checkAd

    digitales radio mitverdienen los gehts - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.06.05 16:48:43 von
    neuester Beitrag 05.06.05 16:55:59 von
    Beiträge: 2
    ID: 985.526
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.129
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 16:48:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      hallo
      zum digitalen radio thread
      darf dieser wert nicht fehlen

      XM Satellite 928258 27,25€ KAUFKURS aktueller Kurs bei thread eröffnung wünscht mir nicht nur glück sondern macht mit !!

      digitales radio steht in deutschland noch weit ganz weit hinten .... deswegen bin ich auf der suche nach weiteren firmen die sich in diesem buisness wohl fühlen ....

      freue mich auf sinnvolle postings cuu
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 16:55:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      sorry die website des größten digitalen radiosender in den usa http://www.xmradio.com/

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/58430
      AOL und XM Satellite Radio mit neuem Online-Radiodienst



      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/xm-satell…
      NEWS ZUR DIESER AKTIE FINDET IHR HIER !!

      deutsche werte sind natürlich herzlich willkommen !!
      bin da aber noch nicht besonderst informiert ::

      04.06.2005 14:25
      << Vorige | Nächste >>

      Erste Empfangsmodule für Digital Radio Mondiale


      Der britische Hersteller RadioScape stellt ein erstes Modul zum Empfang von DRM (Digital Radio Mondiale) und DAB (Digital Audio Broadcast) vor. Das RS500 unterstützt gleichzeitig UKW mit RDS, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle und eignet sich damit als universelles Empfangsmodul für digitale Rundfunkempfänger.

      Grundlage des Moduls ist die von RadioShape entwickelte RadiOS-Architektur, die auf dem digitalen Signalprozessor TMS320DRM350 von Texas Instruments implementiert wurde. RadiOS erweitert dabei die Basisfähigkeiten des DSP. So unterstützt das Modul Unterbrechen und Zurückspulen des laufenden Programms, die digitale Aufnahme des Programms auf MMC-Flash-Speicher sowie die Verwendung einer elektronischen Programmübersicht (EPG). Prototypen des RS500 sollen ab August diesen Jahres verfügbar sein, die Serienproduktion wird kurz darauf anlaufen. Mit dem Modul sollen sich erstmals Multistandardgeräte zu einem Endpreis von etwa 250 Euro realisieren lassen.

      Digital Radio Mondiale soll dereinst die Nachfolge der analogen Mittel- und Langwelle antreten. Das digitale Langsteckenradio verspricht vor allem eine wesentlich bessere Tonqualität. Diverse Radiostationen darunter auch die Deutsche Welle und das Deutschlandradio senden bereits seit Mitte 2003 Programme über DRM.

      Auch das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen hat bereits eine DRM-Lösung präsentiert. Sie basiert auf der Autoradioplattform SAF7730 von Philips. (pen/c`t)


      Version zum Drucken | Per E-Mail versenden << Vorige | Nächste >>

      15.01.2005 11:37
      << Vorige | Nächste >>

      Digital Radio Mondiale fürs Autoradio
      Bereits seit Mitte 2003 senden einige Rundfunkstationen, darunter die Deutsche Welle und DeutschlandRadio, Programme über Digital Radio Mondiale (DRM). Jetzt präsentiert das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) die erste DRM-Lösung für Autoradios. Grundlage des digitalen Empfängers ist ein Einsteckmodul, das sich laut dem IIS "nahtlos in bestehende Consumer-Produkte integrieren" lässt.

      Es baut auf der Autoradioplattform SAF7730 von Philips auf. Wesentliche Elemente sind ein hochintegrierter Empfänger für Lang-, Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwelle (UKW) vom Typ TEF6730 sowie ein Audioprozessor für die Signalverarbeitung und Wiedergabe. Den digitalen Datenstrom dekodiert ein ARM9-Prozessor, der auch die Audiodaten auf Grundlage der Software-Bibliotheken von Coding Technologies weiter verarbeitet. Die vorherrschende analoge Ausstrahlung kann Funkstörungen prinzipbedingt nicht ausfiltern, sodass das es vom Digital Radio Mondiale mit seiner modern angelegten, digitalen, fehlerkorrigierenden Übertragung mittelfristig abgelöst werden könnte. (pen/c`t)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      digitales radio mitverdienen los gehts