checkAd

    Rentenfonds - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.05.05 19:18:54 von
    neuester Beitrag 12.09.05 08:17:41 von
    Beiträge: 15
    ID: 980.602
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.756
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 19:18:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      ich moechte mein Depot in den sicheren Bereich umstrukturieren, bei Rolling-Deep Zertis mit 5 % Puffer bin ich vorsichtig, bei einem Krach gehen die auch in den Keller. Ich suche gute Rentenfonds mit Restlaufzeit max. 4 Jahre oder Rentenfonds mit Perspektiven.Wenns geht, ohne Aufschlag ( bin bei der DAB Bank). Waere froh, wenn ich Tips erhalten wuerde.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 20:20:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      jetzt in renten :confused::laugh:
      nee lass mal... schau dir doch mal die rentenkurse an... BUFU auf Rekordhoch... :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:17:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Welche Alternativen bleiben fuer den sicheren Teil des Depots???, wenn Renten, dann kurz, Bonus- oder Discontzertis mit hohem Puffer sind natuerlich eine Alternative, koennen aber auch ins Minus rutschen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:28:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      dann würde ich lieber einen großen Puffer aufs Tagesgeldkonto legen... obwohl ich da kein Freund von bin :-)
      Aber jetzt in Renten, da sind Kursverluste vorprogrammiert...
      Such dir doch gute, günstige dividendenstarke Papiere :D damit kannst du doch nichts falsch machen!
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:43:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      #3 von Bernd13090

      Habe das gleiche Problem. Habe mich für Axa entschieden.

      Axa Aedificadi FR 0000170193

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 15:44:43
      Beitrag Nr. 6 ()
      ich habe dividentenstarke Titel aus dem dax, die unterbewertet sind, ergebnis seit jahresanfang - 5 % :)))) ist also auch nicht so gut.

      ich habe
      - Allianz
      - Deutsche Post
      - Deutsche Telekom
      - EON
      - Muenchner rueck

      alle, ausser DTE unterbewertet mit Dividentenausschuettung
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 15:46:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      mir ist bewusst, das bei zinserhoehungen extreme verluste bei langlauefern auftreten, deswegen evtl. kurzlaeufer ( < 4 Jahre ).Ist im moment bloed, fuer eine sichere Anlageform zu finden
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 16:07:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      warum schaust du dir keine Zertifikate an? Deep-Discount??? oder rollierende Discounts, Bonus???
      Schau mal in meinen gerade eröffneten Thread ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 16:09:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      Gute und junge (!) offene Immofonds. Damit hast Du gleiche Renditechancen bei wesentlich geringerem Kursrisiko.

      Grüße

      analphabet
      Avatar
      schrieb am 14.05.05 16:18:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      Warum nicht die ETF`s auf Bundesanleihen?

      Die gibt es mit verschiedenen Laufzeiten (1-10, 1.5-2.5, 5.5-10 Jahre), die VV ist mit 0.095-0.15% unschlagbar günstig und die Kaufspesen über die Börse sind auch sehr niedrig. Mein Favorit ist der ETF auf Jumbo Pfandbriefe (etwas höhere Zinsen als BUA). Der Blick in die Rankinglisten von Rentenfonds zeigt doch wie selten hier eine Outperformance des Indexes gelingt.

      Das Zinsänderungsrisiko existiert natürlich immer, aber wer garantiert mir das die Zinsen tatsächlich (wie in den USA) steigen werden? Das wurde (für die EU) auch schon im letzten Jahr prophezeit und das Gegenteil geschah (mit entsprechend positiven Auswirkungen für die Langläufer). Ich traue mir momentan keine Prognose der Zinsentwicklung zu und bei den ETF`s weiß ich auch genau welche Papiere gehalten werden.

      ETF`s, da weiß man was man hat!
      Guten Abend.
      Avatar
      schrieb am 07.09.05 18:39:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      [posting]16.612.110 von Kambrium am 14.05.05 16:18:21[/posting]Hallo,

      kann mir bitte jemand erklären, warum die ETF-Kurse an der Börse und bei der KGA so weit auseinander klaffen. Nur der Ausgabeaufschlag kann es ja wohl nicht sein.

      Grüße,

      Malefiz
      Avatar
      schrieb am 08.09.05 15:25:35
      Beitrag Nr. 12 ()
      #9 hat vollkommen recht. #8 ist wieder mal einer von denen, die hier nur Schleichwerbung fürs Zertifikatejournal betreiben wollen!
      Avatar
      schrieb am 08.09.05 15:32:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mmmh, was meinst Du?

      Ich habe gerade auf der deutsche-boerse.com und indexchange.de Seite die Kurse verglichen und die stimmten überein.

      Außer den nur in Deutschland anlegenden Rentenindexfonds von Indexchange gibt es auch noch welche von Balzac (gehört zu State Street France) auf europäische Unternehmensanleihen, Kurzläufer und Staatsanleihen. Kann in Deutschland aber wohl nur bei DAB oder comdirect gehandelt werden.

      Kambrium
      Avatar
      schrieb am 08.09.05 15:41:30
      Beitrag Nr. 14 ()
      Was hält man denn hier im Forum vom Thames River High Income € (liegen lassen und schlafen :cool: ??) und evt. ABN AMRO Global Emerging Markets Bond € (eher sehr riskant ??:eek: ).
      Zum Vergleich sollte man sich die USD Varianten anschauen .
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 08:17:41
      Beitrag Nr. 15 ()
      Danke für die umfangreichen Antworten.........:confused::confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Rentenfonds