche Versorgung ist ohne Atomkraft möglich." Der Ministeriumsbeirat WBGU hat der EU vorgeschlagen, mit Nordafrika-Staaten eine Vereinbarung für die Stromabnahme zu Garantiepreisen abzuschließen.

      Inzwischen haben auch Energiekonzerne aus Spanien und Algerien Interesse am Projekt gezeigt.
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 17:36:28
      Beitrag Nr. 4.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.605.573 von Snare am 15.07.06 16:30:58So ist`s richtig. Bei Wallstreet tickt´s im Moment nicht richtig:lick:

      Real-Time ECN: 11.10 +0.03 (0.27%) Jul 14, 4:00PM EDT
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 12:46:53
      Beitrag Nr. 4.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.606.046 von Snare am 15.07.06 17:36:28Hi,

      sollten steigende Öl Preise nicht positiv auf die Solaraktien wirken ?
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 14:48:57
      Beitrag Nr. 4.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.642.184 von cybermrati am 17.07.06 12:46:53Tjä.....:keks: erstmal Keks essen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 15:01:16
      Beitrag Nr. 4.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.644.059 von Snare am 17.07.06 14:48:57ich denke, ich gründe die keks-produktions-ag. wer will einsteigen? :lick::p
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 16:32:39
      Beitrag Nr. 4.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.644.242 von spiritrob am 17.07.06 15:01:16Hier kommt schon der erste Keks ..:cool:

      July 17, 2006 10:00 AM US Eastern Timezone
      Global Resource Options and HelioPower Team up to Offer Evergreen Solar Products to California Customers


      WHITE RIVER JUNCTION, Vt. & SACRAMENTO, Calif.--(BUSINESS WIRE)--July 17, 2006--Global Resource Options (GRO), a national leader in sales of residential solar energy systems, and HelioPower, the California-based solar sales, installation and service company, today announced a new partnership to promote Evergreen Solar photovoltaic modules to the California market.

      GRO will provide product and technical support to HelioPower, which will benefit by offering the new product line and services to their future and existing customers in California. GRO and Evergreen previously announced an $88 million multi-year supply contract.

      According to Jeff Wolfe, CEO of GRO: "Adding HelioPower as a partner to the GRO dealer network provides both greater strength of operations and broader geographic coverage. Moving forward, the differentiation Evergreen Solar brings to HelioPower will provide them with increased leverage in their expanding market areas."

      Mo Rousso, CEO of HelioPower, also stated his enthusiasm for the new partnership: "I am equally delighted to add both the Evergreen Solar product line and the support of GRO to our operations. This will allow us to increase and accelerate our plan to be a regional market leader in photovoltaics. GRO's team provides unparalleled market insight and technical support, as well as predictable product supply."

      The partnership between GRO and HelioPower will help both companies serve the California solar market, which is the third largest in the world.

      About Global Resource Options

      Global Resource Options, Inc., is the premier provider of residential solar energy systems in the Northeast, helping homeowners reduce their energy bills and turn their values into action. GRO makes solar simple, providing customers with consultation, installation, and as-needed maintenance. On the Net: www.globalresourceoptions.com

      About HelioPower

      HelioPower is an award winning solar integrator who specializes in helping homeowners and businesses manage their energy consumption, as well as helping them reduce or eliminate energy bills - whether gas, propane, or electricity. They help their clients achieve energy independence through solar electric systems, solar domestic hot water
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 11:58:59
      Beitrag Nr. 4.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.646.083 von Snare am 17.07.06 16:32:39hallo

      wie denkt ihr so über die jetzige situation bei evx ?

      sonnige grüße
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 15:42:46
      Beitrag Nr. 4.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.693.000 von EFrederick am 18.07.06 11:58:59Hi EFrederick,
      Ich bin überzeugt, daß ESLR noch ganz groß wird!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 15:57:06
      Beitrag Nr. 4.892 ()
      i think the same ....bigger, bigger, bigger ;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 18:04:46
      Beitrag Nr. 4.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.700.300 von toptime am 18.07.06 15:57:06dito;) wenn die Zahlen stimmen sogar kurzfristig ...
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 18:13:23
      Beitrag Nr. 4.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.704.236 von Snare am 18.07.06 18:04:46"Humor entsteht durch Schmerz"

      Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore über seinen Kampf gegen die Klimakatastrophe, seinen neuen Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" und ein mögliches Comeback beim Kampf ums Weiße Haus 2008


      AP
      Gore-Thema Luftverschmutzung: "Das Überleben der menschlichen Zivilisation steht auf dem Spiel"
      SPIEGEL: Mr Gore, was für ein Auto fahren Sie?

      Gore: Wir haben seit ungefähr einem Jahr ein Hybrid-Fahrzeug, aber ich fahre nicht viel. Wir haben unser ganzes Leben umgestellt und uns für einen CO2-armen Lebensstil entschieden. Sogar der Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" wurde teilweise mit alternativen Energien produziert. Das Studio Paramount will dafür sorgen, dass auch die Werbung und die PR-Tournee für den Film auf CO2-sparende Art und Weise gemacht werden.

      SPIEGEL: Ihr ehrenwerter Einsatz wirkt wie ein Tropfen auf einen sehr heißen Stein. Immerhin stellen Sie selbst in Ihrem Film die These auf, dass wir nur noch zehn Jahre Zeit haben, bis die Klimakatastrophe die Menschheit zu zerstören beginnt.

      Gore: Ja, schon. Ich denke aber, dass wir die Krise bewältigen werden. Aber dazu sind viele Veränderungen in sehr kurzer Zeit notwendig.

      SPIEGEL: "Eine unbequeme Wahrheit" wird präsentiert als "der bei weitem furchterregendste Film, den Sie je sehen werden". Als Europäer findet man es eher erschreckend, wie wenig sich offenbar Ihre Landsleute der Gefahren der globalen Erderwärmung bewusst sind. Wie erklären Sie sich diese Ignoranz?

      Gore: Das Ziel meines Films ist es ja, genau das zu ändern. Es liegt daran, dass die Ölgesellschaften und die Kohleindustrie zu viel Einfluss haben.

      SPIEGEL: Hat das wiederum damit zu tun, dass diese Konzerne eng mit der US-Regierung verbunden sind? Ihr Amtsnachfolger, Vizepräsident Richard Cheney, war schließlich Chef der Ölfirma Halliburton.

      Gore: Ja, der Führungsstil einer Regierung hat viel Einfluss auf die Art und Weise, wie die Leute denken. Bush und Cheney haben uns in die falsche Richtung geführt. Wahr ist aber auch, dass viele meiner Parteifreunde sich weigern, etwas an den Verhältnissen zu ändern. Das hat mit unserer politischen Geschichte und Kultur zu tun, mit der Eroberermentalität, zu der es gehört, immer wieder zu neuen Horizonten aufzubrechen, lange Strecken mit dem Auto zu fahren.
      SPIEGEL: Das ist genau jener Lebensstil, der als typisch amerikanisch gilt: spritfressende Geländewagen, riesige Häuser, Klimaanlagen. Wollen Sie den ganzen American Way of Life ändern?

      Gore: Wenn sich die Vereinigten Staaten dazu entschließen, das Kyoto-Protokoll oder ein anderes, strengeres Abkommen zu ratifizieren, dann werden andere Völker, die sich jetzt ganz wohl fühlen mit ihrer Klimapolitik, weil sie bei weitem nicht so schlimm ist wie das, was Amerika macht, ihren Standpunkt überprüfen müssen. Und dann müssen sich alle wieder neu überlegen, ob sie genug tun. Das ist der andere Grund, warum es so wichtig ist, dass gerade die USA sich der Weltgemeinschaft anschließen, denn dann kann die Welt einen Schritt weitergehen und die nächsten, größeren Veränderungen einleiten.

      SPIEGEL: Ihr Optimismus in Ehren, aber wird nicht gerade im Irak Krieg geführt, um den Ölnachschub der USA zu sichern?

      Gore: Das System funktioniert eher so, dass sich die USA in China Geld leihen, um Öl am Persischen Golf zu kaufen und es dann daheim zu verbrennen - mit dem Ergebnis, dass unser Planet zerstört wird. Wir müssen alle diese Dinge ändern.

      SPIEGEL: Öl und Gas werden als Druckmittel im globalen Machtpoker eingesetzt. Gerade hat Cheney Russland beschuldigt, die von russischen Erdgaslieferungen abhängige Ukraine zu erpressen.

      Gore: Damit hat er recht, aber ich glaube nicht, dass er wirklich besorgt war, bis einige amerikanische Ölfirmen anfingen, ihre Verträge in Russland zu verlieren.

      SPIEGEL: Handelt Cheney noch immer wie ein Ölmanager?

      Gore: Ich muss Sie warnen: Ich fürchte, ich habe angefangen, bei Bush und Cheney meine Objektivität zu verlieren.

      SPIEGEL: Wären die Probleme nicht viel einfacher zu lösen, wenn der Mann an der Spitze der US-Regierung ein Umweltaktivist wie Sie wäre?

      Gore: Worauf wollen Sie hinaus?

      SPIEGEL: Sie ahnen es: Ob Sie 2008 erneut für das Weiße Haus kandidieren


      Gore: Ich bin Politiker auf Entwöhnung. Ich habe vier nationale Wahlkampagnen geführt. Ich habe das alles erlebt und muss es nicht mehr haben. Ich habe herausgefunden, dass es andere Wege gibt, meinem Land zu dienen, und diese Aufgaben machen mir auch noch Spaß. Wenn ich meine Diashow zur Klimakrise vorführe, sehe ich verständnisvolle Blicke im Publikum und höre hinterher, dass sich Leute dazu entschieden haben, ihr Leben zu ändern, nachdem sie die Show oder den Film gesehen haben. Das erfüllt mich mit Befriedigung. Und ich fühle mich noch besser, wenn ich merke, dass ich Fortschritte mache.
      SPIEGEL: Wo sehen Sie diese Fortschritte?

      Gore: Ich glaube, die Veränderung kommt. 85 konservative evangelische Pfarrer, die lange Bush unterstützten, haben gerade angekündigt, dass sie seine Politik zur Klimakrise nicht mehr mittragen werden. Sie haben ihre Gemeinden dazu aufgerufen, mitzuhelfen, die Krise zu lösen. Viele Konzernchefs, die in der Vergangenheit für Bush waren, darunter der Boss von General Electric, haben jetzt mit Bush und seiner Politik gebrochen. 230 Städte in den USA, viele davon mit republikanischen Bürgermeistern, haben unabhängig von der Regierung das Kyoto-Protokoll ratifiziert. In jedem Bundesstaat gibt es mittlerweile Bürgerinitiativen, die Unterschriften sammeln. All diese Dinge zusammengenommen bringen mich zu der Überzeugung, dass unsere Botschaft eine Wirkung hat. Und nicht zuletzt gibt es jetzt noch eine weitere Stimme in der Debatte: Mutter Natur hat gesprochen.

      SPIEGEL: Sie spielen auf Naturkatastrophen wie den Hurrikan "Katrina" an?

      Gore: Das war ein Weckruf für Millionen US-Bürger.

      SPIEGEL: Hätten Sie nicht schon während Ihrer Zeit im Weißen Haus mehr für den Klimaschutz tun können?

      Gore: Ich habe es sehr genossen, gemeinsam mit Bill Clinton an der Regierung zu sein. Ich bin stolz auf die Arbeit, die ich geleistet habe. Ich habe dazu beigetragen, dem Kyoto-Protokoll zum Durchbruch zu verhelfen, und habe hart daran gearbeitet, die amerikanische Umweltpolitik zu verändern. Aber letztlich war es nicht meine Präsidentschaft. Ich war ein Teil von ihr. Ich habe dabei gelernt, dass es das dringlichste Problem ist, das Denken der amerikanischen Bürger zu verändern. Denn die Politiker, egal welcher Partei, werden nur so viel oder so wenig tun, wie die Menschen von ihnen verlangen.

      SPIEGEL: Wollen Sie das Klimaproblem von der politischen auf die moralische Ebene hieven?

      Gore: Ja, genau! Die Bürgerrechtsbewegung in den USA begann erst dann Fortschritte zu machen, als sie in ein moralisches Anliegen umdefiniert wurde. Die Klimakrise sollte als moralische Aufgabe und ethische Verantwortung betrachtet werden, weil das Überleben der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel steht. Wir haben nur diesen einen Planeten, wir haben nur eine Zukunft, und die ist weder republikanisch noch demokratisch oder liberal.

      SPIEGEL: Politische Gegner könnten Sie trotzdem als abgehobenen Öko-Freak diffamieren, dem die Probleme der amerikanischen Mittelklasse fremd sind.

      ZUR PERSON
      Albert ("Al") Arnold Gore, 58, war von 1993 bis Januar 2001 Vizepräsident Bill Clintons. Im November 2000 trat Gore selbst als Spitzenkandidat der Demokraten an - und verlor unter umstrittenen Umständen gegen den Republikaner George W. Bush. Danach gründete Gore einen TV-Sender, er arbeitet als Universitätsdozent und Finanzmanager. Vor allem aber wirbt er für den Klimaschutz, neuerdings sogar im Kino: Der Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit", der Gore als unermüdlichen, überraschend charismatischen Mahner zeigt, begeistert derzeit in den USA Kritiker und Publikum. Die Deutschland-Premiere findet diese Woche beim Filmfest München statt.
      Gore: Zunächst mal ist es ein Mythos, wenn gesagt wird, dass man sich zwischen der Ökologie und der Ökonomie entscheiden müsse. Es werden Milliarden Dollar von Unternehmen verdient, die Lösungen für die Klimakrise entwickeln. Die alten Muster sind doch ohnehin nicht mehr attraktiv: Man steckt im Stau, atmet Smog. Ich hätte gern ein Stadtbahnsystem und komfortable öffentliche Verkehrsmittel. Wir können die Lebensqualität verbessern, mehr Jobs schaffen und die Gehälter anheben, während wir die Umwelt säubern. Sehen Sie sich doch die Automobilindustrie an: Die Republikaner und andere haben argumentiert, dass wir in den USA die weltweit schlechtesten Standards in der Treibstoffeffizienz hinnehmen sollten, um General Motors und Ford zu helfen. Und wo stehen GM und Ford heute?
      SPIEGEL: Sie verlieren rapide an Marktanteilen.

      Gore: Genau, und die Firmen, denen es gutgeht, sind Konzerne wie Toyota, bei denen neue Fahrzeuge, die den aktuellen Emissionsstandards entsprechen, so begehrt sind, dass es lange Wartelisten gibt.

      SPIEGEL: Selbst bei großen Umweltverschmutzern scheint es eine Trendwende zu geben: Der Ölkonzern Exxon wirbt massiv mit Umweltthemen.

      Gore: Exxon gibt lediglich vor, etwas Positives über die Umwelt zu sagen. Sie nennen das "grün waschen". In Wahrheit sind sie die größten Widersacher, wenn es darum geht, diese Krise zu bewältigen. Sie geben Millionen Dollar aus, um falsche Informationen über die globale Erwärmung zu verbreiten. Es ist wirklich erschreckend! Das ist das Gleiche, was die Tabakkonzerne getan haben, um die Leute in die Irre zu führen, als es um den Zusammenhang zwischen Lungenkrankheiten und Rauchen ging. Diese Firmen sollten sich wirklich schämen.

      SPIEGEL: Wer wird die Demokraten in den Präsidentschaftswahlkampf 2008 führen, da Sie nicht zur Verfügung stehen? Hillary Clinton?

      Gore: Ich weiß es nicht. Es ist noch zu früh, das zu sagen.

      SPIEGEL: Das Magazin "Vanity Fair" jedenfalls nennt "Eine unbequeme Wahrheit" den "vielleicht wichtigsten Film des Jahres" und setzte Sie aufs Titelbild ...

      Gore: ... zusammen mit Julia Roberts und George Clooney.

      SPIEGEL: Der "New Yorker" druckt eine Lobeshymne auf Sie, der britische "Economist" erklärt Sie zum möglichen Rivalen von Hillary Clinton. Sind Sie wenigstens stolz auf so viel späte Anerkennung?

      Gore: Sicher, ich bin auch nur ein Mensch. Aber ich bin mittlerweile alt genug und habe in der Politik genug durchgemacht, um das nicht allzu ernst zu nehmen. Ich bin zwar an einer Kampagne beteiligt, aber es ist keine Kampagne für eine Kandidatur, sondern für ein Anliegen. Und dieses Anliegen besteht darin, etwas im Bewusstsein der Menschen zu ändern, vor allem in den USA: Wenn wir das nicht schaffen, ist alles andere völlig egal. Es ist völlig gleichgültig, wie man in den Geschichtsbüchern steht, wenn es keine Geschichtsbücher mehr gibt - und niemanden mehr, der sie liest! (lacht)

      SPIEGEL: Haben Sie Ihren Sinn für schwarzen Humor nach der verlorenen Präsidentschaftswahl 2000 entdeckt?

      Gore: Es heißt, der schärfste Humor entstehe durch Schmerz. In meinem Fall kommt hinzu, dass ich immer von niedrigen Erwartungen profitiert habe.

      SPIEGEL: Mr Gore, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 09:23:28
      Beitrag Nr. 4.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.693.000 von EFrederick am 18.07.06 11:58:59Momentan sucht der Kurs seinen Boden. Ich denke der ist langsam gefunden.
      Ich denke das wir ab Herbst wieder in ganz andere Regionen steigen werden.
      Kommt natürlich auch auf die politischen Verhälnitnise an (Libanon, N-Korea,Iran) Na hoffen, wir das sich alles langsam beruhigt.

      Die Firma ist am wachsen, sie tätigt gute Geschäfte, die Schulden werden bald abbezahlt sein, Amerika wird umdenken müssen betreff Energie-Situation, alles in allem sieht es rosig aus für Ever in den nächsten Jahren.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 11:16:44
      Beitrag Nr. 4.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.746.261 von redstar76 am 19.07.06 09:23:28Hi Redstar76,
      ich denke, ESLR hat seinen Boden bereits gefunden. Der Tief-Schlag wurde von dem allg. Marktumfeld verursacht. Wir können ruhig auf die positive Zukünft blicken.
      Auf eine positive Zukünft mit ESLR.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 13:46:34
      Beitrag Nr. 4.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.750.602 von aCu am 19.07.06 11:16:44Hi Leute,
      ich erwarte gute Q-Zahlen am 25.07.06 und eine sehr gute Aussicht!
      Spricht jemand dagegen?
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 13:56:38
      Beitrag Nr. 4.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.755.173 von aCu am 19.07.06 13:46:34Nööööööööööö......niemals........das wird was :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:16:47
      Beitrag Nr. 4.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.755.173 von aCu am 19.07.06 13:46:34das wird noch nix mit guten zahlen..... evtl. ende 2007 bis 2008

      aber bis dahin ist eslr von jemandem aufgekauft worden....
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:20:40
      Beitrag Nr. 4.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.755.173 von aCu am 19.07.06 13:46:34Hallo Evers,
      hallo ACU, gebe Dir recht, die Aussichten sollten gut sein.Hoffe, dass nicht wieder irgend ein "merkwürdiger" Analyst ein Haar in der Suppe findet und die AMI-Hosenschei... schnell verkaufen.
      Nicht vergessen, wir waren ja schon bei 14€ bzw 17$. Nach unten ging es ratz fatz.
      Aber ich will hier kein nevatives Szenario vorbringen. Wäre schön, wenn zu Tagesschluss die 9€ in Frankfurt bestehen würden und AMI Richtung 12$ geht.
      Wäre mal wieder ein tolles Tagesende.
      Gruß
      Rathaus
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:24:04
      Beitrag Nr. 4.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.072 von h2o.0001 am 19.07.06 14:16:47Na alter Basher, Kurs-Drücken?

      Wir sehen vorbörslich in Amerika Kurse von 11,35 Dollar!!!


      Den Grund seht ihr hier:

      ESLR hat soeben einen 200 Mio. Dollar contract bestätigT!!!


      Der Kurs wird heute fliegen!!!


      Hier die komplette News. Top News wie ich meine:


      Evergreen Solar Announces $200 Million Sales Agreement With SunEdison, LLC; Evergreen Solar's Recent Contract Awards Exceed $600 Million Over the Next Five Years

      Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced its largest sales agreement to date. Under the terms of the agreement, Evergreen Solar will ship approximately $200 million of photovoltaic modules to SunEdison, LLC over the next five years.

      "This agreement with SunEdison underscores the growth potential of our photovoltaic module product line and aligns our company with an emerging solar power leader," said Richard M. Feldt, Evergreen Solar's president and chief executive officer. "The agreement also demonstrates the strategic importance of EverQ - our partnership with Q-Cells and Renewable Energy Corporation. The recent announcement of our intention to expand EverQ's capacity to 80MW in 2007 and up to 300MW by 2010 enables us to continue forging long-term customer agreements with solar industry leaders like SunEdison."

      "SunEdison simplifies solar development projects by offering clients access to the company's innovative Solar Power Service Agreement (SPSA), a finance and service model that allows public, private and nonprofit organizations to buy and use solar electricity generated at their facilities without capital investment," said Feldt. "This innovative platform enables wider access to solar power and supports Evergreen's ultimate goal of converging the cost of solar power with retail grid pricing."

      "SunEdison's strategic partnership with Evergreen Solar, a solar power technology innovator, will be integral to our larger goal of building more efficient, more cost-effective systems that create value for our customers," said Brian Jacolick, vice president of sales for SunEdison. "We believe Evergreen Solar will be a valuable long-term partner and we look forward to working with the company over the next five years to spread the benefits of affordable solar power."

      The sales agreement with SunEdison is Evergreen Solar's fifth major contract secured since November 2005 and is the largest in Company history. The value of these five contracts totals more than $600 million over the next five years. The photovoltaic modules will be manufactured at Evergreen Solar's plant in Massachusetts and at the new 30MW EverQ factory in Thalheim, Germany.

      About SunEdison, LLC

      SunEdison, LLC, headquartered in Baltimore, Maryland, offers clients an innovative set of financial solutions based around solar technologies, to meet the energy needs of its clients. SunEdison provides solar generated energy at or below current retail utility rates to a broad and diverse client base - from public agencies to private enterprises to non-profit organizations. For more information about SunEdison, please visit www.sunedison.com.

      About Evergreen Solar, Inc.

      Evergreen Solar, Inc. develops, manufactures and markets solar power products using proprietary, low-cost manufacturing technologies. The Company's patented crystalline silicon technology, known as String Ribbon, uses significantly less silicon than conventional approaches. Evergreen's products provide reliable and environmentally clean electric power for residential and commercial applications globally. For more information about the Company, please visit www.evergreensolar.com.

      About EverQ

      EverQ's existing solar module manufacturing plant in Thalheim, Germany, produces Evergreen Solar's high-output Spruce Line(TM) of photovoltaic panels. Products fabricated by EverQ use Evergreen Solar's patented String Ribbon(TM) manufacturing process. String Ribbon is substantially more efficient in the use of silicon than conventional sliced crystalline technologies.

      EverQ is a strategic partnership of Evergreen Solar, Inc. of the United States, Q-Cells AG of Germany, and Renewable Energy Corporation ASA of Norway. Evergreen Solar develops, manufactures and markets solar power products using its String Ribbon technology. Q-Cells is the world's largest independent manufacturer of crystalline silicon solar cells. Renewable Energy Corporation is one of the world's largest manufacturers of solar-grade silicon and multicrystalline wafers.

      Evergreen Solar(R) is a registered trademark and String Ribbon(TM) is a trademark of Evergreen Solar, Inc.

      A Cautionary Note Regarding Forward-Looking Statements
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:36:25
      Beitrag Nr. 4.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.296 von Bernd1907 am 19.07.06 14:24:04Hi Leute,
      freut euch, die News ist SUPER!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:45:04
      Beitrag Nr. 4.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.712 von aCu am 19.07.06 14:36:25Das kann man wohl sagen ...

      Evergreen Solar Announces $200 Million Sales Agreement With SunEdison, LLC; Evergreen Solar's Recent Contract Awards Exceed $600 Million Over the Next Five Years

      MARLBORO, Mass.--(BUSINESS WIRE)--July 19, 2006--Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), a manufacturer of solar power products with its proprietary, low-cost String Ribbon(TM) wafer technology, today announced its largest sales agreement to date. Under the terms of the agreement, Evergreen Solar will ship approximately $200 million of photovoltaic modules to SunEdison, LLC over the next five years.

      "This agreement with SunEdison underscores the growth potential of our photovoltaic module product line and aligns our company with an emerging solar power leader," said Richard M. Feldt, Evergreen Solar's president and chief executive officer. "The agreement also demonstrates the strategic importance of EverQ - our partnership with Q-Cells and Renewable Energy Corporation. The recent announcement of our intention to expand EverQ's capacity to 80MW in 2007 and up to 300MW by 2010 enables us to continue forging long-term customer agreements with solar industry leaders like SunEdison."

      "SunEdison simplifies solar development projects by offering clients access to the company's innovative Solar Power Service Agreement (SPSA), a finance and service model that allows public, private and nonprofit organizations to buy and use solar electricity generated at their facilities without capital investment," said Feldt. "This innovative platform enables wider access to solar power and supports Evergreen's ultimate goal of converging the cost of solar power with retail grid pricing."

      "SunEdison's strategic partnership with Evergreen Solar, a solar power technology innovator, will be integral to our larger goal of building more efficient, more cost-effective systems that create value for our customers," said Brian Jacolick, vice president of sales for SunEdison. "We believe Evergreen Solar will be a valuable long-term partner and we look forward to working with the company over the next five years to spread the benefits of affordable solar power."

      The sales agreement with SunEdison is Evergreen Solar's fifth major contract secured since November 2005 and is the largest in Company history. The value of these five contracts totals more than $600 million over the next five years. The photovoltaic modules will be manufactured at Evergreen Solar's plant in Massachusetts and at the new 30MW EverQ factory in Thalheim, Germany.

      About SunEdison, LLC

      SunEdison, LLC, headquartered in Baltimore, Maryland, offers clients an innovative set of financial solutions based around solar technologies, to meet the energy needs of its clients. SunEdison provides solar generated energy at or below current retail utility rates to a broad and diverse client base - from public agencies to private enterprises to non-profit organizations. For more information about SunEdison, please visit www.sunedison.com.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:46:08
      Beitrag Nr. 4.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.186 von Rathaus01 am 19.07.06 14:20:40Hi Rathaus01,
      Dein Tagesschluss kriegst Du heute auf jedem Fall, eher mehr.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:49:35
      Beitrag Nr. 4.905 ()
      was passiert wenn der kurs heute 1$ hochgehen sollte??
      morgen fällt er wieder um 1,50 $ , die Vergangenheit hats gezeigt.

      die q- zahlen können nocht nicht im + sein,

      würde mich natürlich freuen wenn es so ist.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:53:17
      Beitrag Nr. 4.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.165 von h2o.0001 am 19.07.06 14:49:35hi es gibt Neuigkeiten und einen neuen Thread wegen einen neuen Auftrag für Evergreen und wir sind gleich wieder Die Solarworld :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:00:16
      Beitrag Nr. 4.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.290 von Rhondo am 19.07.06 14:53:17und endlich mal wieder etwas hier was Freude bereitet :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:02:48
      Beitrag Nr. 4.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.290 von Rhondo am 19.07.06 14:53:17die Solarworld der Vergangenheit?

      fakt ist das beide Unternehmen Überbewertet sind.

      Ever hat nen wer von 8-9 $
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:03:07
      Beitrag Nr. 4.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.165 von h2o.0001 am 19.07.06 14:49:35Hi h20,
      Mensch!du bist aber pessimistisch! Wenn du nicht an ESLR glaubst, verkaufe sie und such dir ein besseres.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:22:10
      Beitrag Nr. 4.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.612 von aCu am 19.07.06 15:03:07Natürlich glaube ich an eslr, Du solltes jedoch nicht zu optimistisch sein ;), die Zeit kommt schon deshalb bin ich auch ULTRA LONG ....
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:26:50
      Beitrag Nr. 4.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.758.280 von h2o.0001 am 19.07.06 15:22:10Hi h2o,
      ich denke, bißchen mehr optimistisch ist immer besser als pessimistisch! Du weißt, das bringt nichts außer Schaden!
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:50:37
      Beitrag Nr. 4.912 ()
      Coole News!!!:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 17:03:24
      Beitrag Nr. 4.913 ()
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 17:30:37
      Beitrag Nr. 4.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.072 von h2o.0001 am 19.07.06 14:16:47Dieses Jahr können wir sicherlich noch keine postivie Zahlen erwarten...aber der Weg stimmt.
      Ich denke 2007 werden wir die ersten postiven Zahlen sehen.
      Meine Frage ist: Wo steht Ever in 5 Jahren?

      Eine zweite Solarworld wird es nicht und wird es wahrscheinlich nie mehr geben, aber sicherlich kann der Kurs in schöne Höhen steigen.

      Mal schauen ob wir heute die 12er Marke erreichen und halten werden.
      Nun, ich hoffe mal nicht das wir morgen wieder dick im Minus sind wie schon viele male nach so einem Kurssprung.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 20:25:49
      Beitrag Nr. 4.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.762.451 von redstar76 am 19.07.06 17:30:37realsitisches wachstum pro jahr zwischen 20 und 40 % was denkst du?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:51:42
      Beitrag Nr. 4.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.767.790 von h2o.0001 am 19.07.06 20:25:49Guten Morgen Leute,
      Ich bin ganz zufrieden mit dem Schlußkurs von gestern und denke, daß es heute weiter steigt.
      Was meint ihr?
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:25:00
      Beitrag Nr. 4.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.738 von aCu am 20.07.06 09:51:42ich denke Verluste bis zu 1$, oder stabil bis zu den Q-zahlen,

      egal die Amis haben uns ja schon oft gezeigt das sie auch bei guten Neuigkeiten verkaufen.

      Ich denke Eslr hat diese Neuigkeit vor den Q-zahlen gebracht um den Kurs mit den wohl etwas schlechteren Q-zahlen nicht unter 9$ fallen zu lassen.

      Schlechtere Kurs könten andere Solarfirmen zu einer feindlichen Übernahme bewegen,

      das möchte Eslr bestimmt nicht.

      mein Tipp wer nicht long ist: heute verkaufen und nach den Q- zahlen kurs beobachten und wieder einsteigen!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:23:29
      Beitrag Nr. 4.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.307 von h2o.0001 am 20.07.06 10:25:00nächsten monat bin ich 1 jahr dabei ich bleibe min noch 2 oder 3 jahre dabei;) und dann schau ich mal!
      hin und her macht tasche leer;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:58:30
      Beitrag Nr. 4.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.090 von ichkaufnach am 20.07.06 12:23:29ich bin seit April 2005 dabei und habe die Höhen und Tiefen auch durchgestanden ;) :cry:
      Hin und her macht die Tasche leer....is was dran; wobei bei 14,80, wenn ich verkauft hätte.....wäre ein schöner kostenloser Urlaub gewesen...und dann wieder billig einsteigen, ja,ja wenn :laugh:
      ich bleibe ESRL treu.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:40:22
      Beitrag Nr. 4.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.090 von ichkaufnach am 20.07.06 12:23:29du solltest noch das 4. jahr abwarten ab 2010 gehts richtig ab
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 14:58:49
      Beitrag Nr. 4.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.806.158 von h2o.0001 am 20.07.06 13:40:22Hi Leute,
      Mein Tagesschluß-Kurs heute ist 12,50 $.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:19:04
      Beitrag Nr. 4.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.807.571 von aCu am 20.07.06 14:58:49Sunny deal for Evergreen Solar
      By Andrew J. Manuse/ Daily News Staff
      Thursday, July 20, 2006

      MARLBOROUGH -- Evergreen Solar Inc. announced its biggest contract in company history, signing a $200 million deal with a Baltimore company that intends to sell solar power solely in the United States.
      Evergreen Solar's five-year deal to sell solar panels to SunEdison LLC sent the Marlborough company's shares soaring yesterday, though not as high as they rose in March after the company signed its previous record-breaking deal with a German solar-power distributor.



      Evergreen Solar's deal with SunEdison adds a large U.S. customer to its portfolio. The manufacturer does about two-thirds of its business in Europe, according to Terry Bailey, the company's senior vice president of marketing and sales.
      In the solar panel business, "the trick is to sign deals with substantive partners that will be large now or in the future and have business models you think will be winning ones," Bailey said. "SunEdison, we think, will be one of the winning ones."
      SunEdison makes it easier for private, public and nonprofit U.S. organizations to install solar panels by essentially leasing the solar panels and acting as a clean-energy delivery company.
      SunEdison buys solar panels, inverters and construction materials; sets up a solar-power generating system on a customer's roof; then creates 10-year solar-power-service agreements to sell the customer solar energy, according to the company. The solar power is typically discounted from the rate offered to the same customers for electricity coming from the grid.
      Evergreen Solar will produce about one-third of the panels at its Marlborough facility, which employs about 300 people. The remainder will come from its EverQ factory in Germany, he said.
      Evergreen Solar's shares rose $1.15, or 10.7 percent, to $11.87 yesterday on the Nasdaq Stock Market. In March, the company's shares hit $17.50 shortly after the company announced a four-year, $125 million supply contract with Donauer Solartechnik of Germany.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:28:32
      Beitrag Nr. 4.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.013 von Snare am 20.07.06 15:19:04Hi Snare,
      nicht nur die 17,50 $ sehen wir wieder sondern noch viel mehr. Davon bin ich überzeugt.
      Grüße
      aCu
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 19:10:18
      Beitrag Nr. 4.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.767.790 von h2o.0001 am 19.07.06 20:25:49Nach genauerer Betrachtung der Zahlen und Zukunftsaussichten sehe ich die realistischen Wachtumschancen auch bei 25-30%.

      40%-50% können auch drinliegen falls Ever uns alle überrascht und weiter schöne Verträge schliesst. Könnte mir auch vorstellen das EverQ evtl. später noch ausgebaut wird, was wiederum kosten aufwirft.

      Auf Jahre gesehen (2008-2012) werden wir noch viel Freude an der Aktie haben.

      Da kommt noch einiges auf uns zu wenn ich das hier lese von heute:

      Erlangen/Aldeire– Am 20.07.2006 ist der Grundstein für das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 in Aldeire im südspanischen Andalusien gelegt worden. Das Parabolrinnen-Kraftwerk wurde durch die Erlanger Solar Millennium AG entwickelt. Eine Kollektorfläche von mehr als 510.000 Quadratmetern macht Andasol 1 nach Unternehmensangaben zum größten Solarkraftwerk der Welt. Mit einer elektrischen Leistung von 50 MW und thermischen Speichern soll es nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren ca. 179 GWh pro Jahr erzeugen.

      Mit Hilfe von Flüssigsalztanks, die als thermische Speicher dienen, könne der Strom bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können so auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen, teilte Solar Millennium mit. Das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 soll helfen, die Nachfragespitzen im spanischen Stromnetz in den Sommermonaten abzudecken, die vor allem durch den hohen Energiebedarf der Klimaanlagen verursacht würden.

      Die Grundsteinlegung von Andasol 1 sei ein wichtiges Signal für den weltweiten Markt solarthermischer Stromerzeugung, so Vorstandvorsitzender Christian Beltle. Solar Millennium plane in Spanien, aber auch weltweit eine Vielzahl weiterer solarer Großkraftwerke. Allein am selben Standort in Andalusien sollen insgesamt drei Solarkraftwerke entstehen.

      Betrifft jetzt war Evergreen nicht, finde es aber trotzdem imposant.
      Ich denke bald,bald werden die Amis auch auf den Geschmak kommen (Sonne haben sie ja mehr als genug).

      P.s. denke nicht das wir heute 1 USD verlieren. Eher 4-5% runter, da zittrige am verkaufen sein werden.
      Viele warten aber die Quartalszahlen ab.
      Wäre schön wenn wir positiv überrascht würden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:39:29
      Beitrag Nr. 4.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.812.692 von redstar76 am 20.07.06 19:10:18Wen´s interessiert. Die neuen Spuce line Panels werden auf der
      Web Site von Ever vorgstellt. Incl. Data Sheet ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:08:33
      Beitrag Nr. 4.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.812.692 von redstar76 am 20.07.06 19:10:18

      Für wann sind die Quartalszahlen angekündigt?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:41:36
      Beitrag Nr. 4.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.913 von wave am 21.07.06 09:08:33am 25.07.2006
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 09:24:49
      Beitrag Nr. 4.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.837.352 von toptime am 21.07.06 09:41:36Man muss ja befürchten das in diesem schlechten Marktumfeld und wahrscheinlich wird es noch schlechter - und das für längere Zeit -
      gute Nachrichten gar nicht mehr durchschlagen. Dazu das Sommerloch ...

      Kann man nur hoffen das sich trotz der schlechten Stimmung an den Börsen
      Wachstumswerte irgendwann von der Gesamtlage abkoppeln können.:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:02:58
      Beitrag Nr. 4.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.862.994 von Snare am 22.07.06 09:24:49ich denke nach den Q-zahlen geht der Kurs wieder nach oben.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:33:20
      Beitrag Nr. 4.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.869.796 von h2o.0001 am 22.07.06 11:02:58Bleibt zu hoffen, dass der langfristige Aufwärtstrend seit 2002 hält. Wie ambivalent Chartisten die aktuelle Kurssituation einschätzen, zeigt folgender Beitrag:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-07/artikel-…

      Entscheidend dürften fundamentale Überlegungen sein (und die sind vielversprechend, wie die Liste der langfristig angelegten Grossaufträge zeigt, begleitet von Rahmendaten, bei denen ein steigender Ölpreis schon fast wie ein Naturgesetz daherkommt), wenn nicht wieder einmal die Angst vor der eigenen Courage alles zunichte macht.

      Also, cool bleiben, alles ist möglich, auch das Gegenteil. Chartisten wissen sowieso immer nur im nachhin, welches der aktuelle Trend ist, aber das akribisch genau. Dabei dauert ein Trend nur solange, wie er dauert. Jeden Tag, jede Minute, beeinflusst jeder Marktteilnehmer, auch durch sein Nichtstun, diese Kursentwicklung.....
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:44:37
      Beitrag Nr. 4.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.935 von Dauerfrusty am 24.07.06 11:33:20Nur um zu zeigen, wie nichtssagend eigentlich die Chartanalyse ist, wenn es darum geht, Hilfestellung für einen Kauf oder Verkauf bei einer möglichen Umbruchsituation wie jetzt bei Evergreen Solar zu geben, hier ein auszugsweises Zitat aus dem im vorherigen Posting zitierten Beitrag:

      "......Deshalb sollte das Augenmerk jetzt auf die Nackenlinie bei 10,00 $ gerichtet werden: Fällt die Aktie auf Tages- und Wochenschlussbasis unter 10,00 $ zurück, wird ein mittelfristiges Verkaufsignal mit ersten Zielen bei 8,25 und 5,15 $ ausgelöst. Steigt sie auf Tages- und Wochenschlussbasis über 13,00 $ an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 17,46 $ und darüber hinaus am AllTimeHigh bei 20,75 $ generiert."

      Letztlich sagt dieser Beitrage doch nur, alles ist möglich, Kurse zwischen 5,15 und 20,75 USD....., welch umwerfende Erkenntnis !! Genauso könnte man sagen, diese Aktie wird jeden Aktionär langfristig zum Millionär machen, wenn er nur feste daran glaubt, und diese Aktie auf keinen Fall mehr aus der Hand gibt.

      Der olle Kostolany wird bei solchen schwachsinnigen Aussagen wahrscheinlich einige Pirouetten in seinem Grab drehen, oder nur müde sein weises Haupt schütteln...
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:00:54
      Beitrag Nr. 4.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.069 von Dauerfrusty am 24.07.06 11:44:37stimme dir voll und ganz zu......viel Gelaber.....und der Chart weiß es immer besser........angeblich!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:44:07
      Beitrag Nr. 4.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.069 von Dauerfrusty am 24.07.06 11:44:37wird es in 3 monaten regnen oder scheint die sonne.
      wenn morgen die bis 18.30 uhr die sonne scheint besteht charttechnisch die möglichkeit das im oktober der trend anhält aber wenn nicht dan wirds regnen:laugh:
      so! weiss jemand von euch was so analysten verdienen?
      wird mich gerne umschulen lassen!
      ohh man
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 17:07:47
      Beitrag Nr. 4.934 ()
      Wieviele Chartanalysen habe ich schon jämmerlich versagen sehen....
      somit lege ich nicht unbedingt einen allzu grossen Wert drauf was die Superanalysten alles von sich geben :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 17:18:35
      Beitrag Nr. 4.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.011.651 von redstar76 am 24.07.06 17:07:47Morgen kommen die Zahlen .... da hat man was konkretes:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 17:47:13
      Beitrag Nr. 4.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.011.809 von Snare am 24.07.06 17:18:35wenn die 13 $ kommen, ja dann geht es ab....und wenn die Zahlen morgen gut asusfallen, ja dann geht es auch ab. Also: Freuen wir uns auf morgen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 18:43:28
      Beitrag Nr. 4.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.012.216 von toptime am 24.07.06 17:47:13und hoffentlich ist nicht wieder "sell on good news" da hab ich kein bock mehr drauf! wurd schon genug gesellt
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 22:12:03
      Beitrag Nr. 4.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.013.023 von ichkaufnach am 24.07.06 18:43:28Jemand in Sunpower investiert?

      Gruß,:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:08:38
      Beitrag Nr. 4.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.013.023 von ichkaufnach am 24.07.06 18:43:28Hallo Evers,jetzt mal eine gute Nachricht für alle Solaner, auch wenn Ever eine AMI-Firma ist.
      Gruß
      Rathaus01
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die deutsche Solarindustrie wird nach Verbandsangaben in den kommenden Jahren kräftige Zuwächse verzeichnen. 'Die Produktion wird über die nächsten Jahre jeweils deutlich über 20 Prozent zulegen', sagte der Präsident des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), Hans-Martin Rüter, am Dienstag in Hamburg der dpa-AFX. Getragen werde der Zuwachs von dem geplanten Bau neuer Werke sowie der Erweiterung bestehender Fabriken.
      'Die Solarindustrie in Deutschland ist damit kerngesund', wies er Spekulationen über einen Abbruch des Solarbooms zurück. In den vergangenen Wochen war über eine Abschwächung der Nachfrage spekuliert worden, was die Aktienkurse der Solarfirmen unter Druck gesetzt hatte. Der derzeit geringere Absatz in Deutschland werde durch einen höheren Export ausgeglichen. Der Verkauf von Solarmodule im Ausland sei derzeit lukrativer. 'Für Deutschland rechnen wir für dieses Jahr bei der installierten Leistung mit einer Stagnation bis zu einem Zuwachs von zehn Prozent', sagte Rüter, der auch Chef von Conergy ist.

      HOHER ZUWACHS
      Die im TexDAX notierten Solarfirmen wollen ihr Ergebnis im laufenden Jahr deutlich erhöhen. Für seine Gesellschaft rechnet Rüter 2006 mit einem Zuwachs über dem Branchenschnitt, der vor allem vom Export getragen werden soll. Der Umsatz werde um mindestens 50 Prozent auf 800 Millionen Euro steigen, bekräftigte er seine Prognose. Beim Überschuss erwartet ein Wachstum auf über 40 Millionen Euro liegen. Die Bonner Solarworld AG rechnet mit Zuwächsen im ähnlichen Umfang.

      Für das kommende Jahr rechnet Rüter mit einem deutlichen Preisrückgang für Solarmodule. 'Ich gehe davon aus, dass die Preise im kommenden Jahr um sieben bis zehn Prozent sinken werden, damit die Nachfrage auf einem hohen Niveau bleibt.' In den vergangenen zehn Jahren seien die Preise bereits um rund 70 Prozent gefallen, sagte Rüter. Da sich Produktion und Technik verbessert hätten, seien Nachlässe ohne Ergebniseinbußen möglich.
      EEG
      Eine Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), mit dem die Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom in das Stromnetz festgeschrieben ist, erwartet Rüter vorerst nicht. 'Durch das EEG ist Deutschland das Land, in das die meisten Investitionen fließen.' In den vergangenen Wochen hatten zwei US-Firmen den Bau neuer Fabriken in Ostdeutschland bekannt gegeben.
      Die Aktien der Solarfirmen zogen am Dienstag wieder an. So stiegen die Kurse von Conergy , Solarworld zeitweise um mehr als drei Prozent an. Schwächer tendierte hingegen der Titel des Modulherstellers Solon , der zuletzt zwei Prozent nachgab.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:53:59
      Beitrag Nr. 4.940 ()
      Na alle am Warten auf die Quartalszahlen ;)???
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 18:21:43
      Beitrag Nr. 4.941 ()
      Nö! Wenn die Börse im Amiland so läuft, kann ich auf Quartalszahlen seitens Evergreen gut verzichten!

      Warte lieber auf die Q3- oder besser Q4-Zahlen.

      Cu
      Röckefäller
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 22:28:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 22:33:50
      Beitrag Nr. 4.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.049.616 von h2o.0001 am 25.07.06 22:28:33Steig ich jetzt null durch, bitte kommentiert mal jemand die Zahlen und vor allem positiv oder negativ für uns.

      Hab ich das richtig verstanden, dass die neue Fabrik in Deutschland den Gewinn auffrisst?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 22:51:04
      Beitrag Nr. 4.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.049.835 von Bernd1907 am 25.07.06 22:33:50Die neue Fertigung frisst nur einen Teil des imaginären Gewinns (vulgo: Verlust) auf. In Q2 trotz hochlaufender Produktion bei EverQ und Umsatzverdopplung immer noch ein satter Verlust. Wie da jemals Gewinne entstehen sollen weiss ich nicht.
      Die Aussicht auf höhere Gross-Margins in Q3 und Q4 können sich Modulhersteller angesichts fallender Modulpreise verreiben - auch wenn Evergreen da vielleicht rechtzeitig ausreichend "Dumme" gefunden hat die in Hochpreiszeiten langfristige Abnahmeverträge unterschrieben haben. Erst bluten unter der Situation die Kunden von Evergreen - am Ende aber auch Evergreen....Time will tell!
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 22:56:51
      Beitrag Nr. 4.945 ()
      Alles verstehe ich davon auch nicht. Aber es hört sich doch im Wesentlichen positiv an:
      - Umsatzverdopplung gegenüber dem gleichen Quartal in 2005
      - Die Umsatzsteigerung hauptsächlich durch EverQ ("EverQ production output contributing approximately $10.7 million")
      - "Net loss" im 2. Quartal gegenüber dem 1. Quartal verringert (aber eben immer noch Verlust)
      - "Net loss" offenbar praktisch nicht durch EverQ - "approximately $1.7 million... associated with the production ramp-up at EverQ" verglichen mit dem Umsatzbeitrag von 10.7 Millionen bleiben dann offenbar für die anderen 10.7 Millionen "Standardgeschäft" ca. 5.8 Millionen Verlust bzw. wahrscheinlich sind die 5.8 Millionen auf den Gesamtumsatz bezogen, und die 1.7 Mio. lediglich der zusätzliche Verlust dadurch, dass die EverQ-Produktion noch nicht ganz auf vollen Touren läuft - klingt aber doch immer noch positiv, oder?
      - "gross margin" mit 4.1% nicht berauschend und schlechter als die 6.2% aus dem Vorjahresquartal - aber deutlich höher als im 1. Quartal. Und sehr hohe Prognose für den Rest des Jahres (für EverQ 12-25% für das Q3 und 30-35% für Q4, sowie 7-15% für ihre Anlagen in USA)

      "Richtig tolle" Zahlen sehen wohl anders aus, aber "bad news" scheinen es auch nicht gewesen zu sein;)
      Soweit mal meine bescheidene und laienhafte Auslegung des Textes.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:14:33
      Beitrag Nr. 4.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.050.773 von JoergP am 25.07.06 22:56:51Evergreen Solar steigern im 2.Quartal 06 den Umsatz im Vergleich zum VJ um +106% auf 22Mio. USD. Der Nettoverlust fiel mit 7,5Mio. USD (0,11/Aktie) zudem 3Cent/Aktie besser aus, als von Analysten erwartet.

      Gruß BigBB:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:16:45
      Beitrag Nr. 4.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.050.773 von JoergP am 25.07.06 22:56:51Die Zahlen sind den Umständen entsprechend sehr gut. Gewinnzone könnte bei Realisierung des Ausblicks in Q4 erreicht werden.

      Evergreen steht auf einem sicheren Fundament, das Management arbeitet gut und seriös, und das ist mir mit Ausblick auf den US-Markt die nächsten Jahre am wichtigsten.

      Die Vergleiche mit Q2 2005 sind mir völlig wurscht. Davon kann ich mir nichts kaufen, respektive wurden die Großaufträge erst seit Nov 05 realisiert, somit ist für mich Q4 2006 bzw. Q1 2007 wesentlich entscheidender.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:23:59
      Beitrag Nr. 4.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.051.427 von Isti08 am 25.07.06 23:16:45Nettoverlust fiel wie unten bereits erwähnt besser aus als erwartet.
      String Ribbon wird lizensiert ...

      Soweit ich das beurteilen kann sind die Zahlen im Rahmen bzw, etwas besser
      als erwartet. Die von Ever für die Zukunft prognostizierten Zahlen sind
      immer unter Vorbehalt der möglicherweise enstehenden Kosten für die weitere Expansion zu sehen ...

      Morgen werden die Fachleute kommentieren ....:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:54:15
      Beitrag Nr. 4.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.051.722 von Snare am 25.07.06 23:23:59Evergreen Solar Posts Wider Q2 Loss - Quick Facts
      Tuesday, July 25, 2006; Posted: 05:37 PM



      (RTTNews) - Evergreen Solar Inc. (ESLR | charts | news | PowerRating) said its second quarter loss attributable to common stockholders was $7.5 million or $0.11 per share, compared to a net loss of $4.5 million or $0.07 per share for the prior year quarter. Analysts surveyed by First Call/Thomson Financial expected the company to report a loss of $0.15 per share.

      For the quarter, the company's total revenues were $22.4 million, in comparison with $10.68 million in the same period a year-ago. Analysts had a consensus revenue estimate of $21.98 million for the quarter.

      The company's total operating expenses for the quarter increased to $10.35 million from $5.64 million in the year-ago quarter.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 00:08:42
      Beitrag Nr. 4.950 ()
      Dann sollte das Warten morgen belohnt werden, aber wie schon gesagt die Q3- und besonders die Q4-Zahlen werden richtig interessant werden, vor allem dann, wenn der Breakeven noch dieses Jahr erreicht wird!

      Bis dahin heißt weiter durchhalten. Ich glaube fest an Ever und bleibe investiert!

      Wird's billiger, wird nachgelegt.

      Cu
      Röckefäller
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 06:49:19
      Beitrag Nr. 4.951 ()
      Was mich an Evergreen stört, ist dass ca. 1,8 Mio US-$ Ausgaben für Stock options das Quartalsergebnis ordentlich gedrückt haben. Hier bereichert sich das Managment auf Kosten der Aktienperformance.
      Die aktuell verwendete Technologie (Stringribbon) ist nicht Basis von Lizenzzahlungen EverQs an Evergreen, sondern nur und auch erst nach Verhandlung eventuelle Updates der Technologien wie z.B. thin wafer und quad ribbon. Der Aufbau einer zusätzlichen eigenen Produktion ist nicht geplant und auch aufgrund fehlender eigener Siliziumkontrakte nicht möglich. Sollte die geplante Erweiterung EverQs erfolgen, dann wird der BreakEven von Evergreen aufgrund der Rampup-Kosten nicht im 3. Quartal erfolgen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 07:32:36
      Beitrag Nr. 4.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.057.706 von cweb am 26.07.06 06:49:19Bei Ausbau der Kapazitäten ist Gewinn nicht vor Q1 2008 zu erwarten.
      Geduld ist angesagt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 08:14:22
      Beitrag Nr. 4.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.057.782 von Snare am 26.07.06 07:32:36Sorry so lang dauerts denn wohl doch nicht.:

      Analystenerwartungen für:


      2006e 2007e
      Umsatz
      122,85 Mio 212,39 Mio
      EBITDA
      -17,50 Mio 21,20 Mio
      EBIT
      -23,68 Mio 16,46 Mio
      Gewinn vor Steuern
      24,70 Mio 7,83 Mio
      Nettogewinn
      -19,35 Mio -4,57 Mio
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 09:45:25
      Beitrag Nr. 4.954 ()
      Hallo Evers,
      die Zahlen sind ja ganz ordentlich und die Aussichten klingen auch sehr gut. :):)Die nächsten Quartale werden für Ever wohl sehr gut laufen, wenn keine großen negativen Nachrichten kommen. Eigentlich sollte EVER nunmehr weiter nach Norden laufen, da ja die Zukunft gekauft wird.
      Natürlich wird RBC wieder eine negative Analystenmeinung abgeben.
      :mad::mad:
      Hoffe, dass die Amis dann nicht wieder in Panik verkaufen sondern auch an die angeschlossenen Verträge denken.
      Gruß Rathaus01
      :):)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 14:03:11
      Beitrag Nr. 4.955 ()
      26.07.2006, 13:33 Uhr

      Evergreen Solar legt positives Quartalsergebnis vor

      Marlboro, USA – Der im RENIXX gelistete Solarkonzern Evergreen Solar Inc. hat seine aktuellen Quartalsergebnisse vorgelegt. Die Umsätze für das zweite Quartal 2006 verbesserten sich um 106 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2005 von 10,7 Mio. US-Dollar (ca. 8,5 Mio. Euro) auf 22 Mio. US-Dollar (ca. 17,4 Mio. Euro). Der Nettoverlust für Aktieninhaber beläuft sich für das zweite Quartal 2006 auf insgesamt 7,5 Mio. US-Dollar (ca. 5,9 Mio. Euro) oder 0,11 US-Dollar (ca. 0,09 Eurocent) pro Aktie. Im gleichen Vorjahreszeitraum hat lag der Verlust noch bei insgesamt 4,5 Mio. US-Dollar (ca. 3,6 Mio. Euro) und 0,07 US-Dollar (ca. 0,06 Eurocent) pro Aktie.

      Den Bruttogewinn gibt der Konzern mit einem Plus von 4,1 Prozent an (Vorjahr: 6,2 Prozent, 1. Quartal 2006: - 12,5 Prozent). Das Plus von 16,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2006 stammt nach Unternehmensangaben aus den generierten 10,7 Mio. US-Dollar (ca. 8,5 Mio. Euro) durch die Produktion des Joint-Ventures EverQ. Evergreen Solar erwartet für das letzte Quartal 2006 einen Ergebnisanstieg von 7 bis 15 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 14:41:16
      Beitrag Nr. 4.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.063.466 von redstar76 am 26.07.06 14:03:11ich glaub die amys werden evergreen heute min. 7-8% runterprügeln:mad:
      weil die zahlen denen nicht gut genug sind und weil sie bestimmt irgendwas finden werden an denen sie sich aufhängen werden:mad:
      bescheuerte amys:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:10:42
      Beitrag Nr. 4.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.064.161 von ichkaufnach am 26.07.06 14:41:16Hallo ichkaufnach,
      muss dir leider Recht geben, meine vorherige gepostete Befürchtung scheint sich zu bewahrheiten. EVER ist vorbörslich mit 6,20 % im Minus.
      :cry::cry:Die AMIS haben nun mal keine Geduld. Hoffe, dass es sich im Laufe des Tages wieder gegen Norden bewegt. Die AMIS bekommen ja schnell kalte Füsse. Die gehen ja sehr schnell aus einer Aktie raus und dann wieder rein.
      Gruß an alle, werden auch wieder bessere Zeiten kommen.
      Rathaus01
      :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:25:33
      Beitrag Nr. 4.958 ()
      War ja nicht anders zu erwarten...leider,leider.
      Mal schauen wo wir am Ende des Tages stehen?!?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:26:54
      Beitrag Nr. 4.959 ()
      ewiges Gezicke hier durch die Amis.....aber ich bleibe dabei...BASTA!
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:29:20
      Beitrag Nr. 4.960 ()
      -8% vorbörslich:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:31:39
      Beitrag Nr. 4.961 ()
      anschnallen jetzt geht erst mal kräftig runter...die Spinnen wieder mal total im Amiland!
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:33:23
      Beitrag Nr. 4.962 ()
      scheiss amys:mad: 8,35:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:34:27
      Beitrag Nr. 4.963 ()
      8,15:mad::mad::mad: jetzt drehen die durch
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:36:11
      Beitrag Nr. 4.964 ()
      Das ist jetzt aber heftig!
      Sind die Zahlen wirklich so schlecht???
      Die Zukunftaussichten sind meiner Meinung nach immer noch sehr positiv, tja interessiert die wohl nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:37:29
      Beitrag Nr. 4.965 ()
      8,03:mad::mad::mad: kann ja bald nachkaufen hab nur keine kohle mehr:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:38:34
      Beitrag Nr. 4.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.221 von ichkaufnach am 26.07.06 15:37:29die ham ja definitiv ein Rad ab. Is denen zu heiß?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:39:05
      Beitrag Nr. 4.967 ()
      meine güte die scheisskerle tuen ja so als hätte ever insolvents angemeldet
      ich hasse die amys
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:39:50
      Beitrag Nr. 4.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.243 von toptime am 26.07.06 15:38:34die sind einfach nur krank
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:39:50
      Beitrag Nr. 4.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.243 von toptime am 26.07.06 15:38:34:laugh: mir isses auch heiß und ich verkaufe trotzdem nicht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:40:24
      Beitrag Nr. 4.970 ()
      fällt der kurs noch ein bisschen werden aus den 33%von q-cell bald 51% wartets ab

      Q-cell hat kohle um andere firmen zu übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:40:52
      Beitrag Nr. 4.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.269 von ichkaufnach am 26.07.06 15:39:05also nur die händler ,nicht jeden amys;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:43:52
      Beitrag Nr. 4.972 ()
      na wenigstens ist das gab bei 11.10 geschlossen worden
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:44:54
      Beitrag Nr. 4.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.304 von ichkaufnach am 26.07.06 15:40:52:confused::confused::confused:

      wollte nach den zahlen eigentlich rein.... verstehe nicht, warum die aktie so geschlachtet wird....die zahlen waren doch gut....:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:45:23
      Beitrag Nr. 4.974 ()
      ich hoffe das es nicht so viele idioten hier in d gibt die bei solchen kursen verkaufen
      man man regt mich das auf
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:46:31
      Beitrag Nr. 4.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.294 von h2o.0001 am 26.07.06 15:40:24Langsam werden sie wirklich ein Übernahmekanditat....
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:46:42
      Beitrag Nr. 4.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.388 von mikaru am 26.07.06 15:44:54das ist kein "sell on good news"
      das ist ein "sell weil ich keine ahnung von zahlen hab" so ein gefühl hab ich
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:49:14
      Beitrag Nr. 4.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.388 von mikaru am 26.07.06 15:44:54na dann sind das doch jetzt wunderbare Einstiegsmöglichkeiten für Dich und nun aber hurtig bevor es wieder nach oben geht :look:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:51:09
      Beitrag Nr. 4.978 ()
      Evergreen Solar legt positives Quartalsergebnis vor

      Marlboro, USA – Der im RENIXX gelistete Solarkonzern Evergreen Solar Inc. hat seine aktuellen Quartalsergebnisse vorgelegt. Die Umsätze für das zweite Quartal 2006 verbesserten sich um 106 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2005 von 10,7 Mio. US-Dollar (ca. 8,5 Mio. Euro) auf 22 Mio. US-Dollar (ca. 17,4 Mio. Euro). Der Nettoverlust für Aktieninhaber beläuft sich für das zweite Quartal 2006 auf insgesamt 7,5 Mio. US-Dollar (ca. 5,9 Mio. Euro) oder 0,11 US-Dollar (ca. 0,09 Eurocent) pro Aktie. Im gleichen Vorjahreszeitraum hat lag der Verlust noch bei insgesamt 4,5 Mio. US-Dollar (ca. 3,6 Mio. Euro) und 0,07 US-Dollar (ca. 0,06 Eurocent) pro Aktie. Den Bruttogewinn gibt der Konzern mit einem Plus von 4,1 Prozent an (Vorjahr: 6,2 Prozent, 1. Quartal 2006: - 12,5 Prozent). Das Plus von 16,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2006 stammt nach Unternehmensangaben aus den generierten 10,7 Mio. US-Dollar (ca. 8,5 Mio. Euro) durch die Produktion des Joint-Ventures EverQ. Evergreen Solar erwartet für das letzte Quartal 2006 einen Ergebnisanstieg von 7 bis 15 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:53:22
      Beitrag Nr. 4.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.540 von mikaru am 26.07.06 15:51:09http://quote.com/qc/livecharts/default.aspx?symbols=NASDAQ:E…

      mächtiger Verkauf ... jetzt heisst es Stop Loss setzen und anschnallen:cool:

      Ich bleib drinn ... solange es irgend geht:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:55:03
      Beitrag Nr. 4.980 ()
      ich warte noch , was mit den amis heute so los ist..
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:55:14
      Beitrag Nr. 4.981 ()
      Hallo Evers, kann mir mal einer diesen Rutsch erklären ? Es geht ja runter, wie nach einer Gewinnwarnung. Dabei waren die Aussichten doch nicht schlecht. Nicht nur die AMIS spinnen, auch die deutschen Anlegen bekommen Panik.
      Verstehe das Ganze einfach nichtz. Natürlich verkaufe ich selbst nicht.:confused::confused::confused:
      Gruß
      Rathaus01
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:56:11
      Beitrag Nr. 4.982 ()
      Erholung und Rebound. Amiland bei 10.71. :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:57:06
      Beitrag Nr. 4.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.430 von ichkaufnach am 26.07.06 15:46:42Abwarten und Tee trinken heisst die Devise....Denke das viele auch den Absturz nützen werden und nachkaufen.

      Warten wir mal ab bis Abend ist im Ami-Land...Rechne mit ca. 8% Verlust heute....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:58:41
      Beitrag Nr. 4.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.614 von Rathaus01 am 26.07.06 15:55:14Wann haben die denn das letzte mal vernünftige Zahlen gebracht? Ist doch jedes Quartal das Gleiche... :)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:59:03
      Beitrag Nr. 4.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.694 von redstar76 am 26.07.06 15:57:06ich denke auch das heute sk bei ca. 8,80 sein wird und wenn nicht dann weiss ich auch nicht
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:01:25
      Beitrag Nr. 4.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.735 von ichkaufnach am 26.07.06 15:59:03so... bin drin...wenn auch zu teuer (8,55)....schau ma mal....
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:02:36
      Beitrag Nr. 4.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.709 von krokodil2595 am 26.07.06 15:58:41Hallo Kroko,
      die Zahlen waren zwar nicht unbedingt beraushend, aber immer noch besser, als die Analystenschätzungen und somit für mich eigentlich O.K.
      Weiterhin waren die Aussichten für die nächsten Quartale doch ziemlich positiv zu sehen. Sehe die Aussagen ja nicht durch eine rosa Brille sondern mit wachem Auge.
      Gruß
      Rathaus
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:07:52
      Beitrag Nr. 4.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.788 von mikaru am 26.07.06 16:01:25in 2 bis 3 jahren werden wir uns alle freuen;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:08:52
      Beitrag Nr. 4.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.788 von mikaru am 26.07.06 16:01:25hab auch nochmal nachgekauft-auch zu teuer für 8,57.........die paar cent
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:11:32
      Beitrag Nr. 4.990 ()
      Hab kein Geld zum nachkaufen...:cry:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:12:27
      Beitrag Nr. 4.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.936 von mlolo am 26.07.06 16:08:52werde hoffentlich auch noch ein paar sunpower dazu bekommen.bei 24,70 bin ich dabei......die machen wenigstens schon gewinn
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:18:47
      Beitrag Nr. 4.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.915 von ichkaufnach am 26.07.06 16:07:52werde wohl nur kurzfristig und mit engen sl bleiben....
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:26:11
      Beitrag Nr. 4.993 ()
      Kann mir evtl. jemand sagen, was die Amis dazu bewegt hat soviel zu verkaufen?

      Hat jemand eine Erklärung? Das sie keinen Gewinn machen würden im Moment ist ja jedem klar.

      Ist es der Vergleich zum letzen Jahr?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:35:53
      Beitrag Nr. 4.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.261 von redstar76 am 26.07.06 16:26:11redstar......das kann dir glaube ich keiner so genau sagen, aber glaub mir, dass sie bald auch in die andere richtung übertreiben werden....und wir uns fragen, ob das gerechtfertigt ist
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:47:10
      Beitrag Nr. 4.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.065.694 von redstar76 am 26.07.06 15:57:06Ich bin mit Verlust ausgestopt worden .Gibt es eine Solar Aktie bei der man einsteigen kann ?
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 16:54:31
      Beitrag Nr. 4.996 ()
      Evergreen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:03:42
      Beitrag Nr. 4.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.680 von Bodenseetracker am 26.07.06 16:47:10Scherz bei Seite:

      - Ersol, Q-Cells, Sunpower sehe ich momentan als interessante Solarwerte

      s.a.g. solarstrom könnte auch interessant sein. Boden sollte dort erreicht sein.

      Bei Ever lohnt es sich jetzt auch einzusteigen....noch weiter runter kann ich mir langsam nicht vorstellen. Die Aufträge bei Ever sind gut und die Zukunft wird uns viel bessere Kurse bescheren.

      Bei den Amis ist heute ja sowieso wieder fast alles rot gestimmt.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:05:55
      Beitrag Nr. 4.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.066.807 von redstar76 am 26.07.06 16:54:31Also mir fehlt bei Evergreen etwas die Fantasie, aber bei diesem Kurs kann man glaube ich auch kaum noch was verkehrt machen. Wüsste allerdings im Moment auch nicht warum sie weiter steigen sollen. Habe mir nen Schnitt von 12irgendwas zusammengekauft und habe nicht vor noch etwas zu investieren. Das letzte halbe Jahr war nur noch frustrierend... :(
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:15:42
      Beitrag Nr. 4.999 ()
      Ja leider war das letzte halbe Jahr frustrierend. Habe mit Ever bis jetzt auch nur Verlust gemacht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

      Denke ab dem 4.Quartal wird es endlich mal aufwärts gehen.
      Ab 2007 sollte es dann wirklich nur noch nach Norden gehen.

      Ich habe mich entschieden zu warten, auch wenn der Kurs unverständlich ist, so wie heute.

      - 14% im Moment, die Amis sind voll durchgeknallt...ist extrem übertrieben! Morgen, da bin ich mir sicher werden wir wieder deutlich im Plus sein.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:24:41
      Beitrag Nr. 5.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.067.224 von redstar76 am 26.07.06 17:15:42wenn der dow und nasendax nicht mitmachen dann geht nochmal 10% runter:mad:
      • 1
      • 10
      • 37
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wann ist Evergreen bei 100?