checkAd

    Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig (Seite 87)

    eröffnet am 20.12.03 11:29:24 von
    neuester Beitrag 04.06.24 12:29:59 von
    Beiträge: 12.068
    ID: 805.831
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 767.947
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0900+33,74
    35,10+29,04
    1,6500+22,22
    30,00+20,00
    1,3900+18,80
    WertpapierKursPerf. %
    164,90-12,73
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    0,7500-24,24
    2,5000-32,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 87
    • 1207

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.14 17:18:04
      Beitrag Nr. 11.208 ()
      Interessant an der PK fand ich heute beispielsweise, dass man sich über die große Koalition freut, weil man sich davon Zeitaufschub verspricht, sich von der Krankenvollversiherung zu lösen. Für die Zeit danach erwartet man anscheinend, dass einem die Politik dieses Geschäftsmodell entzieht...
      Avatar
      schrieb am 20.03.14 10:49:58
      Beitrag Nr. 11.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.663.623 von provinzler am 20.03.14 08:37:02Die BPK gefällt mir sehr gut.

      Alle Redner machen einen kompetenten Eindruck. Besonders interessant sind die Informationen am Rande, die man so normalerweise eher nicht bekommt.

      Für mich die Nummer 1 im Rückversicherungsgeschäft.

      Das neue ARP bis zu 1 Mrd Euro in einem Jahr und die neue Dividendenuntergrenze in Höhe von EUR 7,25 geben für die Aktionäre eine gewisse Sicherheit.
      Avatar
      schrieb am 20.03.14 08:37:02
      Beitrag Nr. 11.206 ()
      So dann bin ich mal gespannt auf die Bilanz-PK
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.14 14:36:45
      Beitrag Nr. 11.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.374.216 von R-BgO am 04.02.14 13:12:48verdoppelt.

      Heute offensichtlich sell on good News.........
      Avatar
      schrieb am 04.02.14 13:12:48
      Beitrag Nr. 11.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.373.946 von Kwerdenker am 04.02.14 12:42:50vervierfacht (von kleiner Basis aus)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3320EUR +2,79 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.14 12:42:50
      Beitrag Nr. 11.203 ()
      Aufgrund der aktuellen Zahlen und der Zuversicht des Managements, das sich in der Dividendenankündigung ausdrückt, habe ich heute mein Engagement in dieser Aktie verdoppelt.

      Ich gehe jetzt von einer soliden Entwicklung im laufenden Jahr und von einem Kursziel 175 aus, das wir spätestens in 2015 erreichen sollten
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.14 11:48:40
      Beitrag Nr. 11.202 ()
      Munich Re hat 2013 nach vorläufigen Berechnungen das Konzernergebnis auf 3,3 Mrd. € (Vorjahr: 3,2 Mrd. €) steigern können. Im 4. Quartal 2013 wurde ein Gewinn von 1,2 (0,5) Mrd. € erzielt. Am Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres sollen die Aktionäre über eine höhere Dividende teilhaben: Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung soll die Dividende auf 7,25 (7,00) € pro Aktie steigen.

      Quelle: http://www.munichre.com/de/media_relations/press_releases/20…
      Avatar
      schrieb am 27.01.14 11:55:04
      Beitrag Nr. 11.201 ()
      Schon seit Mitte Dezember ist die Aktie der Münchener Rück in ihrer Entwicklung immer weiter hinter den Dax zurückgefallen. Nun ist die Einschätzung eines Aufwärtstrends nicht mehr aufrecht zu erhalten. Diese wäre erst wieder bei einem Schlusskurs über 161 Euro gegeben. Ein Fall unter 144 Euro wäre hingegen der Start eines Abwärtstrends.

      Täglich aktuelle Dax Chartanalysen http://www.statistikfuchs.de/Trends/Münchener_Rück.



      Gruß Statistikfuchs
      Avatar
      schrieb am 25.01.14 18:10:19
      Beitrag Nr. 11.200 ()
      Zitat von Datamining:
      Zitat von Steveguied: Ich bin eher der Meinung man sollte in guten Zeiten Rücklagen für schlechte bilden und dann ein ARP auflegen wenn es sich wirklich lohnt.

      Da bin ich grundsätzlich Deiner Meinung. Dieses Vorgehen setzt aber voraus, dass man souverän zwischen schlechten und guten Zeiten unterscheiden kann. 2011 war die Münchener Rück recht eindeutig unterbewertet, da hätte man rückblickend ruhig mehr Aktien zurückkaufen können. Einverstanden. Heute ist die Lage nicht mehr so eindeutig, weshalb man das ARP zurecht in Frage stellen darf.

      Aber ich bringe mal einen neuen Aspekt in die Diskussion ein: Was wäre die Alternative? Wohin stattdessen mit dem Geld?

      Die Münchener Rück hat heute im Prinzip ein Luxus-Problem. Sie verfügt bereits über eine solide Bilanz und stattliche Rücklagen. Sie weiß aber angesichts von Niedrigzinsen und in Ermangelung passender Übernahmekandidaten nicht wohin mit dem Geld, ohne dadurch die Rentabilität zu belasten. Die Frage lautet also: Welche renditeträchtigen Alternativen hat die Münchener Rück bei der Anlage?
      Bis zur nächsten eindeutigen Unterbewertung können mehrere Jahre vergehen und zur Überbrückung muss das Kapital investiert werden. Anstatt Niedrigzinsanleihen zu kaufen oder in weitere Windparks zu investieren, ist es da nicht besser die eigene Aktie mit einem moderaten KGV von etwa 9 zu kaufen?

      Die Geschäftsführung scheint diese Frage jedenfalls vorsichtig mit "ja" zu beantworten und hat daher ein Rückkaufprogramm mittelerer Größe gestartet. Mir scheint es jedenfalls so, als handele es sich hier um eine Mischkalkulation: ARP ja, aber erst mal nur mit überschaubarem Einsatz. Und diese Ansicht kann ich gut nachvollziehen.

      Beste Grüße
      Datamining

      ---
      Fußnote:
      Ich bezeichne das gegenwärtige ARP im Volumen von 1 Mrd. Euro als mittel, weil es im Vergleich zu bisherigen Programmen im Mittelfeld liegt.

      Rückkaufvolumen nach Jahren, in Euro:
      2013: 299.997.259,88
      2012: -
      2011: 350.351.709,88
      2010: 1.299.637.244,43
      2009: 406.464.133,65
      2008: 1.386.524.701,33
      2007: 2.303.245.469,36
      2006: 249.999.896,83

      Quelle: Munich Re Website http://www.munichre.com/de/ir/shares/share_buy-back/annual_o…


      Vielleicht hat das ARP etwas mit der Beteiligung von Buffet zu tun?
      Avatar
      schrieb am 25.01.14 16:40:05
      Beitrag Nr. 11.199 ()
      Zitat von Steveguied: Ich bin eher der Meinung man sollte in guten Zeiten Rücklagen für schlechte bilden und dann ein ARP auflegen wenn es sich wirklich lohnt.

      Da bin ich grundsätzlich Deiner Meinung. Dieses Vorgehen setzt aber voraus, dass man souverän zwischen schlechten und guten Zeiten unterscheiden kann. 2011 war die Münchener Rück recht eindeutig unterbewertet, da hätte man rückblickend ruhig mehr Aktien zurückkaufen können. Einverstanden. Heute ist die Lage nicht mehr so eindeutig, weshalb man das ARP zurecht in Frage stellen darf.

      Aber ich bringe mal einen neuen Aspekt in die Diskussion ein: Was wäre die Alternative? Wohin stattdessen mit dem Geld?

      Die Münchener Rück hat heute im Prinzip ein Luxus-Problem. Sie verfügt bereits über eine solide Bilanz und stattliche Rücklagen. Sie weiß aber angesichts von Niedrigzinsen und in Ermangelung passender Übernahmekandidaten nicht wohin mit dem Geld, ohne dadurch die Rentabilität zu belasten. Die Frage lautet also: Welche renditeträchtigen Alternativen hat die Münchener Rück bei der Anlage?
      Bis zur nächsten eindeutigen Unterbewertung können mehrere Jahre vergehen und zur Überbrückung muss das Kapital investiert werden. Anstatt Niedrigzinsanleihen zu kaufen oder in weitere Windparks zu investieren, ist es da nicht besser die eigene Aktie mit einem moderaten KGV von etwa 9 zu kaufen?

      Die Geschäftsführung scheint diese Frage jedenfalls vorsichtig mit "ja" zu beantworten und hat daher ein Rückkaufprogramm mittelerer Größe gestartet. Mir scheint es jedenfalls so, als handele es sich hier um eine Mischkalkulation: ARP ja, aber erst mal nur mit überschaubarem Einsatz. Und diese Ansicht kann ich gut nachvollziehen.

      Beste Grüße
      Datamining

      ---
      Fußnote:
      Ich bezeichne das gegenwärtige ARP im Volumen von 1 Mrd. Euro als mittel, weil es im Vergleich zu bisherigen Programmen im Mittelfeld liegt.

      Rückkaufvolumen nach Jahren, in Euro:
      2013: 299.997.259,88
      2012: -
      2011: 350.351.709,88
      2010: 1.299.637.244,43
      2009: 406.464.133,65
      2008: 1.386.524.701,33
      2007: 2.303.245.469,36
      2006: 249.999.896,83

      Quelle: Munich Re Website http://www.munichre.com/de/ir/shares/share_buy-back/annual_o…
      • 1
      • 87
      • 1207
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,38
      -0,18
      +0,99
      +0,23
      +0,35
      +1,03
      +1,12
      +0,99
      +0,32
      +1,84
      Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig