checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 543)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 953
    Gesamt: 12.749.778
    Aktive User: 8


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 543
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 20:48:07
      !
      Dieser Beitrag wurde von SelfMODus moderiert. Grund: Schreiben Sie bitte Diskussionsbeiträge zum Thema des Threads.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 20:45:34
      !
      Dieser Beitrag wurde von SelfMODus moderiert. Grund: Schreiben Sie bitte Diskussionsbeiträge zum Thema des Threads.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 20:25:15
      !
      Dieser Beitrag wurde von SelfMODus moderiert. Grund: Schreiben Sie bitte Diskussionsbeiträge zum Thema des Threads, bleiben Sie bitte sachlich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 19:29:57
      Beitrag Nr. 64.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.032.863 von Herbert H am 05.01.23 18:39:31Ja, und die sind heute schon teurer als vor 3 Monaten. Spätestens in Q3 sind die 19% aufgeholt.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 19:11:39
      Beitrag Nr. 64.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.032.581 von K1K1 am 05.01.23 18:08:08Tip: Guck Dir bei Youtube den Kanal von E3/DC an. Das ist eine Firma die von der EWE AG gegründet wurde und heute zum großen Deutschen Mittelständler Hager Group gehört. Nicht nur Bosch in nicht an der Börse notiert - viele andere tolle Zukunfsfirmen in Deutschland auch nicht. Die machen seit einiger Zeit in jedem Video eine schöne Übersicht, wie die Ausgangssituation bei Strom, Heizung, Mobilität ist. Und was dann geändert wurde und wie sich danach die Wirtschaftlichkeit darstellt. Natürlich können die heute noch nicht sagen, was in 10 Jahren ist.

      Das an der Börse abzubilden ist nicht so einfach. Centrotec, BayWa ist mir klar. Erstaunlich finde ich, wie auf dem Gebiet der fest installierten Stromspeicher Firmen wie BYD, LG, Panasonic oder auch Tesla aktiv sind. Vielleicht wird das eines Tages noch bedeutender als Batterien für E-Autos. Könnte etwa Aumann davon auch profitieren? Lion? - Müsste man sich vllt. noch mehr Gedanken zu machen, welche Nebenwerte von diesem Trend profitieren.

      Hier nochmal kurz zusammengefasst, was sich seit dem 01.01.2023 bei "Strom vom Dach" geändert hat. Auch rückwirkend. Wer früher gerechnet und nichts gemacht hat, sollte heute nochmal rechnen:

      https://www.rnd.de/bauen-und-wohnen/photovoltaik-was-sich-20…

      Aber er wird auf den Fachkräftemangel stoßen. Deshalb boomen Do-it-your-Self-Angebote ja so sehr. Bytheway hoffe ich, das davon auch die 3U Holding mit Selfio auf ihrem Heizungsgebiet profitieren wird in den nächsten Jahren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:55:19
      Beitrag Nr. 64.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.032.695 von bcgk am 05.01.23 18:20:23Also ich habe eine 6kW-peak Anlage plus Steuergerät und Heizpatrone für Warmwasseraufbereitung aus der PV. Batteriespeicher bringt bei mir nix- im Winter Nebel, im Sommer kein Bedarf.

      Gesamtkosten abzgl. Förderungen: ca. €8.000.-
      Seit 1.1. habe ich einen bundeslandspezifischen Grundversorgungstarif mit Brutto €0,132/kWh OHNE Mengenbegrenzung!! ( Bis zur Abklärung der Rechtslage in Österreich). Damit rechne ich aber mittelfristig nicht- Ansonsten bietet die KELAG ( Kärntner Energieunternehmen) neuerdings auch einen Wärmepumpen- Tarif zu Brutto €0,29/kWh an. Damit kann ich leben.

      Alter Verbrauch um die 12.000kWh
      Heuer rechne ich mit 9-10.000kWh

      Einspeisung aktuell über ÖMAG zu Marktpreis, ca. 0,27/kWh

      Wenn ich mit 2.500 zu 0,13 einspare und 3.500 zu 0,27 einspeise, macht das €1.300.- p.a. Einsparung und eine Amortisationsdauer von 6 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:39:31
      Beitrag Nr. 64.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.032.695 von bcgk am 05.01.23 18:20:23
      Zitat von bcgk: Installation 12 kwp mit Speicher --> 30.000€

      Interessant. Wenn das Echtpreise sind, dann sind PV-Anlagen heute ohne Umsatzsteuer deutlich teurer als vor einem Jahr inklusive Umsatzsteuer ... ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:38:26
      Beitrag Nr. 64.493 ()
      Mal interessehalber: hast Du die genannte Kombination?

      - "12kwp" dürfte auf eher wenige EFH Dächer optimal passen.
      - 60 bzw. 78% Eigenstromverbrauch mit WP ist in der Konstellation ziemlich ambitioniert.

      .. ich zweifele nicht an, dass es Situationen geben kann, in denen eine Amortisation <11 Jahre möglich ist - aber für "die meisten" würde ich das mit einem deutlichen Fragezeichen versehen. Rein finanziell gesehen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:20:23
      !
      Dieser Beitrag wurde von SelfMODus moderiert. Grund: Schreiben Sie bitte Diskussionsbeiträge zum Thema des Threads.
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:08:08
      !
      Dieser Beitrag wurde von SelfMODus moderiert. Grund: Zitat des zuvor moderierten Posting Nr.: 73.031.852
      • 1
      • 543
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots