checkAd

    WEB.DE auf dem WEG zum BREAK-EVEN ------WKN 529650 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.04.02 17:14:28 von
    neuester Beitrag 27.07.02 13:40:53 von
    Beiträge: 64
    ID: 576.060
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.574
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 17:14:28
      Beitrag Nr. 1 ()
      Mit den vorläufigen Zahlen, die für das erste Quartal 2002 veröffentlicht wurden und der Tatsache, dass die Kosten auf ein Minimum sinken rückt der Break-Even in greifbare Nähe. Wie zum Börsengang geplant, soll er im 4. Quartal 2002 erreicht werden.

      Argumente:

      - entgegen aller Unkenrufe zeichnet sich mittlerweile ab, dass die knapp 10 Millionen registrierten Kunden bereit sind, für Kommunikationsdienste im Internet zu bezahlen

      - die Bereiche E- Commerce und Bannerwerbung sind zwar am Boden, dennoch vezeichnet WEB.DE auch hier überdurchschnittliche Umsätze – ein Anziehen des Marktes (spätestens ab dem 3.Q/2002 lt. Studien) lässt WEB.DE umso mehr profitieren

      - Banken, Analysten und die Presse erkennen langsam aber sicher das Potential – eine zunehmende Besserung der Berichterstattung bringt die Chancen einer breiteren Öffentlichkeit näher

      - Die Kapitalaustattung ist mit über 100 Mio Euro bestens – das operative Geschäft wird mit nur 50 Mio Euro bewertet
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 17:19:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bezüglich der Zahlen für das erste Quartal 2002 gibt es sehr gute Neuigkeiten:

      Verglichen mit dem 4.Quartal 2001 wird/wurde der Umsatz von 4,17 Mio Euro auf 4,8 Mio Euro gesteigert. Der Verlust (ohne Sondereffekte) verringerte sich dabei im gleichen Zeitraum von 7,313Mio Euro auf nur noch 3,5 Mio Euro.




      Neben den Analysten von MerckFinck & Dresdner Kleinwort Wasserstein, die schon Anfang April ihre Ratings mit „Buy“ bestätigt haben, hat nun auch die DZ Bank ihre Bewertung von „Reduzieren“ auf „Akkumulieren“ heraufgesetzt.




      Auch die kürzlich geschlossene Kooperation mit Espotting sichert für die Zukunft gute Umsatzzahlen. Ab dem 2. Quartal kann man hier Zuflüsse in Millionenhöhe erwarten.
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 17:28:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      - beste Suchmaschine Deutschlands (katalogisiertes Verzeichnis von WEB.DE in Kombination mit der BESTEN Maschine GOOGLE)

      - E-Commerce Partnerschaften mit namhaften, größtenteils "Old-Economy" Unternehmen, bringen Provisionseinkünfte in Millionenhöhe

      - mit der 01212 generiert WEB.DE ständige Umsätze, die nahezu keinerlei Kosten verursachen

      - in Punkto Verweildauer ist WEB.DE die Nummer 1 (entspricht quasi der Einschaltquote)

      - bei den Seitenaufrufen liegt man (noch) hinter T-Online an 2. Stelle - weit vor Yahoo, Lycos oder GMX

      - Innovationsführerschaft im Portalgewerbe & Besitz sämtlicher Softwarelizenzen

      - Implementierung eines breiten Themenspektrums in die Portalstruktur erlaubt Werbekunden zielgenaue Platzierung von Bannern

      - Lotto, SMS-Dienste und der neugegründete Club spülen Geld in die Kassen
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 19:08:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      besser übergeben als break even,

      schon mal mitgekriegt, das 90% aller surfer keine
      Suchmaschine mehr benutzen - man surft nur noch gezielt
      bekannte URL`s an.

      deswegen auch der heutige kick mit -5%.

      delisting wohl ende 2002.....

      gruesse
      - rudi
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 19:48:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      @rudi

      warten wir doch einfach die Q1 zahlen ab und dann werden wir ja sehen ob die "klitsche" ende 2002 delisted wird.
      ;)

      cu

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 20:00:26
      Beitrag Nr. 6 ()
      @rudi

      hallo, schon mal mitbekommen, das Web.de keine Suchmaschine sondern ein redaktionell geführtes Web-Verzeichnis ist?


      delisting halte ich für ziemlich unrealistisch...

      glaub mir

      mfg
      Optius
      Avatar
      schrieb am 11.04.02 20:29:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      @RUDI :)



      Auch heute hast du wieder einmal eindrucksvoll demonstriert, wie viel Ahnung du hast. Wäre es nicht im Sinne dieses Forums, wenn du Aussagen mit Gehalt schreiben würdest?
      Ein erster Anfang ist immerhin deine Ausführung, dass 90% aller Internetnutzer keine Suchmaschine verwenden. Woher kommt allerdings diese Erhebung?

      Dass du von Delisting sprichst muß eigentlich gar nicht kommentiert werden. Du siehst und liest (wenn überhaupt) eben nur das, was du möchtest...

      Wer unter allen deutschen Anbietern hat denn ein besseres Produkt?
      Avatar
      schrieb am 12.04.02 13:49:46
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sicher kann sich noch jeder an die Diskussion um die Kostenpflicht der SMS bei WEB.DE erinnern. Damals war eigentlich schon absehbar,dass nach und nach alle Anbieter Gebühren einführen werden und müssen. Heute hat einer der wenigen Verbliebenen aufgeben müssen. Uboot.com verschickt keine kostenlosen SMS mehr.

      Hier der Link zum "Offenen Brief", der einiges erklärt.

      http://www.uboot.com/cgi-bin/open-letter.fcgi

      shit happens.
      mit den gratis sms im uboot ist es aus & vorbei. die netzbetreiber haben die sms einkaufspreise massiv erhöht und damit gehört gratis sms aus dem internet der vergangenheit an. das ist die schlechte nachricht. es stellte sich für uns eine existenzielle frage: to be or not to be. wir haben diese frage (für uns) beantwortet. und wir sind überzeugt, die antwort wird dir gefallen. das ist die gute nachricht.
      Avatar
      schrieb am 12.04.02 13:52:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was bedeutet das aber für WEB.DE?


      Mit Sicherheit eines:

      Viele der fast 10 Millionen Kunden werden nach und nach ihr Konto mit WEB-Cents aufladen und SMS über Freemail verschicken.

      Soviel ich weiß, haben bisher schon mehr als 100000 Nutzer ihr Konto mit WEB-Cents aufgeladen.


      mfg

      Jens
      Avatar
      schrieb am 12.04.02 22:53:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      Sicherheitslücke beim Web.de-Trustcenter

      Durch ein Sicherheitsloch im Web-Frontend des Web.de-Trustcenters lagen Kundendaten ungeschützt im Internet. Der Leser Florian Holzhauer hatte die Sicherheitslücke am Freitag vormittag entdeckt und das Unternehmen informiert. Mittlerweile hat Web.de die Lücke geschlossen.

      Durch Eingabe einer beliebigen Seriennummer konnte man die Daten der Inhaber von Sicherheitszertifikaten abfragen. Per Webformular waren auf diese Weise Namen, Email-Adresse, Postleitzahl, Wohnort, und -- sofern angegeben -- auch die Firmen der Kunden zu erfahren.

      Am Nachmittag besserte das Trust-Center nach: Nur noch nach der Angabe eines Hash-Wertes konnte auf die Daten zurückgegriffen werden. Allerdings wurde die Lücke dadurch immer noch nicht ganz geschlossen: Veränderte man in der URL-Zeile des Browsers die Seriennummer, konnte man wiederum auf beliebige Datensätze zurückgreifen. Erst auf Drängen von heise online wurde auch dieses Loch geschlossen.

      Eigentlich ist das Web-Formular dafür gedacht, um erhaltene Mails zu verifizieren. Wer eine signierte oder verschlüsselte Mail erhält, bekommt gleichzeitig die Seriennummer des Zertifikats und einen Hash-Wert übermittelt. Mit diesen Angaben kann man sich gegenüber dem Trust-Center als Empfänger der Mail ausweisen und erhält Zugriff auf die Daten des Absenders.

      Durch einen Fehler wurde die Überprüfung des Hash-Wert abgeschaltet. Das Trustcenter übermittelte die Kundendaten auch ohne die korrekte Eingabe. Holzhauer konnte mit einem einfachen Skript die Abfrage sogar automatisieren und so Hunderte von Datensätzen abrufen. Mit einem solchen Skript hätte das komplette Verzeichnis der Trustcenter-Kunden abgerufen werden können. Für Spam-Versender wäre eine Datenbank voller verifizierter Mailadressen mit Angaben über den Wohnort Gold wert gewesen. (Torsten Kleinz) /
      Avatar
      schrieb am 13.04.02 00:42:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      Eben nur eine Internet Klitsche,
      professionell scheints da nicht zuzugehen,
      wird eben auch nur Geld verpulvert.

      Noch eine schöne Nacht
      Avatar
      schrieb am 15.04.02 15:35:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hat sich Web.de wenigstens mit einer Prämie bedankt?
      Was sagt Jens dazu ?
      mfg Joerg
      Avatar
      schrieb am 15.04.02 22:24:06
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Jörg!

      Ich meine, dass so etwas hochgekocht wird (oder auch nicht - immerhin scheinen sich ja nicht allzu viele daran gestört zu haben... ;) ). Wenn du dir einmal überlegst, dass WEB.DE immerhin der einzige FreeMail Anbieter ist, der überhaupt ein TrustCenter hat (die anderen Verschlüsseln halt gar nicht ), dann relativiert sich die Sache auch schon wieder sehr!
      Sieh dir mal an, was verrückte Hacker alles schaffen. Das Pentagon, Microsoft usw. sind alle schon Opfer solcher Freaks geworden. Ich denke, dass die Computerexperten von WEB.DE dadurch zusätzlich angespornt werden und so etwas in der Zukunft nicht mehr passiert - wer weiß, wie einfach man an Kundendaten von T-Online gelangt...


      Grüße an alle


      Jens
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 12:21:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Was meinst Du werden die 1 Quartalszahlen positiv sein ?
      Komisch das hier jemand den Kurs durch Kleinverkäufe drückt!
      Ich halte meine ohne Stoplos ,schau trotzdem jeden Tag zu Euch !
      Bin gerade beim spielen mit Mühl P S (hop oder Top)
      Und Phenomedia .Meine Gewinne investiere ich dann in WEB.de.
      mfg Joérg
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 12:26:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Jörg!

      Lies dir mal Posting #2 in diesem Thread durch - es sieht wirklich so aus, als wenn das erste Quartal ordentlich wird.

      Verglichen mit dem 4.Quartal 2001 wird/wurde der Umsatz von 4,17 Mio Euro auf 4,8 Mio Euro gesteigert. Der Verlust (ohne Sondereffekte) verringerte sich dabei im gleichen Zeitraum von 7,313Mio Euro auf nur noch 3,5 Mio Euro.


      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 12:55:37
      Beitrag Nr. 16 ()
      @jens33

      Bei der Umsatzsteigerung ist zu berücksichtigen das web.de in Q3 schon 4,76 Mio umgesetzt hat und das ist in Bezug auf 4,8 Mio in Q1 nicht gerade die riesige Steigerung. Positiv ist mit Sicherheit die Reduktion des Verlustes.

      Ist dir übrigens aufgefallen das bei web.de seit Tagen fast nur noch Eigenwerbung "läuft".

      n4u
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 13:00:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo n4u!!!


      Bemerkenswert ist für mich in erster Linie die Reduzierung der Kosten - selbst ohne die Sondereffekte ist diese nämlich enorm.

      Was die Banner angeht, habe ich heute schon Freenet gesehen. Ansonsten ist mir diesbezüglich nichts negatives aufgefalen. In gewissen Kategorien werben auch Nischenanbieter.


      http://shopping.web.de/Angebot/2885025/?pricef=&pricet=&sort…


      Für mich wäre der endgültige Durchbruch im Shoppingbereich geschafft, wenn Ebay als direkter Partner gewonnen werden könnte.
      Deren Werbespendings sind immens und WEB.DE würde immerhin knapp 10 Millionen potentielle Kunden bieten.


      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 13:17:05
      Beitrag Nr. 18 ()



      WEB.DE ist das Portal mit dem höchsten Anteil an E-Shoppern – und diese Premium-Zielgruppe shoppt oft und gerne! Hier erreichen Sie vor allem die gut- und besserverdienenden Internet-Nutzer. Und mit einem vermittelten Kaufinteresse von > 30 Mio. € pro Monat ist WEB.DE die Alternative und Ergänzung zu den großen etablierten Print-Marken.
      Werden Sie Premium-Partner von WEB.DE Shopping zu besonders günstigen Frühlingskonditionen!



      Avatar
      schrieb am 16.04.02 18:40:32
      Beitrag Nr. 19 ()
      Der Boden scheint in doppelter
      Ausfürung gefunden zu sein.
      Sollte die Nachricht stimmen,
      fatzt bald der Gürtel.
      Avatar
      schrieb am 18.04.02 12:58:31
      Beitrag Nr. 20 ()
      @Immos


      Heute 35000 Stück im Bid - das könnten erste Anzeichen sein.

      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 09:13:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      SMS wird noch stark ansteigen .. zumindest bis 2004.



      Ende des SMS-Booms bereits in Sicht
      [21.04.2002 13:00 ]

      Derzeit erzielen die Mobilfunkbetreibern etwa 12 Prozent ihrer Umsätze durch den SMS-Boom. Nach Untersuchungen der Marktforscher von Forrester Research[1] ist ein Ende des Booms jedoch bereits in Sicht: 2004 soll der Zenit überschritten sein und das SMS-Volumen stagnieren.

      Was des einen Freud wird des anderen Leid. Denn Freunde der Kurznachrichten können nach Meinung der Marktforscher davon ausgehen, dass die SMS-Preise deutlich fallen werden, während die Mobilfunkanbieter und deren Partner hart an den Umstieg auf andere Mobil-Messaging-Dienste arbeiten müssen, um den zu erwartenden Schwund auffangen zu können.

      Nach Schätzungen der Analysten von Forrester soll ab 2007 immerhin noch knapp die Hälfte des gesamten Mobile-Messaging-Marktes durch die klassische SMS bestritten werden. Fast ein Drittel soll dann auf die Weiterentwicklung Multimedia-Messaging (MMS) entfallen, während Mobile-Instant-Messaging (IM) etwa ein Zehntel ausmachen wird. Die restlichen Nachrichten werden mobile E-Mail und Enhanced Messaging Service-Meldungen (EMS) sein.

      Bis es jedoch soweit ist können sich die Mobilfunkbetreiber über einen weiteren Anstieg freuen: Bis 2004 erwarten die Marktforscher in Deutschland 11,5 Milliarden SMS pro Monat, was einer Steigerung von 14 Prozent gegenüber 2002 entsprechen würde. Ab 2007 sei dann nur nach mit 11,1 Milliarden SMS pro Monat zu rechnen.

      Die Einschätzung von Forrester widerspricht der von Frost & Sullivan [2] -- zumindest für Westeuropa. Die Unternehmensberatung erwartet dort einen Anstieg an SMS von derzeit 186 Milliarden auf 365 Milliarden im Jahr 2006. (uvo[3]/c`t)
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 09:53:52
      Beitrag Nr. 22 ()
      Heute lohnt es sich wieder in den Xetra zu sehen.
      Macht euch doch mal selbst auch Gedanken darüber
      und ..........
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 12:51:59
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Immos

      ...und was ziehst du für Schlüsse daraus?

      mfg
      Optius
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 13:21:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Jens.

      Das mit der Sicherheitslücke im Trustcenter würdde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Das Argument, "die anderen verschlüsseln garnicht" ist natürlich weniger als ein Scheinargument.

      Wenn ich, z.B. bei T-Online, eine e-mail schreibe, von der ich weiss, dass sie nicht verschlüselt wird, dann ist das meine Entscheidung, welche Daten ich daüber verschicke. Wenn ich aber davon ausgehe, dass meine Mail verschlüselt wird und sie wird es dann nicht, oder der Schlüssel ist more or less public, dann fühle ich mich schon ein wenig verarscht. Warum kaufen sowenig Leute im Netz ein ?. Der Grund liegt in der Unsicherheit der Leute, was alles mit ihren Daten geschieht, nicht beim Händler, sondern in dem Moment, wenn sie übertragen werden. Diese Unsicherheit wird durch solche "Löcher" noch gesteigert, gerade weil WEB.DE sich immer mit Ihrem TrustCenter gebrüstet hat.

      Zu den Umsatzzahlen in Q1 ist folgendes zu bemerken: Man sieht an Ihnen vor allem, wie katastrophal Q4 war. Normalerweise ist im Werbemarkt Q4 das beste und Q1 das schlechteste. Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn, Q1 mit Q4 zu vergleichen oder mit Q3. Man sollte es mit Q1-2001 vergleichen und auch die allgemeine Entwicklung von Q1-2001 zu Q1-2002 in Betracht ziehen !

      Die Kostensenkung wird Ihren Teil zur Verbesserung der Lage beitragen, aber ich glaube, dass die Kosten noch nicht niedrig genug sind, um den Break-Even zu schaffen !
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 17:41:42
      Beitrag Nr. 25 ()


      Hab neulich den 1+1 Direct Surf Tarif über web.de geordert. Das ist der, bei dem man 5 Euro Grundgeb. zahlt und dann für 0,9 bzw. 0,49 cent/Min Surfen kann. Leider kommt beim Profidialer öfter mal die Meldung, dass evtl. Mehrkosten enstehen, da nicht sichergest. werden kann, ob ich zum billigsten Tarif surf. Im Support hiess es per Mail, dass keine erhöhten Kosten anfallen. Hat jmd dazu Erfahrungen? Gerne auch per BM. Hotline kostet bei denen 1,83 , die spinnen wohl!
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 12:00:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      Morgen wer ist mitgegangen...mit Phenomedia bin heute mit 90 % von Donnerstag(nicht mal ne Woche) zu frieden 2 mille Euro Gewinn sollte man ja sein.Wie versprochen investiere ich den Gewinn in Web.de Bitte verkauft mal jemand zu 3.50 die möchte ich !nur noch ne Frage der Zeit und der Zahlen.
      Jetzt hoffe ich noch auf Mühl wie schon gesagt (auf Rettung des Unternehmens da sind auch noch 100% drin )
      Also schönen Tag mfg Joerg
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 14:36:47
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo, NotAClue!

      Also ich finde nicht, dass es ein "Scheinargument" ist, wenn ich sage, dass alle anderen Anbieter keine Verschlüsselung anbieten.
      Ich wollte es nicht so drastisch ausdrücken, aber was ist denn eigentlich besser? T-Online weißt seine Kunden mit Sicherheit auf deren Seiten nicht explizit darauf hin, dass jeder die soeben abgesendete Mail lesen kann.

      Dass die Sache mit der Panne im TrustCenter nicht gerade glorreich war ist nicht von der Hand zu weisen.

      Andererseits wäre es m.E. aber nicht minder wichtig, zu diskutieren wieso die anderen Anbieter wissend und bewußt in Kauf nehmen, dass ihre Kundendaten in die Hände von 3. kommen. Der Grund liegt auf der Hand: Sie können und wollen sich das technische KnowHow nicht leisten.
      WEB.DE hat sein TrustCenter selbst entwickelt, bereits eine Lizenz davon verkauft und bietet als einziger von der Stiftung Warentest getester Anbieter eine sichere E-Mail an.


      Was die Zahlen angeht, dürfen wir uns überraschen lassen. Ich bleibe aber dabei: Die Aussichten sind Bestens. Der Club wird mehr und mehr zum gewichtigen Umsatzbringer und steigert die Unabhängigkeit.

      Gruß


      Jens
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 15:44:42
      Beitrag Nr. 28 ()
      Meldung zum Q1/2002 - wer kommt mit in den Chat?


      Anlässlich der Veröffentlichung unseres Quartalsberichtes (Q1/2002) am kommenden Donnerstag bieten wir für alle Interessierten am 25.04.2001 von 19:00-20:00 Uhr einen Live-Chat mit Matthias Hornberger, Vorstand WEB.DE AG, an. Mehr Details zum Chat finden Sie hier

      http://webde-ag.de/de/Investor+Relations/Finanzkalender/?id=…


      Und noch eine Nachricht in eigener Sache ;-): Die WEB.DE AG ist mit ihrer Investor Relations Arbeit für den IPO-Management-Award nominiert worden. Der IPO-Management-Award wurde im Jahr 2001 von der Monitor Group und der Financial Times Deutschland ins Leben gerufen, um gelungene IPOs zu würdigen und somit das Qualitätsbewusstsein für Börsengänge zu erhöhen. Der Award prämiert die erfolgreichsten Unternehmen, die in den vergangenen zwei Jahren an die Börse gegangen sind. Die nach einem aufwendigen Verfahren unter ca. 185 Unternehmen ausgewählten elf Finalisten, werden in den Kategorien Best Overall IPO Management, Best Newcomer, Best Equity Story, Best Investor Relations und Best Corporate Governance am 23.02.2002 ausgezeichnet werden. Mehr Informationen zum IPO-Award finden Sie unter: http://ipo-award.com/



      mfg
      Optius
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 15:50:58
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Optius!


      Wenn es zeitlich klappt, dann ich beim Chat dabei :)


      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 16:52:47
      Beitrag Nr. 30 ()
      @all

      Ich kann leider nicht an dem Chat teilnehmen, aber vielleicht könnt ihr meine Fragen aus dem Brief an web.de nochmal dem Vorstandsmitglied präsentieren (Thread: Brief an die IR-Abteilung von web.de)

      Interessant sind insbesondere die Erklärung für den Einbruch bei den E-Commerce-Umsätze (das hat übrigens auch MERCK, FINCK & Co. bemerkt :) ) und wie web.de die Steigerung auf 8-10 Mio. Umsatz schaffen will!

      Danke wenn sich dem mal einer annehmen würde!

      n4u
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 10:42:17
      Beitrag Nr. 31 ()
      @n4u

      Schauen wir mal, was sich machen lässt. Deinen kompletten Brief werden wir mit Sicherheit nicht schaffen...
      Das mit den E-Commerce Umsätzen wird bestimmt angesprochen.

      Ich glaube aber ohnehin, dass sich die Situation schon wieder entspannt hat.


      Ebay und Amazon, die ja kürzlich auch schon Quartalszahlen gebracht haben, sahen im 4. 2001 auch nicht sonderlich gut aus. Das war wohl eine generelle Marktschwäche.


      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 09:08:45
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ich bin gespannt, ob der Markt nach der heutigen AdHoc auf den in Aussicht stehenden Break-Even positiv reagiert.

      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 02.05.02 11:46:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      ...heute ist mal wieder etwas mehr los...
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 17:23:06
      Beitrag Nr. 34 ()
      Heute ist ein schöner Tag, mit vielen Neuerungen bei WEB.DE. :) Mit dieser Dynamik ist der Break Even zu schaffen. Mich würde interessieren, wie hoch die Prämien bei Lotto und T-DSL jeweils sind.
      Vielleicht hat ja jemand Einblick.


      Zur Übersicht:

      Allein heute wurden 3 weitere umsatzbringende Bausteine eingefügt:

      - mit T-Online wurde eine umfangreiche Kooperation zur Vermarktung von T-DSL Anschlüssen mit zusätzlicher WEB.DE Prämie gestartet (bis zu 123€ Preisvorteil)

      http://dsl.web.de/




      - beim Lottoservice sind ab heute auch Systemscheine und alle anderen Lotto-Angebote verfügbar

      https://tippen.web.de/



      - die 01212 kann auch vom Handy erreicht werden und WEB.DE bekommt pro Anruf „bares Geld“
      http://freemail.web.de/




      Jens
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 20:58:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      @jens:
      wo steht das mit der 01212 und uebers handy erreichbar?
      Avatar
      schrieb am 16.05.02 14:02:58
      Beitrag Nr. 36 ()
      na hallo die damen/herren da in der ach so anlegerfreundlichen welt.das der break-even noch dieses jahr erfolgt kann ich mir ja mal ehrlich überhaupt net vorstellen.das er kommt keine frage
      aber ich meine frühestens nächstes jahr.wenn ich mich irren sollte erinnert mich bitte einer dran.dies wird aber nich der fall sein und ihr alle werdet sehen das wir nächstes jahr den break-even schaffen.
      also bis denne
      Avatar
      schrieb am 16.05.02 14:12:49
      Beitrag Nr. 37 ()
      Willkommen im Club derer,die darauf warten noch ein Säckchen voll web.de Papiere zu kaufen.-
      Herr Schwarzenholz,
      bis dann,
      Avatar
      schrieb am 16.05.02 16:41:52
      Beitrag Nr. 38 ()
      so auch an zonk66 ein freundliches hallo.ein kleines säckchen habe ick schon voll aber det große säckchen det wird wohl noch eine weile warten müssen bist es voll ist.
      bis jetzt konnte mich kein kurs,keine meldung,keine intuition,kein analyst davon überzeugen das säckchen randvoll mit web.de aktien zu füllen und ich denke so wird es eine menge personen geben die sich det selbe denken.aber die hoffnung stirbt zuletzt außer bei bayer04.
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 17:35:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      @Schwarzenholz

      @Zonk66

      @all

      Der Break Even wird noch dieses Jahr kommen. WEB.DE hat – und das trotz schwierigsten Marktbedingungen bis jetzt alle selbst auferlegten Ziele erreicht. Meistens wurden sie aber sogar übertroffen oder wesentlich früher erreicht, als ursprünglich geplant. Ich denke da an die Nutzerzahlen, das Wachstum im Allgemeinen. Zum Börsengang (Verkaufsprospekt) wurde der Break Even auf kommenden Herbst/Winter angepeilt und alle in der letzten Zeit gestellten Weichen werden diesem Ziel auf den Weg helfen.
      Fakt ist, dass die Kosten minimiert sind und eine kontinuierliche Umsatzsteigerung durch enorm erweiterte Kommerzialisierung stattfindet.


      :)
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:58:50
      Beitrag Nr. 40 ()
      @newschecker


      http://01212.web.de/popup/mobil.htm?mc=029998


      Gruß Jens

      P.S.: (siehe auch anderer Thread) FREEMAIL wurde aufgedonnert - 12MB Speicher neuerdings
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 19:42:51
      Beitrag Nr. 41 ()
      Kriege ich die Aktie noch unter 3,00?
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 07:03:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      ich würde abwarten,
      die aktie kennt eh nur den Weg nach unten,
      schon bald für 2 Euro zu haben....

      da können die Kiddies hier mit ihren 5 Gratisaktien
      noch so viel träumen....

      - rudi
      Avatar
      schrieb am 01.07.02 13:38:44
      Beitrag Nr. 43 ()
      01.07.2002

      Handbuch überzeugt tausende Leser
      FreeMail-Handbuch von WEB.DE ist Bestseller bei bol.de


      Karlsruhe, 2. Juli 2002. Das seit April auf dem Markt befindliche FreeMail Handbuch v…

      Damit ist das FreeMail Handbuch zur Zeit nicht nur das best verkaufte Computerbuch bei BOL, sondern setzt sich auch vor aktuelle Bestseller wie „Das flammende Kreuz“, „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ und "Tod eines Kritikers".

      „Was FreeMail alles kann, hat mir dieses Buch eindrucksvoll demonstriert. Ich bereue die Investition nicht im geringsten“ schreibt ein Leser bei bol.de, „Sollte das Buch halten was der Artikel verspricht, muss es sehr gut sein. Ich lasse mich überraschen“ ein anderer.

      Zum WEB.DE FreeMail Handbuch Auf 163 Seiten bietet das WEB.DE FreeMail-Handbuch bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die zahlreichen und für den Anwender größtenteils kostenfreien Leistungen von WEB.DE FreeMail Die Kommunikationszentrale im Internet mit E-Mail, SMS, Fax und Telefon wird mit Hilfe von Bildern und Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt. Das FreeMail-Handbuch ist eine praktische Hilfe für alle Einsteiger und fortgeschrittenen Nutzer der Kommunikations-plattform WEB.DE FreeMail und ist unter ISBN 3897547007 für 9,98 Euro im Buchhandel oder im Internet erhältlich.

      Über WEB.DE
      Die WEB.DE AG, Karlsruhe, ist Betreiberin des Internetportals WEB.DE (http://web.de), das bereits heute jeden dritten Internetnutzer in Deutschland erreicht (laut Quelle MMXI Mai 2002). Damit ist WEB.DE einer der führenden deutschen Internetplayer und verfügt mit seinen 19 Themenkategorien, die 220 Themenportale sowie zahlreiche Dienste und Services umfassen, über eines der umfangreichsten deutschen Internetangebote. Eines der herausragenden Produkte ist der innovative Unified-Communication-Dienst WEB.DE FreeMail (http://freemail.web.de), der bereits mit 30 Testsiegen ausgezeichnet wurde.

      Die Aktie der WEB.DE AG ist seit Februar 2000 am Neuen Markt unter der WKN 529650 gelistet.
      Avatar
      schrieb am 01.07.02 13:45:28
      Beitrag Nr. 44 ()
      @Jens.

      Das ist jetzt aber wirklich peinlich!

      Da veröfentlichst Du am 1.7.2002 eine Pressemitteilung von WEB.DE, die für den 2.7.2002 gedacht ist. (siehe Datum in der Pressemitteilung)

      Offensichtlich sitzt Du doch sehr nahe an der Quelle !

      Jetzt warten wir doch mal auf eine Antwort !

      MFG

      NotAClue
      Avatar
      schrieb am 01.07.02 14:32:34
      Beitrag Nr. 45 ()
      :)

      Hallo NotAClue!


      Die Pressemitteilung ist ganz offiziell nachzulesen unter http://webde-ag.de/de/Presseservice/Pressemitteilungen/?id=0…!

      Wahrscheinlich hat sich WEB.DE schlicht und ergreifend vertan...
      Dass die 2 Daten differieren ist mir i.Ü. gar nicht aufgefallen.

      Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 21:04:56
      Beitrag Nr. 46 ()
      Ein interessantes Interview mit dem Vertriebsvorstand von web.de im Manager-Magazin von heute....(inkl. aktueller Zahlen der täglich über web.de kostenpflichtig versandten sms)
      gruß an jens, surfer8

      02.07.2002



      W E B - P O R T A L E

      "Durchbruch auf breiter Front"

      Von Jörn Sucher

      Nach dem Krisenjahr 2001 will der Internetportal-Betreiber Web.de demnächst wieder schwarze Zahlen schreiben. Im Interview mit manager-magazin.de erklärt Vertriebsvorstand Matthias Ehrlich, wie er den Turnaround schaffen will.

      mm.de: 2001 war für die gesamte Internetwirtschaft ein schwarzes Jahr. Auch Web.de schloss mit einem Fehlbetrag von 50,4 Millionen Euro ab. Trotzdem wollen Sie 2002 wieder die Gewinnzone erreichen. Wie soll das funktionieren?


      Ehrlich: Wir setzen auf ein Geschäftsmodell mit drei Säulen: Online-Werbung, E-Commerce und Digitale Dienste. Online-Werbung erklärt sich von selbst. Hinter E-Commerce verbergen sich alle Einnahmen aus vermittelten Produktverkäufen für Dritte. Bei den digitalen Diensten wickeln wir Geschäfte direkt mit dem User ab. Durch Angebote wie SMS-Service und Web.de Club machen wir aus Nutzern Kunden.

      mm.de: Aktuelle Studien gehen von einer erhöhten Bereitschaft der User aus, für Internetinhalte zu zahlen. Haben Sie davon bei den digitalen Diensten schon etwas gemerkt?

      Ehrlich: Das merken wir schon. Allerdings wird nicht für jeden Dienst Geld auf den Tisch gelegt. In einigen Bereichen hat das Web eine Kostenkultur aufgebaut und gepflegt, die sehr schwer abzutrainieren ist. Bei reinen Inhalten bin ich zum Beispiel sehr skeptisch.

      mm.de: Auf welche Bereiche setzen Sie dann?

      Ehrlich: Auf jene Bereiche, in denen das Bezahlen trainiert ist, bei Telekommunikation etwa. Dort hat der Kunde überhaupt keine Schwierigkeiten, für mehr Service zu zahlen. Web.de hat schon erfolgreich digitale Telekommunikationsdienste auf den Markt gebracht, und weitere werden dieses Jahr folgen.

      mm.de: Ganz unproblematisch dürfte der Übergang trotzdem nicht verlaufen. Für den SMS-Dienst von Web.de müssen User seit kurzem in die Tasche greifen. Wie hat sich die Kundenresonanz hier entwickelt?



      Ehrlich: Wir sind erstaunt, wie schnell und zügig die Veränderung angenommen wurde. Natürlich haben wir zunächst eine Abnahme im Volumen festgestellt. Viele, die den Service kontinuierlich nutzten, halten sich jetzt zurück. Aber der Traffic wächst kontinuierlich, nachdem wir diesen Dienst mit zusätzlichen Features wie SMS ins Ausland angereichert haben.

      mm.de: Wie hoch ist der Rückgang konkret ausgefallen?

      Ehrlich: Vor der Preiseinführung wurden zwischen 18 und 20 Millionen SMS über Web.de versandt, das sind etwa 600.000 Botschaften pro Tag. Aktuell verschicken wir täglich wieder SMS im nahezu sechsstelligen Bereich.

      mm.de: Ohne hohe Verluste geht es offenbar nicht. Wie sieht es mit den Gratisdienste aus? Haben diese Services langfristig eine Bestandsgarantie, oder werden sie verschwinden?

      Ehrlich: Das wäre mit Sicherheit der falsche Weg. Es gibt bei uns bestimmte Dienste, die kostenlos sind und auch bleiben werden, wie zum Beispiel der E-Mail-Service. Diese Bereiche werden derzeit ja auch ausgebaut. Das ist Teil unserer Strategie. Aber darüber hinaus gibt es viele Erweiterungen, die mit den gestiegenen Anforderungen der Kunden zu tun haben: mehr Sicherheit, mehr Speicherplatz. Dinge, die früher nicht wichtig waren, die jetzt aber wichtiger werden. Dafür wollen die Kunden zahlen, und dafür müssen sie auch zahlen, denn die damit verbundene Infrastruktur kostet sehr viel Geld.

      mm.de: Kommen wir zum zweiten Standbein, zur Online-Werbung. Marktforscher beobachten derzeit eine Steigerung bei den Werbeaufwendungen im Web. Haben Sie etwas von der Trendwende bemerkt?


      Ehrlich: Was wir bemerkt haben, ist eine Veränderung des Marktes insgesamt. Die Kunden haben sich verändert. Das Prinzip "Online wirbt bei Online" gilt nicht mehr so wie im vergangenen Jahr. Etliche Marktteilnehmer sind verschwunden, oder die Millionen vom Börsengang waren schlicht verbraucht.

      Gleichzeitig und von der Krise völlig unbeeindruckt haben sich aber die klassischen Industrien dem Thema Online-Werbung gewidmet. Wir führen Gespräche mit großen Markenartiklern, die sich mit diesem Bereich zuvor nie beschäftig haben. Hier geschieht gerade ein Durchbruch auf breiter Front.

      mm.de: Mit wem aus der Old Economy stehen Sie genau in Verbindung?

      Ehrlich: Wir haben beispielsweise mit Ferrero Online-Werbung getestet. Die haben früher nie im Internet geworben.

      mm.de: Ist das Geschäft mit der Werbung im Web dadurch einfacher geworden?

      Ehrlich: Wir können die Entwicklung eigentlich nur begrüßen, zumal der Markt bereinigt wird und somit ein sinnvoller Effekt besteht.

      mm.de: Können die altgedienten Akteure die Werbeverluste durch den Wegfall der Dotcom-Kunden kompensieren?

      Ehrlich: Ein 100-prozentiger Ausgleich ist es noch nicht. Selbst bei Unternehmen, die für sehr klug und interessant gemachte klassische Werbefeldzüge bekannt sind, wird das Tool Internet oft noch nicht richtig eingeschätzt. Diese Kunden brauchen sicher noch eine gewisse Zeit, um das Potenzial von Online-Werbung wirklich richtig zu erkennen.

      Allerdings gehen wir davon aus, dass noch in diesem Jahr oder spätestens 2003 die Einbußen durch den Wegfall der New Economy endgültig durch die Kunden aus den klassischen Industrien ausgeglichen werden.

      mm.de: Womit wollen Sie die Old Economy ins Netz locken? Wie muss die Werbung im Internet konzipiert sein, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen?

      Ehrlich: Das gute alte Banner hat sicher noch nicht ausgedient. Genau wie die klassische Anzeige im Print hat diese Werbeform eine stabile Bedeutung. Aber derzeit werden viele neue Ansätze angedacht und ausprobiert. Allerdings ist Vorsicht geboten: Diese Sonderwerbeformen haben auch negative Effekte.

      mm.de: Negativ inwiefern?

      Ehrlich: Wenn dem User auf jeder Seite ein Pop-up entgegengeschleudert wird, wird dieser Negativeindruck auch dem Angebot selbst zugerechnet. Wir reden von der erlaubten Werbeform. Es geht um eine Balance, die eingehalten werden muss. Nach einer Studie der Arbeitsgemeinschaft Internet Research e.V. (Agirev) befürworten 44 Prozent der Web.de-User Werbung auf unserem Angebot, damit wir die kostenlosen Leistungen finanzieren können.

      Diese vergleichsweise hohe Bereitschaft resultiert daraus, dass wir sehr vorsichtig mit den Werbeformen umgehen. Der – wie die Amerikaner sagen – "boring German" beurteilt diese Dinge streng nach Nützlichkeit und zieht relativ schnell eine Grenze, an der es ihn nervt. Das Angebot muss ausgewogen sein.

      mm.de: Zum Stichwort Agirev: Sie haben Anfang April die Zusammenarbeit mit der IVW gekündigt und damit die gängige Werbeträgermessung verlassen. Mit dieser Aufgabe haben Sie die neue Agirev betraut. Warum der Wechsel und wo liegen die Vorteile gegenüber der IVW?

      Ehrlich: Wir hätten die Kosten und den Aufwand, die der Wechsel produziert hat, nicht getragen, wenn es am Markt eine ähnliche Institution geben würde. Nur Agirev macht Online-Werbung planbar und vergleichbar. Agirev misst die Top 50 der Webbranche. Der gesamte Markt wird somit vergleichbar. Das war in der IVW nicht der Fall. Dort sind maximal 50 Prozent der PIs am Markt erfasst, die darüber hinaus in relativ willkürliche Gruppierungen unterteilt sind.

      Außerdem stehen wir ja nicht allein da. Insgesamt haben sich neun der zwölf großen Player am Online-Werbemarkt in der Agirev zusammengeschlossen. Das erklärte Ziel für das nächste Jahr liegt in der Präsentation einer Plattform, die die IVW für den Printbereich anbietet und mit Sicherheit im Onlinebereich nicht so gut gemacht hat.

      mm.de: Wie fällt die Resonanz der werbetreibenden Unternehmen auf den Wechsel aus?


      Ehrlich: Wir sind auch hier überrascht worden. Das Agirev hat sich für unsere Vertriebsleute als absolutes Verkaufstool etabliert. Die Aussagen aus der Agirev-Messung sind für viele Werbebereichsleiter in den Unternehmen ein gutes Argument für Online-Werbung. Wir sind jetzt dazu in der Lage, Mediaplanung auf hohem Niveau zu bedienen.

      Das hat sich zum Türöffner für langfristige Strategien erwiesen. Wir haben nicht ein Problem gehabt durch den Wegfall der IVW-Zahlen. Mit dem alten Verfahren konnten wir nur Bruttozahlen liefern. Damit locken sie keinen Mediaplaner hinter dem Ofen hervor. Der will eine Nettoreichweite, und der will wissen, wen er erreicht. Das liefert das Agirev-Verfahren auf dem Silbertablett.

      mm.de: Auf dem Weg in die Gewinnzone ist der Ausbau der Ertragssäulen eine Sache. Wie sieht es mit der unfreundlichen Variante aus, sprich Kostenersparnis durch Umstrukturierungen oder Kündigungen? Sind hierzu Maßnahmen geplant?

      Ehrlich: Ich lerne derzeit die guten Restaurants in und um Karlsruhe sehr gut kennen, weil ich oft mit neuen Mitarbeitern meines Bereiches essen gehe. Im Ernst: Wir rüsten personell auf, wobei sich allerdings die Strukturen ändern. Die Mitarbeiter werden älter und reifer. Wir haben zwar weiterhin sehr viel Spaß, im Alltagsgeschäft ist Web.de aber klassischer geworden.

      mm.de: Das klingt sehr positiv für Ihren Bereich. Aber wie sieht es bei Web.de insgesamt aus? Kündigung oder Umstrukturierung: ja oder nein?

      Ehrlich: Nein. Wir wachsen in der Mitarbeiterzahl und haben definitiv nicht vor abzubauen. Im Gegenteil: Wir brauchen neue Leute.

      mm.de: Dann bleiben Sie auch bei Ihrer Prognose, dass in Q4 2002 die Gewinnzone erreicht wird?

      Ehrlich: Ja. Das ist das Ziel, das wir verfolgen, und das ist nach wie vor unsere Aussage.
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 21:47:31
      Beitrag Nr. 47 ()
      Vielen Dank surfer8!:)


      Sind etliche wichtige Punkte enthalten, es scheint gut zu laufen. :)


      Gruß zurück

      Jens
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 23:41:32
      Beitrag Nr. 48 ()
      So. Habe mir das Interview noch einmal näher angesehen.

      Hier zusammengefasst die m.E. wichtigsten und interessantesten Punkte:


      - das SMS Aufkommen wächst wieder kontinuierlich an


      - „Aktuell verschicken wir täglich wieder SMS im nahezu sechsstelligen Bereich“


      - d.h. es kann mit Umsätzen in Höhe von ca. 320.000 € / Monat gerechnet werden*


      - E-Mailservice wird kostenlos bleiben


      - der Werbemarkt verändert sich – die Old Economy investiert zunehmend


      - die Marktbereinigung lässt WEB.DE im Werbemarkt überproportional profitieren


      - AGIREV zeichnet sich als Erfolg ab, etliche neue Kunden konnten gewonnen werden


      - das Personal wird wieder erweitert (keine Kostensenkungen aus diesem Bereich), Mitarbeiter werden älter/reifer


      - in Q4 2002 soll weiterhin die Gewinnzone erreicht sein
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 23:50:03
      Beitrag Nr. 49 ()
      * Die 320.000€ aus den SMS Sendungen errechnen sich aus durchschnittlich 12Cent pro SMS und 90.000 Stück pro Tag.


      Weiß jemand, wie die Kosten/Gebühren für Großkunden, sprich WEB.DE genau sind? 2 Cent?
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 20:19:33
      Beitrag Nr. 50 ()
      So dolle finde ich das Interview jetzt nicht. Was soll er denn anderes sagen ?

      Deine Aussage, dass etliche Kunden gewonnen werden konnten, kann ich so nicht aus dem Interview lesen. Das Tool ist einfach gut und das hat manche Leute überrascht, aber das es neue Kunden gibt, dass kann man doch nun wirklich nicht sagen. Wenn ich schon mal surfe und meine Mail nicht über POP3 lese, sehe ich immer dieselben Banner. (Da gibt es einmal irgendeine Gewinnspielseite, die Werbung macht und eine Agentur für Private Krankenversicherung) Was grossartig anderes habe ich noch nicht gesehen.

      320.000 Euro pro Monat macht im Jahr auch nur 4 Mio Euro Umsatz, das reicht alles nicht für den Break Even.

      Meine Schätzung für den Q2-Umsatz bei WEB.DE

      Werbung: gleich wie Q1 oder leicht schwächer (Abschätzung dem Gefühl nach, was ich an Bannern und Aktionen gesehen habe)

      E-Commerce: Schwächer als in Q1 (nur zwei Kooperationen: T-DSL und AMEX)

      Digitale Dienste: etwas besser als in Q1.

      Alles in allem: Q2 Umsatz kleiner oder gleich Q1

      !!! Reine Schätzung aus dem Bauch raus !!!

      Was denkt ihr so ?
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 20:34:20
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo NotAClue!


      Wegen neuer Kunden:

      Sieh dir allein einmal das Autoportal an. Hier tut sich einiges.
      http://portale.web.de/Auto/

      Zur Einschätzung später mehr - jedenfalls dürfte der Umsatz keinesfalls unter dem des Vorquartals liegen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 21:05:41
      Beitrag Nr. 52 ()
      Mehr oder minder große Werbekunden sind jedenfalls:

      Renault
      Dell
      Rover MINI
      Ebay
      Dresdner Bank
      01058
      Ford
      MyToys.de
      Autoboerse.de
      Hamburg Mannheimer
      Sony
      AKB Bank
      Autocert.de
      Eurowings, etliche Reiseanbieter / Veranstalter
      Auch hier tummelt sich schon einiges: http://shopping.web.de/
      SOS Kinderdörfer
      4men.de
      1&1

      Dies sind sicherlich nur einige, die mir auf die schnelle ein/aufgefallen sind.



      http://portale.web.de/Wohnen/Immobiliensuche/
      Ein weiteres gutes Beispiel der sinnvollen Contenteinbindung ist hier zu sehen. Die Werbestrategie ist dabei einfach und für alle Seiten ideal.
      WEB.DE fügt in sein Themenportal eine Microsite des jeweiligen Werbekunden ein, der Informationen zur Verfügung stellt und dafür bezahlt, dass die Kunden von einer gewohnten Oberfläche aus bei Interesse auf seine Seite gelangen, bzw. auf sein Produkt aufmerksam werden.
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 22:29:12
      Beitrag Nr. 53 ()
      An NOTACLUE:

      von der Werbefront, direkt auf der Titelseite gerade entdeckt:



      Gruß Jens

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.07.02 15:21:48
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hallo

      also wenn sich das nicht gut anhört weiß ich auch nicht. Hier einige Auszüge aus der letzten Web.de Pressemitteilung (bzgl. der Virtualley übernahme)

      Über http://mypage.web.de können mehr als 10 Millionen WEB.DE Anwender

      Web.de hat also inzwischen mehr als 10 Millionen registrierte Nutzer. Warum das keine Adhoc wert ist??

      Dazu
      Greve: "Mit der konsequenten Umsetzung unserer Firmenstrategie,
      unsere Anwender sukzessive als treue Kunden zu gewinnen, zeigen wir:
      Die erfolgreiche Kommerzialisierung des Internets schreitet aus Sicht
      der WEB.DE AG in 2002 zügig voran. Täglich entschließen sich über
      1.000 neue Kunden, die kostenpflichtigen Dienste von WEB.DE zu
      erwerben."


      Spricht für sich selbst


      Schönes WOchende
      Avatar
      schrieb am 06.07.02 21:11:22
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo Jens,

      ich habe nicht gesagt, dass WEB.DE keine Werbekunden hat. Aber die meisten, die du unten geannt hast, werben schon seit langer Zeit bei WEB.DE. Bei denen, die ich für neu halte (letzte 6 Monate) habe ich das eingefügt

      Renault
      Dell
      Rover MINI (NEU, hatten aber schon bei der Einführung des Minis massiv Werbung im Netz !)
      Ebay (New Economy)
      Dresdner Bank (schon ewig als störendes Pop-Up bei WEB.DE)
      01058 (NEU)
      Ford
      MyToys.de
      Autoboerse.de (siehe AKB Bank)
      Hamburg Mannheimer
      Sony
      AKB Bank (Ist das selbe wie autoboerse.de)
      Autocert.de
      Eurowings, etliche Reiseanbieter / Veranstalter
      Auch hier tummelt sich schon einiges: http://shopping.web.de/
      SOS Kinderdörfer
      4men.de (das ist Erotik, dass läuft ja sowieso im Netz und hat mit Old-Economy nichts zu tun !)
      1&1

      Aber nach Ferreo und O-2 kam doch nichts wirkoich aufregendes mehr !

      Wir werden es ja hören und sehen, was mit dem Umsatz ist, wie gesagt eine "Bauchschätzung"

      MFG und schönes Wochenende

      NotAClue
      Avatar
      schrieb am 09.07.02 09:56:03
      Beitrag Nr. 56 ()
      Guten Morgen!

      Bei Multexinvestor gibt es einen kostenpflichtigen Report über WEB.DE. Vielleicht hat ihn sich ja einer von Euch geleistet oder weiß, was drin steht. Wäre sicherlich aufschlußreich.

      http://www.multexinvestor.de/research/SearchAll.asp?ticker=W…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.multexinvestor.de/research/SearchAll.asp?ticker=W…


      Danke & Gruß Jens
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 07:40:36
      Beitrag Nr. 57 ()
      25.07.2002

      Q2-Verlauf für WEB.DE positiv: Umsatzwachstum bei niedrigstem Fehlbetrag seit Börsengang

      · Q2-Verlauf für WEB.DE positiv: Umsatzwachstum bei niedrigstem Fehlbetrag seit Börsengang
      · Nachhaltige Umsatzsteigerung in Q2/02 auf 5,9 Millionen EURO(+21% gegenüber Q1/02)
      · Umsatzmotor weiterhin digitale Bezahldienste: Umsatzanteil i…
      · Skalenpotenziale des Geschäftsmodells und Kostensenkungsmaßnahmen zeigen Erfolg: Fehlbetrag mit 2,6 Millionen EURO in Q2/02 auf niedrigstem Niveau seit Börsengang im Februar 2000
      · Fehlbetrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Q2/02 bei nur noch –1,6 Millionen EURO (Q1/02: -2,4 Millionen EURO)
      · Finanzsituation weiterhin sehr solide: Mit 95,2 Millionen EURO liquiden Mitteln oder 2,49 EURO pro Aktie ist WEB.DE bis weit über den im vierten Quartal 2002 geplanten Break-Even hinaus finanziert


      Karlsruhe, den 25. Juli 2002.
      Nach endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr 2002 konnte die WEB.DE AG den positiven Trend des Jahres 2002 weiter fortschreiben. Mit dem bislang höchstem Quartalsumsatz von 5,9 Millionen EURO konnte die WEB.DE AG ihren Fehlbetrag auf nunmehr nur noch 2,6 Millionen EURO deutlich reduzieren und erzielte damit den niedrigsten Fehlbetrag seit dem Börsengang. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte auf –1,6 Millionen EURO (-2,4 Millionen EURO in Q1/02) gesenkt werden.

      :)Wesentliche Impulse für die Umsatzsteigerung lieferten die innovativen digitalen Bezahldienste, deren Umsatzerlöse in Höhe von 2,1 Millionen EURO im zweiten Quartal 2002 (+85% ggü. 01/02) bereits über ein Drittel des Gesamtumsatzes ausmachen. Indikator für das zukünftige Wachstum in diesem Bereichs ist neben der Anzahl namentlich registrierter Anwender (per 30.06.2002 10,8 Mio.) vor allem die Zahl direkter Abrechnungsbeziehungen zu WEB.DE Anwendern, die auf 195.000 (+50 % im Vergleich zu Q1/02) stieg.

      Die Bruttomarge, die in Abgrenzung zu klassischen Zugangsportalen bei WEB.DE deutlich höher liegt, erreichte im zweiten Quartal 2002 aufgrund des steigenden Anteils digitaler Dienste bereits 75% (ggü 70% in Q1/02).

      Die Einführung innovativer digitaler Bezahldienste wurde auc…: Neben zahlreichen neuen SMS Diensten startete WEB.DE mit „WEB.DE Kleinanzeigen“ einen elektronischen, regionalen Anzeigenmarkt. Dieses lukrative Segment ist bisher von regionalen Tageszeitungen beherrscht. Als weiteren, attraktiven Digitalen Dienst wurde WEB.DE MyPage im zweiten Quartal neu in den Markt eingeführt. Hierbei handelt es sich um ein Kommunikationstool mit dem man seine persönliche Kommunikations-seite im Internet buchen kann. Der Domainname ist dabei auf Wunsch jederzeit änderbar und die Seite selbst mit einer Vielzahl einfach zu handhabender Layout-Elemente auch für „Laien“ innerhalb weniger Minuten frei gestaltbar.

      Die WEB.DE AG verfügte per 30. Juni 2002 über 95,2 Millionen EURO, oder 2,49 EURO pro Aktie an liquiden Mitteln. Damit ist die Gesellschaft weit über den für das vierte Quartal 2002 geplanten Break Even hinaus solide finanziert.

      Die stark zunehmende Akzeptanz der WEB.DE Anwender für digit…



      Internet-Adressen:
      WEB.DE: http://web.de
      WEB.DE AG: http://webde-ag.de



      Ansprechpartner:

      WEB.DE AG
      Richard Berg
      Pressesprecher Unternehmen
      Amalienbadstrasse 41
      76227 Karlsruhe
      Telefon 0721 / 94329-2700
      Telefax 0721 / 94329-22
      E-Mail: Investor.Relations@webde-ag.de
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 07:57:13
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hallo allerseits!


      Wider Erwarten haben mich die Zahlen doch überrascht. Und zwar positiv.
      Mit einem Anstieg der Umsätze aus digitalen Diensten auf über 2 Millionen € hatte ich nicht gerechnet!

      Die Aussichten werden immer besser – einzige Wermutstropfen sind das extrem schwache Marktumfeld und die Lage am Werbemarkt. Rein „gefühlsmäßig“ denke ich aber, dass es im Werbebereich ab jetzt wieder leicht bergauf geht.

      Die Entwicklung bei den digitalen Diensten halte ich insofern für Phänomenal, weil wahrscheinlich nur wenige damit gerechnet haben, dass es dem Unternehmen gelingen würde innerhalb der kurzen Zeit eine derart hohe Zahlungsbereitschaft bei den Kunden hervorzurufen.

      Nun wurden ja erst kürzlich 2 neue Bezahldienste gestartet. Augenscheinlich kommen auch diese gut an, so dass ich mir mittlerweile sicher bin, dass der vielzitierte Break-Even im 4.Quartal auch erreicht wird.


      Einen schönen Tag und steigende Kurse
      wünscht
      Jens
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 08:36:17
      Beitrag Nr. 59 ()
      Guten Morgen,
      so sollte jeder Morgen beginnen.
      Aussicht aus steigende Kurse (gestern ja schon bei L&S 4,53 erreicht).

      Aber wir wollen bescheiden bleiben. Ob wir heute die 4,75 ankratzen ?

      Kompliment Jens für die gute Berichterstattung und Kommentierung. Gibt es nicht allzu oft hier im Board.

      we244
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 11:32:04
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo we244 ,


      ich habe mir gerade mit Begeisterung den ausführlichen Quartalsbericht vorgenommen (den gibt es übrigens hier: http://img.web.de/web/img/v4/webdeag/Quartalsbericht_Q202.p…) und versuche die ganze Zeit ein Haar in der Suppe zu finden.
      Das einzige, was man aussetzen kann sind die E-Commerce Umsätze mit 900.000€. Die waren schon höher. Dem muss ich mir allerdings entgegenhalten, dass die durchdachte Strategie von WEB.DE im momentanen Umfeld einfach nicht mehr hergibt.
      Es soll nämlich so ablaufen, dass sich WEB.DE ganz genau aussucht, mit wem und mit welchen Partnern Kooperationen eingegangen wird, um aus dem guten Namen des Partners einen Nutzen zu schlagen.
      Das finde ich auch in Ordnung - würde man alle angetragenen Angebote annehmen und vermarkten, dann wäre das Image von WEB.DE mit Sicherheit bald nicht mehr so gut.


      Danke übrigens für das Lob - ich freue mich immer wieder, wenn jemand mit meinen Ausführungen etwas anfangen kann!
      Dass es das bei W:O nicht oft gibt stimmt leider - einige konstruktive Teilnehmer (NotAClue, news4u,...) gibt es ja zum Glück. Dabei geht die Auffassung der Funktion von W:O bei den meisten Usern wahrscheinlich in eine andere Richtung. Ich sehe das Board als eine Art Pool, in dem alle erdenklichen Informationen gesammelt und visualisiert ganz gut dargestellt werden können.
      Manchmal führt diese Anschauung leider zu Irritationen bei anderen Usern, die sofort misstrauisch werden, wenn jemand mit seinen Postings die magische "W:O-2-Zeilen-Marke" übersteigt...;)
      Ansonsten macht es Spaß (und man „lernt ständig dazu“), als außenstehender über das Unternehmen zu "berichten" - ich finde die Chancen des Unternehmens sind enorm und den gesamten Sektor erfolgversprechender als viele meinen.


      M f g

      Jens
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 12:54:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hier ein paar Auszüge aus dem aktuellen Quartalsbericht – ES SIEHT GUT AUS!



      - Im Zuge des erfolgreichen Ausbaus unseres Media-
      Vertriebs
      konnten die Media-Umsätze im zweiten
      Quartal 2002 (2,8 Millionen EURO) trotz eines weiterhin
      sehr verhaltenen Marktumfelds um 0,6 Millionen
      EURO oder 26% gegenüber dem ersten Quartal 2002
      gesteigert werden.
      Gegenüber dem zweiten Quartal
      2001 entspricht dies einer Steigerung der Media-
      Umsätze um 60%. Damit konnte WEB.DE im Jahresablauf
      deutlich Marktanteile gewinnen. Der Media-
      Vertrieb von WEB.DE ist heute in Bezug auf die Marktdurchdringung
      und Vertriebsprodukte deutlich besser
      positioniert als noch zum Ende des Jahres 2001.



      - Die E-Commerce-Umsatzerlöse lagen in Q2/2002
      mit 0,9 Millionen EURO im Bereich der Erwartungen
      für das zweite Quartal.

      - Die Umsatzerlöse aus Digitalen Diensten werden der
      wesentliche Wachstumsmotor im Geschäftsjahr 2002
      auf dem Weg in die Profitabilität sein.

      - Per 30. Juni 2002
      unterhält WEB.DE bereits knapp 200.000 dieser sogenannten
      Billing Relationships zu seinen Kunden.




      Hohe Investitionen in
      Forschung & Entwicklung haben bereits in Vergangenheit
      und Gegenwart einzigartige Technologien
      hervorgebracht. Auch in Zukunft wird WEB.DE
      führende Technologien entwickeln, vor allem im
      Bereich der Internet-Kommunikation. In diesem
      Zusammenhang wurden bereits weltweit geltende
      Grundpatente angemeldet, weitere befinden sich
      im Anmeldeprozess. Für das Ziel, in den nächsten
      10 Jahren zum führenden Internet-Kommunikationsunternehmen
      der Welt zu werden, befindet sich die
      WEB.DE AG somit in einer hervorragenden Ausgangsposition.


      Mit den richtigen Produkten, einem hochmotivierten
      und kompetenten Team, einer wirtschaftlichen Basis
      von rund 11 Millionen namentlich registrierten Anwendern
      in Deutschland und weltweit einzigartigen,
      patentrechtlich geschützten Entwicklungen im
      Bereich der Internet-Kommunikation in der Pipeline
      ist WEB.DE bestens für die Zukunft gerüstet und
      beschreitet den Weg in die Profitabilität konsequent.
      Dabei sehen wir den für das vierte Quartal 2002
      geplanten Break-Even nur als einen Meilenstein in
      der Entwicklung der WEB.DE AG zu einem hochprofitablen
      Unternehmen im Bereich der Internet-
      Kommunikation.




      - Differenzierendes Merkmal der WEB.DE AG als unabhängiges,
      reines Internet-Portal gegenüber herkömmlichen
      Zugangsportalen ist das Hochmargen-Geschäftsmodell,
      bestehend aus den drei Umsatzsäulen Online-
      Werbung, E-Commerce und Digitale Dienste. Die
      digitale Natur des Modells macht es möglich, Bruttomargen
      von 70% und mehr zu erwirtschaften. Klassische
      Zugangsportale müssen im harten Wettbewerb
      mit deutlich niedrigeren Margen auskommen.


      - Im
      Vergleich zu Mitbewerbern verfügt WEB.DE
      über eine deutlich höhere Verweildauer und Nutzungsintensität,
      was als Maßstab für Kundenzufriedenheit
      gilt.




      - Die Struktur der operativen Gesamtkosten der WEB.DE
      AG ist geprägt durch die beiden wesentlichen Blöcke
      Marketing und Werbung sowie Forschung und Entwicklung.
      Beide Bereiche betrachten wir als Investitionen
      in unseren zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg.

      Demgegenüber ist das Niveau der zur Erzielung der
      Umsatzerlöse notwendigen Herstellungskosten und
      der allgemeinen Verwaltungskosten für den Geschäftsbetrieb
      von untergeordneter Bedeutung.


      - Das bilanzielle Eigenkapital betrug zum 30. Juni 2002
      137,5 Millionen EURO oder 90% der Bilanzsumme.




      - Die Änderung im
      Optionsbestand bei Pierre-Alain Cotte geht zurück
      auf den freiwilligen Verzicht auf Mitarbeiteroptionen.






      Man kann vor allem auf die Patente gespannt sein.
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 20:14:34
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hallo Jens,

      na da lag ich doch gar nicht so schlecht mit meinem Tip.
      und was erwartet uns morgen für ein (Börsen-)wetter ?

      Ich glaube, morgen ist bei 5,00 erstmal Schluss,wenn man dem Chart glauben darf.

      Schönen Abend
      we244
      Avatar
      schrieb am 25.07.02 20:38:47
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hallo,

      der Kurs liegt seit gestern über!!! der 200 Tage Linie...

      :)

      Ich sehe bei 5€ keine schwere Hürde. Mit der Dynamik mit der der Kurs hochläuft und alle Widerstände bricht, sehe ich erst bei 13€ den ersten Halt (m. e. nach in 2 Monaten)

      Gruß auri
      Avatar
      schrieb am 27.07.02 13:40:53
      Beitrag Nr. 64 ()
      Ich in überrascht, daß sich doch langsam durchsetzt im Internet für Dienste auch zu bezahlen. Ich bin daraufhin jetzt wieder Aktionär von Web.de geworden. Als Einsatz habe ich meinen damaligen Emissionsgewinn genommen.
      Das Risiko scheint in meinen Augen auch relativ gering zu sein, da die AG über einen hohen Cash-Bestand verfügt und der Fehlbetrag ja mittlerweile gegen Null geht.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WEB.DE auf dem WEG zum BREAK-EVEN ------WKN 529650