checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5185)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 965
    Gesamt: 12.749.790
    Aktive User: 5


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5185
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.01.16 14:13:47
      Beitrag Nr. 18.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.620.986 von Kleiner Chef am 31.01.16 13:27:30
      Zitat von Kleiner Chef: Zur Belebung der immer noch schwachen Nachfrage nach Elektroautos werden staatliche Kaufzuschüsse wahrscheinlicher.


      Ohne flächendeckendes E-Strom Netz erinnert das aber an das Pferd von der falschen Seite aufzäumen. Und da man davon ausgehen kann dass hauptsächlich zu Stromspitzenabnahmezeiten getankt werden würde, müssten die Braunkohlekraftwerke mehr produzieren wenn die erneuerbaren Energien in dem Moment normalerweise nicht ausreichen.
      Da frag ich mich auch nach den angeblichen sauberen Umweltaspekten bei E-Autos. Dreckiger geht es kaum noch.
      Aber da sich bei unseren Politikern eine Fehlentscheidung an die andere reiht, fällt das auch nicht mehr besonders ins Gewicht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.01.16 13:27:30
      Beitrag Nr. 18.079 ()
      Ausblick: Lion Smart Vorabzahlen morgen und E-Auto Prämie kommt kurzfristig!
      Morgen berichtet die Lion E-Mobility über Vorabzahlen
      für 2015. Demnach wird es mindestetens eine Verdreifachung
      geben. Meine Erwartung liegt bei bei mindestens 1,7 Mill. Euro
      und schwarzen Zahlen.

      Es bleibt also spannend nächste Woche, auch weil sich die E-Auto-
      Prämie nun kurzfristig abzeichnet, weil sich H. Seehofer gemeinsam
      mit Audi und BMW dafür aussprechen:

      ROUNDUP: Nach Gabriel auch Seehofer für E-Auto-Kaufprämie..

      .BERLIN (dpa-AFX) - Zur Belebung der immer noch schwachen Nachfrage nach Elektroautos werden staatliche Kaufzuschüsse wahrscheinlicher. Nach SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach sich CSU-Chef Horst Seehofer als zweiter Parteivorsitzender der großen Koalition dafür aus. Ziel sei, eine Schlüsseltechnologie, in der es brutalen Wettbewerb auf der ganzen Welt gebe, in Deutschland zukunftsfähig zu machen, sagte der bayerische Ministerpräsident am Freitag in Berlin. Größenordnung und Selbstbeteiligung der Industrie müsse die Bundesregierung aushandeln. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) lehnt eine Kaufprämie ab.

      ..
      Seehofer sagte, über das Thema sei beim Spitzentreffen mit Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstagabend kurz gesprochen worden. Mit Blick auf Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), der eine Kaufprämie wiederholt abgelehnt hatte, sagte Seehofer, er denke, dass Dobrindt "ein bayerischer Bundesminister ist und dass er auch zu einer Lösung im Bund beiträgt". Dazu, dass der Koalitionsvertrag Kaufprämien ablehnt, sagte Seehofer: "Wenn man sich gemeinschaftlich von einer Vereinbarung verabschiedet, dann ist das in Ordnung."
      Zur Beteiligung der Autoindustrie ist nach Informationen des Magazins "Der Spiegel" einen Fonds im Gespräch, um Kaufprämien von 5000 Euro pro Elektroauto und für Plug-in-Hybride zu finanzieren. Davon sollen demnach 1500 bis 2000 Euro von den Autoherstellern kommen. Zudem wolle die Regierung in den Bau von 16000 Ladestationen investieren. Gabriel hatte die Größenordnung von 5000 Euro aufgebracht.
      Die Nachfrage nach E-Autos ist immer noch schwach. Im vergangenen Jahr wurden nur 12 363 Elektroautos neu zugelassen - verglichen mit insgesamt 3,2 Millionen Personenwagen. Die Bundesregierung will, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf den Straßen rollen./sam/hoe/bk/DP/jha

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ROUNDUP-Nach-Gabrie…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 19:22:40
      Beitrag Nr. 18.078 ()
      das Sentiment der Fonds war schon zu Beginn der letzten Woche gut. Von daher könnte der Korrektur nach oben bald die aluft ausgehen. Einen echten Washout gab es leider nicht. Vielleicht bis Mitte Ende Februar, wenn die nächste Fed Stizung naht.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 19:03:03
      Beitrag Nr. 18.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.618.436 von Kleiner Chef am 30.01.16 18:19:31
      Zitat von Kleiner Chef: für den Fall das sich die aktuelle Erholungsphase als Sequenz in einem weiter fallenden Markt herausstellen sollte.


      das wird voraussichtlich so sein. An der Wallstreet rechnet man wohl auch damit sagte Markus Koch. Die Charttechniker sehen es ähnlich und raten bei DAX nochmal oberhalb von 10000 (bis ~10200) Positionen zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 18:35:10
      Beitrag Nr. 18.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.618.460 von valueanleger am 30.01.16 18:30:18
      Zitat von valueanleger: @KC,
      besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
      Aufgrund unserer sehr ähnlichen Strategie sollten unsere Depots auch Ende 2016 im grünen Bereich sein.
      P.S. Es hat mich zwar etwas geschmerzt das du meine Langfristwerte MS Industries und Allgeier wieder verkauft hast aber eventuell landen die beiden eines Tages wieder auf deiner Watchlist? ;)

      Apropo Watchlist - Meine Vectron hast du auch aufgenommen - die liegt bei mir auch im Langfristdepot - Nach dem starken Kurssprung in dieser Woche kann man bei Kursrückgängen durchaus weiter zukaufen bzw. neu einsteigen.
      Sollte die Prognosen von H&A eintreffen (EPS 2017 von 9,31€) dann wäre ihr Kursziel von 100€ sogar viel zu niedrig angesetzt - Ein KGV von 15 würde ich bei diesen Steigerungsraten durchaus für angemessen halten. ;)

      Gruß Value


      @Value: Danke für Dein Feedback.
      Grundsätzlich muss ich etwas verkaufen, wenn ich die Cash-Quote erhöhen will:confused:
      Zu MS Industrie: Kurzfristiger Trigger sehe ich nicht. Wie Du schreibst eine Langfristanlage.
      zu Allgeier: Hier gilt es den Wert genau zu beobachten. Hier kann ich mir gut vorstellen, kurz vor den Jahreszahlen wieder positioniert zu sein.

      Gruß

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 18:30:18
      Beitrag Nr. 18.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.618.436 von Kleiner Chef am 30.01.16 18:19:31@KC,
      besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
      Aufgrund unserer sehr ähnlichen Strategie sollten unsere Depots auch Ende 2016 im grünen Bereich sein.
      P.S. Es hat mich zwar etwas geschmerzt das du meine Langfristwerte MS Industries und Allgeier wieder verkauft hast aber eventuell landen die beiden eines Tages wieder auf deiner Watchlist? ;)

      Apropo Watchlist - Meine Vectron hast du auch aufgenommen - die liegt bei mir auch im Langfristdepot - Nach dem starken Kurssprung in dieser Woche kann man bei Kursrückgängen durchaus weiter zukaufen bzw. neu einsteigen.
      Sollte die Prognosen von H&A eintreffen (EPS 2017 von 9,31€) dann wäre ihr Kursziel von 100€ sogar viel zu niedrig angesetzt - Ein KGV von 15 würde ich bei diesen Steigerungsraten durchaus für angemessen halten. ;)

      Gruß Value
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 18:19:31
      Beitrag Nr. 18.074 ()
      Wochenupdate: Januar konnte mit grünen Vorzeichen abgeschlossen werden!
      Das Börsenjahr 2016 wird als eines der schwächsten Jahresstarts in die Geschichte eingehen. Der DAX verlor im Januar 8 % von 10750 Punkten auf 9.840 Punkten. Erstmals konnte sich der Index in der vergangenen Woche stabil halten.

      Ich wurde zu Jahresbeginn auf dem falschen Fuss erwischt, weil nicht mit diesem Szenario gerechnet habe. Als Folge war ich voll investiert und das Depot musste in den ersten beiden Wochen einen Verlust von 6 % hinnehmen.

      Aufgrund der hier ausführlich diskutierten globalen Risiken habe ich inzwischen meine Cash-Position auf 17 % ausgebaut. Gerade in der letzten Woche habe ich das W&W Zertifikat, MS-Industrie und Allgeier verkauft. Nach wie vor bin ich der Meinung, daß MS-Industrie und Allgeier vielversprechende Depotbeimischungen sind, dennoch verfolge ich mit dem erhöhten Cash-Anteil zwei Ziele.

      Erstens nehme ich Risiken aus dem Depot für den Fall das sich die aktuelle Erholungsphase als Sequenz in einem weiter fallenden Markt herausstellen sollte. Zweitens kann man dann schneller agieren, falls sich günstige Einstiegsgelegenheiten ergeben.


      Wochenperformance liegt bei 5 % - Jahres-Performance beträgt 3 %!


      In der Vorwoche konnte das Blatt bereits gedreht werden und eine Wochenperformance von 4 % erzielt werden. Letzte Woche konnte die Performance auf 5 % verbessert werden, so das im Januar in Summe ein Performance von 3 % steht.

      Jahresverlierer waren bisher BDI Bioenergy mit 14 % und Hypoport mit ebenfalls 14 %. Während ich bei BDI die Unsicherheit über einen grossen Verkaufsblock bei Kursen von 11,6 Euro zur Aufstockung genutzt habe, bin bei Hypoport den anderen Weg gegangen und habe die Position von 13 % auf 3 % Depotanteil reduziert, weil ich denke, daß Hypoport es nach der Rally schwer haben wird, diese (zunächst) fortzusetzen, sondern ich gehe eher von einer Seitwärtsbewegung aus.


      Wochengewinner und Wochenverlierer im Überblick!


      Die Performance der letzten beiden Wochen habe ich Endor und Lion-E-Mobility zu verdanken, weil Endor seit Jahresanfang um 40 % gestiegen ist und Lion-E-Mobility sogar um 58 %.

      In der letzten Woche war Lion der Wochensieger mit 28 %, gefolgt von Endor mit 19 %. Das W&W Zertifikat konnte mit einem Wochengewinn von 12 % verkauft werden und Depot-Neuzugang Verbio legte um 5 % zu. Wochenverlierer war Blue-Cap mit 4 % und DEWB mit 3 %.




      2016 wird ein Jahr des Stock-Pickings!

      Wenn es richtig ist, daß das Jahr 2016 schwerer wird als die Jahre zuvor, so muss man sich die Werte noch genauer anschauen in die man investiert. Was bedeutet das genau?

      a) Micro-Caps zeigen gerade zu Jahresanfang durch Outperformance aus!


      Anfang des Jahres habe ich ausgeführt, daß Micro-Caps sich saisonal am stärksten entwickeln. Was auch immer der Grund ist. Kleine Werte werden durch die Medien gejagt wie eine hier ausführlich diskutierte My-Hammer.

      Andere Werte entwickeln aus dem Newsflow eine Eigendynamik wie im Fall von Endor und Lion-E-Mobility. Nachdem in den Jahren zuvor eher eine Seitwärts/Rückwärtsbewegung angesagt war, zeichnen sich in diesen Unternehmen die Turnarounds. Mit dem Invest in beide Werte lag ich bisher richtig. Klar ist, daß man nach solchen Rallys auch Konsolidierungen mitmachen muss, oder aber auch an Gewinnmitnahmen muss man denken, denn durch Gewinnmitnahmen entstehen keine Verluste.

      b) Underperformer der Vorjahre haben das Potential zum Outperformer zu werden!

      Vergleichbare Entwicklungen traue ich anderen Depotwerten zu wie Blue-Cap, SHS-Viveon oder M4E zu. Diese Werte haben eines gemeinsam. Sie sind in den Vorjahren nicht mit dem Markt gewachsen, und gehörten zu den Under-Performern. Dagegen betrachte ich die operative Entwicklung weiterhin positiv.

      Bei SHS besteht die Chance mit dem Launch der Marketing-Suite die Lizenzumsätze deutlich zu verbessern und damit auch die Ertragskennzahlen. Deshalb habe ich die Position in der letzten Woche ausgebaut.
      Bei Blue-Cap sind die Potentiale der Neuerwerbe Nokron und Em-TEC nicht annähernd im Kurs enthalten.

      Zweitens gehe ich davon aus, daß die Industrie-Unternehmen partiell von fallenden Rohstoffpreisen profitieren. Drittens sollten die Restrukturierungskosten aus 2015 in 2016 im Falle Gämmerler Vergangenheit sein.

      M4E hat Jahre investiert, um ein eigenes Lizenzgeschäft aufzubauen. Die Projektpipeline ist prall gefüllt und setzt sich die Ertragsstärke weiter so fort wie zum Halbjahr 2015, so wächst der Wert in eine starke Unterbewertung hinein. Solange es Abgabebereitsschaft bis zu 3,2 Euro gibt, begreife ich es als Chance zur Aufstockung. Ein weiteres Risiko kann ich im Hinblick auf den Jahresabschluss 2015 nicht ausschließen. Verluste bei der Tochter Tex-ass zum Halbjahr könnten zu ausserplanmäßigen Abschreibungen führen. Das ist der Grund, weshalb diese Position noch relativ klein ist.

      c) Substanzstarke Werte und konjunkturunabhängige Werte!

      Als konjunkturunabhängige Werte im Depot bezeichne ich Ecotel und 7C aufgrund ihres Geschäftsmodelles. Im Falle von Ecotel wird telefoniert auch wenn die Konjunktur schwächelt. 7C verfügt über garantierte Einnahme und Ergebnisströme. Anders formuliert: Die Sonne scheint in einer sich abschwächenden Konjunktur nicht weniger.

      Im Falle von BDI und Bavaria sind zwei Werte im Depot enthalten, die durch Substanzstärke glänzen. Beide Werte sind auf Höhe ihrer liquiden Mittel bewertet, die operative Entwicklung für die kommenden Jahre sprechen dennoch für weiteres Wachstum.

      Zuletzt: S&T ist insofern konjunkturunabhängig als das die Positionierung im Smart Energy Markt durch politische Rahmenbedingungen ein starkes Wachstum induziert. Dies wird für S&T in den Folgejahren das Wachstum absichern.

      Ähnlich ist die Situation bei Vectron, die ebenfalls durch politische Rahmenbedingungen in 2016 und 2017 profitieren. Ebenso wie Vectron habe ich das Peer-Unternehmen GK-Software wieder auf die Watchlist gesetzt.


      Neuzugang Verbio: Nicht die letzte Prognoseanhebung?

      Ein alter Bekannter ist Verbio. Zunächst wollte ich Verbio nur kurzfristig halten. Wenn man sich aber die Vorabzahlen zum Halbjahr 2015/2016 anschaut, so muss man trotz der Rally 2015 konstatieren, daß Verbio nach der Anhebung der Prognose auf ein EBITDA von 70 Mill. Euro alles andere als teuer ist.

      Bei Verbio fliesst das EBITDA fast komplett in den Free-Cash-Flow. Man wird Ende des Jahres eine Netto-Cash Position von 60 Mill. Euro aufgebaut haben. Beeindruckend ist die Entwicklung. Nachdem man im Q1 ein EPS von 12 Cent erzielt hat, dürfte im Q2 bereits mehr als das doppelte stehen, zum Halbjahr in Summe bereits 40 Cent. Wenn man sich den Trend vor Augen hält, so ist ein EPS von 80 Cent für das Gesamtjahr nicht unrealistisch.

      Weitere Kurstrigger stehen an!

      Die in 2015 beschlossenen EU-Richtlinien müssen bis Ende 2016 in nationales Recht umgesetzt werden. Bedeutet: Biokraftstoffe der zweiten Generation werden stärker gefördert. Hier ist Verbio bereits Marktführer und gut positioniert. Das Produktion von Bio-Methan, zugeordnet zum Segment Bio-Ethanol ist bereits heute die Cash-Cow bei Verbio. Das Bio-Methan wird aus einem Kuppelprodukt der Bio-Ethanol-Fertigung gewonnen und aus Stroh produziert.

      Kommt es also in 2016 zu solchen Beschlüssen, die die Bio-Methan Fertigung weiter fördert, so wird Verbio in weitere Anlagen investieren und das Ertragspotential wird sich deutlich erhöhen für die Folgejahre.

      Fazit: Politischer Rückenwind und Ertragsdynamik machen Verbio attraktiv!

      Bereits zum Halbjahr hat Verbio fast 40 Mill. an EBITDA erzielt. Allein im Q2 fast 25 Mill. Euro. Ist die Entwicklung des Q2 in den Folgequartalen stabil, steht eine weitere Prognoseanhebung ins Haus. Werden die EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt, so könnte der Kurs von Verbio einen Freudensprung hinlegen.

      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 01:26:33
      Beitrag Nr. 18.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.615.799 von Szew am 30.01.16 00:23:05Danke für den Tipp! Habe die App mal runtergeladen und werde sie testen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 01:11:51
      Beitrag Nr. 18.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.615.799 von Szew am 30.01.16 00:23:05schade!

      hört sich echt gut an, die Beschreibung bei ITunes und die Rezensionen, aber leider nicht kombatil mit meinem IPhone.
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 00:23:05
      Beitrag Nr. 18.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.615.784 von TheGame90 am 30.01.16 00:14:37
      Zitat von TheGame90: Genau darum gehts mir. Auf das ständige Aktualisieren hab ich keine Lust (hab ja noch anderes zu tun).
      Bei Werten wie Zapf, Endor, Innotec usw. kommen jeweils vlt. ne Hand voll Meldungen im Jahr. Eine SMS/Push-Nachricht wäre in dem Fall sehr praktisch.
      Finanzen.net benutze ich aktuell schon um mein Depot im Überblick zu behalten muss dann aber immer die einzelnen Aktien durchklicken um zu schauen ob es was neues gibt.
      Technisch müsste das ja recht einfach zu machen sein. Es bedarf ja nur einer App die auf die Webseitendaten zugreift. Per-Watchlist weiß das Programm welche Aktien es im Auge behalten muss. Kommt dann eine Ad-Hoc meldet sich die App.
      Also falls es das noch nicht gibt sollte sich mal jemand dran machen sowas zu entwickeln. :D



      Versuchs mal mit der App Dgap news, benutze ich schon eine Weile und funktioniert sehr gut mit den Push Mitteilungen für die Watchlist.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 5185
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots