checkAd

    Repower: Neuaufnahme ins Musterdepot - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.04.03 12:38:48 von
    neuester Beitrag 28.08.03 09:39:06 von
    Beiträge: 65
    ID: 725.869
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.797
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 12:38:48
      Beitrag Nr. 1 ()

      Wie in Ausgabe 6 unseres Börsenbriefes Sam-Investor vom 15.4. haben wir über ein Stopbuy-Limit bei 20 Euro Repower-Aktien für unser Musterdepot erworben. Die Position macht zunächst in der üblichen Größenordnung 400 Aktien aus, die zum Freitags-Schlusskurs von 20,65 Euro gekauft wurden.

      Bereits am Montag vollzieht die Repower-Aktie mit einem Anstieg um rund 9 Prozent einen Sprung und füllt damit einen ersten Teil des kurzfristigen Kurspotenzials aus. Für den kurzfristigen Trend wird nun entscheidend sein, wie schnell die Aktie die 200-Tage-Linie bei 22,40 Euro überwunden wird. Aktuell kämpft der Kurs mit dieser Marke, an der auch noch eine charttechnische Widerstandslinie zu verzeichnen ist. Ein Ausflug am Morgen Richtung 23 Euro hat noch nicht den gewünschten Ausbruchseffekt gebracht, da der Kurs danach wieder leicht verloren hat. Ein Ausbruch würde Potenzial bis 25 Euro freisetzen.

      Auch die fundamentalen Perspektiven stimmen aus unserer Sicht positiv. Für 2003 wird ein Gewinn von 3,50 Euro erwartet. Im Gegensatz zu anderen Konkurrenten kämpft Repower nicht mit immensem Margendruck oder einer fehlgeschlagenen Internationalisierung. Auf Basis der 2003er-Gewinnschätzung liegt das KGV bei 6,4. In Anbetracht von Chancen und Risiken sollte hier ein KGV zwischen 9 und 10 mindestens fair sein. Trotz konservativ anzusehender Prognose ergibt sich daraus ein Potenzial bis in den Bereich zwischen 32 und 35 Euro. Dazu kommt eine für einen Wachstumswert ordentliche Dividendenrendite: Repower wird nach Angaben des Vorstandschefs Fritz Vahrenholt zwischen 50 und 70 Cent je Aktie ausschütten.

      Diese Nachricht wird Ihnen von 4investors präsentiert.

      Autor: Michael Barck (© 4investors.de),12:38 28.04.2003

      Avatar
      schrieb am 26.05.03 13:24:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :p
      Avatar
      schrieb am 26.05.03 14:03:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Plagt Dich die Langeweile ?
      Avatar
      schrieb am 26.05.03 14:06:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      ..der dax ist langweilig...


      außerdem amüsiere ich mich über solche tollen Tipps..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.03 20:06:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      Na, Pusher-Zimtzicke, wieder auf Feldzug gegen die böse, böse Presse, die Deine Plambeck nicht mag :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.03 21:11:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ tec-Sülz..


      ich lese gerne Deine "tollen " Tipps..



      sind ja eh immer die gleichen..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 07:02:17
      Beitrag Nr. 7 ()
      vergleichen wir es doch mal mit deinen Tipps...



      Und nun die Zimtzicke-Aktiengurken... :laugh:




      Also gedrittelt hat sich Repower nicht und wird es auch nicht - im Gegensatz zu den Zimtzicken-Gurken... :laugh:

      Vielleicht solltest Du dir ne neue id zulegen, mit der du dann weniger bezahlte pr- und push-Arbeit für Plambeck und Morphosys machst :p Thread beendet!
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 07:51:29
      Beitrag Nr. 8 ()
      ...solche Luschen -tipps von Mister Fünft_ID/Sheepieh..



      Wann wurde Repower empfohlen??...Na??...Genau , am 28.4...und damit super anderen den Ausstieg finanziert...








      teci, schwache Leistung..:eek: :(
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 08:55:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      :laugh:

      Setz die Brille auf, Plambeck-Pushie...
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 09:01:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      ..ich brauche keine, Du........:p
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 11:29:40
      Beitrag Nr. 11 ()
      zimtzicke, Du empfiehlst doch nicht ernsthaft Plambeck, oder :eek: ?
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 12:46:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      Doch, macht sie... seit seeeehr langer Zeit schon... geh mal in die Plambeck-Threads, da erfährt man einiges über Zimtzickes Hintergrund als engagierte(r) Plambeck-Pusher(in)...

      Und da 4investors negativ gegenüber Plambeck eigestellt ist, nörgelt Zimtzicke gerne mal in den Threads von 4investors rum... :laugh:

      Eine arme Seele ist das... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 12:54:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      ...tecdax...als armseelige Seelen werte ich eher erfolglose Börsenbriefpusher..:eek:
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 12:56:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 12:59:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      ..stimmt, zum ablachen sind sie...:laugh: :p
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 13:17:56
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wie immer verwechselst du was aber das sind wir ja von Zimtzicke und ihren zahlreichen Kumpanen aus der "Plambeck w:o Werbeagentur" ja gewohnt, das verdrehte Darstellen von Tatsachen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.03 13:21:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      27.05.2003
      Plambeck "strong buy"
      neue märkte

      Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von Plambeck (ISIN DE0006910326/ WKN 691032) mit "strong buy" ein.

      Die Plambeck Neue Energien AG betreibe die Geschäftsfelder Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit der Projektierung, Planung und der Errichtung von entsprechenden Anlagen. 1999 sei der Service für eigene Windparks und für Windkraftanlagen anderer Betreiber als eigenständige Geschäftsfelder hinzugekommen.

      Im 1. Quartal 2003 habe die Gesamtleistung 12,1 Mio. Euro betragen, in der Vorjahresperiode 34,1 Mio. Euro. Der deutliche Rückgang sei darauf zurückzuführen, da sich die Lieferzeiten für die Windkraftprojekte verkürzt hätten und somit die Anlagenbestellungen später ausgelöst würden. Konstant seien im selben Vergleichszeitraum das Konzernergebnis mit einem Überschuss von 1,1 Mio. Euro und der Gewinn je Aktie mit 0,08 Euro geblieben.

      Das Eigenkapital habe von 161,1 Mio. Euro (31.3.2002) auf 168,9 Mio. Euro zugelegt (31.3.2003). Am 21. Mai habe die Plambeck Neue Energien AG die mehrheitliche Übernahme von SSP Technology A/S bekannt gegeben. SSP verfüge über eine Technologie, um leichtere und ertragsstärkere Rotorblätter herzustellen. Gleichzeitig sollten diese Rotorblätter eine Betriebsdauer von 20 Jahren ermöglichen. Der Kaufpreis werde in rund 5,5 Mio. Aktien aus dem genehmigten Kapital der Plambeck Neue Energien AG gezahlt.

      Durch die Übernahme sichere sich Plambeck den exklusiven Zugriff auf eine bedeutende technologische Innovation, welche den Energieertrag von Windkraftanlagen und somit die Wirtschaftlichkeit von Windpark-Projekten erhöhe. Zudem sei die Technologie für den Bau großer Flügel bis hin zur Multimegawattklasse hervorragend geeignet.

      Plambeck erwarte aus dem SSP-Deal kurzfristig positive Ergebnisse und langfristig eine nachhaltige Verbesserung aller unternehmensrelevanten Kennzahlen. Obwohl durch den Deal der Buchwert von 12 auf gut 10 Euro fallen sollte, sei das Papier fundamental deutlich unterbewertet. Hinzu komme, dass Plambeck weiterhin sehr profitabel arbeite.

      Die Recherchen der Analysten über SSP hätten folgendes ergeben: Bei dem Technologieunternehmen erwarte man bereits im kommenden Jahr satte Gewinne. Entscheidend sei, dass Plambeck mit der Übernahme der Schritt vom Projektierer zum Technologieanbieter gelungen sei. Die Analysten würden bei der neuen Kernposition im Musterdepot "neue märkte" weitere Anteile hinzukaufen.

      Mit einem Kursziel von 7 Euro wird die Plambeck-Aktie von den Experten von "neue märkte" mit "strong buy" bewertet.
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 18:25:29
      Beitrag Nr. 18 ()
      ...Repower soll Liquidätssorgen haben??:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 18:45:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      Plambeck wird auch Liquditätsprobleme bekommen, wenn Projekte - wie
      geäußert - verschoben werden & SSP erhebliche Anlaufverluste verursacht.
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 18:47:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      @ Falschlieger


      habe grade diesbezüglich Kontakt aufgenommen: Brauchst Dir keine weiteren Gedanken zu machen..;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 19:20:22
      Beitrag Nr. 21 ()
      soso, repower und Liquiditätssorgen...? Wo haste das denn nun wieder her?
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 20:49:49
      Beitrag Nr. 22 ()
      keine Antwort, auch ne Antwort :D Ein Blick in die Bilanz und das wäre nicht passiert, es sei denn bei denen sind jetzt alle Forderungen aus l+l wertlos... :laugh:

      Netter Bash-Versuch!
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 20:59:18
      Beitrag Nr. 23 ()
      ..wer freundlich fragt:

      Der ca. ein Drittel betragende Auslandsumsatz soll zu hoch angesetzt sein..
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 21:49:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ja? Quelle...?
      Avatar
      schrieb am 04.06.03 21:59:51
      Beitrag Nr. 25 ()
      ..eine gute..


      Du glaubst Doch nicht im Ernst, dass ich Dir meine Infogeber nenne..:laugh: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 10:53:37
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wahrscheinlich Cuxhavener Landfunk ;)
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 11:06:30
      Beitrag Nr. 27 ()
      sicher nicht: eher Otterndorfer Bote..:p
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 16:26:41
      Beitrag Nr. 28 ()
      Was ist mit dem Kurs los??:eek: :eek:


      Hat Zicke doch wieder Recht..:p :D
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 17:53:35
      Beitrag Nr. 29 ()
      zimtzicke, auffällig ist, daß Du immer auftauchst wenn`s gerade mal runtergeht.
      Was soll dieser geradezu missionarischer Eifer her mit dem Du gegen Repower zu Felde ziehst.
      Zumal Du nicht generell gegen Windkraft zu sein scheinst.
      Fundamental steht Repower unzweifelheft deutlich besser da, als die von Dir so geschätzte Plambeck.
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 17:55:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      ...ich tauche nicht...auch nicht auf...

      Deine Sicht haben eben nur diejenigen, die den Analysten alles glauben..

      kauf ruhig, mir ist es egal.
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 18:00:26
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ aripich, warum fällt dann Deine ach so fundamental super gute Repower so krass??

      Sind die 30% Auslandsumsatz ggf doch zu hoch angesetzt worden??

      Oder haben die noch andere Probleme?
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 18:11:12
      Beitrag Nr. 32 ()
      zimtzicke,
      warum so bissig ?

      Woher soll ich wissen, warum repower aktuell fällt ?

      Allerdings weiß ich, daß ich schon zwei mal mit Erfolg solche Schwächephasen von Repower genutzt habe, ich habe nichts gegen ein drittes Mal :D.
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 18:12:34
      Beitrag Nr. 33 ()
      Bin ich bissig?

      Ich frage Dich ja nur.Du weiß also auch nix..:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 09:47:13
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Laberbacke: Wie kommst Du eigentlich auf einen Auslandsanteil von 30 Prozent??? :eek: 10 bis 20 Prozent wäre korrekter, aber Du willst die Lage hier anscheinend falsch darlegen...
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 09:51:46
      Beitrag Nr. 35 ()
      falls Du mich meinst , dann wende ich mich an WO wegen Beleidigung...
      :eek:

      falls nicht: Man sollte schon wissen, was die AG selbst veranschlagt hat..:p
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 09:56:22
      Beitrag Nr. 36 ()
      und da manche hier scheinbar zu _____ sind(aus pietät freigelassen!!!) , hier mal ein Statement ..




      Frage: 30 Prozent Ihrer Umsätze wollen Sie in 2003 im Auslanderzielen. Aus welchen Regionen sollen die Einnahmen kommenund was haben Sie sich in diesem Jahr strategisch auf die Fahnegeschrieben?


      Vahrenholt: Die 30 Prozent sind ein sehr ehrgeiziges Ziel. Wirkommen schließlich von einem Prozentpunkt. Auf Basis unsererzahlreichen Aktivitäten in unseren Kernmärkten Frankreich, Japan,Griechenland, Spanien und Italien sind wir allerdingszuversichtlich, diesen Auslandsanteil auch erreichen zu können.Unser Ziel ist es in 2003 zudem, erste Anlagen in Australien zuverkaufen. Außerdem hoffe ich, dass wir in Kanada erste Aufträgegenerieren können. Großbritannien ist ebenfalls ein Markt, den wiraufrollen wollen und der deutlich anspringt. Nach dem die britischeRegierung gesagt hat, dass der Klimaschutz und die heimischenEnergieträgern zusammengebracht werden müssen, wird dies nurüber Anlagen der Windenergie passieren können und nicht mitPhotovoltaik. Das ist übrigens auch das einzig Richtige, imAnbetracht der sinkenden Gas- und ÖlvorkommenGroßbritanniens.


      Und nun stör mich nicht bei der Arbeit.. n:p
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 11:50:27
      Beitrag Nr. 37 ()
      Aussage HV Ende Mai: 10 bis 20 Prozent, nachzulesen bei GSC Research...
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 12:04:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      ich habe von ende März d.j. zitiert..

      entweder url, oder hier reinkopieren..


      Dann ist letztlich eine Aussage ggf unwahr..

      von 10 bis 20 im Vergleich zu 30....

      Weiß der nicht, was erfrüher gesagt hat??:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 12:42:02
      Beitrag Nr. 39 ()
      Quelle steht doch da, HV Aussage, nachzulesen bei GSC... oder haste keine 3 Euro für den Bericht ;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 13:04:05
      Beitrag Nr. 40 ()
      wieso soll ich noch Geld für Ungereimtheiten bezahlen..


      Würde dafür keinen Cent berappen..
      Weiterhin ist es also nur eine widersprüchliche Aussage, und damitggf deutliuch zu hoch angesetzt...naja dann kann es ja umso tiefer fallen.. bei 10 kaufe ich ggf auch Repower..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 13:29:45
      Beitrag Nr. 41 ()
      Das für 2003 angestrebte Wachstum ist durch den Auftrags- und Projektstand weitgehend gedeckt. Der Auftragsbestand weist Ende März 2003 Kaufverträge über 140 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 233,0 Megawatt aus. Dies entspricht einem Volumen von rund EUR 196,2 Millionen. Diese Anlagen werden in 2003 und zum Teil in 2004 errichtet. Gemessen an den Auftragszahlen Ende März 2002 (142 Windenergieanlagen mit 231,4 Megawatt im Volumen von EUR 188,9 Millionen) bedeutet dies einen fast unverändert hohen Bestand. Darüber hinaus erwartet die konsolidierte Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG, Projekte mit insgesamt 80 Windenergieanlagen (ca. 120 Megawatt) im Jahr 2003 realisieren zu können.

      REpower liegt auf Basis des Auftragsbestandes und der bis dato realisierten Projekte für das laufende Geschäftsjahr im Plan. Für den Verlauf des Geschäftsjahres 2003 erwartet Finanzvorstand Jens-Peter Stöhr: „Aufgrund von einer starken nachfrage aus dem Ausland das für 2003 geplante Wachstum vor allem im zweiten Halbjahr zeigen wird.“

      Gruß the xfiles an Zimzickzack
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 13:32:57
      Beitrag Nr. 42 ()
      Jens-Peter Stöhr: „Aufgrund von einer starken nachfrage aus dem Ausland das für 2003 geplante Wachstum vor allem im zweiten Halbjahr zeigen wird.“


      Sollen das die erwarteten 30% sein...:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 13:35:42
      Beitrag Nr. 43 ()
      Warum hinterfragst Du nicht mal so die Wachstumsschätzungen bei der Bretterbude Plambeck :laugh: Wär ein Schritt zur Besserung und könnte Dir echt Respekt von einigen im Board einbrigen ;)

      Übrigens, für Schlaue: GSC kann man 8 Tage kostenlos testen und ich wünsch Dir viel Spaß beim Warten auf die 10, bis dahin verlier mal schön weitere 50 prozent bei PNE :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 13:39:56
      Beitrag Nr. 44 ()
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 11:31:59
      Beitrag Nr. 45 ()
      oh, PNE TECdax Gewinner


      und Repower im Minus???:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 11:34:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      Lange Zeit wars anders herum :D und kaum dreht es sich mal für ein paar Tage kommst Du wieder aus dem Loch um Krawall zu schlagen...

      immer dasselbe :laugh:

      Kommt Zeit, geht zuckerzicke...
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 11:39:52
      Beitrag Nr. 47 ()
      bla-bla


      hättest mal auf die Zeichen der Zeit geachtet...:p
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 11:53:49
      Beitrag Nr. 48 ()
      blablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablablabla
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 11:57:38
      Beitrag Nr. 49 ()
      als Sheepieh-Nachfölger musst Du blöken..





      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 12:40:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      Zimtzicke, bitte hör` auf die Repower Threads vollzumüllen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 12:43:02
      Beitrag Nr. 51 ()
      @ ari,, ich mülle nicht.

      Wende Dich an Tecdaxle..
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 13:17:18
      Beitrag Nr. 52 ()
      don`t worry be happy, Repower wird den Widerstand bei €20 nur testen - billiger kann mann diesen Wert nicht kaufen!
      Mein guter Rat: Diese Zicke nicht beachten!
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 13:39:33
      Beitrag Nr. 53 ()


      das sieht nicht gut aus, Umschichtungen zu PNE..


      m.e. ist der widerstand schon am fallen
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 13:59:42
      Beitrag Nr. 54 ()
      Zimtzicke, ... Umschichtungen zu PNE ..., der war gut :D .
      Avatar
      schrieb am 10.06.03 23:26:28
      Beitrag Nr. 55 ()
      ..aber wohl zutreffend...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.06.03 13:43:18
      Beitrag Nr. 56 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.06.03 17:21:45
      Beitrag Nr. 57 ()
      :(
      Avatar
      schrieb am 18.06.03 13:39:47
      Beitrag Nr. 58 ()
      Repower bewegt sich ja überhaupt nicht mehr!
      Was ist los mit meine Lieblingsaktie:confused:
      Avatar
      schrieb am 14.07.03 17:03:30
      Beitrag Nr. 59 ()
      Presseinformation 09.07.2003

      Zweiter Prototyp der REpower MM82 in Kaiser-Wilhelm-Koog errichtet
      Anlagentyp geht Anfang September 2003 in Serie

      09. Juli 2003. Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617 703), führender Anbieter von Windenergieanlagen ­ insbesondere in der Multi-Megawatt-Klasse ­, hat den zweiten Prototypen der
      2-Megawatt-Anlage MM82 in Kaiser-Wilhelm-Koog errichtet. Der Anlagentyp wird ab September 2003 in Serie gefertigt. Aufgrund der regen Nachfrage nach diesem Modell der 2-Megawatt-Baureihe MM geht REpower davon aus, bis zum Jahresende rund 20 weitere Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern zu errichten.

      Nach der Aufstellung des ersten Prototypen der MM82 im Mai 2003 am Binnenlandstandort Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, hat REpower nun die zweite Anlage dieses Typs in Kaiser-Wilhelm-Koog, Schleswig-Holstein, errichtet. Die Anlage geht noch in dieser Woche ans Netz. Ab Anfang September wird die MM82 an den REpower Produktionsstandorten Husum und Trampe in Serie gefertigt.

      REpower plant in diesem Jahr, noch rund 20 Anlagen des Typs MM82 zu errichten. Insgesamt zeichnet sich großes Kundeninteresse ab, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die MM-Baureihe auf der bewährten MD-Plattform basiert, die sich durch ein herausragendes Preis-/ Leistungsverhältnis sowie das richtungsweisende technische Konzept mit einer besonders guten Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit der MM82 bietet REpower nun neben der Starkwindanlage MM70, welche für Standorte mit hohen Windgeschwindigkeiten wie beispielsweise die schottische Küste geeignet ist, eine
      2-Megawatt-Anlage an, die auch bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten sehr wirtschaftlich ist.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:31:04
      Beitrag Nr. 60 ()
      Aktuelles 17.07.2003

      Schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin besucht REpower Produktionsstandort Husum auf ihrer Sommerreise

      17. Juli 2003. Die Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein Heide Simonis besucht heute auf Ihrer Sommerreise die REpower Systems AG. Am Produktionsstandort des Unternehmens in Husum steht neben einer Werksführung das Thema „Offshore“ auf dem Programm.


      Aktuelles 16.07.2003

      REpower steigert Marktanteil in Deutschland auf 7,3 Prozent im 1. Halbjahr
      Viertgrößter Hersteller in Deutschland

      16. Juli 2003. Die REpower Systems AG konnte ihren Marktanteil in Deutschland im ersten Halbjahr 2003 gegenüber dem ersten Halbjahr 2002 von 6,2 auf 7,3 Prozent steigern. Damit wurden in einem rückläufigen Markt ­ die installierte Megawattzahl reduzierte sich von im Vorjahr 1.087,7 Megawatt um
      23 Prozent auf 835,4 Megawatt ­ Anteile gewonnen. REpower installierte 61,2 Megawatt und rückt in Deutschland auf Rang vier der Hersteller vor.
      Avatar
      schrieb am 31.07.03 13:46:37
      Beitrag Nr. 61 ()
      Presseinformation 31.07.2003

      REpower verstärkt Projektentwicklung in Griechenland
      Joint Venture mit Bauunternehmen Diekat gegründet

      Hamburg, 31. Juli 2003. Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617 703), führender Anbieter von Windenergieanlagen – insbesondere in der Multi-Megawatt-Klasse –, und das griechische Bauunternehmen Diekat ATE gründen das Gemeinschaftsunternehmen REpower Diekat AE. Die Gesellschaft wird sich auf die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Windparks in Griechenland konzentrieren. Das Joint Venture mit Sitz in Athen nimmt zum 1. September 2003 seine operative Tätigkeit auf.

      Die REpower Systems AG hat gemeinsam mit der an der Athener Börse gelisteten Baugesellschaft Diekat ATE das Gemeinschaftsunternehmen REpower Diekat AE gegründet und verstärkt damit die Projektentwicklungstätigkeiten in Griechenland. REpower ist mit 60 Prozent Mehrheitsgesellschafterin des Joint Ventures.

      Mit Diekat hat REpower den idealen Partner zur Intensivierung der Aktivitäten auf dem griechischen Markt gefunden. Dabei kann das 1976 gegründete Bauunternehmen insbesondere sein Know-how aus der Infrastrukturentwicklung einbringen. Diekat ist auf Bauprojekte mit technologischem Hintergrund spezialisiert und zählt seit 1997 zu den 500 dynamischsten europäischen Unternehmen.* Das Geschäftsfeld „Regenerative Energie“ gehört zu den Bereichen, die Diekat zukünftig ausbauen möchte.

      Die Kooperation REpower Diekat ermöglicht eine optimale Arbeitsteilung bei der Realisierung sogenannter Turnkey-Projekte, bei denen der Windpark dem Betreiber schlüsselfertig übergeben wird. Dazu Crispin Leick, Leiter des Bereiches Neue Märkte bei REpower und Vorstandsvorsitzender von REpower Diekat: „Die Zusammenarbeit mit einem angesehenen griechischen Unternehmen bringt uns einen entscheidenden Schritt voran. Mit Diekat hoffen wir, unsere Windparkprojekte in Griechenland zügig zu realisieren. Unser Know-how ergänzt sich hervorragend.“

      REpower Diekat wird seine operative Tätigkeit zum 1. September 2003 aufnehmen.


      *EUROP´S 500 ASSOCIATION FOR DYNAMIC ENTREPRENEURS

      Über Diekat
      DIEKAT ATE ist eine der führenden Baugesellschaften Griechenlands. Durch die Spezialisierung auf technologisch anspruchsvolle Projekte, vor allem im Energie-, Telekommunikations- und Informationstechnologiebereich, gelang es DIEKAT über Jahre hinweg, ein überdurchschnittliches Wachstum zu realisieren. Über die Tochterfirma DIEKAT ENERGY ABETE ist DIEKAT bereits im Bereich der erneuerbaren Energien tätig, insbesondere im Design, dem Bau und dem Betrieb kleiner Wasserkraftwerke.
      Avatar
      schrieb am 08.08.03 11:40:28
      Beitrag Nr. 62 ()
      Und jetzt mit Schwung bis zur 200er-Linie....;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.03 13:35:18
      Beitrag Nr. 63 ()
      BörsZ 8.8.2003 (vollständiger Text in Printausgabe liest sich auch sehr gut)

      Rauer Wind auf hoher See soll Windkraftbranche vor Flaute schützen

      Globaler Windenergiemarkt soll bis 2007 um 18,3 Prozent p. a. wachsen - Branchenstudie der HSH Nordbank mit positiver Einschätzung der Offshore-Projekte
      Von Sascha Magsamen, Frankfurt
      Windenergie ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Zu diesen Ergebnis kommen die Analysten der HSH Nordbank aus Hamburg in einer der Börsen-Zeitung vorliegenden Studie, die erst noch veröffentlicht werden soll. Den Angaben zufolge wuchs 2002 das weltweite Angebot an Nennleistung durch Windanlagen um 27,6 % auf 31 128 Megawatt. Mächtig Wind machen Spanien (+ 44,7 %) und Deutschland (+ 37,1 %), währenddessen in den USA fast Flaute herrschte (+ 9,5 %). Als Ursache verwiesen die US-Betreiber von Windparks auf die Verzögerungen bei der Verlängerung eines steuerlichen Anreizsystems, die sich negativ auf das Anlegerinteresse ausgewirkt hatten. Das globale Wachstum bei den zur Verfügung stehenden Windrädern wird sich nach Ansicht der HSH Nordbank jedoch verlangsamen. Im laufenden Zyklus 2002 bis 2007 soll der Markt im Schnitt um 18,3 % p. a. wachsen, während von 1995 bis 2001 die Zuwachsrate noch bei 25,1 % p. a. gelegen hatte. Wie nebenstehende Grafik zeigt, soll das Wachstum dabei im Wesentlichen in den kleineren Territorien ("Rest der Welt" ohne Europa und USA) entstehen ...
      Avatar
      schrieb am 11.08.03 10:25:18
      Beitrag Nr. 64 ()
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 09:39:06
      Beitrag Nr. 65 ()
      mh, ich erinnere an #46 und #48..:rolleyes:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Repower: Neuaufnahme ins Musterdepot