checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 2221)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 18.06.24 11:52:32 von
    Beiträge: 69.934
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 689
    Gesamt: 12.751.142
    Aktive User: 11


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2221
    • 6994

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 18:32:45
      Beitrag Nr. 47.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.204.906 von Strive_and_Prosper am 01.04.20 18:29:52
      L&S
      Zitat von Strive_and_Prosper:
      Zitat von Labskaus: L&S meldet überraschend bombige Zahlen:
      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lang-schwarz-aktieng…


      Q1: 2,01 € EPS
      mindestens bis Q2 wird es auch volatil bleiben..

      EPS '20 : 4 €
      Minimum?


      Full d'accord.

      P.S.: Glückwunsch an trustone
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 18:29:52
      Beitrag Nr. 47.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.204.750 von Labskaus am 01.04.20 18:15:55
      Zitat von Labskaus: L&S meldet überraschend bombige Zahlen:
      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lang-schwarz-aktieng…


      Q1: 2,01 € EPS
      mindestens bis Q2 wird es auch volatil bleiben..

      EPS '20 : 4 €
      Minimum?
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 18:26:25
      Beitrag Nr. 47.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.204.750 von Labskaus am 01.04.20 18:15:55
      Zitat von Labskaus: L&S meldet überraschend bombige Zahlen:
      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lang-schwarz-aktieng…


      Überraschend???
      hatte den Wert hier vor 2-3 Wochen doch mehr als ausführlich vorgestellt,
      wie so oft gab es dazu aber nur sehr bescheidene Kommentare,
      morgen kaufst du den Wert 30% über meiner damaligen Vorstellung hier,
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 18:18:55
      Beitrag Nr. 47.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.195.105 von Weinberg-CP am 31.03.20 22:51:18
      Northern Data: Finanzierung des Wachstums?
      Zitat von Weinberg-CP: Ich habe mir das angesehen und finde die Situation reichlich - sage wir mal vorsichtig - intransparent ...

      Northern Bitcoin hatte bisher die Strategie, über Rechenzentren in Norwegen mit Bitcoin schürfen Geld zu verdienen. Alles was man bisher gemacht hat, sind Verluste. Lt. PM vom 16. März bei 10 Mio Umsatz eine negatives EBITDA von 8 Mio.

      Im November letzten Jahres scheint man dann aber ein echtes Nugget gefunden zu haben. Man hat Whinstone über eine Kapitalerhöhung per Sacheinlage für einen Anteil von 33% bekommen. Die Fa. scheint einer PM auf ihrer Webseite nicht mehr als ein Projekt zum Aufbau eines 1 GW Rechenzentrums gehabt zu haben. Die Investitionskosten liegen bei 150 Mio. USD.

      Woher soll das Geld kommen? Northern Bitcoin hatte zum Hj. 2019 jedenfalls kein Cash sondern lediglich 6 Mio. EUR Schulden.

      Die Lösung ist sind Wandelschuldverschreibungen die nach Beschluss der letzten HV durch Vorstand/HV bis 2024 ausgegeben werden dürfen, in einem Volumen von 125 Mio. EUR (!), die mit 20 Mio. Wandlungs- bzw. Bezugsrechten hinterlegt werden können. Um das einordnen zu können: Das sind fast doppelt so viele potenzielle Aktien, wie die Fa. heute hat (ca. 11 Mio.).

      Eine erste Tranche wurde begeben und mittlerweile vollständig gezeichnet: 20 Mio. EUR zu 5% mit der Möglichkeit ab Mai 2020 in 2,5 Mio Aktien zu wandeln zu einem Bezugspreis von 8,-EUR (!). Zur Erinnerung: Heutiger Preis der Aktie liegt bei 40,- EUR. Man kann sich vorstellen, wohin sich der Kurs entwickeln wird ... Das Unternehmen behält sich vor, weitere Tranchen zu gleichen Konditionen zu begeben und wird dies angesichts des Investitionsbedarf sicher auch tun.

      Über die Geschäftszahlen muss man sich da m.E. gar keine Gedanken mehr machen.

      @KC: Wie kommst Du angesichts dieser Situation zu Deinem Kursziel von 74 EUR? Habe ich etwas übersehen?


      Danke für Deine Hinweise. Meine Anmerkungen:

      1. Hauck & Aufhäuser nennt ja die Ziele 2020 und 2021. Bedeutet für 2021 einen Überschuss von 100 Mill. Euro bei HPC Kapazität von 1 GW. Macht 8,5 Euro/Aktie (Verwässerung siehe unten)
      2. Diese 1 GW sind nach meinem Verständnis finanziert, auch über z.b 20 Mill. Wandelanleihe, und möglicher Verwässerung von 2,5 Mill. Aktie auf dann 14 Mill. Aktien. Damit kann ich leben.
      3. In Verbindung mit der gestrigen Meldung machen weitere Wandelanleihen natürlich Sinn, denn 3 GW müssen bezahlt werden.
      4. In diesem Szenario komme ich auf KZ 74 Euro
      5. Der weitere Ausbau auf 3 GW ist hierin nicht enthalten.

      Was übersehe ich?

      Gruß
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 18:15:55
      Beitrag Nr. 47.730 ()
      Lang & Schwarz
      L&S meldet überraschend bombige Zahlen:
      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lang-schwarz-aktieng…
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4400EUR +11,68 %
      Bahnbrechend wie BioNTech – jetzt die Rallye?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 16:53:23
      Beitrag Nr. 47.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.195.105 von Weinberg-CP am 31.03.20 22:51:18Armin Brack hatte sich auch die letzten Monate mal sehr detailiert und negativ zu Nothern Bitcoin geäußert. Bin auch etwas überrascht vom Kauf...
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 13:47:04
      Beitrag Nr. 47.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.199.980 von Effektenkombinat am 01.04.20 12:26:53...was aber jetzt schon möglich wird ist ein Szenario wie in Südkorea: Sehr viel mehr Testen (siehe mein voriger Beitrag: 400.000 Tests pro Tag sind ab sofort möglich) ermöglicht ein effektives Aufspüren von infizierten Personen und sofortige Isolation, was eine Unterbrechung der Infektionsketten erzielt. Damit können die aktuellen Beschränkungen für die gesunde Bevölkerung gelockert werden und die generelle Krise wird weniger drastisch ausfallen als aktuell, wo mit der Schrotflinte geschossen wird.
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 12:26:53
      Beitrag Nr. 47.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.192.402 von Popolski am 31.03.20 18:29:35
      Zitat von Popolski: Die Israelis haben scheinbar den Durchbruch in der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das COVID-19:
      https://juedischerundschau.de/article.2020-03.israelische-fo…


      Weder USA noch Europa wird einen ungetesteten Impfstoff auf die Bevölkerung loslassen. Die Zulassungsprozesse und klinischen Tests sind langwierig und komplex, egal was jetzt Journalisten an Unsinn darüber schreiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 10:31:22
      Beitrag Nr. 47.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.197.106 von smiti am 01.04.20 09:14:18
      Zitat von smiti:
      Zitat von sirmike: ...
      Der Nachlauf der RKI-Zahlen ggü. denen von Johns Hopkins liegt doch vor allem darin, dass JH alle möglichen Quellen abzapft (u.a. Twitter) und auf dieser Basis eine Prognose erstellt, während das RKI die gemeldeten Zahlen der Gesundheitsämter verwendet. Vergelicht man das mit einer Wahlberichterstattung, könnte also sagen, JH erstellt die Befragung direkt nach dem Wahlgang, während das RKI das amtliche Endergebnis veröffentlicht. Das natürlich später kommt, aber eben auch die wirklichen Ergebnisse zeigt und keine Prognosen/Hochrechnungen mehr...


      JH nutzt im wesentlichen Meldungen auf Landes-, Kreis- und Kommunalebene. Hier wird unterschiedlich auch mehrmals am Tag berichtet. Zeitverzögert berichtet dann das RKI und nimmt die Zahlen auf, wenn sie den allen bekannten Meldekriterien entsprechen. Schwierig wird es, wenn z.B. in einem Maximalversorgerkrankenhaus Patienten positiv getestet, behandelt, gestorben sind und sie anderen Städten/Kreisen zuzuordnen sind. Hier müssen Statistiken regelmäßig korrigiert und angepasst werden.
      Hat aber alles - wie gesagt - keine Relevanz für die Lagebeurteilung.


      Für mich ist die Übersicht des RKI wichtig(er) in Bezug auf neue Fälle und die Entwicklung, um mir über die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen meine Gedanken zu machen und Schlüsse ziehen zu können. Der mögliche eine Tag an Zeitverzug hat da eher keine Relevanz.
      https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823…
      Avatar
      schrieb am 01.04.20 09:14:18
      Beitrag Nr. 47.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.196.782 von sirmike am 01.04.20 08:51:53
      Zitat von sirmike:
      Zitat von smiti: Der ein- bis anderthalbtägige Nachlauf der Zahlen ist zwar nicht schon, aber unter statistischen Gesichtspunkten und zur Lagebeurteilung nicht von Relevanz. Er ist eher der föderalen Aufgabenteilung im Infektionsschutz und der sich daraus ergebenden Meldekette der Daten geschuldet. Da wird der Gesetzgeber aber insgesamt etwas ändern müssen und werden.

      Der Nachlauf der RKI-Zahlen ggü. denen von Johns Hopkins liegt doch vor allem darin, dass JH alle möglichen Quellen abzapft (u.a. Twitter) und auf dieser Basis eine Prognose erstellt, während das RKI die gemeldeten Zahlen der Gesundheitsämter verwendet. Vergelicht man das mit einer Wahlberichterstattung, könnte also sagen, JH erstellt die Befragung direkt nach dem Wahlgang, während das RKI das amtliche Endergebnis veröffentlicht. Das natürlich später kommt, aber eben auch die wirklichen Ergebnisse zeigt und keine Prognosen/Hochrechnungen mehr...


      JH nutzt im wesentlichen Meldungen auf Landes-, Kreis- und Kommunalebene. Hier wird unterschiedlich auch mehrmals am Tag berichtet. Zeitverzögert berichtet dann das RKI und nimmt die Zahlen auf, wenn sie den allen bekannten Meldekriterien entsprechen. Schwierig wird es, wenn z.B. in einem Maximalversorgerkrankenhaus Patienten positiv getestet, behandelt, gestorben sind und sie anderen Städten/Kreisen zuzuordnen sind. Hier müssen Statistiken regelmäßig korrigiert und angepasst werden.
      Hat aber alles - wie gesagt - keine Relevanz für die Lagebeurteilung.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2221
      • 6994
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots