checkAd

    Plambeck: Hey das ist schon alles im Kurs! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)

    eröffnet am 14.08.03 10:57:20 von
    neuester Beitrag 05.07.04 16:13:47 von
    Beiträge: 1.193
    ID: 764.705
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 24.615
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:10:57
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Also bisher war es wesentlich nervenschonender nicht Plambeck zu kaufen. Jede Schrottaktie explodiert von Zeit zu Zeit, und je tiefer sie steht desto eindrucksvoller ist das prozentmäßig. Für den, der unten gekauft hat eine feine Sache. Das ändert aber wenig daran, daß man mit kaufen und halten von derartigen Werten meist verliert.
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:14:59
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      ..es wird wohl nicht mehr lange dauern und wir diskutieren über die Zweistelligkeit..:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:16:35
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      kursziel diese woche dürfte dann sehr wohl die bedeutende 200t gdl sein ca. 3,90 :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:24:40
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Irgendwie kann ich diese Basherei von der Seitenlinie nicht verstehen.

      Plambeck war seit geraumer Zeit unterbewertet, Zweifel an der Substanz, der Produktivität,
      den Wachstumsaussichten, der Finanzkraft und dem Management waren sehr angebracht.
      Deshalb war die Aktie bei mir seit Monaten auf der Watchlist - und blieb auch da.

      Der Status heute ist aber doch ein völlig anderer. :eek:
      Mit der Finanzkraft des neuen Partners ist das Finanzrisiko weitestgehend gebannt.
      Die Fragen zu Produktivität und Substanz sollten von den neuen Partnern
      gründlicher gestellt woden sein, als wir es können.
      Hier konnte man ganz offensichtlich überzeugen.

      Und die Wachstumaussichten sind durch den Milliardendeal aufs erste nahezu garantiert.

      Ich habe noch nicht gründlicher recherchiert, aber m.E. sollte der Kurs
      schon bald zweistellig werden - z.B. in 2004,
      dies natürlich nur, sofern sich dem Projekt keine neuen Hürden entgegenstellen.

      Deshalb habe ich heute einige weniger dynamische Papiere gegen Plambeck eingetauscht.
      Werde hierzu von keinen Zweifeln geplagt.

      KD;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:47:47
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      @Tecteam

      break even?
      Dazu muß man doch investiert sein.
      Plötzlich bist du es?
      Schon merkwürdig ...

      so long

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 14:49:41
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      @KD

      wohl überlegt, wie immer ...
      Ja, neue Fakten, neue Bewertung ...

      so long
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 15:08:54
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      tecteam: Warum soll ich blass werden? Hätte ich zu eurem Pushbeginn (insbesondere zz trommelt ja schon seit Monetan) in die Aktie investiert wär ich auch heute noch dick in den Miesen. Ihr seids doch auch, gebt es nur nicht zu... :laugh:

      Offshre ist nun finanziert. Was ist mit onshore (die Adhoc bezieht sich auf das offshore-Geschäft)? SSP-Deal? Bilanz-Goodwill? Eines von zig Problemen wurde erledigt, und mancher redet von zweistelligen Kursen... Die nächste KE kommt bestimmt!
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 15:19:36
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      na tecieh: Man merkt deinem Stil an, wie getroffen Du bist..

      Außerdem hab ich nie getrommelt, aber egal: Nun darfst Du trommeln..weil nun steht eine Neubewertung an, auch wenn Du das noch nicht realisiert hast..:kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 15:30:36
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Der war vor allem zum Schmunzeln: "...Außerdem hab ich nie getrommelt...". Scheinbar schlummern in zz 2 Personen oder das Gedächtnis verlässt ihn nach ein paar Minuten... :laugh: War bestimmt Deine zweite Hälfte, die jedes noch so kleine Plambeck-Newslein bis zum Erbrechen positiv kommentiert hat, egal wie weit der Kurs fiel!?

      So, was ist an meinem "Stil" denn so besonderes dass man mir angebliche Betroffenheit anmerken kann??? :laugh: Aber wahrscheinlich bin ich in Deinen Augen ja sowieso Short in PNE bis zur Halskrause und seit heute so gut wie pleite, was... ;)

      Oh je, was man hier so alles eingeredet bekommen soll... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 15:49:20
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Tecieh, lass es...warst schon lustiger und überzeugender..

      ..so wie dieser eig. Börsenbrief..:rolleyes: :p
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 16:46:22
      Beitrag Nr. 1.011 ()
      rumbuddel tecdaexchen

      ich bin seit 25.7 investiert hab dann am 24.9 nocheinmal cost average betrieben sodas sich mein einstiegskurs bei 3,10 befindet...alles klar..? :look:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 16:56:23
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Ich sage nur Charttechnik. :)



      Happy trading!
      Atlantis
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 17:01:37
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Plambeck und Energi E2 wollen bis 2006 ersten Offshore-Windpark bauen

      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Windparkbauer Plambeck will gemeinsam mit dem dänischen Energiekonzern Energi E2 innerhalb der kommenden beiden Jahre den ersten Windpark vor der deutschen Küste bauen. "Im Jahr 2006 sollen die ersten 77 Anlagen stehen und Strom produzieren, sagte Plambeck-Sprecher Rainer Heinsohn am Montag in Hamburg. Mit der Baugenehmigung sei in den kommenden Wochen zu rechnen.



      Für die Realisierung des Offshore-Windpark-Projekts "Borkum Riffgrund" habe das Unternehmen mit E2 ein Joint-Venture gegründet, an dem beide zu 50 Prozent beteiligt seien. Der dänische Versorger zahle "einen einstelligen Millionen Betrag in Euro" für den Einstieg in das Projekt. Bislang habe Plambeck das Projekt alleine entwickelt.

      AUSBAUPHASE KOSTET 550 MILLIONEN EURO

      Der Baubeginn soll im kommenden Jahr erfolgen. Die Kosten für die erste Ausbauphase gab Heinsohn mit 550 Millionen Euro an. Die Gesamtinvestition bezifferte er auf mehr als eine Milliarde Euro. "E2 wird die komplette Finanzierung übernehmen", sagte Heinsohn.

      Bislang hat das zuständige Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) zwei Windparks vor der deutschen Küste genehmigt. Laut früheren Angaben liegen der Hamburger Behörde 24 Anträge für die Nordsee und 6 für die Ostsee vor. Die Unternehmen müssen vor der Genehmigung umfangreiche Untersuchungen über die Auswirkungen der Windkraftanlagen erstellen. Dem Projekt von Plambeck hatten Experten von Anbeginn gute Chancen eingeräumt./mur/kro
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 17:08:36
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      @Atlantis

      Ohne die heutige Adhoc wäre der Kurs niemals in derartige Höhen geklettert.

      @Tecteam

      Alles klar, dann bist du ja wieder im Minus und ich habe rund 30% Gewinn mitgenommen.

      so long
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 18:23:34
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      #992 @Rummbuddel,
      es gehr mir nicht um die Höhe, sondern um den Ausbruch.

      Meine Chart konntest du ja schon einige Tage studieren. ;)
      Das Kursziel aus der symmetrischen Dreieck-Formation war 2,80Euro.

      Für die aktuelle Übertreibung ist die Ad-hoc verantwortlich. ;)

      cu
      Atlantis
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:11:44
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      plambeck-turnaround
      jetzt erklärt das auch diese komische pusherei von solchen dubiosen boardteilnehmern in den letzten tagen..!
      kann gut sein das da insider am werk waren die haben sich natürlich schon zuvor eingedeckt.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:20:38
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      tecteam, das werden wir ja sehen, an der mittl. Halbwertszeit best. User..ich habe da einige im Auge...aber mir hat man das ja als Paranoia unterstellen wollen.:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:21:38
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      tecteam,

      Das wäre ja wohl der dümmste insider den es gibt!

      Wenn du als insider profitieren willst, dann weißt du ja was kommt, was willst du dann noch pushen? Um deine Kaufkurse zu verderben? Um aufmerksamkeit für dein illegales tun zu wecken?
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:24:29
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      @ eck...er meint bashen..;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:26:24
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Cuxhaven (ots)
      -Die Plambeck Neue Energien AG (ISIN: DE
      0006910326) realisiert ihr erstes großes Offshore-Windpark-Projekt in
      der Nordsee bei Borkum Riffgrund gemeinsam mit dem dänischen Energiekonzern ENERGI E2 A/S.

      Die Unternehmen gründen dafür ein Joint Venture.

      ENERGI E2 ist damit strategischer Partner der Plambeck Neue Energien AG.
      :look:

      "Zusammen mit E2 haben wir alle Voraussetzungen für eine schnelle,
      erfolgreiche und kostengünstige Verwirklichung unseres ersten
      Offshore-Windpark-Projektes auf Borkum-Riffgrund mit einem
      Gesamtinvestitionsvolumen von deutlich über einer Milliarde Euro.
      Damit haben wir eine gute Chance, als erste in Deutschland auf See
      Strom aus Windkraft zu erzeugen", erläutert Vorstandsvorsitzender
      Dr. Wolfgang von Geldern. Durch das Joint Venture ist für die
      deutschen Offshoreprojekte ein Meilenstein in der Entwicklung
      erreicht.

      Torkil Bentzen, Präsident und Vorstandsvorsitzender von ENERGI E2,
      sieht in dem Joint Venture einen weiteren Schritt in der
      internationalen Wachstumsstrategie von E2. In dieser Strategie hat
      die Windenergie große Bedeutung.

      Das Joint Venture wird von Plambeck Neue Energien und ENERGI E2 zu
      je 50 Prozent getragen. Plambeck bringt hierbei ihr erstes Offshore-
      Windpark-Projekt "Borkum Riffgrund" ein. In der ersten Phase ist auf
      der Nordsee rund 38 Kilometer nördlich der Insel Borkum der Bau von
      77 Windenergieanlagen geplant.

      Der dänische Konzern ENERGI E2 ist ein ausgesprochen
      kapitalkräftiger Partner und er verfügt zusätzlich über Erfahrungen
      aus der Planung und der erfolgreichen Realisierung von mehreren
      Offshore-Projekten, wie zuletzt dem Bau des Offshore-
      Windparks "Nysted". ENERGI E2 war bei diesem im Sommer 2003
      errichteten Offshore-Windpark 50%-Partner in einem internationalen
      Konsortium für Konstruktion und Betrieb des Parks.

      Der Windpark "Nysted" besteht aus 72 Windenergieanlagen. Mit einer
      installierten Leistung von etwa 165 MW ist er zur Zeit der weltweit
      größte Offshore-Windpark. Bei "Nysted" konnten die Bauzeit verkürzt,
      die Kosten gegenüber der ursprünglichen Planung deutlich gesenkt und
      die installierte Leistung erhöht werden. Der Windpark ist bereits in
      Betrieb.

      Darüber hinaus verfügt ENERGI E2 über Erfahrungen aus
      Windparkprojekten in Schweden, Griechenland und Spanien, ist an
      Wasserkraftwerken in Norwegen und Schweden beteiligt und betreibt
      konventionelle Kraftwerke für Strom und Wärme in Dänemark.

      Plambeck Neue Energien als führender deutscher
      Windpark-Projektierer erhält durch die Einbringung der Projektrechte
      in das Joint Venture noch in diesem Jahr einen erheblichen Betrag.
      Weitere Zahlungen erfolgen stufenweise während der Realisierung des
      Projektes. Mit der Realisierung des Projektes, dessen Genehmigung in
      den nächsten Monaten erwartet wird, erwirbt Plambeck die Expertise
      für die Umsetzung der weiteren großen Offshore-Projekte, die sich in
      der Projekt-Pipeline befinden und jetzt verstärkt bearbeitet werden
      können.

      An der für den Betrieb von "Borkum Riffgrund" noch zu gründenden
      Service-Gesellschaft wird die Plambeck Neue Energien zu 50 Prozent
      beteiligt sein.

      Die Zustimmung des Bundeskartellamtes ist beantragt und wird
      kurzfristig erwartet.


      Ergänzende Informationen:

      Der Offshore-Windpark "Nysted" von ENERGI E2 A/S

      Dieser Offshore-Windpark mit 72 Windenergieanlagen wurde im Sommer
      2003 in der Ostsee etwa 10 Kilometer vor der dänischen Küste in der
      Rekordzeit von nur 79 Tagen errichtet. Die installierte Leistung
      beträgt 165 MW. Die Gesamtinvestition beträgt etwa 250 Mio. Euro.
      Der Windpark arbeitet zur Zeit im Probebetrieb und wird ab 1.
      November 2003 mit voller Leistung den Normalbetrieb aufnehmen. Er
      ist zur Zeit der weltweit größte Offshore-Windpark.


      ENERGI E2 A/S

      ENERGI E2 ist führender Energiekonzern in Dänemark mit rund 1400
      Beschäftigten. Das Unternehmen versorgt Kunden in Dänemark sowie im
      Ostseeraum mit Strom und Wärme. E2 besitzt und betreibt sieben große
      sowie 11 kleine Kraftwerke im östlichen Dänemark. Hinzu kommen
      Beteiligungen an Wasserkraftwerken in Norwegen und Schweden sowie
      Windparks in Schweden, Griechenland und Spanien.

      Im Mai 2003 übernahm ENERGI E2 das dänische SEAS Wind Energy
      Center. SEAS brachte 164 Windenergieanlagen und 36 in On- und
      Offshore- Projekten erfahrene Windenergie-Experten mit ein. Zur
      Wachstumsstrategie von ENERGI E2 gehören Kooperationen und Allianzen
      mit anderen Unternehmen, wie jetzt für das Offshore- Windparkprojekt
      "Borkum Riffgrund". Im Jahr 2002 erwirtschaftete ENERGI E2 bei einem
      Umsatz von 904 Mio. Euro ein Nettoergebnis von 88 Mio. Euro.


      Das Offshore-Windpark-Projekt "Borkum Riffgrund" von Plambeck

      Das Projekt "Borkum Riffgrund" liegt im Bereich der deutschen
      Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und befindet
      sich nördlich der ostfriesischen Inseln Borkum und Juist in einer
      Entfernung von ca. 38 km bzw. 34 km. Die erste Phase umfaßt 77
      Windenergieanlagen der 3 MW-Klasse. Mit dem folgenden Ausbau können
      insgesamt etwa 180 Windenergieanlagen errichtet werden. Das
      Genehmigungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und
      Hydrografie (BSH) ist bereits weit fortgeschritten.


      Die Plambeck Neue Energien AG:

      Die Plambeck Neue Energien AG wurde 1995 gegründet und ist seit
      Dezember 1998 börsennotiert. Kerngeschäft sind die Planung,
      Finanzierung und Realisierung von Windparks in Deutschland. Das
      Unternehmen hat zur Zeit rund 250 Mitarbeiter und erzielte in 2002
      bei einem Umsatz von rund 210 Mio. Euro ein Nettoergebnis von etwa
      11 Mio. Euro.

      Die Strategie der Plambeck Neue Energien AG ist auf den weiteren
      Ausbau des Kerngeschäftes in Deutschland onshore, auf Offshore-
      Windparkprojekte und Projekte im Ausland ausgerichtet. In Frankreich
      werden beim 80%-Tochterunternehmen Ventura S.A. die ersten
      Baugenehmigungen erwartet.

      Außerdem ist die Plambeck Neue Energien AG zu 50,1 Prozent an der
      SSP Technology A/S, einem dänischen Hersteller von innovativen
      Rotorblättern für Windenergieanlagen, beteiligt.

      Das Tochterunternehmen Plambeck Neue Energien Solar-Technik GmbH
      produziert Solaranlagen und Komponenten, die weltweit vertrieben
      werden.

      ots Originaltext: Plambeck Neue Energie AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Pressekontakt:
      Plambeck Neue Energien AG
      Öffentlichkeitsarbeit

      Hinweis an Redaktionen:
      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Rainer Heinsohn, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
      Telefon: 04721 / 718-453
      Fax: 04721 / 718-373
      e-mail: heinsohn@plambeck.de
      :look:
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:31:36
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      ich glaub ich bekomm die tausend heut voll :laugh:
      http://www.wind-energie.de/zeitschrift/neue-energie/jahr-200…
      :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:32:27
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      @Atlantis

      meinst du nicht, das dieser Ausbruch, gerade in Bezug auf den Handel bis 11.35 nun wirklich nichts mit charttechnik zu tun hat?
      Aber sei es drum, mich freut mein Gewinn, und fertig ...

      so long
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:35:28
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      @rumbuddel gratuliere dazu ;)

      Bislang hat das zuständige Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) zwei Windparks vor der deutschen Küste genehmigt. Laut früheren Angaben liegen der Hamburger Behörde 24 Anträge für die Nordsee und 6 für die Ostsee vor. Die Unternehmen müssen vor der Genehmigung umfangreiche Untersuchungenüber die Auswirkungen der Windkraftanlagen erstellen. Dem Projekt von Plambeck hatten Experten von Anbeginn gute Chancen eingeräumt./mur/kro
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 19:37:41
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      @rumbuddel:

      Das Ding ist rein zufällig um 11:35 charttechnisch ausgebrochen. Mit der Zeitgleich veröffentlichten adhoc hat das garantiert nichts zu tun. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:36:16
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      ich kann mir gut vorstellen das plambeck es schafft, als tecdax-absteiger gleich wieder als index aufsteiger festzustehn, das währe wohl der hammer... :laugh:
      genug fantasiert heute... greetings at all...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:39:39
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      #1000 @Rumbuddel,
      ich will dich nicht von deinem Glauben abbringen. :D
      Ich halte mich an Technik und Stop/loss.

      Du bis bei 3,05Euro schon raus? :(
      Tja, würdest du ein wenig von WE verstehen, hättest du sie noch und würdest erst morgen verkaufen(Gewinne mitnehmen). ;)

      cu
      Atlantis
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:41:25
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:47:45
      Beitrag Nr. 1.028 ()


      :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:50:47
      Beitrag Nr. 1.029 ()


      #1109 von Red Shoes 11.10.03 13:49:19 Beitrag Nr.: 10.992.700 10992700
      PLAMBECK N.ENERG.AG NA

      Der Kurs ist am zweiten kurzfristigen Zielbereich angekommen:

      Auf diesem Niveau ergibt sich tatsächlich eine theoretische Chance
      auf eine mindestens kurzfristige Konsolidierungsphase, denn der
      heftige erneute Abschwung der letzten 2 Monate stellt nun indikatorentechnisch
      eine Übertreibung dar.

      Sollte der Kurs die 2,37 Euro am Wochenanfang überschreiten können,
      ergäbe sich ein kurzfristiges Erholungspotential bis zu ca. 2,75 / 2,80 Euro.
      Wegen der besonderen Zyklik dieser Aktie in der Vergangenheit ist der
      Widerstand bei 2,57 Euro für ein solches Szenario als kritische Marke zu betrachten.
      Der letzte kleine Hammer reicht für sich allein als mittelfristiges Wendekriterium
      natürlich nicht aus.

      Würde dabei noch der Widerstandsbereich von 2,80 bis 3,15 Euro überwunden werden
      können
      , wäre auf mittelfristige Sicht durchaus eine Neubewertung angebracht,
      weil sich dann -aus jetziger Sicht- durchaus die Chance auf eine kräftigere
      Erholung bis zu ca. 4,20 Euro ergäbe.

      Andererseits mahnen die " angetäuschten" Versuche der Vergangenheit, aus den bullischen
      Keilmustern auszubrechen, unbedingt zur Vorsicht.
      Ein sofortiges und nachhaltiges Unterschreiten der 2,30 Euro zu Wochenbeginn
      würde ein mittel- bis langfristiges Kursziel von ca. 1,50 Euro indizieren.

      Zusammengefasst empfehle ich persönlich ernsthaften Investoren, die Situation an
      den beiden Ausbruchsbereichen abzuwarten.

      Also den Entscheidungsbereich nach oben von 2,75 bis 2,80 Euro
      und den wichtigen Unterstützungsbereich nach unten bei 2,30 Euro.
      ------------------------------------------------------------------------------------------------

      Schlusskurs heute auf Xetra: 3,15 Euro.
      Es wird spannend, wobei Atlantis recht hat.
      Die Bewegung heute zeigt indikatorentechnisch bereits einen ganz klaren Übertreibungs-Charakter.

      Red Shoes
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 20:52:49
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      WKN
      691032
      Name
      PLAMBECK ENER NA
      BID
      3.10 EUR
      ASK
      3.23 EUR
      Zeit
      2003-10-27 20:48:44 Uhr
      :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:00:19
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      ...nahezu sagenumwoben war die "Aktualisierung" zu PNE..
      :laugh: :p (Klasse, das er diese nicht bringt.., passt aber zu ihm)

      1274 von Red Shoes 20.10.03 18:58:11 Beitrag Nr.: 11.080.419 11080419
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PLAMBECK N.ENERG.AG NA


      Die am 11.10.03 kurzfristig vermutete Chance auf eine Konsolidierung
      hat sich eingestellt, siehe #1109.

      Kurzfristig hat sich das Bild ganz klar verschlechtert:

      Die letzten 7 Tage ergeben ein trendbestätigendes symmetrisches Dreieck.
      Die letzten 3 Tage ein bärisch ansteigendes Muster.
      Der heutige Tag sieht mit der schwarzen Kerze und den ansteigenden
      Volumina bis jetzt ebenfalls sehr kritisch aus.

      Unter 2,28 Euro drohen schnelle Verluste bis zu 2,04 Euro,
      mittelfristig bis zu 1,94 Euro.

      Red Shoes

      Danach hat er noch weitere kritische Indizien gesehen, und Volumenblöcke in fallenden Kursen sowie einen eindeutigen Kapitalabzug. Proost Chartmeister.
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:10:08
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      @Tecteam
      Danke!

      @Atlantis
      Erstens habe ich Gewinn - nicht zu kanpp - mitgenommen und zweitens bin ich schon längst wieder drin ... vielleicht sogar günstiger ...
      Aber egal...

      @Eck64

      Jo, da ging wohl meine Phantasie mit mir durch ... *g*

      so long
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:19:34
      Beitrag Nr. 1.033 ()
      Na, dann lass mal hören, Angeber_Invest (#1004), wie es morgen weiter geht.
      Ich muss nur inzwischen gleich kotzen, die beiden Burger waren wohl einer zu viel :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:26:24
      Beitrag Nr. 1.034 ()
      na BBBio,

      was macht Dein Thread "Flopbranche Windenergie 2003"?
      Is wohl nich mehr so aktuell !
      Für Shorties sogar ziemlich bitter.

      :laugh: KMS
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:35:19
      Beitrag Nr. 1.035 ()
      q1012....das wird BBibio aber nicht gerne hören..:laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:41:21
      Beitrag Nr. 1.036 ()
      Der angesprochene Thread war wohl erfolgreich genug. Ich kann nicht garantieren, dass meine Threads länger als 10 Monate Gültigkeit bewahren ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.03 21:50:32
      Beitrag Nr. 1.037 ()
      :laugh: :laugh: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.10.03 11:07:26
      Beitrag Nr. 1.038 ()
      also ich versteh einfach eins gar nicht. diese meldung ist doch wirklich unglaublich für Plambeck oder?

      dazu war Plambeck heillos überverkauft, notiert weit unter dem buchwert, schreibt schwarze zahlen wenn ich mich richtig erinnere, und jetzt sind wir schon wieder unter 3 euro.


      ich frage euch, wer verkauft denn bei so einer aktie tausende von stücken seit gestern nachmittag? das geht mir einfach nicht ein. demnach dürfte man überhaupt nur noch traden an der börse. wenn nach so einer meldung der run nicht richtig los geht, dann ist da irgendwas falsch, oder seh das nur ich so?


      und wenn mir jetzt sagt das dies shorties sind, dann muß ich ernsthaft fragen warum Plambeck nach so einer Meldung shorten wenns so viele schlechtere Aktien da draußen gibt?



      Hack
      Avatar
      schrieb am 28.10.03 11:15:44
      Beitrag Nr. 1.039 ()
      ist doch klar , das Trader erstmal glatt stellen ´wenn es nicht im erwünschten Masse nach oben geht wie sie es sich erwarten.

      Gestern wurden 1,5 Mio Stück gehandelt. Ein teil davon wurde von Tradern im ´Bereich von 2,8-3 € gekauft. Diese suchen erstmal wieder einen Käufer.
      Danach gehts weiter aufwärts , da gestern auch grosse Stückzahlen im Block gehandelt wurden. Da haben sich auch sicher echte Investoren bzw. Banken engagiert. Die kaufempfehlungen kommen erst wenn sie sich fertig eingedeckt haben.
      Avatar
      schrieb am 28.10.03 11:22:55
      Beitrag Nr. 1.040 ()
      @German


      ja ja ich weiß die Gewinnmitnahmen. Wundert mich nur immer wieder aufs Neue das so viele die Fundamentals überhaupt nicht interessieren und die wirklich so schnell wieder weiterziehen.



      Hack
      Avatar
      schrieb am 28.10.03 11:32:19
      Beitrag Nr. 1.041 ()
      mich wundert es eher , das substanzlosere News bei medigene oder Morphosys zu Anstiegen über 100% über mehrere Tage reichen. Das hat dann aber eher mit Pushs durch diverse Hotlines zu tun.

      Bei Plambeck wurden alle auf dem falschen Fuss erwischt , Pusher (a la Frick und noggerT) sind noch nicht investiert.

      Die müssen jetzt erstmal sammeln und beginnen erst dann ihre Show.
      Avatar
      schrieb am 28.10.03 11:37:49
      Beitrag Nr. 1.042 ()
      Hackertom, das braucht dich nicht wundern. Die Fundamentals behindern beim Traden nur. Trader sind schon VOR Veröffentlichung der Nachricht eingestiegen, weil die Indis ausgeschlagen haben. Hinterher einsteigen, wie es die Fundis tun, ist natürlich problematisch.
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 09:31:34
      Beitrag Nr. 1.043 ()
      so heute morgen wurden erst einmal einige stops gesammelt und im anschluss gleich wieder hochgekauft...;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 09:35:18
      Beitrag Nr. 1.044 ()
      Hochgekauft bei z.Zt. - 1,37% ? Aha!

      so long
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 12:08:06
      Beitrag Nr. 1.045 ()
      Plambeck Neue Energien AG verlagert Solar-Tochterunternehmen mit 30 ...
      29.10.2003 (10:06)

      Plambeck Neue Energien AG verlagert Solar-Tochterunternehmen mit 30 Arbeitsplätzen nach Cuxhaven ;)

      Cuxhaven, 28. Oktober 2003 - Die Plambeck Neue Energien AG verlagert das Tochterunternehmen "Plambeck Neue Energien Solar-Technik GmbH" nach Cuxhaven. Damit entstehen in Cuxhaven rund 30 neue Arbeitsplätze in der Produktion von Solaranlagen und wichtigen Komponenten dieser Anlagen. Die Produktionseinrichtungen werden in Cuxhaven in einer bereits vorhandenen Halle an der Humphry-Davy-Straße eingerichtet.

      In der Solarthermie-Branche hat Plambeck Neue Energien Solar-Technik die Technologieführerschaft inne, die durch zahlreiche Patente belegt ist. Das Unternehmen fertigt sowohl komplette solarthermische Anlagen zur Wärmeerzeugung als auch Absorber. Absorber sind die "Herzstücke" von Solarkollektoren und werden weltweit von Produzenten solcher Anlagen benötigt. Industrie, Großhandel und Handwerk beliefert die Plambeck Neue Energien Solar-Technik GmbH direkt.

      Die Produktionsanlagen werden Ende Dezember nach Cuxhaven verlagert. Der Betrieb zieht dann in eine etwa 3600 Quadratmeter große Halle im Gewerbegebiet Groden ein, die in letzter Zeit nur sporadisch genutzt wurde. Die Produktion mit einer Schicht wird Anfang 2004 aufgenommen. Mittelfristig ist ein Mehrschichtbetrieb geplant. In diesem Zusammenhang ist schon jetzt eine Erweiterung der Halle vorgesehen.

      Da ein großer Teil der Beschäftigten nicht mit nach Cuxhaven kommt, werden hier in 25 neue Arbeitsplätze in Produktion und Lager sowie sechs weitere in der Verwaltung geschaffen. Für die Herstellung von Solarkollektoren und Absorbern sucht die Plambeck Neue Energien Solar-Technik kurzfristig engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor allem aus metallverarbeitenden Berufen. Sie werden in der Produktionsstraße für den Solarkollektorbau eingesetzt. Gesucht werden auch noch Lageristen.

      Wesentliche Gründe für die Verlagerung aus Baden-Württemberg nach Cuxhaven waren eine Verminderung der Produktionskosten durch Reduzierung von
      Standort- und Personalkosten, kürzere Wege zur Verwaltung und ein attraktives Angebot am Standort Cuxhaven durch die vorhandene Immobilie.

      Plambeck Neue Energien Solar-Technik ist in einer Zukunftsbranche aktiv. Solarthermische Anlagen eignen sich hervorragend zum Einbau auf Ein- und Zweifamilienhäusern, wo sie zur Erzeugung von Wärme eingesetzt werden.

      Das klassische Einfamilienhaus mit einem durchschnittlich 4 bis 6 Quadratmeter großen Kollektor weist spätestens nach 14 Monaten eine ausgeglichene Bilanz der eingesetzten zur gewonnenen Energie auf. Je nach Größe des Objektes amortisiert sich die Investition in den Kollektor - abhängig von den Öl- und Gaspreisen - in der Regel ab dem 7. Jahr, spätestens ab dem 12. Jahr.

      Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, die sich für Kauf und Installation einer solchen Anlage interessieren können sich an die Plambeck Energiekonzept in Cuxhaven wenden. Dieses Unternehmen vertreibt und installiert bundesweit Solarkollektoren und andere Solarprodukte.

      Die Plambeck Neue Energien Solar-Technik stellt jedoch nicht nur Solarkollektoren her. Sie produziert auch Absorber, bei deren Herstellung moderne Laser-Schweißtechnologie eingesetzt wird. Diese Laser-Technologie ist international anerkannt. Sie ermöglicht perfekte Schweißnähte mit einer innigen und stoffschlüssigen Verbindung zwischen Rohr und Blech, was einen idealen Wärmeübergang erlaubt; dadurch ist eine über Jahrzehnte maximale gleichbleibende Kollektorleistung garantiert. Dies gewährleistet auch die über die gesamte Lebensdauer geforderte Wirtschaftlichkeit.

      Ein ganz bedeutender Vorteil der Sonnenenergie liegt in der Abkopplung von immer knapper werdenden und außerdem politisch umstrittenen Ressourcen fossiler Energieträger -hier kann ein gewisser Grad an Autonomie erreicht werden.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 13:57:42
      Beitrag Nr. 1.046 ()
      Mein lieber Scholli, Plambeck vollführt ja ein richtiges Ankündigungsfeuerwerk!!
      Ich verstehe einfach nicht wieso der Kurs fällt????
      Denn immerhin:

      """In der Solarthermie-Branche hat Plambeck Neue Energien Solar-Technik die Technologieführerschaft inne, die durch zahlreiche Patente belegt ist."""

      Wieder eine Technologieführerschaft. Sicher, zunächst wird die erfahrene Stammbesatzung entlassen, aber dann gehts mit neuem Elan, mit neuen Kräften ans Werk. Und von wegen, nicht eine Schicht am Tag, nein demnächst im Schichtbetrieb und dann wird natürlich auch schnell erweitert werden müssen. Also auch in diesem Bereich rosige Aussichten. Also wenn einsteigen, warum nicht jetzt. Soviele Ankündigen wird es demnächst wohl nicht mehr geben.

      Bleibt nur noch die Frage: Wem gehört die bereits vorhandene und nur sporadisch genutzte Halle und was soll sie denn kosten. Denn sie muss doch wohl Eigentum der PNE werden, so wie das große Bürogebäude und die Flügelhalle. Warum hohe Mieten bezahlen bzw. den Gewinn mit anderen teilen.

      Gruss winhel!
      (Der Preis der Halle müsste ja nicht gleich bei knapp 50 Mio Euro liegen, die Hälfte sollte auch reichen) ;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 18:51:21
      Beitrag Nr. 1.047 ()
      also eines ist klar. irgendwo ist da was faul an der sache. ich habs ja gestern schon mal angesprochen, es ist alles andere als normal das Plambeck wieder beinahe alles an kursgewinnen abgibt was sie durch die news gemacht haben.


      und da kann mir niemand mehr mit "gewinnmitnahmen" kommen. hey leute wir sind wieder bei 2.75 oder so, das heißt man hätte nur ruhig warten müssen, nicht mal 2 tage und man bekommt die dinger gleich billig als alle wild gekauft haben direkt nach der news. das heißt für mich aber auch das die news grundsätzlich fast für die binsen ist. ansonsten müsste sie der markt doch viel mehr würdigen. das heißt aber auch das fast NUR trader in den wert reingegangen sind, und keine profis die wegen fundamentaler aspekte kaufen. irgendwo ist da der haken, anders kann ich es mir nicht erklären.


      so ungern ich es sage, aber Winhel hat vielleicht doch recht, für die "scheinbar" sensationelle news wird viel zu viel verkauft. das müßten eigentlich sogar die größten optimisten hier an board auch langsam checken.


      das ist alles ziemlich eigenartig, wir müssten eigentlich schon lange auf hohe 3 euro notieren. mindestens.



      Hack
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 19:38:43
      Beitrag Nr. 1.048 ()
      @hacker

      Seit wann haben die die "Profis" Ahnung vom Geschäft ? Die steigen doch erst ein, wenn der Aufwärtstrend sich nachhaltig stabilisiert haben wird.

      Es gibt mind. zweierlei "Profis"

      a) ANALysten ... Leute, die mit der U-Bahn zur Arbeit fahren, um Leute zu beraten, die mit einem Royce vorfahren ... was ist von denen zuerwarten ? Die wenigsten Fonds schlagen den Index ...

      b) Private Großinvestoren ... die werden (vielleicht) jetzt auf Plambeck aufmerksam und sorgen (wenn sie Lust haben) schon dafür, das das Gros der Anleger rausgespült wird (fishing SL)

      Plambeck ist heute ein hochspekulativer Wert, und so sollte man auch damit umgehen ... keine Panik bei großen Abschlägen auf Wochenfrist, "Spiel" mit kleiner Position, erste Gewinne niemals zum Verkauf sondern bei Bestätigung erster Kaufargumente zum Nachkauf nutzen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 19:42:54
      Beitrag Nr. 1.049 ()
      abgrenzung trader -- profi ??? :D :D

      zum träden --- ä traum.

      (ist mir auch hochgradig suspekt, was da läuft; wat schiebt der typ den die aktien so auffällig durch die gegend --- rätsel --- das kann man hübsch hin und her interpret.)

      bis die tage und schönen feierabend.

      :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 19:52:03
      Beitrag Nr. 1.050 ()
      Macht euch weder in die Hosen noch schreibt ellenlange Postings über Plambeck.
      Ist einfach eine Spekulation auf einen Big-Bagger.
      Die andere Seite ist halt Verlust, hoher Verlust oder für jene, die keinen SL kennen, ein Totalverlust.

      Bleibt doch cool, ist nur Börse.

      uni
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 19:53:06
      Beitrag Nr. 1.051 ()
      hab mir eine 2 Position gegönnt,

      1 Kauf bei 2,95

      Heute Nachkauf, durschnittlicher KK jetzt 2,83.

      Die Meldung ist viel viel mehr als 15% Aufschlag wert.
      Problem: is noch nicht alles unter Dach und Fach.
      Kartellamt muss und wird(meine Meinung)noch zustimmen.
      "Das Genehmigungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie(BSH) ist bereits weit fortgeschritten".
      Aber eben noch nicht abgeschlossen.

      Großinvestoren (Fonds) steigen oft erst ein, wenn alles unterschrieben und genehmigt ist.


      Seltsam ist, daß bei einer Meldung mit dem Volumen, sich kein Analyst genötigt sieht, eine Analyse abzugeben.
      Windernergie is halt out, da dauerts ein wenig länger, bis die Aufmerksamkeit von diversen Analysten geweckt wird.

      Gruß WPE erstes Kursziel bis Jahresende 4 Euro
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 19:54:07
      Beitrag Nr. 1.052 ()
      tiefstkurs zum feierabend :rolleyes:

      :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 20:09:27
      Beitrag Nr. 1.053 ()
      @Wertpapierexperte

      das sehe ich auch so.
      Wenn das Genehmigungsverfahren durch ist, dann wird es beim Kurs der Plambeck-Aktie kein Halten mehr gegeben.

      Da steige ich doch lieber schon vorher ein.


      KMS;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 20:15:13
      Beitrag Nr. 1.054 ()
      @testersteron



      ich hab keine "panik". bin erstens nur mit spielgeld drin, und zweitens hab ich am news tag VOR der news gekauft. :D


      mir gehts mehr um die "sache" selbst. Du hast in Deinem posting zwar einiges angesprochen, aber auf das was ich eigentlich hinauswollte, hast Du nicht geantwortet bzw. hast dazu nicht Deine meinung gegeben.


      wie kanns sein das diese meldung komplett ignoriert wird im hinblick auf den unternehmenswert und des aktienpreises?


      ich bin mittlerweile überzeugt das wir noch in dieser woche den kurs wieder unter 2.40 sehen werden. ist doch total hirnrissig. damit ist aber eines auch klar, das kaufen und halten szenario, kann man getrost vergessen. ich auf jeden fall hab die schnauze davon erstmal voll.

      gratuliere an die leute die wirklich bei 3.10-3.40 gewinne mitgenommen haben!! ich hab am anfang geglaubt das dies ein riesen fehler sein wird anhand der news......


      Hack
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 20:25:18
      Beitrag Nr. 1.055 ()
      Nur mal so zur Kenntnis: Prokon Nord und Energiekontor haben schon seit 2 Jahren bzw. einigen Monaten Genehmigungen. Ich hab nich nicht mal`n Paddelboot in der Gegend der vermeintlichen Baustellen gesehn. Ja ja, sie wolln alle, große Ankündigungen, aber nichts passiertUnd seht euch mal den Kursverlauf der Energiekontor an, MIT einer Offshoregenehmigung. Es reicht nicht mehr aus, was an die Wand zu malen, nein, man will auch was real anfassen können. Also warten wir weiterhin, was denn da so kommt. Ich befürchte, nichts Gutes für die Aktionäre!

      Gruss winhel, und jeder muss für sich selber entscheiden, was er zu tun gedenkt. So ist das Börsenspiel!:)
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 20:48:51
      Beitrag Nr. 1.056 ()
      Plambeck sofort verkaufen. Die Bude ist der Pleite nahe, und spuckt ihre letzten großen Töne. Empfhele Repower Systems. 617703 Die einzige Windenergieaktie mit Potential. Die Firma ist gesund, und expandiert kräftig. Kurspotential bis 2004 200 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 21:08:07
      Beitrag Nr. 1.057 ()
      Naja ... "der Pleite nahe"... das glaub nicht mal ich und ich halte von PNE-Shares bekanntlich nicht sehr viel.

      Das wichtigste ist: Laut Mitteilung auf der Homepage der Dänen ist der Deal noch nicht in trockenen Tüchern, sondern die endgültige Zusammenarbeit in Sachen Borkum Riffgrund von verschiedenen technischen und finanziellen Voraussetzungen abhängig. Was damit genau en detail gemeint ist steht da natürlich nicht, man kann es sich aber sicher denken... :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 21:38:35
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      Ich habe gestern unmittelbar nach der Meldung schon mal geschrieben,
      dass die großen Investoren Zeit brauchen werden.
      Hier hat Plambeck doch nicht einen normalen Auftrag erworben,
      sondern hier ist eine völlig neue Struktur geboren.

      Dazu wird recherchiert werden, kalkuliert werden und geprüft werden,
      welche Risiken noch alle zu beherrschen sind.

      Last but not least kann und muss der Insti gut abwarten, z.B. die HV nächste Woche
      und die Zahlen in der Woche drauf.

      Die Bewegung kommt dann in der zweiten Novemberhälfte rein oder gar nicht.

      Die Konsolidierung heute ist gesund.
      Ich habe nachgekauft.

      KD:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 22:15:09
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      also ich verspreche es, das ist mein letzter
      Insolvenzwert, in den ich investiere
      (habe immerhin alles was so Rang und Namen hatte
      mitgemacht:

      Bremer Vulkan, Traub, Fokker etc. - na das waren noch
      gute alte Zeiten

      PurchasePro - der Bleistift-Onlinehändler aus Vegas,
      oder Travel-by-us, von denen man nicht mal mehr was
      gehört hat
      aber auch solche Teile wie die Moorhuhnklitsche aus
      Bochum
      aber natürlich auch WorldCom, die durfte nicht fehlen

      und dann schlummern ja noch meine beiden EMI-Reißer
      Lippo Bank und BNII im Depot

      also ehrlich, der Name Plambeck macht sich in der
      Liste doch ganz gut

      aber vieleicht ist es sogar The Save Heaven in den
      nächsten Wochen, wenn die Nasdaq in die Grütze geht

      denn eines ist sicher, ein KGV von 100 und mehr hat
      Plambeck nicht, aber auch keine Kohle mehr - aber das
      haben andere auch nicht
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 22:16:46
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 23:01:24
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      @kwerdenker

      wsa war das denn jetzt ?:rolleyes:

      `vollkommen neue struktur`, ? :confused:

      Seit drei Jahren ist BORKUM Riffgrund bei Plambeck und seinen Aktionären bekannt.
      Das man das nicht alleine finanziert ist auch bekannt, da man noch nie was alleine finanziert hat.
      Das ist nun mal das Geschäftsmodell von PNE.

      Und nun vermeldet man, worüber man seit drei Jahren geredet hat und auf einmal ist es eine vollkommen neue Struktur ?
      Hast du dich eigentlich mal intensiver mit Plambeck beschäftigt ?:confused:

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 08:59:14
      Beitrag Nr. 1.062 ()
      Sorry Piscator,

      lies mein Posting vom Dienstag und du verstehst, was ich meine.

      Aus der Sicht eines Unternehmensbewerters kann man es so nennen,
      denn man wird Plambeck jetzt nicht mehr als "Stand alone" Company beurteilen,
      sondern ihr Netzwerk mit einbeziehen in die Bewertung zukünftiger Potentiale.

      Aber geil dich bitte nicht korinthenkackerhaft an den Begriff Struktur auf.

      KD ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 09:08:40
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      ADE: `FTD`: Minister einigen sich bei Förderung erneuerbarer Energien
      HAMBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Energieversorger müssen Strom aus Wind,
      Sonne und Biomasse nach einem Zeitungsbericht auch künftig zu
      Festpreisen abnehmen. Darauf haben sich Wirtschaftsminister Wolfgang
      Clement (SPD) und Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) geeinigt,
      schreibt die " Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe). Die
      Vergütung für Strom aus Windkraft solle schneller sinken als bisher.
      Statt um 1,5 Prozent solle der Festpreis bei neu errichteten
      Windrädern jährlich um 2 Prozent gesenkt werden.
      Im Gegenzug werde es - anders als von Clement gefordert - keine
      Abschläge für Anlagen an windschwachen Standorten im Binnenland
      geben, berichtet das Blatt. Der ebenfalls von Clement ins Gespräch
      gebrachte Systemwechsel zu einem Ausschreibungsverfahren sei damit
      vom Tisch.
      Die Minister sind sich dem Bericht zufolfe zudem einig, dass
      künftig auch Strom aus großen, erneuerten Wasserkraftwerken nach den
      Regeln des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefördert wird.
      Gestritten werde vor allem noch, von welchem Energieverbrauch an
      große Betriebe von der Zahlung der Ökostrom-Umlage ausgenommen
      werden. Energiepolitiker in der SPD machen sich dafür stark, dass die
      Befreiungsgrenze von 100 Millionen Kilowattstunden Stromverbrauch auf
      20 Millionen gesenkt wird. Ein schneller Ersatz für das auslaufende
      100 000-Dächer-Programm zur Förderung der Fotovoltaik werde
      voraussichtlich in einem getrennten Eilgesetz geregelt, so die FTD./DP/af
      NNNN
      :)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 09:24:28
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      Das wichtigste extrahiert: Die
      Vergütung für Strom aus Windkraft solle schneller sinken als bisher.
      Statt um 1,5 Prozent solle der Festpreis bei neu errichteten
      Windrädern jährlich um 2 Prozent gesenkt werden.
      Im Gegenzug werde es - anders als von Clement gefordert - keine
      Abschläge für Anlagen an windschwachen Standorten im Binnenland
      geben, berichtet das Blatt.
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 09:28:33
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      ..interessant ist,das clement einknickt...hatte doch vorher den "dicken Max" gemacht..

      Mal sehen wo er noch vor Trittin kuscht..?:rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 09:48:20
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      Das hört sich doch gut an. Clement hat sich nicht durchgesetzt.

      Der Markt ging doch schon von einer kompletten Streichung der Förderung regenerativer Energien in Deutschland aus.

      Das könnte einen neuen Boom bei Umweltaktien bescheren.
      Davon werden Marktführer besonders profitieren.

      KMS


      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 09:48:51
      Beitrag Nr. 1.067 ()
      da scheints ja nen boden zu geben :eek:

      morgen jungs.


      :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 11:14:33
      Beitrag Nr. 1.068 ()
      So ist das nun mal texdaexchen, manche Hirne ignorieren auch das fett Gedruckte. Hier ticken die Uhren anders. Du kannst den Windleuten ruhig etwas wegnehmen, bei denen wird es dann trotzdem mehr. Sind halt Rechenkünstler.
      Gruss winhel!:)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 11:55:03
      Beitrag Nr. 1.069 ()
      Naja, Kompromisse haben halt immer positive wie negative Seiten. Ob die WE nun besser gestellt ist...??? :rolleyes: Wieso Clement eingeknickt sein soll kann ich allerdings nicht nachvollziehen, da die Erhöhung der Degression auf Sicht von 5 Jahren schon zu deutlich geringeren Vergütungen führt und damit im Inland das ein oder andere Projekt jetzt begraben werden kann... Hat ähnliche Effekte wie die bisherige Clement-Forderung, ist nur gesichtswahrender für den "Umwelt-Onkel" von den Grünen :D

      Naja, let`s wait and see, nach der letzten Ad-hoc wird gerade eh nur kurzfristig gezockt... Hatten wir bei Nordex und vielen anderen auch schon.
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 11:58:57
      Beitrag Nr. 1.070 ()
      @ KMS, zu #1044, das sehen wohl viele nun so..

      ..und bisher haben sich die Analysten noch zurückgehalten, die werden demnächst den Hype verstärken..:)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:02:11
      Beitrag Nr. 1.071 ()
      Hast Recht, den Nordex-Chart sollten sich einige mal ansehen, also rechtzeitig Gewinne mitnehmen, sonst seid ihr immer wieder die Dummen. Aber was solls, das brauch ich den Zockern ja nicht zu sagen!!!;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:12:31
      Beitrag Nr. 1.072 ()
      Ja, der Nordex Chart ...

      den relevanten Zeitraum habe ich im Objektivthread im reg.Board eingestellt.

      Aber bei Nordex wurden nur Gerüchte gehandelt...

      so long
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:19:45
      Beitrag Nr. 1.073 ()
      Es sind mal wieder die Berufsbasher unterwegs.

      Ist schon witzig.
      Deren Aktivitäten steigen bei allen News immer wieder plötzlich an, obwohl sie gar nicht investiert sind.

      Also, macht euch nicht kirre. Hier ist mehr drin als nur ein paar mickrige Prozent.
      Die Aktie von Plambeck ist nicht erst nach den News dieser Woche ein Schnäppchen.
      Jetzt aber erst recht.


      KMS
      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:20:49
      Beitrag Nr. 1.074 ()
      schönes reversal heute :eek:... es geht nachhaltig aufwärts..! ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:25:13
      Beitrag Nr. 1.075 ()
      @ KMS: z.B. Winhel darfst Du nicht allzu ernst nehmen, der meint mit einer Art " Bauernschläue" verstanden zu haben wie die Wirtschaft läuft. Sagt er zumindest.

      Dass nach der Kehrtwende von Clement, und den Kooperationen von PNE mit den Dänen ein neuer Wind weht, wird er ggf auch noch merken. GGf auch später..
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:36:25
      Beitrag Nr. 1.076 ()
      @Zimtzicke,
      ich nehme Winhel nicht ernst.
      Man sollte in der Wirtschaft nüchtern bleiben, Verklärung im negativen und positiven Sinne sind fehl am Platz.

      Wir haben gerade ein neues TH.
      :)

      Und wirklich bemerkenswert: Funkstille bei den Analysten.
      Wie lange wohl noch?

      KMS
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 12:52:25
      Beitrag Nr. 1.077 ()
      die analysten würden den plambeck kurs jetzt wohl nur unnötig in die höhe treiben, womit sie sich nicht mehr positionieren können. sie sind am investieren was am relativ dicken handelsvolumen zu erkennen ist....;)
      seit montag ist schon täglich sehr hohes volumen zu erkennen...
      wahrscheinlich wird jetzt noch die hv und die zahlen bis mitte nov abgewartet...
      ich bin mir sicher das dann eine kaufempfehlung nach der anderen auftaucht...;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 13:05:27
      Beitrag Nr. 1.078 ()
      diese hammermeldung vom montag kam überraschend....
      das hat sich auch niemand träumen lassen....
      analysten wissen das plambeck neu bewertet werden muss....
      verwunderlich nur, freitag die outperform einschätzung von sal.oppenheim (fair value 5,60) da hab ich gleich gedacht da is was im busch.... ;)
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 15:15:09
      Beitrag Nr. 1.079 ()
      was für `ne hammermeldung?:confused:

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 15:22:02
      Beitrag Nr. 1.080 ()
      tja, zz erst einmal pech gehabt :

      Einigung bei der Windenergie ist laut Bundesumweltministerium eine Ente

      Berlin - Entgegen dem Bericht der Financial Times Deutschland verhandeln das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium weiter über die Förderung regenerativer Energien. Auf IWR-Anfrage sagte Referatsleiter Paschedag vom Bundesumweltministerium:"An dem Bericht in der "Financial Times Deutschland" ist nichts dran. Das ist eine Ente. Die Verhandlungen sind im Gange, aber über konkrete Sachen kann ich mich nicht äußern, bevor das Gesamtpaket nicht fertig ist." Man sei aber optimistisch, dass die Verhandlungen zu einem positiven Ergebnis kommen.
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 15:38:53
      Beitrag Nr. 1.081 ()
      "positives Ende"... das ist auch dehnbar. Typische Pressefuzzi-Blase... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 21:02:38
      Beitrag Nr. 1.082 ()
      @piscator

      ich glaub man sollte dir einmal erklären was ad-hoc bedeutet...!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 21:11:32
      Beitrag Nr. 1.083 ()
      Plambeck schließt nahe TH bei 2,92

      Wir haben heute einen ordentlichen Kurszuwachs bei starken Umsätzen gesehen.

      Ich glaube nicht, daß es noch lang Plambeck unter 3 Euro gibt.

      KMS :D
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 22:02:42
      Beitrag Nr. 1.084 ()
      @tecteam

      heisst ad-hoc jetzt Hammermeldung ?
      Also bei mir heisst das sowas wie `unverzüglich` oder `sofort`.;)

      Und die Meldung besagt nur, dass sie jetzt erst in 2006 fertighaben, was sie eigentlich schon in 2004 haben wollten.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 08:09:19
      Beitrag Nr. 1.085 ()
      Soviel zu den möglichen Perspektiven (Stand 2002):



      Pressemitteilung des BMU
      Berlin, 29. Januar 2002

      Trittin: Zukunft der Windenergie liegt auf See


      Bundesregierung will Windkraftanteil am Stromverbrauch bis 2025 auf mindestens 25 Prozent steigern

      Um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis zu stellen, strebt die Bundesregierung einen massiven Ausbau der Windenergie an. Durch den Bau von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee soll der Anteil der Windenergie am Stromverbrauch innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte auf mindestens ein Viertel wachsen. Dies sieht die "Strategie der Bundesregierung zur Windenergienutzung auf See" vor, auf die sich die beteiligten Ressorts unter Federführung des Bundesumweltministeriums verständigt haben.

      Das BMU hatte vom Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung den Auftrag erhalten, eine gezielte Strategie zur Lösung bestehender Schutz- und Nutzungskonflikte sowie zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren zu entwickeln und umzusetzen. Vorrangiges Ziel sollte dabei die rasche Herstellung möglichst weitgehender Rechts- und Planungssicherheit sein.

      Nach den Worten von Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist der Bau von Offshore-Windparks der Schlüssel für die weitere Entwicklung der Windenergiebranche. "Bereits jetzt können wir feststellen, dass es uns gelungen ist, einen neuen, gesunden Industriezweig zu entwickeln, der schon heute 35.000 Arbeitplätze bietet und jährlich weiter wächst. Längerfristig soll die Windbranche ein selbsttragender Markt werden, was übrigens der Atomkraft bis heute nicht gelungen ist", sagte Trittin.

      Die Bundesregierung geht in ihrer Strategie davon aus, dass unter den gegenwärtigen Bedingungen auf den aus heutiger Sicht voraussichtlich verfügbaren Flächen in der Nord- und Ostsee schon in der Startphase bis 2006 insgesamt mindestens 500 Megawatt Windkraftleistung auf See gebaut werden können. Mittelfristig (bis 2010) sind 2.000 bis 3.000 Megawatt erreichbar.

      Auf längere Sicht (bis 2025 bzw. 2030) seien rund 20.000 bis 25.000 Megawatt installierter Leistung möglich. Dies entspräche 15 Prozent des Stromverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland, gemessen am Bezugsjahr 1998.

      "Innerhalb von nur einer Generation würde dann zusammen mit den Windrädern an Land ein Viertel des heutigen Strombedarfs umweltfreundlich durch Windkraft erzeugt. Verbesserungen bei der Effizienz der Energienutzung sind dabei noch nicht berücksichtigt, so dass der Anteil bei entsprechenden Erfolgen der Energieeffizienz eher noch höher liegt", so Trittin.

      Der Ausbau der Windkraftnutzung auf See soll stufenweise erfolgen, umwelt- und naturvertraeglich gestaltet und von oekologisch orientierten Forschungsarbeiten begleitet werden. Um zeitgleich den Ausbau von Offshore-Windparks auf See zu beschleunigen, sind bereits potenzielle Eignungsgebiete sowie Erwartungsflächen für Eignungsgebiete in der Nord- und Ostsee identifiziert worden.

      Die Bundesregierung wird im Zuge der weiteren Umsetzung zügig sogenannte "besondere Eignungsgebiete" für Windkraftparks förmlich ausweisen. Gegen einen Standort innerhalb eines solchen besonderen Eignungsgebietes bestehen in der Regel keine Bedenken aus Sicht der Meeresumwelt, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Benutzung des Luftraumes oder anderer Nutzungen. "Dies führt für alle Beteiligten zu deutlichen Verfahrenserleichterungen und schafft für die Windparkbetreiber weitere Investitionssicherheit", betonte Trittin.

      Link zum Strategie-Papier des BMU


      Plambeck Neue Energien AG:
      Öffentlichkeitsarbeit

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Rainer Heinsohn, Leiter Öffentlichkeitsarbeit,
      Tel.: 04721/718-453
      e-mail: heinsohn@plambeck.de


      Wenn nur ein Teil davon wahr wird, wächst Plambeck mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine andere Dimension hinein.
      Bei den Perspektiven kommt es auf 1 oder 2 Jahre zur Realisierung sicherlich nicht an.
      Wie die Dänen schon gezeigt haben, ist Offshore machbar!

      KMS:)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 08:30:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 11:39:07
      Beitrag Nr. 1.087 ()
      """"Um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis zu stellen, strebt die Bundesregierung einen massiven Ausbau der Windenergie an.""""

      Schau mal an, da wird offensichtlich eine Unabhängigkeit wie beim Dosenpfand in Europa angestrebt. Ja, ja, wir Deutschen (Trittihn) wissen wo`s lang geht. Deshalb stehen wir in Europa auch ganz hinten an. Von Verbundnetze auf unserem Kontinent ist also nicht mehr die Rede. Unabhängigkeit ist gefragt.

      """"" Bereits jetzt können wir feststellen, dass es uns gelungen ist, einen neuen, gesunden Industriezweig zu entwickeln,"""""

      Wenn man die Entwicklung hier auf WO bezüglich der Windmüller in den letzten Jahren verfolgt hat, kann man sich nur wundern. Weiß der wirklich nicht, wie krank verschiedene Firmen sind und dies auch früher oder später diese eigentlich gute Idee infrage stellen wird, weil die Umsetzung lediglich dem Profit einiger wenige dient(e) (Geldgier und Profilsucht). Der merkt wohl immer noch nicht, was in den nächsten Jahren auch auf seine Person zukommen wird. Mal sehn, wer dann noch grinst?

      """"""Gegen einen Standort innerhalb eines solchen besonderen Eignungsgebietes bestehen in der Regel keine Bedenken aus Sicht der Meeresumwelt, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Benutzung des Luftraumes oder anderer Nutzungen.""""""

      Als lieber Herr Trittihn, in der Regel haben die Ostfriesen rote Bäärte!!! Aber Spass beiseite, ich dachte immer, bei einer solch bedeutenden Umschichtung der Energieversorgung für ein 80000000 Mio-Volk laufen ZUNÄCHST umwelt- und naturvertraeglich gestaltete und von oekologisch orientierten Forschungsarbeiten begleitete Untersuchungen. Aber zeitgleich den Ausbau von Offshore-Windparks auf See zu beschleunigen????? Und was ist, wenn tatsächlich einige Dinge bei den Forschungen nicht so laufen, wieder Herr Tritthin sich das denkt. Aber was solls, ihm es es schließlich egal mit seiner Profilneurose. Man schaut wie gesagt nur mal auf das Beispiel Dosenpfand. Es bleibt wohl dabei, wir sind die guten Deutschen und um uns herum gibt es nur böse Menschen!


      Gruss winhel!
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 13:11:24
      Beitrag Nr. 1.088 ()
      Es gibt -- neben Umweltgründen-- v. a. auch politische Gründe, die für eine unabhängigere Energieversorgung Deutschlands sprechen.
      Unsere Energiepreise könnten schon bald weiter ansteigen, was regenerative Energien immer rentabler macht:

      Der Spiegel schreibt heute (Auszug)in seiner Online-Ausgabe:

      GROSSMACHTSTRÄUME IN MOSKAU

      Muskelspiele wie im Kalten Krieg

      Von Matthias Gebauer und Fritjof Meyer

      Unverhohlen zelebriert Russlands Präsident Putin derzeit seine Macht. Er beschlagnahmt nicht nur den Jukos-Konzern, sondern schmiedet auch fleißig Großmachtspläne: mit neuen Atomraketen und einer harschen Militärdoktrin der Präventivschläge.


      AP/ ITAR-TASS

      Rückkehr zur sowjetischen Großmacht: Russlands Präsident Wladimir Putin in seinem Amtssitz


      Anfang Oktober herrschte in Jekaterinburg eitel Sonnenschein. Der deutsche Kanzler Gerhard Schröder reiste mit einer mächtigen Delegation von Wirtschaftsbossen und Ministern zu seinem Amtskollegen Wladimir Putin. Ebenso friedlich gestaltete sich dann auch das Programm der beiden Staatenlenker. Erst ergötzten sich die Delegationen im Operettentheater an Ballettaufführungen und Chorgesang. Gleichzeitig stimmten sich die beiden Politiker in Putins Residenz "Kleine Quelle" auf das große Palaver des kommenden Tages ein.
      Doch während Schröder nach den Verhandlungen öffentlich noch die "exzellenten politischen Beziehungen" - so exzellent, dass sie sich gar nicht mehr verbessern ließen - lobte, ging Putin schon in Angriffsstellung. Er polterte gegen die EU, deren Kommissare seit längerem von Russland fordern, die viel zu billigen Entgelte für Gas und Öl auf Weltmarktniveau anzuheben und so gleiche Bedingungen für alle Anbieter zu ermöglichen. Und er forderte den Kanzler auf, die "Eurobürokraten unter Druck zu setzen", weil sie nichts von Russlands Wirtschaft verstünden. Doch Schröder sagte nichts dazu, er nickte nur ein wenig.

      So reagieren derzeit viele Staatsmänner. Putin kann wettern und drohen oder, wie gestern geschehen, mit einem Handstreich den Jukos-Konzern verstaatlichen, doch aus den Regierungsetagen der westlichen Welt kommen allenfalls vorsichtige Mahnungen.....
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 13:51:23
      Beitrag Nr. 1.089 ()
      @kms

      bist du sicher, dass du die Meldung richtig verstanden hast ?

      Russland würde uns billige - konventionelle - Energie liefern, aber die EG will lieber teure - auch konventionelle - Energie haben.

      Steht doch da oder ?

      Wer die Differenz bezahlt, ist auch klar. Ihr die Bürger, die damit Russland und die illegalen Milliardäre da unterstützen.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 13:55:22
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      Hey Piscator !

      Für einen Bürger ist die Meldung ambivalent (wurde diese super Vokabel richtig eingesetzt ?:look: ) ... für den Aktionär einer Firma, die sich mit regenerativen Energien beschäftigt, ist die Nachricht doch nett ?!

      Im Moment drehst Du wirklich ein bisschen ab ...
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 13:59:54
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      @terstersteron

      wieso dreh ich ab ?:confused:

      Deine Interpretation ist richtig. Aus KMS Posting ist kein Bezug zu PNE erkennbar.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:08:06
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      "kein Bezug zu Plambeck" ? Verstehe ich nicht.

      Der unabdingbare Abbau von Subventionen wird auch die Player im Bereich regenerative Energien treffen/zurückwerfen. Insofern sind Plambeck, Repower etc. derzeit auch (auch !) mit einem "politischem" Abschlag bewertet.

      Offenbar erkennt die Politik weiterhin die volkswirtschaftliche Notwendigkeit der Förderung reg. Energien an und schwächt somit die Befürchtung, Fördermittel könnten in jedweder Form zukünftig abgeschrieben werden. Positiv für Plambeck.
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:15:46
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      aber von dem was du - richtigerweise - sagst, steht doch gar nichts bei KMS ?

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:21:09
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      piscator,

      ich denke, ich habe den Artikel richtig gelesen:
      es steht nichts davon drin, daß jemand die Energiepreise für "Energie-Importe senken möchte", sondern das genaue Gegenteil:

      ...die viel zu billigen Entgelte für Gas und Öl auf Weltmarktniveau anzuheben...
      Von wem die Forderung kommt, ist letztlich egal, denn das Ergebnis (höhere Preise) ist der Punkt.

      Also: erst lesen, dann schreiben.


      KMS :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:26:44
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      @kms

      ich hab doch gar nicht gesagt, dass jemand die Preise senken möchte !:confused:

      Ich habe genau dasselbe gesagt, wie du eben.

      "Also: erst lesen, dann schreiben."

      Piscator
      (dem es langsam langweilig wird, den Leuten immer ihre eigene Sprüche um die Ohren zu hauen);)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:27:38
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      @Piscator

      Sorry .. es liegt wohl an mir ... ich verstehe Dich nicht mehr ... ich verstehe nicht, dass Du nicht mehr zwischen den Zeilen lesen kannst/magst ...

      Es knistert im Karton "Energie" ...
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:29:45
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      ..komisch, quasi nun in jedem Thread scheint Piscator nicht verstehen zu können oder wollen.

      Ob das Personenimmanent ist??
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:31:51
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      piscator,

      dann sind wir uns also einig:
      (nochmal zum Mitschreiben)

      Die konventionelle Energie (aus Rußland) soll verteuert werden.
      Das ist gut für Erzeuger regenerativer Energie. Sie bekommen damit Wettbewerbsvorteile.

      Also ist diese Nachricht für Plambeck positiv.


      KMS;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:35:27
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      @ KMs:

      Das will/kann Piscator nicht verstehen...hat er doch noch vor kurzem behauptet, das wir in D doch zB. Kohle/Gas etc billig aus dem osten importieren könnten..

      Da schmecken ihm solche Meldungen natürlich nicht.:rolleyes: :p
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:47:31
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      Die Analysten sehen die letzten News offenbar sehr positiv:

      kursziel sal. oppenheim: 5,37

      Plambeck Neue Energien: Outperform
      31.10.2003 12:00:15

      Die Analysten von Sal. Oppenheim stufen die Aktien von Plambeck Neue Energien in ihrer Analyse vom 29. Oktober mit " Outperform" ein.
      Während einer Telefonkonferenz habe das Unternehmen einige vertragsbezogene und finanzielle Details zum Joint Venture mit dem dänischen Versorger E2 geliefert. Die erste Konstruktionsphase werde demnach 2006 realisiert sein, das Investitionsvolumen dieser Phase belaufe sich auf 550 Mio. Euro. Insgesamt rechne Plambeck mit einer Zahlung von 55 Mio. Euro in 2006 von E2.

      Obwohl die Zahlung an eine Reihe von Bedingen geknüpft sei, begrüßen die Analysten dieses Joint Venture. Durch diesen Schritt würden Chancen für die Realisierung der Offshore-Pläne deutlich erhöht.

      KMS
      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:48:35
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      @kms

      wenn du in #1075 geschrieben hättest: "... das wäre gut ..", könnte ich das uneingeschränkt unterschreiben.

      Die Botschaft des von dir geposteten Artikels ist aber: "Russland wehrt sich gegen die Erhöhung".

      Kannst du irgend einem Laden in Deutschland verklagen, weil er etwas zu billig verkauft. Nein !
      (Ging mal, geht aber nicht mehr)

      @terstersteron

      Türlich kann ich die Implikation sehen (auch nach Hicks ! :lick: ). Aber KMS hat gar nicht über PNE geredet, sondern über "politische Gründe sprechen für regenerative Energien".
      Und meine Entgegnung, war in diesem Falle nicht als "Anti PNE"-Posting, sondern als "Anti EU-Aktions"-Posting zu verstehen.
      Die wollen unsere Energie mutwillig teurer machen.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:53:57
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      @zz

      zu #1076

      Das ist gelogen !
      Das habe ich nie gesagt !

      darf ich dich jetzt Kosto-Illuminati nennen ?:rolleyes:

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 14:59:24
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Pizzi-:

      Hast Du etwa Alzheimer?? Ich lüge mitnichten:

      Du hast behauptet man könne doch billigere kohle aus dem ausland zu importieren...winhel wirds nicht gewesen sein.

      Aber suchen tue ich das heute sicherlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:09:51
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      @zz

      geht doch !:rolleyes:

      ich habe behauptet, man kann billigere Kohle aus dem Ausland beziehen.

      Du hast behauptet, ich hätte behauptet dass wir: "...zB. Kohle/Gas etc billig aus dem osten importieren könnten"

      Also ich hab weder von Gas noch von etc., noch von Osten gesprochen.

      Demnächst behauptest du, wenn ich sage "PNE ist `ne Scheissfirma", ich hätte gesagt "Windenergie sei Mist und Energiekontor und Repower seien Scheissfirmen".

      Dem möchte ich doch eindeutig vorbeugen.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:20:56
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      Piscator:

      Was heißt hier: geht doch\\

      Du windest Dich wie ein Aal, redest scheinbar mehr als du denkst...

      Ist schon klar, wenn man in 10 Threads gleichzeitig aus allen Rohren feuern will..

      Pass auf, das Du bei Deiner "Korinthenkackerei" nicht die Richtung verlierst..

      Deine Erläuterungen zu Deinen Ausagen zum Import von Energieträgern sind banal..

      ..denn das die Kosten korrelierend zueinander sind, sollte klar sein, egal ob Kohle, Gas oder Öl.
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:23:56
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      PS: Das die Kohle aus dem osten stammen müsste, ist wohl klar, oder??


      oder, Denkst Du die kommt dann aus Portugal??:laugh: :laugh: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:33:18
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      @zz

      du brauchst aber viele worte, um nicht zugeben zu müssen, dass du eindeutig gelogen hast.:rolleyes:

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:37:24
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      ...Ich habe nicht gelogen.
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:43:04
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      Hey, zz, da sind sie wieder, die basher.
      Nochmal zur Erinnerung:

      Von HankTheKnife.
      (eine Übersetzung)

      Das Basher-Handbuch
      Lerne den Feind kennen, der Dir Dein Geld stehlen will !

      Unterschätze nie den Einfluß eines Bashers auf ein Aktiendepot.
      Die Profis sind gut in dem was sie tun und was sie tun ist, Profit aus Deinem Verlust zu ziehen.

      Das unten aufgeführte könnte man deren „Handbuch“ nennen. Lerne daraus, oder spende Dein Geld diesen Leuten, da sie einen Ablauf-Plan haben, wie sie an Dein Geld zu kommen.


      BASHER, MACHE FOLGENDES:

      1. Sei anonym. .

      2. Benutze 10 % Fakten und 90 % Einbildung. . Die Fakten helfen, Deinen Einbildungen Glaubwürdigkeit zu verschaffen.

      3. Laß Dir von anderen etwas über die Aktie erzählen . Baue Vertrauen, Beziehungen und Unterstützungen auf, bevor Du Deine Bashing-Methoden einsetzt.

      4. Sei humorvoll und antworte allen, die Dir antworten. .

      5. Benutze viele verschiedene Nicknames, ID´s und Aliasnamen. .

      6. Benutze 2 oder mehr Aliasnamen um eine Diskussion zu simulieren. .

      7. Starte nicht gleich mit härtester Kritik, baue sie langsam auf. .

      8. Erkenne Deine Gegner (Fürsprecher) und den Board-„Guru“. . Benutze sie zu Deinem Vorteil. Laß Dich nicht „führen“, führe SIE !

      9. Bashe nur, wenn die Stimmung nachläßt. . Laß den Zweifel den Rest des Weges machen

      10. Erwecke den Anschein, als wenn Du allen Argumenten gegenüber offen wärst. .

      11. Sei ausdrucksvoll in Deinen Statements. . Menschen folgen dem Starken.

      12. Schreibe Headlines in Großbuchstaben mit schwierigen Statements. .

      13. Mache weiter, wenn Deine Position Zustimmung findet, nicht Deine Persönlichkeit. .

      14. Mach Dir nichts daraus, als „Basher“ tituliert zu werden, . die „Newbies“ kennen die Vorgeschichte nicht.

      15. Wenn Du erkannt wirst, initiiere eine kurze Auseinandersetzung., dann ziehe Dich zurück.Komm zurück in einer Stunde, außer Dein Gegner hat ein schwaches Urteilsvermögen.

      16. Dein Ziel muß es sein, den Schwung des Anstiegs zu begrenzen, . nicht zu versuchen, die Aktie sofort zum Kurssturz zu bekommen.

      17. Töte die Träume vom Gewinn, . nicht die Gesellschaft oder die Aktie.

      18. Benutze Fragen, um kritisches Denken zu erzeugen, Statements um Fakten zu bestätigen. .

      19. Lüge nicht, nenne keine Namen und sei nicht respektlos. .

      20. Ermutige die Leute, bei der Gesellschaft anzurufen, 99 % werden dies nicht machen., aber sie werden dadurch Deine Worte für die Wahrheit halten. Wenn sie doch anrufen, kannst Du immer noch etwas finden, was sie falsch verstanden haben müssen.

      21. Entmutige die Leute, die Aussagen der Gesellschaft für irgendetwas zu gebrauchen. . Ermutige Sie, bei der Gesellschaft anzurufen, sie werden es aus Faulheit nicht tun.

      22. Wenn die Vergangenheit oder Pressemitteilungen der Gesellschaft negativ waren, poche stetig darauf. Erstelle ein Liste mit diesen Daten, bevor du anfängst.

      23. Falls die Aktie steigt, schieb es auf einen Hype, auf die PR-Abteilung, kurzfristige Überreaktion, den Markt usw. . schieb es auf alles, nur nicht auf die Aktie selber.

      24. Wenn andere Poster Deine Ansichten übernehmen, bau darauf auf und teile ihre Meinung. .

      25. Zitiere immer das geringe Volumen, auch wenn es nicht gering sein sollte. .

      26. 3 oder 4 Aliasnamen können ein Board bestimmen und die Fürsprecher vertreiben. .

      27. Verführe die Fürsprecher in persönliche Debatten, damit sie Dich focussieren und nicht die Aktie oder die Fakten. Leite ihre Aufmerksamkeit von den Fakten weg. Zeige ihnen Fakten aus einer „anderen Sicht“.

      28. Preise andere Aktien an, in die die Investoren einsteigen sollten, anstelle der, die Du bashst. Verliebe Dich nicht in das was Du tust. Es ist ein Spiel und Du spielst es nach Deinen Regeln.




      Lektion 1:

      Denk dran, Basher bashen nie eine schlechte Aktie. Schau mal in die Boards, wo Aktien ohne Potential sind. Die haben nie Basher ! Basher gehen nur auf Aktien, die aufwärts gehen oder ein excellentes Aufwärtspotential haben. Basher wurden überrascht, sie wollen den Preis runterbekommen um für einen sehr guten Preis einzusteigen.

      Lektion 2:

      Basher bringen immer und immer wieder die gleichen alten Neuigkeiten, die Du schon so oft gehört hast.
      Neue Startup-Unternehmen haben immer ein paar schlechte Neuigkeiten dabei. Der Basher wird dies immer und immer wieder posten. Ein dummer Basher wird sogar versuchen, die alten Neuigkeiten „aufzufrischen“ um Dich zu verwirren.

      Lektion 3:

      Basher posten mehrmals am Tag. Dann versuchen sie, Dich zu vertreiben.
      Sie kommentieren alles, jedes Posting und können auf alles antworten. Sie wissen alles !
      Es gibt keine positive Nachricht, die nicht „gebasht“ wird. Sie versuchen das Board zu kontrollieren.
      Wahre Fürsprecher können das Ziel der Basher sein oder diese tauchen bei den Newbies auf, als die Person mit den ganzen Informationen.


      Lektion 4:
      Basher lügen Dir ins Gesicht. Glaube nie einem Basher. Die Wahrheit von Startup-Unternehmen ist, daß viele Fehler gemacht wurden und Verluste passieren können. Der Basher wird versuchen, daß Du glaubst, daß alle Startup-Unternehmen Profite machen, die Zahlen immer pünktlich bringen und alle Aspekte des Geschäfts positiv laufen.
      Das ist nicht war. Der Basher lügt Dich an !
      Startup-Unternehmen können jahrelang Miese schreiben, wenig Geld verdienen und ein schlechtes Umfeld haben, das liegt in der Natur der Sache.


      Lektion 5:
      Die Basher wissen, daß Du deren Statements nicht überprüfen kannst, darum machen sie ja diese Statements.


      Lektion 6:
      Die Basher spielen mit Deinem Mangel an Wissen. Daher können Sie lügen, ohne daß Du den Unterschied bemerkst. (außer, Du hast Deine Informationen über die Gesellschaft eingeholt und kennst die Wahrheit und die Fakten).

      Lektion 7:
      Die Basher spielen mit Deinem Mangel an Geduld. DU hast die Aktie schon eine Weile im Depot. Du weißt, daß sie sich irgendwann großartig entwickeln wird. Aber der Basher kann Dich unruhig machen, weil er weiß, daß Du irgendwann ungeduldig wirst auf Deinen Gewinn zu warten.
      Dann ist der Basher am wirkungsvollsten. Du bist ungeduldig. Du hast vergessen, daß Du die Aktie von Anfang
      an 1 Jahr lang behalten wolltest. Die Basher werden lästig, also verhökerst Du sie an einem schlechten Tag. Einige andere werfen sie auch weg. Dann wirst Du ärgerlich über Deinen Verlust und läßt das natürlich auch jedermann wissen. Damit wirst Du genauso zum Basher. Der Basher hat gewonnen und einen neuen (unfreiwilligen) Partner gewonnen.


      Lektion 8:
      Bring den Preis runter. Das ist die Aufgabe des Bashers.
      Wahrheit ist nicht wichtig, Lügen sind die Regel. Posten Tag für Tag im Board.
      Sie wollen die Newbies kriegen, die das Board besuchen. Sie wollen die Fürsprecher raus haben.
      Sie werden alles versuchen um die Fürsprecher zu vertreiben.

      Lektion 9:
      Bashers werden versuchen Zweifel zu schüren und Dich auf Nachforschungs-Abschnitte lenken, von denen sie wissen, daß sie Zweifel bei Dir und anderen Aktienbesitzern hervorrufen werden.
      Ein typischer Trick eines erfolgreichen Bashers ist, nachzufragen ob da nicht an einer bestimmten Stelle rund um die Aktie möglichweise ein Problem sein könnte, da man nicht die ganzen Fakten dieser bestimmten Stelle kennen würde.
      Der Basher fordert dann irgendeinen in dem Board auf, die Antwort auf die Frage zu finden.
      Der Basher kennt allerdings schon die Antwort und weiß auch schon, daß und was da gefunden wird.
      Die Kraft an dieser Taktik steckt darin, die Kontrolle über die Aktionen der Aktienhalter zu bekommen, der Basher wird Dich, den Aktienbesitzer, seine Arbeit finden lassen und wenn Du zurückkommst mit einem tatsächlich fragwürdigem Umstand, dann wird er dadurch großes Ansehen gewinnen.
      Was soll man machen ? Irgendwelche Lösungsvorschläge ?
      Na gut, ich glaube, daß es schon wichtig ist, Antworten zu finden, aber auf die eigene Weise. Ich mache es so, daß ich zum Telefon greife und die Gesellschaft anrufe, mit der InvestorRelations-Abteilung oder mit dem Geschäftsführer spreche, bis ich eine befriedigende Antwort erhalte.
      Das Problem ist, daß Du dem Basher bei seiner Arbeit sogar geholfen hast und nurmehr auf seiner Stufe stehst. Du mußt also versuchen, Deine eigenen Untersuchungen durchzuführen und Fragen immer mit Antworten zu verbinden in die Du Informationen steckst, damit bei allen Neuinvestoren der Wert Deiner Antworten wächst.

      Aber lasse Dich nie auf eine Koversation mit einem Basher ein, das Hauptthema betreffend !

      Da wirst Du verlieren !

      Verwende nicht den Namen des Bashers !

      Versuche nie eine persönliche Auseinandersetzung !


      kommt mir irgendwievieles bekannt vor
      KMS
      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:44:03
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      @zz

      Du wusstest auf meinen Einwand hin sofort was ich meinte und was richtig war.

      Wie würdest du deine Aussage dann bezeichnen ?

      `künstlerische Freiheit` ?:rolleyes:

      Wir brauchen hier nicht "Korinthen zu kacken". Das war eindeutig gelogen.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:50:17
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      @ 1086...wie wahr, wie wahr..:rolleyes:

      Piscator: Auf Deine albernen Einwände werde ich nicht mehr antworten.
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:53:06
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Lektion 1:

      Denk dran, Basher bashen nie eine schlechte Aktie. Schau mal in die Boards, wo Aktien ohne Potential sind. Die haben nie Basher ! Basher gehen nur auf Aktien, die aufwärts gehen oder ein excellentes Aufwärtspotential haben. Basher wurden überrascht, sie wollen den Preis runterbekommen um für einen sehr guten Preis einzusteigen.


      Gut das Ihr da seid, beruhigt sehr!:laugh: :laugh: :laugh:

      KD:D
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 15:59:29
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      @zz

      gut das wir ja beweisen können, dass du kein Basher bist. Du verstösst gegen Nr 19.:

      19. Lüge nicht, nenne keine Namen und sei nicht respektlos. :laugh: :laugh: :laugh:

      @kwerdenker

      wo haben wir denn hier bei PNE einen Basher ?
      Ich kanns ja nicht sein. Ich verstosse ja gegen etwa die Hälfte der Regeln.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:01:40
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Findet ihr nicht, daß es langsam etwas albern wird?

      so long
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:03:28
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      eigentlich schade :(

      ich wollte heut ja nicht mehr unsachlich posten, solange andere auch nicht unsachlich posten.

      scheint kein besonders erfolgversprechender Ansatz zu sein.
      Einige User scheinen an einer sachlichen Auseinandersetzung nicht interessiert zu sein.

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:07:13
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      piscator

      typischer Irrtum deinerseits:
      "Einige User scheinen an einer sachlichen Auseinandersetzung nicht interessiert zu sein."

      Richtig ist vielmehr:
      Einige User sind an einer Auseinandersetzung mit dir nicht länger interessiert!

      Nimm das einfach zur Kenntnis, vielleicht hilft es dir ja weiter. ;)

      KD:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:10:04
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      @kwerdenker

      "typischer Irrtum deinerseits", denn

      mit MIR setzten die sich ja auseinander (du auch), mit PNE, oder Fakten dazu - leider - nicht.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:12:21
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      ...einfach ignorieren...:p
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 16:14:35
      Beitrag Nr. 1.119 ()
      genau ! @zz

      das ist die richtige Strategie !!!!:D

      Bringst du das fertig ? :rolleyes:

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 17:17:03
      Beitrag Nr. 1.120 ()


      PNE wird wohl nächste woche die 3 erobern.:)
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 23:22:43
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      also ich verfolg jetzt seit dieser news da dieses board, was hier abgeht ist aber nicht zu glauben.


      dieser kleinkrieg ist unglaublich. völlig am thema vorbei die meiste zeit.


      ich versteh ehrlich gesagt ein paar dinge nicht. warum sind Piskator und Winhel den ganzen hier an board und machen 12 stunden am tag die aktie schlecht? wenn ihr Plambeck nicht gut findet, okay, aber für was verplempert ihr die ganze zeit hier?


      und Zimtzicke, ich weiß nicht warum Du den ganzen tag hier mit denen rum diskutierst, kommt ja eh nichts dabei raus.


      was Plambeck selber angeht, ist mir in den letzten tagen klar geworden, daß die news lang nicht so gut ist wie ich am anfang geglaubt hab. der verlauf der aktie war ein "schlechter scherz" und zeigt ganz klar auf, das die news lange nicht so gut ist wie uns manche hier glauben machen wollen. Plambeck kann sich ja nicht mal oberhalb 3 euro halten, obwohl diese aktie nichts als gefallen ist seit monaten. wenn Du mich fragst, ziemlich armselig.


      ich hab mir heute öfter das orderbuch reingezogen, das is ja ein wahnsinn was da abverkauft wird. mir war vorher nicht klar das diese news nur für einen kurzen zock geeignet ist. jetzt weiß ich es aber......


      was ich ähnlich sehe wie die 2 "basher" hier an board, ist das viele jetzt schon wegen der KE verkaufen. ist doch klar oder? das wird wahrscheinlich noch weiter auf der aktie lasten.


      naja, wollt nur mal so meine meinung hier einbringen nachdem den ganzen tag soviel müll hier eingeht dacht ich mir, schlechter kann mein posting auch nicht werden. :-)



      Hack
      Avatar
      schrieb am 31.10.03 23:30:35
      Beitrag Nr. 1.122 ()
      Wie man auch immer kurz-, mittel- und langfristig zu Plambeck stehen mag, auch ich verstehe nicht den Eifer von Leuten in der hiesigen Diskussion, die (von mir aus zu Recht) eine Investition in Plambeck-Aktien ablehnen. Natürlich sind contra-Positionen immer willkomen, aber genau wie Hackertom verstehe ich einfach nicht die Motivation von Dir, Piscator, und Dir, winhel. Eure Argumente sind häufig stichhaltig, Eure Einstellung zu Plambeck jedem hier vollends bekannt.
      Die ständige Beschäftigung mit Plambeck ist für Euch doch destruktiv, nimmt Euch doch die Zeit, Euch mit für Euch positiv interessanten Werten im Detail auseinanderzusetzen ?!
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 00:13:54
      Beitrag Nr. 1.123 ()
      @terstosteron

      ich habe meine Beweggründe doch ausführlich im sräd von Antlover dargelegt !

      Bin ich zu blöd zum schreiben oder ....

      Tschuldigung für die Pünktchen, aber wenn einer neu hier ist, kann ich ihm meine Einstellung vielleicht nochmal erklären, aber du warst da schon hier.

      Ausserdem hab ich auch schon mehrfach gepostet, dass ich darüber nachdenke zu kaufen, sofern euch NP die Hosen ausgezogen hat.
      Heisst, er hat seinen Anteil so weit erhöht und das Kapital damit so weit verwässert und den Kurs nach unten gebracht, dass ich die Aktien für billig Geld kaufen kann und bei 3 Euro vielleicht schon 200% Gewinn gemacht habe.
      Und nach meiner ganz persönlichen Einschätzung - bei der ich aber durchaus nicht allein bin - ist er da gerade bei.

      Nächsten Dienstag wird vermutlich ein weiterer Schritt in die Richtung unternommen.

      Und zu Zeit und andere Werte.
      Ich bin soweit investiert, das ich eigentlich nur warten brauch und beide Hände freihabe.
      Und es soll Menschen geben, die haben sich eine Position geschaffen oder sie erreicht, da haben sie einfach Zeit.

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 00:30:20
      Beitrag Nr. 1.124 ()
      "Bin ich zu blöd zum schreiben oder ..."

      ...

      ich frage auch nicht weiter ... nicht Dich ... nicht mehr in Plambeck-treads ... sorry, aber Deine Oberlehrermentalität nervt ...

      good trades and

      bye

      testersteron
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 00:58:27
      Beitrag Nr. 1.125 ()
      @terstesteron

      warum biste denn gleich beleidigt ?:confused:

      Ich hab doch erstens nur Pünktchen geschrieben und mich zweitens gleich für die mögliche Interpretation entschuldigt.

      Der Umgangston ist hier doch allgemein ziemlich rauh, und du wirst sicher von mir nicht sehr viele Postings beleidigenden Inhalts finden. Zumindest weniger als solche, die mich persönlich angreifen.

      Darf ich nicht auch mal genervt sein, wenn man mich immer dasselbe fragt ?

      Gruss Piscator
      (die Qualität würde unter deinen Weggang hier leiden)
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 01:01:07
      Beitrag Nr. 1.126 ()
      uuuupppps ist das schon spät !

      Gute nacht an alle und gute Geschäfte, mit welcher Aktie auch immer.

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 10:04:58
      Beitrag Nr. 1.127 ()
      Nun ja, Hackertom, meine Beweggründe habe ich in den letzten Jahren auch schon häufiger vorgebracht. Es geht mir zum einen um die Windkraft allgemein, so wie das abläuft kann man nicht damit einverstanden sein, es ist eine reine Geschäftemacherei, die mit Umweltschutz nicht mehr viel zu tun hat. Im Gegenteil, wenn das so weitergeht, werden wir alle schroßen Schaden erleiden.

      Zum anderen geht es hier um Plambeck und das ist für mich mitlerweile nach ca. 3 Jahren ein Spiel geworden, das ich gewinnen will und werde. Auch vor Jahren war ich hier eine Art Einzelkämpfer, wurde von den meisten beschimpft. Seinerzeit stand der Kurs zwischen 20 und 30 Euro, heute zwischen 2 und 3. Wenn das viele nicht verstehn können, nun, ich kanns. Viele langjährige Befürworter von Plambeck haben nach und nach ihre Meinung zu Plambeck geändert, fühl(t)en sich nach ihren Angaben geschädigt und sind leider wegen ihrer deutlichen Aussage zu Plambeck auf deren Antrieb gesperrt worden.
      Ich könnte hier jetzt wieder einige Aussagen von Plambeck reinstellen, Hinweise auf große Umsätze/Leistungen, die einfach in der Versenkung verschwanden, Ankündigungen von Ideen und Absichten, die milde ausgedrückt, zum Schmunzel anregten.
      Ich sage hier lediglich meine ehrliche Meinung. Ich wünsche jedem an der Börse Gewinne, schließlich wollen wir das alle, wer mit Plambeck zocken will, soll er, kann gute Gewinne machen, nach Ankündigungen von Plambeck. Es muss aber auch erlaubt sein, dem nichtwissenden Ottonormalanleger eine Meinung mitteilen zu können, die eben nicht so für einen Wert spricht. Was ist dabei, jeder kann/muss sich schließlich selber entscheiden, was er macht, soll sich später nicht aufregen, wenn er mal wieder daneben gelegen hat.
      Gruss winhel, der sich nach fast 3 Jahren immer wieder bestätigt fühlt, ist hier in den Threads alles nach zu lesen.

      Gruss winhel! :)
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 12:34:06
      Beitrag Nr. 1.128 ()
      Ach ja, noch was, zur Klärung und Antwort deiner Frage:

      """"warum sind Piskator und Winhel den ganzen hier an board und machen 12 stunden am tag die aktie schlecht?"""

      Ich arbeite 10 bis 12 Stunden am Tag hart für den Unterhalt meiner Familie und eine Besitzstandwahrung in der Zukunft. Auf unsere Politiker kann man sich ja wohl ernsthaft nicht mehr verlassen, sieht nicht gut aus, da kommen noch einige Dinge auf uns zu, vor allem junge Menschen werden sich wohl auf Dauer einschränken müssen, es sei denn Papa hat viel Kohle und kann sie mit einer Dividende von 20 bis 25 Prozent in Windaktien anlegen!

      Gruss winhel und schönes Wochenende noch!!
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 17:25:50
      Beitrag Nr. 1.129 ()
      hey, testosteron,

      mach es wie Zimtzicke:
      einfach ignorieren, wenn die basher wieder auftauchen.

      Es ist deren Taktik, ständig im Gespräch zu sein und die die wirklichen (!) Anleger zu verunsichern.
      Siehe hierzu mein Posting #1086.

      Alles klar


      KMS

      ;)
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 19:35:46
      Beitrag Nr. 1.130 ()
      @ZZ


      nur damit hier das richtige gleichgewicht herrscht, ich schätze mal so viel wie Du hier vertreten bist hast Du 90% Plambeck im depot.


      nur zur info meine meinung. es gibt da draussen so viele sehr viel bessere unternehmen, das ich nicht nachvollziehen kann wie man sich in Plambeck so verlieben kann wie Du es die letzten jahre getan hast.



      bitte korrigier mich wenn ich falsch liege.



      Hack
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 19:52:38
      Beitrag Nr. 1.131 ()
      Nur zur Info Hackertom,
      Zimtzicke ist nicht wie unsereins seit Jahren hier bei Plambeck vertreten, er/sie/es tauchte wie Phonix aus der Asche erst vor einigen Monaten hier auf und hat seitdem die Regentschaft übernommen, eine sehr strenge Regentschaft.
      Gruss winhel!
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 20:41:15
      Beitrag Nr. 1.132 ()
      KMS, nur zur Kenntnis, schließlich hat unsereins ja schon Jahre Vorsprung was Plambeck betrifft,
      "das einfach ignorieren, bei Auftauchen ehrlich sich äußernde User klappt nicht. Die sind IMMER da. Da ich immer logisch denke, würde ich sagen, dass wir dann keine Pusher mehr hätten. Wenn ich also richtig überlege, kann ich dem testosteron nur empfehlen, deinem Rat Folge zu leisten, also in Zukunft IMMER ignorieren. Und, unsereins hat keine Taktik, nur ehrliche Absichten, deine dem T. vorgeschlagene Taktik geht nicht auf.
      Was die Verunsicherung angeht, da möchte ich dir Recht geben. Verunsicherung heißt, sich wirklich zu informieren, positive UND negative Meinungen genaustens abzuwägen, nicht auf plötzlich auftauchende Profi-Pusher hören, denn immer dran denken, alle wollen nur dein bestes, alle wollen dich reich machen. Es gibt nur gute Menschen auf der Welt.
      -bis auf die, die KMS in seinem Thread # 1086 aufführt, User wie Piscator, meine Wenigkeit und ein paar andere, die etwas dagegen haben, dass du reich wirst!!!!- ;)

      Alle klar????
      Gruss winhel, der bis morgen 09.00 Uhr frei hat -wenn alles läuft-!
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 21:02:09
      Beitrag Nr. 1.133 ()
      Hier z. B. mal eine 1086er;) -Meldung, die zwar schon 2 Jahre alt ist, aber doch lesenswert sein sollte:




      """""""#347 von artventura 21.08.01 22:38:45 Beitrag Nr.: 4.252.972 4252972
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Hat Plambeck eigentlich schon Angaben gemacht, mit was für Windkraftanlagen sie ihre Offshore-Parks ausrüsten wollen?
      Von Enercon, zu denen die ja ganz gute Beziehungen haben, könne die zumindest nicht kommen, wenn der Bau 2004 beginnen soll, wie folgende Meldung belegt. Oder bezieht sich der Baubeginn nur auf einige Versuchsanlagen?

      ------

      20.08.2001
      11:11 Uhr
      Große Offshore Windparks nicht vor 2009?

      Windparks in der Nordsee lassen noch einige Jahre auf sich warten. Dies
      erfuhr Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) am Freitag bei seinem
      Besuch der Firma Enercon im ostfriesischen Aurich. Aloys Wobben, Chef des
      größten deutschen Herstellers von Windkraftanlagen, sagte: " Wir sind nicht so
      schnell wie es die Zeitlinie der Bundesregierung vorgibt." Bis zum Jahr 2006
      seien die Offshore-Windparks nicht zu realisieren. " Die Risiken sind zu groß.
      Wir brauchen zwei bis drei Jahre länger" , betonte er.

      Damit scheint sich die IWR-Prognose vom Jahreswechsel 2000/2001 zu
      bestätigen. IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch hatte mehr Zeit für die Entwicklung
      von Offshore-Windenergieanlagen gefordert und ein Überdenken des Termins
      (31.12.2006) für die im EEG festgelegte Anfangsvergütung angemahnt (vgl.
      Interview in Sonne, Wind & Wärme Nr. 1/2001, S. 15).
      © IWR"""""



      Wie gesagt, NUR eine Meinung von Herrn Wobben/Enercon, ist nur der größte Hersteller von Windkraftanlagen in Deutschland, ist wohl auch unter 1084 einzuordnen, oder war etwas mißgünstig, weil Plambeck schon seinerzeit genaustens wußte, wie man solch noch nie dagewesene Bauprojekte in der Nordsee anpackt.

      -muss ich mal raussuchen, aber dann nicht lachen!

      Gruss winhel!:)
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 22:35:29
      Beitrag Nr. 1.134 ()
      So da bin ich wieder, aber zum Lachen ist mir nicht mehr zu mute:eek:
      Ich finde einfach eine bestimmte IDEE von Plambeck zum Aufbau der Mühlen in der Nordsee nicht wieder, obwohl ich sie hier doch schon mehrfach gepostet habe:

      Den Aufbau der Offshoreanlagen an Land, Probelauf und dann stehender Transport zum vorgesehenen Ort in der Nordsee!!!!

      Frage an WO/Scara: Könnte es möglich sein, dass dass auch mal ältere Postings entfernt werden?? Denn so dolle war die Idee ja wohl nicht!!!

      Gruss winhel!
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 22:41:55
      Beitrag Nr. 1.135 ()
      @winhel

      schick denen `ne boardmail, das geht schneller, als wenn die hier erst lange rumlesen müssen und deine Anfrage finden.
      Die verfügbaren MOD`s kannst du beim Mailschreiben oben auswählen.

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 01.11.03 23:53:23
      Beitrag Nr. 1.136 ()
      Bei Plambeck richten sich die Hoffnungen aufs Meer
      Bonn - Viel Wind um Nichts. Das denken vermutlich viele Anleger frei nach Shakespeare, wenn sie die Kursentwicklung der Wind-Energie-Aktie "Plambeck Neue Energien" betrachten. Das Unternehmen ist mit der Planung und Errichtung von Windkraftanlagen, sowie deren späterer Betreuung zwar auf einem durchaus wachstumsstarken und zukunftsträchtigen Geschäftsfeld tätig. Doch trotz der ökofreundlichen Politik der rot-grünen Berliner Regierung mussten die Plambeck-Aktionäre seit den Boomtagen des Neuen Marktes rund 90 Prozent ihrer Aktieninvestitionen in den Wind schreiben.


      Und rasche Besserung ist nicht in Sicht. Der Umsatz von Plambeck wird nach einer Schätzung des Bankhauses Sal. Oppenheim in diesem Jahr auf 130,3 Mio. Euro (Vorjahr: 209,5 Mio. Euro) implodieren. Der Gewinn pro Aktie schrumpfe dadurch auf 24 Cent (Vorjahr: 1,14 Euro), so die Analysten. Die Ebit-Marge fällt auf minus 1,3 Prozent (Vorjahr: plus 8,2 Prozent).


      "Der Markt für Windparks ist in Deutschland einfach weitgehend gesättigt", heißt es unter Branchenbeobachtern unisono. Weil die deutsche Landschaft weitgehend mit Windkraftwerken verbaut sei, drohe sich die Nachfrage nach diesen alternativen Energieerzeugern drastisch zu verringern. Eine Gefahr, die auch den Strategen bei Plambeck durchaus bewusst ist. Sie sehen den Ausweg in Windkraftwerken, die vor den deutschen Küsten errichtet werden - so genannte Offshore-Anlagen. Diese könnten die abflauenden Nachfragen aus dem Binnenland, so ihre Kalkulation, ausgleichen.


      Und tatsächlich scheinen die Hoffnungen auf solche Projekte nicht völlig unbegründet zu sein. Anfang dieser Woche sprang der Börsenkurs von Plambeck um rund 30 Prozent in die Höhe, weil die alternativen Energieversorger einen Geschäftspartner für den geplanten Offshore Windpark "Borkum Riffgrund" gewinnen konnten. Der dänische Versorger "Energi E2" und Plambeck haben ein Joint Venture zur Realisierung dieses Projekts gegründet, das ab 2006 realisiert werden soll. Die Dänen wollen die Finanzierung des Offshore-Windkraftparks komplett übernehmen.


      Die Analysten begrüßen den Deal. "Die Zukunft sieht für Plambeck jetzt deutlich besser aus", urteilt etwa Analyst Nils Machemehl von M.M. Warburg. Plambeck habe sein Hauptproblem bei diesem Projekt, die Finanzierung, damit endlich gelöst. "Das Risiko des Geschäftsmodells wurde damit drastisch verringert", so Machemehl. Die massive Unterbewertung der Aktei sei nun ungerechtfertigt. Der Analyst empfiehlt die alternative Energie-Aktie zum Kauf. Auch Stephan Wulf von Sal. Oppenheim zeigt sich angenehm überrascht: "Die Offshore-Pläne werden realistischer." Im Jahre 2006 würden der alternativen Energie-Firma 55 Mio. Euro für das gemeinsame Projekt gutgeschrieben:rolleyes: . Den fairen Wert der Aktie beziffert Wulf auf 5,37 Euro. Für M.M. Warburg-Analyst Machemehl ist das Ökoinvestment immerhin 4,70 Euro wert. mai
      Artikel erschienen am 1. Nov 2003

      Ooch, machen Sie bitte gleich zwei Containerschiffe voll :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.11.03 00:18:49
      Beitrag Nr. 1.137 ()
      Da haben wir es wieder:

      Der dänische Versorger " Energi E2" und Plambeck haben ein Joint Venture zur Realisierung dieses Projekts gegründet, das ab 2006 realisiert werden soll.

      ....das ab 2006 realisiert werden soll.


      Im Jahre 2006 würden der alternativen Energie-Firma 55 Mio. Euro für das gemeinsame Projekt gutgeschrieben


      Dritte Meldung, auf gehts Leute, wie seit drei Jahren gibt es nach Bekanntgaben Plambecks wieder etwas zu diskutieren!!!!

      Aber Geld fließt noch in diesem Jahr, hat Zimtzicke gesagt!!

      Und nun könnt ihr euch wieder so herzhaft über die Basher den Mund zerreißen. Ich würde euch aber mal vorschlagen, bei euren Freunden in Cuxhaven auf den Tisch zu klopfen und mal anfragen, wieso jede Meldung über eine andere Aussage verfügt. Da man ja über Plambeck erhaben sein muss, müssen die Analysten wohl mit dem Löffel gepudert worden sein.

      Gruss winhel!
      Avatar
      schrieb am 02.11.03 00:32:38
      Beitrag Nr. 1.138 ()
      Zum besseren Verständnis und da einige nicht so viel Zeit haben, sich alles durch zu lesen, hier nochmals in Kurzform:
      Investitionsvolumen dieser Phase 550 Mio

      a) werde demnach 2006 realisiert sein

      b) das ab 2006 realisiert werden soll

      Entweder die Analysten sind wirklich alle doof (oder schlau, weil sie dem kleinen Anleger das Geld aus der Tasche ziehen wollen, wie ja häufig behauptet wird?),

      oder Plambeck ist nicht in der Lage, das, was sie wirklich beabsichtigen, richtig rüber zu bringen,

      oder Plambeck relativiert ihre Aussade schon nach weinigen Tagen.

      Wer weiß, welche Überraschungen uns noch bevorstehen.

      Bleibt alles wirklich spannend!!
      Gruss winhel!

      PS: Interessant wird es sicherlich auch werden, wenn sich die Dänen zu Wort melden!
      Avatar
      schrieb am 02.11.03 00:43:51
      Beitrag Nr. 1.139 ()
      Nacht Zimtzicke, ist heute gut gewesen, hat Spass gemacht!!
      Gruss winhel!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.11.03 08:15:40
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      ADE: AKTIEN-FLASH: E.ON schwächer gesehen - Milliardenkosten durch Windkraft
      FRANKFURT (dpa-AFX) - E.ON-Aktien werden sich am Montag laut
      Händlern etwas schwächer als der Gesamtmarkt entwickeln. Die Düsseldorfer und
      Vattenfall Europe fürchten Milliardeninvestitionen wegen des geplanten Ausbaus
      der Windenergie.
      Die beiden Unternehmen sehen sich von den Vorgaben des
      Bundesumweltministers besonders betroffen, weil ihre Versorgungsgebiete die
      Nord- und Ostseeküsten abdecken, wo die meisten Windräder stehen, berichtet " Der
      Tagesspiegel" (Montagausgabe). E.ON war für eine Stellungnahme am Sonntag nicht
      erreichbar./tw
      NNNN
      Avatar
      schrieb am 03.11.03 09:42:48
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      nun es geht aufwärts 2,96 ;) bald wieder über 3...
      Avatar
      schrieb am 03.11.03 18:45:12
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Plambeck Neue Energien: Outperform ;)
      31.10.2003 12:00:15

      Die Analysten von Sal. Oppenheim stufen die Aktien von Plambeck Neue Energien in ihrer Analyse vom 29. Oktober mit "Outperform" ein.
      Während einer Telefonkonferenz habe das Unternehmen einige vertragsbezogene und finanzielle Details zum Joint Venture mit dem dänischen Versorger E2 geliefert. Die erste Konstruktionsphase werde demnach 2006 realisiert sein, das Investitionsvolumen dieser Phase belaufe sich auf 550 Mio. Euro. Insgesamt rechne Plambeck mit einer Zahlung von 55 Mio. Euro in 2006 von E2.

      Obwohl die Zahlung an eine Reihe von Bedingen geknüpft sei, begrüßen die Analysten dieses Joint Venture. Durch diesen Schritt würden Chancen für die Realisierung der Offshore-Pläne deutlich erhöht.

      so long...
      :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.03 12:14:18
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      @ZZ


      hast Du mal ins orderbuch geschaut? kommt Dir eigentlich nicht komisch vor das da jeden tag unmengen von aktien verkauft werden?


      Hack
      Avatar
      schrieb am 04.11.03 12:53:41
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Es werden genausoviele Aktien gekauft wie verkauft!
      Richtig ist, dass der Blick ins Orderbuch einen kleinen Druck auf den Kurs offenbart. Aber man muß ja auch mal ein paar Tage abwarten können.
      Ende nächster Woche stehen wir deutlich über 3?EUR.
      Avatar
      schrieb am 04.11.03 13:45:49
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      @solarmusic



      eine buy sell ratio von ca. 0.45-0.50 was wir den ganzen vormittag hatten nennst Du einen kleinen druck?



      Hack
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 00:02:01
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      Plambeck AG: Voraussetzungen für Kapitalmaßnahmen sind geschaffen
      04.11.2003 (16:23):D - Wachstum gesichert

      Cuxhaven, 4. November 2003 - Mit überwältigenden Mehrheiten von jeweils deutlich mehr als 90 Prozent Zustimmung haben die Aktionäre der Plambeck Neue Energien AG heute im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung Voraussetzungen für die Begebung von Wandelschuldverschreibungen und Genussscheinen geschaffen. Dies ist die Basis dafür, künftiges Wachstum mit Projekten im In- und Ausland sowie On- und Offshore auf bisher nicht genutzten Wegen finanzieren zu können.

      Die aktuelle politische Diskussion um den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland ist ein wesentlicher Grund für spürbare Zurückhaltung von Banken bei der Projektfinanzierung. Daher hatten Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen, dem Unternehmen Alternativen zur Finanzierung des in 2004 geplanten Wachstums zu eröffnen.

      Die Stimmung auf den Finanzmärkten hat sich in den vergangenen Monaten deutlich gebessert. Besonders freundlich reagiert der Markt auf Wandelschuldverschreibungen. Nach den Beschlüssen der außerordentlichen Hauptversammlung kann auch die Plambeck Neue Energien AG dieses Instrument künftig nutzen. Möglich ist jetzt außerdem die Ausgabe von Genussscheinen. Wie Wandelschuldverschreibungen werden auch sie verzinst, können aber nicht in Aktien umgetauscht werden. Damit hat die Plambeck Neue Energien AG jetzt zusätzliche Möglichkeiten, ihre Wachstumsziele zu erreichen.

      Mit den Beschlüssen der außerordentlichen Hauptversammlung wurde die Möglichkeit geschaffen, solche Kapitalmaßnahmen bei einem positiven Marktumfeld flexibel und auch kurzfristig durchzuführen.

      Ebenfalls mit überwältigender Mehrheit wurde der Beschluß gefaßt, wieder ein genehmigtes Kapital von bis zu 50 Prozent der bisher ausgegebenen Aktien zu schaffen.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 00:04:54
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 09:43:09
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      @hackertom

      kleiner Druck ist vielleicht wirklich euphemistisch. aber ich gehe davon aus, dass der wert in den nächsten wochen relativ volatil bleibt, und rechne mit ausschlägen in beide richtungen. gemessen daran ist die gestrige entwicklung noch harmlos und kein grund die nerven zu verlieren.

      da es die aktie vor ein paar tagen noch für unter 2,40 zu kaufen gab, kann es ja auch wohl nicht überraschen, dass da gewinne mitgenommen werden. zweitens geben jetzt alle wieder ab, die naiv glaubten, das papier springe aufgrund der einen nachricht gleich deutlich über die 3 Oere-grenze.
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 12:16:43
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      @solarmusic



      als erstes, keine angst. ich verlier nicht die nerven weil ich kein Plambeck Investor bin. ich bin da zufällig reingeraten, aber immer noch im plus. mich interessiert hier nur dir story rund um diese news.


      ich hab in letzter zeit echt viel über Plambeck gelernt, bzw. hab mich darüber informiert. eines ist für mich aber klar, das ist doch keine firma zum investieren!! keinen cent würd ich reinstecken mit den informationen die ich hab. höchstens für einen zock.


      aber gut, jedem das seine. lustig ist aber definitiv, daß seit dem ersten tag nach der news, als zum ersten mal gewinnmitnahmen einsetzten, die longs hier an board jeden tag aufs neue diese ausrede für den wirklich auffallenden kursverlust seit der news hernehmen.


      am anfang hieß es Plambeck wird sich bei 3 euro stabilisieren bis sie weiter steigen. dann waren`s 2.90. dann waren`s 2.80 und jetzt sind wir halt schon unter 2.70, und longs sagen immer noch das das gewinnmitnahmen sind!?!


      merken hier eigentlich einige nicht das etliche (wahrscheinlich große investoren) diese news dazu genützt haben, um irrsinige aktienpakete an leichtgläubige kleine investoren zu verkaufen, damit sie sie los sind? genau nach dem siehts im moment aus. das orderbuch der letzten tage war katastrophe.


      nun gut, heute sieht`s besser aus und im moment siehts so aus als ob unter 2.70 nicht all zu viele geben wollen, mal schauen wie sich das in den nächsten tagen gestaltet.


      nur meine meinung,


      Hack
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 12:25:22
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      Ich bin beileibe auch kein Fan dieser Mistfirma, aber charttechnisch ist der Kursverlauf seit dem High neulich ganz normal. Besorgniserregend wird es dann unter 2,50.

      Eine Bodenbildung endet niemals von heute auf morgen, egal welche News kommen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 12:40:59
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      @hackertom

      ich geb dir überwiegend recht. langfristig ist plambeck mE wirklich keine anlage, aber gegen einen zock mit akzeptablem chancen-risiko-verhältnis ist doch nicht einzuwenden. zu der frage, ob plambeck in einem jahr <1 oder >5 Oere steht hab ich überhaupt keine meinung; interessiert mich auch nicht. mit den schwankungen läßt sich aber leicht ein kleines taschengeld verdienen.

      das derzeit großinvestoren systematisch die kleinen verarschen, um dicke pakete zu plazieren, bezweifle ich. die umsätze waren dich bei der abwärtsbwegung der letzten paar tage eher gering. ich sehe da nach wie vor eher gewinnmitnahmen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 12:43:42
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      @BBIO



      also ich ja charttechnisch mehr als ein laie. trotzdem wundert es mich sehr das die gewinne nach der news zu 2 drittel wieder abgegeben werden und Du sagst das dies charttechnisch noch okay ist???


      wenn ich mir überlege wieviele ahnungslose kleininvestoren da wieder überhalb 3 euro eingestiegen sind.......echt tough.


      für was denn die news wenn Plambeck eh wieder alles verliert danach?


      Hack
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 13:14:39
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Scheint ja neuen Druck auf den Titel zu geben....


      Wer postet mal das aktuelle Orderbuch XTR
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 13:17:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 14:37:40
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      hier das aktuelle Orderbuch realtime

      Ordertiefe XETRA Stand 05.11.03 14:34

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      1 200 2,56
      2 000 2,58
      1 927 2,59
      13 978 2,60
      11 110 2,61
      3 150 2,62
      1 000 2,63
      1 730 2,65
      8 172 2,66
      2 000 2,68


      2,71 2 000
      2,72 2 000
      2,73 3 130
      2,75 4 539
      2,76 2 000
      2,79 5 000
      2,80 3 000
      2,81 2 000
      2,82 5 477
      2,85 2 720

      46 267 Ratio: 1,452 31 866


      Eröffnung: 2,82
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 14:58:06
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      Also war es doch keine "Ente", was Financial Times Deutschland schon vor ein paar Tagen berichtete.
      Offshore hat eine großartige Zukunft.
      Lest selbst:



      Clement und Trittin legen Streit um Energiepolitik bei

      Der Konflikt zwischen den Ministern für Wirtschaft und Umwelt, Wolfgang Clement und Jürgen Trittin, über die künftige Energiepolitik der Bundesregierung ist offenbar beigelegt. Es bleibt bei festen Preisen für Strom aus Windkraft und anderen alternativen Energien.








      Beide Ressorts hätten sich am Mittwoch auf Staatssekretärsebene geeinigt, sagte Regierungssprecher Hans-Hermann Langguth in Berlin, ohne Einzelheiten mitzuteilen. In dem Konflikt ging es um das Ausmaß der Förderung erneuerbarer Energien. Deren Anteil an der Stromversorgung soll bis 2010 auf 12,5 Prozent steigen, bis 2020 auf 20 Prozent.



      Jürgen Trittin


      Trittin sagte während der Kundgebung zum "Aktionstag Erneuerbare Energien", die Einigung sei ein "guter Kompromiss". "Die Zukunft der erneuerbaren Energien wird vor allem auf dem Meer stattfinden", sagte der Minister weiter. Die Förderung soll aber jährlich um zwei Prozent zurückgefahren werden.


      Die umstrittene Regelung für industrielle Großabnehmer soll künftig nicht mehr als zehn Prozent des Gesamtvolumens ausmachen. Dadurch erhöht sich der Aufschlag auf den Strompreis pro Haushalt im Durchschnitt von etwa 1 Euro pro Monat auf 1,10 Euro.


      Clement hatte sich auf einem energiepolitischen Kongress der Grünen vor kurzem zu den energiepolitischen Zielen der Koalition bekannt. Allerdings hatte er betont, dass die Förderung der erneuerbaren Energien nicht ebenso stark mitwachsen dürfe wie deren Anteil an der Stromversorgung. Ziel müsse eine baldige Wettbewerbsfähigkeit des Ökostroms sein. Dazu müsse die Förderung in den nächsten Jahren weit stärker als von Trittin geplant zurückgefahren werden.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 15:14:58
      Beitrag Nr. 1.157 ()
      die Tür nach Norden wird aber immer schön fest zu gehalten bei 2,70 den die 2,60 will noch mit ins Boot;) ;)
      2,55
      200 2,56
      1 927 2,59
      13 978 2,60 !!!!!!!!!!!!!!!
      11 110 2,61 !!!!!!!!!!!!!!!!
      3 150 2,62
      1 000 2,63
      1 730 2,65
      8 172 2,66
      2 000 2,68

      2,70 9 615
      2,71 2 000
      2,73 3 130
      2,75 4 539
      2,79 5 000
      2,80 3 000
      2,81 2 000
      2,82 5 477
      2,85 2 720
      2,86 2 790

      47 167 Ratio: 1,171 40 271
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 17:24:38
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      sagen wir mal Plambeck erhöht die Aktienanzahl auf bis zu 30-50 Mio Aktien. Das hört sich oberflächlich betrachtet furchtbar schlimm an.

      Dem stehen aber ein vielfach höheres Umsatzvolumen und eben auch der entsprechende gewinn in der Zukunft gegenüber. Die bewertung der Aktie bleibt also relativ niedrig, nur die Relationen verschieben sich etwas.

      Bei kurs von 3€ und 30-50 mio Aktien (möglicher Wert) ergibt sich eine Bewertung bon 90-150 mio€.

      Umsätze und gewinne werden durch offshore enorm steigen. Geht man 2006 von 20-30 Mio€ gewinn auch ist Plambeck bei 3€ immernoch ein Schnäppchen (KGV3-8 je nach Gewinnsituation). Macht Plambeck "nur" 10 mio€ Gewinn p.a. in der Zukunft steht das KGV bei max. 15 ....Das ist wäre ein fairer Wert.

      Daher ist das Down-Potential sehr gering. Nachj oben ist aber genug Luft, solange offshore im Plan läuft und auch entsprechende Renditen abwirft.

      Kursziel bleibt 5-6€
      Avatar
      schrieb am 05.11.03 18:01:17
      Beitrag Nr. 1.159 ()
      Lieber @german2

      Rechne uns bitte vielfach höherer Umsatz vor.

      Der Umsatzbeitrag von Borkum 1. Stufe wird maximal 275 Mio Euro, verteilt auf mindestens 2 Jahre = 137,5 Mio per anno betragen (in 2006 und 2007 nach Aussage E2; in 2004-2006 jeweils durchschnittlich 92 Mio nach Vermutung/Hoffnung eineiger Pusher hier in 2004-2006).

      Niemand bestreitet ernsthaft, dass Onshore stagnieren oder sinken wird.

      Nehmen wir 130 mio (Umsatz 2003 geschätzt von Sal.Opp.) plus 92 Mio der Pusher für die nächsten drei Jahre, kommen wir auf 222 Mio gegenüber 209 Mio letztes Jahr.
      Nehmen wir die E2-Angaben kommen wir auf ca. 130 mio in 2003-2005 und ca. 267,5 Mio in 2006 und 2007.

      Das ist sicherlich nicht ein Vielfaches der bisherigen Umsätze.

      Danach sagt E2 80 * 5 MW in weiteren 4 Jahren. Unterstellen wir optimistisch `keine` Preissenkung, wer soll das ernsthaft glauben, dann kommen wir auf 400 MW zusätzlich.
      77 * 3,5 MW = 270 MW sollen 550 Mio. kosten.
      Dann kosten 400 MW ungefähr 775 Mio.
      Verteilt auf 4 Jahre sind ca. 194 mio per anno.
      Plus 130 Mio Onshore (in 5-9 Jahren sehr optimistisch angenommen) macht 324 Mio Umsatz von 2008-2012.

      Auch das ist sicherlich kein Vielfaches.
      Wer glaubt, bei den wenigen verfügbaren Offshore-Flächen und den deutschen Genehmigungszeiten würden binnen kurzem weitere erhebliche Flächen für PNE dabei sein, lügt sich sicherlich selbst was in die Tasche.

      30-50 Mio Aktien ist eine begründbare Annahme für 2004/2005.
      Danach ist das nach den bisherigen Erfahrungen mit PNE mehr als unwahrscheinlich.

      Meine Meinung

      Piscator
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:24:13
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      @zimtzicke
      hallo ...;)
      gute frage wegen des evtl. shorten plambeck´s durch godmode... ?
      ich hab ein abo bei godmode nebenbei laufen ist zum teil recht interessant.
      was mir aufgefallen ist: beim letzten extremen pne-ausbruch hab ich vergeblich auf eine analyse durch godmode gewartet!
      denn denen entgeht eigentlich kein ausbruch egal ob nach oben oder unten.
      da ist es nur mehr als merkwürdig kein sterbenswörtchen darüber zu verlieren!
      und wenn sich auch eine chance zum shorten aufgetan hat müssten sie es den kunden wissen lassen!
      der abverkauf ist schon ziemlich extrem aber er täuscht denn irgendjemand drückt, um dann grosse positionen aufzubauen, auch heute schön zu sehen...:look:
      außerdem stehen am montag 9 monats-zahlen an!
      ich denke es geht bald wieder aufwärts und es sieht in etwa nach einem doppel-bottom aus....
      gruss tecteam
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:32:49
      Beitrag Nr. 1.161 ()
      ...ach sorry morgen ist es ja schon soweit für den 3.Q-bericht... :look:
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:46:38
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      piscator,

      langweile uns doch nicht mit Deinem Geschätz.
      Willst Du bashen (und wahrscheinlich
      günstig einkaufen) gehe zu E7, DU Niete.

      Nochmal im Klartext: VERPI.... Dich, PISSCATOR.

      timesystem
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:53:35
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      Kindergarten ist scheinbar vorbei... :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 13:01:21
      Beitrag Nr. 1.164 ()
      1138: Was bist du denn für einer??? Beleidigungen hatten wir schon mal, die sind abgestellt worden, was soll also dieser Ton??
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 13:31:41
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      hier im Thread is tkeiner erwünscht, der die Wahrheit sagt.
      1, seit dem erste hoch, geht es kontonuierlich nach unten
      2. das schon 14 Tage lang fast
      3. jeden Tag ein neues Tief
      4. heute gehen wir auf die 2.35 zu:confused: :confused: :confused:
      und da wird hier noch geschrieben,d as alles in Ordnung iund so richtig ist.????
      dann sind hier noch Leute, (2 Stück ) die sagen die Aktie ist kaufenswert, für mich sind diese Aussagen fast srafbar.
      Gruß mfierke

      die sich immer nur wundert, das dann noch welche auftreten, die den guten Ton wünschen. Unwahrscheinlich, so einen Thread habe ich noch nie gesehen, wo nur einer das Wort führt, evtl. darf ein Zweiter auch noch den Mund auf tun. Den anderen wird einfach mit unqualifizierten Aussagen der Mund gestopft.
      Wenn ich jetzt für diesen Artikel gesperrt werde, ist es mir auch egal, für mich als investierter war jetzt das Faß voll:mad: :mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 10:08:19
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      Plambeck Wachstum in 2004 ;)
      Cuxhaven (ots) - "Nach vier Jahren rapiden Wachstums ist das Jahr
      2003 geprägt von Umstellung in der Konzernstruktur und
      Konsolidierung. Während für das laufende Jahr ein deutlicher
      Umsatzrückgang und ein nur ausgeglichenes Ergebnis erwartet werden,
      wird 2004 ein Jahr neuen kräftigen Wachstums mit der verstärkten
      Umsetzung von Windpark-Projekten in Deutschland und Frankreich sowie
      Beiträgen aus dem Bereich unserer Offshore-Windpark-Projekte." So
      kommentiert Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang von Geldern die
      Entwicklung der Plambeck Neue Energien AG.

      Die Gründe der Unternehmensentwicklung in diesem Jahr sind
      unterschiedlich. Einerseits wirkt sich die Neuausrichtung der
      Konzernstruktur wie schon in den vorherigen Quartalen auf den Umsatz
      aus, weil sie unter anderem kürzere Lieferzeiten bestellter
      Windenergieanlagen ausnutzt. Damit schlagen sich Umsätze und
      Ergebnisse erst deutlich später in der Bilanz nieder. Außerdem hat
      die von der inzwischen beendeten politischen Diskussion über die
      künftige Förderung der Windenergie ausgelöste Zurückhaltung bei
      Banken und Anlegern, zu Verzögerungen bei der Umsetzung bereits
      genehmigter Windpark-Projekte geführt. Es zeichnet sich ab, daß trotz
      der Einigung innerhalb der Bundesregierung nicht mehr alle für dieses
      Jahr geplanten Projekte tatsächlich bis zum Jahresende abgeschlossen
      werden können. Zusammen genommen werden diese Faktoren dazu führen,
      daß die Zahlen des Geschäftsjahres 2002 deutlich nicht erreicht
      werden können. Dies zeigt sich auch in dem heute veröffentlichten
      Bericht über das 3. Quartal 2003.

      Fundierte Gründe gibt es jedoch für neues kräftiges Wachstum im
      kommenden Jahr:

      - Mit ihrer Einigung über den weiteren Ausbau der erneuerbaren
      Energien hat die Bundesregierung klare politische Vorgaben für die
      Windenergie gesetzt. Grundsatzdiskussionen und damit verbundene
      Verunsicherung sind jetzt nicht mehr zu erwarten.

      - Mit der in diesen Tagen erfolgten Ausschreibung für die
      Lieferung von Windenergieanlagen mit 400 MW in den kommenden zwei bis
      drei Jahren wird verstärkte Umsetzung von Windpark-Projekten
      dokumentiert. Diese Ausschreibung richtet sich an alle bekannten
      Anlagen-Hersteller. Der Auftrag mit der festen Bestellung der
      Windenergieanlagen wird Anfang 2004 vergeben. Die Anlagen sind
      ausschließlich für Windpark-Projekte in Deutschland onshore
      vorgesehen.

      - Mit der kurzfristig erwarteten Erteilung der ersten
      Baugenehmigungen wird die Basis für die Realisierung der ersten
      französischen Projekte geschaffen.

      - Im Offshore-Bereich hat die Plambeck Neue Energien AG mit dem
      dänischen Energieversorger ENERGI E2 A/S einen ebenso kompetenten wie
      finanzstarken Partner gefunden, der über große Erfahrung bei
      Windpark-Projekten auf See verfügt. In einem Joint Venture mit ENERGI
      E2 A/S sind Finanzierung und Umsetzung des Projektes "Borkum
      Riffgrund" gesichert. Für Plambeck werden sich daraus bereits in 2004
      Umsätze und Ergebnisse ergeben. Weitere Plambeck-Offshore-Projekte
      werden verstärkt vorangetrieben.

      "Die Konsolidierung in diesem Jahr ist somit gleichzeitig Basis
      für das kräftige Wachstum der Plambeck Neue Energien AG im kommenden
      Jahr", faßt Dr. von Geldern zusammen.

      Zum Bericht über das 3. Quartal 2003

      Deutlich zeigt sich die Entwicklung in dem heute veröffentlichten
      Bericht über die ersten neun Monaten dieses Jahres. Die
      Gesamtleistung betrug im Berichtszeitraum 59,5 Mio. Euro (Vorjahr
      118,6 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen
      (EBITDA) beträgt 6,3 Mio. Euro (Vorjahr 12,3 Mio. Euro). Unter
      Einbeziehung der planmäßigen Abschreibungen in Höhe von 4,8 Mio. Euro
      (Vorjahr 3,8 Mio. Euro) ergibt sich somit ein "Ergebnis der
      gewöhnlichen Geschäftstätigkeit" vor Steuer in Höhe von TEUR 1.556
      (Vorjahr TEUR 8.455).

      Das Konzernergebnis wurde im Berichtszeitraum durch die
      Rückabwicklung des Projektverkaufs Menteroda einmalig mit 4,1 Mio.
      Euro belastet. Die Rückabwicklung war Folge der bereits im
      Geschäftsbericht erläuterten Reduzierung der Biomasse-Aktivitäten.
      Das zur Vermarktung anstehende Kraftwerk Silbitz hat sich bewährt.
      Darüber hinaus gehende Aktivitäten in Biomasse-Projekten entwickelt
      die Plambeck Neue Energien AG zur Zeit jedoch nicht.

      AUF EINEN BLICK

      Plambeck Neue Energien AG
      Konzern-Zahlen 01.01 .- 01.01. - 01.01 .-
      30.09.2003 30.09.2002 30.09.2001

      Gesamtleistung 59.526 TEUR 118.677 TEUR 101.931 TEUR

      Ergebnis vor
      Steuer 1.556 TEUR 8.455 TEUR 8.216 TEUR

      Quartalsüber-
      schuß per
      30. Sept. - 264 TEUR 3.831 TEUR 3.386 TEUR

      Eigenkapital 186.670 TEUR 160.975 TEUR 148.317 TEUR

      Bilanzsumme 433.648 TEUR 381.954 TEUR 347.054 TEUR

      Ergebnis je
      Aktie * - 0,02 EUR 0,28 EUR 0,28 EUR



      * Die Zahl der Aktien hat sich auf 19.776.570 Stück gegenüber den
      Vorjahren erhöht

      Die im Quartalsbericht genannten Zahlen lassen im Projektgeschäft
      regelmäßig keine lineare Hochrechnung auf die weitere Entwicklung im
      Laufe des Jahres zu.


      ots Originaltext: Plambeck Neue Energien AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

      Hinweis für Redaktionen:
      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
      Rainer Heinsohn
      Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
      Telefon: 04721 / 718-453
      Fax: 04721 / 718-373
      e-mail: heinsohn@plambeck.de

      © news aktuell Buy on Bad News :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.03 17:11:59
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      ;) news-news-news-news ;)

      Plambeck Neue Energien AG mit Fonds für Biomassekraftwerk und Windpark- ...
      19.11.2003 (13:06)

      Plambeck Neue Energien AG mit Fonds für Biomassekraftwerk und Windpark-Kurzläufer / Hohe Sicherheit

      Cuxhaven, 19. November 2003 - Die Plambeck Neue Energien AG bietet zum Jahresende zwei neue Fonds mit besonders attraktiven Inhalten und hoher Sicherheit. Anleger können sich am Biomassekraftwerk Silbitz mit einer Laufzeit von 13 Jahren und am Windparkfonds Zernitz (optional für 12 oder 20
      Jahre) beteiligen.

      Fonds Biomassekraftwerk Silbitz

      Neu in der Familie der Plambeck-Fonds ist ein innovatives, nur über 13 Jahre laufendes Investment für private Anleger, die die Möglichkeit haben, sich am Biomassekraftwerk Silbitz zu beteiligen und an dem wirtschaftlichen Erfolg teilzuhaben. Das Kraftwerk befindet sich in Silbitz (Thüringen) im Saale-Holzland-Kreis und erzeugt seit Dezember 2002 Strom und Wärme. Seit Februar 2003 wird es im Dauerbetrieb gefahren.

      Das Biomassekraftwerk Silbitz wird mit Rest- und Abfallhölzern gemäß Altholzverordnung befeuert. Mit bewährter Kraftwerkstechnik werden auf umweltfreundliche Weise Strom und Wärme erzeugt. Der Verkauf des umweltfreundlich erzeugten Stromes an den örtlichen Energieversorger ist per Gesetz garantiert.

      Beteiligungen laufen über einen Zeitraum von 13 Jahren und sind in dieser Zeit am wirtschaftlichen Erfolg des Kraftwerks beteiligt. Die Mindestbeteiligungssumme beträgt 10.000 Euro. Nach Ablauf dieser Frist gibt es eine Rückkaufgarantie für die Anteile mit einem garantierten Rückkaufpreis von 110 Prozent.

      Wie auch bei den Plambeck-Windparkfonds hat die solide Konzeption für die Plambeck Neue Energien AG höchste Priorität. Daher überwiegt durch diverse Sicherheitsaspekte das Chancenpotential für den Anleger. So wird unter anderem die Brennstofflieferung in Menge, Qualität und Preis durch die Plambeck Neue Energien Biomasse AG garantiert. Außerdem gehört die bewährte erfolgsabhängige Managementvergütung wie bei Windpark-Fonds auch hier zu den Qualitätskriterien.

      Plambeck-Fonds Windpark Zernitz

      Mit dem Fonds Windpark Zernitz bietet die Plambeck Neue Energien AG erstmals einen Fonds mit unterschiedlichen Anlagehorizonten: Alternativ ist die Beteiligung über 12 oder 20 Jahre möglich. Bei der Kurzläuferoption von 12 Jahren erhält der Kommanditist während der Laufzeit Ausschüttungen wie auch bei der längeren Anlage. Zusätzlich wird aber nach 12 Jahren ein Rückkaufpreis (120 Prozent der Einlage) garantiert. Der Fonds wurde nach den Plambeck-Fonds-Qualitätskriterien konzipiert und weist neben hohen Renditechancen ein hohes Maß an Sicherheit auf. So sind die Windenergieanlagen bereits in Betrieb.

      Im Windpark Zernitz sind acht Enercon-Windenergieanlagen E66 mit einer Nabenhöhe von 65 Metern und einer installierten Leistung von jeweils 1,8 MW errichtet. Das Investitionsvolumen betrug insgesamt 15 Mio. Euro. Der Eigenkapitalanteil beläuft sich auf 4,6 Mio. Euro. Beteiligungen sind ab 10.000 Euro möglich.

      Bei der Konzeption des Windparks wurde hoher Wert auf Investitionssicherheit gelegt. Daher wurden Enercon-Anlagen ausgewählt und über das Enercon-Partner-Konzept ein Festpreis für Wartung und Reparaturen für 15 Jahre vereinbart. Drei Windgutachten wurden erstellt. Zusätzliche Sicherheit bezüglich des Windaufkommens gibt es durch Daten aus benachbarten Windpark-Standorten der Plambeck Neue Energien AG.

      Mit der erfolgsabhängigen Managementvergütung dokumentiert die Plambeck Neue Energien AG ihr großes Vertrauen in dieses Windpark-Projekt. Die Plambeck Neue Energien AG weist in ihrer Referenzliste 59 errichtete Windparks mit 339 Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 390 MW. Damit verfügt das Unternehmen über große Erfahrung.


      so long :D
      Avatar
      schrieb am 25.11.03 18:38:00
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      Plambeck verwendet erstmals Rotorblätter von SSP Technology
      24.11.2003 13:40:00 ;)



      Die Plambeck Neue Energien AG teilte am Montag mit, dass sie erstmals bei der Produktion von Windkraftanlagen Rotorblätter der dänischen SSP Technology A/S eingesetzt hat. Unternehmensangaben zufolge werden insgesamt fünf Windenergieanlagen im Windpark Bremervörde-Iselersheim mit diesen Rotorblättern bestückt.
      Die Rotorblätter aus der Produktion des dänischen Unternehmens sind nach Angaben von Plambeck leichter, effizienter, zuverlässiger und haltbarer vergleichbare am Markt erhältliche Modelle. Die Rotorblätter wurden in den vergangenen Jahren unter Optimierung der Aerodynamik sowie des Materialeinsatzes völlig neu entwickelt, hieß es weiter. Dadurch wird eine höhere Stromproduktion ermöglicht wobei gleichzeitig eine Lebensdauer der verwendeten Rotorblätter von bis zu 20 Jahren gewährleistet wird. Der Flügelaufbau ist zum Patent angemeldet.

      Bei der dänischen SSP Technology A/S handelt es sich um eine Tochtergesellschaft, an der sich Plambeck im Mai dieses Jahres mit 50,1 Prozent beteiligt hat.

      Die Aktie von Plambeck notiert aktuell im XETRA-Handel mit einem Plus von 0,80 Prozent bei 2,40 Euro.


      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.03 19:30:16
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Sie sollten darauf achten, dass das erhöhte Risiko der Offshore-Parks auch angemessen verzinst wird.
      ;) :D :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 12:34:55
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      das sieht doch ziemlich gut aus!! :look:

      Marktführer kaufen.
      Investiere in Unternehmen, die sich gegen die Konkurrenz behaupten können.
      Setzte auf Marktführer oder Unternehmen die das Potenzial haben eine solche Stellung zu erreichen.
      Halte dich fern von Nebenkriegsschauplätzen.
      Sehe dir die Story eines Unternehmens an.
      Sind auch für die Zukunft gute Ergebnisse zu erwarten.
      Versuche gar nicht erst zum niedrigsten Kurs zu kaufen und zum höchsten Kurs zu verkaufen, das gelingt so gut wie nie.

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 13:11:20
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      @tecteam

      so so ! Marktführer kaufen.

      Wer ist denn Marktführer ?
      Pne bestimmt nicht.

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 09.12.03 13:49:20
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Der meint Plambeck? Und habe schon gedacht, er ist im falschen Thread!
      Gruss winhel!
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 10:37:44
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      2,34 xetra
      plambeck mit bounce :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 14:50:01
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      Du hast ...dead cat... vor "bounce" vergessen.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 12.12.03 21:57:42
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Zeitung: 26 Prozent weniger neue Windkraft-Leistung

      Halle (dpa) - Die Windkraft-Erzeugung wächst nach Informationen der "Mitteldeutschen Zeitung" langsamer. Von Januar bis September seien 906 Anlagen mit einer Leistung von 1.399 Megawatt ans Netz gegangen. Damit sei der Leistungszuwachs um fast 26 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, berichtet das Hallesche Blatt in seiner Dienstagausgabe. Es beruft sich dabei auf Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie (BWE/Osnabrück).

      BWE-Präsident Peter Ahmels machte für das Abbremsen des Wachstums die lange Unklarheit über die Förderung erneuerbarer Energien sowie eine restriktivere Kreditvergabe der Banken verantwortlich. Mit 13.390 Megawatt entfällt etwa ein Drittel der weltweit installierten Windkraft-Leistung auf Deutschland.

      09.12.2003 von Thomas Stollberger
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 00:52:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.12.03 06:49:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.01.04 13:03:58
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Das sieht aber gewaltig nach einem bevorstehenden uptrend aus! Zunächst geht´s wohl an die 200T GDL.
      es ist schön zu sehen wie die gleitenden durchschnittslinien eindrehen!
      :look:



      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 11:09:26
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Hier die Eigernordwand:laugh:, da kommt nicht mal ein Cargolifter rüber:D


      Avatar
      schrieb am 07.01.04 11:12:54
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      @Ausputzer,
      seit wann dreht man die Zeit zurück? Nach rechts kommt di Zukunft, und wenn da die Nordwand steht, dann bist du bullisch? Oder rechnest du eher mit einem Abgrund....
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 10:28:22
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      was ist das für ein ungewöhnliches handelsvolumen heute morgen...? :look:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 10:17:04
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      4 Investors

      Plambeck: Charttechnisch zunehmend spannend

      13.01.2004 - Bei Plambeck wird die charttechnische Lage zunehmend interessanter, eine Weichenstellung dürfte bevor stehen. Die Aktie des Windpark-Projektierers verzeichnet zwischen 2,15 und 2,23 Euro Unterstützungslinien. Gleichzeitig verengen sich die Bollinger Bänder stark und der Kurs kommt in eine Art „Sandwich“ zwischen den genanten Unterstützungen und de Widerstandszone zwischen 2,33 und 2,35 Euro. Ein Ausbruchsversuch am Freitag scheiterte an dieser Marke, wobei die Umsatzentwicklung weiter schwach ist. Im Abwärtstrend schaffte die Aktie es immer wieder kurzzeitig, nach Überwinden der 38er-Line bis zur oberen Begrenzung des Bollinger Bands zu steigen. Auf die Trading-Watchlist setzen!

      so long...:look:
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 15:32:58
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      BOUNCE! :eek:
      TRENDWENDE!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 15:36:05
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Der Kurs schießt intraday wie eine Rakete durch hohes Volumen auf 2,48€ waaahnsinn :eek: :p
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 11:07:10
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      #1158
      DEAD CAT bounce!
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 16:28:00
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      31.10.2003

      Offshore Windkraft - Erfahrungen aus Dänemark

      Auf dem Fundament von C7 steht noch das blaue Klo für die Monteure neben dem Stahlmast. "Das ist die erste Mühle, die wir aufgestellt haben", ruft Per Hjelmstedt. Die "William Jørgensen" hat die Nase aus dem Wind gedreht, der Rumpf der kleinen Fähre schlägt nicht mehr auf die gegenläufige See. Das Schiff rollt jetzt so von einer Seite auf die andere, dass einem schlecht werden könnte.

      Per Hjelmstedt macht der Seegang nichts aus, unter dem die "William Jørgensen" die Windturbinen der Reihe C entlangschaukelt. Er ist Projektleiter beim dänischen Energieversorger Energi E2 A/S und als solcher zuständig für Nysted Havmøllepark: den mit 158,4 MW installierter Leistung zweitgrößten Offshore-Windpark der Welt, etwa zehn Kilometer südlich der dänischen Ostsee-Insel Lolland.


      Nysted Havmøllepark: den mit 158,4 MW installierter Leistung zweitgrößten Offshore-Windpark der Welt, Quelle Neue Energie Juli 2003

      Hjelmstedt hat sich in ein graues Fließ gehüllt und ein altes Fernglas um den Hals gehängt. "Hier gibt es immer was zu sehen", sagt er und meint nicht nur die 32 Türme, die die Monteure schon aufgestellt haben. Sein Blick richtet sich nicht auf die zahlreichen Kran-, Taucher-, Material- , Last- oder Cateringschiffe. Selbst die mit den Stahltürmen und den vormontierten Rotoren beladene "Ocean Hanne", von der die Masten hochgezogen werden, interessiert ihn momentan nicht. Fesselnder ist da schon das kleine Segelboot, das verbotenerweise zwischen den Masten kreuzt. Das darf die Jolle erst, wenn der Park keine Baustelle mehr ist. Und natürlich der Seeadler. Ob der große Vogel sich sehen lässt, ist jedes Mal eine spannende Frage.

      72 Fundamente hat Energi E2 in den vergangenen Monaten bereits im Meer versenkt: Acht Reihen mit jeweils neun Betonkörpern, die aussehen wie Eiswaffeln auf einem wabenförmigen Christbaumständer. Jetzt schauen nur noch die Köpfe wie graue Champignons aus dem Meer und warten darauf, die letzten Windräder vom Typ Bonus 2,3 MW aufzunehmen. Der Unterwasserstandort vor Looland ist sechs bis zehn Meter tief und gerade sechs mal vier Kilometer groß. "Aber der Untergrund ist von Anlage zu Anlage sehr verschieden", sagt Peder Riis Nickelsen, Projektleiter bei Bonus Energy A/S und zuständig für den Aufbau der Windräder. Manchmal sei der Boden sehr weich, dann steckten wieder Felsbrocken im Matsch.

      Darum hat man als Gründung für die Bonus-Anlagen keine Monopiles genommen, wie sie beim Windpark Horns Rev vor Esbjerg im vergangenen Jahr in den Boden gerammt wurden. Stattdessen mussten die Ingenieure jeden einzelnen Untergrund im Detail vermessen, eine gut 40 Zentimeter tiefe Schicht ausheben und mit Schotter auffüllen. Auf dieser Schicht sind dann die Fundamente abgesetzt worden: Den 1.300 Tonnen schweren Klotz aus armiertem Beton, gegossen im polnischen Swinemünde, mit einem Fuß, der noch einmal 500 Tonnen Gestein als Ballast aufgenommen hat.

      Nicht alles ist beim Aufbau des Parks bisher problemlos verlaufen: Bei Fundament D5 etwa passen die in den Beton eingelassenen Bolzen nicht zum Durchmesser des Turmfußes. Und eines der Baggerschiffe hat jüngst mit seinem Anker das schwere Stromkabel in einer der Windturbinen-Reihen zerrissen. Aber sonst scheint der ganze Aufbau des Windparks viel leichter von der Hand zu gehen als gedacht.

      Probleme beim Hantieren mit den 1.300 Tonnen schweren Fundamenten? Keine große Aufgabe für Spezialschiffe, die sonst im Öl- und Gasgeschäft unterwegs sind. Das Aufstellen der Türme? Auch da hat die dänische Windbranche von dem Nordseeprojekt Horns Rev gelernt, wo sich inzwischen 80 Vestas-Turbinen mit zwei MW Leistung drehen. "Wir sind mit dem Aufstellen der Türme fast genau im Zeitplan", sagt Peder Riis Nickelsen. Am 9. Mai haben die Arbeiten begonnen. Pünktlich bis zum 12. Juli soll die letzte Schraube angezogen sein.
      Sicher: Die Monteure hatten bisher Glück mit dem Wetter. Aber vor allem haben sie von den Erfahrungen von Horns Rev profitiert. Für Nickelsen heißt das: "Wichtig ist, dass so viel wie möglich onshore gemacht wird." Jede Arbeit auf hoher See koste bis zum Hundertfachen dessen, was man an Land dafür zahlen müsste:rolleyes: .
      Darum ist die spannendste Baustelle von Bonus nicht auf einer der 72 Plattformen in der Ostsee zu finden. Sondern in dem kleinen Örtchen Nyborg, 100 Kilometer und ein paar dänische Inseln nordwestlich von dem Windpark entfernt. Nyborg liegt gleich an der berühmten Brücke über den Großen Belt und hat direkten Zugang zu dieser Wasserstraße. Hier hat Bonus sich 300 Meter Kaikante mit ein paar Hektar Wiese daneben gemietet. Auf dem Grün stehen die in zwei Teile zerlegten Türme parat, die Bonus-Gondeln liegen wie überdimensionierte Konservendosen an der Wasserkante und die Naben liegen vormontiert mit allen drei Rotorblättern in Zweierpacks übereinandergestapelt.

      "Wir haben so viel von dem elektrischen Innenleben der Anlagen eingerichtet wie möglich", sagt der Technische Manager Søren Pedersen. Die Verkabelung und die Steuereinheiten sind angeschraubt, auf See müssen nur noch die Kabel zwischen den Modulen zusammengestöpselt werden. Ein gemieteter Raupenkran stellt Turmelemente und Gondeln auf die "Ocean Hanne" und stapelt auf dem Heck des Schiffes vier Rotorsätze übereinander, sodass die roten Spitzen der Blätter 20 Meter weit über Bord ragen. Am Ende sind blau-weiße Reflektoren angebracht, damit sich nachts keine Segelboote in den langen Auslegern verfangen.

      12 bis 14 Stunden hat Bonus ursprünglich für die Verladung in Nyborg kalkuliert; zwölf weitere Stunden ist das Boot von Nyborg aus zum Windpark unterwegs. Etwa zwei Tage dauert der Aufbau auf See, so dass für einen Zyklus Hafen-Aufbau-Hafen für vier Mühlen 3,5 Tage zusammenkommen. Zumindest in der Theorie. Die ersten drei Wochen funktionierte dieser Zeitplan nicht, weil in dem provisorischen Hafen ständig Teile für die Windmühlen zu spät angeliefert wurden. "Wir hatten viele Probleme", räumt Pedersen ein. Aber inzwischen läuft es just-in-time und die Monteure glänzen offshore mit Rekordzeiten: 8,5 Stunden dauert die Verladung nun. In fünf Stunden und 50 Minuten hat eine Crew von sechs Leuten die Errichtung einer Turbine geschafft. Das ist schneller als an Land.

      Was nach der Einlaufphase jetzt so einfach scheint, ist das Ergebnis einer ausgefeilten Projektplanung. In Nyborg werden die Turbinen verladen, in Nysted entlang der kürzesten Strecke an Land kommen die Stromkabel an, und etwas weiter östlich in dem kleinen "Fiskerihavn" von Gedser ist das Hirn der ganzen Planung untergebracht: eine Baubudensiedlung in Fußnähe zum Hafen.
      Gleich im Eingang steht, wie die Generalkarte im Hauptquartier einer Armee, die große Status-Tafel: ein Plan des Parks, vollgehängt mit einem Zoo von Symbolen. Die zeigen, wie weit die Mannschaften auf den 72 Baustellen sind. Fundamente gesetzt, Kabel gezogen, Türme aufgestellt, Elektronik angeschlossen. Der ganze Weg von einer leeren Stelle auf der Seekarte zum 2,3-MW-Ökokraftwerk. "Im Moment haben wir 250 Mann und 15 Schiffe draußen", sagt Fleming Faerge von Esbjerk Safety Consult A/S. 400 Mann und 25 Boote waren es in Spitzenzeiten. Alles in allem haben 700 Menschen mit dem Aufbau zu tun.
      Für jedes Boot und jeden Mann hat Faerge eine Plastikkarte mit einer Nummer, die er im Laufe des Tages von Baustelle zu Baustelle und abends zurück in den Hafen bewegt. Gelbe Plättchen für die Landratten wie Baggerfahrer auf den Kabelschiffen, schwarze Plättchen für die Monteure von Bonus, rot für die Seeleute und grün für die Taucher, die auch da draußen irgendwo im Einsatz sind. Selbst für die Besatzung des Versorgungsschiffes, das Mittagessen bringt, gibt es Schildchen und Nummern. Im Prinzip sind die Schritte beim Aufbau der Windmühlen die selben wie an Land. Doch hier muss jede Bewegung, jeder Schraubenschlüssel und selbst der Gang zum Klo:rolleyes: genau bedacht werden – mit blauen Kisten wie auf C7. An Land wollen Monteure und Kräne koordiniert sein, auf hoher See werden aus Planern Flottenadmiräle.

      Von Bord der "William Jørgensen" ist von dieser über halb Dänemark verteilten Organisation nichts zu sehen. Unter Deck hat es sich eine Gruppe von "Windspionen" von der Weser gemütlich gemacht. Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. ist auf Einladung des dänischen Botschaftsrats für Umwelt und Energie in Berlin, Jørgen Schaarup, mit einer Besuchergruppe unterwegs. Die Deutschen suchen Erfahrung, die dänischen Firmen neue Aufträge. Denn in Dänemark ist der "Markt an Land tot" (Neue Energie 5/2003), wie die Leute von Bonus frei bekennen. Um die drei in Dänemark in den Neunzigerjahren noch geplanten Windparks auf See, die von der konservativen Regierung in Kopenhagen als eine der ersten Amtshandlungen auf Eis gelegt worden sind, rangeln sich Energi E2, Elsam A/S und internationale Konzerne wie die Royal Dutch/ Shell Group. Aber bisher ist kein Projekt ausgeschrieben und da diese Windparks nur noch eine Vergütung von 1,5 Cent über dem Marktpreis erhalten sollen, ist fraglich, ob die Parks wirtschaftlich:rolleyes::eek: sein werden. Die Dänen sind auf Deutschland angewiesen.
      Und die Deutschen geben unter der Hand zu, dass sie froh sind, dass die Dänen das Offshore-Lehrgeld bei Horns Rev und Nysted bezahlen. Die Montagezeiten haben sich um 25 Prozent verringert, die Logistik steht. In Deutschland werden bei den Tiefwasserparks andere Fundamente zum Einsatz kommen, aber sonst ist die Sache so unterschiedlich nicht.

      "Der Schritt von Onshore nach Offshore ist viel größer, als jetzt noch mal in zehn Meter tieferes Wasser zu gehen", sagt Heiko Wuttke, Offshore-Beauftragter bei Bonus deutschem Partner AN windenergie gmbh. Der Aufbau, betonen zumindest die dänischen Firmen, sei auch bei den großen Propellern mit fünf Megawatt Leistung kein Problem – selbst wenn eine Gondel so schwer sei wie das 500 Tonnen-Ei der Enercon GmbH. Bei A2Sea A/S liegen nach dem Vorbild der "Ocean Hanne" die Umbaupläne für ein Boot mit sechs statt vier Füßen in der Schublade, die sich laut Geschäftsführer Kurt Thomsen binnen sechs Monaten umsetzen lassen, sobald ein erster Auftrag vorliegt. Was für einen Kran man auf so ein Boot setzt, spielt für den gelernten Kranexperten Thomsen keine Rolle. Außerdem will er Offshore-Betreibern in Serviceverträgen garantieren, dass seine Firma alle Arten von Ersatzteilen binnen 48 Stunden zu den Offshore-Anlagen bringt. Bei Horns Rev gab es dazu mit drei Schäden an Getrieben, einem an einer Hauptwelle und einem Blitzeinschlag in einen Flügel schon allerhand Gelegenheit, das zu beweisen.
      Solche Serviceverträge würden das Risiko der Offshore-Windparks deutlich senken und das freut dann die Banken und Versicherungen. "Mit den Erfahrungen hier können wir jetzt auch Bedingungen für die deutschen Projekte definieren", glaubt Thomas Haukje vom Versicherungsmakler Marsh GmbH. Durch die kurzen Aufbauzeiten für die Mühlen sei man nicht mehr auf zu lange Schönwetter-Phasen angewiesen und Reparaturgarantien minderten Ausfallzeiten. Eine Versicherung – so schätzt er – wäre im Moment für etwa ein Prozent der Investitionskosten zu haben. Die Risiken haben sich verlagert: "Das da ist jetzt das größte Problem", sagt er und streckt den Arm gegen das 670 Tonnen schwere Umspannwerk aus. "Wenn das kaputt geht, dann liegt der ganze Park für Monate still:rolleyes: ."
      Doch das wird sich erst über die Jahre zeigen:rolleyes: Wenn der Aufbau des Windparks schon mit so einer gelassenen Alltäglichkeit vonstatten geht, bleibt wenigstens noch Spannung für den Betrieb. Spätestens im Herbst sollen alle 72 Windmühlen am Netz sein und Projektleiter Per Hjelmstedt von Energi E2 ist zuversichtlich, dass das auch klappt. Die schwierigste Aufbauphase hat sein Park nun hinter sich und Hjelmstedt kann sich in Ruhe auf den Adler konzentrieren. Vielleicht lässt er sich bei der nächsten Ausfahrt blicken.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 17:55:39
      Beitrag Nr. 1.187 ()
      an der börse ist jeglicher schrott nach oben geknallt,wenn mann sich da mal die fundamentels angeschaut hat,ist mann schwindellig geworden.da steht plambeck mit sicherheit besser da als 50% von den unternehmen die hochgezockt worden sind.also stay long,be cool, plambeck auch bald bei 3,50€.
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 18:26:30
      Beitrag Nr. 1.188 ()
      @nassauer

      na du wirst doch wohl nicht zz widersprechen ?:eek:
      der hat gesagt, der so niedrige kurs (wie jeder andere auch) hat fundamentale gründe.:rolleyes:

      Gruss Piscator
      Avatar
      schrieb am 25.01.04 20:56:01
      Beitrag Nr. 1.189 ()
      nassauer, verrat Pizza nicht zuviel:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 04.07.04 19:14:11
      Beitrag Nr. 1.190 ()
      #1146
      Was hat das mit PNE2 zu tun?
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 10:33:28
      Beitrag Nr. 1.191 ()
      Hey Falschspieler,

      Plambeck auch schon gekauft?!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 11:15:39
      Beitrag Nr. 1.192 ()
      Wieso, Haulong, ist die Inso-meldung denn schon da :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 16:13:47
      Beitrag Nr. 1.193 ()
      Hab verstanden. Dann warte besser noch mit dem Kaufen.

      :laugh:
      • 1
      • 3
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Plambeck: Hey das ist schon alles im Kurs!