checkAd

    Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) (Seite 348)

    eröffnet am 16.07.05 00:02:33 von
    neuester Beitrag 04.06.24 21:22:25 von
    Beiträge: 4.536
    ID: 993.700
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 529.908
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 348
    • 454

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 15:20:13
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      Bei der Adler Real Estate hatten wir uns auch erst gewundert, wie man so eine teure Anleihe begeben konnte.
      Die Adler ist relativ überschaubar, weil eben noch klein und noch nicht viel Vermögen und Eigenkapital.

      Also wir haben da vermutet, dass die Banken i.R. nur ca 60 % beleihen und den Rest muss man wenn man nicht genügend Eigenkapital hat, eben mit dieser Liquidität aus Anleihen finanzieren.

      Allerdings irgendwie verstehe ich den Sinn noch nicht so ganz. Denn man nimmt jetzt auf einen Schlag 75 Mio ein. Man braucht vielleicht in 4 Wocen für eine Finanzierung 5 Mio oder so.....und dann erst wieder etwas von diesem Volumen in einem Jahr.
      Und die ganze Zeit muss man die hohen Zinsen zahlen.

      Die Frage ist, ob dann nicht doch auch 10% günstiger ist, wenn man diese nur tagegenau für die Zeit der Inanspruchnahme zahlen musss.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 15:16:28
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      Auch soll es so sein, dass Banken bei Neufinanzierungen, also zu mal , hier noch im gewerblichen Bereich, eher mind 35 bis 40 % Eigenkapital voraussetzen. Da früher schon mal was mit nur 20% zu machen.

      Die Konditionen die wir manchmal in den Medien und Zeitungen lesen können, sind ja nur für erstrangige Sicherheiten. Also für den Beleihungswert im 1.Rang.

      Man kann vielleicht sagen, dass etwa 60% in den Bereich der Erstrangigkeit liegen , das ermittelt die Bank nach Substanz und Ertragswert, wofür nur die Langfristigkeit entscheident ist.

      Und wenn man nun wie DIc asset ja, nur ca 20% Eigenkapital , dann würde man die 20% die fehlen eben über diese Anleihe finanzieren.

      Das würden zwar grundsätzlich auch Banken noch finanzieren, zu höheren Zinssätzen, aber die Bereitschaft ist sicherlich gesunken, weil man sich noch mehr völlig absichern will.
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 15:10:34
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      Diese Anleihe macht nur dann Sinn, wenn man eben Finanzierungern hat, die, die Bank gar nicht übernehmen will, oder nur zu sehr hohen Zinsen.

      Das sind klassischer Weise so Projektentwicklungen. Wo man etwas plant, und mit der Errichtugn beginnt. Wenn man dann gleichzeitig das Grundstück schon voll finanziert hat, selber kein oder ganz wenig Eigentkapital einbringen kann, dann verlangen Banken für so unsichereres Geld, was eben nicht durch Werte abgesichert werden kann, immer über 10 %.
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 14:05:38
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      Was alle machen wird davon nicht besser, da hilft auch Schulbuchökonomie nicht.
      Bei den blue chips sind auch die relationen und Zinssätze i.D.R. etwas anders. Bei DIC erhöht sich nochmals der Verschuldungsgrad. Vll. hofft man, die Anleihen irgenwann billig zurückzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 12:34:03
      Beitrag Nr. 1.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.933.667 von atze50 am 27.06.13 11:24:04alter schwede, das ist nun wirklich an schwachsinnigkeit nicht mehr zu überbieten. kredite in der größenordnung von > 50 mio werden fast nur über anleihen begeben, glaubst du tatsächlich, dass die ganzen blue chips sich nur über normale bankkredite finanzieren? und das es in dieser größenordnung niedriegere zinsen über das girokonto gibt? das ist an ökomischer unkenntnis kaum mehr zu überbieten. kinder, verkauft doch einfach eure aktien...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 12:27:13
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      Man wolle „den Emissionserlös für die Refinanzierung bestehender Bankverbindlichkeiten auf Portfolio- und Immobilienebene sowie für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden“, so DIC Asset am Freitag.
      14.06.2013 (www.4investors.de)
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 11:24:04
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      die Anleihe macht für mich auch keinen Sinn, zumal sie ja nicht sagen für was sie das Geld ausgeben wollen. Anleihen werden auch nur aufgenommen wenn die Bank keinen (günstigeren) Kredit mehr gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 10:21:53
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      Danke für die ausführliche Antwort.
      Ich erwarte ja keinen 2%-Kredit für DIC, aber bei 4-5 % müsste es für Banken doch interessant sein. Das heißt es sind wohl überhaupt keine Sicherheiten vorhanden.
      Um solch hohe Anleihezinsen zu zahlen müssen doch andererseits auch entsprechende Erträge erwirtschaftet werden, was bei den meisten Unternehmen sehr fraglich ist.
      Zudem will DIC , wenn ich mich recht erinnere nach Aussage des Vorstandes mit der Anleihe auch Bankverbindlichkeiten ablösen.
      Da bleibt mir als Erklärung nur eine ganz miserable finanzielle Situation oder Größenwahn.
      Ich hoffe, dass der Punkt auf der HV umfangreich diskutiert wird.
      Avatar
      schrieb am 26.06.13 23:52:22
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.930.325 von Mmmaulheld am 26.06.13 21:59:15oh gott oh gott, habt ihr eigentlich aktien von der gesellschaft? wenn ja, verstehe ich das nicht, nach euren gesammelten negativen kommentaren dürftet ihr eigentlich nur short sein, insb. cathunter. im übrigen sollte man dem threat mehr sinnvolle, inhaltliche kommentare wünschen, und nicht irrelevante aussagen a la alles schrott und scheiß management.
      insofern ad re zur frage von fibraner: die zinsen für eine anleihe hängen neben dem marktzinssatz natürlcih auch von ihrer besicherung ab. eine anleihe kann von gar nicht besichert bis zu sicherung mit zb. grundpfanrechten ausgestaltet sein. im fall der unbesicherten anleihe ist der inhaber lediglich gläubiger der verbrieften darlehensforderung, d.h. haftungsmasse ist zwar das gesamte vermögen des schuldners, allerdings in einer möglichen insolvenz nur als massegläubiger mit quotaler befriedigung. ich gehe nicht davon aus, dass die anleihe ad ultimo besichert ist, da die mittel ja erst zur akquise von grundstücken eingesetzt werden sollen, diese als zur besicherung nicht zur verfügung stehen. wenn du, worauf du dich wohl beziehst, bei deiner bank einen kredit für einen grundstückskauf abrufst, dann wird dir dieser nur gegen gewährung eines grundpfandrechts (in der regel grundschuld) an diesem grundstück gewährt. dieses wiederum gibt der bank ein absonderungsrecht in der insolvenz und damit ein recht auf vorzugsweise befriedigung vor den massegläubigern. entsprechend kann dann auch der zinssatz niegriger ausfallen, da geringeres gläubigerrisiko. du solltest also als vergleichsmaßstab die zinssätze für anleihen von schuldnern ähnlicher bonität wie dic asset heranziehen
      Avatar
      schrieb am 26.06.13 21:59:15
      Beitrag Nr. 1.057 ()
      ...weil nicht erstrangig besichert werden kann?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 348
      • 454
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,81
      -0,50
      -0,61
      -0,88
      +1,18
      -1,92
      -1,38
      -0,96
      +1,77
      -1,45

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      65
      64
      62
      48
      43
      39
      38
      34
      33
      Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG)