checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 26)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 04.06.24 10:32:58 von
    Beiträge: 2.110
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 297.949
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,6500+22,22
    7,8070+15,32
    297,00+14,23
    9,0000+9,92
    7,0000+7,69
    WertpapierKursPerf. %
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    2,2600-16,30
    0,7500-24,24
    2,5000-32,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 26
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.02.23 16:14:32
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      Hat jemand Grund zu der Annahme, dass der Kurs auf Sicht der nächsten 12 Monate Richtung 30 marschieren könnte?
      Was spricht dagegen?
      INDUS Holding | 24,95 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.02.23 23:04:15
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Das Magazin NWJ berichtet aktuell über Indus:

      https://www.nebenwerte-journal.de/fileadmin/user_upload/Date…
      INDUS Holding | 24,65 €
      Avatar
      schrieb am 29.01.23 16:36:37
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Interview im Moneytalk mit Dr. Schmidt von der INDUS Holding AG im aktuellen Smartinvestor
      er erläutert nochmals die neue Stratgie PARKOUR perform mit den bekannten Prämissen und Zielen.
      Aussage zu Dividendenpolitik: diese sieht vor gut 50% der Gewinne in der Gesellschaft zu theasaurieren
      und den Rest als Dividende auszuschütten Wir haben dies immer so gehandhabt und daran wird sich
      nichts ändern. Durchschnittliche Analystenschätzung liegt bei 0,83 € pro Akie.
      Aussage zum Aktienkurs: Indus hat in den Jahren 2019 und 2020 im Bereich der Fahrzeugtechnik gelitten
      doch wir haben darauf reagiert und setzen unsere Maßnahmen mit der neuen Strategie fort, indem wir
      uns von diesem Bereich trennen. Ich bin mir sicher, dass der Markt das Potenzial von INDUS entsprechend
      honorieren wird.

      Keine Kaufempfehlung und keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

      VB
      INDUS Holding | 24,75 €
      Avatar
      schrieb am 24.01.23 18:33:52
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Guten Abend !

      In den letzten Wochen hat die Indus ja ganz gut abgeschnitten. Sicher begünstigt durch die Sehr gute Gesamtmarktverfassung - aber vielleicht spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass sich immer mehr die Erkenntnis durchsetzt, dass die Indus am Jahresende 2023 geplant anders aussieht als die Indus 2022.

      Bis dahin sollten sämtliche großen Verlustbringer aus dem.Bereich Fahrzeugtechnik veräußert oder stillgelegt sein und grundsätzlich will Indus ja auch jedes Jahr zwei neue Beteiligungen erwerben. In jedem Fall dürften die 24,50 Euro von heute sollten dementsprechend auch nicht das Ende der Fahnenstange beim Kurs sein. Man muss sich nur einmal die aktuellen Zahlen aus dem Analystenkonsens für Indus anschauen.
      Für das laufende Jahr soll das EpS bei 2,65 Euro liegen und für 2024 bei dann 3,45 Euro. Das würde ein immer noch extrem günstiges KGV von 9,2 für 2023 und von nur 7,1 für 2024 bedeuten. Und 2025 sollte das KGV noch einmal sinken, denn Indus erwartet im Vergleich zu 2024 eine Steigerung von 173 Mio Euro (laut Consensus) auf geschätzt 220 Mio Euro.
      Insofern würde ich persönlich davon ausgehen, dass die Aktie in den nächsten Monaten noch Potential hat (wie immer nur meine Meinung und keine Empfehlung).
      Einen schönen Abend noch.
      INDUS Holding | 24,65 €
      Avatar
      schrieb am 17.01.23 10:51:52
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Guten Tag !

      Die Indus hat das Segment Infrastructure mit einer kleinen Übernahme auf "Enkelebene" gestärkt. Die Tochter Betomax übernimmt die Quick GmbH aus Schwerte, einen Spezialisten für Schalungs- und Bewehrungstechnik sowie Brückenbau-Equipment mit einem Umsatzvolumen von ca. 8 Mio Euro.

      Das ist die neue "Enkelin":

      https://www.quick-bauprodukte.de/ueber-uns/
      INDUS Holding | 25,20 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.01.23 15:03:44
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.997.042 von Kwerdenker am 30.12.22 13:04:03Guten Tag !

      Heute wurden auf der Homepage der Indus die Zahlen für den Consensus aktualisiert. Während man in Analystenkreisen davon ausgeht, dass das abgelaufene Jahr, natürlich vor allem durch die Sonderaufwendungen für Firmenwertabschreibungen und zur Bereinigung des Bereichs Fahrzeugtechnik, ein Jahr mit einem Verlust wird und die Dividende entsprechend gekürzt werden sollte, sehen die Analysten im Durchschnitt für das grade angelaufene Jahr ein EpS von 2,65 Euro und für 2024 eins von 3,45 Euro (wobei nur 5 der 6 Analysten einen Ausblick auf 2024 wagen). Die Dividende sehen die Analysten für 2023 bei 1,16 Euro und für 2024 bei 1,48 Euro.

      Sollten die Zahlen tatsächlich so ausfallen, wäre das natürlich ein starkes Zeichen. Nehmen wir mal einen Kurs von 22,50 Euro, würde das ein KGV 2023 von nur noch 8,5 und für 2024 von 6,5 bedeuten - die Dividendenrendite würde bei 5,1 % bzw. bei 6,5 % liegen.

      Und auch wenn die Analysten das Jahr 2025 noch nicht in ihre Betrachtungen mit einbeziehen, steht für dieses Jahr ja die mehrfach bestätigte Aussage von Indus, dass man in diesem Jahr das EBIT auf mindestens 200 Mio Euro steigern will (meiner eigenen Einschätzung nach, wird das EBIT dann eher bei 220 Mio Euro liegen), was einer weiteren Steigerung von EpS und Dividende entsprechen sollte (rein rechnerisch liegt das EpS dann bei gut 4,5 Euro und die Dividende dürfte entsprechend bei etwa 1,80 Euro liegen - was einer Rendite von 8% entsprechen würde - die Zahlen sind lediglich von mir geschätzt bzw. kursorisch berechnet worden, daher ohne Gewähr).

      Daran sieht man mMn schon, dass auch der inzwischen leicht angestiegene Kurs (immerhin) noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein sollte - wie gesagt, wenn Indus so abliefert, wie man selber und die Analysten glaubt.

      Allen hier noch einen guten Tag und ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2023.
      INDUS Holding | 22,60 €
      Avatar
      schrieb am 30.12.22 13:04:03
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.996.967 von Huta am 30.12.22 12:54:02Danke für deine stets sehr wertvollen Äußerungen hier.

      Ich wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch und ein hoffentlich erfreulicheres Jahr 2023.

      Auch ich bleibe optimistisch. Und weiterhin gut diversifiziert - das scheinbar beste beste Mittel um sein Depot schmerzfrei in die Zukunft zu bringen.
      INDUS Holding | 21,95 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.12.22 12:54:02
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      Guten Tag !

      Da heute ja der letzte Handelstag des Jahres 2022 ist, kann man sicher ein kleines Fazit ziehen. Und das fällt für den Kurs der Indus sicher sehr schlecht aus. Heute vor einem Jahr stand die Aktie bei einem Kurs von knapp 33 Euro, heute schwankt sie so um die 22 Euro - immerhin hat man sich von den Tiefstkursen von um die 18 Euro wieder erholt, dennoch bleibt für das Jahr 2022 ein deutliches Minus von etwa 33%. Zudem stellen die 22 Euro den niedrigsten Jahresschusskurs seit 10 Jahren dar.

      Natürlich gab es im ablaufenden Wirtschaftsjahr auch Gründe für den Wertverlust von ca. 1/3 des Kurses. Für Indus lief das Jahr zwar in vier von fünf Segmenten gut bzw. wenigstens befriedigend. Dies wurde aber komplett überdeckt durch die Probleme im Bereich Fahrzeugtechnik. Ohne dieses Segment hätte es eine EBITMARGE von deutlich über 10% gegeben (auf der Basis der Neunmonatszahlen). Nur geht das in der Wahrnehmung des Marktes vollkommen unter, weil eben das Segment Fahrzeugtechnik alles negativ überstrahlt. Im Ergebnis wird 2022 also wieder ein Übergangsjahr, in dem die Holding sowohl im tatsächlichen Ergebnis als auch in der Außenwahrnehmung von dem Segment Fahrzeugtechnik bestimmt wird.

      In 2021 hatte man bereits das erste "Problemunternehmen" aus diesem Bereich veräußert, in 2022 hat man dann den zweiten ins Straucheln geratenen Serienzulieferer in die Insolvenz gehen lassen und dennoch war nach außen weiterhin die Wahrnehmung, dass Indus auf einen Berg von Problemen sitzt - mindestens suggeriert das der Aktienkurs.

      Kurz vor Ende des Jahres hat sich Indus dann zu einem Befreiungsschlag entschlossen. Man wird zwei weitere Beteiligungen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik in 2023 veräußern/abgeben und löst dieses Segment dann endgültig auf. Die verbleibenden vier Unternehmen werden auf die drei neu entstehenden Segmente verteilt. Das dürfte nach außen das deutliche Signal senden, dass man das Kapitel "Fahrzeugtechnik" endgültig hinter sich lässt - auch indem alle Unternehmen die strukturelle Probleme in diesem Bereich gehabt haben, aus der Holding ausscheiden.

      Zudem hat man auch in anderen Bereichen Firmenwerte abgeschrieben und trägt damit der veränderten Finanzierungslage Rechnung (höhere Zinsen).

      Es sieht für mich so aus als ob Indus in 2023 eine Art Neuanfang machen möchte. Darauf deutet auch die Tatsache hin, dass man sich zukünftig nicht mehr als reine Finanzbeteiligungsholding sehen möchte sondern als Beteiligungsgesellschaft, die, jedenfalls mMn, die einzelnen Beteiligungen enger führen möchte als das bisher der Fall war.

      MMn ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser "Neuanfang" auch zu einem an den Zahlen ablesbaren Erfolg führen dürfte. Wenn man es schafft, die Verlustbringer aus dem bisherigen Segment Fahrzeugtechnik irgendwie aus der Holding zu bekommen - und das ist ja die erklärte Absicht für 2023 - steht das Unternehmen auf einen Schlag deutlich besser da als in den Vorjahren. Es entfallen ja nicht nur die immensen Verluste, es entfällt genauso der, aufgrund der nicht vorhandenen Verrechnungsmöglichkeiten, extrem hohe Steuersatz. Eine Indus ohne das Segment Fahrzeugtechnik würde heute im Aktienkurs kaum bei 22 Euro stehen (mMn).

      Ich hab schon viel zu den Zukunftsaussichten der Indus geschrieben, deshalb hier nur noch einmal der Hinweis darauf, dass Indus an den Zielen für 2025 (mehr als 2 Mrd Euro Umsatz bei einer Ebitmarge von nachhaltig über 10%) festhält und das Erreichen dieses Zieles die Aktie deutlich bewegen dürfte, weil das einfach eine deutliche Erhöhung des EpS und der Dividende nach sich ziehen würde.

      In diesem Sinne wünsche ich allen Investierten und Interessierten einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023, in dem die Indus die Pläne für den Neustart dann auch mit Zahlen und Fakten unterlegen muss. Ich bin optimistisch.
      INDUS Holding | 21,95 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.12.22 11:02:58
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.946.340 von Huta am 20.12.22 10:51:02Aktuell gibt es viele Unternehmen, die günstig bewertet sind.
      Diejenigen die normalerweise Deutsche Aktien kaufen, trauen sich nicht.
      Wie ein Magnet zieht der Dollar und US Money Market Fonds freies Kapital an.
      Im Verlauf von 23 könnte die Firma noch günstiger werden.
      Zinsen werden weiter steigen.
      Ich drücke dir die Daumen, dass die 20 hält.
      INDUS Holding | 20,55 €
      Avatar
      schrieb am 20.12.22 10:51:02
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.926.188 von Huta am 16.12.22 10:38:33Guten Tag !

      Der Kapitalmarkttag hatte leider nicht die von mir erhoffte positive Auswirkung auf den Aktienkurs, der immer noch so um die 20,50 Euro "herumdümpelt".

      Allerdings haben nach dem Kapitalmarkttag inzwischen zwei Analysten ihr Research auf den neuesten Stand gebracht - FMR und die LBBW. Beide empfehlen Indus zum Kauf - die LBBW mit dem Kursziel 27 Euro (Potential knapp 30 %) und die FMR mit dem Ziel 30 Euro, was einem Upside von knapp 50% entspricht.

      Interessant finde ich persönlich vor allem einen Satz aus dem Update: (Zitat) " Die neue Aufstellung hätte zurückgerechnet auf das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 1.585 Mio Euro und ein EBIT von 177 Mio Euro bei einer Marge von 11,2 % erwirtschaftet."

      Zur Erinnerung: Die tatsächlichen Zahlen 2021 lagen bei einem Umsatz von 1.741 Mio Euro und bei einem EBIT von 115 Mio Euro. Darin enthalten waren aber eben auch die Umsätze und die Verluste der bereits veräußerten (Wiesauplast) oder in Insolvenz gegangenen (S.M.A.) sowie die der nun zum Verkauf gestellten Schäfer und Selzer.

      Das EBIT ohne diese Problemgesellschaften hätte also 62 Mio Euro (oder umgerechnet mehr als 50%) höher gelegen, wenn die Gesellschaften seinerzeit schon nicht mehr zur Holding gehört hätten.

      Zusätzlich haben die Verluste in diesem Jahr für eine deutlich überhöhte Steuerquote gesorgt. In 2021 gab es bei der Indus eine Steuerquote von 52% weil die Verluste aus dem Bereich Fahrzeugtechnik steuerlich nicht mit den Gewinnen in den anderen Bereichen verrechnet werden konnten.

      Eliminiert man diese Sondereffekte, würde sich bei einem EBIT von 177 Mio Euro und einem Finanzergebnis von seinerzeit (-) 16,3 Mio Euro ein EBT von gut 160 Mio Euro ergeben. Darauf den "normalen" Steuersatz von 33% angewandt, hätte sich das Konzernergebnis statt wie mit den Beteiligungen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik auf 46,8 Mio Euro dann auf etwa 107 Mio Euro gestellt - rechnerisch also auf 3,90 Euro (wie immer sind solche Berechnungen mit Ungenauigkeiten etc. behaftet) aber man sieht schon, dass das EpS (das tatsächlich in 2021 bei 1,78 Euro lag) ohne die Verluste aus den vier Beteiligungen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik und ohne die dadurch verursachte hohe Steuerquote mehr als doppelt so hoch gelegen hätte. Das KGV kann sich dann ja jeder selber ausrechnen...

      Das bedeutet aber in jedem Fall, dass ohne diese vier Gesellschaften die Ebitmarge bei Indus jetzt schon deutlich über den für 2025 angepeilten 10% liegt (bei 11,2 % in 2021) . Richtig sichtbar dürfte das alles dann erst in 2023 und erst recht in 2024 werden, wenn die Problemunternehmen tatsächlich Geschichte sind.

      Einen angenehmen Tag allerseits.
      INDUS Holding | 20,55 €
      1 Antwort
      • 1
      • 26
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,38
      +0,32
      +2,85
      +0,12
      -0,17
      +0,09
      +1,29
      +0,20
      -0,37
      +0,21

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      211
      70
      64
      54
      50
      43
      38
      37
      36
      30
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !