checkAd

    Die Rache des Aktionärs - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.05.02 16:15:32 von
    neuester Beitrag 18.06.03 13:28:12 von
    Beiträge: 44
    ID: 586.980
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.592
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:15:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Geiles Flash Spiel gefunden.
      Man muss die Vorstände so lange mit Gegenständen bewerfen
      bis sie zurücktreten. :laugh:

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,165006,00.…




      Da macht Börse plötzlich wieder Spass ... :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:17:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      klasse !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:24:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      Geil! Besonders gut kommt der Amboss ...
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:27:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      das wär doch was für Phenomedia... :laugh:
      nicht so´n langweiliges Moorhuhn...
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:28:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Gibt`s da auch nen elektrischen Stuhl ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:40:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ Performancebomber

      Ne, einen elektrischen Stuhl gibt es da leider nicht.
      Den habe ich auch vermisst.
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:44:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Teichhuhn

      :laugh: Schade, denn außer Galgen, Scheiterhaufen und elektrischer Stuhl ist für diese Lügner und Betrüger jede Strafe zu mild. :D:D
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 16:48:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sie könnten es sich hier mal so richtig
      bequem machen...
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 17:01:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Performancebomber

      Das ist richtig. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 17:28:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      so wer knackt die 139 Punkte?

      Gruß wulliwup
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 18:49:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die Marke von 153 Punkten ist gefallen.
      Geht ja ähnlich schnell aufwärts wie damals am Neuen Markt.
      Avatar
      schrieb am 16.05.02 20:47:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      ... und die Rekorde purzeln genauso schnell wie der Kurs von Cargolifter. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 08:53:02
      Beitrag Nr. 13 ()
      Bei Cargolifter geht es allerdings noch einen Tick schneller
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 13:30:19
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das ist richtig ... ;)
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 19:03:28
      Beitrag Nr. 15 ()
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 20:15:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Nachtwchter,
      das finde ich voll firs von Dir dieses Bild zu bringen :(
      Man sieht nix und alles ist ohne Erklärung :cry:


      Wir schneiden einfach das brennende Teil ab und machen vorne als Ballon weiter....

      gebt mal eben 70.000.000,-EURO her für den Umbau bis August 2003.

      Avatar
      schrieb am 18.05.02 08:48:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      .

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:


      .
      Avatar
      schrieb am 18.05.02 12:18:40
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die Gondel kann man natürlich auch weiterverwerten.
      Da schraubt man einfach vier Räder dran und verkauft
      sie als Ein-Liter-Auto ...
      Avatar
      schrieb am 18.05.02 12:25:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wo wir doch bei schönen Spielen waren...

      http://www.christoph-krueger.de/BullshitBingo.Bingo.html
      Avatar
      schrieb am 18.05.02 16:47:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Auch nicht schlecht ...
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 20:08:33
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ niewiedernemax:

      Wozu brauchen wir ein Ein-Liter-Auto?
      Wir haben doch den neuen Ballon von Cargolifter, oder?
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 08:12:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      Stimmt. Dann können wir ja in Zukunft morgens mit dem
      Ballon zum Bäcker fliegen, um dort unsere Semmeln zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 10:03:59
      Beitrag Nr. 23 ()
      Oder sich die Brötchen auch bringen lassen.


      Vom Balloning-Service

      man kann hier ganz genau erkennen
      wie die verschiedenen Brötchentüten
      mitgeführt werden.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 10:05:28
      Beitrag Nr. 24 ()
      Anlieferung bis in den 4.Stock
      sind kein Problem mehr.

      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:25:14
      Beitrag Nr. 25 ()
      Bringt der Bote dann auch Windbeutel mit?
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 12:29:10
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ Teichhuhn

      Ich bin sicher, dass der auch Windbeutel mitbringt -
      allerdings nur, wenn man im Gegenzug einen Cargolifter kauft.
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 15:31:56
      Beitrag Nr. 27 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 19:51:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      Tja Jungs, sieht ganz so aus, als müsstet Ihr Eure Windbeutel
      und Semmeln auch künftig mit dem Fahrrad holen. Bei
      CargoLifter ist bald Schluss mit lustig.

      Berlin (dpa) - Der Luftschiffbauer CargoLifter hat kein Geld
      mehr, um die nötigsten Ausgaben zu bezahlen. Das Unternehmen erklärte
      sich am Dienstagabend in Berlin für zahlungsunfähig. Trotz aller
      Anstrengungen sei es «nicht gelungen, die Finanzmittel zur
      Bewältigung der aktuellen Liquiditätskrise einzuwerben». Auch die
      Gehälter für die rund 500 Beschäftigten können nicht mehr gezahlt
      werden. Auf einen förmlichen Insolvenzantrag will die Firma vorläufig
      aber noch verzichten.
      Avatar
      schrieb am 29.05.02 11:00:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ist doch immer wieder interessant, sich die alten Berichte
      zu Pleitebuden wie Cargolifter anzusehen.

      Zum Beispiel in der Berliner Zeitung vom 04.03.2002:

      BERLIN - Das Luftfahrtprojekt Cargolifter steht Presseberichten zufolge
      vor erheblichen finanziellen und technischen Problemen. Laut dem
      Nachrichtenmagazin "Spiegel" wachsen die Zweifel an der Machbarkeit des
      Luftschiffes. Dem Projekt, in das bisher rund 40 Millionen Euro Steuergelder
      geflossen sind, drohe im Frühjahr die Pleite. Auch rund 300 Millionen Euro von
      Privatanlegern stünden damit auf dem Spiel.

      Das Unternehmen wies den Bericht als falsch zurück. In einer Erklärung von
      Cargolifter heißt es, man gehe davon aus, dass die Informationen gezielt an den
      "Spiegel" gegeben worden seien, um der börsennotierten Aktiengesellschaft im
      Hinblick auf die Hauptversammlung und die anstehenden Finanzierungsschritte
      nachhaltigen Schaden zuzufügen. Das Unternehmen kündigte an, das
      Bundesaufsichtsamt für Wertpapierhandel einzuschalten und Anzeige gegen
      unbekannt zu erstatten.
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 18:04:17
      Beitrag Nr. 30 ()
      Das passt ganz gut folgendes Interview:

      Preiswerter, schneller und einfacher wie umweltfreundlicher

      Interview mit Dr. Carl von Gablenz, Vorstand der CargoLifter AG vom 23.11.1997


      1. Der CargoLifter schwebt kräftig durch die Medien. Aber er ist heute nur eine Computersimulation. Ist es nicht vermessen, sicher
      zu sein, daß der CargoLifter 1999 tatsächlich abhebt?
      Nein! Das ist tatsächlich nur eine Frage der Zeit. Die technischen Komponenten des CargoLifter sind alle bereits da. Hier
      geht es noch um Optimierung. Lediglich das Lastkaufnahmeverfahren ist völlig neu.

      2. Da sind wir schon am Punkt. Wollen Sie tatsächlich 160 Tonnen Frachtgut, aufgehängt an zwei Seilen, über unseren Köpfen
      schweben lassen? Ist das nicht gefährlich?
      Nein, das glaube ich nicht. Das russische Frachtflugzeug Antonow trägt 135 Tonnen und ein Jumbo-Jet transportiert bis zu
      130 Tonnen. Außerdem haben wir uns auch längst daran gewöhnt, daß solche Objekte über uns fliegen.

      3. Die Katastrophe von Lakehurst ist noch nicht vergessen. Wie steht es mit der Sicherheit des CargoLifter?
      Eine Explosion des CargoLifter ist so gut wie ausgeschlossen. Seine Hülle ist mit nichtbrennbarem Helium gefüllt.

      4. Was passiert, wenn die Hülle des CargoLifter ein Loch hat?
      Der CargoLifter ist sicherer als jedes Flugzeug oder jeder Helikopter. Die Hülle ist in mehrere Kammern strukturiert. Wenn
      eine Kammer ein Loch hat, stürzt der CargoLifter nicht ab. Im übrigen entweicht das Helium nur ganz langsam.

      5. Logistikexperten halten große Stücke vom CargoLifter. Mit 8 Metern Höhe, 8 Metern Breite und 50 Metern Länge des
      Frachtrahmens kann er auch Gegenstände wie ganze Turbinen für Kraftwerke mit einem Gewicht von 70 bis 75 Tonnen um die
      Welt transportieren. Funktioniert das tatsächlich?
      Ja, fraglos! Nichts spricht dagegen. Der Transport mit dem CargoLifter wird
      preiswerter, schneller und einfacher sowie wesentlich umweltfreundlicher sein.

      6. Was macht Sie da so sicher?
      Bisher hat so ein Transport Wochen gedauert. Die Turbine mußte zerlegt werden. Für
      den Spezialtransport mußten auf dem Landweg besondere Routen ausgesucht, oder
      Umwege gefahren werden. Nur so konnten Brücken oder schlechte Straßen vermieden
      werden. Heute dauert der Transport von der Herstellerfirma bis zum Kraftwerk, also
      von Punkt zu Punkt noch 5 bis 6 Tage.

      7. Kommen wir zu einem anderen Thema. Bis der erste CargoLifter fliegt, haben Sie 360 Mio. DM zu beschaffen. Die Plazierung
      Ihrer Aktien läuft aber nur schleppend. Haben die Investoren kein Vertrauen in den CargoLifter?
      Im Gegensatz zu Ihren Informationsquellen muß ich sagen, daß die Plazierung der CargoLifter-Aktien sehr zufriedenstellend
      läuft. Wir haben in nur zwei Monaten über ein Viertel der 1,6 Millionen zu emittierenden Aktien verkauft. Unsere Aktie ist
      zwar ein Venture, aber ein hochinteressantes Papier mit viel Phantasie. Einige Großinvestoren stehen bei uns auf der
      Schwelle.

      8. Auf der Schwelle heißt nicht, daß sie bereits gekauft haben. Bis wann werden diese Entscheidungen gefallen sein?
      Wir führen die Gespräche nach unserer Hauptversammlung weiter. Unser Ziel ist, in der Kapitalbeschaffung immer im
      Rahmen des Projektplans zu liegen. Wir wollen so liquide sein, daß wir drei Monate ohne weitere Kapitalbeschaffung
      finanzieren können.

      9. Wie steht es mit der Investitionsförderung durch das Land Brandenburg?
      Der »letter of intent« mit der Brandenburgischen Landesregierung ist derzeit in der Ausarbeitung. Darin bekennt sich das
      Land Brandenburg voraussichtlich in vollem Umfang zum CargoLifter und unserem Bauvorhaben auf dem alten
      Militärflugplatz in Brand bei Berlin. Ferner wird der »letter of intent« die von uns beantragte Investitionsförderung, die
      Planungssicherheit und Erschließung des Geländes sowie das Engagement von Brandenburg für eine sogenannte
      Landes-/Bundesbürgschaft regeln. Wenn alles gutgeht, wird die Unterzeichnung noch dieses Jahr stattfinden. Das Land
      Brandenburg wird in Kürze nicht nur für die Investitionsförderung, sondern auch für eine Ausfallbürgschaft für die Baukosten
      der Halle zum Bau des CargoLifters entscheiden. Das ist mehr, als wir je vom Land Brandenburg erwartet haben.

      10. Wenn alles gut geht, und der erste CargoLifter abhebt, werden Sie im Jahr 2000 an die Börse gehen?
      Wir planen den Börsengang zwischen 1999 und dem Jahr 2001. Das hängt aber auch von der Börsenlandschaft ab. Zur Zeit
      wäre es kaum möglich, das von uns geführte Venture Capital an deutschen Börsen auf die Beine zu stellen.

      11. Warum nicht auf dem »Neuen Markt«?
      Der »Neue Markt« unterscheidet sich nicht wesentlich von der alten Börse. Ein echtes Venture läßt sich nicht plazieren. Dann
      gehen wir lieber den direkten Weg. So können auch Investoren aus dem Ausland ohne Umweg an unserem Projekt
      partizipieren.

      12. Ihre Aktionärsliste weist prominente Namen auf. Wird bald neue Prominenz hinzukommen?
      Lassen Sie sich überraschen!

      Quelle: http://www.epilog.de/GeT/Luftfahrt/T1/CargoLifter_Interview_…
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 21:17:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Schade, dass Cargolifter nun doch wie erwartet Insolvenz
      angemeldet hat. Da hat man keine Gelegenheit mehr, den Vorstand
      auf der nächsten HV mit ein paar Eiern zu beschmeissen.
      Hatte mich schon extra im Bioladen mit zwei Packungen
      Nitrofen-Eiern von glücklichen Hühnern eingedeckt.

      Apropos: Was ist der Unterschied zwischen einem Huhn und
      einem Cargolifter? Ganz einfach: Das Huhn fliegt - jedenfalls
      manchmal.
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 21:39:01
      Beitrag Nr. 32 ()
      Cargolifter fliegt auch.

      Und zwar aus dem M-DAX.
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 22:04:13
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ausschluss droht

      Die Delisting-Regeln der Deutschen Börse sehen vor, dass Unternehmen, deren Aktien längere Zeit unter einem Euro gehandelt werden und deren Marktkapitalisierung dauerhaft unter 20 Mio. Euro liegt, vom Neuen Markt ausgeschlossen werden. Nach den seit 1. Oktober geltenden Regeln werden auch insolvente Firmen vom Neuen Markt ausgeschlossen.

      Quelle: http://www.ftd.de/bm/bo/1382224.html?nv=rs

      ================================================

      Was am Neune Markt recht ist, sollte im M-DAX billig sein!

      Übrigens beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung der CargoLifter AG am 07.06.02 auf Schlusskursbasis FSE lediglich

      :eek: 22.574.727,72 € :eek:

      Lifetrader :laugh:

      PS: Wir schaffen das schon noch, ...







































      ... mit dem Delisting, was sonst? :D
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 22:25:43
      Beitrag Nr. 34 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 23:05:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wenn ich mir die Gold-Zack so anschaue, dann wünsche ich mir wir hätten für den M-DAX ähnliche Regeln wie für den NM.



      Oder gehören CL und GZ immer noch zu den größten 100 AGs in Deutschland?

      PS: Dann würde der Begriff "armes Deutschland" plötzlich eine ganz andere Bedeutung bekommen.....
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 23:24:06
      Beitrag Nr. 36 ()
      Avatar
      schrieb am 08.06.02 01:24:39
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ist das der neue CEO von Cargolifter?
      Avatar
      schrieb am 08.06.02 14:03:04
      Beitrag Nr. 38 ()
      Ne, der sieht eher aus wie der neue Personal-Vorstand ...
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 12:58:10
      Beitrag Nr. 39 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 17:16:49
      Beitrag Nr. 40 ()
      Vergleicht mal "Volksaktie" Telekom und Cargolifter ... auf 2 Jahre betrachtet ist der Unterschied da nicht groß ;)

      Avatar
      schrieb am 10.06.02 17:25:59
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ein perfektes Paar.
      Die zwei Money-Burner im harmonischen Gleichlauf.
      Die sollten sich zusammentun.
      Vielleicht kann ja Herr von Gablenz CEO bei der Telekom werden.
      Avatar
      schrieb am 10.06.02 23:19:32
      Beitrag Nr. 42 ()
      Ausgezeichnete Idee.
      Und Ron Sommer wird Testpilot
      für den Transportballon.
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 00:42:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ teichhuhn

      Passt ja auch gut.
      Ron Sommer macht doch
      gerade seinen Pilotenschein. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.03 13:28:12
      Beitrag Nr. 44 ()
      Geiles Spiel :p


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die Rache des Aktionärs