checkAd

    ++ Auch Milliardenpotenzial !?! ++ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.05.05 14:21:17 von
    neuester Beitrag 24.11.05 14:35:47 von
    Beiträge: 20
    ID: 979.158
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.567
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 14:21:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Osisko Releases New Drilling Results From Malartic, Quebec
      5/4/05

      MONTREAL, QUEBEC, May 4, 2005 (CCNMatthews via COMTEX) --
      Osisko Exploration Ltd. (TSX-VENTURE:OSK)(EWX: Deutsche Boerse) is pleased to announce the results from the first nine holes of the Phase One drill program on its 100%-owned Canadian Malartic gold property, located in the Abitibi region of Quebec. The current program is focused on defining a bulk-tonnage gold deposit on the F Zone, one of five known mineralized zones on the property that collectively contain a significant near-surface historical gold resource (see the Company`s Nov. 23, 2004 and April 8, 2005 press releases).

      The latest results confirm that the F zone is significantly larger than previously estimated. Hole CM05-661 intersected an additional 101 meters grading 1.94 g/t Au at levels below those which were historically drilled.

      Results of the first nine holes are as follows (results on CM05-651 to 653 were previously released on April 7, 2005):

      --------------------------------------------------------------------- From LengthHole No. (m) To (m) (m) Au g/t CommentCM05-651 31.3 125.2 93.9 1.01 Previously releasedCM05-652 30.4 173.6 143.2 1.01 Previously releasedCM05-653 30.6 117.8 87.2 1.68 RecalculatedCM05-654 27.3 99.00 71.7 2.50(including) 81.1 82.6 1.5 85.7CM05-655 2.5 149.9 147.4 1.03CM05-656 0.8 98.6 97.8 1.64(including) 82.6 89.6 7.0 5.18CM05-657 pendingCM05-658 pendingCM05-659 0.8 115.1 114.3 1.20 Open at depthCM05-660 0.9 138.6 137.7 1.65 Open at depth(including) 0.9 29.5 28.6 3.13CM05-661 7.0 50.3 43.3 1.45 and 129.0 231.5 102.5 1.93CM05-662 pendingCM05-663 pending---------------------------------------------------------------------
      All holes were drilled vertically and are spread within the F Zone over a strike length of 410 meters. The average grades were calculated using a lower cut-off of 0.50 g/t Au over 10 m. A high-grade intersection in hole CM05-654 (1.5 meters grading 85.7 g/t Au) is associated with late-stage chlorite-calcite pyrite vein containing visible gold. Cutting this assay to 30 g/t Au drops the overall grade of the 71.7-meter intersection to 1.33 g/t Au, which is comparable to other holes.

      Long mineralized intersections in holes CM05-659 and -660 probably extend at depth, since theses holes were stopped in old underground mine workings and no attempt was made to deepen the holes below the workings. The past underground operations at Canadian Malartic did not mine material that graded less than 3 g/t Au (total production from 1935-1965 of 9.93 million tons grading 3.37 g/t Au, Quebec Ministere des Ressources Naturelles data base). All holes contain disseminated gold and pyrite mineralization hosted in potassic-altered, partly silicified, fine-grained granodiorite porphyry and metasediments.

      The F zone historical resource calculation was restricted to the central portion of the overall deposit, where drilling was most dense, and was based on a strike length of 210 meters, widths of 40 to120 meters and a maximum depth of 105 meters. Drill results and interpretation of all currently available data indicates the F Zone extends over a minimum strike length of 410 meters, an average width of 80 meters and to a depth of 120 to 230 meters. CM05-651 and CM05-652 and CM05-659 to CM05-663 (results for four holes pending) were collared outside the area included in the historical resource estimate (please see the company web site for drill hole locations), and several holes were extended beyond previous drilling depths.

      Osisko management is very pleased with these results, which confirm the porphyry-gold nature of the mineralization and the economic potential of the property. Management is confident that the historical resource on the F zone can be significantly increased. These factors are important to the Company`s objective of defining an economic, low-grade, bulk-tonnage gold deposit on the property.

      A drill hole location map is available for viewing on Osisko`s web site. All reported assays were done by standard 50 g fire assaying-AA finish at ALS Chemex laboratories in Val d`Or, Quebec. Mr. Robert Wares, P. Geo., is the Qualified Person responsible for the preparation of this news release.

      Osisko Exploration Ltd. Mr. Robert Wares President (514) 735-7131 info@osisko.com www.osisko.com NEWS RELEASE TRANSMITTED BY CCNMatthews

      Copyright (C) 2005, CCNMatthews. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 08.08.05 15:23:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Schaut euch den Chart an:
      Ganz langsam, aber sicher immer etwas höher.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.08.05 15:29:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      *LoL* Gut das es leute gibt die an alles glauben.
      Milliardenpotenzial hat heutzutage jedes konzern:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.05 17:31:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      @3: Da achte mal drauf. Melde dich doch Ende des jahres noch mal wieder.;)
      Avatar
      schrieb am 12.08.05 22:01:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Fred bei 10 Mio Marktkapitalisierung ist `ne Milliarde(Dirham?)
      schon sehr viel:D
      Schreib doch einfach 100 Mio- da bist du im sicheren Bereich:cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 15:32:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      2005/09/08

      OSISKO OUTLINES GOLD POTENTIAL AT MALARTIC

      Osisko Exploration Ltd. (OSK:TSX-V, EWX: Deutsche Boerse) is pleased to announce that data compilation on its 100%-owned Canadian Malartic property has outlined a gold mineralized system that offers a potential for approximately 100 million metric tons grading between 1.00 g/t and 1.35 g/t Au, yielding a potential resource of 3.2 to 4.3 million ounces gold. The potential quantities and grades reported above are conceptual in nature and there has been insufficient work to date to define a NI 43-101 compliant mineral resource on the property. Furthermore, it is uncertain if additional exploration will result in discovery of an economic mineral resource on the property.

      The deposit is an Archean porphyry gold system, consisting of a widespread shell of disseminated gold and pyrite mineralization hosted by diorite porphyry and altered metasediments. The potential deposit referred to above is based on compilation of data from over 5000 historical surface and underground holes and of twenty-two holes drilled to date by Osisko. Geological modeling of the deposit along 20 vertical sections spaced 60 metres apart indicates that the mineralized system is 1200 metres long by 350 metres wide, with a variable true thickness ranging from 60 to 270 metres to a vertical depth of 320 metres from surface. Average grade of the mineralized body is estimated to lie between 1.00 g/t and 1.35 g/t Au, based on a weighted average of 1.17 g/t Au from analyses of holes drilled by Osisko and applying a 15% margin of error. The potential tonnage of approximately 100 million metric tonnes has been calculated assuming an average true thickness of 90 metres and an average rock density of 2.65 tonnes per cubic metre. The mineralized system is open to the west and to the south at depth.

      The above-quoted figures are reported as an exploration target, based on reasonable assumptions made from compiled data. These figures should not be construed to reflect a calculated resource (inferred, indicated or measured) under standards of National Instrument 43-101.

      Management believes that the Canadian Malartic project offers potential for a near surface gold deposit located near existing infrastructure, which may ultimately be evaluated as an open pit, bulk tonnage mine. Osisko will maintain the current drill program on the property to the end of 2005 with the objective of calculating and releasing a NI 43-101 compliant, inferred gold resource by early 2006.
      Osisko ist im Moment vom Handel ausgesetzt.:D
      Der Kursanstieg war so gigantisch, das er überprüft wird.
      Wünsche uns allen noch kräftig sprudelnde Gewinne:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 13:11:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Osisko Interview:



      Vom 08.09.2005

      INTERVIEW
      Osisko Exploration

      Osisko Exploration ist eine kanadische Goldexplorationsgesellschaft mit dem deutschen Großaktionär Eurasia Holding. Osisko hat seinen Fokus derzeit auf das Projekt Malartic in Quebec gelegt. Aus Quebec stammt auch das Management. Mit Malartic hofft das Management auf eine in dieser Region ungewöhnliche Porphyr-Großlagerstätte. Wir haben das Management in Frankfurt getroffen und mit dem Chief Operating Officer Sean Roosen ein Interview geführt

      Osisko Exploration

      BRANCHE

      Sie haben uns eine Probe des goldhaltigen Gesteins aus dem Malartic-Projekt in Quebec mitgebracht.

      Was Sie hier sehen, könnte zeigen, dass es sich bei Malartic um ein potenzielles Porphyr-Vorkommen handelt. Ein Porphyr-Gold-System, das anders wäre, als andere Goldvorkommen entlang des Cadillac Breaks im Gebiet Abitibi. Niemand hat zuvor in diesem Gebiet Porphyr-Gold-Vorkommen exploriert. Traditionell ist der Goldbergbau in Quebec und Ontario auf tiefer gelegene Goldadern unter Tage ausgerichtet. Wir warten zwar nicht mit derart goldhaltigem Gestein auf, dafür haben wir aber eine größere Trefferquote bei der Exploration und könnten am Ende sehr viel günstiger im Tagebau produzieren. Das Gold in den Gesteinsproben, die Sie hier sehen, ist homogen verteilt. Das bedeutet auch, dass wir die Cyanid-Bleichung anwenden könnten.

      " Niemand hat zuvor in diesem Gebiet Porphyr-Gold-Vorkommen exploriert. Traditionell ist der Goldbergbau in Quebec und Ontario auf tiefer gelegene Goldadern unter Tage ausgerichtet. Wir warten zwar nicht mit derart goldhaltigem Gestein auf, dafür haben wir aber eine größere Trefferquote bei der Exploration..."

      In Malartic suchen Sie also nicht die Nadel im Heuhaufen, sondern haben es mit großen Mengen Gestein mit breit gestreuten kleinen bis mittleren Goldanteilen zu tun.

      Unser goldhaltiges Gestein lässt sich nicht nur leicht verarbeiten. Auf Grund der gleichmäßigen Verteilung des Goldes im Gestein können wir viel präziser angeben, über wie viel Gold wir verfügen. Bei einem Abschnitt mit sehr hohen Goldgehalten tritt der so genannte Nugget-Effekt auf: Spätere Bohrungen, oder gar die Produktion selbst, können erste Explorationsergebnisse nicht bestätigen. In Malartic jedoch sehen wir sehr durchgängig 1 bis 2,5 Gramm Gold pro Tonne. Bezogen auf unsere Exploration fühlen wir uns daher in einer vergleichsweise komfortablen Situation, die Ergebnisse des dort zuletzt aktiven Unternehmens Lac Minerals zu verifizieren und ständig erweitern zu können.

      Porphyr-Großlagerstätte in Malartic.

      Betrachten Sie die bevorzugten Lagerstätten der großen Minengesellschaften. Diese suchen für den Tagebau geeignete Großlagerstätten mit niedrigen oder mittleren Goldgehalten. Die Branchenriesen interessieren sich nicht sonderlich für hochgradige, aber relativ kleine Lagerstätten unter Tage.

      Die Erkenntnis einer solchen Lagerstätte in Quebec ist neu. Viele Porphyr-Experten waren geradezu schockiert, andere reagieren immer noch ungläubig, dass diese Art der potenziellen Großlagerstätte so lange unbeachtet blieb. Wenn Sie unser Gestein betrachten, sehen Sie ihm dessen Goldgehalt mit bloßem Auge nicht an. Dieses unscheinbare und an sich wenig aufregend aussehende Gestein enthält mehr Gold als manch anderes Gestein mit sichtbarem Goldeinschluss. Wir setzen alles daran, Malartic in eine große Abbaustätte zu verwandeln.

      Was unterscheidet Sie sonst noch von anderen Goldexplorationsgesellschaften?

      Das sind neben vielen anderen Dingen zum Beispiel die Investitionshilfen, die die Provinz Quebec uns als Goldminengesellschaft gewährt. Diese stehen im Gegensatz zum so genannten Flow-Through-Financing, bei dem die individuellen Investoren Steuererleichterungen erhalten können, indem Sie, entsprechend dem Umfang Ihres Engagements in das Unternehmen, die Explorationskosten des Goldminenunternehmens von ihrem persönlich zu versteuernden Einkommen abziehen können, um Steuern zu sparen. Wenn Osisko eine Mio. Dollar investiert, erhält das Unternehmen 500.000 Dollar von der Provinz Quebec zurück! Mit unserer Finanzierung durch die EurAsia Holding AG von Deutschland aus haben wir den Vorteil, die Hälfte der Kosten rückerstattet zu bekommen.

      " Die Investitionshilfen, die die Provinz Quebec uns als Goldminengesellschaft gewährt, unterscheiden uns von Firmen mit Aktivitäten in anderen kanadischen Provinzen. Wenn Osisko eine Mio. Dollar investiert, erhält das Unternehmen 500.000 Dollar von der Provinz Quebec zurück!"

      Welche allgemeinen Besonderheiten sehen Sie bezogen auf Ihr Malartic-Projekt in Quebec noch?

      Für eine Großlagerstätte wie in Malartic sind nicht so sehr die Kosten für Öl, sondern vielmehr die Kosten für Elektrizität bedeutsam. Es wird beim anvisierten Abbau unserer potenziellen Goldlagerstätte viel Strom benötigt. Auf Grund der notwendigen großen Maschinen reagieren die Produktionskosten auch nicht sonderlich sensibel auf die höheren Löhne hier in Kanada. In Quebec sind die Kosten für Elektrizität nahezu die niedrigsten weltweit. Quebec ist mit seinen Staudämmen einer der größten Stromlieferanten Nordamerikas.

      Ist die Exploration für Osisko auch im Winter möglich? Wie ist das Klima, in dem Sie tätig sind?

      Wir sind im wärmeren Süden von Quebec und können daher dort auch im Winter arbeiten. Es sind genügend feste Straßen vorhanden. Wir haben das ganze Jahr durch Zugang zum Explorationsgebiet.


      UNTERNEHMEN

      Schildern Sie bitte unseren Lesern den Umfang Ihrer potenziellen Großlagerstätte in Malartic!

      Wir versuchen derzeit, das Goldvorkommen in Canadian Malartic zu definieren. Unser Ziel ist es, ein großes Vorkommen mit potenziell über 100 Mio. Tonnen goldhaltigem Gestein zu identifizieren, bei mehr als einem vermutetem Gramm Gold pro Tonne. Wie wir in unserer im Juli veröffentlichten Pressemitteilung ausführen, beträgt die Länge der mineralisierten Zone wahrscheinlich 1200 Meter, die Breite 350 bis 400 Meter und die Dicke zwischen 80 und 250 Meter. Die Schlussfolgerungen daraus wurden meiner Meinung nach noch nicht von allen Beobachtern gewürdigt, wie Sie am aktuellen Aktienkurs ablesen können. Wenn Sie beispielsweise 1200 m mal 350 m mal 100 m multiplizieren, erhalten Sie potentiell 42 Mio. Kubikmeter goldhaltiges Gestein. Bei einer möglichen Dichte von 2,7 Tonnen pro Kubikmeter Gestein wären dies, so mutmaßen wir, um die 113 Mio. Tonnen. Mit eventuell 1,1 Gramm Gold pro Tonne ergäben sich hypothetisch 3,8 Mio. Feinunzen Gold. Diese Angaben sind jedoch noch nicht durch das NI 43-101 bestätigt.

      Derzeit testen wir den Goldgehalt und die Verteilung der Goldmineralisierungen, um das Potenzial einer solchen Großlagerstätte zu ermitteln. Die letzten drei Bohrungen haben wir vertikal im östlichen Ende des Gebietes vorgenommen, wie wir in einer Pressemitteilung Ende August mitteilten. Die Ergebnisse sind sehr ermutigend, denn sie lassen weiterhin eine durchgehende Mineralisierung auf eine Länge von über 1200 Meter vermuten.

      " Wie wir in unserer im Juli veröffentlichten Pressemitteilung ausführen, beträgt die Länge der mineralisierten Zone wahrscheinlich 1200 Meter, die Breite 350 bis 400 Meter und die Dicke zwischen 80 und 250 Meter...Mit eventuell 1,1 Gramm Gold pro Tonne ergäben sich hypothetisch 3,8 Mio. Feinunzen Gold."

      Welche Firmenbewertung können Sie sich für Osisko vorstellen?

      Eines der größten Explorationsberatungsunternehmen schätzt Firmen pro Feinunze im Boden mit einer Marktkapitalisierung von 35 bis 40 Dollar ein. Bei unseren der eigenen Einschätzung nach drei Mio. Feinunzen Gold müsste für Osisko demgemäß ein Firmenwert von 120 Mio. Dollar resultieren, ohne dass überhaupt produziert wird. Eine solche Marktkapitalisierung erwarten wir für Osisko nach unseren Bohrungen. Zurzeit notieren wir bei etwa 11 Mio. Dollar.

      Wie schnell werden Sie in Malartic in Produktion gehen können?

      Unser Fokus liegt weniger auf Grassroot-Exploration. Wir bieten unseren Aktionären mit Malartic ein solides Projekt. Dies ist kein Joint Venture. Das Gebiet befindet sich zu 100 % in unserem Besitz. Das Unternehmen und der Grundbesitz sind schuldenfrei. Nur 2,5 km vom Vorkommen entfernt befindet sich die East Malartic Mill. Diese hat eine Kapazität von 3.500 Tonnen pro Tag. Der Besitzer, die Regierung Quebecs, will sie verkaufen und wir sehen gute Chancen, den Zuschlag zu erhalten. Es gibt eine asphaltierte Straße zum Malartic-Projekt und wir verfügen über Räumlichkeiten des ehemaligen Grubenmanagers vor Ort. Bei voller Finanzierung hätten wir die Möglichkeit, die Produktion innerhalb von 24 bis 48 Monaten anzustoßen. Einige unserer Aktionäre würden es vorziehen, möglichst bald in Produktion zu gehen. Wir wollen auf unsere geologischen Fähigkeiten bauen und unsere Ressourcenschätzung mit Hilfe weiterer Bohrungen erhärten und erweitern. Darauf liegt unsere Priorität.
      Malartic-Projekt

      Wir werden in den nächsten Monaten das Bohrprogramm gemäß den Anforderungen nach 43-101 vorantreiben. Wir werden kontinuierlich Bohrresultate und entsprechende Pressemitteilungen veröffentlichen können: Bis Ende des Jahres oder Anfang 2006 hoffen wir das potenzielle Vorkommen als eine „inferred Ressource“ ausweisen zu können. Die Pre-Feasibility-Arbeiten würden im ersten Quartal 2006 beginnen. Die Ausweisung als „indicated Ressource“ würde weitere 4.000 Meter Bohrungen benötigen und wäre nach unserem Zeitplan für das Jahr 2006 bestimmt. Dies würde den Markt und die großen Goldminenfirmen definitiv überzeugen. Ende 2006 oder Anfang 2007 würde eine „indicated Ressource“ es uns erlauben, die Feasibility-Studie in Angriff zu nehmen.

      Werden Sie die nahe liegende East Malartic Mill erwerben?

      Die Goldmühle in unserer Nähe wurde bis 2002 von Barrick betrieben. Die Mühle wurde seither in Schuss gehalten und ist heute betriebsbereit. Die Regierung Quebecs hat nach wie vor Verkaufsabsichten. Wir erwarten deren Entscheidung im dritten oder vierten Quartal.

      Malartic Mill

      Wem gehörte Malartic-Projekt zuvor? Und warum wurde es so lange übersehen?

      Frühere Explorationsarbeiten wurden von dem großen Unternehmen Lac Minerals durchgeführt. Das Unternehmen war sowohl global als auch in Kanada aktiv. Lac Minerals war in einen bitter umkämpften Rechtsstreit verwickelt und verlor dadurch das so genannte Hemlo Camp. Das war für das Unternehmen der Anlass, alle Explorationstätigkeiten einschließlich Malartic einzustellen, um sich auf den Bergbau zu konzentrieren. Barrick kaufte all diese Vermögenswerte auf, präferierte die Teile in Nevada und Südamerika und veräußerte den Rest. So gelangte Malartic in unsere Hände. Die letzten Explorationsarbeiten in Malartic wurden von Lac Minerals durchgeführt. Lac stand bereits vor über 15 Jahren mit 520,000 explorierten Feinunzen Gold im Boden vor der Entscheidung über eine Feasibility-Studie und einen Produktionsbeginn. Seit 15 Jahren aber schlummerte Malartic vor sich hin und wartete darauf, wieder entdeckt zu werden. Firmen müssen einige Daten der Regierung zugänglich machen. Die Projektdaten waren größtenteils jedoch nur intern zugänglich. Als wir die Daten von Lac Minerals genauer ansahen waren wir positiv überrascht. Wir sind zuversichtlich, das Vorkommen noch auszuweiten.

      Wie hoch werden die Kosten der Produktion sein?

      Die Cash Operating Costs werden unserer Einschätzung nach bei 200 bis 250 USD liegen. Eine ähnliche Goldmine in Quebec operiert derzeit bei 250 USD, allerdings mit kleinerem Vorkommen als Osisko und infrastrukturell eher abgelegen. Bei unserem Malartic-Projekt sind Abraumhalden [Tailing Ponds] bereits vorhanden und Hochspannungsleitungen ebenfalls verfügbar.

      Auf welchen Erkenntnissen basieren Ihre Einschätzungen bzgl. der Goldvorkommen?

      Wir rechnen mit drei bis vier Mio. Feinunzen Gold. Unsere Aussagen stützen sich auf Ergebnisse von den Bohrungen vergangener Explorationsunternehmen und auf eigene Bohrungen: 1500 Bohrungen an der Oberfläche und 4500 Bohrlöcher unterirdisch. Mit Infill-Bohrungen werden wir diese Ressource gemäß den Bestimmungen nach 43-101 hoffentlich zu einer großen Goldreserve mit drei bis vier Mio. Feinunzen Gold verwandeln. Dies wird vielleicht eines der wichtigsten Bergbau-Erfolgsgeschichten Quebecs oder gar Kanadas in diesem und im nächsten Jahr werden, mit vielleicht einem der größten Großlagerstätten in Abitibi. In der Region Abitibi wurden bis heute 120 Mio. Feinunzen Gold geschürft.

      " Mit Infill-Bohrungen werden wir diese Ressource gemäß den Bestimmungen nach 43-101 hoffentlich zu einer großen Goldreserve mit drei bis vier Mio. Feinunzen Gold verwandeln. Dies wird vielleicht eines der wichtigsten Bergbau-Erfolgsgeschichten Quebecs oder gar Kanadas in diesem und im nächsten Jahr werden."

      Ich nehme an, Sie wollen die Aufmerksamkeit großer Goldminengesellschaften auf sich lenken.

      Wir werden in Malartic selbst bergbautechnisch aktiv sein. Malartic ist ein Company Maker. Wir wurden schon von mehreren großen Minengesellschaften angesprochen und es gibt ein ausgesprochenes Interesse. Wir treten jedoch nicht als mögliche Braut auf den Markt. Mit Hilfe von Eurasia behalten wir die Kontrolle über die Mehrheitsverhältnisse bei Osisko.

      Neben Ihrem Projekt in Quebec sind Sie auch in Brasilien aktiv. Wie sind Sie auf Brasilien aufmerksam geworden?

      Wir arbeiten an der Erweiterung des Castelo dos Sonhos Projektes in Brasilien. Auf dieses Projekt sind wir über eine Gruppe um den Brasilien-Experten Bob Mason von der Queens University aufmerksam geworden. Wir wollten Synergien nutzen. So wie wir Quebec in- und auswendig kennen, so geht es dieser Gruppe mit Brasilien. Bob Mason hat sich seit vielen Jahren mit dem Projekt Castelo beschäftigt und wir haben die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, um dort aktiv zu werden. Für Castelo dos Sonhos haben wir einen potenziellen Partner. Wir erwarten Nachrichten über Castelo dos Sonhos bis Ende des Jahres. Wir versuchen das Projekt derzeit zu 100% zu akquirieren. Zur Zeit halten wir lediglich 70%.

      Was ist mit Ihren Projekten Launay, Barry und Payne Bay?

      Wir haben auch das weitere Projekt Launay in Quebec, welches wir in den dafür ausreichend trockenen Monaten August und September bearbeiten. In Launay führen wir nur vorbereitende Erkundungen durch und nehmen Proben. Dort werden wir noch genauer die geologischen Gegebenheiten prüfen. Bei Barry haben wir uns zu einer Beendigung entschlossen und sind nicht länger beteiligt. Payne Bay ist ein Nickel-Projekt in Zusammenarbeit mit Virginia Gol Mines. Für dieses Projekt halten wir die Rechte, aber führen derzeit keine Arbeiten dort durch.

      Osisko @ work

      Was können Sie uns über Ihren größten Aktionär Eurasia mitteilen?

      Mit der in Deutschland ansässigen Eurasia Holding haben wir enge Kontakte nach Deutschland. Eurasia besitzt 14,7 Mio. von insgesamt 33,7 Mio. umlaufenden Aktien. Bei voller Ausübung aller Optionen sind es 43 Mio. Aktien. Durch unseren Hauptaktionär Eurasia sind wir vor einer feindlichen Übernahme geschützt. Eurasia hat bis dato 3,5 Mio. Dollar in das Unternehmen investiert. Wir versuchen, die Verwässerung gering zu halten. Die meisten Optionen gingen an Eurasia und einige an einen Investment Fonds in Kanada. Eurasia übt seine Optionen aus, um die Bohrprogramme zu finanzieren.


      MANAGER

      Schildern Sie uns bitte, wie das Management und die Directors of the Board bei Osisko zusammen gefunden haben!

      Wir sind ein Management-Team mit jeweils über 20 Jahren Erfahrung in der Eploration. Das Management bei Osisko hat einen besonderen persönlichen und beruflichen Bezug zu Quebec. President Robert Wares ist ein langjähriger Mining-Professional mit einem Abschluss in Geologie der McGill University 1979. Er hat viele Jahre für die Regierung Quebecs gearbeitet. Er wurde als Mitglied im Geologenverband Quebecs aufgenommen, ist Porphyr-Spezialist und hat als Berater für Noranda und einige Ölfirmen wie Kennecott Canada gearbeitet. Auch für viele in Vancouver gelistete Junior-Firmen war er erfolgreich tätig.

      " Unser President startete das Unternehmen Osisko Exploration 1998. Im Jahr 2003 sprach er unseren heutigen Chief Geological Consultant John Burzynski auf eine konkrete Zusammenarbeit an. Durch ihn kam er auch in Kontakt mit mir und Director Norman Storm von unserem deutschen Hauptaktionär Eurasia Holding."

      Unser President startete das Unternehmen Osisko Exploration 1998. Im Jahr 2003 sprach er unseren heutigen Chief Geological Consultant John Burzynski auf eine konkrete Zusammenarbeit an. Durch ihn kam er auch in Kontakt mit mir und Director Norman Storm von unserem Hauptaktionär Eurasia Holding. Eurasia wollte zu jener Zeit in ein zu explorierendes und in größerem Maßstab abbaubares potenzielles Goldvorkommen diversifizieren. Schließlich konnten wir letztes Jahr das Projekt Malartic akquirieren, wobei Eurasia die anfänglichen Explorationsprogramme in Kanada und Brasilien finanzierte.

      John Burzynski hat zuvor für IGR/Echo Bay Mines Ghana gearbeitet. IGR wurde von Ashanti übernommen. Daneben war er auch für das Unternehmen Pangea Goldfields Tanzania tätig, welches von Barrick aufgekauft wurde.

      Ich bin Chief Operating Officer bei Osisko. Ich habe 1984 ein Studium an der Haileybury School of Mines erfolgreich abgeschlossen und war 22 Jahre lang im Minengeschäft tätig. Meine letzte Position vor Osisko war der Director of Operations Manager and Administration für das heute in Toronto börsengelistete Unternehmen Etruscan Resources, das über die große Tagebau-Goldmine Samira Hill Libiri in Niger verfügte. Dort hatte ich es mit einer ähnlichen Ausgangssituation zu tun wie heute - mit dem Unterschied, dass Malartic noch sehr viel größer sein könnte. Zuvor arbeitete ich für Placer Dome, Echo Bay und das Bohrtechnikunternehmen Boart Longyear.

      Ich verfolge ständig die aufkommenden Junior-Bergbaugesellschaften. Dabei habe ich das Gefühl, dass Osisko vor einem Kursausbruch steht. Im Moment schwimmen wir noch in der Masse der Juniors mit. Ich denke aber, dass sich dies bald ändert. Osisko wird unter den kanadischen Bergbauexperten Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich einen Namen machen.

      Vielen Dank für dieses Gespräch!
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 16:52:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      In Berlin gibt es keine. Keiner will verkaufen. jeder weiß wo sie bald stehen werden.:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.05 14:36:12
      Beitrag Nr. 9 ()
      Also ich verstehs nicht, toller Explorer, toller Kursverlauf, auf dem Sprung zum Producer aber keine Sau interessiert sich in Germany für die Aktie. Keine Ahnung warum... :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 09:55:39
      Beitrag Nr. 10 ()
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 17:37:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      hero- sei froh,kann man immer noch gemütlich kaufen:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 13:17:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      :cool::cool: na wenn das nicht positiv ist.......

      2005/11/11

      OSISKO ARRANGES SECOND PRIVATE PLACEMENT OF $2 MILLION

      Osisko Exploration Ltd. (OSK:TSX-V, EWX: Deutsche Boerse) is pleased to announce that it has arranged a non-brokered private placement, separate from the recently announced brokered private placement, of up to 3.2 million units (the “Units”) at $0.65 per Unit, for gross proceeds of $2,080,000. Each Unit shall consist of one common share and a half transferable common share purchase warrant. Each whole warrant will be exercisable into one additional common share of the Company at $0.80 for a period of two years from the closing date.

      EurAsia Holding AG of Germany, principal shareholder of Osisko, will be subscribing to 1,550,000 Units of the placement, while the remaining Units (minimum lots of 20,000 units) will be placed with individual shareholders of the Company that are accredited investors familiar with the ongoing Canadian Malartic project. A cash finder’s fee of 5 percent will be payable to certain arm’s length individuals for a portion of this private placement.

      The net proceeds from the financing will be used for the Phase Four drill program on Osisko’s Canadian Malartic gold deposit and for general corporate purposes. The proposed private placement is subject to TSX Venture Exchange acceptance for filing and required regulatory approvals.
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 07:45:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      :cool::cool: sk in canada 0,80 cent +6,8% !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 08:18:33
      Beitrag Nr. 14 ()
      Eurasia scheint die starke Hand zu sein, die uns auch vor evtl. Übernahmen schützt!:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 08:41:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      [posting]18.819.187 von viena am 15.11.05 08:18:33[/posting]:cool::cool: langsam glaube ich das überall wo die "ihre finger mit im soiel haben" das wird was.......wenn´s bei osisko so läuft wie bei tmy........:lick:
      hauptsache das management macht weiterhin ordentliche arbeit und sie haben auch ein bissl glück - bezüglich der goldmühle.....
      wann, glaubst werden die ergebnisse für die ressourcenbestätigung + erhöhung ( NI 43-101 ) vorliegen?
      eurasia wird zusehen das so schnell keine andere größere
      beteiligung erfolgt, wegen der mögl. verwässerung - würde ja den eigenen erfolg schmälern, glaube ich zumindest wenn man sich die bisherige geschäftspraxis anschaut.
      abgesehen davon müssen sehr überzeugt sein von osisko - ansonsten würden sie nicht soviel geld investieren!
      und sie haben ahnung von der materie!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 13:08:37
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich kenne jetzt schon mindestens 10 Osisko Investoren persönlich.Nette Truppe.
      Einige Facts: 10 Shares pro Unze Gold -Klasse Verhältnis!
      Es wird gedrillt was das Zeug hält;d.h. wir kriegen die nächsten Monate News und Facts ohne Ende.
      In diesem Bundesland sind weltweit die niedrigsten Explokosten und Strom(ungeheuer wichtig) ist sehr günstig.
      Osisko erhält 50% der investierten Mittel zurück:cool:
      Reicht das mal für den Anfang:D
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 16:37:37
      Beitrag Nr. 17 ()
      Warum sich keiner dafür interessiert?

      Weil das Management grottenschlecht ist.
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 16:53:55
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]18.924.738 von Menglovator am 21.11.05 16:37:37[/posting]:cool::cool: warum? - und bitte eine richtige, mit fakten unterlegt antwort - und nicht nur.....ich will nix sagen, aber.........blablabla........das ist auf dauer nicht glaubwürdig......
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 17:21:14
      Beitrag Nr. 19 ()
      In diesem Forum beteilige ich mich u.a. auch wegen des wohltuend hohen Niveaus. Da stören mich ein paar Tiefflieger i.d. Regel nicht.
      Allerdings ist es schon dankenswert, wenn dieses Niveau geschützt wird.
      Geht an den Threadersteller....
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 14:35:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      :cool::cool: nur mal den thread wiederbeleben.....

      von heute:

      OSK

      OSISKO EXPLORATION LT
      Daily Commentary


      Our system posted a BUY-IF today.:D:D:D The previous SELL recommendation that was confirmed was made on 11.22.2005 (2) days ago, when the stock price was 0.7800. Since then OSK has gained 0.00% .

      Is this finally a good time to buy? Well, it depends. First check what happened at after hours trading and future values. Then, follow the next session very carefully and be on your toes. This candlestick pattern is a bullish one, but we have to see whether it will be confirmed or not.

      Do you see a gap-up at the market open? Do you see a white candlestick forming with a higher close at the session`s end? Shortly, is it a nice bullish day? If so, place your buy orders and open new long positions. The market is now on the bull side.

      But, be careful, also. If you see a gap-down when the market opens, or if the session closes with a bearish sentiment producing a black candlestick characterized by a lower close, do not challenge the market. Ignore the BUY-IF alert. Cancel the buy orders and cover any new long positions that you might have opened. Bears are still in control.

      [MOTTO OF THE DAY]
      Buy only if the bulls are in charge
      Forget about it if the bears surge



      Data provided by: End of Day Data


      BUY-IF :D


      0.7800
      +0.0300 +4.00%

      Candlestick Analysis
      Today’s Candlestick Patterns:

      White Marubozu
      Bullish Harami




      Today a White Marubozu was formed. This shows that the buyers controlled the price action from the first trade to the last trade.

      For more about this candlestick click here.

      The last two candlesticks formed a Bullish Harami Pattern . This is a bullish reversal pattern that marks a potential change in trend. However, its reliability is low and it definitely requires confirmation.

      For more about this pattern click here.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ++ Auch Milliardenpotenzial !?! ++