checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5183)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.118
    Gesamt: 12.749.943
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5183
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 15:09:27
      Beitrag Nr. 18.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.627.616 von Wertefinder1 am 01.02.16 15:03:44
      Zitat von Wertefinder1:
      Zitat von Wertefinder1: ...

      Schon mal die Android-App Börsennews ausprobiert? In der kostenlosen Version bekommt man wohl auch Pushnews nicht nur zu den Werten der Watchlist, sondern auch zu Hot Stocks der Redaktion. Und bei den Werten auch Zeitungsnews und kann nicht nach Adhoc-Meldungen filtern.

      Ich teste sie gerade, ob Werbemüll oder brauchbar.


      Gerade meldete sich mein Smartphone mit einem konfigurierbaren Geräusch zu einem Wert auf der angelegten Watchlist mit einem hinterlegten News-Alarm (Hochstufung Kontron auf 5,50 durch Equinet). Es gibt in der App auch noch einen charttechnischen Kurs-Alarm.

      Allerdings habe ich diese Meldung schon heute morgen um 9:03 Uhr im Premium- bzw. 10:38 Uhr im allgemeinen Newsticker meines Desktop-Handelsprogramms gehabt. Mal abwarten, wie schnell eine Nachricht (Adhoc/News) von einem Unternehmen auf dem Smartphone kommt.


      Was hast Du denn für ein Desktop-Handelsprogramm?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 15:06:46
      Beitrag Nr. 18.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.611.659 von Straßenkoeter am 29.01.16 14:34:48
      Zitat von Straßenkoeter: Ad pepper hat es nach einem großen Vorjahresverlust nun in die Gewinnzone geschafft. Kurse ziehen deutlich an.


      Ich bin mal mit einer Mini-Position rein.

      Potential?
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 15:03:44
      Beitrag Nr. 18.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.624.466 von Wertefinder1 am 01.02.16 08:58:52
      Zitat von Wertefinder1:
      Zitat von katjuscha-research: okay, die Watchlist bei finanznachrichten ist sicherlich gut, aber funktioniert die auch als Push-News, möglichst mit Signalton?


      Schon mal die Android-App Börsennews ausprobiert? In der kostenlosen Version bekommt man wohl auch Pushnews nicht nur zu den Werten der Watchlist, sondern auch zu Hot Stocks der Redaktion. Und bei den Werten auch Zeitungsnews und kann nicht nach Adhoc-Meldungen filtern.

      Ich teste sie gerade, ob Werbemüll oder brauchbar.


      Gerade meldete sich mein Smartphone mit einem konfigurierbaren Geräusch zu einem Wert auf der angelegten Watchlist mit einem hinterlegten News-Alarm (Hochstufung Kontron auf 5,50 durch Equinet). Es gibt in der App auch noch einen charttechnischen Kurs-Alarm.

      Allerdings habe ich diese Meldung schon heute morgen um 9:03 Uhr im Premium- bzw. 10:38 Uhr im allgemeinen Newsticker meines Desktop-Handelsprogramms gehabt. Mal abwarten, wie schnell eine Nachricht (Adhoc/News) von einem Unternehmen auf dem Smartphone kommt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 14:50:15
      Beitrag Nr. 18.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.618.436 von Kleiner Chef am 30.01.16 18:19:31
      Zitat von Kleiner Chef: Das Börsenjahr 2016 wird als eines der schwächsten Jahresstarts in die Geschichte eingehen. Der DAX verlor im Januar 8 % von 10750 Punkten auf 9.840 Punkten. Erstmals konnte sich der Index in der vergangenen Woche stabil halten.

      Ich wurde zu Jahresbeginn auf dem falschen Fuss erwischt, weil nicht mit diesem Szenario gerechnet habe. Als Folge war ich voll investiert und das Depot musste in den ersten beiden Wochen einen Verlust von 6 % hinnehmen.

      Aufgrund der hier ausführlich diskutierten globalen Risiken habe ich inzwischen meine Cash-Position auf 17 % ausgebaut. Gerade in der letzten Woche habe ich das W&W Zertifikat, MS-Industrie und Allgeier verkauft. Nach wie vor bin ich der Meinung, daß MS-Industrie und Allgeier vielversprechende Depotbeimischungen sind, dennoch verfolge ich mit dem erhöhten Cash-Anteil zwei Ziele.

      Erstens nehme ich Risiken aus dem Depot für den Fall das sich die aktuelle Erholungsphase als Sequenz in einem weiter fallenden Markt herausstellen sollte. Zweitens kann man dann schneller agieren, falls sich günstige Einstiegsgelegenheiten ergeben.


      Wochenperformance liegt bei 5 % - Jahres-Performance beträgt 3 %!


      In der Vorwoche konnte das Blatt bereits gedreht werden und eine Wochenperformance von 4 % erzielt werden. Letzte Woche konnte die Performance auf 5 % verbessert werden, so das im Januar in Summe ein Performance von 3 % steht.

      Jahresverlierer waren bisher BDI Bioenergy mit 14 % und Hypoport mit ebenfalls 14 %. Während ich bei BDI die Unsicherheit über einen grossen Verkaufsblock bei Kursen von 11,6 Euro zur Aufstockung genutzt habe, bin bei Hypoport den anderen Weg gegangen und habe die Position von 13 % auf 3 % Depotanteil reduziert, weil ich denke, daß Hypoport es nach der Rally schwer haben wird, diese (zunächst) fortzusetzen, sondern ich gehe eher von einer Seitwärtsbewegung aus.


      Wochengewinner und Wochenverlierer im Überblick!


      Die Performance der letzten beiden Wochen habe ich Endor und Lion-E-Mobility zu verdanken, weil Endor seit Jahresanfang um 40 % gestiegen ist und Lion-E-Mobility sogar um 58 %.

      In der letzten Woche war Lion der Wochensieger mit 28 %, gefolgt von Endor mit 19 %. Das W&W Zertifikat konnte mit einem Wochengewinn von 12 % verkauft werden und Depot-Neuzugang Verbio legte um 5 % zu. Wochenverlierer war Blue-Cap mit 4 % und DEWB mit 3 %.




      2016 wird ein Jahr des Stock-Pickings!

      Wenn es richtig ist, daß das Jahr 2016 schwerer wird als die Jahre zuvor, so muss man sich die Werte noch genauer anschauen in die man investiert. Was bedeutet das genau?

      a) Micro-Caps zeigen gerade zu Jahresanfang durch Outperformance aus!


      Anfang des Jahres habe ich ausgeführt, daß Micro-Caps sich saisonal am stärksten entwickeln. Was auch immer der Grund ist. Kleine Werte werden durch die Medien gejagt wie eine hier ausführlich diskutierte My-Hammer.

      Andere Werte entwickeln aus dem Newsflow eine Eigendynamik wie im Fall von Endor und Lion-E-Mobility. Nachdem in den Jahren zuvor eher eine Seitwärts/Rückwärtsbewegung angesagt war, zeichnen sich in diesen Unternehmen die Turnarounds. Mit dem Invest in beide Werte lag ich bisher richtig. Klar ist, daß man nach solchen Rallys auch Konsolidierungen mitmachen muss, oder aber auch an Gewinnmitnahmen muss man denken, denn durch Gewinnmitnahmen entstehen keine Verluste.

      b) Underperformer der Vorjahre haben das Potential zum Outperformer zu werden!

      Vergleichbare Entwicklungen traue ich anderen Depotwerten zu wie Blue-Cap, SHS-Viveon oder M4E zu. Diese Werte haben eines gemeinsam. Sie sind in den Vorjahren nicht mit dem Markt gewachsen, und gehörten zu den Under-Performern. Dagegen betrachte ich die operative Entwicklung weiterhin positiv.

      Bei SHS besteht die Chance mit dem Launch der Marketing-Suite die Lizenzumsätze deutlich zu verbessern und damit auch die Ertragskennzahlen. Deshalb habe ich die Position in der letzten Woche ausgebaut.
      Bei Blue-Cap sind die Potentiale der Neuerwerbe Nokron und Em-TEC nicht annähernd im Kurs enthalten.

      Zweitens gehe ich davon aus, daß die Industrie-Unternehmen partiell von fallenden Rohstoffpreisen profitieren. Drittens sollten die Restrukturierungskosten aus 2015 in 2016 im Falle Gämmerler Vergangenheit sein.

      M4E hat Jahre investiert, um ein eigenes Lizenzgeschäft aufzubauen. Die Projektpipeline ist prall gefüllt und setzt sich die Ertragsstärke weiter so fort wie zum Halbjahr 2015, so wächst der Wert in eine starke Unterbewertung hinein. Solange es Abgabebereitsschaft bis zu 3,2 Euro gibt, begreife ich es als Chance zur Aufstockung. Ein weiteres Risiko kann ich im Hinblick auf den Jahresabschluss 2015 nicht ausschließen. Verluste bei der Tochter Tex-ass zum Halbjahr könnten zu ausserplanmäßigen Abschreibungen führen. Das ist der Grund, weshalb diese Position noch relativ klein ist.

      c) Substanzstarke Werte und konjunkturunabhängige Werte!

      Als konjunkturunabhängige Werte im Depot bezeichne ich Ecotel und 7C aufgrund ihres Geschäftsmodelles. Im Falle von Ecotel wird telefoniert auch wenn die Konjunktur schwächelt. 7C verfügt über garantierte Einnahme und Ergebnisströme. Anders formuliert: Die Sonne scheint in einer sich abschwächenden Konjunktur nicht weniger.

      Im Falle von BDI und Bavaria sind zwei Werte im Depot enthalten, die durch Substanzstärke glänzen. Beide Werte sind auf Höhe ihrer liquiden Mittel bewertet, die operative Entwicklung für die kommenden Jahre sprechen dennoch für weiteres Wachstum.

      Zuletzt: S&T ist insofern konjunkturunabhängig als das die Positionierung im Smart Energy Markt durch politische Rahmenbedingungen ein starkes Wachstum induziert. Dies wird für S&T in den Folgejahren das Wachstum absichern.

      Ähnlich ist die Situation bei Vectron, die ebenfalls durch politische Rahmenbedingungen in 2016 und 2017 profitieren. Ebenso wie Vectron habe ich das Peer-Unternehmen GK-Software wieder auf die Watchlist gesetzt.


      Neuzugang Verbio: Nicht die letzte Prognoseanhebung?

      Ein alter Bekannter ist Verbio. Zunächst wollte ich Verbio nur kurzfristig halten. Wenn man sich aber die Vorabzahlen zum Halbjahr 2015/2016 anschaut, so muss man trotz der Rally 2015 konstatieren, daß Verbio nach der Anhebung der Prognose auf ein EBITDA von 70 Mill. Euro alles andere als teuer ist.

      Bei Verbio fliesst das EBITDA fast komplett in den Free-Cash-Flow. Man wird Ende des Jahres eine Netto-Cash Position von 60 Mill. Euro aufgebaut haben. Beeindruckend ist die Entwicklung. Nachdem man im Q1 ein EPS von 12 Cent erzielt hat, dürfte im Q2 bereits mehr als das doppelte stehen, zum Halbjahr in Summe bereits 40 Cent. Wenn man sich den Trend vor Augen hält, so ist ein EPS von 80 Cent für das Gesamtjahr nicht unrealistisch.

      Weitere Kurstrigger stehen an!

      Die in 2015 beschlossenen EU-Richtlinien müssen bis Ende 2016 in nationales Recht umgesetzt werden. Bedeutet: Biokraftstoffe der zweiten Generation werden stärker gefördert. Hier ist Verbio bereits Marktführer und gut positioniert. Das Produktion von Bio-Methan, zugeordnet zum Segment Bio-Ethanol ist bereits heute die Cash-Cow bei Verbio. Das Bio-Methan wird aus einem Kuppelprodukt der Bio-Ethanol-Fertigung gewonnen und aus Stroh produziert.

      Kommt es also in 2016 zu solchen Beschlüssen, die die Bio-Methan Fertigung weiter fördert, so wird Verbio in weitere Anlagen investieren und das Ertragspotential wird sich deutlich erhöhen für die Folgejahre.

      Fazit: Politischer Rückenwind und Ertragsdynamik machen Verbio attraktiv!

      Bereits zum Halbjahr hat Verbio fast 40 Mill. an EBITDA erzielt. Allein im Q2 fast 25 Mill. Euro. Ist die Entwicklung des Q2 in den Folgequartalen stabil, steht eine weitere Prognoseanhebung ins Haus. Werden die EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt, so könnte der Kurs von Verbio einen Freudensprung hinlegen.




      Dein Depot läuft extrem gut, kann man nicht anders sagen! Insbesondere wenn man bedenkt, daß Börse Online Nebenwerte Wikifolio mit einem Anlagevolumen von über 11 Mio letzten Monat 9% Minus gemacht hat.

      Die Lion Kursperformance ist richtig gut, bin zwar sehr spät bei 1,88 eingestiegen, natürlich mit einer gewissen Grundangst, allerdings ist das verglichen mit Hypoport Chart letztes Jahr nicht wirklich aufregend.

      Und mein Einstieg bei Lion kam aufgrund Deiner sehr guten und fundierten postings, vielen Dank dafür!!!

      Ich habe z.Z. noch drei weitere Aktien,

      - Vectron, (Einstieg bei 33,05 - 33,20) die heute 5% weiter zulegen können. Finde da nach wie vor erstaunlich, daß die Hauck & Aufhäuser Analyse bei Finanznachrichten.de gar nicht auftaucht

      - Hypoport, (Einstieg bei 59,40) hier hatte ich auf eine 40% Konsolidierung gesetzt, hat knapp nicht geklappt, aber die Konsolidierung bis 52,10 war in meinen Augen klar übertrieben

      - BVB, der neue TV Vertrag wird hier wohl neuen Schwung reinbringen

      und ca. 25% Cash, die letzten Käufe wurden dadurch erst möglich (Vectron erst am 28.1. gekauft)
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 12:44:21
      Beitrag Nr. 18.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.625.735 von halbgott am 01.02.16 11:28:40
      Zitat von halbgott:
      Zitat von Kleiner Chef: Mein Kurzkommentar: Nachdem das JV TÜV Süd Testing bereits mit einer
      ganz starken Überschuss geglänzt hat, topt die Lion Smart mit einem Überschuss
      von knapp 0,5 Mill. Euro und einer Netto-Überschuss Marge von 22 % bei einem
      Umsatz von über 2 Mio. Euro.

      Die Verdoppelung des Umsatzes für 2016 mag zunächst gering erscheinen, aber hier
      muss man einfach den Jahresverlauf abwarten, was sich im Hinblick auf den Auftragseingang
      an Neuigkeiten ergibt. Ich gehe hier von einem positiven Newsflow aus, der dann auch
      Auswirkungen auf die weiteren Prognosen haben wird. Ich erinnere an das Jahr 2015.

      Gruß


      Folgendes schrieb Lion bei den letzten vorläufigen Jahreszahlen:

      "Aufgrund der äußerst erfreulichen Auftragslage, können wir für das Geschäftsjahr 2015 von einer weiteren Umsatzverdopplung ausgehen."

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-02/32829138…

      Tatsächlich war es dann erheblich mehr als eine Verdopplung, der Umsatz stieg nicht wie erwartet um 100% sondern um 296%. Betriebsergebnis stieg um 838%, diese Zahl finde ich aber bei dem gegenwärtigen Wachstum völlig vernachlässigbar.

      Entscheidend ist das Umsatzwachstum und so wie man die Prognose des Unternehmens einordnen könnte, wäre es nicht verwegen, wenn die eigene Prognose erneut geschlagen wird, die vergangene wurde jedenfalls haushoch geschlagen.


      Zitat: "In
      diesem Zuge konnte auch die Produktfamilie Batterie-Management-Systeme
      weiter entwickelt und strategisch im Markt etabliert werden."

      Der Treiber des Wachstums sind neben den ganzen Entwicklungsaufträgen aber
      das BMS. Wenn man hier mit Kreisel in größeren Serien Aufträge erhält, dann kann
      das Wachstum ganz schnell über die avisierte Verdoppelung hinauslaufen. Das positivste
      aber ist, daß man (hoch) profitabel wächst. Das macht die Perspektiven doppelt attraktiv.
      Verwässerungen kann man hier nicht ausschließen, dürften sich aber in Grenzen halten.

      Gruß

      Gruß

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 11:28:40
      Beitrag Nr. 18.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.624.178 von Kleiner Chef am 01.02.16 08:25:56
      Zitat von Kleiner Chef: Mein Kurzkommentar: Nachdem das JV TÜV Süd Testing bereits mit einer
      ganz starken Überschuss geglänzt hat, topt die Lion Smart mit einem Überschuss
      von knapp 0,5 Mill. Euro und einer Netto-Überschuss Marge von 22 % bei einem
      Umsatz von über 2 Mio. Euro.

      Die Verdoppelung des Umsatzes für 2016 mag zunächst gering erscheinen, aber hier
      muss man einfach den Jahresverlauf abwarten, was sich im Hinblick auf den Auftragseingang
      an Neuigkeiten ergibt. Ich gehe hier von einem positiven Newsflow aus, der dann auch
      Auswirkungen auf die weiteren Prognosen haben wird. Ich erinnere an das Jahr 2015.

      Gruß


      Folgendes schrieb Lion bei den letzten vorläufigen Jahreszahlen:

      "Aufgrund der äußerst erfreulichen Auftragslage, können wir für das Geschäftsjahr 2015 von einer weiteren Umsatzverdopplung ausgehen."

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-02/32829138…

      Tatsächlich war es dann erheblich mehr als eine Verdopplung, der Umsatz stieg nicht wie erwartet um 100% sondern um 296%. Betriebsergebnis stieg um 838%, diese Zahl finde ich aber bei dem gegenwärtigen Wachstum völlig vernachlässigbar.

      Entscheidend ist das Umsatzwachstum und so wie man die Prognose des Unternehmens einordnen könnte, wäre es nicht verwegen, wenn die eigene Prognose erneut geschlagen wird, die vergangene wurde jedenfalls haushoch geschlagen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 09:44:40
      Beitrag Nr. 18.094 ()
      MyHammer: Geschätztes Partnerwachstum Januar 2016
      Nachdem ich noch vor einigen Tagen geschätzt hatte, dass das Partnerwachstum im Januar 2016 auf dem Niveau von 2014 und etwas unter dem von 2015 liegt, muss ich mich aufgrund der Beobachtungen der letzten Woche korrigieren ...

      Das Partnerwachstum hat nach meinen Beobachtungen (Umkreissuchen im Branchenbuch) sogar noch über den Werten von 2015 gelegen. Hier meine Schätzungen ...

      Januar 2014: ca. +290 Partner
      Januar 2015: ca. +360 Partner
      Januar 2016: ca. +380 Partner

      Das ist sehr ordentlich, ich bin der Meinung, dass ein Umsatz- und Gewinnwachstum in 2016 gegenüber 2015 schon ziemlich sicher ist. Das ist jetzt auch nur das vorhandene Kerngeschäft, falls dann auch noch einmal eine neue Monetarisierungsmethode dazu kommt oder auch größere Partnerschaften, dann würde da noch einmal ein anderer Schub hereinkommen.

      Wobei es natürlich darauf ankommt, was von den Gewinnen in Neuentwicklungen reinvestiert wird. Weiterhin darf man die Entwicklung im Januar nicht aufs ganze Jahr hochrechnen. Letztes Jahr war das Partnerwachstum auf Jahressicht dann auch sehr ordentlich, aber doch etwas niedriger als 2014.

      Die Gesamtpartnerzahlen lagen Ende Q3 (siehe Q3 Bericht) etwas über 15.000 Partner, das als Hinweis zur Bewertung der Partnerzuwächse. Die Umsatzsteigerungen der letzten Quartale schlugen fast 1:1 in eine Gewinnsteigerung durch. Die Fixkosten scheinen im Griff zu sein.

      Wie dem auch sei, nach meinen Beobachtungen ein starker Jahresstart in 2016 wie ich finde! Ein "erloschener Vulkan" schaut anders aus ;)

      Was Lion betrifft ... Glückwunsch an die Investierten, ich wollte auch bei 1,65 etwas rüberschichten, war privat aber wieder mal sehr eingebunden. Da ich hier in München sitze, wäre der Weg auch nicht weit auf HV.

      Grüße
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 08:58:52
      Beitrag Nr. 18.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.614.752 von katjuscha-research am 29.01.16 20:39:41
      Zitat von katjuscha-research: okay, die Watchlist bei finanznachrichten ist sicherlich gut, aber funktioniert die auch als Push-News, möglichst mit Signalton?


      Schon mal die Android-App Börsennews ausprobiert? In der kostenlosen Version bekommt man wohl auch Pushnews nicht nur zu den Werten der Watchlist, sondern auch zu Hot Stocks der Redaktion. Und bei den Werten auch Zeitungsnews und kann nicht nach Adhoc-Meldungen filtern.

      Ich teste sie gerade, ob Werbemüll oder brauchbar.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 08:25:56
      Beitrag Nr. 18.092 ()
      Lion Smart Zahlen: Netto-Überschussmarge von 22 % ist die eigentlich positive Überraschung!
      Mein Kurzkommentar: Nachdem das JV TÜV Süd Testing bereits mit einer
      ganz starken Überschuss geglänzt hat, topt die Lion Smart mit einem Überschuss
      von knapp 0,5 Mill. Euro und einer Netto-Überschuss Marge von 22 % bei einem
      Umsatz von über 2 Mio. Euro.

      Die Verdoppelung des Umsatzes für 2016 mag zunächst gering erscheinen, aber hier
      muss man einfach den Jahresverlauf abwarten, was sich im Hinblick auf den Auftragseingang
      an Neuigkeiten ergibt. Ich gehe hier von einem positiven Newsflow aus, der dann auch
      Auswirkungen auf die weiteren Prognosen haben wird. Ich erinnere an das Jahr 2015.

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 08:04:22
      Beitrag Nr. 18.091 ()
      Zahlen von Lion sind da:

      DGAP-News: LION E-Mobility AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
      Ergebnis/Umsatzentwicklung

      2016-02-01 / 08:00
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Garching, Deutschland - 01. Februar 2016 - Im Geschäftsjahr 2015 sind die
      Umsatzerlöse der LION E-Mobility Tochter LION Smart GmbH im Vergleich zum
      Vorjahr um 296% gestiegen.

      Die LION Smart GmbH konnte im Jahr 2015 ihre Positionierung im Bereich
      Battery-Prototyping weiter erfolgreich ausbauen und darüber hinaus
      aussichtsreiche Partnerschaften im Elektromobilitätssektor knüpfen. In
      diesem Zuge konnte auch die Produktfamilie Batterie-Management-Systeme
      weiter entwickelt und strategisch im Markt etabliert werden. Neben der
      Erweiterung des Maschinenparks für die Fertigung von
      Hochleistungsbatteriesystemen wurden neue, hochmodern ausgestattete
      Räumlichkeiten bezogen und der Personalbestand um weitere fünf Stellen
      ausgebaut.

      Bei deutlich gestiegenen Umsatzerlösen von 2.079 TEUR (Vorjahr: 524 TEUR)
      wurde mit einem Betriebsergebnis von 461 TEUR (Vorjahr: 49 TEUR) das
      Geschäftsjahr 2015 wie geplant, positiv abgeschlossen. Der
      Unternehmensgewinn veränderte sich dabei von -4.7 TEUR im Vorjahr auf 457.3
      TEUR. Das Betriebsergebnis stieg um 838% von 49.1 TEUR auf 461.5 TEUR.

      Angesichts der aktuellen Unternehmensentwicklung und der Marktlage strebt
      das Management für das Geschäftsjahr 2016 derzeit eine Verdopplung der
      Umsätze an.

      Disclaimer:
      Aussagen, die Prognosen, Erwartungen, Ansichten, Pläne, Ziele sowie
      Annahmen bezüglich zukünftiger Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck
      bringen oder beinhalten, gelten nicht als historische Tatsachen und sind
      daher möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
      Aussagen basieren auf den Erwartungen, Schätzungen und Plänen zu jenem
      Zeitpunkt, an dem die Aussagen getätigt wurden, und beinhalten daher eine
      Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass sich
      tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden,
      die derzeit erwartet werden. Die LION E-Mobility AG ist nicht verpflichtet,
      die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu
      aktualisieren.

      Investor Relations Kontakt:
      Herr Walter Wimmer
      Telefon: +49 (0)89 74567993

      Email: ir@lionemobility.de
      http://www.lionemobility.de

      LION E-Mobility AG
      Poststrasse 6
      6300 Zug
      Schweiz
      • 1
      • 5183
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots