checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 3262)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 01.06.24 23:40:28 von
    Beiträge: 69.848
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 56
    Gesamt: 12.731.336
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3262
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 10:50:26
      Beitrag Nr. 37.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.660.267 von Kleiner Chef am 30.04.18 10:44:54Bei Gigaset eilt es wirklich nicht.
      Die Altlasten liegen noch schwer auf der Bilanz - aber sie investieren viel Geld in neue Produkte, das sollte sich eines Tages auszahlen.

      Gruß
      Value

      DGAP-Media / 2018-04-25 / 15:21

      *Pressemeldung*
      München, 25. April 2018

      *Gigaset AG bereitet Weg für Investitionsprogramm in die Zukunft*

      Die Gigaset AG (ISIN: DE0005156004), ein international agierendes
      Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie, hat bekannt gegeben,
      dass der Aufsichtsrat der Gigaset AG heute seine Zustimmung zur Finanzierung
      von Investitionen i.H.v. bis zu EUR 20 Mio. erteilt hat. Der dafür noch
      abzuschließende Kreditvertrag zwischen der Gigaset Communications GmbH,
      einer Konzerntochter der Gigaset AG, und einer deutschen Regionalbank als
      Konsortialführerin hat eine Laufzeit von 4,5 Jahren und hat zum Ziel, das
      Produktportfolio zu erweitern, um damit neue Umsatzpotentiale zu
      erschließen.

      Der Aufsichtsrat der Gigaset AG hat heute seine Zustimmung zur Finanzierung
      von Investitionen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro erteilt. Der
      Kreditvertrag zwischen der Gigaset Communications GmbH, einer Konzerntochter
      der Gigaset AG und einer deutschen Regionalbank als Konsortialführerin hat
      eine Laufzeit von 4,5 Jahren. Das Unternehmen wird die Finanzierung
      insbesondere für Investitionen in neue Geschäftsbereiche sowie deren
      Vermarktung verwenden.

      *Finanzierung soll Unternehmenserfolg mittel- und langfristig unterstützen*
      Die Gigaset AG hat sich im Rahmen des Unternehmensumbaus während der Jahre
      2016 und 2017 neu aufgestellt. Die seit diesem Zeitpunkt eingeschlagene
      operative Strategie hatte zum Ziel, einen umfangreichen
      Maßnahmenkatalog umzusetzen, der das Unternehmen fit für die
      zukünftigen Marktgegebenheiten macht, insgesamt flexibler aufstellt und
      gleichzeitig den Weg zur Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsfelder
      bereitet.

      Der Vorstand der Gigaset AG sieht sich in der Neuausrichtung bestätigt.
      Bereits in 2016 konnte der Trend eines kontinuierlichen Umsatzrückgangs wie
      in den Jahren davor gestoppt werden. Der Turnaround erfolgte 2017, als das
      Unternehmen erstmals seit langer Zeit seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr
      wieder steigern und den Umsatzrückgang im Kerngeschäft für DECT
      Schnurlostelefone (Consumer Products) durch das Umsatzwachstum in den neuen
      Geschäftsbereichen (Business Customers, Home Networks und Mobile Devices)
      überkompensieren konnte.

      Um diese Entwicklung mittel- wie langfristig zu stabilisieren, hat der
      Vorstand der Gigaset AG beschlossen, die Investitionen in die neuen
      Geschäftsbereiche deutlich zu erhöhen. Die Gigaset Gruppe investiert heute
      bereits signifikant in Forschung und Entwicklung. Mithilfe der Finanzierung
      kann das Unternehmen die Investitionstätigkeiten in den nächsten Jahren
      erhöhen und so den sich beschleunigenden Entwicklungszyklen des Marktes
      Rechnung tragen.

      "Unsere Planung sieht vor, dass die neuen Produktfelder in den folgenden
      Jahren den Umsatzrückgang im Kerngeschäft für DECT Schnurlostelefone
      deutlich überkompensieren", so der Vorstand der Gigaset AG. "Auch die
      positive Ergebnisentwicklung der Jahre 2016 und 2017 soll durch die externe
      Finanzierung in den Folgejahren weiter stabilisiert werden."

      *Investitionen erfolgen in Wachstumsbereichen und neuen
      Kommunikationstechnologien*
      Die Investitionen werden vor allem für den weiteren Ausbau der bereits
      existierenden Geschäftsbereiche Business Customers und Home Networks
      verwendet. Darüber hinaus soll in neue Produkte, die aktuell unter dem
      Begriff "Future Communications" subsumiert sind, investiert werden.

      1. Im Bereich Business Customers will sich das Unternehmen zukünftig stärker
      als Komplettanbieter von Telefonie-Lösungen im Geschäftskundenbereich
      aufstellen und damit dem Trend in Richtung "Flexible Office" Rechnung
      tragen.

      2. Im Bereich Home Networks soll die Öffnung des Systems gegenüber
      anderen Plattformen weiter ausgebaut werden, sowie neue Kooperationen und
      ein Stretch in neue Smart Home Lösungen vorangetrieben werden.

      3. Unter dem Titel "Future Communications" wird das Unternehmen neue,
      bislang noch nicht im Portfolio existierende Lösungen und Angebote
      entwickeln, die zur stärkeren Vernetzung des Gigaset-Ecosystems beitragen
      werden.

      Die *Gigaset AG*, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
      Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
      Marktführer bei DECT-Telefonen und rangiert entsprechender Weise auch
      international mit etwa 900 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70
      Ländern an führender Stelle. Die Geschäftsaktivitäten beinhalten neben
      DECT-Telefonen auch ein umfangreiches Smartphone Portfolio, Cloud-basierte
      Smart Home Sicherheitslösungen sowie Geschäftstelefonie-Lösungen für kleine
      und mittelständische Unternehmen (KMU).

      Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
      unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden an
      der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN: DE0005156004)
      gehandelt.

      Informationen für Investoren finden Sie auf unsere Homepage [1].

      Ende der Pressemitteilung

      Emittent/Herausgeber: Gigaset AG
      Schlagwort(e): Finanzen
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 10:44:54
      Beitrag Nr. 37.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.659.988 von valueanleger am 30.04.18 10:20:09
      Einige Kommentare zum aktuellen Newsflow!
      Zitat von valueanleger: Bei KBH scheint einer die Nerven verloren zu haben.
      1,85€ in Stuttgart bei 9300 Stück.
      Die Marktenge hat mich bisher abgehalten hier einzusteigen. :rolleyes:


      zu KBH: Es kommt nach Verlust der Steiff-Lizenz Bewegung hinein!

      Wie erwartet kommt hier Bewegung rein in den Wert nach Verlust der Steiff-Lizenz. Um es nochmals zu betonen. Der Verlust der Steiff Lizenz hat nichts mit dem Investment-Case der KBH zu tun, da Steiff in der Kanz Financial Holding über die Kids Fashion Group konsolidiert wird. Wenn man eine solche Lizenz verliert, dann gehören immer zwei dazu. Ob das aus Sicht von Steiff die richtige Entscheidung war, bleibt abzuwarten, weil Kanz es geschafft hat den Umsatz der Steiff-Kollektionen zu verdoppeln.

      Dies hat man diverse Male bereits nachgewiesen, auch mit Belly-Button hat man den Umsatz verdoppelt. Jetzt kommt hier noch ein neues Label hinzu. Genau das ist ja die Motivation von Tom Tailor diese Lizenz an KBH vergeben zu haben.

      Zur Erinnerung: Man übernimmt ein Umsatzvolumen von 40 Mill. aus der Tom Tailor Kids Lizenz. Wenn man den Erfolg anderer genannter Brands wiederholen kann, wovon ich durch den Zugriff auf 3.500 stationären Filialen im Konzern ausgehe, so wird hier keine Verdoppelung erzielt werden, aber das von beiden Unternehmen ausgegebene Ziel erreichen, eine deutliche Steigerung in den Folgejahren zu erzielen.

      Wenn man sieht, das die meisten Peers mit einem KUV 0,5 bis > 1 bewertet sind, dann kann man erahnen in welche Richtung es hier bei einem Marktführer laufen kann. Das KUV liegt bei einem profitablen Kerngeschäft bei 0,1-0,2, je nachdem wie man weitere Übernahmen bei Junior Brands Group und Belly-Button einerseits und die potentielle Verwässerung einbezieht.

      Fazit: Illiquidität ist nicht das entscheidende Kriterium bei KBH, sondern das Intransperenz/Unwissen vieler potentieller Investoren. Wie drückte es der CEO im Interview aus. Wir sind nicht bei der ersten Investorenpräsentation interessant. Bei der zweiten und dritten könnte sich das schon ändern. Die nächste findet im Juli 18 statt. Geduld ist hier gefragt.

      Gigaset: Von 2018er Erwartungen muss ich einige Abstriche machen!

      Hier meine ersten Erkenntnisse da, da ich den GB 2017 noch nicht komplett verarbeitet habe:

      a) 2017er Abschluss in Line. 32 Mill. Free Cash.Flow im Q4 besser als erwartet. Leider aber mit
      Rückwirkungen auf 2018, da offenbar nachlaufende Auswirkungen auf Cashflow aus Sozialplan.
      b) Meine Umsatzschätzung 310 Mill. werden nach Prognose eher 300 Mill.
      c) stabile Rohmargen von knapp 50 % unterstellt, bleibt abzuwarten, ob das gelingt: Risiko
      d) Der wesentliche Faktor, den es zu korrigieren gilt sind die sonst. betriebl. Aufwendungen. Hier
      hatte ich ca. 60 Mill. angenommen, geworden sind es im 2017 67 Mill. Folge: Die Aufwendungen für
      Marketing/Werbung in 2018 sind deutlich zu niedrig.
      e) meine Annahme eines EBITDA´s von über 30 Mill. in 2018 muss man jetzt deshalb erst mal be-
      graben, was der Hauptgrund für die EPS Abweichung sein wird.
      f) Hatte ebenfalls eine Stabilisierung im Kerngeschäft angenommen für 2018: Stichwort: ISDN.-Ablösung
      durch ALL IP. Ist in diesen Prognosen nicht enthalten.
      g) Mit Blick auf das Q1 2018 ist mein Investmentcase, das man einen siebenstelligen Verlust wandelt in
      einen siebenstelligen Überschuss, eben weil man auch hier schon höhere Erlöse generiert.

      Fazit: Man muss von den Erwartungen mit Blick auf die Prognose 2018 Abstriche machen. Die Aktie läuft
      erst mal nicht weg. Man muss auf die Produktneuerungen schauen, was da kommt. Hoffe immer noch
      das man den Slogan Made in Bocholt besser vermarktet. Das bringt viele Käufer aus DE. Ich werde erst
      mal nicht in Gigaset reingehen, zu Lasten des Cash-Anteils.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 10:20:09
      Beitrag Nr. 37.236 ()
      Bei KBH scheint einer die Nerven verloren zu haben.
      1,85€ in Stuttgart bei 9300 Stück.
      Die Marktenge hat mich bisher abgehalten hier einzusteigen. :rolleyes:
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 09:53:01
      Beitrag Nr. 37.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.659.487 von trustone am 30.04.18 09:35:37Danke für die wichtige Info.

      Bei deiner DRAG gibts heute übrigens richtige News.
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 09:35:37
      Beitrag Nr. 37.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.611.460 von trustone am 23.04.18 23:51:18
      Zitat von wiener9: einige Fußball Club Aktien heute mit einem plus von 5-10%

      aufgrund des starken Wachstums in diesem Sektor bleibe ich dabei dass ausgewählte Aktien aus diesem Bereich sehr aussichtsreich sind,


      die Lazio Rom Aktie heute mit einem 5% Kurssprung,
      da könnte sich etwas zusammen brauen,
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 08:44:02
      Beitrag Nr. 37.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.650.520 von Be_eR am 27.04.18 23:48:50Guillemot ist nach dem Q1 Net-cash positiv (ex- Ubisoft Beteiligung) und aus dem Geschäftsbericht erschließt sich auch die schwache operative Performance in 2017. Hercules hat hier einen deutlich negativen Beitrag geleistet. Die Aktie ist sehr günstig.
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 06:45:00
      Beitrag Nr. 37.232 ()
      Guten Morgen.
      Gigaset wurde an dieser Stelle auch schon öfters besprochen - heute gab es News.
      Der Umsatzrückgang ist endlich gestoppt, aber die hohen Investitionen und Sonderbelastungen führen noch zu einem deutlich negativem Cash Flow.
      Das EBITDA ist mit 25 Mio€ sehr gut - wenn die Sonderbelastungen nicht wären.
      Trotzdem hat die Aktie (aktuelle MK: 92 Mio€) einen enormen Hebel sobald der Cash Flow positiv wird.
      Hier ist weiter warten angesagt - wann kommt der Ausbruch?
      2019? - 2020? oder doch schon in diesem Jahr.... ;)

      Hier die Meldung:

      DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Umsatzentwicklung

      30.04.2018 / 06:30
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Pressemeldung
      München, 30. April 2018


      Finanzkennzahlen 2017: Gigaset auf profitablem Wachstumskurs
      Gigaset AG präsentiert Zahlen für Geschäftsjahr 2017 - auch Ausblick 2018 positiv


      Operative Strategie zahlt sich aus: Gigaset auf profitablem Wachstumskurs
      Konzernumsatz plus 4,0 % bei EUR 293,3 Mio.: Neue Geschäftsfelder mit deutlichem Umsatzanstieg
      EBITDA trotz erhöhter Marketing- und Entwicklungskosten für neue und zukünftige Produktfelder mit EUR 25,3 Mio. über Vorjahr
      Positiver Ausblick auch für 2018: erneutes Umsatzplus durch weiteren Ausbau der neuen Geschäftsbereiche prognostiziert


      Die Gigaset AG (ISIN: DE0005156004), ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie, hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2017 veröffentlicht und in allen wichtigen Kennzahlen die Erwartungen erfüllt. Mit einem Wachstum des Konzernumsatzes um 4,0 % auf EUR 293,3 Mio. (2016: EUR 281,9 Mio.) und einem Ergebnis aus Kerngeschäft vor planmäßigen Abschreibungen in Höhe von EUR 25,3 Mio. (2016: EUR 25,0 Mio.) ist Gigaset auf profitablen Wachstumskurs.


      "Unser Ziel ist es, den Erfolgskurs auch in 2018 erfolgreich zu halten und unsere Kunden weiterhin durch unsere Innovationskraft in unserem bekannten Portfolio sowie in unseren neuen Produktfeldern zu überzeugen", so Klaus Weßing, CEO der Gigaset AG. "Wir werden die Chancen der Digitalisierung in 2018 zunehmend nutzen und neue Lösungen in den Bereichen Smart Solutions sowie Future Communications erfolgreich für Gigaset erschließen und unser Angebot entsprechend erweitern."


      Neue Geschäftsfelder mit deutlichem Umsatzanstieg
      Deutlich positiv entwickelten sich in 2017 die Geschäftsfelder Business Customers und Mobile Devices. Hierdurch konnte Gigaset den Umsatzrückgang im Kerngeschäft mit DECT-Schnurlostelefonen überkompensieren. In dem weiterhin rückläufigen Telekommunikationsmarkt reduzierte sich der Umsatz im Bereich Consumer Products um 7,6 % auf EUR 215,3 Mio. (2016: EUR 233,1 Mio.). Das Unternehmen wird sich in diesem Bereich zukünftig verstärkt auf IP-Telefone, die von der Umstellung der Telefonnetze auf IP profitieren, sowie auf Großtastentelefone und Lösungen für ältere Menschen, die durch den demografischen Wandel zunehmend an Bedeutung gewinnen sollten, konzentrieren.

      Positiv entwickelten sich hingegen sämtliche andere Geschäftsbereiche: Im Segment Business Customers wurde eine deutliche Umsatzsteigerung von 26,5 % auf EUR 55,3 Mio. (2016: EUR 43,7 Mio.) erzielt. IP-basierte Systeme wie die Maxwell-Serie sowie Cloud-basierte Kommunikationsplattformen sollen dabei auch im Geschäftsjahr 2018 Wachstumstreiber des Segments sein.


      Der starke Umsatzanstieg im Bereich Mobile Devices auf EUR 20,6 Mio. (2016: EUR 3,2 Mio.) untermauert die strategische Entscheidung, in diesen Markt einzusteigen. Gigaset hat seine Smartphone-Palette im vergangenen Jahr erfolgreich ausgebaut. Dem ersten in Eigenregie konzipierten Smartphone GS160 folgten die Modelle GS170 sowie GS270 und GS370. Gigaset sieht auch weiterhin deutliches Potenzial für sein Smartphone-Portfolio im unteren bis mittleren Preissegment.


      Der Umsatz im Bereich Home Networks erhöhte sich um 10,5 % auf EUR 2,1 Mio. (2016: EUR 1,9 Mio.). Gigaset wird seine Smart Home-Anwendungen weiterhin auf die Themen Sicherheit und Integrationsfähigkeit seiner Alarmsysteme im Zusammenspiel mit anderen Smart Home Diensten fokussieren und sieht hier mittelfristig weiteres Potenzial.


      EBITDA trotz erhöhter Marketing- und Entwicklungskosten für neue Themenfelder mit EUR 25,3 Mio. über Vorjahr
      Das Ergebnis aus Kerngeschäft vor planmäßigen Abschreibungen lag mit EUR 25,3 Mio. trotz gestiegener Aufwendungen für Marketing und Entwicklung in das innovative Produktportfolio, vor allem im Bereich Smartphones, leicht über dem Vorjahresniveau (2016: EUR 25,0 Mio.). Die Kostensenkungen im Bereich Personal- und allgemeiner Verwaltungskosten wirkten sich weiterhin positiv auf die Kostenbasis aus.


      Positiver Ausblick für 2018: erneutes Umsatzplus durch weiteren Ausbau der Wachstumsbereiche erwartet
      Auch im Jahr 2018 setzt Gigaset seinen Fokus auf die Neuausrichtung des Unternehmens. Dies bedeutet, Gewinnung von Marktanteilen im Consumer Geschäft, Ausweitung des Umsatzes des Bereiches Business Customers, weiterer Ausbau des eigenen Smartphone-Geschäfts im Bereich Mobile Devices und den Ausbau von Home Networks sowie weiterer neuer Geschäftsbereiche, wie z. B. Smart Care und Future Communications. Die Ausgaben im Bereich Marketing und für Investitionen werden auch in 2018 wieder eine wesentliche Rolle spielen. Der Konzern erwartet daher für das laufende Geschäftsjahr:

      Eine Steigerung des Umsatzes gegenüber 2017 in Höhe eines hohen einstelligen Millionenbetrages durch das Smartphone Geschäft und den Ausbau der neuen Geschäftsbereiche. Dabei wird in dem Segment Deutschland eine Umsatzsteigerung in Höhe eines mittleren bis hohen Millionenbetrages, in dem Segment Europa ein rückläufiger Umsatz in Höhe eines mittleren Millionenbetrages und in dem Segment Rest der Welt wiederum eine Steigerung in Höhe eines mittleren bis hohen Millionenbetrages erwartet.
      Die Gesellschaft erwartet ein Ergebnis aus Kerngeschäft vor Abschreibungen zwischen EUR 20 Mio. und EUR 28 Mio. Die operative Entwicklung ist durch weiter rückläufige Rohergebnisse im Bereich Consumer Products, steigende Rohergebnisse im Bereich Business Customer und Home Networks sowie eine Ausweitung der Ausgaben für Entwicklung und Marketing geprägt.
      Ein aufgrund der erheblichen Investitionen sowie nachlaufende Ausgaben für Sozialplan und zurückgestellte Beträge für Risiken aus zurückliegenden Betriebsprüfungen der Vorjahre erwartet die Gesellschaft einen negativen Free Cash Flow in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrages.


      Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei DECT-Telefonen und rangiert entsprechender Weise auch international mit etwa 900 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern an führender Stelle. Die Geschäftsaktivitäten beinhalten neben DECT-Telefonen auch ein umfangreiches Smartphone Portfolio, Cloud-basierte Smart Home Sicherheitslösungen sowie Geschäftstelefonie-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

      Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN: DE0005156004) gehandelt.

      Informationen für Investoren finden Sie auf unsere Homepage.

      30.04.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 20:03:01
      Beitrag Nr. 37.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.651.189 von knigge-beatnik am 28.04.18 09:11:43
      Zitat von knigge-beatnik: MillePille hat auf die Neueinsteiger im Scherzer-Portfolio hingewiesen:
      Amaysim Australia - Das sind deutsche Unternehmer, die in Australien erfolgreich sind. Der Kurs ist ordentlich zurückgekommen, weil man von Divi. auf Expansion gewechselt hat.


      Erscheint mir eigentlich nach dem Kursrutsch auch attraktiv bewertet. Gewinn ist zwar gefallen, aber man wächst dafür auch stark. Sollten man das so beibehalten können und irgendwann den Switch schaffen sehe ich hier viel Potential.

      Gerade in den focierten Cross-Selling-Möglichkeiten sollte man die Margen mittelfristig deutlich erhöhen können. Also bei mir kommt amaysim aufjedenfall auf die engere Watchlist.
      Avatar
      schrieb am 28.04.18 11:12:24
      Beitrag Nr. 37.230 ()
      Wochenupdate: Zwischen 2017er Abschlüssen und ersten Quartalsberichten 2018!
      Auch in dieser Woche gab es im Depot keine Transaktionen. Das kann sich in der nächsten Woche ändern. Wir stehen zwischen den 2017er Abschlüssen und den ersten Quartalsberichten 2018. Möglicherweise ergeben sich aus diesen Berichten neue Erkenntnisse in Bezug auf die Werte im Depot oder aber auch von den in der letzten Woche genannten Depotkandidaten.

      Erwartet unspektakulär fielen die Q1 Zahlen von DEFAMA aus. Eine Steigerung des FFO von 58 % zeigt, das die Wachstumsstory intakt ist. Der annualisierte FFO liegt nun bei 94 Cent, dürfte sich aber weiter erhöhen, da weitere Zukäufe angekündigt wurden mit der Q1 Meldung.

      Der Abschluss 2017 von 7C enthält keine Überraschungen. Man erzielte einen Überschuss von 14 Cent. 7C konnte die Überwindung der 2,6 Euro Hürde in der vergangenen Woche bestätigen.

      Vor den Quartalszahlen steht Cytosorbents. Die Erwartungen liegen bei einem Umsatz von knapp 5 Mill. Dollar. Dies wäre nach dem starken Anstieg des Umsatzes im Q4 ein weiteres Rekordquartal. Die Story bleibt kurz- und langfristig spannend. Kurzfristig sehen wir weitere Steigerungen in der Gross-Margin, die in 2017 auf über 70 % gestiegen ist, auf 80 %. Die Grundlage für den operativen Break Even in 2018.

      Weiterhin warten muss man auf den 2017er Abschluss von KBH. Dieser verzögert sich weiter, was einige Anleger nervös werden lassen könnte. In den letzten Jahren wurden die Abschlüsse der Kanz Gruppe jeweils im Mai veröffentlicht. Dies wird auch in diesem Jahr so sein, mit dem Unterschied, das sie geprüft sind.

      Positiv ist die Studie der IFH Köln, die nach Jahren der Stagnation im Markt für Baby- und Kinderausstattung in Zukunft diesen Markt auf Wachstumskurs sehen. Die Gründe sind der Zuwachs bei den Geburten und Mehrausgaben pro Kind.

      Negativ aufgenommen werden könnte die Meldung, wonach die Steiff Lizenz an die Kids Fashion Group nicht verlängert wird nach 10 Jahren Zusammenarbeit. Während dieser Zeit konnte die Kids Fashion Group den Umsatz mit den Steiff-Kollektionen immerhin auf ca. 15 Mill. Euro verdoppeln. Man arbeitet weiter als „Prefered Partner“. Ob diese Entscheidung von Steiff nach einem Managementwechsel sich als richtig herausstellen wird, bleibt abzuwarten, denn der Umsatz der Steiff Kollektionen lag bei 7 Mill. Euro als Kanz die Lizenz in 2009 erwarb. Wichtig bleibt festzustellen, das die Steiff Kollektion innerhalb der Kids Fashion Group konsolidiert wird, somit keine Auswirkungen auf die Abschlüsse der Kids Brand House und deren Prognosen hat.



      Wochengewinner und Verlierer im Überblick!

      In der vergangenen Woche musste das Depot 1 % abgeben. Die nachfolgende Übersicht zeigt die Gewinner und Verlierer:



      Die Jahresperformance: Zurück zum Start!

      Durch den Wochenverlust von 1 % liegt die Jahresperformance bei 0. Die Cashquote liegt auf Rekordniveau bei 32 %.



      Avatar
      schrieb am 28.04.18 09:11:43
      Beitrag Nr. 37.229 ()
      MillePille hat auf die Neueinsteiger im Scherzer-Portfolio hingewiesen:
      Amaysim Australia - Das sind deutsche Unternehmer, die in Australien erfolgreich sind. Der Kurs ist ordentlich zurückgekommen, weil man von Divi. auf Expansion gewechselt hat.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3262
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots