checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5596)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 15.06.24 13:06:30 von
    Beiträge: 69.908
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 151
    Gesamt: 12.748.074
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5596
    • 6991

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 16:58:29
      Beitrag Nr. 13.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.883.329 von Kleiner Chef am 31.05.15 12:43:49Tja mein größter Depotwert KPS hat mir diese Woche 1,5% Performance gekostet. :(
      Ich glaube aber, wie bei Fabasoft, das die Kursreaktion total übertrieben war.
      Wenn wirklich die Jahresziele 2015 nicht geschafft werden kann der Kurs natürlich noch einmal auf 5€ rutschen.
      Persönlich glaube ich das aber nicht - nach dem Kursrutsch gab es bereits wieder einige Schnäppchenjäger.

      Bei ProDV bin auch wieder Zug um Zug eingestiegen, die letzten Stücke habe ich am Freitag erworben.
      Im Gegenzug habe ich die restlichen Westgrundaktien verkauft.

      Meine Cashquote (32%) werde ich bei günstigen Gelegenheiten nun wieder zum Kauf einsetzen.
      Fabasoft und KPS zeigen das der Markt sehr nervös ist.
      Eine Aktie mit Sondersituation habe ich bereits auf dem Schirm, mehr dazu im Laufe der nächsten Woche.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 16:24:40
      Beitrag Nr. 13.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.883.875 von Kleiner Chef am 31.05.15 15:27:11
      Zitat von Kleiner Chef: Bei Lemnatec nennst Du eine Gesamt-Summe von 28 Mio. für das Unternehmen
      im Kontext des Anterra Einstiegs. Wenn man dem Wortlaut des GB 2014 folgt,
      so entspricht die Investsumme von 5 Mill. Euro knapp einem Anteil von 10 %, also knapp 50 Mill. Euro.

      Woher stammt die Summe von 28 Mill. Euro. Habe ich etwas übersehen?

      Gruß

      ... das mit den 5 Mio.€ für 10% stimmt so nicht, das wäre wenn DEWB einen Anteil an Anterra verkauft hätte. Ich hatte das so interpretiert, dass Anterra im Rahmen einer KE (Zitat GB S. 21: "Die Mittel der Finanzierungsrunde sollen für die weitere Beschleunigung des Wachstums und internationale Expansion verwendet werden.") eingestiegen ist und DEWB von 53% auf 43,6% verwässert wurde. Da ja auch die anderen Investoren entsprechend verwässert wurden hat Anterra eben mehr als 10% bekommen. Über den Dreisatz komme ich dann auf eine Bewertung von 28 Mio.€ POST-KE.

      Viele Grüße
      il
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 16:06:58
      Beitrag Nr. 13.956 ()
      Lang und Schwarz ist ja auch auf KC´s-Watchlist und zusammen mit Tradegate sind diese beide Unternehmen ja auch im ausserbörslichen Handel (z.B. auch am Wochenende) tätig und führend; in diesem Zusammenhang finde ich die neue Homepage vom LuS-Tradecenter sehr interessant und dort kann man sich z.B. auch mal die tatsächlichen ausserbörslichen Umsätze (z.B. am Samstag den 30.05. von 10.00 bis 13.00 Uhr) anschauen:

      https://www.ls-tc.de/de/tradebox

      Auch die neuen Hebelprodukte Maps sind wirklich gut:

      https://www.ls-tc.de/de/hebelprodukte
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 15:27:11
      Beitrag Nr. 13.955 ()
      DEWB: Stille Reserven Lemnatec und Muetec!
      @il: Danke für den Input zur DEWB.

      Ich hatte die Umbuchung der 4 genannten Unternehmen ins Anlagevermögen
      überlesen.

      Nach Deinem Input liegt der Muetec Kauf deutlich unter meinem Ansatz,
      was plaubibel erscheint. Aber ein Kaufwert von 2,7 Mio. Euro ist ja wäre
      als Schnäppchen zu bezeichnen, wohl nur aus der Übernahme aus der Nachfolgeregelung zurückzuführen, aber kaum zu glauben, denn das Unternehmen
      arbeitet ja profitabel, wie Du auch ausführst und dürfte deutlich wachsen.

      Bei Lemnatec nennst Du eine Gesamt-Summe von 28 Mio. für das Unternehmen
      im Kontext des Anterra Einstiegs. Wenn man dem Wortlaut des GB 2014 folgt,
      so entspricht die Investsumme von 5 Mill. Euro knapp einem Anteil von 10 %, also knapp 50 Mill. Euro.

      Woher stammt die Summe von 28 Mill. Euro. Habe ich etwas übersehen?

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 14:55:19
      Beitrag Nr. 13.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.883.329 von Kleiner Chef am 31.05.15 12:43:49
      Zitat von Kleiner Chef:
      Interessante Hinweise auf weitere, deutliche stille Reserven im GB 2014!


      Bei der DEWB werden die Beteiligungen nach HGB maximal zu Anschaffungskosten im Gegensatz zu IFRS bewertet. Entsprechende stille Reserven werden erst beim Exit realisiert.

      Nun hat die DEWB AG in 2014 die MUETEC zu 92 % übernommen. Der Anschaffungspreis dürfte zwischen 4,2 Mill. und 8,8 Mill. Euro gelegen haben, denn der Zugang im Anlagevermögen liegt bei diesem Wert, die Investsumme wird in 2014 mit 4,2 Mill. Euro angegeben. Wie dem GB 2014 zu entnehmen startet in 2015 ein Produktoffensive, die dem Markt zur Verfügung gestellt wird. Gelingt die Umsetzung so erreicht die Umsatzschwelle den zweistelligen Mio.-Betrag und der Unternehmenswert von MUETEC könnte in diesem Zuge zeitnah verdoppelt werden, denn alle vergleichbaren Unternehmen, die Inspektionslösungen für die Industrie anbieten und profitabel sind, werden mit KUV-Multiplen von 1,5 und mehr bewertet.

      ... Danke KC für das Update!

      Folgende Hinweise:

      Wenn die Investmentsumme in 2014 insgesamt bei 4,2 Mio.€ lag (u.a. auch in Wandelschuldverschreibungen bei NOXXON), können die Anschaffungskosten für die MueTec GmbH wohl kaum bei 4,2 bis 8,8 Mio.€ liegen! Ausweislich des Geschäftberichts S.39 besteht das Anlagevermögen in Höhe von 8,855 Mio.€ aus den ins Anlagevermögen vom Umlaufvermögen umgebuchten Unternehmen LemnaTec GmbH (nicht Lemmatec), DirectPhotonic Industries GmbH und Jenabatteries GmbH UND der in 2014 neu erworbenen MueTec GmbH.

      Lt. (Auftrags-) Research von SMC vom 13.11.2014 lagen die Buchwerte für LemnaTec bei ca. 3,8 Mio.€, DirectPhotonics Industries bei ca. 2,7 Mio.€, Jenabatteries bei ca. 0,3 Mio.€ und MueTec bei ca. 2,5 Mio.€ (Summe ist 9,3 Mio.€ kommt also Pi-mal-Daumen hin!)

      Würde also DEWB nach IFRS bilanzieren, wäre die LemnaTec aufgrund der Bewertung der neuen Anterra-Investorenrunde deutlich hochzuschreiben gewesen und bei MueTec ein Badwill aufzulösen gewesen.

      Auf Basis der aktuellen Investorenrunde mit Anterra auf einer Bewertung von ca. 28 Mio.€ wäre der aktuelle 43,6%-Anteil der DEWB an der LemnaTec mit 12,3 Mio.€ bewertet (Buchwert ca. 3,8 Mio.€) und die MueTec mit einem EK von 3,4 Mio.€ zum 31.12.2013 und einem Ergebnis von 0,445 Mio.€ in 2013 (Buchwert ca. 2,5 Mio.€) sieht mit den vorliegenden Informationen wie ein sehr günstiger Einkauf aus. Man könnte also in diesen beiden Beteiligung von deutlichen stillen Reserven ausgehen, die in der Montega-Studie noch nicht berücksichtigt wurden, aber wahrscheinlich in ein Update zumindest teilweise mit einfließen würden. Die würde natürlich (alles andere unverändert) zu einer Erhöhung des Potentialwerts der DEWB führen.

      Viele Grüße
      il

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 13:26:02
      Beitrag Nr. 13.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.883.329 von Kleiner Chef am 31.05.15 12:43:49Hallo KC,

      vielen Dank für deine Zusammenfassung, hier besonders zur DEWB!

      Bin ja schon lange mit dabei und habe auch nicht vor, bei einer Verdopplung mich hier zu verabschieden.
      Kleine Anmerkung zur neuen 92% Beteiligung MueTec GmbH. Für mich als Anhaltspunkt für die Bewertung dient der Verkauf der NANDA Technologies (ähnliches Geschäftsfeld aus dem Bereich der Inspektionssysteme!) aus dem Jahre 2011, siehe hier -> http://www.dewb-vc.com/de/news/493-25112011-dewb-verkauft-na…. Damaliger Verkaufspreis waren 23Mio. US Dollar. Mit der nun geplanten Offensive (auch LemnaTec!) sollte sich die Unterbewertung der DEWB AG weiter verstetigen. Ein Verkaufspreis für MueTec GmbH in dieser in dieser Größenordnung würde mich eher enttäuschen!!!

      Mit dem Exit der NOXXON AG aus Berlin sollte sich die mediale Aufmerksamkeit signifikant erhöhen. Wie damals als es die Abfindungsspekulation gab.
      Lang, lang ist`s her....


      Gruß Schulzi64
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 12:46:16
      Beitrag Nr. 13.952 ()
      Depotperformance in 2015 bleibrt bei 27 %!
      Der Vollständigkeit halber: Die Depotperformance bleibt
      in 2015 bei 27 %!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 31.05.15 12:43:49
      Beitrag Nr. 13.951 ()
      Wochenupdate: Aus dem Universum der Watchlist-Kandidaten!
      Aktuell beträgt die Cash-Quote 22 % und mit der Erhöhung seit Jahresanfang hat sich die Anzahl der Depotwerte auf nun noch 11 Werte reduziert. Ich werde diesen Trend jahreszeitbedingt weiter verfolgen, denn die Risiken, daß wir weitere Korrekturen sehen in den kommenden Wochen stufe als höher ein als das der DAX die 12.000er Marke wieder zurückerobert.

      Trotzdem geht es darum die Augen aufzuhalten, um weiterhin interessante Werte für das Depot zu finden. Dazu führe ich ein virtuelles Depot von 100 Watchlist-Kandidaten, um diese zeitnah zu verfolgen. Hier der Link zu dem Depot:

      http://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=58657…


      Welche Werte gehören zum engeren Watchlist-Kandidaten-Kreis und welche nicht?

      Um es vorwegzunehmen. Aus diesem Kreis würde ich in derzeit nur 5 interessante Kandidaten finden, die für eine Depotaufnahme in Frage kommen. Der Rest der Unternehmen ist zwar interessant aber aufgrund der erreichten Bewertung und dem damit einhergehenden Abschlagsrisiko kein Kauf.

      Als Beispiel gelten die Zahlen der KPS AG. Nach dem anorganischen Wachstum im letzten Jahr zeigen die Umsätze eher eine stagnierende Entwicklung und die Integration führt zu (vorübergehenden) Margen-Rückgängen. Obwohl das Unternehmen weiter von einer Auftragsreichweite von 18 Monaten spricht muss man hier zur Kenntnis nehmen, daß eine Bewertung von 200 Mill. Euro bei der latenten Gefahr das Jahresziel nicht zu erreichen, weiteres Rückschlagpotential beinhaltet, auch weil die üppige Dividende gerade gezahlt wurde. Umgekehrt: Fällt der Kurs in den Bereich von 5 Euro zurück, ist die KPS AG ein Kandidat für den antizyklischen Einstieg.

      Eine PNE-Wind war auch schon kurzzeitig im Depot. Derzeitig gibt es eine Hand voller Gründe, weshalb das Unternehmen nicht für eine Depotaufnahme in Frage kommt. Stichworte: Zusätzlicher Kapitalbedarf für Aufbau einer Yield-Co., Cashflow ist negativ, trotzdem üppige Vorstandsbezüge, Verwässerungen auf Jahres-Tiefstständen. Vielmehr ist PNE in der Watchlist nach wie vor enthalten, weil sie im Kontext des PEER-Group Vergleichs zu Energiekontor zuzuordnen ist. Ebenfalls dazu gehören 7C Solarparken und Capital Stage. Das Geschäftsmodell gerade der zuletzt genannten Unternehmen ist interessant, weil der Betrieb von Wind/Solarparks im Eigenbestand für ein relativ stabiles und kalkulierbares Geschäftsmodell steht, obwohl der Erwerb der Parks im Eigenbestand zu ca. 80 % fremdfinanziert wird. So fällt bei diesem Peer-Group Vergleich der mittlerweile sehr hohe Abschlag in der Bewertung von 7C Solarparken gegenüber Capital Stage auf und macht das Unternehmen interessant.

      Bezeichnenderweise heißt, wie der obige Link zeigt, die Watchlist Quanmax. Bereits in der Anfangszeit, als S&T noch Quanmax hieß, hatte ich dieses Unternehmen im Depot, weil ich von der Managementintuition, neue Geschäftsfelder zu erschließen, überzeugt bin. In der Folgezeit bin ich dann ausgestiegen und habe den Einstieg bis heute nicht wieder gefunden, ein großer Fehler wie wir heute wissen. Dennoch ist das Unternehmen weiterhin ein Depotkandidat in der ganz vorderen Reihe.

      Abgefahren ist der Zug zunächst auch bei der Geratherm AG, die hier zuletzt bei Kursen um 8 Euro diskutiert wurde. Einerseits überzeugt das Unternehmen durch einen postiven Newsflow wonach das Produktspektrum für die Detektion von Vorhofflimmern um den Partner Pfizer erweitert wird, gleichzeitig konnte der Überschuss im Auftaktquartal vervielfacht werden. Aber: Geratherm ist auf aktuellem Niveau kein Aufnahmekandidat mehr:



      Weiterhin gehören zum Watchlist-Universum eine Reihe kleiner Werte, die dem Microcap-Sektor zuzuordnen sind. Leider fällt auch hier ein potentieller Kandidat durch das Rost, nachdem ich den Einstieg hier verpasst habe, aber in der letzten Woche ein stark steigendes Investoreninteresse bei Pro-DV aufkam. Das kleine IT-Unternehmen aus Dortmund hat in 2014 den Turnaround geschafft und könnte in 2015 weiterhin überzeugen. Von diesen Werten stehen weitere auf der Watch-List, und gerade diese Spezialsituationen vor dem Turnaround stehende Unternehmen sind die die Auswahl interessant. Ich kann hier nicht auf alle Unternehmen eingehen, dennoch wird man in der nahen Zukunft das ein oder andere Unternehmen im Depot wiederfinden.


      Aktie der Woche: Fintech-Group!


      Derzeit werden eine Reihe von Gerüchten in den Medien rund um die Re-Strukturierung der Fintech-Group in den Medien gestreut. Von Gerüchten rund um den Verkauf der Aktionärsbank oder anderer Unternehmensteile, die dann die finanzielle Basis schaffen, um die XCom zu 100 % übernehmen zu können. Erst letzte Woche hatte ich mich zu dem Artikel rund um die „Schaffung eines Mrd.-Unternehmens“ des CEO´s an dieser Stelle geäußert.

      Jedenfalls konnte das Unternehmen im Wochenverlauf von diesen Gerüchten profitieren und ist mit einer Wochenperformance von 11 % der Wochengewinner im Depot. Ich erhöhe mein Kursziel von 13,5 Euro auf 15 Euro!


      DEWB: Keine Neuigkeiten rund um den Geschäftsbericht 2014?

      Letzte Woche erst war die DEWB AG die Aktie der Woche mit einem Wochengewinn von 15 % . In der letzten Woche nun bewegte sich der Wert seitwärts. Die Diskussion rund um die DEWB AG betrifft primär die Noxxon AG, deren Wert im Falle eines IPO´s auf 350-450 Mill. Dollar nach den Erwartungen des Unternehmens eingeschätzt wird. Der Gegenwert des 12,8 % Anteils liegt demnach bei 2,5 – 3,5 Euro je DEWB Aktie und deckt damit mehr als die gesamte DEWB Bewertung ab.

      Nun ist in der vergangenen Woche der GB 2014 der DEWB erschienen. Zum Noxxon-IPO hält der GB keine neuen Informationen bereit, mit der zusätzlichen Information, daß weiterhin ein IPO nur ein Szenario für die Verwertung des Noxxon-Aneils darstellt und der Exit in 2015 ganz oben auf der Agenda steht. Daraufhin reagierte der Kurs der DEWB verschnupft und stabilisierte sich anschließend im Bereich von 2,55 Euro. Wer aber weiterliest, der entdeckt einige interessante Hinweise auf weitere stille Reserven im Portfolio, deren Beteiligungen alle maximal zu Anschaffungskosten bewertet sind.

      Ausnahmen von diesem Ansatz sind in der letzten Studie von Montega lediglich die DEWB und Nanotron. Die weiteren Beteiligungen sind zum Buchwert in die Bewertung der Montega Analyse mit einem Kursziel von 4,4 Euro eingeflossen.


      Interessante Hinweise auf weitere, deutliche stille Reserven im GB 2014!


      Bei der DEWB werden die Beteiligungen nach HGB maximal zu Anschaffungskosten im Gegensatz zu IFRS bewertet. Entsprechende stille Reserven werden erst beim Exit realisiert.

      Nun hat die DEWB AG in 2014 die MUETEC zu 92 % übernommen. Der Anschaffungspreis dürfte zwischen 4,2 Mill. und 8,8 Mill. Euro gelegen haben, denn der Zugang im Anlagevermögen liegt bei diesem Wert, die Investsumme wird in 2014 mit 4,2 Mill. Euro angegeben. Wie dem GB 2014 zu entnehmen startet in 2015 ein Produktoffensive, die dem Markt zur Verfügung gestellt wird. Gelingt die Umsetzung so erreicht die Umsatzschwelle den zweistelligen Mio.-Betrag und der Unternehmenswert von MUETEC könnte in diesem Zuge zeitnah verdoppelt werden, denn alle vergleichbaren Unternehmen, die Inspektionslösungen für die Industrie anbieten und profitabel sind, werden mit KUV-Multiplen von 1,5 und mehr bewertet.

      Zum 31.12.2014 hielt die DEWB AG 53 % an der Lemma-Tec. Im März 2015 beteiligte sich nun ein weiterer Investor, Anterra Capital mit 5 Mill. Euro an Lemmatec. Der Anteilsbesitz der DEWB AG reduzierte sich dadurch auf 43,6 %. Aus dieser Transaktion ergibt sich ein Gegenwert des bestehenden Lemmatec Anteils von 23 Mill. Euro für die DEWB, während der Buchwert dieses Anteils weiterhin aufgrund der HGB-Bilanzierung bei einem Bruchteil liegt.

      Fazit: Der Potentialwert der DEWB-Beteiligung dürfte sich deutlich erhöht haben!

      Wie Entwicklung der beiden Beteiligungen MUETEC und Lemmatec zeigt, dürften die stillen Reserven dieser beiden Beteiligungen im deutlich zweistelligen Mio.-Bereich liegen und der Potentialwert der DEWB-Beteiligungen dürften signifikant gestiegen sein und weiter steigen, über das Maß der Montega-Studie von 4,4 Euro hinaus. Deshalb überrascht die Aussage des Managements nicht wirklich, wonach es weiteres, deutliches Kurspotential sieht.

      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.15 15:36:47
      Beitrag Nr. 13.950 ()
      achso... ich war ja kürzlich auch in KPS investiert. das sich die Zahlen mal so entwickeln könnten nach der Übernahme hätte ich nicht gedacht
      Avatar
      schrieb am 30.05.15 13:36:33
      Beitrag Nr. 13.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.880.425 von Rainolaus am 30.05.15 13:32:03
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von valueanleger: Unsere Nebenwerte halten sich weiterhin erstaunlich gut.
      Bei Fabasoft, Geratherm, Compugroup, KPS, Sepura, S&T und IFA Hotel heute schöne Kursgewinne. :)


      KPS?



      als er den Beitrag verfasste, lag der Kurs noch bei 6,6 €.
      • 1
      • 5596
      • 6991
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots