checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 6938)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.252
    Gesamt: 12.750.077
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6938
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.01.07 20:46:31
      Beitrag Nr. 550 ()
      Vielleicht auch mal ein Blick wert:

      Advanced Medien (DVN1)
      aus der Nähe von München.
      Weltmarktführer im Onboard Entertainmant.
      Konnt zuletzt zahlreiche große Airlines als Kunden gewinnen.
      Die letzten Tage seitwärts da strat. Verkäufer im Spiel.

      Seit 10.1. läuft Aktienrückkaufprogramm.
      Bis Mitte Mai sollen 10% des GK über die Börse zurückgekauft werden.
      Somit Kurs nach unten abgesichert.

      Fundamental super aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 16.01.07 19:54:13
      Beitrag Nr. 549 ()
      Update:

      Kauf: Hana Biosciences
      Zweiter Kauf nach der heutigen Meldung wonach Hana den ORPHAN DRUG Status für eine beschleunigte Zulassung durch FDA für das Medikament MARQIBO, mit der Spekulation, daß diese Meldung die Bodenbildung für Hana fundamental stützt.

      Inova Holding:
      Die schlechten Nachrichten für 2006 mit Verfehlung der Umsatzziele auf 14 Mill. Euro und negativem Ergebnis sind raus. Kaum Kursbewegung nach unten. 30 Cent sollten nicht wesentlich unterschritten werden. Damit kann der angekündigte positive Newsflow mit einer Wiederholung des Auftragseinganges 2006 von über 25 Mill. Euro in 2007, beginnen und Grundlage einer Kurserholung sein.

      Gruß
      Dieses sollte
      Avatar
      schrieb am 14.01.07 11:23:11
      Beitrag Nr. 548 ()
      Nanostart: Magforce Nano Krebstherapie Zulassung und IPO in 2008 warscheinlich


      Nanostart: KZ: 40 Euro
      Kurs Aktuell: 30 Euro
      Risikoklasse 2
      Chance/Risiko: 40/30
      KGV 06: 40
      Depotanteil: 6 %


      Wenn man sich die 8 Beteiligungen von Nanostart anschaut, kommt man zu dem Ergebnis, daß die Beteiligungen Lumiphore, ITN und der Bereich Financial Services sowie die durch den Verkauf von Obducat und Nanofocus realisierten Erlöse von 6,9 Mill. Euro ca. 60 Mill. Euro wert sind. Allein der Anteil der börsennotierten ITN übersteigt den Wert von 25 Mill. Euro.

      Bei einer Marktkapitalisierung von 150 Mill. Euro ist Magforce also derzeit 90 Mill. Euro bewertet. Die Nanostart Beteiligung wird im Jahr 2007 in Abhängigkeit von definierten Meilensteinen auf über 80 % anwachsen. Ich rechne fest mit dem ersten Abschluss der Phase II Studien zur Nano-Krebstherapie noch 2007. Dies dürfte dann die Grundlage für die Einreichung der Genehmigung in Europa darstellen. Nach aktuellen Aussagen von Dr. Jordan, Vorstand der Magforce, ist mit einer Zulassung der Nano-Krebstherapie Anfang 2008 zu rechnen. Bleibt die Frage: Wieviel ist Magforce wert, wenn die Nano-Krebstherapie, neben den konventionellen Methoden der Krebsbehandlung, Operation, Chemotherapie und Bestrahlung eingeführt ist und sich etabliert? Dies zu beurteilen bleibt dem Markt, nach einem warscheinlichen IPO in 2008, überlassen. Die Ernennung der Nano-Krebstherapie zu den 10 aussichtsreichen Zukunftstechnologien 2006 für den Deutschen Zukunftspreis, zeigt den bedeutenden Stellenwert ebenfalls wie die Übernahme der Behandlungskosten durch die DEBEKA bereits vor der Therapie Zulassung.

      Derzeit laufen 4 unterschiedliche Studien in unterschiedlichen Klinken in Berlin. Die seit 2004 in Phase II befindliche Studie zur Gehirntumorbehandlung dürfte am Weitesten fortgeschritten sein. Die Fachkreise und die Investoren werden die Magforce-Technologie in Abhängigkeit der Fortschritte verfolgen. So startet gerade die Wirksamkeitsstudie (Phase II) für Patienten mit Prostatakarzinom.

      Nach dem 60 % Kursanstieg der Nanostart zu Jahresanfang, ist das Risiko hinsichtlich Kursrückschlägen zwar gestiegen, gleichzeitig werden weitere Kurszuwächse eintreten, je weiter die Studienerfolge fortgeschritten sind, die Zulassung voranschreitet und ein IPO angekündigt wird. Spätestens dann, wenn die Nanokrebstherapie als 4 Säule der Krebsbehandlung im Markt eingeführt wird, sollte Magforce und damit auch Nanostart, mit einem deutlichen Aufschlag gegenüber der heutigen Bewertung gehandelt werden.

      Fazit:

      Im Januar 2006 stieg der Kurs von Nanostart von 15 auf über 40 Euro, um anschließend wieder unter 20 Euro zu fallen. Das Kursziel von 40 Euro sollte erreicht werden, wenn eine der laufenden Studien geschlossen wird und die Zulassung der Nanokrebstherapie bevorsteht. Dann wären auch fundamentale Gründe die Ursache für eine entsprechende Bewertung vorhanden und dann in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung, weitere Kursaufschläge gerechtfertigt.




      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.01.07 10:59:26
      Beitrag Nr. 547 ()
      Bavaria Industriekapital

      A) Nach Konsolidierung vor weiteren Kursteigerungen




      B) Geschäftsmodell: "300.000 Unternehmen stehen vor Generationswechsel - Risiko der Übernahme begrenzt auf Kaufpreis"

      Wie lässt sich das Geschäftsmodell der BAVARIA Industriekapital AG beschreiben?
      Die BAVARIA Industriekapital AG übernimmt Unternehmen, die sich in Umbruchsituationen befinden und steigert durch aktives Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement die Ertragssituation dieser Unternehmen nachhaltig.

      Was ist das besondere an „Unternehmen in Umbruchsituationen“?Umbruchsituationen sind eine ungeregelte Unternehmernachfolge, anstehende Restrukturierungen oder Ertragsschwäche. Ziel ist es Unternehmen mit deutlichen Ertragspotentialen zu übernehmen und diese kurzfristig zu realisieren.

      Haben Unternehmen in Umbruchsituationen überhaupt ein Ertragspotenzial?

      Unternehmen die nicht zum Kerngeschäft gehören, werden eher stiefmütterlich behandelt. Zukunftsweisende Investitionen unterbleiben und auf Marktumbrüche wird häufig zu spät und ungenügend reagiert. Hinzu kommt, dass in der Regel mit den Tochterunternehmen Ergebnisabführungsverträge geschlossen werden, sodaß eventuell entstehende Verluste über Cash-Pooling-Verträge von der Mutter mitfinanziert werden. Damit entfällt der Anreiz, cash-maximierend zu wirtschaften.

      Ist die BAVARIA Industriekapital AG auf bestimmte Branchen spezialisiert?
      Beteiligungen werden geprüft hinsichtlich der möglichen Ertragssteigerungspotentiale; einen bestimmten Branchenfokus gibt es nicht. Unternehmen können selbst in schwierigen Branchen Geld verdienen: so schwankt in der Regel die Profitabilität von Unternehmen in einer Branche stärker als zwischen verschiedenen Branchen.

      Wie erreicht die BAVARIA Industriekapital AG eine positive Ertragsentwicklung in ihren Portfoliounternehmen?Die BAVARIA deckt die gesamte Wertschöpfung vom Erwerb über die Restrukturierung und Sanierung sowie der operativen Führung bis hin zur Veräußerung von Beteiligungen ab. Diese Tätigkeiten werden dabei durch Mitarbeiter und/oder externe Berater des BAVARIA Best Practie Teams sowie der 100%igen Tochtergesellschaft Executive Consulting AG realisiert.

      Was leistet das Best Practice Team der BAVARIA Industriekapital AG?Die BAVARIA verfügt mit dem Best Practice Team über ein Netzwerk von erfahrenen und hoch qualifizierten Managementberatern. Das Best Practice Team deckt alle für die Sanierung wesentlichen Funktionsbereiche Personal, Organisation, Vertrieb und Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling usw. ab.

      Nach Erwerb eines neuen Portfoliounternehmens unterstützen die Mitglieder des Best Practice Teams die Geschäftsführung des Portfoliounternehmens vor Ort. Neben einer vertieften Analyse steht dabei die Unterstützung der Geschäftsführung bei der Umsetzung der im 100 Tage Plan festgelegten Maßnahmen im Vordergrund. Das Best Practice Team bildet zusammen mit dem Unternehmensmanagement ein einheitliches und vor Ort tätiges „BAVARIA-Management-Team“. Gerade zu Anfang ist es wichtig, dass Verbesserungspotentiale schnell erkannt und umgesetzt werden.

      Wann trennt sich die BAVARIA Industriekapital AG von einem Portfoliounternehmen? Die durchschnittliche Haltedauer beträgt 3-5 Jahre. Ziel ist es, nach einem erfolgreichen Turnaround das Unternehmen in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen und sattelfest für zukünftige Herausforderungen zu machen. Erwirtschaftet das Unternehmen wieder nachhaltig Gewinne, ist ein Verkauf der logische, nächste Schritt. Vorstellbar ist natürlich auch der Zukauf weiterer Unternehmen in der Branche und ein eigenes Listing der Gesellschaft.

      Wird das Management der Portfoliounternehmen am Erfolg des Unternehmens beteiligt?

      Das Management wird grundsätzlich am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Über mehrere Jahre findet so typischerweise ein Anwachsen von Gewinnansprüchen und die Teilhabe an möglichen Veräußerungserlösen statt. Nur so lässt sich langfristig die Interessenidentität zwischen dem Management und dem Eigentümer wahren. Und nur so lässt sich ein qualifiziertes Management gewinnen, dass den richtigen Erfahrungshintergrund und dem Willen zum Erfolg hat.

      Wie schafft es die BAVARIA immer wieder geeignete Unternehmen zu finden? Die BAVARIA erhält über ihr Kontaktnetzwerk zu Banken, Unternehmensmaklern und Industrieunternehmen eine Vielzahl von Hinweisen auf mögliche Transaktionen. Sie nutzt ihre Erfahrung, um interessante Beteiligungsunternehmen mit Wertsteigerungspotenzialen herauszufiltern. Dies erfolgt vorrangig durch genaue Analyse der Cash-flows, der Bilanzstrukturen, der operativen Verbesserungspotenziale und der Marktchancen der in Frage kommenden Unternehmen. Es werden nur Unternehmen erworben, deren schnelle Restrukturierung bzw. Sanierung aussichtsreich erscheint und die damit ein hohes Wertsteigerungspotenzial bieten.

      Wer ist derzeit der größte Investor der BAVARIA Industriekapital AG? Derzeit größter Investor sind neben den beiden Gründern und Vorständen, Herrn Pyttel und Scholz, die Baltimore plc, eine englische Beteiligungsgesellschaft, die darauf spezialisiert ist, Beteiligungen in unterbewerteten, öffentlich notierten Unternehmen zu erwerben.

      Ist es nicht besonders riskant, Unternehmen zu kaufen, die sich in Umbruchsituationen befinden?Über die BAVARIA Industriekapital AG können sich auch private Investoren an dem ertragreichen Geschäft der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen beteiligen. Die Chancen liegen u.a. in der großen Menge geeigneter Unternehmen und einer überdurchschnittlichen Rendite. Allerdings besteht dabei immer auch das Risiko, dass einzelne Projekte fehlschlagen und evtl. sogar zu Totalausfällen werden. Daher ist es wichtig, auf eine langjährig erfahrene Mannschaft mit nachweisbaren Erfolgen zu setzen, die in der Lage ist, solche Risiken zu managen. Garantien oder weitergehende Haftungen werden im Regelfall nicht übernommen, so daß das Risiko auf den gezahlten Kaufpreis beschränkt bleibt.

      Erwirbt die BAVARIA ein Unternehmen immer komplett? Unternehmen werden in der Regel komplett übernommen, da so auch die realisierten Wertsteigerungen den Aktionären der BAVARIA Industriekapital AG zugute kommen. Denkbar sind aber auch Fälle, bei denen es ein strategisches Interesse an einem teilweisen Verbleib von Geschäftsanteilen bei der Verkäuferin gibt: so z.B. wenn Lieferbeziehungen mit der Verkäuferin fortbestehen oder die Verkäuferin über Vertriebskontakte in der Branche verfügt.

      Wie groß ist das Potenzial an Unternehmen in Umbruchsituationen?
      Der "Markt" für Unternehmen in Umbruchsituationen ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft: Im Jahre 2004 waren in Deutschland fast 40.000 Insolvenzen zu verzeichnen. Etwa 300.000 Unternehmen stehen in den nächsten 3 Jahren vor einem Generationswechsel. Daneben trennen sich viele Konzerne von Unternehmensteilen und kompletten Gesellschaften, die nicht mehr im strategischen Fokus des Konzerns liegen.

      Sind die Managementexperten der BAVARIA fest angestellt?Die Mitglieder des Best Practice Teams sind anders als die Beteiligungsmanager bzw. Geschäftsführer der Beteiligungsunternehmen in der Regel für die BAVARIA selbst als externe Berater tätig. Damit ist die Verfügbarkeit von Management Know-how für die Beteiligungsmanager in den operativen Unternehmen gewährleistet: auf Abruf können die Berater des Best Practice Teams die Geschäftsführer vor Ort unterstützen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 18:49:07
      Beitrag Nr. 546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.802.405 von DrTom2 am 09.01.07 22:10:26
      Dr. Tom

      Bei Commerce Planet kann ich die Nachhaltigkeit des Erfolges noch nicht abschätzen. Beide Meldungen aus Post. 544 suggerieren einen nachhaltigen Umsatz- und Ergebnisanstieg im Q4 gegenüber Q3. Allerdings ist die Frage, wenn im Dezember soviele neue Mitglieder gewonnen wurden, wie lange diese Mitglieder bleiben bei einer Monatsgebühr von 50 Dollar im Monat? Sind die diese Kunden in 3 Monaten auch noch zahlende Mitglieder?
      Ebenso verhält es sich mit der Meldung aus November.
      Das wir dennoch ein gutes Q4 sehen werden, bin ich mir ziemlich sicher.

      Gruß

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 22:10:26
      Beitrag Nr. 545 ()
      Hab sie auch seit 1€, aber die dürften wohl nicht unter deine "Basisinvestments" rutschen. Gehört wohl eher in die gehobene Risikoklasse aber mit sehr guten Chancen ;-)
      Avatar
      schrieb am 07.01.07 14:08:13
      Beitrag Nr. 544 ()
      Commerce Planet: Wiederholung des Kursanstieges wie im Oktober vor den Quartalszahlen im Februar?





      Der Newsflow spricht für einen erneuten Ausbruch des mit einem 07er KGV von 4 bewerteten Unternehmens.

      Press Release Source: Commerce Planet, Inc.


      Commerce Planet's Consumer Loyalty Group Sets New Record for Monthly Memberships; Third Consecutive Month of Order Growth
      Thursday January 4, 7:00 am ET



      GOLETA, Calif., Jan. 4 /PRNewswire-FirstCall/ -- Commerce Planet, Inc. (OTC Bulletin Board: CPNE - News) announced today that its subsidiary, Consumer Loyalty Group, enrolled an all-time monthly record of 71,971 paid memberships for December, 2006. This represented an astounding 50% month-over-month increase in paid memberships from November.
      ADVERTISEMENT


      Commerce Planet CEO Michael Hill stated, "Our surge in record order volume continued for the third consecutive month. It is clear that we are continuing to reach and exceed our performance expectations. We attribute our dramatic growth to our expansion into International markets, the launch of our new products, our Costa Rican call center and continued growth of Onlinesupplier.com. I am excited to report the results of this surge in order volume as it translates into increased top and bottom line revenue."

      Commerce Planet anticipates filing its Annual 10-KSB earnings report in the later part of February.

      About Commerce Planet, Inc.

      Commerce Planet, Inc. (OTC Bulletin Board: CPNE - News) is a publicly traded, internet-based media company. The Company offers online media products, lead generation services and direct marketing tools to its client partners. Commerce Planet offers an internet turnkey media solution through its network of wholly owned subsidiaries, which include Consumer Loyalty Group, Inc., Legacy Media Inc., OS Imaging, Inc. and Interaccurate, Inc.

      Each subsidiary of Commerce Planet specializes in a specific niche of the online media industry. Their combined services are designed to address the needs of client partners, including membership loyalty programs, direct response consumer marketing, affiliate list management, email deployment, live chat software-based services, direct phone sales and customer service, and printing services.

      To find out more about Commerce Planet, Inc. (OTC Bulletin Board: CPNE - News), visit our website at www.commerceplanet.com. The Company's public financial information and filings can be viewed at www.sec.gov.

      Forward Looking Statements

      Except for the historical information contained herein, the matters set forth in this press release, including statements as to management's intentions, hopes, beliefs, expectations, representations, projections, plans or predictions of the future, are forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, and the "safe harbor" provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such statements include that Commerce Planet believes its shares are undervalued in relation to other industry competitors, especially in light of its past three quarters of growth, the stock repurchase program provides a vehicle to deliver value to its existing shareholders, including the maximum amounts that may be purchased under the program, and the repurchase of shares is a sound use of operating capital. These statements are based on management's current expectations, estimates and projections, are not guarantees of future performance, and are subject to certain risks, uncertainties and other factors, some of which are beyond Commerce Planet's control and are difficult to predict, including, but not limited to, changes in the market price of Commerce Planet's common stock, legal and regulatory, and changes in Commerce Planet's financial results, financial condition and cash requirements. You should not place undue reliance on these forward-looking statements, which speak only as of the date of this press release. Commerce Planet, Inc. undertakes no obligation to update publicly any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise. Various factors could cause actual results to differ materially, such as the risk factors listed from time to time in Commerce Planet's filings with the Securities and Exchange Commission ("SEC"), including Forms 10-KSB and 10-QSB.

      Yahoo!My Yahoo!MailYahoo! SearchSearch:Sign In
      New User? Sign UpFinance Home -Help


      HomeInvestingNews & OpinionRetirementBanking & CreditLoansInsuranceSmall BizSpecial EditionsColumnistsPersonal FinanceInvesting IdeasMarketsCompany FinancesProvidersGet QuotesSymbol LookupFinance Search



      Press Release Source: Commerce Planet, Inc.


      Commerce Planet's Legacy Media Announces Record Revenue and Surge in Lead Growth to over 160,000 Leads
      Friday November 17, 3:25 pm ET


      GOLETA, Calif., Nov. 17 /PRNewswire/ -- Commerce Planet, Inc.'s (OTC Bulletin Board: CPNE - News) subsidiary Legacy Media, Inc. today announced preliminary October results.
      ADVERTISEMENT


      Preliminary results indicate revenue increased, on a combined basis from approximately $450,000 in September 2006 to over $700,000 in October 2006. Combined revenue consists of all revenue sources from both related and unrelated parties. Leads produced through www.legacynetwork.com and Legacy's distribution channels increased from 108,000 in September 2006 to 167,000 in October 2006.

      Legacy Media, Inc. President Aaron Gravitz stated: "Our revenue results for September and October 2006 grew beyond our expectations. In four short months of existence, we are excited about the traction that Legacy has gained. Month over month, from September 2006 to October 2006, we experienced an increase of over 50% in revenue and lead growth. We believe that we are quickly becoming a top internet media company and we expect to continue to increase our market share in this fast growing industry."

      Commerce Planet, Inc. CEO Michael Hill added: "I am proud to release this news to our shareholders. We believe that our commitment to excellence in e-commerce solutions is providing the groundwork for strong growth at Legacy Media." According to The Census Bureau of the Department of Commerce, total U.S. e-commerce sales for 2005 were estimated at $86.3 billion, an increase of 24.6 percent from 2004. SG Cowen has publicly published reports expecting U.S. e-commerce retail sales to continue to grow at a five-year rate of 16% to $184 billion in 2010.

      About Commerce Planet

      Commerce Planet, Inc. is a full service online commerce and business solutions company. Through its websites onlinesupplier.com, buydiscount.com and mysoftwaretutor.com, and its subsidiaries OS Imaging, Consumer Loyalty Group and Legacy Media, Commerce Planet provides e-commerce, business and media solutions, and loyalty club memberships.

      To find out more about Commerce Planet (OTC Bulletin Board: CPNE - News), visit our websites at www.commerceplanet.com, www.legacymedia.com, www.osimaging.com, www.consumerloyalty.com, www.interaccurate.com. The Company's public financial information and filings can be viewed at www.sec.gov.

      Forward Looking Statements

      Except for the historical information contained herein, the matters set forth in this press release, including statements as to management's intentions, hopes, beliefs, expectations, representations, projections, plans or predictions of the future, are forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933, Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, and the "safe harbor" provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such statements include that the Company believes it is quickly becoming a top internet media company and expects to continue to increase its market share in this industry. This release contains forward-looking statements, including, without limitation, statements concerning our business and possible or assumed future results of operations. Our actual results could differ materially from those anticipated in the forward-looking statements for many reasons including: our ability to continue as a going concern, adverse economic changes affecting markets we serve; competition in our markets and industry segments; our timing and the profitability of entering new markets; greater than expected costs, customer acceptance of our products and services or difficulties related to our integration of the businesses we may acquire; and other risks and uncertainties as may be detailed from time to time in our public announcements and SEC filings. Although we believe the expectations reflected in the forward-looking statements are reasonable, they relate only to events as of the date on which the statements are made, and our future results, levels of activity, performance or achievements may not meet these expectations. We do not intend to update any of the forward-looking statements after the date of this document to conform these statements to actual results or to changes in our expectations, except as required by law.

      PS: Bei der sehr offensiv ausgelegten PR im bei diesem OTC Unternehmen das Risiko nicht zu unterschätzen. Gruß
      Avatar
      schrieb am 07.01.07 13:18:37
      Beitrag Nr. 543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.394.551 von cure am 22.12.06 10:54:26
      Betafaktor zu Emqtec: Highfligher 2007? Hier brummt das Geschaeft!

      von Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur 'BetaFaktor.de'

      Auch wenn der Kursverlauf etwas anderes signalisiert ? Erwin
      Mueller, CEO der Emqtec AG (DE000A0JL529), besteht im
      Gespraech mir darauf, dass er sich mit der 2007er EBIT-
      Prognose von rund 4,75 Mio. EUR ?ganz wohl fuehlt?. Das Ge-
      schaeft laufe vielmehr derzeit so gut, dass er sogar die
      2006er Planung von urspruenglich 2,7 Mio. EUR anhob: ?Es wer-
      den wohl an die 3 Mio. EUR werden.? Das ist noch nicht mal
      sportlich, wenn Sie bedenken, dass in den ersten neun Monaten
      bereits 2,3 Mio. EUR haengen blieben trotz zu verdauender
      IPO-Kosten in diesem Jahr.

      Emqtec ist in den beiden Geschaeftssegmenten Formenbau und
      Kunststoffspritzgusstechnik zuhause. Abnehmer sind Unterneh-
      men aus der Automobil-, Haushaltsgeraete-, Sport-, Medizin-
      und Wellness-Industrie. Vor allem die Automobilbranche be-
      stellt momentan wie verrueckt. ?Der Trend geht hier immer
      mehr weg von Grossserien hin zu individuelleren Nischemodel-
      len?, erlaeutert Mueller. Fuer grosse Konkurrenten sei eine
      Order beispielsweise mit weniger als 150.000 Spritzgussteilen
      ?kaum machbar?. Dagegen hat sich Emqtec genau so flexibel
      aufgestellt, um Kleinserien kostenguenstig abzuwickeln. Und
      sie koennen auch schnell abgewickelt werden. Mueller hat sei-
      ne Firma wie ein chinesisches Unternehmen ausgerichtet: Es
      wird in vier Schichten 24 Stunden lang an sieben Tagen die
      Woche gearbeitet. ?Und dazu haben wir den Vorteil der Naehe
      zum Kunden?, betont Mueller. Diesem Trend folgend plant Muel-
      ler evtl. naechstes Jahr einen Standort in der Tuerkei.

      Was Mueller aergert ist die Kursavance letztes Jahr nach dem
      IPO im Juni. Rund zwei Monate nach dem IPO empfahl ein Boer-
      senbrief den Wert mit ?fadenscheinigen? Argumenten, um ihn
      nach der Puscherei ebenso unbegruendet mit Verkaufsempfehlun-
      gen zu ueberschuetten. ?Bei uns gab es nie auch nur ein Ge-
      spraech mit Mitarbeitern dieses Boersenbriefs?, sagt Mueller.
      Aber jetzt scheint die Abzocke vorbei zu sein, seit zwei Mo-
      naten versucht der Kurs einen Boden im Bereich um die 4,50
      EUR auszubauen. Offensichtlich relativ erfolgreich, zuletzt
      biss sich die Notiz wieder ueber 5 EUR fest.

      Meine Meinung: Da die Fundamentaldaten hervorragend sind,
      duerfte sich der Erholungstrend weiter fortsetzen: Das 2007er
      KGV liegt bei knapp 10, das KUV bei rund 0,5. Emqtec scheint
      nur darauf zu warten, von serioesen Anlegern wachgekuesst zu
      werden. Einzig das schwache Umsatzvolumen an der Boerse ist
      ein Wermutstropfen, weil es den Wert anfaellig fuer unserioe-
      se Attacken macht. Trotzdem: Wenn Sie schwachen Tagen etwas
      die Hand aufhalten, koennten Sie evtl. einen der 2007er
      Highflyer im Depot haben. (Schlusskurs am Freitag in Frank-
      furt, den 5. Januar 2007: 5,15 EUR).

      PS: Performaxx kommen in ihrer Studie sogar auf eine fairen Wert von über 11 Euro.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:27:26
      Beitrag Nr. 542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.694.200 von Kleiner Chef am 05.01.07 16:19:18Ist ja auch nicht schlimm, ich will ja nur nicht, dass du Geld verlierst. Ich frage mich nur, was wirklich substanzielle Argumente sind. Ich sehe nicht mal eine Perspektive. Und dein Depotanteil mit 11 % ist für diese Riskoklasse recht hoch.

      Tja, die Investoren... ist doch das alte Spiel... im PreIPO gibt es Einstiegspreise, die erstmal ausreichenden Puffer bieten. Dann werden ein paar News gestreut um steigende Kurse zu bekommen. Der Moffat ist da ein Profi. Die News haben aber keine Substanz. Man findet nicht einfach mal so 300 gute AD-Verkäufer. Die Branche ist sehr hart und die Cakes sind gut verteilt.

      Ohne Hardfacts was aktuell Sache ist, würd ich denen keinen Cent mehr geben

      Up to you :)
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:19:18
      Beitrag Nr. 541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.693.008 von smartcash am 05.01.07 15:36:22
      Smartcash: Bei dem Wert sind wir offenbar unterschiedlicher Meinung. Die Frage ist , wie hoch schätze ich das Risiko und die Chancen ein. Ich denke, man muss dem Unternehmen noch Zeit geben.
      Ich kenne Tyros in der Kursrange zwischen 6,5 und 8,5 Euro, jetzt sind wir wieder am unteren Ende.
      PS: Wie schnell es gehen kann, hat man bei Solarvalue gesehen. Hier kann es bei positiven News sehr schnell einen Verdoppler geben und daran ändert auch die Kapitalerhöhung nichts. Andere
      Investoren sehen das offenbar auch so.

      Gruß
      • 1
      • 6938
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots