checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 956)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 20:53:20 von
    Beiträge: 69.922
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.458
    Gesamt: 12.750.283
    Aktive User: 7


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 956
    • 6993

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 20:14:43
      Beitrag Nr. 60.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.498.246 von IllePille am 05.05.22 09:49:42
      Zitat von IllePille: Datron heute mit starken Q1-Zahlen

      https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=104716…


      Bin echt erstaunt, dass diese Aktie kaum jemanden zu interessieren scheint.

      EV/Ebit von 5,0-5,5
      stark gestiegener Auftragseingang
      in Q1 30% Wachstum, beim Gewinn dreistellig
      Vorstand prognsotiziert zudem immer konservativ
      Bilanz lässt keine Wünsche offen, wobei man den vielen Cash investieren sollte.

      alles in allem würde ich die Aktie bei 23 € fair bewertet halten, also knapp 90% Potenzial. Risiken zudem durch die starke Bilanz sehr gering.
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 18:51:22
      Beitrag Nr. 60.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.503.574 von rabajatis am 05.05.22 18:18:19Es gibt bei Verbund einen ganz einfachen Grund. Die Firma hat fast nur Absatz an die Landesverteiler und ausländische EVU. Da kann Verbund nicht so ohne weiteres die Preise an Endkunden beeinflussen. Die Gewinne fallen übrigens nicht nur bei Erneuerbaren an, sondern auch bei Kohleverstromung (wenn auch nicht in dem Umfang). E.ON/Uniper Wasserkraft ist übrigens deutlich größer als EnBW Erneuerbare
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 18:18:19
      Beitrag Nr. 60.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.502.530 von tromerl am 05.05.22 16:53:42Richtig.

      Aber ich verstehe dann nicht, warum die öffentliche Hand in Österreich dann nicht im Vorfeld ihren Einfluss auf die Konzernführung ausübt, damit der Vorstand gar nicht erst die Verkaufspreise so stark erhöht. So erhöht der Verbund übermäßig die Preis, der österreichische Staat muss irgendwelche Konstruktionen erschaffen um den übermäßigen Gewinn abzuschöpfen und dann das eingenommene Geld mit weiteren Konstruktionen möglichst effizient an die Strombezieher zurückerstatten.

      In Deutschland gibt es so eine Lage glaube ich nicht, da es keinen Energiekonzern gibt, der in diesem Maße Erneuerbare Energien hat. EnBW vielleicht?. An den bestehenden Marktpreis Solar bzw. den Marktpreis Wind ranzugehen wird nicht so einfach sein. Muss man abwärten, wie die zukünftigen Förderbedingungen mit ggf. CFC Verträgen ausfallen werden. Wir sind aber jetzt schon an einem Punkt, wo mehr Solarinstallationen kaum mehr möglich sind, weil es keine Fachkräfte gibt. Viele Solarteure haben einen Auftragsannahmestopp bis Ende des Jahres. Da hat man es noch gut, wenn man große Solarfreiflächenparks baut, wo man auch geringer qualifiziertes Personal einsetzen kann.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 16:53:42
      Beitrag Nr. 60.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.502.293 von moneymakerzzz am 05.05.22 16:35:54Von der Marktwirtschaft zum Kartell ist es manchmal ein schmaler Pfad. Wenn Verbund argumentiert, dass er die Preise quasi erhöhen muss, weil das andere auch machen, obwohl die eigenen Kosten von der allgemeinen Entwicklung unberührt sind, dann ist das bei einem Infrastrukturunternehmen mit starker Beteiligung der öffentlichen Hand schon etwas schwierig. Allgemein könnte man sich auch als marktwirtschaftlich orientierter Aktionär fragen, ob das wirklich in Ordnung ist, im Windschatten der Inflation ohne Not Preissteigerungen durchzusetzen - wie es ja auch in manchen anderen Bereichen funktioniert. Ein bisschen Verantwortungsgefühl gegenüber der Allgemeinheit wäre auch bei einer generellen Profitorientierung möglich.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 16:35:54
      Beitrag Nr. 60.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.500.451 von rabajatis am 05.05.22 13:31:17Danke! Hatte mich gewundert warum EKT runtergeht. Nächste sozialistische Idee nach dem Verbotsvorschlag für Biokrafstoffe. Ein hoch auf die Marktwirtschaft! Aber die EE firmen sollen dann doch bitte weiter investieren und deren aktionäre die Energiewende bezahlen. Läuft.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 15:13:13
      Beitrag Nr. 60.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.500.673 von Deliberately am 05.05.22 13:52:03schön, dass Du das so siehst. :)

      hier der Zoom-Call vom 3. Mai
      https://rohstoff.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-02_Zo…

      Gruß

      upanddown1
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 13:52:03
      Beitrag Nr. 60.366 ()
      Deutsche Rohstoff
      In der jüngsten Finanzwoche wird darauf hingewiesen, dass deutsche und
      europäische Werte erheblich günstiger sind als US-Titel, dennoch sollte man
      möglichst nicht deutsche Werte kaufen, sondern ausländische Titel - besonders
      im Bereich Öl und Gas. Das Risiko in Deutschland sei wegen der teuren Energie
      und einem möglichen Gasembargo einfach zu groß.

      Meine Lösung: Deutsche Rohstoff. Das beste aus beiden Welten. Extrem niedrig
      bewerteter deutscher Titel - KGV in der Gegend von 2 - aber in den USA tätig.

      Deliberately
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 13:31:17
      Beitrag Nr. 60.365 ()
      Verbund heute ca minus 15 %. Österreich denkt an Gewinnabschöpfung - zumindest bei Firmen im Staatsbesitz.

      Hmmm ... Sie könnten doch auch vorgeben, das der Verbund schlicht die Strompreise nicht erhöht, wenn er gar keine Mehrkosten hat durch Wasserkraft statt Erdgas.

      Obacht bei Deutschen Werten in dem Genre.
      Avatar
      schrieb am 05.05.22 13:06:17
      Beitrag Nr. 60.364 ()
      Haier Smart Home, bis zu 175% Kurspotential !

      Avatar
      schrieb am 05.05.22 11:21:04
      Beitrag Nr. 60.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.499.191 von Deliberately am 05.05.22 11:04:40
      Zitat von Deliberately: Baywa meldet verdreifachtes Ebit fürs 1. Quartal.
      Das ist schon ein Ausrufezeichen.
      Kann man zwar nicht hochrechnen aufs ganze Jahr,
      aber eine Verdopplung könnte es schon werden.

      Deliberately


      Das gute Ergebnis ist erheblich auf die Sparte Erneuerbare Energien zurückzuführen.
      Allein wenn man die Bewertung auf diese Sparte bezieht und alle anderen Sparten außen vor lässt,
      ist Baywa krass unterbewertet.

      Deliberately
      • 1
      • 956
      • 6993
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots