checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 101)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 18.06.24 18:45:28 von
    Beiträge: 2.118
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 298.437
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010
    24,650
     
    EUR
    -0,40 %
    -0,100 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    98,50+8.040,50
    3,8000+58,33
    1,5050+49,01
    9,1360+10,87
    9,3200+10,43
    WertpapierKursPerf. %
    0,6300-10,00
    6,5700-10,12
    24,001-10,94
    5,9300-14,92
    57,37-24,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 101
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.10.10 10:47:53
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      Wenn ich mir die Rücknahme der EPS-Schäftungen ansehen, hat die Kapitalerhöhung doch einen negativen Effekt auf die bisherigen Aktionäre. Auch das von einer Rückführung kurzfristiger Verbindlichkeiten die Rede ist, kommt bei mir nicht so gut an. Es ergeben soich bei mir auch noch weitere Fragen, die mich meine Position überdenken lassen.

      - Weis jemand, wie diese kurzfristigen Verbindlichketen derzeit refinanziert sind bzw. wurden (Zinssatz)?

      - Hat schon jemand die WpHG § 21 Meldung gesehen, damit wir die Anteilsquote sehen und ob der neue "Großaktionär" nicht noch von wo anders Aktien erworden hat. Derzeit kenne ich erst die WpHG § 15 Meldung.

      - Was passiert, wenn dies erst der erste Schritt war. Wenn ich mir das genehmigte Kapital II ansehe, ist da noch viel Luft nach oben für weitere Kapitalerhöhungen ohne uns, die bestehenden Äktionäre. Hat hier jemand Info von der HV, als dieses beschlossen wurde. Was hat der Vorstand damals gesagt, warum das Kap. II es so hoch angesetzt wurde.
      Aus AG-Abschluß: "Der Vorstand ist gemäß Punkt 4.4 der Satzung ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 30. Juni 2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrates zusätzlich um bis zu EUR 9.552.417,00 durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II)."

      Die Versicherungen haben wohl bemerken, dass auf den Anleihenmärkten nichts mehr zu verdienen ist. Mich würde es daher nicht verwundern, wenn dies erst der erst Schritt gewesen ist. Vielleicht wird nachgelegt oder es kommt noch eine andere Versicherung. Ich lege daher auch ein Augenmerk auch die anderen Beteiligungsgesellschaften. Bei Gesco wird man dies hoffentlich nicht so machen. Kap.-Erhöhung um damit Verbindlichleiten abzubauen und das EPS verwässern. Mit den mir bis heute vorliegenden Infos bin ich negativ gestimmt, was die gelaufene Kapitalerhöhung angelangt.

      Wenn dies alles ist was INDUS liefert, gefällt es mir nicht. Ein Kap.Erhöhung macht man, wenn man etwas vorhat und nicht um kurzfr. Verbindlichkeiten abzubauen. Die EK-Quote ist ja auch nicht so, dass man es nötig gehabt hätte (EK-Quote 2009 26,5) und die kurzfristigen Zinsen am Markt düften auch nicht so sein, dass sie für INDUS drückend sind. Es ist vielleicht ein Null-Summenspiel, was man bei der Zinsbelastung spart muss man bei der Dividendensumme drauf packen. Ich kann mit aber einen Grund vorstellen, der bei mir positiv wäre. Man versucht Anker-Aktionäre zu bekommen, die langfristig dabei bleiben. Versicherungen sind solche, daher erwarte ich dass die ca. 10% nicht das Ende sind, da kommt noch was. Leider nicht über die Börse, was UNS etwas bringen würde. Mit dem gen. Kap.II sind wir wohl alle über den Tisch gezogen worden. Das ist auch der Grund warum die DSW und SDK auf den HV's dies i.d.R. ablehen, wenn das Verhältnis nicht stimmt und die Verwässerung zu groß wird und kein Grund angegegen wird. Solche Vorratsbeschlüsse sind für als Aktionäre oft negativ.

      siehe (#1114)
      "Nach Einschätzung der Analysten sollten die neuen Mittel größtenteils zur Rückführung kurzfristiger Verbindlichkeiten genutzt werden."

      "Die Analysten hätten ihre EPS-Schätzung für 2010 von 1,93 auf 1,76 Euro und für 2011 von 2,21 auf 2,01 Euro reduziert."
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.10.10 17:27:53
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      Besser ne KE ohne Not als eine in Not. Spätestens seit der letzten Krise ist klar, dass eine solide EK-Quote ein Muss ist. M.E. hat das Management richtig gehandelt. Im Moment sieht es makro-mässig wieder gut aus -- aber die nächste Krise wird sicher kommen. Wann, das weiss keiner. Also ist der Zeitpunkt, an dem wichtige Abnehmer (--> Autos) wieder brummen, sicher nicht so schlecht gewählt.

      Gruss, Dackelbert.
      Avatar
      schrieb am 30.10.10 14:00:19
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      Nun ja, eine KE ohne Not, ohne Bezugsrecht, ist nicht so doll. Buchwertmässig geht nichts verloren, da ja 18,2€ pro Aktie zufliessen, aber das Ergebnis wird halt um 10% verwÄssert. Ich hoffe das Geld wird gut angelegt.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.10.10 13:02:16
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      Offenbar gibt es keinen akuten Kapitalbedarf für eine Akquisition. Doch die verbesserte Bilanzqualität wird es nun leichter und kostengünstiger machen, zukünftige Akquisitionen schnell zu realisieren, wenn sie sich bieten.

      Angesichts der operativen Erfolge gehe ich von einer Dividende von mind. 1 € ab 2011 aus. Da mein EK im DS etwas über 10 € beträgt, ist INDUS ein sehr schönes Langfristinvestment mi hoher Rendite und Substanz.

      Mit der nächsten Akquisition können wir dann ggf. wieder Kurse von 28 - 30 € anpeilen. Mir soll´s recht sein.
      Avatar
      schrieb am 29.10.10 19:37:34
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Independent Research beurteilt die KE folgendermaßen:

      INDUS Holding kündigt Kapitalerhöhung an

      29.10.2010
      Independent Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Stefan Bongardt, rät nach wie vor zum Kauf der INDUS Holding-Aktie.

      Die Gesellschaft habe gestern mit der Nachricht überrascht, eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts durchführen zu wollen. Das Grundkapital solle um 10% auf 52,54 Mio. Euro erhöht werden. Bei einem Bezugspreis von 18,20 Euro je Aktie ergebe sich ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 33,43 Mio. Euro. Die neuen Aktien würden alle von der Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt öffentlichen Rechts übernommen.

      Nach Einschätzung der Analysten sollten die neuen Mittel größtenteils zur Rückführung kurzfristiger Verbindlichkeiten genutzt werden.

      Die Analysten hätten ihre EPS-Schätzung für 2010 von 1,93 auf 1,76 Euro und für 2011 von 2,21 auf 2,01 Euro reduziert.

      Bei einem unveränderten Kursziel von 22,50 Euro votieren die Analysten von Independent Research weiterhin mit "kaufen" für die INDUS Holding-Aktie. (Analyse vom 29.10.2010) (29.10.2010/ac/a/nw)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.10.10 18:28:59
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.417.581 von madin79 am 29.10.10 17:35:09Das siehst Du im Prinzip richtig. Natürlich kann der Vorstand vorschlagen, den zur Verfügung stehenden Betrag zu erhöhen. (KE ohne Bezugrecht und ohne konkretes Anlageziel sind m.E. immer ärgerlich für die Altaktionäre, auch wenn, wie hier, ein seriöser, langfristig orientierter Großaktionär die Struktur verbessert).
      Avatar
      schrieb am 29.10.10 17:35:09
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Heißt das mit der Kapitalerhöhung, dass die Dividendenrendite sinkt? Denn der zur Auszahlung der Dividende zur Verfügung gestellte Betrag muss ja nun auf mehrere Aktien verteilt werden. Sehe ich das richtig?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 22:12:50
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.411.129 von washington66 am 28.10.10 20:55:26Die Mittel aus der KE wird man sicherlich nicht als Tagesgeld deponieren wollen. ;)

      Von einer raschen und noch günstigen Akquisition sollten alle Aktionäre profitieren können.:)
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 20:55:26
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.407.346 von petermaennchen am 28.10.10 13:39:43wann verkauft man Aktien?
      Wenn man meint, dass sie nicht weiter steigen, oder wenn man Geld benötigt.

      Sollte eine größere Aquisition geplant sein, wären bestimmt auch die aktuellen Aktionäre bereit, Geld zur Verfügung zu stellen. Also bleibt die Frage, ob diese KE gut für aktuelle Aktionäre ist, da der Gewinn nun durch mehr Anteile geteilt wird. Besonders interessant für den neuen Aktionär, da bereits der 2010er Gewinn, der ja hoffentlich gut ausfällt, geteilt wird.

      Wie soll bei solchen Aktionen der Kurs steigen?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 13:39:43
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

      28.10.2010 13:28

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Bergisch Gladbach, 28. Oktober 2010 - Der Vorstand der INDUS Holding AG
      (Frankfurt, Düsseldorf: INH.DE; ISIN DE0006200108; Prime Standard) hat
      heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Barkapitalerhöhung aus
      genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen.
      Ausgegeben werden 1.837.002 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien mit
      einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von gerundet 2,60 Euro je Aktie
      zu einem Ausgabebetrag von 18,20 Euro je Aktie. Damit wird das Grundkapital
      der Gesellschaft von 47.762.086,00 Euro um 4.776.205,22 Euro auf
      52.538.291,22 Euro erhöht. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2010
      voll gewinnberechtigt. Aus dieser Kapitalerhöhung fließen der INDUS Holding
      AG 33.433.436,40 Euro zu.

      Die neuen Aktien werden komplett von der Versicherungskammer Bayern
      Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts übernommen, die die Anteile im
      Rahmen ihrer langfristig orientierten Kapitalanlagestrategie zeichnet. Der
      Vorstand ist überzeugt, dass die neue Großaktionärin und die Stärkung der
      Eigenkapital- und Liquiditätsbasis eine stabile Grundlage für die weitere
      Unternehmensentwicklung bilden.


      Kontakt:
      Regina Wolter
      Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
      Telefon 02204 4000 70
      2 Antworten
      • 1
      • 101
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -0,36
      -1,89
      -0,04
      +0,45
      +0,50
      -0,43
      +0,50
      -1,07
      +0,23
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !