checkAd

    CELERA - Günstige Einstiegskurse KZ 300$ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.03.00 23:44:04 von
    neuester Beitrag 24.03.00 08:50:07 von
    Beiträge: 10
    ID: 97.546
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 584
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:44:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Zusammen!

      Egal was Clinton und Blair sagen (Biotech-Greenspan-Effekt),und auch wenn Celera noch keine Gewinne schreibt, Celera ist längerfristig gesehen ein klarer Kauf.

      Vergleiche <DETAILS> im Kursteil Celera:

      MELDUNG vom 15.03.2000
      Trotz der gestrigen Aussagen der amerikanischen und britischen Regierung, die im Biotech-Sektor einen starken Kurssturz auslösten, setzte ING Barings heute für Celera Genomics (CRA) ein Kursziel von 300 Dollar für die nächsten 12-18 Monate fest. Neue Nachrichten und ein starkes Umsatzwachstum könnten der Antrieb für die Kurssteigerung sein.

      Der Kurs befindet sich im Moment bei 145 Dollar im Vergleich zum Kursziel noch bei einer günstigen Einstiegsbasis.

      Grüsse sendet Bussibaer
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 14:49:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bin gerade bei 141 eingestiegen

      Up-up-`n-away-!
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:19:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Biotech-Korrektur geht mir mächtig auf den Nerv. Es kommt eigentlich nicht mehr darauf an, ob die Firma Celera, Human Genome, Millennium oder Affymetrix heißt. Es fällt alles regelmäßig um 10% im Schnitt pro Tag. Das sollte langsam mal ein Ende haben. Die Analysten halten es jedenfalls einhellig für überzogen. (Siehe letzte Eurams, Bericht auf NTV vom letzten Freitag). Also ihr blöden Amerikaner laßt die Kurse mal wieder steigen oder wir kaufen euch auf.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:30:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      in der neuen finanzen sieht es gemischt aus für die aktie aber was solls wär liest schon die finanzen
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 20:35:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      ...langsam gibt es ja echt wieder interessante Einstiegspreise!

      CRA: -14% auf 11,62$ (NAS)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 21:14:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich wäre mit einem Investment in Celera vorsichtig, und würde die weitere Nachrichtenlage abwarten. Siehe hierzu http://www.ftd.de/biotech

      Wuddel
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 22:58:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      Der Artikel in Financial Times wurde von mir bereits in einem anderen Thread vergangene Woche empfohlen nachzulesen.

      Die Quintessenz des Artikels besagt, daß es sich weiterhin lohnt, in Biotech investiert zu sein. Darin stimme ich zu.

      Nicht stimmt meiner Ansicht nach, was Katja Dofel und Konsorten zu Celera im speziellen geschrieben haben. Die sind über Celera offensichtlich genausowenig informiert wie die meisten Aktionäre, die in den vergangenen 6 Wochen eingestiegen sind. Und man sollte die Branche nicht nur nach der Patentfähigkeit von Gensequenzen beurteilen.

      Im übrigen ist z.B. im Board des RagingBull zu Celera ein interessanter Beitrag darüber, daß ein Professor Collin aus dem staatlichen Human Genome Projekt bereits Gensequenzen hat patentieren lassen. Sie könnens nun nicht den einen zulassen und den anderen verbieten.

      Aber was solls, man muß halt abwarten.

      Insgesamt hats alle Biotechs arg gebeutelt, ob das nun CRA, INCY, AFFX, HGSI, oder PDLI sind.

      Froh kann sein, wer nicht auf Pump gekauft hat. Und wer nicht unter Waser liegt, sprich bereits im Januar investiert war. Da "Eichelärgeredichtag" sowieso für die meisten CRA-Aktionäre in Deutschland noch weit entfernt ist, gilt es abzuwarten.

      Und offensichtlich sind in USA z.Zt. auch Shorties am Werk. Haben bekanntlich kurze Beine.

      Stay long, keep cool.

      Gruß Coluche
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 23:43:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zitat von CharlieB, 20.03.00 14:49:05
      betrifft Aktie: PE CORP.-CELERA GENOMICS 658372

      "Bin gerade bei 141 eingestiegen

      Up-up-`n-away."

      Charlie- was meintest du mit "away"?
      Deine Kohle?
      ;-)

      CRA: -21.88$ auf 101.56$

      An Neulinge: Vorsicht- es kann noch weiter runter gehen!

      Aber wer wagt gewinnt! KZ=300!
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 11:40:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich möchte hier auch noch anfügen, daß es jede Menge
      gute News zu Celera gibt. Siehe:

      http://biz.yahoo.com/n/c/cra.html

      Für mich eine der wichtigsten Neuigkeiten:
      Celera Genomics To Acquire Paracel, Inc.
      http://biz.yahoo.com/bw/000320/ca_celera__2.html

      Wie man dort lesen kann, wird der deal durch neue Aktien ausgeführt.
      Als Preis per share haben sie mindestens 125 US$ / höchstens 182 US$ festgelegt.
      (das ergibt sich, wenn man die Gesamtsumme durch die Anzahl der Aktien teilt).
      Hieraus ist ersichtlich wo Profis, die ihre Hausaufgaben mit Sicherheit gründlich
      gemacht haben, die Aktie momentan fair bewertet sehen.

      Ausserdem schaut euch mal an, was das für eine Firma ist. Hier wird klar, wohin
      die Reise geht.

      Ich bleibe dabei: wir sehen hier Einstiegskurse der Bioinformatik-Firma der 2000er Jahre,
      die sich bereits erstklassig positioniert hat. Natürlich IMHO, wie immer :-)
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 08:50:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zum Potential von Celera.....

      Erbgut ist 180 Millionen Basenpaaren lang



      Fruchtfliege "über Nacht geknackt"

      --------------------------------------------------------------------------------

      Washington (dpa). Quasi über Nacht haben Genforscher das Erbgut der kleinen Fruchtfliege Drosophila melanogaster weitgehend geknackt. Bei einem wissenschaftlichen Marathon - elf lange Tage und Nächte in Klausur - gelang es ihnen, die 13.600 Gene des Insekts durch vergleichende Computeranalyse zu identifizieren und ihre Position auf den Erbgutsträngen zu bestimmen.
      Erst damit erhielt das Drosophila- Genom sein Gesicht. Beide Erfolge, die Sequenzierung seiner Basenpaare und ihre Aufschlüsselung in Gene, hatte Gerald Rubin von der Universität von Kalifornien in Berkeley bereits im Februar angekündigt. Sie werden aber erst jetzt im Fachmagazin "Science" (Bd. 287, S. 2185) vom Freitag präsentiert.

      Initiator des Forschermarathons ist Amerikas Genom-Entrepreneur Craig Venter, Geschäftsführer von Celera Genomics in Rockville (US- Staat Maryland). Sein Labor schaffte es, das Erbgut der Fliege in weniger als einem Jahr zu sequenzieren, das bedeutet, in alle seine DNA-Bausteine zerlegt darzustellen. Diese "Landkarte" lag im November vergangenen Jahres vor. Dann trommelte Venter die Forscher zum Brainstorming zusammen, ein Team von 45 Bioinformatikern, Protein- Spezialisten und Drosophila-Biologen.

      99 Prozent bekannt

      Nach Aussagen der Forscher sind nun 99 Prozent der Drosophila-Gene bekannt, die auf dem 180 Millionen Basenpaaren langen Erbgut liegen. "Das war die aufregendste Arbeit, die ich seit langer, langer Zeit betrieben habe", begeistert sich der Entwicklungsgenetiker William Gelbart von der Harvard-Universität in "Science". Die Mehrheit der 13.600 Drosophila-Gene hat ein Pendant im menschlichen Genom.

      Allein von den 289 Genen, die Mediziner für Krankheiten beim Menschen verantwortlich machen, gibt es 177 entsprechende bei der Fruchtfliege. Dazu zählt auch das Gen p53, das bei Lungen-, Darm- und Brustkrebs, insgesamt bei jedem zweiten Tumor des Menschen, eine Schlüsselrolle spielt. Drosophila hat ein homologes Gen für die Veranlagung zur Parkinsonschen Krankheit, für Diabetes und Probleme mit der Schilddrüse.

      Fruchtfliege als Versuchskaninchen

      Das heißt, dass Therapien für (krank machende) Mutationen an diesen Genen künftig an der Fruchtfliege entwickelt und getestet werden können. Auch Probleme bei der Signalübertragung zwischen Zellen, Ursachen vieler Verhaltensstörungen und Sorgen mit dem Schlaf, lassen sich an Drosophila einfacher und Kosten sparend studieren. Mit ihr gelang die Genom-Entschlüsslung der - bisher - komplexesten Lebensform. Jetzt soll ihr Erbgut zum Nachschlagewerk für die Analyse von Säugetieren werden, den Menschen eingeschlossen.

      Für Venter und Celera Genomics ist der Erfolg doppelt süß. Kritiker hatten ihm vorgeworfen, Genome zwar schneller, dafür aber ungenauer zu sequenzieren. Der Verdacht lag nahe. Denn Venters Methode, "Shotgun" oder Schnellschussverfahren genannt, war nie zuvor an Organismen von der Größenordnung der Fruchtfliege getestet worden. Sie verlangt, das gesamte Genom in Millionen winziger Schnipsel zu zerteilen, diese mehrfach zu kopieren und von Sequenziermaschinen wieder zusammensetzen zu lassen.

      Celera will mit der gleichen Methode auch das Genom des Menschen aufzeichnen - zu einem Bruchteil der Kosten und noch dazu schneller als das internationale und aus Staatsgeldern bezahlte Human Genom Projekt. Diese Forscher wollen noch in diesem Frühjahr eine zu 90 Prozent vollendete Skizze des Menschen-Genoms herausbringen - und die komplett vollständige Karte irgendwann im kommenden Jahr. Dagegen hat Celera noch für Frühjahr oder Sommer 2000 seine Landkarte vom Menschen versprochen - gestützt auf die Ausbeute bei Drosophila.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CELERA - Günstige Einstiegskurse KZ 300$